Bode und Sievers kandidieren
FamiSiegel wurde übergeben
Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Seite 12
Sonntag, den 28. Mai 2017 • Nr. 21/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Infos zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms
Windkraftanlagen rufen Besorgnis bei Bürgern hervor CELLE (lm). Am vergangenen Montag fand im Neuen Kreistagssaal in Celle eine Informationsveranstaltung zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) des Landkreis Celle statt. Dabei konnten auch die rund 100 Anwesenden ihre zum größten Teil kritischen Fragen zum Verfahren stellen. Bei der Vorstellung des RROP, die von Kreisrat Gerald Höhl eingeleitet wurde, wurden insbesondere die Planungen und Festlegungen zu den Vorranggebieten Windenergie intensiver betrachtet. Ein brisantes Thema für die betroffenen Bürger, da zum ersten Mal für den Landkreis die Aufgabe bestand, Windkraftstandorte auszuwählen und die Angst vor einem Übermaß herrscht. Der Stellvertretende Amtsleiter für Kreisentwicklung Hans-Jürgen
Tietje präsentierte bei der Veranstaltung die gesetzlichen Kriterien für das Verfahren. Er erläuterte die harten und weichen Tabu-Zonen, in denen sich keine Windkraftanlagen befinden dürfen. Weiterhin habe man darauf geachtet, dass Flächencluster gebildet werden mit einer Mindestgröße von 30 Hektar. Innerhalb geschlossener Ortschaften, müssen 1.000 Meter Abstand eingehalten werden, außerhalb geschlossener
Ortschaften liegt diese Begrenzung bei 600 Metern. Im Rahmen des RROP wurde ein Umweltbericht von der Planungsgruppe Umwelt Hannover erstellt. Dieser schloss weiterhin Flächen aus, die auf Basis des Naturschutzes unpassend sind. Vertreter dafür ist Dietrich Kraetzschmer, der ebenfalls vor Ort und für Fragen offen war. „Abzüglich all dieser Berechnungen kommt nun eine Fläche von 1.715 Hektar Potenzial-
Daniel Eckardt von der Wirtschaftsförderung (von links), Gerald Mühl von der Kreisentwicklung, Kreisrat Gerald Höhl, Stellvertretender Amtsleiter Hans-Jürgen Tietje und Dietrich Kraetzschmer von der Planungsgruppe Umwelt Hannover. Foto: Lisa Müller
fläche in Frage, das entspricht 1,1 Prozent der Fläche des Landkreises“, so Tietje. Davon besonders betroffen sind unter anderem Hohne/Schmarloh, Bröckel/Flotwedel und Bergen/Winsen/Wolthausen. Dieser Entwurf des RROP wurde beraten und soll letztendlich im Kreisausschluss beschlossen werden. Im Anschluss nutzten die besorgten Bürger, Mitglieder aus Bürgerinitiativen und verschiedenen Ortsräten, die Möglichkeit ihre Fragen loszuwerden. Dabei ging es unter anderem um die Gleichberechtigung der Wohnorte im Außenbereich, den Schutz verschiedener Vogelarten, die Nicht-Aufnahme einiger Flächen und auch um mögliche Absprachen mit anderen Landkreisen. Die Angst vor einem Übermaß an Windkraftanlagen ist allgegenwärtig. „Am Ende des Ausbaus sind in Hohne zirka 130 Windkraftanlagen im Umkreis von fünf Kilometern, das ist unverhältnismäßig viel“, äußerte ein Gemeinderatsmitglied aus Hohne. Viele Fragen konnten beantwortet werden, die Besorgnis bei den anwesenden Gästen ist größtenteils geblieben. „Wir befinden uns in der Planungsebene, die nicht detailgetreu vorgenommen werden kann. Die Einzelfälle werden vor der Bebauung noch genau betrachtet“, äußerte sich Tietje abschließend. Die Formulare für die Stellungnahme liegen bis 3. Juli beim Landkreis zu den Öffnungszeiten aus. Abweichend davon können Termine unter Telefon 05141/9166040 vereinbart werden. Bis zum 17. Juli kann zum Entwurf des RROP Stellung genommen werden.
Vom vergangenen Mittwoch bis Samstag fand in Celle das zweite Celler Bierfest statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, Biere aus der umfangreichen Angebotspalette von über 200 Sorten verschiedenster Brauereien zu probieren. Foto: Müller
Am 14. Juni im Neuen Kreistagssaal
Arbeitskreise stellen erste Ergebnisse vor
CELLE. Am Mittwoch, 14. Juni, präsentieren ab 16 Uhr die sechs Arbeitskreise der Regionalen Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Celle in einer öffentlichen Veranstaltung erste Ergebnisse ihrer Arbeit. Viele Ideen, aber auch konkrete Projektplanungen sind entstanden, die nun im großen Plenum vorgestellt und diskutiert werden sollen. Die beim Landkreis Celle eingerichtete Koordinierungsstelle der Gesundheitsregion Celle lädt alle Aktiven und auch interessierte Bürger zu dieser Veranstaltung ein, auf der die Gestaltung und Umsetzung der Gesundheitsregion Celle weiter vorangetrieben werden soll. Die Regionale Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Celle war im November 2016 erstmals zusammengekom-
men. Der Einladung von Landrat Klaus Wiswe folgten seinerzeit rund 150 interessierte Akteure des Gesundheits- und Sozialwesens der Region Celle. Ziel war es, gemeinsame Ideen und Projekte der Prävention und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Grundsatz aller Überlegungen sind passgenaue Strategien, um die Gesundheitsversorgung der Bürger des Landkreises Celle zu sichern. Für Rückfragen steht Interessierten das Team der Koordinierungsstelle unter Telefon 05141/9165031 zur Verfügung.
VERBOTEN GUTAUSSEHEND. DER NEUE NISSAN MICRA. TRIFF DEINEN KOMPLIZEN. JETZT PROBE FAHREN.
AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG • www.marhenke.com Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 HE-098-270x100-4c-K14-0101.indd 1
11.05.17 11:03
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 28. Mai 2017
Blutspenden im Landkreis
Notdienste
CELLE. In dieser Woche finden im Landkreis Celle zwei Blutspendetermine statt: Am Montag, 29. Mai, von 16 bis 20 Uhr in der Schule im Allertal in Winsen (Aller), Meißendorfer Kirchweg 7, und am Mittwoch, 31. Mai, von 15 bis 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Garßen, Quellweg 10a. Blutspender müssen neben dem Blutspendeausweis, falls bereits vorhanden, auch ein amtliches Dokument mit Lichtbild, zum Beispiel Personalausweis oder Führerschein, vorlegen.
Notruf-Nummer: 116117. Frauenschutzhaus Celle: 05141/6633. Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Tel. 05141/25008 (Mo, Di, Do 19-23 Uhr; Mi, Fr 15-23 Uhr; Sa, So 8-23 Uhr). Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder Hotline 116117. Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, Telefonisch erreichbar ab Freitag 15 Uhr: 28. Mai Dirk Hanuschek, Lückenweg 20, Telefon 05141/82714. 3. und 4. Juni Dr. Andreas Heimlich,Waldschmiede 6, Telefon 05141/42403.
Ortsratssitzung in Eschede ESCHEDE. Am Dienstag, 30. Mai, findet um 19 Uhr im Hotel „Deutsches Haus“, Albert-König-Straße 8 in Eschede, eine Sitzung des Ortsrates Eschede statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Dorferneuerung Aschau-Niederung, die Parksituation und die Geschwindigkeitsregelung im Dichterdreieck und im FritzReuter-Weg, ein Sachstandsbericht zur Ampelschaltung Ortsmitte, die Ausschilderung der Bahngleise im Hinblick auf Barrierefreiheit sowie Informationen zu den Veranstaltungen Osterfeuer und Weihnachtsmarkt.
Umwelt und Verkehr CELLE. Am Dienstag, 30. Mai, findet um 18 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und technische Dienste der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen auf „Rettung für die Kastanien auf den Celler Deichen - Vortrag des Sachverständigen Hans Gugel in einer Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und technische Dienste“. Beraten wird auch der Antrag der FDP-Fraktion „Anfrage zu den in den Medien angekündigten umfangreichen Baumfällaktionen von kranken bis morbiden Kastanien auf mehreren Celler Deichen“.
Jugendzeltlager des NSSV
Freibad Wietze öffnet und das Hallenbad schließt
Am heutigen Sonntag, 28. Mai, endet die Winter-/Frühjahrssaison im Wietzer Hallenbad. Ab Montag, 29. Mai, schwimmen die Badegäste bis mindestens Ende August im Freibad. In den Sommermonaten sollen die notwendigen Umbaumaßnahmen im Hallenbad vorgenommen werden, damit man ab Anfang September wieder seine Bahnen im Hallenbad ziehen kann. Die Öffnungszeiten des Freibades sind Montag bis Sonntag von 10 bis 19.30 Uhr (Kassenschluss 19 Uhr) und von Dienstag bis Freitag ist von 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen. Foto: privat
Altenceller Schützen feierten ihr Schützenfest
Fritz Hellwig wurde in Altencelle zum Hauptkönig proklamiert
CELLE. Mit großem Applaus und Freudenrufen wurde beim Schützenfest in Altencelle das neue Königshaus begrüßt. Überwältigend war der Jubel für den neuen Vizekönig, dem mit stehenden Ovationen gehuldigt wurde. Oberstleutnant Fritz Hellwig wird als Hauptkönig mit dem Beinamen „der Ehrensportschützenobmann“ ein Jahr das Schützenvolk regieren. In seiner 45-jährigen Mitgliedschaft hat er sich immer für den Schießsport engagiert. Zwölf Jahre lang vermittelte er als Jugendleiter den Kindern den sicheren Umgang mit der Waffe. Den Posten als Sportschützenobmann gab er nach 25 Jahren ab und wurde 2004 zum Ehrensportschützenobmann ernannt. Als Hauptschießsportleiter betreut er mit seinen 84 Jahren mit großem Engagement die Rundenwettkämpfe. Viele Orden, Königswürden und Verdienstnadeln schmücken seine Schützentracht. Während seiner Regentschaft werden ihm aus einer Traditions-Schützenfamilie, der
Großvater Gustav Otte war 1927 Nachkriegsmitbegründer der Schützengesellschaft, die Brüder Matthias und Andreas Otte zur Seite stehen. Beide sind seit 34 Jahren Mitglied in der Gesellschaft und haben bereits jeweils zwei Mal den Jugendkönigstitel errungen. Matthias Otte, der diesjährige Vizekönig mit dem Beinamen „der kämperische Glückspilz“, hat sich bereits vor 20 Jahren den Titel des Freihandkönigs geholt. Andreas Otte sammelte als Vize- und Stadtkönig Erfahrungen und freut sich in diesem Jahr über den Titel des Freihandkönigs mit dem Beinamen „der Sorgsame“. Die Ersten, Zweiten und Dritten Männer beim Schuss auf die Königsscheibe waren Dirk Heindorff, Andreas Oetzel und Walter Lichtenstein.
Im Jahr des 55-jährigen Jubiläums der Damengruppe hatte die Damenleiterin Ursula Lansky ein sicheres Auge und wurde als Damenbeste gekürt, vor Esther Otte und Silke Steglich. Brigitte von Hörsten hatte beim Freihandschießen die ruhigste Hand. Auch der Nachwuchs nahm am Kampf um Amt und Würden teil. Als Jugendkönig übernahm Hannes Knop, zusammen mit der Mädchenbesten Alina Tycher und der Schülerbesten Pia Rodemann, die Regentschaft. Erst seit einem Jahr in der Gesellschaft bewies Justin Herms nach fleißigem Training seine Treffsicherheit und wurde bei dem Lichtpunktgewehrschießen Erster. Wer seit Generationen Tradition pflegt hat auch viele treue Mitglieder zu ehren. In diesem Jahr wurde für 15-jährige Mitgliedschaft die Mitgliedsnadel an Michael Aschermann, Ulli Beddig, Oliver Käse, Jens Pieper und Patrick Sawadski sowohl von der Gesellschaft als
auch vom Niedersächsischen Sportschützenverband verliehen. Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurden Walter Heimberg, Bernd Hiersemann, Esther Otte, Reinhard Roselieb, Dagmar Schliche und Wolfgang Tycher von der Gesellschaft und dem Deutschen Sportbund geehrt. Über die Auszeichnung für ihre 40-jährige Mitgliedschaft freuten sich Dirk Heindorff, Jens Knoop, Holger Sommer und Carsten Witt. Auf eine 50-jährige Zugehörigkeit kann Gerhard Liskien zurückblicken. In Anerkennung der Verdienste um das Schützenwesen, insbesondere in der Altenceller Schützengesellschaft von 1477 e.V., wurden die Vereinsehrennadel in Bronze an die Damenleiterin Ursula Lansky, den Kassenwart Andreas Otte, den Leiter der Mittwochsgruppe Michael Raab und den Sportschützenobmann Stefan Steglich verliehen.
CELLE. Bald ist es wieder soweit: das 47. Jugendzeltlager des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) bietet für die Jugendlichen des Verbandes im Alter zwischen sieben bis 15 Jahren zwei Wochen Abwechslung vom Alltag. Mitmachen können somit die Jahrgänge ab 2002 und jünger, weiterhin müssen sie auch Mitglieder des Deutschen Schützenbundes sein. Für 160 Euro pro Teilnehmer gibt es unter anderem Freibadbesuche, Spiel ohne Grenzen, eine Mottoshow, Sport und auch einen Tagesbesuch im Heidepark Soltau. Förderungsmöglichkeiten bestehen durch die jeweiligen Gemeinden und auch den Landkreis. Auch aus dem Landkreis Celle sind immer wieder verschiedene Jugendgruppen aktiv dabei. Wer noch dieses Jahr dabei sein möchte, muss sich beeilen. Das Anmeldeformular befindet sich auf der Homepage der Schützenjugend des NSSV. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, 1. Juni, über den Kreisjugendleiter Daniel Struck möglich. Nach Möglichkeit sollten die Formulare direkt per Mail verschickt werden. Kontakt unter Telefon 05141/ 9938744, 0171/6486750 oder per Mail an icetiger10@yahoo. Jugendkönig Hannes Knop (von links), Vizekönig Matthias Otte „der kämpferische Glückspilz“, Hauptkönig Fritz Hellwig „der Ehrensportschützenobmann“ und Andreas Otte „der Sorgsame“. Foto: Anita Grote de.
montags, Augenärzte: dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: Sa ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr, feiertags ab 8 bis 8 Uhr am nächsten Tag: 28. Mai Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. 3. und 4. Juni Dr. Bartels, 05141/51920 Apotheken - Celle: 28. Mai Neuenhäuser Apotheke, 05141/9928880. 29. Mai Apotheke Garßen, Telefon 05086/290467. 30. Mai Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/23285. 31. Mai Heide-Apotheke Celle, Telefon 05141/45455. 1. Juni Linden-Apotheke Celle, Telefon 05141/81727. 2. Juni Sonnen-Apotheke Celle, Telefon 05141/36181. 3. Juni Mohren-Apotheke, Telefon 05141/41869. 4. Juni Vital-Apotheke Groß Hehlen, Telefon 05141/92840. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 28. Mai Heide-Apotheke, Wietze, 05146/8473. 29. Mai Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. 30. Mai antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/ 9871231. 31. Mai Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 1. Juni Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 2. Juni Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 3. Juni Apotheke Am Markt, Winsen, Telefon 05143/6242. 4. Juni Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. Gas und Wasser: 28. Mai Meyer, Telefon 05085/ 6188. 3. und 4. Juni Scherer, Telefon 05141/ 4879051. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert, Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 28. Mai 2017
LOKALES
Seite 3
Jürgen Fricke siegte beim Pokalschießen der Senioren in Garßen
Beim traditionellen Frühjahrstreffen der Senioren des Schützenverein Garßen konnte Seniorenbetreuer Thorsten Stradtmann wieder viele Schützen und Gäste begrüßen. Natürlich gab es auch wieder etwas für das leibliche Wohl und anschließend konnte das Pokalschießen beginnen. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliebergewehr sitzend Auflage. Sieger und Gewinner des Ortsratpokal wurde Jürgen Fricke, den zweiten Platz belegte Jürgen Schmidt und bekam dafür den
Anlagen schließen früher CELLE. Wegen einer Personalversammlung schließen die Abfallentsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren und Höfer am kommenden Dienstag, 30. Mai, bereits um 15.30 Uhr. Am Mittwoch, 31. Mai, sind alle Entsorgungsanlagen wieder wie gewohnt geöffnet.
Randalierer in der Heese CELLE. Am Dienstagabend, 23. Mai, hat zu später Stunde ein 32-jähriger Mann Teile seines Mobiliars aus dem Fenster seiner Wohnung im Krähenberg in der Celler Heese auf die Straße geworfen, berichtet die Polizei. Zuvor hatte er bereits mehrfach bei anderen Anwohnern des Mehrfamilienhauses sturmgeklingelt, lauthals im Flur herumgeschrien und gegen Türen getreten. Selbst durch die eingesetzten Polizeibeamten ließ sich der alkoholisierte Mann nicht beruhigen. Zum Schutz der Nachbarn wurde er in Gewahrsam genommen, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte.
Günther-Überschär-Pokal. Den Rudolf-Dümmer-Pokal und damit den dritten Platz konnte Wilfried Eicke belegen. Gesine Meinheit gewann den Betreuer Pokal. Nach der Siegerehrung haben alle einen schönen geselligen Abend miteinander verbracht. Auf dem Foto: Julian Witschi (von links), Seniorenbetreuer Thorsten Stradtmann, Jürgen Schmidt, Jürgen Fricke, Gesine Meinheit, Wilfried Eicke und Schützenmeister Thomas Langanki. Foto: Simone Wöhling
Rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis Celle
Ortsratssitzung Blumlage
Gutachten sieht Veränderungen der Rettungswachenstandorte vor
CELLE. Erste Ergebnisse einer Überprüfung des bestehenden Bedarfsplangutachtens für den Rettungsdienst im Landkreis Celle liegen vor und konnten dem Kreistag in einer nichtöffentlichen Veranstaltung vorgestellt werden. Künftig soll die rettungsdienstliche Versorgung aus dem Kreisgebiet heraus bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfrist von 15 Minuten erfolgen. Dadurch ergeben sich zum Teil Veränderungen an den Standorten der Rettungswachen in Wienhausen, Beckedorf und Winsen (Aller). Dem Kreisausschuss soll das endgültige Bedarfsplangutachten in Abstimmung mit den Kostenträgern nach der Sommerpause zur Entscheidung vorgelegt werden. Ziel ist eine gute rettungsdienstliche Versorgung der Bürger des Landkreises auch bei größerer Entfernung zum Allgemeinen Krankenhaus. Bisher wurden Einsätze in einzelnen Randgemeinden regelmäßig durch Rettungsfahrzeuge aus den jeweiligen Nachbarlandkreisen gefahren, um
so die gesetzliche Hilfsfrist einzuhalten. Mit Rettungsfahrzeugen aus dem Landkreis
meinde Südheide und der Samtgemeinde Lachendorf kann und soll dies aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben nun verbessert werden. Die Standorte der Wachen in Celle und Eschede bleiben bestehen. Für die Rettungswache
Die Winser Rettungswache an der Stechinellistraße. Foto: Müller Celle selbst und insbesondere durch Veränderungen bei den Rettungswachen in der Ge-
Winsen im Rettungszentrum an der Stechinellistraße wird derzeit ein neuer Standort in
Südwinsen favorisiert. Die Wache Wienhausen soll in eine neue Rettungswache nach Lachendorf verlegt werden, ein genauer Standort ist noch nicht geplant. Der Standort der Rettungswache Beckedorf wird entweder als komplett neue Rettungswache nach Hermannsburg verlegt oder alternativ um eine Außenwache in Hermannsburg ergänzt. Auch hier ist die Untersuchung von möglichen Standorten noch nicht abgeschlossen. Der Landkreis Celle hatte im November 2016 die Überprüfung des bestehenden Bedarfsplangutachtens für den Rettungsdienst im Landkreis Celle an ein Gutachterbüro vergeben. Der Bedarfsplan ist regelmäßig hinsichtlich des Einsatzaufkommens und der daraus resultierenden Vorhaltung der Rettungsfahrzeuge zu überprüfen und anzupassen. Gleichzeitig ist auch auf die Einhaltung der Hilfsfrist zu achten, so die Kreisverwaltung.
