Medaillen wurden erkämpft
Kürbisfest wurde gefeiert
Neu ins Amt eingeführt
Seite 8
Seite 3
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 8. November 2017 • Nr. 45/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
MTV Eintracht Celle unterlag in Uphusen 1:3
TS Wienhausen gewann gegen MTVE Celle II mit 1:0 CELLE (rs). Die Spielzeit 2017/18 entwickelt sich für die Spielplangestalter der unterschiedlichen Ligen immer mehr zum Alptraum. Erst Sturm „Xavier“, dann „Herwarth“ und nun ein Regengebiet unbekannten Namens. Aufgeweichte Plätze oder Wasser auf dem satten Grün ließen an vielen Orten keinen Spielbetrieb zu. Ein Dreier sollte her beim Tabellennachbarn. Damit sollten die Jungs vom MTV Eintracht Celle gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: zum einen den Konkurrenten in der Tabelle hinter sich lassen und zum andern den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle halten. Beides gelang nicht. Mit einer 1:3-Schlappe machten sich die Celler auf dem Heimweg. Ein Tor von Marvin Janke zum zwischenzeitlichen 1:1 reichte nicht.
Grausam wie das Wetter war auch die Ausbeute der Celler Vertreter in der Bezirksliga 2. Einzig der TuS Celle FC konnte gegen MTV Borstel-Sangenstedt einen Punkt erarbeiten. Andreas Gerdes-Wurpts und Steven Neumenn schossen dabei die Treffer. Gleich drei Mal traf der TuS Eschede zuhause gegen die SG Scharmbeck-Pattensen. Allerdings musste Eschedes Torhüter auch vier Mal hinter sich greifen. Und so war es nichts mit
den erhofften Punkten. Dabei sah es zwischenzeitlich wirklich gut aus für die Hausherren, die kurz nach der Pause durch Tore von Maik Kirchhoff und Marvin Söhl auf 3:1 davonzogen. Doch die Gäste konnten ausgleichen. Und als die Heimelf zum Ende hin klare Möglichkeiten ungenutzt ließ, nutzte der Gast in der 81. Minute seine Chance zum Siegtreffer. Viel besser als es das Ergebnis aussagt sah Wietzenbruchs Trainer Stephan Bergmann
TS Wienhausen siegte mit 1:0 gegen MTV Eintracht Celle II.
Foto: Peters
seine Elf beim Spitzenreiter in Winsen: 5:2 verloren. Dabei drei Treffer binnen sechs Minuten kassiert. Da war dann nichts mehr zu reparieren. Es scheint, als fehle dem Aufsteiger Routinier Sebastian Kunze an allen Ecken und Enden. Vor allem aber im Spiel nach hinten, wo er bis zu seiner schweren Verletzung für Ordnung sorgte. In der Ersten Kreisklasse tauschte Tabellenführer das Heimrecht des TuS Höfer und baute seine Führung aus. 4:1 hieß es am Ende. Dabei war wieder einmal Behudin Krdzic doppelt erfolgreich. Groß Hehlen besiegte in einer ausgeglichenen Partie den SV Eintracht Bleckmar durch ein Tor von Rene Klanz mit 2:1 und schaffte wieder den Anschluss nach oben. Das Spitzenspiel fand im Schatten der Klostermauern in Wienhausen statt. Aufstiegskandidat TS Wienhausen erwartete den Konkurrenten MTV Eintracht Celle II. Auf schwer bespielbarem Geläuf hatte der Gast den besseren Start und sorgte über Ole Domrich und Pascal Leihbacher wiederholt für Gefahr im TS-Strafraum. Allerdings kamen die Gäste in der ersten Halbzeit nicht zu einem Abschluss. Die Hausherren agierten zurückhaltend, versuchten es zumeist mit langen Bällen auf Toni Zwarg. Jedoch auch ohne Durchschlagskraft. Nach dem Wechsel Wienhausen dann stärker. Gästetrainer Frank Weber sah dann „eine unglückliche Vorteilsauslegung“ des Unparteiischen und den Ballverlust seiner Mannen. Der lange Ball landete erneut bei Zwarg, der das vielumjubelte Siegtor erzielte (80).
Die Celler Feuerwehr übte in der vergangenen Woche in der Justizvollzugsanstalt Celle (Bericht auf Seite 7). Foto: Florian Persuhn
Am nächsten Freitag, 10. November
Tag der offenen Tür mit Herbstmarkt
CELLE. Am Freitag, 10. November, lädt das Onkologische Forum Celle von 14.30 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Herbstmarkt in die Fritzenwiese 117 in Celle ein. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen unterhalten sich die Mitarbeiter und Vorständler gern ausführlich mit interessierten Gästen über alle Fragen rund um eine Krebserkrankung und die Versorgung schwer erkrankter Menschen, denen das „Onkoforum“ seit mehr als 20 Jahren kostenlos mit ambulanter Krebsberatung und seinem ambulanten Palliativdienst zur Seite steht. Gleichzeitig bieten ehrenamtlich engagierte Helfer Marmeladen, Floristik, Holzspielzeug, Stricksachen und manches mehr zum Kauf an. Der Erlös fließt in die Arbeit der
Psychoonkologinnen und Palliativfachkräfte des Forums, die jährlich rund 1.000 Schwerstkranke und ihren Angehörigen in Celle und dem Landkreis mit einer umfassenden, zeitlich flexiblen und auf die Bedürfnisse der Erkrankten abgestellten Beratung und Begleitung helfen. Um 15.30 Uhr geht die Vorstellung der Arbeit der Krebsberatungsstelle los und um 16 Uhr die Vorstellung des Palliativdienstes. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/ 217766 oder auf www.onko-forum-celle.de.
Mit SVO-Solar Stromkosten senken
Sonnige Haussichten
nline Jetzt o ll schne ch bindli r e v n &u gene die ei nlage Solara n! plane
Profitieren auch Sie von einer eigenen Solaranlage • Günstiger Strom • Konstante Stromkosten • Garantierte Einspeisevergütung • Staatliche Förderung • Wertsteigerung Ihrer Immobilie • Umweltfreundlicher Strom
www.svo-solar.de
Das SVO-Solar-Paket beeinhaltet: Beratung, Planung, Vor-Ort-Besichtigung, Lieferung und Installation Sie haben Fragen? Unsere Solarexperten beraten Sie gerne kostenlos: 05141 2196-3000 werktags von 9-18 Uhr
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 8. November 2017
Sitzung wird verschoben
Nächster Kurs startet am 16. November
Polizei bietet Frauen Selbstbehauptungskurs an
CELLE. Die für kommenden Donnerstag, 9. November, um 17 Uhr angekündigte Sitzung des Betriebsausschusses der Celler Zuwanderungsagentur entfällt. Sie sollte ursprünglich im Neuen Rathaus stattfinden und wird auf Anfang des Monats Dezember verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben.
CELLE. Nach dem großen Erfolg vom vergangenen Jahr bietet die Polizei Celle zu Beginn der dunklen Jahreszeit wieder Kurse an. Das Trainingsangebot richtet sich an Frauen ab 18 Jahren. Den Teilnehmerinnen werden Handlungsalternativen angeboten, wie sie sich zum Beispiel vor diskriminierenden Äußerungen schützen und vor An- und Übergriffen zur Wehr setzen können. Praktisch bedeutet das, dass Ohnmacht und Wehrlosigkeit in Stärken umgewandelt werden sollen. „Ob eine Frau sich wehrt, liegt nicht an ihrer Körperkraft, sondern an der Entschlossenheit, ihr Leben und ihre Würde zu schützen“, sagt die Kursleite-
rin Doris Adlung und fügt hinzu, dass sich diese Strategie durchaus erlernen lässt. Der nächste Kurs startet am 16. November und findet an vier Abenden, immer donnerstags von 18.30 bis 21.30 Uhr, in den Räumen der Polizeiinspektion Celle, statt. Der Selbstbehauptungskurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Von jeder Teilnehmerin wird ein Selbstkostenbeitrag von 20 Euro erhoben.
Hexenturnier in Osterode
Vordere Plätze für Celler Nachwuchsläuferinnen
CELLE. Am vergangenen Wochenende fand in Osterode das Hexenturnier statt. Mit am Start waren sechs Nachwuchsläuferinnen des MTV Eintracht Celle.
Keine Sprechstunden Architekturstudenten beschäftigten sich in Celle mit Ernst Schulze.
Foto: privat
Vorsitzender gab Infos über den verstorbenen Dichter
Architekturstudenten planen „Ernst-Schulze-Forum“
CELLE. 32 Architekturstudenten aus Hannover sammelten einen Tag lang in Celle Infos und Eindrücke für ihre Bachelorprüfung. Sie haben die Aufgabe, für Celle ein „Ernst-Schulze-Forum“ zu entwerfen. Mit ihrem Dozenten Jens Broszeit kamen die angehenden Architekten zur ErnstSchulze-Säule an der Trift und ließen sich dort von der ErnstSchulze-Gesellschaft über den vor 200 Jahren gestorbenen Dichter informieren. Das „Ernst-Schulze-Forum“ ist kein reales Bauvorhaben, es soll nur als Prüfungsleistung entworfen werden, aber doch genau so, wie wenn es tatsächlich errichtet würde. Die Planung soll nicht allein auf Ernst Schulze ausgerichtet sein, sondern zielt auf ein allgemeines Kulturzentrum für Celle,
mit Vortragssaal, Ausstellungsflächen, Bibliothek, Cafébar, Atelier- und Arbeitsräumen. Die Studierenden sollen dazu auch Modelle zu dem Bau anfertigen. Zur Vorbereitung sollten sie jetzt in Celle den Ort des fiktiven Projekts kennenlernen und möglichst viel über Schulze erfahren. Der Vorsitzende der ErnstSchulze-Gesellschaft, Lothar Haas, stellte die Ernst-Schulze-Säule als Literaturausstellung an der Straße vor. Passanten könnten hier im Vorbeigehen Informationen über den Dichter aufnehmen. Weiter
hörten die Studierenden dann von Schulzes Lebensstationen in Celle und Göttingen, von seinen Gedichten und Verserzählungen. Eine Studentin, Giulia Burci, äußerte sich zu der Frage, weswegen sie sich gerade für die Aufgabe „ErnstSchulze-Forum“ entschieden habe: „Dass hier auch eine Bibliothek zu entwerfen ist, finde ich reizvoll. Eine Bibliothek ist doch sehr wichtig und die Planung bietet viel an Gestaltungsmöglichkeiten.“ Dass sie keine reale Bauaufgabe zu bewältigen haben, ist den Studierenden bewusst. Sie wissen aber ebenso, dass Entwürfe, die zunächst unrealistisch sind, Denkprozesse in Gang setzen können, auch in Celle.
Am kommenden Samstag, 11. November, in Winsen
MTV lädt zum 17. Aller-Cup in die Wilfried-Hemme-Halle
WINSEN. Der MTV Eintracht Winsen (Aller) lädt am Samstag, 11. November, zum 17. Aller-Cup - Rock‘n‘Roll Breiten- und Spitzensport - ein.
Die Celler Teilnehmerinnen: Maria Kouptchinski (von links), Leonie Assmann, Elaine Polle, Ciara Creutz und Alessia Rasch sowie vorn Estelle Hard. Foto: privat Bei den Minis Jahrgang 2012 errang Estelle Hard den zweiten Platz. In der Anfänger-Gruppe 3a Jahrgang 2007 holte sich Ciara Creutz die Silbermedaille, Elaine Polle ereichte in der Anfänger-Gruppe Jahrgang 2008 und 2009 den sechsten Platz und Alessia Rasch belegte den neunten Platz bei den Anfängern 2006 und älter. Leonie
Assman holte sich bei den Freiläufern Jahrgang 2007 die Bronzemedaille und Maria Kouptchinski belegte den sechsten Platz. Somit geht eine erfolgreiche Saison 2017 zu Ende. In zwei Wochen stehen für einige noch Klassenlaufprüfungen an und dann beginnen auch schon die Vorbereitungen für die neue Saison 2018.
Der Rock‘n‘Roll-Tanzsport ist mit seinen spektakulären und dynamischen Akrobatikelementen wohl der sportlichste aller Tänze und verlangt neben einer guten Körperbeherrschung auch Kraft- und Konditionsvermögen. Davon können die Zuschauer sich am Samstag, 11. November, ab 11 Uhr von den Kleinsten des MTV begeistern lassen. 18 Tänzerinnen und Tänzer aus Winsen werden sich mit Paaren aus Norddeutschland messen. Parallel laufen die Vorrunden der Fortgeschrittenen Breitensportpaare, worunter weitere zwei Paare aus Winsen starten.
Gegen 13 Uhr sind die Finalen Runden des Breitensports - in denen die Zuschauer mindestens drei Winser Formationen anfeuern können. Das bedeutet aber im Umkehrschluss noch nicht, dass der Tag damit zu Ende ist: Mit kreativen Trikots und spektakulären Akrobatiken geht es nach dem Mittag mit dem Turniersport erst richtig los. Warmgeklatscht freuen sich hier auch internationale Paare über mentale Unterstützung vom Tanzflächenrand. Bis hin zu freien Saltos wird den Besuchern bis zirka 19 Uhr sportliche Höchstleistung geboten. Egal ob Breitensport oder Turniersport,
dass die Tänzer und Tänzerinnen dabei immer fröhlich lächeln und ihrem Tanz den Charme eines lockeren Auftretens geben, ist durch ein vielfältiges Training gegeben. Die „Crazy Birds“ aus Winsen werden bis zur letzten Sekunde alles dafür geben. Um noch ein bisschen mehr aus allen heraus zu holen, sind die Zuschauer gefragt, um den Heimvorteil mit Anfeuern zu stärken. Damit die Besucher bei Kräften bleiben und den MTV den ganzen Tag anfeuern können, wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Cafeteria bietet während des gesamten Turniers unter anderem leckeren Kuchen, Torten, Waffeln, Salate, Würstchen und Getränke an. Infos zum Tanzturnier unter www.mtv-fichte.de.
