Garßen sicherte sich Platz eins
Auf den Spuren der Imkerei
König im Rathaus proklamiert
Seite 2
Seite 4
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 25. Januar 2017 • Nr. 4/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Handball-Bundesliga/SVG Celle verlor 25:28 gegen Göppingen
Erst in letzten zehn Minuten ging der Favorit in Führung CELLE (cm). SVG-Trainer Martin Kahle zog am Montag den Vergleich zur WM-Niederlage der deutschen Handballnationalmannschaft gegen Katar: Auch der SVG Celle hatte am Samstag gegen Frischauf Göppingen lange in Führung gelegen und zum Schluss durch Kleinigkeiten doch noch verloren. Allerdings waren in der Celler HBG-Halle eigentlich die Gäste klarer Favorit. Denn die Göppinger, die durch den Sieg auf Platz fünf der Tabelle vorrückten, haben diese Saison erst vier Niederlagen einstecken müssen - und Garßen nun zehn. Doch die Gästen erinnerten sich wohl noch an die 20:31-Niederlage, die ihnen der SVG an gleicher Stelle in der vorigen Saison verpasst hatte und so sprach man dort vom „Angstgegner“ SVG Celle.
Und die Celler übernahmen auch gleich das Kommando und nutzten eine Zwei-Minuten-Strafe für Göppingen, um selbst durch Johanna Heldmann und Lareen Gräser mit 2:0 in Führung zu gehen. Doch nur zwei Mal in diesem Spiel konnten die der SVG einen Zwei-Tore-Vorsprung herausarbeiten, denn es blieb sehr eng. Die meiste Zeit führte Celle nur mit einem Tor oder es stand Unentschieden. Durch einen von Renee Verschuren
verwandelten Siebenmeter kurz vor der Pause ging man aber mit einem 15:14-Vorsprung in die zweite Halbzeit. Noch einmal hatte der SVG in der 42. Minute nach Toren von Barbara Laszlo und von Heldmann - mit sechs Treffern beste Torschützin der Celler einen Zwei-Tore-Vorsprung. Doch die Gäste blieben dran und konnten durch zwei Tore von Michaela Hrbkova - mit 109 Treffern Torschützenkönigin der Liga - in der 49. Minute
Lange konnte der SVG Celle (dunkle Trikots) mithalten, doch verhindern konnte man nicht, dass die erfolgreichste Torschützin der Liga, Michaela Hrbkova (rechts), zehn Treffer erzielte. Foto: Maehnert
Ohne Führerschein WIETZE. Am Mittwochmittag, 18. Januar, kam es gegen 12.40 Uhr zu einem Unfall in der Schachtstraße in Wietze, berichtet die Polizei. Ein 55 Jahre alter Mann war dort mit seinem Kleinkraftrad unterwegs und stürzte, nachdem er mit dem Zweirad über einen Schneehaufen am Fahrbahnrand fuhr. Er blieb unverletzt. Die Beamten stellten bei dem Kradfahrer eine deutliche „Fahne“ fest, die durch das Ergebnis des Atemalkoholtests von über zwei Promille bestätigt wurde. Der Mann musste sich einer richterlich angeordneten Blutentnahme unterziehen. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen, denn der war ihm schon im vergangenen Jahr wegen einer Trunkenheitsfahrt mit seinem Auto abgenommen worden.
erstmals selbst in Führung gehen (23:22). Und in einem so engen Spiel sind dann Kleinigkeiten entscheidend, meinte Kahle mit Blick auf vergebene eigenen Chancen und auch auf eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung bei einer „schnellen Mitte“ der Göppingen, die dann zu einer Zeitstrafe für eine Cellerin und einen Siebenmeter für die Gäste führte. Mit 5:4 hielten sich die Zeitstrafen bei beiden Team allerdings etwa die Waage - die Göppingerin Lina Krhlikar erhielt wegen drei Zeitstrafen acht Minuten vor Schluss sogar eine Disziplinarstrafe. Allerdings bekamen die Cellerinnen gerade in den letzten 15 Minuten vier Zeitstrafen ein. Nachdem Göppingen zwischenzeitlich schon zwei Tore Vorsprung hatte, kamen die Celler fünf Minuten vor Schuss noch einmal durch Gräser auf 25:26 heran. Doch dann trafen nur noch die Gäste zwei Mal und machten mit 25:28 die Niederlage der Celler perfekt. In der Tabelle hat sich dadurch vorerst - Blomberg-Lippe spielt erst am heutigen Mittwoch gegen Oldenburg auf den letzten sechs Plätzen noch nichts geändert. Allerdings holte Schlusslicht Nellingen - immerhin mit einem Kader von 15 Spielerinnen - gegen Neckarsulm seine ersten Punkte und empfängt am nächsten Spieltag (4. Februar) die nur zwei Punkte bessere HSG Blomberg-Lippe. Der SVG Celle muss dann beim BVB Dortmund, einem Team aus dem Mittelfeld antreten, bevor man am 18. Februar bei Tabellenführer Bietigheim zum Rückrundenauftakt antreten muss.
Die Tauchergruppe der Feuerwehr Celle sowie die Tauchgruppen der Feuerwehren Hameln, Lehrte und Burgdorf übten den Unterwassereinsatz (Bericht auf Seite 3). Foto: Persuhn
Einsatz für die Celler Feuerwehr
Feuer im Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses
CELLE. Am Donnerstag, 19. Januar, um 19.33 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei zu einem Brand in den Eilensteg alarmiert. Dort sei es innerhalb des siebenstöckigen Hochhauses zu einem Fahrstuhlbrand gekommen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Hauptwache und Altencelle gingen unter schwerem Atemschutz vor. Zeitgleich wurden rein vorsorglich drei Bewohner des zweiten Obergeschosses evakuiert. Der Brand- rauch zog zwar durch den Treppenraum in die oberen Etagen, jedoch nicht in die einzelnen Wohnungen. Die knapp 60 Feuerwehrleute hatten den Brand schnell im Griff und setzten Drucklüfter zur Entrauchung ein. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen im fünfstelligen
Bereich liegen, erklärt die Polizei. Die Polizei geht von einer schweren Brandstiftung aus und hat Ermittlungen gegen Unbekannt eingeleitet. Bei der Art der Tatbegehung zeigten sich Parallelen zu einem Fahrstuhlbrand vom 20. Dezember 2016 in einem Hochhaus in der Rudolf-Virchow-Straße, bei dem damals ein Sachschaden von rund 80.000 Euro entstand. Hinweise, die im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen stehen könnten, nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 entgegen.
Neubau einer Sporthalle in Winsen (Aller)
Schmidt fordert ein klares Signal vom Landkreis Celle
WINSEN. In der Gemeinde Winsen (Aller) wird seit geraumer Zeit der Neubau einer Drei-Feld-Sporthalle geplant - diese ist erforderlich, um die gestiegene Nachfrage aus dem Schul- und Vereinssport erfüllen zu können. Besonders wichtig sei laut dem Winser SPD-Kreistagsabgeordnete Maximilian Schmidt (MdL) dieser Hallenneubau auch, weil der Wegfall der abgängigen Halle auf dem ehemaligen Hauptschulgelände kompensiert werden müsse. Der Hallenneubau sei dabei stets als Teil des Gesamtprojekts „Sportpark Winsen (Aller)“ geplant worden - und hierfür habe der Landkreis mehrfach geäußert, den Neubau unterstützen zu wollen.
„Genau dafür brauchen wir jetzt ein klares Signal vom Landkreis: Die Unterstützungszusage für den Hallenneubau in Winsen muss mit Geld hinterlegt werden. Die nötigen Mittel sind im Kreishaushalt bisher nicht eingestellt worden, dafür ist es jetzt aber höchste Zeit. Die Gemeinde Winsen muss sich auf die Unterstützung des Landkreises verlassen können“, fordert Schmidt. Die SPD-Fraktion im Kreistag hat deshalb jetzt einen Antrag ein-
gebracht, der zum Ziel hat, dass für den Hallenneubau in den Haushalt 2017 für das Folgejahr 2018 eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 500.000 Euro eingetragen wird. „Mit dieser Mittelbereitstellung wäre der Landkreis handlungsfähig und könnte für Planung und Bau bereits in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde aktiv werden“, erklärt Schmidt, der darauf setzt, dass auch der Landrat und die Kreistagsmehrheit zu ihren Zusagen stehen und diese einhalten wollen. „Wir müssen jetzt alle an einem Strang ziehen, damit der Hallenneubau in Winsen kommt.“
Vorbereitung für den Einsatz.
Foto: Persuhn
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 25. Januar 2017
Angetrunken unterwegs
Glatteis verhinderte Konzertbesuch
„Keltics“ ermöglichen ein Zusatzkonzert
ESCHEDE. Am vergangenen Sonntag, 22. Januar, meldete ein Verkehrsteilnehmer um kurz nach 2 Uhr morgens einen Pkw, der in auffälliger Weise von Garßen in Richtung Eschede bewegt wird. Als die alarmierten Polizeibeamten eintrafen, war der Pkw gerade an der Halteranschrift angekommen. Bei der Fahrerin wurde laut Polizei Atemalkoholgeruch festgestellt und ein vorgenommener Test ergab einen Atemalkoholwert von deutlich über ein Promille. Der Führerschein der Fahrerin wurde daraufhin von den Beamten sichergestellt.
CELLE. Spiegelglatte Straßen verhinderten für viele „Keltics“-Fans den Neujahrskonzertbesuch am Samstag, 7. Januar, in der CD-Kaserne Celle. Deshalb gibt es am Freitag, 3. Februar, um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) ein Zusatzkonzert. Gäste, die ein Ticket für das Neujahrskonzert am 7. Januar erworben hatten, bekommen gegen Vorlage des noch gültigen Tickets einen vergünstigten Eintritt von fünf Euro.
Tickets gibt es im Vorverkauf für 15 Euro im Ticketshop auf dem Gelände der CD-Kaserne Celle sowie unter wwww.cd-kaserne.de. An der Abendkasse kosten die Tickets 17 Euro.
Hermann-Billung Celle e.V.
Zwölf Aktive gingen in Hannover an den Start
CELLE. Wie im vergangenen Jahr nahm der Hermann-Billung Celle e.V. auch in 2017 an der Indoor-Ergocup-Regatta des Deutschen Ruderclubs Hannover teil. Auch in diesem Jahr fand diese Regatta mit insgesamt 400 Sportlern aus 24 Vereinen im Zentrum für Hochschulsport in Hannover statt. Der Hermann Billung Celle e.V. war mit zwölf Aktiven in zehn Rennen vertreten. Viele spannende Rennen sorgten für knappe und bei vier vierten Plätzen auch ärgerliche Platzierungen. Besonders ärgerlich war der vierte Platz bei Finn Lindemann. Nur vier Zehntelsekunden trennten ihn von Platz zwei und nur eine Zehntelsekunde vom dritten Platz. Mit einer Gesamtzeit von 5:16,7 Minuten auf 1.500 Meter erbrachte der 14-Jährige dennoch eine starke Leistung gegenüber seiner älteren Konkurrenz. Ebenfalls knapp den Platz auf das Treppchen verpassten Jan Lindemann auf 2.000 Meter, Jan Weber auf 1.500 Meter der leichten B-Junioren, Santiago Nardi im 1.000-Meter-Rennen der Jungen Jahrgang 03 und
Phil Höger im 1.000-MeterRennen der leichten Jungen Jahrgang 03. Phil Höger erhielt für seine technische Ruderleistung dennoch den Technikpreis. Erfreulich sind die Leistungen von Finn Jorit Müller, der bei den leichten B-Junioren den ersten Platz erreichte und Jascha Klotz, der ebenfalls den ersten Platz erreichte bei den Junioren A auf 2.000 Meter. Mit einer Zeit von 6:37,6 Minuten konnte er sich souverän nach einer krankheitsbedingten Pause aus dem Wettkampfsport an die Spitze zurückkämpfen. Auch Vincent Kühn erruderte sich einen souveränen zweiten Platz mit einer Zeit von 4:16,2 Minuten auf 1.000 Meter. Pauline Ricker und Ole Schulz erreichten in ihren Rennen jeweils den sechsten Platz, Paul Freund wurde achter und Moritz Berghorn erreichte leider nur den elften Platz in seinem Rennen.
Bei der Indoor-Ergocup-Regatta.
Foto: privat
Warnhinweis der Polizei
Anrufe von falschen Polizeibeamten
CELLE. Derzeit mehren sich in Stadt und Landkreis Celle wieder Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, bei denen die Opfer vornehmlich ältere Bürger sind, warnt die Polizeiinspektion Celle. In einem konkreten Fall erhielt eine 62 Jahre alte Frau aus Hermannsburg mehrere Anrufe von gleich drei männlichen Personen, die sich als Polizeibeamte ausgaben und davon berichteten, dass bereits eine Frau aus ihrer Straße Opfer eines Überfalles geworden wäre. Ein Täter sei gefasst worden, der angegeben habe, dass sie, die 62-Jährige, das nächste Opfer sein werde. Die falschen Kriminalbeamten rieten der Frau, sämtliche Ersparnisse von der Bank zu holen, was sie auch tat. Erst als die Frau einem Bekannten von den Anrufen berichtete, wurde dieser misstrauisch und drängte die 62-Jährige dazu, die richtige Polizei zu verständigen. Die Frau hatte Glück, sie wurde nicht um ihr Vermögen geprellt und das Ersparte befindet sich wieder da, wo es sicher ist.
