Neue Mitglieder begrüßt
Modellbahn fährt in Hambühren
Judoka starten ihre Saison
Seite 2
Seite 3
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 22. Februar 2017 • Nr. 8/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Halbfinalisten im Kreispokal stehen fest
Bezirksligist SV Nienhagen besiegte Spitzenteam 2:1 CELLE (rs). Die Celler Bezirksligisten konnten am vergangenen Wochenende zum Teil punkten. Vorwerk hatte in der Kreisliga einen guten Start nach der Winterpause und der Tabellenführer der Zweiten Kreisklasse ist auch im neuen Jahr konstant. Zudem verspricht das Halbfinale im Kreispokal Spannung. Eigentlich war es ein ordentlicher Start für TuS Eschede in die Frühjahrssaison. Gut 30 Minuten war es auf schwer zu spielendem Terrain an der Aschau ein Spiel mit offenem Visier. Gastgeber und Gast aus Scharmbeck-Pattensen hatten ihre Chancen. Doch mit der 39. Minute braute sich das Unheil über der Ewert-Truppe zusammen. Nach einem Freistoß und einer Unachtsamkeit in der zentralen Defensive trafen die Gäste zur Führung. Nach dem
Wechsel war das Spiel weiterhin ausgeglichen. Mit der Roten Karte für Florian Schöning nach 76 Minuten sollten die Hoffnungen der Hausherren dann aber schwinden. Das 2:0 in der 84. Minute fiel dann mit Ansage. Der VfL Westercelle brachte Big Points aus Winsen mit nach Hause. Beim TSV, einem Mitbewerber um den Aufstieg, siegten die Schwarz-Gelben nach Treffern von Maurice Thies und Marcel Sefczyk (2) nach
TuS Eschede (dunkle Trikots) unterlag SG Scharmbeck-Pattensen.
großem Kampf verdient, und bleiben weiter ein heißer Anwärter auf den Platz an der Sonne. Ebenfalls wichtige Punkte holte der SV Nienhagen gegen den Dritten, Germania Walsrode. Dabei fielen alle Treffer kurz vor dem Ende der Partie. Naser Dullaj brachte den SVN nach 79 Minuten in Führung. In der 89. Minute ließen die Schwarz-Gelben die Köpfe hängen, als der Gast ausgleichen konnte. Doch mit der
Foto: Peters
letzten Aktion der Partie gelang erneut Dullaj der viel umjubelte Siegtreffer. Wie wichtig dieser Sieg ist, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Ganz eng wird es in der Abstiegszone, wo TuS Eschede (21 Punkte) nur noch einen Punkt vor dem ersten Abstiegsplatz rangiert. Drei Punkte davor nun der SVN, weit davon entfernt, sich sicher fühlen zu können. In der Kreisliga empfing der SC Vorwerk den TuS EversenSülze. In einer zunächst einseitigen, dann ausgeglichenen Begegnung behielt der SCV letztlich mit 3:1 die Oberhand. Als Torschütze glänzte Chris Neumann mit einem Doppelpack. Für den dritten Treffer zeichnete Marc Matthesius verantwortlich. Den Gästetreffer erzielte Moritz Stahlmann zum zwischenzeitlichen 1:2. Und auch die letzten drei Teilnehmer am Halbfinale im Kreispokal stehen fest. Dabei siegte die TS Wienhausen in Ovelgönne beim heimischen TuS mit 1:0. Sven Pohlmann war nach einer guten Stunde der Torschütze. Auch der SV Altencelle hat die Runde der letzten Vier erreicht. Beim 2:0 beim TSV Wietze fielen die Tore durch Jannik Heiligenstadt und Philipp Baumann bereits in der ersten Halbzeit. Dritter im Bunde ist der SV Dicle Celle, der die zweite Vertretung des SV Altencelle auf der heimischen Herrenwiese mit 5:2 nach Hause schickte und nun neben dem SC Vorwerk im Lostopf für das Halbfinale zu finden ist. Und auch der Spitzenreiter der Zweiten Kreisklasse, die SG Lachendorf/Beedenbostel ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Mit 5:1 siegte der Spitzenreiter bei Inter Celle.
Trainerin/Trainer des Jahres 2016
Jetzt wählen Sie!
Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Sievert Asmussen (TuS Hermannsburg, Fußball), Michael Bahr (ASV Faßberg, Jugendfußball), Bernd Bombis (Celler Oilers, Eishockey), Susanne Büttner (SV Garßen, Handball), Olaf von Hartz (Kanu-Gesellschaft Celle,
Kanusport), Martin Kahle (SVG Celle, Frauenhandball), Sabine Kreuschner (Herzsportgruppe in Celle e.V.), Dieter Rothe (MTVE Celle, Indiaca), Frank Schönemeier (TuS Celle 92, Tischtennis), Frank Schrader/ Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Sportschießen), Patrick Schuhr
(MTVE Celle, Judo), Leonard Schulz (TuS Eicklingen, Fußball), Andreas Ull (MTV Müden/Örtze, Leichtathletik), Heiko Volmer/Axel Güllert (VfL Westercelle, Fußball), Ilse Wegener (TuS Oldau-Ovelgönne, Gymnastik), Hilger Wirtz von Elmendorf (MTVE Celle, Fußball).
Schon das Hinspiel in Celle hatte Bietigheim im September klar gewonnen - hier am Ball Sarah Lamp, die erfolgreichste Celler Torschützin am vergangenen Wochenende. Archivfoto: privat
Samstag kommen die Bad Wildungen Vipers
Kann SVG Celle zu Haus zwei Punkte holen?
CELLE. Am Samstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr erwartet Handball-Bundesligist SVG Celle in der HBG-Halle die HSG Bad Wildungen. Den derzeitigen Tabellenzehnten konnte man in der Hinrunde immerhin auswärts mit 31:30 bezwingen. Nachdem man zu Beginn der Rückrunde am vergangenen Wochenende beim Tabellenführer Bietigheim hoch mit 33:18 verloren hat, käme ein Erfolgserlebnis für die Cellerinnen jetzt gerade zu rechten Zeitpunkt. Auch beim Spitzenreiter konnte man zunächst noch mithalten, sodass der Favorit zur Pause nur mit vier Toren vorn lag (15:11). Doch dann zogen die Gastgeberinnen durch jeweils vier Tore hintereinander erst auf acht dann auf 14 Tore Vorsprung (29:15) davon. In den letzten zehn Minuten kam dem SVG noch zu drei,
die Gastgebern zu vier Toren zum 33:18-Endstand - mit 35:22 gewann Bietigheim auch im vorigen September in Celle schon deutlich. Auch der nächste SVG-Gegner, Bad Wildungen, verlor jetzt zu Hause gegen den Tabellenzweiten Thüringer HC mit 28:35. Zum SVG-Spiel am Samstag erhalten alle Zuschauer des Verbandsliga-Derbys zwischen SV Altencelle und MTV Müden bei Vorlage der Karte des Spiels vom Freitagabend beim SVG fünf Euro Rabatt. Karten gibt es im Vorverkauf unter svgcelle. de/tickets.
Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Montag, 13. März 2017 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 22. Februar 2017
DRK sammelt Altpapier
Staatsanwaltschaft und Polizei Celle:
Untersuchungshaft wegen versuchten Mordes
CELLE. Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 25. Februar, beim Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Celle e.V., in der Zeit von 8 bis 15 Uhr statt. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Am Samstag, 25. März, wird wieder Altpapier gesammelt.
HERMANNSBURG. Am Samstag, 18. Februar, kam es gegen 18.20 Uhr in einer Flüchtlingsunterkunft in Hermannsburg zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Flüchtlingen, so Staatsanwaltschaft und Polizei Celle. Offenbar waren bereits tagsüber ein 36-jähriger Eritreer und sein 30 Jahre alter Landsmann in Streit geraten. Am Abend soll sich der 36-Jährige in das Zimmer seines Landsmannes begeben und dort mehrfach mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf des schlafenden Opfers eingeschlagen haben. Als dieses erwachte, habe der Tatverdächtige nach einem Gerangel kurzzeitig von ihm abgelassen, um darauf seinen Angriff mit einem Messer fortzusetzen. Der Angegriffene habe den Stich abwehren können und sich zu anderen Bewohnern geflüchtet. Das mutmaßliche Opfer wurde mit Verletzungen an Kopf, Schulter und Hand in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Angreifer wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort festgenommen. Auf
Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige am Sonntag, 19. Februar, dem Untersuchungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung erließ. Der 36-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft. Der Beschuldigte räumte bei seiner Vorführung ein, sein Opfer mit einem Stock geschlagen zu haben, weil dieses ihn zuvor beleidigt habe. Er bestritt, dass er es habe töten wollen, so die Polizei. Der Verletzte konnte zwischenzeitlich das Krankenhaus wieder verlassen. Beide Männer waren Mitte 2015 als Flüchtlinge eingereist und wurden in der Unterkunft in Hermannsburg untergebracht. Die polizeilichen Ermittlungen, insbesondere zu dem Motiv, dauern an.
Der „Schulzzug“ fährt mit voller Fahrt
SPD im Celler Land freut sich über Neueintritte
CELLE. Die Nominierung von Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidat hat der Partei eine bundesweite Beitrittswelle beschert: Seit dessen Antritt Ende Januar sind im gesamten Land weit über 6.000 neue Mitglieder in die SPD eingetreten.
Liberaler Gesprächskreis
Rhönrad-Anfängerwettkampf in Godshorn
Am vergangenen Samstag nahm der ESV Fortuna Celle mit seinen neuen Turnerinnen am Anfängerwettkampf im Rhönradturnen in Godshorn teil. An diesem Wettkampf dürfen nur Turnerinnen und Turner starten, die an noch keinem offiziellen Wettkampf teilgenommen haben. Die jüngsten Turnerinnen in der Altersklasse 5/6 eröffneten den Wettkampf mit ihrer Acht-Teile-Kür. Die fünfjährige Lena Bierfreund turnte ihre Kürübung in eins durch und sicherte sich damit die Goldmedaille. Die Bronzemedaille gewann die fünfjährige Anna Gresch, die strahlend das Treppchen bestieg. Bei den Neunjährigen errang Martha Warnecke den sechsten Platz. In der Altersklasse 10 mit insgesamt zwölf Teilnehmerinnen, überzeugte Roya Freiwald mit ihrer sauber geturnten Kür und nahm die Silbermedaille entgegen. Dicht gefolgt von Emma Seeger mit 6,0 Punkten auf dem dritten Platz und Henriette Busch mit 5,6 Punkten auf dem vierten Platz. Bei den Elfjährigen belegte Kim-Joleen Burwig einen hervorragenden fünften Platz. Betreut wurden die Turnerinnen von fünf Jugendturnerinnen der Bundesklassengruppe unter der Leitung von Sabine Bierfreund. Foto: privat
Volleyball/Südwinsen auch durch Grippe nicht zu stoppen
Tabellenführung in der Kreisliga konnte ausgebaut werden SÜDWINSEN. Mit zwei weiteren 2:0-Erfolgen gegen TS Großburgwedel und TSV Burgdorf bleiben die Volleyballerinnen des SSV Südwinsen weiter auf Meisterschaftskurs.
Dabei sah es im ersten Satz gegen Großburgwedel alles andere als gut aus. Das von Trainerin Pascale Schneeweiss betreute Team zeigte zunächst längst vergessene Schwächen im Spielauftakt. Fehlende Aufmerksamkeit, Beweglichkeit und Einsatz und viele Eigenfehler machten aus dem ersten Satz einen waren Krimi. Erst in der Verlängerung konnte der
Satz mit 28:26 gewonnen werden. Ab dem zweiten Satz kam das Team jedoch wieder ins Rollen und entschied den zweiten Durchgang deutlich mit 25:16. Im zweiten Spiel des Tages ließen die SSV-Mädchen dann nichts mehr anbrennen. Mit 25:18 und 25:7 ließen sie den Burgdorferinnen keine Chance und spielten ihre Überlegen-
heit im Aufschlag und Angriff aus. Krönung im zweiten Satz war eine Serie aggressiver und platzierter Aufschläge von Anna Wübbena zur 12:0-Führung, die den Trainer des TSV zudem zu zwei Auszeiten zwang. Mit nun 13 Siegen in Folge und 39 Punkten steht das SSVTeam weiter souverän auf Platz eins der Tabelle. In den beiden abschließenden Auswärtsspielen hat das Team es selber in der Hand die Meisterschaft klar zu machen.
U10-Landesmeisterschaft der Tennis-Regionsteams
Team der Region Südheide mit elften Platz sehr zufrieden
CELLE. Vor Kurzem wurde die U10-Landesmeisterschaft der Regionsteams in Isernhagen ausgespielt. Das Team der Region Südheide erreichte hier überraschend den elften Platz von 16 teilnehmenden Mannschaften. Lutz Kitze (links) erhält sein neues SPD-Parteibuch von Maximilian Schmidt. Foto: privat Der „Martin-Schulz-Zug“ fährt mit voller Fahrt - die Eintritte waren zuletzt so zahlreich, dass mancherorts gar die berühmten roten Parteibücher ausgegangen sind. „Martin Schulz macht Mut, er verbindet Erfahrung, Leidenschaft und klare Werte. Und vor allem liefert er klare Kante: Die SPD hat mit ihm einen Spitzenkandidaten, der Partei und Programm als Person verbindet und damit Menschen motiviert“, sagt Maximilian Schmidt, Vorsitzender der SPD im Landkreis Celle. Und so hat sich der „SchulzEffekt“ auch im Celler Land bemerkbar gemacht: Allein in den vergangenen zwei Wochen sind rund zwei Dutzend Menschen aus dem Landkreis Celle neu in die SPD eingetreten. „Wir leben in bewegten Zeiten. Viele Menschen sagen: Ich bleibe nicht still zu Hause, sondern will Farbe bekennen und Haltung zeigen“, so Schmidt. Die Neueintritte erfolgen dabei auf unterschiedlichsten Wegen: „Viele treten online ein, manche kommen auch zu uns ins Bürgerbüro, einer hat mir seine Beitrittserklärung letztens sogar auf einer Feier am späten Samstagabend in die Hand gedrückt. Wir freuen uns riesig über die neuen Mitglieder.“ Der
SPD im Landkreis Celle gehören über 900 Mitglieder an, bereits das vergangene Jahr war erstmals wieder eines mit einem positiven Saldo in der Mitgliederentwicklung, viele sind im Rahmen der Kommunalwahl dazugekommen, dieser Trend setzt sich jetzt fort. Einer von den SPD-Neumitgliedern ist Lutz Kitze aus Winsen. „Ich war schon immer Fan von Martin Schulz, seine Reden im Europaparlament habe ich im Fernsehen gesehen. Ich bin von Natur aus ein abenteuerlustiger Mensch - da dachte ich mir, jetzt ist es höchste Zeit, auch in die SPD einzutreten“, sagt Kitze mit einem Augenzwinkern. Sein rotes Parteibuch bekam er jetzt von Schmidt persönlich überreicht, der in Winsen nur eine Straße weiter wohnt. „Demokratie und soziale Gerechtigkeit kommen nicht von selbst, man muss schon selber dafür einstehen. Wer sich seinen Beitritt noch überlegt: Nicht lang schnacken, taupacken - wir freuen uns auf Dich“, so Schmidt. Der Eintritt ist dabei ganz einfach: Entweder online auf www.spd.de oder direkt bei der Celler SPD im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27 in Celle, unter Telefon 05141/26662.
