FDP schlägt Polizei als Nutzer vor
Taucher erwarben Abzeichen
Anlage wurde eröffnet
Seite 3
Seite 7
Seite 14
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 2. April 2017 • Nr. 13/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Polizeiinspektion Celle stellte Unfallstatistik 2016 vor
Hauptursache der Unfälle sind wieder Abstand und Vorfahrt CELLE (lm). „Entgegen der Annahme, dass Geschwindigkeit die Hauptunfallursache ist, ist dies zum wiederholten Male Abstand und Vorfahrt,“, betonte Eckart Pfeiffer, Leiter der Polizeiinspektion Celle, jetzt bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2016. Pfeiffer bedankte sich zu Beginn beim Landkreis Celle für die Zusammenarbeit bezüglich der Verkehrsüberwachung. „Insbesondere die Überwachungsfunktion im Geschwindigkeitsbereich funktioniert sehr gut“, betonte er. „Wir setzen neben der Verkehrsüberwachung stark auf die Verbesserung der Sicherheit im Verkehrsraum“, fuhr er fort und nannte in diesem Zusammenhang dabei das Stichwort „Schutzplanken“.
Im Bereich der Polizeiinspektion Celle sind die polizeilich registrierten Verkehrsunfälle wieder leicht um 132 (+3,34 Prozent) auf 4.079 angestiegen. „Damit ist eine relative Konstante zum Vorjahr erkennbar, erläuterte Jochen Rodenwaldt, Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion in Celle. Auffällig zu sehen bei den Hauptunfallursachen ist die Fünf-Jahres-Betrachtung bei der Ursache „Abstand“. Im Jahr 2012 fanden 174 Verkehrsun-
fälle aufgrund von Abstandsmissachtung statt, in 2016 ist diese Zahl auf 285 Verkehrsunfälle angestiegen. Das, was tatsächlich die Hauptunfallursache ausmacht, sind Wildunfälle. 1.044 gab es im vergangenen Jahr, das heißt jeder vierte Unfall war ein Wildunfall. „Das ist mit Sicherheit der Besonderheit unseres Landkreises geschuldet, weil wir einfach ein sehr waldreiches Gebiet sind“, erläuterte Rodenwaldt. Aber auch in dem Bereich gibt es
Eckart Pfeiffer (links), Leiter der Polizeiinspektion Celle, und Jochen Rodenwaldt, Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Celle, präsentierten die Verkehrsunfallstatistik 2016. Foto: Lisa Müller
E KLE DIIE
Maßnahmen, um die Zahl zumindest nicht zu steigern. Generell gab es im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr 180 Verkehrsunfälle mehr. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit getöteten Personen beziehungsweise Personen mit schweren Unfallschäden (elf ) ist konstant, aber erfreulicherweise auch der drittniedrigste Wert seit Erhebung der Zahlen, so Rodenwaldt. Unter den Verkehrstoten waren im vergangenen Jahr vier Fußgänger und ein Radfahrer, also Personen, die wie Kinder als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer eingestuft werden. Bei der Zahl der getöteten Kinder ist die „Null“ ein wichtiger Wert. Dennoch sind 114 Kinder an Verkehrsunfällen beteiligt gewesen, von denen 87 Prozent einen Personenschaden erlitten. Das Verhalten von Fahrradfahrern ist ein besonderes Thema für die Polizei. 286 Fahrradfahrer waren an Unfällen beteiligt, davon erlitten 78 Prozent einen Personenschaden. Anfang April wird sich Karsten Wiechmann in seiner neuen Position als Verkehrssicherheitsberater mit dem Verhalten von Fahrradfahrern auseinandersetzen. Im vergangenen Jahr gab es 942 Unfallfluchten, was ein leichter Anstieg zum Vorjahr ist. Generell ist diese Zahl aber ebenfalls konstant. Von den 942 Fluchten konnten 411 (44 Prozent) aufgeklärt werden. Rodenwaldt machte zum Abschluss auf die Kampagne „Rummss!!!“ aufmerksam, bei der Leute über die Folgen einer Fahrerflucht aufgeklärt und dazu aufgerufen werden, die Polizei zu verständigen, wenn ein Unfall verursacht wurde.