Die Polizei Celle warnt eindringlich vor solchen Anrufen, die offenbar nur dem Zweck dienen, Vermögensverhältnisse auszuspionieren. Polizeibeamte erfragen solche Sachverhalte nicht telefonisch und erkundigen sich auch nicht nach der Menge oder Aufbewahrungsorten von Wertgegenständen im Haus. Häufig erscheint im Display des Telefons eine Ortsvorwahl und im Anschluss die Folgeziffern 110, um die Angerufenen zusätzlich zu täuschen. Eine solche Nummer wird von Polizeidienststellen nicht übertragen. Betroffene sollten bei solchen Anrufen also äußerst misstrauisch sein und sich nicht auf ein Gespräch einlassen. „Geben Sie auf gar keinen Fall persönliche Informationen heraus und informieren Sie im Anschluss des Gespräches die nächste Polizeidienststelle“, rät die Polizei.
18. Proklamation des Celler Rathauskönigs
Es ist in Celle gute Tradition, den Rathauskönig beziehungsweise die Rathauskönigin mit einer Proklamation im Neuen Rathaus zu würdigen. Rathauskönig 2016 ist der ehemalige SPD-Ratsherr Erik Zeiske (Mitte). Aus diesem Anlass wurde am vergangenen Freitagabend im Mitteltrakt des ersten Obergeschosses gemeinsam mit dem Großen Schafferrat die Schützenscheibe aufgehängt. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (links) konnte dazu zahlreiche Schützen sowie Mitglieder des Stadtrates begrüßen. „Das Rathauskönigsschießen ist ein besonderer Ausdruck von Rat und Verwaltung gleichermaßen, was die Verbindung zum Schützenwesen in der Stadt angeht“, hob er hervor. Zeiske habe auch nach seinem Ausscheiden aus dem Rat mitschießen dürfen, weil er diese Würde im Jahr 2005 schon einmal errungen hatte. Außerdem sei es für Zeiske von besonderer Bedeutung, dass er erneut den Pokal gewonnen habe, weil dieser vom Ratsmitglied Jürgen Rentsch neu gespendet worden sei, da der bisherige mit 17 Einträgen zu voll sei. Nun stehe Zeiskes Namen auf beiden Pokalen. „Wir freuen uns, dass wir Anfang des Jahres immer ins Neue Rathaus eingeladen werden, um diese schöne Tradition feiern zu dürfen“, erklärte der Oberste Hauptschaffer Norbert Schüpp (rechts). Foto: Müller
Freundschaftsschießen in Altenhagen
Garßen sicherte sich Platz eins in der Mannschaftswertung
CELLE. Kürzlich folgten Mitglieder der Schützengesellschaft Altencelle, des Schützenvereins Garßen und der Schützengesellschaft Hehlentor der Einladung zum Freundschaftsschießen im Altenhägener Schießsportheim. Schützenmeister Carsten Latza zeigte sich in seiner Begrüßung sichtlich erfreut über die gute Beteiligung an diesem Wettbewerb, sodass aus den Teilnehmern Mannschaften mit jeweils drei Schützen gebildet werden konnten. Ausgeschrieben waren die Disziplinen Luftgewehr stehend aufgelegt auf zehn Meter, Kleinkaliber sitzend aufgelegt auf 50 Meter und Luftpistole sitzend aufgelegt mit fünf Wertungsschüssen auf die Glücksscheibe. Außerdem musste traditionell um den Vorstand-Wanderpokal gekämpft werden, wozu die Vorsitzenden der jeweiligen Vereine in die Pflicht genommen wurden. Ring-Wertungen erfolgten sowohl für Mannschaften als auch für Einzelschützen. Vor den Wettbewerben ist eine Stärkung mit einer reichhaltigen Schlachteplatte obligatorisch, angerichtet und serviert von drei Altenhägener Schützendamen. Carsten Latza, Wolfgang Gries und Andreas Rosinsky hatten alles
für die Wettbewerbe vorbereitet, einschließlich der elektronischen Auswertung. Spannend sind immer wieder die persönlichen Einschätzungen der Rangfolge nach jeder Einzeldisziplin, doch die reale Wertung rückt mitunter einiges zurecht. Insbesondere das Stechen bei gleicher Ringzahl sorgt immer wieder für Spannung. Diesmal wurde das Stechen erforderlich für die Einzelplazierungen in LG-Auflage, DSB Anschlag und Kleinkaliber. Erst ein zweites Stechen sorgte diesmal für die endgültige Reihenfolge. In den Mannschaftswertungen ließ Gastgeber Altenhagen den Gastgebern den Vortritt. Der Schützenverein Garßen belegte mit deutlichem Abstand den ersten Platz mit 366 Ringen und den Schützen Jochen Meinecke, Christian Martinek und Erhard Dümmer, gefolgt von der SG Altencelle auf Platz zwei mit 346 Ringen und der SG Hehlentor auf Platz drei mit 341 Ringen, jeweils mit der Mannschaft 1. Auch in den Einzelplazierungen lagen die
Gäste vorne. LG Platz eins Hansi Alps, 50 Ringe (SV Garßen), gefolgt von Karsten Knop, 49 Ringe (SG Altencelle) und Lutz Butzheim, 49 Ringe (SG Altencelle); Plätze zwei und drei nach zweimaligem Stechen. KK Platz eins - Erhard Dümmer, 48 Ringe (SV Garßen), gefolgt von Horst Diederichsen, 48 Ringe (SV Garßen) und Karsten Knop, 48 Ringe (SG Altencelle); Plätze eins und zwei nach zweimaligem Stechen. LP Platz eins - Jochen Meinecke, 37 Ringe (Garßen), gefolgt von Andreas Bartels, 33 Ringe (Hehlentor) und Andreas Otte, 28 Ringe (Altencelle). Die „Ehrenrettung“ für den Gastgeber schaffte Heinemann Gahlau mit 27 Ringen LP auf Platz vier. Aber auch beim Vorstand-Wanderpokal war Altenhagen vertreten auf Platz zwei mit 106 Ringen durch den Zweiten Vorsitzenden Klaus Müller, gefolgt auf Platz drei mit 105 Ringen durch Altencelle mit dem Ersten Vorsitzenden Karsten Knop. Der Vorstand-Wanderpokal ging in diesem Jahr mit 127 Ringen an den Ersten Vorsitzenden Andreas Bartels von der Schützengesellschaft Altencelle.
Der Schützenverein Garßen belegte Platz eins mit 366 Ringen in der Mannschaftswertung beim Freundschaftsschießen der Schützengemeinschaft Altenhagen: Erhard Dümmer (von links/119 Ringe), Jochen Meinecke (131 Ringe) und Christian Martinek (116 Ringe). Foto: Gahlau
Lehrgang für Schiedsrichter CELLE. KSO Michael Frede weist darauf hin, dass der diesjährige Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang am Montag, 30. Januar, um 19 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11 in Celle beginnen wird. Teilnahmeberechtigt sind alle interessierten Fußballer/-innen, die mindestens das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Kursus endet am Freitag, 3. März, um 18 Uhr mit der Abschlussprüfung. Zwei Mal wöchentlich (in der Regel montags und donnerstags) werden abends die Lehrabende (zirka 90 Minuten) stattfinden. Die Anmeldung erfolgt bei Lehrgangsbeginn oder gerne vorab an Frede.Michael@t-online.de. Aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen und Lehrmaterialien wird pro Teilnehmer/-in eine Gebühr von 20 Euro erhoben. Dieser Betrag wird nach dem Lehrgang über die jeweiligen Vereine abgerechnet.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 29. Januar, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 26. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Bergen statt. Am kommenden Freitag, 27. Januar, wird in den Gemeinden Hambühren und Winsen, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Wathlingen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 28. Januar, und am Sonntag, 29. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 180, L 240 und K74 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 25. Januar 2017
LOKALES
Seite 3
FDP äußert sich zum Thema „Bauhof“
„Konkrete Planungen könnten sofort beginnen“
CELLE. „Ich habe als neu in den Rat Gewählter mit den Bediensteten vor Ort gesprochen“, sagt FDP-Ratsherr Harald Range zum Thema „Bauhof“. „Ergebnis: Der Neubau von Bauhof und Grünflächenhof muss her. Und zwar schnell.“
Die Feuerwehr probte den Einsatz bei einer Eisrettung.
Eistauchen auf dem Freibadgelände des Celler Badelandes
Taucher der Feuerwehr übten speziellen Unterwassereinsatz
CELLE. Bei Minusgraden und geschlossener Eisdecke konnte die Tauchergruppe der Feuerwehr Celle die Tauchgruppen der Feuerwehren Hameln, Lehrte und Burgdorf auf dem Freibadgelände des Celler Badelandes begrüßen. Die idealen Übungsgegebenheiten nutzten am vergangenen Sonntag die Taucher der Feuerwehren, um das Eistauchen zu üben. Insbesondere junge Tauchanwärter sollten an die Besonderheiten beim Eistauchen herangeführt werden. Hierzu zählen unter anderem die erschwerte Orientierung unter Wasser aber auch
Versammlung VfL Altenhagen CELLE. Die diesjährige Mitgliederversammlung des VfL Altenhagen findet am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr im Schießsportheim „Im Bulloh“ statt. Auf der Tagesordnung stehen Ehrungen, Jahresberichte, Kassenberichte sowie Wahlen.
„Blau-Gelbe Nacht“ OVELGÖNNE. Der TuS Oldau-Ovelgönne, der jetzt 90 Jahre besteht, lädt im Jubiläumsjahr am Samstag, 4. Februar, wieder zu einer „Blau-Gelben Nacht“ ein. Sie beginnt um 20 Uhr in der „Heideblüte“ in Ovelgönne, für Live-Musik sorgt die Band „Greyhound Buzz“. Karten für fünf Euro gibt es im Vorverkauf im Teehaus des Vereins, bei den Spartenleitern und in der „Heideblüte“ auch Nichtmitglieder sind willkommen.
der Umgang mit der Technik. So darf zum Beispiel beim Auftauchen der Lungenautomat des Tauchers, über den der Taucher mit Luft versorgt wird, nicht aus dem Wasser ragen, da er außerhalb des Wasser einfrieren könnte. Über vier Einstiegsstellen stiegen mehrere Taucher in das große Schwimmbecken ein
und tauchten unter der geschlossenen Eisfläche, die ein spontanes Auftauchen nicht ermöglichte. Während des gesamten Tauchganges waren die Taucher über eine Leine mit einem Leinenführer verbunden und konnten so festgelegte Kommandos und Signale austauschen. Zur Sicherheit standen erfahrene Taucher zur Verfügung, die die Tauchanwärter einwiesen und berieten. Für alle Beteiligten war es ein sehr lehrreicher, informativer und interes-
„Das geht auf dem Gelände des Bauhofs“, meint Range weiter. „Dafür gibt es Gutachten. Dafür gibt es ein Raumprogramm. Konkrete Planungen könnten sofort beginnen. Nachdem das Problem seit 2004 hin und her geschoben wurde und seit 2013 noch nicht alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kommt es jetzt nicht mehr auf drei Monate an, um die optimale Lösung zu finden.“ „Was die SPD-Fraktion anFoto: Persuhn geht: Nur Betonköpfe schauen zurück“, so Range. „Wir Freie Demokraten schauen nach vorne. Ein neuer Oberbürgermeister und ein neuer Rat werden sich wohl Gedanken machen dürfen und sich dann
entscheiden. Wie ich für mich entschieden habe, ist klar.“ Sein Fraktionskollege Joachim Falkenhagen erklärt hierzu: „Nach wie vor fehlt eine exakte Planung, dafür hätten wir jetzt über eine Million Euro ausgeben sollen. Das Grundstück an der Hohen Wende gehört noch immer nicht der Stadt. Ob im Boden noch Öl oder Kampfmittelrückstände vorhanden sind, ist auch noch nicht überzeugend geklärt worden. Letztlich stellen wir die dezentrale Lage im Norden der Stadt in Frage. Der Standort Neuenhäuser Straße befindet sich im Eigentum der Stadt und liegt zentral. Mit ihm könnten viele unnütze Fahrstunden vermeiden.“
„Die Magier“ erstmals in Celle
santer Vormittag. Im Anschluss an das Eistauchen führte die Tauchergruppe der Celler Feuerwehr ihren Eisretter vor. Ein Taucher simulierte die eingebrochene Person. Vom Ufer ging ein Feuerwehrmann mit dem Eisretter vor. Auf diesem kann der Retter sich auf geschlossen Eisdecken aber auch auf freien Wasserflächen zum zu Rettenden bewegen und ihn gesichert auf den Eisretter ziehen. Vom Land werden Retter und Geretteter dann ans Ufer zurückgezogen.
Magische und unglaublich unterhaltsame Show
CELLE. „Die Magier“ ist eine Comedy-Magic-Show, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die vier unterschiedlichen Charaktere stehen am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) in der CD-Kaserne Celle auf der Bühne.
