KW3 Celler Kurier Ausgabe Sonntag

Page 1

Ausschuss beriet über neue Halle

Schmidt kandidiert wieder

Regulärer Betrieb läuft wieder

Seite 7

Seite 2

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 22. Januar 2017 • Nr. 3/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Gemeinsamer Neujahrsempfang von Stadt und Landkreis Celle

Mende empfing 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik

CELLE (ram). Im Rittersaal des Celler Schloss fand am vergangenen Donnerstagabend der gemeinsame Neujahrsempfang von Stadt und Landkreis Celle statt. In diesem Jahr konnte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende über 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen. Bei seinem letzten Wirtschaftsempfang im Amt beleuchtete Mende vor allem schlaglichtartig das Wirtschaftsgeschehen in der Stadt in 2016. Die Erdöl- und Erdgasbohr- und -serviceindustrie in Celle befinde sich im dritten Jahr ihrer wohl bislang schwersten Wirtschaftskrise. Er hoffe sehr, dass die Talsohle mittlerweile erreicht sei. Ein schwacher Lichtblick dürfte das verabschiedete FrackingGesetz sein. Unter einge-

schränkten Bedingungen und strengen Auflagen sei jetzt das konventionelle Fracking neu geregelt. Die Hürden für unkonventionelles Fracking seien jedoch kaum überwindbar; nur wissenschaftliche Erkundungen hätten eine Chance. Zwar bestehe jetzt Klarheit für Unternehmen, die Fracks realisieren wollen, doch das Gesetz erkenne kaum an, dass in Niedersachsen in den vergangenen Jahrzehnten Hunderte von Fracks, immer ohne jede Kom-

plikation, realisiert worden seien. „Sie wissen wie sehr ich mich für einen Kompromiss eingesetzt hatte, um überhaupt bei dem Thema voran zu kommen“, so Mende und appellierte an die Unternehmen: „Richten Sie ihre Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit künftig nicht ausschließlich auf die Politik aus. Nehmen Sie die Bürgerinnen und Bürger noch wichtiger und deshalb noch ernsthafter als Adressat Ihrer Öffentlichkeitsarbeit.“

Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (rechts) und Landrat Klaus Wiswe (links) empfingen gemeinsam die Gäste im Rittersaal des Celler Schlosses. Foto: Müller

Aktionspreis

Aktionspreis

Damit in einigen Jahrzehnten in Celle nicht „die Lichter ausgehen“, habe Mende im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing einen Prozess unter der Bezeichnung „Wirtschaftsstandort Celle 2030“ vorgestellt. Die Verwaltung, und damit in erster Linie die Wirtschaftsförderung, mache sich auf den Weg, Wirtschaftstrends zu analysieren und herauszuarbeiten, wie es über die Nutzung endogener und exogener Potenziale möglich sein könnte, dass sich die Celler Wirtschaftslandschaft diversifizieren kann. Dies soll durch geeignete Maßnahmen der Stadt flankiert werden, wie zum Beispiel die nachhaltige Stärkung des Themas „Geothermie“, die Schaffung weiterer Cluster und Wirtschaftsnetzwerke sowie der Aufbau von Gründerzentren. Ende 2017 will die Verwaltung ein entsprechendes Konzept vorlegen und erste konkrete Maßnahmen vorschlagen. Das Gewerbegebiet in Altenhagen/Nord sei eine Erfolgsgeschichte. Innerhalb von drei bis vier Jahren konnten die anfänglich zur Verfügung stehenden zwölf Hektar großen Gewerbeflächen bis heute fast vollständig vermarktet werden. Sogar der jahrzehntelange „Ladenhüter“, das Gewerbegebiet Wietzenbruch, habe in den vergangenen Jahren eine erfreuliche Dynamik entwickelt. „Auch in der Innenstadt waren wir aktiv. Es wird natürlich in Zukunft ein großer Kraftakt sein, die Innenstadt vital zu erhalten und zu gestalten, dem Online Shopping entgegen zu treten, doch sind auch immer wieder neue Geschäfte anzutreffen“, so der Oberbürgermeister.

Aktionspreis

Im vergangenen Jahr wurde Oezguer „Ötti“ Cekirgeci vom SC Vorwerk zum „Trainer des Jahres 2015“ gewählt. Archivfoto: Theel

Einsendeschluss ist Montag, 30. Januar

Vorschläge zur Wahl „Trainer des Jahres 2016“

CELLE (bt). Zum 29. Mal ruft der Celler Kurier zur Wahl des „Trainers des Jahres“ auf und bittet deshalb um Vorschläge der Leserinnen und Leser. Beteiligen Sie sich und schicken Sie uns Ihren Vorschlag mit Begründung. Sie stehen fast täglich in Sporthallen oder auf Sportplätzen, sie leiten die Übungseinheiten und begleiten bei Wettkämpfen „ihre Sportlerinnen und Sportler“ in vielfältiger Art und Weise, sie organisieren Sportreisen und vieles mehr: Gemeint sind die Trainerinnen und Trainer, die oftmals über Jahre oder gar Jahrzehnte ehrenamtlich viel Zeit investieren und damit eine ganz wichtige soziale Aufgabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen. Oftmals erhalten diese Frauen und Männer für ihre Dienste noch nicht einmal einen warmen

Aktionspreis

Händedruck. Deshalb und um öffentlich einmal Danke zu sagen, hat der Celler Kurier die „Wahl zum Trainer des Jahres“ ins Leben gerufen. Bei der Wahl zum „Trainer des Jahres 2015“ wurden 16 Trainerinnen und Trainer vorgeschlagen. Es siegte der Fußballtrainer Oezguer „Ötti“ Cekirgeci vom SC Vorwerk in Celle. Und wer wird es 2016 sein? Engagieren Sie sich einmal in umgekehrter Reihenfolge: Füllen Sie den Coupon auf Seite 8 aus und senden ihn an den Celler Kurier. Einsendeschluss ist Montag, 30. Januar.


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 22. Januar 2017

Ausschuss tagt in Altenhagen

Notdienste

CELLE. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle findet am Mittwoch, 25. Januar, um 14.30 Uhr im Lehrrestaurant der BBS III, Albrecht-Thaer-Schule, Am Reiherpfahl 14 in Celle-Altenhagen, statt.

Notruf-Nummer: 116117. Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Tel. 05141/25008 (Mo, Di, Do 19-23 Uhr; Mi, Fr 15-23 Uhr; Sa, So 8-23 Uhr). Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder Hotline 116117.

Am Türschloss gescheitert CELLE. Am vergangenen Mittwoch, 18. Januar, scheiterten Unbekannte bei dem Versuch in ein Wohnhaus in der Händelstraße in Celle einzubrechen. Ein zurückkehrender Hausbewohner hatte Schwierigkeiten beim Aufschließen des Haustürschlosses gehabt und verständigte daraufhin die Polizei. Im Zeitraum zwischen 9 und 14 Uhr müssen sich die Täter dem Einfamilienhaus genähert und versucht haben das Türschloss zu knacken, so die Polizei. Ohne Erfolg, denn die Unbekannten rechneten offenbar nicht mit der Hochwertigkeit des Schlosses. Sie gaben ihr Vorhaben auf und zogen unverrichteter Dinge wieder ab. Zwar muss der Eigentümer das Türschloss nun austauschen, dafür blieb er aber im Besitz seines Hab und Gutes.

Tatverdächtiger festgenommen CELLE. Am Dienstagabend, 17. Januar, erschien kurz nach 18 Uhr ein 31 Jahre alter Mann auf der Wache der Polizeiinspektion Celle und gab an, sich stellen zu wollen, da die Polizei nach ihm suche. Mit den Personalien des Mannes konnten die Beamten schnell eine Verbindung zu dem Raub auf einen Taxifahrer am vergangenen Wochenende herstellen, da der 31-Jährige schon zu Wochenbeginn in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen gerückt war. Der Verdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Celle am Mittwochvormittag einer Haftrichterin vorgeführt, die die Untersuchungshaft gegen den 31-Jährigen anordnete. Angaben zur Tat machte er laut Polizei bislang nicht. Bereits am Samstag, 14. Januar, unmittelbar nach der Tat, hatten Polizeibeamte einen 29 Jahre alten Tatverdächtigen festnehmen können. Auch er befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Kulturausschuss trifft sich CELLE. Der Kulturausschuss der Stadt Celle trifft sich am Dienstag, 24. Januar, um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, zu einer öffentlichen Sitzung. Nach der Pflichtenbelehrung und Verpflichtung der beratenden Mitglieder gibt es einen Vortrag der Kulturdezernentin über Strukturen und Inhalte städtischer Kulturarbeit. Auf der Tagesordnung steht weiterhin die Beratung des Haushaltsplanes 2017 (Auszüge aus den Produkten des Teilhaushalts Kultur 2017 und dem Entwurf des Investitionsprogramms 2017-2020), der Bericht des Intendanten des Celler Schlosstheaters e.V. über die Spielzeit 2015/16 sowie die Struktur und Aufgabenstellung des Celler Stadtarchivs. Unter Mitteilungen der Verwaltung geht es um die Ausstellung „Zeichen setzen - 500 Jahre Reformation“, um das Stadtjubiläum 2017, um den 54. Wettbewerb „Jugend musiziert“, um die Celler Kindermusiktage 15. bis 18. März 2017 und um die Umgestaltung der landesgeschichtlichen Abteilung im Schloss.

Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, Telefonisch erreichbar ab Freitag 15 Uhr: 22. Januar Dr. Meinert, Mühlenstraße 9b, Telefon 05141/23436. 28. und 29. Januar Andrea Portius, Grupenstraße 7, Telefon 05141/23409. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Tel. 05141/911911, danach unter Tel. 05141/25008.

Kfz-Zulassungsstelle in Celle hat wieder geöffnet

Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle des Landkreises Celle musste am vergangenen Mittwoch bis auf weiteres geschlossen werden. Es gab Software-Probleme, welche die Arbeit in der Zulassungsstelle beeinträchtigten, berichtet die Kreisverwaltung. Ab Donnerstag war die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle dann wieder geöffnet, da diese Probleme behoben werden konnten, sodass der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werden konnte. Die Kreisverwaltung hat täglich für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet: Montag und Dienstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 13 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr. Archivfoto: Müller

SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Schmidt kandidiert wieder

„Wir haben viel erreicht und gemeinsam noch viel vor“

CELLE (ram). Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt blickt im Gespräch mit dem Celler Kurier auf vier Jahre SPD-geführte Regierungskoalition zurück und nennt eine Reihe von Zielen für die nächste Legislaturperiode. „Ich möchte den Weg, den wir 2013 zusammen begonnen haben, auch nach der Landtagswahl 2018 fortsetzen. Deshalb bewerbe ich mich erneut um die SPD-Landtagskandidatur im Wahlkreis 45 Bergen (Celle-Land) zur Landtagswahl am 14. Januar 2018“, kündigt Schmidt an. Nach vier Jahren Arbeit als Landtagsabgeordneter, gründlichem Nachdenken und vielen Gesprächen mit Familie und Freunden innerhalb und außerhalb der Partei, sei er umso mehr davon überzeugt: „Wir haben viel erreicht - und gemeinsam noch viel vor. Meine Arbeit ist anstrengend, erfüllt mich aber immer wieder aufs Neue und macht mir viel Freude. Deshalb bewerbe ich mich erneut.“ „Nach zehn Jahren CDU/ FDP-Landesregierung in Niedersachsen hatten wir viel aufzuräumen“, erklärt Schmidt. „Wir haben beharrlich am Politikwechsel in unserem Land gearbeitet. Die Menschen in Niedersachsen konnten sich dabei auf uns verlassen - wir haben gehalten, was wir vor der Landtagswahl zugesagt hatten. Unsere Bilanz nach vier Jahren SPD-geführter Regierungskoalition kann sich sehen lassen. Niedersachsen steht heute besser da. Wir haben die Bildungs- und Aufstiegschancen junger Menschen enorm ausgebaut, indem wir die Studiengebühren abgeschafft und massiv in Bildung und Kinderbetreuung investiert haben. Wir verzeichnen in Niedersachsen eine historisch niedrige Arbeitslosigkeit - das ist auch die Folge einer soliden Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik im Land.“ Er weist zudem darauf hin, dass Ende 2016 erstmals in der Geschichte Niedersachsens ein Landeshaushalt ohne neue Schulden aufgestellt worden sei. In der SPD-Landtagsfraktion habe er an der Erreichung dieser Ziele an vielen Stellen von Anfang an verantwortlich mitarbeiten können, erläutert Schmidt. Als Mitglied im Aus-

schuss für Haushalt und Finanzen, Mitglied und Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien und Regionalentwicklung, als Sprecher für Netzpolitik sowie in weiteren parlamentarischen Funktionen habe er direkt mitgestalten können. „Maßgeblich für meine Arbeit in Hannover ist dabei immer, wie sich unsere Politik hier bei uns zu Hause im Celler

bau war nicht zu Ende finanziert. „Wir haben alle diese wichtigen Projekte wirklich umgesetzt“, betont er. „Die NABK mit über 90 Millionen Euro Investitionsvolumen ist jetzt finanziert. Das neue Krankenhaus ist im vergangenen Jahr eröffnet worden - allein in unserer Regierungszeit sind da 28,1 Millionen Euro rein geflossen.“ „Es ist flächendeckend im gesamten Landkreis investiert worden“, hebt er hervor und nennt eine ganze Reihe von Maßnahmen, die mit Unterstützung des Landes Niedersachsen seit 2013 im Landkreis

Maximilian Schmidt präsentiert eine positive Bilanz. Foto: Müller Land auswirkt“, so Schmidt. „Die Bilanz unserer Landespolitik kann sich auch und gerade für den Landkreis Celle mehr als sehen lassen: Seit Regierungsübernahme 2013 sind weit über 180 Millionen Euro an Landesunterstützung in den Landkreis Celle geflossen - übrigens in vier Jahren bereits deutlich mehr als zuvor in zehn Jahren bei CDU und FDP.“ Ihm sei wichtig daran zu erinnern, dass beispielsweise wenige Tage vor der Wahl 2013 der damalige Innenminister in Scheuen ein Hinweisschild aufgestellt habe, dass dort die NABK entstehe - da sei aber noch nichts finanziert gewesen. Und auch der AKH-Neu-

Celle vorangebracht werden konnten. Unter anderem weist er auf die Sonderförderung für Bergen nach dem Britenabzug hin. Insgesamt seien 4,5 Millionen Euro seit 2013 für die Bewältigung der besonderen Lasten des Britenabzuges im Celler Landes investiert worden. Kräftig investiert worden sei auch in Bildung und Betreuung, Wirtschaftsförderung und Arbeitsplätze, ÖPNV, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Tourismus, Dorfentwicklung, Hochwasser-, Natur- und Landschaftsschutz, aber auch in Kunst und Kultur. „Wenn ich nochmal kandidiere, dann mache ich das auch in dem Wissen, dass es noch

genug zu tun gibt“, erklärt Schmidt. „Ich glaube, dass wir in drei Bereichen noch stärker werden müssen.“ Der erste Bereich sei „Gleiche Bildungschancen für alle“. Neben mehr Investitionen in die Betreuungsqualität und das Personal in den Kindertagesstätten müsse es gelingen, die Kita-Gebühren vollständig abzuschaffen, um damit vor allem Familien mit geringerem Einkommen zu entlasten. „Das ist das zentrale Wahlversprechen, das wir in Richtung 2018 machen“, erklärt er. Ein weiterer Bereich sei die „Innere Sicherheit“. „Wir haben da bereits viel gemacht. Es gab noch nie so viele Polizisten im Landesdienst wie jetzt“, erklärt er. „Wir brauchen aber gerade auch im ländlichen Raum weiter Polizeipräsenz und gute Ausrüstung. Deshalb muss da weiter investiert werden.“ Zum Thema „Sicherheit“ gehöre aber auch soziale Sicherheit. Deshalb laute der dritte Bereich „Gute Arbeit für alle“. „Wir müssen uns anstrengen, um alle Menschen in Lohn und Brot zu bringen“, so Schmidt. „Arbeit ist die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Da müssen wir noch mehr tun.“ Für den Landkreis Celle gebe es laut Schmidt auch noch genügend Ziele. So müsse der Breitbandausbau angepackt werden. Es gebe im ÖPNV noch genug zu tun. Die Schulsozialarbeit werde weiter ausgebaut. Und es müsse vor allen Dingen in die Infrastruktur investiert werden. Ganz wichtig sei ihm zudem, dass „der Landkreis nicht auseinanderfällt“. Der Süden sei näher an der Region Hannover, aber auch der Nordkreis dürfe nicht vergessen werden. „Wir brauchen gleichwertige Lebensverhältnisse im gesamten Landkreis“, fordert er. „Gerade die Gemeinden im Norden brauchen Unterstützung, damit sie gut angebunden bleiben.“ Am Samstag, 11. März, werde die Wahlkreiskonferenz der SPD über seine Kandidatur für den Wahlkreis 45 Bergen (Celle-Land) entscheiden, so Schmidt abschließend. Als SPD-Kandidat für den Wahlkreis 46 Celle-Stadt werde sich Dr. Jörg Rodenwaldt bewerben.

Tierärzte: Sa ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr, feiertags ab 8 bis 8 Uhr am nächsten Tag: 22. Januar Tierärztin Kätzel/Dr. Sieme, Telefon 05141/ 22011. 28. und 29. Januar Dr. Alberti, Telefon 05141/ 51182. Apotheken - Celle: 22. Januar Vital-Apotheke Groß Hehlen, 05141/92840. 23. Januar antares-apotheke Gesundheitszentrum, Telefon 05141/900360. 24. Januar Vital-Apotheke im real,-, Telefon 05141/9090990. 25. Januar Apotheke Westercelle, Telefon 05141/83355. 26. Januar Apotheke Klein Hehlen, Telefon 05141/55302. 27. Januar Apotheke Blumlage 12, Telefon 05141/ 27291. 28. Januar St.-Georg-Apotheke, Telefon 05141/28222. 29. Januar Apotheke Am Weißen Wall, Telefon 05141/28465. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 22. Januar Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 23. Januar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 24. Januar Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 25. Januar Apotheke Am Markt, Winsen, Telefon 05143/6242. 26. Januar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 27. Januar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. 28. Januar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/ 9871231. 29. Januar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. Gas und Wasser: 22. Januar Baxmann, Telefon 05141/94970. 28. und 29. Januar Jorczyk, Telefon 05141/81081. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 22. Januar 2017

LOKALES

Seite 3

Aller-Winter-Fackelschwimmen startet zum 49. Mal

Die DLRG-Ortsgruppe Celle veranstaltet am Samstag, 11. Februar, wieder ihr traditionelles Aller-Winter-Fackelschwimmen. Bereits zum 49. Mal findet Deutschlands ältestes Winter-Fackelschwimmen statt. Lediglich zwei Mal musste das im Jahre 1966 ins Leben gerufene „Allerschwimmen“ innerhalb der vergangenen Jahre aufgrund nicht beeinflussbarer Umwelteinflüsse abgesagt werden. Erwartet werden wieder an die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auch dieses Jahr wieder die zirka sieben Stromkilometer von Altencelle bis hin zur Pfennigbrücke absolvieren und dabei hoffentlich von zahlreichen Zuschauern begleitet werden. Die Teilnehmer des Allerschwimmens treffen um 16.45 Uhr an der Allerbrücke in Altencelle ein, Start ist dann um 17 Uhr. Von dort aus treiben die Teilnehmer bis zum Beginn der Dammaschwiesen, wo sie ein warmes Getränk und ihre Fackel gereicht bekommen. Die letzte Strecke wird dann in der Dämmerung durch dutzende von brennenden Fackeln erstrahlen

DRK sammelt Altpapier CELLE. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 28. Januar, beim Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Celle e.V., in der Zeit von 8 bis 15 Uhr statt. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Am Samstag, 25. Februar, wird das Altpapier erneut angenommen.

Ausschuss für Gebäude CELLE. Der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle trifft sich am Donnerstag, 26. Januar, um 14.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht über die Energieverbräuche der Liegenschaften des Landkreises Celle im Jahr 2015. Außerdem erfolgt die Beratung der Teilhaushalte „Gebäudewirtschaft“ und „Zentrale Dienste“ des Haushaltsplanentwurfs 2017.

