RuF Celle ehrte seine Mitglieder
Schwimmer holten fünf Medaillen
Neue Richterin am OLG
Seite 8
Seite 8
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 17. Mai 2017 • Nr. 20/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Abstiegskampf in der Kreisliga spitzt sich zu
Ist der Traum vom Aufstieg für TS Wienhausen geplatzt? CELLE (rs). Spannung in allen Ligen. Schaffen die Celler Teams den Klassenerhalt in der Bezirksliga? Dramatik im Abstiegskampf der Kreisliga spitzt sich zu. Die beiden Spitzenteams der Ersten Kreisklasse zeigen sich stabil. Hat Wienhausen den Aufstieg in Hambühren verspielt? Sie wollten einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Und es sah auch gut aus für TuS Eschede in der Partie gegen den Mitkonkurrenten MTV Soltau. Ein schnelles Tor durch Maik Kirchhoff und die Antwort auf den Ausgleich durch Malcolm Kleedehn. Das sollte doch klappen. Denkste! Nach der Pause und der Auswechslung von Tim Runge und Kevin Schöneck lief nichts mehr und am Ende stand eine 2:4-Niederlage. Die Gäste sind
damit gerettet. Eschede muss in den verbleibenden Partien zittern. Dabei gibt der nächste Gegner wenig Anlass zur Hoffnung. Denn am kommenden Sonntag müssen die SchwarzWeißen nach Westercelle zum Spitzenreiter reisen. So dürften alle Hoffnungen auf der letzten Saisonpartie zuhause gegen TSV Auetal ruhen, der schon am Wochenende beim 3:5 gegen SV Nienhagen nur noch Sommerfußball bot. SV Nienhagen darf nach Treffern von
Christian Grabowski, Tim Voges, Christopher Hempel und Ole Eckhard (2) nochmals vom Klassenerhalt träumen. Der SVN muss aus den verbleibenden Partien gegen Mitkonkurrent Borstel-Sangenstedt und der gesicherten SG Scharmbeck-Pattensen sechs Punkte holen und auf das Schwächeln der Konkurrenz hoffen. In der Kreisliga ist an der Spitze alles klar. Aber im Kampf um den Abstieg geht es richtig zur Sache. SV Dicle musste zu-
Unentschieden endete die Partie mit 2:2 von SV Dicle gegen den MTV Langlingen.
Lebenshilfe und Lobetal feiern CELLE. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, feiern die Lobetalarbeit und die benachbarte Lebenshilfe gemeinsam ein Hausfest in Altencelle. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Lobetalgelände. Der Gottesdienst wird gemeinsam mit der Kirchengemeinde Altencelle gestaltet. Gegen 12 Uhr folgt ein buntes Programm, sowohl bei der Lebenshilfe als auch bei Lobetal. Es gibt Kisten-Klettern, Pony-Reiten, Springen auf dem Bungee-Trampolin und vieles mehr. Es wird kreatives Handwerk und leckeres Essen angeboten. Musik kommt vom „Andy Lee Duo“ und einem Chor der Lebenshilfe. Zwei Ausstellungen zeigen Bilder, die in Lobetal und in der Lebenshilfe entstanden sind.
Foto: Peters
nächst beim MTV Langlingen ran. Die Mannschaft schlug sich ordentlich, führte durch Treffer von Abdoulie Jallow und Taner Ekinci zweimal, musste jedoch durch Daniel Thonnard vor der Pause und Eigentor von Hayri Özden den Ausgleich hinnehmen. Am Sonntag ging es zum Konkurrenten im Abstiegskampf, die Reserve des VfL Westercelle. Eine Rumpfmannschaft bot eine klägliche Leistung und hatte gegen den VfL nicht den Hauch einer Chance. Zweimal Tim Petersen, Malte Stellmach und Simon Müller trafen für die Heimelf, die nun alle Chancen auf den Klassenerhalt hat, während es Dicle mit solchen Leistungen schwer haben sollte, die Klasse zu halten. Viel hängt von der Partie am Sonntag zuhause gegen VfL Wathlingen ab. Ein echtes Abstiegsendspiel. Wie auch die Partie des VfL Westercelle 2 gegen TuS Eicklingen. Auch der FC Firat muss um den Klassenerhalt bangen. Beim 1:5 bei SG Eldingen zeigten die Berger eine schwache Leistung. In den Spielen gegen Altencelle und Kreismeister Wietzenbruch müssen dringend noch Punkte eingefahren werden. In der Ersten Kreisklasse setzte sich Tabellenzweiter TuS Hermannsberg mit 3:0 bei TuS Höfer durch, während TuS Oldau/Ovelgönne SV Meißendorf mit 4:1 nach Haus schickte und durch die 1:3-Niederlage der TS Wienhausen in Hambühren den Aufstieg sicher hat. Für SV Hambühren war Moussa Doumbouya erfolgreich. Die TS hat nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg, den Hermannsburg am Sonntag gegen TuS Oldau-Ovelgönne klarmachen kann.