Auf zweitägiger Klausurtagung
Celler CDU-Fraktion erörterte Haushaltsentwurf 2017
CELLE. Am vergangenen Freitag und Samstag haben sich die 15 Mitglieder der Celler CDU-Fraktion und der gewählte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge mit dem städtischen Haushaltsentwurf 2017 intensiv befasst. Der Haushalt soll am 2. März in der ersten Ratssitzung mit dem neuen Oberbürgermeister verabschiedet werden. Dazu sagte Nigge: „Diese Haushaltssatzung wird zwar meine Unterschrift tragen, aber ohne dass ich in die Gestaltung aktiv eingreifen konnte. Die Fraktionsklausur fand wesentlich unter der Prämisse einer Stärken-und-Schwächen-Analyse des Bestehenden statt. Dabei wurde deutlich, dass künftig in einigen Bereichen Veränderungen zum Erreichen unserer Ziele erforderlich sein werden.“ Celles Erster Stadtrat und Kämmerer Thomas Bertram hat der Fraktion die Eckpunkte der Haushaltsaufstellung prä-
sentiert und zur Diskussion gestellt. Dabei wurde deutlich, dass dieser Entwurf des Haushaltsplans 2017 nur dadurch ausgeglichen ist, dass unerwartete Einmalzahlungen eingerechnet wurden. Dazu gehört zum Beispiel die Sonderausschüttung der Avacon im November 2016. Ein langfristig ausgeglichener Haushalt kann aber nur durch strukturelle Änderungen erreicht werden. Noch weist das prognostizierte Jahresergebnis für 2018 zum Beispiel ein Defizit von über fünf Million Euro auf. Unter Leitung ihres Vorsitzenden Heiko Gevers erörterte die Fraktion die einzelnen Teilhaushalte, den Investitions-
haushalt und den Stellenplan in der zirka 600 Seiten starken Vorlage. Neben dem Zahlenwerk enthalten die so genannte Produktbeschreibungen der Teilhaushalte Zielvorgaben, Maßnahmen und Kennzahlen, die intensiv diskutiert wurden. Von besonderer Bedeutung waren dabei die Kennzahlen, denn sie dokumentieren, in welchem Umfang die gesetzten Ziele erreicht werden können. Dazu führte Gevers aus: „Diese Beschreibungen der Vorgaben werden wir für die künftigen Haushalte konkreter formulieren müssen. Die jetzigen Formulierungen sind weder aktuell noch genau handhabbar.“ In der Klausur ergaben sich Fragen, die in den Ausschusssitzungen der kommenden Wochen von der Verwaltung beantwortet werden müssen.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2016
„Die Magier“.
Foto: privat
Sämtliche Emotionen werden bei den Zuschauern angesprochen, die mit Sicherheit diesen Abend nie wieder vergessen werden. Magie hautnah und live vor ihren Augen - das sind „Die Magier“. Christopher Köhler ist „Der Komische“ (Moderation), Carsten Lesch ist „Der Gedankenleser“, „Swann“ ist „Der Maskierte“ und Amila ist „Die magische Verführung“. Tickets gibt es im Vorverkauf für 25,20 Euro im Ticketshop
auf dem Gelände der CD-Kaserne gGmbH, direkt an der B 3, Hannoversche Straße 30b in Celle, außerdem an allen Vorverkaufsstellen von ADticket und unter Telefon 0180/ 6050400 (0,20 Euro/Anruf aus den deutschen Festnetzen, maximal 0,60 Euro aus den deutschen Mobilfunknetzen) sowie online unter wwww.cd-kaserne.de. Tickets kosten an der Abendkasse 27 Euro.
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 29. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2016“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 30. Januar 2017, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2016 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
Einsendeschluss: Montag, 30. Januar 2017, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
gerin Wettmpf
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 25. Januar 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 26.1.
Freitag, 27.1.
CD-Kaserne, 18 Uhr CD-Kaserne, 20 Uhr Kabarett „D.I.S.C.O. - Das barrierefreie mit Sebastian Pufpaff“, HannoTanzvergnügen“, Hannoversche versche Straße 30b in Celle. Straße 30b in Celle. Krimidinner „Die Jagd vom „One Moment in Time“, 19.30 schwarzen Moor“, 19 Uhr in der Uhr Tribute Concert für Whit- Congress Union Celle. ney Houston in der Congress „Die Folgen der Verfolgung“, Union Celle. 19 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Oberlandesgericht Celle, 20 Alfred Lange (Amstelveen, NieUhr “Die Einführung der Refor- derlande) in der Celler Synagomation und die kulturhisto- ge, Im Kreise 24. rischen Folgen für Niedersachsen”, Vortrag von Professor Dr. Wohin am Arnd Reitemeier im OLG, Schlossplatz 2. KartenreservieWochenende rung unter Telefon 05141/2060. Sozialverband VdK Celle-Altstadt, 12.30 Uhr Grünkohlessen im Schützenheim Klein Hehlen, Bremer Weg 165. Gäste sindwillkommen, Anmeldung aus organisatorischen Gründen bitte unter Telefon 05141/31818.
Auf den Spuren der Imkerei
Das Berufsimkertum nahm im 16. Jahrhundert in der Lüneburger Heide seinen Anfang. Wie sehr die Honigbienen das Leben der Heidebewohner geprägt und deren Überleben in den vergangenen Jahrhunderten gesichert haben, davon und von Wiesenfangbänken, Kniezäunen, Lüneburger Stülpern und wachsbleichen Kerzen handelt die Führung „Honig & Licht“, die Karl Thun am Samstag, 28. Januar, um 15 Uhr im Bomann-Museum anbietet. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat
Lühmann schrieb persönlichen Brief an iranischen Botschafter
156 Appellbriefe zugunsten von Zeynab Jalalian gesammelt
CELLE. Im Rahmen ihrer Bemühungen um die Freilassung der iranischen Staatsbürgerin, der Kurdin Zeynab Jalalian, erhielt die Celler amnesty-Gruppe international Unterstützung durch das Ezidische Kulturzentrum in Westercelle. 156 Appellbriefe zugunsten der jungen Frau kamen zusammen und wurden von Ahmet Deniz im Celler Weltladen an amnesty zur Weiterleitung an die iranische Botschaft in Berlin übergeben. Dabei sagte die Celler Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann (SPD) zu, sich in einem persönlichen Brief an den
iranischen Botschafter zu wenden und den Fall zur Sprache zu bringen. Zeynab Jalalian verbüßt zur Zeit eine lebenslange Haftstrafe, zu der sie im Jahre 2008 in einem nur wenige Minuten dauernden Prozess wegen“ Feindschaft zu Gott“ verurteilt worden ist, im Gefängnis von Khoy. Sie läuft Gefahr, ihr Augenlicht zu verlieren
Super Reitertage für 12 Kinder Vom 27.01., Beginn 15 Uhr bis 31.01.17
190,-
11./12.2. u. 25./26.2.17 Übernachtung möglich
75,-
Brave Ponys und Pferde, guter Unterricht und Betreuung! I.v. Pander · Tel. (0 50 51) - 28 16 · www.reiterhof-bleckmar.de Versonnenheit
Kupferlegierung
Softwareinstallation
französischer unbest. Artikel
Soldaten in der Ausbildung
italienisch: drei
kleine Hautentzündung
Beiname New Yorks (Big ...)
Stadt am Meer
teilweise Vulkan auf Hawaii
entsprechend altgrie-
Aachener GebäckBenzinspeziasorte lität
hebräischer Buchstabe
Bindewort
Ab-chischer SündenInnenbekenntschiedshof nis gruß
Vorname von Filmstar Murphy
meiner Grundsatz
ägyptischer Sonnengott
winkelig Erlös, Ausbeute
kurz für: eine
scheues Waldtier
Skizze
Vertretung der EUallgeStaaten
Krach
M&O - Auto- + Bahn-Börse, So., 29.01. von 11 - 16 Uhr im Gymnasium Ernestinum, Celle, Burgstr. 15, Info unter Tel. 0151/70802410
ein Mainzelmännchen
franz. Schauspieler (Alain)
Fuß-, Handgelenk
erste Frau Jakobs (A.T.)
Hirschart
griechischer Buchstabe
Obst pflücken
israel. Schriftsteller (Amos)
sich ausruhen
Rabenvogel
Vertretung
spanischer Artikel Grenzpfahl, Grenzstein
WWP2016-41
Berufsverband Gezeitenstrom versteinertes
Jugend-
Christian Allger Auflösung des Rätsels Unter den Eichen 14 · 29229 Celle-Hustedt Telefon (0 S50T86) 3 70 R
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Bericht (Kw.)
Meeresfisch
nordisches Göttergeschlecht offene Feuerstelle
Restaurant Hausgemachte Schlachteplatten, Wildgerichte, Grünkohl-Essen u.v.m.
Veranstaltungen
Wacholderschnaps
Gespräch
Was tun in der Winterzeit? Erst mal hin zu
Reise und Erholung
magische Silbe der Brahmanen
orientalisches Nomadenvolk
und müsste dringend fachärztlich behandelt werden. Dies wird ihr verweigert. Amnesty betrachtet Zeynab Jalalian als gewaltlose politische Gefangene, die lediglich wegen ihrer Mitgliedschaft in einer oppositionellen kurdischen Gruppierung in Haft gehalten wird. Amnesty fordert ihre sofortige und bedingungslose Freilassung. Wer sich für Zeynab Jalalian einsetzen möchte, kann sich gerne an die Celler ai-Gruppe unter Telefon 05141/42296 wenden.
A E U M E R E I T R www.muellers-waldcafe.com L K N E T E O Öffnungszeiten: Di. - So. 12.00 - 21.00 Uhr O M URuhetag E S T O RMontag L E P P A U G G I N P U S T E L V I S E E A A L D E T N A S E N D E L O N B P K K A M I N Ostsee mit A A U L FeWo A U N D Dahme Schwimmbad 250 m O R P L AimN Hause, O A T R A P O E U R Tel. 04562/223120 zum Strand, I L E E C K I G D O H L E N H E L E R T R A G M A L L A E R M
ölhaltige Früchte
Kinderspielmaterial
Fenstervorhang
Titanerz
Auflösung des heutigen Rätsels am 1.2.17
asies nzirge
Seite 4
Pyrit
?
1. VW-Käfer-Club Celle e.V., 20 Uhr Clubabend im Gasthaus Sohnemann, Straßenkamp 4 in Celle-Bostel. Mehr Infos unter www.kaeferclub-celle.de.
Treffen der Ortsgruppe Celle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V. in den Vereinsräumlichkeiten, Nordwall 52 in Celle. Weitere Informationen Gespräche am Kamin in der unter Telefon 05141/6669. Praxis Petra Raphelt in Nienhagen bei kostenfrei freier TerSamstag, 28.1. minwahl (mindestens sechs Teilnehmer) nach Anmeldung CD-Kaserne, 21 Uhr Milonga unter Telefon 05144/4958150 und Workshop mit „Una Milonoder per e-Mail unter pe- ga Argentina“, Hannoversche tra-raphelt@t-online.de. Wei- Straße 30b in Celle. tere Informationen unter www. Bomann-Museum, 15 Uhr praxis-raphelt.de. Führung „Honig und Licht - die Schilddrüsen - Selbsthilfe Entwicklung und Bedeutung Celle, 19 Uhr Treffen im der Imkerei in der Lüneburger DRK-Bildungszentrum, Heide“. Fundumstraße 1 in Celle. Eine Kunst & Bühne, 20 Uhr „Tina Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen Häussermann – Futschikato“, unter Telefon 05144/2207, Nordwall 46 in Celle. 05141/ 2794770 oder 05136/4773. Treffen immer am Sonntag, 29.1. dritten Donnerstag des Monats. CD-Kaserne, 18 Uhr „Die Klettern in Wathlingen an Magier“, Hannoversche Straße der Kletterwand Sporthalle der Oberschule, Kantallee, für Er- 30b in Celle. wachsene jeden Alters, auch TuS Hermannsburg, TraiAnfänger, 18.30 Uhr. Infos: Klet- ning Boule-Spiel um 14 Uhr auf terverein Climbing up e.V. unter dem Boule-Platz am Auteriver www.climbing-up.de. Platz in Hermannsburg. Mehrgenerationenhaus, VfL Westercelle und SportKneippverein Celle, 15 Uhr 3.000 Schritte für die Gesundheit, Fritzenwiese 46 in Celle.
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Mein Blind Date mit dem Leben“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Wendy - Der Film“, täglich 15, 17.30 Uhr, Sonntag auch 13 Uhr. „Resident Evil: The Final Chapter“, täglich 20 Uhr, täglich außer Sonntag auch 18 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „La La Land“, täglich 17.15, 20 Uhr, Sonntag auch 13 Uhr. „Ritter Rost 2 - Das Schrottkomplott“, täglich 15 Uhr. „Verborgene Schönheit“, täglich außer Montag 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „XXX - Die Rückkehr des Xander Cage“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Why him?“, Donnerstag, Samstag und Mittwoch, 18 Uhr, Freitag, Sonntag und Dienstag, 15.30 Uhr. „Ballerina“, Freitag, Sonntag und Dienstag, 15.15 Uhr. „The Great Wall“, täglich außer Montag, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Passengers“, Donnerstag, Samstag und Mittwoch, 15.30 Uhr, Freitag, Sonntag und Dienstag, 18 Uhr. „Feuerwehrmann Sam - Achtung Außerirdische!“, Sonntag, 13.15, 15 Uhr. „Vier gegen die Bank“, täglich außer Sonntag, 15.15 Uhr. „Vaiana“, täglich 15.30 Uhr, Sonntag auch 13.15 Uhr. „Rogue One: A Star Wars Story“, Freitag und Samstag, 22.45 Uhr. „Sing“, Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch, 15.15 Uhr, Sonntag, 12.45 Uhr. „Willkommen bei den Hartmanns“, Sonntag, 12.45, 18 Uhr. „Sneak Preview“, Montag, 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Frantz“, Montag, 15, 17.30, 20 Uhr.. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: unter www.kino-achteinhalb.de. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Programm unter www.kino-palast- theater.de. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Realisierung eines Chorprojektes
Volksbank Südheide unterstützt Chor „pro arte musica“
WINSEN. Der Chor „pro arte musica“ aus Winsen ist mit seinen besonderen Konzerten inzwischen über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Für das neue Konzertprojekt, die Aufführung der „Petite messe solennelle“ von Gioacchino Rossini, erhält der Verein finanzielle Unterstützung durch die Stiftung und die Volksbank in Höhe von insgesamt 3.500 Euro. Rossini, der in diesem Jahr seinen 225. Geburtstag gefeiert hätte, ist einer der bedeutendsten Opernkomponisten. Weitgehend unbekannt sind jedoch seine geistlichen Werke. Um diese ins allgemeine Bewusstsein zu
heben, hat sich der Chor unter Leitung von Thomas Dust die Aufführung des bedeutendsten Stückes die „Petite messe solennelle“ zum Ziel gesetzt. Die Konzerte finden am 14. Mai in der St. Lamberti Kirche in Bergen, am 15. Mai in der Paulus-Kirche in Celle und am 21. Mai in der St. Johannes Kirche in Winsen statt. „Ein vielfältiges kulturelles Angebot in unserer Region liegt uns sehr am Herzen, deshalb unterstützen wir gerne dieses Vorhaben“, betont
Astrid Garmeister, Regionalleiterin der Volksbank Südheide. Wido Thölke, Erster Vorsitzender des Vereins und selbst aktiver Sänger, freut sich über die Unterstützung der Volksbank und auf die anstehenden Konzerte. Der Kartenvorverkauf startet ab März. „Selbstverständlich wird es auch einen Kartenvorverkauf in unseren KompetenzCentern in Bergen und Winsen geben. Für Mitglieder und Inhaber der goldenen VR-BankCard Plus natürlich mit einem kleinen Preisvorteil“, berichtet Gesa Bartels, Kundenberaterin der Volksbank in Winsen.
