KW11 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Institut feiert Geburtstag

Intensiv für Standort geworben

Worlitzsch und Brauß in Winsen

Seite 7

Seite 3

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 15. März 2017 • Nr. 11/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Schönes Wetter zog auch viele Zuschauer an

Mehr als 8.800 Teilnehmer beim Celler Wasa-Lauf CELLE (cm). Fast ideales Wetter sorgte am Sonntag dafür, dass der Celler Wasa-Lauf deutlich mehr Starter als in den beiden Vorjahren fand - rund 400 beziehungsweise 500 mehr. Und vor allem im Fünf-Kilometer-Volkslauf konnten sich Teilnehmer aus dem Landkreis Celle sehr gut platzieren. 8.814 Anmeldungen von Läuferinnen und Läufern aus insgesamt 36 Nationen konnten das ehrenamtliche Organisationsteam um Holger Pieper zu Beginn der Veranstaltung vermelden. Durch Nachmeldungen bei den Wanderern kam man schließlich auf noch 8.888 Teilnehmer. Und diese „Schnapszahl“ passte auch zu dem kleinen Jubiläum. Denn seit 35 Jahren wird diese Laufveranstaltung nun schon ehrenamtlich organisiert und hat

in diesen Jahren weit über eine Millionen Besucher in die Stadt gebracht. Und es war wieder eine Veranstaltung für alle Generationen. Der älteste Teilnehmer war 91 Jahre. Auf der anderen Seite waren die Kindergärten und Schulen mit 2.147 Teilnehmern vertreten - größte Schule war diesmal die Grundschule Klein Hehlen mit bemerkenswerten 234 Teilnehmern. Und so gab es auch beim Mini-Wasa-Lauf in diesem Jahr ein

starkes Plus: Über 2.500 Kinder, Jugendliche, Eltern, Betreuer und Erwachsene starteten auf dem Großen Plan. Als gute Gastgeber überließen die Celler den Sportlern von außerhalb die Siege, allerdings konnten sie sich im Volkslauf über fünf Kilometer gut platzieren. Hier gewann bei den Männern Rene Menzel aus Barsinghausen (SVO) in 15:30 Minuten, auf Platz zwei kam Raoul Jankowski (ver.di Celle) vor Kilian Grünhagen von der

Siegerehrung bei den Frauen im Fünf-Kilometer-Lauf: Maike (links) und Holger Pieper (von rechts) gratulieren Marie Heymann (Wernigerode), Finja Lange (LG UFO) und Tania Jarreau (Meudon).

Aufmerksame Nachbarin BRÖCKEL. Am Donnerstag, 9. März, um 14 Uhr begaben sich drei männliche Personen zur rückwärtig gelegenen Terrassentür eines seit etwa einem Jahr unbewohnten Einfamilienhauses in Bröckel im Galgenberg und versuchten durch Aufhebeln der Tür in das Haus zu gelangen, berichtet die Polizei. Dabei wurden die Täter von einer Nachbarin beobachtet. Als sie dies bemerkten, flüchteten die Personen. Die Zeugin alarmierte die Polizei und die Täter liefen zu einem dunklen Pkw, der in der Hauptstraße/ Ecke Mühlenweg wartete. Nach Zusteigen der Personen entfernte sich der Pkw auf die B 214 in Richtung Celle. Nähere Hinweise nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 entgegen.

LG UnterlüßFaßbergOldendorf (UFO), die noch drei weitere Läufer unter den Top-Ten stellte, und Fabio Fornarelli aus Meudon - Celles französische Partnerstadt Meudon stellte ebenso wie die polnische Partnerstadt Kwidzyn wieder ein starkes Team. Bei den Frauen ging der Sieg nach Wernigerode an Marie Heymann (18:20 Minuten). Zweite wurde Finja Lange (LG UFO) vor Tania Jarreau aus Meudon - so die offizielle Siegerehrung, die traditionell den Zieleinlauf als Maßstab nimmt. Durch die individuelle Chip- Zeitnahme können bei der Auswertung dann aber auch Läufer vorrücken, die am Ende des Starterfeldes erst spät über die Startlinie kamen. Das war hier Katharina Krosta (Hameln), die so in der Netto-Zeitwertung Jarreau auf Platz vier verdrängte. Über die zehn Kilometer gewann Karsten Meier (LG Braunschweig) in 30:51 Minuten und bei den Frauen Gwendolyn Mewes (LAC Langenhagen) in 37:12 Minuten. Über 15 Kilometer holte Valentin Harwardt (VfL Wolfsburg) in 48:41 Minuten den Sieg und bei den Frauen Katrin Friedrich (Hannover 96 ) in 1:00:54 Stunden. Die 20 Kilometer gewann Vorjahressieger Jan Kaschura (RunArtist Holzminden) in 1:08:02 Stunden und bei den Frauen Nadine Noack (NSV Wernigerode) in 1:23:26 Stunde. Sehr gut angenommen wurde auch das neue Angebot, die 20 Kilometer in Staffeln zu laufen. Insgesamt 40 Staffeln kamen in die Wertung. Gewonnen haben „the spanish corredores“ in 1:13:16 Stunden vor „MTV Müden/Örtze Ü46“ und „FSV Grashoppers 88“.