CELLE. Am Mittwoch, 31. Mai, findet um 19 Uhr im Alten Rathaus, Markt 14-16 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Blumlage/Altstadt statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verkehrssituation im Ortsteil sowie eine Präsentation des Vereins Celler Kegler.
„Wo drückt der Schuh?“ CELLE. Die CDU-Fraktion im Ortsrat Hehlentor hat in ihrem Wahlprogramm zur vergangenen Kommunalwahl mehr Bürgerbeteiligung versprochen. Nachdem man aus dem jüngsten Treffen so gute Ideen und Anregungen in die Ortsratssitzung mitnehmen konnte, lädt die CDU die Bürger erneut im Vorfeld zu „Wo drückt der Schuh?“ am Dienstag, 30. Mai, um 19 Uhr bei Marianne Schiano in der Wittinger Straße 77 ein. Als fachkundiger Gast wird der Ortsbürgermeister von Klein Hehlen, Klaus Didschies, erwartet. Die CDU-Fraktion ist gespannt auf die Vorschläge und Kritikpunkte der Bürger.
r e l a Tot
n e g e w RÄUMUNGSVERKAUF e b a g f Über 2500 Teile: u a s ft ä h c es G ab
20 % Zöllnerstr. 25 · Celle 0 51 41 / 90 97 27
Handtaschen, Börsen, Rucksäcke, Accessoires, Reise- und Businessgepäck u.v.m.
59 % bis zu
reduziert
durchgehend: Öffnungszeiten 0 - 18.30 Uhr Mo. - Fr. 10.0 .00 Uhr Sa. 10.00 - 16
Alles muss raus !
r in ketts dl“
äher rfall, all
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 28. Mai 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Sonntag, 28.5. Bomann-Museum Celle: 11.30 Uhr Führung durch den Ausstellungsteil „...und jetzt?“ der Sonderaustellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle.“ Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon: 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Austellung „Signal“.
Informationen unter Telefon Dienstag in der Turnhalle der 05148/597 oder unter www. Carstenstraße ohne Arzt um 18:30 Uhr und mit Arzt um shantychor-celle.de. Volkschor Thalia Celle e.V.: 19:30 Uhr statt. Außerdem wer19.30 Uhr Übungsabend im den 2 x im Monat VeranstaltunGemeinschaftsraum der St. gen angeboten. Rückfragen an Hedwig-Kirche, Marienwerder Einhard Wichmann unter TeleAllee. Infos auf www.volkschor- fon 05141/9933825 oder per thalia-celle.de oder unter Tele- Mail an e-d.wichmann@mtvecelle.de. fon 05149/8889.
Wohin heute
10. Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften: 11 bis 18 Uhr in Winsen. Celler Schloss: 14.30 Uhr Kinder-Kostüm-Stadtführung „Von Hexen, Spuk und Zauber“. 17 Uhr Themen-Stadtführung „Celle - die Fachwerkstadt“, Anmeldung unter Telefon 05141/9090850 (Dienstag bis Freitag 11 bis 16 Uhr); Treffpunkt: Brücke vor dem Celler Schloss.
?
VfL Westercelle: 10 Uhr 3.000 Schritte für die Gesundheit, Fritzenwiese 46 in Celle. Um 14 Uhr jetzt auch in Westercelle mit Start an der Christuskirche.
Herzsportgruppe Celle von 1976: 18.30 bis 20 Uhr in der BBS I Altenhagen. Weitere Infos unter Telefon 05141/31266 und www.herzsportgruppe-celle.de. CD-Kaserne: 19 Uhr „NDR Ansprechpartner: Dr. Albrecht Info Intensiv-Station live - Der Schmidt-Thrun. satirische Monatsrückblick“. SPN-Pflegestützpunkt: kostenlose Pflegeberatung für geMontag, 29.5. setzlich Krankenversicherte wochentags unter CE 2084740. Onkologisches Forum Celle Klettern in Wathlingen an e.V.: 19 Uhr Schnupperstunde für Lach-Yoga, Fritzenwiese 117 der Kletterwand: Sporthalle der Oberschule, Kantallee, für in Celle. Erwachsene jeden Alters, auch Kaiserin-Auguste-Victoria Anfänger, 19.15 Uhr. Infos: KletGymnasium: 19 Uhr Sommerterverein Climbing up e.V. unter konzert in der Alten Exerzierwww.climbing-up.de. halle in Celle. Shanty-Chor „Die Aller-Besten“: 17 bis 19 Uhr Singen von Shantys und Seemannsliedern im neuen Vereinshaus von DLRG und Yachtclub in der Hafenstraße 21. Sänger und Gäste sind willkommen. Shanty-Chor Celle: Chorprobe von 19 bis 21 Uhr im Pflegestift St. Annen, Blumlage 65 in Celle. Neue Sänger, Interessierte und Gäste sind willkommen.
Kaiserin-Auguste-Victoria Gymnasium: 19 Uhr Sommerkonzert in der Alten Exerzierhalle in Celle.
Herzsportgruppe in Celle e.V.: Training in der Sporthalle der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen von 18:30 bis 20 Uhr. Mehrere Trainngsgruppen in der Axel-Bruns-Schule am Lönsweg von 17 bis 20 Uhr.Infos unter www.herzsport-in-celle. de oder unter Telefon 05141/46564 bei Christa Meinecke oder Heike Marlow unter 05141/53105.
Mittwoch, 31.5. Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg: 18 Uhr Tamilische Tänze. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) FRIEDENSKIRCHE Celle, Wederweg 41: 19.30 Uhr Stufen des Lebens (Bodenbilder) zum Thema: „Quellen, aus denen Leben fließt“
Widder Jäger-
israel. KletterStadt am tier, Primat
Golf von rucksack 21.3. - 20.4. Akaba
MTV Eintracht Celle: Herz- wiese 7 in Celle. Weitere sport findet regelmäßig jeden Sprechstunden: montags 14 bis
Waage
die Position
Frauenname
ugs.:
Geld 24.9. ermit- 23.10. teln
Stammvater
Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft stehen Jeder Anflug von Leichtsinn würde in dieHeidefür Sie im Mittelpunkt. Wenn jemand Ihre kraut ser schönen Woche ein Loch in Ihre Pläne Hilfe sucht, stehen Sie diesem Menschen reißen. Sie geraten nämlich in eine AbhänMannig- jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Und gigkeit, wenn Sie zuoberer vielen Menschen intime faltig- sollten Sie selbst einmal Unterstützung Dinge anvertrauen.HosenEntscheiden Sie, wer Ihr rand keit brauchen, wissen Sie nun endlich auch, an Vertrauen verdient! Eigentlich gibt es nur Spiel- eine Person, der Sie blind folgen können, wen Sie britische sich in einer wirklich brenzligen Luftkarten waffe wenden können. Notsituation und das ist Ihr Partner! austeilen (Abk.)
Stier
Skorpion
Wundstarrkrampf
21.4. - 21.5. Hören Sie mehr auf Ihren Instinkt und nicht auf die halbherzigen und linken Ratschläge Ihrer Mitmenschen. Ihr beruflicher Erfolg wird Ihnen nämlich geneidet. Dadurch beginnen Sie auch noch zu viel auf einmal und verzetteln sich. Konzentrieren Sie sich alleine auf das Wesentliche, sonst verlieren Sie den Überblick.
24.10. - 22.11. griech. Stadt
Café International - Treffpunkt für alle Bürger aus Celle und Umgebung: 18 bis 20 Uhr in der Alten Molkerei, Blumlage 64 in Celle. TuS Celle 92 - DonnerstagWirbelsäulengymnastikgruppe: 16 Uhr in der Turnhalle Die Parai-Trommler verkörpern besonders den Freiheitskampf der Heese-Süd statt. Dalits. Foto: privat Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende Der Freiheitskampf der indischen Dalits mit Kindern: 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: ein Euro. Arbeitskreis „Eine Welt“: 18 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
Ausstellungen Bomann Museum Celle, Residenzmuseum im Celler Schloss und Stadtkirche St. Marien: Ausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“, geöffnet bis 12. November.
vollen Aspekt, denn das bringt Ihnen Erfolg. Hoffentlich bestärkt Sie das, auch zukünftig, also nicht nur in den kommenden Tagen, so locker Partnerschaft jedenfalls griechipäpst-zu sein. Ihrer scher lichediese neue Art wird einen ganz besonderen BuchZentralKick verleihen. stabe behörde
Auflösung des Rätsels
E Z U G L E G P E P L I Z A G E T L O R T P I L L S A
A R I A N E A
A R R C H E L S E A A B E L V I E L F A I O N R A F I O W A L T E T S I N N V O L L A N T Auflösung vom D J 21.5.2017 R A Auflösung des heutigen A Rätsels am 4.6.2017 S L H F E K E K O M I T E G E L I G M K L O K A L W R A G O U T U E B E N I N V A S I O T G U T
blass
H E L G A I K
E L N
O R I K A I H T E B E N N U S E N N D E X P Z E U R I E S U H L O K S O M U N S E T T E H A R I H A N
Klebstoff
borgen
22.5. - 21.6.
Ausruf des
Skat-
Reise und Erholung
Veranstaltungen
Nettes Ehepaar vermietet zwei Ferienh. in DK. Bork Haven, provisionsfrei, Tiere erlaubt. Näheres unter: erikje@youmail.dk oder Tel. 00452/7290613
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
in Meißendorf
Tanz im Lindenhof, So., 28.05., 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648
Sa., 27. Mai 2017, ab 20
Angaben ohne Gewähr
Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo mit Terr. od. Balkon, f. 3 Pers., ab 40 €/Tag, Tel. 0202/471459 od. 0151/22865955 Grömitz, FeWo, strandnah, ab 01. 10.06. frei. Tel. 0160/5536627
englisches Fürwort: sie
Spielmarke beim Roulett
Vorname des Autors Heym
Folge von Worten
Armanis Sie könnten leicht versucht sein, mehr zu versprechen, als Sie tatsächlich halten könein nen, um dadurch einen Vorteil herauszuFleischgericht schinden. Ihr Ansehen wird leiden, wenn Sie Ihr Wort nicht halten. Blättern Sie deshalb Ihren Terminkalender noch einmal gründlich durch, bevor Sie die entsprechenden Termine verbindlich vergeben.
Löwe
23.7. - 23.8. Je stärker Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz engagieren, umso besser. Vielleicht können Sie Ihren Chef auch noch mit einer zündenden Idee beeindrucken. In der Freizeit bahnt sich in dieser Woche ein heißer Flirt an. Fest liierte können übrigens feststellen, dass man sich auch in den eigenen Partner neu verlieben kann.
Jungfrau
24.8. - 23.9.
Drängen Sie sich nach vorn! Sie brauchen Ihr Licht schließlich nicht unter den Scheffel zu stellen. Und Bescheidenheit wäre auch völlig fehl am Platze. Ausgesprochen kritisch und wählerisch sind Sie, wenn es ums Geld geht! Das verschafft Ihnen einen ertragreichen Geschäftsabschluss, auf den Sie stolz sein können.
angepflanzte Gemüsefläche
Bundesland von Österreich
- im Schießstand -
Uhr
20.15 - 21.15 Uhr:
Happy Hour: BIER 0,2 l 1,-
AUF DEN PUNKT!
Eintritt frei! Ratespiel
dauernd
extrem, äußerst
biblischer Prophet
Zeitlimit
persön- Windliches schattenFürwort (4. Fall) seite
Schlitten
Fremdwortteil: Luft
Speisenbeigabe (franz.)
Fußglied
ionische Insel Persönlichkeitsbild
norddt. Landschaftsform
Wassermann
mongol. Herrschertitel Meeressäugetier
21.1. - 19.2.
Man stellt Ihnen im Job eine Sache in Aussicht, die interessant ist, sehr viel Erfolg und damit verbunden eine Gehaltserhöhung verspricht. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Turbulenzen im Liebesleben können einiges durcheinander bringen. Doch solange Sie die Nerven nicht verlieren, kann nichts schief gehen.
20.2. - 20.3.
zu einem früheren Zeitpunkt
USmexikan. Grenzstadt (El)
WarnMesser einrich- der tung am Schuster Auto
kleine Bergwerkswagen
Initialen Pavarottis
verschieden Form des Kohlenstoffs
Stadt im alten Ägypten
Nahrung ein Massenmedium
Bundesstaat Nigerias
Südsüdost (Abk.) persönliches Fürwort
Fastnachtsruf
Fließbehinderung
Kosewort für Mutter
Trugbild
Fische
Sie wollen Ihre Untergebenen zur Kreativität anhalten, aber die starren Vorschriften sollen eingehalten werden. Jetzt können Sie die Gelegenheit bekommen, behindernde Regelungen zu umgehen! Versuchen Sie, das Ganze unauffällig zu machen. Wenn es Nachahmer gibt, könnte es sonst doch noch bemerkt werden.
Taxis in England Segelleine
Platzmangel
dunkles Erstarrungsgestein
Kfz-Z. Siegen
Kfz-Z. Bergisch Gladbach
Stadt im Bergischen Land
Insel der griech. Zauberin Circe
dt. Schauspieler (Horst)
JahresFremdBergwortteil: überschrägen zwischen sicht
Peddigrohr Forst indianische Sprachfamilie
U
G
Wacholderschnaps
22.12. - 20.1.
Am Wochenende könnten Sie Ihren Traumpartner niederl. treffen. Das kann zur Folge haben, dass Sie sich regelrecht ärgern, an jemanden Tänzerin † (Mata) gebunden zu sind, der diesem Menschen nicht das Wasser reichen kann! Wägen Sie alte aber alle Schritte chines. ab, die Sie in Sachen Liebe Dynastie und Partnerschaft gehen möchten, bevor WWP2017-5 Sie noch alleine dastehen!
B W
H
Gerede nord. Herrin des Meeres
A
T
höchster Berg Istriens
Frau zu Pferd
schwäbische Nudelart
Steinbock Wiesenpflanze
Party
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
ein Umlaut Schienenabzweigung
und Musik aus ihrer Heimat. Im Mittelpunkt stehen die Parai-Trommler, die besonders den Freiheitskampf der Dalits verkörpern. Dalits - so nennen sie sich selber - bedeutet zerbrochen, gebrochen. Früher nannte man sie Kastenlose, Unberührbare, die die aus dem Kastensystem vollkommen herausfallen. Bis heute stellen sie in Indien eine Bevölkerungsgruppe dar, die an den Rand gedrängt ist. Ute Penzel, ELM-Referentin und Indienexpertin und der ökumenische Mitarbeiter des ELM in Hannover, Charles Raj, ebenfalls Dalit und Pastor der TELC, begleiten durch den interessanten Abend. Der Eintritt ist frei.
NACHRICHTEN
Gewürzpflanze
3./4. Fall von „wir“
Krebs
HERMANNSBURG. Am Mittwoch, 31. Mai, lädt um 18 Uhr das Evangelisch-lutherische Missionswerk Niedersachsen (ELM) im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (EBH) zu Tamilischen Tänzen ein.
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Galerie SchwarzKunst: Galeriezeiten Donnerstag und Freitag, 14 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr. Ausstellung zu Malerei von Simon Blume unter dem Titel „Trataka“ bis 1. Juli, Südwall 15 in Celle.
23.11. - 21.12.
Nett und belastbar wie Sie sind, üben Sie Schaubegriff einederns fast magische Anziehung auf all die LieZugmabeskummerkranken und Jobgeplagten aus, dieschinen sich zu gern bei Ihnen ausweinen. Wich(Kw.) tig ist in dieser Woche, dass Sie auch mal besitzfrühe USGegenleistungen einfordern, denn anzei-sonst semit. BundesBez.es für ganz schön einseitig, undgendes wird Sie werstaat Fürwort Gott den am Ende nur ausgenutzt.
Tamilische Tänze in Hermannsburg
Sie sind Protestanten, Katholiken und Hindus und gehören in Indien doch derselben Bevölkerungsgruppe an, den Dalits. Professionell ausgebildet, tanzen und musizieren sie gemeinsam. Aus Anlass des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Deutschland, kann man auch danach die außergewöhnliche Kunst der zehnköpfigen Tanzgruppe erleben. Bei der Gruppe und deren Begleitung handelt es sich um eine gemischte Gruppe, unter anderem aus der Evangelisch-lutherischen Tamilkirche (TELC), der Partnerkirche des ELM. Die tamilische Dalit-Gruppe aus Tiruchirapalli im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu präsentiert Tänze
Schütze
Es gibt nichts Weltbewegendes, alles geht den gewohnten Gang. In Herzensdingen dagegen wird es eine nette Woche für Sie, denn eine Begegnung verspricht mehr als nur ein flüchtiges Abenteuer zu werden. König Stufe Sie sich schlamwirklich daraufFremdeinlassen Männer- Wollen von Nordes wortteil: wegenSie mig, alpinen spielen nur mit dem Feuer? Vername oder Hundert sumpfig † 1991 Trias brennen Sie sich nicht die Finger!
22.6.Initialen - 22.7.
Ausschreitung
an der im Augenblick Vorsilbe:Ihre BezieSieSachverbetrachten bei, dazeichnis hung unterDonau einem spielerischen (Bayern) neben aber gefühl-
Zwillinge
Delegation
Frauensingkreis Celle: 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, LudwigHölty-Straße. Interessierte Sängerinnen sind willkommen.
Sportabzeichen-Training und Abnahme des KreissportDienstag, 30.5. bund Celle: jeweils 18 Uhr im Otto-Schade-Stadion bis zum DECIUS Buchhandlung: 20 25. Oktober. Weitere InformatiUhr Sabine Bode liest aus „Das onen unter Telefon 05141/41930 Mädchen im Strom“. Kaiser-Panorama: 3D-Serie oder 481132. SoVD-Kreisverband Celle: zu dem Thema „Wie man einst Beratung und Orientierung Das Beratungszentrum ist heu- für arbeitslose Bürger des Kir- Öl aus Heidesand gewann“ bis te geschlossen. chenkreis Celle: 9 bis 12 Uhr im Pfingsten bei Photo Porst in der Ambulante Herzgruppen im „Haus der Diakonie“, Fritzen- Schuhstraße.
HOROSKOP vom 28.5. bis 3.6.2017 ehem. Name von Tallinn
18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 9090382.
WWP2017-6
Sonntag, den 28. Mai 2017
LOKALES
Seite 5
Sponsorenlauf mit über 7.000 Euro
Christen aus aller Welt in Oppershausen
OPPERSHAUSEN. Im Rahmen der 57. Jahrfeier hatte Friedhelm Appel ins Missionswerk Bruderhand in Oppershausen eingeladen. Freunde aus dem In- und Ausland kamen an diesem Wochenende ins Missionswerk. Am vergangenen Samstagvormittag fand der Sponsorenlauf mit 29 Läufern statt. Sie konnten eine Stunde lang einen 560 Meter langen Rundkurs durchlaufen. Insgesamt kamen so 7.074,52 Euro zusammen, die nun für die Aus- und Fortbildung von jungen Leuten zur Verfügung stehen. Aus der Schweiz kam Matthias Mauerhofer, als Hauptredner an diesem Wochenende nach Wienhausen. Mauerhofer ist Pastor in der Schweizer Hauptstadt, Bern, an der ältesten Schweizer FEG-Gemeinde. In seinen Vorträgen ging es über den Auftrag, Foto: privat den Gott Menschen gibt, wie
Jörg Bode, Robert Kudrass und Charles M. Sievers.
Gott dazu auch befähigt und ein zielgerichtetes, erfülltes Leben ermöglicht. Die weltweiten Dienste von Bruderhand wurden durch Missions-Partner und Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern näher vorgestellt. Am Freitag unterstützte ein Jugendchor aus Salzgitter die Vorträge, am Samstag war es ein Chor aus Gifhorn. Zur Abschlussveranstaltung trat am Sonntag ein Symphonie-Orchester mit Chor aus Barntrup mit professionellen Repertoire auf. Der Abschluss fand in der Freien evangelischen Gemeinde in Wienhausen statt.
