KW13 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Ensemble mit neuem Programm

Verein lädt zu einem Markt ein

Filmklappe startet wieder

Seite 4

Seite 4

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 29. März 2017 • Nr. 13/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

MTV Eintracht Celle hält den Traum vom Aufstieg am Leben

TuS Oldau-Ovelgönne auf dem Weg zurück in die Kreisliga CELLE (rs). Dem Fußball-Landesligisten MTV Eintracht Celle gelang am vergangenen Wochenende ein Sieg beim Aufstiegskonkurrenten. In der Bezirksliga war der Torhüter des TuS Celle FC zweifacher Torschütze. Und der Abstiegskampf in der Kreisliga wird immer spannender. Langsam, ganz langsam können die Celler Fußballfreunde einmal einen Blick auf den Spielplan der Oberliga Niedersachsen werfen. Denn der MTV Eintracht Celle klopft nachdrücklich an dessen Tür. Und da kann es ja hilfreich sein, schon einmal für die Auswärtsfahrten zu planen. Mit 2:0 durch Tore von Lars Lutschewitz und Felix Krüger gewannen die Mannen von Hilger Wirtz und Frank Weber beim Konkurrenten FC Hagen/Uth-

lede. Gleichzeitig kam TuS Harsefeld daheim nicht über ein 0:0 gegen TV Meckelfeld hinaus: Erster. Noch acht Spieltag. Nichts scheint unmöglich. Das gilt auch für die Bezirksliga. Hier hat der Kreis Celle auf einmal wieder zwei heiße Eisen im Feuer. Neben dem VfL Westercelle kann auch TuS Celle FC nach der Neuansetzung der Partie in Elstorf wieder ganz nah an einen Aufstiegsplatz heranrücken. Westercelle siegte nach Treffern von Marcel

In der Kreisliga gewann der TSV Wietze beim SC Vorwerk mit 1:0.

TuS-Spiel wird wiederholt CELLE. Das Verbandssportgericht hat jetzt in einer Verhandlung zum Fußball-Bezirksligaspiel TuS Celle FC gegen Elstorf entschieden, dass diese Begegnung vom Staffelleiter neu anzusetzen ist. Die Geldstrafe wurde fallen gelassen, die Kosten beider Instanzen trägt der NFV. Das Gericht wies auf eine kürzlich ergangene Entscheidung des Oberverbandssportgerichtes hin, die diese Gesetzgebung in Niedersachsen bestätigt hat. Die Geldstrafe gegen Elstorf sowie deren Kostentragungspflicht in der ersten Instanz bleibt bestehen, da das Urteil gegen Elstorf mittlerweile rechtskräftig sei und daher die Strafe nicht aufgehoben werden könne. Das Wiederholungsspiel ist voraussichtlich am 26. April um 19.30 Uhr.

Sefczyk (2) und Alexander Laube mit 3:1 gegen MTV Sangenstedt-Borstel. Die Blau-Gelben siegten im Günter-Volker-Stadion mit 4:1 gegen die SG Scharmbeck-Pattensen. Dabei erzielte unter anderem Keeper Mathis Peters zwei (Strafstoß-) Tore, bevor er einen Elfmeter der Gäste entschärfte. Nichts zu erben gab es für den SV Nienhagen beim 0:6 in Drage gegen Eintracht Elbmarsch. Dagegen hätte man in Eschede fast einen unerwarteten Punkt beju-

Foto: Peters

beln können. Doch konnte nach achtminütiger Nachspielzeit und einem Strafstoß gegen sich in der Schlussminute leider nichts Zählbares mit nach Hause genommen werden. In der Kreisliga ist der SC Wietzenbruch nicht aufzuhalten. Mathias Winkler und Mario Becker erzielten beim 3:0 in Wathlingen die Treffer. Damit bauten die Männer vom Alten Kanal ihre Führung aus, weil die SG Eldingen in Bröckel nur zu einem 1:1 kam. Im Duell der Aufsteiger siegte der TSV Wietze in Vorwerk mit 1:0 durch ein Tor von Robin Ohlde. Die Gäste verdienten sich den Sieg insbesondere durch eine couragierte ersten Halbzeit, in der bei konsequenter Ausnutzung der Chancen auch ein 3:0 möglich gewesen wäre. Der SCV ließ viele seiner bekannten Tugenden vermissen. Ohne ihren Kapitän Torben Buschmann war die Mannschaft nicht zwingend genug. Aber auch läuferisch war das nicht die Mannschaft, die man aus der Hinrunde kennt. In der Ersten Kreisklasse marschiert TuS Oldau-Ovelgönne. Wieder einmal James Henson und Falk von der Crone sorgten für einen 2:0-Sieg im Spitzenspiel gegen die TS Wienhausen. Kurios war der Verlauf der Partie SSV Groß Hehlen gegen TuS Hohne/ Spechtshorn, wo der Gast das Spiel, die Hausherren beim 4:1 aber die Tore machten. Völlig unerwartet siegte die Reserve des SV Nienhagen beim Tabellenführer SG Lachendorf/Beedenbostel durch einen Treffer von Ibrahim Quasim Saeed mit 1:0 und brachte der Heimelf die erste Saisonniederlage bei.

