Empfang für Celler Bürger
Gespräche wegen der NABK
Lühmann blickt auf 2016
Seite 3
Seite 5
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 8. Januar 2017 • Nr. 1/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Drei Baumaßnahmen im Landkreis Celle von 2017 bis 2019
Radwegneubau an der K 39 von Hohnhorst nach Eldingen CELLE (ram). Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat 2013 ein „Sonderprogramm für Radwege und mehr Verkehrssicherheit“ vorgestellt. Laut Landrat Klaus Wiswe erfolgt bis 2017 eine Förderung nach diesem Programm, in den Folgejahren dann nach dem NGVFG. In den Jahren 2017 bis 2019 sollen im Landkreis Celle mehrere Maßnahmen unter der Voraussetzung der Gewährung von Fördermitteln baulich umgesetzt werden. Eine davon ist der Radwegneubau an der K 39 von Hohnhorst nach Eldingen, der für 2017 vorgesehen ist. Durch dieses Teilstück wird die lange gewünschte Radwegverbindung von Eldingen nach Lachendorf vervollständigt. Die Länge der Baustrecke beträgt 3,87 Kilometer. Der Rad-
weg wird in einer Breite von 2,50 Meter in Asphaltbauweise ausgeführt. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf zirka 638.000 Euro. Es werden Fördermittel von 319.000 Euro erwartet. Der Landkreis trägt einen Kostenanteil von 159.500 Euro, die verbleibenden Kosten von 159.500 Euro werden von der Samtgemeinde Lachendorf und der Gemeinde Eldingen aufgebracht. Für 2018 ist der Neubau eines Radweges an der K 55 von
Groß Eicklingen nach Sandlingen unter dem Vorbehalt der Gewährung von Fördermitteln geplant. Die Baustrecke beträgt zirka einen Kilometer. Der Radweg wird in einer Breite von 2,50 Meter in Asphaltbauweise ausgeführt. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf zirka 165.000 Euro. Fördermittel werden in Höhe von 82.500 Euro erwartet. Der Landkreis trägt einen Kostenanteil von 41.300 Euro und die verbleibenden Kosten von 41.200 Euro
Der Radweg von Hohnhorst nach Jarnsen wurde im Herbst 2016 eingeweiht.
6spltgx100_Jahresstart2017_e Dienstag, 3. Januar 2017 14:46:35
Archivfoto: Stephani
werden von der Samtgemeinde Flotwedel und der Gemeinde Eicklingen getragen. Für 2019 ist der Neubau eines Radweges an der K 12 von Nindorf bis zur Kreisgrenze geplant, ebenfalls unter dem Vorbehalt der Fördermittelgewährung. Die Baustrecke beträgt rund 2,9 Kilometer. Die Gemeinde Wietzendorf plant die Fortführung des Radweges und die Anbindung an das dort vorhandene Radwegenetz. Dadurch hat sich die Priorität verändert. Der Landkreis Heidekreis ist informiert. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf zirka 478.500 Euro und es werden 239.200 Euro Fördermittel erwartet. Der Landkreis trägt einen Kostenanteil von 119.700 Euro und die verbleibenden 119.600 Euro werden von der Stadt Bergen getragen. Im Rahmen einer Untersuchung wurden die gesamten Radwege und Nebenanlagen an Kreisstraßen mit einer Länge von 151,076 Kilometer bewertet, so Wiswe. Das Alter des Wegenetzes ist sehr unterschiedlich. Bereits ab 1980 wurden die ersten kreisstraßenbegleitenden Betonwege erstellt, die damals noch mit 1,60 Meter Breite gebaut wurden. Diese ersten Wege werden auch in den nächsten Jahren erneuert werden müssen. Um das kreisstraßenbegleitende Wegenetz zu erhalten, soll ein kontinuierliches Erhaltungsprogramm erfolgen. Im Haushalt 2017 sollen 120.000 Euro in die Erhaltung des Radwegnetzes investiert werden. Auf einer Länge von zirka 900 Meter soll der Pflasterradweg vom Ortsausgang bis zum Stadion Lachendorf erneuert werden.
Die Celler Innenstadt-Akteure laden am heutigen 8. Januar im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr wieder zum Sonntagsshopping in der Celler Altstadt mit historischem Fachwerk ein. Foto: Archiv
Hallenturnier des MTV Beedenbostel
Siegen Hannover 96 und SG Eldingen erneut?
BEEDENBOSTEL. Am heutigen Sonntag, 8. Januar, lädt der MTV Beedenbostel zu seinem Hallenfußball-Pokalturnier in die Sporthalle am Südfeld in Lachendorf ein - um 10 Uhr beginnen die Altliga- und um 14 Uhr die Herren-Teams. Seit mittlerweile 30 Jahren veranstaltet der MTV Beedenbostel dieses Joachim-SchulzGedächtnisturnier zu Ehren seines langjährigen Sportwartes. Und auch diesmal haben sich wieder namhafte Mannschaften angekündigt. Im Altliga-Turnier ab 10 Uhr wird neben SV Steinhorst, TuS Höfer, SG Eldingen, SG Ahnsbeck/ Hohne und der SG Beedenbostel/Lachendorf auch der Titelverteidiger von Hannover 96 erwartet. Direkt im Anschluss um 14 Uhr ist der Anstoß zum traditionellen Herrenturnier, bei dem acht Kreisliga- und
Kreisklassemannschaften um den begehrten, großen Wanderpokal spielen. Neben dem Titelverteidiger SG Eldingen sind dabei: TuS Hohne/ Spechtshorn, MTV Ahnsbeck, TuS Eschede, TuS Höfer, FC Lachendorf, JSG Südheide 09 U19 sowie die Gastgebermannschaft der SG Lachendorf/ Beedenbostel. Die einzelnen Gruppenspiele und die darauffolgenden Endspiele dauern jeweils 15 Minuten. Das Finale der Herren ist für etwa 18.40 Uhr angesetzt. Spartenleiter Rainer Kisser erwartet über 200 Zuschauer.