KW16 Celler Kurier Ausgabe Sonntag

Page 1

Vortrag über Blumen

Sieger im Skat und Knobeln

Zoll stellte Bilanz für 2016 vor

Seite 3

Seite 8

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 23. April 2017 • Nr. 16/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Notfallpraxis Celle feierte 20-jähriges Bestehen

„Celler Ärztinnen und Ärzte waren der Zeit weit voraus“ CELLE. Am Mittwoch, 16. April 1997, öffnete sie ihre Pforten - die Notfallpraxis in den Räumen des DRK in der 77er Straße in Celle. Im Rahmen einer Feierstunde konnte nun am vergangenen Mittwoch mit Gästen das 20-jährige Bestehen gefeiert werden. Etwa drei Jahre Planungszeit mit vielen Gesprächen und Diskussionen in der Ärzteschaft gingen voraus und mancher war ursprünglich durchaus skeptisch, ob die Einrichtung einer Notfallpraxis gegenüber der bestehenden Notfallversorgung eine Verbesserung darstellt und von der Bevölkerung angenommen wird. „Die Idee war, den Patienten die Suche nach einer jeden Tag wechselnden diensthabenden Praxis zu den sprechstun-

denfreien Zeiten zu ersparen und mit einer zentralen Anlaufstelle für ambulante Notfallpatienten die Krankenhäuser zu entlasten“, sagte Dr. Werner Bode anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Notfallpraxis in Celle. Er gehörte gemeinsam mit Dr. Klaus Bunzel, Dr. Jürgen Wolkewitz, Dr. Andreas Mercier, Dr. Udo Hörstmann, Dr. Ulrich Almstedt und Dr. Gabriele Zimmermann zum Gründungsvorstand des Vereins „Notdienstambulanz Cel-

ler Ärzte“, der die Notfallpraxis mit Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) ins Leben gerufen und über 18 Jahre betrieben hat. Die Bevölkerung hat die neue Einrichtung sehr schnell angenommen. Rund 20.000 Patienten jährlich wurde in der Notfallpraxis geholfen. Bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden wie Grippe, Fieber, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder kleinen Wunden,

Dr. Bernhard Specker (Mitte) mit zwei der Gründungsmitglieder des Vereins „Notdienstambulanz Celle e.V.“, Dr. Jürgen Wolkewitz (links) und Dr. Werner Bode (rechts). Fotos: Müller

Veranstaltungsreihe „Jusos vor Ort“

Jungsozialisten besuchten Polizeiinspektion Celle

CELLE. Kürzlich haben die „Jusos“ aus Celle die Polizeiinspektion Celle besucht. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Jusos vor Ort“ sprachen die Jungsozialisten über den Aufbau der Polizei Celle sowie über typische Polizeiarbeit. Bei dem Gespräch mit Inspektionsleiter Eckart Pfeiffer wurde den „Jusos“ deutlich, mit welchen unterschiedlichen Aufgaben, Einsatzlagen und Personen die Beamten täglich umgehen müssen. Dabei betonte Pfeiffer, dass neben der alltäglichen Arbeit aufgrund der zahlreichen technischen Entwicklungen ein weiterer Arbeitsbereich hinzugekommen sei, der bei den Ermittlungen eine zentrale Rolle spiele. Verbrechen würden heutzutage vermehrt im digitalen Raum begangen oder dort vorbereitet werden. Mit den neuen

Medien und dem Anfall von Massendaten ergeben sich den Ermittlern deswegen neue Möglichkeiten der Beweissicherung. Gleichermaßen binde dieses Feld auch Personal und Ressourcen. Im Anschluss an den Austausch über die neuen Medien und die Situation der Polizei Celle im Allgemeinen, stand auch die Vorsitzende des Personalrates zum Gespräch zur Verfügung. Sie verdeutlichte die Rolle von Gewerkschaften und Personalräten bei der Polizei und lobte den engagierten Einsatz der Polizisten in Celle.

egion Aus unserer R

Bienenfre

undlich!

2.$)

Erhältlich nur im 6er-Pack 1.98 €

Beetpflanzen

Die Notfallpraxis in der 77er Straße.

Neuheit!

Preisknaller!

Stück

mit denen normalerweise ein niedergelassener Arzt in der Praxis aufgesucht würde, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig und die Notfallpraxis für gehfähige Patienten erste Wahl. „Die Celler Ärztinnen und Ärzte waren der Zeit voraus“, sagte Dr. Bernhard Specker, Geschäftsführer der KVN Bezirksstelle Hannover, die die Notfallpraxis nach der Auflösung des Vereins Ende 2015 übernahm. Heute gibt es in Niedersachsen 67 feste allgemeine Bereitschaftsdienstpraxen, die während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufgesucht werden können. „Die Aufbauleistung des Vereins und der große persönliche Einsatz der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für die Praxis in Celle über zwei Jahrzehnte verdienen höchsten Respekt“, so Specker. 60 ärztliche Bereitschaftsdienstpraxen sind inzwischen direkt an Krankenhäusern angesiedelt. 1997 war dafür die Zeit in Celle noch nicht reif. Das ändert sich demnächst. Zum 1. Juli 2017 zieht die Notfallpraxis um an das AKH Celle. Die Bereitschaftsdienstpraxis in Celle steht zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung: am Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Mittwoch und Freitag von 15 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 23 Uhr. Daneben ist ein Fahrdienst für nicht gehfähige Patienten eingerichtet. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116117 erreichbar.

0.§§

Verschiedene Sorten, im 9-cm-Topf, s z. B. Tagetes, Lobelien, Eigbegonien, Fleißiges Lieschen und Petunien.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht!

Stück Bidens „Funny Honey“ Im 13-cm-Topf.

1.))

2.$) Geranien

Hängend oder stehend, im 10,5-cm-Topf.

Stück

0.))

Stück Petunia „NIGHT SKY“ Im 13-cm-Topf.

hagebaumarkt Celle GmbH Vor den Fuhren 2 29221 Celle

1.))

12.)) Stück

9.))

XXL-Blumenampel

Verschieden bepflanzt, im 27-cm-Ampeltopf.

hagebaumarkt Burgdorf GmbH Lise-Meitner-Straße 2 31303 Burgdorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.