„Zeit für Grün“ in Celle
Pastor hält mehrere Vorträge
Schulen werden kooperieren
Seite 11
Seite 5
Seite 10
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 5. März 2017 • Nr. 9/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
H
Neuer Celler Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge wurde vereidigt
Haushaltsberatung vertagt 3,5 Millionen Euro Defizit CELLE (ram). Die Ratsmitglieder der Stadt Celle trafen sich am vergangenen Donnerstag in der Alten Exerzierhalle zu einer öffentlichen Sitzung. Es war die erste Ratssitzung des neuen Oberbürgermeisters Dr. Jörg Nigge, der an diesem Abend von Bürgermeister Heiko Gevers vereidigt wurde. „Fünf Monate des Wartens sind vorbei und ich freue mich, nun endlich hier vor Ihnen stehen zu können“, erklärte Nigge in seiner Antrittsrede. Er habe die Zeit nicht nur genutzt, um sich inhaltlich vorzubereiten, sondern auch um mit den Ratsmitgliedern, vornehmlich den Fraktionsvorsitzenden, ins Gespräch zu kommen. „Mein Ziel war dabei nicht nur das gegenseitige Kennenlernen, sondern vor allem Vertrauensbildung“, erklärte er. Es seien
sachliche und produktive Gespräche geführt worden, in denen man die jeweiligen Schwerpunkte der Arbeit in den nächsten Jahren ausgetauscht habe. Nigge betonte, dass sein Credo stets gewesen sei, das Sachziel in den Vordergrund zu stellen, nicht aber Parteien und Personen. Daran halte er auch weiterhin fest. Abschließend bot er eine stets offene, ehrliche, transparente und sachliche Zusammenarbeit an und
freute sich auf viele Diskussionen und Ideen für die Stadt. Ursprünglich war geplant, den städtischen Haushalt 2017 bei dieser Sitzung auf den Weg zu bringen, doch dieser Tagesordnungspunkt wurde nicht beraten. Wegen eines aktuell errechneten Defizits von 3,5 Millionen Euro im Ergebnishaushalt muss das erst jüngst im Finanzausschuss vorgelegte Zahlenwerk noch einmal komplett überarbeitet werden. Die vorliegenden Zahlen zwingen
Nach der Vereidigung des neuen Celler Oberbürgermeisters Dr. Jörg Nigge (Zweiter von rechts) gratulierten ihm die Celler Bürgermeister Dr. Jörg Rodenwaldt (links), Iris Fiss (Zweite von links) und Heiko Gevers (rechts). Foto: Müller
IE KLE DIE
die Stadt nun doch, ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) zu erarbeiten. Bei einem ausgeglichenen Abschluss hätte man sich das für dieses Mal ersparen können. So waren es aber ein zusätzlicher Einbruch bei der Gewerbesteuer in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro sowie 1,8 Millionen Euro Verpflichtungen gegenüber der niedersächsischen Versorgungskasse, die den Stadtsäckel kurz vor Toresschluss böse geschröpft haben. Bei Letzterem war es eine aktuelle Neuberechnung von Pensions- und Beihilfeverpflichtungen, die den Finanzverantwortlichen im Neuen Rathaus schließlich einen dicken Strich durch die Rechnung machten. Da der Gesetzgeber verlangt, Erträge und Aufwendungen in dem Haushaltsjahr zu veranschlagen, dem sie wirtschaftlich zuzurechnen sind, gibt es keine Möglichkeit zu agieren. Das ist dem Gebot der Haushaltsklarheit und -wahrheit geschuldet. Dass sich die negativen Einflüsse noch so kurzfristig auswirken konnten, liegt zum Teil an der Verschiebung des Haushalts in das Jahr 2017. Diese war wiederum durch die Kommunalwahl bedingt. Die Neuvorlage erfolgt nunmehr gemeinsam mit dem Haushaltssicherungskonzept Ende März. Auf der Tagesordnung stand auch der Feuerwehrbedarfsplan für den Zeitrahmen von 2016 bis 2023. „Die Stadt Celle ist mit ihrer Feuerwehr gut aufgestellt“, hob Stadtrat Stephan Kassel dazu in seiner Rede hervor. Auch die Ratsfraktionen würdigten den Einsatz der Feuerwehr. Der Bedarfsplan wurde schließlich vom Rat einstimmig beschlossen.
