Wiechmann Nachfolger von Ehlers
Alsmann mit neuem Programm
Band gibt Konzert in Celle
Seite 5
Seite 4
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 19. April 2017 • Nr. 16/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Kreisligist SG Eldingen unterlag beim SV Dicle
Bezirksligist TuS Celle FC mit 8:2-Kantersieg gegen SVN CELLE (rs). Alle Jahre wieder bereinigen die Spielleiter der Fußballligen zu Ostern den Spielplan. Nicht selten führt die besondere Belastung mit zwei Spielen an drei Tagen zu der einen oder anderen Überraschung. Und ebenso häufig haben die Tabellen nach diesen Tagen ein anderes Gesicht. In der Bezirksliga musste der SV Nienhagen doppelt ran. Zunächst setzte es nach einer schlechten Leistung am Donnerstagabend beim TuS Celle FC, der damit seine Aufstiegsambitionen unterstrich, eine 2:8-Niederlage. Umso überraschender kam dann am Samstag ein knapper 3:2-Erfolg gegen den VfL Maschen zustande, zu dem Christian Grabowski und zwei Mal Alexander Tiegs die Treffer beisteuerten. Tiegs verwandelte in
der letzten Spielminute einen Strafstoß zum Sieg. Nienhagen hält so die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben. Hingegen kann der VfL Westercelle seine Aufstiegsambitionen wohl langsam begraben. Wieder reichte es nicht zu einem Dreier. Beim TSV Auetal mussten sich die Schwarz-Gelben mit einem 3:3 zufrieden geben. Auch für TuS Eschede lief es nicht wie erhofft. Beim SV Essel unterlagen die Jungs von der Aschau mit 1:2. Tim
TuS Celle gelang ein deutlicher 8:2-Sieg gegen SV Nienhagen.
Trunkenheit im Straßenverkehr CELLE. Ein 55-jähriger Mann wurde Mittwochabend, 12. April, in Vorwerk dabei beobachtet, wie er sich stark torkelnd zu seinem Pkw begibt und hinter das Steuer setzt. Die hinzugerufene Polizei konnte den Pkw kurze Zeit später ein paar Straßen weiter auf einem Parkplatz feststellen. Der beschriebene Mann saß auf dem Fahrersitz und der Motor war warm. Der augenscheinlich alkoholisierte Mann war desorientiert und bestritt den Pkw gefahren zu haben. Aufgrund der Umstände besteht laut Polizei jedoch der Verdacht, dass er seinen Pkw unter Alkoholeinfluss gefahren hat. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet, da der Mann einen Atemalkoholtest verweigerte. Zudem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Runge hatte für den 1:1-Zwischenstand gesorgt In der Kreisliga lief zunächst am Samstag alles nach Plan. Wietzenbruch siegte in Wietze mit 3:0. Das Stürmertrio Mathias Winkler, Benni Zeising und Vincent Manig sorgte für die Tore. Am Montag musste Eldingen beim SV Dicle Celle nachlegen. Das gelang nicht. In einer hochdramatischen Partie mussten sich die Mannen von Volker Darkow nach einer 3:1-Führung noch mit einem
Foto: Peters
3:3 zufrieden geben. Am Tabellenende machten SV Garßen nach dem 2:1 bei Firat Bergen und SV Altencelle (3:0) in Vorwerk weiter Punkte gut. Im Kampf gegen den Abstieg spricht derzeit viel für einen Zweikampf zwischen VfL Wathlingen (trotz eines 1:0-Erfolges in Sülze) und VfL Westercelle II. Allerdings muss noch die halbe Liga zittern. In der Ersten Kreisklasse freute sich TuS Oldau/Ovelgönne über sechs Punkte. Nach einem 7:0 am Samstag bei MTV Eintracht Celle II kamen die Mannen um Markus Knorr und Jonas Feldkamp am Montag beim FC Unterlüß zu einem 5:1 und werden in den verbleibenden Spielen nicht mehr zu stoppen sein. In Unterlüß trumpfte James Henson erneut groß auf und traf vier Mal. Der Zweite, TuS Hermannsburg, musste beim 6:4 gegen den Tabellenletzten aus Altencelle bis kurz vor dem Ende zittern, ehe Marcel Look für Entspannung auf der Trainerbank sorgte. Zwei Mal im Einsatz war auch Eintracht Bleckmar. Nach einem 3:1 am Donnerstag gegen den SSV Groß Hehlen unterlag die Mannschaft am Montag bei der Reserve des MTV Eintracht mit 3:4. In der Zweiten Kreisklasse trennten sich ASV Faßberg und die SG Lachendorf/Beedenbostel im Spitzenspiel 1:1. Gleichzeitig musste TuS Oldau II beim 1:3 in Nienhagen die Segel streichen und scheint nicht mehr in den Aufstiegskampf einschreiten zu können. Nienhagen gewann auch das Derby gegen den SV Großmoor mit 3:2. Insbesondere Ferhat Kalgak wusste hier mit zwei Treffern zu gefallen.