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes18.1.17
B S R U E C K L E H R F A M I L I F P L A N E R X E I N R E A R M A N I T S E F E M T X E N O N A S C A E S A R K L I N K T F A L L W I B E A R T U S
B A G E D D I C E R H S A T I S E T T E E I N I S D E S E E N K E D I M P E A S
N E O Z I N N U N G E L A
Astrid Garmeister (von links), Regionalleiterin der Volksbank, mit den Vertretern des Chors „pro arte musica“, Thomas Dust und Wido Thölke, sowie Gesa Bartels, Kundenberaterin der Volksbank in Winsen. Foto: privat
Mittwoch, den 25. Januar 2017
LOKALES
Seite 5
Lego-Bau-Tage in der FeG Wienhausen
Jugendliche erschaffen große Stadt aus Steinen
WIENHAUSEN. Viele Teilnehmer werden sich noch gut an die letzten Lego-Bau-Tage in der FeG Wienhausen vor eineinhalb Jahren erinnern. Von Donnerstag, 2. Februar, bis Samstag, 4. Februar, findet dieses Projekt erneut in den Gemeinderäumen in der Bahnhofstraße 24 statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Um 18 Uhr machen alle Lego-Bauarbeiter Feierabend. Die teilnehmenden Kinder werden an den drei Nachmittagen unter Anleitung eine große Lego-Stadt bauen und dabei auf Sets mit Bauplänen zurückgreifen oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Während der Baupausen gibt es einen Imbiss und eine Andacht. Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von Die Axel-Bruns-Schule im Lönsweg in Celle.
Staatsanwaltschaft Lüneburg
Foto: Müller
Polizist und Richter durch Dieb verletzt
Unterstützung des Landes für Schulsozialarbeit im Celler Land geht weiter
Auch die Axel-Bruns-Schule erhält eine Schulsozialarbeiterstelle
CELLE. Die SPD-geführte Landesregierung setzt die Unterstützung der niedersächsischen Schulen bei der Schulsozialarbeit fort, erklärt der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. Nach den allgemeinbildenden Schulen würden jetzt auch die berufsbildenden Schulen bei der Einstellung von sozialpädagogischen Fachkräften unterstützt, dafür würden vom Land Mittel für die Einstellung von landesweit 47 Stellen bereitgestellt. Davon werde auch das Celler Land profitieren. „Die Celler BBS Axel-BrunsSchule wird jetzt vom Land eine Stelle für eine/-n Schulsozialarbeiter/-in erhalten - damit kann auch erstmals eine
Berufsschule im Celler Land von unserem neuen Landesprogramm profitieren. Bereits Ende 2016 wurden vom Land zwölf Stellen für Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Celle bereitgestellt, diese Unterstützung geht jetzt weiter“, freut sich Schmidt. Die Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen hätten bei der Integration jugendlicher Flüchtlinge Herausragendes geleistet. Es sei flächendeckend
sehr zügig das Sprach- und Integrationsprogramm „SPRINT“ umgesetzt und damit vielen Jugendlichen ein gutes Bildungsangebot gemacht worden. Mit den zusätzlichen sozialpädagogischen Fachkräften sollen die Berufsbildenden Schulen jetzt bei der weiteren Arbeit mit und für die Jugendlichen noch besser unterstützt werden. Die neuen sozialpädagogischen Fachkräfte sollen die berufsbildenden Schulen insbesondere dabei unterstützen, geflüchteten Jugendlichen den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern, zum Beispiel über die Zusammenarbeit mit den regionalen Ju-
Neuer Service im AKH Celle
acht bis zwölf Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt sieben für alle drei Nachmittage zusammen. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt. Daher wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Ina und Holger Jacobj nehmen Anmeldungen unter Telefon 05149/187778 oder per Mail an mail@jacobj.de gerne entgegen. Im Familiengottesdienst am Sonntag, 5. Februar, ab 10 Uhr wird die Lego-Stadt präsentiert. Dazu sind alle Eltern, Verwandte und Freunde der Bauleute sowie alle interessierten Gäste eingeladen. Infos unter www.fegwienhausen.de.
CELLE. Am Dienstagvormittag, 17. Januar, wurden Polizeibeamte in der Celler Innenstadt zufällig Zeugen einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern, die sie sogleich unterbanden.
gendberufsagenturen. Sie stünden außerdem für die Beratung und sozialpädagogische Unterstützung der Lehrkräfte bereit und könnten auch gezielt für die Einzelfall- oder Familienhilfe zu Rate gezogen werden. „Die Axel-Bruns-Schule kann jetzt durchstarten, die BBS wird das Personal selbst auswählen und einstellen können“, so Schmidt. „Ich gehe davon aus, dass wir absehbar noch weitere Stellen für die Schulsozialarbeit im Landkreis Celle erhalten werden, damit ein optimales Angebot auf- und ausgebaut werden kann, die Gespräche hierfür laufen bereits.“
Einer der Beteiligten widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen, stieß Beleidigungen aus und verursachte bei einem der Beamten eine Fingergelenkverletzung. Nach polizeilicher Anzeigenaufnahme kam der mutmaßliche Täter, ein 22-jähriger Mann aus Celle, zunächst auf freien Fuß. Bereits am selben Nachmittag wurde er bei einem räuberischen Diebstahl auf frischer Tat betroffen. Er wurde festgenommen und die Staatsanwaltschaft beantragte den Erlass eines Haftbefehls. Nachdem der zuständige Richter diesen Haftbefehl erlassen und dem Beschuldigten bei
seiner Vorführung am Mittwoch, 18. Januar, im Amtsgericht Celle verkündet hatte, sprang dieser unvermittelt auf und schlug dem Richter mehrfach ins Gesicht. Im Gerichtssaal anwesende Polizeibeamte schritten sofort ein, konnten die Tätlichkeit jedoch nicht verhindern; ihnen gelang es aber, den Beschuldigten zu Boden zu bringen und die abermalige Gewalttätigkeit zu beenden. Sowohl der verletzte Polizeibeamte als auch der Richter mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Der Polizeibeamte ist bis auf weiteres nicht dienstfähig.
Für Druckfehler keine Haftung KW 04 . Gültig vom 26.01. bis 28.01.2017
Kostenfreies W-LAN für die Besucher
29308 Winsen/Aller, Celler Str. 2 29323 Wietze, Steinförder Str. 24
CELLE. Seit den Weihnachtsfeiertagen bietet das Allgemeine Krankenhaus Celle (AKH) den Angehörigen und Besuchern einen kostenfreien W-LAN-Zugang im Eingangsbereich und im Café Müller.
IN DEN TE ILNEHMENDENN/ E MÄRKTEN WINS TZE ALL ER UND WIE ERHÄLTLICH
Surfen im Internet in der neuen Eingangshalle. Hier kann insgesamt drei Stunden im Internet gesurft werden, danach ist das Gerät für 24 Stunden gesperrt. Ein kostenloser Internetzugang ist ein gern gesehener Service bei Besuchern und Gästen. Gerade im Krankenhaus beim Warten auf eine Untersuchung oder einen Termin ist das Internet beliebter Zeitvertreib. Mails können schnell abgerufen und beantwortet werden, per Messenger können Freunde und Familie informiert werden. „In den letzten Wochen und Monaten hat sich rechtlich so einiges getan“, betont Jochen Albert, Zentralbereichsleiter EDV im AKH Celle. Daher läuft
Foto: privat
das Gäste-W-LAN im AKH komplett über einen Fremdanbieter. Auch das Haftungsrecht liegt im Verantwortungsbereich des Fremdanbieters. „Gerade im Krankenhausbereich arbeiten wir mit hochsensiblen Daten, da kommt für uns nur eine absolut sichere Lösung in Frage“, so der IT-Leiter. In der Praxis wählt der Nutzer sich in das AKH W-LAN über sein Smartphone, Tablett oder Laptop ein. Der Zugang ist Passwort frei. Übrigens: Für Patienten gibt es schon lange die Möglichkeit, einen entgeltlichen W-LAN Zugang über 24 Stunden am Patientenbett zu buchen.
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
KRÄFTIG SPAREN JEDEN TAG!
20% RABATT SIE ERHALTEN AM
DONNERSTAG, 26.01.2017
AUF ALLE FLEISCHARTIKEL AUS DER BEDIENUNGSTHEKE
20% RABATT 20% RABATT SIE ERHALTEN AM FREITAG, 27.01.2017
SIE ERHALTEN AM SAMSTAG, 28.01.2017
AUF WURST-
UND KÄSEARTIKEL
AUS DER BEDIENUNGSTHEKE!
AUF DAS BACKSHOP-
UND TIEFKÜHL-SORTIMENT!
Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von
7 22 bis
Uhr
REWE.DE
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 25. Januar 2017
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pastor Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Sawade). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 18 Uhr Segnungs-Gottesdienst (Pastor Dierßen). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Angebot persönlicher Segnung (Pastor Wohlgemuth). Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Neuenhäusen. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Ingo Schröder). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Lehne). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wagner). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Schwenke). Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (P.i.R. Münter). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kindler). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: heute, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Rita Bakker). Sonntag, 10 Uhr Got-
tesdienst (Dr. Hansjörg Bräumer). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: siehe Hermannsburg.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor v. Butler), Kindergottesdienst.
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Katholische Kirche
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Inge Boldt).
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 9 Uhr Messe.
Hohne: Sonntag, 16 Uhr erster Gottesdienst zum Lutherjahr mit Bläsern aus der Region. Montag, 20 Uhr erstes Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag im Gemeindehaus.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schumacher).
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hentzschel).
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Manneke).
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 11 Uhr Messe.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Wecker).
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Am zweiten, dritten, vierten und fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. An jedem ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bein).
Ev.-ref. Kirche
St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Messe.
Hannoversche Straße 61 in Celle (www.reformiert-celle. de): Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick) anschließend Gemeindecafé.
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Messe. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Dr. Söllner).
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Am ersten Samstag im Monat 18 Uhr Messe. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
de): Mittwoch, 9.30 Uhr Sing-
kreis am Vormittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst.
Orthodoxe Kirche
Ev.-Frei. Gemeinde
Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie.
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle.
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Angaben ohne Gewähr
Familienanzeigen
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Kilian
Hier bin ich: 1.9.2016 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
R E T S U M
Z.B.:
Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:
→
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
R E Luisa USChristopher T M & Mustermann Beispiel
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
→
Elisabeth & Christian Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
Schützenverein Hambühren e.V
Praktische Heimatpflege zum neuen Jahr
HAMBÜHREN. Zu Beginn des Jahres hatten der Schützenverein Hambühren und die Unteroffizier-Vereinigung Hambühren wieder zum Neujahrstreffen in das Schützenhaus am Bruchweg eingeladen. Die Vorsitzenden des Schützenvereins, Jörg Lehne, und der Unteroffizier-Vereinigung, Peter Stübbe, konnten zum Jahresanfang im Schützenhaus wieder zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen. Pastor Winfried Spickermann von der evangelischen Auferstehungsgemeinde leitete das Treffen mit einer kurzen Silvestergeschichte ein. Der Bürgermeister Thomas Herbst bedankte sich bei den Verantwortlichen des Schützenvereins für den Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr und gab die weiteren Planungen für das laufende Jahr bekannt - wie zum Beispiel die Erweiterung von Kindergärten, die Sanie-
rung einiger Gemeindestraßen und die Freigabe des Baugebietes „Auf dem Kampe“. Anschließend erzählte Gastredner Hans-Heinrich Gudehus etwas über die Geschichte Hambührens von der Frühzeit bis heute. Dem Zweiten Vorsitzenden des Schützenvereins, Jens-Martin Reimker, blieb der Ausblick auf das neue Jahr vorbehalten. Ein besonderes Jahr wird 2017 aus kirchlicher Sicht mit dem Jubiläum 500 Jahre Reformation. Die Hambührener Unteroffizier-Vereinigung feiert aber auch ihr 60-jähriges Jubiläum, die MU-Kapelle Oldau ihren 55. Geburtstag und die Siedlergemeinschaft Hambühren entstand vor 45 Jahren.
Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Bank
Die Mitwirkenden des Neujahrstreffens: Jens-Martin Reimker (von links), Hans-Heinrich Gudehus, Thomas Herbst, Peter Stübbe und Winfried Spickermann. Foto: Hans-Jürgen Hemme
IBAN BIC
Sonntag
Tribute-Concert „Whitney“
Der Kult um die charismatische Entertainerin und Pop-Legende geht weiter. Auch Jahre nach ihrem Tod gehören Whitney Houston und ihr musikalisches Erbe zum Besten, was amerikanische Popmusik jemals hervorgebracht hat. Das Tribute-Concert „Whitney - One Moment In Time“ am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Congress Union Celle bietet allen Fans die Gelegenheit, die größten Hits der Pop-Diva noch einmal „live“ zu erleben - ganz so, als stünde Whitney selbst auf der Bühne. Tickets gibt es in der Congress Union Celle, versandkostenfrei auf www.whitneytributeconcert.de, über die Infohotline 0365/5481830 und am Veranstaltungstag an der Abendkasse. Foto: privat
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Holocaust-Gedenktag in der Celler Synagoge
Dr. Lange spricht über Spätfolgen der Verfolgung
CELLE. Am Holocaust-Gedenktag - Freitag, 27. Januar spricht der Psychologe Professor Dr. Alfred Lange (Amstelveen) um 19 Uhr in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, über Langzeitfolgen von Verfolgung. Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
•
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Veranstalter sind die Stadt Celle gemeinsam mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen, AMCHA Deutschland e.V., der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle und der Jüdischen Gemeinde Celle. Oberbürgermeister DirkUlrich Mende wird ein Grußwor sprechen. Durch ihre Haft in den Konzentrationslagern und den Verlust von ermordeten Familienangehörigen waren die Überlebenden des Holocaust traumatisiert. Neben den körperlichen Beschädigungen durch Hunger, Krankheiten und körperliche Misshandlun-
gen in den Lagern hatte und hat dies für das „Leben nach dem Überleben“ oft auch massive psychische Belastungen zur Folge. Gerade zu dieses Thema bietet AMCHA Deutschland humanitäre Hilfe und fördert die Auseinandersetzung mit Folgen der Verfolgung von Überlebenden des Holocaust. Alfred Lange (geboren 1941) ist ein jüdischer Überlebender des KZ Bergen-Belsen. Der klinischer Psychologe berichtet in seinem Vortrag über diese psychischen Folgen der nationalsozialistischen Verfolgung und über Möglichkeiten einer Therapie.
Mittwoch, den 25. Januar 2017
LOKALES
Seite 7
Landwirtschaftskammer berichtet
Für Gülledüngung endet Sperrfrist am 31. Januar
CELLE. Am 31. Januar endet die durch die Düngeverordnung festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünge, berichtet die Landwirtschaftskammer. Damit können Landwirte ab Anfang Februar - mit Ausnahmen schon seit 16. Januar - diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen. Der Gesetzgeber hat diese Pause verordnet, da die Vegetation in den Wintermonaten ruht und kaum Nährstoffe aufnimmt. Betroffen von der Sperrfrist sind Gülle, Jauche, Gärreste aus Biogasanlagen, Geflügelkot, stickstoffhaltige Mineraldünger sowie viele Klärschlämme. Ausgenommen von der Sperrfrist ist Stallmist. Die jetzt häufig vorherrschende Witterung mit Nachtfrösten und positiven Tageshöchsttemperaturen kann
Kinder bastelten für den Vogelschutz
damit genutzt werden, um eine bodenschonende Ausbringung zu gewährleisten. Grundsätzlich ist die Düngung aber dem Bedarf der Pflanzen anzupassen, betont die Kammer. Dazu sind Düngezeitpunkt und Düngermenge so zu wählen, dass die Nährstoffe möglichst vollständig von den Pflanzen aufgenommen werden. Der Boden muss dabei aufnahmefähig sein. Bei Wassersättigung des Bodens, geschlossener Schneedecke oder dauerhaft gefrorenem Boden dürften Gülle, Gärreste und andere stickstoffund phosphathaltige Düngemittel nicht ausgebracht werden.
Kürzlich wurden in der Naturkunde-AG Celle wieder Vogelnistkästen gebaut. Die Kinder schufen aus vorbereiteten Bausätzen Brutmöglichkeiten für Meisen, Stare, Kleiber und andere Singvögel. Sie leisten damit einen Beitrag zum Vogelschutz, denn gerade den Höhlenbrütern fehlt oftmals passender Brutraum. Übrigens: Es ist jetzt bald an der Zeit, im Vorjahr bewohnte Nistkästen zu säubern, damit gemütliche Kinderstuben bezogen werden können. Informationen über Basteltermine - auch für Insektenhotels, Fledermauskästen und Vogelfutterhäusern - sowie sonstige Aktivitäten der Naturkunde-AG gibt es unter Telefon 05141/22940. Foto: privat
„Checkpoint Politik“ mit Samuel Salzborn
Flugobjekte im Museum bauen
Informationsreihe der VHS zur Bundestagswahl 2017
CELLE. Mit wenigen Handgriffen entstehen am Samstag, 28. Januar, um 11 Uhr bei „KUKI - KulturKinderleicht“ im Bomann-Museum Flugobjekte - Anmeldung unter Telefon 05141/124555.
CELLE. „Migrationsbewegungen, Rechtsextremismus, islamistischer Terrorismus - kaum ein Tag vergeht ohne das Gefühl einer gewissen Hilflosigkeit gegenüber den großen Veränderungsprozessen in den europäischen Gesellschaften.“
Kunterbunter Kindermorgen CELLE. Am Samstag, 28. Januar, in der Zeit von 10 bis 12.15 Uhr findet in den Räumen der Pauluskirche, Rostockerstraße 90 in Celle, ein kunterbunter Kindermorgen statt. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, gebastelt und gefrühstückt. Hierzu sind alle Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren eingeladen.
Samuel Salzborn, Autor und renommierter Politikwissenschaftler an der Universität Göttingen, setzt sich am Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr mit den aktuellen Herausforderungen an die Demokratie auseinander. Sein Vortrag „Gegen Moderne und Aufklärung: Bedrohungen der Demokratie und der Kampf der Ideen“ ist der Auftakt zur politischen Veranstaltungsreihe „Checkpoint Poli-
tik“ der VHS Celle. Aus Anlass der Bundestagswahl werden monatlich in unterschiedlichen Formaten aktuelle Themen aufgegriffen. Salzborn zeigt in seinem Vortrag, dass sich die Wucht und Dynamik der gegenwärtigen Konflikte verstehen lassen als ein neu entbrannter Kampf um Ideen. Dabei stehen sowohl rechtsextreme Bewegungen als auch der radikale Islamismus in einer Tradition des Aufstan-
des gegen die Moderne: Sie wenden sich gegen Gesellschaftsmodelle, in denen die Freiheit und die Würde des Individuums als höchster Wert gilt. Den ideengeschichtlichen Hintergrund der aktuellen Konflikte zu verstehen ist dabei ein erster Schritt heraus aus der Hilflosigkeit und eine Voraussetzung, um rationale Antworten auf die Krisen der Gegenwart zu geben. Der Vortrag findet im Saal der VHS Celle, Trift 20, statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 05141/9280 mit Angabe der Kursnummer CE1200.
SoVD-Ortsverband Groß Hehlen
Bei der Jahresabschluss-Versammlung des SoVD-Ortsverbandes Groß Hehlen wurde Frau Danneleit (Mitte) für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Urkunde mit Präsent überreichte der Erste Vorsitzende Peter Becher (links) zusammen mit dem Zweiten Vorsitzenden Günter Wöhler. Zwei Lesungen rundeten die Versammlung ab. Foto: privat
KW 04 Gültig vom 25.01. bis 28.01.2017
35% gespart
1.29
Aggenstein Emmentaler Hartkäse aus dem Oberallgäu, 45% Fett i.Tr. 100 g
45% gespart
0.59
Nescafé Dolce Gusto versch. Sorten, (100 g = 1.85-2.88) 128-200-g-Packung
22% gespart
3.69
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Aktionspreis
mit einer auswahl an 250 obst und gemusesorten.
Kasseler Lachs am Stück, (1 kg = 6.24) 800-g-Packung
4.99
süß und leicht schälbar
Spanien: Mandarinen Sorte: siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 2.39) 750-g-Netz
0.69
Schweine-Filet 100 g
Aktionspreis Deutschland: Topfkräuter versch. Sorten 13-cm-Topf
PU
beim Kauf von SINALCO PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
ab Packungen je*
2
Sensationspreis
0.77
26% gespart
3
0.99 Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/0,75-lFl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 4.29 € (1 l = 0.51-0.55)
1.39
10FACHE PUNK T
beim Kauf von SALZGEBÄCK PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 2 x 0,7-l-Fl. Einzelpreis 6.49 € (1 l = 9.27)
KÄSTEN
Argentinien/Chile/ Uruguay/Peru: Heidelbeeren (100 g = 0.62) 125-g-Schale
20FNAKCTHE
Hanuta, Duplo, Kinder Riegel, Bueno oder Country (100 g = 0.63-1.08) 129-220-g-Packung *Einzelpreis 2.39 € (100 g = 1.09-1.85)
Aktionspreis
1.79
Aktionspreis
35% gespart
5.55
2
FLASCHEN
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
31% gespart
8.88
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 28.01.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
REWE.DE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Kerrygold Original Irische Butter oder Extra versch. Sorten, (100 g = 0.52-0.65) 200/250-g-Becher/ Packung
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 25. Januar 2017
Gemischter Chor Großmoor
Stimmbildungsseminar in Adelheidsdorf
ADELHEIDSDORF. In Adelheidsdorf findet am 25. Februar ein Stimmbildungsseminar für die Chöre der Kreischorverbände Celle und Burgdorf statt. Die Leitung hat die talentierte Stimmbildnerin Doris Vetter aus Hamburg. Vetter war Sängerin und Solistin im Karlsruher Kammerchor, im Philharmonischen Chor Karlsruhe und im Landesjugendchor Baden-Württemberg. Sie absolvierte ihr Gesangsstudium mit Auszeichnung an der Musikhochschule Karlsruhe und in Wien. Als Gesangssolistin war sie bei Festspielen in Oper, Operette und Musical dabei. Letztes Jahr leitete sie bereits zum zweiten Mal den „Young Voices-Kinderchor“ mit 5.000 bis 6.000 Kindern in der Barclaycard Arena in Hamburg. Aktuell arbeitet sie mit Sängern eines Projektchores am „Luther Musical“. Basierend auf der eigenen Gesangsausbildung und Bühnenerfahrung gibt sie erfolgreich Stimmbildungsseminare und Workshops für Chöre, Kleingruppen und Privatpersonen in und um Hamburg.
Als Mitglieder des Gemischten Chores Großmoor im vergangenen Jahr begeistert und motiviert von einem ihrer Stimmbildungsseminare in Springe zurückkamen, beschloss man spontan, diese Veranstaltung auch ins Celler Land zu holen. Am Samstag, 25. Februar, ist es so weit. Der Großmoorer Chor holt die charismatische Frau nach Adelheidsdorf. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, haben Sänger aus den Kreischorverbänden Celle und Burgdorf Vorrang. Die Anmeldung ist noch bis zum kommenden Freitag, 27. Januar, direkt beim Vorsitzenden des Kreischorverbandes Celle, Matthias Blazek, per Mail an blazek2007@t-online.de möglich. Im Teilnehmerbeitrag von 15 Euro sind auch ein Imbiss, Tagungsgetränke und Kaffee/ Kuchen enthalten.
Beim Stimmbildungsseminar in Springe: Matthias Blazek (von links), Doris Vetter, Vera Jordan, Gunni Schorowski, Brigitte Stelzmann und Hinnerk Gaus. Foto: privat
Vom VfL Westercelle dabei: Ben Ziesler, Dominik Blazek, Tim Dümeland, Pia Maschler und - nicht im Bild - Mareike Burghard.
Fabian Dahl und Stamatios Nikolaou vom TuS Lachendorf starten bei den Jungen. Fotos: privat
Tischtennis-Landesmeisterschaft für vier Jugendklassen in Lachendorf
TuS Lachendorf und VfL Westercelle stellen insgesamt zehn Teilnehmer
LACHENDORF. Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Januar, finden in der Lachendorfer Oberschulturnhalle, Südfeld 6, die Tischtennis-Landesmeisterschaften der Jugend sowie der Schülerinnen und Schüler B statt. In den vier Altersklassen gehen die jeweils 32 besten Spielerinnen und Spieler Niedersachsens an den Start, um ihre Landesmeister im Einzel und Doppel auszuspielen. Zum allerersten Mal darf sich der TuS Lachendorf dabei als Gastgeber präsentieren. „Wir möchten das vom Tischtennisverband Niedersachsen entgegengebrachte Vertrauen unbedingt mit einer guten Veranstaltung rechtfertigen und den Spielerinnen und Spielern sowie den Betreuern und Gästen gute Bedingungen und eine tolle Atmosphäre bieten“, freut sich der Veranstaltungsorganisator Ronny Quasdorf vom TuS Lachendorf schon auf diese Veranstaltung. Dabei werden auch insgesamt 10 Aktive aus dem Kreis und der Stadt Celle an den Start gehen, und darunter sind sogar
fünf Lachendorfer, die hier eine Heimspielatmosphäre genießen dürfen. Vincent Senkbeil vom TuS Lachendorf ist einer von ihnen. Das zwölfjährige DTTB-Bundestalentkadermitglied ist der Topfavorit in seiner Altersklasse. Der im vergangenen Sommer zum TuS Lachendorf gewechselte Blondschopf hat bereits die letzte B-Schüler-Landesrangliste für sich entscheiden können und wird auch im Kampf um den Meisterschaftstitel nun ein entscheidendes Wort mitreden. Ebenfalls bei den B-Schüler treten die beiden Westerceller Ben Ziesler und Dominik Blazek an. Bei den Jungen werden mit Tim Dümeland (VfL Westercelle), Stamatios Nikolaou und Fabian Dahl (beide TuS Lachendorf ) drei Athleten dabei sein. Für Nikolaou ist es die
letzte Veranstaltung, die er im Nachwuchsbereich spielen darf - umso schöner für ihn, dass er dieses Mal in der Halle spielen darf, in der er vor vielen Jahren das Tischtennis spielen begonnen hat. Während sich er und Dümeland direkt für diese Titelkämpfe qualifizieren konnten, durfte sich Fabian Dahl über einen sogenannten Verfügungsplatz freuen, der ihm die Teilnahme ermöglicht. Das Qualifikationsturnier hatte er krankheitsbedingt nicht mitspielen können. Bei den Mädchen wird Mareike Burghard teilnehmen. Die Westercellerin hatte ebenfalls die Qualifikation nocht mitspielen könne, konnte aber durch den Ausfall einer anderen Spielerin nachrücken. Und bei den B-Schülerinnen werden drei weitere Cellerinnen ihr Glück bei den Landesmeisterschaften versuchen. Pia Maschler (VfL Westercelle) sowie Luca-Marie Ulbricht und Sarah Nähle (beide TuS Lachendorf ) werden ihre Ver-
ANZEIGE
Medizin Wichtige Informationen für Millionen Betroffene
Endlich Hilfe bei Erektionsstörungen Millionen Männer in Deutschland leiden an Erektionsstörungen. Für sie gibt es gute Nachrichten aus der Forschung: Wissenschaft ler haben ein wirksames Arzneimittel mit einem aktiven Inhaltsstoff gegen Erektionsstörungen entwickelt. Das Besondere: Da die Wirkung vom Einnahmezeitpunkt unabhängig ist, müssen Männer nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex daran denken, eine Tablette zu schlucken.
