KW21 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Krüger gewann Schießen

Landrat empfiehlt Radtour

Abschied nach acht Amtsjahren

Seite 5

Seite 7

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 24. Mai 2017 • Nr. 21/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Abstiegskampf in der Kreisliga immer heißer

MTV Eintracht Celle ist in die Oberliga aufgestiegen CELLE (rs). Landesligist MTV Eintracht Celle ist nach der Harsefelder Niederlage in die Oberliga Niedersachsen aufgestiegen. Ungewissheit herrscht noch im Bezirk - Westercelle muss warten, Eschede kann trotz Niederlage jubeln und Nienhagen muss nach einem Jahr zurück in die Kreisliga. Was für ein Fußball-Wochenende für die heimischen Fußballfans. Entscheidungen in vielen Ligen. Aber die eine oder andere Frage bleibt noch unbeantwortet. Mit MTV Eintracht hat Celle wieder einen Oberligisten. Da tut auch die Niederlage in Rotenburg nach ordentlicher Leistung nicht wirklich weh. In der Bezirksliga sieht es da schon anders aus. Aufgrund eines Todesfalls sagte Eintracht Elbmarsch seine Partie in

Schneverdingen ab. Genauso nachvollziehbar wie unglücklich für den VfL Westercelle, weil Schneverdingen dadurch kampflos zu drei Punkten und fünf Treffern kam. Der VfL trug seinen Teil mit einem 5:2-Erfolg im Kreisderby gegen Eschede zu einem spannenden letzten Spieltag bei. Schneverdingen muss in Elstorf mit drei Toren Unterschied gewinnen, um aufzusteigen. Westercelle hat spielfrei, ist zum Zuschauen verdammt. Der TuS Eschede

Bezirksligist VfL Westercelle siegte gegen TuS Eschede.

Einbrecher geflohen HAMBÜHREN. Am Dienstag, 16. Mai, gegen 19.30 Uhr hatte sich ein bisher unbekannter Täter auf unbekannte Weise Zugang zu einem geschlossenen Sonderpostenmarkt im Hehlenbruchweg verschafft. Dabei wurde die Alarmanlage ausgelöst. Schon kurze Zeit später traf ein Mitarbeiter ein und betrat das Geschäft. Dabei überraschte er den Täter, der ohne Diebesgut flüchtete. Dabei musste er über den hohen Metallzaun vor dem Eingangsbereich klettern. Der Täter wird wie folgt beschrieben: zirka 1,75 bis 1,80 Meter groß, sehr schlank, kurze rasierte Haare (fast eine Glatze), graues Sweatshirt, graue Jogginghose. Zeugen wenden sich bitte unter Telefon 05146/50009-0 an die Polizei in Wietze.

kann trotz der Niederlage jubeln, bleibt die Mannschaft von der Aschau durch den Klassenerhalt des TV Meckelfeld in der Landesliga doch der Bezirksliga erhalten. Dieses Glück hatte der SV Nienhagen nicht, dessen Abstieg nach der 1:3-Niederlage daheim gegen Sangenstedt-Borstel feststeht. In der Kreisliga guckt alles ans Tabellenende. Ein erstes Endspiel fand an der Celler Herrenwiese zwischen SV Dicle und dem VfL Wathlingen statt.

Foto: Peters

Die Partie lebte von der Spannung und hatte am Ende im SV Dicle einen glücklichen Sieger. Dicle ging früh durch Taner Ekinci in Führung, musste bis zur Pause aber ein 1:2 hinnehmen. Nach dem Wechsel wuchs die Spannung. Dicle vergab einen Strafstoß und konnte durch einen weiteren in der 85. Spielminute jubeln Zeki Ari erzielte den Siegtreffer. Dicle (29 Punkte) liegt jetzt vor Wathlingen (28 Punkte) auf dem 13. Platz. Nur eine Position besser rangiert punktgleich (29) der FC Firat Bergen nach einer 2:3- Niederlage gegen den SV Altencelle. Und da der VfL Westercelle II (31) zuhause gegen Eicklingen mit 1:3 verlor, kommt es am kommenden Wochenende - gespielt wird Freitagabend - zu den entscheidenden Partien, wenn Westercelle nach Wathlingen reist, Wietzenbruch Firat erwartet und Dicle alle Hoffnungen in die Partie in Langlingen setzt. Einen Durchmarsch hat der TuS Hermannsburg geschafft. Von Jahr zu Jahr aufgestiegen und nach dem 7:2-Kantersieg gegen den bereits feststehenden Aufsteiger TuS OldauOvelgönne wieder im Oberhaus des Kreises gelandet. Und wieder einmal war Tobias Müller mit drei Treffern zielsicherster Schütze. Dem Team um Trainer Sievert Asmussen gebührt höchstes Lob. Der 4:2Sieg der TS Wienhausen beim FC Unterlüß kam dann doch zu spät, um noch auf einen Aufstiegsplatz zu springen. Und doch muss der Mannschaft Respekt gezollt werden für eine tolle Saison, die in der Endspielteilnahme im Kreispokal ihren Höhepunkt hatte.

In Celle fand am vergangenen Wochenende das NDR-Landpartie-Fest statt, das mit seinem bunten Programm zahlreiche Gäste aus nah und fern anlockte (Berichte auf Seite 5). Foto: Göpfert

Elektronische Angebote kennenlernen

Kurzeinführung in der Stadtbibliothek Celle

CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet am Donnerstag, 1. Juni, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haupthaus, Arno-SchmidtPlatz 1, eine Einführung an, um die elektronischen Angebote „Onleihe, Munzinger-Archiv, Web-OPAC“ kennenzulernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 17.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC, ein Tablet oder einen eBook-Reader herunterladen. Maximal zehn eBooks können gleichzeitig heruntergeladen werden. Neu ist, dass man jetzt ausgelesene eBooks schon vor dem Leihfristende zurückgeben kann. Dass schafft Platz für neuen Lesestoff. Darüber hin-

aus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, Chronik, Pop und Sport erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog https://katalog-stadtbibliothek.celle.de bietet Zugriff auf 120.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die Bibliotheks-App speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.

VNL zur Sicherung der Unterrichtsversorgung

Erweitertes Arbeitszeitkonto wenig erfolgversprechend

CELLE. Die kürzlich verkündete 18. Maßnahme zur Lehrkräftegewinnung wird vom Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) als wenig erfolgversprechend angesehen. Der Plan sieht vor, dass im Dienst befindliche Lehrkräfte im Rahmen des freiwilligen Arbeitszeitkontos über einen längeren Zeitraum als bisher zusätzliche Unterrichtsstunden erteilen und diese zu einem späteren Zeitpunkt flexibel in Freizeit ausgleichen. „Diese Maßnahme wird kaum greifen, denn wer außer teilzeitbeschäftigten Lehrkräften wird in der Lage sein, noch mehr Unterricht zu erteilen als bisher schon? Niedersachsens Lehrkräfte sind jetzt bereits über

Gebühr belastet. Diese Maßnahme ist allenfalls ein Tropfen auf dem mittlerweile sehr heißen Stein“, stellt der VNL/ VDR-Landesvorsitzende Manfred Busch fest. Der VNL/VDR befürchtet für das neue Schuljahr eine deutliche Verschlechterung der Unterrichtsversorgung, die in diesem Schuljahr bereits an vielen Schulen prekär sei. Man müsse leider davon ausgehen, dass sich auf die zum 31. Juli 2017 ausgeschriebenen Stellen zu wenige Bewerber mit dem passenden

Lehramt an Grund-, Haupt und Realschulen bewerben werden. „Der schon jetzt existierende Lehrermangel wird unweigerlich zur Folge haben, dass nicht nur im MINT-Bereich etliche Fächer entweder nur noch fachfremd erteilt werden können oder sogar ausfallen müssen. Die Fachlichkeit und damit die schulische Qualität werden auf der Strecke bleiben“, warnt Busch. Der VNL/VDR fordert angesichts der anhaltenden Probleme bei der Besetzung der ausgeschriebenen Lehrerstellen erneut, den Lehrerberuf in Niedersachen endlich attraktiver zu gestalten.

Die Celler Stadtbibliothek.

Foto: Archiv


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 24. Mai 2017

Müllabfuhr verschiebt sich

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Lara-Malin Blazek als Schnellste beim Volkslauf

CELLE. Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt verschiebt sich die Müllabfuhr von Donnerstag, 25. Mai, auf Freitag, 26. Mai. Die Verschiebung gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnen sowie der Gelben Tonnen und der Gelben Säcke. Die Abfuhr der Gelben Säcke und Gelben Tonnen vom Freitag wird auf Samstag verschoben.

ADELHEIDSDORF. Lara-Malin Blazek hatte in diesem Jahr beim Volks- und Straßenlauf in Großburgwedel die Nase vorn. Mit 28:07 Minuten hat sie ihr Team hinter sich gelassen und den fünften Platz unter den Frauen geschafft. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG ist die 5,75 Kilometer lange Strecke bei kühlen, aber angenehmen Temperaturen gelaufen. In den Vorjahren war es dort jeweils relativ heiß gewesen. Die Laufstrecke wird zwar als anstrengend, am Ende aber doch als sehr schön empfunden. Das liegt daran, dass es durch ein abwechslungsreiches Wiesengelände geht, man überquert eine Brücke über die Autobahn A7 und die Läuferschar ist immer gut überschaubar. Auf halber Strecke durchläuft man eine Getränkestation. Gestartet waren in diesem Jahr

36 Frauen und 55 Männer. Läuferin Christina Heins: „Ein toller Lauf - es ist ohnehin immer angenehmer, wenn Läufe nicht gleich am frühen Morgen stattfinden.“ So war der Startschuss für diese Disziplin um Punkt 16.10 Uhr, nachdem auch die letzten Zehn-Kilometer-Läufer außer Sichtweite waren. Teilweise hatte den Läufern allerdings ein ordentlicher Gegenwind entgegengeweht, so Heins. Schnelle Adelheidsdorfer waren weiterhin die Jugendlichen Colin Baritz und Marlon Sauer mit jeweils 33:04 Minuten.

Selbsthilfegruppe trifft sich

Bei der Gründung der Juso-Schüler/-innen-AG in Celle.

Foto: Yannik Tahn

Juso-Schüler/-innen-AG wurde in Celle gegründet

Meinungen der Schüler ist bei der Schulpolitik gefragt

CELLE. Kürzlich gründeten die Jungsozialisten in der Celler SPD ihre Schüler/-innen-Gruppe und machten damit den nächsten Schritt in Richtung der Umsetzung ihres Ziels einer Schulpolitik, in der die Meinungen der Schüler gefragt sind.

Manuela Kiehne (von links), Marlon Sauer, Christina Heins, Lara-Malin Blazek, Linus Heins, Claudia Zachert, Colin Baritz und Matthias Blazek. Foto: privat

Cellern ist Heimsieg geglückt

Minigolfer bezwangen den Tabellenführer

CELLE. Am Morgen war es zwar noch bedeckt, aber es sollte ein Tag mit viel Sonnenschein und nur wenig Wind werden - ideale Bedingungen für gute Ergebnisse beim zweiten Punktspiel der Bahnengolf-Landesliga Nord in Celle. Der BGC Bremen war mit breiter Brust nach dem souveränen Heimsieg am ersten Spieltag angereist, und wollte auch in Celle den Sieg holen. Der BGC Celle war allerdings auch gewillt, die maximale Punktzahl in Celle zu behalten. Es sollte sich dann auch ein heißes Duell um den Tagessieg zwischen diesen beiden Mannschaften entwickeln. Mit einer 19 im ersten Durchgang legte Dirk Krause den Grundstein für die Celler Führung. Bremen war allerdings nur drei Schläge dahinter. In Runde zwei änderte sich daran nichts. Im dritten Durchgang kamen die Bremer dann aber Schlag auf Schlag heran und lagen dann sogar mit einem Schlag vor Celle. Der letzte Durchgang musste die Entscheidung bringen. Und es dauerte dann auch bis zur vorletzten Spielgruppe in der Marion Ehm mit einer 19 den Sieg für die Heimmannschaft sicherte. Die beiden einzigen blauen Runden des Tages brachten also letztlich die Entscheidung zugunsten des BGC Celle.

Die Celler Teilnehmer.

Mit deutlichem Abstand belegte der MC Möve Cuxhaven den dritten Platz gefolgt vom BGC Diepholz und dem BGC Bad Nenndorf. Bremen und Celle sind nun punktgleich an der Tabellenspitze. Freuen konnte sich besonders die 14-jährige Marie Sophie Rotermund, die ihr erstes Turnier für den BGC Celle bestritt. Im vierten Durchgang konnte sie mit 25 Schlägen ihre persönliche Bestleistung bestätigen. Eine Leistung auf die sie zu Recht stolz sein kann. Bester Celler war Dirk Krause mit 86 Schlägen. Marion Ehm hatte 89, Mareike Lindenberg 93, Uta Jahrmärker 106, Sabine Neumann 118 und Marie Sophie Rotermund 122. Ein kleines Erfolgserlebnis gab es auch für die Zweite Mannschaft des BGC Celle in Bremen. Mit dem fünften Platz konnten die ersten beiden Punkte der Saison eingefahren werden. Dort war Hans Koslowski mit 114 Schlägen der beste Celler. Gefolgt von Edmund Cieslik 120, Heinz Pahl 132 und Gabi Pahl 149.

Foto: privat

Mit der neuen Arbeitsgemeinschaft sollen speziell bildungspolitische Themen und Probleme aus Stadt und Landkreis Celle ins Auge gefasst werden, womit die Celler Jusos allen interessierten Schüler/-innen eine direkte Möglichkeit der Mitgestaltung an ihren Lernbedingungen bieten.

Es sollen Lösungsmodelle erarbeitet und in die zuständigen Gremien eingebracht werden. Bei der Gründungsveranstaltung wurde Lena Kribbe zur Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft gewählt und betonte: „Im direkten Austausch mit Politik und Schüler/-innen können wir gemeinsam unser

schulisches Umfeld verbessern und die Zusammenarbeit miteinander ausbauen.“ Dabei soll nicht nur Vertrauen gestärkt werden, wichtig sei auch, junge Menschen über Politik zu informieren und zu begeistern. Um bei der AG dabei zu sein, muss man nicht zwingend Juso-Mitglied sein, jede und jeder ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen findet am Montag, 12. Juni, um 18 Uhr im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27, statt.