Im Regionsteam konnten Florine Lemgo (SV Nienhagen), Melisa Brandes (TuS Eschede), Mariella Hildebrandt (TC RW Celle), Victor Schulz (TC Schwarmstedt) und Levi Hartung (Celler TV BW) in den Einzeln und Doppeln, aber auch im Motorik-Teil (Staffeln im Wurf, Sprung, Lauf und Geschicklichkeit) Punkte sammeln. In der Vorrundengruppe lieferten sie, obwohl sie zu den jüngeren Teilnehmern gehörten und die Vorbereitung nicht optimal laufen konnte, eine ordentliche Leistung bei Moto-
rik und auch in den Einzeln und Doppeln ab. Dabei konnten sie die Region Weserbergland hinter sich lassen und auch gegen die Großregion Dollart-Ems-Vechte gab es nur eine knappe Niederlage. Gegen den späterer Vizemeister Jade-Weser-Hunte hatte man jedoch keine Chance. So kam man im Halbfinale in die Gruppe, die um die Plätze neun bis zwölf kämpfte. Hier hieß der erste Gegner Braunschweig-Nordharz, ein Zusammenschluss der Tennisregionen Braunschweig-Wolfenbüt-
tel und Goslar-Salzgitter. Hier waren die Gegner in allen Belangen überlegen, sodass man nun um Platz elf gegen die Nachbarregion Lüneburger Heide kämpfen musste. In dieser Partie hatte man nach Motorik und Tennis einen minimalem Vorsprung, den man im abschließenden Hockeyduell ausbauen konnte und somit sich den vorher nicht erwarteten elften Platz sicherte. Für die nächsten Jahrgänge 2008/2009 und jünger läuft die Vorbereitung bereits an. Der erste Jüngstenfördertermin, der auch als Sichtung für die nächste Regionsmannschaft dient, fand in Groß Hehlen statt, weitere Fördertermine werden folgen.
Levi Hartung (vorne von links), Victor Schulz, Mariella Hildebrandt, Florine Lemgo, Melisa Brandes mit den Trainern André Kornhaß (hinten von links) und Maike Hambrock. Foto: privat
WINSEN. Die Freien Demokraten laden zum ersten liberalen Gesprächskreis der Ratsperiode 2016 bis 2021 am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr (flexibler Beginn) im Clubraum des Restaurants „Kalandstube“, Brauckmanns Kerkstieg 10 in Winsen (Aller), gleich neben dem Museumshof, ein. Der FDP-Ortsverband Winsen freut sich auf einen interessanten Abend in freiheitlich-lockerer Gesprächsrunde zu allen Themen der Gemeinde und darüber hinaus.
Bau- und Umweltausschuss
WINSEN. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Winsen (Aller) trifft sich am Donnerstag, 23. Februar, um 18 Uhr in der Mensa der Grundschule Winsen zu einer Sitzung. Im öffentlichen Teil wird unter anderem über den Ausbau der Schulstraße und der Kanonenstraße beraten, über Straßensanierungsmaßnahmen im Jahr 2017 im Gebiet der Gemeinde, über die Revitalisierung der Winsener Heidefläche und auch über den Haushaltsplan 2017.
Radarmessung im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 26. Februar, will der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Tempokontrollen einrichten: Am Mittwoch, 22. Februar, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Eschede, Celle, Winsen und Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 23. Februar, finden Tempokontrollen in den Bereichen Winsen, Hermannsburg, Bergen und Hambühren statt. Am Freitag, 24. Februar, wird in den Bereichen Celle und Wathlingen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 25. Februar, und am Sonntag, 26. Februar, wird an den Straßen B 3, B 191, K 74, L 180 und L 298 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 22. Februar 2017
LOKALES
Seite 3
Qualifikation der Luftpistolen-Juniorinnen
Jessica Schrader fährt zur Europameisterschaft
CELLE. Jessica Schrader vom Schützencorps Neuenhäusen qualifizierte sich bei den vorbereitenden Wettkämpfen in Suhl für die Junioren-Europameisterschaft Luftdruckwaffen in Maribor. Am zweiten Februar-Wo- ber in den C-Kader des Deutchenende lud der Deutsche schen Schützenbundes berufen Schützenbund in Suhl zu den wurde, wird damit zusammen Qualifikationswettkämpfe für mit Lea Kleesattel (Langenpeidie Europameisterschaft Luft- sing/Bayern) und Miriam pistole ein. Am Start war die gesamte Junioren-Nationalmannschaft. In zwei Durchgängen suchten die Juniorinnen ihre drei Besten, welche für den Deutschen Schützenbund bei der Europameisterschaft starten sollen. Im ersten Durchgang präsentierte sich Schrader in guter Verfassung und erreichte sehr gute 370 Ring, die sie auf Platz Landrat Klaus Wiswe (Dritter von rechts) zeichnete im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises Celle auch vier Ehrenamtliche für drei der Wertung brachten. Den ihre Arbeit aus. Fotos: Müller zweiten Durchgang konnte sie ebenso nervenstark absolvieren. Selbst die Aussicht auf die erstmalige Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft Jessica Schrader vom Schützenkonnte die Nervosität nicht corps Neuenhäusen.Foto: privat spürbar steigen lassen. Am Ende standen 369 Ring und die Piechaczek (Königsberg/BayVerbesserung auf Platz zwei des ern) die deutschen Farben bei Gesamtklassements. Dieses ist der Europameisterschaft verder größte Erfolg in ihrer noch treten, welche vom 6. bis 12. jungen Karriere. Die 17jährige März in Maribor/Slowenien HERMANNSBURG (ram). Am vergangenen Freitag fand de-Bergen) mit Trainer Martin na Zimmer und Jonas Gläs- Schülerin, die erst im Novem- stattfinden. im Hotel „Heidehof“ in Hermannsburg die Sportlerehrung Dildei, Laetitia Potempa (VfL mann (Kanu-Gesellschaft Cel2017 des Landkreises Celle statt. 73 Sportlerinnen und Sport- Westercelle) mit Trainer Claus le) mit den Trainern Eike von Team aus 16 Erwachsenen und Kindern ler, 29 Trainer und vier Ehrenamtliche wurden dabei geehrt. Schmidt sowie Andreas Stas- Hartz und Olaf von Hartz, der zewski (Schützenverein Nien- zudem für seine sportlichen „Das Jahr 2017 hat medial meinde Südheide, in seiner hagen) mit Trainer Günter Erfolge geehrt wurde. schon sehr sportlich begonnen: Begrüßungsrede. Er sprach den Brandes. Motorbootsport: Stina BalZunächst mit der Vierschan- Sportlern und denen, die hinter Schießsport: Jessica Dam- din, Philipp Ziesenis, Tobias zentournee im Alpenraum, ihnen stehen, seine Anerken- mann (Schützenverein Ever- Wöhlk, Anika Jux und Niklas gefolgt von der Handball-Welt- nung aus. Der Kreissportbund- sen) mit Trainer Oliver Dam- Luckmann (alle Yacht-Club ADELHEIDSDORF. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG ist mit meisterschaft in Frankreich, vorsitzende Hartmut Oster- mann, Björn Frieling (Schüt- Celle) mit den Trainern Rainer einem starken Team ins neue Laufjahr gestartet. Mit 16 Erbei der sich die deutsche mann dankte dem Landtat und zenverein Eversen) mit Trainer Wöhlk und Ulf Ziesenis. wachsenen und Kindern hat sie sich den Anforderungen des Mannschaft im Achtelfinale den Landkreisgremien für das, Karlheinz Krüger, Hans Röper Rudersport: Stina Röbbecke knapp der Mannschaft aus Ka- was sie für den Sport machen. (Schützen- und Schießsport- (Celler Ruderverein) mit Trai- Silberseelaufes gestellt. Dieser Lauf wurde wie ge- Start ins neue Laufjahr“, sagte tar geschlagen geben musste“, So seien im Landkreis Celle in verein Wardböhmen), Jessica ner Sebastian Leineweber, Paterklärte Landrat Klaus Wiswe. den vergangenen Jahren einige Schrader (Schützencorps Neu- rick Leineweber und Peter wohnt bei kalten Temperaturen sie. „Ich fand es schön, dass es Kürzlich konnte man ein span- Sporteinrichtungen umgesetzt enhäusen) mit Trainer Ralf Kluge (Celler Ruderverein) mit um die null Grad ausgetragen. unterwegs Musik gab“, freute Die meisten Sportler liefen zwei sich die neunjährige Helen Mia nendes Super-Bowl-Endspiel worden. Laumert sowie Gisela Wein- Trainer Klaus Scheerschmidt. sehen. „Nun ist American FootLandrat Wiswe konnte an reich (KKSV Bergen) und HartJazzdance: Julien Müller (VfL Mal um den Silbersee, was zu- Zachert. Schnellste Adelheidsdorfer ball nicht gerade die populärste diesem Abend neben den er- mut Schult (KKSV Bergen). Westercelle) mit Trainerin Son- sammen 2.600 Meter ausmachte. 116 Sportler liefen die Run- waren Colin Baritz (11:29 MiSportart in Deutschland, aber folgreichen Sportlerinnen und Kegelsport: Tim Julian Schüt- ja Seidler. wir haben im Landkreis Celle Sportlern außerdem mit Ilse te (Verein Celler Kegler) mit Pferdesport: Marcella Meine- de, die streckenweise über nuten, 32. in der Gesamtwerauch so einiges in sportlicher Habermann (KK-Schießsport- Trainer Stefan Schütte, Hans- cke (Reit- und Fahrverein Eick- matschigen Strandsand führte. tung), Lasse Zachert (12:36 Hinsicht zu bieten“, hob er her- verein Bergen), Ehrenfried Joachim Meyer, Dagmar Böse, lingen) mit Trainer Ekkert Aber darauf waren die Adel- Minuten, 45. gesamt) und Laheidsdorfer Sportler ja gefasst. ra-Malin Blazek (13:24 Minuvor. „Wir haben beachtliche Blümel (Kreis-Leichtathletik- Ivonne Hardam, Dagmar Al- Meinecke. „Es war schön, dass die Stre- ten, 69. gesamt). Die Jüngsten, 239 Vereine in 42 verschiede- Verband/SV Nienhagen), Jür- bers, Uwe Falk und Hauke AlSchwimmen: Rüdiger von nen Sparten mit 63.174 Mitglie- gen Mergemann (Kreis- bers (alle Behindertensportver- Massow, Dieter Eimer, Sebasti- cken immer wieder ein wenig June Heins und Helen Mia Zadern. Rein statistisch ist also an Brandt und Andreas Groß- anders festgelegt werden“, so chert, liefen Hand in Hand bei mehr als jeder dritte Einwohmann (alle Celler Schwimm- Christina Heins. „Ein guter 15:35 Minuten durchs Ziel. ner im Landkreis Mitglied in club) mit Trainer Detlef Heieinem Sportverein und das aldenreich. Am Sonntag, 26. Februar, in Hambühren lein ist schon bemerkenswert.“ Turnen: Amelie Völk (MTV Ihm persönlich ist es ein ganz Eintracht Celle) mit Trainer Dr. besonderes Anliegen, die MitTed Spitzer. gliederzahlen der Vereine im Leichtathletik: Dr. Ted SpitLandkreis auf einem hohen zer. Niveau zu halten und den BreiTriathlon: Alexander Brentensport zu fördern. necke (SV Nienhagen) mit HAMBÜHREN. Der Freundeskreis Modelleisenbahner Im vergangenen Jahr hat der Trainer Ole Bedey. Landkreis Celle einen herben Indiaca: Bernhard Hassa, Celle und die Celler Eisenbahnfreunde und Modellbahner e.V. Rückschlag erlitten, so Wiswe Frank Dupuis, Klaus Rohr, Die- laden am Sonntag, 26. Februar, wieder zur ihrer Modellbahnweiter. Die große Sporthalle am ter Rothe, Hans-Heinrich Plat, ausstellung ein. Schulzentrum Burgstraße in Joachim Schuermann und Celle brannte in der Nacht vom Reiner Schmidt (alle MTV Ein30. Juni auf den 1. Juli 2016 bis tracht Celle). auf die Grundmauern nieder. Ju Jutsu: Robin Windthorst, Nur dem beherzten Eingreifen Bastian Gärtner und Simon der Feuerwehr ist es zu verdanFukas (alle VfL Westercelle) mit ken, dass der Brand nicht auch Trainer Alex Volf. noch auf die benachbarten Judo: Sebastian Wendt (SV Gebäude übergriff. „Jetzt gilt es, Nienhagen), Felix Edling (SV die Planungen für einen NeuNienhagen/Hamburger Judo bau an Ort und Stelle voranzuTeam) und Michelle Käckentreiben“, erklärte er. „Dazu hat meister (SV Nienhagen/Hildesdie Stadt Celle intensive Geheim) mit Trainer Maik Edling. spräche mit den Vereinen ge- Die Judo-Abteilung des TuS Hermannsburg präsentierte den AnSkatesport: Dorothea Laube führt, um ihren Bedarf festzu- wesenden ihren Sport. (Skate-Team Celle) mit Trainer stellen. Nach Auswertung der Klaas Hein, Dunja Arentsen Befragungen sind Stadt und Leichtathletik-Verband Celle) ein Celle) mit Trainerin Anne- (Skate-Team Celle) mit Trainer Landkreis zu dem Entschluss und Klaus Tietje (Kreissport- gret Gebauer. Mark Altemeier, Martina Smugekommen, gemeinsam eine bund Celle) vier besonders Segelflugsport: Leif Eich- tek (Skate-Team Celle), Rainer deutlich größere Dreifeldhalle verdienstvolle Mitarbeiter des horn, Nico Meißner und Hauke Rudolph (Skate-Team Celle), Foto: privat zu bauen.