Endlich ist Frühling: Überall, unter anderem im Celler Schlosspark, ist Frühjahrsputz angesagt. Foto: Müller

Am vergangenen Freitagnachmittag in Celle

Feuerwehr musste zu zwei Bränden ausrücken

CELLE. Am Freitag, 24. März, wurden die Freiwillige Feuerwehr Celle-Hauptwache und die Freiwillige Feuerwehr Altencelle sowie der Rettungsdienst um 19.07 Uhr in den Eilensteg im Celler Stadtteil Blumlage alarmiert. Nach der ersten Meldung sollte Rauch aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines achtgeschossigen Mehrfamilienhaues dringen. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle ging sofort ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung vor und konnte den Bewohner der betroffenen Wohnung antreffen. In der Wohnung war das Essen angebrannt und wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Der Bewohner der Wohnung wurde zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst übergeben. Die Belüf-

tung und Entrauchung der betroffenen Wohnung wurde über einen elektrisch betriebenen Drucklüfter über eine Drehleiter vorgenommen. Bereits um 16.56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Garßen und die Freiwillige Feuerwehr Celle-Hauptwache zu einem gemeldeten Feuer in einer Wohnung in die Warthestraße im Stadtteil Garßen alarmiert. Glücklicherweise konnte auch hier schnell Entwarnung gegeben werden. In einer Wohnung war ebenfalls das Essen in mehreren Töpfen angebrannt.

Bürgerbewegung bekommt immer mehr Zulauf

„Pulse of Europe“ Celle mit über 300 Teilnehmern

CELLE. Vor 60 Jahren wurde der Grundstein für die europäische Zusammenarbeit gelegt. Daran erinnerte am vergangenen Sonntag die Bürgerbewegung „Pulse of Europe“, unter anderem auch in Celle. Auf der Veranstaltung, die wie jeden Sonntag um 14 Uhr begann, stellten die Mitglieder des Organisationsteams den „Vertrag der Europäischen Freundschaft“ vor. Dabei wurde eine leicht veränderte, moderne Version der Präambel der Römischen Verträge den über 300 Teilnehmenden vorgelesen. Im Anschluss konnten alle Besucher/-innen des Events ihre eigenen Ideen zu diesem Thema auf einer Karte festhal-

ten und auf einem großen Plakat unterzeichnen. „Beeindruckend, wie viele Menschen Interesse an Europa haben und mitmachen“, war aus dem Organisationsteam zu hören. Auch dieses Mal hatten Interessierte wieder die Möglichkeit, sich am „Offenen Mikrofon“ zu beteiligen und ihre Gedanken zur Europäischen Union vorzutragen. Zum Abschluss wurde erneut die „Pulse of Europe“-Version der Europahymne mit ein-

drucksvoller Lautstärke gesungen und schließlich durch eine Menschenkette die Verbundenheit aller mit der Europäischen Union dargestellt. Die positive Stimmung der Veranstaltung war auch diesmal wieder bemerkenswert. Auch an diesem Wochenende hatte die Zahl der Teilnehmenden in Celle erneut zugenommen. Das Celler Organisationsteam hofft, dass auch am nächsten Wochenende weitere Interessierte zur Veranstaltung in Celle kommen. Ausnahmsweise findet sie am kommenden Sonntag, 2. April, auf dem Brandplatz statt.

Die Feuerwehr wurde zum Eilensteg alarmiert.

Foto: Persuhn


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW13 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch by Celler Kurier - Issuu