KW17 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Schülerin wurde ausgewählt

RuF lädt zu seinem Turnier

Rallye bereitete viel Spaß

Seite 7

Seite 3

Seite 12

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 26. April 2017 • Nr. 17/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Torjäger Felix Krüger wechselt nach Havelse

MTV Eintracht Celle siegte 9:0 gegen FC Verden 04 CELLE (rs). Es gibt weiterhin Aufstiegshoffnungen in der Fußball-Landesliga. Die Bezirksvertreter hatten am vergangenen Spieltag unterschiedlichen Erfolg. Der Tabellenführer der Ersten Kreisklasse siegte im Derby. Aber auch die Verfolger blieben erfolgreich. Der Tabellenführer der Landesliga, der MTV Eintracht Celle, zeigte in den ersten 30 Minuten der Partie gegen den FC Verden 04 eine der schwächsten Vorstellungen der gesamten Saison. Doch dann luden die Gäste zum fröhlichen Wettballern ein und forderten Adrian Zöfelt und Tim Struwe im Minutentakt zum Tore schießen auf. Die beiden Celler nahmen dankend an und als Henry Struwe kurz vor dem Wechsel auf 3:0 erhöhte, waren

die Punkte im Sack. Nach dem Seitenwechsel machte Felix Krüger dann endgültig alles klar. Kai-Lennart Schmidt zeigte mit drei Treffern seine Jokerqualitäten. Und bevor Christopher Gaete-von- Wersebe mit dem Tor des Tages zum 9:0 das muntere Treiben beendete, durfte auch Malte Marquardt noch einen Ball über die Linie nicken. MTV Eintracht bleibt vorne - relativ zwei Punkte vor dem TuS Harsefeld, der im Vergleich zu den Cellern das leich-

tere Restprogramm zu haben scheint. Und doch gab es auch schlechte Kunde von den Blau-Weißen. So wurde bekannt, dass Torjäger Felix Krüger in der kommenden Saison zum TSV Havelse in die Regionalliga wechselt. Sicher ein Riesenverlust. Allerdings aus Sicht des Spielers auch nachvollziehbar. Nun sind die Verantwortlichen gefragt, für adäquaten Ersatz zu sorgen. Denn ohne einen Torgaranten würde das Unternehmen Ober-

Landesligist MTV Eintracht Celle gewann mit 9:0 gegen den FC Verden 04.

Ausschuss für Jugendhilfe CELLE. Am Donnerstag, 27. April, findet um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Vorstellung der Arbeit des Jugendforums, eine Ergänzungsvorlage zur Änderung der Satzung für das Jugendamt der Stadt Celle, die Folgeförderung des Projektes „Leben und Lernen im Stadtteil Hehlentor“, ein Antrag der FDP-Fraktion auf „Einrichtung eines freundlich- und kindgerecht ausgestatteten Beratungs- und Aufenthaltsraumes für die Kinder-, Jugendund Familienpflege im Jugendamt der Stadt Celle“ sowie Mitteilungen der Verwaltung.

Foto: Peters

liga zu einem noch größeren Abenteuer werden. In der Bezirksliga erhielt der TuS Celle FC bei der 1:2-Niederlage in Schneverdingen einen Dämpfer. Trotz Führung durch Nils Speckmann konnten die Celler nicht punkten, vergaben einfach zu viele Torchancen. Hingegen siegte der VfL Westercelle endlich einmal wieder. Und das gleich mit 7:1 beim VfL Maschen. Dabei erzielten Maurice Thies (3), Till Heuchert(2), Alexander Laube und Marcel Sefcyk die Tore. Der VfL liegt nun wieder aussichtsreicher im Rennen um den Aufstieg. Größte Chancen scheint hier aber der TSV Winsen (Luhe) zu haben, der relativ in Führung liegt und auch ein lösbares Restprogramm zu haben scheint. Am Tabellenende erreichten die Celler Sorgenkinder TuS Eschede und SV Nienhagen jeweils einen Punktgewinn. Wobei der Zähler der Jungs von der Aschau beim 1:1 gegen Germania Walsrode weitaus höher wiegt als der glückliche Punkt des SVN daheim gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten von Ciwan Walsrode. Für beide bleibt es eng. Jeder Punkt zählt im Kampf um den Klassenerhalt. In der Ersten Kreisklasse kam es vor großer Kulisse zum Ortsderby zwischen dem SV Hambühren und dem Tabellenführer TuS Oldau/Ovelgönne. Zwei Treffer von Andé Lüder bescherten den Gästen einen weiteren Dreier. Verfolger TuS Hermannsburg besiegte im Nordkreis-Derby den FC Unterlüß deutlich mit 4:0, während die TS Wienhausen die Reserve des MTV Eintracht mit 2:0 zurück nach Celle schickte.