Vorstellung der Trainer/-innen der Trainerwahl 2016

Sabine Kreuschner wünscht sich zügigen Aufbau der Sporthalle CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2016“, zu der der Celler Kurier zum 29. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Fußballtrainer Leonard Schulz vom TuS Eicklingen. In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier nun die übrigen Trainer/-innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Im heutigen Celler Kurier wird Sabine Kreuschner vorgestellt. Wie bei vielen Karrieren von Übungsleitern begann es bei Kreuschner mit ihren eigenen Kindern: Vor mehr als 20 Jahren ist sie damals mit ihnen zum Kinderturnen gegangen und hat, als Hilfe benötigt wurde, angefangen mitzuhelfen. Schnell fand sie Spaß daran mit Kindern zu arbeiten und so meldete sie sich zum Übungsleiterlehrgang „Breitensport Kinder“ an, um sich noch mehr zu qualifizieren. Zum gleichen Zeitpunkt wurde die ambulante Herzsportgruppe in Wathlingen gegründet. Dort fehlten Übungsleiter und Kreuschner sah schnell, dass auch dieser Bereich für sie ein interessantes Arbeitsfeld war: Nach einem Jahr der Ausbildung erhielt sie die „Reha Lizenz für Herzsport“. Über eine Vertretungsarbeit kam sie drei Jahre später zur Herzsportgruppe in Celle. Seit vielen Jahren engagiert sich Kreuschner nun schon für die Herzkranken. Was motiviert die sympathische Übungsleiterin in diesem nicht einfachen Bereich zu arbeiten? Die Fortschritte und Erfolge des jeweils einzelnen betroffenen Menschen sind es, die sie immer wieder antreiben. Wenn aus anfangs ängstlichen und durch den Schock einer koronaren Herzkrankheit psychisch und körperlich angegriffenen Menschen wieder Menschen durch den Herzsport entste-

hen, die den Spaß am Leben zurückgewinnen, dann erfüllt es Kreuschner mit Freude und es zeigt ihr die Sinnhaftigkeit ihres Tuns. Zuzusehen, wie die einzelnen Teilnehmer ihre individuelle Leistung in relativ kurzer Zeit wieder verbessern, sind die Erlebnisse, die die Übungsleiterin motivieren. Wichtig ist ihr dabei auch, dass das soziale Miteinander in den Gruppen funktioniert, dass die Menschen in dieser Einheit aufeinander aufpassen und ei-

Sabine Kreuschner engagiert sich seit vielen Jahren erfolgreich für den Herzsport in der Stadt Celle. Foto: Bodo Theel nander helfen. Nicht unerwähnt lässt Kreuschner, dass ihr durchaus bewusst ist, dass es schnell zu gesundheitlichen Rückschlägen beim Sport für diese Menschen auch kommen kann und deshalb tut es auch ihr gut, dass immer ein Arzt bei den Übungseinheiten dabei und das Reanimationsequipment vorhanden ist. Zwei Gruppen leitet Kreuschner in

der Woche, eine in Celle und eine in Wathlingen. Gemeinsame Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und vieles mehr gehören für die engagierte Übungsleiterin selbstverständlich zum Leiten solcher Gruppen genauso dazu, wie eine gewissenhafte Vorbereitung auf die Trainingsstunden. Und mit Stolz sagt sie deshalb: „Ich habe es nie bereut, diese spezielle Ausbildung gemacht zu habe und es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, wenn es mir gelingt mit Hilfe dieser tollen Menschen die Neuzugänge in meinen Gruppen ganz schnell zu integrieren.“ Engagierte Trainerinnen wie Kreuschner geben sich verständlicherweise auch nicht mit dem Ist-Zustand zufrieden, sondern benennen Ziele, so auch für den Celler Sport über den sie sagt: „Die abgebrannte Halle in der Burgstraße muss nun endlich zügig wieder aufgebaut werden und es wäre toll, wenn eine weitere Halle noch dazukommen würde.“ Die Kreuschner vorschlagenden Kenner aus der Herzsportszene haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für seine jahrezehntelange und überaus engagierte Arbeit indem sie schrieben: „Sabine Kreuschner leitet und unterweist seit vielen Jahren verschiedene Übungsgruppen in unserem Verein. Sie ist nicht nur bei den Mitgliedern ihrer Gruppe, sondern im ganzen Verein sehr beliebt, weil sie es versteht Menschen für den Gesundheitssport mit unterschiedlichem Leistungsstand und Alter, durch verschiedene Übungen für Körper und Geist zu motivieren. Ihre ruhige und ausgeglichene, kompetente, immer freundliche und hilfsbereite Art zeichnet sie besonders aus.“

CELLE. Die Celler Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 27. Mai, um 15 Uhr in der ADTV Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1 in Celle. An diesem Tag wird eine Pflegeberaterin Fragen zum Thema „Pflege“ beantworten. Der Eintritt ist frei und interessierte Personen und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen am Treffen teilzunehmen. Weitere Informationen gibt es bei der Leiterin der Selbsthilfegruppe Frau Hubach unter Telefon 05054/694.

Kultur- und Sportausschuss WINSEN. Am Donnerstag, 1. Juni, findet um 18 Uhr in der Mensa der Grundschule Winsen (Aller), Am Amtshof 6, eine Sitzung des Kultur- und Sportausschusses der Gemeinde Winsen statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Überarbeitung der Förderrichtlinien der Gemeinde Winsen für Jugend, Kultur- und Sportvereine, ein Nutzungsvertrag mit dem SSV Südwinsen über eine Sportfläche für Beachvolleyball sowie Zuschussgewährung, Betriebskostenzuschüsse für das Jahr 2016, ein Zuschussantrag des Reit- und Fahrvereins Allertal sowie ein Zuschuss für den Fanfarenzug Allertal e.V.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 28. Mai, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Himmelfahrts-Donnerstag, 25. Mai, finden keine Kontrollen der Geschwindigkeit statt. Am Freitag, 26. Mai, wird im Bereich der Stadt Celle die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 27. Mai, und am Sonntag, 28. Mai, wird im Bereich der B 3, der B 191, der K 74, der L 180 und der L 298 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich bei den Angaben Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 24. Mai 2017

LOKALES

Seite 3

Am kommenden Wochenende

Meißendorfer Schützen feiern ihr Schützenfest

MEISSENDORF. Traditionell wird der Schützenverein Meißendorf auch dieses Jahr wieder am Himmelfahrtswochenende sein Schützenfest feiern. Am Freitag, 26. Mai, findet um 11 Uhr das Katerfrühstück im Schießstand statt. Um 13 Uhr startet dann der Festumzug zum/zur Kinderkönig/-in. Spielspaß für alle Kinder ist dann um 15 Uhr im Schießstand angesagt. Außerdem gibt es eine Kaffeetafel. Am Samstag, 27. Mai, beginnt um 11.30

Uhr die Königstafel im Schießstand mit Proklamation der Könige 2017. Um 13.30 Uhr startet der Festumzug zum König 2017. Und um 20 Uhr ist Party im Schießstand mit DJ Heiko angesagt. Außerdem ist von 20.15 bis 21.15 Uhr Happy Hour: Bier 0,2 Liter ein Euro. Der Eintritt ist frei.

Am 27. und 28. Mai in Westercelle

Niedersachsencup wirft seine Schatten voraus

Aufsteiger der Vierten Kreisklasse stehen fest

In den beiden Staffeln der Vierten Kreisklasse sind am Wochenende die letzten Entscheidungen gefallen. Mit dem MTV Eintracht Celle III und der SG der Zweiten Mannschaften aus Bleckmar und Belsen stehen die beiden Aufsteiger der Staffel zwei fest, nachdem bereits vorher die TS Wienhausen II und der SV Wohlenrode in der Parallel-Staffel den Aufstieg sicher hatten. An der Nienburger Straße kam es am Wochenende zum ungleichen Duell des Tabellenführers MTV Eintracht III (Foto) und des Tabellenletzten SC Vorwerk III. Die Gäste waren nur mit elf Mann angereist und mussten früh auf einen verletzten Akteur verzichten. So entwickelte sich eine einseitige Partie, die in Johannes Papenburg, Konstantin Del und Simon Bombek drei Doppeltorschützen auf Seiten der Blau-Weißen sah. Am kommenden Freitag, 26. Mai, kommt es nun zu einem echten Endspiel um den Staffelsieg, wenn an der Nienburger Straße um 19 Uhr die beiden führenden Teams aufeinander treffen. Und in der Dritten Kreisklasse steht noch eine Entscheidung aus. Gesucht wird der dritte Aufsteiger neben BSV Belsen und SG Eldingen II. Der VfL Wathlingen II unterlag SV Dicle II mit 4:2, während SC Vorwerk II gegen MTV Langlingen II mit 3:1 gewann. Hier kommt es nun bei zwei Zählern Vorsprung für Vorwerk zum Fernduell, wenn am Samstag Vorwerk bei TuS Höfer II und Wathlingen daheim gegen SSV Groß Hehlen II antreten muss. Foto: Peters

Stadtarchiv geschlossen CELLE. Am Freitag, 26. Mai, bleibt das Celler Stadtarchiv in der Westerceller Straße 4 geschlossen. Ab Montag, 29. Mai, stehen die Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Blutspenden im Landkreis CELLE. In dieser Woche findet im Landkreis Celle ein Blutspendetermin statt: Am Freitag, 26. Mai, von 15.30 bis 20 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Celle, Jägerstraße 26a. Blutspender müssen neben dem Blutspendeausweis, falls bereits vorhanden, auch ein amtliches Dokument mit Lichtbild, zum Beispiel Personalausweis oder Führerschein, vorlegen.

Einbruch in Einfamilienhaus CELLE. Über das vergangene Wochenende brachen derzeit unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Eulenpfad in Celle ein, berichtet die Polizei. Durch Aufhebeln der Terrassentür verschafften sie sich Zutritt zu den Räumlichkeiten. Anschließend entkamen sie unter Mitnahme eines Laptops und Bargeld unerkannt. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten sichmit der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 in Verbindung zu setzen.

Christian Kautz zieht nach Rennen positives Fazit

Zweite Plätze in Oschersleben für Celler Motorsportler

CELLE. Pünktlich zum zweiten Saisonrennen der DMV BMW Challenge wurde der Rennwagen von Kautz Motorsport für seinen Einsatz in der Motorsport Arena Oscherleben fertig. Das Debüt verlief erfolgreich. Kautz Motorsport startete in Oschersleben verspätet in die Saison 2017 der DMV BMW Challenge. Durch eine Reglementsänderung musste der Rennwagen massiv angepasst werden, das erste Rennwochenende auf dem Hockenheimring kam zu früh. Dafür erhielt das Sechszylinder-Triebwerk des 3er BMW eine Frischzellenkur. Komplett zerlegt und mit überarbeiteten Zylindern, Kolben und Ventilen leistet der Dreiliter-Motor nun über 300 PS. Seine Feuertaufe hat das Aggregat am 12. und 13. Mai auf der Hausstrecke in Oschersleben mit Bravour bestanden. „Wir sind ohne Probefahrt zum Rennen gefahren. Von unserer Werkstatt in der Hannoverschen Heerstraße fuhren wir zuerst zur Abstimmung des Motors zum Tuning-Spezialisten SKN, von dort direkt nach Oschersleben“, schilderte Rennfahrer Christian Kautz vom abenteuerlichen Unterfangen. „Der Motor war wie neu und lief noch nicht

ganz frei. Auf dem Prüfstand haben wir aber bereits jetzt deutlich mehr Leistung als im letzten Jahr - unsere Arbeit hat sich also gelohnt. Bis zur letzten Schraube hatten wir den Motor zerlegt und enorm viel Aufwand hineingesteckt.“

Christian Kautz. Bei der zweitägigen Veranstaltung in der Magdeburger Börde wurden die Rennen in verschiedenen Leistungsklassen durchgeführt. Auch die

Gegner vom Celler Rennteam haben über die Winterpause nachgelegt. Mit zwei zweiten Plätzen hat Kautz Motorsport aber eine sehr gute Basis für die weitere Saison gelegt. „Wie es aussieht, haben wir einen Hauptgegner, der uns vom Material aber einen Schritt voraus ist. Trotzdem hat uns nicht viel zum Klassensieg gefehlt“, zog der 51-jährige Kautz ein positives Fazit. „Auf den Geraden konnten wir mit dem Schnellsten mithalten, auf der Bremse waren wir sogar etwas besser. In den Kurven hatte unser Gegner aber Vorteile. Das liegt wahrscheinlich an den speziellen Achsen, die aus dem Profi-Rennsport stammen.“ Eine Materialschlacht will Kautz aber nicht mitmachen: „Wir werden nur versuchen, bei unserem Rennfahrzeug das Gewicht zu optimieren. Bis zum nächsten Rennen wird das aber schwierig. Bis dahin werden wir eine leichtere Batterie und einen leichteren Auspuff montieren. Alles andere machen wir vom Aufwand abhängig.“ Die nächste Veranstaltung der DMV BMW Challenge findet vom 2. bis 4. Juni im niederländischen Zandvoort statt.

Führung durch den Schlosspark CELLE. Der historische Schlosspark in Celle steht im Mittelpunkt einer Führung am Donnerstag, 1. Juni, unter Leitung von Jens Hanssen, Fachdienstleitung Grün-, Straßenund Friedhofsbetrieb der Stadt Celle. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Brücke vor dem Schloss. Die Teilnahme ist kostenfrei. Während eines Rundgangs durch die Parkanlage erfahren die Teilnehmerinnen Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte und weitere Entwicklung bis hin zur heutigen Nutzung.

CELLE. Das größte Fußballturnier der Celler Region geht in die 14. Runde. Am kommenden Wochenende spielen rund 80 Teams in sechs Altersklassen um den Niedersachsencup, der beim VfL Westercelle seit 2003 zur Tradition gehört.

Christian Kautz in seinem Rennwagen.

Fotos: privat

Am Wochenende findet der Niedersachsencup statt. Foto: privat Am Samstag, 27. Mai, messen sich die Jugendteams der U7, U9 und U11 sowie am Sonntag, 28. Mai, die Mannschaften der U8, U10, U12/13 ab jeweils 10 Uhr auf dem VfL-Sportplatz an der Wilhelm-Hasselmann-Straße. An den beiden Turniertagen treten neben 13 Mannschaften des schwarz-gelben Gastgebers und vielen Teams aus dem Celler Landkreis auch weit angereiste Gäste wie zum Beispiel die U11 vom Westerceller Partnerverein Hannover 96 an. „Aus dem Kreis Celle sind dieses Mal mehr Mannschaften als sonst dabei“, freut sich Turnierleiter Thorsten Klose. „Daran merkt man, dass das Turnier in Celle angenommen wird und auch einen Namen hat.“ Von der U7 bis zur U12/13 werden per Vorrunde und an-

schließender Endrunde in zwölfminütigen Spielen die diesjährigen Sieger ausgespielt, doch wer schon in der Vorrunde seinen Meister findet, zeigt in einer Trostrunde weiterhin sein Können. „In zwölf Minuten kann alles passieren, dass ist das Schöne an diesen Turnieren“, erklärt Klose. Bei der anschließenden Siegerehrung erhalten alle Spieler bis zur U11-Altersklasse Medaillen sowie die Sieger einen Pokal, während die U12/13er mit jeweils einem Ball für das Training ausgestattet werden. Spiel und Spaß stehen beim Turnier im Vordergrund, weswegen es nicht nur auf dem Platz hoch hergehen wird: Mit einer großen Tombola, Hüpfburg und Torwandschießen fehlt es auch abseits der Spielfelder nicht an Action.

DRK-Kreisverband Celle e.V.