“ Diese Halle wird Sports mit dem Ehrenpreis Schmoranzer (alle Flugsport- Thomas Rumpf (Skate-Team Ein kleiner Blick auf der Modellbahnanlage. neben zusätzlichen Räumen auszeichnen. vereinigung Celle - Segelflug- Celle) mit Trainer Olaf HerSie ist am kommenden Sonn- länge von etwa 35 Metern auffür den Vereinssport auch über Die Moderation des Abends gruppe) mit Trainer Jörg Eich- mann sowie Daniel Rumpf eine Tribüne mit mindestens hatte wieder Reinhard Toboll, horn. (Skate-Team Celle) mit Trainer tag von 11 bis 16 Uhr in der gebaut werden. Zum Einsatz Manfred-Holz-Schule, Hehlen- kommen dabei unter anderem 750 Plätzen verfügen. Leiter des Amtes für Bildung, Tennis: Bernhard Hermann Thomas Rumpf. In der Gemeinde Winsen schulen und Zentrale Dienste (SV Nienhagen). Ultimate Frisbee: die bruchweg in Hambühren, zu Zuggarnituren nach dem Vorwird sich laut Wiswe ebenfalls des Landkreises Celle, überTischtennis: Nils Hohmeier „Äitschbees“ vom TuS Her- sehen - der Eintritt ist frei. Im bild der sächsischen und würtetwas im Hinblick auf die nommen. Unterstützt wurde er und Tobias Hippler (TuS Celle mannsburg/Christian-Gymna- Mittelpunkt steht hierbei eine tembergischen SchmalspurSporthallensituation verän- dabei von den drei Kreistags- von 1992) mit Trainer Frank sium Hermannsburg mit Lucas Schmalspurbahn in der Bau- bahnen, aber auch der aus bekannte dern. Es soll in absehbarer Zeit mitgliedern Sabine Rudnick, Schönemeier, Ulrich Affeld Biskupek-Nordmann, Bjarne größe H0e (Maßstab 1:87) im Norddeutschland eine neue Turnhalle in unmit- Erhard Thölke und Dr. Harten (Behindertensportverein Celle) Schröder, Benjamin Reifenrath, analogen Zweileiter-Gleich- Ameisenbär ist dabei. Und Fans von US-amerikanitelbarer Nähe zur Oberschule Voss. Sie moderierten die Eh- sowie Ivonne Hardam mit Trai- Lasse Michaelis und Norik stromsystem. Dank genormter entstehen. rungsblöcke, während Landrat ner Wojtek Idikowski. Brockmann sowie Saskia Sal- Modultechnik bleibt diese schen Eisenbahnen werden an „Sport ist ein Spiegelbild un- Wiswe die Ehrungen folgender Volleyball: Torben Schiewe wik, Neele Schröder, Jonathan transportable Modellbahnanla- einer weiteren Anlage mit digiserer Gesellschaft, in der er Sportler sowie Trainer vor- (MTV Eintracht Celle). Meyer-Bothling und Justin ge ständig erweiterbar und tal gesteuertem Fahrbetrieb in ausgeübt wird“, erklärte Axel nahm: Bogensport: Stefan Kanusport: Greta Zietz Wollny mit Trainer Sascha kann inzwischen mit sieben Baugröße H0 (Maßstab 1:87) Bahnhöfen und einer Strecken- ihre Freude haben. Flader, Bürgermeister der Ge- Schulz (Bogensport Südhei- (Kanu-Gesellschaft Celle), Ali- Wambutt.
Sportlerehrung 2017 des Landkreises Celle in Hermannsburg
Vier verdienstvolle Ehrenamtliche und viele Sportler wurden geehrt
Adelheidsdorfer Lauf-AG beim Silberseelauf
Ausstellung mit zwei Modelleisenbahnen
zius, hrst
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 22. Februar 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 23.2.
Freitag, 24.2.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Die Physiker“. Halle 19: 20 Uhr „Mutz & Gäste“. Halle 19: 19 Uhr „Effi Briest“. Theaterkeller: 20 Jazzkonzert der Big Bands des Uhr Theaterstammtisch. KAV-Gymnasiums. Malersaal: Volkshochschule Celle, 18.30 20 Uhr „Die Tanzstunde“. Uhr Vortrag „Luther als Bibelübersetzer“, Trift 17 in Celle. Wohin am Mehrgenerationenhaus, VfL Westercelle und SportKneippverein Celle, 15 Uhr 3.000 Schritte für die Gesundheit, Fritzenwiese 46 in Celle.
Ernährungsführerschein mit Spende unterstützt
Gespräche am Kamin in der Praxis Petra Raphelt in Nienhagen bei kostenfrei freier Terminwahl (mindestens sechs Teilnehmer) nach Anmeldung unter Telefon 05144/4958150 oder per e-Mail unter petra-raphelt@t-online.de. Weitere Informationen unter www.praxis-raphelt.de.
Der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e.V. fördert den „aid Ernährungsführerschein“ in 33 Grundschulklassen im Kreis Celle, denn der Grundstein für eine gesunde Ernährung wird im Kindesalter gelegt. Aus diesem Grund erhielten rund 600 Kinder eine Förderung in Höhe von 3.000 Euro, dem Erlös des vergangenen Weihnachtsmarktes im Landgestüt. Vorstandsvorsitzender Fred Müller und Bettina Wedekind übergaben jetzt in der Grundschule Garßen nach der praktischen Schilddrüsen - Selbsthilfe Prüfung beim festlichen Essen den symbolischen Scheck. Foto: Stephani Celle, 19 Uhr Treffen im DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1 in Celle. Eine AnFrischer Bigband-Sound im Beckmannsaal meldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Telefon 05144/2207, 05141/ 2794770 oder 05136/4773. Treffen immer am dritten Donnerstag des Monats.
Jugend-Bigband „Tonspur“ begeisterte das Publikum
CELLE. Erwartungsvolle Blicke richteten sich auf die Bühne, als pünktlich um 20 Uhr Dr. Ralf Aring, Erster Vorsitzende der Neuen Jazzinitiative Celle e.V., das Publikum zum vierten Konzert der Jugend-Bigband „Tonspur“ begrüßte. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht: über zwei Stunden gaben die Celler Jugendlichen alles, um ihre Gäste komplett von sich zu überzeugen. Durch den Abend führte selbstbewusst und gut gelaunt der Leader der BigBand, der
Celler Musikstudent Moritz Aring. Gespickt mit Anekdoten rund um die dargebotenen Stücke und mit Wissenswertem aus der Welt des Jazz sowie Einblicken in die gerade erst beendete Probenphase leitete er von Titel zu Titel. Mit Klassi-
Das Publikum war begeistert.
Foto: privat Bestandteil von Flüssenamen
Rippenstück vom Rind
Musikinstrument
Musikstücke
Energiewert
israelitischer König
Wortschwall
USFilmstar (Burt) flüssige Fette deutsche Moderatorin (Verona)
Sportgefährt
Kfz-Z. Kaufbeuren
Diebesgut begütert
Rednerpult
Hauptstadt SüdKoreas
Medizin, Heilmittel
Bezeichnung des Apostels Simon
feine Hautöffnung
USPräsident, Barack ...
Kurzmitteilung köstlich (Kw.)
antikes Pferdegespann
Trockenheit Straße im alten Rom ital.(Via ...)
Bildnis von einer Person
je (latein.)
Kernreaktor
Fahrstuhl
nordVorname wegeine marok. bringen, Handels- der Alpenzentrum fortregion Farrow dt. schaffen
Naturwissenschaftler
ein Gehalt
Salz der Salpetersäure
hohes
englisch: wir
deutsche Airline (Abk.) dt.amer.
Stadt in England
kurz für: Ansehen in dem
Welt ohneAuflösung des heutigen Rätsels am 1.3.17 menschl. Eingriff
innerhalb
Unternehmen (Mz.)
Düngemittel
medizinisch: Bein, Knochen
Autorennstrecke
POKERTURNIER am Fr., 24.02.17, um 19.00 Uhr in der Mittelstr. 33, 29227 Celle - Startstack 20.000 Chips, Rebuy während der ersten 5 Levels/15.000 Chips mögl., danach Add-on 20.000 Chips, 15 € Kostenpauschale, Anmeldung auch möglich unter: Tel. 05141/93892 (ab 16 Uhr)
hohe Spielkarte
Komponist † 1693
deutsche Presse-
span. Feldherr † 1582
E A F N C A S T E R Reise Lu.A Erholung Hausboote an O E L E P O O T H der Ostsee, N R A D R E Nwww.winkel-hausE boote.de E D A M T E E K F T Ostseestrand E I C H am Exkl.R FEWO´s in S E O U L O Meckpomm. fürO 2NPers., R UInfos: www. P A T R Fewo-direkt.de, A S S / 2369498 R 2063121 P O R E o. Tel. D0172/9908320 P E T R U S Z F E S I N F O F L D U E R R E K A L I T M I B R U E T E R I M R A P P I A Cafe-Pension L O G Ein Hassel, G E OLibelle R N S L O H auch A T Torten M O Nund Kuchen außer
Haus. Tel. 05054/1607
histor. Reich in Frankreich
Schutzheiliger
Reise und Erholung
Auflösung des Rätsels
Veranstaltungen
Lehrgang
Hirschart
Aufgussgetränk
kern wie „In the mood“ (Joe Garland) oder „Flight of the Foo Birds“ über „From one to another“ von Thad Jones, bis hin zu moderneren Stücken wie „Always and Forever“ und „Every Summer Night“ von Pat Metheny im Arrangement von Bob Curnow, zeigten die jungen Talente mit Unterstützung der Co-Leaderin und Musikstudentin Marieke Ziesmann an der Ersten Trompete, nicht nur ein breites Spektrum ihres musikalischen Könnens - auch qualitativ wussten sie zu überraschen. Fast alle Mitglieder der jungen Band zeigten nicht nur im Ensemble ihr Können, sondern gaben gleich mehrere Soli zum Besten. Experimentierfreudig, ohne Scheu, auch schwierige Stücke und komplizierte Arrangements anzufassen und mit teils unbändiger Freude daran, gemeinsam den Abend zu gestalten, rissen „Tonspur“ das Publikum von den Sitzen - nach zwei Zugaben endete der Abend mit stehenden Ovationen.
WWP2016-45
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes15.2.17
G R U S M E L I N
U M I S T A F A H B R E R
D O U E B L L A I M K K A A I T I L N T S E E R E I N N O S A U T I T E E I E N N
S A L O L G N A I E T U R A G T L L O C R I N O S T
E M E N I F T F A W E T U R R E N R E A D N L E S B A S T E I E M E F L E D E A L L
Klettern in Wathlingen an der Kletterwand Sporthalle der Oberschule, Kantallee, für Erwachsene jeden Alters, auch Anfänger, 18.30 Uhr. Infos unter www.climbing-up.de.
Wochenende
Sonntag, 26.2. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „„Hiob“. „Turmbühne: 16 Uhr „Fatima und der Traumdieb“. CD-Kaserne Celle, 16 Uhr Multivisionsshow „Island“, 19.30 Uhr „Multivisonsshow „Bhutan“, Hannoversche Straße 30b in Celle.
?
Freundeskreis Modelleisenbahner Celle und die Celler Eisenbahnfreunde und Modellbahner e.V., 11 bis 16 Uhr Treffen der Ortsgruppe Celle Ausstellung in der Mandes Blinden- und Sehbehin- fred-Holz-Schule in Hambühdertenverbandes Niedersach- ren. sen e.V. in den Vereinsräum54. Wettbewerb „Jugend mulichkeiten, Nordwall 52 in Celle. siziert“ , 17 Uhr Preisträger-KonWeitere Informationen unter zert im Beckmann-Saal, MagTelefon 05141/6669. nusstraße 4 in Celle.
Samstag, 25.2.
Eberhard-Schlotter-Stiftung, 11.30 Uhr Themenführung mit Schlosstheater Celle, 20 Uhr der Malerin Christiane Theil„Mutz & Gäste“. Halle 19: 20 Uhr mann im Bomann-Museum. „Effi Briest“. Malersaal: 20 Uhr „Darüber reden“. Gastspiel in Kinoprogramm Müden (Örtze): 20 Uhr „Alte Kammer-Lichtspiele: Lag bei Liebe“. Redaktionsschluss nicht vor. CD-Kaserne Celle, 20 Uhr Kino achteinhalb auf dem „Lange Nacht der Poesie“, Hannoversche Straße 30b in Celle. Gelände der CD-Kaserne: Residenzmuseum im Celler Freitag und Samstag, 20.30 Uhr Schloss, 14.30 Uhr Themenfüh- „Nocturnal Animals“. Palast-Theater Celle, Telefon rung „Sagen und Legend rund 05141/25571: Programm unter um die Celler Herzöge“. Kunst & Bühne, 20 Uhr Mu- www.kino-palast- theater.de. sikcomedy mit Maria Vollmer, Nordwall 46 in Celle.