Erhöhung des Fördertopfes CELLE. Die Gruppe aus CDU, WGL, FDP und Unabhängigen hat im Sportausschuss des Landkreises Celle eine Erhöhung des Haushaltsansatzes für Zuschüsse an Verbände und Vereine auf 100.000 Euro beantragt. Die Gruppe anerkennt damit die Leistung der Sportvereine, ihre Sportanlagen instandzuhalten und zu modernisieren. Mit dem jetzt angesetzten Betrag von 85.000 Euro könnten die vielen Vereine im Landkreis nur mit einem gekürzten Betrag aus dem Fördertopfes rechnen, da in diesem Jahr besonders viele Maßnahmen anstehen. Die Vereine müssten einen deutlich höheren Betrag selbst aufbringen. Dies ist aus Sicht der Gruppe eine zu große Härte, die nicht die Wertschätzung für die geleistete Arbeit für die Gesellschaft widerspiegelt.

und die Teilnehmer erreichen dann gegen zirka 18.15 Uhr das Ziel an der Pfennigbrücke. Für Zuschauer stehen in der Nähe der Pfennigbrücke auch Stände bereit, die für das leibliche Wohl sorgen. Teilnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren (bei Minderjährigen Vorlage einer Zustimmung zur Teilnahme eines Erziehungsberechtigten), ein kompletter Tauchanzug mit Füßlingen, Flossen und Handschuhen (Nassanzug mindestens sechs Millimeter Dicke oder Trockentauchanzug), eine fristgerechte Anmeldung, die Zahlung des Teilnahmebeitrages sowie der Verzicht auf Alkohol vor und während des Schwimmens. Der Teilnahmebeitrag ist 15 Euro für Schwimmer (dafür gibt es Fackel, Glühwein, Duschen, warmes Essen mit Getränk, Urkunde und Präsent) sowie sieben Euro für Begleitpersonen, die abends mit Essen möchte. Anmeldeschluss ist Freitag, 3. Februar. Anmeldungen bei Christina Pöhland unter Telefon 0171/5597801. Archivfoto: Müller

Museumsgütesiegel etabliert sich nachhaltig

Celler Bomann-Museum wurde mit begehrtem Gütesiegel ausgezeichnet

CELLE. Sieben Museen in Niedersachsen und Bremen, darunter das Bomann-Museum Celle, sind am vergangenen Mittwoch in Hannover mit dem begehrten Museumsgütesiegel ausgezeichnet worden. In einer Feierstunde würdigten die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic, die Direktorin der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Dr. Sabine Schormann, und die Erste Stellvertretende Vorsitzende des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen, Dr. Frauke von der Haar, die qualitätsvolle Arbeit der Teilnehmer im zehnten Jahrgang der Museumsqualifizierung. „Die Stärke des Gütesiegels liegt darin, die Museen mit Hilfe des Qualitätsmanagements für die Zukunft gut aufzustellen und profilschärfend zu positionieren. Damit verfügen wir in Niedersachsen und Bremen über ein großartiges Instrument, das auch für ande-

re Bundesländer beispielgebend sein kann“, sagte Ministerin Heinen-Kljajic. Mit dem aktuellen, bis zum Jahr 2023 gültigen Museumsgütesiegel wurden jetzt ausgezeichnet: Bomann-Museum Celle mit Residenzmuseum im Celler Schloss, Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur in Delmenhorst, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Ostfriesisches Teemuseum Norden, Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf, Feuerwehrmuseum Salzbergen und Heinrich-Vogeler-Museum/Barkenhoff in Worpswede. Das Bomann-Museum Celle wurde nach der erfolgreichen Teilnahme an der Museumsregistrierung 2009 erneut mit

dem Gütesiegel ausgezeichnet. Mit in das Verfahren und die Bewertung durch die Kommission einbezogen wurde diesmal auch das Residenzmuseum im Celler Schloss. Besonders positiv hervorgehoben hat die Jury die attraktive Gestaltung der 2013 eröffneten neuen Dauerausstellung, die das gut und professionell geführte Haus für noch mehr Besucherinnen und Besucher interessant macht. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. und die Niedersächsische Sparkassenstiftung führen die Museumsqualifizierung als Kooperationspartner gemeinsam durch. Seit Beginn der Initiative im Jahr 2006 konnten bisher 108 Gütesiegel verliehen werden. „Mit ihrer Museumsförderung unterstützt die Nieder-

sächsische Sparkassenstiftung die Erhaltung und Stärkung der Qualität der Museen in Niedersachsen. Deshalb fördern wir nicht nur die Neu- und Umgestaltung von ständigen Ausstellungen, sondern vor allem auch Vorhaben zur Qualifizierung von Museen. Hier ist das Museumsgütesiegel ein wegweisendes und vor allem bewährtes Instrument, um die Museumslandschaft weiter in die Zukunft zu tragen“, begründet die Stiftungsdirektorin Schormann die Beteiligung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung am Museumsgütesiegel. Das Museumsgütesiegel wird für sieben Jahre vergeben, danach müssen Museen sich um eine Erneuerung des Museumsgütesiegels bemühen. Drei Museen gelang es 2016, sich erneut zu qualifizieren, vier Museen werden erstmalig ausgezeichnet.

Blockflötentage in Winsen WINSEN. Am Freitag, 3. März, und am Samstag, 4. März, findet in der Kirchengemeinde Winsen ein Blockflötenworkshop statt. Die Leitung haben die beiden Hamburger Blockflötistinnen Anabel Roeser und Nòra Kiszty. Für Interessierte ist eine Anmeldung ist noch bis Samstag, 18. Februar, bei Maria Heisterberg unter Telefon 05143/1515 möglich.

Ohne Führerschein WIETZE. Am Mittwoch, 18. Januar, kam es laut Polizei gegen 12.40 Uhr zu einem Unfall in der Schachtstraße in Wietze. Ein 55-Jähriger war dort mit seinem Kleinkraftrad unterwegs und stürzte, nachdem er mit dem Zweirad über einen Schneehaufen am Fahrbahnrand fuhr. Er blieb unverletzt. Die Beamten stellten bei dem Kradfahrer per Atemalkoholtest über zwei Promille fest. Der Führerschein war ihm schon 2016 abgenommen worden.

Selbsthilfegruppe trifft sich CELLE. Die Celler Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich zum ersten Mal in diesem Jahr am Samstag, 28. Januar, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in der ADTV Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1 in Klein Hehlen. Diesmal ist Kordula Sommer vom Pflegestützpunkt Stadtund Landkreis mit dabei. Ihr Thema sind die neuen Pflegegrade (früher Pflegestufen). Außerdem steht auch wieder der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer im Vordergrund. Der Eintritt ist frei und interessierte Personen und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen am Treffen teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Leiterin der Selbsthilfegruppe, Das Bomann-Museum Celle wurde erneut ausgezeichnet: Susanne McDowell (kleines Foto links), Kulturdezernentin der Stadt Celle, Margarete Hubach, unter Teleund Direktor Dr. Jochen Meiners (rechts) freuen sich über das Museumsgütesiegel. Fotos: Helge Krückeberg (1)/Müller (1) fon 05054/694.


perrzer ck

oruck

Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 22. Januar 2017

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Goldene Ostseekßste

0REISST UR ,AST -

&AHRT IM .ICHTRAUCHERFERNREISEBUS MIT 7# UND 'ETRĂ‹NKESELFSERVICE ÂŻBERNACHTUNGEN IN :IMMERN MIT $USCHE 7# UND "ADEMANTEL X REICHH -/2!$! &RĂ HSTĂ CKSBUFFET X !BENDESSEN ALS "UFFET 'ALABUFFET MIT MUSIKAL 5MRAHMUNG -ECKLENBURGISCHES "UFFET 7ILLKOMMENSCOCKTAIL 'EF 7ANDERUNG NACH (EILIGENDAMM 7ANDERUNG ZUM 2IEDENSEE +OSTENLOSE .UTZUNG DES (ALLENBADES "ETREUUNG DURCH DAS 3+!. #,5" PLUS 4EAM -ORGENGYMNASTIK +OFFERSERVICE IM (OTEL +URTAXE U V M

ab î Ľ

CD-Kaserne, 14 Uhr Kindertheater „Der kleine Drache Kokosnuss“, Hannoversche StraĂ&#x;e 30b in Celle.

Z

329,INUTE

Leistungen: s s s s s s s s s s s s

p. P. dZ/hP

Am Ostseestrand von Kßhlungsborn befin­ det sich Ihre SKAN­CLUB 60 plus­Unter­ kunft, das MORADA Resort Kßhlungsborn. Die Zimmer sind ansprechend, modern und gemßtlich eingerichtet. Der hoteleigene Wellness­ und Freizeitbereich besteht u. a. aus Hallenbad und Mikrobowling.

s X FREIER %INTRITT IN DIE 7ELLNESS UND &REIZEITOASE +Ă BOMARE Beispielsweise vor Ort buchbare AusflĂźge: s 2OSTOCK 7ARNEMĂ NDE s 7ISMAR s :INGST $AR” &ISCHLAND s 3TRALSUND Kostenloses Kunden-Service-Telefon: 0 800-123 19 19 tägl. 8 – 20 Uhr auch Sa + So

Buchung und Beratung Bei:

05.02. – 12.02.17 E 349,12.02. – 19.02.17 E 379,- E 329,19.02. – 26.02.17 E 379,- E 329,26.02. – 05.03.17 E 379,- E 329,05.03. – 12.03.17 E 395,- E 345,12.03. – 19.03.17 E 395,- E 365,19.03. – 26.03.17 E 425,- E 395,26.03. – 02.04.17 E 425,02.04. – 09.04.17 E 425,09.04. – 17.04.17 (9 tage/Ostern) E 545,E 425,17.04. – 23.04.17 (7 tage) :USCHLAG Fà R $: !LLEINBEN AB ₏ 99,-

celle: ReisebĂźro am SchloĂ&#x;platz: Westcellertorstr. 4, Tel.: 0 51 41-2 10 34 Winsen: ReisebĂźro Winkelmann: Schulstr. 2, Tel.: 0 51 43-9 88 20 MĂźden (aller): RB Wolfgang Kube: Flahnweg 3, Tel.: 0 53 75-24 51 Lachendorf: Schmetterling RB: Oppershäuser Str. 2, Tel.: 0 51 45-28 53 91

www.seniorenreisen.de

tte Salzgreo lle

Preisnachl. bei Selbstanr. v. â‚Ź 25,- p. P.!

VOM !NREISE BIS 2Ă CKREISE

Super Reitertage fĂźr 12 Kinder

190,-

in C

n!

abzugebe

 01 71 - 1 45 16 46 Reise und Erholung Urlaub 2017! Bßsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo*** mit Balkon, Pkw-Stellplatz, Zentrum, info@appartment-seemeile.de Tel. 05141/85318 Ostsee Dahme FeWo mit Schwimmbad im Hause, 250 m zum Strand, Tel. 04562/223120

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch auĂ&#x;er Haus. Tel. 05054/1607

Veranstalter: SKan-tOurS touristik international gmbh, gehrenkamp 1, 38550 isenbĂźttel

Vom 27.01., Beginn 15 Uhr bis 31.01.17

11./12.2. u. 25./26.2.17 Ăœbernachtung mĂśglich

75,-

Brave Ponys und Pferde, guter Unterricht und Betreuung! I.v. Pander Celle (108) ¡ Tel. (0 50 51) - 28 16 ¡ www.reiterhof-bleckmar.de

Gemeinsam fĂźr die Zukunft aller Kinder!

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand fĂźr Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfĂźgigen Kostenbeiträgen. Önungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10-12 Uhr, Mi.: 9 - 12 sowie 14 - 16 Uhr, Fr. geschlossen.

M&O - Auto- + Bahn-BĂśrse, So., 29.01. von 11 - 16 Uhr im Gymnasium Ernestinum, Celle, Burgstr. 15, Info unter Tel. 0151/70802410 Veranstalter haben oft das Problem, daĂ&#x; viel zu wenig Leute wissen, daĂ&#x; bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

KULTUR IM LANDKREIS CELLE

Neustadt 77 • 29225 Celle • www.kinderschutzbund-celle.de

HOROSKOP vom 22.1. bis 28.1.2017 russ. Arbeiterkollektiv

Widder GewĂźrz-

ein Karten-

pflanze 21.3. - 20.4. spiel

jĂźd. Priester in Babylon

Waage und

eine Tonart

Schach- Lebensbund

begriff 24.9. -auch 23.10.

japan. Kommen Sie mal ganz schnell von Ihrem Am Arbeitsplatz wird Ihnen jetzt einiges abKleinverlangt. Da Sie zu ßberdurchschnittlichen gewichthohen Ross herunter. So erreichen Sie (3,8 g) doch in dieser Woche ßberhaupt nichts. Leistungen bereit und auch fähig sind, kann Ihnen das ja nur recht sein. Ihr Bedßrfnis Entgegenkommen Ausist angebracht. Sprechen TVdrucksDiskus- nach Kommunikation ist sehr stark. Wenn Sie bei einem Bekannten vor, bei dem Sie form, sion Sie Ihre Freunde am Wochenende nicht ein- sich in letzter ZeitMachart rar gemacht haben. Das laden kÜnnen, halten Sie ein Schwätzchen in Wiedersehen trägt zur gegenseitigen FreuGibbonTabellede bei und festigt die Banden erneut. Ihrer Stammkneipe. affe

Stier

Skorpion

Transportplatte

21.4. - 21.5.

24.10. - 22.11.

Sie sind in dieser Woche äuĂ&#x;erst leistungsstark und energiegeladen. Ein deutlicher Anstieg in Ihrer Leistungskurve kann sich jetzt bemerkbar machen. SchĂśpfen Sie daher im Job ruhig aus dem Vollen, Sie haben es sich nämlich verdient. Es werden Ihnen noch genug Kraftreserven fĂźr die angenehmen Dinge des Lebens bleiben.

Zwillinge 22.5. - 21.6.

Tanz in der Reihe

griech. Sie widerhaben noch nicht den Mut, das entscheiVorsilbe: Wßrfel wärtigGespräch mit Ihrem Vorgesetzten dende gleich zu fßhren, das Sie schon lange beschäftigt. Dabei wäre es wichtig fßr Ihre Zukunft. Ihr privater Alltag läuft problemlos ab, das Schicksal meint eskurz gutfßr:mit Ihnen. Nehmen Sie Fragesich bitte nochvonmehr Zeit als sonst fßr wort sich und den Partner. dem

E W I G U R A A L K O E K G R U A M E Q U F A T O B R

S I E R R A A

D U A M A R K I S E W A M I T A L K S H N U S L A R E N G E T T A B T O R T I L L A O E N AuflÜsung vom N O 15.1.2017 E N AuflÜsung des heutigen N A Rätsels am 29.1.2017 T A A E A L P A L A V E B B A N D E T K O K O S E R E I G E N A R S E N F O R M U L A U S E N

EinzelstĂźck

F M O L L E W

R A R

S O M M E A H W I S T E T T E E I K L I G S E N O V O R I B O E M M A O L E T E P F E R H E L D U S A

Wohin heute

Vorname

nen an

der Missverständnisse im Familienkreis Kleine AutoDerek bahnen kĂśnnen die Harmonie erheblich trĂźben. Roman Seien Sie, ganz besonders am Wochenende, von nachsichtig, wenn jemand SpäĂ&#x;e auf Ihre Jane Austenmacht. Er oder sie hat sich darĂźber Kosten Figur in ägyptiwirklich keine Gedanken gemacht. Alles, KletterWagners scher was die Nerven momentan zu sehr strapa„RheinSonnenpflanze gold“ gott ziert, sollten Sie lieber vermeiden.

Mutter der Nibe- Totenlungen- schrein kĂśnige

mutig,

LĂśwe

23.7. - 23.8. Sie kĂśnnen am Montag enormes Verantwortungsbewusstsein zeigen. Scheuen Sie daher keinerlei MĂźhen und Anstrengungen, denn das ist der richtige und einzige Weg zum groĂ&#x;en Erfolg. Ihr einziges Manko ist Ihr DurchhaltevermĂśgen. Wie wäre es, wenn Sie sich mal zusammenreiĂ&#x;en, um an Ihr gestecktes Ziel zu kommen.

Jungfrau

24.8. - 23.9.

In einer beruflichen Angelegenheit finden Sie jetzt leider nicht den erhofften Beistand. Das macht Sie ziemlich nervĂśs. Bleiben Sie gelassen. Die meisten Dinge regeln sich von selbst. Dynamik und Kondition, Sie zeigen sich in dieser Woche von Ihrer sportlichen Seite. Einsatz fĂźr die Liebe wird auch positiv vermerkt.

dt. Arbeiterfßhrer †1913

von genannter Zeit an

Prunk

germanische GĂśttin

Teichpflanze

Wagenschuppen HolzraummaĂ&#x;

Papstname

Ausstellungen Bomann-Museum Celle (Ă–ffnungszeiten: täglich geĂśffnet von 10.30 bis 16.30 Uhr, dienstags geschlossen): „Miniaturen des Barock aus der Sammlung Tansey“, voraussichtlich geĂśffnet bis Ende 2018. „Der Schuss, der nie fiel“, Fotografien von Klaus M. Frieling, geĂśffnet bis zum 23. Januar. „Busy Girl - Barbie macht Karriere“, bis zum 17. April. Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon (Ă–ffnungszeiten: täglich geĂśffnet von 10.30 bis 16.30 Uhr, dienstags geschlossen): „[p:lux] licht teilen“, geĂśffnet bis zum 6. März. Residenzmuseum im Celler Schloss (Ă–ffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10.30 bis 16.30 Uhr geĂśffnet, montags geschlossen). 70. Jahresuasstellung des BBK Celle in der Gotischen Halle im Celler Schloss. GeĂśffnet dienstags bis sonntags, 12.309 bis 16.30 Uhr, bis zum 29. Januar. Synagoge Celle, geĂśffnet dienstags bis donnerstags, 12 bis 17 Uhr, freitags, 10 bis 15 Uhr, sonntags, 12 bis 17 Uhr. „John Elsas: Aus den silbernen Wolken“, geĂśffnet bis zum 26. März. Atelier 22, HattendorffstraĂ&#x;e 13 in Celle, geĂśffnet donnerstags bis sonntags, 14 bis 18 Uhr. Capito, HattendorffstraĂ&#x;e 1 in Celle: GeĂśffnet mittwochs und samstags, 9 bis 13 Uhr. Markmanns Spielzeugstuben: dienstags bis freitags 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831: Sonderausstellung Objekte aus der Sammlung von Dr. med. Friedhelm Schallhorn: „Medizin gestern - Medizin heute - spielerisch“. Legosammlung von Christian Lange. Aquarelle von Dieter Guder. Familien-Bildungsstätte Celle, Ausstellung der World Peace Prayer Society, geĂśffnet montags bis freitags, 10 bis 12 Uhr, und montags bis donnerstags, 16 bis 18 Uhr, bis zum 10. Februar. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

griechischer Buchstabe Datenßbertragungsgerät

Intervälle (musik.)

Spielkartenfarbe

verrĂźckt

Vorname Verdes Sän- wegengers Raheit mazotti

nicht nur schwarz oder weiĂ&#x;

wahrnehmen

modern

Eintracht

Edelgas

Wassermann englisch, span.: mich, mir

deutsche Anrede tiefe Ohnmacht

20.2. - 20.3. Treiben Sie regelmäĂ&#x;ig Sport. Dann werden Sie auch nicht mehr so schnell schlapp machen, wenn Sie sich auf einen Wettkampf, auch unsportlicher Art, einlassen. Sie sind dann nämlich fit. NatĂźrlich dĂźrfen Sie eine gesunde Ernährung nicht vergessen. Notieren Sie jetzt besonders viel Obst und GemĂźse auf dem Speiseplan.

Teil des Gesichtes ein Mineral

Teil der Kerze

Insel vor Spitzbergen

Strom der nord. Unterwelt

Tunke

Vogelschwanz

Abk.: Generalkonsul

Fernrohr unauffällig

Golfschlägerträger Ăœberzug auf Tonwaren eingeschränkt, limitiert

biblische Männergestalt

griech. Vorsilbe: Erd ... FlächenmaĂ&#x;

Gelenkrheuma

äthiop.christl. Kirchensprache

spanischer Artikel

Geleitschutz

Fische

helle HimmelskĂśrper

Fremdwortteil: zu, nach

Vorname Arafats â€

21.1. - 19.2.

