KW14 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Kellu erhielt Siegel

Weitere Mittel vom Land

Gibbah verstärkt Team

Seite 7

Seite 7

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 5. April 2017 • Nr. 14/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Ein Fußballspieltag der Überraschungen

MTV Eintracht Celle stolperte gegen TSV Ottersberg CELLE (rs). Überraschungen prägten den Spieltag in den Fußballligen am vergangenen Wochenende. Im Bezirk war leider auch der Tabellenführer der Landesliga betroffen. In der Bezirksliga konnten zwei Mannschaften einen Dreier feiern. Und in der Kreisliga floppte das Spitzenduo. Hätte, Wenn und Aber. Oft bemüht. Doch selten hilft das weiter. So auch dem Celler Landesliga-Spitzenreiter MTVE Celle nicht. „Wenn man gewonnen hätte…“. Ja, dann wäre das ein riesen Schritt in Richtung Aufstieg gewesen. Denn die Verfolger ließen ebenfalls Punkte liegen. Und so blieb erst einmal alles beim Alten. Die Chance ist da. Trotz einer 1:3-Niederlage nach einer wenig begeisternden Partie gegen den TSV Ottersberg. Die Gäste

nutzten ihre Chancen, die Eintracht ließ die eine oder andere liegen. Nun auf nach Etelsen, einen Dreier holen. Den hatte der TuS Celle FC auf dem Heimweg aus Ashausen-Gehrden im Gepäck. Spielertrainer Andreas GerdesWurpts traf doppelt vor der Pause. Das reichte. Und so liegen die Blau-Gelben weiter in Lauerstellung. Noch ist der Aufstieg möglich. Auch für den VfL Westercelle, der relativ am besten dasteht, in Scharmbeck

aber über ein 2:2 nicht hinaus kam. Zwei Strafstöße halfen den Hausherren bei VfL-Treffern durch Timo Papendiek und Marcel Sefczyk zum Punktgewinn. Derer drei holte überraschend der TuS Eschede gegen den TV Jahn Schneverdingen und leistete den Westercellern Schützenhilfe. Aber die Punkte haben die Schwarz-Weißen vom Brunshagen natürlich selbst bitter nötig. David Schlawer und Florian Schönig trafen in einer

Die SG Eldingen unterlag am vergangenen Samstag gegen TuS Eversen/Sülze mit 0:1. Foto: Müller

Osterpause am Lauensteinplatz CELLE. Osterpause in der Bibliotheks-Zweigstelle am Lauensteinplatz in Celle: In der Zeit von Montag, 10. April, bis einschließlich Freitag, 21. April, bleibt die Einrichtung geschlossen. Ab Montag, 24. April, ist sie wieder geöffnet.

Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 6. April, findet um 18 Uhr im Rittersaal des Celler Schlosses, Schlossplatz, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Finanzvereinbarung zwischen der Stadt Celle und dem Landkreis Celle für Leistungen als Jugendhilfeträger sowie die Beratung des Haushalts 2017.

Partie, in der insbesondere die Eschedeer Defensive um Marcel Döhrmann einen Sahnetag erwischt hatte. Wenig läuft hingegen derzeit in Nienhagen. Der SVN musste auch daheim gegen den TSV Elstorf die Segel streichen und unterlag nach ganz schwacher Leistung mit 2:4. So wird es immer enger für die Schwarz-Gelben. Doch auch Eschede muss dringend weiter punkten, um nicht frühzeitig die Hoffnung auf den Klassenerhalt begraben zu müssen. In der Kreisliga ließen beide Spitzenteams überraschend Federn. Spitzenreiter SC Wietzenbruch musste sich zuhause mit einem Unentschieden gegen MTV Langlingen begnügen. Die Männer von Stephan Bergmann konnten lediglich ein Elfmetertor durch Mario Becker erzielen. Die Gäste waren durch Dominic Schacht in Führung gegangen. Noch weniger konnte der Tabellenzweite SG Eldingen einfahren. In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel wogte das Geschehen hin und her. Dabei konnte die Heimelf ihre Möglichkeiten nicht nutzen, während die in den letzten Wochen wenig überzeugenden Gäste aus Eversen und Sülze in der 51. Minute durch Constantin Lück einmal trafen und drei Punkte mit an die Örtze nehmen konnten. Immer enger wird es am Tabellenende, wo vor dem wohl feststehenden Absteiger SSV Südwinsen gleich sieben Teams um den Klassenerhalt zittern müssen. Am Wochenende konnten überraschend Westercelle II (2:1 bei Firat Bergen) und SV Garßen (4:1 gegen SC Vorwerk) dreifach punkten.