Angaben ohne Gewähr
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Kunterbunter Kindermorgen CELLE. Am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 12.15 Uhr findet in den Räumen der Pauluskirche, Rostockerstraße 90 in Celle, ein kunterbunter Kindermorgen statt. Es wird gemeinsam, gespielt, gebastelt, gesungen und gefrühstückt. Alle Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren sind willkommen.
Thomasmesse in der Stadtkirche
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Celle
CELLE. Am Sonntag, 26. Februar, um 18 Uhr findet die erste Thomasmesse in diesem Jahr in der Stadtkirche in Celle statt. Das Thema dieses besonderen Gottesdienstes zum Hören und Erleben mit allen Sinnen lautet „Niemand ist eine Insel“. Musikalisch gestaltet wird die Thomasmesse von Ehepaar Klußmann aus dem Landkreis Gifhorn.
CELLE. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Celle (Baptisten) verabschiedet nach 15 Dienstjahren in Celle ihren Pastor Olaf Mohring. Er hat eine Berufung als Pastor der in Minden angenommen.
Konzert in der Christuskirche
Olaf Mohring.
Foto: privat
Abschied von Pastor Olaf Mohring nach 15 Jahren
Zur Verabschiedung findet am Sonntag, 26. Februar, sowohl ein festlicher Gottesdienst um 10 Uhr als auch eine Abendveranstaltung um 18 Uhr statt. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sie finden in der EFG Celle am Wederweg 41 statt. 15 Jahre war Pastor Mohring im Bereich der jungen Generation, aber auch für die ganze Gemeinde als Prediger und Seelsorger tätig. Sein Dienst hat viele Menschen nachhaltig geprägt. „Wir sind Gott für den vielfältigen Segen sehr dankbar - und wir sind Olaf Mohring und seiner Frau Ulrike und den Kindern Fiona und Melissa sehr dankbar“, so sein Kollege Hartmut Stiegler im Namen der ganzen Gemeinde. Im Juni 2002 hatte Mohring seinen Dienst als Pastor für die junge Gemeinde angetreten. Gleichzeitig war er aber auch schon von Anfang an als Prediger in den Sonntagsgottesdiensten aktiv. Sein Fokus lag anfangs vor allem auf der Jugendarbeit. So wurden neue Angebote geschaffen wie der Teentreff, der
Gemeindeunterricht, U16 parallel zum Hauptgottesdienst, sowie das Fußballcamp für Jungs im Alter von neun bis 13 Jahren. Ebenso wurde daran gearbeitet bestehende Konzepte weiterzuentwickeln. Dazu gehörten die Familiengottesdienste, zu denen auch die Familienchristvesper am Heiligen Abend zählt, die Jugendgruppe sowie die religionspädagogischen Angebote im Kindergarten der Friedenskirche. Später kam auch noch der Aufbau der Alphakurse (Glaubenskurs) hinzu, sowie Eheabende, -seminare und -kurse. Pastor Mohring übernahm zudem immer mehr Aufgaben in der Gemeinde, die nicht ausschließlich der jungen Generation zuzurechnen waren. Außerdem war Mohring Beisitzer in der Trüllerstiftung sowie Zweiter Vorsitzender im Diakoniewerk der EFG Celle und da besonders für den Kindergarten zuständig. Zuletzt half er auch mit, die Pfadfinderarbeit in der Baptistengemeinde zu gründen sowie die gemeindeübergreifenden GPS-Jugendgottesdienste zu etablieren.
CELLE. Am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr gibt die Capella Nova, die Kantorei der Selbständigen EvangelischLutherischen Kirche, ein Konzert zum Jahr des Reformationsjubiläums in der Westerceller Christuskirche. Unter dem poetischen Titel „Von sel‘gem Licht, der Gnaden Glanz, der Liebe Glut, der festen Burg“ erklingen Choralbearbeitungen ausgewählter Luther-Choräle von Zeitgenossen Luthers wie Johann Walter über die Komponisten des deutschen Frühbarocks wie Samuel Scheidt und Heinrich Schütz bis hin zu Johann Sebastian Bach. Die Sängerinnen und Sänger der überregionalen Kantorei kommen aus ganz Niedersachsen und werden von zwei verschiedenen Instrumentalensembles begleitet. Das Blockflötenquartett Lachrimae Consort, überwiegend in Weimar ansässig, und die vier Gambenspieler der „OrlandoViols“ aus Bremen werden unter der Leitung von Carsten Krüger zu hören sein. Zum inhaltlichen Verständnis gibt es einen geistlichen Impuls von Pfarrer Rainer Trieschmann.
Mittwoch, den 22. Februar 2017
LOKALES
Seite 5
Schulsanitätswochenende beim DRK
Schulsanitäter nahmen an Fortbildung teil
CELLE. Elf Schulsanitäter des Christian Gymnasiums Hermannsburg sowie der Oberschulen Winsen und Celle 1 haben sich kürzlich an einem Wochenende beim DRK in Celle fortgebildet.
Cornelia Rundt (Mitte) beim Besuch des AKH Celle.
Besuch des „Zwergenlandes“ und des Wirbelsäulenzentrums
Foto: Göpfert
Sozialministerin Cornelia Rundt vom AKH Celle empfangen
CELLE (kdg). Am vergangenen Freitag besuchte die Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) die Großtagespflege „Zwergenland“ und das Wirbelsäulenzentrum des Allgemeinen Krankenhauses Celle (AKH). Auf Einladung des heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt besuchte Sozialministerin Cornelia Rundt vergangenen Freitag in dessen Begleitung auch das AKH Celle. Während ihres Aufenthaltes verschaffte sich die Sozialministerin einen Eindruck über die sorgsame Betreuung von Mitarbeiterkindern in der Großtagespflege „Zwergenland“ und über die interdisziplinäre Behandlung des Rückenschmerzes im Wirbelsäulenzentrum des AKH Celle. Außerdem betrachtete Sozialministerin Rundt auch die farbenfrohen künstlerischen Graffitiarbeiten im Sozial-Pädiatrischen-Zentrum, die in der vergangenen Woche fertig gestellt wurden. Bei dem Besuch des „Zwergenlandes“ war insbesondere
auch die neue Ausstattung und Gestaltung der Räume nach dem Umzug von der Lüneburger Straße in die Hannoversche Straße Anfang des Jahres von Interesse. In den frisch renovierten Räumen werden Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut - damit wird ein Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie geleistet. Im Anschluss besuchte die Ministerin das „Wirbelsäulenzentrum“. Hier arbeiten Ärzte, Pfleger und Therapeuten aus den Kliniken der Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurologie und der Neurochirurgie fachübergreifend zusammen, um das bestmögliche Behandlungsergebnis für Patientinnen und Patienten mit Rückenschmerzen unterschiedlicher Ursache zu erzielen.
In der abschließenden Gesprächsrunde tauschten sich die Ministerin, der Aufsichtsratsvorsitzende des AKH Celle, Landrat Klaus Wiswe, Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Maximilian Schmidt, Vorstand Stephan Judick, das Direktorium, der Betriebsratsvorsitzende und die Chefärzte des Wirbelsäulenzentrums über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus. Hierbei ging es unter anderem um die zukünftige Verteilung von Geldern, das Berufsbild der Krankenschwester, das Vorantreiben der Zentrenbildung in Niedersachsen und den Wettbewerb mit anderen Krankenhäusern und Kommunen. „In Celle haben zwei traditionell konkurrierende Krankenhausträger frühzeitig zueinander gefunden und damit den Veränderungen in der Gesundheitsbranche verantwortungsbewusst Rechnung getragen“ so die Sozialministerin Rundt. „Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit des AKH mit dem
Sozialer Laden für Oberbekleidung
benachbarten psychiatrischen Leistungsanbieter vorbildlich. Durch die Investitionen des Landes ist hier eine Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger erreicht worden. Mit einem Betreuungsangebot wie dem Zwergenland wird außerdem die Attraktivität des Krankenhauses für Fachkräfte erhöht.“ Das Land hat den Ausbau des AKH Celle mit rund 30 Millionen Euro gefördert. Landrat Wiswe betonte die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit zwischen Politik und Gesundheitseinrichtungen in der Region: „Aufgrund der besonderen Einnahmeund Kostenstruktur von Gesundheitsunternehmen sind Unternehmen wie das AKH Celle auf die Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen aus der Politik angewiesen. Wir freuen uns besonders über den konstruktiven Dialog mit der Ministerin und möchten diesen in Zukunft fortführen.“
Reglos liegt ein junger Mann auf dem Schulhof. Um ihn herum bildet sich eine große Schülertraube. Hektik kommt auf. Angst. Hilferufe. Dann geht es plötzlich ganz schnell. Drei Schulsanitäter kommen hinzu: „Vorsicht, bitte. Lasst uns durch. Hat jemand gesehen, was passiert ist?“ Die jugendlichen Helfer kontrollieren das Bewusstsein und die Atmung. Sie bringen ihren Mitschüler in die lebensrettende Stabile Seitenlage, decken ihn zu, messen den Blutdruck und dokumentieren die Maßnahmen in einem Patientenprotokoll. „Stopp“, ruft DRK-Ausbilder Michael Schröder und bricht das Fallbeispiel ab. „Das habt ihr großartig gemacht“, lobt er die Akteure. Drei Tage wurde Neues im Bereich „Erweiterte Erste Hilfe“ gelehrt, beispiels-
weise Verhalten in Gefahrensituationen und Katastrophenschutz, aber auch Vorbeugung. In Gruppen wurden Fallbeispiele inszeniert und obwohl sich die Schulsanitäter der einzelnen Schulen nicht kannten, gab es eine positive Zusammenarbeit. Interessant war es auch, die verschiedenen Arbeitsweisen der unterschiedlichen Schulen zu sehen. „Für die Sanis der OBS Celle 1, die vertraglich von den Maltesern unterstützt werden, war es kein Problem, sich beim DRK schulen zu lassen“, erzählt Michaela Kruckow, Leiterin des Schulsanitätsdienstes der OBS Celle 1. „Und ganz ehrlich? Ich bin richtig stolz auf meine Schüler, dass sie hier mit so tollem Engagement bei der Sache waren“, fügt sie lächelnd hinzu.
Die Teilnehmer der Fortbildung.
Foto: privat
Für Druckfehler keine Haftung KW 08 . Gültig vom 23.02. bis 25.02.2017
Saisonwechsel im Celler KolpingTex-Geschäft
29308 Winsen/Aller, Celler Str. 2 29323 Wietze, Steinförder Str. 24
CELLE. Im „KolpingTex“, dem soziale Laden für Damenund Herren-Oberbekleidung sowie „Alles für das Kind“ in Celle, Welfenallee 36, ist jetzt Saisonwechsel - und dazu gibt es bis zum 28. Februar auch einen „Winterschlussverkauf“.
IN DEN TE ILNEHMENDENN/ E MÄRKTEN WINS TZE ALL ER UND WIE ERHÄLTLICH
Sehr vielseitig ist das Angebot des sozialen Ladens.Foto: Maehnert Seit fünf Jahren wird der Laden von einem Team aus Ehrenamtlichen - zurzeit 26 - organisiert, die Kleiderspenden annehmen, prüfen, sortieren und zu günstigen Preisen verkaufen - jetzt im Winterschlussverkauf noch günstiger. Einkaufen kann in dem Laden jeder. Und dadurch, dass jeder Ehrenamtliche hier etwa vier Stunden pro Woche tätig ist, kann man auch ganz normale Öffnungszeiten anbieten: montags, dienstags und mittwochs
von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Aus dem Erlös konnte man zum Beispiel schon mit 5.000 Euro die Celler Mittagstische fördern oder mit 4.000 Euro verschiedene Schwimmkurse für benachteiligte Kinder ermöglichen. Alles über „KolpingTex“ erfahren kann man bei Elfriede Mönnikes im Laden (Telefon 015123247736) sowie bei Bernhard Kolle von der Kolpingfamilie Celle St. Hedwig (Telefon 05141/43201).
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
KRÄFTIG SPAREN JEDEN TAG!
20% RABATT SIE ERHALTEN AM
DONNERSTAG, 23.02.2017
AUF ALLE FLEISCHARTIKEL AUS DER BEDIENUNGSTHEKE
20% RABATT 20% RABATT SIE ERHALTEN AM FREITAG, 24.02.2017
SIE ERHALTEN AM SAMSTAG, 25.02.2017
AUF WURST-
UND KÄSEARTIKEL
AUS DER BEDIENUNGSTHEKE!
AUF DAS BACKSHOP-
UND TIEFKÜHL-SORTIMENT!
Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von
7 22 bis
Uhr
REWE.DE
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 22. Februar 2017
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pastor Thomas Müller). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth) anschließend Angebot persönlicher Segnung. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr Taizé-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr Taizé-Gottesdienst in der Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Lehne). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Bläsergruppe Paulus (Pastor Willemer). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Schwenke), 18 Uhr Thomasmesse. Vorwerk: Sonntag, 11 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderbetreuung (Pastorin Seelemeyer) anschließend Mittagessen.
Concordia-Gem.
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst.
Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Söllner).
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Rollert). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Claus-Dieter Walther). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Ingfried Schawohl).Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Martin-Lothar Sauer).
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19 Uhr Musikalische Abendandacht mit Zugposaunen und Orgel. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kigo. Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor von Butler), 10 Uhr Kindergottesdienst.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Andacht und Gemeindeversammlung.
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr 2. Gottesdienst mit Abendmahl. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schumacher).
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst und Kinderunterricht.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin i.R. Drewes-Schulz), 17 Uhr Konzert Kammerchor „Pro Vocale“.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24: Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Manneke).
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst Wienhäuser Konfirmanden/ innen mit Abendmahl.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst (Pastor Bein), 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus.
Ev.-ref. Kirche
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe.
Hannoversche Straße 61 in Celle (www.reformiert-celle. de): Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Flick).