Die Tennissparte des VfL Westercelle öffnet am Samstag, 22. April, ab 13 Uhr seine Pforten und startet auf der Westerceller Tennisanlage in die Sommersaison. Neben einem Eltern/Kind-Doppelturnier für die Kleinen und Anfänger gibt es ein Turnier für die erfahreneren großen und kleinen Mitglieder. Auch wird Schnuppertennis für jeden Interessierten angeboten. Foto: Nicole Nürge
Am kommenden Samstag, 22. April
15. Rad-Touren-Fahrt durch das „Celler Land“
CELLE. Am Samstag, 22. April, veranstaltet die Radsportabteilung des ESV Fortuna Celle die alljährliche Rad-TourenFahrt (RTF). Ob Rennrad-, Crossrad-, Tourenrad-, Fitnessrad-, oder Pedelec-Fahrer, jeder kann mitmachen. Nach gelungener Vorbereitung freut sich das Radsportteam des ESV Fortuna Celle unter der Leitung und Organisation von Michael Reuper und Jens Nolte, die RTF „Celler Land“ nun zum 15. Mal stattfinden zu lassen. In diesem Jahr werden wieder knapp 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Dabei kann sich jeder Fahrer und jede Fahrerin aussuchen, welche der 54, 88 oder 120 Kilometer langen Strecken er oder sie wählen möchte. Die Strecken werden komplett ausgeschildert und verlaufen auf Straßen oder asphaltier-
ten Wegen. Verpflegung wird an den Kontrollstellen in Offen, Eschede und Hohne angeboten. Am Start und Ziel im Vereinsheim in der Kampstraße 52 in Klein Hehlen kann außerdem gefrühstückt werden und das Team um Waltraud Nolte bietet den ganzen Tag Getränke, Snacks und Kuchen an. Zuschauer sind jederzeit willkommen. Anmelden können sich Interessierte online über www. scan.bike oder vor Ort im Vereinsheim ab 8.30 Uhr am Veranstaltungstag. Kontrollschluss im Ziel ist um 16 Uhr.
Am Samstag, 22. April, ab 11 Uhr
Celler Minigolfer laden zum „Tag der offenen Tür“ ein
CELLE. Der 1. BGC Celle lädt alle Interessierten am Samstag, 22. April, ab 11 Uhr auf seiner Vereinsanlage, links neben dem Hallenbad, zum „Tag der offenen Tür“ ein. 1954 wurde in der Schweiz die erste genormte Minigolf-Anlage eröffnet. Ende 1954 gab es bereits 18 Minigolf-Anlagen, die sich alle in der Schweiz befanden. Die erste Minigolf-Anlage Deutschlands wurde 1955 in Traben-Trarbach errichtet. Minigolf verbreitete sich recht schnell; bereits Ende 1962 existierten 120 Anlagen in Europa. Seit einigen Jahren wird Minigolf auch innerhalb des Schulsports gespielt. 1959 fand in Italien die erste Minigolf-Euro-
pameisterschaft statt. Seit 1991 werden alle zwei Jahre Minigolf-Weltmeisterschaften ausgerichtet. Erste Einzelweltmeister waren seinerzeit bei den Damen, wie bei den Herren Schweizer. Seit einigen Jahren sind die Deutschen allerdings bei den Europa-, wie auch bei den Weltmeisterschaften von den Spitzenpositionen nicht wegzudenken. Am 26. April 1964 fand die Gründungsversammlung des 1. Bahnen-Golf-Club Celle von 1964 e.V. statt und seitdem
spielt der Celler Verein im Sportgeschehen des Minigolfs Lokal, National und auch International eine nicht zu unterschätzende Rolle. Um diese Sportart der breiten Masse näher zu bringen, lädt der Verein alle Interessierten ein, ihn am kommenden Samstag ab 11 Uhr auf seiner Vereinsanlage, links neben dem Hallenbad zu besuchen. Der Verein bietet die Möglichkeit, unter erfahrener Anleitung, der Sportart „Minigolf“ etwas näher zu kommen. Es erwartet die Besucher ein kostenloses Spielen der Bahnen, mit Tipps und Tricks von Vereinsspielern.
„Tag der offenen Tür“ bei den Minigolfern in Celle.
Foto: privat