Erektionsstörungen und der Gang zum Arzt
Rund 6 Millionen Männer in Deutschland haben Probleme mit der Potenz. Vor allem Männer in fortgeschrittenem Alter sind betroffen. Doch viele unternehmen nichts dagegen. Denn zum einen scheuen viele Betroffene den Gang Diskret bestellen in jeder Apotheke: Neradin (PZN 11024357)
zum Arzt – er ist ihnen peinlich. Zum anderen haben einige Männer Angst vor den möglichen Nebenwirkungen chemischer Potenzmittel.
Aktiver Wirkstoff gegen Erektionsstörungen
Mit Neradin gibt es nun ein neues, wissenschaft lich geprüftes Arzneimittel gegen Erektionsstörungen, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Im Gegensatz zu den meisten verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sind bei Neradin keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt. Die Wirksamkeit des Arzneimittels beruht auf einem aktiven Wirkstoff, der Potenzprobleme wirksam bekämpfen kann. Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels wurden wissenschaft lich geprüft und bestätigt.
Unkomplizierte Einnahme
Mit Neradin haben Forscher ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeit-
punkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Potenzpille schlucken. Stattdessen wird Neradin regelmäßig eingenommen*: Einfach drei Mal täglich eine Tablette, und der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen. Zudem ist dieses Arzneimittel rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Die wichtigsten Fakten zu Neradin: Der aktive Arzneistoff in Neradin kann Potenzprobleme ohne bekannte Nebenwirkungen bekämpfen. Das Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Statt kurzzeitiger Hilfe bietet Neradin Betroffenen somit eine wirksame Therapie für ihre Potenzprobleme.
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
161208_RbNer_M5a_WoB-Format1_V5_jt.indd 1
einsfarben und somit den Tischtenniskreisverband Celle vertreten. Am Samstagmorgen, 28. Januar, gegen 10.45 Uhr werden Landrat Klaus Wiswe, Gemeindebürgermeister und KSB-Vorsitzender Hartmut Ostermann, Wolfgang Schmitz als Vorsitzender des Tischtenniskreisverbandes Celle sowie diverse Vertreter des Tischtennisverbandes Niedersachsen und des TuS Lachendorf die Veranstaltung eröffnen, bevor es dann um 11 Uhr mit den ersten Spielen losgehen wird. Am Samstag wird bis zum Abend die Gruppenphase sowie das Achtelfinale im Einzel gespielt. Am nächsten Tag geht es dann um 9 Uhr mit den Doppel- und Einzelwettbewerben im K.O.-System weiter. Die Finalspiele werden gegen Mittag beginnen, die Siegerehrung ist dann für 14.15 Uhr geplant. Die Veranstalter freuen sich natürlich auch auf viele interessierte Zuschauer - der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Rücken- und Gelenkschmerzen sollten gezielt bekämpft werden Wenn die Gelenke oder der Rücken schmerzen, greifen Viele zu den gängigen chemischen Schmerzmitteln. Diese wirken jedoch ungezielt und können viele zum Teil schwere Nebenwirkungen haben. Experten raten daher: Rücken- und Gelenkschmerzen sollten gezielt und gut verträglich bekämpft werden – mit einer natürlichen Schmerztablette.
Inhaltsstoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel
Spezialisten haben eine Schmerztablette entwickelt, in der ein 100 % natürlicher Inhaltsstoff enthalten ist. Ihr Name: Rubax MONO. Diese natürliche Schmerztablette (rezeptfrei, Apotheke) wurde speziell für die Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen. Statt im Körper einen Kahlschlag gegen Schmerzen zu vollziehen, wirkt Rubax MONO zielsicher an den schmerzenden Stellen. Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes in Rubax MONO sogar mit chemi-
schen Schmerzmitteln vergleichbar. So leistet die natürliche Schmerztablette wirksame Hilfe ohne dabei den Körper zu belasten.
Natürliche Schmerztablette: effektiv und verträglich
Rubax MONO enthält den besonderen Wirkstoff T. quercifolium. Dieser wirkt laut Studien schmerzlindernd und entzündungshemmend und wurde aufwendig in Tablettenform aufbereitet. Weder die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimit-
teln sind bekannt. Rubax MONO ist also bestens verträglich. Deshalb ist es auch optimal für eine längerfristige Anwendung geeignet und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.* Zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax MONO (PZN 11222376).
RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
08.12.16 18:05
Mittwoch, den 25. Januar 2017
LOKALES
Seite 9
Eishockey-Verbandsliga Nord
Oilers holten einen Punkt gegen Tabellenführer
CELLE. Erst in der Verlängerung konnte der Tabellenführer EC Nordhorn die Celler Oilers in der Eishockeyverbandsliga mit 2:1 bezwingen und musste damit einen Punkt beim Schlusslicht in Celle lassen.
Siegerehrung in der offenen Klasse über 800 Meter Freistil der Damen mit Benita Grohmann (von links), Siegerin Maike Höner (beide SV Nienhagen) und Julia Thurau (ATS Cuxhaven).
Siegerehrung in der offenen Klasse über 400 Meter Lagen der Herren mit Nils Marquardt (Meckelfeld, von links), Sieger Benett Volkmann (SV Nienhagen) und Daniel Meng (CSC). Fotos: privat
In Wietze fanden die Bezirksmeisterschaften für die lange Strecke statt
Dieser Erfolg war möglich, weil die Spieler sich bei diesem Heimspiel in der Langehagener Eishalle von Anfang an bis zum Ende an die taktischen Vorgaben gehalten haben, freute sich Trainer Bernd Bombis. Denn wenn sich das fortsetzt, dann werde man auch die „rote Laterne“ bald wieder abgeben können. Die Oilers seien eben eine Kontermannschaft. Das sei umgesetzt worden - mit dem Erfolg, dass man dann tatsächlich auch mehr Schüsse (28) auf das gegnerische Tor abgegeben konnte. Nils Thölke gelang da-
bei gleich im ersten Drittel der so wichtige Führungstreffer für die Celler. Bis ins Schlussdrittel konnte die Oilers-Abwehr gleichzeitig ihr Tor sauber halten, zumal auch Torhüter Alexander Ansmann hervorragend hielt. Erst kurz vor Schluss gelang dem Tabellenführer, der das Heimspiel gegen die Celler noch mit 11:2 gewonnen hatte, der Ausgleich. Und dann in der Nachspielzeit konnten die Gäste schon nach eineinhalb Minuten den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg erzielen.
Schwimmer des SV Nienhagen dominierten in der offenen Klasse
WIETZE. Das Hallenbad in Wietze war vor Kurzem Austragungsort der ersten Bezirkstitelkämpfe im Jahr 2017. Ermittelt wurden die Besten über 400 Meter Lagen sowie 800 und 1.500 Meter Freistil. Im Rahmen der Titelkämpfe wurden gleichzeitig die Sieger in der Altersklassenwertung ermittelt. Für die jüngeren Jahrgänge war dabei zudem die 400 Meter Freistil ausgeschrieben. 17 Vereine waren der Einladung nach Wietze gefolgt und hatten insgesamt 194 Starts gemeldet. Überragender Verein der Titelkämpfe war einmal mehr der SV Nienhagen, dessen Aktive fünf der zu vergebenen sechs
offenen Titel erringen konnten. Dabei sicherten sich Maike Höner über 800 Meter Freistil (9:39,47 Minuten) und 400 Meter Lagen (5:14,56 Minuten) sowie Benett Volkmann über 400 Meter Lagen(4:54,15Minuten) und 800 Meter Freistil (9:09,64 Minuten) jeweils zwei Bezirkstitel. Den fünften Titel für den SVN holte Lea Exter über 1.500 Meter Freistil (19:04,26 Minuten). Bei den Herren holte dann Daniel
Meng für den Celler SC Gold über 1.500 Meter Freistil (18:38,72 Minuten). Auch in der Jahrgangswertung dominierten die Schwimmer und Schwimmerin aus dem Kreis Celle. So holten sich die Teilnehmer des SV Nienhagen neben den Erfolgen in der offenen Wertung noch zehn erste, einen zweiten sowie fünf dritte Plätze in der Jahrgangswertung. Dem standen die Aktiven des Celler SC mit sieben ersten, vier zweiten und drei dritten Plätzen nicht viel nach. Je zwei Mal Jahrgangsgold gewannen beim Celler SC Daniel Meng (Jahrgang 2002) so-
wie beim SV Nienhagen Marit Reckmann (Jahrgang 2004), Benita Grohmann (Jahrgang 2003) und Maike Höner (Juniorinnen). Je einmal siegten in ihrem Jahrgang beim CSC Anneliese Schmidt (Jahrgang 2007), Lew Petrov (Jahrgang 2005), Vanessa Viktoria Ruth (Jahrgang 2002) sowie Jana Reimchen und Lina Timm (beide Jahrgang 2001). Beim SV Nienhagen siegten je einmal Bennet Volkmann (Jahrgang 2000), Lea Exter (beide Jahrgang 2000), John Finley Hoffmann (Jahrgang 2005) und Kjara Reckmann (Jahrgang 2006).
Auftritt für U10-Basketballer
Die U10-Teams der Westerceller Baskes und des SV Hambühren durften vor kurzem beim Bundesligaspiel der Basketball Löwen Braunschweig gegen Medi Bayreuth für die großen Spieler beim Einlaufen Spalier stehen. Ziemlich aufgeregt, aber mit Bravour meisterten sie ihre Aufgabe und konnten im Anschluss dem spannenden Spiel direkt hinter dem Korb folgen. Hier zeigten sich die Braunschweiger dem Tabellenvierten gegenüber unbeeindruckt und holten mit einer tollen spielerischen Leistung einen verdienten 82:63-Sieg. Foto: Behre
Currywurst & Co. Sie haben HUNGER?
Wir haben
die AUSWAHL!
Schnellrestaurant & Partyservice
HUNGER?
Wir sind Mo.-Sa. 11-21 Uhr & So. 16-21 Uhr für SIE da!