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 11 Uhr Messe. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Am zweiten, dritten, vierten und fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. An jedem ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Messe. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Am ersten Samstag im Monat 18 Uhr Messe. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde: Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Verabschiedung von Pastor Mohring.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie.
Garnison-Kirche Philipp-Melanchthon-Gemeinde: kein Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Familienanzeigen
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Kilian
Hier bin ich: 1.9.2016 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
R E T S U M
Z.B.:
Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:
→
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
R E Luisa USChristopher T M & Mustermann Beispiel
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
→
Elisabeth & Christian Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
Name Vorname Unterschrift
„Zauber der Travestie“
„Zauber der Travestie - Das Original“ - die schräg schrille andere Revue mit Fräulein Luise und ihrem Ensemble ist auf „20 Jahre Jubiläumstour“. Die Revue ist am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) zu Gast in der CD-Kaserne Celle. Die Zuschauer können in die Welt der Travestie eintauchen und sich verzaubern, unterhalten und überraschen lassen. Mal heftig, mal mit Herz und das alles ist verpackt in eine Vielfalt von farbenprächtigen Kostümen. Ob Mann oder Frau, am Ende wissen Sie es nicht genau. Die Revue ist empfohlen ab 16 Jahre. Karten gibt es im Vorverkauf ab 27,40 Euro bis 29,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr) im Ticket-Shop der CD-Kaserne Celle während der Öffnungszeiten, unter Telefon 05141/97729-0, im Internet unter www.cd-kaserne.de oder bei AD-Ticket unter www.adticket.de. Foto: privat
Diskussion um Lachendorfer Baugebiet
Nicht befähigtes Personal setzte Waldameise um
LACHENDORF. Erneut steht das neue Baugebiet in Lachendorf östlich des Gymnasiums in den Schlagzeilen. Erst im Mai vergangenen Jahres hatten Bündnis 90/Die Grünen vor Ort auf die alte Restmülldeponie aufmerksam gemacht. „Daraufhin ist entschieden worden, dass zusätzliche Probebohrungen und Untersuchungen des Grundwasser erfolgen sollen, um eine Gefährdung der Anwohner auszuschließen“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen Christian Brandes. „Damals haben wir auch nachgefragt, ob der frühe Zeitpunkt zu dem die Bäume gefällt wurden, rechtlich einwandfrei war und wer denn die besonders geschützten Waldameisen umgesiedelt hat“. Diese Fragen wurden in einer Ratssitzung mit den Worten, dass das alles einwandfrei war, vom Tisch gewischt. Doch nun hat der Landkreis genau diese beiden Aussagen widerlegt. „Somit sind sowohl die Waldameisen durch nicht befähigte Personen „umgesetzt“ worden,
als auch die Rodung des gesamten Waldstreifens ist zu einem Zeitpunkt erfolgt, wo es nicht zulässig gewesen ist“, erklärt Brandes die Sachlage. „Der Landkreis hat nun sogar Nachkontrollen angeordnet, um den Ist-Zustand festzustellen. Wir würden einfach erwarten, dass bei zukünftigen Maßnahmen die Umweltbelange etwas mehr in den Focus gerückt würden, gerade bei einer leistungsfähigen Gemeinde wie Lachendorf“. Auch der umweltpolitische Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion Gerald Sommer ist entsetzt über das Verhalten. „Wir werden in Zukunft die umweltpolitischen Entscheidungen und Vorgänge in Lachendorf deutlich beobachten und hinterfragen, sowohl auf Gemeinde- als auch auf Kreisebene.“
Straße Wohnort Telefon Bank IBAN BIC
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
„Glenn Miller Orchestra“ in Celle
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
•
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
„The World Famous Glenn Miller Orchestra - directed by Wil Salden - The Licensed Orchestra for Europe“ ist am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr zu Gast in der Congress Union Celle. „It‘s Glenn Miller Time“ steht für eine grandiose Show im Sweet- und SwingSound der 30er und 40er Jahre. In der großen Big-Band-Besetzung präsentiert das Orchester eine beeindruckende Performance, die die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus begeistert. Alle Musiker sind hervorragende Solisten und die Bandsängerin beschert mit wunderschönen Melodien im GlennMiller-Sweet-Sound Gänsehaut-Garantie. Besondere Highlights sind Auftritte der „Moonlight Serenaders“. Karten gibt es im Vorverkauf in der Congress Union Celle unter Telefon 05141/919460, bei der Celle Tourismus und Marketing sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos und Tickets per Post unter Telefon 06185/818622 und unter www.glenn-miller.de Foto: privat
Mittwoch, den 22. Februar 2017
LOKALES
Seite 7
Neuer Vorsitzender des JU-Ortsverbandes
Enis Gündüz will das „Grau“ verbannen
CELLE. Kürzlich fanden sich die Mitglieder der Jungen Union Neustadt/Heese-Wietzenbruch zu ihrer zweiten Mitgliederversammlung zusammen. Neuer Ortsverbandsvorsitzender ist Enis Gündüz, der einstimmig in sein Amt gewählt worden ist. Gündüz folgt auf Nico Hasselmeyer, der aus persönlichen Gründen das Amt nicht mehr weiter führen kann. „Unser primäres Ziel muss es sein, gemeinsam mit anderen Jugendlichen unsere Ortsteile weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang wollen wir auch andere motivieren, sich in
die Kommunalpolitik vor Ort einzubringen“, kommentiert Gündüz seine Wahl. Das erste Anliegen des neuen Vorsitzenden sei es, das „Grau“ aus den Ortsteilen zu verbannen. „Gerade die vielen Stromkästen in den Ortsteilen Neustadt/Heese und Wietzenbruch, die häufig verunstaltet sind, könnten einen neuen Farbanstrich gebrauchen, in anderen Städten“, so Gündüz.
Am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr
„Blackberries“ spielen auf der „ms loretta“
CELLE. Am Freitag, 24. Februar, sind um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) die „Blackberries“ zu Gast auf der „ms loretta“ im Celler Hafen. Mit dem neuen Veranstaltungsprogramm - hier in Händen von Kulturdezernentin Susanne McDowell - stellte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende auch den Jubiläumsbecher vor, der von dem hannoverschen Popart-Künstler Della gestaltet worden ist und der ab Ostern verkauft werden soll. Foto: Maehnert
Veranstaltungsprogramm für den 725. Stadtgeburtstag
Ab kommenden Wochenende gibt es den Celler Jubiläumskalender
CELLE (cm). Am vergangenen Montag stellten Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Kulturdezernentin Susanne McDowell die über 50-seitige Broschüre mit dem Veranstaltungsprogramm zum Stadtjubiläum 2017 vor. Die Broschüre soll ab dem kommenden Wochenende bei der Tourist-Info erhältlich sein. Natürlich hätte man es gern etwas früher präsentiert, betonte McDowell. Aber 2017 ist eben nicht nur das Jahr des Stadtjubiläums - 725 Jahre Stadt Celle, 1025 Jahre Altencelle - sondern eine ganze Reihe von Vereinen, Institutionen
und Firmen feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Und damit die große Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt zum Ausdruck kommt, galt es, all dies unter einen Hut zu bekommen. Gemessen an Jubiläen manch anderer Stadt sei man aber mit diesem gedruckten Programm schon sehr früh auf
dem Markt, betonte McDowell. Natürlich steht das Pfingstwochenende, an dem sowohl das Stadtjubiläum als auch kirchliche Reformationsjubiläum gefeiert werden, im Mittelpunkt des Programm. Aber schon die Vielfalt der Aktivitäten an diesem Wochenende zeigt, dass hier weit mehr Organisatoren als nur die Stadtverwaltung und die Kirche aktiv sind. Dies setzt sich auch in den anderen Monaten fort. Und das Programm kann sich sehen lassen, betonte Mende.
Zusammen mit McDowell konnte er auch noch auf zwei besondere Erinnerungsstücke hinweisen, die noch herauskommen werden. Da ist zum einen ein von dem hannoverschen Popkünstler Della gestalteter Becher, der ab Ostern für 15 Euro erhältlich sein soll etwa ab Pfingsten auch in einer Metalldosen (plus 7,50 Euro). Zum anderen soll zu Pfingsten auch eine Stadtjubiläumsmünze in Gold und in Silber herauskommen - der Preis steht noch nicht fest.
Die „Blackberries“.
Foto: privat
Die „Blackberries“ gehören zu den spannendsten Psychedelic-Bands Deutschlands. Im Jahr 2016 hat das Quartett um Sänger und Songwriter Julian Müller zwei Alben veröffentlicht, die in der Szene und in etlichen Magazinen Furore machten. So schrieb das Fachblatt Rolling Stone, das im
Herbst 2016 erschienene Album „Greenwich Mean Time“ verneige sich tief vor Psychedelica, Surf- und Krautrock und präge so einen ganz eigenen Stil aus, mit Songs, die zuweilen an „Revolver“ oder „Sgt. Pepper“ der Beatles erinnerten. Live kann man dies am 24. Februar erleben - Eintritt neun Euro.
KW 08 Gültig vom 22.02. bis 25.02.2017
1.29
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
HELAU UND ALAAF
Aktionspreis
0.55
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g
26% gespart
0.88 Pringles versch. Sorten, (100 g = 0.680.74) 175-190-g-Dose
40% gespart
1.29
0.99
Appenzeller mild-würzig Schweizer Hartkäse, mind. 48% Fett i.Tr. 100 g
30% gespart
1.59
2
5.55
Schweine-Lachsbraten ohne Knochen 1 kg
4.99
0.88 Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.34) 2 x 0,7-l-Fl. Einzelpreis 6.49 € (1 l = 9.27)
35% gespart
Aktionspreis
20FNAKCTHE PU
beim Kauf von ALPRO PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
36% gespart Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.50-0.88) 6 x 16,67/175-g-Packung
KÄSTEN
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/0,75-lFl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 4.29 € (1 l = 0.48-0.51)
Aktionspreis
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE
Entdecken Sie unsere bunte Vielfalt.
Lorenz Crunchips oder Clubs versch. Sorten, (100 g = 0.44-0.50) 175-200-g-Beutel
Spanien/Marokko: Cherry Romatomaten Kl. I, (1 kg = 3.96) 250-g-Schale
2
FLASCHEN
28% gespart
8.88
10FACTHE PUNK
Monster Energy-Drink koffeinhaltig, versch. Sorten, (1 l = 1.76) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
44% gespart
0.88
beim Kauf von DOSENBIER im Gesamtwert von über 2 €*
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 25.02.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
REWE.DE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Aktionspreis Chile/Uruguay: Heidelbeeren (100 g = 1.03) 125-g-Schale
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 22. Februar 2017
NABU-Vortrag „Vögel über mir“
Jeverser Sportschützen gut in Form
16 Medaillen bei den Kreismeisterschaften
LACHENDORF. Die Jahreshauptversammlung der NABUGruppe Lachendorf findet am Sonntag, 26. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der „Arche Noah“, Südfeld 17 in Lachendorf, statt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend das Multimediaprojekt „Vögel über mir“ von Mano Rathgeber (Hermannsburg) mit Vogelbeobachtungen im Kreis Celle sowie Rechenschaftsberichte und Wahlen. Gäste sind willkommen.
JEVERSEN. Der Kreisschützenverband hatte an den ersten beiden Februar-Sonntagen zu den Luftgewehr-Kreismeisterschaften nach Oldau eingeladen. Und hier waren die Sportschützen des SV Jeversen sehr erfolgreich. Die Schülermannschaft mit Johanna Müller, Luisa Sudermann und Saskia Prinz gewann die Mannschaftswertung. Johanna Müller wurde mit 183 Ring auch in der Einzelwertung Kreismeisterin, dahinter kamen Luisa Sudermann (180 Ring) auf Platz zwei, Saskia Prinz (173 Ring) auf Platz drei und Kaya Thersa Schmoll auf Platz neun. Bei den männlichen Schülern kam Björn Behrens mit 129 Ring auf Rang vier und Marten Ole Laukart bei seiner ersten Kreismeisterschaft auf Rang sieben. Im Laufe des Vormittags ging die Erfolgsserie für den SV Jeversen weiter, denn das Juniorenteam mit Eike Pröhl, Maximilian Fischer und Niklas Thurow konnten den zweiten Mannschafts-Kreismeistertitel an dem Tag nach Jeversen holen. In der Einzelwertung wurde Thurow (376 Ring) in Junioren B den Kreismeister, und Florian Wernicke (340 Ring) si-
cherte sich die Bronzemedaille mit. Eike Pröhl (384 Ring) wurde bei den Junioren A Kreismeister vor Maximilian Fischer (380 Ring). Eine Woche später gingen dann die Mädchen und Damen an den Start. Auch hier konnte der SV Jeversen eine leistungsstarke Mannschaft stellen: Anika Habel, Charlene Lichtblau und Isabel Habel wurden Mannschafts-Kreismeister in der Klasse Juniorinnen A. Anika Habel holte zudem mit 374 Ringen Bronze bei den Juniorinnen B. Ihre Schwester Isabel wurde mit 381 Ring Kreismeisterin der Juniorinnen A vor Charlene Lichtblau (380 Ring). Die Damen der Altersklasse wurden Petra Wernicke, Karola Behrens und Silke Pröhl Mannschafts-Vizekreismeister. Wernicke sicherte sich mit 349 Ring in der Einzelwertung Damen Alt die Silbermedaille vor Behrens (340 Ring) auf dem Bronzerang und Pröhl auf Platz vier.
extremSchlotter: riesige Bilder zu Faust II
Am Sonntag, 26. Februar, um 11.30 Uhr führt die Kuratorin Dietrun Otten durch die Ausstellung „extremSchlotter - das Format als Herausforderung“. Mitunter verursachen Entdeckungen mehr Fragen als Antworten. So verhält es sich auch mit den kürzlich im Depot der Eberhard Schlotter Stiftung freigestellten Großformaten zu Goethes Drama „Faust - der Tragödie zweiter Teil“. Die vier mal zwei großen Gemälde sind rätselhaft, faszinierend und verstörend. Warum Schlotter diese Bilder malte, was es mit einem Zyklus von Faust-Bildern auf sich hat und warum nur zwei Bilder existieren, sind nur einige der Fragen, die in dieser Führung angesprochen werden sollen. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat
Das neue Programmheft der Ko-Stelle ist da
Bewährte und neue Seminare sowie viele Veranstaltungen
CELLE. Mit dem Programmheft für die erste Jahreshälfte 2017 gibt die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle (Ko-Stelle) eine Übersicht über Angebote der Information, Beratung und Qualifizierung.