Beim Deutschlandpokal im Kegeln
Schütte stellte sein Können unter Beweis
CELLE. Am vergangenen Wochenende hat der diesjährige Deutschlandpokal der A-Jugendlichen Kegler in Peine stattgefunden. Mit dabei war auch der Celler Tim Julian Schütte. Beim Deutschlandpokal treten einmal jährlich die besten Kegler der Bundesländer gegeneinander an. Jeweils vier männliche und vier weibliche Starter zwischen 14 und 18 Jahren gehören zur Mannschaft. Bei dem ersten Spiel am Samstag konnten die Niedersachsen schon gleich zuschlagen. Der Celler Schütte war hier sogar Zweitbester von allen Startern. Etwas durchwachsener startete das zweite Spiel für die Niedersachsen am gleichen Tag. Leider konnte der Vorsprung nicht ausgebaut werde,
die Mannschaft war trotzdem zufrieden. Am Sonntag konnten die Niedersachsen noch einmal angreifen. Am Ende des Wettkampfwochenendes wurde es für Niedersachen ein hervorragender dritter Platz hinter Schleswig-Holstein und Brandenburg. Aufgrund der guten Leistung an diesem Wochenende wurde zum Schluss noch bekanntgegeben, dass Schütte erneut im Sichtungskader für die Nationalmannschaft aufgenommen wurde.
Am Samstag wird in Winsen toller Tanzsport gezeigt.
Foto: Julia Birkholz
CELLE. Aufgrund von Mitarbeiter-Fortbildungen ist in Celle das Büro des Seniorenstützpunktes, Fritzenwiese 46, von Freitag, 10. November, bis Freitag, 17. November, geschlossen. Spielenachmittag und ComputerTreff finden wie gewohnt statt. Ab Montag, 20. November, können wieder von 9 bis 12 Uhr ehrenamtliche Seniorenbegleiter/-innen und Wohnberater/ -innen unter Telefon 05141/ 9013101 vermittelt werden.
Computer-Treff für Senioren CELLE. Die Angehörigen haben es gut gemeint und ein Tablet beziehungsweise Smartphone geschenkt, aber immer wieder kommt man damit nicht zurecht. Dieses Problem kennen viele Senioren. Am Donnerstag, 9. November, von 10 bis 12 Uhr, findet im Seniorenstützpunkt, Fritzenwiese 46 in Celle, ein problemorientiertes Treffen für alle, die Fragen zur Anwendung ihrer Android basierten Geräte haben, statt. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05141/ 9013101.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 12. November, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 9. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in den Gemeinden Eschede und Wietze statt. Am Freitag, 10. November, wird im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Hambühren, in der Samtgemeinde Lachendorf und im Stadtgebiet von Bergen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 11. November, und am Sonntag, 12. November, wird im Bereich der B 3, B 214, L 180 und K 74 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 8. November 2017
LOKALES
Seite 3
Am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr
Jecken übernehmen Celler Rathausschlüssel
CELLE. Am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr ist Karnevalsauftakt in Celle - der besondere Tag für die Celler Jecken, Narren, Karnevalisten und Freunde der Rheinischen Vereinigung 1925 Celle e.V. Die „Rheinländer“ mögen es bezweifeln, doch es stimmt: In Celle geht der 11. 11. 2017 nicht spurlos an den Karnevalisten vorbei. Um 11.11 Uhr wird die Karnevalssession 2017/18 vor dem Alten Rathaus eingeläutet. Der symbolische „Rathausschlüssel“ wird vom Bürgermeister der Stadt Celle, Heiko Gevers, an die Präsidentin Gertraude Kramer übergeben. Daraufhin werden die neuen
Paragraphen für die Stadt Celle kundgetan. Unter dem Motto der Session „Wir feiern 93 Jahr‘ närrisch bunt, das ist doch klar!“ wird das „Kölsch“ vom Fass angezapft. Zum Höhepunkt kommt es jedoch dann erst am 10. Januar 2018 im Festsaal des Landgasthauses „Zum Lindenhof“ in Garßen - dort wird Karneval mit der Band „Deep Passion“ gefeiert.
Im Celler Ortsteil Neustadt-Heese
Weit gereist sind die Weihnachtsfrauen,- männer, Engel und Nikoläuse, um an der Schulung mit dem Celler Weihnachtsmann, Willi Dahmen (rechts), teilzunehmen. Foto: Lisa Müller
Geschenkebringer zum Austausch in der Altstadt
Europaweiter Workshop für Weihnachtsmänner in Celle
CELLE (lm). Am vergangenen Samstag trafen sich in Celle Weihnachtsfrauen-, männer, Nikoläuse und Engel aus ganz Europa, um an dem Weihnachtsmannworkshop vom Celler Weihnachtsmann, Willi Dahmen, teilzunehmen. Angereist aus Spanien, Dänemark, Frankreich und sogar aus Pakistan wurden sie vom Geschäftsführer der Celler Tourismus und Marketing Gesellschaft (CTM), Klaus Lohmann (Dritter von links), im Alten Celler Rathaus in Empfang ge-
Laubsammlung in Vorwerk CELLE. Am kommenden Samstag, 11. November, findet in Vorwerk die diesjährige Laubsammlung statt. Auf dem Parkplatz vor dem Sportplatz im Reuterweg stehen von 10 bis 14 Uhr Container bereit, wo alle Vorwerker ihr Laub kostenlos entsorgen können. Mitglieder des Ortsrates und der Siedlergemeinschaft Vorwerk/Hehlentor sind in dieser Zeit auch vor Ort.
Kellu lädt zum Stammtisch
nommen. Eingeleitet durch die Flötenmusik eines Engels mit dem Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, freute sich Dahmen, diesen traditionellen Workshop zum ersten Mal europaweit ausführen zu können. Lohmann erzählte den Ge-
schenkebringern zu Beginn etwas über die Celler Altstadt. „Die Verbindung aus Echtheit, Authentizität und Kultur - all das sind gute Gründe um nach Celle zu kommen.“ Ebenfalls beschrieb er den Ausgleich zwischen Tradition und Moderne, der die Stadt „zu etwas Besonderem macht“ und dankte den Weihnachtsfrauen, den Rauschebartträgern und den Engeln für ihr Engagement. Im
Dr. Andrea Burgk-Lempart wurde ins Amt eingeführt
Neue Superintendentin für den Kirchenkreis Celle
CELLE (kdg). Dr. Andrea Burgk-Lempart wurde als neue Superintendentin des Kirchenkreises Celle von Landessuperintendent Dieter Rathing bei einem Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien in Celle in ihr Amt eingeführt. Zuvor gab es für die Presse die Möglichkeit sie in einem Gespräch kennenzulernen. Dort erzählte sie, dass eine der ersten Sachen, die sie hier gemacht habe, das Umgraben ihres Beetes gewesen sei. Dort habe sie die Ableger, die sie von
nach Bielefeld und war später in Kiel. Ihre erste Pfarrstelle erhielt sie dann bei Hildesheim. Sie findet es reizvoll Verbindungen zwischen Leben und Glauben zu suchen. Besonders in Erinnerung blieb ihr ein Gespräch zum Thema der
CELLE. Die städtische Freiwilligenagentur Kellu in Celle lädt zum herbstlichen Stammtisch im November ein. Diesmal steht er unter dem Motto „Blick aufs Jahr 2018“. Er startet am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr im Ristorante Primavera, Mauernstraße 22. Willkommen sind alle Celler Bürger, die sich für bürgerschaftliches Engagement interessieren.
Erste Hilfe bei den Johannitern CELLE. Wissen, wie man im Notfall hilft: Die Johanniter bieten am Samstag, 11. November, von 9 bis 17 Uhr im Ortsverband der Johanniter-UnfallHilfe e.V. in Celle, Behrenskamp, die Ausbildung in Erster Hilfe an. Der Kurs ist Pflicht für Führerscheinbewerber aller Klassen. Er richtet sich aber auch an langjährige Führerscheininhaber oder Jugendgruppenleiter und Sportübungsleiter, die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten. Die Johanniter empfehlen, dies alle zwei Jahre zu tun. Anmeldungen sowie Infos zu weiteren Ausbildungsangeboten der Johanniter gibt es unter Telefon 0800/0019214.
Anschluss daran nahmen alle Anwesenden an einer Stadtführung teil, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen in den Lindenhof nach Garßen ging. Die Schulung ging dann bis in den späten Nachmittag und wurde mit einem anschließendem Weihnachtsbasar mit einigen Ständen, bei dem man sich mit den Weihnachtsmännern fotografieren konnte, abgerundet.
Dr. Andrea Burgk-Lempart. ihrem alten Kirchenkreis geschenkt bekam, eingepflanzt. Geboren wurde Burgk-Lempart 1968 in Hannover und wuchs in dem Dorf Harenberg auf. Dort kommt auch ihre Begeisterung fürs Gärtnern her. Die Kirche gehörte für sie von Anfang zu ihrem Leben und nach ihrer Konfirmation war ihr klar, dass sie Theologie studieren wollte, berichtete BurgkLempart. Dazu ging sie erst
Foto: Göpfert Auferstehung, die laut Gesprächspartner, das coolste sei, was der Glauben zu bieten habe. Nachdem sie ihren zweiten Sohn bekommen hatte, legte sie eine Pause ein. Diese nutzte sie für die Promotion. Ab Herbst 2015 leitete sie dann erstmals als Superintendentin einen Kirchenkreis. Ihr erster Eindruck von der Stadt Celle war toll, berichtete
sie. Es gibt viel Grün und sie hat das Gefühl, dass man hier gut Leben kann. Zunächst geht es nun für sie darum den Kirchenkreis besser kennenzulernen. Dazu will sie die einzelnen Gemeinden nacheinander besuchen. Bisher habe sie eine vierwöchige Fortbildung gemacht, aber noch nicht die Zeit gehabt etwas vom Kirchenkreis zu sehen. Zu zehn Prozent hat sie auch eine Pastorinnenstelle in der Stadtkirche inne. Dies ist freiwillig, da es ihr wichtig ist, auch Verkünderin des Wortes Gottes zu sein. Befragt zum Reformationstag sagte sie, dass sie die Atmosphäre sehr ergriffen habe. Zudem war die Kirche wie an Heiligabend voll gewesen. Sie fühle sich hier sehr willkommen und unterstützt und freut sich über das große Engagement hier im Kirchenkreis. Befragt zu den schwindenden Mitgliederzahlen sagte Burgk-Lempart, dass sie diese Herausforderung als Triebfeder und ihre Rolle dabei als Türöffner sehe. Auch Menschen die nicht in der Kirche sind, dürfen diese betreten. Zudem sei die Arbeit in den Kindergärten und bei den Konfirmanden sehr gut und es wurde in Personal investiert, sodass inzwischen in 19 Kindergärten religionspädagogische Arbeit geleistet wird. Dadurch entsteht wieder eine stärkere Bindung zur Kirche. Die nächste große Herausforderung die auf den Kirchenkreis zukommt ist die Kirchenvorstandswahl 2018. Hier könnte ein Problem sein, dass man für sechs Jahre gewählt wird. Vielen Menschen sei das eine zu lange Zeitspanne. Positiv hob Burgk-Lempart noch hervor, dass sie es schön findet, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt die Kirche zu unterstützen.
Herbstliches Kürbisfest im Garten der Begegnung
CELLE. Kürzlich hatten rund 50 Besucherinnen und Besucher aus unterschiedlichen Nationen ein schönes herbstliches Kürbisfest im Garten der Begegnung im Celler Ortsteil Neustadt-Heese. Ein echtes Highlight des Nachmittags war die feierliche Einweihung des neuen, handgemalten Schildes, das dank zahlreicher helfender Hände und mit aller Kraft an dem passenden Platz angeschraubt wurde. Das Schild entstand in Zusammenarbeit mit Martin Seifried und Hans Udo Strohmeyer, Mitglieder des Atelier22 in der Hattendorffstraße. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gab es etwas Besonderes: Basteln mit Kastanien. Die Kinder konnten sich kreativ austoben und haben unter der ehrenamtlichen Anleitung von Seifried tolle Figuren hergestellt.
Im Garten der Begegnung.
Auch für die Bewirtung aller Gäste wurde gesorgt. Siegfried Janz von der Garten-AG und die beiden Stadtteilmanagerinnen Izabela Marcinkowska und Monika Rietze schenkten Kaffee, Getränke und leckere, selbstgekochte Kürbissuppe aus. Es war ein rundherum ein schöner Nachmittag. Ein Junge sagte erstaunt: „Am Anfang dachte ich, das hier wird voll langweilig, aber es ist richtig cool hier“. Und es war einfach toll anzusehen, wie sich Jung und Alt begegneten und Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die ulkigsten Kastanien-Figuren bastelten.
Foto: Martin Seifried
Am Freitag, 24. November, um 18 Uhr
Auslosung für die Ü60-Meisterschaft
CELLE. Am Freitag, 24. November, um 18 Uhr werden im Haus der Vereine beim SSV Groß Hehlen die Gruppen und Spielpaarungen der Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft der Ü60-Altfußballer am 16. Juni 2018 ausgelost. Hier erwartet das SSV-OrgaTeam zahlreiche Gäste. Die NFV-Crew um Hauptorganisator Friedel Gehrke werden die in einer Vorauslosung festgelegten Gruppenköpfe nach einem ausgewogenen Ziehungsplan (fünf Vierer-Gruppen und eine Dreier-Gruppe) die jeweiligen Teilnehmer (Anzahl 23) aus den Bezirken Hannover, Braunschweig,Lüneburg und Weser-Ems zugelost. Die Altfußballer hoffen auf eine spannende Auslosung, viele interessante Spielpaarungen und eine gute Auftaktveranstaltung. Die Vorbereitungen für das Event sind in vollem Gange. Vor geraumer Zeit konnte mit der Firma famila ein Premiumsponsor gefunden werden, der den Verein und das Vorhaben unterstützt.
Neben den Teilnehmern sind auch die Sportfreunde (Altfußballer) aus dem gesamten Landkreis eingeladen. Schon heute werden Tischreservierungen unter Telefon 0160/ 94741578 entgegengenommen. Natürlich ist die ganze SSV-Familie zu diesem Event und der Abschlussveranstaltung eingeladen. Das SSV-Ü60Orga-Team hofft auf zahlreiche Unterstützung hinter und vor der Theke. Peter Harling hat spontan und uneigennützig Duschenräume, Umkleide und Parkplätze beim „Tenniscenter Südheide“ für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ohne die Unterstützung der Wirtschaft und Gewerbe geht im Sport wenig, besonders bei einer Veranstaltung wie Eingangs erwähnt, so das OrgaTeam.
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 8. November 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 9.11.
