KW1 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Kopfweiden werden geschnitten

Spenden für Figur gesammelt

Karibische Trauminsel im Wandel

Seite 7

Seite 5

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 4. Januar 2017 • Nr. 1/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

MTV „Fichte“ Winsen (Aller) lud zum traditionellen Silvesterlauf

396 Läufer nahmen am Abschluss des Sportjahres teil WINSEN (ram). Zahlreiche Laufbegeisterte nutzten wieder den mittlerweile 37. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) zum Ausklang des Sportjahres. 396 Läufer, darunter 22 Walker, gingen bei dieser Großveranstaltung am letzten Nachmittag des Jahres auf insgesamt fünf Strecken an den Start. Auch dieses Mal wurden als Strecken wieder 1.500 (für Kinder bis sechs Jahre), 3.000, 5.000 und 10.300 Meter sowie eine Walking-Route über 6.000 Meter ohne Zeitnahme angeboten. Es wurden beim diesjährigen Silvesterlauf folgende Erstplatzierungen erreicht: Ergebnisse weiblich: 1.500 Meter Jahrgang 2010 bis 2016: Platz eins ging an Lissy-Marie Götz (Laufgruppe Wolthausen) mit 12:05:272 Minuten. 3.000 Meter Jahrgang 1998 und älter:

Platz eins belegte Hedda Lecht mit 14:45:752 Minuten. 3.000 Meter Jahrgang 1999 bis 2002: Platz eins errang Finja Lange (LG UFO) mit 11:44:581 Minuten. 3.000 Meter Jahrgang 2003 bis 2006: Paula Eisermann (VSG Winsen/Aller) holte sich hier mit 17:55:349 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter Jahrgang 2007 bis 2009: Der erste Platz ging mit 14:56:029 Minuten an Lotta Woehlert (MTV Eintracht Celle). 5.000 Meter Jahrgang 1998 und älter: Platz

eins holte sich Stefanie Liedke (TuS Bergen) mit 23:08:244 Minuten. 5.000 Meter Jahrgang 1999 bis 2002: Martha Helen Otte (Celle) belegte mit 29:13:190 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter Jahrgang 2003 bis 2006: Lena Pfeiffer (LG UFO) konnte mit 23:22:000 Minuten Platz eins erringen. 10.300 Meter Jahrgang 1998 und älter: Platz eins holte sich mit 50:54:909 Stunden Paola Franceschetti (Run & Fit Oltre Team).

Insgesamt 396 Läuferinnen und Läufer gingen am vergangenen Samstag beim traditionellen Silvesterlauf wieder auf die Strecken.

Ergebnisse männlich: 1.500 Meter Jahrgang 2010 bis 2016: Platz eins errang Matthis Ull (MTV Müden/Örtze) mit 10:20:731 Minuten. 3.000 Meter 1998 und älter: Marco Hamann (MTV „Fichte“ Winsen/Aller) holte sich mit 15:01:588 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter Jahrgang 1999 bis 2002: Platz eins erreichte Leon Groß (LG UFO) mit 12:09:070 Minuten. 3.000 Meter 2003 bis 2006: Hier ging Platz eins an Len Jakubiec (Meißendorf ) mit 14:00:506 Minuten. 3.000 Meter Jahrgang 2007 bis 2009: Jannick Worthmann (TSV Wietze) belegte mit 15:49:917 Minuten Platz eins. 5.000 Meter Jahrgang 1998 und älter: Mit 18:46:778 Minuten errang Malte Dahms (LG UFO) den ersten Platz. 5.000 Meter Jahrgang 1999 bis 2002: Platz eins ging an Jonathan Gaede (MTV „Fichte“ Winsen/Aller) mit 23:38:556 Minuten. 5.000 Meter Jahrgang 2003 bis 2006: Mit 29:21:504 Minuten sicherte sich Jaspal Ekinci den ersten Platz. 5.000 Meter Jahrgang 2007 bis 2009: Platz eins erreichte Maddox Milbrad mit 27:45:146 Minuten. 10.300 Meter Jahrgang 1998 und älter: Platz eins sicherte sich Pascal Dahms (LG UFO) mit 40:16:368 Minuten. 10.300 Meter Jahrgang 1999 bis 2002: Platz eins ging mit 53:41:610 Minuten an Luca Siegesmund. 10.300 Meter Jahrgang 2003 bis 2006: Ole Weiß holte sich mit 1:03:56:583 Stunden den ersten Platz. „Wir sind hochzufrieden“, zog Jörg Schmirler, der Leiter des neuen Organisationsteams und Zweiter Vorsitzender des MTV „Fichte“ Winsen, eine positive Bilanz und dankte den fleißigen Helfern.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2016

Die Zeitnahme beim Winser Silvesterlauf erfolgte erstmals per Smartphone. Fotos: Müller

Hilfe beim Lesen von E-Books

Stadtbibliothek bietet Kurzeinführung an

CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet am Donnerstag, 5. Januar, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haupthaus, Arno-SchmidtPlatz 1, eine kurze Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek seit sieben Jahren ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 17.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel EBooks auf einen PC, einen EReader oder ein Tablet zu übertragen.Eine zweite Neuerung

betrifft alle, die gerne viel lesen und denen zehn gleichzeitig zu entleihende E-Books zu wenig sind. Ab sofort kann man seine ausgelesenen E-Books schon vor dem Leihfristende zurückgeben. Das schafft Platz für neuen Lesestoff. Der Online-Bibliothekskatalog https://katalog-stadtbibliothek.celle.de bietet Zugriff auf 120.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog.

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 29. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2016“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 30. Januar 2017, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2016 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Einsendeschluss: Montag, 30. Januar 2017, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.