Im vergangenen Jahr wählten die Leserinnen und Leser Oezguer Cekirgeci vom SC Vorwerk zum „Trainer des Jahres“. Foto: Theel
Kurier-Leser können bis 13. März wählen
Wer wird neuer „Trainer des Jahres“
CELLE. Im vergangenen Jahr wählten die Leserinnen und Leser Oezguer „Ötti“ Cekirgeci vom SC Vorwerk zum „Trainer des Jahres 2015“. Bis zum 13. März können sie nun entscheiden, wer „Trainer des Jahres 2016“ wird. 16 Trainerinnen und Trainer sind dafür vorgeschlagen. Dies sind: Sievert Asmussen (TuS Hermannsburg, Fußball), Michael Bahr (ASV Faßberg, Jugendfußball), Bernd Bombis (Celler Oilers, Eishockey), Susanne Büttner (SVG Celle, Handball), Olaf von Hartz (Kanu-Gesellschaft Celle), Martin Kahle (SVG Celle, Frauenhandball), Sabine Kreuschner (Herzsportgruppe in Celle e.V.), Dieter Rothe (MTV Eintracht Celle, Indiaca), Frank Schönemeier (TuS Celle 92, Tischtennis), Frank Schrader/Ralf Laumert (SC Neuenhäusen, Sportschie-
ßen), Patrick Schuhr (MTV Eintracht Celle, Judo), Leonard Schulz (TuS Eicklingen, Fußball), Andreas Ull (MTV Müden/Örtze, Leichtathletik), Heiko Volmer/Axel Güllert (VfL Westercelle, Fußball), Ilse Wegener (TuS Oldau-Ovelgönne, Gymnastik) und Hilger Wirtz von Elmendorf (MTV Eintracht Celle Fußball). Tragen Sie drei dieser Namen in Ihrer Wunschreihenfolge in den Wahlschein - diesmal auf Seite 7 - ein (nur der Wahlschein zählt), und schicken Sie ihn bis zum Montag, 13. März, an den Celler Kurier.
N, ABER IIN
ION AKTIO
SS BEI NIS
AN
MEHR AUSSTATTUNG, WENIGER KOSTEN: BESTANDSFAHRZEUGE ZUM SPITZENPREIS.
NISSAN MICRA KLIMA
NISSAN PULSAR N-CONNECTA
NISSAN QASHQAI
NISSAN X-TRAIL N-CONNECTA
AKTIONSPREIS:
AKTIONSPREIS:
AKTIONSPREIS:
AKTIONSPREIS:
1.2 l, 59 kW (80 PS), Tageszulassung
€ 9.990,–
PREISVORTEIL1: €
3.130,–
• Klimaanlage, Radio-CD • elektr. Fensterheber • Freisprecheinrichung • Servolenkung • Metallic-Lackierung u.v.m.
1.6 l DIG-T, 140 kW (190 PS), Tageszulassung
€ 19.990,–
PREISVORTEIL1: €
8.850,–
• Klimaautomatik • Voll-LED-Scheinwerfer • NissanConnect Navigation • Teilleder, Sitzheizung • Rückfahrkamera u.v.m.
1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS), Tageszulassung
€ 21.990,–
PREISVORTEIL1: €
5.200,–
• Klimaautomatik • NissanConnect Navigation • Rückfahrkamera, Sitzheizung • Panorama Glasdach • Verkehrszeichenerkennung u.v.m.
1.6 l DIG-T, 120 kW (163 PS), Vorführwagen
€ 27.790,–
PREISVORTEIL1: €
6.760,–
• Verkehrszeichenerkennung • 19"-Leichtmetallfelgen • Panorama-Glasdach • Heckklappe elektrisch • INTELLIGENT KEY u.v.m.
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 5,0; CO2-Emissionen: kombiniert von 149,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–B. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Aktion nur gültig solange unser Vorrat reicht.
AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com HE-039-280x100-4c-Wooho-0101.indd 1
01.03.17 08:59