Birgit Alms-Stephan für 20 Jahre Ehrenamt geehrt

CELLE. Eine besondere Ehre wurde Birgit Alms-Stephan vom DRK-Kreisverband Celle e.V. kürzlich zuteil. Seit 20 Jahren ist sie als ehrenamtliche Ausbildungsbeauftragte für den Celler Kreisverband tätig und wurde dafür nun geehrt. Detlef Rother und Jörg Zacharias aus dem Fachbereich Bevölkerungsschutz und Erste Hilfe, nahmen diese Ehrung vor. Bereits 1985 absolvierte Alms-Stephan ihre Ausbildung zur Erste-Hilfe-Ausbilderin und bildete sich danach kontinuierlich in verschiedenen Lehrgängen weiter fort. Zwölf Jahre später übernahm sie dann das Amt der Ausbildungsbeauftragten im DRK-Kreisverband Celle von ihrem Vorgänger Ulrich Lotze. „Der Bereich der Ersten Hilfe liegt mir sehr am Herzen, da ich mich bereits vor meiner Ausbildung zur examinierten Krankenschwester für das Wohlergehen der Hilfebedürftigen verpflichtet fühlte“, so Alms-Stephan. Als Ausbildungsbeauftragte ist man für die qualitativ und quantitativ hochwertige Umsetzung des Erste-Hilfe-Programms zuständig. Zu den

Aufgaben gehören unter anderem die Gewinnung sowie die Aus- und Fortbildung von Ausbildern und deren Förderung und Fachdienstaufsicht. Die Zusammenarbeit mit dem Kreisverbandsarzt ist unerlässlich, ebenso vertritt sie die Ausbilder im Vorstand des Kreisverbands. Zur Unterstützung stehen ihr das hauptamtliche Personal zur Seite. Um im Notfall richtig helfen zu können, ist ein Besuch oder eine Auffrischung eines Erste-Hilfe-Kurses notwendig. Hier bietet der DRK-Kreisverband Celle zahlreiche Kurse an, in dem Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können. „Erste Hilfe, ich helfe gern.“ Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.drkcelle.de.


ndal

Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 24. Mai 2017

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 25.5.

lichkeiten, Nordwall 52 in Celle. Kinoprogramm Weitere Informationen erhaltren Interessierte unter Telefon Onkologisches Forum e.V.: 05141/6669. Kammer-Lichtspiele (ab 11 bis 15 Uhr 13. Kräuter- und Donnerstag): „Pirates of the Staudenmarkt, Hof Wietfeldt, Caribbean - Salazars Rache“ Samstag, 27.5. Bennebostel 1. täglich 15.15, 17.15 und 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch Sprachmittlerpool VHS Cel10. Deutsche Meisterschaft le: 17 Uhr Treffen zum Projekt der Ritterschaften: 11 bis 24 23 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr; eines gemeinsamen Vortrages Uhr auf den Allerwiesen in Win- „Hanni&Nanni - Mehr als beste Freunde“ täglich 14.45 und zum Thema „Tradition & Kultur sen. 17.45 Uhr, Sonntag auch 12.30 Syriens“. Uhr; „Expedition Happiness“ Celler Schloss: 14.30 Uhr FaDonnerstag und Mittwoch Wohin am milien-Kostüm-Schlossführung 17.45 Uhr, Freitag, Samstag und e nd ne he oc W „Aufgepasst! Renaissance“, AnDienstag 20.30 Uhr; „Pirates of meldung unter Telefon the Caribbean - Salazars Rache“ 05141/9090850 (Dienstag bis (3D) täglich 15, 16.45, 19.45, Freitag 11 bis 16 Uhr); TreffFreitag und Samstag auch 23 punkt: Information im Celler Celler Schloss: 17 Uhr The- Uhr; „Alien Covenant“ täglich Schloss. men-Stadtführung „Herzog 18 und 20.30 Uhr, Freitag und Mehrgenerationenhaus, VfL Ernst der Bekenner und die Samstag auch 23 Uhr; „ÜberflieWestercelle und SportKneipp- Reformation in Celle“, Anmel- ger - Kleine Vögel, großes Geunter Telefon klapper“ Freitag, Sonntag und verein Celle, 15 Uhr 3.000 dung 05141/9090850 (Dienstag bis Mittwoch 15.15 Uhr, Sonntag Schritte für die Gesundheit, Freitag 11 bis 16 Uhr); Treff- 12.45 Uhr; „King Arthur - LeFritzenwiese 46 in Celle. punkt: Brücke vor dem Celler gend of the Sword“ (3D) täglich Gespräche am Kamin in der Schloss. außer Montag 20 Uhr, Freitag Praxis Petra Raphelt in Nienund Samstag auch 22.45 Uhr; Schützenverein Meißendorf: hagen bei kostenfrei freier Ter„Get Out“ Donnerstag und minwahl (mindestens sechs ab 11.30 Schützenfest. Sonntag 20.30 Uhr, Freitag, Teilnehmer) nach Anmeldung Samstag, Montag und Dienstag Sonntag, 28.5. unter Telefon 05144/4958150 17.45 Uhr, Freitag und Samstag oder per e-Mail unter petra-raBomann-Museum Celle: 22.30 Uhr; „Guardians of the phelt@t-online.de. Weitere In11.30 Uhr Führung durch den Galaxy Vol. 2“ täglich 14.45 Uhr; formationen unter www.praAusstellungsteil „...und jetzt?“ „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ xis-raphelt.de. der Sonderaustellung „Zeichen (3D) täglich 20 Uhr, Freitag und Klettern in Wathlingen an setzen. 500 Jahre Reformation Samstag auch 22.45 Uhr; „Fast&Furious 8“ täglich außer der Kletterwand Sporthalle der in Celle.“ Montag 17.15 Uhr; „Die Oberschule, Kantallee, für ErKunstmuseum Celle mit Schlümpfe - Das verlorene wachsene jeden Alters, auch Anfänger, 18.30 Uhr. Infos: Klet- Sammlung Robert Simon: Dorf“ Donnerstag, Samstag und terverein Climbing up e.V. unter 11.30 Uhr Sonntagsführung Dienstag 15.15 Uhr, Sonntag durch die Austellung „Signal“. 12.45 Uhr; „Baywatch“ Mittwww.climbing-up.de. 10. Deutsche Meisterschaft woch 20.30 Uhr; „Die Hütte der Ritterschaften: 11 bis 18 Ein Wochenende mit Gott“ Freitag, 26.5. Sonntag 12.30 und 17.45 Uhr; Uhr, Allerwiesen in Winsen. „The Boss Baby“ täglich 15 Uhr, Schützenverein Meißendorf: Celler Schloss: 14.30 Uhr Sonntag auch 12.45 Uhr; „Sneak ab 11 Uhr Schützenfest. Kinder-Kostüm-Stadtführung Preview“ Montag 20 Uhr; Celler Schloss: 19.55 Uhr „Von Hexen, Spuk und Zauber“. Kunstfilmprogramm: „Die Kostüm-Stadtführung „Nacht- 17 Uhr Themen-Stadtführung Überglücklichen“ Montag 15, wächterführung – hört ihr Leut „Celle - die Fachwerkstadt“, An- 17.30 und 20 Uhr. und lasst euch sagen…“, Anmel- meldung unter Telefon Palast-Theater Celle, Telefon dung unter Telefon 05141/ 05141/9090850 (Dienstag bis 909080; Treffpunkt ist an der Freitag 11 bis 16 Uhr); Treff- 05141/25571: Das aktuelle ProBrücke vor dem Celler Schloss. punkt: Brücke vor dem Celler gramm finden Interessierte unter www.kino-palast- theater. Treffen der Ortsgruppe Celle Schloss. de. des Blinden- und SehbehinSiedlergemeinschaft GarAngaben ohne Gewähr dertenverbandes Niedersach- ßen: 11 Uhr Radtour, Treffpunkt Kein Anspruch auf Veröffentlichung sen e.V. in den Vereinsräum- Rewe-Parkplatz.

?

Celler

Info CE 98 02 33

Veranstaltungen

9 bis 18 Uhr

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

lohmarkt

27.5.17

Celle • Schützenplatz

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

www.flohmarktcelle.de

Sternkunde

Bergkräftiger volk in Stock Vietnam

Kosename e. span. Königin

Fragewort

Gesetzbuch der Juden

indischer Singvogel

Lotto spielen

italienische Airline

zögernd Passionsspielort in Tirol

Ratgeber

Wahr- Gerbneh- flüssigmungs-keit organe

erhöhte Körpertempegefroratur

renes motorlos Wasser fliegen

Vorname der Turner Mietauto mit Fahrer

Toiletten

offene Wasserleitung

izin. Vorname wen- des Autors gen Proust †

Happy Hour : BIER

Männername

ägyptischer Sonnengott

führend

französischer Männername

indische

Insel Bergbach Initialen d. Philosophen Kant

ein Umlaut

ital. Abschiedsgruß Beitrag in einer Zeitung

arab. griechischer ZupfAuflösung des heutigen Rätselsinstruam 31.5.17 Sonnengott ment

WWP2017-6

ein Balte

hin und ... asiatische Holzart rund,

Die Gruppe wird wieder vom Leiter der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft, Dr. Langbehn, und Helga Habekost geführt. Während der etwa dreistündigen Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Obere Allerniederung in Celle“ werden die Teilnehmer vermutlich zirka 50 verschiedene Vogelarten hören und sehen können. Das NSG „Obere Allerniederung“ bezieht die Lachte vom

Mündungs-Bereich bis zur Wittinger Straße sowie den so genannten Finkenherd mit ein. Stillgewässer mit Röhricht, Feuchtgebüschen und artenreiches Grünland wechseln mit heidebestandenen Dünen und kleinflächigen Auen- und Bruchwäldern ab. Sie bilden die Grundlagen für Lebensräume unterschiedlichster Pflanzen und Tiere, wie zum Beispiel Otter, Grüne Keiljungfer, Kie-

Sonntagsführung mit Jasmin-Bianca Hartmann

CELLE. Am Sonntag, 28. Mai, findet um 11.30 Uhr eine Sonntagsführung zur Austellung „Signal“ im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Schlossplatz 7, mit der Kunsthistorikerin Jasmin-Bianca Hartmann statt. Ein kanonenartiger Apparat aus Glühlampen, Leuchtstoffröhren, Holz, Plexiglas, Farbe, Schaltungen und Kabeln: Mit einem breiten Spektrum an Materialien und künstlerischen Techniken liefern die leuchtenden Werke im Kunstmuseum herausfordernde Anblicke, Einblicke und Durchblicke. Hartmann beleuchtet

Feinheiten und Facetten der aktuellen Ausstellung „Signal“, Lichtkunst aus der Sammlung Robert Simon. Die Führung ist kostenlos. Der Eintritt beträgt acht Euro. Für Kinder bis 14 Jahre und Schüler ist der Eintritt frei. Treffpunkt ist im Foyer des Kunstmuseums. Weitere Informationen gibt es unter www.kunst.celle.de.

Uhr

20.15 - 21.15 Uhr :

Eintritt frei!

italien. Genie † 1519 (da ...)

Ansprache weiblicher Nachkomme

Sa., 27. Mai 2017, ab 20

Filiale, Zweigstelle

CELLE. Am Samstag, 27. Mai, findet um 7.30 Uhr die zehnte Vogelkundliche Wanderung der BUND-KG Celle im Naturschutzgebiet „Obere Allerniederung“ statt. Treffpunkt ist in Lachtehausen, Am Tiergarten - Lachte-Parkplatz.

- im Schießstand -

Bamberger Domherr (11. Jh.)

Sprung beim Eislauf

Vogelkundliche Wanderung im Naturschutzgebiet an der Aller

in Meißendorf

griech. Göttin d. Jahreszeit

griech. Vorsilbe: gleich

HIMMELFAHRT

Party

Dreifingerfaultier

ein Orientale

Wir haben

H W E S T R O N O M I E Awww.grilleck-celle.de I E T H O R A Braunschweiger 17 I L L D Heerstraße A B E O Celle O 38 M 03 T O N 2 A•UTelefon C A I E K A F F T I S O F E U N T E R R I C H T O E Z A G I E R L N C A P E B E I Z E L P A Z F I E B E R V O R N R T N A A T A X I A T G L E I T E N C I A O R I N N E A R T I K E L A

eigenständig

Vermittlung von Wissen

alter TonBundesträger land (Abk.) Österreichs

Medikament

Gurkengewürz

trostlose Ortschaft

Schnellrestaurant & Partyservice

0,2 l

1,-

Es lädt ein der Schützenverein Meißendorf

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes17.5.17 W S S E K T S C H E I S K R A L A I N E N K E A N S T O R E H E M N O M A D E P A R O L I I D I R K R O T A C T E X A S D D O E L O B E R I M P A L A N K A J A L K L A G N

D A L E P X E D E L I N U D A R S E N S C E T E T E F W A I L D A C A C H L O S

Foto: privat

Am kommenden Samstag, 27. Mai

Ausstellung „Signal“ im Kunstmuseum Celle

von 16 - 21 Uhr Auflösung des Rätsels geöffnet!

Vorspiel älterer span. Dramen

leicht benommen ein Klettertier

Umhang mit Kapuze

besitzanzeigendes Fürwort

Während der Vogelkundlichen Wanderung im vergangenen Jahr.

Ausstellungsstück der Ausstellung „Signal“.

Foto: Peter Gauditz

bitz und Storch. Den unterschiedlichen Böden mit ihrem vielfältigen Nahrungsangebot ist hier auf engem Raum eine besondere biologische Vielfalt zu verdanken. Dieser Artenreichtum mit so genannten „charakteristischen Lebensgemeinschaften“/„Biotoptypen“ soll für nachfolgende Generationen erhalten bleiben und interessierten Frühaufstehern während der „Vogelwanderung 2017“ nahe gebracht werden. Die Teilnahme an dieser Vogelkundlichen Wanderung ist kostenlos.

Fahrradtour in Garßen CELLE. Die Siedlergemeinschaft Garßen veranstaltet am Sonntag, 28. Mai, eine Fahrradtour. Treffen ist um 11 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz in Garßen. Die Strecke beträgt zirka 35 Kilometer und führt über Bostel, Altenhagen, Celle, Westercelle, Dasselsbruch, Wietzenbruch, Klein-Hehlen, Vorwerk und zurück nach Garßen. Bei Regen entfällt die Tour.

Flockemann hält Vortrag CELLE. Am Dienstag, 30. Mai, lädt die Psychoonkologin und MBSR-Lehrerin Marina Flockemann vom Onkologischen Forum in Celle zu einem Vortrag über das „Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat-Zinn“ ein. Der kostenlose Vortrag beginnt um 17 Uhr im Onkologischen Forum, Fritzenwiese 117 in Celle (zweiter Stock, Fahrstuhl vorhanden). „Mit dem Stress der Erkrankung umgehen und neue Perspektiven einnehmen“ wird das Motto des Vortrags sein. Die Gäste lernen dabei ein Übungsprogramm kennen, das die in jedem Menschen innewohnenden gesundheitsfördernden Fähigkeiten und Kraftquellen erkundet und stärkt. Es lädt dazu ein, sich wach und freundlich-mitfühlend dem zuzuwenden, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht - frei von Bewertungen. So sollen belastende Gefühle oder schwierige Lebensumstände gemeistert werden.


Mittwoch, den 24. Mai 2017

LOKALES

Seite 5

Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle

18 Medaillen bei der Regatta in Otterndorf

CELLE. Kürzlich machten sich zehn Aktive des Ruderclubs Ernestinum-Hölty Celle auf den Weg zur Otterndorfer Ruderregatta.