Ihr Optimismus allein ist ein wesentlicher SchlĂźssel zum Erfolg. Wenn Sie Ihre Pläne souverän vortragen, kĂśnnen Sie mit wertvoller UnterstĂźtzung und entsprechenden Zusagen aus der Chefetage rechnen. Im gesundheitlichen Bereich mĂźssen Sie dagegen Abstriche machen, weil der Stress in dieser Woche viel zu groĂ&#x; ist.

Geburtsstätte von Zeus

Staat in SĂźdamerika

hinwei- Schaberpositives sendes nack, Ergebnis Fopperei Wort

Vater und Mutter deutsche Popsängerin Buddhismusrichtung

T

D

das Universum

geneigte ein BergSibirier seite

22.12. - 20.1.

Sie werden direkt am Wochenanfang ziemlich viel FingerspitzengefĂźhl brauchen, um mutiger eine bestimmte Situation im beruflichen Retter Bereich wieder gerade zu biegen. Wenn Ihnen das gelingt, eine sollten Sie auch die kleineren Erfolge,GroĂ&#x;die sich dann einstellen, dankmacht bar akzeptieren. Gedanken (Abk.) Halten Sie Ihre WWP2016-39 beisammen!

U R

H

Gottesgesetz

Gattin des Ă„gir

Quadrillefigur

A

S J

Wundstarrkrampf

tadeln, bevormunden

Steinbock

in dem ist alles beherzt An Ihrem Arbeitsplatz in Butter, die Aufgaben kĂśnnen Sie mit Links erledigen. Nur daheim läuft es derzeit nicht rund. Lassen Sie sich deshalb bloĂ&#x; nicht zu Frustkäufen hinreiĂ&#x;en, die steigern Ihre schlechte Laune auch nicht, ganz im Gegenteil. Versuchen Sie es doch mal mit etwas romantscher Zweisamkeit.

?

Platt after work, 17.30 Uhr (Jeden ersten Mittwoch im Moplattdeutscher Stammtisch in nat).

Vorname tropisches der GewĂźrz Nielsen â€

Sinfonie Beethovens

Mittwoch, 25.1.

Stadtbiliothek Celle, 14.30 Shanty-Chor „Die Aller-Be- bis 15.30 Uhr Vorlesen am Mittsten“, 17 bis 19 Uhr Chorprobe woch fĂźr Kinder ab vier Jahren, im „Haus der Vereine“ Hafen- Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. straĂ&#x;e 21 in Celle. Sänger und Frauensingkreis Celle, 19.30 auch Gäste sind willkommen. bis 21.30 Uhr Chorprobe im Shanty-Chor Celle, Chorpro- HĂślty-Gymnasium. be von 19 bis 21 Uhr im Pflegestift St. Annen, Blumlage 65 in Celle. Neue Sänger, Interessierte und Gäste sind willkommen. Gesucht werden zudem ein Akkordeonspieler und ein BaĂ&#x;gitarristen. Informationen unCafĂŠ International - Treffter Telefon 05148/597 oder unter www.shantychor-celle. punkt fĂźr alle BĂźrger aus Celle und Umgebung, 18 bis 20 Uhr de. in der Alten Molkerei, Blumlage Mehrgenerationenhaus, VfL 64 in Celle. Westercelle und SportHolocaust-Gedenktag, TheaKneippverein Celle, 10 Uhr 3.000 Schritte fĂźr die Gesund- terauffĂźhrung „Moshes Zweites Leben“ um 19.30 Uhr im Evanheit, Fritzenwiese 46 in Celle. gelischen Bildungszentrum, Herzsportgruppe Celle von Lutterweg 16 in Hermannsburg; 1976, 18.30 bis 20 Uhr in der SPD-Ortsverein SĂźdheide und BBS I Altenhagen. Weitere Infos Vereinigung „gegen Vergessen unter Telefon 05141/31266 und - FĂźr Demokratie“ laden ein. www.herzsportgruppe-celle.de. TuS Celle 92 - DonnersAnsprechpartner: Dr. Albrecht tag-WirbelsäulengymnastikSchmidt-Thrun. gruppe: 16 Uhr in der Turnhalle SPN-PflegestĂźtzpunkt, ko- Heese-SĂźd statt. stenlose Pflegeberatung fĂźr geHilfe bei Trennung - Treffsetzlich Krankenversicherte wochentags unter 05141/ punkt fĂźr allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Fa2084740. milien-Bildungsstätte, FritzenKlettern in Wathlingen an wiese 9 in Celle. Teilnahmegeder Kletterwand Sporthalle der bĂźhr: ein Euro. Oberschule, Kantallee, fĂźr ErBeratung und Orientierung wachsene jeden Alters, auch Anfänger, 19.15 Uhr. Infos: Klet- fĂźr arbeitslose BĂźrger des Kirterverein Climbing up e.V. unter chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwww.climbing-up.de. wiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis Dienstag, 24.1. 18 Uhr, dienstags bis donnersHerzsportgruppe in Celle tags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Infore.V., Training in der Sporthalle mationen unter Telefon 05141/ Albrecht-Thaer-Schule, Alten- 9090382. hagen, von 18.30 bis 20 Uhr. Arbeitskreis „Eine Welt“, 18 Mehrere Trainingsgruppen von Uhr Treffen im Weltladen, ZĂśll17 bis 20 Uhr in der Axel-Bruns- nerstraĂ&#x;e 29 in Celle. Schule am LĂśnsweg. Infos unter Hospiz-Bewegung Celle, 16 Telefon 05141/ 6564 bei Christa bis 18 Uhr Gesprächskreis fĂźr Meinecke oder Heike Marlow Trauernde in Celle, Fritzenwieunter Telefon 05141/53105. se 117, Telefon 05141/21909007.

23.11. _ 21.12. Pensio-

Krebs

22.6. kurz - 22.7. fĂźr:

rĂśmische Quellnymphe

AuflÜsung des Rätsels

„Dackels Krone“, Im Kreise in Celle, jeweils am ersten Dienstag des Monats.

Deutsches ErdÜlmuseum Blue Diamonds, 10 Uhr Hal- Wietze, 19 Uhr Abendvortrag lenflohmarkt im Musikzentrum, ßber spektakulären Einsatz von Im Westfeld 13a in Nienhagen. Red Adair, dem berßhmtesten Feuerwehrmann der Welt, Schwarzu Weg 7-9 in Wietze. Montag, 23.1.

SchĂźtze

Bleiben Sie doch einfach gelassen. Eine Begegnung am Mittwoch fällt, auch ohne das Sie sich vorher viele Gedanken darĂźber machen, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit aus. Verbannen Sie all das aus Ihrem Leben, was sĂźdGeheimHoch- sich Vulkan Sie als untauglich erweist und bemĂźhen Jägerkorean. bund land auf LĂźcke anschlieĂ&#x;end, diese entstandene Westam Totensich rucksack MetroSizilien pole afrikas Meer wieder neu aufzufĂźllen. endloses Gerede

Sonntag, 22.1.

Winter 2017

8-Tage-Seniorenreise – Kßhlungsborn

WWP2016-40


Sonntag, den 22. Januar 2017

LOKALES

Seite 5

Bei der Anlaufstelle „Projekt Brückenbau“

Fachleiterin zur Diakonin eingesegnet

CELLE. Die neue Fachleiterin für die Celler Anlaufstelle „Projekt Brückenbau“ ist jetzt auch Diakonin: Mona Gremmel wurde am vergangenen Sonntag in der Paulusgemeinde Celle eingesegnet. Die 27-Jährige ist Ansprechpartnerin der Anlaufstelle für Celler Inhaftierte, Haftentlassene und deren Angehörige und Kontaktperson für die JVA und Behörden. Für Karsten Willemer, Pastor der Paulusgemeinde, ist es ein Glücksfall, dass er als zweiter stellvertretender Superintendent Mona Gremmel einsegnen konnte: „Sie ist die richtige Frau zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“ Studiert hat sie an der Hochschule Hannover, wollte Sozialarbeiterin und Diakonin Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (Mitte) mit den Ehrenamtspreisträgern Tobias Luttermann (von links), Rudolf Schlehuber, Egon werden. 2015 kam sie als BeZiesmann (von rechts) und Stefan Eichardt sowie (kleines Foto) Anne Wycisk und Zivilcouragepreisträger Oliver Boller. Fotos: Maehnert rufspraktikantin zum Projekt Brückenbau und blieb anschließend hauptamtlich dabei. Damit war sie gleich zur Stelle, als jetzt im Januar eine neue Fachleitung gesucht wurde.

Bürgerempfang der Stadt Celle zum Beginn des Jubiläumsjahres

Auszeichnungen für Zivilcourage und für ehrenamtliche Arbeit

CELLE (cm). Erneut gut besucht war der nunmehr dritte Bürgerempfang der Stadt Celle, der, wie Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende meinte, wohl auch unter seinem Nachfolger ein fester Termin im städtischen Leben sein wird. In diesem Rahmen konnte Mende denn auch fünf Bürger der Stadt besonders auszeichnen. Den Zivilcouragepreis überreichte er auf Anregung des „Weißen Ring“ in Celle an Oliver Boller. Er und ein anderen Autofahrer halfen einer jungen Radfahrerin kurz nachdem sie zwischen Celle und Hambühren überfallen worden war, und Boller holte dann die Täter mit dem Auto ein und machte - ständig in Kontakt mit der Polizei - eine Festnahme durch die Polizei möglich. Letztendlich konnte dadurch eine Serie von mehreren Überfällen geklärt werden. Der Weiße Ring setzt sich vor allem für die Opfer von Straftaten ein und hilft ihnen auf Wunsch sofort unbürokratisch, betonte Anne Wycisk als Außenstellenleiterin Celle des Vereins. Unterstützung von Opfern bedeute aber auch, Zivilcourage in der Gesellschaft zu stärken. Und deshalb übergab sie Boller zusätzlich auch ein Buch und einen Gutschein vom Weißen Ring.

Für ihr großes ehrenamtliches Engagement wurden in diesem Jahr vier Männer ausgezeichnet - Mende wünschte sich, dass es im nächsten Jahr vier Frauen sein mögen, denn im Ehrenamt stehen Frauen den Männern in nichts nach. Den Kulturpreis erhielt in diesem Jahr Egon Ziesmann, der Leiter des Jungen Chor Celle. Gegründet hat er den Chor, der seit 1995 den heutigen Namen trägt, vor 40 Jahren. Und mit frischer Chormusik hat sich dieser auch bei Auslandsreisen einen guten Namen gemacht. Ziesmann initiierte zudem 2002 die Celler Kinder- und Jugend-Chortage und leitet seit 2010 das Celler Salonorchester. Den Sportpreis überreichte Mende an Rudolf Schlehuber, Spartenleiter Nordic Walking sowie Haus- und Hallenwart des SSV Scheuen, der auch die Koordination bei der Flüchtlingsarbeit des Vereins übernahm. Gerade in der Arbeit mit Flüchtlingen hat der Verein in der Zeit, als das große Flüchtlingslager in Scheuen bestand,

dafür gesorgt, dass Sport verbindet, betonte Mende. Mit dem Soziokulturpreis wurde Stefan Eichardt ausgezeichnet, der seit der Gründung im Jahre 1995 Vorsitzender des Celler Vereins „achteinhalb - Kino und Kultur“ ist und dort ohne besondere Förderung ein Kinoprogramm jenseits des Mainstreams organisiert - und auch besondere Theaterereignisse nach Celle geholt hat. Den Ehrenamtspreis im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung erhielt dieses Jahr Hauptlöschmeister Tobias Luttermann. Seit 1999 ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr Celle und ist mit der ersten Alarmschleife zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Dabei rettet er im vergangenen Sommer einem Jugendlichen, der mit einem Wagen kopfüber in der Fuhse gelandet war, das Leben, indem er als einer der ersten am Einsatzort genau das richtige machte. Alle vier Ehrenamtspreisträger sind Beispiel dafür, welche Bedeutung für eine Stadt ehrenamtliches Engagement, das ja auch Freude macht, hat, betonte Mende. Im Rückblick auf das vergangene Jahr ging der Oberbürger-

meister auch auf den Anschlag in Berlin ein, der Sorgen, Angst und auch Wut ausgelöst habe. Er erinnerte dabei an das, was der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt zu dem RAFTerror der 1970er Jahren gesagt hatte, dass nämlich die Terroristen keine Chance hätten, weil nicht nur der Staat sondern auch der Wille eines ganzen Volkes dagegen stehe. Spannend waren im Herbst die Kommunalwahlen, die für ihn leider eine Veränderung bedeuten. Mende wünschte der Stadt eine erfolgreiche Weiterentwicklung unter seinem Nachfolger. Er dankt auch seinen Dezernenten im Rathaus Thomas Bertram, der für 2017 einen positiven Haushalt vorlegen konnte, Ulrich Kinder, der mit der Allerinsel und der Umgestaltung von Neumarkt und Nordwall für die Stadt wichtige Projekte betreut, Stephan Kassel, der mit der Bewältigung der Flüchtlingskrise eine wichtige Aufgabe in Celle geleistet habe, und Susanne McDowell, die unter anderem das Jubiläumsjahr 2017 vorbereitet hat. Und er freue sich auf dieses Jubiläumsjahr, zu dem viele gehörte, was die Stadt auszeichne - viel Gemeinsinn.

viele Gesichter in den Reihen!“, so Gremmel. Auch sieben Inhaftierte hatten die Erlaubnis der JVA Celle bekommen, an der Einsegnung teilzunehmen. Sich als junge Diakonin voll und ganz für Straftäter einzusetzen - für Gremmel ist das kein ungewöhnlicher Gedanke. „Straftäter werden immer an den Rand geschoben. Kaum einer will mit ihnen zu tun haben. Dabei haben sie eine unantastbare Würde, die Gott selbst ihnen verliehen hat. Ich möchte mit daran arbeiten, dies für sie selbst und für andere spürbar zu machen.“ Jeder Mensch brauche immer wieder eine neue Chance und Menschen, die ihn unterstützen. Hat sie das Gefühl, etwas erreichen zu können? „Ja! Es gelingt zwar auch mit unserer

Mona Gremmel bei ihrer Einsegnung. Die Paulusgemeinde hat schon lange enge Verbindungen zum Projekt Brückenbau. Willemer arbeitet selbst im Vorstand mit, und Gremmel hat dort schon Konfirmandenprojekte durchgeführt und Gottesdienste zusammen mit Inhaftierten und Haftentlassenen gestaltet. „Ich kannte schon

Foto: privat

Hilfe nicht immer, eine Wohnung oder eine Arbeit zu finden. Aber den Erfolg messe ich nicht daran. Ich sehe ihn in der Art unserer Klienten zu reagieren, offener zu werden, zugewandter. Da spüre ich sehr viel Wertschätzung für das, was wir vom Projekt Brückenbau für sie tun.“

Unerhört gut. Hörgeräte von 1234. Das ist die günstige Gelegenheit für Sie, denn wir führen alle großen Marken zum kleinen Preis. Bei Fielmann erwartet Sie eine große Auswahl modernster Hörgeräte, die alle einen perfekten Klang, beste Sprachverständlichkeit und eine optimale Passform haben. Vertrauen Sie der großen Erfahrung und Leistungsvielfalt von Fielmann. Machen Sie jetzt einen kostenlosen Hörtest! Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Hörgeräte-Batterien 6er-Pack, Top-Markenqualität, für alle Hörgeräte erhältlich.

€0

95

Hörgeräte: Fielmann. Auch in Ihrer Nähe: Celle, Zöllnerstraße 34, Tel.: 05141 740327

die neuesten s lo n te s o k ie S n Teste ßen Marken. ro g r e ll a te rä e rg Hö

www.fielmann.com

Hörgeräte: Fielmann. Fielmann AG & Co. OHG, 29221 Celle, Zöllnerstraße 34, Telefon 05141 740327. Riesenauswahl zum garantiert günstigen Preis. Kostenloser Hörtest. Jetzt bereits mehr als 100 x in Europa. Auch in Ihrer Nähe.


Seite 6

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 22. Januar 2017

Durch Lernen zum Erfolg! A u s b ild u n

g • Weiterbildung • Nachhilfe

EDV

Flexibilität durch Fernstudium

Ausbildung zum/zur

Metallbauer/-in Mehr auf www.cornils.de/karriere

Ihr Partner für berufliche Bildung Metallbau Maschinenbau Schweißen Anlagenmechanik Farbtechnik TAS

TAS

Technische Ausbildungsstätten GmbH Am Wasserturm 35 • 29223 Celle •  (0 51 41) 3 10 80 www.technische-ausbildungsstätten.de • info@tas-celle.de

we speak english fremdspracheninstitut

Ihr Fachbetrieb mit Innovation und Kompetenz

koch

grundkurs ab mai, Wir suchen zu sofort einen Schalow Auf der Schanze 8 einstieg in alle anderen kurse jederzeit, Torsten 29303 Bergen Geschäftsführer info@schalow-antriebstechnik.de einstufung und probestunde kostenfrei. www.schalow-antriebstechnik.de Mobil 0160/96 89 35 17 nordwall 48 · celle · tel. 79 46 Telefon 0 50 51/9128 59 · Telefax 0 50 51/9128 63 www.fremdspracheninstitut-koch.de

Elektromaschinenbauer m/w

(Elektroniker für Maschinenund Antriebstechnik), Arbeitsort: Bergen, Montagetätigkeiten beim Kunden vor Ort (nur tägliche Montagen, keine Übernachtungen), Führerschein erwünscht und zum 1.8.2017 einen Auszubildenden zum

Elektroniker

für Maschinen- und Antriebstechnik m/w Auf der Schanze 8 ∙ 29303 Bergen

☎ 0 50 51 / 91 28 59 ∙ Fax 91 28 63

Die Fortbildung zum Fachwirt ist im Rahmen eines Fernstudiums besonders bequem und bietet optimale Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg. Foto: HAF/fotolia

Tipp zum Thema „Weiterbildung“

Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt

CELLE (txn-p). Die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt ist in nahezu jedem kaufmännischen Beruf möglich und ist dem Meister-Titel gleichgestellt. Eine entsprechende abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung sind Voraussetzungen für den anerkannten IHK-Abschluss. Die Weiterbildung vereint branchenspezifische Kenntnisse und betriebswirtschaftliches Know-how. Wer mit dem Fachwirttitel den nächsten Karriereschritt machen möchte, kann sich für Angebote privater Bildungsträger entscheiden oder ganz be-

quem von zu Hause ein Fernstudium absolvieren. Renommierte Fernschulen wie beispielsweise die Hamburger Akademie für Fernstudien bieten eine große Bandbreite von staatlich zugelassenen Fernlehrgängen, die nicht nur durch zeitliche Flexibilität überzeugen, sondern zudem mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Wiedereinstieg in die Arbeitswelt

Angebot von Umschulung und Weiterbildung

CELLE. Wer sich für technische Berufe interessiert und sich beruflich verändern oder weiterbilden möchte, dem bietet die TAS-Technische-Ausbildungsstätten GmbH auch 2017 wieder Umschulungen und Weiterbildungen in diversen Berufen an.

info@schalow-antriebstechnik.de www.schalow-antriebstechnik.de

Die Bildung meiner Zukunft

Unsere Ausbildung in Celle: Altenpfleger/in

Durch Lernen zum Erfolg!

Weitere Informationen unter www.ludwig-fresenius.de

Arbeitssuchend?

In der Zukunftsbranche Transport & Logistik werden ständig gut qualifizierte Mitarbeiter/innen gesucht. Wir bilden aus zum/zur LKW-/Busfahrer/in, City-Logistiker etc. Monatliche Starttermine! Übernahme der Kosten durch Agentur für Arbeit / Jobcenter möglich. Infos unter: 05 11 / 26 09 47-0 - VBZ Nord GmbH

Weiterbildung zum geprüften Schweißer. Am 3. April beginnen Umschulungen zum Anlagenmechaniker, Feinwerkmechaniker, Metallbauer und Zerspanungsmechaniker bei der TAS-Technische Ausbildungsstätten GmbH in Celle. Im Einzelfall ist nach Vorabsprache ein späterer Beginn möglich. Diese Angebote richten sich auch an Frauen, die im gewerblichen Bereich arbeiten wollen. Wer noch keinen Berufsabschluss hat, kann durch diese Umschulungen einen Gesellenbrief erlangen. Darüber hinaus werden Weiterbildungen im Metall- und Maschinenbau, der Anlagenmechanik und Farbtechnik sowie Schweißerlehrgänge ange-

Foto: TAS

boten. Inhalte und Dauer können individuell angepasst werde. In ein bis sechs Monaten können vorhandene Fachkenntnisse aufgefrischt und neue Qualifikationen erworben werden. So können Kenntnisse im Drehen, Fräsen, Metallbau und Tapezieren, sowie der Sanitär- und Heizungstechnik erlernt oder anerkannte Schweißerqualifikationen erworben werden. Interessenten sollten möglichst kurzfristig einen Gesprächstermin unter Telefon 05141/31080 vereinbaren, um sich über die Umschulungsund Weiterbildungsmöglichkeiten individuell zu informieren.