Mit Osterschmuck wird im Celler Land auf die bevorstehenden Festtage eingestimmt. Foto: Verkehrsverein Müden (Örtze) e.V.
Schule beteiligt sich an UNICEF-Aktion
Schüler laufen für sauberes Trinkwasser
CELLE. Die Grundschule Garßen setzt sich für das Recht auf sauberes Trinkwasser ein. Bei der bundesweiten Aktion „wir laufen für Unicef“ veranstaltet sie am Montag, 3. April, einen Sponsorenlauf zugunsten von UNICEF-Wasserprojekten. Der Startschuss fällt um 9.15 Uhr auf dem Sportplatz in Garßen. Die Schüler folgen damit einem Aufruf des Fußballers und UNICEF-Paten Mats Hummels, Schirmherr der Aktion „wir laufen für Unicef“. Im Vorfeld des Laufs suchen sich die Schülerinnen und Schüler Sponsoren, die bereit sind, pro gelaufener Runde einen Betrag zu spenden. Das können Eltern, Verwandte oder Geschäfte sein. Mit dem Schülerlauf unterstützen Schüler in Deutschland Kinder in Entwicklungsländern. „Wir freuen uns sehr, dass sich so viele junge Menschen in
Deutschland dafür einsetzen, Kinder in Entwicklungsländern den Zugang zu sauberem Wasser und Latrinen zu ermöglichen“, würdigt Marlene Pferdekämper (Unicef-Arbeitsgruppe Celle) die Leistung der jungen Sportler. Auch Hartmut Kuhls, Schulleiter der GS Garßen, erklärt: „Kein Kind soll im Abseits stehen. Wir freuen uns, mit dem Benefizlauf einen konkreten Beitrag dazu leisten zu können. Mit einem Teil der Spenden werden wir außerdem in unserer Schule ein Spielehaus zur aktiven Pausengestaltung anschaffen.“
N, ABER IIN
ON B AKTIIO
S SA EI NIS
MEHR AUSSTATTUNG, WENIGER KOSTEN: BESTANDSFAHRZEUGE ZUM SPITZENPREIS.
N
NISSAN MICRA M „LAST ED EDITION“ DITION“
NISSAN NISS SAN JUKE „KLI S „KLIMA“ MA“
NISSAN QASHQAI NIS Q N-CONNECTA N-C CONNECT CTA CT A
NISSAN AN X X-TRAIL TEK TEKNA KN
AKTIONSPREIS: € 11.555,– PREISVORTEIL1: € 3.585,–
AKTIONSPREIS: € 15.555,– PREISVORTEIL1: € 3.165,–
AKTIONSPREIS: € 22.222,– PREISVORTEIL1: € 4.718,–
AKTIONSPREIS: € 29.990,– PREISVORTEIL1: € 9.560,–
11.2 2 ll, 59 kW W (80 PS), PS) Tageszulassung Tageszula assung
• Klimaautomatik • NissanConnect Navigationssystem • Einparkhilfe hinten • Sitzheizung vorne • elektr. anklappbare Spiegel u.v.m.
11.6 6 l,l 69 6 kW (94 PS), PS) Tageszulassung Ta ageszulass ageszulass g ssung sung g
• Leichtmetallfelgen • Bordcomputer • Friendly Lighting • LED-Tagfahrlicht • Fahrersitz höhenverstellbar u.v.m.
1.2 l DIG-T, 1.2 DIG T, 85 85 kW (115 PS), PS) T Tageszulassung age ag geszulas ssung g
• Klimaautomatik • NissanConnect Navigation • Rückfahrkamera, Sitzheizung • INTELLIGENT KEY • Verkehrszeichenerkennung u.v.m.
1.6 l dCi, dCii, 96 9 kW W (130 PS), V Vorführwagen
• Ledersitze mit elektr. Verstellung vorne • Voll-LED-Scheinwerfer, 4 Rundumkameras • INTELLIGENT KEY, elektr. Heckklappe • Verkehrszeichenerkennung • 19"-Leichtmetallfelgen u.v.m.
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,0 bis 5,0; CO2-Emissionen: kombiniert von 138,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: D–A. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Aktion nur gültig solange unser Vorrat reicht.
AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com HE-066-280x100-4c-Wooho-PKW-0101.indd 1
30.03.17 10:50