Beitrag für intakte Ökologie
Webkatalog und Onleihe
Zurück in den Beruf
Seite 7
Seite 7
Seite 16
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 26. März 2017 • Nr. 12/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Celler Umwelt- und Verkehrsausschuss tagte im Rathaus
Aktionstag „Celle mobil“ soll erst 2018 ausgerichtet werden CELLE (ram). Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und technische Dienste der Stadt Celle traf sich am vergangenen Dienstag im Neuen Rathaus zu einer öffentlichen Sitzung. Die Ausschussmitglieder berieten dabei unter anderem über eine Reihe von Anträgen. So wurde unter anderem über den Antrag der Gruppe Grüne/WG/Partei, bei dem es um die Realisierung eines Aktionstages „Celle mobil – Klima schützen“ im Spätsommer/ Herbst 2017 geht. „Wir können uns einen Aktionstag grundsätzlich vorstellen“, erklärte Stadtbaurat Ulrich Kinder. Seitens der Stadtverwaltung werde aber vor dem Hintergrund der im Jubiläumsjahr 2017 zahlreich stattfindenden Veranstaltungen vorgeschlagen,
die Realisierung nochmals zu verschieben. Eine Vielzahl der potenziellen Akteure und auch die Verwaltung seien in die diesjährigen Veranstaltungen organisatorisch mit hohen Zeitanteilen eingebunden, erläuterte Kinder. Zudem seien die erforderlichen Flächen mit Sondernutzungen stark belegt. Die Verwaltung werde für 2018 im Frühjahr den angedachten Aktionstag „Celle mobil - Klima schützen“ in Verbindung mit dem Fahrradaktionstag vorbe-
Das Caroline-Mathilde-Denkmal wird in diesem Frühjahr saniert.
E-MTBss E-MTB 99,-,-€€ 1499 AB14 AB
ES BIKES E-CITYBIK E-CITY 99,-,-€€ 1999 AB19 AB
reiten und dafür Mittel in die Haushaltsplanungen einbringen, kündigte Kinder an. Der Ausschuss empfahl mehrheitlich bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung dem Verwaltungsausschuss, den Aktionstag „Celle mobil - Klima schützen“ auf 2018 zu verschieben und in Kombination mit dem Fahrradaktionstag durchzuführen. Zudem soll bei den Haushaltsberatungen über die erforderlichen Mittel gesprochen werden.
Foto: Archiv
Beraten wurde während der Ausschusssitzung auch über den FDP-Antrag „Unsere Altstadt stärken“, wobei es hierbei um Grün- und Baumschmuck geht. Die Stadtverwaltung erklärte dazu, dass im Jubiläumsjahr neben dem laufenden Grünschmuck, zum Beispiel Piepenposten und weiterer Blumenschmuck, im Bereich der Altstadt zu sehen sein werde. Das Konzept dafür sei in Arbeit. Der Antrag sei daher inhaltlich behandelt und formal erledigt. Sowohl die AfD als auch die Gruppe FDP/Unabhängige hatten Anträge zur Sanierung der Burger Landstraße in Altencelle gestellt. Die Verwaltung halte eine Vorplanung für sinnvoll, weil damit die Grundlagen für eine genauere Kostenschätzung geschaffen würden, so Kinder. Auf dieser Basis könne auch eine erste Vorstellung und Diskussion im Ortsrat und im zuständigen Fachausschuss erfolgen. Die Ergebnisse würden zudem benötigt, um einen Zuschussantrag beim Land Niedersachsen auf den Weg zu bringen. Der Ausschuss empfahl einstimmig, dass für eine Vorplanung 50.000 Euro im Haushalt 2017 eingestellt werden. Der SPD-Antrag „CarolineMathilde-Denkmal“ wurde als formal erledigt erklärt, da das Denkmal zu Ehren der nach Celle verbannten dänischen Königin Caroline-Mathilde im Frühjahr 2017 saniert werden soll. Eine Abstimmung mit den Gesichtspunkten der Denkmalpflege sei erfolgt. Je nach Wetterlage und Ergebnis der Ausschreibung würden die Arbeiten voraussichtlich im April ausgeführt.
E T S S Ö GR
Die Sommerzeit beginnt: In der Nacht zum heutigen Sonntag wurde die Zeit von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Foto: Lisa Müller
Diesjähriger Zukunftstag am 27. April
Schmidt lädt Schüler zum Planspiel in Landtag ein
CELLE. Der Celler SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt lädt zwei Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis zur Teilnahme am „Zukunftstag“ der SPD-Fraktion am Donnerstag, 27. April, in den Niedersächsischen Landtag ein. Beim Zukunftstag im Landtag findet ein Rollenspiel statt, bei dem die Jugendlichen einen Plenartag als Abgeordnete hautnah nachempfinden können. Von der Entstehung eines Landtagsantrages und der Diskussion in der Fraktion bis hin zu dessen Beratung und Verabschiedung im Plenum können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei viele Aspekte der Parlamentsarbeit direkt kennenlernen. Betreut wird das Rollenspiel dabei von den Abgeordneten der SPD-Fraktion, die den und Schülern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Der Zukunftstag im Landtag ist jedes Jahr aufs Neue eine spannende Sache. Mitmachen lohnt sich: So können junge Menschen die Landtagsarbeit einmal live erleben und selbst als ,Abgeordnete für einen Tag‘ tätig werden“, sagt Schmidt. Interessierte Schüler können sich bis Donnerstag, 13. April, im Bürgerbüro von Schmidt unter Telefon 05143/705050 oder per Mai an buero@maximilian-schmidt.de anmelde. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben, Fahrtkosten werden für die Teilnehmer erstattet.
ik,, chnnik icee!! Tech rvic uesteeTe suppeerrSSeerv isee&&su re NNeeuest P n e st e is b re P rebesten sere uunnse
S E K I E-B
! L H A AUSW
!
S TESTEN HIER E-BIKE
!
S ESTEN HIER E-BIKE T
ike 28 Zoll Premio E10 E-Bike 28 Zoll Premio E10 E-B
SLXX hessSL sportliche sportlic erk ltw ha Sc g an -G erk 10 10-Gang Schaltw sierbrbararee gut dosie gut donb en msen ibenbrerems heibe Sche Sc
ER TRÄDER E-FAL TRÄD E-FAL14 99,-,-€€ AB1499 AB
2999,€€2999,-
CX LineeCX ceLin ance rman rform BOSCH Perfo 4000WWh,h, BOSCH Pe ku: :40 Akku otor,r,Ak lmoto ttelm Mitte Mi zu 175 km Reichweite¹ biszu 175 km Reichweite¹ bis AnzVorl 1Streuaktion_325mmx120mm.indd 1 AnzVorl 1Streuaktion_325mmx120mm.indd 1
.de
2699
GmbH
www.
* *
,-,-
lung isempfeh he Pre lung bindlic isempfeh * Unver he Pre Gelände bindlic ung undGe Unver * Fah , Belast rweise und lände ung der ast von Bel , ig ** abhäng der Fahrweise ** abhängig von
Neustadt 42a • 29225 Celle • (0 51 41) 4 13 69
15.03.17 10:10 15.03.17 10:10