Freie Demokraten zur niedersächsischen Landtagswahl
Jörg Bode und Charles M. Sievers kandidieren für die FDP
CELLE. Die Freien Demokraten im Landkreis werden mit Jörg Bode (Hambühren) erneut in den niedersächsischen Landtagswahlkampf ziehen. Der FDP-Landtagsabgeordnete und frühere Niedersächsische Wirtschaftsminister ist als Kandidat für den Wahlkreis Celle/Hambühren (46) nominiert worden. Für den Landkreis 45 (Bergen/Celle-Land) wurde Charles M. Sievers (Lachendorf ) aufgestellt. Robert Kudrass, Kreisvorsitzender der Freien Demokraten, bezeichnete die Landtagswahl am 14. Januar 2018 als „ent-
scheidend für die Weiterentwicklung der Region Celle“ und wandte sich an Bode: „Du hast während Deiner Zeit als Wirtschaftsminister tolle Leistungen für die Stadt und den Kreis erbracht. Du bist für unsere Region die Chance für zukunftsorientierte Entwicklungen in der nächsten Legislaturperiode des Landtages.“ „Celle darf im nächsten Landtag nicht erneut von RotGrün abgehängt werden. Wich-
tige Impulse für die Ostumgehung, für Polizei- und Justizbehörden oder auch für die Unterstützung der Erdöl-und Erdgasbranche müssen endlich von der Landesregierung gesetzt werden. Ganz konkret sollte eine Außenstelle der Polizeiakademie auf dem Gelände ‚Hohe Wende‘ als Signal für einen Politikwechsel zugunsten von Celle erfolgen. Celle wird durch zu viel ideologischer Politik in der Entwicklung zurückgeworfen. Das möchte ich nach der Wahl wieder ändern. Celle kann viel mehr, man muss die Stadt nur
lassen“, erklärte der Landtagsabgeordnete Bode. Er wies darauf hin, dass „Beste Bildung für unsere Kinder, egal welche kognitiven und emotionalen Kompetenzen jedes einzelne Kind besitzt“ für die Freidemokraten von besonderer Bedeutung ist. „Die Kinder und deren Bildung garantieren uns eine gesicherte Zukunft auf höchstem Niveau, deshalb müssen wir nicht nur die Förderschulen erhalten, sondern die Schullandschaft den Anforderungen entsprechend ausstatten und verbessern“, so Bode.
Fördertöpfe für Migrations- und Integrationsprojekte
Landkreis Celle informierte über Fördermöglichkeiten
CELLE. Rund 65 Akteure der Flüchtlings- und Integrationsarbeit aus Stadt und Landkreis informierten sich in der Veranstaltung „Fördertöpfe für Migrations- und Integrationsprojekte“ über Möglichkeiten, Fördermittel einzuwerben. Organisiert wurde diese Informationsveranstaltung von Ulrike Brinken und Elke Möller vom Team Migration und Integration des Landkreises Celle. Der Erste Kreisrat Michael Cordioli bedankte sich in seinem Grußwort bei den Mitwirkenden der Integrationsarbeit für ihr Engagement und stellte heraus, dass der Landkreis Celle als Schnittstelle zwischen Praktikern und Fördergebern fungieren kann.
Kathrin Alteruthemeyer von der für die Kreisverwaltung tätigen Beratungsfirma MCON stellte verschiedenste Programmlinien vor. „An guten Ideen mangelt es vor Ort häufig nicht“, betonte sie. „Die Förderlandschaft ist jedoch teilweise unübersichtlich und wirkt auf den ersten Blick kompliziert. Dabei können insbesondere bei vielen Stiftungen mit vergleichsweise geringem Aufwand Mittel beantragt und so
Ideen in die Tat umgesetzt werden.“ Aus Bergen und Eschede wurden zwei Praxisprojekte präsentiert und luden ein, Konzepte zur Sprachförderung in einem „Feriensprachcamp“ und „Hilfe rund ums Netz“ auch in anderen Gemeinden des Landkreises Celle umzusetzen. In einem Markt der Möglichkeiten stellten verschiedene Aussteller weitere geförderte Projekte aus Stadt und Landkreis Celle vor. So bot die Veranstaltung reichlich Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen.
Start des Sponsorenlaufs.
Foto: René Schatté
Mittelstand -
das Herz der Wirtschaft
Zehnjähriges Bestehen der Pizzeria Noepoli CELLE. Die Pizzeria Noepoli feiert am Donnerstag, 1. Juni, zehnjähriges Bestehen am Lauensteinplatz 5 in der Heese in Celle, worauf der Besitzer Pasquale Barnaba mit seiner Frau ganz besonders stolz ist.
Anfangs hätten beide nicht gedacht, dass aus einem kleinen Traum der Lebensinhalt werden würde. Nun hat Pasquale nicht nur jahrelange Stammkunden, sondern auch viel Laufkundschaft, die das beliebte Celler Italienisches Ambiente.
Pasquale und Claudia vor ihrem Noepoli.
10 Jahre
Fotos: Lisa Müller
Ristorante Pizzeria
Restaurant, wo man à la carte außer Pizza auch andere Leckereien genießen kann, neu entdeckt. „Wir sind dankbar, dass unsere Pizzeria schon zehn Jahre besteht und möchten Sie auch gerne weiterhin mit unseren Speisen verwöhnen“, so Pasquale. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags, donnerstags, freitags und samstags von 11 bis 14.30 und 18 bis 23 Uhr und sonntags von 18 bis 22 Uhr. Probieren sie den Geschmack Italiens in der Pizzeria Noepoli in Celle!
NOEPOLI
Feiern Sie mit uns 10-jähriges Bestehen! Jahre gingen und Gäste kamen, die unseren Service gern annahmen.
Dafür sagen wir DANKE!
Lasst uns gemeinsam feiern am 3. Juni von 12 - 20 Uhr mit Prosecco zur Begrüßung und einem Buffet mit italienischen Spezialitäten zum Jubiläumspreis von 12,50 € p.P.
sowie reduzierte Getränkepreise 2,10 € 1,50 € z.B. Bier (0,3 l) 2,00 € 1,50 € Softgetränke Tonny Weeda Automaten e.K. ✆ 01 72 / 5 12 56 76
Lauensteinplatz 5 • 29225 Celle • Tel.: 0 51 41 / 48 29 48 Der Erste Kreisrat Michael Cordioli (am Rednerpult) begrüßte die Gäste.
Foto: privat
Öffnungszeiten: Mittwoch Ruhetag • Mo. - Sa. 11 - 14.30 Uhr, 18 - 23 Uhr • So. 18 - 22 Uhr
Seite 6
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 28. Mai 2017
Gartenvielfalt im Frühjahr GARMO ZWEI STARKE Tec PARTNER
Garten- und Motorgerätetechnik
für Garten- u. Motorgeräte sowie für Reinigungsgeräte Reparatur – Verkauf – Service für Garten- und Forsttechnik Gewerbering 2 • 29352 Adelheidsdorf • Tel. 0 51 41 - 88 36 27 • www.garmotec.de Montag - Freitag: 8.00 - 17.00 Uhr
Reparatur – Verkauf – Service für Reinigungstechnik Gewerbering 2 • 29352 Adelheidsdorf • Tel. 0 51 41 - 88 36 26 • www.aquatec-celle.de Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.30 Uhr • Freitag: 7.30 - 15.00 Uhr
Armbrust Baumfällungen Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60
St
www.baumfaellung-armbrust.com
A
Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung Sand & Kies Verkauf
Im Hochbeet ganzjährig selbst anbauen
Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde, nachhaltige Lebensweise. Wer sichergehen möchte, dass seine Lebensmittel stets frisch und biologisch unbedenklich sind, baut diese am besten einfach selbst an. Ob Bohne, Petersilie oder Gurke: Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt immer noch am besten. Ein Hochbeet ist hier die optimale Lösung: Sein cleveres Schichtsystem, welches neben Gartenerde auch reifen Kompost, Grünabfälle sowie Baum- und Strauchschnitt enthält, regt das Wachstum der Pflanzen an. Setzlinge aller Art gedeihen darin ideal, wodurch die Ernte besonders ertragreich ausfällt - und das ganzjährig. Mit der entsprechenden Ausstattung kommt ein Hochbeet von Januar bis Dezember zum Einsatz und sorgt stets für ökologisch wertvolle Leckereien der Marke Eigenbau. Foto: epr/Buttazoni GmbH
Massivholz im Garten
Beliebtes Material für jede Art der Anwendung
CELLE. Für viele Eigenheimbesitzer ist die Gestaltung von Haus und Garten etwas sehr Persönliches, das über die Zeit wächst. Ein rundum schönes Gesamtbild ergibt sich aus dem Einsatz von echtem, massivem Holz als Gartenwerkstoff.
Douglasienholz mit transparenter Farbtönung und abschließendem Ölauftrag. Foto: Holz-Zentrum Luhmann/Scheerer
Unsere neuen Fehmarn-Elemente: Lassen Sie einmal das lebendige Zusammenspiel von Form und Farbe auf sich wirken.
buchinger kommunikation, Hamburg
Sichtschutz Fehmarn von SCHEERER exklusiv bei Ihrem Fachhändler:
www.luhmann.info • Tel. 05141 - 38 43-0
Jetzt auf www.scheerer.de
www.scheerer.de Zaunsysteme · Carports · Türen und Tore · Sichtschutz · Pergolen · Gartenelemente
CELLE (epr). Vor allem Moos und Filz kann man auf dem grasgrünen „Teppich“ gar nicht gebrauchen. Umso besser, dass es hochwertige Möglichkeiten gibt, diese Probleme einfach, schnell und anwendungsfreundlich zu verhindern - wie zum Beispiel den Cuxin DCM Multi-Mikro-Rasendünger. Der mit Mikroorganismen und Kalk versehene Dünger sorgt für ein sofortiges, langanhaltendes und gesundes Rasenwachstum. Die organischen und mineralischen Rohstoffe unterstützen dabei ein aktives Bodenleben, wodurch gesunde Rasenpflanzen heranwachsen und Moos verdrängt wird.
Flexible Gartenprofile
10 Jahre Qualitäts-Garantie auf alle RAL-Produkte. Dafür steht der Ritter von SCHEERER.
Frisch, fröhlich – fertig zur Montage
Dünger für grünen Rasen
Es ist das einzige Material, mit dem sich im Außenbereich fast alles bauen lässt - ob Vorgartenzaun, Terrasse, Sichtschutz oder Carport. Wer auf die Anwendungsvielfalt und Wirkung von Massivholz setzt, sollte wissen: Die Langlebigkeit von Gartenholzprodukten hängt von der ausgewählten Qualität ab. Im Freien verbaute Hölzer müssen so einiges aushalten. Manche Holzarten können das auch, zum Beispiel die Douglasie. Andere Hölzer wie Fichte und Kiefer müssen für den permanenten Einsatz im Außenbereich erst haltbar gemacht werden. Hier empfehlen sich Holzprodukte, die in einem speziellen Kesseldruckverfahren dauerhaft imprägniert wurden. Und weil Imprägnierung nicht gleich Imprägnierung ist, raten Experten, auf das RAL-Gütesiegel zu achten. Dahinter steht bestmöglicher Holzschutz mit einer Herstellergarantie von zehn Jahren. Auch in der Holzverarbeitung gibt es deutliche Qualitätsunterschiede.
Dazu der Deutsche Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V. (DHV): „Billigprodukte halten Witterungseinflüssen in der Regel nicht allzu lange stand. Bei ihnen wird gern auf notwendige bauliche Maßnahmen verzichtet, die das Holz insbesondere vor Staunässe schützen und daher unverzichtbar sind.“ Stimmen hingegen Holzqualität und Verarbeitung, ist für die Haltbarkeit des Holzes bereits von Herstellerseite alles getan. Damit besteht die spätere Pflege von Gartenholz lediglich aus einer optischen Auffrischung. Dass Holz mit der Zeit seine ursprüngliche Farbe verliert, ist ein natürlicher Prozess. Die Haltbarkeit wird dabei in keiner Weise gemindert. Nur das Aussehen verändert sich. Wer möchte, kann alle zwei bis drei Jahre eine Farbauffrischung vornehmen. Mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Massivholz erfährt man im Holzfachhandel oder unter www.holz-zentrum-luhmann. de und www.scheerer.de.
CELLE (epr). Bei wild wachsenden und naturnahen Blumenwiesen schlägt so manches Gärtnerherz höher. Doch wo die einen es vor allem natürlich mögen, präferieren die anderen in ihrer Grünanlage mehr Struktur und Übersicht. Für ein geordnetes Bild bieten sich Gartenprofile an, denn sie schaffen klare Linien und schöne Formen. Mit den äußerst praktischen Gartenprofilen von zum Beispiel der Firma terra-S lässt sich der eigene Außenbereich nach Belieben anlegen. Und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Entstehen kann ein ansehnliches Design, das geschwungene Pflanzenbögen, farbenprächtige Blumeninseln sowie perfekt abgegrenzte Wege hervorbringt. Aufgrund seiner Wellenprofilierung besticht etwa das Gartenprofil 3000 durch sehr hohe Stabilität. Zudem sorgen die Querrillen für Standfestigkeit im Boden. Beim Gartenprofil 3000 Pro präsentiert sich der obere Teil mit einer glatten Oberfläche. Die Systeme erweisen sich als nützliche Hilfe für die Gestaltung des grünen Wohnzimmers.
Sonntag, den 28. Mai 2017
LOKALES
Seite 7
Lauf-AG beim Isernhagener Volkslauf
Helen Mia Zachert konnte Gewinne absahnen
ADELHEIDSDORF. Der Isernhagener Volkslauf zählt unter den Sportlern der Adelheidsdorfer Lauf-AG zu den beliebtesten Läufen. Das Schöne daran ist das fast immer hervorragende Laufwetter, aber auch die Strecke, die Verpflegung und die vielen Mitbringsel kommen immer wieder gut an. In diesem Jahr war die Mannschaft stark dezimiert, bedingt durch die Konfirmation im Heimatortsteil Großmoor. Die Laufstrecke betrug für das Adelheidsdorfer Team wie gewohnt fünf Kilometer, man konnte sich, wenn man es wettbewerbsmäßig anging, mit 128 Volksläufern messen. Endlich war es auch wieder schön warm. Claudia Zachert ist mehr als zufrieden. Sie sagt: „Wieder mal ein toll organisierter Lauf; bei bestem Wetter auf sehr
schöner Strecke durch Wiesen und Felder mit Erfrischungsstation und Feuerwehrdusche.“ Die Überraschung gelang Helen Mia Zachert. Der YoungStar der Adelheidsdorfer Lauf-AG schaffte die Strecke in 30:33 Minuten und wurde damit Schnellste in ihrer Jugendlichen-Altersklasse. Ihr Lohn: Urkunde und Kinogutschein. Es gab aber auch noch weitere Bestleistungen. Marion Suchy wurde mit 23:59 Minuten 14. unter 49 Frauen, Lasse Zachert war ihr mit 24:13 Minuten dicht auf den Fersen (35. unter 79 Männern). Für alle gab es wieder exklusive T-Shirts. Claudia Zachert: „Nächstes Jahr gerne wieder.“
Beim Weserpokal in Bremerhaven
„Kaufhaus Allerhand“ in Vorwerk wurde eröffnet
Im und vor dem ehemaligen Blumengeschäft in Vorwerk, Mummenhofstraße 13, war richtig was los: Der kürzlich gestartete Laden für „alles außer neu“ wurde offiziell eröffnet. Rund 70 Augen- und Ohrenpaare folgten nach einer musikalischen Einstimmung durch den Saxophonisten Gunnar Schleipen zunächst der Ortsbürgermeisterin Iris Fiss, die mit engagierten und herzlichen Worten das ehrenamtliche Laden-Team begrüßte. Sie freue sich immer, wenn sich in Vorwerk etwas Positives ereignet, und diese Eröffnung sei so etwas. Anschließend stellte Eckart Schmidt für den Träger-Verein „mit-Wirkung“ in einer launigen Rede dar, wie viele, von der Bauverwaltung über die Ehrenamtlichen bis zur Jugendwerkstatt schon mitgewirkt haben, damit das Projekt starten konnte. Im Laden sei das Geben und der Austausch Programm, und so können Menschen notwendige Dinge, die gespendet wurden, günstig erwerben. Sobald, nach Steuern, Überschüsse vorhanden sind, sollen diese sozialen Zwecken, insbesondere in Vorwerk selbst, zu Gute kommen. Das fand allgemeine Zustimmung. Öffnungszeiten für Spender und Kunden sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Zu erreichen ist das „Kaufhaus Allerhand“ unter Telefon 0172/9185034. Foto: privat
Celler Rollkunstläufer zeigten gute Leistungen
CELLE. Der ERC Bremerhaven hatte zum Weserpokal eingeladen. Dieser Wettbewerb wurde an der Rollsportanlage Bürgerpark, einer überdachten Betonbahn, ausgetragen.
Bundesweite Aktionswoche - HalT (Hart am Limit)
Team Celle informierte Jugendliche zum Thema „Alkoholprävention“
CELLE. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche - HalT (Hart am Limit) informierte das Team Celle Jugendliche und Erwachsene zum Thema „Alkoholprävention“. Seit dem Jahr 2009 sind Stadt und Landkreis Celle als offizieller HaLT-Standort zertifiziert. Unter Koordination der Psychosozialen Beratungsstelle arbeitet ein interdisziplinäres institutionsübergreifendes Team, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Celle, den Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle, der Polizeiinspektion Celle und der Psychosozialen Beratungsstelle Celle gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern des Allgemeinen Krankenhauses und der Ordnungsbehörden nach diesem Konzept der frühen Alkoholprävention und -intervention bei Kindern und Jugendlichen. HaLT will dem exzessiven Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen möglichst früh auf präventiver Ebene zu begegnen. HaLT will auch in besonderem Maße auf die För-
derung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Alkohol auf kommunaler Ebene
fördern und setzt sich ein für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes. Ziele sind die Verstärkung des Verantwortungsbewusstseins von konsumierenden Jugendlichen und der schaden-
Der Infostand am Robert-Meyer-Platz in Celle.
Foto: Polizei
minimierende Umgang mit Rauscherlebnissen, das heißt die Jugendlichen sollen unter anderem lernen, in Gefahrensituationen richtig zu reagieren. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche zur Alkoholprävention hat das HaLTTeam aus Celle jetzt die Oberschulen in Westercelle, Lachendorf, Bergen und Flotwedel besucht. Des Weiteren wurde kürzlich ein Informationsstand in der Celler Innenstadt im Bereich des Robert-Meyer-Platzes aufgebaut. An verschiedenen Stationen gab es für die Besucher Informationen über den Umgang mit und die Wirkung von alkoholischen Getränken. Das eigene Wissen zu diesem Thema konnte getestet werden und mit Hilfe von so genannten Rauschbrillen durfte man selbst etwas ausprobieren. Viele Schüler aus Stadt und Landkreis Celle konnten durch diese Aktionswoche erreicht und sensibilisiert werden.
Emma Bittner, Kiera Irwin, Alessia Rasch, Ciara Luna Creutz, Leonie Assmann und Maria Kouptchinski. Foto: privat Zwei Tage lang waren neun Läuferinnen des MTVE Celle zu Gast in der Seestadt Bremerhaven. Vetreten waren zirka 155 Läufer und Läuferinnen aus 13 verschiedenen Vereinen: MTV Eintracht Celle, MTV Treubund Lüneburg, RST Hummetal, TBV Jahn Alverdissen, RSV Verden, LTS Bremerhaven, 1. Kieler REV, MTV Gifhorn, Bremen 1860, VFL Stade, ERB Bremen und TUS Harsefeld und ERC Bremerhaven. Besonders am Sonntag zeigte sich das Wetter von der guten Seite. Lena Schorling belegte in der Pflicht Cup Damen den dritten Platz und einen guten zweiten Platz in der Nachwuchsklasse Kür. Sarah Michelle Rösler belegte jeweils knapp den vierten Platz in der Nachwuchsklasse Pflicht und auch bei den Kunstläufern Kür. Achte wurde Jolina Nagel bei den Kunstläufern
Mädchen Kür. Emma Bittner startete in der Kombination Figurenläufer und erreichte in der Pflicht den elften Platz, Kür Platz 13 und Kombi den sechsten Platz. Bei den Freiläufern Jahrgang 2007 und älter gingen Leonie Assmann und Kiera Irwin an den Start und überzeugten in ihrer Gruppe mit guten Leistungen. Kiera wurde in der Pflicht Sechste, Kür 13. und Kombi Achte. Leonie lief in der Pflicht auf Platz sieben, Kür vierte und Kombi auch knapp am Podest vorbei vierte, in einem Teilnehmerfeld von 22 Läuferinnen. Die drei Anfänger Gruppe 3 Jahrgang 2007 und älter zeigten in einem Feld von 21 Läuferinnen ebenso eine gute Leistung. Maria Kouptchinski erreichte den vierten, Ciara Luna Creutz den neunten und Alessia Rasch den 16. Platz.