Beim U18-Cup in Göttingen.
Foto: privat
Beachvolleyball/U18-Cup
Duo vom SSV Südwinsen gewann in Göttingen
WINSEN. Für eine faustdicke Überraschung sorgte das Beachvolleyball-Duo Pia Schneeweiss und Anna Wübbena vom SSV Südwinsen am vergangenen Sonntag auf der NWVV-Jugendbeachtour in Göttingen. Dabei stürmten sie mit klaren Siegen ohne Satzverlust bis in das Endspiel des U18-Cups. In einem packenden Finale im Groner Freibad schlugen die beiden 14-jährigen Nachwuchsspielerinnen das Topteam AnnaNolte/Viktoria Schubert aus Hessen im Tiebreak mit 2:1 (15:8, 11:15, 15:6) nach Sätzen. Dabei setzten die SSV-Mädchen ihre Gegnerinnen konsequent mit starken und platzierten Aufschlägen unter Druck und waren auch im Spielaufbau und Angriff überlegen. Die Freude und Überraschung war
auch deshalb so groß, weil sie noch am Vortag beim heimischen U17-Turnier nach tollen Leistungen in der Gruppenphase aufgrund einer Magenverstimmung vor dem Halbfinale aufgeben und sich kampflos mit dem vierten Platz begnügen mussten. „Ich hatte schon im letzten Gruppenspiel starke Schmerzen. Im Nachhinein war es gestern die richtige Entscheidung! Heute waren wir beide topfit und es hat alles gestimmt!“ berichtete Anna Wübbena überglücklich nach dem Sieg in Göttingen.
VfL Tennis Sommersaison hat begonnen
Westerceller Nordligadamen siegten gegen Blankenese
CELLE. Die Westerceller Nordligadamen sind gegen den SV Blankenese erfolgreich in die Sommersaison gestartet. Mit einem 6:3-Sieg Zuhause fuhren sie die ersten Punkte auf dem Weg zum angestrebten Klassenerhalt ein. Katharina Knöbl hatte im ersten Satz zu kämpfen, gewann aber die Oberhand und entschied Satz eins knapp sowie Satz zwei für sich. Marleen Tilgner startete furios, der erste Satz ging mit 6:1 an sie. Im zweiten Satz kam ihre Gegnerin besser ins Spiel, das Match wurde enger, letztendlich mit dem besseren Ende für Tilgner (7:5).Während Steffie Reimchen kaum Probleme mit ihrer Gegnerin hatte, wurde es bei Ann-Sophie Funke wieder aus-
gesprochen eng. Nach verlorenem ersten Satz holte sich Satz zwei. Der Matchtiebreak sollte ein Krimi werden und endete leider mit 16:18 für die Spielerin aus Blankenese. Greta Ehlers und Birte Rüdebusch spielten einen guten ersten Satz (6:3). Beide verloren im weiteren Match ein wenig den Faden, konnten aber mit viel Kampfgeist die Punkte für Westercelle sichern. So stand es nach den Einzeln bereits 5:1 für Westercelle, den sechsten
Punkt holte noch das Doppel Knöbl/Tilgner. Gegen TC Sommerbostel konnte die in der Verbandsliga aufspielende zweite Westerceller Damenmannschaft leider nur zwei Punkte holen. Während Annaliesa Riedel und die Nachwuchsspielerinnen Joelle Leihbacher sowie Michelle Oestmann ihre Matches relativ klar abgeben mussten, machte es Birte Rüdebusch spannend. Nach knapp verlorenem ersten Satz holte sie sich jeweils den Sieg im Tiebreak des zweiten Satzes und auch den Matchtiebreak dritter Satz. Den zweiten Punkt spielten im ersten Doppel Riedel/Rüdebusch ein.
Katharina Knöbl (von links), Steffie Reimchen, Marleen Tilgner, Birte Rüdebusch, Ann-Sophie Funke und Greta Ehlers. Foto: privat