Schlosstheater: 15 Uhr „NatJuliane Wederweg 41: 9 Uhr „Die Schatzkiste“ für Kinder von null han der Weise“, Hauptbühne. 20 Circus Minimum: 16 Uhr bis drei Jahren mit Mama/Papa Uhr Lesung: Arno Schmidt StifBomann-Museum Celle: tung - Peter Rühmkorf, Halle 19. oder Oma/Opa. 15.30 Uhr Museums-Melange Premiere in Großmoor. CD-Kaserne: 15 Uhr musika„Tod und Teufel“ mit Dr. Kath1. Käfer-Club Celle e.V.: 20 lisches Kindermärchen „Peter & Samstag, 11.11. rin Panne. Uhr Clubabend im Gasthaus der Wolf“, Hannoversche Straße Sohnemann, Straßenkamp 4 in Sophien-Stift: 16 Uhr KonSchlosstheater: 19 Uhr „Jihad 30B in Celle. zert „Beethoven exklusiv mit Celle-Bostel. Mehr Infos unter Baby!“, Turmbühne. 20 Uhr Circus Monaco: 11 Uhr Aufwww.kaeferclub-celle.de Pervez Mody, Klavier solo“, „Kelly Bastian“, Malersaal. führung auf dem Festplatz AlBlumläger Kirchweg 1 in Celle. Seniorenstützpunkt Celle: „Kunst & Bühne“: 20 Uhr lerwiesen in Winsen (Aller). Das Büro des SeniorenstützSynagoge Celle, Im Kreise musikalisches Comedy-ProHotel zur Heideblüte: 18 Uhr 24: 19 Uhr Lesung mit Musik „... punktes ist von heute bis nächs- gramm „Fräulein, zweimal Gruseldinner „Dr. Jekyll & Mr. te Woche Freitag, 17. Novemund die Sprache auch im Herrengedeck!“ von Ranz & Hyde“, Celler Straße 1-3 in Fluchtgepäck! Klare Worte klu- ber, geschlossen. Spielenach- May, Nordwall 46 in Celle. Hambühren. mittag und „ComputerTreff“ ger Frauen“. Celler Schloss: 14.30 Uhr finden aber wie gewohnt statt. „Kultur querbeet“: 20 Uhr Themenführung „Kinder, KüKinoprogramm Circus Monaco: 16 Uhr Auf„Berlin 21“, Torsten Zwingenche, Kirche - die 3 K‘s der Celler berger‘s Quartett, Hof Wietfeldt, führung auf dem Festplatz Al- Residenz. Treffpunkt ist der Kammer-Lichtspiele (ab lerwiesen in Winsen (Aller). Bennebostel 1. Schloss-Infocounter. Informati- Donnerstag): „A United KingDiakonisches Werk: 19 Uhr onen und Anmeldungen unter dom“ Montag 15, 17.30 und 20 Seniorenkreis Klein Hehlen-Hehlentor von 1978: 14.30 Vortrag von Yavuz Narin zum Telefon 05141/9090850. Uhr; „Mord im Orient Express“ Uhr Seniorentreffen im Klu- NSU-Prozess im Urbanus-RheCircus Minimum: 15 Uhr täglich 17.45 und 20.15 Uhr, braum, Hotel Heidekönig, Bre- gius-Haus, Fritzenwiese 9 in Aufführung in Großmoor. Freitag und Samstag auch 22.45 mer Weg in Celle. Auf dem Celle, Erste Etage. Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr; Circus Monaco: 16 Uhr Auf- „Bad Moms 2“ täglich 18 und Programm steht unter anderem führung auf dem Festplatz Al- 20.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, ein Vortrag zum Thema „SiWohin am lerwiesen in Winsen (Aller). cherheit im Alter und Straßene Montag, Dienstag und Mittnd ne Woche verkehr“. Wathlinger Vogelfreunde woch auch 15.15 Uhr, Freitag von 1986: 10 bis 17 Uhr „Bunte und Samstag auch 22.45 Uhr; Kirchengemeinde Klein Vogelschau für Familien“ in „Maleika“ Sonntag 12.15 und Hehlen: 20 Uhr Abend zur reliCD-Kaserne: 22 Uhr „Festi- Celle, Schützenheim Lönsweg, 17.30 Uhr; „Hexe Lilli rettet giösen Erziehung für Eltern Weihnachten“ täglich 14.45 und zum Thema „Kinder fragen val-Party“. Indie-Party mit Fes- Ecke Welfenallee. 17.30 Uhr, Sonntag auch 12.30 nach Gott - und wie antworten tival-Lineup mit den IndieKunstmuseum Celle mit Uhr; „Thor: Tag der EntscheiHeroes. wir?“ im Kindergarten KaninSammlung Robert Simon: 11 dung“ täglich außer Montag chengarten 27A in Celle. MTV Eintracht Celle: 15 bis bis 12.30 Uhr Kunstworkshop 20.15 Uhr, Freitag und Samstag SoVD-Ortsverein Wietzen- 16 Uhr Kinderturnen in Klein „Junges Gemüse“ für Kinder auch 23 Uhr; „Barbie - Die Mabruch: 15 Uhr SoVD-Mitglie- Hehlen, Wagnerweg 40. Es sind von sechs bis zwölf Jahren. An- gie der Delfine“ Samstag und derversammlung mit Vortrag noch Plätze frei. 16 bis 17 Uhr meldungen bis Freitag, 10. No- Sonntag 15.15 Uhr; „Der kleine Capoeira für Kinder und Er- vember, um 13 Uhr unter Tele- Vampir“ täglich außer Montag im Allertal-Café. wachsene im Gymnastikraum fon 05141/124525. 15 Uhr; „Fack Ju Göhte 3“ tägMehr-Generationen-Haus, auf dem Saarfeld. MTV Eintracht Celle: 14 bis lich 15, 15.15, 17 und 20 Uhr, VfL Westercelle und SportKneippverein Celle, 15 Uhr Celler Schloss: 19.55 Uhr 16 Uhr Capoeira für Kinder und täglich außer Sonntag auch 3.000 Schritte für die Gesund- Kostüm-Stadtführung „Nacht- Erwachsene im Gymnastik- 17.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 20.30 und 23 Uhr, Sonntag heit, Fritzenwiese 46 in Celle. wächterführung – hört ihr Leut raum auf dem Saarfeld. auch 12.45 Uhr; „Jigsaw“ DonKlettern in Wathlingen an und lasst euch sagen…“, Anmelnerstag, Sonntag, Dienstag und dung unter Telefon 05141/ Sonntag, 12.11. der Kletterwand Sporthalle der Mittwoch 20.30 Uhr, Freitag und Oberschule, Kantallee, für Er- 909080; Treffpunkt ist an der Samstag 23 Uhr; „Cars 3 - EvoluBrücke vor dem Celler Schloss. Residenzmuseum im Celler wachsene jeden Alters, auch tion“ Sonntag 12.30 Uhr; Anfänger, 18.30 Uhr. Infos: KletTreffen der Ortsgruppe Celle Schloss: 11.30 Uhr Führung „Sneak Preview“ Montag 20 „Zeichen setzen. 500 Jahre Reterverein Climbing up e.V. unter des Blinden- und SehbehinUhr; 3D Filme: „Thor: Tag der mit Juliane www.climbing-up.de. dertenverbandes Niedersach- formation“ Entscheidung“ täglich 14.45 Schmieglitz-Otten. sen e.V. in den VereinsräumUhr, täglich außer Montag auch lichkeiten, Nordwall 52 in Celle. Circus Minimum: 14 Uhr 17.15 Uhr, täglich außer MittFreitag, 10.11. Weitere Informationen unter Aufführung in Großmoor. woch 19.45 Uhr, Freitag und Neue Jazzinitiative Celle e.V.: Telefon 05141/6669. Deutsches Erdölmuseum Samstag auch 22.45 Uhr, Sonn19 Uhr Session mit Dima MonSK Celle-Westercelle: 18 Uhr Wietze: 10.30 Uhr Sonntagsfüh- tag auch 12.15 Uhr; „Justice Ledellos Jazz Syndicate und Speci- Jugendschach, 19.30 Schach für rung, Schwarzer Weg 7-9 in ague“ Mittwoch 20 Uhr. al Guest, in „Kunst & Bühne“, Erwachsene und Senioren im Wietze. Palast-Theater Celle, Telefon Nordwall 46 in Celle. St. Annenstift, Blumlage 65. Wathlinger Vogelfreunde 05141/25571: Aktuelles ProResidenzmuseum im Celler Weitere Informationen unter von 1986: 10 bis 17 Uhr „Bunte gramm unter www.kino-palastVogelschau für Familien“ in theater.de. Schloss: 19 Uhr Ausstellungsge- Telefon 05141/46854. spräch: „Das Wunder des WorEvangelisch-Freikirchliche Celle, Schützenheim Lönsweg, Angaben ohne Gewähr tes - Texte in der Celler Schloss- Gemeinde Celle (Baptisten), Ecke Welfenallee. Kein Anspruch auf Veröffentlichung kapelle“ mit Schmieglitz-Otten.
?
Gerät zur Kammherstellung
Einfuhr Zwergenvon könig Gütern (Sage)
kleines Längenmaß
Gerät zum Rasenkürzen
kleinasiat. Gebetsteppich
altgerm. Rechtsverhältnis
Abdruck von Rädern
Fluss durch Gerona (Span.)
seitlich
wenn, dann
Mannschaft (engl.)
Satz
englisch, span.: mich, mir
Türgriff
Haupt- spartastadt nischer WestSamoas Feldherr
orientalische Rohrflöte
Arbeitsplatz Tragevorrichtungen Kiefernart Akten- Produktsamm-strichlung
ProOpfergrammschale
code (Abk.)
ankündigung
zeitliches Spielverbot f. Sportler Stammvater
finnisches Schwitz-unterbad suchen
Schiff Prinz festCharles machen Ex-Frau † (Lady ...)
unrichtig
altes Zahlungsmittel
Kürbisgewächs
Arbeitskleidung
sibir. Eichhörnchenfell
Trumpf im Kartenspiel
babylonische Gottheit
Strandwegerich
engl. Fürwort: er
ab jetzt skand. Männername
WWP2017-30
stark metallhaltiges Mineral
Raubkatze Wasserfälle in Brasilien
Stadt in Baden-
Männername
absolute techn. Atmosphäre
Uhrengeräusch (Tick ...)
Angeh. einer Weltreligion
deutsche Vorsilbe
Int. Luftfahrt-
Juchhu!
Fo d
Gesellschaftsspiel, Ratespiel
AKTUELLES IM
D.I.S.C.O.-Highlight im November
Big Maggas treten in der CD-Kaserne auf
CELLE. Am kommenden Donnerstag, 9. November, ab 18 Uhr ist es nun soweit: Nach den Umbaumaßnahmen in der CD-Kaserne Celle ist wieder D.I.S.C.O.-Zeit.
Ab da heißt es wieder für alle Gäste: ab auf die Tanzfläche und zu den besten Charthits, aufgelegt von DJ Lena Hart ausgelassen tanzen. Und wenn die Stimmung auf ihrem Höhepunkt ist, hat diese D.I.S.C.OVeranstaltung ein ganz besonderes Highlight zum Start in die neue Saison für ihre Fans im Gepäck. Durch die finanzielle Unterstützung der Lebenshilfe Celle und Lobetal Celle konnte auf Wunsch der Besucher die Kult-Band „Big Maggas“ enga-
giert werden. Zum regulären D.I.S.C.O.-Preis von vier Euro an der Abendkasse sind die Waschechten Nordlichter ab 21 Uhr live zu erleben. „Die Kooperation mit Lobetal Celle und der Lebenshilfe Celle ist einfach großartig. Bei dieser inklusiven Veranstaltungsreihe herrscht auch heute, nach neun Jahren, immer noch die beste, ausgelassene Stimmung und gute Laune“, so Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne.
V E R I A U N Z N F E L O N E R Z T I A T G N E E U A C K C H E S U A S N Z E O L
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz-, Unterhaltungsund Tischmusik! Livemusik für Ihren runden Geburtstag, Silber- oder Goldene Hochzeit. Als Alleinunterhalter (Keybord, Gesang) oder im Duo (mit Schlagzeug). Tel.-Nr. 0171/5724865 Burgwall-Cafe bis 180 Personen, Feiern zu günstigen Pauschalpreisen od. Lokal in ACE/Burg zum Selbstausrichten mieten. Tel. 05141/83738 Nacht der Frauen, 10.02.2018 ab 20 h, im Kubus Müden/Aller. www. mistergentleman.de Tanz im Lindenhof, So., 12.11. 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648
Auflösung Auflösung Rätsels vomdes1.11.17 A P B R A F F I N S E N T A R Z A G U N D M E K W I E S O D R E S S L J E N L E U I A D A M M H E I E R K O G N S P S K E S S R U R O C A M P E N
„Die Nacht der Musicals“ in Celle
„Die Nacht der Musicals - Das Original!“ ist am 8. Januar 2018 in der Congress Union in Celle um 20 Uhr zu sehen. In „Die Nacht der Musicals“ verschmelzen die bekanntesten und beliebtesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt zu einem fesselnden und vielseitigen Bühnenfeuerwerk. Die besten Stücke aus „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“ oder „Das Phantom der Oper“ fehlen dabei ebenso wenig wie die weltberühmte Hymne „Memories“ aus „Cats“. Aber auch aktuelle Produktionen finden bei „Die Nacht der Musicals“ ihren Platz. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.dienachtdermusicals. de und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806/570066 (0,20 Euro/ Anruf - aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise maximal 0,60 Euro/Anruf ) erhältlich. Foto: privat
1 Artikel Ihrer Wahl
auf N T E T E R B R & 11.11.2017 S E T R O N E A B K A M M L L E N I D G E N K T E I S E A T A S T E N G O L D U L E T T E L
Celler Straße 55 0 50 51 / 9 70 16 25
Schafleder
Preistabelle Zugtier
I M H E 10. L M A U S N T E K F A R R V T E A C H K I
2 Jahre in Bergen
Bergrücken
Teile der Geige
I M I L L E M Aam Gültig S P U R O R P R I M T N S A P I A T A R I T U S P E A H N N I D I A N F A L S S E
Ihr Haustierfachgeschäft inkl. Ernährungsberatung
essbare Kastanie
Klassenbester
20% Auflösung des Rätsels
...tierisch gut!
Auflösung des heutigen Rätsels am 15.11.17
utter r dea
Seite 4
E A H E P A N T E R A L M
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Die Big Maggas.