NDR-Landpartie-Fest mit Heike Götz in Celle

Nachdem sich zwei Wochen zuvor der Kindervierer mit Jente Schipper, Simon Schurian, Sina Maria Stumpf, Carl Neumann und Erik Timm auf Deutschlands größter Regatta in Bremen gegen die starke Konkurrenz aus Nordrhein-Westfalen durchsetzen konnte, splitteten die Trainer das Boot noch einmal in zwei Zweier auf und auch hier konnte das Ergebnis aus Bremen bestätigt werden. Die Kinder präsentierten sich so auf Strecken von 300 Meter, 500 Meter, 1.000 Meter und drei Kilometer sehr gut im Einer und Zweier, von 15 Rennen wurden zehn, teilweise mit sehr deutlichem Abstand siegreich beendet, weiterhin gab es vier zweite Plätze. Im Junioren- und Seniorenbereich konnten ebenfalls gute Platzierungen erreicht werden.

Der Mixedzweier von Anna Stumpf in Renngemeinschaft mit Jan Lindemann vom Hermann Billung Celle gewann über 1.000 Meter, der Männerzweier mit Maximilian Lotze und Niklas Gruber siegte am Samstag deutlich und kam dann in einem weiteren Rennen am Sonntag ebenso wie Maximilian im Senioreneiner nach einem spannenden Lauf mit starken Gegnern knapp als Zweite ins Ziel. Bei den B-Junioren fuhr Konrad Bertram, der nach einem siegreichen Rennen in Bremen nun seine zweite Regatta hatte, ebenso wie Hailie Jade Piriè ein gutes Rennen. Insgesamt wurde so die Regatta aus Celler Sicht mit insgesamt 18 Medaillen beendet, ein tolles Ergebnis vor den nun folgenden Zielwettbewerben im Sommer.

Am vergangenen Wochenende fand in der Celler Altstadt zwischen Rathaus und Schloss das NDR-Landpartie-Fest statt. Traditionell wurde das Landpartie-Fest am Samstag mit einer Radtour, angeführt von der NDR-Moderatorin Heike Götz (rechts) und Celles Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge, eröffnet. Die offizielle Eröffnung fand dann um 11 Uhr an der Bühne des Landpartie-Festes statt. Es waren zahlreiche Aussteller aus dem ganzen Sendegebiet zu Gast. Im NDR-Fernsehen gab es dazu so viel Live-Berichterstattung wie bei noch keinem anderen Landpartie-Fest. Besonders für Familien gab es ein abwechslungsreiches Angebot. So durften Kinder auf einer Strohburg toben und große und kleine Tiere bestaunen. Aber auch Töpfern, Filzen, Schnitzen oder Ponyreiten wurde angeboten. Am Sonntagabend wurde dann noch zum Abschluss des Festes das Fahrrad von Götz versteigert. Der Erlös war für einen guten Zweck und ging dieses Jahr an das Projekt „zuGabe“, das sich der Betreuung von Senioren widmet. NDR-Moderator Yared Dibaba (rechts) fungierte dabei als Auktionator. Der Gewinner der Auktion (Mitte) ersteigerte das Fahrrad für 1.200 Euro. Foto: Göpfert

Änderung der Kontaktdaten CELLE. Zum Donnerstag, 1. Juni, ändern sich die Kontaktdaten der Celler amnestyGruppe. Die neuen Kontaktdaten lauten: amnesty-Gruppe Celle, Dr. Gabriele Frech, Auf dem Klimt 3 in Celle, zu erreichen unter Telefon 05141/800630 oder per Mail an amnesty-celle@web.de.

Einbruch in Weinhandlung CELLE. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 11. und 12. Mai, brachen unbekannte Täter in das Gebäude einer Weinhandlung in der Hannoverschen Straße ein und durchsuchten die Geschäftsräume, berichtet die Polizei. Bei der Tat erbeuteten sie unter anderem eine kleine Summe Bargeld und flüchteten anschließend. Hinweise nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/2770 entgegen.

Betrunken gegen Baum gefahren LANGLINGEN. Einem Verkehrsteilnehmer fiel am Sonntagmorgen, 21. Mai, ein verunfallter Kleinbus auf, berichtet die Polizei. Dieser war auf einem Wirtschaftsweg zwischen Wiedenrode und Bröckel gegen eine Birke am Straßenrand gestoßen und anschließend in den Seitengraben gerutscht. Die Fahrzeugfront war stark gestaucht und einzelne Fahrzeugteile waren um den Kleinbus auf dem Boden verteilt. Personen befanden sich nicht mehr vor Ort. Die Polizeibeamten konnten über das Kennzeichen und anschließende Befragungen den Fahrer ermitteln. Der 18-Jährige lag in seinem Bett und hatte aufgrund einer Feier am Vorabend noch über zwei Promille Atemalkohol. Er bestritt den Unfall, was jedoch aufgrund der Gesamtumstände unglaubwürdig erscheint. Aufgrund dessen ordnete eine Richterin die Blutentnahme an. Der Führerschein des jungen Mannes wurde beschlagnahmt und er muss sich nun einem Strafverfahren stellen.

Bei der Schützengemeinschaft Altenhagen

Hans-Werner Krüger gewann das zweite Seniorenschießen

CELLE. Auch im zweiten Quartal 2017 prüften die Senioren „60+“ der Schützengemeinschaft Altenhagen mit Luftgewehr, Kleinkaliber und Pistole ihre Treffsicherheit im Schießen nach festgelegten Ausschreibungen. Einmal vierteljährlich geht es um die Würde des Seniorenbesten sowie um den begehrten Kleinkaliber-Wanderpokal und um den neu eingeführten Pistolen-Überraschungspreis. Mitte Mai war das Altenhägener Schießsportheim „Im Bulloh“ für die Wettkämpfe gut vorbereitet. Die Schießsport-Aufsicht mit Carsten Latza, Andreas Rosinski und Robert Junkereit sorgte für die Einrichtung der Stände und die Auswertungen. Fünf Mal „blind“ getroffen und davon mit einem 92,8-Teiler Luftgewehr auch noch Seniorenbester im zweiten Jahresquartal zu werden: Das schaffte diesmal Hans-Werner Krüger, sitzend aufgelegt auf zehn Meter. Mit fünf Probeschüssen auf die sichtbare Originalscheibe muss sich der Schütze seine Schießposition merken, denn

danach erscheinen auf dem Display nur noch fünf „Kronen“ ohne Trefferangabe. Den Kleinkaliber-Wanderpokal erkämpfte sich Berndt Großmann mit 48 Ringen aus 50 als bestes Ergebnis aus einer 3er-Serie zu je fünf Schuss. KK wird sitzend aufgelegt geschossen auf 50 Meter. Als neue Disziplin ist die Sportpistole hinzugekommen. Sie löst damit die frühere „Jux-Scheibe“ mit dem Luftgewehr und einem vorher geheim festgelegten Zufallsergebnis für den „besten Schützen“ ab. Abwechselnd in den Jahresquartalen wird stehend oder sitzend aufgelegt geschossen, wobei der Schütze die Pistole mit einer Hand oder mit beiden Händen halten kann. Diesmal erreichte Seniorensprecher Heinrich Hoffmeier in dieser durchaus schwierigen Diszip-

lin mit 38 Ringen stehend aufgelegt den Pistolen-Überraschungspreis. Es war das aktuell beste Ergebnis und wurde mit einem geldwerten Gutschein belohnt. In der Schützengemeinschaft Altenhagen werden einmal jährlich auch „Schnüre und Eicheln“ mit dem Kleinkalibergewehr geschossen, wobei der Schütze vorgegebene Mindestringzahlen in seiner Disziplin schießen muss. Diese sind entsprechend dem Alter der Senioren unterschiedlich festgelegt. Viele der anwesenden Senioren haben diese im Rahmen des Seniorenschießens angebotene Möglichkeit genutzt. Denn schließlich ist man im Training und das erforderliche Ergebnis kann nur einmal im Jahr geschossen werden. Ihre „Schnüre“ beziehungsweise „Eicheln“ für die Schützenjacke werden die erfolgreichen Schützen Mitte August während des Schützenfestes erhalten.

Während der Regatta.

Foto: privat

Sanitäter beim Kirchentag kommen aus Celle

Großeinsatz beim Evangelischen Kirchentag

CELLE. Mit viel Vorfreude sehen rund 2.300 Johanniter aus ganz Deutschland dem Himmelfahrtswochenende entgegen: Von Mittwoch bis Samstag, 24. bis 27. Mai, lockt der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag über 100.000 Gäste nach Berlin.

Die siegreichen Drei im Seniorenschießen der Schützengemeinschaft Altenhagen: Seniorenbester Hans-Werner Krüger (von rechts), LG; Berndt Großmann, KK-Wanderpokal, und Heinrich Hoffmeier, Pistolenbester. Foto: privat

Ebenso viele Besucher werden am Sonntag, 28. Mai, in Wittenberg beim großen Deutschen Evangelischen Kirchentag-Festwochenende mit Abschlussgottesdienst erwartet. Mit mehr als 2.300 ehrenamtlichen Helfern aus dem ganzen Bundesgebiet sorgt die Johanniter-Unfall-Hilfe für die schnelle Erste Hilfe im Notfall, die Kinderbetreuung und ist in den Fahr- und Begleitdiensten im Einsatz. Auch zwölf Helfer aus Celle sind bei der Veranstaltung dabei. „Unsere Ehrenamtlichen kümmern sich um die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltungen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und sind in der Helferverpflegung eingesetzt“, so Anja Hoppenstedt, die den Einsatz im Regionalverband Harz-Heide koordiniert.

Etliche der ehrenamtlichen Helfer haben sich für den Großeinsatz extra Urlaub genommen und schlafen im Johanniter-Dorf „St. Johannis“. Während des Kirchentages verwandeln sich jeweils drei Schulen in Berlin und Wittenberg in eine Helferunterkunft. „Es wird ein anstrengendes, aber sicher auch spannendes Wochenende für uns Johanniter“, ist sich Hoppenstedt sicher, „wir freuen uns schon auf die Besucher des Kirchentages und auf die Zusammenarbeit mit so vielen Johanniter-Kollegen aus ganz Deutschland.“ Seit 55 Jahren unterstützt die Johanniter-Unfall-Hilfe gemeinsam mit der Johanniter-Jugend den Deutschen Evangelischen Kirchentag. Diesmal ist es der größte Kirchentagseinsatz in der 65-jährigen Geschichte der Hilfsorganisation.


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 24. Mai 2017

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle, Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Donnerstag 11 Uhr Gottesdienst in Osterloh mit dem Posaunenchor, anschließend Suppenessen. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Donnerstag 11 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten.. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Beedenbostel: Donnerstag 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in der Arche Noah in Lachendorf. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche. 11 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Ahnsbeck. Garßen: Donnerstag siehe Vorwerk. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit goldener und siberner Konfirmation Klein Hehlen: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst am Waldsee. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Bonifatiuskirche. Kreuzkirche: Donnerstag 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Landgestüt mit dem Neuenhäuser Kirchenchor, anschließend Brunch mit mitgebrachten Leckereien und Maibowle.Sonntag 18 Uhr Sommerlicher Abendgottesdienst. Neuenhäusen: Donnerstag siehe Kreuzkirche. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst im Hof mit Posaunenchor. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Donnerstag 10.10 Uhr Festgottesdienst am

Kiebitzsee. Sonntag 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst im Freien auf der Dammaschwiese vor dem Albrecht-Thaer-Haus. 18 Uhr Gottesdienst zum 725-jährigen Stadtjubileum. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Donnerstag 11 Uhr Gottesdienst, anschließend Frühshoppen. Sonntag 12 Uhr Fernsehgottesdienst vom Kirchentag Westercelle: Donnerstag 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Hof Wietfeld mit Kindergottesdienst. Sonntag 12 Uhr Gottesdienst mit Übertragung des Kirchentagsgottesdienstes aus Wittenberg mit Feier des Abendmahls. Wietzenbruch: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. „Zum guten Hirten“ Lobetal: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 9.45 Uhr Gottesdienst im Buchholzstift. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Eschede: Donnerstag 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst vor der Kapelle in Marwede und Kindergottesdienst mit Posaunenchor. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Donnerstag 11 Uhr Gottesdienst mit Taufen unter freiem Himmel im Laurentius-Park. Sonntag 10 Gottesdienst. Hohne: Donnerstag 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst im Freien in Hahnenhorn mit Posaunenchor Hohne, anschließend Essen aus der Gu-

laschkanone, Kaffee und Kuchen. Sonntag 11 Uhr Gottesdienst auf dem Zelt beim Schützenfest in Hohne.

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst im Örtzepark. Sonntag 11 Uhr Gottesdienst.

Sülze: Donnerstag 10 Uhr Festgottesdienst mit Gitarrenkreis „CapoDasda“. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee.

Christusgemeinde Celle: Donnerstag 11 Uhr Hauptgottedienst. Sonntag 11 Uhr Predigtgottesdienst.

Unterlüß: Donnerstag 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Örtzepark Hermannsburg. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Donnerstag 10 Uhr „Kirche unterwegs“ Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Offensen, im Anschluss sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle (www.reformiert-celle. de): Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Und am Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Donnerstag 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Örtzepark. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzgemeinde: Donnerstag 10 Uhr Gottesdienst im Örtzepark. Sonntag 9.30 Gottesdienst.

Christusgemeinde Lachendorf: Donnerstag 9 Uhr Hauptgottesdienst. Sonntag 10 Uhr Hauptgottesdienst mit Konfirmation

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag 10.30 Uhr Hochamt. Sonntag 10.30 Uhr Hochamt. Montag 18 Uhr Pfingstnovene. Dienstag 18 Uhr Pfingstnovene und anschließend Messe. Mittwoch 18 Uhr Pfingstnovene. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag 9 Uhr Messe. Mittwoch 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Donnerstag 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Jeden Sonntag 11 Uhr Hochamt. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.

ERT PREISW EN! R INSERIE

geb. Beispiel

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2016

M

50

wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2016

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispiel USTER

Z.B.:

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

HAMBÜHREN. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Hambühren statt. Der Erste Vorsitzende Manfred Wiggenhagen konnte auf ein erfolgreiches vergangenes Vereinsjahr zurückblicken.

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Bank IBAN BIC

Sonntag

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

und Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Beim Heimatverein Hambühren

Ev.-Frei. Gemeinde

Familienanzeigen im

U15 des SC Vorwerk in Barcelona

Die U15 vom SC Vorwerk war zu Gast in Malgrat de Mar in der Nähe von Barcelona und nahm an einem der größten internationalen Jugendfußballturniere in Spanien mit über 260 teilnehmenden Teams aus 13 Nationen teil. Den weitesten Weg hatte eine U17-Mannschaft aus Südafrika. Gut 4.102 gefahrene Kilometer Busstrecke liegen hinter den Nachwuchskickern vom SC Vorwerk. Sportlich konnten sich die Vorwerker mit Teams aus Belgien, Nordirland, Frankreich und Italien messen. Im Pflichtprogramm waren auch ein Stadionbesuch im Camp Nou und eine Stadtbesichtigung von Barcelona. „Für uns war es eine tolle Erfahrung und es hat das Team richtig zusammengeschweißt“, schwärmte Mannschaftskapitän Paul Grünewald und fügte lächelnd an, „dass die Mannschaft 2018 gern wieder kommen wird.“ Foto: privat

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Die neu Gewählten: Dr. Manfred Wiggenhagen (von links), Sabine Blossei, Sigrid Schomburg, Marlis Wabnitz, Irmlinde Florian und Dieter Schmidt. Foto: Wehrhahn Turnusmäßig musste der Vorstand für weitere zwei Jahre neu gewählt werden. Die nachfolgend genannten Vorstandsmitglieder wurden von der Mitgliederversammlung gewählt. Dr. Manfred Wiggenhagen (Erster Vorsitzender),Sabine Blossei (Beisitzerin für Öffentlichkeitsarbeit), Sigrid Schomburg (Schriftführerin), Marlis Wabnitz (Kassenwartin), Irmlinde Florian (Beisitzerin für Heimatpflege) und Dieter Schmidt (Erster Stellvertretender Vorsitzender). Torben Brandt wurde zum Zweiten Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er war am Wahlabend

aber verhindert und wurde in Abwesenheit einstimmig gewählt. Harald Zörner (ehemaliger Erster Stellvertretender Vorsitzender) erhielt für seine jahrelange Arbeit im Vorstand ein kleines Präsent. Ebenso wurde Wolfgang Decker für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Verein mit einer Urkunde geehrt. Der Erste Vorsitzende bedankte sich bei allen Aktiven und den Vorstandsmitgliedern für die konstruktive Vereinsarbeit und wünschte allen Mitgliedern viel Erfolg im kommenden Vereinsjahr.