Bei herrlichem Frühlingswetter kamen viele Besucher zum verkaufsoffenen Sonntag nach Celle (Bericht auf Seite 9). Foto: Müller

Freundschaftswettkampf in Göttingen

Celler Turnerinnen mit guten Platzierungen

CELLE. Die Fortgeschrittenengruppe im Rhönrad des ESV Fortuna Celle war in Göttingen zum Freundschaftswettkampf. Der ASC Göttingen hat niedersächsische Vereine mit insgesamt 58 Teilnehmern zum Osterwettkampf eingeladen. Die Celler Gruppe war mit sieben Turnerinnen und vier Trainerinnen und Kampfrichterinnen dabei. In der Altersklasse 7/8 konnte die fünfjährige Lena Bierfreund das Siegertreppchen vor Laura Ziegele vom VfB Fallersleben besteigen und ihre goldenen Osterhasen in Empfang nehmen. Mit einer sehr sauber geturnten Kür und einer hohen Punktzahl von 5,4 Punkten, gewann Paula Niesner in der Altersklasse 9/10. Nele Mohs zeigte eine hohe Schwierigkeit mit sauberer Ausführung und freute sich

sehr mit 5,9 Punkten über den zweiten Platz in der Altersklasse 11/12. In der gleichen Altersklasse belegte Mia Fritz mit 4,2 Punkten den sechsten Platz und Vereinskameradin Antonia Hartmann folgte ihr mit 3,8 Punkten auf dem siebten Platz. In der AK 13/14 turnte Lena Deryck sich mit erhöhten Schwierigkeitsteilen auf den zweiten Platz und in der Bundesklasse zeigte Caroline Rothert-Schnell die zweithöchste Tages-Wertung mit 8,85 Punkten in der Musikkür und wurde auch Zweite.

Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Celle

Vorsitzende Brigitte Frieling wurde in ihrem Amt bestätigt

CELLE. Kürzlich begrüßte die Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Westercelle/Altencelle, Brigitte Frieling, die anwesenden Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Berichtet wurde über die Aktivitäten des Vorstandes im abgelaufenen Kalenderjahr. Nachdem der Verein den enormen Stallumbau bewältigt hatte, ging der Vorstand mit neuen Ideen und voller Energie in das Jahr 2016. Die Turniersaison begann für die aktiven Vereinsmitglieder aufgrund der auftretenden Pferdeseuche erst rund drei Monate später. Besonderer Dank ging an die freiwilligen Mitglieder, die sich im Laufe des Jahres handwerk-

lich und auch auf andere Weise auf dem Reitsportgelände eingebracht haben. Der gute Zusammenhalt des Turnierausschusses mit vielen Helfern ermöglichte dann im zweiten Anlauf ein Turnier im September, das weit über die Grenzen des Landkreises Celle hinaus große Anerkennung erhielt. Es folgte danach der Bericht der Kassenwartin Gisela Heese. Sportwartin Anne Hasselmann stellte in ihrem Bericht auch noch einmal heraus, dass sich

der Reit- und Fahrverein und seine Mitglieder trotz der spät angeleiteten Turniersaison nicht davon abhalten ließen, Erfolge im Springen und in der Dressur einzuholen. Nach den Wahlen setzte sich der Vorstand wie folgt zusammen: Erste Vorsitzende Frieling, Zweiter Vorsitzender KarlHeinz Albrecht, Kassenwartin Heese, Schriftführerin Anja Kuschmann, Pressewartin Janina Hermann, Sportwart Gunnar Ewert, Voltigierwartin Aileen Kuschmann, Jugendwartin Lisa Sophie Frieling, Platzwart Christian Ueckermann und Vorsitzender des Tunierausschusses Thomas Frieling.

Beim Rhönrad-Wettkampf in Göttingen.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.