Foto: privat
Jubiläumsshow der dienstältesten Girlgroup
„Herzen in Terzen“ live in der CD-Kaserne
CELLE. Nach 25 Dienstjahren ist den „Herzen in Terzen“ der Titel als Deutschlands dienstälteste Girlgroup nicht abzusprechen. Am Sonntag, 12. November, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) sind sie zu Gast in der CD-Kaserne Celle. „Herzen in Terzen“ bestehen aus fünf bezaubernden Damen mit allesamt ausgebildeten Stimmen, die sich ohne Instrumente auf singende und kabarettistische Weise dem Verhältnis zwischen den Geschlechtern annehmen. Die quirlige A-cappella-Formation trägt in schrillbunten Fummeln der 50er und 60er Jahre gefühlvoll und gleichzeitig urkomisch bekannte und selbst komponierte deutsche Schlager vor, einmalig in ihrer Art. Mit Pumps und Handtäschchen, wild gemusterten Blusen und Siebenachtelhosen bellen, quietschen, flirten, wirbeln und tänzeln sie über das Parkett, und zunächst scheinbar unmo-
tiviert in jede Richtung schwingende Beine entpuppen sich im nächsten Augenblick als ausgefeilte Choreographie. Karten gibt es im Vorverkauf für 19,70 Euro (inklusive VVKGebühr und Systemgebühr) im Ticketshop auf dem Gelände der CD-Kaserne gGmbH, direkt an der B 3, Hannoversche Straße 30b in 29221 Celle, außerdem an allen Vorverkaufsstellen von ADticket und unter Telefon 0180/6050400 (0,20 Euro/ Anruf aus den deutschen Festnetzen, maximal 0,60 Euro aus den deutschen Mobilfunknetzen) sowie online unter wwww. cd-kaserne.de. An der Abendkasse kosten die Karten 21 Euro.
Mittwoch, den 8. November 2017
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 5
Nach erfolgreichem Umbau neu eröffnet! GmbH & Co. KG
SternPartner, Westercelle, Am Ohlhorstberge 5
Das Beste oder nichts!
Elektro Franke
GmbH
Herzlichen Glückwunsch Das Beste hafft... escErfolg ist gviel und rzlichen Heneuen in den ! Geschäftsräumen Glückwunsch
mit dem Strom Harburger Str. 50 der ZEIT Celle ✆ 3 37 67 info@elektro-franke.com
Bruchkampweg 32a | 29227 Celle | Phone: 0 51 41 - 9 34 40 27 www.foliensystemtechnik.de | info@foliensystemtechnik.de
SternPartner-Filialleiter Martin Boisseree (links) und Walter Rohrer, Verkaufsleiter Pkw bei der SternPartner GmbH & Co. KG.
Große Eröffnungsfeier bei SternPartner
Über 1.000 interessierte Besucher sahen sich neuen Showroom an
CELLE. Die SternPartner GmbH & Co. KG, Am Ohlhorstberge 5 in Celle, hatte Interessierte und ihre Familien am vergangenen Samstag zu einer großen Eröffnungsfeier für den neuen Showroom eingeladen. Das SternPartner-Team hatte drei Gründe zu feiern. Zum einen ist in Westercelle unter dem Motto „Vans go privat“ das Van-Verkaufsteam eingezogen. Außerdem wurde nach aufwendiger Renovierung der nun fertiggestellte neue MercedesShowroom präsentiert. Und es wurde den Besuchern - exklusiv am Markteinführungstag die neue X-Klasse vorgeführt. Den Besuchern wurde ein buntes Programm geboten. Unter anderem konnten Probefahrten mit den aktuellen Mercedes-Benz Pkw, Vans und smart Modellen (unter anderem Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge) gemacht werden. Dieses Angebot wurde rege genutzt, sodass alle Fahrzeuge in Dauernutzung waren. Zudem war auf der großen Bühne Partystimmung mit der Live-Band „Venus“ angesagt. Für die Kinder standen Spielgeräte, Schminken, Ballonkünstler und Popcornmaschine auf dem Programm. Und außerdem gab es eine große Verlosung, bei
der eine Fahrt im Heißluftballon für vier Personen gewonnen werden konnte. Die Veranstaltung am vergangenen Wochenende hatte einen enormen Zulauf. „Es war sensationell. Weit über 1.000 interessierte Besucher kamen ins Autohaus“, zieht Walter Rohrer, Verkaufsleiter Pkw der SternPartner GmbH & Co. KG, eine extrem positive Bilanz. „Das zeigt, dass die Leute durchaus Interesse an unserem Produkt, an unserem neuen Showroom und an dem Auto- haus haben, und dass sie, wenn etwas geboten wird, auch sehr gerne wieder kommen. Es ist der richtige Schritt gewesen es so zu zeigen und auch zu feiern.“ Auch Sternpartner-Filialleiter Martin Boisseree freut sich: „Es ist wirklich ein toller Erfolg gewesen.“ Bis 1999 gab es in Celle die Mercedes-Benz-Firma Mürdter, erläutert Rohrer. Im Jahr 2000 erfolgte die Fusion der SternPartner mit den Familienmitgliedern in Soltau, Lüne-
Viele interessierte Besucher kamen am Samstag zur Eröffnungsfeier nach Westercelle. Fotos: Müller (1)/Lindner (3)
burg, Uelzen, Walsrode und Celle als gesamte Gruppe. Darin ist dann die Firma Mürdter aufgegangen. Bei SternPartner gibt es in den einzelnen Strukturfilialen verantwortliche Menschen, die hauptsächlich im Servicegeschäft tätig sind. Über die gesamte Gruppe gibt es Spartenverantwortliche.
Modernisierung wird in den nächsten Jahren noch fortgeführt. So soll im kommenden Jahr die Außenfassade modernisiert werden. In den nächsten Wochen wird ein zentraler Counter fertiggestellt, zu dem die Kunden beim Betreten des Autohauses gelangen. Hier werden sie
Wir wünschen alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Hoth Tiefbau GmbH & Co.KG
Werdaswiesen 6 • 29223 Celle • Tel. 0 51 41 / 2083 00
GEBÄUDEREINIGUNG LICHT IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER!
Wir gratulieren zum gelungenen Umbau! Die neue X-Klasse wurde präsentiert. Den Pkw-Vertrieb führt Rohrer und Verantwortlicher für Nutzfahrzeuge ist Torsten Bartels. Boisseree ist als Filialleiter für Westercelle und Altencelle verantwortlich. Aufgrund der strategischen Aufstellung soll der Betrieb in Celle, was die Außenwirkung angeht, ein Stück weit nach vorne gebracht werden. „Wir wollen in Celle den Markt zurückgewinnen“, kündigt Rohrer an. „Der erste Ansatz ist, dass wir den Betrieb im Innenbereich nach den Herstellervorgaben von Mercedes Benz modernisiert haben. Die Markenoptik ‚2020‘ entspricht dieser Betrieb heute schon.“ „Wir wollen die alten Traditionen, die über die Jahre vom Autohaus Mürdter herkommen, jetzt im neuen Gewand, modern, sehr kundenorientiert und sehr viel kundenfreundlicher als bisher nach vorne bringen“, erklärt Rohrer. Die
dann herzlich Willkommen geheißen und begleitet. „Es geht darum das Thema ‚Gastgeberrolle‘ stärker anzunehmen - ob der Kunde nun in den Service möchte oder ein Auto kaufen will“, betont Rohrer. „Wir sind Gastgeber für den Kunden, der uns besucht. Das wird man sehr deutlich sehen und auch spüren.“ Boisseree ergänzt dazu: „Ziel muss es auch sein, dass der Vertrieb und der Service näher zusammenrücken. Es muss für den Kunden aus einem Guss wahrnehmbar sein.“ Neben dem neuen Transporter-Verkaufsstandort in Westercelle bleibt die SternPartner-Filiale in Altencelle, HansHeinrich-Warnke-Straße 10, aber weiterhin schwerpunktmäßig für Kunden aus dem gewerblichen Bereich bestehen und wird seitens des Verkaufs mit bekannten Ansprechpartnern besetzt sein.
Gebäudereinigung Licht
Kleine Häg 2 • 29313 Hambühren E-Mail: info@gebaeudereinigung-licht.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 8. November 2017
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Blumlage: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Beedenbostel: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche. 11 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Ahnsbeck Garßen: Sonntag 18 Uhr Gottesdienst mit Flöten und Gitarren, anschließend Imbiss. Klein Hehlen: Samstag 11 Uhr Martins-Gottesdienst. Sonntag10 Uhr Gottesddienst und Kindergottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sonntag 17 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, anschließend Abendbrot mit Teamvorstellung. Kreuzkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag 11 Uhr Gottesdienst für alle mit Eidner Singspiel „Elisabeth wenn Holzwürmer eine Prinzessin zur Freundin haben“. Neustadt: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag 10.10 Uhr Gottesdienst mit Junger Chor Celle.
Uhr Gottesdienst im Wilhelm-Buchholz-Stift. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift.
men 42 bis 52, anschließend Gemeindekaffee.
ten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche. 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Chor Heavenly Harmony im Gemeindezentrum Altenhagen.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der St. Peter Paul Kirche.
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.
Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Cantamus Celle.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Wietzenbruch: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Christusgemeinde Celle: Sonntag 10 Uhr Hauptgottesdienst.
Eschede: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Kirchengemeinde St. Peter-Paul, Hermannsburg: Freitag 15 Uhr Martinssingen. Sonntag 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst „Bach meets Luther-heute“ zum Thema „Umkehr, Aus tiefer Not schrei ich zu dir“. 11.30 Uhr Taufgottesdienst. Dienstag 19.30 Uhr Friedensdekade-Andacht. Mittwoch 19.30 Uhr Friedensdekade-Andacht. Hohne: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Samstag 17.30 Uhr Andacht St. Martin, anschließend Laternenumzug. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche.
Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag 11 Uhr Hauptgottesdienst mit Mittagessen vom Jugendkreis.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag 9 Uhr Messe. Sonntag 10.30 Hochamt. Dienstag 18 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Messe. Samstag 18 Uhr Sonntagsvorabendmesse. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag 18 Uhr Taizé-Abendgebet mit Lichterfest. Jeden Sonntag 11 Uhr Hochamt.
Vorwerk: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Wathlingen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
„Zum guten Hirten“ Lobetal: Donnerstag 16 Uhr Schäfchengottesdienst mit Laternenumzug. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 9.45
Concordia-Gem.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse
Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonnntag 10 Uhr Themengottesdienst zu den Psal-
St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am drit-
Unterlüß: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Erstes Wochenende im Monat Samstag 18 Uhr Vorabendmesse. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Freie ev. Gemeinde
ERT PREISW EN! R INSERIE
geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2016
M
50
wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2016
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
→
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Franziska Beispiel USTER
Z.B.:
→
Sarah R E & T S Mike U M Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
„…Man darf bei den Mädels nicht schüchtern sein, sie sagen, ‚Nein‘, doch warten drauf, geküsst zu sein…“. Postet man so etwas heute bei facebook kann man ja mal schauen was passiert. Es gab eine Zeit, da konnte man mit so einer Schlagerzeile zum Star werden. Da hieß „Nein“ je nach Situation und Tonfall „denk nicht mal drüber nach“, „vielleicht ein anderes Mal…“ oder „ja bitte gleich hier auf dem Tisch“.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Name Vorname
„Ranz & May“.
Was haben die Maya mit fairem Handel zu tun
Straße Wohnort Telefon
CELLE. Was hat die Kultur der Maya mit fairem Handel zu tun? Dieser Frage wurde kürzlich im Beckmannsaal in Celle nachgegangen.
Bank IBAN
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
s sc h
en
Kü
• •
•
•
•
Foto: privat
Eine Welt Arbeitskreis Celle e.V.
Unterschrift
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
•
Ranz und May leisten sich im 17. Jahr ihres Bestehens ein musikalisches Comedy-Programm mit Filmschlagern der 20er und 30er Jahre. Eine Zeit, zu der Charme, Galanterie und Zwischentöne noch en vogue waren. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro (ermäßigt elf Euro) sind in der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Infos unter www.ranz-und-may.de.
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Ihr Anzeigentext:
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
„Ranz & May“ treten in Celle auf
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
BIC
Sonntag
Am 11. November in „Kunst & Bühne“
CELLE. Das Duo „Ranz & May“ ist am Samstag, 11. November, ab 20 Uhr bereits zum fünften Mal in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, zu Gast und erfreut sich beim Publikum großer Beliebtheit.
und Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Wer schon immer mit einem ganz alten Auto unterwegs sein wollte, kommt jetzt im Kaiser-Panorama beim Fotostudio Kersten Wogan, Schuhstraße 3 in Celle, auf seine Kosten. Karsten Hälbig, selbst Fahrer eines 102 Jahre alten Veteranen, hielt mit seiner Stereokamera noch weitaus ältere Kraftfahrzeuge im Bild fest. Das Besondere ist, dass alle Fahrzeuge auch heute noch verkehrstüchtig sind. Die Serie bleibt bis zum Samstag, 25. November, im Programm. Foto: Karsten Hälbig
Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst (am ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl), danach Bistro.
Familienanzeigen im
Kaiser-Panorama zeigt Autos
Zirka 150 Besucher waren der Einladung des Eine Welt Arbeitskreises Celle e.V. gefolgt und erlebten einen eindrucksvollen Vortrag mit atemberaubenden Fotos aus Ländern Südamerikas, wie Guatemala, Südmexiko, El Salvador und Belize. Die beiden Foto-Journalisten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner spannten den Bogen von der jahrtausende alten Maya-Kultur zu den heutigen Lebensbedingungen der Maya-
Völker und den Möglichkeiten, die ihnen der faire Handel bietet. In der Pause gab es für die Besucher dann die Möglichkeit Gebäck zu verkosten und mit den Mitarbeitern auf den 40-jährigen „Weltladengeburtstag“ anzustoßen. Ein Stand mit Weltladenprodukten rundete die Veranstaltung ab. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung für den fairen Handel, ganz im Sinne der El-Puente-Stifung/Hildesheim.
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Fairer Handel hilft den Mayas.
Foto: privat
Mittwoch, den 8. November 2017
LOKALES
Seite 7
Blitzlicht gegen Wildunfälle
Kreis testet Reflektoren bei Eicklingen
CELLE. Sie sehen aus wie kleine Lichterorgeln und genau das sollen die Wildtierampeln auch sein. Die Kreisstraßenmeisterei testet derzeit neue Reflektoren an der Kreisstraße 55 zwischen der Bundesstraße 214 und Eicklingen.
