Krüger gewann Schießen
Landrat empfiehlt Radtour
Abschied nach acht Amtsjahren
Seite 5
Seite 7
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 24. Mai 2017 • Nr. 21/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Abstiegskampf in der Kreisliga immer heißer
MTV Eintracht Celle ist in die Oberliga aufgestiegen CELLE (rs). Landesligist MTV Eintracht Celle ist nach der Harsefelder Niederlage in die Oberliga Niedersachsen aufgestiegen. Ungewissheit herrscht noch im Bezirk - Westercelle muss warten, Eschede kann trotz Niederlage jubeln und Nienhagen muss nach einem Jahr zurück in die Kreisliga. Was für ein Fußball-Wochenende für die heimischen Fußballfans. Entscheidungen in vielen Ligen. Aber die eine oder andere Frage bleibt noch unbeantwortet. Mit MTV Eintracht hat Celle wieder einen Oberligisten. Da tut auch die Niederlage in Rotenburg nach ordentlicher Leistung nicht wirklich weh. In der Bezirksliga sieht es da schon anders aus. Aufgrund eines Todesfalls sagte Eintracht Elbmarsch seine Partie in
Schneverdingen ab. Genauso nachvollziehbar wie unglücklich für den VfL Westercelle, weil Schneverdingen dadurch kampflos zu drei Punkten und fünf Treffern kam. Der VfL trug seinen Teil mit einem 5:2-Erfolg im Kreisderby gegen Eschede zu einem spannenden letzten Spieltag bei. Schneverdingen muss in Elstorf mit drei Toren Unterschied gewinnen, um aufzusteigen. Westercelle hat spielfrei, ist zum Zuschauen verdammt. Der TuS Eschede
Bezirksligist VfL Westercelle siegte gegen TuS Eschede.
Einbrecher geflohen HAMBÜHREN. Am Dienstag, 16. Mai, gegen 19.30 Uhr hatte sich ein bisher unbekannter Täter auf unbekannte Weise Zugang zu einem geschlossenen Sonderpostenmarkt im Hehlenbruchweg verschafft. Dabei wurde die Alarmanlage ausgelöst. Schon kurze Zeit später traf ein Mitarbeiter ein und betrat das Geschäft. Dabei überraschte er den Täter, der ohne Diebesgut flüchtete. Dabei musste er über den hohen Metallzaun vor dem Eingangsbereich klettern. Der Täter wird wie folgt beschrieben: zirka 1,75 bis 1,80 Meter groß, sehr schlank, kurze rasierte Haare (fast eine Glatze), graues Sweatshirt, graue Jogginghose. Zeugen wenden sich bitte unter Telefon 05146/50009-0 an die Polizei in Wietze.
kann trotz der Niederlage jubeln, bleibt die Mannschaft von der Aschau durch den Klassenerhalt des TV Meckelfeld in der Landesliga doch der Bezirksliga erhalten. Dieses Glück hatte der SV Nienhagen nicht, dessen Abstieg nach der 1:3-Niederlage daheim gegen Sangenstedt-Borstel feststeht. In der Kreisliga guckt alles ans Tabellenende. Ein erstes Endspiel fand an der Celler Herrenwiese zwischen SV Dicle und dem VfL Wathlingen statt.