Bestell-Hotline:
93 44 30
Celle (0 51 41) www.hollywood-pizza.de
Heese 18 • 29225 Celle
Braunschweiger Heerstr. 17 Celle • Telefon 2 38 03
Zugbrückenstr. 42 • 29223 Celle (Klein Hehlen) • 0 51 41 / 3 01 47 60
Jeden Montag
ist Dönertag
Döt nuned rSauce
la mit Sa
2.50
Öffnungsz.: Mo.-Sa. 11.00 - 22.00 Uhr So. 12.00 - 22.00 Uhr
Tel. 20 84 990 Heese 37 ∙ 29225 Celle lieferando.de lieferheld.de
Döner ist bei den Deutschen auf Platz eins
Wenn es beim Essen schnell gehen soll, greifen die Deutschen am liebsten zu einem Döner Kebab. Das ergab eine Umfrage, bei der 34 Prozent angaben, die türkische Spezialität sei ihr liebstes Fast Food. Danach folgt mit 21 Prozent Pizza vor Cheeseburger mit zwölf Prozent. Gleich dahinter landete die Currywurst mit sieben Prozent auf Platz vier. Acht Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, drei bis fünf Mal pro Woche im Imbiss zu essen, 35 Prozent treibt es ein bis zwei Mal pro Woche dorthin. Kein Wunder, denn die Auswahl ist riesig - auch in Stadt und Landkreis Celle -, sodass für jeden Hunger und Geschmack etwas dabei sein dürfte. Foto: pixelio.de
NUR BIS 31. MÄRZ
Tägl. 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Sa., So. u. feiertags von 12.00 - 23.00 Uhr
Pizza · Döner · Croques · und vieles mehr…
(0 51 43)
66 78 78
Schnellimbiss & Bringdienst
0,3l Softdrink gratis zu jeder Pizza! Kanonenstr. 5 ▪ 29308 Winsen
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 25. Januar 2017
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
garten Rund um den Garten
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Bäume fällen, Hecken- u. Strauchschnitt mit Abfuhr - Fachbetrieb, Tel. 05141/981381
Kaufgesuche kauf
Aquarium, 80 Ltr. mit Beleuchtung, Allgemein Heizung und neuem Unterschrank, an Selbstabholer, Preis VS, Tel. Kaufe Bücher aus allen Bereichen. 05146/9870186 T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Kaminholz, trocken, ofenfertig, Alter Flipper und alte Musikbox ab 40 €/srm, Lieferung mögl., Tel. zum Basteln gesucht, gerne auch 0174/1652086 defekt, Tel. 0152/27179011 Schafsfelle zu verkaufen, Tel. 05145/471 Zum Verkauf: Ohrensessel, neu, farbe beige, NP 199 € für VB 100 €, Tel. 05144/560529 Küchenzeile Buche 2,30 m mit Herd u. Kühlschrank, VB 300 €, Schlafzimmer komplett modern, Kleiderschrank, Bett, VB 300 €, Tel. 05141/4039249 Wohnungsauflösung!!! Div. Möbel günstig abzugeben an Selbstabholer, Tel. 05144/2298
Verschiedenes verschie
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Dienstleistungen dienstl Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Disney-Videos zu verkaufen, Die Gesellen: Fliesen-, MauGÜNSTIG! Einfach Preis anbieten, rer- und Reparaturarbeiten, Tel. Tel. 0151/70113302 0174/7906575
Verkäufe verkein Einrichtung
EBK mit guten Geräten zu verkaufen, VS, Tel. 0174/3570168 10 Pokale für Kegler, Pokale sind mit Namen versehen, kann man aber entfernen, div. bunte Bierkrüge mit u. ohne Deckel, Tel. 05053/903057
Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Interessante Kleinanzeigen im Entrümpelungen ab 300 € mit Kurier, bequem von zu Hause aus: Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425 www.celler-kurier.de Die-Fensterputzer, Tel. 0151/20829100 Verkäufe
verkmusik Musik
Rolling Stones, 7´inch Single neu u. ungespielt, Limited Edition, mit 4 Titeln, „You better move on“ u.a., 10 €, Tel. 05141/55999 Sony-DVD/CD-Player, GÜNSTIG! VB 15,- €, Tel. 0151/70113302
Stellenangebote stellang Das HAKAWERK sucht Hausfrauen/männer zur Betreuung unseres Kundenstammes. Info unter P. Wiepcke Tel. 05861/4827
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Tischler/Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Verschenke versche Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch, 117,5 x 0,61 x 0,72 m, Bürorollcontainer mit 3 Schubladen, Tel. 0176/81235534
Sicherheitskräfte für Bundeswehrbewachung gesucht. Grundlohn 12,20 €/Std., Neulinge und Tiermarkt Quereinsteiger sind willkommen. Infos unter www.saw-biz.net/stellenboerse oder Bewerbung an: Glasterrarium mit Zubehör für munster@saw-biz.net 90 € zu verkaufen, 120 cm lang, Wir suchen Nachhilfelehrer/in - 60 cm breit u. 60 cm hoch, Tel. gerne Studenten, Akademiker oder 05141/907023 Pensionäre - für die Fächer Mathe- Wer holt Pferdemist in Luttermatik (für Oberstufe), Physik und loh ab? Am liebsten GummiwaChemie. Interessiert? Studienkreis gen hinstellen und nach 14 Tagen Winsen/Aller, Tel. 05143/667896 voll wieder abholen. Regelmäßig! Putzhilfe in Langlingen per sofort 05827/970583 gesucht. 1 x pro Woche im Privathaushalt für 3 Std. à 11 €/h, Tel. Immobilien 0170/4022160 (AB)
tier
immo Allgemein
Freundliche und zuverl. Reinigungskraft in Celle/Wietzenbruch gesucht. AZ: vormittags auf LstK. Bew. OPTIMAX Gebäudeservice GmbH, Tel.: 05138/7088900
WIR SUCHEN EIN HAUS mit Nebengebäude im Umkreis von Celle, Tel. 0172/4061244
Unterricht untallg
Häuser ab 150.000 Euro
Immobilien haeuser2
Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis. Deutsch, Engl., Mathe, ... Tel.: 05145/2787040, NachhilfeZentrale
Hambühren/Ovelgönne, EFH mit Einliegerwhg. mit Garage u. Carport, diverse Stallgebäude, von privat zu verk., Tel. 05144/2298
Veranstaltungen veranst
Immobilien immges
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325
M&O - Auto- + Bahn-Börse, So., 29.01. von 11 - 16 Uhr im Gymnasium Ernestinum, Celle, Burgstr. 15, Info unter Tel. 0151/70802410
Suche von privat an privat ohne Makler in ganz Celle, Zustand, Größe völlig egal, Abriss, renovierungsbedürftig od. tip top - ist Nebensache, einfach alles anbieten: Haus, Häuser, Grundstücke, Wohnungen, Anlageobjekte, Gewerbeobjekte. Wunschlage wäre in der Nähe vom Allgemeinen Krankenhaus. Zum Sofortkauf oder wenn gewünscht, wird zum späterem Kauf schnelle, stressfreie Abwicklung garantiert. Preis VS. Bitte rufen Sie an. Sollte ich nicht ans Telefon gehen, sprechen Sie mir auf die Mailbox oder senden Sie mir eine SMS. Ich rufe dann später an. Danke, Tel. 0162/7051363
Reise und Erholung reise Ostsee Dahme FeWo mit Schwimmbad im Hause, 250 m zum Strand, Tel. 04562/223120
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
3-Zimmer-Wohnungen
pkwanh Pkw-Anhänger
Oldau, 85 m². 3 Zi., 1. OG, EBK, bev. alleinst. Pers., NR, keine Haustiere, KM 450 € + NK + 2 MMS, Tel. 0152/59431933
Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
Celle, Am Holzhof 27 + 31, ab sofort 3 Zi.-Whgen ab 72 m² - 82 m², KM ab 395 € - 435 € + NK + MS. Besichtigung: Sa. 28.01.2017 von 10 - 14 Uhr. Bitte melden bei: Hausverwaltung Merzdorf, Am Holzhof 27, 29221 Celle, Tel. 0179/3848039 od. 0152/27591737
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Oldau, 4 Zi.-Whg., 90 m², Kü., Bad mit Badewanne, Teilnutzung Garten, KM 450 €, zum 01.04., Tel. 0162/7838084
Vermietungen haeuverm Häuser
Winsen/Meißendorf, DHH, 75 m², an 1 - 2 Pers. zu vermieten, Wohnkü. m. Kaminofen, Schlafz., Wannen/Du-Bad, Abstellr., Terrasse, Carport, KM 480 € + NK + 3 MS, Tel. 05056/571 Wolthausen, DHH (Bungalow), Erstbezug, je 3 Zi., offene EBK., Niedrigenergiehaus 43 kWh, Fußbodenhzg., el. Jalousien, 3-fach Verglasung, Terrasse, Carport, Gartenhaus, zum 01.05.17, langfristig zu vermieten, Tel. 05143/5216
Junge Familie sucht in Celle eine 3 Zi.-Whg. bis KM 400 €, EBK wäre schön, aber nicht zwingend erforderlich, Haustiere nicht vorhanden, Tel. 0172/9971572 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477
Bekanntschaften bekannt Wein bei Kerzenschein? Charmanter Er 46 J., sucht die reife attr. Dame (gern auch älter) welche sich nach Zärtlichkeit sehnt u. liebevoll verwöhnt werden möchte, Tel. 0173/9855197 Junggebliebene, unternehmungslustige Sie, 65 mit Humor, sucht einen treuen, humorvollen und unternehmungslustigen Mann zw. 55 u. 65 für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCS3/17/2228 78-jähriger NR mit Pkw, getrenntlebend, 1,72 m, tierlieb, naturverbunden, sucht Partnerin für eine vielseitige Freizeitgestaltung wie Spaziergänge, evtl. Kurzreisen, auch mit Bus/Bahn. Tanzen gilt als Gesundheitsvorsorge. Chiffre CCS3/17/2230
Wohnwagen wohnwag Unterstellplatz gesucht! Ab März (oder früher) suche ich einen Stellplatz (gern überdacht) für meinen kleinen Wohnwagen (ca. 6 m lang, 2,6 m hoch) in oder um Celle, Tel. 0172/6053893
Freizeit/Geselligkeit freizeit Er, Mitte 50, 170 gr., schlank, sucht eine Tanzpartnerin für den SVN Wienhausen. Das Training findet Sonntagabend mit einem prof. Tanzlehrerpaar statt. Chiffre CCS3/17/2229
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
AUTOMARKT
❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Vermietungen whgverm3
Mietgesuche mietall
Gesuche
Suche 2- od. Mehrfamilienhaus in Nienhagen und Umgebung zum Kauf, Tel. 05144/6089997
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Urlaub 2017! Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo*** mit Balkon, Pkw-Stellplatz, Zentrum, info@appartment-seemeile.de Tel. 05141/85318
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
IHRE KLEINANZEIGE bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 25. Januar 2017
LOKALES
Seite 11
„BilderKlänge“ in der Stadtkirche St. Marien
Musizierende Engel der Celler Schlosskapelle
CELLE. Am Freitag, 3. Februar, um 19.30 Uhr, lädt die Celler Stadtkirchengemeinde wieder zu einer Veranstaltung der Reihe „BilderKlänge“ ein.
„Fair-Play-Geste des Monats“ beim VfL Westercelle
Großer Sport braucht kleine Gesten: Seit dem 1. Juli vergibt der Niedersächsische Fußball Verband (NFV) monatlich einen Fairplaypreis für die „Geste des Monats“. Denn ohne Fairplay geht es im Fußball nicht. Den Preis für den Monat Dezember mit den zugehörigen Präsenten von DFB, NFV und NFV-Kreis Celle überbrachte Antje Witte vom NFV-Kreis nun dem VfL Westercelle für ein Schild, das auf dem Weg zum Sportplatz angebracht ist und zur Fairness bei Jugendspielen aufruft - immerhin spielen beim VfL 21 Junioren- und zwei Mädchenteams. „Herzlich Willkommen! Bitte nicht vergessen: Das sind Kinder, das ist ein Spiel, der Trainer macht das als Hobby, der Schiedsrichter ist auch ein Mensch, das hier ist nicht die WM“. Beim VfL Westercelle freuten sich über diese Auszeichnung besonders Hartmut Urban, Vorsitzender des Fördervereins (von links), die Trainer Marc Siegesmund, Uwe Gebhardt und Rene de Waardt sowie und Jugendwart Christopher Menge. Foto: privat
Beim Kreissportbund vom 8. bis 18. April
Noch freie Plätze für Skifreizeit in Südtirol
CELLE. Für Familien und alleinreisende Jugendliche ab 13 Jahre gibt es noch Plätze bei der Ski- und Snowboard-Freizeit des Kreissportbund Celle, die vom 8. bis 18. April in das Skigebiet Ratschings (Südtirol) führt. Die Gruppe wird während des Aufenthalts wieder bei der Familie Larcher in Natz untergebracht sein, wo man auch verpflegt wird. Die Unterbingung erfolgt in Zwei- bis FünfBett-Zimmern, die alle über Dusche/WC und Balkon verfügen. Insidern ist die Unterkunft „Pension Larcher“ seit langer Zeit bekannt. Weitere Informa-
tionen dazu kann man im Internet unter www.ksb-celle.de in der Rubrik Ferienfreizeiten finden. Interessierte melden sich in der KSB-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/483810 (Mail info@ksb-celle.de) oder bei Klaus Tietje unter Telefon 05141/34467 (Mail klaus-tietje@t-online.de).
Hockey/Erfolg beim „Schokokussturnier“
„Night of the Dance“ in Celle
Die Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory präsentieren am Mittwoch, 1. März, um 20 Uhr „Night of the Dance“ mit „Irish Dance reloaded“ in der Congress Union in Celle. Erstmalig werden in einer deutschen Bühnenfassung die besten und bekanntesten Tanzszenen des irischen Stepptanzes mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ kombiniert. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend Hauptbestandteil des 90-minütigen Programms. Dabei erlebt das Publikum live, wie sich der Rhythmus der flinken Steppbewegungen im ganzen Saal verbreitet, wenn die unzähligen Füße absolut synchron auf den Boden donnern. Die Abwechslung aus atemberaubender Fußarbeit und akrobatischer Höchstleistung raubt den Zuschauern den Atem. Die Show wird untermalt von den bekanntesten Tanzszenen und Melodien im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord of the Dance, Feet of Flames oder Celtic Woman. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.nightofthedance.de und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806/ 570066 (0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise maximal 0,60 Euro/Anruf ) erhältlich. Foto: privat
C-Mädchen kamen in Hamburg auf Platz fünf
CELLE. Vor Kurzem folgten die C-Hockey-Mädchen des MTVE Celle einer Einladung zum „Schokokussturnier“ des UHC Hamburg. Und dabei konnten sie einen tollen fünften Platz belegen. Neben dem Gastgeber, ein Traditionsverein im Hockey, waren dabei namhafte Vereine aus Bremen, Hamburg und dem Berliner Raum vertreten. In der Gruppenphase dominierten die MTVE-Mädchen von Beginn an und gewannen gegen den Club zur Vahr aus Bremen klar mit 5:1. Nach einer kurzen Pause ging es gegen Potsdam weiter, wobei man trotz einer guten spielerischen Leistung mit 0:3 verlor. Danach begann die „Schokokussolym-
piade“, die vergleichbar ist mit den Sportmotorik-Teil bei den entsprechenden Turnieren in Niedersachsen. Dort starteten die Mädchen aus Celle richtig durch und belegten den ersten Platz. Im letzten Spiel der Gruppenphase lag man dann gegen Delmenhorst schon deutlich mit 3:0 in Führung, bevor man durch unglückliche Umstände und einen Penaltytreffer in letzter Sekunde mit einem 4:4-Unentschieden zufrieden sein konnte.