Die Mitglieder des vierten Zugs während der Übung.
Foto: Florian Persuhn
Zugführer Merchel: „Eine Tür, die hinter euch zufällt - bleibt auch zu!“
Vierter Zug der Celler Feuerwehr übte in der Justizvollzugsanstalt bei einem Feuer müssen die hohen Sicherheitsstandards des Justizvollzuges eingehalten werden. So müssen zum Beispiel auch die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr einzeln durch die Sicherheitsschleuse fahren um den inneren Bereich der JVA zu erreichen. Am Donnerstag probte der vierte Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Hauptwache gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit der JVA den Ernstfall. Angenommen wurde ein Feuer im Arbeitsbereich der JVA. Die Bediensteten des Gefängnisses waren zuvor nicht von der Übung informiert worden und mussten somit von einem Ernstfall ausgehen. Hier lag auch ein Schwerpunkt der
KW 45 Gültig vom 08.11. bis 11.11.2017
50 Extra* Punkte : ren! ktivie
eCoupon a
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
* Beim Kauf einer Spendentüte vom 06.11. - 18.11.2017
Heinz Schümer (stehend von links/Initiator und Jäger), Karl-Heinz Markgraf (Jagdpächter), Karl-Heinz Kroll (Polizei) und Heiner Meyer (Jagdpächter) sowie Hans Knoop (kniend von links/Kreisjägermeister) und Holger Gralher (Leiter der Kreisstraßenmeisterei) sowie Carsten Horn (Streckenwart der Kreisstraßenmeisterei). Foto: Landkreis Celle
Alpro Soya Drink, Soya Joghurt- oder Soya Quarkalternative (1 kg = 1.49-3.73) 400-500-gBecher/1-l-Packung Argentinien/Peru: Heidelbeeren (100 g = 1.03) 125-g-Schale
Italien/ Deutschland: Broccoli Kl. I, (1 kg = 1.38) 500-g-Packung
HELFEN SIE MIT REWE DIREKT VOR ORT.
versorgung wurde über zwei voneinander unabhängige Löschwasserentnahmestellen sichergestellt. So wurde ein Hydrant auf dem Gelände der JVA und ein Löschwasserbrunnen auf dem Vorplatz der Anstalt genutzt. Von dem Löschwasserbrunnen konnte das Löschwasser direkt durch eine festinstallierte Leitung zu einer Wasserentnahmestelle innerhalb des JVA gepumpt werden. Im Anschluss an die Übung wurden in einer kurzen Nachbesprechung die Eckpunkte und Ziele der Übung gemeinsam mit den Bediensteten der JVA und der Feuerwehr besprochen. Zugführer Jens Merchel wies seine Kameradinnen und Kameraden hierbei zum Abschluss auf die Besonderheiten des Objektes hin und erklärte: „Denkt daran: Eine Tür, die hinter euch zufällt - bleibt auch zu!“
Farbe blau bei den Wildtieren ansprechen, heißt es in der Produktbeschreibung. Zur Vermeidung eines Gewöhnungseffektes bei den Wildtieren, so der Hersteller weiter, seien die Reflektoren in Farbtönen des gesamten Lichtspektrums von Wildtieren abgelegt. Außerdem variiere die Anordnung der farblichen Reflektoren im Grundkörper. So ergebe sich für jede Ampel ein anderes individuelles Lichtbild. Nach Einschätzung des Kreisjägermeisters werden die Lichtblitze die Autofahrer nicht irritieren. Die Ampel hat noch eine zweite Vorrichtung, die das Wild vom Überqueren der Straße abhalten soll. So befindet sich in dem Plastikbehälter auch ein Duftkissen. Für die Testphase hat der Kreis jetzt zunächst 100 Wildampeln angeschafft.
Aktionspreis
11% gespart
1.29
1.49
Aktionspreis
0.69
Milka Schokolade versch. Sorten, (100 g = 0.69-0.85) 81-100-g-Tafel
36% gespart
0.69
Müller Froop versch. Sorten, (100 g = 0.17) 150-g-Becher
48% gespart
0.25
je Spendentüte
5.00
Einfach bis zum 18. November Spendentüte für 5 € kaufen und die lokalen TAFELN unterstützen.
Weitere Informationen: nachhaltig.rewe.de
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 5.49 € (1 l = 0.46)
2
KÄSTEN
Steinhaus Krustenbraten oder Krustenbraten Thymian-Honig 100 g
1.49
Exklusiver PAYBACK Vorteil:
50 EXTRA-PUNKTE!**
19% gespart
8.00
25% gespart
**Gültig bis zum 12.11.2017
Aktionspreis Kasseler Nacken ohne Knochen, am Stück 1 kg
5.99 Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.67) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand
Aktionspreis Frische Hähnchen-Minutenschnitzel SB-verpackt, (1 kg = 7.48) 400-g-Packung
2.99
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.84) 0,7-l-Fl.
30% gespart
22% gespart
7.99
4.79
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
REWE.DE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Weit über die Grenzen der Residenzstadt hinaus ist Celle als bedeutender niedersächsischer Justizstandort bekannt. Neben dem Oberlandesgericht, dem Landessozialgericht und anderen Justizbehörden zählen hierzu auch Einrichtungen des Justizvollzuges. Zwischen dem Bahnhof und der historischen Altstadt gelegen, ist die zwischen 1710 und 1724 entstandene JVA Celle ein markanter Teil des Stadtbildes. Die JVA Celle verfügt über 222 Haftplätze. Sie ist eine der Justizvollzugsanstalten mit der höchsten Sicherheitsstufe in Niedersachsen. Auch für die Feuerwehr handelt es sich bei der JVA Celle um ein Objekt mit vielen Besonderheiten. Denn auch
Übung, so sollten die internen Abläufe der JVA geprüft und die Koordination sowie Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der Feuerwehr vertieft werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr informierte sich der Einsatzleiter sofort über das Schadensereignis. Angenommen wurde ein Feuer in einer Werkstatt. Die betroffene Halle war stark verraucht. Drei Personen wurden vermisst. Dem Einsatzleiter stand während des gesamten Übungseinsatzes ein Bediensteter der JVA zur Seite. Dieser wirkte als Ortskundiger und Verbindungsglied zwischen Feuerwehr und Justizvollzug. Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung wurden insgesamt vier Trupps unter schwerem Atemschutz über zwei Angriffswege eingesetzt. Des Weiteren ging eine Drehleiter in Stellung. Die Wasser* Beim Kauf einer Spendentüte vom 06.11. – 19.11.2017
CELLE. Am vergangenen Donnerstag übte der vierte Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Hauptwache gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt (JVA) Celle den Ernstfall.
„Mit den bisherigen blauen Reflektoren haben wir schon gute Erfahrungen an einigen Stellen gemacht, aber Wildunfälle bleiben weiterhin ein Problem“, sagt Holger Gralher, Leiter der Kreisstraßenmeisterei Celle. Deshalb sollen jetzt die neuen Ampeln getestet werden. Der Kreisjägermeister Hans Knoop ist zuversichtlich, dass damit gute Erfolge erzielt werden. „Ich habe schon mal ein paar von den neuen Ampel installiert und mir das in der Dunkelheit angeschaut“, erklärt Knoop. Die neuen Ampeln beginnen nach seiner Beobachtung ein regelrechtes „Blitzlichtgewitter“, wenn AutoScheinwerfer auf sie treffen. Auch der Hersteller wirbt mit diesen Lichtblitzen. Diese würden das stärker ausgeprägte Bewegungssehen und nicht alleine das Nachtsehen durch die
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 8. November 2017
Bezirksjahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge
Schwimmer aus Celle und Nienhagen erkämpften sich Medaillen CELLE. Sehr willkommen war die Zeitumstellung auf die Winterzeit für die Schwimmer des Bezirks Lüneburg. So wurde das frühe Aufstehen zur Fahrt nach Lüchow zu den Bezirksmeisterschaften ein wenig leichter. Die rund 150 Qualifikanten aus 28 Vereinen trafen sich im Wendland, um hier die Bezirksjahrgangsmeister (2007 bis 2004) auf der Kurzbahn auszumachen. Der SC Lüchow 1861 e.V. organisierte und wickelte neben den Staffelwettkämpfen über 830 Einzelstarts routiniert ab. Der Celler Schwimm-Club reiste mit elf Qualifikanten an, die insgesamt 28 Mal Edelmetall erkämpften. Hierbei zeigte sich Tim Hartwich in herausragender Verfassung. Der 13-Jährige startete acht Mal, dabei verwandelte er sechs Wettkämpfe in Gold. Lediglich auf 400-Meter-Freistil und 200-Meter-Lagen musste er sich einem Konkurrenten geschlagen geben und nahm Silber entgegen. Ein dickes Lob hielt Trainer Sebastian Brandt insbesondere für die Strecke 100-Meter-Freistil bereit, Tim schlug auf dieser Distanz in einer Zeit von 0:59,60 Minute an, erstmals blieb er somit unter der Marke von einer Minute. Auch Lew Petrov machte auf sich aufmerksam. Auf 100- und 200-Meter-Lagen dominierte er in seiner Altersklasse (2005) und wurde Bezirksjahrgangsmeister. Silber gab es für den Schüler auf den Strecken 50und 100-Meter-Freistil. Außerdem errang er auf 100- und 200-Meter-Rücken sowie 100Meter-Freistil verdient die Bronzemedaille. Maximilian Bonin (2006) unterbot in seinen sechs Rennen alle seine Bestzeiten. Zudem wurde er Bezirksvizejahrgangsmeister im Wettkampf 100-Meter-Rücken. Bronze ging an den jungen Sportler für seine Leistungen auf 50-Meter-Schetterling und 100-Meter-Freistil. Auch die Mädchen des CSC zeigten starke Leistungen. Lena Müller (2005) zeigte ihre Vielseitigkeit auf 100-Meter-Lagen und erhielt dafür Silber. Jeweils auf Platz drei schmetterte sie sich in den Strecken 50- und 100-Meter-Schmetterling. Mariella Wemdzio startete drei Mal für den Jahrgang 2006. In ihrer bevorzugten Lage Brust zeigte sie sich nervenstark und erreichte auf 200 Meter die Silbermedaille. Deutliche neue Bestzeiten schrieb Tilda Maecker (2007) für sich fest. Außerdem konnte die Rückenschwimmerin auf 50 Meter die Silbermedaille erkämpfen.
Franziska Joline Meyer reihte sich ebenfalls in die Erfolgsliste ein, so zeigte sie insbesondere auf 200-Meter-Lagen ihr Können, Platz drei für die Schülerin im Jahrgang 2007. Der Teamgeist des CSC war an diesem Wochenende auch kaum zu schlagen. So war insbesondere der Staffelwettkampf vier Mal 50-MeterFreistil sehenswert und nervenaufreibend. Beim letzten Schwimmerwechsel lagen die CSCler deutlich zurück und die Mannschaft vom TuS Rotenburg glaubte schon an den sicheren Sieg. Doch in einem packenden Rennen, unter lauten Anfeuerungsrufen der
für diesen Wettkampf qualifiziert, wobei Kjara Reckmann und Finja Eller mit jeweils zehn Starts das umfangreichste Programm zu absolvieren hatten. Am Ende hatten die Nienhagener reichlich Edelmetall im Gepäck: Insgesamt 16 Gold-, 13 Silber- und acht Bronzemedaillen sowie zwei Titel in der Mädchenstaffel (Finja Eller, Catharina Evers, Vivien Grohmann, Kjara Reckmann, Charlotte Werner) über vier Mal 50 Meter Freistil und vier Mal 50 Meter Lagen waren die Ausbeute. Alle Nienhagener Schwimmer nahmen Edelmetall und zahlreiche persönliche Bestzeiten mit nach Hause. Das jüngste Nienhagener Mannschaftsmitglied, Marlene Werner, Jahrgang 2007, stellte dabei eindrucksvoll ihr Schwimmtalent unter Beweis
Marlene Werner beim Rückenschwimmen. Foto: Roland Werner Schwimmkollegen, schaffte es die junge Mannschaft (in der Besetzung Lew Petrov, Maximilian Bonin, Jano Späth, Tim Hartwich) überraschend auf Platz eins. Auch auf 50-MeterLagen erreichte diese Besetzung die Goldmedaille. Jeweils Platz zwei errang die weibliche Staffelmannschaft in der Besetzung Lena Müller, Mariella Wemdzio, Haddy Badjie und Lena Müller. Das Trainerteam Monika van Iterson und Sebastian Brandt waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schwimmer: „Unsere Schwimmer haben viel gelernt in der noch jungen Saison, schön, dass sie dies in dem Wettkampf so toll abrufen konnten.“ Vom SV Nienhagen hatten sich zehn Schwimmer/-innen
und war erfolgreichste Teilnehmerin des SVN. Lediglich über 100-Meter-Lagen musste sie sich mit dem zweiten Platz begnügen und zeigte mit sieben Goldmedaillen (100- und 200Meter-Rücken, 50-, 100- und 400-Meter-Freistil sowie 200Meter-Lagen) ihre Überlegenheit im Bezirk auf nahezu allen Strecken. Auch im Jahrgang 2006 hatte der SVN mit Kjara Reckmann eine Medaillengarantin am Start. Bei fünf ihrer zehn Starts konnte Kjara die Goldmedaille erkämpfen (200-Meter-Lagen, 100-, 200- und 400-MeterFreistil, 200-Meter-Schmetterling), gewann vier Mal Silber (50- und 100-Meter-Schmetterling, 100-Meter-Lagen und 50Meter-Freistil) und eine Bronzemedaille (50-Meter-Schmet-
terling). Im stark besetzten Jahrgang 2005 schickte der SVN gleich vier Schwimmerinnen an den Start. Auf den Bruststrecken kämpften vor allem Charlotte Werner und Vivien Grohmann um die Titel. Vivien gewann die 50-Meter-Strecke vor Charlotte, über 100 Meter tauschten die beiden die Plätze, so dass beide eine Goldund eine Silbermedaille entgegennehmen konnten. Charlotte errang außerdem über 200-Meter-Brust die Bronzemedaille. Auch Finja Eller brachte einen erfolgreichen Wettkampf hinter sich. Sie konnte auf vier Strecken (100und 200-Meter-Rücken, 200und 400-Meter-Freistil) die Silbermedaille gewinnen. Außerdem landete sie zwei Mal auf dem Bronzerang (100- und 200-Meter-Lagen). Nachdem sie zwei Mal mit dem vierten Platz das Treppchen knapp verfehlt hatte, konnte Catharina Evers mit einer stark verbesserten Zeit über 50-Meter-Rücken die Bronzemedaille erringen. Auch die Jungen des Jahrgangs 2005 waren erfolgreich: so konnte sich Mattis Bleich die Titel über 100- und 400-MeterFreistil erkämpfen, Mattis Stillger gewann über 50-MeterSchmetterling Silber und über 100-Meter-Lagen Bronze, Jakob Nitz errang zwei Bronzemedaillen (200-Meter-Brust, 400-Meter-Freistil). Bei den ältesten Teilnehmern des Jahrgangs 2004 gewann Timon Krüger die Silbermedaille über 200-Meter-Rücken. Für die erfolgreichen Schwimmer steht nun die Vorbereitung auf die anstehenden Landesmeisterschaften in Hannover auf dem Plan. Mit acht Aktiven, die insgesamt 21 Starts zu absolvieren hatten nahm die SG Celler Land an den Bezirkskurzbahnmeisterschaften der Jahrgänge im Lüchower Hallenbad teil. Trotz guter Zeiten aller SG-Teilnehmer gelang es nur Maurice Gerecke sich im Jahrgang 2005 in die Medaillenränge zu schwimmen. Dabei sicherte er sich über 200-Meter-Brust in 3:20,03 die Goldmedaille und über 50-Meter-Brust in 0:43,19 die Bronzemedaille. Obwohl sie durchweg neue Bestzeiten schwammen verpassten die weiteren SG Schwimmer LeahSophie Haase, Anjetta Leenders, Leni Netzer (alle Jahrgang 2007) Nils Fündeling, Charlotte Gasch, Alina Pengel (alle Jahrgang 2006) und Vasily Gankema (Jahrgang 2004) Platzierungen im Medaillenbereich.