Die Schülermannschaft mit Saskia Prinz (von links), Johanna Müller und Luisa Sudermann wurde Kreismeister. Foto: privat
Das umfassende Angebot der Ko-Stelle enthält einen Bereich Beratungen, zum Beispiel zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. So besteht beispielsweise monatlich die Möglichkeit eines Bewerbungsmappenchecks und im Mai ein Bewerbungscoaching durch eine kompetente Beraterin. Ein weiterer großer Bereich befasst
sich mit der Qualifizierung. Seminare zu Büromanagement, Buchführung und PC-Kompetenz helfen für den Wiedereinstieg nach der Familienphase. Neu sind die Fortbildungen zur Qualifizierung Fachkraft Inklusion oder zur systemischen Familienberaterin der VHS Celle, welche in diesem
Frühjahr beginnen. Neben bewährten Beratungen, Seminaren und Informationen werden auch neue Seminare und Veranstaltungen angeboten. Das neue Halbjahres-Programm steht auf der Homepage des Landkreises Celle zum Download bereit und wird auch gerne zugeschickt. Informationen gibt es bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle, Trift 29 in Celle, unter Telefon 05141/9166068.
Kreuzkirche macht Kino CELLE. Am Donnerstag, 23. Februar, um 20 Uhr gibt es im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45 in Celle, wieder Kino. Nach dem Tod seiner Eltern wird der junge Schwarze vom Plantagenarbeiter zum Hausdiener befördert. Als Butler zeigt er großes Talent. Von 1952 bis 1986 arbeitet Cecil (Forest Whitaker) schließlich im Weißen Haus und steht im Dienst des jeweiligen US-Präsidenten. Acht an der Zahl, darunter John F. Kennedy (James Marsden) und Dwight D. Eisenhower (Robin Williams) erlebt er auf diese Weise. Manchmal fragen die mächtigen weißen Chefs den schwarzen Butler sogar nach seiner Meinung. Im eigenen Haus sind dessen Ansichten jedoch weniger gefragt. Cecils Sohn Louis (David Oyelowo) lehnt die Diener-Tätigkeit seines Vaters prinzipiell ab. Er engagiert sich in der Bürgerrechtsbewegung für die Belange der Afro-Amerikaner. Kritik: Berührendes Familiendrama, das die amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts nahe bringt und emotional aufbereitet. Knabbereien und Getränke dürfen mitgebracht werden.
ANZEIGE
Medizin
Rezeptfreies Arzneimittel bekämpft Bindegewebsschwäche effektiv von innen Nahezu 90 % (!) aller Frauen sind von Bindegewebsschwäche betroffen. Besonders mit zunehmendem Alter kämpfen viele mit schlaffer und faltiger Haut an Armen, Hals oder Dekolleté. Andere leiden unter Dellen auf der Haut, der sogenannten Cellulite. Doch ein Arzneimittel aus der Apotheke sagt Bindegewebsschwäche den Kampf an – und zwar von innen. Es ist schon eine Gemeinheit: Gerade Frauen achten oft ein Leben lang auf ein gepflegtes, attraktives Äußeres. Und ausgerechnet Frauen sind zugleich von Natur aus besonders anfällig für Bindegewebsschwäche. Die gute Nachricht: Auch wenn die Folgen wie schlaffe und hängende Hautpartien oder Cellulite bereits sichtbar sind, ist es nicht zu spät, etwas dagegen zu tun! Wissenschaftler haben zwar festgestellt, dass der natürliche Alterungsprozess zu Bindegewebsschwäche führen kann – aber auch,
was Frau dagegen unternehmen kann.
Das Problem: Lahmende Stoff wechselaktivität im Alter Mit zunehmendem Alter gerät unser Stoff wechsel immer mehr ins Stocken. Auch die Stoff wechselvorgänge in unserem Bindegewebe sind davon betroffen. Die Folge: Die Bindegewebsfasern werden schwächer und die Vernetzungen instabil. Bindegewebsschwäche entsteht und äußert sich über die typischen Erscheinungen wie Falten, schlaffe Haut oder Cellulite-Dellen.
Arzneimittel bekämpft Bindegewebsschwäche natürlich von innen Genau hier setzt ein zugelassenes Arzneimittel aus der Apotheke an: Revoten Tabletten (rezeptfrei). Denn die zwei in Revoten enthaltenen natürlichen Arzneistoffe dienen laut den Ergebnissen der Arzneiprüfungen und der
Pharmakologie als Anregungs- sowie Heilmittel für die fehlerhaften Stoff wechselvorgänge im Bindegewebe. So werden unschöne Anzeichen von Bindegewebsschwäche wie schlaffe, faltige Haut und Cellulite natürlich von innen bekämpft.
Einzigartiger dualer Wirkstoffkomplex Beide Arzneistoffe in Revoten haben sich bei Bindegewebsschwäche und ihren äußerlichen Anzeichen wie Falten, schlaffe Haut und Cellulite bewährt – und zwar auf natürliche Weise. In spezieller Dosierung aktivieren bzw. stärken sie die körpereigenen Selbstheilungskräfte und unterstützen den Körper so im Kampf gegen Bindegewebsschwäche. In einer äußerst aufwendigen Prozedur wurden sie zu einem einzigartigen dualen Wirkstoffkomplex verarbeitet, der nur in Revoten Tabletten vorliegt. Revoten hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.
Falten
Schlaffe Haut
Cellulite
Merkzettel für Ihre Apotheke Revoten Tabletten (PZN 10786183)
REVOTEN ® Tabletten. Wirkstoffe: Acidum silicicum Trit. D4; Calcium carbonicum Hahnemanni Trit. D4. Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehört: Bindegewebsschwäche. www.revoten.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
170206_Rv_M21a_WoB-Format1_V4_ssb.indd 1
06.02.17 18:15
Mittwoch, den 22. Februar 2017
LOKALES
Seite 9
Austauschstudent aus Tulsa in Celle
Jerry Amsler zu Gast bei der Stadtverwaltung
CELLE. Jerry Amsler heißt der Praktikant und Austauschstudent, der aktuell die Celler Stadtverwaltung bereichert. Das Besondere daran? Amsler kommt aus Celles Partnerstadt Tulsa in Oklahoma.
Die Judo-Niedersachsenliga-Mannschaft des SV Hambühren mit Dennis Krell (hinten von links), Tim Schumann, Marcus Rodewaldt, Claus Petzold, Marwin Becher, Björn Kuhfeld, Frank Gottschalk, Andreas von Rekowski (vorn von links), Jannis Richter, Mirko Zemva, Basti Grumbrecht, Frank Stahr und Simon Voss - es fehlen Till Seidensticker und Patrick Eisenblätter. Foto: privat
Auftakt der Judo-Landesliga am Samstag, 25. Februar, ab 14.30 Uhr
SVH-Judoka empfangen in Celle die Teams aus Holle und Garbsen
CELLE. Die Judoka des SV Hambühren starten am Samstag, 25. Februar, in die neue Niedersachsenliga-Saison. Ihr erster Kampftag findet ab 14.30 Uhr in Celle in der Halle der Neustädter Schule, Bredenstraße, statt. Der Drittplatzierte der vergangenen Saison erwartet hier die Mannschaften von SC Budokwai Garbsen und Judo in Holle an. Gegen beide hat man noch nicht gekämpft, da Holle als Aufsteiger aus der Bezirksliga und Garbsen als Absteiger aus der Regionalliga neu in der
Liga sind. So wird es auch für die Zuschauer interessant. Nachdem die letzte Kampfzeit für die Hambührener mit dem abschließenden dritten Platz hinter den starken Riegen von Braunschweiger JC und Judo Team Hannover sehr erfolgreich zu Ende ging, wird der
erste Kampftag für die Mannschaft eine Richtungsbestimmung für die laufende Saison darstellen. Das als Kampfgemeinschaft aus TuS Eschede, TuS Celle und SV Hambühren zusammengestellte Team kann hierbei auch auf Gastkämpfer aus benachbarten Vereinen zurückgreifen. Erfreulicherweise konnten für die neue Saison die Judoka Patrick Eisenblätter (über 100 Kilogramm) und Till Seidensticker(bis 81 Kilo-
gramm) hinzu-, oder besser zurückgewonnen werden. Die Beiden waren schon immer Mitglieder der Judosparte des SV Hambühren, haben aber in den letzten Jahren als Gaststarter für den TuS Hermannsburg gekämpft. Parallel kämpft an diesem Tag der TuS Hermannsburg als zweiter Vertreter aus dem Landkreis in Braunschweig gegen den Braunschweiger JC und den JC Uelzen.
Bereits als Kind lebte er ein Jahr lang mit seiner Familie am Starnberger See, derzeit studiert er Finanzwirtschaft an der Universität Tulsa und möchte nun im Rahmen eines Deutschlandaufenthalts die Sprache und Kultur besser kennenlernen. Hintergrund ist, dass Amsler in Kürze sein Studium in Siegen fortsetzen möchte. Über die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft und Kulturdezernentin Susanne McDowell, welche die Partnerschaft zu Tulsa betreut, ergab sich der Kontakt zur Celler Stadtverwaltung und damit auch zum Praktikum. Amsler ist bereits der dritte Austauschschüler und setzt sein Praktikum noch sechs weitere Wochen fort. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende übergab einen Blumenstrauß an die aufnehmende Familie Petermann und betonte, dass Menschen aus
einem anderem Land Ängste nehmen und Menschen verbinden können. Zu den Gründen der Aufnahme befragt, antwortete Christine Petermann, dass auch ihr Sohn schon ein Auslandssemester machen durfte und es schöner sei, wenn auch junge Menschen im Haus sind. Ab dem 1. März ist dann Dr. Kramer Gastgeber für Amsler. McDowell stellte dann noch einmal die Unterschiede von Celle und Tulsa heraus. So muss man in Tulsa zum Beispiel das Auto nehmen, um irgendwo hinzukommen, während man hier auch ein Fahrrad benutzen kann. Befragt zu den größten Unterschieden erzählte Amsler, dass er nun keinen Kulturschok bekommen hätte, er war ja schließlich schon einmal in Deutschland und für ihn tatsächlich Fahrradfahren die wohl größte Umstellung sei.
Frank und Christine Petermann (von links) mit Jerry Amsler, Celles OB Dirk-Ulrich Mende, Susanne McDowell und Reinhard Förster. Foto: Göpfert
Als einer von 55 Rettungshubschraubern unterwegs
Hubschrauber Christoph 4 über 1.500 Mal im Einsatz
CELLE. Rettungshubschrauber Christoph 4 startete im vergangenen Jahr 1.593 Mal, um Leiden zu lindern und Leben zu retten. Er ist einer von 55 Rettungshubschraubern in Deutschland und im Raum Celle Hannover im Einsatz. Der an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stationierte Christoph 4 besitzt einen Einsatzradius von ungefähr 50 Kilometern und fliegt mit einer Geschwindigkeit von maximal 257 Kilometern pro Stunde in die Region und Stadt Hannover sowie in die Landkreise Celle, Gifhorn, Hameln, Hildesheim, Holzminden, Nienburg, Schaumburg und Heidekreis. Der Rettungshubschrauber ist Kernbestandteil des Unfallund Rettungszentrums an der MHH. Die Notärzte des Christoph 4 werden durch erfahrene Notfallmediziner der Unfallchirurgischen Klinik MHH gestellt. Die Piloten des Rettungshubschraubers gehören zur
Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf, Stützpunkt Gifhorn, die auch die Wartung und Instandhaltung des Rettungshubschraubers übernimmt. Die Crew übernimmt vor allem die Versorgung von internistischen Notfällen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Traumaverletzungen durch Verkehrs- und Arbeitsunfälle und pädiatrischen Notfällen (Kindernotfälle). Ein deutlicher Schwerpunkt bei den Verkehrsunfällen liegt nach wie vor bei den gravierenden Lkw-Unfällen auf der A2 zwischen Hämelerwald und Wunstorf. „Aus der Luft betrachtet stellen wir immer wieder fest, dass bei Unfällen auf der Autobahn nur selten
eine ordentliche Rettungsgasse gebildet wird. So kommen unsere Kollegen in den Rettungsfahrzeugen nur langsam voran und wertvolle lebensrettende erste Minuten verstreichen“, berichtet Volker Hubrich, Leitender Notfallsanitäter von Christoph 4 und unterstreicht noch einmal die Bedeutung einer funktionierenden Rettungsgasse. Der Rettungshubschrauber ist nur bei Tageslicht im Einsatz. Er wird durch die Leitstelle nach einsatztaktischen Überlegungen eingesetzt und ist somit über die Rufnummer 112 für die Bevölkerung alarmierbar. „In durchschnittlich acht Minuten nach dem Start sind wir am Einsatzort. Etwa weitere 33 Minuten später - nach Notfallbehandlung und Transport zu der am besten geeigneten Klinik - kann der Patient dort weiterbehandelt werden“, erklärt Hubrich.
Einladung
Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie über die in den nächsten Jahren laufenden Wasserrechtsverfahren Ihrer Wasserversorgungsunternehmen informieren. Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung werden die auslaufenden Wasserrechte neu beantragt: enercity beantragt das Wasserrecht im Fuhrberger Feld neu, die Harzwasserwerke in Ramlingen und der Wasserverband Nordhannover in Wettmar. Wir freuen uns auf Sie. enercity, Harzwasserwerke GmbH, Wasserverband Nordhannover
Wählen Sie unter folgenden Terminen und Orten und kommen Sie mit uns ins Gespräch:
1. März 2017 | 19:00 Uhr
Amtshof Burgwedel Auf dem Amtshof 6, 30938 Burgwedel
2. März 2017 | 19:00 Uhr
Gasthaus Goltermann Plumhofer Straße 57, 30900 Wedemark
9. März 2017 | 19:00 Uhr Dorfhaus Wieckenberg Flottgarten 1, 29323 Wietze Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Kontakt: wasserrechte@enercity.de, info@harzwasserwerke.de oder info@wvn.de
Team des Christoph 4.