CELLE (djd). Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland haben sich längst daran gewöhnt, lebenslang lernen zu müssen. Wer es nicht tut, wird über kurz oder lang auf der Karriereleiter von den lieben Kollegen überholt. Oftmals reicht es aber auch schon, wenn der Kollege oder die Kollegin einen höheren Bildungsabschluss - etwa einen Bachelor oder Master - vorweisen kann, damit man selbst bei der Bewerbung oder einer Beförderung das Nachsehen hat. Ändern kann man dies durch ein berufsbegleitendes Fernstudium, in Deutschland sind derzeit immerhin 160.000 Menschen in den entsprechenden Studiengängen eingeschrieben. Umfragen haben ergeben, dass die Hauptmotive für die Aufnahme eines Fernstudiums die Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt und bessere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten sind. Der Vorteil beim Fernstudium ist die zeitliche und räumliche Flexibilität, denn der größte Teil des Lernens findet zu Hause nach einem individuellen Zeitplan statt. Dadurch wird es möglich, neben dem Beruf zu studieren und gegebenenfalls auch familiäre Verpflichtungen damit unter einen Hut zu bringen. Wer es schließlich geschafft und ein Fernstudium absolviert hat, ist deshalb hoch angesehen und gilt als fleißig und belastbar.

Qualifizierung in der VHS Celle CELLE. Berufliche Qualifizierungen sind auch bei der Volkshochschule Celle (VHS) möglich. vhsConcept ist dabei ein wichtiges Stichwort. Das Fortbildungskonzept wurde speziell für den Bereich Bildung, Soziales und Gesundheit von einem Verbund von Volkshochschulen entwickelt. vhsConcept bietet berufsbegleitend und nach festgelegten Qualitätsstandards eine große Anzahl an pädagogisch hochwertigen Zusatzqualifizierungen. Im Frühjahr starten an der VHS Celle beispielsweise Lehrgänge für die Fachkraft Kleinstkindpädagogik, Fachkraft Integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten und für den/ die Systemische Familienberater/-in. Wer sich für eine kaufmännische Fortbildung interessiert, kann sich bei der VHS in Vormerklisten unter anderem für Lehrgänge zum/zur Handelsfachwirt/-in, Finanzbuchhalter/-in oder zur Fachkraft Personalabrechnung eintragen lassen. Regelmäßig findet auch der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder/-innen“ statt, der auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet. Im EDV-Bereich wird die Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke und CMS Online Designer/-in angeboten. EDV-Kurse zu SAP R/3, aber auch Sprach- und Kommunikationskurse wie Rhetorik oder Cambridge English runden die Fortbildungsmöglichkeiten ab.


Sonntag, den 22. Januar 2017

LOKALES

Seite 7

Am kommenden Dienstag, 24. Januar

Fußball-Turnier für die Klassen fünf und sechs

CELLE. Bereits zum siebten Mal richtet das HBG am Dienstag, 24. Januar, in seiner Sporthalle ein HallenfußballTurnier für fünfte und sechste Klassen der weiterführenden Schulen des Landkreises Celle aus. Insgesamt acht Mannschaften von sieben verschiedenen Schulen haben dafür gemeldet. In der Gruppe A spielen die Teams KAV, Hölty, Oberschule Flotwedel und HBG II, zur Gruppe B gehören HBG I, Ernestinum, Oberschule WathlinAuf dem Platz der zerstörten Burghalle finden noch Abbrucharbeiten statt - die Halle 2 (rechts) ist aber wieder in Betrieb. Foto: Schaper gen und IGS Celle.

Gespielt wird jeweils über 13 Minuten. Die Gruppenspiele starten um 8.30 Uhr mit dem Spiel HBG I gegen IGS Celle, um 11.30 Uhr beginnen die Halbfinals und um 12.45 Uhr das Finale. Bei der anschließenden Siegerehrung wird der Wanderpokal übergeben.

Sportausschuss des Landkreises sprach über Ersatz der abgebrannten Burghalle E-center Ankermann startet beim „U21 Azubi“

Toboll: „Vierfeld-Halle wäre doppelt so teuer wie eine Dreifeld-Halle“

CELLE (cm). Im Sportausschuss des Landkreises stand auf Grund eines Antrags der Grünen noch einmal der Planungsstand für die abgebrannte Sporthalle am Schulzentrum Burgstraße auf der Tagesordnung. Reinhard Toboll, Leiter des Amt für Bildung, Sport und Zentrale Dienste beim Landkreis, erläuterte, dass die betroffenen Schulen und Vereine seit dem Brand im Sommer mit Kompromisslösungen leben müssten. Jedoch brauchten angebotene Sporthallenzeiten in Eschede und Hambühren inklusive eines Bustransfers von den Schulen nicht in Anspruch genommen werden. Dadurch, dass nun die Halle 2 wieder genutzt werden kann, habe sich die Situation etwas entspannt. Toboll ging davon aus, dass Ende Januar das Raumprogramm für den Neubau einer großen Sporthalle stehe, so

dass man den zuständigen Gremien Ende Februar Beschlussvorschläge unterbreiten könne. Dabei geht es um die Frage, ob man in den Dimensionen des zerstörten Gebäudes plane also eine Dreifeld-Sporthalle (Kosten 4,5 bis 5,0 Millionen Euro) und eine Mensa (1,5 Millionen) - oder ob man neben der Mensa eine größere Vierfeld-Sporthalle plane. Letztere würde nach ersten Vorabschätzungen etwa doppelt so teuer sein, wie eine Dreifeldhalle, weil damit auch zusätzliche Nebenräume verbunden wären - zum Beispiel eine Tribüne für 1.200 Zuschauer sowie internationale Sportstandards etwa bei der Höhe der Halle. Sehen

müsse man zunächst einmal an Hand des Raumprogramms, ob an dieser Stelle überhaupt genug Platz ist für solch eine große Halle, und dann gehe es um die Frage, wie diese zusätzlichen Kosten finanziert werden sollen. Der Kreistagsabgeordnete Axel Fuchs (CDU) konnte aus dem städtischen Sportausschuss, der eine Woche zuvor getagt hatte, berichten, dass dort rund zwei Millionen Euro dafür in die mittelfristige Finanzplanung eingestellt worden seien. Auf die Frage eines Zuhörers meinte Toboll auch, dass eine Dreifeld-Halle etwa zwei bis drei Monate eher fertig sein werde als eine Vierfeld-Halle, weil das Raumprogramm für ein Gebäude in den bisherigen Dimensionen schon stehe, für eine größere Halle aber noch mit der Stadt abgestimmt werden müsse.

In dieser Sitzung empfahl der Sportausschuss einstimmig eine Erhöhung des Haushaltsansatzes zur Förderung des Sportstättenbaues um 15.000 Euro auf 100.000 Euro, damit, so Joachim Ehlers (CDU), alle vorliegenden Anträge von Sportvereinen auch positiv beschieden werden können. In diesem Rahmen stellte der Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB) Hartmut Ostermann auch zusätzliche Unterstützung der Sportvereine beim Thema Integration vor. Mit Jürgen Matschiowalli habe der KSB für zwei Jahre ohne große Kosten einen Mitarbeiter dafür eingestellt, der die Vereine vor Ort berät und ein Netzwerk aufbaut, das nicht nur sportliche Themen umfasst. Interessenten können sich direkt an ihn per Mail an matschiowalli@ksb-celle.de wenden.

Plätze frei beim Kinderturnen OVELGÖNNE. Das Kinderturnen für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren findet beim TuS Oldau-Ovelgönne jeweils mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Ovelgönner Sporthalle, Versonstraße, statt. Hier ist noch Platz für weitere Kinder.

Spielhallen als Thema im Rat WIETZE. In einer Sitzung des Infrastrukturausschusses und des Gemeinderates geht es am Dienstag, 24. Januar, im Wietzer Rathaus um den örtlichen Bebauungsplan „An der Bundesstraße Mitte“ (Aufstellungsbeschluss und Erlass einer Veränderungssperre). Ziel ist es, keine weiteren Spielhallen in der Ortsmitte zuzulassen. Der Infrastrukturausschuss tagt dazu um 18.30 Uhr, der Gemeinderat dann um 19 Uhr.

School’s-Out-Konzert im Ernestinum

Es ist wieder soweit: Kurz vor dem Ende des Schulhalbjahres gibt „Room 55“, die Schulband des Gymnasium Ernestinums, ihr nächstes Konzert. Die Band besteht aus 15 Schülerinnen und Schülern der achten bis zwölften Klasse des Gymnasiums Ernestinum, die mit ihren vielseitigen musikalischen Fähigkeiten nun zum zweiten Mal die Nachweihnachts-Flaute für ein abwechslungsreiches Konzert nutzen. Das breit gefächerte Programm reicht von Jazz-Standards bis zu aktuellen Songs, von melodiösen Balladen bis zu kantigem Rock, verpackt in satte Bläsersounds, groovenden Gesang und funkige Gitarrenriffs; alles zu 100 Prozent live. Das Konzert der Band findet am Donnerstag, 26. Januar, im Forum des Schulzentrums Burgstraße statt, Konzertbeginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden für Noten und Ausrüstung sind willkommen. Foto: privat

Vier Azubis übernehmen drei Tage das Kommando

CELLE. Einmal die eigenen Ideen umsetzen, einmal den Markt leiten, einmal Chef sein - welcher Azubi träumt nicht davon? Im Edeka-Einzelhandel bekommen die Nachwuchskräfte genau diese Chance. Hier lernen die „Macher“ von morgen bereits heute, Inititative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen. Auch die Auszubildenenden des E-center Ankermann in Celle nehmen an dem Projekt teil. Drei Tage lang, am Dienstag, 24., Donnerstag, 26., und Samstag, 28. Januar, werden sie die Kunden mit eigenen Aktionen ansprechen - das Motto „Wir kriegen‘s gebacken“. Sämtliche Arbeiten im Wettbewerb übernehmen die jungen Leute in eigener Regie: von Ideensammlung und Organisation über Personaleinsatzplanung und Budgetverwaltung bis hin zu Einkauf und Marketing. In diesem Jahr starten über 1.000 junge Menschen ihre Ausbildung bei Edeka. Insgesamt sind damit rund 2.660 Auszubildende bei der Edeka Minden-Hannover beschäftigt. Über 1.500 Nachwuchskräfte aus Einzelhandel, Großhandel und Produktion beteiligen sich nun an dem großen U21-Azubiund Nachwuchsprojekt. Das Projekt wurde neu konzipiert. Das Bewertungssystem und die Kategorien wurden überarbeitet. Die Dokumentation erfolgt über eine Dokumentationsmappe. Anschließend werden diese von der Jury anhand der neuen Kategorien (Verkaufsfläche-Größe, RegieMärkte oder selbstständig geführte Märkte) bewertet. Fantasie und Kreativität sind daher bei den Azubis ebenso gefragt, wie Planung, Kontrolle und die anschließende Dokumentation. Als Anreiz werden die besten Aktionen ausgezeichnet, auf die Azubis warten tolle Preise. Verbindendes Merkmal des vielfältigen U21-Azubi- und Nachwuchsprojekts sind die Freude und der Einsatz beim gemeinsamen Erarbeiten und der anschließenden Umset-

zung in eigener VerantwortungTeamgeist ist dabei das Stichwort. Die vier Edeka-Nachwuchskräfte aus dem E-center Ankermann, Lukas Lüdicke, Jasmin Ehlers, Jamie Meyer und Lukas Fricke, haben für ihre drei Aktionstage (Dienstag 24. Januar, Donnerstag 26. Januar, und Samstag, 28. Januar) verschiedene Aktionen geplant, so wird es beispielsweise am Dienstag diverse Pizzabaguettes, am Donnerstag gefüllte Blätterteigtaschen und am Samstag Quarkbällchen, Waffeln sowie Kuchen geben. Der Erlös der Aktion wird an eine wohltätige Organisation gespendet. Ein wichtiger Bestandteil der Gesamtnote ist Beach-

„U21 Azubi“.

Foto: privat

tung der der vorgegebenen Bewertungskriterien für die Dokumentationsmappe. Die Jury wird Anfang März tagen und über die Preisvergabe entscheiden. Die Edeka Minden-Hannover lädt alle teilnehmenden Azubis- und Nachwuchskräfte zur großen Preisverleihung des U21 TeamAwards am 29. März im HCC in Hannover ein. Der Vorstand der Edeka Minden-Hannover eröffnet die Veranstaltung. Das standesgemäße Angebot an Lebensmitteln und Getränken ist bei Edeka-Veranstaltungen obligatorisch. Mit einer Riesenshow inklusive Livemusik, Showacts und Laudatoren werden dort die Gewinner der sieben Kategorien ausgezeichnet.

Sie erhalten 6 Flaschen Rotwein zum Vorzugspreis von € 49,90. Zuzüglich 4,95 Versandkosten innerhalb Deutschlands und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.perbaccowein.de/datenschutz. Ein Angebot der Perbaccowein UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführer: Dennis Brünig, Anschrift: Fössestr. 77, 30451 Hannover, Handelsregistereintrag: HRB 208 243, Umsatzsteuer-ID: DE281780330.


Seite 8

LOKALES

Sonntag, den 22. Januar 2017

Harms verzichtet auf Landtagskandidatur

Mit Geschlossenheit für den Wahlkreis Bergen

WATHLINGEN. Nun gibt es nur noch einen CDU-Kandidaten als Bewerber um den Wahlkreis Bergen. Torsten Harms aus Wathlingen teilte mit, dass er sich auf die Kanzlei sowie Kreistag- und Gemeindearbeit konzentrieren wolle. Der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende wird daher die Kandidatur nicht aufrechterhalten. Damit wird sich am Freitag, 10. März, nur Bürgermeister Jörn Schepelmann aus Eicklingen als Kandidat um das Landtagsmandat bewerben. Harms will zum einen seine Rechtsanwaltskanzlei ausbauen und zum anderen die mit der Kommunalwahl errungenen Ämter mit Freude ausfüllen. Er sieht auch eine Notwen-

digkeit darin, dass sich die CDU hinter einem Kandidaten versammeln müsse, um möglichst erfolgreich zu sein. „Auch habe ich in jungen Jahren erlebt, wie es ist, wenn man nicht zum Zuge kommt“, so Harms. „Durch meinen Verzicht kann ich mich nun ganz auf meine Aufgaben in der Kreistagsfraktion konzentrieren und am Wahlerfolg mitwirken“, erklärt der CDU-Kreistagsfrakionsvorsitzende Harms.

malerschröder und Opti-Maler-Partner

10.000-Euro-Spende an die Stiftung UNICEF

Vorbereitungen für den Wasa-Lauf sind angelaufen

CELLE. Seit 1993 engagiert sich die Firma malerschröder gemeinsam mit Opti-Maler-Partner im sozialen Bereich, ganz besonders für Kinder. Dieses schon traditionelle Engagement setzt malerschröder auch in diesem Jahr wieder fort. Am Sonntag, 12. März, findet der 35. Celler Wasa-Lauf statt und die Vorbereitungen vieler Läufer haben schon begonnen. Wie jedes Jahr

starteten die Blumläger ihr freiwilliges, kostenloses Wasa-Lauf-Training am ersten Freitag nach den Ferien. Unter der Leitung von Ines Lindner, Dominique Reuschel und Wibke Woehlert machten sich 34 Blumläger, darunter auch ein Kindergartenkind, und zwei Mütter bei Schnee, Wind und Wolken auf den Weg in den Park vor dem Celler Rathaus. Zunächst wärmte man sich gemeinsam auf, dann lief jeder in seinem Tempo eine Runde nach der anderen, bis sich zum Schluss alle gemeinsam ausliefen. Wie in jedem Jahr wird bei Wind und Wetter jeweils freitags in der sechsten Stunde mit viel Spaß und Elan trainiert. Und natürlich freut man sich schon auf den Wasa-Lauf, bei dem bis jetzt für die Blumläger Schule 73 Personen gemeldet haben. Foto: Wibke Woehlert

Vier neue Omnibusse bei CeBus im Einsatz

Modernisierung der Busflotte mit Mitteln des Landes Niedersachsen

CELLE. Die CeBus hat ihre Fahrzeugflotte mit Mitteln des Busförderprogramms des Landes Niedersachsen weiter modernisiert. Karsten Schröder (links/Firma malerschröder) und Ursula Grass (rechts/UNICEF) bei der Scheckübergabe. Foto: privat Gemeinsam mit Opti-MalerPartner kam erneut eine Spende von 10.000 Euro für UNICEF zusammen. „Kinder sind das schwächste Glied in unserer Gesellschaft und bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit und Zuwendung, damit sie eine gute Zukunft haben“, erklärt Karsten Schröder von der Firma malerschröder. Ein Schlaglicht aus der UNICEF-Kinderrechtskonvention lautet: „Jedes Kind hat das Recht auf Schutz, damit es weder körperlich noch seelisch misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt wird.“ Alle Staaten, außer den USA, haben diese UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert. Damit haben sie sich völkerrechtlich dazu verpflichtet, für das Wohlergehen ihrer Kinder zu sorgen. In der Konvention ist UNICEF ausdrücklich genannt und damit beauftragt mitzuhelfen, die Kinderrechte weltweit zu ver-

wirklichen. Dieses lohnenswerte Ziel unterstützen malerschröder und Opti-Maler-Partner mit dieser Spende nachhaltig. UNICEF finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Am Freitag, 13. Januar, wurde die Spende in einer kleinen Feierstunde an Ursula Grass von UNICEF übergeben. Seit Jahrzehnten engagieren sich malerschröder und Opti-Maler-Partner bereits im sozialen Bereich und haben in dieser Zeit zirka 590.000 Euro zusammengesammelt und gespendet. Grass bedankte sich im Namen von UNICEF und der Kinder der Welt, ganz herzlich für die großzügige Spende und zitierte dabei den ersten UNICEF-Botschafter, Sir Peter Ustinov: „Hilfe für Kinder ist kein Tropfen auf den heißen Stein. Hilfe für Kinder ist wie ein Tropfen im großen Meer, der niemals verloren geht.“

Am vergangenen Dienstag stellten die CeBus-Geschäftsführer Bernward Franzky und Stefan Koschick vier neue Busse der Marke Evobus offiziell in Dienst. Drei Busse des Typs Mercedes-Benz Citaro GÜ mit 49 Sitz- und 97 Stehplätzen und ein Omnibus des Typs Mercedes-Benz Citaro Ü mit 36 Sitzund 63 Stehplätzen werden die Busflotte ergänzen. Alle neuen Busse der CeBus sind niederflurig und damit barrierefrei. Damit ist die Flotte der CeBus dann zu 95 Prozent niederflurig unterwegs. Die neuen Busse werden ab sofort auf allen CeBus Linien eingesetzt und bedienen dabei sowohl das Stadtgebiet als auch den übrigen Landkreis Celle. Die CeBus hat durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), die im Auftrag des Landes Niedersachsen Investitionen zur Verbesserung des ÖPNV fördert, eine Förderung für die Anschaffung der neuen Fahrzeuge in Höhe von 40 Prozent der Beschaffungskosten

erhalten. Diese werden aufgrund der vertraglichen Verabredung an den Landkreis Celle weitergereicht. Die Gesamtkosten für die vier Busse belaufen

buhr und Amtsleiter Reinhard Toboll als Vertreter des Landkreises Celle und Auftraggeber der CeBus sowie Bernd Skoda, Vorsitzender des Fahrgastbeirates, anwesend. Kreisrat Bernd Niebuhr betonte: „Die Busförderung des Landes ist eine wichtige Säule

Bei der Vorstellung der neuen Busse. sich auf über 1,1 Millionen Euro. Bei der Indienststellung vor Ort waren Kreisrat Bernd Nie-

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2016

Foto: privat

zur Ergänzung der vom Landkreis für den ÖPNV aufgewandten Mittel, um die Leistungsfähigkeit des ÖPNV sowohl im

städtischen als auch im ländlichen Bereich zu verbessern und weiterzuentwickeln.“ Amtsleiter Reinhard Toboll ergänzt: „Für uns als Landkreis Celle ist es wichtig, dass unsere Bürger einen hohen Qualitätsstandard angeboten bekommen. Seit der Betriebsaufnahme gelten für die CeBus die im Nahverkehrsplan festgelegten neuen Vorgaben auch in Bezug auf die Busqualität, dazu gehören neben der Einhaltung definierter Umweltstandards, die mit den neuen Euro-6-Motoren übererfüllt werden, auch die Ausstattung der Fahrzeuge mit einer Klimaanlage für die Fahrgäste, die den Fahrkomfort nochmals deutlich erhöht.“ Ein wichtiges Kriterium ist für den Fahrgastbeirat die Barrierefreiheit der Fahrzeuge, um für alle Bürger Mobilität sicherzustellen. „Dadurch wird der ÖPNV für die mobilitätseingeschränkten Fahrgäste attraktiver. Das Ein- und Aussteigen wird durch eine bauartbedingte, tiefere Einstiegshöhe erleichtert, hohe Stufen fallen damit weg“, so der Vorsitzende des Fahrgastbeirates Bernd Skoda.