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER
WO FINDE ICH WEN?
A Z
Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Bis
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Anja Wosny.
Foto: privat
Am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr
Ausstellung im Aller-Haus in Langlingen
LANGLINGEN. Am Sonntag, 12. November, lädt die Künstlerin Anja Wosny um 15 Uhr zu ihrer Vernissage ins AllerHaus in Langlingen, Kirchstraße 1, ein, um gemeinsam mit den Besuchern ihre Bilder in Augenschein zu nehmen. Anja Wosny malt und zeichnet solange sie denken kann. In den vergangenen drei Jahren malte sie überwiegend Acrylbilder und Aquarelle. Weitere Bilder können in ihren Praxisräumen, „Place to be“ in Wiedenrode angeschaut werden. Gerne kreiert sie Bilder nach Kundenwünsche. Ein Großteil ihrer Bilder sind Energiebilder, die für den Menschen, Tiere und Räume harmonisierend
wirken. Sie bringen Wärme, Lebensfreude und Liebe zu ihnen. Ihre farbenfrohen Bilder kommen aus ihrer Lebensfreude heraus. Es entsteht eine Vielfalt an unterschiedlichsten Werken. Abstrakte genauso wie realitätsnahe Bilder. Mit ihren Bildern möchte sie allen Interessierten einen Moment der Freude, Liebe, Besinnung und Schönheit schenken.
Am Freitag, 10. November, um 19 Uhr
Oberschule I in Celle veranstaltet Afrika-Abend
CELLE. Seit 2003 engagieren sich Schüler aus Celle in ihrem „Kenia-Projekt - Gemeinsam für Bildung“ für Jugendliche in Kenia. Am Freitag, 10. November, findet in der Oberschule I in Celle um 19 Uhr ein Afrika-Abend statt.
Afrika-Abend für das Kenia-Projekt. Im Mittelpunkt steht eine Aufführung der beiden AfrikaAGs der Oberschule Celle I und des Hermann-Billung-Gymnasiums. Ihre Mitglieder illustrieren mit selbst gebastelten Tiermasken, wie sich die afrikanischen Bantu die Erschaffung der Welt vorstellen. Musikalisch umrahmt wird das Programm durch ein afrikanisches Lied, vorgetragen von Schülerinnen und Schülern einer fünften Klasse der Oberschule Celle I und durch die Oberstufen-Combo des HBG unter Leitung von Thomas Krause. Ein aktueller Bericht über die Situation der von dem Projekt unterstützten Jugendlichen und ein kurzer Film über eine Safari in verschiedenen kenianischen Nationalparks runden das Programm ab. Fast täglich wird den Menschen vor Augen
Foto: Martin Knipper
geführt, wie wichtig es ist, dafür zu sorgen, dass Jugendliche in ihren Heimatländern eine eigene Zukunftsperspektive haben. Dazu bedarf es einer Schulund Berufsausbildung, die in Kenia nicht kostenfrei ist. Viele Eltern können keine Ausbildung für ihre Kinder ermöglichen. Hier springt seit Jahren das Kenia-Projekt helfend ein. Um auch weiterhin diese Jugendlichen in Kenia unterstützen zu können, werden in der Pause auf einem Basar viele Originalgegenstände aus Kenia, aber auch Selbstgebasteltes aus den beiden Arbeitsgemeinschaften angeboten. Neben tropischen Cocktails können sich die Besucher zudem auf leckeres afrikanisches Essen freuen. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, den 8. November 2017
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Seite 9
Experten
...rund ums Haus
Spüle bietet Möglichkeit zum Sammeln mit System
Durchdachte Ausstattung für eine moderne Küche
CELLE (epr). Marktfrische Zutaten, eine gute Rezeptidee und Lust am Kochen: Fast fertig ist das Leib- und Magengericht. Damit auch die Zwischenschritte das Kochvergnügen nicht schmälern, bedarf es einer durchdachten Ausstattung.
CELLE (epr). Auch wenn in der Vorweihnachtszeit die Kerzen in der Wohnung flackern - strahlen die Wände eine unangenehme Kälte aus, ist es ganz schnell vorbei mit der Gemütlichkeit. Mit dem Einsatz einer fachgerechten Dämmung lässt sich der Wohnkomfort jedoch einfach und kostengünstig verbessern. Eine Dämmung aus Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle) ist hier die ideale Lösung: Sie erzeugt vom Dach bis zum Keller das ideale Klima. Während sie im Winter warme Innenwände schafft, sorgt sie im Sommer für angenehm kühle Temperaturen.
+ Dämmen + Verschönern in Einem.
Tapetentrend: Wechselstimmung
Eigene Kreationen statt vorgefertigter Muster Bausatz · Montage · Sonderangebote
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
CELLE (epr). Von der leuchtenden Pracht der SommerbluVerklinkerung men über rot-gold verfärbtes Herbstlaub bis hin zu weißer + Dämmen Winterlandschaft - der Jahreszeitenwechsel bringt farblich + Verschönern in Einem. jede Menge Bausatz Veränderungen mit sich. · Montage · Sonderangebote Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
Bio-Abfall wird direkt an der Spüle gesammelt.
Insektenschutzgitter nach Maß! ...weil wir die Arbeit machen • Komplette Badsanierung • Fliesen verlegen • Heizung u. Sanitär • Natursteinverlegung
Wir fertigen Ihre individuellen: Fensterspannrahmen & Rollos Drehfenster & -rahmen Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen mit Spezialgewebe: 5plus Partikelschutzgewebe
A k ti o n s tzt ra Je
10% auf alle Produkte
RA
BA TT
Jörg Kolm
05141/3051
965
Seit 1995!
Verklinkerung + Dämmen + Verschönern Osterstraße 56 in Einem.
Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de
Bausatz29348 · Montage · Sonderangebote Eschede
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Celler Straße 29308 Winsen Tel. 053c 51 ·42 / 41 04 13 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
Mobil 01 51 / 20 82 91 00
Sauber und zuverlässig
29342 Wienhausen/OT Oppershausen Dorfstraße 35 Telefon (0 51 49) 18 73 35 www.maler-as.de
Verklinkerung + Dämmen + Verschönern in Einem.
Malerarbeiten Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge - Designboden - Teppichboden - Parkett
Bausatz · Montage · Sonderangebote
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
Ihre Experten rund ums Haus
Feuchte Keller? Schimmel in der Wohnung? Spezialbetrieb für Bauwerksanierung und Bautrocknung
Tel. (0 51 41)
8 69 69
Gewerbering 17 • 29352 Adelheidsdorf • info@meyerbautenschutz.de
Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage
Auf leisen Sohlen CELLE (djd). Der tobende Nachwuchs im Kinderzimmer, die klackernden Absätze der Schuhe, das Rücken der Stühle: Trittschall in den eigenen vier Wänden kann einem die Ruhe rauben. Dieser Störfaktor beeinträchtigt nicht nur unser subjektives Wohlempfinden, sondern schmälert auch unsere Lebensqualität. Wer es ruhiger mag, setzt deshalb auf eine effektive Trittschalldämmung. Sie soll den Bodenbelag, auf dem die Geräusche erzeugt werden, und den Estrich vom tragenden Teil des Bodens beziehungsweise der Decke abkoppeln. Klar im Vorteil gegenüber Zementestrich sind dabei moderne Bodenbaustoffe wie beispielsweise Calciumsulfat-Fließestrich. Durch seine hohe Festigkeit ist er wesentlich belastbarer und kann deshalb bei gleicher Tragfähigkeit rund 20 Prozent dünner eingebaut werden als konventionelle Varianten. Die auf diese Weise gewonnene Aufbauhöhe kann für eine zusätzliche Wärme- oder Trittschalldämmung genutzt werden. Je dicker diese Dämmplatten unter dem Estrich und dem Bodenbelag sind, umso zuverlässiger wird die Übertragung von Schall verhindert. Diesen Effekt unterstützen sogenannte Randdämmstreifen aus Schaumstoff.
Foto: epr/BLANCO
ichern! tt s
Mineralwolle als Dämmstoff
tionskonzepts hervorragend und bringt enormen Komfortgewinn. Denn Obst- und Gemüsereste können ergonomisch direkt vom Schneidbrett in die Depot-Schale befördert werden. Bevor dann die Reste in der Bio-Tonne oder auf dem Kompost landen, kann die Schale bei Bedarf zum Zwischenlagern in die 15- und 30-Liter-Eimer beider Abfallsysteme eingehängt werden. Die handliche Abdeckung der Depot-Schale trägt zur Hygiene und einer aufgeräumten Optik bei. Neben ihren funktionalen Verklinkerung
ba
„Blanco Collectis 6 S“ zum Beispiel heißt das clevere Organisationstalent aus Silgranit PuraDur, das genau hier ansetzt und seine Stärken im direkten Verbund mit den Abfallsystemen „Blanco Select“ und „Blanco Flexon II“ ausspielt. Zentraler Bestandteil der neuen Spüle ist die flexibel einsetzbare Depot-Schale. Sie passt sowohl in das Depot-Becken als auch in die Eimer der Abfallsysteme „Select“ und „Flexon II“. Das lückenlose Zusammenspiel klappt dank des produktübergreifenden Funk-
Werten besticht die Spüle mit modernem Design, das mit akkurater Linienführung elegante Akzente im anspruchsvollen Küchenambiente setzt. Das optional erhältliche Schneidbrett aus massivem Bergahorn lässt sich auf der Abtropffläche wie auf dem Hauptbecken variabel positionieren. Hergestellt aus dem äußerst widerstandsfähigen und pflegeleichten Granit-VerAnzeigen 45 x 25 mm bundwerkstoff Silgranit PuraDur begeistert das Material darüber hinaus mit einer angenehmen, steinig-seidenen Haptik. Eine große Auswahl an Armaturen steht für eine perfekte farbliche Abstimmung mit der Spüle und ihrem Umfeld zur Auswahl.
Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
Nasse Keller? Schimmelpilz? Undichter Balkon? Wir lösen Ihr Problem – dauerhaft! Puristische Wände liegen im Trend - sie nehmen sich selbst zurück und unterstützen stattdessen die Wirkung einzelner Einrichtungselemente. Foto: epr/Erfurt Auch in Sachen Wohnraumgestaltung führen Trends zu regelmäßiger Neuausrichtung. En vogue sind derzeit überstreichbare Tapeten, die eine gleichermaßen flexible wie individuelle Wandgestaltung ermöglichen. Die ideale Voraussetzung zur Realisierung des eigenen Wohnkonzepts ist eine Tapete, die sich selbst zurücknimmt und deren Oberfläche sich perfekt als Projektionsfläche eignet - wie die Rauhfaser- und Vlies-Rauhfasertapete von Erfurt zum Beispiel. Kein anderer Wandbelag eröffnet so viele Möglichkeiten: Allein durch die verschiedene Körnung von fein bis grob wirkt sie unterschiedlich, dazu kann sie nach Belieben farbig gestrichen werden. Ob dabei die gesamte Fläche
oder nur Teile bunt werden, Formen gezeichnet oder die beliebte Wischtechnik angewendet wird, hängt ganz vom Geschmack des Renovierers ab. Alles ist möglich und der Klassiker deshalb der Inbegriff von Individualität. Rauhfaser ist ebenso wie die Vlies-Rauhfaser eine optimale Plattform, um Möbel oder Accessoires zur Geltung zu bringen. Dezent als Kulisse angebracht, geben sie anderen Elementen die Möglichkeit, sich im Raum in Szene zu setzen und hervorzuheben. Weil sie sich optisch zurücknehmen, bilden sie einen Rahmen zum Beispiel für Vintagemöbel oder außergewöhnliche Accessoires und verbinden sich mit ihnen zu einem unkonventionellen Wohnstil.
• detaillierte Ursachenanalyse • 20 Jahre Erfahrung - 10 Jahre Gewährleistung • qualifiziertes Fachpersonal - pünktlich & termintreu • Festpreis- und Sauberkeitsgarantie • Freiwillige Prüfung
Kostenlose Schadensanalyse für Hausbesitzer von unseren geprüften und anerkannten Sachverständigen für Bauwerksabdichtungen
• Qualitätsüberwachung im Bautenschutz • Tätigkeitsfeld: Instandsetzung von feuchte- und salzgeschädigtem Mauerwerk Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e. V.