Stellenmarkt Wir suchen einen rüstigen
Rentner
für Gartenarbeiten und Außenanlagenpflege auf 450,- Euro-Basis.
R. Glenewinkel GmbH Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung
Tel. (0 51 41) 20 81 18
Putzhilfe in Langlingen per sofort gesucht. 1 x pro Woche im Privathaushalt für 3 Std. à 11 €/h, Tel. 0170/4022160 (AB) Freundliche und zuverl. Reinigungskraft in Celle/Wietzenbruch gesucht. AZ: vormittags auf LstK. Bew. OPTIMAX Gebäudeservice GmbH, Tel.: 05138/7088900 Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Tischler/Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Es wird Zeit zu wechseln...!!! ... um für seine ehrliche Arbeit und der Erfahrung im Promotion Bereich endlich fair und sozialversicherungspflichtig bezahlt zu werden. Für die schwarzen Schafe in der Promotion Branche wird die Luft immer dünner! promotionwelt bietet seriöse Produkte, geregeltes und pünktliches Einkommen, top Betriebsklima und regelmäßige Seminare/Trainings mit Abschlusszertifikat. Für weitere Infos: 01 76 / 75 97 45 49 (Frau Schulz) oder füllen Sie einfach unser Bewerbungsformular aus. www.promotionwelt.de
e g i s s ä l r e v u Z ! t h c u s e g r e l l Zuste !
n e b r e w e b t z Jet
0 51 41 92 43 20
oder unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Altencelle, Altenhagen, Garßen, Neuenhäusen, Westercelle sowie Ahnsbeck, Heese, Hermannsburg, Lachendorf, Langlingen, Südwinsen und Winsen.
Ehrungen für Kinder und Jugendliche
Mittwoch:
Ahnsbeck, Altencelle, Hehlentor, Wathlingen, Wietze sowie Altenhagen, Baven, Bostel, Eversen, Faßberg, Hambühren, Hermannsburg, Lachendorf, Meißendorf/ Hüttenseepark, Neuenhäusen, Nienhagen, Oldau, Südwinsen, Westercelle, Wieckenberg, Wienhausen, Winsen und Wohlde.
CELLE. Die Jahresabschlussfeier der Celler Kanu-Wanderer e.V. stand kürzlich unter einem besonderen Stern: Die Kinder und Jugendlichen des Vereins wurden durch den Wanderwart Michael Wichern für ihre Leistungen geehrt. deren Präsent unterstrichen. Die Weihnachtsfeier bot dabei einen schönen und festlichen Rahmen für diese Übergabe. Erwähnt werden muss aber auch das besondere Engagement des Jugendwartes und des Wanderwartes.
So erleben die Besucher des Abends eine inspirierende Bildpräsentation der Fotos von Ulrich Loper, dazu Texte, erläuternd und poetisch, Musik sowie eine kleine Andacht. Den musikalischen Teil gestaltet am Freitag, 3. Februar, Robin Hlinka an der Orgel. Im Mittelpunkt der rund einstündigen Veranstaltung steht diesmal die Musik, die durch die Reformation eine ganz neue Bedeutung erhielt. Ihr sind in der Schlosskapelle zahlreiche Darstellungen gewidmet, nicht zuletzt ein auch unter Musikwissenschaftlern besonders wertgeschätzter Fries von Engelsdarstellungen mit Musikinstrumenten des 16. Jahrhunderts. Die Celler Schlosskapelle, eine der schönsten und bedeutendsten Hofkirchen Europas aus der Zeit der Reformation, wird ab Mai im Mittelpunkt einer Ausstellung des Residenzmuseums im Celler Schloss stehen - als Teil des großen Gesamtprojektes des Bomann-Museums „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“.
Samstag / Sonntag:
Bei den Celler Kanu-Wanderern
In der abgelaufenen Saison paddelte der Nachwuchs insgesamt 2.007 Kilometer. An fünf Kinder und Jugendliche wurden Wanderfahrerabzeichen verliehen. Diese Auszeichnungen wurden mit einem weiteren beson-
Mit ihr wollen Kirche und Residenzmuseum im Vorfeld der großen Reformationsausstellung die Bedeutung und Schönheit der Celler Schlosskapelle in den Fokus rücken. Unter dem Motto „Engelstöne“ geht es diesmal um die Darstellung der Musik in der Schlosskapelle. „Engelstöne“ erklingen in der kommenden Veranstaltung aus der Reihe „BilderKlänge“, die der Theologe Michael Stier und Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten ins Leben gerufen haben, um die bedeutende Celler Schlosskapelle auf neuem Wege zum Leben zu erwecken. Die beeindruckenden Gemälde stammen zu einem Teil aus der Schule des bedeutenden Antwerpener Meisters Marten de Vos. Sie sind in ihrer Aussage so zeitlos und in der Schönheit ihres Detailreichtums so faszinierend, dass sie nicht nur zu einer inhaltlichen Beschäftigung einladen, sondern auch dazu, sich spirituell oder meditativ auf die Bildwelten einzulassen.
Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen.
Die erfolgreiche MTVE-Mannschaft.
Foto: privat
Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
Seite 12
LOKALES
die
Mittwoch, den 25. Januar 2017
Versammlung der Fußballer
futtermärkte
OVELGÖNNE. Die Fußballsparte des TuS Oldau-Ovelgönne kommt am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr im Teehaus, Ruthenbruchweg in Ovelgönne, zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen. Themen sind unter anderem Berichte aus den Mannschaften und dem Vorstand, Neuwahlen und Danksagungen.
Angebote gültig vom 25.01. - 07.02.2017 100gPouchbeutel je
Gran Carno 800gDose
200g-Dose
Biokat’s Classic
1.59
Hochwertige und sorgfältig ausgewählte Fleischsorten, frisch und schonend verarbeitet
20 l
7.99
ESCHEDE. Am Samstag, 25. Februar, findet von 14 bis 16.30 Uhr ein Tag der offenen Tür in der DRK Kita Osterberg, Osterstraße 13 in Eschede, statt. Neben vielen Attraktionen und Aktionen für Jung und Alt erhalten die Besucher Einblicke in die pädagogische Arbeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Heimtierstreu
Hundesnack zuckerfrei, saftig fleischig gefüllt, versch. Sorten
3,2 kg
1.79
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr Sa.: 9 - 16 Uhr
1.79
Gold
Winterwanderung rund um Hambühren
0.65 185g-Dose
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
für Lehrte: Celle: Nur für Top-Angebote und und Top-Service Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de
Vodafone Power to you
Kita Osterberg lädt ein
CHIPSI Classic
Treaties Bits
je 120g-Pckg.
0.89
Armin Reichert
SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1
08.06.15
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Achtung! Seriöser Ankauf von nähmasch., handtasch., Schreibmasch., Möbel, Schmuck, Damenbekl., Pelze, Zinn, Silberbest., Bleikristall, teppiche, Porzell., häkeldecken, Münzen.
NACHRICHTEN AUF DEN PUNKT MIT DEM KURIER!
MI
SO
01 78 / 7 39 11 53 Fr. Laubinger
Schauen Sie doch mal rein!
KONTAKTE - KLEIDERBÖRSE
im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug u.v.m. zu geringfügigen Kostenbeiträgen. Öffnungszeiten: Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - 16.00 Uhr
Neustadt 77 • 29225 Celle • www.kinderschutzbund-celle.de
BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
Kürzlich sind zur traditionellen Winterwanderung 50 Mitglieder der Siedlergemeinschaft VorwerkHehlentor in Hambühren zusammengekommen, um bei schönem Winterwetter gemeinsam zu wandern. Dieses Mal wurden eine 2,5 Kilometer und eine fünf Kilometer lange Strecke angeboten. Gut gelaunt wanderte man rund um Hambühren bis zum Lüßmanns Hof. Bei Kaffee und Kuchen sowie angeregter Unterhaltung endete die Veranstaltung nach zirka drei Stunden. Foto: privat
Urteil zum Spiel TSV Elstorf gegen TuS Celle FC gefällt
Unterschiedliche Meinungen über Verursacher des Abbruchs
CELLE (ram). Das Bezirkssportgericht Lüneburg hat mittlerweile das Urteil zum Abbruch der Bezirksliga-Begegnung TSV Elstorf gegen TuS Celle FC gefällt. Letztendlich wurde das Spiel mit 5:0 für Elstorf gewertet. Die Meinungen von Elstorf und TuS - und damit auch die des Sportgerichtes und TuS 15:19 würden insoweit auseinander gehen, wer denn nun Hauptverursacher für den Spielabbruch sei, so TuS-Vorsitzender Wolfgang Lidle: „Wir sagen, es hätte gar nicht abgesagt werden müssen, weil die Auseinandersetzungen bei weitem nicht so schlimm waren wie sie von Elstorf oder auch vom Schiedsrichter in seinem Bericht dargestellt worden sind.“ Lidle habe mit der Polizei gesprochen, wobei ihm gesagt worden sei, dass es eine direkte Empfehlung für einen Spielabbruch von Seiten der Polizei nicht gegeben habe. Von daher sei man bei TuS sehr verwundert, dass der Schiedsrichter in seiner Aussage es eigentlich noch mehr bestätigt habe, dass die Polizei mindestens zwei Mal gekommen sei und gesagt hätte, sie könne die Sicherheit nicht gewährleisten. Sie könne das Spiel nicht abbrechen, würde aber auch keine Gewähr übernehmen, dass hier die Sicherheit vorhanden sei und deshalb der Schiedsrichter abbrechen soll. „Das klingt natürlich anders als das, was wir ge-
hört haben“, erklärt Lidle. Mit dem Halbzeitpfiff sei der Ligaobmann aus Elstorf schon zum Schiedsrichter gegangen und hätte gesagt, dass sie nicht weiterspielen wollen, weil die Sicherheit nicht gewährleistet sei. Begründet hätten sie das laut Lidle in der Sportgerichtsverhandlung damit, dass von irgendeinem Fan, der nicht näher identifiziert werden konnte, gesagt worden wäre: „Wir fackeln das Stadion ab.“ Und am Anfang des Spiels soll, was unstreitig sei, eine Glasflasche in den Eingangsbereich geworfen worden sein. Diese beiden Anlässe, gemeinsam mit dem Abbrennen von Pyros und der Tatsache, dass alle betrunken waren, hätten Elstorf dazu bewogen zu sagen, dass die Sicherheit nicht gewährleistet sei, so Lidle. „Wir sagen, dass das mit der Flasche stimmt, aber es Provokationen von einem Elstorfer Spieler gab, und dann hat irgendeiner die Nerven verloren und die Flasche geworfen“, erklärt Lidle weiter. „Das gehört sich nicht. Aber ob das alleine reicht -, gemeinsam mit einer ominösen Aussage: ‚Wir brennen das Stadion ab‘ - das Spiel
abzubrechen - ich denke nicht. Dazu kam, dass einer der Linienrichter gesagt hat, er hätte weiter gespielt. Und nur der Schiedsrichter war mit einem Mal der Auffassung, dass die Sicherheit nicht gewährleistet ist.“ Lidle würde sich auch gar nicht so aufregen, wenn der Schiedsrichter von sich aus gesagt hätte, dass die Sicherheit nicht gewährleistet sei. Aber dieser habe erklärt, dass ihm die Polizei das empfohlen habe. Das sei ein Unterschied. Dem TuS-Vorsitzenden sei nun der Einsatzbericht der Polizei zugegangen. Darin stehe unter anderem sogar drin, dass die Polizei angeboten habe, unter Polizeiaufsicht die zweite Halbzeit spielen zu lassen. „Das klingt ja völlig anders“, betont Lidle. Allerdings habe es dann die zweite Ausschreitung auf dem Parkplatz vor dem Stadion gegeben. Da hätten laut Polizeibericht dann Veranstalter und Schiedsrichter beschlossen, dass die zweite Halbzeit nicht mehr angepfiffen werde. Der TuS-Vorstand werde sich bis spätestens nächste Woche zusammen setzen und darüber sprechen, wie er weiter vorgehen werde, kündigt Lidle an. Wenn das Urteil vorliege, werde man überlegen, ob man in die Berufung vor das Landessportgericht geht oder nicht.
CrossoverTurn-Nacht CELLE. Der NTB-Turnkreis Celle bietet seinen Übungsleiter-Assistenten und Interessierten vom Samstag bis Sonntag, 4. bis 5. Februar, eine kostenlose Crossover-Turn-Nacht in Celle an. Sie beginnt am Samstag um 14 Uhr mit Tricking, Ropeskipping und Trampolinspringen. Nach einer kurzen, aber sportlichen Nacht in der Turnlandschaft, auf Trampolinen, Weichböden und Matten endet die Veranstaltung nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag um 12 Uhr. Anmeldungen ganz unkompliziert per Mail an info@turnkreis-celle.de - ohne Vereinsstempel - aber unter Angabe von Namen und Verein.
Jesus-ActionFestival in Celle CELLE. Vom 23. bis 25. Juni findet zum ersten Mal das Jesus-Action-Festival in Celle statt. Das Festival ist ein Event für junge Menschen in Celle, bei dem die Teilnehmer neben wertevermittelnden Inputs großartige Action-Angebote wie Bubble Soccer und Big Airbag wahrnehmen können. Umrahmt wird das Ganze von einer großen Loungelandschaft. Der 28-jährige Organisator Dominik Schauer sagt: „Einer der Grundgedanken zum Start des Jesus-Action-Festivals war es, ein Event in Celle für junge Menschen zu organisieren, das es so noch nicht gegeben hat.“ Veranstalter des Jesus-Action-Festivals ist die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Celle am Wederweg 41. Infos zu dem was die Jugendlichen unter www.jesus-action-festival.de.
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER
WO FINDE ICH WEN?
A Z
Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Bis
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!