Besuch der Luther-Sonderausstellung

Bomann-Museum bietet Exkursion zur Wartburg

CELLE. Im Rahmen der Ausstellung „Zeichen setzen“ bietet das Bomann-Museum am Samstag, 24. Juni, eine Exkursion zur Nationalen Sonderausstellung „Luther und die Deutschen“ auf der Wartburg an. Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

• s sc h

en

• •

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Aufgrund ihrer historischen Bedeutung ist die Wartburg der ideale Standort für die Nationale Sonderausstellung „Luther und die Deutschen“ anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums in diesem Jahr. Das Ausstellungsthema um eine Symbolfigur des Deutschtums verbindet sich in idealer Weise mit einem Traditionsort, der zeitweise - und nicht zuletzt wegen seines berühmtesten Bewohners - die „deutscheste“ Burg genannt wurde. Im Mittelpunkt der umfangreichen Objektschau steht die Frage, wie jede Epoche deutscher Geschichte ihr ganz eigenes „Lutherbild“ prägte. Prägnante

reformatorische Leitmotive werden im Kontext kultureller und politischer Entwicklungen vorgestellt und es entsteht ein wirkungsgeschichtlicher Bogen von Luthers Sicht her bis zur Gegenwart. Die Exkursion unter der Leitung des Direktors des Bomann-Museums, Dr. Jochen Meiners, geht von 7.30 bis zirka 19 Uhr. Der Reisepreis für Mitglieder des Museumsvereins beträgt 50 Euro, Nichtmitglieder zahlen 60 Euro. Für die Ausstellung steht kostenlos ein Audio-Guide zur Verfügung. Im Reisepreis ist keine Verpflegung enthalten. Informationen und Buchung unter Telefon 0514/124555.


Mittwoch, den 24. Mai 2017

LOKALES

Seite 7

Landrat empfiehlt neue Radthementour

Wasserkraft und Waldlandschaft erleben

CELLE. Endlich ist der Frühling da. Wer hat da keine Lust, auf das Rad zu steigen und ins Grüne zu fahren? Zum Himmelfahrtstag, 25. Mai, empfiehlt Landrat Klaus Wiswe deshalb eine besondere Tour.

Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (von links), Stadtrat Stephan Kassel und seine Frau Isabel Kassel.

Foto: Lisa Müller

Zahlreiche Gäste bei der Verabschiedung in der Alten Exerzierhalle

Oberbürgermeister verabschiedete Stadtrat Stephan Kassel

CELLE (lm). Am vergangenen Montag fand in der Alten Exerzierhalle in Celle die Verabschiedung des Stadtrates Stephan Kassel nach seiner achtjährigen Amtszeit aus dem Dienst der Stadt Celle in Anwesenheit zahlreicher Gäste statt. Celles Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge erzählte bei der Begrüßung von seinem Kennenlernen mit Kassel. Ihr erstes persönliches Aufeinandertreffen hatten beide auf dem historischen Altenceller Markt, wo sie gemeinsam die Jury für den schönsten Stand besetzten. „Dienstlich haben mich stets Ihr Pragmatismus und Ihre Gelassenheit beeindruckt, manchmal aber auch etwas fuchsig gemacht“, so Nigge schmunzelnd. Einige Anekdo-

Stadträtin Dagmar Sachse ihre Grußworte an den Stadtrat. „Ihre Tätigkeit hier wird ihre Spuren hinterlassen“, beteuerte Falkenhagen dabei. Nach einem kurzen Rückblick auf seine Amtszeit sprach Kassel mehrere Dankesworte an die, die mit ihm zusammengearbeitet haben, dabei wurde unter anderem auch seine Familie, insbesondere seine Frau Isabel Kassel genannt. Ein besonderer Dank ging auch an den ehemaligen Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, der Kassel damals zur Wahl der Stadträte vorgeschlagen hat und er somit im Juni 2009 überhaupt gewählt werden konnte. Aber

ten aus der Vergangenheit worden dabei Preis gegeben und Nigge dankte Kassel mit den Worten: „Sie können mit Stolz auf Ihre Dienstzeit in Celle zurückblicken. Ich danke Ihnen für die für mich nur kurze Zeit der Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute.“ Im Anschluss daran richteten nach einer musikalischen Einlage auch der Ratsvorsitzende Joachim Falkenhagen und die Oldenburger

auch an Nigge richtete er einige Worte und bedankte sich für die vergangenen drei Monate der Zusammenarbeit, die er als „stets offen und sehr engagiert“ empfand. „Ich trete mit einem weinenden und einem lachenden Auge aus dem Amt“, beteuerte Kassel. Zukünftig will er sich mit seiner gesammelten Erfahrung in entscheidender und/ oder gestaltender Weise mit einbringen, möglicherweise wieder auf der Landes - oder Bundesebene. Passend zum Musikstück des Sängers Keane „Somewhere only we know“ sagte Kassel abschließend „ich bin dann mal weg.“

„Machen Sie mit Freunden oder der Familie eine Radtour rund um Hambühren und erleben Sie Wasserkraft und Waldlandschaft hautnah“, so Wiswe. Die Radtour in Hambühren ist eine von sechs neuen Radthementouren, die der Landkreis Celle für Radfahrbegeisterte entwickelt und ausgeschildert hat. Durch herrliche Wälder und die malerische Aller-Aue führt die 22 Kilometer lange Rundtour von Hambühren über Rixförde, Ovelgönne, Oldau und auf dem Aller-Radweg zurück nach Hambühren. Start und Zielpunkt ist der historische Ortskern von Hambühren. Hier erfährt der Radfahrer unter anderem, warum die Bauern ihr ursprüngliches Dorf verlassen mussten. Viel zu entdecken gibt es auf dieser Tour, so zum Beispiel an der Schleuse in Oldau: Wo früher Kalisalze und Kohle verschifft wurden, kann man jetzt das historische Wasserkraftwerk besichtigen, das bis heute Strom erzeugt.

Die thematische Rundtour ist durchgängig mit einem eigens dafür entwickelten Piktogramm ausgeschildert. Zusätzlich gibt es einen Flyer mit einer Karte zum Tourenverlauf, eine Tourbeschreibung, Wissenswertes und eine Übersicht mit Infos zur Tour. Der Flyer ist im Rathaus Hambühren und in den Touristinformationen in der Region Celle erhältlich. Die fünf weiteren neuen Touren liegen in den Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen, in den Gemeinden Winsen und Wietze sowie in der Stadt Bergen und werden bis zum Sommer eröffnet. Dazu kommen die bekannten Radtouren wie der Aller-Radweg oder die Thementouren im und um den Naturpark Südheide. Das gut beschilderte Radwegenetz der Region bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Informationen zu den Radthementouren bietet das interaktive Tourenportal des Landkreises Celle unter http://www. region-celle-navigator.de.

Die herrliche Landschaft entlang des Radweges.

Foto: privat

KW 21 Gültig vom 22.05. bis 27.05.2017

Spanien: Pfirsiche gelb- oder weißfleischig Kl. I 1-kg-Schale

Aktionspreis

35% gespart

1.59

3.69

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

WIR GRATULIEREN UNSEREN GEWINNERTEAMS:

Deutschland: Spargel grün 12 mm+, Kl. I, (1 kg = 7.98) 500-g-Bund

Bundessieger: REWE Frankfurt Westend, REWE Richrath Köln Opernpassage, REWE Center Hamburg-Altona. Landessieger: REWE Center Bad Nauheim, REWE Keyser Radebeul, REWE Theatinerstraße München, REWE Heusweiler.

20% gespart

1.19

Géramont feine Scheiben oder Weichkäse, versch. Sorten, (100 g = 0.85-1.13) 150-200-g-Packung

29% gespart

1.69

Aktionspreis

3.99

Abraham »Leichter Genuss« Rohschinken 3% Fett 100 g

Aktionspreis Hähnchen-Brustfilets in versch. Marinaden, (1 kg = 6.65) 600-g-Packung

3.99

Schweine-Filet 100 g

2

48% gespart

0.25

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.32) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand Einzelpreis 4.99 € (1 l = 0.42)

20% gespart

1.59

20FNAKCTHE PU

beim Kauf von VALENSINA PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Aktionspreis

0.77

10FACHE PUNK T

beim Kauf von KAFFEE, TEE UND KAKAO im Gesamtwert von über 2 €*

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.84) 0,7-l-Fl.

KÄSTEN

Müller Froop versch. Sorten, (100 g = 0.17) 150-g-Becher

Ab einem Einkaufswert von 20 Euro heben Sie kostenlos bis zu 200 Euro direkt bei uns an der Kasse ab. Jetzt ausprobieren.

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE

WIEDER NR. 1 BEI OBST & GEMÜSE –

Arla Kaergarden versch. Sorten, (100 g = 0.48-0.95) 125-250-g-Becher

GEBÜHRENFREI

22% gespart

22% gespart

7.77

4.79

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 27.05.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Melitta Auslese Kaffee versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 7.38) 500-g-Packung


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 24. Mai 2017

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte

Teilweise Abschaffung des Sitzenbleibens

CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/ VDR) hält die Abschaffung des Sitzenbleibens in der Oberschule nach den ersten beiden Schuljahren für eine ideologische Entscheidung. Eine Versetzung in der Oberschule erst am Ende von Klasse sechs bedeutet ein Aufrücken von Klasse fünf nach Klasse sechs, egal welche Leistungen am Ende des Schuljahres erbracht worden sind. „Man könnte wohlwollend von einer pädagogischen Einheit von Klasse fünf und sechs wie zu Zeiten der Orientierungsstufe sprechen. Der VNL/VDR sieht die angedachte neue Regelung jedoch äußerst kritisch, da ein solches Vorgehen nicht den Schülerinnen und Schülern gerecht wird. Wenn am Ende des fünften Schuljahres so gravierende Lücken bei den Schülerinnen und Schülern vorhanden sind, dass diese nach geltender Verordnung das Klassenziel nicht erreicht haben und somit die Klasse wiederholen müssen, müssen sie die Chance haben, bei einem automatischen Aufrücken zukünftig ihre Lücken durch besondere Fördermaßnahmen schließen zu können. Dafür fehlen aber nach derzeitigem Stand die Ressourcen. Schwache Schülerinnen und Schüler drohen schwach zu bleiben, wenn sie nicht entsprechend gefördert werden können. Man möge mit der ideologischen Verteufelung des Sitzenblei-

bens aufhören“, gibt VNL/ VDR-Landesvorsitzender Manfred Busch zu Bedenken. Der VNL/VDR begrüßt ausdrücklich, mehr Freiräume für die Oberschulen wie für individuelle Förderung und Pädagogik und Begleitung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers zu geben. „Aber was nützen Freiräume, wenn die nötigen Lehrkräfte und die Fachkräfte besonders für inklusiv zu beschulende Schülerinnen und Schüler fehlen?“, kommentiert Busch die Ankündigungen von Rot-Grün in der Landtagssitzung zum Antrag der CDU zur Oberschule. Immerhin werde nun offen gesagt, dass man nach vier Jahren rot-grüner Regierung die Oberschule nach den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages gestalten wolle. Der VNL/VDR hat den Eindruck, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem CDU-Antrag von Seiten der Regierungsfraktionen gar nicht erfolgt oder gar nicht Die Moderatorin Sabine Hantzko führte durch die Veranstaltung „Poetry Slam 50+“. erwünscht gewesen ist. „Wir bedauern das und fordern beide Seiten, Regierungs- wie Oppositionsfraktionen zu einem gemeinsamen Dialog über die weitere Ausgestaltung der Oberschule auf“, so Busch abschließend.

Foto: privat

„Raus aus der Schublade - rein ins Ohr“ im Mehr-Generationen-Haus

DLRG Celle mit neuen Lehrscheininhabern

Schwimmausbildung gestärkt und gefestigt

CELLE. Kürzlich konnte man sich bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Celle über drei neue Lehrscheininhaber freuen. Mit dieser Qualifikation wird die Arbeit innerhalb der Schwimmausbildung für die Zukunft gefestigt.

Generationsübergreifend in den Sommer beim „Poetry Slam 50+“

CELLE. Bei warmen Temperaturen fand kürzlich im Mehr-Generationen-Haus in der Fritzenwiese 46 in Celle wieder der „Poetry Slam 50+“ unter dem Motto „Raus aus der Schublade - rein ins Ohr“ statt. Dieses ist kein Wettstreit, sondern eine generationenübergreifende Veranstaltung (diesmal von 17 bis über 90 Jahre) bei der alle Gewinner sind: Publikum und Vortragende. Teils lustige, teils hintergründige Texte fanden den Weg ins Ohr. Durch die Veranstaltung führte Sabine Hantzko, nach dem Motto „50+“ im Kleid der 50er Jahre, und rief als erstes Gisela Wäterling auf die Bühne. Beim Start in den Nachmittag suchte „Gila“ nach einem „Regisseur“, indem sie fragte, wer im Leben Regie führt. Passend dazu entführte Jürgen Richtzenhain zu einem Kinobesuch. Spritzig lustig ging es weiter mit Erik Strietzel, der eigene „Szenen einer Ehe“, in

diesem Fall „Einkaufsvorbereitungen“ zum Besten gab. Hier kullerten auch ein paar Lachtränen. Joscha Kitze, einer der jüngeren Teilnehmer, hat einen Text aus der digitalen Schublade vorgetragen, in dem es vordergründig um eine Tulpe im Garten ging. Die dahinter steckende Metapher machte die Zuhörer nachdenklich und ließ sie mit einem Mitgefühl um eine verflossene Liebe zurück. Dieses Themenfeld spiegelte sich auch in den Gedichten von Marlene Cramer wider. Jürgen Heitmann trug mit „Woans dat Prekoriot so löppt - arm oder riek?“ wieder einen plattdeutschen Text bei. Genau wie „Guschen“ Heitmann ist auch Dagmar West-

phal, deren Spezialität Tiergedichte sind, schon seit 2015 bei den Veranstaltungen, die in Kooperation von Seniorenstützpunkt und Mehr-Generationen-Haus stattfinden, vertreten. Ein erstes kleines Büchlein mit Texten der Poetry Slams ist auch schon erschienen, und wird gegen Spende abgegeben. Zwischen den Auftritten lockerte Gunna Schleipen mit seinen Improvisationen die Veranstaltung auf. Gunda Haeber, Ina von Speßhardt, Claudia Winter, Karl– Heinz Schröder, Claus Pabst, Elisabeth Balzer und Hella Lach erheiterten das Publikum. Eginhardt Knura beschrieb, wie er Martin Walser kennen lernte. „Wir lassen uns immer überraschen, ob die Teilnehmerinnen für ihre fünf Minuten auf der Bühne Gedichte oder kurze Geschichten mitbringen. Es ist spannend, wie unter-

Kochen, Kultur und Kreatives - vielfältiges Angebot in Celle

Sommer-Werkstatt bei der Volkshochschule Celle

Stephan Wellnitz (von links), Antonia Rentschler, Nicole Harstorff und Aylin Schönstedt. Foto: privat

CELLE. Mit einem Kreativ-Schub startet die Volkshochschule Celle (VHS) in diesem Jahr in die Sommerferien. Ab dem 23. Juni findet ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Sommer-Werkstatt in der Trift 20 statt.