Drinks for Winners! statt 32,95 € nur
24,95 €*
Code: KURIER2017 *Angebot für 1050g-Dose MaxxSP
ORTSDRINK
Bestelle Deine Top-Marke für Sportnahrung aus der Region bei www.maxxprosion.de 01.06.17_Maxxprosion_282x100_CS6.indd 1
22.05.2017 22:27:12
Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 28. Mai 2017
Nach friedlichem Beginn
Auseinandersetzungen am Vatertagsabend
CELLE. Mit steigendem Alkoholkonsum kam es am Donnerstag ab etwa 17 Uhr zu diversen Streitigkeiten, die teilweise in körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den fast ausschließlich heranwachsenden Teilnehmern endeten. Vieles konnte jedoch durch Polizeipräsenz bereits im Vorfeld unterbunden werden. Ähnlich wie im Vorjahr kristallisierte sich die Dammaschwiese in Celle als Einsatzschwerpunkt heraus. In diesem Bereich kam es zu drei Körperverletzungen und drei Beleidigungen. Die Polizeibeamten mussten einigen Personen einen Platzverweis aus-
sprechen, drei Personen wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen. Aufgrund der steigenden Aggressivität wurden nach 21 Uhr die noch anwesenden Personen aufgefordert die Dammaschwiese zu verlassen. Völlig friedlich verlief hingegen das Celler Bierfest in der Innenstadt, zu dem etwa 1.500 Besucher kamen.
Volksbank Celle übergab VW up!
Projekt Brückenbau Celle bekam ein VRmobil
CELLE. Gerd Zeppei, Niederlassungsleiter der Volksbank Celle, übergab kürzlich ein VRmobil vom Typ VW up! im Wert von 11.000 Euro an das Projekt Brückenbau e.V. Celle. Der Verein wurde von der Volksbank als einer der insgesamt fünf glücklichen Empfänger eines der begehrten Autos bestimmt. „Dieses neue Fahrzeug ist eine große Hilfe für uns“, berichtet Henning Buchhagen, Vorsitzender des Vereins. Das Projekt Brückenbau möchte Straffällige und ihre Angehörigen bei der Lebensbewältigung unterstützen. Unter der Einbeziehung ehrenamtlicher Mitarbeiter sollen vertrauensvolle persönliche Beziehungen entstehen, die zu einer langfristigen Stabilisierung der
Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V., der Verein Neues Land aus HannoGrafik: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ver, der Regionssportbund Die Umleitungsstrecke für den vierten Bauabschnitt. Hannover und KIBIS, eine Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich, ebenfalls aus Hannover. „Die Vergabe der VRmobile wird durch die Ausschüttung der Reinerträge der Gewinnspargemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland ermöglicht“, erklärt NiederlasCELLE. Im Zuge der Bundesstraße 214 zwischen der Ort- Allerdings sind Verspätungen gegeben sein. Witterungsbesungsleiter Zeppei, „seit dem schaft Ovelgönne und dem Stadtgebiet Celle finden ab Mon- nicht auszuschließen, da stre- dingte Verzögerungen sind laut tag, 29. Mai, weitere Bauarbeiten an der Fahrbahn und am ckenweise Schrittgeschwindig- der Landesbehörde möglich. keit eingehalten werden muss. Die Baukosten belaufen sich Radweg statt. Während des Asphalteinbaus auf rund 1,6 Millionen Euro. Der Geschäftsbereich Verden Dies teilt die Niedersächsi- weiträumig umgeleitet. Die im Zeitraum von Montag, 12. sche Landesbehörde für Stra- Umleitungsstrecke verläuft von Juni, bis Freitag, 16. Juni, wird der Niedersächsischen Landesßenbau und Verkehr in Verden Schwarmstedt kommend in die Linie 800 in beide Richtun- behörde für Straßenbau und mit. Die Arbeiten an der Fahr- Richtung Celle ab Ovelgönne gen über die Fuhrberger Stra- Verkehr dankt allen Anwohbahn im dritten Bauabschnitt über die Landesstraße 298 ße, Wietzenbruch und den nern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bittet („Sudermannstraße - Bruch- (Rixförder Straße) bis nach Al- Bruchweg umgeleitet. weg“) werden voraussichtlich lerhop. Von dort auf die LanEs entfallen dadurch die Hal- gleichzeitig um erhöhte Aufam heutigen Sonntag, 28. Mai, desstraße 310 (Schönhop/ testellen „Hahnenweg“, „Brü- merksamkeit im Baustellenbeabgeschlossen. Fuhrberger Landstraße/Fuhr- cke“ und „Neustädter Holz“. reich sowie auf den UmleiIn unmittelbarem Anschluss berger Straße), weiter über den Für die Haltestelle „Bruchweg“, tungsstrecken. folgt der vierte Bauabschnitt: Wilhelm-Heinichen-Ring zu- in Richtung Celle, wird eine Bruchweg (Hambühren) - rück auf die Bundesstraße 214. Ersatzhaltestelle im Bruchweg Stadtgrenze Celle. Nach Mittei- Für die Fahrtrichtung eingerichtet. Als Ersatz für die lung der Behörde wird die Schwarmstedt gilt die Umlei- Haltestelle „Neustädter Holz“ Fahrbahn und der Radweg un- tungsstrecke entsprechend ge- steht die Haltestelle „Fuhseter Vollsperrung erneuert; ent- genläufig. brücke“ zur Verfügung. AchHAMBÜHREN. Am Dienssprechende UmleitungsstreAnlieger mit Zufahrt nur tung, für folgende Fahrten der cken werden rechtzeitig ausge- über die B 214 können ihre Linie 800 ab Neustädter Holz in tag, 23. Mai, wurde die OrtsGrundstücke weiterhin errei- Richtung Hambühren/Wietze feuerwehr Hambühren in der Henning Buchhagen (links) und Gerd Zeppei. Foto: privat wiesen. Der vierte Bauabschnitt er- chen. Sie müssen jedoch damit muss die Haltestelle „Fuhrber- Mittagszeit zu einem HeckenBetroffenen führen. „Das VR- Start dieser Aktion vor genau streckt sich von dem Knoten- rechnen, während des Asphalt- ger Straße“ vor dem Tryp Hotel brand in die Ostlandstraße mobil soll für betriebsinterne zehn Jahren sind mittlerweile punkt Nienburger Straße/Im einbaus zeitweise ihre Grund- genutzt werden: 13.36 Uhr - gerufen. Ein Mitarbeiter der Fahrten zur Beratung in die JVA fast 2.400 VRmobile in ganz Dorfe/Bruchweg in Hambüh- stücke mit dem Fahrzeug nicht 13.37 Uhr - 15.36 Uhr - 17.15 Gemeinde hatte versehentlich mit einem UnkrautverUelzen und zu weiteren Koope- Deutschland unterwegs. Allei- ren bis zum Wilhelm-Heini- erreichen zu können und wer- Uhr. rationspartnern eingesetzt ne in der Region Hannover-Cel- chen-Ring in Celle. Der Bruch- den dann gebeten außerhalb Die Haltestellen in Wietzen- brenner eine Hecke nahe des werden. Auch für Fahrten zur le sind in dem Zeitraum insge- weg und die Straße Im Dorfe der Baustelle zu parken. bruch können aus zeitlichen Fußweges in Brand gesetzt, Agentur für Arbeit, zu Gremien samt 55 der schnittigen Autos bleiben dabei halbseitig beDie direkten Anlieger werden Gründen nicht bedient wer- berichtet die Feuerwehr. Er reagierte jedoch besonnen und anderen Kontaktstellen, mit dem Logo der Volksbanken fahrbar. im Vorfeld durch Anliegermit- den. wie das Diakonische Werk und Raiffeisenbanken an gemeinDieser Bauabschnitt wird teilungen zusätzlich informiert. Durch die erheblich verlän- und löschte die Flammen die Landeskirche Hannover nützige Einrichtungen überge- voraussichtlich von Montag, Buslinie 800 (Celle - Ham- gerte Umleitungsstrecke sind sofort mit einer Handwollen wir das VRmobil nut- ben worden. Zusätzlich sind 29. Mai, bis Mittwoch, 21. Juni, bühren - Wietze): Die Buslinie Verspätungen nicht auszu- druckspritze. Die Brandstelle zen“, erläutert Buchhagen. auch noch ein VRmobil XXL andauern. 800 darf den Baustellenbereich schließen und auch die halb- musste nur noch ein wenig Weitere Empfänger der VR- und fünf VRmobil-Kinderbusse Während der gesamten Bau- durch eine Ausnahmegeneh- stündliche Taktung der Linie nachgelöscht werden. mobile sind in diesem Jahr der in der Region unterwegs.“ maßnahme wird der Verkehr migung größtenteils passieren. 800 wird nicht ausnahmslos
Ab 29. Mai Beginn des vierten Bauabschnittes auf der Bundesstraße 214:
Fahrbahnerneuerung zwischen Ovelgönne und dem Stadtgebiet Celle
Heckenbrand in Hambühren
Sie erhalten 6 Flaschen Rotwein zum Vorzugspreis von € 39,90. Zuzüglich 4,95 Versandkosten innerhalb Deutschlands und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.perbaccowein.de/datenschutz. Ein Angebot der Perbaccowein UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführer: Dennis Brünig, Anschrift: Fössestr. 77, 30451 Hannover, Handelsregistereintrag: HRB 208 243, Umsatzsteuer-ID: DE281780330.
Sonntag, den 28. Mai 2017
LOKALES
Seite 9
„Schöne neue Arbeitswelt?!“
Berufsrückkehr in Zeiten von Digitalisierung 4.0
CELLE. Unterstützung für einen Wiedereinstieg in den Beruf oder für eine berufliche Neuorientierung, insbesondere mit Blick auf die digitale Zukunft, bietet die Agentur für Arbeit Celle am Dienstag, 30. Mai, um 10 Uhr im BiZ an. Sabine Mix, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Celle, wird die Veranstaltung gemeinsam mit Petra-Johanna Regner von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft in Stadt und Landkreis Celle durchführen. „Durch eine zunehmende Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt derzeit so rasant wie noch nie. Es ist wichtig, insbesondere nach einer Familienpause, oder um von einem Minijob in
eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln zu können, hier den Anschluss nicht zu verlieren. Daher steht die Informationsveranstaltung unter dem Titel „Berufsrückkehr in Zeiten von Digitalisierung 4.0“, erläuterte Mix. Die Agenturen für Arbeit bieten hierzu auch konkrete Unterstützung an, von der Internetseite www.arbeitsagentur.de aus ist beispielsweise eine „Berufliche Selbsterkundung“ aufrufbar, und eine
Lernbörse steht zur Verfügung. Diese internetbasierten Programme werden Schritt für Schritt erläutert. Regner wird Hinweise auf besonders familienfreundliche Arbeitgeber geben und Beratungs- und Qualifizierungsangebote im Bereich berufliche Orientierung für Wiedereinsteigerinnen vorstellen. Informationen hierüber sind unter www.landkreis-celle.de/ Wirtschaftsförderung/Koordinierungsstelle aufrufbar. Neben diesen Themenschwerpunkten werden natürlich auch weitere aktuelle Inhalte rund um den Wiedereinstieg behandelt.
Das BiZ der Agentur für Arbeit Celle.
Foto: Archiv
Stellenmarkt im Kurier Wir n e h c u s
SIE!
nicht bei Warum Sie uns? arbeiten eigentlich Friseur/in ein.
Sie haben eine kaufmännische Ausbildung?
für unser Außendienst-Team! Sie sind jung und suchen nach einer interessanten Aufgabe?
Sie sind kommunikativ im Umgang mit Menschen?
Wir stellen zu sofort • Wechselbonus • 4 Tage/Woche bei vollem Gehalt • unbefristeter Arbeitsvertrag
Nähere Infos bei Frau Schuchardt-Hoffmann unter Telefon 0 51 41 / 21 49 44 Am Heiligen Kreuz 6 oder per Mail beatesch@me.com
Kraftfahrer/in
für nationalen Fernverkehr für Fahrzeugtransporte/Reisemobile und Kastenwagen gesucht. FS: C1E (alt 3) und CE (alt 2) erforderlich.
Wir suchen
G. Heise Transporte
Veranstaltungspersonal (m/w)
29229 Celle • Tel. 01 76 / 62 85 11 22
Friseure / Friseurmeister m/w
auf 450-€-Minijob-Basis mit IHK-Unterrichtung/ Sachkundeprüfung §34a GewO
für unsere Neueröffnung in Winsen (Aller) gesucht.
Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Chiffre CCS21/17/2370
FREIE STELLEN RUND UM CELLE In unserem regionalen Stellenmarkt!
Bitte melde dich bei Frau Gork unter Tel. 01 77 / 2 71 45 82 www.cuthouse.de
M.P. Sicherheitsdienst GmbH Telefon: 0800 - 20 36 660 www.mp-sicherheitsdienst.eu
Es ist 5 vor 12 Menschen, Tiere und die Natur brauchen unsere Hilfe. Wir suchen Mitarbeiter, die sich dafür engagieren möchten. Menschen die aktive Verantwortung zeigen, indem Sie auf andere zugehen. Teamplayer die im direkten Gespräch informieren und aufklären. Wir bieten: Eine sozialversicherungspflichtige Festanstellung Berufliche Weiterbildung, kostenl. Trainings- u. Schulungsmaßnahmen eine Tätigkeit für Studenten in der vorlesungsfreien Zeit
Für weitere Infos: Tel. 0800/0402200 (gebührenfr.), per E-Mail an info@promotion-welt.de oder füllen Sie unser Bewerbungsformular aus www.promotionwelt.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Küche und Cafeteria (Schwerpunkt Abenddienst) in der Seniorenresidenz Gutshof Bostel in Teilzeit
Köchin/Koch (m/w) Küchenassistenten (m/w) Servicekräfte (m/w)
Bewerbung an:
Kleinanzeigen gehören in den Kurier! Auch über Internet: www. celler-kurier.de od. telefonisch: 05141/9243-0
Hausmeister in Bergen: zuverlässig, erreichbar, selbständig mit Team 2017-‐jetzt durchstarten handwerklichen Fähigkeiten, Teilzeitstelle. Ideal für Rentner und Sie sind kommunika-v und können auf Menschen zugehen? Dann sind Sie bei uns genau rich-g. Kleinunternehmer. Wohnung kann gemietet werden, Tel. 0174/7516066 Wir suchen Mitarbeiter mit Engagement und Mo-va-on für Promo:on-‐ und Informa:onsarbeit in Festanstellung.
B.Lange TISCHLERMEISTER
Service- und Küchenkräfte m/w auf TZ oder 450 € Basis zu sofort Ihr Profil gesucht sowie Reinigungskräfte Erfahren Sie mehr unter: www.promo-onwelt.de, info@promo-on-‐welt.de oder unter der Telefonnummer 05139-‐402200. • Sie haben eine Ausbildung Köchin/Koch Raum Garßen, Tel. 0162/7426557 (Frau Wichmann) • Spaß am Service Sichere aus eigener • Gute Umgangsformen Fenster Herstellung • Sie arbeiten gerne in einem Team und haben ein hohes Maß an Wir suchen einen erfahrenen & Türen innovativ & sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein individuell
Arbeitskräfte (m/w) gesucht! Vollzeit/ Tarifvertrag/ 2- und 3 Schicht. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Reinigungskräfte m/w gesucht: Unterhaltsreinigung in Celle ab 01.06.17, AZ Mo - Fr ab ca. 16.00 Uhr für ca. 2,5 Std. täglich. Bewerbungen unter Tel. 05032/1097 oder bewerbung@saxonia-neustadt.de, Saxonia GmbH - Neustadt Mc Donald`s in Bergen sucht: Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Celler Str. 55, 29303 Bergen Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung, Tel. 0174/3611797 Gelernter Fliesenleger Arbeit! Tel. 0152/19303170
sucht
Fliesenleger! Tel. 0176/24341080
Für unser Restaurant in Celle suchen wir Dich als
Servicekraft in Vollzeit/Teilzeit Du bist motiviert und arbeitest gerne im Team? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Dich!
Bewerbung an: SUBWAY® Celle · Hehlentorstraße 14 · 29221 Celle oder per Email an 34187@subway-celle.de Tel.: 0151 - 63445766 (wochentags 11:00 bis 18:00 Uhr)
e g i s s ä l r e v u Z ! t h c u s e g r e l Zustel ! n e b r e w e b t Jetz
Für Studenten auch in den Semesterferien möglich.
Bau- und Möbeltischler
Bei uns erwarten Sie • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag • Kreativer Freiraum • Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten • Eine betrieblich geförderte Altersvorsorge und ein umfangreiches Mitarbeiter-Benefitprogramm Genau das Richtige für Sie? Dann nutzen Sie Ihre Chance und senden uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen vorzugsweise an: martina.stopp@medicare-pflege.de oder an unsere Postadresse: MediCare Seniorenresidenz Gutshof Bostel z.H. Residenzleitung Martina Stopp Tränkeweg 3 29229 Celle www.medicare-pflege.de
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie doch einfach an. Wir freuen uns auf Sie! Tel. 05141/709 280-0
Mitarbeiter gesucht für Festanstellung für die Herstellung und Montage von Fenstern, Türen und Bauelementen! Bachweg 1 · 29313 Hambühren/ Celle · Telefon (0 50 84) 54 76
f. mittelständischen Betrieb (keine CNC-Bearbeitung). Kenntnisse im Trockenbau u. Fenstermontage sind wünschenswert. FS Klasse B erforderlich. Kundenbereich Raum Hannover. Aussagekräftige Bewerbung bitte an Chiffre Nr. 279 548
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Baggerfahrer/Baumaschinenführer (m/w) in Vollzeit
Die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen und Führerscheinklasse C/CE ist erforderlich. Bewerbung per Mail an: info@rosinsky.de
Lohnunternehmen Gm b H
Bahnhofstr. 41 • 29308 Winsen (A.) Tel. (0 51 43) 6 66 68-0 • www.rosinsky.de
0 51 41 92 43 20
oder unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Samstag / Sonntag:
Garßen, Klein Hehlen, Neuenhäusen, Vorwerk, Westercelle sowie Lachendorf, Südwinsen,
Trauen und Unterlüß.
Mittwoch:
Altencelle, Hambühren, Hermannsburg, Lachendorf, Wietzenbruch sowie Baven, Bröckel, Bostel, Eldingen, Faßberg, Groß Hehlen, Heese, Katensen/Bollersen, Neuenhäusen, Unterlüß, Wathlingen, Westercelle, Wieckenberg und Wietze.
Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
Seite 10
LOKALES
Sonntag, den 28. Mai 2017
Schulbus auf Probe mit CeBus
Tanzgruppe des DRK-Ortsvereins Celle
Inge Pöplow wurde nach 19 Jahren verabschiedet
CELLE. Jüngst wurde die ehrenamtliche Leitung der Tanzgruppe des DRK-Ortsvereins Celle, Inge Pöplow, nach 19 Jahren gebührend verabschiedet. Die neue Leiterin der Tanzgruppe ist Edda Koch. „Die Tanzgruppe des DRKOrtsvereins Celle e.V. mit ihren Volks- und Folkloretänzen ist unter der Leitung von Pöplow im Jahre 2002 ins Leben gerufen worden und seitdem aufgeblüht. Die Auftritte der Tanzgruppe bereicherten viele Veranstaltungen und man merkte den Teilnehmern an, mit wie viel Spaß und Begeisterung sie die eingeübten Tänze vorführten“, so Alexandra Martin, die Vorsitzende des DRK Ortsvereins Celle e.V. bei dem Abschied von Pöplow von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im DRK. Bereits im Jahr 1998 begann sie mit einer Kindertanztruppe und führte diese bis zum Jahre 2001. Darauf schloss sich die Volks- und Folkloretanzgruppe an. Diese absolvierten nicht nur bis teilweise zu 13 öffentliche Auftritte im Jahr, sie konn-
ten auch ansonsten viele gemeinsame vergnügliche Stunden und unterhaltsame Ausflüge zusammen verbringen. „Ich freue mich, dass ich über so lange Jahre eine so tolle Truppe leiten konnte“, so Pöplow. Der DRK-Ortsverein wünscht ihr für die weitere Zukunft alles Gute und bedankt sich ganz herzlich für das jahrelange ehrenamtliche Engagement, durch welches nicht nur den Teilnehmenden sondern gerade auch den Zuschauern sehr viel Freude bereitet werden konnte. Die Tanzbegeisterten trainieren jetzt weiter unter der neuen Leitung von Koch jeden Montag von 14.30 bis 16 Uhr beim DRK in der Fundumstraße in Celle. Interessierte sind zum Mitmachen eingeladen. Nähere Informationen unter Telefon 05141/3747710.
Alexandra Martin (links) mit Inge Pöplow.
Foto: Landsrath
Die Gewinner: Walter Schulze (von links), Brigitte John, Claus Schnittger, Evelin Rossmanith und Ralf Klünker. Foto: privat
29. Schießsportwoche der Hambührener Schützen
Evelin und Rolf Rossmanith haben kräftig abgeräumt
HAMBÜHREN. Evelin und Rolf Rossmanith aus Meinersen sind die überragenden Gewinner der 29. Schießsportwoche des Schützenvereins Hambühren. Die 30. Schießsportwoche steht bereits fest im Veranstaltungskalender. Evelin gewann das Preisschießen mit dem Luftgewehr mit den beiden besten Teilerschüssen von 0,0 und 1,4. Rolf Rossmanith siegte beim Kleinkaliber-Pokalschießen mit dem besten Teiler-Gesamtergebnis von 47,9. Die Vereinsmannschaft Judo I vom Sportverein Hambühren und die gemischte Mannschaft Bullerbü komplettieren die diesjährige Siegerliste. 113 Teilnehmer beim Luftgewehr-Preisschießen gaben rund 15.000 Schüsse auf die Teilerscheiben ab. Das Schießsportleiter-Team mit Guido Krebs, Lars Schwerdtfeger und Anja Mundt führte gemeinsam
die Siegerehrung durch. Zunächst wurden die tagesbesten Teilnehmer an den zehn Veranstaltungstagen prämiert. Die besten Teiler mit dem Luftgewehr erzielten Claus Schnittger, zweimal Evelin Rossmanith, Hans-Jürgen Frühauf, Hans Schulz, Heinrich Meyer, Rolf Rossmanith, Thomas Hofmann, Ralf Klünker und Brigitte John. Die besten Schüsse mit dem Kleinkaliber hatte gleich dreimal Rolf Rossmanith, zweimal Hofmann, Peter Finn, Wolf-Dietrich Schade, Evelin Rossmanith, Bernd Krämer und Jörg Herrmann-Rauls.
Familienanzeigen ERT PREISW EN! R INSERIE
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2016
M
50
wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2016
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
→
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Franziska Beispiel USTER
→
Sarah R TE Mike US& M Mustermann
Z.B.:
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
Name
Straße
Telefon Bank
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
s sc h
en
Kü
Simon Pfad
Wietze, im April 2017
Bekanntschaften Ich, m., 175 / 54 - Weißt Du, dass irgendwo am Himmel unser Stern leuchtet? Er wurde geboren für uns. Bin sehr romantisch, lache gerne u. bin häuslich. Bist Du 150 - 170 gr.? Für eine sehr schöne Zukunft. Bin ein Mann mit beiden Beinen im Leben, bin auch Raucher. Es kann nur der Weg zu den Sternen sein. Habe ich Dich geweckt für ein schönes Kennenlernen? Dann melde Dich, Tel. 0157/32532652
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
• •
In Liebe Claudia, Kevin und Lukas
Herzlichen Dank
IBAN
Ihr Anzeigentext:
•
† 25.5.2016
Vor einem Jahr bist du gegangen, auf eine Reise ohne Wiederkehr. Ein tiefer Schmerz hält uns gefangen, wir vermissen dich so sehr.
Familienanzeigen
Wohnort
BIC
Sonntag
ZUR ERINNERUNG
* 25.10.1963
Unterschrift
CELLE. Wer sich für den Bundesfreiwilligendienst interessiert, ist am Donnerstag, 1. Juni, um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Celle an der richtigen Adresse. Volker Barabasch, Regionalbetreuer des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, stellt das Angebot an Frauen und Männer jeden Alters und aller Nationalitäten, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren, vor. Die Vortragsveranstaltung im Gruppenraum des Berufsinformationszentrums ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Nach dem Vortrag steht der Experte für individuelle Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen sind im Internet unter https://www. bundesfreiwilligendienst.de zu finden.
Trauer
Rolf-Dieter Gossing
Vorname
Sprechstunde im BiZ in Celle
Das Pokalschießen der 3erVereinsmannschaften dominierte der Sportverein mit Judo I (86 Ringen), Judo III (85) und Karate (84) auf den ersten drei Plätzen. Bei den gemischten 3er-Mannschaften gewann Bullerbü (89 Ringen) vor dem Festausschuss (88 Teiler 51,0) und der Mannschaft F.K.K. (88 Teiler 179,9). Beim KK-Pokalschießen landeten hinter Rolf Rossmanith auf den folgenden Pätzen: Evelin Rossmanith (Gesamtteiler 48,2), Rainer Hammerschmidt (56,9), Jens Schultz (63,3) und Daniel Kramer (66,7). Die nächstbesten Plätze bei LG-Preisschießen hinter Evelin Rossmanith belegten Schnittger (Gesamtteiler 5,8) vor Klünker (8,6), Walter Schulze (9,0) und John (9,4).
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
und
im
CELLE. Ab Montag, 29. Mai, lädt „Cebra CeBus“ alle Kinder ein, die im kommenden Schuljahr mit dem Abenteuer „Schule“ beginnen oder auf eine neue Schule wechseln, den Schulweg vorher auszuprobieren. Gemeinsam mit bis zu zwei Erwachsenen kann es auf Probefahrt gehen. Und das Beste daran: Die Fahrt ist kostenlos. Dazu muss der Flyer, der an viele Grundschulen verteilt wurde und auf der CeBus Homepage (www.cebus-celle. de) zum Download bereit steht, ausgefüllt werden. Der Probetag und die Uhrzeit können dabei bis zum Dienstag, 20. Juni, frei gewählt werden. Beim Fahrtantritt wird der ausgefüllte Flyer dem Busfahrer vorgezeigt und schon kann die Probefahrt beginnen.
•
•
•
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Ich suche Dich! Wir haben uns am 24.05. in Bergen bei Netto gesehen und wegen einem Angestellten gesprochen. Würde mich freuen, wenn Du Dich melden würdest (mit Bild, damit ich weiß, dass Du der Richtige bist). Chiffre CCS21/17/2369 Ich, m., 58 J. mit Handicap, suche farbige Freundin für eine Dauerbekanntschaft oder mehr. Tel. 0179/6523709 Netter Er sucht Gesprächspartnerin, CCS21/17/2368
tolerante Chiffre
Feiner Mann mit feiner Hütte sucht feine Frau mit liebem Herz. Chiffre CCS21/17/2364 Sie Anfang 70 sucht einen Herrn, mit dem man gemeinsame Unternehmungen machen kann, denn zu zweit ist alles schöner. Chiffre CCS21/17/2366 Kaufmann im Vorruhestand, verwitwet, 58/178, 140 kg, NR, sucht treue und herzliche Sie im Alter von 45 - 60 J. Wenn Du Interesse an Garten, Fernseh- u. Spielabenden, Treffen von Freunden und Ausflügen mit dem Cabrio oder Motorrad hast, melde Dich bitte mit Bild. Chiffre CCS21/17/2367 Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier
Kontaktanzeigen Club Babylon in Buchholz Aller sucht nette weibliche Kolleginnen. Tel. 0157/85587941
Sonntag, den 28. Mai 2017
LOKALES
Seite 11
Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf
Offene Probe des Feuerwehrmusikzuges
ADELHEIDSDORF. Kürzlich konnte der Feuerwehrmusikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf einige Gäste mit und ohne Instrumente zu einer offenen Probe im Feuerwehrhaus in der Schulstraße begrüßen. Interessierte Neubürger aus der Samtgemeinde Wathlingen, Mitglieder eines benachbarten Feuerwehrmusikzuges und Nachbarn verfolgten die Probenarbeiten oder musizierten mit den Musikerinnen und Musikern des Adelheidsorfer Feuerwehrmusikzuges. Schon nach kurzer Zeit waren die Gäste in den Ablauf integriert und die Spieler sowie Zuhörer konnten sich über den erweiterten Klangkörper freuen. Das gemeinsame Musizieren von Der Vereinsvorstand: Maja Beste (von links), Anne Wehner, Holger Völkers, Haidrun Ferlemann, Christian Draeger, Susanne Völkers Märschen, Walzern und Schlaund Stefan Caro. Foto: privat gern bereitete allen Anwesenden große Freude. In der Pause fand bei Kuchen und Getränken ein angeregter Austausch statt. Nach der Probe konnten
Jahreshauptversammlung und Saisoneröffnung beim TC Boye
Berichte der Vorstandsmitglieder und Wahlen zum Vorstand
CELLE. Kürzlich konnte Christian Draeger, Vorsitzender des TC Boye, im Vereinsheim des TC Boye zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Es wurden die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder vorgelegt: Der Vorsitzende selbst ging dabei unter anderem sowohl auf die zurückliegende sportliche Saison mit dem Aufstieg der Herren 40 in die Bezirksliga als auch den Aufstiegsplatz der Herren 50 in der Regionsklasse ein. Außerdem würdigte er das rege und sehr ereignisreiche Vereinsleben. In das Ressort von Schatzmeisterin Anne Wehner fiel die Rechnungslegung für das Jahr
2016, die Auskunft über den weiterhin ausgeglichenen Haushalt des TC Boye gab. Der abschließende Bericht der Kassenprüfer Christian Beste und Katharina Dierking bildete Grundlage für eine Entlastung des Vorstandes. Schriftführerin Maja Beste konnte von inzwischen fast 200 Aktiven Bericht erstatten, die laut Sportwart Stefan Caro in der neuen Saison 2017 in sechs Jugend- und sechs Erwachsenenmannschaften aktiv am
Punktspielgeschehen teilnehmen werden. Jugendwartin Haidrun Ferlemann blickte nicht nur stolz auf insgesamt 60 aktiv am Vereinsleben teilnehmende Jugendliche, sondern stellte auch den neuen Tennistrainer Matthias Bork vor, der unter anderem das traditionelle Tenniscamp im Sommer begleiten wird. Die Vorstandsberichte schloss Pressewartin Susanne Völkers mit Ideen für die neue Saison und Wünschen für das 40-jährige Jubiläum des TC Boye im Jahr 2018 ab. Getreu dem Motto „Aus alt macht neu“ wurden bei den satzungsgemäßen Wahlen für
einen Teils des Vorstandes Anne Wehner als Schatzmeisterin, Stefan Caro als Sportwart und Susanne Völkers als Pressewartin einstimmig gewählt und genau so wie Haus- und Technikwart Holger Völkers im Amt bestätigt. Zu Kassenprüfern wählten die Mitglieder Katharina Dierking und Christian Beste ebenfalls erneut. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung eröffnete der Vorsitzende des TC Boye die Sommersaison feierlich, während einige Mitglieder diese sportlich auf den bereits Mitte April spielbereiten Tennisplätzen eröffneten.
SPAR
sich einige der Gäste ein gemeinsames Musizieren im Musikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf vorstellen. In vielen Registern fehlen dem Feuerwehrmusikzug Musikerinnen und Musiker und daher wurde die offene Probe als eine Form der Mitgliederwerbung genutzt. Weiterhin sind neue Mitstreiter gern gesehen und zu den immer mittwochs um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in der Schulstraße in Adelheidsdorf stattfindenden Proben eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Silke Heße unter Telefon 05144/970649 und bei Manfred Lakemann unter Telefon 05143 /93670.
Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf.
www.hammer-heimtex.de
Foto: Olaf Rebmann
Ihre Nr.1 für Raumgestaltung
TIPPS DER SAISON Gültig bis zum 10.06.2017
19.95
5 Jahre
Fleckweg
GARANTIE
m2
Schlingen-Teppichboden „Beta“, auf Vliesrücken, ca. 400 cm breit. Kunstrasen, grün, ca. 200 cm breit, ohne Noppen.
1.
99
19.
95
Holzlasur, dunkelbraun, offenporige Holzlasur für alle Holzarten im Außenbereich, licht- und wetterbeständig.
9.99 5l
Grundpreis: 2.-/l
30 Jahre
GARANTIE
Dekor: Harbour Oak beige
9.98
Laminatboden, Landhausdiele mit 4-seitiger Fase, mit Click-Verbindung, Gesamtstärke 8 mm, Nutzungsklasse 32/AC5, Paneelformat: ca. 1380x244x8 mm.
29221 Celle 10
Vor den Fuhren 2a • 05141 / 882483 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 10
HAM_HS22b_17_282x210.indd 1
ab
992
11.
19.99 je
1.49
Mit Noppen
m2
38518 Gifhorn
m
m2
Kunstrasen „Green“, Profiqualität, in verschiedenen Breiten.
4.
99
ENSTUNDEN CA . 1500 SONN UV-STABIL!
10
Hamburger Straße 77 • 05371 / 9359847 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
29525 Uelzen 10
Fischerhofstraße 4 • 0581 / 42067 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS22b_17
Verdunkelungsrollo, mit Kettenzug ausgerüstet, verschiedene Farben und Größen erhältlich, ca. 82x160 cm.
14.99
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 23.05.17 10:57
Seite 12
LOKALES
Sonntag, den 28. Mai 2017
Am Montag, 29. Mai, um 18 Uhr
Sommerkonzert am Hölty-Gymnasium
CELLE. Das diesjährige Sommerkonzert des Hölty-Gymnasiums Celle findet am Montag, 29. Mai, um 18 Uhr in der Sporthalle der Schule statt, bei schönem Wetter sogar im Innenhof der Schule, dem Pausenhof. Dabei empfängt die Besucher eine sommerlich bunte Mischung aus vokalen und instrumentalen Beiträgen, die den Blick in die Ferne schweifen lassen. Lieder und Musikwerke unterschiedlichster Länder und Erdteile lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Musik zwischen klassischen Kompositionen und folkloristischen Klängen, vom Volkslied bis zur Jazznummer ist in diesem Konzert vereint. Dabei steht die gegenwärtige Musik in diesem Jahr im Vordergrund. Die drei Bläserklassen präsentieren sich genauso wie die Chöre des Hölty, die Bigband-
Youngsters oder die Concert Band. Mehr als 150 Schüler werden musikalisch aktiv auf der Bühne stehen und verdeutlichen, wie wichtig ein fröhliches Singen und Musizieren für den Menschen ist. Mit einem farbenfrohen Kaleidoskop vom schwedischen „Sommarpsalm“ über Händels „Feuerwerksmusik“ oder dem Mambo No. 5 und vielen anderen Titeln geht es beschwingt den Sommerferien entgegen, die aber leider noch einige Tage auf sich warten lassen. Die Leitung liegt in den Händen der Musiklehrer Burkhard Bertram und Egon Ziesmann.
Freiwillige Feuerwehr Wathlingen
Gemeinsamer Dienst der drei Jugendfeuerwehren
WATHLINGEN. 30 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus Adelheidsdorf-Großmoor, Nienhagen und Wathlingen haben kürzlich einen gemeinsamen Dienst im Gewerbegebiet am Kaliberg in Wathlingen absolviert.
Caroline Schneider-Skibbe (von links), IHK Lüneburg-Wolfsburg/Geschäftsstelle Celle, Evelyn Günther und Gerhard Durchstecher, beide Jobcenter im Landkreis Celle, und Petra-Johanna Regner vom Überbetrieblichen Verbund Frauen und Wirtschaft e.V bei der Übergabe des FaMi-Siegels. Foto: Jobcenter im Landkreis Celle
Internes und externes Engagement wird mit FamiSiegel honoriert
Jobcenter ist Vorbild bei familienorientierter Personalpolitik
CELLE. Familienfreundlichkeit ist aktuell neben der Vergütung einer der wesentlichen Faktoren für die Attraktivität eines Arbeitgebers.
Von den Kindern und Jugendlichen wurde ein provisorischer Wasserwerfer aufgebaut und betrieben. Foto: Olaf Rebmann Der Gemeindejugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen, Sebastian Evers, begrüßte die anwesenden Jugendfeuerwehr-Mitglieder und deren Betreuer zu diesem ersten gemeinsamen Dienst in diesem Jahr und richtete die Grüße des Gemeindebrandmeisters und dessen Stellvertreters aus. An drei Stationen wurde mit den jungen Feuerwehrmitglie-
dern ein provisorischer Wasserwerfer aufgebaut und betrieben, die richtige Absicherung einer Einsatzstelle vorgenommen und zur Stärkung des Teamworks, mit großen Säcken mit mehreren Personen gehüpft. Alle Anwesenden hatten ihren Spaß und einiges erlernt und freuen sich auf eine baldige Wiederholung solch eines Dienstes in der Samtgemeinde Wathlingen.
Und dass Unternehmen heutzutage attraktiv sein müssen, zeigt ein Blick auf die nahezu 1.300 freien Stellen in Stadt und Landkreis Celle, die der gemeinsame Arbeitgeberservice von Jobcenter und Arbeitsagentur in seiner Stellenbörse führt - Fachkräfte werden in vielen Branchen händeringend gesucht. „Das Jobcenter unterstützt und berät einerseits Unternehmen, mit familienfreundlicher Personalpolitik Fachkräfte für sich zu gewinnen, andererseits auch Arbeitsuchende, die in der Familienphase beruflich tätig sein wollen“, erläuterte Gerhard Durchstecher, Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Celle. „Natürlich wollen wir nicht Wasser predigen und Wein trinken - und haben uns daher mit moderner, innovativer Personalpolitik familienfreundlich aufgestellt“, so Durchstecher weiter. Das Engagement wurde nun mit der Aushändigung des FaMi-Siegels belohnt. Petra-Johanna Regner vom Überbetrieblichen Verbund Frauen und Wirtschaft e.V sowie Caroline Schneider-Skibbe von der
IHK Lüneburg-Wolfsburg/Geschäftsstelle Celle freuten sich, nun auch das Jobcenter im Landkreis Celle auszeichnen zu können. „Das FaMi-Siegel wird durch einen Verbund namhafter wirtschaftlicher Einrichtungen an Unternehmen in Nord-Ost-Niedersachsen vergeben. Der Verleihung dieses Gütesiegels gehen eine Prüfung und ein Unternehmensbesuch voraus, ein bloßes Lippenbekenntnis reicht nicht aus“, schilderte Petra-Johanna Regner bei der Verleihung des Siegels. Das Jobcenter hat hier einiges auf der Haben-Seite vorzuweisen. „Gut ein Drittel der derzeit etwa 240 Beschäftigten, darunter auch einige Männer, ist mit reduzierter Arbeitszeit tätig. Hierbei ist die klassische 50 Prozent-Regelung eher die Ausnahme, es gibt unzählige unterschiedliche individuelle Varianten, auch was die Verteilung auf die Arbeitstage angeht. Von den so frei gewordenen Stundenanteilen werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt“, erläuterte Evelyn Günther, Gleichstellungsbeauftragte des Jobcen-
ters. Dies habe auch den Vorteil, dass insbesondere zu den Öffnungszeiten am Vormittag mehr Personal für Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehe. Weitere Unterstützungsangebote, die gerne angenommen werden, sind frühzeitige Gespräche, wenn nach Elternzeit eine Rückkehr an den Arbeitsplatz ansteht, verbunden mit einem Einarbeitungsplan und einem Paten, der als fachlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht. Auch Telearbeit wird angeboten, und bei beispielsweise der kurzfristigen Erkrankung eines Kindes kann per Laptop von zu Hause aus gearbeitet werden. „Durch den überbetrieblichen Verbund gibt es viele Synergien. Beispielsweise wird das Angebot der Koordinierungsstelle für Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle in Sachen Ferienbetreuung von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit 2014 gerne und häufig genutzt. Auch bei Betreuungsfragen oder Organisation von notwendiger Tagespflege sind wir eng verzahnt“, schilderte Günther die Vorteile, die sich aus der regional vernetzten Familienpolitik ergeben haben. Die Bewertung fiel entsprechend gut aus - 98,4 Prozent
der möglichen Punkte wurden erreicht. Neben der Gleichstellungbeauftragten, die für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung steht, engagiert sich Dyana Mieske, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, für Arbeitsuchende in der Familienphase und informiert Celler Unternehmen über Familienorientierte Personalpolitik. Messen und Veranstaltungen wie die Teilzeit-Infobörse, die Infoveranstaltung zu Ausbildung in Teilzeit oder das Schultütenfest für junge Abc-Schützen runden das Programm hier ab. „Wir freuen uns, dass unsere Angebote von den Kolleginnen und Kollegen gut angenommen werden, und diese sogar in der Freizeit weitergelebt werden. So haben sich verschiedene sportliche Aktivitäten entwickelt, an der auch Familienmitglieder teilnehmen. Beteiligungen an ‚Rudern gegen Krebs‘ und dem Celler Wasa-Lauf sind hier nur einige Beispiele. Für mich als Geschäftsführer ist es ein wirklich großes Lob, dass unser Jobcenter als familienfreundlich und damit als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet worden ist“, so das Schlusswort von Durchstecher.