Foto: privat
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 22. Februar 2017
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Bäume fällen, Hecken- u. Strauchschnitt mit Abfuhr - Fachbetrieb, Tel. 05141/981381
Die Gesellen: Fliesen u. komplette Badsanierung aus einer Hand, Tel. 0174/7906575
Außendienstmitarbeiter/in für den Geschäftskundenbereich gesucht. Info: H. Kulmann, Tel. 0163/7931599
sport Rund um den Sport
pkwanh Pkw-Anhänger
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Verkäufe verkki
Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733
Reinigungskräfte, m/w für Schulreinigung im Raum Celle gesucht, AZ: Mo. - Fr. ab 05.30 Uhr, je 1,5 Std und ab 15.00 Uhr je 3 Std., Habekost & Fichtner GmbH, Tel. 05131/6158
Einrad, gut erhalten, 20 €, Tel. 01573/3227688
Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
Aquarium, 80 Ltr. mit Beleuchtung, Heizung und neuem Unterschrank, an Selbstabholer, Preis VS, Tel. 05146/9870186 Disney-Videos zu verkaufen, GÜNSTIG! Einfach Preis anbieten, Tel. 0151/70113302 Kaminholz, trocken, ofenfertig, ab 40 €/srm, Lieferung mögl., Tel. 0174/1652086 Littlest Pet Shop! Krankenhaus + Zubehör, 20 €, Dschungelpark + Zubehör, 20 €, Zirkus + Zubehör, 20 €, Hamsterpark, 20 €, großes Trampolin bis 120 kg mit Sicherheitsnetz, 50 €, Einrad, gut erhalten, 20 €, Tel. 01573/3227688 Großes Bild mit Rahmen, spielende Katze, blauer Rahmen, Größe 62 x 93 cm, VB 10 € und gleiche Größe, blauer Rahmen mit Segelschiff, VB 10 €, Tel. 0151/70113302 Vollholzbett Landhausstil, weiß-honigfarben, der Fa. PEP (vom Dodenhof) einschließlich 90 x 200 Lattenrost u. Kaltschaummatratze der Fa. Sembella, Härtegrad 3, 10 Jahre, Aufstellmaße: B 1,02 m / L 2,10 m mit Kopf- u. Fußteil, in gutem u. gepflegtem Zustand, VK 95 €, Tel. 0177/8665150
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Rund ums Kind
Littlest Pet Shop! Krankenhaus + Zubehör, 20 €, Dschungelpark + Zubehör, 20 €, Zirkus + Zubehör, 20 €, Hamsterpark, 20 €, großes Trampolin bis 120 kg mit Sicherheitsnetz, 50 €, Einrad, gut erhalten, 20 €, Tel. 01573/3227688
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Suche von privat an privat Gold, Diamanten, Schmuck, Uhren. Zustand defekt, Design, Modell alt u. neu, beschädigt - völlig egal, einfach alles anbieten. Sichere, seriöse, schnelle u. stressfreie Barabwicklung wird garantiert, Preis ist Verhandlungssache. Bitte rufen Sie an! Tel. 0162/7050579 Kaufe Luftgewehre Vorderlader, Säbel, Orden, Helme, Uniformen, Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. 05102/739927 Alter Flipper und alte Musikbox zum Basteln gesucht, gerne auch defekt, Tel. 0152/27179011 !!! Achtung Ankauf- Pelze von 100 bis 6.000 €, Bekleidung, Handtaschen, Porz., Silberbest., Näh-/ Schreibm., Uhren, Bleikrist., Teppiche, Zinn, Schmuck, Münzen, Tel. 0176/23986267 Frau Ernst
Konfirmationsanzug, Gr. 158, slim, Fb. dunkelgrau, sehr guter Zustand, 50 €, Tel. 05141/2197484 (ab 14 Uhr)
Verschiedenes verschie
Leder-Motorradjacke von iXS, Entrümpelung vom Keller bis Gr. 40, sehr schmal geschnit- zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. ten, schwarz, VB 50 €, Tel. 05141/42974 0151/70113302
Rund um den Garten garten Wir führen Ihre Pflasterarbeiten gut uns günstig aus, Tel. 05141/981381
Dienstleistungen dienstl Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430 Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425 Ich erledige für Sie Holzarbeiten aller Art, vom Schuppen bis zum Zaun! Tel. 0172/6895050 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Freizeit/Geselligkeit freizeit POKERTURNIER am Fr., 24.02.17, um 19.00 Uhr in der Mittelstr. 33, 29227 Celle - Startstack 20.000 Chips, Rebuy während der ersten 5 Levels/15.000 Chips mögl., danach Add-on 20.000 Chips, 15 € Kostenpauschale, Anmeldung auch möglich unter: Tel. 05141/93892 (ab 16 Uhr)
Gesund und Fit gesund
Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Lachendorf, Georg-DrewsenWeg. AZ: Mo - Fr. v. 16.00 - 18.30 Uhr. Bewerbungen unter: RDG Gebäudeservice 0151/12603546 o. h@rdg-rational.de sowie 0511/51547980 (AB)
Stellengesuche stellges Freundliche, liebe, saubere, gepflegte, zuverlässige, flexible u. deutschsprachige junge Dame mit Pkw sucht Putzstelle, Haushaltshilfe, Babysitterin, Einkaufsfahrten, Gartenarbeiten, Straßenreinigung sowie Entrümpelungen. Einfach alles anbieten, in Celle u. Umgebung. Tel. 0162/5119566
Einrad, gut erhalten, 20 €, Tel. 01573/3227688
Suche Arbeit im privat Haushalt als Fensterputzerin, Tel. 0152/10596691
Stellenangebote stellang
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Neue Kollegen (m/w) gesucht! (Lagerhelfer, Produktion, Kommissionierung). Einsatzort: Celle und Umgebung. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Veranstaltungen veranst
Exkl. FEWO´s am Ostseestrand in Meckpomm. für 2 Pers., Infos: www. Fewo-direkt.de, 2063121 / 2369498 o. Tel. 0172/9908320 FeHs, Eckernförde/Ostsee, 2 Pers., 01. - 07.04. und 08. - 14.04. frei, Tel. 0159/03025590
Tiermarkt tier
Motorräder mopeds Polo-Regenkombi, Gr. XXL, zu verk., VB 10 €, Tel. 0151/70113302
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691
Glasterrarium mit Zubehör für 90 € zu verkaufen, 120 cm lang, 60 cm breit u. 60 cm hoch, Tel. 05141/907023
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Auraucana Hühner - grüne Eier legend - wegen Krankheitsfall zu verschenken. Tel. 05056/1240
Ford ford
Immobilien immges 1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325
Fiesta, schadstoffarm Euro 4, Bj. 2002, rot, 2. Hd., TÜV/AU neu, Servo, 44 kW, 4 x Airbag, neue Ganzjahresreifen, erst 82.000 km, abnehm. AHK, guter Zustand, 1.500 €, Tel. 0176/55395375
Suche 2- od. Mehrfamilienhaus in Nienhagen und Umgebung zum Kauf, Tel. 05144/6089997
Kraftfahrzeuge kfzallg
Gesuche
Vermietungen haeuverm Häuser
Wathlingen - zentrale Lage, Neubau, 145 m², 4 Zi., DU + Wanne, nur im OG, bezugsfrei ab 01.05.16, Miete VS, Tel. 0176/80851185
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Mietgesuche mietall
POKERTURNIER am Fr., 24.02.17, um 19.00 Uhr in der Mittelstr. 33, 29227 Celle - Startstack 20.000 Chips, Rebuy während der ersten 5 Levels/15.000 Chips mögl., danach Add-on 20.000 Chips, 15 € Kostenpauschale, Anmeldung auch möglich unter: Tel. 05141/93892 (ab 16 Uhr)
Junge Familie sucht in Celle eine 3 Zi.-Whg. bis KM 400 €, EBK wäre schön, aber nicht zwingend erforderlich, Haustiere nicht vorhanden, Tel. 0172/9971572
Wir suchen Aussteller für unseren Westerceller Ostermarkt am 8. u. 9. April 2017. Austellergebühr 6 € / mtr. + 1 Kuchen, Anmeldung unter: 01520/9040781 oder E-Mail: Violapartusch@gmx.de
Wohnmobile wohnmob
AUTOMARKT
❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Reise u. Erholung Hausboote an der Ostsee, www.winkel-hausboote.de
Junge, sympathische Frau mit geringfügiger Beschäftigung sucht kl. Whg. in Celle. Tel. 0152/36671279
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa.
Allgemein
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477
Bekanntschaften bekannt Junggebliebene, unternehmungslustige Sie, 65 mit Humor, sucht einen treuen, humorvollen und unternehmungslustigen Mann zw. 55 u. 65 für eine gemeinsame Zukunft. Chiffre CCS7/17/2272 Sie, 63 J., jugendlich, NR, wünscht sich einen netten Herren kennenzulernen. Mobil, um den Frühling und das Glück zu genießen. KEIN ABENTEUER!! Mail : fretan2@ web.de
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Wir suchen Reinigungskräfte im ganzen Raum Celle für die Zeit in den Morgenstunden. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung oder kurz vorab eine telefonische Meldung unter: 0176/84777604, Frau Neb. Kurzbewerbungen werden empfangen unter: kochantschuk-swetlana@live.de
Reise und Erholung reise
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
IHRE KLEINANZEIGE bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 22. Februar 2017
LOKALES
Seite 11
„Zukunftsfragen einer modernen Landwirtschaft“ wurden erörtert
Bauernverband-Generalsekretär sprach zu Celler Landwirten
CELLE. „Zukunftsfragen einer modernen Landwirtschaft“ Unter diesem Motto stand die Veranstaltung, die die Sparkasse Celle bereits zum siebten Mal mit dem Landvolk-Kreisverband Celle für die hiesigen Landwirte organisierte. In der Heimatstadt des ersten Bauernpräsidenten Edmund Rehwinkel begrüßte Stefan Gratzfeld, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Celle, den Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, Bernhard Krüsken, der für den erkrankten und als Hauptredner vorgesehenen amtierenden Bauernpräsidenten Joachim Rukwied eingesprungen war. Vom Landvolk-Kreisverband Celle konnte Gratzfeld den Vorsitzenden Jürgen Mente sowie den Geschäftsführer Martin Albers begrüßen. Gratzfeld betonte die Bedeutung der Landwirtschaft für den Landkreis Celle und verwies auf die enge Verbundenheit der Sparkasse Celle mit den Landwirten der Region. Mente präsentierte aktuelle
Zahlen zur strukturellen Aufstellung der Landwirtschaft im Landkreis Celle und berichtete über die aktuellen Themen und Aktivitäten im Kreisverband. Krüsken beleuchtete in der nächsten Stunde die Zukunftsfragen einer modernen Landwirtschaft und benannte fünf Herausforderungen: Ein stabiles Europa. Das Entschärfen des Dauerkonflikts Umwelt Bauer. Die richtigen Rahmenbedingungen für die Umgestaltung der Landwirtschaft. Eine politische Akzeptanz für Tierhalter. Neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Er begann seine Ausführungen bei der momentan schwierigen politischen Situation in Europa und der Welt und betonte die substanzielle Bedeutung eines stabilen Europas für
die deutsche Landwirtschaft. Gefragt nach der Haltung der Landwirte anderer EU-Staaten betonte Krüsken, dass alle Landwirte der EU-Staaten ein starkes Interesse an einer stabilen europäischen Gemeinschaft hätten. Die Internationalisierung präge die Märkte und ließe Preiskrisen entstehen. Die Welt der offenen Märkte sei politisch gewollt und Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen alltägliche Wirklichkeit. Krüsken riet dazu, Chancen auf dem Weltmarkt bei Drittländern zu suchen und Nischen zu finden. Mit zwölf Prozent der Beschäftigten in Deutschland ist der Sektor Agrar und Ernährung der viertgrößte Arbeitgeber, dafür müsse das Bewusstsein geschaffen werden. Krüsken nannte diverse politische und regulative Rahmenbedingungen, die die Landwirtschaft nachhaltig beeinflussen: Da wäre zum einen das stark pola-
risierende Thema Tierhaltung, für das immer strengere Anforderungen und politische Auflagen gelten. Der deutsche Bauernverband fordert hier eine nationale Nutztierhaltung-Strategie, zuvor müssten jedoch die Fragen nach dem Ordnungsrecht (Baurecht), der Zahlungsbereitschaft der Verbraucher, nach Voraussetzungen von Fördergeldern sowie nach einer zeitlichen Verbindlichkeit geklärt werden. Eine wirkliche politische Akzeptanz für Tierhalter sieht Krüsken als weitere Herausforderung für die Zukunft der Landwirtschaft an. Zum anderen wären da die immer strengeren Regelungen der Umweltpolitik, deren Umsetzung den Landwirten Probleme bereiteten. Krüsken appellierte an die Landwirte, Einigkeit und Engagement zu zeigen und mit anderen Landwirten zusammen zu arbeiten.