®
G m b H
Ehlbeek 17 · 30938 Burgwedel
www.innotech-team.de · Tel. 05139/27 82 60
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 8. November 2017
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Bestseller-Buch: GREY - Fifty Shades of Grey, sehr guter Zustand, 8 €, Tel. 05141/55999
Keller-Flohmarkt von 10 - 16 Uhr, Geschirr, Kleidung, Bücher etc., 12.11.17, Weidenweg 10, 38539 Müden/Aller Bastler und Erfinder löst jedes Problem. Technisch allgemein, elektrische, mechanische, handwerkliche oder sonstige Aufgaben! Tel. 0172/6895050
Dienstleistungen dienstl
Kaminholz, trocken, ofenfertig, ab 40 €/srm, Lieferung mögl., Tel. Haushaltsauflösungen, Abfuhr 0174/1652086 von Gartenabfällen. Scheffler RecyEierkohlen - an Selbstabholer cling, Tel. 05141/42974 günstig abzugeben, ca. 10 Zentner - 1.000 kg, VB 180 €, Tel. Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/930404 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733
Verkäufe verkmultimedia Multimedia
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
LG BH6220S 3D-Blu-Ray, 5.1 Heimkinosystem, HDMI, 850 Watt, Badewannen Neubeschichtung MP3, USB 2.0, Radio, etc., Fernbe- (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. dienung-alles komplett für 70 €, Tel. Tel. 05605/4430 0163/7014750 Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. StahlKaufgesuche mann Tel. 05148/9125425
kauf
Allgemein
Teppichboden: Alle Arbeiten rund Kaufe Bücher aus allen Bereichen. um den Bodenbelag, gr. Ausstellung, Lieferung frei Haus. www. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 teppichhaus-stoltmann.de Tel. !!! Privat sucht Zinn !!! Suche Zinn 05144/2066 Geschirr, Becher, Löffel, Krüge, etc., und Bleikristall jegliche Art. Die Gesellen: Komplette Badsanierung! Tel. 0151/20829100 Tel. 0152/14626650 Kleinanzeigen gehören in den Kurier! Auch über Internet: www. celler-kurier.de od. telefonisch: 05141/9243-0
Stellenangebote stellang
Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Suche Geweihe, Trophäen, kleines Tischler/Umzugshelfer zur AusGartengerätehaus, alte Werbeschil- hilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. der u. Schuhmachermaschine, Tel. 0162/6170084 0151/15962024 Suche erfahrene Gartenhilfe Kaufe Luftgewehre-Vorderlader, von privat, mit handwerklichem Säbel, Helme, Uniformen, Orden, Geschick für Haus u. Garten in Hr. Röhl, Tel. 05102/739927 Celle, Tel. 0172/5444310 (AB) Suche dringend Hilfe im Haushalt, Kl. Hehlen/Boye, Tel. 05141/950498 nach 17 Uhr
Verschiedenes verschie
Entrümpelung vom Keller bis Suche Kurierfahrer auf 450 zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. € Basis, Rentner bevorzugt, Tel. 05141/42974 0173/6091876
Gesucht wird Kantinenmitarbeiter/in auf 450 € Basis von Mo.- Fr. von 17.30 - 20.00 Uhr für unsere Kantine in Celle. Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei der CADISS GmbH in der Zeit von 08.00 - 16.00 Uhr, Tel. 04264/8309-760 oder per E-Mail unter vielguth@cadiss.de
Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 Freundl., sportl. Rentnerin su. Nebentätigkeit f. ca. 5 Std./Wo. für soz. Betreuung hilfebed. Menschen (Kochen, Einkauf., Kinderbetr., etc.) 10 € Stundenlohn, Stadtgebiet od. Westercelle. Tel. 01765/1669988 Gel. Fliesenleger, 0152/19303170
Tel.
Unterricht untallg Suche Akkordeonlehrer/ in, Einzelunterricht. Chiffre CCM45/17/2563 Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis. Deutsch, Engl., Mathe, ... Tel.: 05145/2787040 NachhilfeZentrale
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz im Lindenhof, So., 12.11. 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648
Rund um den Sport sport Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688
Verschenke versche Diverse Schlaf- und Wohnzimmermöbel zu verschenken, Tel. 0157/84596834
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Familie sucht Haus in Celle mit 4 Kinderzimmern und großem Garten bis 180.000€. Tel. 0171/3652531
Entlaufen/Zugelaufen entlauf
Vermietungen whgverm2
Seit dem 21.09.2017 suchen wir unsere Katze Leonie, grau getigert, weiße Brust, weiße Pfoten u. gechipt. Bitte auch im Garten unter Büsche u. Hecken schauen. Wir müssen davon ausgehen, dass ihr etwas passiert ist. Tel. 05141/9950298
Celle-Blumlage, 2 Zi.-Whg., Kü., Bad, im 2 FH, 64 m², Kellerraum, Hochparterre, EBK, Waschmaschine vorhanden, Dusch-Bad, zentrumnah, ohne Garten, komplett renoviert. KM 430 € + 170 € NK (Telefon + Fernsehen nicht in den NK enthalten. Rentner bevorzugt. Frei ab 01.11.17, Tel. 0171/5658787
Immobilien immo Allgemein
Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m² Wfl., Grundstück 1.311 m², Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468
Immobilien haeuser1
Winsen/Wolthausen - 3 Zi.-Whg., EBK, Bad, OG, ca. 88 m², Carport mit Abstellr., KM 360 € + NK, ab 01.01.18 frei, Tel. 05054/1089 ab 19 Uhr Bergen, 2 Zi.-Whg. OG, 92 m², EBK, Vollbad, gr. Flur, 2 Abstellr., gr. Balkon, KM 390 € + NK + MK, Tel. 05051/3704
Vermietungen whgverm3
Häuser bis 150.000 Euro
Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922 Wohnhaus mit ehem. Tischlerei zu verkaufen, VB 149.500 €, provisionsfrei, Gst. 1845 m², Wohnfläche 200 m², Werkstatt 300 m², LK Celle, Tel. 0151/14238937
3-Zimmer-Wohnungen
Bergen-Becklingen, 3 Zi.-Whg., EG, ca. 74 m², EBK, PKW-Stellplatz, Garten, Kellerr., 350 € + NK + MK, zu sofort, Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524 Wietze, 3-Zi.-Whg., Einliegerwhg., auf 2 Etagen, EBK, Terr., sep. Eingang, Bad mit Möbel, 93 m2, keine Tiere! Frei ab sofort, KM 630,- € + NK + MS, Tel. 0152/25938304
Vermietungen haeuverm Häuser
Lachendorf, EFH, zum 01.03.18 od. früher, saniert, barrierefrei, ca. 110 m², 4 Zi., EBK, G-WC, Keller, Garage u. großer Garten, KM 670 € + NK 50 € + MS, Tel. 05141/381130
mietall Mietgesuche Junge Familie sucht in Celle zentrumnah, 3 - 4 Zi.-Whg. mit Garten, zum 01.11.2017, Tel. 0152/53229340
Immobilien immges Gesuche
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325 Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664 Suche kleines Haus zum Kauf in 29313 Hambühren/Ovelgönne, gerne im Märchenwald - kein Nurdach! Zuschriften mit Angabe der Lage und Preisvorstellung bitte an: Chiffre CCM33/17/2473
AUTOMARKT
❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
2-Zimmer-Wohnungen
Suche zum 01.02.18 2 Zi.-Whg. in zentraler Lage - gern auch Heesegebiet, Kü., Bad evt. Balkon, Hochpart. bis 1. Etage, ca. 50 m², KM bis 390 € + NK, Tel. 0151/43370541 Kleinanzeigen immer im Kurier... Suche Garage Hohe Lüchte/ Braunschw. Heerstr. zu sofort. Tel. 01577/3088002 Suche 2 Zi.-Whg. in Winsen, ruhige Lage, bis KM 330 €, Tel. 01577/3289523
wohnmob Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa.
Pkw-Anhänger pkwanh Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Opel opel Opel Astra G, Bj. 2001, dunkelblau, TÜV/AU neu, 1. Hd., 55 kW, Servo, ABS, 4x Airbag, ZV, Klima, 92.000 km, gepf. Zustand, Allwetterreifen, 1.850 €, Tel. 0176/55395375
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477
bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Frau, 66, 176, gesch., nicht schlank, sucht netten Mann f. d. Rest d. Lebens. Bild wäre schön. Chiffre CCM45/17/2566 Der Platz an meiner Seite ist noch frei - vielleicht für dich? Attr. Mann, Mitte 50, freut sich auf deine ernstgemeinte Zuschrift mit Telefon-Nr. Chiffre CCS44/17/2561
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Winterreifen auf Stahlfelge, 195/65 R15, z.B. Opel Zafira, Tel. 05056/1569
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
IHRE KLEINANZEIGE bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 8. November 2017
LOKALES
Seite 11
Schul- und Jugendausschuss
Am kommenden Wochenende
Vogelausstellung der Wathlinger Vogelfreunde
WINSEN. Der Schul-, Sozial-, Jugend- und Integrationsausschuss der Gemeinde Winsen (Aller) trifft sich am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr in der Mensa der Winser Grundschule, Am Amtshof 6, zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Haushaltsberatungen 2018.
WATHLINGEN. Die Wathlinger Vogelfreunde richten ihre jährliche Schau am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Schützenhaus „Unter den Eichen“ im Lönsweg/Welfenallee in Celle aus.
Jobcenter geschlossen CELLE. Wegen einer Personalversammlung bleibt das Jobcenter im Landkreis Celle an den Standorten Celle und Hermannsburg am Freitag, 10. November, für Kunden ohne eine Terminvereinbarung geschlossen. Am Montag, 13. November, stehen die Beratungskräfte des Jobcenters wieder zur Verfügung. „Wir bitten alle Kundinnen und Kunden zu prüfen, ob sie ihre Anliegen nicht bereits im Laufe der Woche klären können. Für die leider notwendige Schließung bitten wir um Verständnis“, so Gerhard Durchstecher, Geschäftsführers des Jobcenters im Landkreis Celle. Die Agentur für Arbeit und das Berufsinformationszentrum sind an diesem Tage nicht geschlossen und während der regulären Öffnungszeiten erreichbar.
Strümpfe für den guten Zweck CELLE. Es geht wieder los. Die Strumpfstrickaktion zugunsten des Kinderschutzbundes Celle startet ab sofort. Selbstgestrickte Strümpfe können, wie im letzten Jahr, in der Schloß-Apotheke in Celle, auf der Stechbahn und in der Hökerstuuv in Müden/Örtze, Alte Dorfstraße 6, abgegeben werden. „Wie jedes Jahr nehmen wir Socken in allen Größen entgegen, aber auch Wollspenden sind uns willkommen“, so Edith Oelkers, die Initiatorin dieser Spendenaktion. Der Verkauf findet auf dem Weihnachtsmarkt in Celle, auf der Stechbahn in Höhe der Touristen-Information, am Samstag, 2. Dezember, (vor dem Ersten Advent) von 10 bis 15 Uhr statt. Edith Oelkers und der Kinderschutzbund danken allen Spendern für ihren Einsatz. Mit der Spendeneinnahme wird die Arbeit mit den Kindern und Familien unterstützt.
Laubannahme im Hehlentor CELLE. Das farbenfrohe Herbstlaub ist schön anzusehen, stellt aber jetzt besonders die Eigentümer oder Anlieger vor die Frage „Wohin mit dem ganzen Laub?“. Hier möchte der Ortsrat Hehlentor unterstützend gegenwirken und bietet deshalb allen Betroffenen des Celler Stadtteils am Samstag, 11. November, in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit an, ihr gesammeltes Laub in die drei Container auf dem Gelände des Grünflächenamtes, Lüneburger Straße 66, vorbeizubringen und abzugeben. Vor Ort wird das Jugend-Einsatz-Team der DLRG Celle beim Ausladen behilflich sein. Der Ortsrat bittet aber um Verständnis, dass aufgrund der Containerkapazitäten nur kleinere Laubmengen auf einmal angenommen werden können, die lose in den Container geworfen werden. Weiter können keine Gartenabfälle, Gras-, Strauch und Heckenschnitt angenommen werden. Für Fragen zu dieser Aktion steht die Ortsbürgermeisterin im Hehlentor, Marianne Schiano, unter Telefon 05141/931226 zur Verfügung.
250 Fachkräfte bei zweiter SIP-Fachtagung
Die Vogelschau ist für Familien mit Kindern immer interessanter geworden in den vergangenen Jahren. Den Besucher erwartet eine bunte, zwitschernde Vogelschar. Ausgestellt werden exotische Vögel, Kanarienvögel, Wellensittiche, Großsittiche sowie Waldvögel. Mehrere möglichst biotopgerecht ausgestattete Volieren verwandeln die Räume in einen kleinen Vogelpark. Dazu werden Filme über Vögel aus der ganzen Welt gezeigt.
Für jedes Familienmitglied ist Interessantes dabei. Selbstgebackene Kuchen/ Torten sowie Erbsensuppe und Würstchen werden für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Mit der Eintrittskarte gibt es für das erste bestellte Stück Kuchen/Torte einen Kaffee gratis. Auch die beliebte Tombola fehlte nicht. Der Verein freut sich auf viele Besucher und die Mitglieder stehen gerne für Auskünfte in der Vogelhaltung und Vogelzucht bereit.
250 pädagogische Fachkräfte trafen sich kürzlich in Celle zur zweiten Fachtagung des Zentrums für systemische interkulturelle Prävention. Das Zentrum ist eines von acht bundesweiten Modellprojekten im Bereich Frühprävention des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“. Im Fokus standen wirksame Ansätze und Methoden für die Arbeit in Kindertagesstätten im Hinblick auf eine sich wandelnde Gesellschaft. Im Vortragsblog stellten verschiedene Experten aus den Bereichen Systemik, Diversität und Praxis Ansätze und Methoden aus ihren Fachgebieten vor. Die breite Schnittmenge, so fassten es Gerd Janke und Ilona Janke vom SIP-Zentrum zusammen, bildet den SIP-Ansatz. Nachmittags konnten die Teilnehmenden 18 verschiedene Workshops besuchen. Die Bandbreite der Workshops reichte von Grundlagen der systemischen Arbeit über konkrete Methoden wie gewaltfreie Kommunikation (GFK) bis hin zur systemischen Arbeit mit traumatisierten Kindern. Die Resonanzen auf Vorträge und Workshops waren sehr gut und ermuntern das Team des SIP-Zentrums, weitere Tagungen dieser Art zu entwickeln. Weitere Infos zum SIP-Zentrum sowie Informationen zur dritten Fachtagung am 4. Dezember finden Interessierte auf https://sip-zentrum.de/. Foto: Erik Elze
Deutsche Rentenversicherung informiert
Ausbildungszeiten: Für wen sich das Nachzahlen auszahlt
CELLE. Bis junge Erwachsene im Beruf ankommen, kann es auch mal länger dauern. Für späte Berufseinsteiger kann es sich lohnen, die im Rentenkonto gespeicherten Daten im Blick zu behalten, informiert die Deutsche Rentenversicherung. Bis zum 45. Geburtstag können sie die Zeiten der schulischen Ausbildung nachträglich mit freiwilligen Beiträgen auffüllen. Dadurch erhöht sich ihre spätere Rente. Nachgezahlt werden kann für die Schulzeit zwischen dem 16. und 17. Geburtstag. Die
anschließenden ersten acht schulischen Ausbildungsjahre werden als Anrechnungszeiten im Rentenkonto berücksichtigt und können nicht weiter aufgefüllt werden. Frühestens ab dem 25. Geburtstag sind freiwillige Beiträge für weitere Monate möglich. Wer aller-
dings neben dem Studium sozialversicherungspflichtig beschäftigt war, kann hierfür keine freiwilligen Beiträge mehr zahlen. Die Spannbreite der Gouldamadine. Foto: Alexi monatlichen Beiträge ist groß: Zwischen 84,15 und 1.187,45 Euro können Einzahler in diesem Jahr frei wählen. Im vergangenen Jahr nutzten rund 150 Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Freundl., sportl. Rentnerin su. Braunschweig-Hannover diese Tischler/Umzugshelfer zur Aus- Nebentätigkeit f. ca. 5 Std./Wo. für hilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. soz. Betreuung hilfebed. Menschen Möglichkeit.