Wichtige Rufnummern Polizei
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
Citywache............................... 2 08 44 60 Feuerwehr
Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
911 911 Notruf 112
Oppermann-Feuerschutz
Verkauf · Wartung · Füllen Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 /
Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser
0800 - 7 86 43 57
14 80
Vodafone Shops Celle
Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 Großer Plan 4, Tel. 2 78 25 80
Fax:
Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69
Wietzer Kita „St. Michael“ auf Musiktournee
Die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte „St. Michael“ aus Wietze sind mit einem Musikprogramm durch den Celler Landkreis unterwegs und besuchten kürzlich das Allgemeine Krankenhaus Celle (AKH). Lustige Kindergesänge gab es in der Eingangshalle des AKH. Die jungen Sänger haben mit ihrer musikalischen Leiterin Steffi Wolf lange geübt, um mit den stimmungsvollen Kinderliedern den Menschen eine Freude zu bereiten. Dies ist ihnen im AKH wirklich gelungen. Die Tour geht weiter und die kleinen Künstler treten noch in anderen öffentlichen Einrichtungen auf. Als Belohnung gab es viel Applaus und etwas Süßes. „Es ist wirklich schön, dass sich Organisationen, Firmen und Einrichtungen bereit erklären, den Kindern einen solchen Auftritt zu ermöglichen. Sie haben lange und intensiv dafür geübt und sind nun über ihren Erfolg sehr stolz“, so Inge Riegel, die Leiterin der KiTa in Wietze. Foto: privat
Sonntag, den 28. Mai 2017
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Celle
Seite 13
Eine Stadt mit Geschichte
Stadt Celle feiert am Pfingstwochenende ihr 725-jähriges Jubiläum
Von der Residenz der Celler Herzöge bis zur bedeutenden Fachwerkstadt
CELLE. Die Stadt Celle feiert am Pfingstwochenende ihr 725. Jubiläum. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass in diesen Jahrhunderten zahlreiche herausragende Ereignisse die Residenzstadt geprägt haben. Eigentlich ist Celle sehr viel älter als 725 Jahre. Die erste urkundliche Erwähnung von „Kellu“ - dem heutigen Altencelle - findet sich in einer auf Befehl Kaiser Ottos III., ausgestellten Grenzbeschreibung aus dem Jahr 993. 1248 wurde Celle (Altencelle) dann erstmals als Stadt erwähnt.
den angewachsenen Hofstaat zu schaffen, wurde die Stadt erweitert. Ein einzigartiges Denkmal der Renaissance entstand mit dem Umbau der Schlosskapelle durch Herzog Wilhelm im Jahr 1565. Besonders sehenswert sind die Grabmäler der Herzöge im Chor der Stadtkirche.
ren König Georg I. von England, ging das Fürstentum Braunschweig-Lüneburg an das Kurfürstentum Hannover. Als Ausgleich erhielt die Stadt Celle das Zuchthaus, das Oberappellationsgericht sowie das Landgestüt. Dies war der Beginn einer neuen Phase der städtischen Entwicklung. Während des Siebenjährigen Krieges wird Celle im Jahr 1757 von französischen Truppen belagert. Dabei fiel die Fischersiedlung Fritzenwiese in Schutt
preußische Provinzstadt. Im Jahr 1869 erfolgte die Eingemeindung der Celler Vorstädte Hehlentor, Blumlage und Neuenhäusen. 1885 wurde Celle dann ein eigener Stadtkreis. Die Gründung des Vaterländischen Museums, dem heutigen Bomann-Museum, mit seinen wichtigen volkskundlichen, landesgeschichtlichen und stadtgeschichtlichen Sammlungen erfolgte 1892. In den Jahren 1906 bis 1930 errichtete der Architekt Otto
Das Celler Schloss war für eine lange Zeit die Residenz von Herzögen. 1292 verlegte Herzog Otto der Strenge von BraunschweigLüneburg die Stadt Celle an ihren heutigen Standort. Die Pfarrkirche St. Marien und das Rathaus bildeten das Zentrum der Stadt. Westlich der Siedlung erhob sich, von der Aller und der Fuhse umflossen, der herzogliche Wohnturm. Im Jahr 1378 verlegte Herzog Albrecht von Sachsen-Wittenberg seinen Haushalt von Lüneburg nach Celle, obwohl der Herzog selten in der Stadt war. Ständige Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg wurde die Stadt Celle dann 1433. Die Burg erhielt einen Palas. Auch wurde sie mit Wall und Graben umgeben. Im Jahr 1452 gründete Herzog Friedrich der Fromme Am Heiligen Kreuz direkt an der Stadtmauer ein Franziskanerkloster. Herzog Ernst der Bekenner nahm 1527 die Reformation vor und baute Celle zu einer Festung aus. Um beispielsweise Bauplätze für
Unter Herzog Georg Wilhelm und seiner hugenottischen Gemahlin Eléonore d‘Olbreuse wurde Celle in den Jahren 1665 bis 1705 zu einer barocken Residenz ausgebaut. Die Stadt wurde geprägt vom barocke Hofstaat, Hofhandwerker und Künstler. Es entstanden der Französische Garten, der Italienische Garten sowie das barocke Hoftheater. Im Jahr 1680 wurde vor dem Westceller Tor eine barocke „Neustadt“ geplant. Die Ausführung blieb jedoch in den Anfängen stecken. Die Gründung einer jüdischen Gemeinde und Ansiedlung von hugenottischen Glaubensflüchtlingen war im Jahr 1690. 1705 starb der letzte Celler Herzog. Damit endete die rund 300-jährige Geschichte Celles als Residenzstadt. Durch die Heirat von Sophie Dorothea, seiner einzigen Tochter, mit dem hannoverschen Thronfolger Georg Ludwig, dem späte-
Lebenshilfe Celle gGmbH
Fotos: Archiv
und Asche. Im Jahr 1772 wurde die dänische Königin Caroline Mathilde, eine Schwester König Georg III., nach Celle verbannt und bewohnte einige Räume im Schloss. Sie starb 1775 und wurde in der Celler Fürstengruft beigesetzt. Albrecht Thaer, Celles größter Sohn, gründete 1786 die erste deutsche landwirtschaftliche Versuchsanstalt in den Dammasch-Wiesen (heute Thaers Garten). Im Jahr 1810 gehörte die Stadt Celle zum Königreich Westphalen. Neuer Landesherr wurde Napoleons Bruder Jérôme, der König von Westphalen. Unter König Ernst August von Hannover wurde Celle 1837 zur zweiten Residenz des Königreiches. Nach dem „Deutschen Krieg“ zwischen Preußen und Österreich 1866 wurde das Königreich Hannover von Preußen annektiert. Dadurch verlor die Stadt Celle ihre Stellung als zweite Residenz und war nur noch eine
Celle
Wir gratulieren zum Stadtjubiläum
725 Jahre 56 Jahre
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre guter Partnerschaft und Zusammenarbeit! Alte Dorfstraße 4 l 29227 Celle l www.lhcelle.de l info@lhcelle.de
Haesler im Stil des Funktionalismus in Celle Villen, Wohnund Geschäftshäuser. Die Altstädter Schule, die Siedlung Georgsgarten sowie das Blumläger Feld sind herausragende Beispiele der Baukunst von Haesler. Während der Nazi-Zeit kam es 1938 in der Pogromnacht zur Zerstörung der Inneneinrichtung der Celler Synagoge. Das Gebäude bleibt erhalten und wurde als Lagerraum weiter benutzt. Am 8. April 1945 erfolgte die Bombardierung eines beim Güterbahnhof stehenden mit KZ-Häftlingen besetzten Zuges. Die fliehenden Überlebenden wurden verfolgt und es kam zu Erschießungen. Ein Mahnmal in der Trift erinnert an dieses schreckliche Massaker. Nach dem Einmarsch der Alliierten am 12. April 1945 fiel die Stadt in den Bereich der britischen Militärverwaltung. In den Jahren 1945 bis 1950 entstand in Celle eine neue jü-
Taschen-Outlet im Gewerbegebiet Westercelle
Das Alte Rathaus im Herzen der Celler Altstadt mit ihrer wunderschönen Fachwerkkulisse. dische Gemeinde. Sie feierte ihre Gottesdienste in der alten Celler Synagoge. Im Jahr 1953 erfolgte die Übernahme der Patenschaft zu den Heimatvertriebenen aus Stadt und Kreis Marienwerder/Westpreußen. Und 1958 wurden die im Celler Schloss eingelagerten Bestände der Berliner Museen zurückgegeben. In den Nachkriegsjahren prägten hochrangige Ausstellungen und Veranstaltungen das Celler Kulturleben. Neue Industrien kamen in den Jahren 1961 bis 1963 in die Stadt Celle. So ist beispielsweise Wasa Bröd (heute zum Barilla-Konzern gehörend) seit 1963 in Celle ansässig. Auch Telefunken produzierte von 1961 bis 1997 in Celle. Die Stadt ist außerdem international als führender europäischer Standort von Unternehmen der Erdöl-, Erdgas- und neuerdings der Erdwärmebranche anerkannt und mit dem Unternehmensnetzwerk, dem Verein GeoEnergy Celle, im Energiemarkt bestens gerüstet. Die Erdölzulieferer sind der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Stadt. Ihnen verdankt Celle unter anderem die 1992 gegründete Deutsche-Management-Akademie (DMAN), wo vorwiegend osteuropäische Manager mit den Grundlagen
und Mechanismen der westlichen Marktwirtschaft vertraut gemacht werden. Seit dem Jahr 1998 gibt es in Celle das Ost-Europa-Centrum Niedersachsen. Celle ist zudem Sitz des Oberlandesgerichtes, des Landessozialgerichtes, des Niedersächsischen Instituts für Bienenkunde, der Landesfeuerwehrschule und des Niedersächsischen Landgestüts. Die Stadt Celle verlor 1973 ihre Kreisfreiheit und wurde 1977 Große selbstständige Stadt. Unter dem Motto „700 Jahre junges Celle“ konnte Celle 1992 bereits ein großes Stadtjubiläum feiern - nun gibt es das Fest zum 725. Jubiläum. Zu den jüngeren Ereignissen gehört unter anderem, das im Jahr 1995 mit der erstmaligen Präsentation der Sammlung Robert Simon der Grundstein für das Kunstmuseum gelegt wurde. Seine heutige Gestalt erhielt das Kunstmuseum dann nach An- und Umbauarbeiten in den Jahren 2005/06. Rund 70.000 Einwohner leben derzeit in der Stadt Celle, die in einem sehr attraktiven Umland liegt. Das Celler Stadtgebiet umfasst eine Fläche von zirka 17.500 Hektar, von denen zirka 6.500 Hektar landwirtschaftlich genutzt werden und die zirka 5.800 Hektar Waldfläche hat.
Das Denkmal von Albrecht Thaer, Celles größter Persönlichkeit.
r
übe
re
Jah 5 7
Leder-Taschen, Geldbörsen und Trolleys in Hülle und Fülle Riesige Auswahl an Handtaschen und Geldbörsen aus Echtem Leder. Dazu zahlreiche Trolleys als Hardschale oder auch als Softcase. Da ist für jeden Geschmack das Richtige dabei! Outlet-Rabatt
25%
G.G.C. Handelsgesellschaft mbH . GACELLE Maschweg Richtung Heineckes Feld 19 . 29227 Celle Möbel Wallach
Mo. - Mi. 10-16 Uhr . Do. + Fr. 10-18 Uhr . Sa. 10-15 Uhr
Wir gratulieren der Stadt Celle herzlich zum 725-jährigen Jubiläum
Orthopädie-Technik
Das Sanitätshaus
Großer Plan 21 • 29221 Celle (0 51 41) 92 40 70 Winkelmanns Graft 10 29227 Celle (0 51 41) 8 86 99 20
www.pahmeyer.de
Seite 14/15
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 28. Mai 2017
Celle – Eine Stadt mit Geschichte Kunst- und Handwerkermarkt wird Kreativ- und Designmarkt
CELLE. Die Stadt Celle zelebriert am kommenden Pfingstwochenende „725 Jahre Celle“ und parallel feiert auch der beliebte Kunst- und Handwerkermarkt im Französischen Garten sein 35-jähriges Bestehen.
> 725 Jahre
Stadt Celle
Seit weit über 100 Jahren begleiten wir die Stadt Celle voller Energie und wünschen ihr eine erfolgreiche Zukunft.
www.svo-holding.de
2014 / 2015 2017
Am Pfingstwochenende wird in Celle drei Tage ein buntes Fest gefeiert
CELLE. Am Pfingstwochenende, 3. bis 5. Juni, sollte man sich einen Besuch in Celle nicht entgehen lassen, denn die Residenzstadt feiert ihren 725. Geburtstag in der wunderschönen historischen Altstadt. Zeitgleich präsentiert sich gleich nebenan der beliebte Kunst- und Handwerkermarkt im Französischen Garten: diesmal als neuer Kreativ- und Designmarkt namens „allerART“. 725 Jahre aber kein bisschen alt. Das Programm und die Aktionen in Celle rund um das Stadtjubiläum zeigen sich am Pfingstwochenende ausgesprochen jung und frisch. Die ganze Altstadt wird an diesem Wochenende in Bewegung sein, denn dort steigt das große Jubiläumsfest mit der Hauptbühne auf der Stechbahn, Celles guter Stube. Alle drei Festtage des Jubiläumswochenendes stehen unter einem anderen Motto. Am Samstag wird es rockig, denn
Ein lebenswerter Ort ...
www.marhenke.com
Hannoversche Heerstr. 115A 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 27 85 00
Jahre Stadt Celle
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle Braunschweiger Heerstraße 109 · 29227 Celle zacelle.de · info@zacelle.de · T. 0 5141.75 02 -222
Ankauf von Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen Gebrauchtfahrzeugen ab Bj. 2004, bis 125.000 km
Der Kunst- und Handwerkermarkt Celle, der zum Stadtjubiläum nun als „allerART“ ausgerichtet wird, hat eine 35-jährige Tradition. Archivfoto: Müller
Wir sind in allen Filialen Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 14.30 Uhr für Sie da! www.fairkauf-center.de
www.wilke-automobile.de
eyes + more Celle
11 €
GUTSCHEIN
Gutschein ist übertragbar! Mo. - Fr. 09:30 - 19:00 Uhr Sa. 09:30 - 18:00 Uhr
Celle Tourismus und Marketing GmbH Markt 14 - 16 • 29221 Celle www.celle-tourismus.de
Gültig bis 30. Juni 2017
✂
Sparen Sie bei Strom und Gas!
Fairkauf-Center GmbH • Rundestr. 2 • 29221 Celle Fairkauf-Center • Marienwerderallee 2 • 29225 Celle Fairkauf-Center • Beethovenstraße 3 • 29303 Bergen Fairkauf-Center • Mozartstraße 2 • 29339 Wathlingen Fairkauf-Center • Im Mitteldorf 19 • 30938 Burgwedel
www.2radmeier.de Neustadt 42a • 29225 Celle Tel. (0 51 41) 4 13 69
✂
Markt 10, 29221 Celle Tel.: 05141 2788863 www.eyesandmore.com
Öffnungszeiten Verkauf Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Braunschweiger Heerstr. 43 · 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 94 72 064
DRK-Kreisverband Celle e.V. • 77er Straße 45 A • 29221 Celle www.drkcelle.de
☛
Wir gratulieren der Stadt Celle
Fahrrad-Fachmarkt
Jederzeit umfassend informieren
Retten ∙ Ausbilden Helfen ∙ Pflegen Betreuen
Empfehlen Sie uns mit diesem Gutschein weiter oder nutzen Sie ihn für den Kauf Ihrer nächsten Brille.
Celles
... ein Grund zu feiern! schnell + direkt: www.zacelle.de
anderem Live-Acts „Alpha & Omega“ und „Kirk Smith“. Stechbahn: Die Kirchengemeinden präsentieren sich mit zahlreichen Aktionen zum uschauen und Mitmachen rund um die Stechbahn. Französischer Garten ab 11 Uhr: „allerART“ mit Food Trucks im Französischen Garten Die Highlights am Pfingstmontag, 5. Juni, „MondayFunday“: Hauptbühne auf der Stechbahn ab 11 Uhr: MondayFunday Kinderzirkus „Knalltüte“, Live Acts „Pillepalle“ und „Lady Sunshine and the Candy Kisses“, Celler Nachtmusique, Tanzschule Body Talk - zahlreiche Aktionen der Celler Vereine für die ganze Familie Französischer Garten ab 11 Uhr: „allerART“ mit Food Trucks im Französischen Garten.
Seit 68 Jahren in Celle immer im Dienst des Kunden!
Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 81 00-5
725
die Celler Rockmusik-Initiative sorgt für echtes Open Air-Feeling mit Bands für jeden Musikgeschmack: „1. Open Air - Open Stage“ lautet das Motto. Der Sonntag gehört dem Lutherfest und den Celler Kirchengemeinden, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgen werden. Und Montag ist nicht Schontag, sondern „Monday ist Funday“. Ein buntes Programm für die ganze Familie, gestaltet von den Celler Vereinen und Celler Bürgerinnen und Bürgern. Der Eintritt an allen Tagen ist frei. Los geht es jeweils ab 11 Uhr inmitten der historischen Celler Altstadt. Das Festprogramm: Die Highlights am Samstag, 3. Juni,
sind: „1. Open Air - Open Stage“: Hauptbühne auf der Stechbahn ab 15.30 Uhr: Livemusik mit den Bands „Randale“, „Stunnah“, „Elephant Walk“, „Steve Link Band“, „Mutz“, „Sexy Chocolate“ und „Olvis and the Olivairs“. Innenstadt und vor dem Schloss 9 bis 17 Uhr: „Tag der Vereine“ und „Blaulichtmeile“. Freilichtbühne am Französischen Garten um 15 Uhr: Benefizkonzert Heeresmusikkorps Hannover. Französischer Garten ab 11 Uhr: „allerART“ mit Food Trucks im Französischen Garten. Die Highlights am Pfingstsonntag, 4. Juni, sind: das Lutherfest - der „Tag der Kirchen“. Hauptbühne auf der Stechbahn ab 11 Uhr: Open Air-Gottesdienst und danach unter
Das Deutsche Rote Kreuz bietet qualifizierte Hilfe – rund um die Uhr
✂
Festprogramm zum 725-jährigen Jubiläum der Residenzstadt Celle
te Ergänzung für ein abwechslungsreiches Pfingstwochenende in Celle. Der Kreativ- und Designmarkt betont zukünftig vor allem die künstlerische Seite der Veranstaltung. So gibt es erstmalig auch themenbezogene „Do it Yourself-Workshops“, zu denen sich jeder, der Lust hat selbst kreativ zu werden, ab sofort auf der Homepage der Celle Tourismus und Marketing GmbH anmelden kann. Da gibt es Acrylspachteln für Anfänger, Wikingersilberschmuck zum selber Basteln oder einen Kurs zum Erstellen von individuellen Glückwunschkarten und kreativen Geschenkverpackungen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wie gewohnt werden auch wieder zahlreiche Künstler, Designer und Kunsthandwerker an den drei Pfingst-Tagen ihre Werke und
Wir sagen Danke und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!
