KW12 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Helfer sammelten Müll

Zukunft des Celler Bauhofes

Ziemert übernimmt Vorsitz

Seite 7

Seite 5

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 22. März 2017 • Nr. 12/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Bezirksligisten nach weiteren Niederlagen in akuter Abstiegsgefahr

2:4 kostete TuS Hermannsburg die Führung in der Tabelle

CELLE (rs). Regen führte am vergangenen Wochenende zu Spielausfällen in allen Fußballligen. MTV Eintracht Celle konnte die Tabellenführung in der Landesliga behaupten. Sieg und Niederlagen gab es in der Bezirksliga. Und Westercelle reiste ohne Spiel aus Auetal zurück. Auch ohne ihren Torjäger Felix Krüger verteidigte der MTV Eintracht Celle die Tabellenführung in der Landesliga. Beim 3:1-Sieg gegen die SG Stinstedt sprangen Christoph Gaete-von-Wersebe und Tim Struwe in die Bresche und sicherten in einem insgesamt sehr schwierigen Spiel die drei Punkte. Dabei fielen zwei Treffer per Kopf, von zwei Spielern, die wirklich nicht zu den Riesen auf dem Platz zählen. Für die Celler Pflichtpunkte vor

dem Kracher am kommenden Wochenende in Hagen. In der Bezirksliga sieht es für den SV Nienhagen und den TuS Eschede derzeit nicht gut aus. Während Eschede daheim dem VfL Maschen erneut unglücklich mit 0:1 unterlag, war Nienhagen im Heimspiel dem SV Essel deutlich unterlegen. Zwar gingen die Schwarz-Gelben durch Dullay früh in Führung, doch nach 15 Minuten war es mit der Herrlichkeit vorbei. Der Gast übernahm das

SV Nienhagen unterlag dem SV Essel deutlich.

Anmelden zum XXL-Festumzug CELLE. Es ist soweit, die Anmeldung zum großen XXLFestumzug zum 725-jährigen Celler Stadtjubiläum ist nun möglich. Der Große Schafferrat für das Schützen- und Volksfest der Stadt Celle würde sich freuen, wenn Gruppen oder Vereine am großen Festumzug am Sonntag, 16. Juli, teilnehmen würden. Anmeldungen können ab sofort bis zum Sonntag, 30. April, unter www.schuetzenfest-celle.de erfolgen. Geplant ist ein Sternmarsch durch die Stadt zum Schloss. Anschließend wird von dort gemeinsam durch die Altstadt zum Schützenplatz marschiert. Dort wird sich der Umzug auflösen und es wird gemeinsam auf dem Schützen- und Volksfest gefeiert. Start des Umzuges wird um 14 Uhr sein, das Ende wird gegen 16.30 Uhr erwartet.

Kommando. Spielte schnell über die Flügel. Die Möglichkeiten, die sich für den SVN noch ergaben entsprangen eher dem Zufall. Essel spielte schnell über die Flügel. Nienhagen wirkte dagegen behäbig. Die Defensivspieler waren zu langsam gegen die flinken Gästestürmer. Und so halfen nach dem Ausgleich der Pfosten, der nasse Boden und ein glänzend aufgelegter Dimitri Tews im Tor, das Unentschieden in die Halbzeit zu retten. Nach dem

Foto: Peters

Wechsel war dann nach einem Doppelschlag der Gäste nach einer guten Stunde die Messe gelesen. Das 4:1 in der 81. Minute machte dann alles klar. Nienhagen wird es ganz schwer haben, die Klasse zu halten. Einzig der TuS Celle FC brachte nach der Spielabsage der Westerceller in Auetal einen Dreier unter Dach und Fach. Je zwei Mal Steven Neumann und Andreas GerdesWurpts sorgten für ein 4:0 in Sangenstedt-Borstel. In der Kreisliga siegten die Spitzenteams erneut. Am Tabellenende verschaffte sich der SV Altencelle etwas Luft im Abstiegskampf. Nach dem 3:0 gegen den VfL Wathlingen durch Lars Erdmann (2) und Jannick Heiligenstadt kletterten die Vorstädter auf den zwölften Tabellenplatz. Zu einem Fürhrungswechsel kam es in der Ersten Kreisklasse. Durch die 2:4-Niederlage des TuS Hermannsburg bei der TS Wienhausen und dem gleichzeitigen 9:0 von TuS Oldau- Ovelgönne (drei Treffer James Henson nach Wochen der Ladehemmung) rückten die Schützlinge von Stephan Wöhling auf den Platz an der Sonne. Und auch die Turnerschaft zog dank des besseren Torverhältnisses an Hermannsburg vorbei. Hier zeichnet sich ein spannender Kampf um die zwei Aufstiegsplätze ab. Dagegen hat sich der FC Unterlüß nach der 1:2-Niederlage in Hambühren wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Die Abstiegsfrage ist noch spannend. Nach dem Rückzug von SSV Südwinsen II kämpfen SV Meißendorf und die Reserve des SV Altencelle um den Liga-Verbleib.