Der Lehrschein ist in der DLRG eine Qualifikation, die zur Abnahme aller Schwimmund Rettungsschwimmprüfungen bis einschließlich zum Rettungsschwimmabzeichen Gold berechtigt. Dieser Herausforderung stellten sich die Mitglieder aus Celle Antonia Rentschler, Stephan Wellnitz und Aylin Schönstedt um nach knapp zwei Jahren harter Ausbildungen endlich ihre Scheine überreicht zu bekommen. In dieser Zeit mussten die Anwärter Zahlreiche Lehrgänge besuchen und ihr dort erlerntes Wissen in wiederum zahlreichen Lehrproben unter Beweis stellen. Zum Ende ihrer Ausbildung sehen es die Richtlinien vor, eine umfangreiche schriftliche Facharbeit zu erarbeiten und diese als Prüfung einzureichen.

Es reicht von „Naturseife selber herstellen“ (CE2505) am 23. und 24. Juni über Filz-Workshops (CE2719/CE2720) am 26. und 27. Juni, Töpfern für Groß und Klein (CE2504) ab 27. Juni, Acrylmalen (CE2418) am 24. und 25. Juni bis zum Schreibworkshop „Wortmalerei“ (CE21011) am 23. und 24. Juni. Highlight ist der „Steinbildhauerkurs“ (CE2506) von Sabine M. Pfeiffer, bei dem unter freiem Himmel am Sonntag, 25. Juni, und Montag, 26. Juni, ganztags an Deister-Sandstein gearbeitet wird. Auch Einsteiger/-innen sind hier willkommen. Neben der Sommer-Werkstatt finden in der ganzen Sommerzeit von Juni bis August weitere Angebote statt wie zum Beispiel „Zeit für Yoga“ (CE4330) an sechs Abenden ab

Auf ihren Weg wurden die Lehrscheinanwärter erstmals von einem internen Ausbilderteam um Dietmar Fleischer, Falk Wiedenroth, Maik Treptow und Nicole Harstorff, Leiterin Ausbildung DLRG Celle, begleitet und nur in Prüfungssituationen alleine gelassen. All dieses wird durch die Mitglieder der DLRG ehrenamtlich geleistet und durch zumeist Spendengeldern und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Umso erfreulicher ist es, dass mit insgesamt sechs neuen Lehrscheininhabern in den letzten vier Jahren und aktuell fünf weiteren Anwärtern gelungen ist, das interne Rad zur Förderung der Lehrschein- sowie der allgemeinen Schwimmausbildung wieder richtig und deutlich in Schwung zu bringen.

26. Juni, 18.30 Uhr und im Kurs „Jetzt bin ich mal dran (HA4303) ab 1. Juni, 18.30 Uhr an drei Abenden in Hambühren. Nordic Walking-Fans kommen in Celle ab 16. August um 16.30 Uhr (CE4522) an sechs Abenden auf ihre Kosten. Am Samstag, 17. Juni, 10 bis 15 Uhr findet ein „Nordic Walking“-Workshop in Bockelskamp statt (FL45111). Sprachlich wird es intensiv bei den Anfängerkursen in Arabisch und Italienisch. Beide sind auch als Bildungsurlaub anerkannt und benötigen keine Vorkenntnisse. Arabisch Intensiv (CE3906) läuft in der Woche vom 12. bis 16. Juni, 8.30 bis 16 Uhr, Italienisch Intensiv (CE3321) vom 24. bis 28. Juli, 8.30 bis 16 Uhr. Daneben findet ebenfalls ein Drei-Tage-Kurs

Italienisch für Touristen (CE3320) vom 16. bis 18. Juni statt. Wer schon immer einmal in der freien Natur zeichnen wollte, ist bei den folgenden Seminaren richtig: „Zeichnen im Klostergarten Wienhausen“ (FL2401) am Sonntag, 11. Juni, 9.30 bis 16 Uhr, „Malen wie in Frankreich“ (CE2401) ab Mitwoch, 7. Juni, 19 bis 21.15 Uhr an vier Abenden und „Der Garten, mein Atelier“ (CE24200) am 7. und 8. Juli in einem Garten der „Offenen Pforte im Celler Land“ mit Kristina Bork-Frieling. Der Flyer für die Sommer-VHS mit allen Angeboten ist in der VHS Celle, Trift 20, und in allen Außenstellen erhältlich. Er liegt in vielen Celler Institutionen aus und ist unter www.vhs-celle.de einsehbar. Anmeldungen sind ebenfalls über die Homepage oder per Mail unter anmeldung@ vhs-celle.de möglich.

schiedlich die Beiträge jedes Mal sind“, so Sabine Hantzko. Die Themen reichen von der „Nase“ über Liebes-, und Naturgedichte bis hin zu Alltagsthemen oder dem „Rentnerleben“. Bei Annemarie Imming wurde es still und konzentriert im Publikum, denn der Text, den sie vortrug erforderte höchste Aufmerksamkeit, damit nicht das auftrat, wovon der Text handelte, der „Systemfehler“. Dieser etwas andere „Poetry Slam“, bei dem es nicht um einen Wettstreit geht, sondern alle Gewinner sind, hat sich im Programm des Mehr-Generationen-Haus etabliert. So heißt es auch am 26. September wieder: Raus aus der Schublade rein ins Ohr - Die Bühne gehört für fünf Minuten Ihnen. Infos und Anmeldungen unter info@ senioren-celle.de oder unter Telefon 05141/9013101.

Pause beim Handarbeiten CELLE. Das Angebot „Handarbeiten in gemütlicher Runde“ im Nachbarschaftscafé „Capito“ geht in die Sommerpause. Ab September findet dann wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat das Treffen von 16 bis 18 Uhr in der Hattendorffstraße 1 statt. Wer Fragen zu der Runde hat, wendet sich an die Stadtteilmanagerin Monika Rietze unter 05141/4826191 oder per Mail an monika. rietze@celle.de.

Ausschusssitzung in Nienhagen NIENHAGEN. Am Dienstag, 30. Mai, findet um 18 Uhr die Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Energie und Gemeindeentwicklung der Gemeinde Nienhagen im Ratssaal des Rathauses in der Dorfstraße 41 in Nienhagen statt. Themen sind der Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen auf Prüfung einer Temporeduzierung an der Ortseinfahrt Nienhagen K59 Elwerathstraße.


Mittwoch, den 24. Mai 2017

LOKALES

Seite 9

Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung

Rahmenplanung für Bergen empfohlen

BERGEN (kdg). Kürzlich fand eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Umweltschutz der Stadt Bergen im Ratssaal des Stadthauses Bergen statt. Dabei ging es unter anderem um die Städtebauliche Rahmenplanung und die Internationale Begegnungsstätte Bergen. Zur Rahmenplanung wurde zunächst ein Vortrag gehalten, in dem ein Wohnungsraumkonzept vorgestellt wurde. Dabei ging es unter anderem um Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung, um auf den zukünftigen Wohnbedarf schließen zu können und darum, wie bestimmte Flächen in Bergen zukünftig genutzt werden könnten. Die Vorschläge der Städtebaulichen Ideen dienen dabei der Dokumentation für das Land Niedersach-

sen und stellen keinen endgültigen Beschluss dar. Nach der Rahmenplanung wurde auch den Satzungen der Sanierungsgebiete „Bergen - Danziger Straße/Musikerviertel“, „Bergen - Berliner Straße“, „Bergen - Ortskern“ und „Bergen - Fliederstraße“ zugestimmt. Am Schluss der Sitzung wurde noch die Kofinanzierung der Fördermittel durch die Stadt Bergen für die Internationale Begegnungsstätte empfohlen. Die Standortfestlegung wurde jedoch vertagt, soll aber noch vor der Ausschreibung des Architektenwettbewerbs entschieden werden.

Erklärung des CDU-Landtagsabgeordneten

Freizeitsparte bei „Rhein in Flammen“

Mit einer Wochenendfahrt unternahm die Freizeitsparte des TuS Oldau-Ovelgönne kürzlich eine Reise nach Bonn, um den „Rhein in Flammen“ zu sehen. Zuerst fuhren die Teilnehmer nach Köln und besichtigten den Kölner Dom. Weiter ging es zum Kaffeetrinken ins Quartier in Bonn-Wesseling. Später fuhr man nach Bonn zur Schiffsanlegestelle, wo das Schiff „Rhein-Energie“ bestiegen wurde, um damit auf dem Rhein bis nach Linz zu fahren. Auf dem Schiff wurde nach dem Empfang ein Dreigänge-Menü serviert. In Linz stellten sich 57 beleuchtete Schiffe auf, die dann wieder im Konvoi bis Bonn zurückfuhren. Unterwegs wurden an sechs Stellen Feuerwerke gezündet, sodass ein Feuerwerk in das andere überging, bis man wieder in Bonn war. Dort versammelten sich die Schiffe zu einem Kreis und es begann das große Abschluss-Feuerwerk. Es war ein gigantisches Erlebnis. Am nächsten Tag gab es noch eine Stadtbesichtigung in Bonn-Bad Godesberg. Hier wurden die ehemaligen Regierungsgebäude sowie die Gebäude der UNO gezeigt. Am Nachmittag traten die Teilnehmer die Heimreise an. Foto: privat

Diebstahl aus einem Pkw CELLE. Am Sonntagabend, 21. Mai, wurde zwischen 19 und 22 Uhr bei einem am Sportplatz in der 77er Straße in Celle geparkten Audi eine Scheibe eingeschlagen, berichtet die Polizei. Der unbekannte Täter nahm eine im Fußraum befindliche Tasche an sich und durchsuchte das Handschuhfach. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 entgegen.

Schulausschuss trifft sich WINSEN. Am kommenden Montag, 29. Mai, trifft sich um 18 Uhr in der Mensa der Grundschule Winsen (Aller), Am Amtshof 6, der Schul-, Sozial-, Jugend- und Integrationsausschuss der Gemeinde Winsen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Betriebsabrechnung Kindergärten 2016 sowie die siebte Satzung zur Änderung der Satzung für die Kindertagesstätten der Gemeinde Winsen.

Versammlung des SPD-Ortsvereins Winsen (Aller)

Mitglieder wählten Ina Boy zur neuen Vorsitzenden

WINSEN. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Winsen (Aller) trafen sich kürzlich zur zweiten Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl eines neuen Vorstandes. Seit acht Jahren hat Dirk Oelmann als Vorsitzender die Winser SPD geführt - nun stand er für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung, er will sich ganz seiner Aufgabe als Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde konzentrieren. Deshalb war der Chefposten neu zu besetzen - und genau das machten die Mitglieder der Winser SPD auch mit überwältigender Mehrheit: Ina Boy, die auch Vorsitzende der SPDFraktion im Winser Gemeinderat ist, wurde zur neuen Parteivorsitzenden gewählt. Aber auch bei den Stellvertretern gab es Neuerungen: So wurde der bisherige Schriftführer, Mario von der Tann, als Stellvertreter gewählt und steht gemeinsam mit Wolfhard Mauer und Gertrud Reimchen, die

beide als Stellvertreter wiedergewählt wurden, der Vorsitzenden Boy für die anstehenden Aufgaben zur Seite. Neu im Vorstand als Schriftführerin ist auch Nicole Laukart, seit September vergangenen Jahres Ratsfrau der SPD im Winser Gemeinderat. Die Finanzen führt weiterhin Maximilian Schmidt, dies nun schon seit zehn Jahren. Ebenfalls wurden die sieben Beisitzer neu gewählt - diese sind: Andrea Bornemann, Bernd Hogreve, Hilke Langhammer, Olav Mangels, Dirk Oelmann, Thomas Rammelkamp und Andrea Tanke. Neben den Vorstandswahlen ging es aber auch um aktuelle Politik: Der Winser SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt berichtete den zahlreich versammelten Mitglie-

dern von seinen Erfahrungen als Vertreter des Landes Niedersachsen im Kongress des Europarates in Straßburg. Dort hielt er auch seine erste Rede. Für Europa war es eine einschneidende Woche, hatte doch Großbritannien seinen Austritt aus der EU erklärt. Die Rede stand allerdings unter einem anderen, nicht weniger nachdenklichen Thema, nämlich der aktuellen Lage in der Türkei. Schmidt mahnte die Türkei, ihre internationalen Verpflichtungen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit wiederherzustellen und zu Unrecht inhaftierte Oppositionelle, Kommunalpolitiker und Journalisten freizulassen. Die unmissverständliche Botschaft des Abgeordneten lautete: Wer sich nicht an die Werte Europas hält und Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit mit Füßen tritt, hat keinen Platz in der europäischen Familie.

Mehr Videoüberwachung für bessere Aufklärung

CELLE. Der polizeipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Adasch, sprach sich zum FDP-Antrag „Moderne Technik für eine ausgewogene Videoüberwachung“ für mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum aus. „Über 80 Prozent der Bürger wünschen sich laut Umfragen mehr Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen, Straßen und vor allem im öffentlichen Personennahverkehr. Videoüberwachung trägt nicht nur zum Schutz der Bürger, sondern vor allem zu einer besse-

Der CDU-Abgeordnete Thomas Adasch. Archivfoto: Müller ren Aufklärung von Straftaten bei“, erklärt Adasch. Anstatt die Videoüberwachung weiter einzuschränken, sollte sich die rot-grüne Landesregierung für sichere und ausgewogene Regelungen für eine umfassende Videoüberwachung einsetzen. „Der Rechtsstaat lebt davon, dass

nicht nur der Staat die Rechte der Bürger achtet, sondern dass er diese Rechte auch schützt.“ Die Videoüberwachung könne dafür ein wirksames Instrument sein. „Aus diesem Grund brauchen wir mehr Videoüberwachung, nicht weniger“, so Adasch. Anders als in dem FDP-Antrag gefordert, begrüße die CDU-Fraktion die flächendeckende Videoüberwachung im öffentlichen Personennahverkehr ausdrücklich. „Die angestrebte vollständige Ausstattung von Zügen mit Kameras ist das richtige Signal, die Sicherheit der Fahrgäste zu stärken.“ Nicht zuletzt haben die Kölner Silvesternacht oder der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz gezeigt, wie wichtig Videoaufnahmen für die Ermittlungsarbeit der Polizei seien. „Auf Bundesebene haben CDU, CSU und SPD die Befugnisse zur Videoüberwachung in öffentlichen Bereichen, die sich im Privatbesitz befinden, bereits deutlich ausgebaut - etwa in Einkaufszentren oder auf Flughäfen. Die SPD in Niedersachsen muss jetzt unmissverständlich klarstellen, ob sie für mehr Sicherheit sorgen will oder den Ausbau der Videoüberwachung gemeinsam mit den Grünen weiterhin blockieren möchte“, erklärt Adasch abschließend.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER

SoVD Westercelle traf sich

Kürzlich fand die Versammlung mit Mitgliederehrungen des SoVD Westercelle für das erste Halbjahr im Alten Schützenhaus statt. Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Ute und Peter Rieske sowie für 25 Jahre Margarethe Stockfisch und Werner Stellmacher. Die Überreichung der Urkunde mit Präsent erfolgte durch die Vorsitzende Karin Klingemann. Foto: privat

WO FINDE ICH WEN?