Stellenmarkt
0162/6170084
Arbeitslosigkeit geht im Oktober zurück
Ausbildungsmarkt zeigt sich stabil zum Vorjahr
CELLE. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im August 10.101 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 270 weniger als im September, ein Rückgang um 2,6 Prozent. Der Vergleich zum Oktober des Vorjahres ergab 359 Erwerbslose weniger, minus 3,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote ging auf 6,1 Prozent zurück, nach 6,3 Prozent im September und 6,4 Prozent im Oktober des vergangenen Jahres. „Das Ende des Sommers ließ die Arbeitslosenzahlen sinken. Der Personalbedarf der Unternehmen im Landkreis Celle stieg wieder an, im Heidekreis blieb er auf hohem Niveau stabil. Insbesondere im Bereich
der qualifizierten Fachkräfte ist die Arbeitskräftenachfrage hoch“, so Corinna Feltz-von Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle. „Die Agentur für Arbeit Celle beteiligt sich daher am Europäischen Arbeitgebertag 2017, Ziel dieser europaweiten Aktion ist, die berufliche Aus- und Weiterbildung stärker in den Fokus von Kleinund mittelständigen Unternehmen zu rücken.“ Der Arbeitgeber-Service bietet am Dienstag,
14. November, einen Telefonaktionstag an, insbesondere die Qualifizierung und Weiterbildung von Beschäftigten in den Unternehmen steht hier im Fokus. „Unter dem etwas sperrigen Namen ‚Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU)‘ bieten wir ein Programm an, dass sowohl Arbeitnehmern hilft, als auch Arbeitgebern. Qualifizierung mindert das Risiko arbeitslos zu werden erheblich und Arbeitgeber erhalten das notwendige Fachpersonal“, fasst Feltz-von Einem die Intention des Programms zusammen.
Suche erfahrene Gartenhilfe von privat, mit handwerklichem Geschick für Haus u. Garten in Celle, Tel. 0172/5444310 (AB) Suche dringend Hilfe im Haushalt, Kl. Hehlen/Boye, Tel. 05141/950498 nach 17 Uhr Suche Kurierfahrer auf 450 € Basis, Rentner bevorzugt, Tel. 0173/6091876
(Kochen, Einkauf., Kinderbetr., etc.) 10 € Stundenlohn, Stadtgebiet od. Westercelle. Tel. 01765/1669988 Gesucht wird Kantinenmitarbeiter/in auf 450 € Basis von Mo.- Fr. von 17.30 - 20.00 Uhr für unsere Kantine in Celle. Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei der CADISS GmbH in der Zeit von 08.00 - 16.00 Uhr, Tel. 04264/8309-760 oder per E-Mail unter vielguth@cadiss.de
Lukrativer Nebenverdienst! Wir suchen Verstärkung für unser
Zusteller-Team Samstag / Sonntag:
Beckedorf, Blumlage, Eicklingen, Hambühren, Westercelle sowie Eschede, Groß Hehlen, Hehlentor, Klein Hehlen, Vorwerk und Wathlingen.
Mittwoch:
Ahnsbeck, Altencelle, Garßen, Heese, Wathlingen, Wietze sowie Altenhagen, Blumlage, Bockelskamp, Bostel, Boye, Eicklingen, Hambühren, Hermannsburg, Hohne/Dorf, Lachendorf, Nienhagen, Papenhorst, Sandlingen, Vorwerk, Wietzenbruch und Wohlde. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr., 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Agentur für Arbeit Celle.
Foto: Archiv
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 8. November 2017
Am vergangenen Sonntagabend
Unbekannte setzten Kunststoffkisten in Brand
LANGLINGEN. Am vergangenen Sonntagabend, kurz nach 19 Uhr, wurden die Feuerwehr Langlingen und Beamte der Polizei Celle zu einem Feuer in die Hauptstraße alarmiert. Eine Autofahrerin wurde in Höhe des dortigen EdekaMarktes auf dichten schwarzen Rauch aufmerksam und wählte sofort den Notruf. Auf der Rückseite des Lebensmittelmarktes, im Bereich des Lagers, war ein Rollwagen mit Kunststoffkisten in Brand geraten. Dank des schnellen Löscheinsatzes der eingesetzten Feuerwehrkräfte, konnte glücklicherweise Schlimmeres ver-
hindert werden. Durch die Hitzeeinwirkung wurden Teile des Daches beschädigt. Der Sachschaden wurde von der Polizei auf rund 3.000 Euro geschätzt. Erste polizeiliche Ermittlungen sprechen für eine vorsätzliche Brandlegung. Hinweise, die mit dem Brand im Zusammenhang stehen könnten, werden von der Polizei Celle unter Telefon 05141/ 277215 entgegengenommen.
SPD-Ortsverein Celle
Großartige Aktion im Interesse der Umwelt
CELLE. Auf Anregung der wiedergewählten SPD-Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Stadt Celle die Holkammerplakate des Wahlkampfes zentral durch eine Firma abgeholt. „Auch wenn noch vereinzelt Plakate unserer Mitbewerber an den Laternenmasten hängen, haben wir als SPD-Ortsverein uns vorbildlich darum bemüht die Spuren des Doppelwahlkampfs umweltgerecht zu entsorgen“, so der SPD-Vorsitzende Dirk-Ulrich Mende. Er dankte insbesondere den aktiven Genossen, die trotz Regens viele Stunden auf dem Bauhof gearbeitet haben. „Bedauerlich ist, dass die Aktion, die als überparteiliche Aktivität geplant war, ausschließlich an den SPD-Mitgliedern hängen geblieben ist.
Die Altplakate von den Linken, der CDU bis zu den Freien Wählern wurden ordentlich gestapelt, festgezurrt und hunderte Kabelbinder entfernt“, erklärt Mende weiter. „Als Partei mit Verantwortungsbewusstsein auch für den Schutz unserer Ressourcen halten wir viel davon, dass im Interesse der Umwelt auch künftig diese Plakate in einen Kreislauf der Wiederverwendung gelangen. Daran sollten sich dann aber künftig auch alle betroffenen Parteien gleichermaßen beteiligen“, appellierte Mende an die Mitbewerber.
Armin Reichert
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
BEILAGENHINWEIS
SSV Groß Hehlen II schoss neun Tore
Von den angesetzten Partien der Dritten Kreisklasse konnten letztlich nur zwei zu Ende geführt werden. Schiedsrichter Walter Heimberg gab das Spitzenspiel zwischen VfL Wathlingen II und SV Wohlenrode zunächst frei. Allerdings waren die Verhältnisse im Laufe der ersten Halbzeit derart katastrophal, dass er die Partie mit dem Pausenpfiff beendete. In Wathlingen war man davon wenig begeistert, führte die Elf um Kapitän Jan Leischner durch einen Treffer von Bilal Yilmaz doch mit 1:0. So konnte der SSV Groß Hehlen II (Foto) seine Führung ausbauen. Gegen Schlusslicht Bleckmar/Belsen II schossen die Grün-Weißen aus allen Rohren. Am Ende stand es 9:0. Dabei zeigten sich einmal mehr Ibrahim Alharami und Christoph Alexander mit jeweils drei Treffern torhungrig. Sechs Zähler Vorsprung - bei einem Spiel mehr - haben Trainer Jens Krumrey und seine Mannen jetzt aufzuweisen. Bei drei Aufsteigern ist der Kreis der Kandidaten groß. Wienhausen II, Wathlingen II, Wohlenrode und vielleicht auch MTV Langlingen II werden versuchen den SSV einzuholen. So stehen den Fußballfans noch spannende Monate bevor. Foto: Peters
Elf Bands beim Bandcontest „Plattsounds“
Band aus der Wesermarsch gewann Finale in Celle
CELLE. Elf Bands aus ganz Niedersachsen waren kürzlich angereist, um sich in der gut besuchten Celler CD-Kaserne mit ihren plattdeutschen Eigenkompositionen beim Bandcontest „Plattsounds“ zu präsentieren. Nach drei spannenden Stunden standen die Gewinner fest. Den ersten Platz und die Siegerprämie von 1.000 Euro räumten De Winnewupps aus dem Landkreis Wesermarsch ab. Mit ihrem Titel „De Winnewup“ und einer überzeugenden Performance bewies die Band, die 2016 beim sechsten Bandcontest in Schüttorf bereits das Online-Voting für den Publikumspreis gewonnen hatte, dass man auch mit Metal einen plattdeutschen Sprachkurs machen kann. Den zweiten Preis und damit 600 Euro erhielt die SingerSongwriterin Miss Ellie aus Lüneburg mit ihrem Titel „Swiensteak Medium“, den sie selbst als Comedy-Pop vorstellte. Auf dem dritten Platz landeten Prohn & Spott aus Winsen (Luhe), die mit Britpop und ihrem Titel „De Tiet“ die fünfköpfige Fachjury überzeugten. Auch Sänger Malte Langenbeck war wie De Winnewupps nicht zum ersten Mal dabei. 2014 hatte er mit der Band The
Paintbox bereits das Finale von Plattsounds gewonnen. Prohn & Spott können sich ebenso wie Defamed Hero aus dem Landkreis Lüneburg, die in diesem Jahr den Publikumspreis gewonnen haben, über ein Preisgeld von 300 Euro freuen. Neben Musik, Textqualität und Bühnenperformance war für die Jury auch die Frage entscheidend, welcher Song am ehesten überregionales Hitpotenzial besitzt. Zu den Jurymitgliedern gehörten neben Ilka Brüggemann (NDR- Moderatorin), Mire Buthmann (Sängerin Tüdelband), Hendrik Deutsch (Bildungsreferent für Pop-, Rock- und Weltmusik an der Landesmusikakademie Niedersachsen), Stefan Meyer (Referent für Plattdeutsch bei der Oldenburgischen Landschaft) und Kai Thomsen (Geschäftsführer der CD-Kaserne). Doch bevor es mit dem Wettstreit losging, der in diesem Jahr vom Lüneburgischen Landschaftsverband ausge-
richtet worden war, bewiesen Gerrit Hoss und Band, dass man auch mit plattdeutscher Musik überregional Erfolg haben kann. Für das einheimische Publikum überraschend war der Auftritt von Heiko Gevers, Bürgermeister der Stadt Celle, der das Publikum souverän in Plattdeutsch begrüßte. Über die verschiedenen Ausprägungen der Regionalsprache, die die Musikerinnen und Musiker mitbrachten, bemerkte er: „Man die echten Dialekten ward wie von Abend hier to hörn kreigen: da sind die Ostfreisen, de Heidjer, de Ollenburger, de Emslänner un de Hannöverschen. Jed een bringt n lütt Stück Heimot mit.“ Überraschend war aber auch die für einen Bandcontest eher ungewöhnliche Zusammensetzung des Publikums: Lehrerinnen und Lehrer, kommunale Plattdeutschbeauftrage, Vertreterinnen und Vertreter der niedersächsischen Landschaften und Landschaftsverbände, Schüler, Auszubildende und Studenten, Best Ager und junge Fans im Alter der Teilnehmer verfolgten den plattdeutsche Grand Prix mit Begeisterung.
Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
De Winnewupps holten sich Platz eins.
Foto: ©LEN
Ortsratssitzung in Klein Hehlen CELLE. Am Donnerstag, 9. November, findet um 19 Uhr in Lehmann‘s Scheune, Hollenkamp 40 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Klein Hehlen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Laubsammelaktion des Ortsrates am Samstag, 25. November.
Termine zur Anmeldung CELLE. Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen des Landkreises Celle zum Schuljahr 2018/19 sind wie folgt festgesetzt worden: Die Anmeldungen für die Gesamtschule Celle als Angebotsschule werden am 24. und 25. April 2018 vorgenommen. Für die Oberschulen und Gymnasien sind der 7. und 8. Mai 2018 als Anmeldetage festgelegt worden. Durch die Staffelung der Anmeldetermine wird gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler, die unter Umständen keinen Platz an der Gesamtschule Celle erhalten haben, über die gleichen Chancen bei der Anmeldung an einer Oberschule oder einem Gymnasium ihrer Wahl verfügen.
Selbstfahrende Automobile CELLE. In Kooperation mit dem Deutschen Juristentag e.V. setzt das Oberlandesgericht Celle seine Vortragsreihe am Freitag, 10. November, um 17 Uhr mit dem Vortrag „Autonomes Fahren - Wie selbstfahrende Autos unsere Welt und Gesellschaft verändern werden“ fort. Prof. Dr. Volker Lüdemann beschäftigt sich in seinem Vortrag mit einem spannenden Zukunftsthema. Das selbstfahrende Auto läutet eine Zeitenwende in der Mobilitätsgeschichte ein - und das schneller als alle denken. Der Mensch wird vom Fahrer zum Passagier. Lüdemann beleuchtet die Auswirkungen, die diese Zeitenwende in der Mobilitätsgeschichte auf der Rechts- und Wertesystem hat. Für Zuhörer sind Restkarten im OLG Celle unter Telefon 05141/206-204 erhältlich.