Foto: Peters
Die Partie lebte von der Spannung und hatte am Ende im SV Dicle einen glücklichen Sieger. Dicle ging früh durch Taner Ekinci in Führung, musste bis zur Pause aber ein 1:2 hinnehmen. Nach dem Wechsel wuchs die Spannung. Dicle vergab einen Strafstoß und konnte durch einen weiteren in der 85. Spielminute jubeln Zeki Ari erzielte den Siegtreffer. Dicle (29 Punkte) liegt jetzt vor Wathlingen (28 Punkte) auf dem 13. Platz. Nur eine Position besser rangiert punktgleich (29) der FC Firat Bergen nach einer 2:3- Niederlage gegen den SV Altencelle. Und da der VfL Westercelle II (31) zuhause gegen Eicklingen mit 1:3 verlor, kommt es am kommenden Wochenende - gespielt wird Freitagabend - zu den entscheidenden Partien, wenn Westercelle nach Wathlingen reist, Wietzenbruch Firat erwartet und Dicle alle Hoffnungen in die Partie in Langlingen setzt. Einen Durchmarsch hat der TuS Hermannsburg geschafft. Von Jahr zu Jahr aufgestiegen und nach dem 7:2-Kantersieg gegen den bereits feststehenden Aufsteiger TuS OldauOvelgönne wieder im Oberhaus des Kreises gelandet. Und wieder einmal war Tobias Müller mit drei Treffern zielsicherster Schütze. Dem Team um Trainer Sievert Asmussen gebührt höchstes Lob. Der 4:2Sieg der TS Wienhausen beim FC Unterlüß kam dann doch zu spät, um noch auf einen Aufstiegsplatz zu springen. Und doch muss der Mannschaft Respekt gezollt werden für eine tolle Saison, die in der Endspielteilnahme im Kreispokal ihren Höhepunkt hatte.
In Celle fand am vergangenen Wochenende das NDR-Landpartie-Fest statt, das mit seinem bunten Programm zahlreiche Gäste aus nah und fern anlockte (Berichte auf Seite 5). Foto: Göpfert
Elektronische Angebote kennenlernen
Kurzeinführung in der Stadtbibliothek Celle
CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet am Donnerstag, 1. Juni, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haupthaus, Arno-SchmidtPlatz 1, eine Einführung an, um die elektronischen Angebote „Onleihe, Munzinger-Archiv, Web-OPAC“ kennenzulernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 17.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC, ein Tablet oder einen eBook-Reader herunterladen. Maximal zehn eBooks können gleichzeitig heruntergeladen werden. Neu ist, dass man jetzt ausgelesene eBooks schon vor dem Leihfristende zurückgeben kann. Dass schafft Platz für neuen Lesestoff. Darüber hin-
aus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, Chronik, Pop und Sport erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog https://katalog-stadtbibliothek.celle.de bietet Zugriff auf 120.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die Bibliotheks-App speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.
VNL zur Sicherung der Unterrichtsversorgung
Erweitertes Arbeitszeitkonto wenig erfolgversprechend
CELLE. Die kürzlich verkündete 18. Maßnahme zur Lehrkräftegewinnung wird vom Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) als wenig erfolgversprechend angesehen. Der Plan sieht vor, dass im Dienst befindliche Lehrkräfte im Rahmen des freiwilligen Arbeitszeitkontos über einen längeren Zeitraum als bisher zusätzliche Unterrichtsstunden erteilen und diese zu einem späteren Zeitpunkt flexibel in Freizeit ausgleichen. „Diese Maßnahme wird kaum greifen, denn wer außer teilzeitbeschäftigten Lehrkräften wird in der Lage sein, noch mehr Unterricht zu erteilen als bisher schon? Niedersachsens Lehrkräfte sind jetzt bereits über
Gebühr belastet. Diese Maßnahme ist allenfalls ein Tropfen auf dem mittlerweile sehr heißen Stein“, stellt der VNL/ VDR-Landesvorsitzende Manfred Busch fest. Der VNL/VDR befürchtet für das neue Schuljahr eine deutliche Verschlechterung der Unterrichtsversorgung, die in diesem Schuljahr bereits an vielen Schulen prekär sei. Man müsse leider davon ausgehen, dass sich auf die zum 31. Juli 2017 ausgeschriebenen Stellen zu wenige Bewerber mit dem passenden
Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen bewerben werden. „Der schon jetzt existierende Lehrermangel wird unweigerlich zur Folge haben, dass nicht nur im MINT-Bereich etliche Fächer entweder nur noch fachfremd erteilt werden können oder sogar ausfallen müssen. Die Fachlichkeit und damit die schulische Qualität werden auf der Strecke bleiben“, warnt Busch. Der VNL/VDR fordert angesichts der anhaltenden Probleme bei der Besetzung der ausgeschriebenen Lehrerstellen erneut, den Lehrerberuf in Niedersachen endlich attraktiver zu gestalten.
Die Celler Stadtbibliothek.
Foto: Archiv