A Z

Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 24. Mai 2017

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Wegen Umzug Garagenflohmarkt am 27. u. 28.05. von 11 - 17 Uhr im Pappelweg 12 in Wienhausen

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Hofflohmarkt wegen Umzug! Haushalt, Garten, Fahrräder u. Maschinen, mollige Mode, vom 26., 27. + 28.05., 02., 03. u. 04.06., ab 11 Uhr - 17 Uhr, Heidlandseck 24, Thören, Tel. 05146/5426

Kaminholz, trocken, ofenfertig, ab 40 €/srm, Lieferung mögl., Tel. Haushaltsauflösung & Flohmarkt, alle muss raus!!! E-Geräte, Möbel 0174/1652086 und diverses günstig abzugeben. Verkaufe einen Restbestand von Am 28.05. von 9:30 - 13.00 Uhr, Dachziegeln der Marke Creaton Wehlstr. 13, Celle. Titania, kupferrot engobiert, Flächenziegel. Länge 51,5 cm, Breite 32,4 cm, Gewicht 5,2 kg, Preis pro Dienstleistungen Stück 1,20 €, Tel. 01520/1894922

dienstl

garten Rund um den Garten Lebensbaum - Thuja Brabant, Aurescens, (Smaragd-Sonderpreise) 100/125/150/175/200 m. B., 11/14/17/20 € Tel. 05141/981381 Herrliche Rhododendren in Sorten u. Farben. H 90/100/120/140/160 cm, m. B., 49 €/ 59 €/ 75 €/ 95 €, Tel. 05141/981381

Kaufgesuche kauf

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen u. komplette Badsanierung aus einer Hand, Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05605/4430 T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Entrümpelungen ab 300 € mit Kaufe Luftgewehre Vorderlader, Wertanrechnung, FP, Fa. StahlSäbel, Orden, Helme, Uniformen, mann Tel. 05148/9125425 Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. Haus- u. Gartendienst, fachgerecht 05102/739927 und preiswert! Tel. 0162/3862435

Reinigungskräfte m/w gesucht: Unterhaltsreinigung in Celle ab 01.06.17, AZ Mo - Fr ab ca. 16.00 Uhr für ca. 2,5 Std. täglich. Bewerbungen unter Tel. 05032/1097 oder bewerbung@saxonia-neustadt.de, Saxonia GmbH - Neustadt Suche Reinigungskraft für Arztpraxis in Ovelgönne als Minijob. Tel. 0172/5123567 ab 13 Uhr Mitarbeiter (m/w) für die Reinigung von Hotelzimmern gesucht. Beschäftigung sozialversicherungspflichtig oder auf 450 € Basis möglich. DHD GmbH, Tel. 0511/3530912

Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung, Tel. 0174/3611797 Fliesenleger! Tel. 0176/24341080

Unterricht untallg Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis. Deutsch, Engl., Mathe, ... Tel.: 05145/2787040 NachhilfeZentrale

Allgemein

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug, Tel. 05372/6538

Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Verschenke versche

Stellenangebote stellang

Verkäufe bekl

Wir suchen Zusteller für den Bekleidung Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Damen-Motorrad-Kombi, Leder, Landkreis Celle. Info rund um die von IXS, Gr. 38/40, VB 70,- €, sehr Uhr unter www.celler-kurier.de oder gut erhalten, Tel. 0151/70113302 Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter oder 05056/667 Tel. 05141/9243-20 od. -58 Arbeitskräfte (m/w) gesucht! Vollzeit/ Tarifvertrag/ 2- und 3 Verschiedenes Schicht. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. Entrümpelung vom Keller bis DEKRA Arbeit GmbH, Westcellerzum Dach. Scheffler Recycling. Tel. torstraße 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 05141/42974

verschie

Wegen Ferienwohnungs-Auflösung Möbel zu verschenken, Tel. 05056/1569

Tiermarkt tier Koi, 10 - 20 cm, ab 5 €, 05052/3000

Tel.

Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Wer hat Emma gesehen? Sie ist eine weiße Katzendame m. getigertem, runden Punkt auf dem Rücken, Tigermuster im Gesicht und getigertem Schwanz. Sie ist 1 Jahr alt und lebt im Ericaweg, Hambühren. Seit dem 3.5. vermissen wir unsere Freigängerin. Emma ist kastriert, geimpft und gechipt, Infos bitte unter: Tel. 05084/3006

Immobilien haeuser1

Häuser bis 150.000 Euro

Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922

Immobilien immges Gesuche

1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325

Vermietungen whgverm4

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

5 Zi. in Celle (Jägerstrasse), 106 m², 2. OG, Erstbezug nach Kernsanierung, EBK, Gartennutzung, KM 795 € (WM 1.035 €), sofort verfügbar! Tel. 0162/4314983

Baumaterial bauma Verkaufe einen Restbestand von Dachziegeln der Marke Creaton Titania, kupferrot engobiert, Flächenziegel. Länge 51,5 cm, Breite 32,4 cm, Gewicht 5,2 kg, Preis pro Stück 1,20 €, Tel. 01520/1894922

Wohnwagen wohnwag Familie su. Wohnmobil o. Wohnwagen, Tel. 0173/3416869

Wohnmobile wohnmob Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa.

pkwanh Pkw-Anhänger

Suche 2- od. Mehrfamilienhaus in Nienhagen und Umgebung zum Kauf, Tel. 05144/6089997

Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827

Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664

Motorräder mopeds

Vermietungen whgverm1 1-Zimmer-Wohnungen

Celle, 1 Zi.-DG-App., EBK, Bad, ca. 40 m², Gartenben., KM 290 € + NK + MS, Energieverbrauchswert 193,4 kwh/(m²a) Tel. 0177/6443088

Piaggio HEXAGON Roller, 125 Kubik, steuerfrei, Werkstatt geprüft, in top Zustand, TÜV neu, sofort einsatzbereit, VB 800 €, Tel. 0174/2045187

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Sülze/Waldhof, 3 Zi.-OG-Whg., EBK, Bad, Balkon, ca. 50 m², WM 350 € + MS, frei. Tel. 05054/1495 Bergen-Becklingen, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 63 m², Pkw-Stellplatz, Kellerraum, Garten, KM 300 € + NK + MK, zum 01. August 2017, Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524

AU TO M A R K T

❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Bergen-Becklingen, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 58 m², EBK, Pkw-Stellplatz, Kellerraum, Garten, KM 290 € + NK + MK, ab sofort, Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

nissan Nissan Nissan NV200 Evalia Premium, 61.500 km, 03/12, 80 kW, Benzin, AHK, Klima, Sitzhzg., Rückfahrkamera, VB 11.750 €, Tel. 0174/3213077

Opel opel Opel Corsa C, grüne Plakette, EURO 4, Bj. 2001, 5-türig, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, eFH, Schiebedach, ZV, 4 x Airbag, 43 kW, SR + WR, 990 €, Tel. 0176/34931275

Renault renault Renault Clio, RT, Modell 2000, 42 kW, TÜV/AU 10/18, grün, 175.000 km, bei 155.000 km Zahnriemen gewechselt, eFH, 2. Hd., guter Zustand, 950 €, Tel. 0170/9853757

VWvwlupo Lupo/Fox Lupo, schadstoffarm, D 3, Bj. 2000, blau, TÜV/AU neu, Servo, 37 kW, 2 x Airbag, Auspuff, Kuppl., Bremse u. Zahnriemen neu, 990 €, Tel. 0176/55395375

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Ich, m., 175 / 54 - Weißt Du, dass irgendwo am Himmel unser Stern leuchtet? Er wurde geboren für uns. Bin sehr romantisch, lache gerne u. bin häuslich. Bist Du 150 - 170 gr.? Für eine sehr schöne Zukunft. Bin ein Mann mit beiden Beinen im Leben, bin auch Raucher. Es kann nur der Weg zu den Sternen sein. Habe ich Dich geweckt für ein schönes Kennenlernen? Dann melde Dich, Tel. 0157/32532652

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kleinanzeigen-Rubriken

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

entlauf Entlaufen/Zugelaufen

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

V E R K ÄU F E

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

V E RS C H I E D E N ES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

€ 18,€ 19,€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69

IHRE KLEINANZEIGE bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 24. Mai 2017

LOKALES

Seite 11

Katasteramt am Freitag zu

Umfrage der IHKN bei den Unternehmen

Schulen sollen berufsorientierter werden

CELLE. Am kommenden Freitag, 26. Mai, bleibt das Katasteramt in der Wasastraße 10 in Celle geschlossen. Ab Montag, 29. Mai, sind die Öffnungszeiten wieder wie gewohnt.

CELLE. Die aktuelle IHK-Ausbildungsumfrage für Niedersachsen zeigt klar: Die Unternehmen wünschen sich eine bessere Vorbereitung der Schulabgänger auf den Beruf.

Fit im Auto für Senioren NIENHAGEN. Beim Infonachmittag des SoVD-Ortsverbandes Nienhagen war Helmut Benthe, Geschäftsführer der Verkehrswacht Celle, zu Gast. Er informierte über die Neuerungen bei den Verkehrsregeln, gab Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr und wie sich Senioren für das Autofahren fit halten können. Zudem gab er Einblicke in den Ablauf des Fahrsicherheitstrainings für Senioren. Rund 60 Mitglieder und Gäste waren der Einladung zu dem Vortrag „Fit im Auto für Senioren“ gefolgt.

Celles offener Spieletreff CELLE. Lust zu spielen? In größerer Runde macht es besonders viel Spaß. Das neue Angebot des Mehr-Generationen-Hauses lädt alle ein, sich am Dienstag, 30. Mai, ab 15 Uhr in der Fritzenwiese 46 zu treffen, sich auszutauschen oder auch gleich loszuspielen. Einige Spiele sind vorhanden, Lieblingsspiele dürfen gern mitgebracht werden. Egal ob Canasta, Schach, Kniffel oder Spiele des Jahres hier können Spielbegeisterte Partner finden. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 05141/279155 oder 05141/9013101.

Erfahrungen der Vogelfreunde WATHLINGEN. Jüngst konnten die Wathlinger Vogelfreunde Vorschläge für die Probleme zweier Gäste erarbeiten. Nymphensittiche, die ein Senior abgeben musste, hatten trotz Tierarzt-Bemühungen und offenbar richtiger Pflege immer noch große Auffälligkeiten. Die Mitglieder sind gespannt auf eine Rückmeldung, ob das empfohlene, natürliche Mittel jetzt Besserung brachte. Eine Besucherin überlegte noch, welche Vogelart für ihr Umfeld ideal wäre. Hier konnten alle Anwesenden ihre Erfahrungen zu Vor- und Nachteilen der Arten, Innen- oder Außenhaltung, Futter, Volieren-Ausführung und weiteres beisteuern.

Teilnehmer des Hölty-Gymnasiums in Celle.

Foto: privat

Erfinden, entdecken, entwickeln beim „Ideenfang“

Celler Schüler zeigen kreative Projekte bei der „IdeenExpo“

CELLE. Ideenreichtum, Kreativität und Erfindergeist haben Jugendliche aus ganz Deutschland beim diesjährigen Schülerwettbewerb „Ideenfang: Erfinden - entdecken - entwickeln“ gezeigt. 24 Teams dürfen nun zur „IdeenExpo“ im Juni. Unter den 24 Teams sind auch die Schülerinnen und Schüler des Hölty-Gymnasiums Celle. Mit ihrem Exponat „Von der Lichtuhr zur Zeitdilatation“ haben sie die Jury überzeugen können. Die Zeitdilatation beschreibt das Phänomen, dass in bewegten Objekten die Zeit langsamer abläuft. Die Ideenfänger aus Celle haben Lichtuhren gebaut und können damit anschaulich zeigen, dass die Zeit bei einem bewegten Objekt tatsächlich langsamer vergeht. Johannes Laukert aus der zehnten Klasse findet: „In dieser AG lerne ich viele neue

Programmiertechniken, die ich bisher nicht kannte.“ Bereits zum sechsten Mal hat sich die Stiftung „NiedersachsenMetall“ auf die bundesweite Suche nach kreativen Köpfen gemacht. Lerngruppen sämtlicher Schulformen konnten Vorschläge für technisch-naturwissenschaftliche Projekte einreichen. Eine Jury wählte aus allen Ideen die 24 originellsten aus. „Beim Ideenfang bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren Erfindergeist in ein spannendes Exponat umzusetzen und Realität werden zu lassen.

„Schnellste Klasse Deutschlands“

Ruderaktionstag auch an Celler Gymnasium

CELLE. Kürzlich wartete auf knapp 400 Schülerinnen und Schüler des Hermann-Billung-Gymnasium in Celle wieder der packende Ruderaktionstag „Schnellste Klasse Deutschlands“ der deutschen Ruderjugend.

PARKETT-/BODENLEGER

gesucht, ab sofort, in Vollzeit Parkett- und Teppichhaus Stoltmann Eicklingen www.teppichhaus-stoltmann.de Arbeitskräfte (m/w) gesucht! Vollzeit/ Tarifvertrag/ 2- und 3 Schicht. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Reinigungskräfte m/w gesucht: Unterhaltsreinigung in Celle ab 01.06.17, AZ Mo - Fr ab ca. 16.00 Uhr für ca. 2,5 Std. täglich. Bewerbungen unter Tel. 05032/1097 oder bewerbung@saxonia-neustadt.de, Saxonia GmbH - Neustadt

Gruppenbild der Teilnehmer. In den Wochen zuvor hatten sie im Sportunterricht unter fachlicher Anleitung von Sven Arved Müller, dem Freiwilligendienstleistenden des Rudervereins Hermann Billung Celle e.V., die Ruderergometer bereits kennen gelernt und ein Starttraining absolviert. Im Anschluss fanden sich die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Jahrgangsstufe selbst in Achter-Teams für den Wettbewerbstag zusammen. Die Initiative den Wettbewerb der Deutschen Ruderjugend auf die Beine zu stellen kam vom Hermann Billung Celle e.V.. Hier durften sich die Teams dann auf einer 250 Meter Kurzstrecke auf dem Ruderergometer (Dauer zirka 70 Sekunden) mit den anderen Klassen messen. Dabei wurden sie von ihren Klassenkameraden und Lehrkräften frenetisch angefeuert, die an den Ergometern oder

Foto: privat über die Leinwand mitfieberten. Durch die begleitende Musik und Unterstützung wurden sie zu persönlichen Bestleistungen angetrieben. Die Begeisterung war so groß, dass die meisten Klassen drei, teilweise sogar vier Teams in den Wettbewerb schickten. Die Einzelzeiten der acht Teilnehmer wurden mit dem angeschlossen Rechner ausgewertet und zur Teamzeit summiert. Geehrt wurden jeweils die drei schnellsten Teams pro Klassenstufe. Das schnellste Team der fünften Klassenstufe war mit 559,7 Sekunden das Team „Ruderkings“ der Klasse 5.5. In der sechsten Klassenstufe konnte das Mädchenteam „Team Best <3“ der Klasse 6FS mit 521,1 Sekunden gewinnen. Das insgesamt schnellste Rennen lieferten aber die Sieger der siebten Klassenstufe, das „Team 1“ der Klasse 7s2 mit 486 Sekunden ab.