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 29. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2016“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 30. Januar 2017, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2016 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Einsendeschluss: Montag, 30. Januar 2017, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Sonntag, den 22. Januar 2017

LOKALES

Seite 9

Wir machen Platz für neue Ware!

Fahrräder und E-Bikes aus Lagerbestand zu Sonderpreisen! Auch mit 0% Finanzierung!

INKIS FAHRZEUGE

FUN FACTORY Der BDB-Landesvorsitzende Christoph Schild (von rechts) mit Bürgermeister Dr. Jörg Rodenwaldt, dem BDB-Bezirksvorsitzenden Hans-Dietrich Hagen und dem Zweiten Bezirksvorsitzenden Uwe Mill in den Staatsgemächern des Celler Schlosses - und (kleines Foto) auf der Bühne bei der Ehrung von Hagen und dessen Ehefrau. Fotos: Maehnert

„Bröckelnde Infrastruktur“ ist auch für die Wirtschaft wichtiges Thema

CELLE (cm). Zahlreiche Gäste aus zehn Landesverbänden konnte die Bezirksgruppe Celle-Uelzen im Bund Deutscher Baumeister (BDB) zu ihrem traditionellen Jahresempfang im Celler Schlosstheater begrüßen. Der Vorsitzende des BDBLandesverbandes, Christoph Schild, konnte in diesem Rahmen eine besondere Ehrung vornehmen. Er zeichnet den Bezirksvorsitzenden Hans-Dietrich Hagen aus Celle für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der Goldenen Bundesnadel des BDB aus. Und er dankte ihm insbesondere dafür, dass er schon jahrelang diese erfolgreichen Jahresempfänge so organisiert, dass die Besucher auch immer eine aktuelle Theaterinszenierung sehen können ganz nach dem Motto „Kultur verbindet“. Und Schild freute sich, dass alle wieder den Weg nach Celle gefunden hatten. Weniger Sorge bereitete ihm in diesem Zusammenhang die winterlichen Wetterbedingungen, als viel-

Hannover bei Nacht CELLE. Im März 2006 erstrahlten ausgewählte Gebäude in Hannover in neuem Licht. Ilse Paul, auch in Celle bekannte Stereofotografin, hat dieses Ereignis festgehalten und zeigt dies nun im Kanzleicafe, Kanzleistraße 6 in Celle, in einen historischen Stereobetrachter.

Versammlung der Tanzsparte HAMBÜHREN. Die Tanzsparte des SV Hambühren lädt am Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Vereinsheim, Allensteiner Straße in Hambühren, ein. Themen des Abends sind unter anderem das abgelaufene Tanzjahr 2016, der Kassenbericht, Neuwahlen verschiedener Vorstandsfunktionen sowie die Vorstellung des Jahresprogramms 2017.

mehr der bedrohliche Zustand vieler Brücken in Deutschland. Insgesamt seien auf deutschen Brücken eine Straßenflächen von 3,8 Millionen Quadratmetern sanierungsbedürftig - das sei jeder siebte Brückenquadratmeter. Es gibt einen riesigen Nachholbedarf und die Kosten dafür würden täglich um 12,5 Millionen Euro steigen. Die Wirtschaft brummt, doch man müsse aufpassen, dass die „bröckelnde Infrastruktur“ sie nicht ausbremst. Deutschland „bröckele vor sich hin“, meinte Schild überspitzt. Und da helfe es auch nicht unbedingt, dass der Bundesverkehrsminister 270 Milliarden Euro für Sanierungen zur Verfügung stelle, aber nicht genug Personal in den entsprechenden Bauämtern vorhan-

den ist, um die Baumaßnahmen auch umzusetzen und zu begleiten. Letzteres werde in Zeiten der Vollbeschäftigung zu einem noch größeren Problem, zumal es durch die bisherigen schlechteren Rahmenbedingungen für den Berufsstand überhaupt einen großen Nachholbedarf bei der Ausbildung von Ingenieuren gibt. Und zur Verbesserung dieser Rahmenbedingungen gehöre auch eine Sicherung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gegen Angriffe der EU-Kommission. Denn ohne sie würden sicherlich Mackie-Messer-Methoden um sich greifen, meinte Schild mit Blick auf die „Drei Groschen Oper“, die die Zuhörer anschließend im Schlosstheater erlebten. Auch im Wohnungsbau gäbe es einen großen Nachholbedarf. Seit 2009 sind mittlerweile 770.000 Wohnungen zu wenig gebaut worden, betonte Schild.

Pistolenschützen des Freischütz Wathlingen erfolgreich

Bundesliga-Saison mit einem Platz im Mittelfeld beendet

WATHLINGEN (cm). Spannend wurde es zuletzt im Abstiegskampf der Bundesliga Nord der Pistolenschützen. Doch das Team vom Freischütz Wathlingen hatte diesmal nichts damit zu tun und erreichte den sicheren siebten Tabellenplatz. Wie hart aber am Ende um jeden Punkt gekämpft wurde, das erlebten auch die Wathlingen gleich am Samstag bei ihrem Wettkampfwochenende in Kriftel in der Nähe von Frankfurt (Main). Denn da mussten sie sich dem Tabellenletzten SV Hegelsberg-Vellmar überra-

men, dann lag Wathlingen mit 1.839:1.829 vorn. Doch für Bundesliga zählt der direkte Vergleich der Einzelschützen. Und da lag Hegelsberg-Vellmar drei Mal vorn und Wathlingen nur zwei Mal. Für den Freischütz gewannen Philip Aranowski (371 Ring) und Ced-

Neue Zeiten der Sprachmittler CELLE. Ab sofort ist der Sprachmittlerpool der VHS Celle in der Bahnhofstraße 19 zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 10 bis 13 Uhr sowie nach Vereinbarung. In dieser Zeit steht Jochen Meyer, Koordinator und Pädagogischer Mitarbeiter Interkulturelle Bildung, unter Telefon 05141/9016210 zur Verfügung.

Dabei gehe es nicht um irgendein Dach über dem Kopf, sondern um das Ziel, Menschen ein Zuhause zu geben, ohne dass die Bauqualität leidet. Und dann wisse man nicht, in welche Richtung die Politik gehe, sagte Schild mit einem Blick auf den neuen US-Präsidenten. Er wies aber auf den scheidenden US-Präsident Barack Obama hin, der in einer Abschiedsrede betont habe, dass man sich bewusst machen müsse, dass die Bürger in einer Demokratie das wichtigste Amt ausüben und dass sie dies auch ausüben sollten. „Wir brauchen Sie für eine qualitätvolle Weiterentwicklung der Stadt“, sagte Bürgermeister Dr. Jörg Rodenwaldt in seinem Grußwort für die Stadt zu den Baumeistern. Und er wies auf eine Vielzahl von Bauaufgaben in Celle von der Erhaltung historischer Bauten in der Innenstadt bis zum Neubau etwa auf der Allerinsel.

Die Wathlinger mit Trainer Henning Jopp (von links), Philip Aranowski, Christian Oehns, Kristian Callaghan, Torben Wolf, Jan-Oliver Waßmann, Cedric Cammann, Benjamin Forke und Teammanager Erhard Oehns. Foto: privat schend mit 2:3 geschlagen geben. Kurios dabei: Zählt man die Schießergebnisse aller fünf Schützen jedes Teams zusam-

ric Cammann (368 Ring). Pech hatte Christian Oehns an Position eins. Denn er lag den ganzen Wettkampf über vorn,

musste dann aber bei der letzten Serie seinen Gegner vorbeiziehen lassen (374:377 Ring), weil er doch noch durch eine Grippe geschwächt war, berichtete Teammanager Erhard Oehns. Dafür schoss er dann am nächsten Tag beim 3:2-Erfolg über den Tabellennachbarn SV Falke Dasbach mit 382 Ring sein bestes Ergebnis in der ganzen Bundesligasaison. Damit sorgte er zusammen mit Aranowski (362 Ring) und Jan-Oliver Waßmann (364 Ring) hier für den Sieg - Pech hatte an diesem Tag Cedric Cammann, der bei Gleichstand (368:368) das Stechen nur knapp mit 9:10 verlor. Er hat sich in der Saison aber stark verbessert. Nach Platz zehn in der vergangenen Saison erreichte die Mannschaft diesmal mit 8:14 Punkten den siebten Tabellenplatz. Und natürlich ist es das Ziel, mittelfristig auch einmal das Bundesliga-Finale der besten vier Teams aus der Nordund der Süd-Liga zu erreichen, meinte der Teammanager. Mit dem jungen Team, in dem auch die beiden englischen Schützen sich in der kommenden Saison wieder mehr einbringen können, gibt es dafür eine gute Grundlage, zumal man mit der Zweiten Mannschaft, die in die Verbandsoberliga aufsteigt, leistungsmäßig breiter aufgestellt ist.

- VERKAUF UND WERKSTATTSERVICE -

Bauherrenseminare der Volksbank Celle

Vom Traum zum Haus. HANNOVER. Die eigenen vier Wände stehen bei vielen Menschen nach wie vor hoch im Kurs. Viele möchten endlich diesen Traum leben. Gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen unterstützt die Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, Bauwillige dabei. In insgesamt sechs Bauherrenseminaren wird in Hannover über die verschiedenen Arbeitsphasen beim Bauen informiert. Die Termine im Überblick: „Grundlagen des Bauens“ am Mittwoch, 8. Februar. „Kostenoptimiertes Bauen“ am Mittwoch, 15. Februar. „Energieoptimiertes Bauen“ am Mittwoch, 22. Februar. „Anbauen, Umbauen, Sanieren“ am Mittwoch, 1. März. „Barrierefrei (Um)Bauen“

ANZEIGE

Jahresempfang der Bezirksgruppe im Bund Deutscher Baumeister

Thorsten Linkis Nienburger Str. 68 29323 Wietze  0 51 46 91 94 33 info@l-f-w.de www.l-f-w.de

Foto: Volksbank Hannover am Mittwoch, 8. März. „Gartenplanung“ am Mittwoch, 15. März. Die Veranstaltungen finden jeweils in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Veranstaltungsort für alle Bauherrenseminare ist die Hannoversche Volksbank eG, KompetenzCenter Hannover, Kurt-Schumacher-Straße 19 in 30159 Hannover. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und ausschließlich über die Internetseite der Volksbank Celle unter www.volksbank-celle.de möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person und Abend fünf Euro. Der Betrag wird mit der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. In der Teilnahmegebühr sind einmalig Unterlagen zum Seminar enthalten.

NACHRICHTEN AUF DEN PUNKT

SO

MI


Seite 10

LOKALES

Sonntag, den 22. Januar 2017

Lauf über 24 Kilometer mit 170 Hindernissen in Rudolfstadt

Celler Team startete beim „Getting Tough, the Race“

CELLE. Stephan März, Sebastian Grothe, Fred Starbatty, Oliver Zunk und Yannick Liedtke vom Ratzeputz Team Celle starteten jetzt erneut bei Europas härtesten Hindernislauf, dem „Getting Tough, the Race“ im thüringischen Rudolfstadt.

Antependien für die Kirche

In Nienhagen geht es am heutigen Sonntag, 22. Januar, im Gottesdienst um die neuen Antependien für die Kirche und das Thema „Wort und Bild“. Viele 100 Stunden hat Rosemarie Erlemann aus Winsen an den neuen Antependien für die Nienhagener Laurentiuskirche gearbeitet. Nach Vorlagen aus der Feder ihres Mannes Horstheinrich Erlemann hat sie Bildmotive aus der Nienhagener Kirche aufgenommen und im traditionellen Klosterstich für die liturgischen Behänge vor Altar, Kanzel und Lesepult verarbeitet. Diese neuen Antependien werden im Gottesdienst um 10 Uhr vorgestellt. Pastorin Rena Seffers und Pastor Uwe Schmidt-Seffers werden in ihrer Dialogpredigt unter der Überschrift „Wort und Bild“ auf die neuen Antependien eingehen. Foto: privat

Vortrag im Deutschen Erdölmuseum Wietze

„Red Adair“ 1985 bei einem Bohrloch-Blowout

WIETZE. Peer Tiemer wird am Mittwoch, 25. Januar, um 19 Uhr im Deutschen Erdölmuseum Wietze über einen spektakulären Einsatz von Paul Neal Adair („Red Adair“), dem wohl berühmtesten Feuerwehrmann der Welt, berichten. Bei der Erschließung eines vermuteten Erdgasvorkommens in der ungarischen Tiefebene kam es im Jahre 1985 trotz entsprechender Sicherheitsvorkehrungen zu einem tragischen Unfall, als eine unter enorm hohen Druck stehende Heißwasserlagerstätte angebohrt wurde und einen Teil des Bohrstrangs aus dem Bohrloch schleuderte. Der Referent Peer Tiemer war bei dem anschlie-

ßenden Einsatz als Experte für den Ölförder-Dienstleister Cameron vor Ort und hat das damalige Geschehen um die Rettungsaktion von „Red Adair“ fotografisch dokumentiert. So kann er mit Bildern auf anschauliche und spannende Weise von der beeindruckenden Aktion berichten. Der Unkostenbeitrag für den Vortrag beträgt vier Euro für Nicht-Mitglieder.

24 Kilometer ging es durch den Thüringer Wald und, als wenn das nicht schon genug wäre, mussten noch ganz nebenbei 170 Hindernisse überwunden werden. Bevor um 10.20 Uhr der Startschuss im thüringischen Rudolfstadt fiel, wurden die 3.000 Teilnehmer noch einmal mental eingestimmt. Mit dem Ritual des Schlachtrufes vom Tough Guy: „Who am I - I‘m a Champion“ flogen drei Flugzeuge in Formation über das Teilnehmerfeld hinweg. Dann ging es los. Eine lange Strecke lag vor den Teilnehmern - und schon nach 150 Metern mussten alle bereits in die tiefsten „Gangart“ wechseln, um durch ein mit Stacheldraht bestücktes Hindernis zu krabbeln. Und dahinter folgten gleich zwei eiskalte Wassergräben und dann eine Laufstrecke in den Bergen mit knapp 1.000 Höhenmetern. Dran, drauf, drüber, unten durch und immer wieder Wasser, Wasser, Wasser zehrten an den Kräften und der Konzentration. Die Kälte von Minus 5 Grad beim Start erwies sich als eine weitere enorme Herausforderung. Zudem war es auf der Laufstrecke auch glatt, so dass ein hohes Maß an Vorsicht erforderlich war. Nach zirka zwei bis drei Stunden ging es ins Zielgebiet - „Killing Fields“ genannt. Denn hier in Sichtweite des Ziels, ging es noch einmal richtig zur Sache. Alle zehn Meter wartete ein Hindernis, teils mit viel Wasser und Tiefgang bis hin zum Tau-

chen, teils bis zu acht Meter hohe Kletterwände - gefühlt sind auf den letzten 1.000 Meter 90 Prozent die insgesamt 170 Hindernisse. Es war unglaublich, was sich Menschen sprich die Veranstalter hier einfallen lassen. Und keins durfte ausgelassen werden. Man könnte meinen, es ist so gewollt, dass nicht alle ankommen. Doch alle Starter des

Eines der vielen Hindernisse. Celler Teams kamen gesund ins Ziel mit Zeiten zwischen vier und fünf Stunden. Für die Zuschauer ist das Zielgebiet durch die Konzentration von Hindernissen sehr interessant, weil man hier auch

Familienanzeigen

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

und

im

Lieber Sebastian wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2016

Lindsay

R E T S U M

6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Es freuen sich die Eltern Sarah und Mike Mustermann Musterhausen, 5.8.08 Erscheinungstermin:

Beispiel, 6.8.16

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

MUS

Z.B.:

Alles Liebe zum 18. Geburtstag TER

ERT PREISW EN! R INSERIE

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

Name

Foto: privat sich Jahr für Jahr mit solchen Veranstaltungen antun. Gezieltes Training im Vorfeld des Events und dann beim Tag der Tage „Durchbeißen“ bis ins Ziel. Und wer das Ziel erreicht, der kann auch stolz sein.

Beispielbild

Welcher ältere Herr...

ist einsam u. braucht mich? Christel, Mitte 60J., Altenpflegerin, attraktiv u. warmherzig. Ich liebe Haus u. Gartenarbeit, bin ganz allein, dabei möchte ich so gern wieder Nähe u. Liebe spüren. Habe kl. PKW u. würde Sie besuchen. Seniorenherz, 0 51 72/966 70 16

Manfred, charm. Unter-

Unterschrift

nehmer, Anfang 70, ein Mann zum Anlehnen, finanz. ungebunden, mit beiden Beinen im Leben stehend aber leider verwitwet, suche ich eine aufgeschlossene Partnerin an meiner Seite zum leben, lieben, lachen. Seniorenherz, 05172/966 70 16

Straße Wohnort Telefon

Er, Mitfünfziger, sucht nette Sie, 35 - 60 Jahre, für das Schönste im Leben! Chiffre CCS3/17/2226

Bank IBAN

Wo finde ich, männlich, 62/185, die Herzensdame für 2017 und länger? Bitte melde dich, ich freue mich auf Post. Chiffre CCS3/17/2227

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Junggebliebene, unternehmungslustige Sie, 65 mit Humor, sucht einen treuen, humorvollen und unternehmungslustigen Mann zw. 55 u. 65 für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCS3/17/2228

Ihr Anzeigentext:

DAS BESTE IM NORDEN

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

„I love you forever“

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

CELLE. Am kommenden Sonntag, 29. Januar, kann in der Congress Union Celle, Thaerplatz 1, von 10 bis 14 Uhr Blut gespendet werden. Das Rote Kreuz lädt im Anschluss zum Brunch ein. Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis beziehungsweise den Personalausweis oder Führerschein mitzubringen. Außerdem sollten sie vorher genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Allgemeine Hochschulreife CELLE. Um interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Eltern die attraktive Schulform des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft vorzustellen, findet am Dienstag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Pausenhalle der bbs1celle, Am Reiherpfahl 12, Celle-Altenhagen, eine Informationsveranstaltung des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der Berufsbildenden Schulen 1 Celle statt. Unter dem Motto „Wirtschaft ist überall“ werden Fragen zum Abitur an einem wirtschaftswissenschaftlich geprägten Gymnasium beantwortet, wobei insbesondere die Schwerpunkte im Unterrichtsangebot sowie die Aufnahmebedingungen und Prüfungsvoraussetzungen erläutert werden. Für Interessentinnen und Interessenten, die an der Informationsveranstaltung nicht teilnehmen können, wird darauf hingewiesen, dass Anmeldevordrucke für die Ausbildungsgänge im Geschäftszimmer der bbs1celle erhältlich sind. Ferner sind sämtliche Informationen auf der Internetseite unter www.bbs1celle.de abrufbar.