Buntes Bild vor dem Start des Mini-Wasa-Laufs, als die Luftballons wieder auf die Reise geschickt wurden. Fotos: Maehnert

Tischtennis/Dritte Bundesliga Nord

Spitzenspiel in Celle gegen TTC GW Bad Hamm

CELLE. Am Sonntag, 19. März, kommt es um 10.30 Uhr in der Altstädter Schule in Celle zum absoluten Topspiel der Dritten Tischtennis-Bundesliga Nord. Zwischen Gastgeber TuS Celle 92 als Tabellenzweiten und dem Spitzenreiter TTC GW Bad Hamm liegen nur zwei Punkte. Und das bedeutet, dass die Celler sich mit einem Sieg die Tabellenführung zurückerobern könnten. Der Aufstieg in die Zweite Bundesliga ist das Ziel. Im Hinspiel mussten sich die Celler in Hamm denkbar knapp und unglücklich mit 4:6 geschlagen geben. Vor heimischem Publikum will man es besser zu machen. Die Gäste werden erwartungsgemäß mit ihrer besten Truppe auflaufen, mit dem Japaner Takami an Nummer eins, der bisher zwar

selten spielte, sich in den wenigen Spielen aber enorm stark präsentierte. Die zweite Position belegt der Pole Artur Bialek. Das untere Paarkreuz besteht aus Jugendnationalspieler Gerrit Engemann und dem Serben Valentin Nad Nemedi und ist damit eins der stärksten unteren Paarkreuze der Liga. Dagegen setzen die Celler den bisher besten Spieler der Liga, Philipp Floritz, die Doppel-Europameister Tobias Hippler und Nils Hohmeier, den Jugendnationalspieler: Cedric Meissner sowie den ehemaliger Deutscher Vizemeister der Schüler, Yannick Dohrmann.

Celler CDU-Ratsfraktion will Details erfahren

Anfrage zum Sachstand des Sportentwicklungsplans

CELLE. Im März 2016 hatte der Sportausschuss die Celler Verwaltung beauftragt, die im Sportentwicklungsplan aufgeführten Vorschläge aufzugreifen und mit der Planungsgruppe und den Celler Vereinen eine Umsetzung vorzubereiten. Dies sollte bis Anfang 2017 geschehen. „Bisher hat sich in dieser Hinsicht noch nichts getan, es gab lediglich unverbindliche Absichtserklärungen. Daher hat die CDU-Ratsfraktion jetzt eine schriftliche Anfrage an die Verwaltung gestellt und um einen detaillierten Sachstandsbericht zur Umsetzung des Sportentwicklungsplans gebeten“, erläutert CDURatsherr und Vorsitzender des Sportausschusses Joachim Ehlers.

Die Personalsituation im Fachbereich Sport mit zweieinhalb Stellen sei bekannt. Daher habe man bei der Beantwortung der Anfrage eine Bearbeitungszeit bis Anfang Juni eingeräumt, erklärt Fraktionsvorsitzender Heiko Gevers. „Allerdings warten die politischen Gremien und Sportvereine jedoch dringend auf erste Ergebnisse, denn wir haben den Sportentwicklungsplan deshalb erarbeitet, um einen strategischen Leitfaden zur

zukunftsfähigen Gestaltung der Sportlandschaft in Celle zu erhalten“, erklärt der Ausschussvorsitzende Ehlers. Außerdem sei ein zentrales Sportstättenmanagement erforderlich, um eine am aktuellen Bedarf orientierte Zuteilung der bestehenden Flächen vorzunehmen. Der Sportentwicklungsplan weise laut Ehlers bereits auf „stadtteilspezifische Ungleichgewichte in der Auslastung der Plätze“ hin. Zum Beispiel habe der VfL Westercelle das Problem, dass die Fußballjugendmannschaften nicht genügend Trainingsflächen zur Verfügung hätten.

Philip Floritz in Aktion.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.