Die Läufer aus Adelheidsdorf nahmen an mehreren Läufen aus dem Laufpass-Programm der Region Hannover teil. Foto: privat

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Sportler wurden für ihre Leistungen geehrt

ADELHEIDSDORF. Eine Reihe von Läufern der Adelheidsdorfer Lauf-AG wurde für ihre Leistungen von der Region Hannover mit Urkunden und Ehrennadeln geehrt. Dazu gab es ein Lauf-T-Shirt, diesmal in weißer Farbe. 5.409 Läufer haben insgesamt 2016 am „Laufpass“ teilgenommen, bilanzierte Doris Klawunde, Stellvertretende Regionspräsidentin, bei der Ehrung der Gesamtsieger in Hannover. Von der Adelheidsdorfer Lauf-AG haben in diesem Jahr mehrere Läufer Bronze-, Silber- und Gold-Status erzielt, indem sie an mindestens 15 Läufen aus dem Programm des Laufpasses der Region Hannover teilgenommen haben. Als Lohn winkten diesmal unter anderem eine Tageskarte für einen Schwimmbadbesuch.

Die Prämien ändern sich von Jahr zu Jahr. Die aktive Teilnahme an den vielen Laufveranstaltungen des SparkassenLaufpasses der Region Hannover im Jahr 2017 wird ebenfalls belohnt. Dann heißt es: Stempel sammeln bei 40 abwechslungsreichen Veranstaltungen und den exklusiven Premiumläufer-Status in Gold, Silber oder Bronze erreichen sowie Prämien sichern. Zusätzlich nehmen alle eingesendeten Pässe mit mindestens einem Stempel an der Verlosung attraktiver Hauptpreise teil.

SVG Celle äußert sich zum Trainerrücktritt:

Martin Kahle verlässt den SVG auf eigenen Wunsch

CELLE. Der langjährige Trainer Martin Kahle hat seinen sofortigen Rücktritt als Trainer des SVG Celle erklärt. Dazu äußert sich jetzt der Verein: Bereits Ende vergangener Woche habe Kahle den Spielerinnen selbst in einem persönlichen Gespräch bekannt, dass er den Verein auf eigenen Wunsch hin um eine sofortige Vertragsauflösung gebeten habe. Kahle führte hierfür persönliche Beweggründe für seinen Entschluss an. „Wir hätten uns sehr gewünscht, dass sich der von Martin selbst geforderte sportliche Erfolg auch in dieser Saison einstellt. Wir werden jedoch seine persönliche Entscheidung und Schluss-

folgerung akzeptieren“, so Andreas Meyer, Sprecher der GmbH vom SVG Celle. Jörg Oehus, Leiter der Abteilung Sponsoring und Marketing, stellt klar, dass man Kahle zu großem Dank verpflichtet sei: „Er hat im Herbst 2014 in einer schwierigen Phase den Trainerjob während der laufenden Saison übernommen und sogleich gemeinsam mit unserer Mannschaft erstmalig den sportlichen Klassenerhalt in der Ersten Handball-Bundesliga erreichen können.“

Bis dato habe Kahle die Erfolgsbilanz „Handball-Bundesliga“ nahtlos fortsetzen können. In den vergangenen Jahrzehnten war Kahle das prägende Gesicht des SVG Celle und seit dem Aufstieg in die Zweite Bundesliga im Jahr 1998 fast durchgehend Trainer des SVG. „Wir haben nach der Niederlage gegen den TV Nellingen unsere sportliche Situation analysiert und dabei alle Steine umgedreht. Dabei ging es auch um die Trainerposition und eventuelle Veränderungen. Martin Kahle hat daraus seine Konsequenzen gezogen“, so Oehus.

Martin Kahle.

Foto: wolf-sportfoto.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW12 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch by Celler Kurier - Issuu