Bekanntschaften

Vorname

BIC

Sonntag

sehr viel sehen kann. Für die Läufer kam dagegen erst nach einer gefühlten Ewigkeit der Zieleinlauf. Ins Ziel geschafft haben es am Ende nur 70 Prozent der Starter - Verletzungen gab es aber erstaunlicher Weise wenig. Dabei brauchte der Erstplatzierte gut zwei Stunden und der Letztplatzierte kam nach 6:15 Stunden durch das Ziel. Für alle aber war dieser Lauf die Krönung der Hindernisläufe. Das Ratzeputz Team ist in dieser Form seit 2008 unterwegs und weiß somit, was sie

Blutspende mit Brunch

Datensicher, 100% seriös, nicht vergleichbar, vergessen Sie was Sie bisher über PV dachten od. hörten. Nutzen Sie unsere Neujahrsaktion, täglich kostenlose Beratung, auch Sa./So. Info  05141/208049, www.kon-tak-te.de

Witwe, 70 J. mit Pkw, sucht eine Gleichgesinnte für eine gemeinsame Freizeitgestaltung wie Kino, Theater, Reisen etc. Chiffre CCS3/17/2231 Netter Er sucht Gesprächspartnerin, CCS52/16/2232

sinnliche Chiffre

INTERESSANTER MANN

64/189, kultiviert, gut situiert, großzügig, aufmerksam, eloquent, natürl., ein niveauvoller Geschäftsmann, su. Partnerin bis ca. 63 Jahre für eine harmon. Partnerschaft üb.  05141/208049, J. Meintrup Kon-tak-te

78-jähriger NR mit Pkw, getrenntlebend, 1,72 m, tierlieb, naturverbunden, sucht Partnerin für eine vielseitige Freizeitgestaltung wie Spaziergänge, evtl. Kurzreisen, auch mit Bus/Bahn. Tanzen gilt als Gesundheitsvorsorge. Chiffre CCS3/17/2230 Senior Unternehmer Ü 60 sucht seriöse Bekanntschaft mit einer Sie. Chiffre CCS3/17/2222

ATTRAKTIVE ELENA,

53/172, schlanke, hübsche Personalleiterin, sieht sehr jung aus, ist verlässlich, natürlich und unkompl., mag Tanz, Fitness, Radeln, Garten, sucht „Ihn“ üb.  05141/208049, Jutta Meintrup Kon-tak-te

Freizeit/Geselligkeit Er, Mitte 50, 170 gr., schlank, sucht eine Tanzpartnerin für den SVN Wienhausen. Das Training findet Sonntagabend mit einem prof. Tanzlehrerpaar statt. Chiffre CCS3/17/2229

FAMILIENANZEIGEN ZU JEDEM ANLASS Schalten Sie Ihre Anzeige im Kurier!


Sonntag, den 22. Januar 2017

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 11

Mit Hybridantrieb bietet der C-HR sowohl maximale Fahrdynamik als auch hohe Effizienz.

Foto: Toyota

Neuer Toyota C-HR bringt frischen Wind ins Segment der kompakten SUV

Kompaktes Crossover-Modell ist im Finale von „Car of the year 2017“

CELLE. Toyotas kompaktes Crossover-Modell, der neue C-HR, ist einer der sieben Finalisten bei Europas „Car of the Year 2017“, dessen Gewinner am 6. März beim Genfer Autosalon bekannt gegeben werden. „Wir freuen uns, dass der Toyota C-HR im Finale steht. Wir erhalten auch positive Rückmeldungen von unseren Händlern, die von einer hohen Nachfrage berichten. Dies beweist, dass unsere mutige Entscheidung für auffälliges Design, hohe Innenraum-Quali-

tät, einen effizienten Hybridantrieb (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 Liter auf 100 Kilometer; CO2-Emissionen: 86 Gramm pro Kilometer) und ausgezeichnete Fahrdynamik ankommt. Der Toyota C-HR bringt frischen Wind in das schnell wachsende Seg-

ment kompakter SUV“, erklärt Karl Schlicht, Executive Vice President bei Toyota Motor Europe. Das SUV-Coupé ist ein Crossover in Reinform. Eine coupé-artig, zum Heck hin abfallende Dachlinie trifft auf die hohe Bodenfreiheit und Robustheit eines SUV. Vier Ausstattungslinien und ein hoher Serienumfang liefern ein Fahrzeug ganz nach dem Geschmack des Käufers. Neben

einem 85 kW/116 PS starken 1,2-Liter-Benziner (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 Liter auf 100 Kilometer, CO2-Emissionen: 135 Gramm pro Kilometer) gibt es einen Hybridantrieb mit 90 kW/122 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 Liter auf 100 Kilometer; CO2-Emissionen: 86 Gramm pro Kilometer): Der Erste in dieser Fahrzeugklasse sichert maximale Fahrdynamik und hohe Effizienz.

Bis kommenden Sonntag, 29. Januar

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Bis Sonntag, 29. Januar, will der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einrichten: Gemessen wird am Montag, 23. Januar, in den Bereichen Celle, Bergen und Winsen. Weiter geht es am Dienstag, 24. Januar, in den Bereichen Eschede, Winsen, Wathlingen, Celle und Hermannsburg und am Mittwoch, 25. Januar, in den Bereichen Bergen, Wienhausen, Celle, Faßberg und Hermannsburg.

Am Donnerstag, 26. Januar, finden Tempokontrollen in den Bereichen Celle, Wathlingen und Bergen statt. Am Freitag, 27. Januar, wird in den Bereichen Celle, Hambühren, Winsen und Wathlingen kontrolliert sowie Samstag und Sonntag, 28. und 29. Januar, an B 3, B 214, B 191, L 180, L 240 und K74.

Der Mazda3 wurde im Modelljahr 2017 noch einmal aufgewertet

Komfort und fortschrittliche Technik in einem veredelten Design

CELLE. Zum Modelljahr 2017 präsentiert sich der Kompakt-Bestseller Mazda3 umfassend modifiziert und bei Technik, Komfort und Qualität spürbar aufgewertet. Gezielte Design-Änderungen an Front und Heck kombiniert der Mazda3 mit erweiterten Assistenzsystemen und neuen Komfort-Features wie einer Lenkradheizung und einem optimierten Head-up Display mit Verkehrszeichenerkennung. Als eines der ersten Mazda Modelle in Deutschland verfügt der Mazda3 dabei auch über die innovative Fahrdynamikregelung G-Vectoring Control für mehr Handling-Präzision und Fahrkomfort. Auch das Interieur-Konzept, das Geräumigkeit und Komfort mit konsequenter Fahrerorientierung kombiniert, hat Mazda zum Modelljahr 2017 weiter verbes-

sert. Der Kompaktwagen ist weiterhin als viertürige Limousine und fünftüriges

Der neue Mazda3.

Schrägheckmodell erhältlich; neben den drei bewährten Ausstattungslinien Prime-, Center-und Sports-Line führt Mazda die neue Exclusive-Line ein mit hochwertigen Technik- und Komfortmerkmalen.

Foto: Mazda

Die Bewegungsfreiheit und Entspannung sind weitere positive Punkte - erst recht, weil Mazda das Geräusch- und Vibrationsniveau verringert hat. Dazu trägt auch die Laufruhe der modernen Skyactiv-Motoren bei. Die beiden Dieselmotoren entwickeln eine Leistung von 77 kW/105 PS beziehungsweise 110 kW/150 PS, der Kraftstoffverbrauch beläuft sich auf Werte zwischen 3,8 und 4,8 Litern bei CO2-Emissionen zwischen 99 und 127 Gramm pro Kilometer. Daneben umfasst die Triebwerkspalette des Mazda3 drei Skyactiv-G-Benzindirekteinspritzer, die ein Leistungsspektrum von 74 kW/100 PS bis 121 kW/165 PS abdecken (Kraftstoffverbrauch 5,1 bis 5,8 Liter, CO2-Emission 119 bis 135 Gramm pro Kilometer.

Zentrum für autonomes Fahren

2021 soll der BMW iNEXT auf die Straßen kommen - autonom fahrend, elektrisch und voll vernetzt. Eine ganze Palette hochautomatisiert fahrender Modelle aller Marken der BMW Group werden ihm folgen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die BMW Group ihre Entwicklungskompetenzen für Fahrzeugvernetzung und automatisiertes Fahren in einem neuen Campus in Unterschleißheim bündeln. Über 2000 Mitarbeiter sollen hier im Endausbau von der Softwareentwicklung bis zur Straßenerprobung nächste Schritte zum vollautomatisierten Fahren entwickeln. Foto: BMW-Group

Automarkt im Kurier Wohnwagen

Kraftfahrzeuge

RC Reisemobil bürstner Center in Celle

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 299 299 5 oder 01 72 / 5 11 76 91

Grenzenlos wohlfühlen Bis zu 25% Rabatt

auf Wohnwagen & Reisemobile aus der Vermietung!

☎ (0 51 41) 9 31 91 65

Heinrich-Hüdig-Str. 3 • www.reisemobile-celle.de Familie su. Wohnwagen o. Wohnmobil, Tel. 0173/3416869

Wohnmobile Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Ankauf

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, Gut Wietzenbruch 3, 29225 Celle Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Dennis Automobile, An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile

Autoverwertung GmbH

29227 Celle • Tel. CE 8 14 77

Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Kraftfahrzeuge

Mercedes

Nissan

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886

A 180 CDI, Bj. 2008, autom., eSSD, Klima, eFH, 110.000 km, Langstreckenwagen, grüne Plakette, 6.500 €, Tel. 0171/7555358

Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

Zubehör

4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596

Ford Ford Fiesta, Bj. 2000, dunkelblau, TÜV/AU neu, 37 kW, Airbag, 4 x WR + SR, AHK, 62.000 km, VB 1.199 €, Tel. 0176/52521317

Mercedes C 200 Coupé Kompressor, 120 kW, Bj. 2005, 2. Hd., 106.000 km, schwarz, autom., 6.250 €, Tel. 0175/2066624

VW Passat

Sie wollen ihr Auto verkaufen? Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

VW Passat Variant, 1.6 TDI, EZ 12/2011, 142.000 km, TÜV neu, WR neu, top gepfl., AHK, Navi, Sitzhzg. u.s.w., VB 8.200 €, Tel. 0173/7445204

Mitsubishi

Kraftfahrzeuge

KFZ-Anzeigen immer im Kurier...

Mitsubishi: Auto Marhenke, Ford Focus Kombi, Diesel, Bj. 02, Hannoversche Heerstr. 115 A, TÜV neu, 250.000 km, 66 kW, VB W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500 1.300 €, Tel. 0172/9567003

Allgemein

Verkauf und Werkstattservice für Quads, Scooter, Motorräder, Kleintraktoren und mehr.  0151/ 15575827, info@l-f-w.de

AUTOMARKT RUND UM CELLE Ihr Traumauto finden Sie hier!


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 22. Januar 2017

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Verkäufe verkein Einrichtung

Kaufgesuche kauf

Dienstleistungen dienstl

Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung und Ankauf. Tel. 0175/4044432

Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

Allgemein

Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Himolla Leder 2er u. 3er SitKiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. zer, grünlich, 2 Sessel mit Fußablage, sehr gut erhalten, wegen Tel. 0171/8742720 Neukauf günstig abzugeben, Tel. Kaminholz, trocken u. ofenfer05145/1767 od. 0173/3290006 tig, Laubholz ab 40 €. Lieferung Kiefer möglich. www.behrens-hof.de Tel. Wohnzimmerschrank, mit Glasaufsatz, VB 70 €, mobi0174/2508109 le Massageliege, VB 70 €, Tel. Kaminholz, Laub oder Nadelholz, 05141/9801388 Meterenden oder ofenf., ab 40 € rm, Modernes Design: Ecksofa, Tel. 0171/8586168 2,45 x 1,45 m, beige, Kunstleder, Marken-Werkzeuge von Makita Couchtisch, 1,20 x 0,70 x 0.40 m, und Dolmar! Fa. Linkis Fahrzeuge, beides top Zustand, zus. 330 €, Tel. Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, 05141/9092567 Tel. 05146/919433

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Kaufe Zinn & Silberbesteck, Tel. 0173/2396058 Kaufe Geweihe vom Rothirsch, Damhirsch, Abwurfstangen - zahle Höchstpreise, Schädelechte, aufgesetzte Rehkronen, komplette Nachlässe, alles anbieten, Tel. 0151/21348330

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Luftgewehr und Luftpistole von Feinwerkbau für um die 100 € gesucht. Tel. 0163/7930246

Privileg Gefrierschrank, Kl. A, ökoernergiesparend, 164 l, 5 Fächer, 1,40 x 0,60 x 0,60 m, VB 80 €, Tel. 0160/2328367 ab 15 Uhr

Briefmarken abzugeben? Privater Sammler kauft barzahlend gr. Sammlungen, Deutschl. + Europa, CEPT, Motive, Tel. 0157/50795040

Verkäufe Winterling-Service, braun (uni), Musik sehr schlicht, f. 10 Pers., 10 Tassen, 2 Becher, 10 Untertassen, 10 kleine Teller, 8 Suppen - + 10 flache Rolling Stones, 7´inch Single neu Teller, Zuckerdose, VB 28 €, Tel. u. ungespielt, ehemals von Decca aufgelegt Rarität.Limited Edition mit 05056/667 od. 0151/70113302 4 Titeln, „You better move on“ u.a., Kaminholz, trocken, ofenfertig, 7 €, Tel. 05141/55999 ab 40 €/srm, Lieferung mögl., Tel. 0174/1652086

Münzen + Medaillen, MDM, Göde, z. B. Olympia, Tierwelt, Rußland, China, DDR, Dt. Reich, priv. barzahlend gesucht, Tel. 0157/50795040

Trapezblech 1. Wahl Sonderposten Werksverkauf, cm-genau, bundesweite Lieferung, Tel. 03 51/8 89 61 30, www.dachbleche24.de Aquarium, 80 Ltr. mit Beleuchtung, Heizung und neuem Unterschrank, an Selbstabholer, Preis VS, Tel. 05146/9870186

verkmusik

Rund um den Garten garten

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Bäume fällen, Hecken- u. StrauchVerkaufe günstig: 2 x Gefrier- schnitt mit Abfuhr - Fachbetrieb, Tel. schr., div. Staubsaug., SABO el. 05141/981381 Rasenmäh., 2 x Rotowash-Pro- Ihre Kleinanzeigen Rund um den fi-Reinigungsmasch., Cramer Laub- Garten immer im Kurier, auch über u. Abfallsaug., Matrix Kappsäge, Internet: www.celler-kurier.de od. Motorsäge (Teleskop-Baumsäge), telefonisch: 05141/9243-0 Rasenvertikut., LCD Fernseher (40“ und 32“), Tel. 0171/1956871 o. Verkäufe 05051/2628 Schafsfelle zu verkaufen, 05145/471

Tel.

Kaminofen von Olsberg mit Zubehör, 7 kW, kann geliefert werden, 80 €, Tel. 0174/7876738 Kaminholz, Mischholz, trocken, ofenfertig, Lieferung. Tel. 05142/671 (AB)

verkki

Rund ums Kind

2 Laufgitter in Buche hell mit bunten u. gelben (Enten) Nestchen, 4-eckig, NP 149 € für 39 € und oval NP 189 € für 49 €, Jungen Markenkl. Gr. 62 - 86, z.B. 2 Teiler von Sigikid, Hose + Sweatshirt, NP 68 € für 18 €, alles wie neu, Tel. 05142/4578

www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Kaminöfen Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle Tel. 05141/85676 ICH HELFE IHNEN bei Problemen mit dem Handy, Tablet und PC, Tel. 05141/880418 od. 0162/3721999

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

GarTel.

Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflaster- und Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Silikonfugen. Tel. 05082/913883

Gartengestaltung sowie Neuanlagen, Strauch-, Baum- u. Heckenschnitt + Abfuhr u. sämtl. anfallenden Arbeiten. Oliver Kilian. Tel. 05145/6277 o. 0174/3078252 Renovierungsarbeiten von A - Z, Fliesenverlegung, Tel. 0152/57650651 Parkettarbeiten: Alle Arbeiten rund um das Parkett. Ihr Meisterbetrieb aus Eicklingen. www.teppichhaus-stoltmann.de Tel. 05144/2066

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

(+ 3,- € Chiffregebühr)

Urlaub 2017! Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo*** mit Balkon, Pkw-Stellplatz, Zentrum, info@appartment-seemeile.de Tel. 05141/85318 mit Ostsee Dahme FeWo Schwimmbad im Hause, 250 m zum Strand, Tel. 04562/223120

Verschenke versche 2-Sitzer Sofa blau, gegen Abholung, Fahrzeug zum Transport wird gestellt, Tel. 0172/4269497

Tiermarkt tier

Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354

Für unser Team suchen wir eine freundliche und zuverl. Reinigungskraft in Celle/Wietzenbruch. AZ: vormittags auf LstK. Bew. OPTIMAX Gebäudeservice GmbH, Tel. 05138/7088900

Biete Ausbildung zum Kung Fu Lehrer, Info: Peter Graun, Tel. 05337/7792

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Wir suchen Reinigungskräfte in Lachendorf für die Schulreinigung. AZ tägl. 2,67 Std. nachmittags (steuerpflichtig). Bewerbungen unter Tel. 0177/9402054, 0177/9402057, 0177/9409970. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG

Glasterrarium mit Zubehör für 90 € zu verkaufen, 120 cm lang, 60 cm breit 60 cm hoch, Tel. 05141/907023 SHETTY SULKY, gebr., neuwertig, VB 450 €, Tel. 05146/987048 Neuw. MARATONMARKENWAGEN, Ponys ca. 90 - 125 cm, 1 + 2 sp., 4 Pers., VB 1.500 €, Tel. 05146/987048 Verkaufe Körnermais, Ernte 2016, Tel. 05142/671 (AB)

Landwirtschaft landwi Ackerland, Grünland, Wald im LK CE + GF zu kaufen gesucht. Söhnke Buchholz aus Hohne, Tel. 0151/58234153

Putzhilfe in Langlingen per sofort gesucht. 1 x pro Woche im Privathaushalt für 3 Std. à 11 €/h, Tel. 0170/4022160 (AB)

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Unterricht untallg

In letzter Minute letztemin

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

Containerdienst Power Recycling Tel. 05143/6651556

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69

Reise und Erholung reise

2-Pers.-Haushalt in Wienhausen/ OT Oppershausen sucht zuverlässige Reinigungskraft für 3 Std./Wo. auf 450 € Basis, Tel. 05149/186960 ab 17 Uhr (AB)

Strauchu. Heckenschnitt, günstig von privat mit Abfuhr, Tel. 0152/24911820

Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733

M&O - Auto- + Bahn-Börse, So., 29.01. von 11 - 16 Uhr im Gymnasium Ernestinum, Celle, Burgstr. 15, Info unter Tel. 0151/70802410

Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883

Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425

Die Gesellen: Fliesen-, Maurer- und Reparaturarbeiten, Tel. 0174/7906575

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Stellenangebote stellang

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine TZ-Kraft zur Fliesenfugensanierung. Tel. 05144/4958259

AUTOMARKT

Rubrik

Bank:

Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015

Werkstatt-Service für Fahrzeuge aller Art! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433

veranst Veranstaltungen

Kleinanzeigen-Rubriken

❑ Sonntag

❑ liegt in bar bei

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

❑ Mittwoch

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Reparatur-Service für Garten- und Motorgeräte! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433

Verschiedenes verschie

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Tel.