✂
Ein Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover am Samstag, 3. Juni, ist eines der vielen Highlights des Festprogramms. Foto: privat
Hierzu erhielt er vom Veranstalter, der Celle Tourismus und Marketing GmbH, eine Verjüngungskur und präsentiert sich ab sofort frischer und jünger denn je. Also ganz schön was los zu Pfingsten in Celle. Von Workshops zum Mitmachen und Mitgestalten, über Upcycling, neue Wohn- und Dekorationstrends bis hin zu den beliebten Food Trucks. Der „allerART“-Markt wird in diesem Jahr zum Pfingstwochenende von Samstag, 3. Juni, bis Pfingstmontag, 5. Juni, bekanntes mit neuem verbinden. Der ehemalige Kunst- und Handwerkermarkt präsentiert sich erstmalig als neuer Kreativ- und Designmarkt. Direkt im Französischen Garten und nur wenige Gehminuten von den parallel stattfindenden Stadtjubiläumsfeierlichkeiten auf der Stechbahn entfernt ist der „allerART“-Markt die perfek-
Produkte präsentieren und den Besuchern aus Stadt und Land einen Einblick in ihr Schaffen gewähren. Die Palette reicht dabei von Gebrauchs- und Dekorationsartikeln für Haus und Garten über erlesene Schmuckstücke bis hin zu Skulpturen aus Metall, Glas und Ton. Außerdem wird es viele Handmade-Artikel geben, aber auch nachhaltige und Vintage-Produkte sowie der Trend „Upcycling“ finden auf dem „allerART“-Markt ihren Platz. „Der Markt hat mit 35 Jahren eine lange Tradition. Die CTM als Veranstalter hat sich in diesem Jahr bewusst für einen ‚Relaunch‘ des Marktes entschieden, um auch neue Zielgruppen anzusprechen und die Veranstaltung ‚up to date‘ zu halten“, so Marianne Krohn, Geschäftsführerin der CTM GmbH. „allerART“ - Der Kreativ- und Designmarkt im Französischen Garten in Celle ist vom 3. bis 5. Juni immer von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt pro Tag 3,50 Euro. (Kinder bis zwölf Jahre frei).
zu 725 Jahre Stadt Celle und alles Gute für die weitere Zukunft.
✂
Herzlichen Glückwunsch.
Die SVO gratuliert der Stadt Celle zum 725-jährigen Jubiläum.
Herzlichen Glückwunsch
Aus KuHa wird künftig „allerART“
GLÜCKWÜNSCHE
Jetzt wechseln, sparen & abhaken!
zum 725. Geburtstag! www.stadtwerke-celle.de
Seite 14/15
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Sonntag, den 28. Mai 2017
Celle – Eine Stadt mit Geschichte Kunst- und Handwerkermarkt wird Kreativ- und Designmarkt
CELLE. Die Stadt Celle zelebriert am kommenden Pfingstwochenende „725 Jahre Celle“ und parallel feiert auch der beliebte Kunst- und Handwerkermarkt im Französischen Garten sein 35-jähriges Bestehen.
> 725 Jahre
Stadt Celle
Seit weit über 100 Jahren begleiten wir die Stadt Celle voller Energie und wünschen ihr eine erfolgreiche Zukunft.
www.svo-holding.de
2014 / 2015 2017
Am Pfingstwochenende wird in Celle drei Tage ein buntes Fest gefeiert
CELLE. Am Pfingstwochenende, 3. bis 5. Juni, sollte man sich einen Besuch in Celle nicht entgehen lassen, denn die Residenzstadt feiert ihren 725. Geburtstag in der wunderschönen historischen Altstadt. Zeitgleich präsentiert sich gleich nebenan der beliebte Kunst- und Handwerkermarkt im Französischen Garten: diesmal als neuer Kreativ- und Designmarkt namens „allerART“. 725 Jahre aber kein bisschen alt. Das Programm und die Aktionen in Celle rund um das Stadtjubiläum zeigen sich am Pfingstwochenende ausgesprochen jung und frisch. Die ganze Altstadt wird an diesem Wochenende in Bewegung sein, denn dort steigt das große Jubiläumsfest mit der Hauptbühne auf der Stechbahn, Celles guter Stube. Alle drei Festtage des Jubiläumswochenendes stehen unter einem anderen Motto. Am Samstag wird es rockig, denn
Ein lebenswerter Ort ...
www.marhenke.com
Hannoversche Heerstr. 115A 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 27 85 00
Jahre Stadt Celle
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle Braunschweiger Heerstraße 109 · 29227 Celle zacelle.de · info@zacelle.de · T. 0 5141.75 02 -222
Ankauf von Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen Gebrauchtfahrzeugen ab Bj. 2004, bis 125.000 km
Der Kunst- und Handwerkermarkt Celle, der zum Stadtjubiläum nun als „allerART“ ausgerichtet wird, hat eine 35-jährige Tradition. Archivfoto: Müller
Wir sind in allen Filialen Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr und Sa. 10.00 - 14.30 Uhr für Sie da! www.fairkauf-center.de
www.wilke-automobile.de
eyes + more Celle
11 €
GUTSCHEIN
Gutschein ist übertragbar! Mo. - Fr. 09:30 - 19:00 Uhr Sa. 09:30 - 18:00 Uhr
Celle Tourismus und Marketing GmbH Markt 14 - 16 • 29221 Celle www.celle-tourismus.de
Gültig bis 30. Juni 2017
✂
Sparen Sie bei Strom und Gas!
Fairkauf-Center GmbH • Rundestr. 2 • 29221 Celle Fairkauf-Center • Marienwerderallee 2 • 29225 Celle Fairkauf-Center • Beethovenstraße 3 • 29303 Bergen Fairkauf-Center • Mozartstraße 2 • 29339 Wathlingen Fairkauf-Center • Im Mitteldorf 19 • 30938 Burgwedel
www.2radmeier.de Neustadt 42a • 29225 Celle Tel. (0 51 41) 4 13 69
✂
Markt 10, 29221 Celle Tel.: 05141 2788863 www.eyesandmore.com
Öffnungszeiten Verkauf Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Braunschweiger Heerstr. 43 · 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 94 72 064
DRK-Kreisverband Celle e.V. • 77er Straße 45 A • 29221 Celle www.drkcelle.de
☛
Wir gratulieren der Stadt Celle
Fahrrad-Fachmarkt
Jederzeit umfassend informieren
Retten ∙ Ausbilden Helfen ∙ Pflegen Betreuen
Empfehlen Sie uns mit diesem Gutschein weiter oder nutzen Sie ihn für den Kauf Ihrer nächsten Brille.
Celles
... ein Grund zu feiern! schnell + direkt: www.zacelle.de
anderem Live-Acts „Alpha & Omega“ und „Kirk Smith“. Stechbahn: Die Kirchengemeinden präsentieren sich mit zahlreichen Aktionen zum uschauen und Mitmachen rund um die Stechbahn. Französischer Garten ab 11 Uhr: „allerART“ mit Food Trucks im Französischen Garten Die Highlights am Pfingstmontag, 5. Juni, „MondayFunday“: Hauptbühne auf der Stechbahn ab 11 Uhr: MondayFunday Kinderzirkus „Knalltüte“, Live Acts „Pillepalle“ und „Lady Sunshine and the Candy Kisses“, Celler Nachtmusique, Tanzschule Body Talk - zahlreiche Aktionen der Celler Vereine für die ganze Familie Französischer Garten ab 11 Uhr: „allerART“ mit Food Trucks im Französischen Garten.
Seit 68 Jahren in Celle immer im Dienst des Kunden!
Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle-Westercelle Tel. 0 51 41 / 81 00-5
725
die Celler Rockmusik-Initiative sorgt für echtes Open Air-Feeling mit Bands für jeden Musikgeschmack: „1. Open Air - Open Stage“ lautet das Motto. Der Sonntag gehört dem Lutherfest und den Celler Kirchengemeinden, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgen werden. Und Montag ist nicht Schontag, sondern „Monday ist Funday“. Ein buntes Programm für die ganze Familie, gestaltet von den Celler Vereinen und Celler Bürgerinnen und Bürgern. Der Eintritt an allen Tagen ist frei. Los geht es jeweils ab 11 Uhr inmitten der historischen Celler Altstadt. Das Festprogramm: Die Highlights am Samstag, 3. Juni,
sind: „1. Open Air - Open Stage“: Hauptbühne auf der Stechbahn ab 15.30 Uhr: Livemusik mit den Bands „Randale“, „Stunnah“, „Elephant Walk“, „Steve Link Band“, „Mutz“, „Sexy Chocolate“ und „Olvis and the Olivairs“. Innenstadt und vor dem Schloss 9 bis 17 Uhr: „Tag der Vereine“ und „Blaulichtmeile“. Freilichtbühne am Französischen Garten um 15 Uhr: Benefizkonzert Heeresmusikkorps Hannover. Französischer Garten ab 11 Uhr: „allerART“ mit Food Trucks im Französischen Garten. Die Highlights am Pfingstsonntag, 4. Juni, sind: das Lutherfest - der „Tag der Kirchen“. Hauptbühne auf der Stechbahn ab 11 Uhr: Open Air-Gottesdienst und danach unter
Das Deutsche Rote Kreuz bietet qualifizierte Hilfe – rund um die Uhr
✂
Festprogramm zum 725-jährigen Jubiläum der Residenzstadt Celle
te Ergänzung für ein abwechslungsreiches Pfingstwochenende in Celle. Der Kreativ- und Designmarkt betont zukünftig vor allem die künstlerische Seite der Veranstaltung. So gibt es erstmalig auch themenbezogene „Do it Yourself-Workshops“, zu denen sich jeder, der Lust hat selbst kreativ zu werden, ab sofort auf der Homepage der Celle Tourismus und Marketing GmbH anmelden kann. Da gibt es Acrylspachteln für Anfänger, Wikingersilberschmuck zum selber Basteln oder einen Kurs zum Erstellen von individuellen Glückwunschkarten und kreativen Geschenkverpackungen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wie gewohnt werden auch wieder zahlreiche Künstler, Designer und Kunsthandwerker an den drei Pfingst-Tagen ihre Werke und
Wir sagen Danke und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!
✂
Ein Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover am Samstag, 3. Juni, ist eines der vielen Highlights des Festprogramms. Foto: privat
Hierzu erhielt er vom Veranstalter, der Celle Tourismus und Marketing GmbH, eine Verjüngungskur und präsentiert sich ab sofort frischer und jünger denn je. Also ganz schön was los zu Pfingsten in Celle. Von Workshops zum Mitmachen und Mitgestalten, über Upcycling, neue Wohn- und Dekorationstrends bis hin zu den beliebten Food Trucks. Der „allerART“-Markt wird in diesem Jahr zum Pfingstwochenende von Samstag, 3. Juni, bis Pfingstmontag, 5. Juni, bekanntes mit neuem verbinden. Der ehemalige Kunst- und Handwerkermarkt präsentiert sich erstmalig als neuer Kreativ- und Designmarkt. Direkt im Französischen Garten und nur wenige Gehminuten von den parallel stattfindenden Stadtjubiläumsfeierlichkeiten auf der Stechbahn entfernt ist der „allerART“-Markt die perfek-
Produkte präsentieren und den Besuchern aus Stadt und Land einen Einblick in ihr Schaffen gewähren. Die Palette reicht dabei von Gebrauchs- und Dekorationsartikeln für Haus und Garten über erlesene Schmuckstücke bis hin zu Skulpturen aus Metall, Glas und Ton. Außerdem wird es viele Handmade-Artikel geben, aber auch nachhaltige und Vintage-Produkte sowie der Trend „Upcycling“ finden auf dem „allerART“-Markt ihren Platz. „Der Markt hat mit 35 Jahren eine lange Tradition. Die CTM als Veranstalter hat sich in diesem Jahr bewusst für einen ‚Relaunch‘ des Marktes entschieden, um auch neue Zielgruppen anzusprechen und die Veranstaltung ‚up to date‘ zu halten“, so Marianne Krohn, Geschäftsführerin der CTM GmbH. „allerART“ - Der Kreativ- und Designmarkt im Französischen Garten in Celle ist vom 3. bis 5. Juni immer von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt pro Tag 3,50 Euro. (Kinder bis zwölf Jahre frei).
zu 725 Jahre Stadt Celle und alles Gute für die weitere Zukunft.
✂
Herzlichen Glückwunsch.
Die SVO gratuliert der Stadt Celle zum 725-jährigen Jubiläum.
Herzlichen Glückwunsch
Aus KuHa wird künftig „allerART“
GLÜCKWÜNSCHE
Jetzt wechseln, sparen & abhaken!
zum 725. Geburtstag! www.stadtwerke-celle.de
Seite 16
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Celle NEU BEI
Sonntag, den 28. Mai 2017
Eine Stadt mit Geschichte Picknick-Konzert mit Musikkorps
UNS!
FRÜHSTÜCKSBUFFET in unserer Backstube Freitag + Samstag von 8 - 12 Uhr inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 Glas Orangensaft, jedes weitere Getränk nur 1,- € pro Person nur
7.
99
Eierspeisen werden nach Ihren Wünschen frisch für Sie zubereitet.
Um Tischreservierung wird gebeten: Tel. 0 51 41 / 88 72 84
Lapusch Lärchenweg 4 • 29227 Celle
2012 verabschiedeten sich nach 67 Jahren die britischen Truppen aus der Stadt Celle.
Celle ist eine Garnisonstadt mit langer Tradition
Wir gratulieren der Wir wünschen der Lebenshilfe Stadt Celle zu 725 Jahren weiterhin viel Erfolg! und wünschen alles Gute!
Martens Tief- und Straßenbau GmbH
29227 Celle Braunschweiger Heerstraße 115 Tel. (0 51 41) 3 49 09-0 Fax (0 51 41) 3 49 09-20 info@martens-tiefbau.de www.martens-tiefbau.de
Hier ist was los!
*
Wir gratulieren der Stadt Celle zum 725. Geburtstag und feiern gleich mit: 70 Jahre Lobetal. Feiern Sie mit uns:
Soldaten prägten über die Jahrhunderte das Stadtbild
CELLE. Zur 725-jährigen Geschichte von Celle gehört auch, dass die Stadt über die Jahrhunderte eine bedeutende Garnisonstadt war und das Militär das Stadtbild prägte. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts - im Laufe des 30-jährigen Krieges - begann die Zeit von Celle als Standort für das Militär. Von da an lag die Verteidigung der Residenzstadt nicht mehr in den Händen eines Aufgebotes von Bürgern, sondern Soldaten des Herzoges übernahmen den Wachdienst an den Stadttoren. Dies war die erste Garnison Celles. Als Anfang des 18. Jahrhunderts die Residenzstadt Celle an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg ging, war die Stadt Standort für Truppen aus Hannover. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fiel das Gebiet an Frankreich und Napoleons Bruder Jerôme, der König von Westphalen, übernahm die Herrschaft. Nachdem die Franzosen dann im Rahmen der Befreiungskriege 1813 vertrieben wurden, war Celle kurz eine preußische und russische Garnison. 1814 wurde auf dem Wiener Kongress die erneute Souveränität als „Königreich Hannover“ unter welfischer Herrschaft erklärt und es waren wieder Truppen aus Hannover in Celle. Als Hannover 1866 im „Deutschen Krieg“ gegen Preußen verlor, wurde das Gebiet von der Hohenzollernmonarchie
Herzlichen ! ch Glückwuns
16.06. Konzert mit dem Jazzchor Freiburg 17.06. Festgottesdienst und Jahresfest
annektiert und Celle wurde Garnison für preußische Truppen. Eine bedeutende Einheit war in den Jahren danach das 2. Hannoversche Infanterie-Regiment Nummer 77. Im Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) wurde unter anderem das Celler Schloss Kriegsgefangenenlager. Nach dem verlore-
Die Bundeswehr ist noch in Wietzenbruch stationiert. Fotos: Archiv nen Krieg und aufgrund des Versailler Vertrages ging die Zahl der Truppen bis auf rund 300 zurück. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM im Jahr 1933 und der damit verbundenen Aufrüstung der Reichswehr stieg die Zahl der Soldaten bis 1939 auf rund
RINGHOTEL
www.celler-bier.de
CELLE. Die Stadt Celle kommt aus dem Feiern nicht heraus. Nach Landpartie und Bierfest geht es nun zügig auf das Festwochenende zum Stadtjubiläum zu. „Wir sind froh, dass wir mit der Celler Rockinitiative (CRI) eine Partnerin für diese Veranstaltung gefunden haben. Damit wird dem Gedanken, ein Jubiläumsfest von Bürgern für Bürger zu veranstalten, in besonderer Weise entsprochen“, sagt Kulturdezernentin Susanne McDowell. Denn der rund 220 Mitglieder zählende Verein ist „mittendrin“ und weiß, wie man das Publikum anspricht. Die Open-Stage-Abende der CRI sind mittlerweile fast schon legendär. Bereits zum 100. Mal trafen sich unlängst aktive Musiker und Musikinteressierte in den Räumen der CRI, um spontan auf die Bühne zu steigen, zu fachsimpeln oder einfach nur zu chillen. Im 45-Minuten-Takt werden die musikalischen Acts wechseln: „Elephant Walk, Mutz, Olvis and Olivairs, Sexy Cocolate, Steve Link Band, Stunnah und andere werden ab 18 Uhr auf der Stechbahn für eine Rundum-Beschallung sorgen“, kündigt die CRI an. Vorher machen „Randale“ Rockmusik für Kinder.
ÄUM re-JUBIL 725-Jah „Herzlichen Glückwünsch zu 725 Jahren Stadtgeschichte Celle. Wir freuen uns, seit fast 600 Jahren Teil dieser Geschichte sein zu dürfen.
Superior
www.lobetalarbeit.de
in den 1990er und danach in den 2000er Jahre hat sich die Zahl der Bundeswehrverbände in Celle jedoch stark reduziert. Aber Celle ist nach 400 Jahren immer noch eine Garnisonstadt, denn in Wietzenbruch sind auch weiterhin Einheiten der Bundeswehr stationiert.
Open Stage auf der Stechbahn
WIR GRATULIEREN
18.06. Festgottesdienst * Zitat aus Lobetal
3.000 an. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es keine deutschen Streitkräfte mehr. Dafür blieben britische Einheiten vor Ort und die Stadt Celle wurde eine britische Garnison. Im Laufe der Jahre wurden aus den Besatzern Freunde, die aber im Sommer 2012 Celle nach 67 Jahren verließen. Nach der Neugründung der Bundeswehr kamen 1956 neue Einheiten nach Celle. Durch den massiven Truppenabbau
CELLE. Seit über 60 Jahren bläst das Heeresmusikkorps Hannover weltweit den Marsch - und wird dies am Pfingstsamstag, 3. Juni, ein weiteres Mal für das Celler Publikum tun. Anlässe für ein solches Orchesterkonzert sind die Stadtgründung vor 725 und die Gründung des Militärstandorts Celle vor immerhin 400 Jahren. Bei dem Open-Air Konzert wird sich das Orchester natürlich nicht auf Märsche beschränken. Bei freiem Eintritt (Spenden für den Kinderschutzbund Celle werden gern entgegengenommen) findet das Konzert des Heeresmusikkorps Hannover am 3. Juni um 15 Uhr auf der Bühne vor dem Kindergarten Schlösschen statt. Mitgebrachte Kissen und Picknickdecken lassen den „grünen Hügel“, gemeint ist der terrassenförmig angelegte Grünflächenbereich, zur komfortablen Zuschauertribüne werden. Stühle und Bänke gibt es leider an diesem Tag nicht. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus statt.