Ausbildungssystems spiegelt sich auch in der hohen Zufriedenheit der Unternehmen mit den Berufsschulen als Partner in der Dualen Ausbildung wider: 88 Prozent der Befragten sind zufrieden oder sehr zufrieden. Verbesserungsbedarf sehen sie in der Kommunikation zwischen Schule und Betrieben (60 Prozent). „Diese hohe Zufriedenheit mit den Berufsschulen und damit die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen würden gefährdet, wenn Berufsschulunterricht weniger als bisher wohnortund standortnah erteilt würde“, fürchtet Volker Linde, Sprecher für Bildung, Aus- und Weiterbildung der IHKN. Denn die Umfrage zeige auch, dass nur ein Drittel der Unternehmen bereit sind, ihre Auszubildenden in eine weiter entfernte Berufsschule zu schicken. „Dies zeigt konkret, dass bei Überlegungen, Berufsschulangebote räumlich zusammenzufassen, nicht pauschal agiert werden darf und zudem eine enge regionale Absprache mit den betroffenen Unternehmen notwendig ist“, so Linde. 66 Prozent der Unternehmen mit Besetzungsproblemen fehlen laut der Umfrage geeignete Bewerber. Und fast jedes vierte Unternehmen erhält erst gar keine Bewerbungen auf die angebotenen Ausbildungsplätze. An der IHK-Ausbildungsumfrage haben sich 987 Unternehmen aus Niedersachsen beteiligt.

Stellenmarkt im Kurier Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Unimogfahrer / Maschinenführer (m/w) in Vollzeit

Die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen und Führerscheinklasse C/CE ist erforderlich. Bewerbung per Mail an: info@rosinsky.de

Tel. 0 51 44 / 20 66

Beim Einsteigen angefahren LACHENDORF. Am Sonntag, 14. Mai, befuhr gegen 21.50 Uhr ein bisher unbekannter Pkw die Bahnhofstraße in Lachendorf, aus Richtung Celle kommend in Richtung Ortsmitte. Der Pkw bewegte sich aus bisher ungeklärter Ursache in der Mitte der Straße und machte in Höhe der Brücke noch zusätzlich einen Schlenker nach links. Dabei stieß er gegen einen dort ordnungsgemäß am Seitenrand abgestellten Pkw Mazda, dessen Fahrer gerade einsteigen wollte, berichtet die Polizei. Der unbekannte Pkw fuhr gegen die geöffnete Fahrertür und beschädigte diese. Der 39-jährige Fahrer des Mazda wurde dabei so stark verletzt, dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Verursacher beschleunigte stark und entfernte sich anschließend in Richtung Ortsmitte. Hinweise zu dieser Unfallflucht nimmt die Polizei Lachendorf unter Telefon 05145/9716-0 entgegen.

Es freut uns, mit wie viel Tatendrang und Kreativität die Jugendlichen an ihre Projekte gehen und wir sind gespannt auf die fertigen Ergebnisse bei der diesjährigen ‚IdeenExpo‘“, sagte Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung „NiedersachsenMetall“. Die Stiftung unterstützt alle Finalisten mit Fördergeldern, damit diese ihre Projektarbeit weiter vorantreiben können. Alle Schulen, deren Teams auf der „IdeenExpo“ vertreten sind, erhalten den Titel „Partnerschule der IdeenExpo“. Am 17. Juni kürt die Jury die Sieger aus drei Altersklassen, die Preise von jeweils 2.500 Euro sowie einen Ausflug mit naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund im Wert von 1.000 Euro gewinnen können.

91 Prozent der rund eintausend antwortenden Unternehmen halten die Berufsorientierung für nicht ausreichend. An erster Stelle mahnt mehr als jedes zweite Unternehmen eine bessere Berufsorientierung sowohl in den Gymnasien (58 Prozent) als auch in den Realschulen (57 Prozent) an. Außerdem fordern sie die Verankerung der Berufsorientierung als verpflichtendes Element in der Lehrerausbildung (57 Prozent). Darüber hinaus sind viele Betriebe bereit, sich selbst einzubringen: 43 Prozent wollen die berufliche Orientierung durch mehr betriebliches Engagement und Kooperationen mit Schulen unterstützen. „Wichtig ist jetzt, dass die Landesregierung den Erlass zur Berufsorientierung in den Gymnasien zügig umsetzt, um den Einstieg der Berufsanfänger für beide Seiten erfolgreicher zu gestalten“, fordert Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Niedersachsen (IHKN). Die Unternehmen bescheinigen der Dualen Berufsausbildung hohes Ansehen. 85 Prozent der Unternehmen vertrauen dem Berufsabschlusszeugnis, wenn es um die Einschätzung von Kompetenzen geht. Ähnlich gutes Ansehen haben Zeugnisse über Abschlüsse der höheren Berufsbildung (74 Prozent) sowie IHK-Zertifikate (67 Prozent). Damit rangieren sie noch vor einem Hochschulabschluss (61 Prozent). Das gute Image des

Lohnunternehmen Gm b H

Bahnhofstr. 41 • 29308 Winsen (A.) Tel. (0 51 43) 6 66 68-0 • www.rosinsky.de

Lukrativer Nebenverdienst!

Suche Reinigungskraft für Arztpraxis in Ovelgönne als Minijob. Tel. 0172/5123567 ab 13 Uhr

Wir suchen Verstärkung für unser

Mitarbeiter (m/w) für die Reinigung von Hotelzimmern gesucht. Beschäftigung sozialversicherungspflichtig oder auf 450 € Basis möglich. DHD GmbH, Tel. 0511/3530912

Samstag / Sonntag:

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung, Tel. 0174/3611797 Fliesenleger! Tel. 0176/24341080 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Zusteller-Team

Altencelle, Garßen, Lachendorf, Neuenhäusen, Westercelle sowie Klein Hehlen, Südwinsen, Trauen, Unterlüß und Vorwerk.

Mittwoch: Altencelle, Hambühren, Hermannsburg, Wietze, Wietzenbruch sowie Baven, Bröckel, Bostel, Eldingen, Faßberg, Groß Hehlen, Heese, Hehlentor, Katensen/ Bollersen, Lachendorf, Neuenhäusen, Unterlüß, Wathlingen, Westercelle, Wieckenberg und Winsen. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen.

Wir suchen

Veranstaltungspersonal (m/w) auf 450-€-Minijob-Basis mit IHK-Unterrichtung/ Sachkundeprüfung §34a GewO

Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr., 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de

Bewerbung an:

M.P. Sicherheitsdienst GmbH Telefon: 0800 - 20 36 660 www.mp-sicherheitsdienst.eu

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 24. Mai 2017

Schützenverein Groß Hehlen lädt ein

Schützenfest mit verändertem Programm

CELLE. Am Freitag, 26. Mai, und am Sonntag, 28. Mai, feiert der Schützenverein Groß Hehlen sein diesjähriges Schützenfest - in diesem Jahr mit einem etwas veränderten Programm. Der Freitag beginnt um 17.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt. Im Anschluss findet die Königstafel statt. Um 20.45 Uhr werden die neuen Könige und Besten proklamiert. Danach spielt die Band „Just in Time“. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Frühstück im Festzelt. Ab 11.30 Uhr werden die Scheiben zu den Residenzen der Könige gebracht. Nach der Rückkehr zum Festzelt um

17 Uhr werden der Musikzug sowie die Spielgemeinschaft Westercelle-Groß Hehlen für musikalische Unterhaltung auf dem Festplatz sorgen. Um 18.30 Uhr klingt das diesjährige Schützenfest in Groß Hehlen dann aus. Der Schützenverein lädt ausdrücklich alle Bürgerinnen und Bürger ein, am Freitag und Sonntag auf den Festplatz zu kommen und gemeinsam mit den Schützen zu feiern.

Streetdance-Weltmeisterschaft in Glasgow

Acht Celler Tänzer haben sich qualifiziert

CELLE. Die Schüler der Tanzschule Body Talk qualifizierten sich zum fünften Mal in Folge für die vom heutigen Mittwoch bis Samstag stattfindende Streetdance-Weltmeisterschaft in Glasgow, Schottland.

Junge Flüchtlinge mischten beim Volkslauf mit

Am vergangenen Wochenende fand der 20. Volkslauf des TV Isernhagen statt. Neun junge, in Celle beheimatete Flüchtlinge stellten sich der Fünf-Kilometer-Strecke mit sichtlichem Erfolg. Gholamnabi Husseini, Jahrgang 1998, belegte Platz drei im Gesamtklassement mit einer Zeit von 18,15 Minuten, gefolgt von Mohammad Ibrahimi, Jahrgang 1999, auf Platz sieben mit einer Zeit von 20,36 Minuten, was ihm auch den zweiten Platz in seiner Altersklasse einbrachte. Nour Mohammad Rezai, Jahrgang 2001, belegte Platz eins in seiner Altersklasse - dies mit genau 21,00 Minuten. Und in der Mannschaftswertung waren es wiederum Husseini, Ibrahimi und Rahimi, die den ersten Platz belegten. Gesamtzeit für alle war hier eine sehr gute Zeit von 1:01,16 Stunden. Hierfür bekamen sie neben einer Urkunde und einer Medaille auch einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro. Organisator Detlev Uekermann, Flüchtlingssozialarbeiter im Jugendamt der Stadt Celle, unterstützt von den Wohngruppenbetreuern Renate Schulze vom Caritas-Verband Celle und Martin Kliems von der Stiftung Linerhaus, war sehr zufrieden mit den jungen Männern. Foto: privat

Internetpräsenz www.allerleinetal.de strahlt in neuem Glanz

Website der LAG vorgestellt LAG beschloss drei Projekte

WALLE. In der Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) im Waller Dorfgemeinschaftshaus hat die Regionalmanagerin Jeanett Kirsch kürzlich die neu gestaltete Website der LEADER-Region vorgestellt: www.allerleinetal.de.

Die Celler Tänzer. Deutscher Meister im Duo wurden Christopher Chong, Fehdi Rodehorst, Deutsche Vizemeisterin im Solo wurde Ashley-Quiana Campbell. Unter anderem belegten Fehdi Rodehorst Platz sechs, vier kleine Nachwuchstänzer im Solo, Lea Schrader Platz fünf, Mia Esekwe Platz sechs, Rayan Nobbe Platz drei und Tarek Pries Platz sechs. Das Quad belegte Platz sieben.

Foto: privat Alle acht Tänzer haben sich für die in Glasgow stattfindende Europa und Weltmeisterschaft qualifiziert. Die Trainer John Campbell und Nadine Campbell sind sehr stolz auf ihre Schüler. Sie freuen sich über den Erfolg, pünktlich zum am Samstag, 27. Mai, stattfindenden „Tag der offenen Tür“ von 14 bis 19 Uhr zum zehnjährigen Tanzschulbestehen.

Das Aller-Leine-Tal lädt alle Interessierten aus der Region und von außerhalb ein, sich auf der Website „Aller-Leine-Tal Hier fließt Energie“ umzusehen. Mit einem energiegeladenen Design informiert die neue Internetpräsenz alle LEADERund Energie-Interessierten rund um die regionale Entwicklung im ländlich geprägten Aller-Leine-Tal. Auf der Website stellt sich die Region vor und gibt einen Einblick in die Projekte, die seit den 1990er Jahren umgesetzt wurden und in der aktuellen Förderperiode seit 2014 von der LAG positiv be-

schlossen wurden. Auch die drei neuen LEADER-Projekte, die die LAG in ihrer jüngsten Sitzung auf den Weg gebracht hat, sind hier zu finden: „allerenergie - Das E-Dorfauto für das Aller-Leine-Tal“, eine „Studie zur Elektromobilität in der Region Lüneburg“ und eine „Zeitgeschichtliche Werkstatt im Kapitelhaus Wittlohe“. Die Website klärt zudem darüber auf, was LEADER ist und was das für eine Region wie das Aller-Leine-Tal bedeutet. Sie zeigt Wege auf, wie interessierte Bürger mithelfen können, die Entwicklung der Region

durch die Umsetzung von Projekten voranzutreiben. So besteht die Möglichkeit, in Projektgruppen, unter anderem zu den Themen Elektromobilität, E-Carsharing und Energie-Erlebnis-Garten, mitzuarbeiten oder Mitglied des Energienetzwerkes EwALT (Energiewende im Aller-Leine-Tal) oder der LAG zu werden. Zurzeit sucht die LAG zur Unterstützung ihrer Arbeit noch Akteure aus den Themenbereichen Gewerbe/Handel/ Handwerk und Bildung. Auch EwALT ist auf der Suche nach weiteren Mitstreitern, insbesondere nach einem Sprecher oder einem Sprecherteam. Die Internetpräsenz www. allerleinetal.de bietet auch einen Einblick in das Regionale

Entwicklungskonzept (REK) „Aller-Leine-Tal - Hier fließt Energie“. Das REK bildet die Grundlage der Zusammenarbeit und der regionalen Entwicklung der LEADER-Region. Man kann es auf der Website neben zahlreichen Infoblättern, zum Beispiel zur LEADER-Projektförderung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, einsehen und herunterladen. Bei Fragen zur Website, zu LEADER oder bei Interesse an der Mitarbeit in der LAG sowie einer der Projektgruppen oder als Sprecher für EwALT, können sich Interessierte an Jeanett Kirsch vom Büro KoRiS unter Telefon 0511/590974-30 oder per Mail an kirsch@koris-hannover.de wenden.

Am Samstag, 3. Juni, um 20 Uhr

Cutler und Hedberg gastieren in Bröckel

AKTION

NACHRICHTEN RUND UM CELLE

MI SO

BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

BAUERNSPARGEL 5kg 15 € 3,-€/kg

BRÖCKEL. Am Samstag, 3. Juni, findet um 20 Uhr auf dem Antikhof „Drei Eichen“ in Bröckel ein Konzert der Künstlerin Elisabeth Cutler, begleitet von dem schwedischen Gitarristen Mats Hedberg, statt.

Seit über 20 Jahren

Gültig bis 28.05.17, solange der Vorrat reicht. www.erdbeeren-spargel-lienau.de

Armin Reichert

Die in Italien lebende Künstlerin Cutler vereint in ihren Songs und Auftritten Intimität, Aufrichtigkeit und Eleganz. Sie lernte ihr musikalisches Handwerk in ihrer Geburtsstadt Boston und später in Nashville. Inspiriert von Künstlerinnen wie Joni Mitchell, Diana Krall oder Norah Jones, schmiedete Elisabeth Cutler ihren eigenen

unverwechselbaren und dynamischen Stil aus einem Verschnitt von Folk, Jazz und Blues. Begleitet wird sie von dem schwedischen Gitarristen Mats Hedberg. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Ein Hut für Spenden geht rum. Da begrenzt Plätze zur Verfügung stehen wird um Anmeldung unter Telefon 05144/560177 gebeten.

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Elisabeth Cutler (von links) mit Mats Hedberg.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.