Am kommenden Montag, 1. Mai, ist von 11 bis zirka 13 Uhr die Vorwerker Maibaumaufstellung auf dem Vorwerker Platz. Es spielt die Feuerwehrkapelle Bergen. Für das leibliche Wohl sorgt der SC Vorwerk. Über möglichst viele Teilnehmer freut sich der Ortsrat Vorwerk. Foto: privat

Am Montag, 1. Mai, in Winsen

66. Backtag auf dem Winser Museumshof

WINSEN. Am kommenden Montag, 1. Mai, lädt der Winser Heimatverein e.V. in der Zeit von 11 bis 18 Uhr auf dem Museumshof in Winsen (Aller), Braukmanns Kerkstieg, zum mittlerweile 66. Backtag ein. Schon Tage vorher heizen die Bäcker den Steinofen an und backen Museumsbrot, bis schließlich die süßen Semmel und der traditionelle Butterkuchen frisch aus dem Ofen kommen. Um 14 Uhr beginnt der Verkauf. Dazu gibt es Kaffee, kalte Getränke oder mit Schmalz und Wurst belegte Scheiben Museumsbrot. Im Bauernhaus werden über dem offenen Feuer im Flett im eisernen Waffeleisen Buchweizenwaffeln gebacken und mit Schmand und Kronsbeeren angeboten. Die Besucher können dem Arbeitskreis Spinnen

und Weben oder den Flößern bei der Arbeit zuschauen. In „Dat Groode Hus“ begibt sich die Ausstellung des Arbeitskreises Sammlung und Archiv auf Spurensuche nach christlichen Traditionen in den bäuerlichen Fachwerkhäusern der Region. Nachmittags ist die Volkstanzgruppe aus Wohlde wieder zu Gast, und für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Celler Knappen“. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Der Museumshof hat mittwochs und samstags von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

AWO-Kreisverband Celle e.V.

Projektstart „S.I.B. Situative Integrationsbegleitung“

CELLE. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ wird das Projekt „S.I.B. Situative Integrationsbegleitung“ vom Bundesministerium gefördert. Zuerst muss jedem die Chance gegeben werden, von seinen konkreten Ausgangsbedingungen in die Integration zu starten. Integration findet im Alltag, in allen gesellschaftlichen Bereichen, statt und bleibt eine Zukunftsaufgabe mit Anforderungen. Es ist ein Prozess, der nicht in einem Masterplan festgeschrieben werden kann, sondern sich den immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss. Insofern ist die Integration wesentlich ein situ-

ativer und kommunikativer Prozess, mit engen und vielfältigen Kontakt- und Dialogbeziehungen. Das Projekt ist aufgebaut, mit thematischen Gesprächs- und Informationstreffs, um Hilfe im täglichen Leben zu geben. Durch dieses Projekt wird eine Möglichkeit geschaffen, den anderen besser zu verstehen und den eigenen Standpunkt transparent zu machen. Denn Verständnis und Respekt füreinander ebnen den Weg für zu-

künftig gemeinsames Handeln. Die Integration der in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund ist eine sich täglich neu stellende Herausforderung, die sich vor allem vor Ort widerspiegelt. Auch werden konkrete Partizipationsmöglichkeiten diskutiert und initiiert, um den interkulturellen Dialog zu fördern und Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen. Für das Projekt „S.I.B.“ ist der Zeitraum bis 31. Dezember vorgesehen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www. awo-celle.de sowie www.vielfaltincelle.de oder www.demokratie-leben.de.

Beim Backtag auf dem Winser Museumshof gibt es auch leckeren Kuchen. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.