Die Gesellen: Fliesen-, Maurer- und Reparaturarbeiten, Tel. 0174/7906575

Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. 05141/940204, horst-pelky@t-online.de Tel. 0171/7755733

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540

Die-Fensterputzer, 0151/20829100

www.treppe-handorf.de Innenausbau, Dämmung, Dachfenster, Tel. 04133/6045

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05827/2563092

Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425

Garagentore & Antriebe, auch Tor u. Antriebsreparaturen Tel. 0171/7088477

Alter Flipper und alte Musikbox zum Basteln gesucht, gerne auch defekt, Tel. 0152/27179011

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

Reparatur-Service für Garten- und Motorgeräte! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433

IHRE KLEINANZEIGE

bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.

www.celler-kurier.de

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120


Sonntag, den 22. Januar 2017

LOKALES

Seite 13

Freie Bühne Wendland zeigt am 17. Februar „Heimatlos“:

Scharnhorster Dorfsaal wird Bühne für eine „Wirtshausoper“

SCHARNHORST. Opernabend in einer Dorfkneipe - wie soll das gehen? Es geht, und wie! Am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr zeigt die Freie Bühne Wendland im Gasthaus „Zur Post“ in Scharnhorst ihre Inszenierung „Heimatlos“. Die „Wirtshausoper“ ist ein schräger Mix aus Komödienstadl, Weißem Rößl, Bulle von Tölz und deftigem Musiktheater. 2016 war sie Publikumsmagnet auf vielen kleinen Dorfbühnen des kreativen Wendlands und bei der Kulturellen Landpartie. „Heimatlos“ spielt im „Kreuzwirt“, einer trostlosen

bayrischen Dorfkneipe. Totale ländliche Langeweile schaukelt sich hoch zu einer dramatischen Geschichte aus triefendem Selbstmitleid, dirndlsüchtiger Leidenschaft und Eifersucht, garniert mit saftig-derber Live-Musik eines sechsköpfigen Profi-Ensembles. Es wird gesungen, gemordet und gejodelt. In einer der Hauptrollen

spielt Kerstin Wittstamm, die demnächst wieder am Schlosstheater Celle mit ihrem beeindruckenden „Emmas Glück“ zu sehen ist. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren-Lüchau in Eschede, bei Doris Dralle in Scharnhorst unter Telefon 05142/ 2161 und im Blumenatelier Misselhorn in Lachendorf. Wer Lust hat, kann gern kostümiert zur Vorstellung kommen - zur Belohnung gibt es Verzehrgutscheine.

Delegation zu Besuch bei Henning Otte in Berlin

Gespannte Aufregung machte sich breit, als sich die 36 Soldaten des Feldwebel- /Unteroffizieranwärterbataillons 2 spontan auf den Weg zu Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen machten. Denn die Ministerin wollte es nicht versäumen, Teile ihrer Truppe in Berlin persönlich zu begrüßen. Der eigentliche Anlass des Berlin-Besuches der Soldatinnen und Soldaten aus Bückeburg und Celle vor Kurzem war eine Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte für einen Besuch im Deutschen Bundestag. Das vielfältige und interessante Programm beinhaltete auch eine Sitzung des Plenums, in der über den Verteidigungshaushalt debattiert wurde. Am Ende waren sich aber alle einig, dass dieser Besuch eine sehr gelungene Sache war. Foto: privat

Immobilien im Kurier Immobilien Allgemein

Szene aus der Inszenierung „Heimatlos“.

Foto: privat

SPD äußert sich zum Thema „Neuer Bauhof“

So ergehe es nun einem Projekt, das seit vielen Jahren beschlossen sei, so die SPD-Ratsfraktion weiter. Ein deutlicher Ratsbeschluss besage, den städtischen Bauhof mit dem Grünflächenamt zusammenzulegen und an der Hohen Wende einen Neubau unter Nutzung der dort vorhandenen Gebäude zu errichten. Dies sei so entschieden worden, weil eine Wirtschaftlichkeitsberechnung klar einen Neubau am genannten Standort präferiere. Seitdem sei am Bauhof an der Neuenhäuser Straße, abgesehen von kleineren unbedingt notwendigen Reparaturen, keine Investition mehr getätigt worden. Ein Betrieb sei dort nur noch mit Sondergenehmigung der Berufsgenossenschaft möglich, weil eben vorgesehen sei, einen neuen, modernen

Bauhof mit zeitgemäßen Fazilitäten für die Mitarbeiter auf der Hohen Wende zu errichten. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Situation, an einem Arbeitsplatz eingesetzt zu sein, der völlig unzumutbar ist, lange Zeit ohne groß zu murren ertragen, weil ihnen eine Lösung an der Hohen Wende zugesagt wurde. Die Ratsmitglieder konnten sich damals bei einer Besichtigung selbst ein Bild von den unhaltbaren Zuständen vor Ort machen“, so Reinhold Wilhelms, Sprecher der SPD-Ratsfraktion im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und technische Dienste. Eine erneute Planung sei mit den zwangsläufig einhergehenden zeitlichen Verzögerungen niemandem mehr vermittelbar, zumal der Platz für eine Zu-

Wir bauen Ihr Schwedenhaus

– als Effizienzhaus 40 –

Immobilien

Unendliche Diskussion auf dem Rücken städtischer Mitarbeiter

CELLE. Für die Stadt Celle stelle es sich laut SPD immer wieder als großes Problem heraus, dass einmal getroffene Entscheidungen nach gewisser Zeit in Frage gestellt werden. Eine vorausschauende Stadtentwicklung sei so kaum möglich.

Anlageobjekt ca. 5 km vom Zentrum von Celle! 20.660 m² Gesamtfläche, davon 8.000 m² an Hallen-, Büro- und Sozialflächen mit Deckenhöhe der Hallen von 4,5 m. Aktuell zu 2/3 vermietet. Preis auf Anfrage, Tel. 04282/57202

sammenlegung in der Neuenhäuser Straße bei weitem nicht ausreichend sei. Hinzu komme, dass mit einer Ansiedlung an der Hohen Wende die Konversion des ehemals militärischen Geländes vorangetrieben werden könne und dass die Flächen an der Neuenhäuser Straße sicher einfacher zu vermarkten seien. „Wenn jemand den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch einen geänderten Standortbeschluss mitteilen möchte, dass sie, die bei Wind und Wetter, bei Schnee und Blitzeis für die Stadt Celle und ihre Bürgerinnen und Bürger arbeiten, nicht wert sind, entsprechend schnell und menschenwürdig untergebracht zu werden, so soll er dies sagen. Die SPDFraktion jedenfalls wird dies nicht unterstützen. Wir stehen zu dem damaligen Beschluss und halten unser Wort“, so der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dr. Jörg Rodenwaldt abschließend.

Häuser ab 150.000 Euro

Hambühren/Ovelgönne, EFH mit Einliegerwhg., Garage u. Carport, diverse Stallgebäude, von privat zu verk., Tel. 05144/2298 Reihenmittelhaus in Wietzenbruch zu verkaufen, VB 160.000 €, Tel. 0162/1685325 Hermannsburg, gr. EFH., 240 m², Grdst. 770 m², sehr gute Wohnlage, 9 Zi., teilrenoviert (Granit, Eiche, Mahagoni), sichtgeschützter Garten, überdachter Freisitz, 2 Grg., Nebengebäude, VB 182.000 €, Tel. 0176/96229774 Weyhausen, Eckgrundstück, ca. 1.500 m², gew. u. priv., neben Tankstelle, für alles offen zum Höchtspreis!

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Grundrissen und berücksichtigen gerne Ihre individuellen Anpassungen und Wünsche. Darüber hinaus haben wir eine große Auswahl an kleineren, altersgerechten Grundrissen im Programm.

Energieplushaus Winsen UG

Am Bolzenkamp 10 B, 29308 Winsen / Aller

Immobilien Gesuche

1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325 Suche 2- od. Mehrfamilienhaus in Nienhagen und Umgebung zum Kauf, Tel. 05144/6089997 Kapitalanleger sucht Eigentumswohnung od. Mehrfamilienhaus von privat, leerstehend od. vermietet, auch unrenoviert od. sanierungsbed., rasche Kaufabwicklung, Tel. 05192/979175

Vermietungen Allgemein

1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Magdeburger Str. 18. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: 05827/9706430 www.unterluess-wohnen.de Celle, Caroline-Mathilde-Str., Garage zu vermieten, 45 €, Tel. 0171/7244978

(haftungsbeschränkt)

☎ 0 50 56 / 17 10

www.das-energieplushaus.de www.schwedenhaus-linkis.de info@das-energieplushaus.de

Vermietungen

Mietgesuche

Celle/Scheuen zum 01.02.17, schöne 3 Zi.-Whg., 1. OG, 82 m², EBK, Bad m. Du. + Wa., Vorratsraum, Abstellr. u. Kfz-Stellpl., KM 390 € + NK + MS, Tel. 0172/7986355

Netter, umgänglicher junger Mann, alleinstehend, sucht kl. Whg. in Celle, Tel. 0160/6912271 (dringend)

3-Zimmer-Wohnungen

Nienhagen, 3 Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, 1 WC, Keller, kl. Abstellr., Garten, zu vermieten, KM 450 €, frei zum 01.04.2017, Tel. 0172/5379641

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Hambühren, 4 Zi.-Whg., Küche, Bad m. Wanne u. Dusche, 1 Flur, 1 Abstellr., Garten, KM 600 € + Heizu. NK + 3 MMS, ab sofort frei, Tel. 0174/1648864 Oldau, 4 Zimmer-Wohnung, lichtdurchflutet, 90 m², EBK, Bad mit Badewanne, Teilnutzung Garten, KM 450 €, zum 01.04., Tel. 0162/7838084

Rentner sucht Haus, auch Wochenendhaus, zur Dauermiete, Tel. 0151/20720445 Kleine Familie (berufstätig) mit 2 Kindern sucht ein neues Zuhause. Wir suchen ein Haus mit 4 Zi. und großem Garten, gerne mit d. Möglichkeit, 1 - 2 Pferde zu halten, aber kein muss, KM 600 - 700 €, Tel. 05082/2999713 od. 0171/3262491 Junge Familie sucht in Celle eine 3 Zi.-Whg. bis KM 400 €, EBK wäre schön, aber nicht zwingend erforderlich, Haustiere nicht vorhanden, Tel. 0172/9971572 SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Sie suchen einen Käufer? Wir suchen Verkäufer! Für unsere vorgemerkten Kaufinteressenten suchen wir dringend 1- bis 2-Familienhäuser, Reihenhäuser sowie auch Eigentumswohnungen in CE und LK. Kostenlose Beratung/Marktwertermittlung.

Der Celler Bauhof.

Foto: privat

☎ 0 51 41 / 91 78-0


Seite 14

LOKALES

Sonntag, den 22. Januar 2017

Wunderwelt der Schneekristalle

Silberball der Altstädter Schützengilde

Norbert Schüpp wurde erneut Silberkönig

CELLE. Am heutigen Sonntag, 22. Januar, um 10 Uhr ist parallel zum Gottesdienst in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstraße 50 in Celle, für Vier- bis Zwölfjährige Kindergottesdienst zum Thema „Wunderwelt der Schneekristalle“. Es wird eine Geschichte gelesen und es wird schneerätselhaft. Gemeinsam mit den Erwachsenen startet der Kindergottesdienst in der Kirche. Dann gehen die Kinder in die Kapelle und feiern dort ihren eigenen Kindergottesdienst.

CELLE. Ihren traditionellen Silberball feierte die Altstädter Schützengilde vor Kurzem mit vielen Freunden in der Congress Union Celle. In diesem Rahmen wurde auch Norbert Schüpp als Silberkönig proklamiert, der seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Den zweiten Platz belegte Karsten Schröder, Dritter wurde Thomas Fiedler.

Als Ringbester wurde Andreas Krause-Kersting mit einem Pokal geehrt, den Pfingsten-Preis konnte Volker Schröder erringen. Im Anschluss wurde bei guter Musik noch getanzt und ausgiebig gefeiert.

Wirtschaftsspiegel Breites Angebot auch mit Lieferservice

„Burger House“ startete am Celler Heeseplatz

CELLE. Zum Neuen Jahr eröffnete in Celle, Heese 18, das neue „Burger House“, das mit seinem vielfältigen Angebot an Burgern und mehr neues Leben in den ehemaligen „Heesekrug“ bringt. Neben traditionellen Burgern bekommt man hier alle möglichen Varianten dieses beliebten Gerichts - zum Beispiel Italy-, Bollywood- und Mozzarella-Burger in drei verschiedenen Größen sowie eine ganze Reihe von Chicken-,Fisch- und sogar Gourmet-Burgern. Ergänzt wird die Speisekarte durch unterschiedliche Nudelgerichte, Fingerfood, Salate, Riesenbaguettes, Schnitzelvari-

ationen, Kids-Menüs und Desserts. Übrigens, auch die bekannte Kegelbahn des Hauses kann gebucht werden. Mit diesem breiten Angebot bietet das „Burger House“ zudem einen Lieferservice in und um Celle an. Geöffnet ist werktags von 11 bis 14.30 Uhr sowie von 17 bis 23 Uhr und samstags, sonntags sowie feiertags durchgehend von 12 bis 23 Uhr - Bestellannahme bis 22.30 Uhr.

„Oestreich Second-Hand“ in Celle

Seit Dezember befindet sich in Celle am Heeseplatz, Hattendorffstraße132, das Geschäft „Oestreich Second-Hand“ (ehemals „Papierfliege“). Daniela Oestreich hat sich mit dieser Eröffnung einen Lebenstraum erfüllt. Sie bietet hier gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung, Damenbekleidung sowie Schuhe, Spielwaren und Kinderbücher an. Man kann hier Waren für acht Wochen in Kommission geben und erhält 50 Prozent des Verkaufspreises, den Frau Oestreich festlegt. Kleidung kann auch gespendet werden. Beim Verkauf von gespendeten Artikel gehen 50 Prozent als Spende an die Bahnhofsmission. Frau Oestreich bittet um telefonische Terminvereinbarung vor der Anlieferung von Waren. Seit neustem ist hier auch ein GLS-Shop zur Annahme von Paketen. Das Geschäft ist mit den Buslinien 12 und 13 gut zu erreichen, auch Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. Es ist montags bis samstags von 9 bis 12.30 Uhr und montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Infos erhalten Interessierte unter Telefon 05141/3010100. Foto: Müller

Mühlbradt geehrt für 60-jährige Mitgliedschaft

Zu neun Einsätzen - fünf Brände, drei technische Hilfen und ein blinder Alarm - rückte die Feuerwehr Habighorst im Jahr 2016 aus, berichtet Ortsbrandmeister Stefan Kornetzky bei der Jahreshauptversammlung. Bei den Einsätzen wurden im vergangenen Jahr insgesamt 174,58 Stunden abgeleistet. Bei den Wahlen wurden Gruppenführer Matthias Dornbusch sowie die Stellvertretenden Gruppenführer Thomas Werther und Ramon Thal wiedergewählt. Ortsbrandmeister Stefan Kornetzky ernannte Corinna Riedel zur Feuerwehrfrau und Jens Wiljes zum Feuerwehrmann. Der Gemeindebrandmeister Ulf Heinemann beförderte den Jugendwart Kamil Brycki zum Löschmeister. In Anerkennung ihrer langjährigen Tätigkeit erhielten Ralf Dahlheim und Marcus Neumann das Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige Verdienste in Niedersachsen verliehen. Eine besondere Ehrung erhielt auch Gerhard Mühlbradt, der nun 60 Jahre Mitglied ist. Foto: privat

Sonderausstellung zum Reformationsjahr

„Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“

CELLE. Reformation in Celle - das war nicht nur ein „Mitlaufen“ im religiösen und gesellschaftlichen Veränderungsprozess. Sondern der Residenzstadt kam durchaus eine Vorreiterrolle zu. Noch heute lassen sich deutliche Spuren der Reformation und ihres Gestaltungswillens finden. Der Reformation und ihren Auswirkungen bis in die heutige Zeit anschaulich und lebendig nachzugehen, haben sich das Bomann-Museum gemeinsam mit dem Residenzmuseum im Celler Schloss und der evangelischen Stadtkirche St. Marien gemeinsam vorgenommen. Vom 14. Mai bis 12. November findet an drei Ausstellungsorten (in der Stadtkirche St. Marien, im Bomann-Museum Celle und im Residenzmuseum im Celler Schloss) die große Sonderausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“ mit umfänglichem Begleitprogramm statt. Alle Daten, Fakten und Termine sind ab sofort auf der eigens gestalteten Website www. reformation-in-celle.de zu finden. Von den historischen und religiösen Anfängen ausgehend, werden im Bomann-Museum nicht nur außergewöhn-

liche historische Stücke gezeigt (wie eine kostbare Luther-Bibel, die stets an den „Wendetagen“ mit einer kleinen Sonderführung umgeblättert wird) sondern auch mit modernen Mitteln neue Einblicke gewährt - etwa in die Schlosskapelle, die durch eine besondere 3-D-Installation ganz neu erfahrbar wird. Dabei geht es im Residenzmuseum nicht nur um kunsthistorische Kostbarkeiten, sondern auch darum, wie durch Kunst veränderte Machtverhältnisse demonstriert und dokumentiert wurden. Als authentischer Ort der Reformation zeigt die Stadtkirche in ihrer Ausstellung, wie Christen heute aus dem Geist der Reformation leben. Die Stadtkirche als zentraler geistlicher Ort der damals gut 1500 Einwohner zählenden Residenzstadt wird um 1524 Schauplatz erster reformatorischer Regungen. Binnen weniger Jahre wurde die Stadtkirche das geistliche Zentrum der Protestanten in Celle. Doch der Weg,

aus dem einen christlichen Glauben eine Vielzahl christlicher Konfessionen zu machen, die in friedlichem Austausch leben, war lang. „Und jetzt…? Fragt der zweite, am alltäglichen Leben orientierte Ausstellungsteil im Bomann-Museum. Die Reformation ist nicht beendet, sie wirkt weiter - aber was feiern wir 2017? Welche Spuren der Reformation sind im heutigen Alltag zu finden und was hat sich verändert? Da wären zum Beispiel die veränderte Bestattungskultur oder die ersten Anstöße für eine Schulbildung für alle, für Jungen und Mädchen! Aber die Schau betrachtet auch den Mythos um Luther - zwischen Heroisierung und Hype, Legende und Wahrheit. Auf der Website www.reformation-in-celle.de sind alle bislang feststehenden Termine wie Sonderführungen, museumspädagogische Aktivitäten und besondere Events zu finden, auf Deutsch und in Kürze auch auf Englisch. Anschaulich gestaltet, hält sie vertiefende Informationen zum großen gemeinschaftlichen Ausstellungsprojekt fest. Anmeldungen und Buchungen sind ab sofort möglich.

Wichtige Rufnummern Polizei

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

CELLE. Am Dienstag, 31. Januar, von 9 bis 15 Uhr hält der Pädagoge und Autor Thomas Rupf ein Tagesseminar zu dem Thema „Schlagfertigkeit für Pädagogen/-innen“ in der Volkshochschule Celle. Im Seminar wird methodisch mit Gruppenarbeit, Selbstreflexion, ganz viel Humor, praktischen Übungen und anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag gearbeitet. Anmeldungen nimmt die VHS, Trift 20 in Celle, schriftlich oder per Mail an anmeldung@vhs-celle.de unter der Seminar-Nr. CE1701 entgegen.

Sprechstunde bei Schulden CELLE. Am Donnerstag, 2. Februar, findet bei der Schuldnerberatung Neustart e.V. in den Räumen der Celler Tafel in der Uferstraße 10 in Celle von 11 bis 14 Uhr eine Sprechstunde zum Thema Verbraucherinsolvenzverfahren statt. Die Schuldnerberatung Neustart e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, sodass die Beratung und mögliche Durchführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens kostenfrei ist. Für die Beratung ist eine Terminvereinbarung unter Telefon 05141/2782850 erforderlich.

Schwedisch für Fortgeschrittene CELLE. Auch in diesem Semester bietet die VHS Celle wieder ihren Schwedischkurs für Fortgeschrittene (B1+) an. Unter der Kurs-Nummer CE3603 können sich Interessierte im Internet (www. vhs-celle.de) oder per Mail (anmeldung@vhs-celle.de) anmelden. Kursbeginn ist Mittwoch, 1. Februar, 18.30 bis 20 Uhr. Die Gebühr für 15 Termine beträgt 87,90 Euro. Der Kurs findet in den Berufsbildenden Schulen III, Bahnhofstraße 9 in Celle, statt.

