KW19 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Lehmann in seinem Amt bestätigt

Seminar für biologisches Imkern

Wolfgang Heine zeigt Ausstellung

Seite 7

Seite 4

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 10. Mai 2017 • Nr. 19/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SC Wietzenbruch ist neuer Kreismeister

MTV Eintracht Celle gibt sich gegen Lüneburg keine Blöße CELLE (rs). Knapper Erfolg für den Landesliga-Spitzenreiter. Im Bezirk ein Wechselbad der Gefühle. Neuer Kreismeister steht offiziell fest. Entscheidungen in der Zweiten Kreisklasse sind gefallen. Auch in Kreisklasse drei wird um den Aufstieg gefightet. Drei Punkte mehr zum Aufstieg. MTV Eintracht Celle zeigt keine Schwäche. Punktet auch, wenn es nicht ganz rund läuft. So am Sonntag gegen SV Eintracht Lüneburg. Mit 2:1 durch Tore von Christopher Gaete und Felix Krüger gewann der Spitzenreiter und liegt vor den letzten drei Partien vorne. Doch noch ist nichts entschieden. Zu schwer sind die vor der Brust liegenden Hürden in Lüneburg (MTV Treubund), Rotenburg und Bodenteich.

In der Bezirksliga kletterte VfL Westercelle wieder auf den Platz an der Sonne. Auch, weil beim 4:1-Erfolg in Walsrode durch Treffer von Alex Laube, Nils Wittenberg und Marcel Sefczyk (2), der TSV Winsen in Borstel mit 0:4 einen auf die Mütze bekam. Westercelle hat noch zwei Spiele auszutragen und trifft dabei zuhause in Derbies auf TuS Celle FC und TuS Eschede. Am letzten Spieltag heißt es gegebenenfalls zittern. Aus dem Rennen ist TuS Celle

Mit 2:1 besiegte MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) SVE Lüneburg.

Holz brannte im Carport CELLE. Am Montag, 8. Mai, um 1.46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle-Hauptwache mit dem Einsatzstichwort „Brennt Holzstapel an Garage“ in die Rhegiusstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Es brannte ein Holzstapel, der unter einem Carport, direkt an einer Garage gelagert war. Durch die Celler Feuerwehr wurde sofort die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet, hierbei kam ein C-Rohr mit Druckluftschaum zum Einsatz. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Hauptwache, ein Rettungswagen und die Polizei Celle. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

FC, der gegen TuS Eschede verlor. Ersatzgeschwächt hatte Celle nach dem Doppelschlag nach einer Viertelstunde durch Tim Runge und Maik Kirchhoff nichts mehr zu bestellen. Eschede verschaffte sich Luft im Abstiegskampf und steht am nächsten Sonntag zuhause vor einem echten Endspiel um den Klassenerhalt gegen MTV Soltau. Der MTV wiederum hat SV Nienhagen mit einem 4:3-Sieg wohl wieder in die Kreisliga geschickt. Der SVN führte mit

Foto: Peters

2:0 (Oliver Bornemann und Ole Eckhart), konnte dann aber nicht mehr zulegen. Damit dürfte der Traum vom Klassenerhalt ausgeträumt sein. Den Platz von Nienhagen wird in der kommenden Saison SC Wietzenbruch einnehmen. Nach 0:0 gegen TuS Eicklingen wurden die Aufstiegsfeierlichkeiten eingeläutet, die nach dem 5:2 gegen SV Altencelle durch Tore von Mathias Winkler (2), Benni Zeising, Vincent Manig und Edip Ekinci ihren Höhepunkt fanden. In den Niederungen der Tabelle siegte Wathlingen nicht unverdient durch ein Tor von Gerrit Abraham 1:0 gegen Südwinsen, während Dicle mit dem gleichen Ergebnis in Eicklingen (Simeon Behre) unterlag und nun auf einem Abstiegsplatz liegt. Da auch VfL Westercelle 2 beim 1:1 in Vorwerk punktete, wird es für SV Dicle eng. Der Spielplangestalter bewies in Bezug auf den Abstiegskampf ein glückliches Händchen. So treffen in den nächsten Wochen die gefährdeten Teams aus Wathlingen, Westercelle und vom SV Dicle in direkten Vergleichen aufeinander. In der 2. Kreisklasse holten ASV Faßberg und SG Lachendorf/Beedenbostel die notwendigen Punkte und stehen als Aufsteiger in die 1. Kreisklasse fest. Da mit TuS Unterlüß auch der Absteiger feststeht, können sich die Fußballfreunde hier auf einen entspannten Saisonausklang einstellen. In der 3. Kreisklasse streiten Wathlingen 2 und SC Vorwerk 2 um den dritten Aufstiegsplatz. Der BSV Belsen ist durch, die SG Eldingen scheint gefestigt genug, den 3-Punkte-Vorsprung ins Ziel zu bringen.