Aus dem Rahmen fallen
Die Frauenakademie Celle lädt zur Vernissage am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr in die Familien-Bildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9, ein. Nach „Frauen unterwegs“ und „Das Rad anhalten“ ist dies die dritte Gemeinschaftsausstellung, zu der die Frauenakademie Celle einlädt. Unter dem Motto „Aus dem Rahmen fallen“ stellen 25 Künstlerinnen aus dem Celler Raum ihre individuellen Interpretationen zum Thema in Bildern, Objekten, Performance, Tanz und Text vor. Die Ausstellung läuft bis zum 19. Mai und kann während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von 16 bis 18 Uhr besucht werden. Foto: privat
Stellenmarkt im Kurier Unser Team braucht Verstärkung ab April
Mitarbeiter (m/w)
für Strandbar und Imbisswagen auf dem Südsee-Camp
in Voll- und Teilzeit auf 450,- €-Basis, gern auch Schüler ab 16 Jahre oder Studenten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Christa Veldkamp ∙ Osterheide 11 ∙ 29649 Wietzendorf Telefon 01 62 - 1 76 52 46
Wir suchen: Objektleitung (m/w) im Gebiet Hannover in Teilzeit (6 Stunden) (Stellennummer 8877). Infos: www.sodexo.de Bewerben Sie sich per E-Mail unter bewerbung_sodexo@concludis.de und tragen bitte in die Betreffzeile die Projektnummer ein.
Außendienstmitarbeiter/in
Die Lebenshilfe Celle gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine/n
1 päd.-pfl. Mitarbeiter (w/m) für die Tagesförderstätte
Die Tagesförderstätte innerhalb der Werkstätten ist eine teilstationäre Einrichtung und ermöglicht den Menschen mit Beeinträchtigung die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft und die Entfaltung der Persönlichkeit. Aufgabenprofil (im Wesentlichen): • Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, in ihren Fähigkeiten fördern und ihnen Hilfestellungen bei vielen Aktivitäten des täglichen Lebens geben • hauswirtschaftliche und pflegerische Aufgaben Qualifikation (u.a.): • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Krankenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in, Ergotherapeut/in, Altenpfleger/in oder vergleichbare Ausbildung Wir bieten (u.a.): • leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD • Persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.lhcelle.de/stellenangebote. Lebenshilfe Celle gGmbH | Geschäftsführung Alte Dorfstraße 4 | 29227 Celle | www.lhcelle.de | bewerbung@lhcelle.de
Wir suchen für eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem spannenden Umfeld eine/n
JuniorAnzeigenberater/-in in Celle Stadt und Landkreis. Wenn Sie bereits Erfahrungen im Außendienst gemacht haben, wäre dies von Vorteil. Wir geben aber auch dynamischen und kreativen Kaufleuten, die bisher noch nicht im Außendienst gearbeitet haben, eine Chance. Wir erwarten gute Umgangsformen und ein sicheres Auftreten beim Kunden. Sie fühlen sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Wir sind ein Unternehmen welches sich dem sozialen Marketing verschrieben hat. Für unsere Projekte mit sozialem Hintergrund suchen wir für ausgewählte Apotheken in Ihrer Umgebung
Schmuckfachverkäufer/in oder Goldschmied/in für Celle gesucht. Infos unter 01 71 / 5 41 91 30 www.juwelier-kampe.de Neue Kollegen (m/w) gesucht! (Lagerhelfer, Produktion, Kommissionierung). Einsatzort: Celle und Umgebung. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Außendienstmitarbeiter/in für den Geschäftskundenbereich gesucht. Info: H. Kulmann, Tel. 0163/7931599 Reinigungskräfte, m/w für Schulreinigung im Raum Celle gesucht, AZ: Mo. - Fr. ab 05.30 Uhr, je 1,5 Std und ab 15.00 Uhr je 3 Std., Habekost & Fichtner GmbH, Tel. 05131/6158 Wir suchen Reinigungskräfte im ganzen Raum Celle für die Zeit in den Morgenstunden. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung oder kurz vorab eine telefonische Meldung unter: 0176/84777604, Frau Neb. Kurzbewerbungen werden empfangen unter: kochantschuk-swetlana@live.de Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion
Fleischer (m/w) Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: n.schwanewedel@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-216 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg
(nach §84 HGB) Sie sind das Bindeglied zwischen den Apotheken und den mittelständischen Unternehmen vor Ort und schließen Aufträge für Präsentationsflächen auf exklusiven Apothekentaschen ab. Profitieren Sie von unserer starken sozialen Kompetenz und unserem guten Namen. Informieren Sie sich weiter auf unserer Homepage: www.greive-sozialsponsoring.de unter der Rubrik: Infotaschen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf: Greive Sozialsponsoring & Marketing Breitenweg 56, 45721 Haltern am See Telefon: 0 23 64 / 1 35 58 greive-sozialsponsoring@arcor.de
Freundliche, liebe, saubere, gepflegte, zuverlässige, flexible u. deutschsprachige junge Dame mit Pkw sucht Putzstelle, Haushaltshilfe, Babysitterin, Einkaufsfahrten, Gartenarbeiten, Straßenreinigung sowie Entrümpelungen. Einfach alles anbieten, in Celle u. Umgebung. Tel. 0162/5119566 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Suche Arbeit im privat Haushalt als Fensterputzerin, Tel. 0152/10596691 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Lachendorf, Georg-DrewsenWeg. AZ: Mo - Fr. v. 16.00 - 18.30 Uhr. Bewerbungen unter: RDG Gebäudeservice 0151/12603546 o. h@rdg-rational.de sowie 0511/51547980 (AB) Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
Team 2017 - jetzt durchstarten Sie sind kommunikativ und können auf Menschen zugehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir suchen Mitarbeiter mit Engagement und Motivation für Promotion- und Informationsarbeit in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich.
z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Erfahren Sie mehr unter: www.promotionwelt.de • info@promotion-welt.de oder unter der Telefonnummer: 0 51 39 / 40 22 00
Team 2017-‐jetzt durchstarten Sie sind kommunika-v und können auf Menschen zugehen? Dann sind Sie bei uns genau rich-g. Wir suchen Mitarbeiter mit Engagement und Mo-va-on für Promo:on-‐ und Informa:onsarbeit in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Erfahren Sie mehr unter: www.promo-onwelt.de, info@promo-on-‐welt.de oder unter der Telefonnummer 05139-‐402200.
Wir suchen Mitarbeiter nst im Zustelldie Samstag / Sonntag:
Altencelle, Blumlage, Garßen, Hermannsburg, Walle sowie Altenhagen, Eicklingen, Heese, Jeversen, Klein Hehlen, Neuenhäusen und Winsen.
Mittwoch:
Ahnsbeck, Altencelle, Hehlentor, Wathlingen, Wietze sowie Altenhagen, Baven, Bostel, Faßberg, Hambühren, Hermannsburg, Jeversen, Klein Hehlen, Lachendorf, Neuenhäusen, Oldau, Südwinsen, Walle, Wardböhmen, Wieckenberg und Wienhausen. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 22. Februar 2017
Lions Club Celle Residenzstadt
Geschichten yezidischer Rückkehrerinnen
CELLE. Vom 8. bis 22. März wird im Foyer des Neuen Rathauses die Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ gezeigt. Die Ausstellung erzählt die Geschichten von acht Mädchen und dem Weg, den ihre Schuhe gegangen sind.
Gold, Silber und Bronze für Westerceller Ju-Jutsuka
Am vergangenen Sonntag kämpften 144 Ju-Jutsuka aus 14 Vereinen bei der Regionalmeisterschaft in Bassen. Der VfL Westercelle war mit 14 Kämpfern vertreten. Nach packenden und leidenschaftlichen Kämpfen belegten in der Altersklasse U10 bis 30 Kilogramm Justin Gramlich den ersten Platz, Dario und Finley Selke Platz fünf, Levin Mehls bis 34 Kilogramm Platz drei. In der Klasse U12 bis 42 Kilogramm erreichte Simon Laukart Platz drei. Bis 44 Kilogramm erkämpften sich Isha Laureen Njingo ebenfalls den dritten Platz und Kristin Raddatz Platz eins. Marcel Krause holte sich in der Klasse bis 46 Kilogramm die Goldmedaille. In der Altersklasse U15 bis 55 Kilogramm konnte sich Marc Marx den ersten Platz sichern, Marleen Krüger erkämpfte sich bis 57 Kilogramm die Bronzemedaille. Melissa Chevalier holte sich in der Klasse U18 bis 48 Kilogramm Platz eins. Bis 55 Kilogramm konnte sich auch Simon Fukas den Titel sichern und Ali Akbas erreichte bis 60 Kilogramm den zweiten Platz. Eine weitere Silbermedaille für die Mannschaft holte Robin Windhorst bei den Senioren bis 85 Kilogramm. Mit sechs Goldmedaillen, zwei Mal Silber und vier Mal Bronze belegte der VfL den dritten Platz in der Vereinswertung. Foto: privat
für Lehrte: Celle: Nur für Top-Angebote und und Top-Service Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de
Vodafone Power to you
önes Schenken h c S Elke Ehlers
SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1
08.06.15 15:19
Fuhrberger Landstraße 47 • 29225 Celle
Nur am 25.2.17:
25%
auf alle Geschenkartikel!
BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Achtung! Seriöser Ankauf von nähmasch., handtasch., Schreibmasch., Möbel, Schmuck, Damenbekl., Pelze, Zinn, Silberbest., Bleikristall, teppiche, Porzell., häkeldecken, Münzen.
01 78 / 7 39 11 53 Fr. Laubinger
NACHRICHTEN AUF DEN PUNKT MIT DEM KURIER!
MI
Wir bitten um Beachtung.
SO
Die Gesichte beginnt am Tag ihrer Gefangennahme durch den IS bis zu Befreiung und Aufnahme in das Jinda Center im Nordirak. Die Milizen des „Islamischen Staats“ (IS) überfielen 2014 das im Nordirak in der Nähe der Stadt Mossul gelegene Shindschar-Gebirge, wohin viele Yeziden geflüchtet waren. Nach der IS-Ideologie handelt es sich bei den Yeziden um Ungläubige, deren Männer getötet und deren Frauen und Kinder versklavt werden können. Seit 2014 hat der IS – Schätzungen zufolge - über 4.000 yezidische Männer und Jungen getötet und über 5.000 Frauen und Mädchen verschleppt. Die entführten Frauen wurden unter den Kämpfern des IS aufgeteilt und von diesen als Sex-Sklavinnen nach Belieben missbraucht. Einigen Frauen und Mädchen gelang die Flucht oder sie wurden von ihren Familien freigekauft. Doch damit haben sie nicht das Ende ihres Leidensweges erreicht. Konservative, sozialen Normen innerhalb des eigenen Kulturkreises erschweren den traumatisierten Frauen die Rückkehr in die Normalität. Das von der deutsch-irakischen Hilfsorganisation WADI e.V. eröffnete Jinda Center hat
Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
bereits mehr als 400 traumatisierte Mädchen und junge Frauen betreut. Sie erhalten dort psychologische und medizinische Hilfe. Ein unbefangenes Zusammensein, der Austausch mit Leidensgenossinnen in den geschützten Räumen des Zentrums und diverse Lernangebote sollen dazu beitragen, das Trauma zu überwinden. Der Projektleiter Falah Murrakhin Shakrm von WADI e.V. arbeitete von 2014 bis 2016 in Irakisch-Kurdistan mit yezidischen Rückkehrerinnen. Er dokumentierte die Lebens- geschichten und bat darum, ein Foto von ihnen machen zu dürfen. Aus Scham verwehrten dies die meisten Frauen und Mädchen. So fotografierte Falah ihre Füße und Schuhe – die Schuhe in denen sie dem IS entkommen waren. In Deutschland wird diese Ausstellung, deren Schirmherrin die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL ist, erstmals durch den Lions Club Celle Residenzstadt gezeigt. Initiator dieses Projektes für Deutschland ist der Lions Club Hannover - Wilhelm Busch. Neben der Information über Greultaten und Hilfe, ist es Ziel der Lions Clubs, Spenden für den Fortbestand des Jinda-Centers zu sammeln.
„Samowar-Gespräche im Schloss“
Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe
CELLE. Am Mittwoch, 22. März, um 17 Uhr findet in den Räumlichkeiten der DMAN im Celler Schloss, Schlossplatz 1, die Auftaktveranstaltung zur neuen Reihe der Deutsch-Russischen Gesellschaft Celle e.V. statt. Die DRG Celle e.V. und die DMAN heben damit die Einrichtung eines Gesprächsforums für alle an Russland interessierten Unternehmen und Mitbürger aus Celle und Umgebung aus der Taufe. Dieser Gesprächskreis soll künftig in loser Folge zirka zweimal jährlich stattfinden und eine regionale Plattform zum Austausch über aktuelle Fragen der vielfältigen deutsch-russischen Beziehungen bilden. In dieser ersten Veranstaltung wird Frank Neumann, Beauftragter für Auslandsrepräsentanzen der DMAN und stellvertretender Vorsitzender der DRG, die aktuellen Russland-Aktivitäten der DMAN und dabei insbesondere die Landesvertretung des Landes
Niedersachsen in Moskau vorstellen und Fragen der Gäste beantworten. Die Deutsch-Russische Gesellschaft Celle und die Deutsche Management Akademie Niedersachsen setzen sich seit vielen Jahren für eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland auf den verschiedensten Ebenen ein. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten ist es uns wichtig, die bestehenden Beziehungen zu erhalten und neue Kontakte aufzubauen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen begrenzter Räumlichkeiten wird um Anmeldung bis zum 15. März per Mail an info@ dman.de oder drg-celle@gmx. de oder unter Telefon 05141/ 973-0 gebeten.
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER
WO FINDE ICH WEN?
A Z
Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Bis
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Lichtblick spendete für Feuerwehr
Die Erlöse des letztjährigen Bratapfelfestes der Wathlinger Seniorenresidenz „Lichtblick“ in Höhe von 300 Euro spendeten Heidi Adler und Nadine Adler-Wietjes kürzlich der Ortsfeuerwehr Wathlingen für die Kameraden, die ihren Dienst ehrenamtlich zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger leisten. Ortsbrandmeister Marcus Kulick und sein zukünftiger Stellvertreter Tobias Sieg nahmen die Spende gerne entgegen und bedankten sich im Namen aller Wathlinger Feuerwehrleute. „Weiterhin werde die Ortsfeuerwehr die Aktivitäten und Veranstaltungen der Seniorenresidenz Lichtblick unterstützen und in allen Fragen rund um den Brandschutz zur Verfügung stehen“, so Ortsbrandmeister Marcus Kulick abschließend. Foto: privat