Sicherheit für Senioren

2 77-0 Notruf 110

Citywache............................... 2 08 44 60 Feuerwehr

„Schlagfertigkeit für Pädagogen“

911 911 Notruf 112

Oppermann-Feuerschutz

Verkauf · Wartung · Füllen Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 /

Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

0800 - 7 86 43 57

14 80

Vodafone Shops Celle

Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 Großer Plan 4, Tel. 2 78 25 80

Fax:

Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69

Lesung im Kloster Wienhausen

Der Kulturkreis Wienhausen lädt am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr im Sommerrefektorium des Klosters Wienhausen zur Lesung mit musikalische Begleitung ein. Im Mittelpunkt steht das „Irische Tagebuch“ von Heinrich Böll. Das Buch hat mit Sicherheit fast jeder gelesen, der sich für Irland interessiert. Ein Buch, das ein Volk und eine Landschaft mit so viel Humor beschreibt wie dieses Werk von Heinrich Böll findet man selten: In diesem Jahr wäre der Nobelpreisträger für Literatur 100 Jahre alt geworden. Was kaum einer weiß, er besaß ein kleines Cottage auf Achill-Island, eine kleine Insel vor der Westküste Irlands. Stefan Schäfer wird das Buch vorstellen, begleitet wird er musikalisch von der renommierten Konzertharfenistin Giedre Šiaulyte. Foto: privat

CELLE. „Sicher im Alltag“ unter diesem Motto lädt der Seniorenbeirat der Stadt Celle zu einer Veranstaltung am Dienstag, 24. Januar, um 16 Uhr in das Polizeigebäude, Jägerstraße 1 in Celle, ein. Wegen Sanierung eines Fahrstuhls müssen sich die Besucher allerdings darauf einstellen, zwei Stockwerke auf der Treppe zu ersteigen. Gefahren an der Haus- und Wohnungstür, „Enkeltrick“, Gewinnversprechen und Taschendiebstähle sind nur einige Beispiele, die der Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Celle, Christian Riebandt, in seinem Vortrag durch Kurzfilme vorstellt. Dabei möchte er mit den Gästen ins Gespräch kommen, um so auftauchende Fragen und Probleme zu erörtern. Auch Anschauungsmaterial für mechanischen Sicherungsprodukten steht während der Veranstaltung zur Verfügung.


Sonntag, den 22. Januar 2017

ANZEIGEN

Seite 15

Stellenmarkt im Kurier 6LH VXFKHQ HLQHQ QHXHQ :LUNXQJVNUHLV"

2.000,00 € Wechselprämie!

Wir machen Schifffahrt möglich.

Zur Verstärkung unseres Teams für unseren Standort in Hodenhagen suchen wir

Dann verstärken Sie als

Pflegefachkraft oder Pflegehelfer/in unser ambulantes Pflegeteam in den Diakoniestationen Siloah Celle und Winsen / Aller - Hambühren Wir bieten: Ź

Eine umfassende Einarbeitung und sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten Ź Selbstständiges Arbeiten und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsprozess Ź Ein motiviertes und aufgeschlossenes Team, dass sich auf Sie freut Ź Vergütung nach dem TV-L einschließlich Sonderzuwendung Ź Zusätzliche Altersversorgung Ź zuGabe – mehr Zeit für Menschen Sie bringen mit: Ź Ź

Freude am Umgang mit Kranken und Pflegebedürftigen Verständnis für Menschen mit dementiellen Veränderungen Ihre Bewerbung und Rückfragen richten Sie bitte an: 'LDNRQLH 6¾GKHLGH J*PE+ Ř %HUOLQVWUD¡H Ř &HOOH 7HO ( 0DLO JHVFKDHIWVOHLWXQJ#GLDNRQLH VXHGKHLGH GH

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Verden sucht zum 01.08.2017:

3 Auszubildende zur/zum Wasserbauer/in Referenzcode der Ausschreibung 20170001_9561 Der Ausbildungsort ist der Außenbezirk in Windheim oder Oldau Die vollständigen Ausschreibungstexte mit ausführlichen Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.bav. bund.de und http://www.wsa-verden.wsv.de Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 17.02.2017 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV „Bewerbung mittels Referenzcode“. Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein. Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: • Seitens der Verwaltung Frau Bunger, Tel.: 04231 898-1120. • Im Außenbezirk Windheim Herr Rode, Tel.: 05705 144313-2121. • Im Außenbezirk Oldau Frau Friese-Hofhuis, Tel.: 05143 2072.

Stiekel & Stiekel Par tnerschaft Steuerberatungsgesellschaft mbB

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Steuerfachangestellte/n Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter für die Straßenreinigung mit 39 Wochenstunden als Krankheitsvertretungen für den Fachdienst Grün-, Straßen- und Friedhofsbetrieb. Es handelt sich um Vollzeitstellen, die nach der Entgeltgruppe 2Ü des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet sind. Der detaillierte Text der Stellenausschreibung mit den Aufgaben und Anforderungen ist im Internet unter www.celle.de (Stichwort Stellenausschreibungen) abrufbar. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) reichen Sie bitte bis zum 31. Januar 2017 an die Stadt Celle, Frau Schulz, Fachdienst Personal, 29221 Celle.

Möchten Sie Mitarbeiter in einem kleinen engagierten Team werden, und es mit Ihrer Leistung bereichern? Dann rufen Sie uns an! Wir suchen schnellstmöglich eine

Altenpflegefachkraft oder Arzthelferin in Teilzeit Pflege Zuhause

Kirchstraße 29 • 29339 Wathlingen Tel. 0 51 44 / 9 72 81 40 • 01 72 - 4 06 63 57, Fr. Blümke

Wir suchen für eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem spannenden Umfeld eine/n

JuniorAnzeigenberater/-in in Celle Stadt und Landkreis. Wenn Sie bereits Erfahrungen im Außendienst gemacht haben, wäre dies von Vorteil. Wir geben aber auch dynamischen und kreativen Kaufleuten, die bisher noch nicht im Außendienst gearbeitet haben, eine Chance. Wir erwarten gute Umgangsformen und ein sicheres Auftreten beim Kunden. Die Position ist zunächst zeitlich befristet, aber bereits jetzt bestehen gute Aussichten für ein unbefristetes Angestelltenverhältnis. Sie fühlen sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.

z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

zum 1. April 2017 mit guten DATEV- und MS Office-Kenntnissen zur eigenverantwortlichen Betreuung eines Mandantenkreises. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Matthias Stiekel Gudrun Stiekel

Schwalbenberg 3 · 29223 Celle Steuerberater • Wirtschaftsprüfer S (0 51 41) 3 61 60 www.steuerberatung-stiekel-celle.de Steuerberaterin info@steuerberatung-stiekel-celle.de

Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Tischler/Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Reinigungskraft für Festanstellung für ein Objekt in Bergen gesucht. AZ in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren Sicherheitskräfte für Bundeswehrbewachung gesucht. Grundlohn 12,20 €/Std., Neulinge und Quereinsteiger sind willkommen. Infos unter www.saw-biz.net/stellenboerse oder Bewerbung an: munster@saw-biz.net Suche zuverlässige Hilfe für 1-Pers. Single-Haushalt, 2 1/2 Std./ Wo. am Freitag, Tel. 05086/8136

Friseure m/w

für unseren Salon am Lauensteinplatz in Celle gesucht. Bitte melde dich bei Sebastian Backhaus unter Tel. 01 63 / 9 83 28 83 www.cuthouse.de

Es wird Zeit zu wechseln...!!! ... um für seine ehrliche Arbeit und der Erfahrung im Promotion Bereich endlich fair und sozialversicherungspflichtig bezahlt zu werden. Für die schwarzen Schafe in der Promotion Branche wird die Luft immer dünner! promotionwelt bietet seriöse Produkte, geregeltes und pünktliches Einkommen, top Betriebsklima und regelmäßige Seminare/Trainings mit Abschlusszertifikat. Für weitere Infos:  01 76 / 75 97 45 49 (Frau Schulz) oder füllen Sie einfach unser Bewerbungsformular aus. www.promotionwelt.de Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Wir suchen Montag - Freitag für ca. 30 Stunden wöchentlich/übertarifliche Bezahlung

Reinigungskraft für mobile Touren (m/w) Deutschkenntnisse und Führerschein erforderlich sowie Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis Telefonische Bewerbung unter 0 51 41 - 98 58 0 www.Kuhnert-Gebaeudeservice.de

motivierte

Kraftfahrer (m/w) Kl. C + CE + Ziffer 95

die bereit sind, Tagestouren für Filialbelieferungen der Lebensmittelkette Netto zu übernehmen. Wir schulen auch Neu- oder Quereinsteiger und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Rufen Sie uns einfach an! Wir bieten: • Pünktliche Bezahlung • Fahrerprämie • 27/30 Urlaubstage • VWL / Betriebl. Altersvorsorge • Urlaubs-/Weihnachtsgeld • BKrFQG-Schulungen • unbefristeter Arbeitsvertrag • ø 10 Std. / Schicht

Georg Ebeling Spedition GmbH, Herr Ebeling An der Autobahn 9-11, 30900 Wedemark, Tel. 0 51 30 / 58 00 0 personal@ebeling-logistik.de • www.ebeling-logistik.de

R. Glenewinkel GmbH Gebäude- und Wohnanlagenbetreuung Wir suchen einen

technisch versierten Mitarbeiter (Rentner) auf 450€-Basis Tel. 0 51 41 / 20 81 18

Maler sucht 01520/2163214

Arbeit!

Tel.

Suche ab sofort eine Beschäftigung auf 450 € Basis im Verkauf, gern Kasse und was dazugehört. Chiffre CCS3/17/2224

Biete Ausbildung zum Kung Fu Lehrer, Info: Peter Graun, Tel. 05337/7792

HOFCAFÉ · EVENTS · APARTMENTS Hofcafé ∙ EvEnts ∙ ZimmEr & apartmEnts

Der Geheimtipp Das besondere Ambiente für Ihre Feier in Wir suchen Sie: besonderem Ambiente.

versierte Servicekraft Öffnungszeiten Hofcafé : (w/m)

flexibel und zuverlässig in Voll-/Teilzeit Sa. & So. 14 –18 Uhr Reservierungen u. (0 51 46) 91 93 88 Stechinellistr. 6, 29323 Wieckenberg www.buechtmannshof.de Stechinellistr. 6 . 29323 Wieckenberg Tel. 0 51 46 / 91 93 88 www.buechtmannshof.de

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine/n

Zahntechniker/in in Vollzeit (für unser Praxislabor, Allroundtechniker mit Erfahrung) Gute Verdienstmöglichkeiten (Gehalt + Provision)

Dres. Siekmann und Kollegen Haydnstraße 42 Poststraße 19 a 29223 Celle 29308 Winsen (A.) Telefon 5 55 66 Tel. (0 51 43) 6 66 47 77 www.zahnarztpraxis-siekmann.de

e g i s s ä l r e v Zu ! t h c u s e g r e Zustell ! n e b r e w e b Jetzt

 0 51 41 92 43 20

oder unter: www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Samstag / Sonntag:

Altencelle, Altenhagen, Garßen, Neuenhäusen, Westercelle sowie Ahnsbeck, Heese, Hermannsburg, Lachendorf, Langlingen, Südwinsen und Winsen.

Mittwoch:

Ahnsbeck, Altencelle, Hehlentor, Wathlingen, Wietze sowie Altenhagen, Baven, Bostel, Eversen, Faßberg, Hambühren, Hermannsburg, Lachendorf, Meißendorf/ Hüttenseepark, Neuenhäusen, Nienhagen, Oldau, Südwinsen, Westercelle, Wieckenberg, Wienhausen, Winsen und Wohlde. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 22. Januar 2017

„Wintervergnügen“ kam gut an

Gelungener Jahresauftakt des Heimatvereins

OVELGÖNNE. Vor Kurzem trafen sich 34 Mitglieder des Heimatvereins Hambühren im „Hotel zur Heideblüte“ beim „Wintervergnügen“ zum fröhlichen, gemeinsamen Abend. Der Erste Vorsitzende Dr. Manfred Wiggenhagen freute sich, dass auf den Straßen das angekündigte Schneechaos ausgeblieben war und dass die etwas frostigen Straßen und Wege das Vergnügen nicht schmälerten. Und er fand viel bei der Vorstellung des Jahresprogramms für 2017, das in 2017 neben den beliebten Veranstaltungen „Angrillen“ (6. Mai) und „Abfischen“ (14. Ok-

tober) auch noch ein „Sommerfest“ (19. August) mit Kaffee und Kuchen vorsieht. Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wird am 7. April stattfinden. Nachdem man sich beim Essen gestärkt hatte, wurde der Abend mit Geschichten und Erzählungen - teilweise auf plattdeutsch - noch sehr kurzweilig und fröhlich weitergeführt.

Eike Pröhl (hinten von links), Maximilian Fischer, Anika Habel, Isabell Ruschel, Charlene Lichtblau und (vorne) Benjamin Kehl - nicht auf dem Bild: Isabel Habel und Melissa Ruschel. Foto: privat

Luftgewehrschützen gewannen am letzten Wettkampftag mit 3:2

Das Team des SV Jeversen schaffte den Aufstieg in die Verbandsliga

JEVERSEN. Nach dem Aufstieg in die Landesliga im vergangenen Jahr, steigen die Luftgewehrschützen des SV Jeversen nun in die Verbandsliga auf. Allerdings mussten sie am letzten Wettkampftag etwas zittern.

Beim „Wintervergnügen“ des Heimatvereins.

Foto: privat

BEILAGENHINWEIS

Isabell Ruschel startete mit einer 94er Serie, womit sie schon vier Ring hinter ihrer Konkurrentin aus Hademsdorf lag. Aufgrund der sehr guten Leistungen ihrer Kontrahentin musste sie sich am Ende mit einer Ringzahl von 387:393 geschlagen geben. Auch Teamkollegin Charlene Lichtblau, welche anfangs sehr unzufrie-

Kündigung?

„Ich möchte, dass Sie zu Recht Ihr Recht bekommen.“

Rechtsanwältin

Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei: Aktion:

center

26.05. - 30.05.

INVENTUR

Alexandra Martin

Fachanwältin für Versicherungsrecht & Sozialrecht Celle • Kanzleistr. 11 • Tel. 05141 / 6014 www.rechtsanwältin-martin.de e.de www.sb-lagerkauf-cell

RÄUMUNG

Lernzentrum Nienhagen Dorfstr. 69 • 29336 Nienhagen

0 51 WAS SIE ABRÄUMEN, MÜSSEN WIR NICHT ZÄHLEN

44 / 5 60 97 99

den mit ihrer Leistung war, erreichte trotzdem ein gutes Endresultat mit einer Ringzahl von 376. Jedoch war ihr Gegner an diesem Tag in Topform und somit ging auch das zweite Spiel mit 376:384 gegen Hademsdorf verloren. Mit dem 2:0 Rückstand ging Maximilian Fischer unter Zugzwang als Dritter an den Start.

Ranzen- & RucksackNur das Beste für den Rücken Ihres Kindes... K la ss e .. . V o n d e r 1.

GARTENMÖBELAUFLAGEN

ohne Deko

Für ihn sah es zunächst auch eng aus, doch Fischer entschied den letzten Schuss für sich und somit wurden die Chancen für einen Sieg wieder größer. Der 2:2-Ausgleich schaffte dann Eike Pröhl, der 376 Ring erzielte. Im abschließenden Duell kam Anika Habel gegen Lia Nord zu einem Unentschieden, was ein Stechen nach sich zog. Doch mit einem sicheren Schuss sicherte Habel dann den Sieg ihrer Mannschaft. Der Aufsteiger schaffte, dank der

1/2

Party

.00 6 1 – 00

9.

RADIKAL REDUZIERT!

am 28. Jan. 2017 und 4. Feb. 2017

Uhr

PREIS

Musterbeispiele

inklusive Sitzkissen Loungegruppe

Stahlgestell beflochten in Rattanoptik schwarz, bestehend aus: Couchtisch, Bank 2-sitzig und 2 Sessel 035900731.00

50% BILLIGER

statt

199.-

Mo.-Fr.: 10-20 Uhr Samstag: 10-20 Uhr

Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle

Wir bitten um Beachtung.

Tel.: 05141 - 7001 oder 05141 - 8 88 81 30

In 8 Hallen alles rund um`s Wohnen - nur billiger! W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle

Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit

48 Jahren

Gronau GmbH Georgstr. 15, 30159 Hannover Telefon 05 11-32 69 99

www.privatkredit-hannover.de

An- und Verkauf

Vorwerk-Staubsauger Reparatur • Zubehör

 0 51 41 / 7 09 00 98

Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr Keine Vorwerk-Vertretung! Hunäusstraße 7 • 29227 Celle

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL

Master of Science Implantologie

Wir freuen uns, Sie ab sofort auch in unserem neuen Zahnzentrum in Winsen (A.) begrüßen zu dürfen.

FRISEURE

von nähmasch., handtasch., Schreibmasch., Möbel, Schmuck, Damenbekl., Pelze, Zinn, Silberbest., Bleikristall, teppiche, Porzell., häkeldecken, Münzen.

 01 78 / 7 39 11 53 Fr. Laubinger

Zahn- und Implantatzentrum Winsen Dr. med. dent. Björn Siekmann Dr. med. dent. Lars Siekmann und Kollegen

W O N D E R L O O K®

Zu jedem Ranzen oder Rucksack gibt es ein Geschenk!

Orchideenwoche im hagebaumarkt Celle

Achtung! Seriöser Ankauf

NeueröffNuNg Dr. med. dent. Volker Siekmann MSc

www.wonderlook.de

1 2 . K la s s e .. . b is z u r

ANZEIGE

CELLE

Zöllnerstraße 25 - 29221 Celle

399.-

DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT MARKT IN CELLE UND LEHRTE!

...soo gut

en Se rv ic e de n be so nd er vo r O rt . G en ie ße n Si e er dl än H au f be i Ih re m du rc h de n K be ar be it un g, R ek la m at io ns an ze n et c. se lo en st ko z. B. L ei hr

JETZT ZUM

.de

Leistungen aller Schützen, die im Verlaufe der Saison am Erfolg beteiligt waren, damit den erneuten Aufstieg. Neben den Schützen, die am vergangenen Wettkampftag den entscheidenden Sieg holten, glänzten im Verlaufe der Saison auch Melissa Ruschel, Isabel Habel und Benjamin Kehl mit hervorragenden Leistungen. Die Jeverser Schießsportleiterin Silke Pröhl ist sich sicher: „Wir sind stark genug, um in der Verbandsliga den Klassenerhalt zu schaffen.“

3D-gesteuerte Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Parodontologie Kieferorthopädie Prophylaxe CMD-Aufbissschienen Logopädische Praxis im Haus

19€* statt 34€

DAMEN · Beratung,

Waschen, Schneiden, Föhnen

Terminvereinbarung unter

Tel. 0 51 41 / 48 31 62 Am Heiligen Kreuz 24, 29221 Celle * Keine Barauszahlung. 1x gültig pro Person bis zum 28. Januar 2017, bei Vorlage dieser Anzeige!

NACHRICHTEN AUF DEN PUNKT!

✆ (0 51 43)

6 66 47 77

Zahn- & Implantatzentrum

Praxis für Zahnheilkunde & Implantologie

Telefon (0 51 43) 6 66 47 77 Poststraße 19a, 29308 Winsen (A.)

Telefon (0 51 41) 5 55 66 Haydnstraße 42, 29223 Celle

ALG I?

„Ich möchte, dass Sie zu Recht Ihr Recht bekommen.“

Rechtsanwältin

Alexandra Martin Fachanwältin für Versicherungsrecht & Sozialrecht Celle • Kanzleistr. 11 • Tel. 05141 / 6014 www.rechtsanwältin-martin.de

Orchideen der Gattung Vanda. CELLE. Auch in diesem Jahr findet im hagebaumarkt, Vor den Fuhren in Celle, die bei Orchideenfans äußerst beliebte Orchideenwoche statt. Mit einer prächtigen Schau vom 21. bis 28. Januar lassen sich wieder viele verschiedene Sorten - auch exklusive aus Thailand und Taiwan - bestaunen. Und damit die Pracht zu Hause wächst und gedeiht, gibt es zudem im Celler hagebaumarkt alles, was der Orchideenfreund braucht: hochwertige Spezialdünger, Erden und Substrate, Blütenstützen und Spezialtöpfe gegen Staunässe. Nicht nur für „Orchideenanfänger“ führt das

Foto: Orchideengarten Karge Gartencenter im hagebaumarkt eine Phalaenopsis ein, die durch ein praktisches Bewässerungssystem für eine überaus herausragend kräftige Blüte sorgt. Während der Orchideenwoche bietet der hagebaumarkt auch eine kostenlose Umtopfaktion an. Die Kunden bezahlen nur das verwendete Material. Achtung: beim Transport der Pflanzen muss unbedingt an einen Schutz vor Frost gedacht werden. Und am Samstag, 28. Januar, untersucht der Orchideendoktor aus dem Hause Karge von 10 bis 15 Uhr ohne Voranmeldung mitgebrachte „Sorgenkinder“ und kranke Orchideen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.