Beach-Duo Pia Schneeweiss und Anna Wübbena des SSV Südwiesen startete erfolgreich in die Beach-Saison, mit Platz sieben beim U18-Cup und Platz fünf beim U17-Cup in Hohne bei Osnabrück. Die beiden 14-Jährigen überzeugten auch gegen ältere Jahrgänge. Ihr Ziel ist die Qualifikation für die Nordwestdeutschen Landesmeisterschaften U16 und U17 im Juni in Göttingen. Foto: privat

Am Sonntag, 21. Mai, beim VdH Celle

Hunderennen in Celle Formel 1 auf vier Pfoten

CELLE. Am Sonntag, 21. Mai, findet ab 10 Uhr auf dem Gelände des Vereins der Hundesportfreunde Celle wieder das beliebte, alljährliche Hunderennen für alle Rassen statt, zu dem Hunde mit ihren Besitzern eingeladen sind. So schnell die Beine tragen, werden große und kleine Vierbeiner unter Anfeuerung ihrer Zweibeiner mal wieder über das Gras wetzen. Natürlich stehen Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Der Ablauf ist ganz einfach: Es gibt eine gerade, abgesteckte Bahn über 75 Meter Länge, die die Hunde so schnell wie möglich durchlaufen müssen. Zur Motivation laufen Frauchen, Herrchen oder die ganze Familie die 75 Meter ausgestattet mit sämtlichen denkbaren, gängigen Motivationshilfen, wie zum Beispiel dem Lieblingsspiel-

zeug oder Lieblingsleckerchen, zum Ziel, während der Hund gespannt und hochmotiviert am Startpunkt wartet. Auf Kommando geht es auch für den Hund los. Jeder Hund muss die Strecke von 75 Meter zweimal bewältigen, wobei der schnellere Lauf zählt. Die Hunde starten in drei Klassen, abhängig von der Schulterhöhe: bis 35 Zentimeter, bis 50 Zentimeter und über 50 Zentimeter. Das Erlebnis sollten sich Zweiund Vierbeiner nicht entgehen lassen. Weitere Infos gibt es unter www.vdhcelle.de. Anmeldeschluss ist Sonntag, 14. Mai.

Beitrag zur Sicherung extensiver Weidetierhaltung

Herdenschutzprojekt der NABU in Niedersachsen

CELLE. Weidetierhaltung und vor allem die Schaf- und Ziegenhaltung befinden sich heute auf dem Rückzug, sowohl was die Anzahl der gehaltenen Tiere als auch was die Zahl der Nutztierhalter betrifft. Die Anwesenheit von Wölfen und eine steigende Zahl von Nutztierrissen in Niedersachsen können zu großer Verunsicherung und sinkender Akzeptanz des Wolfs führen. Der NABU Niedersachsen startet nun, unter Einbeziehung des Ehrenamtes, ein Herdenschutzprojekt. Mittels dieses Projektes sollen in den kommenden drei Jahren Partner für die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen zur Sicherung extensiver Weidetierhal-

tung vor dem Wolf gefunden werden. Der NABU heißt den Wolf seit Wiederauftreten in Deutschland willkommen, da er eine sehr wichtige Rolle im Naturhaushalt spielt, indem er zum Beispiel die Wildbestände gesund hält. Von Anfang an war aber bewusst und auch kommuniziert, dass es Probleme für Nutztierhalter geben kann. Neben der umfangreichen sachlichen Informationsarbeit in den vergangenen Jahren soll dieses Projekt nun dazu beitra-

gen, die Akzeptanz des Wolfs bei den Nutztierhaltern zu erhöhen. Der NABU ist mit rund 90.000 Mitgliedern der größte Umweltverband in Niedersachsen. Seit 70 Jahren setzt er sich mit über 190 Gruppen für Mensch und Natur ein und verfügt über ein großes Netzwerk im Flächenland Niedersachsen. Dieses ist die Grundlage aus der aktive, engagierte Ehrenamtliche für das Projekt „Herdenschutz Niedersachsen“ gewonnen werden. Das Projekt wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert.

Kurz vor dem Start beim Hunderennen.

Foto: Archiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.