Info & Buchung: Celle, Tel. 0 51 41 / 590 - 0 www.celler-tor.de
725 Jahre
Celle
Sonntag, den 28. Mai 2017
KLEINANZEIGEN
Seite 17
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720
Kaufe Luftgewehre Vorderlader, Säbel, Orden, Helme, Uniformen, Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. 05102/739927
Verschiedenes verschie
Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und 0174/2508109 Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. Marken-Werkzeuge von Makita 05141/29383 und Dolmar! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. Tel. 05146/919433 05141/28540 Verkaufe günstig: SABO, el. Rasenm., ROTOWASH/Lux Boden- Entrümpelung vom Keller bis reinigungsmasch., Cramer Laub- zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. u. Abfallsauger, Matrix Kappsäge, 05141/42974 SABO el. Vertikutierer, div. Staub- www.dj-service-celle.de sauger, div. Trittleiter, div. Reinigungs- u. Servicewagen + Zubehör, Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Tel. 0171/1956871 o. 05051/2628 Trapezbleche 1. Wahl und Son- Kaminöfen Zeitzmann, Vogelberg derposten, -Werksverkauf- TOP 32, W-Celle Tel. 05141/85676 Preise direkt vom Produzenten,-cm genauer Zuschnitt- sehr schnelle, günstige, bundesweite Lieferung. www.dachbleche24.de, Tel. 0351/889613-0 (Ihr Produzent)
Verkäufe verkbekl Bekleidung Abi-Ballkleid Gr. 36, Chiffon, schwarz-rot geflammt, Bustier Oneshoulderträger, FP 150 €, Tel. 05144/2566
garten Rund um den Garten
ICH HELFE IHNEN bei Problemen mit dem Handy, Tablet und PC, Tel. 05141/880418 od. 0162/3721999
Haushaltsauflösung & Flohmarkt, alles muss raus!!! E-Geräte, Möbel und Diverses günstig abzugeben. Am 28.05. von 10.00 - 13.00 Uhr, Wehlstr. 13, Celle, bei Riedel klingeln!
Dienstleistungen dienstl Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383
Mobile Fußpflege, Elke Star9 Terrakottatöpfe, blau lasiert, batty, Tel. 05141/47030 od. 30 - 60 cm Durchm., VS, Tel. 01520/8805137 05827/6001 Garagentore & Antriebe, auch Tor u. Antriebsreparaturen Tel. Kaufgesuche 0171/7088477
kauf Allgemein
Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung und Ankauf. Tel. 0175/4044432
Die Gesellen: Fliesen u. komplette Badsanierung aus einer Hand, Tel. 0174/7906575
Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. Kaufe Bücher aus allen Bereichen. 05141/4039542 od. 0175/7514075 T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Umzüge, Möbelmontage, KüchenSuche Modelleisenbahn u. altes aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. Blechspielzeug, Tel. 05372/6538 0162/6170084
Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830
GarTel.
Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05827/2563092 Brunnen mit Rückschlagventil 300 €, ProH2O, Tel. 05144/490244 www.proh2o.eu Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. 05141/940204, horst-pelky@t-online.de Tel. 0171/7755733 Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflaster- und Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659 Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425 www.treppe-handorf.de Innenausbau, Dämmung, Dachfenster, Tel. 04133/6045 Reparatur-Service für Garten- und Motorgeräte! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433 Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659
uns
Werkstatt-Service für Fahrzeuge aller Art! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433 Gartengestaltung sowie Neuanlagen, Strauch-, Baum- u. Heckenschnitt + Abfuhr u. sämtl. anfallenden Arbeiten. Oliver Kilian. Tel. 05145/6277 o. 0174/3078252 Garten soll auf Vordermann, rufe diese Nummer an: Tel. 0175/2017659
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Maurerarb. aller Art, Kleinaufträge uvm., Fa. M. Mühe, Tel. 05145/278021 Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung, Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten, Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr. Sämtliche Pflaster-, Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich, Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055
Mc Donald`s in Bergen sucht: Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Celler Str. 55, 29303 Bergen
Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883
Gartenberegnungsanlagen & Mähroboter, Tel. 05144/490244 www.proh2o.eu
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung, Tel. 0174/3611797
Gartenarbeiten aller Art, professionell u. günstig, Kosinski, Tel. 05141/278515 u. 05141/483625 Allroundfahrdienst Celle Ihr Transporter Taxi / Umzugshilfe, Tel. 0173/2396058 Haus- u. Gartendienst, fachgerecht und preiswert! Tel. 0162/3862435 Arbeiten an Haus und Garten, fachgerecht und günstig. Tel. 0152/57650651 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659
Stellenangebote stell Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Arbeitskräfte (m/w) gesucht! Vollzeit/ Tarifvertrag/ 2- und 3 Schicht. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Service- und Küchenkräfte m/w auf TZ oder 450 € Basis zu sofort gesucht sowie Reinigungskräfte Raum Garßen, Tel. 0162/7426557 (Frau Wichmann)
Verschenke versche Wegen Ferienwohnungs-Auflösung Möbel zu verschenken, Tel. 05056/1569
Stellengesuche stellges
Vertikutieren mit Abfuhr und Rasenausbesserung, günstig von privat, Tel. 0152/24911820
Rügen / Binz, komfortable NR Ferienwhg., 50 m², 2 - 4 Pers., 1. OG, zentrale Lage, inkl. 2 Fahrräder, Wlan, Parkplatz, keine Tiere, Tel. 05132/3756
Hausmeister in Bergen: zuverlässig, erreichbar, selbständig mit handwerklichen Fähigkeiten, Teilzeitstelle. Ideal für Rentner und Kleinunternehmer. Wohnung kann gemietet werden, Tel. 0174/7516066
Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659
AUTOMARKT
❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Reinigungskräfte m/w gesucht: Unterhaltsreinigung in Celle ab 01.06.17, AZ Mo - Fr ab ca. 16.00 Uhr für ca. 2,5 Std. täglich. Bewerbungen unter Tel. 05032/1097 oder bewerbung@saxonia-neustadt.de, Saxonia GmbH - Neustadt
Gelernter Fliesenleger Arbeit! Tel. 0152/19303170
sucht
Tiermarkt tier
Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 7 Gotländer Schafe (weiblich) abzugeben, gerne in eine kl. Herde, Tel. 05146/8220 od. 0177/2802816 Berner Sennen-Welpen u. Mixwelpen u. Zwergpudelwelpen, Tel. 0173/5836348 Verk. Gänse, 8 Wo., (Weidehaltung), Tel. 0160/92211312
Fliesenleger! Tel. 0176/24341080
Entlaufen/Zugelaufen entlauf
Unterricht untallg
Wer hat Emma gesehen? Sie ist eine weiße Katzendame m. getigertem, runden Punkt auf dem Rücken, Tigermuster im Gesicht und getigertem Schwanz. Sie ist 1 Jahr alt und lebt im Ericaweg, Hambühren. Seit dem 3.5. vermissen wir unsere Freigängerin. Emma ist kastriert, geimpft und gechipt, Infos bitte unter: Tel. 05084/3006
Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796
veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz im Lindenhof, So., 28.05., 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648
Reise und Erholung reise Nettes Ehepaar vermietet zwei Ferienh. in DK. Bork Haven, provisionsfrei, Tiere erlaubt. Näheres unter: erikje@youmail.dk oder Tel. 00452/7290613 Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo mit Terr. od. Balkon, f. 3 Pers., ab 40 €/Tag, Tel. 0202/471459 od. 0151/22865955 Grömitz, FeWo, strandnah, ab 01. 10.06. frei. Tel. 0160/5536627
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling Tel. 05143/6651556 Su. ein Haus/Resthof m. Nebengeb. u. gr. Grundstück in Rand-/ Alleinlage im Kr. CE/HK, nicht an stark bef. Straße gelegen. Tel. 0172/9238452 Wietze/OT Jeversen - Wohnen am Wald, Whg. im OG, ca. 130 m² Wo./ Nfl., 5 Zi., EBK, Bad mit Wanne u. Dusche, Studio, HWR, Balkon, Garten mit Terrasse, Gas-Z, EnV 82,0 kWh (m“a), Pkw-E., KM 550 € + NK + MS, zum 01.09. frei, Tel. 0171/8512580 Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Kleinanzeigen-Rubriken
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Vinyl-Designbeläge: Holz- u. Natursteinoptik, extrem strapazierfähig, robust, langlebig im Clicksystem + zum Verkleben, gr. Auswahl, www.teppichhaus-stoltmann.de Tel. 05144/2066
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
IHRE KLEINANZEIGE bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.
www.celler-kurier.de
Seite 18
LOKALES
Sonntag, den 28. Mai 2017
Am Montag, 29. Mai, in Vorwerk
Spielplatz Tavistockstraße wird offiziell eingeweiht
CELLE. Seit dem 2. Mai ist es soweit. Der neugestaltete Spielplatz in der Tavistockstraße ist mit tollen neuen Spielgeräten und Bänken zum Ausruhen für Jung und Alt in einem auffälligen hellen Grün fertiggestellt. Als die Bauzäune Anfang diesen Monats entfernt wurden, da war der Startschuss für
das Spielen auf dem neu angelegten Platz gegeben. Vom ersten Tag an kamen zahlreiche
Der neue Spielplatz in der Tavistockstraße wird am Montag, 29. Mai, eingeweiht. Foto: privat
Kinder aus dem Celler Stadtteil, um die neuen Spielgeräte auszuprobieren. Seit 2016 wurde gemeinsam mit Martin Engelhardt vom Fachdienst Tief- und Landschaftsbau der Stadt Celle, der Grundschule Vorwerk und dem Stadtteilmanagement Nord an einer Neugestaltung des Spielplatzes gearbeitet. Über acht Wochen traf sich eine AG im Ganztag der Grundschule Vorwerk unter dem Motto „Die Spielplatzarchitekten“. Die AG erarbeitete Vorschläge, die von Engelhardt in einen Gestaltungsplan eingearbeitet und umgesetzt werden konnten. Am kommenden Montag, 29. Mai, um 14 Uhr soll nun der Spielplatz in der Tavistockstraße gemeinsam mit allen Mitwirkenden, mit Stadtbaurat Ulrich Kinder sowie Mitgliedern der Verwaltung der Stadt Celle und dem Ortsrat Vorwerk eingeweiht und die Ideen der Kinder noch einmal öffentlich gewürdigt werden. Interessierte sind an diesem Tag ebenfalls herzlich willkommen.
Kooperation mit dem Bürgerbus Wietze e.V.
Der Bürgerbus Wietze e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung und wird durch Ehrenamtliche betrieben. Der Rewe-Markt Wietze und die dortige Bäckereifiliale Meyer möchten etwas dazu beitragen und haben deshalb eine Kooperation mit dem Bürgerbus-Verein geschlossen. Jeder Fahrgast, der die Haltestelle auf dem Rewe-Parkplatz nutzt, bekommt künftig einen Kaffee gratis. Am vergangenen Mittwoch erfolgte der Startschuss für diese Aktion: Fahrerin Clarissa Schmid-Mölholm (von links), Fahrer Rüdiger Kier, Anke Staßar (Verkaufsleitung Bäckerei Meyer in Wietze), Christoph Wilde (Marktmanager Rewe Wietze) und Bürgerbus-Vereinsvorsitzender Edgar Kock mit Ehefrau. Foto: Müller
Scheckübergabe nach Aktion von Kellu
Immobilien im Kurier Sie suchen einen Käufer? Wir suchen Verkäufer!
Vermietungen Allgemein
1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Magdeburger Str. 18. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: 05827/9706430 www.unterluess-wohnen.de
1.000 Euro für die Arbeit mit Kindern
CELLE. „Kellu - ein Plätzchen für Sie!“, so hieß es kürzlich seitens der Freiwilligenagentur Kellu anlässlich des 725-jährigen Jubiläums der Residenzstadt Celle.
Mit Unterstützung von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge wurde für ehrenamtliches Engagement in Celle geworben und dabei selbstgebackene Plätzchen für einen guten Zweck verkauft. „Der Verkaufserlös in Höhe von 583,10 Euro Vermietungen wurde von der Sparkasse Celle 1-Zimmer-Wohnungen auf 1.000 Euro aufgestockt“, Celle, 1 Zi.-DG-App., EBK, Bad, freut sich Kellu-Leiterin Heidi ca. 40 m², Gartenben., KM 290 € + NK + MS, Energieverbrauchswert Bente rückblickend. Dr. Patrick Kuchelmeister, 193,4 kwh/(m²a) Tel. 0177/6443088 Vorstandsmitglied der Sparkasse Celle, überreichte jetzt den Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen SCHLÜSSELDIENST Scheck an Vertreterinnen und Vertreter von drei Celler EinFahrzeugbedarf Zeibig Sülze, Singlewohnung, 50 m², KM 250 €, zum 01.07., Tel. richtungen, die sich der Arbeit Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97 EBK, mit Kindern verschrieben ha0162/9531275 ben. „Wir danken allen Menschen in Stadt und Landkreis Feuchte Keller? Celle für ihren Einsatz. Ihr ehSchimmel in der renamtliches Engagement beWohnung? reichert unsere Region und stärkt das Miteinander. Deshalb Spezialbetrieb für Tel. (0 51 41) unterstützt die Sparkasse Celle Bauwerksanierung und schon seit jeher die Arbeit der Bautrocknung vielen Institutionen finanziell. Auch bei dieser Aktion möchGewerbering 17 • 29352 Adelheidsdorf • info@meyerbautenschutz.de ten wir ein Zeichen setzen und runden den Erlös der „Kellu Su. ein Haus/Resthof m. Nebenein Plätzchen für Sie!“-Aktion Vermietungen geb. u. gr. Grundstück in Rand-/
Für unsere vorgemerkten Kaufinteressenten suchen wir dringend 1- bis 2-Familienhäuser, Reihenhäuser sowie auch Eigentumswohnungen in CE und LK. Kostenlose Beratung/Marktwertermittlung.
auf“, so Kuchelmeister. Über die Spende freuten sich: Dr. Helmut Büngener, Zweiter Vorsitzender Kinderschutzbund Celle. Er möchte vom Erlös Aktionen mit Kindern finanzieren - vom Zoobesuch bis zum Eisessen. Heike Bokeloh von der Kita „Spunk“ der Gesellschaft
☎ 0 51 41 / 91 78-0 Immobilien
Immobilien
Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m² Wfl., Grundstück 1.311 m², Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325
Immobilien
Älteres Ehepaar sucht gut erhaltenes Haus in Celle zu sofort oder später zum Kauf. Tel. 0160/3685869
Allgemein
Gesuche
Eigentumswohnung
Celle, Wittinger Str., 3 Zi., K, D, B und Terrasse 68 m² inkl. Stellplatz. KP 89.000 €. Nur zur Kapitalanlage. V: 187 kWh, Erdgas, Baujahr 1975. Tel.: 05247/9340 od. 0151/52488502, www.drimo-gmbh.de
Suche 2- od. Mehrfamilienhaus in Nienhagen und Umgebung zum Kauf, Tel. 05144/6089997
Kapitalanleger sucht Eigentumswohnung od. Mehrfamilienhaus von privat, leerstehend od. vermietet, auch unrenoviert od. sanierungsbed., rasche Kaufabwicklung, Tel. 05192/979175
Wir bauen Ihr Schwedenhaus
8 69 69
Alleinlage im Kr. CE/HK, nicht an stark bef. Straße gelegen. Tel. 0172/9238452
Immobilien
Häuser bis 150.000 Euro
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325
als Effizienz ha u s 4 0
-
Wir bieten Ihnen ...
eine große Auswahl an Grundrissen und berücksichtigen gerne Ihre individuellen Anpassungen und Wünsche. Darüber hinaus haben wir eine große Auswahl an kleineren, altersgerechten Grundrissen im Programm.
Energieplushaus Winsen UG
(haftungsbeschränkt)
☎ 0 50 56 / 17 10 Am Bolzenkamp 10 B 29308 Winsen / Aller
www.das-energieplushaus.de www.schwedenhaus-linkis.de info@das-energieplushaus.de
Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922
Immobilien
Häuser ab 150.000 Euro
3-Zimmer-Wohnungen
1.000 Euro für die Arbeit mit Kindern. Foto: privat für interaktive Behindertenarbeit. Von dem Geld soll ein zweites „Voltigierpferd“ aus Holz gekauft werden. Inga Janßen, Erste Vorsitzende der Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land, erklärt, dass das Geld für die ambulante ehrenamtliche Kinderbegleitung verwendet wird.
Celle/Scheuen zum 01.07.17, schöne 3 Zi.-Whg., 1. OG, 82 m², EBK, Bad m. Du. + Wa., Vorratsraum, Abstellr. u. Kfz-Stellpl., KM 390 € + NK + MS, Tel. 0172/7986355 Celle-Kl. Hehlen, Witzlebenstr., schön renovierte 3,5 Zi., 90 m², 3. OG, neue EBK, Schwimmbad, 450 € + 300 € NK + 3 MM, ab 01.06.17, Tel. 0151/56343554 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
5 Zi. in Celle (Jägerstrasse), 106 m², 2. OG, Erstbezug nach Kernsanierung, EBK, Gartennutzung, KM 795 € (WM 1.035 €), sofort verfügbar! Tel. 0162/4314983 Wietze/OT Jeversen - Wohnen am Wald, Whg. im OG, ca. 130 m² Wo./ Nfl., 5 Zi., EBK, Bad mit Wanne u. Dusche, Studio, HWR, Balkon, Garten mit Terrasse, Gas-Z, EnV 82,0 kWh (m“a), Pkw-E., KM 550 € + NK + MS, zum 01.09. frei, Tel. 0171/8512580
Mietgesuche
Gepfl. EFH in Groß Oesingen von privat, 5 Zi., 189 m², EBK, 800 m², Garage, 2 Bäder, Kamin, geh. Ausst., Bj. 03, VB 337.000 €, Tel. 0151/56427032
Rentner sucht Haus, auch Wochenendhaus, zur Dauermiete, Tel. 0151/20720445
Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Suche in Bergen eine 2 Zi.Whg., Parterre, mit kl. Hund. Tel. 05821/9920295
Richtfest in der Windmühlenstraße
Kürzlich fand in der Windmühlenstraße das Richtfest der Städtischen Wohnungsbau GmbH Celle (WBG) statt. Nach über 20-jähriger Pause ist die WBG wieder in dem Geschäftsfeld Wohnungsneubau tätig. Im Quartier an der Windmühlenstraße werden gegenwärtig 21 neue Wohnungen erstellt und die dortigen Bestandswohnblöcke energetisch modernisiert. Zudem werden sieben der 45 Bestandswohnungen auch von innen vollmodernisiert und mit dem Neubau verbunden. Im Ergebnis sind damit 28 Wohneinheiten über zwei Aufzüge rollstuhlgerecht zu erreichen. Die Interessentenliste ist schon eröffnet. Einzugstermin ist der 1. Oktober. Foto: Göpfert
Sonntag, den 28. Mai 2017
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 19
Funktionen des Smartphones lassen sich im Fiat 500 Mirror über den bordeigenen Bildschirm steuern.
Foto: Fiat
Smartphone Spiegelung mit sieben Zoll großem Touchscreen
Bis kommenden Sonntag, 4. Juni
Sondermodell Fiat 500 Mirror sorgt für mehr Sicherheit
CELLE. Sicherheit geht vor, besonders bei der Nutzung des Smartphones im Auto. Vorbildlich in diesem Punkt gibt sich das Sondermodell Fiat 500 Mirror. Wobei „Mirror“ in diesem Fall nicht für den Spiegel als Reflektionsfläche steht, sondern für die Übertragung des Smartphone-Bildschirms auf den Monitor in der Mitte der Armaturentafel. Umgekehrt
lassen sich die Funktionen des Smartphones über den bordeigenen Bildschirm steuern, der genau wie ein Smartphone auf einfaches Wischen und Antippen reagiert. Der neue Fiat 500 Mirror beherrscht diese Tech-
nologie der Smartphone-Spiegelung dank der Applikationen Apple Car Play® und Android AutoTM für nahezu alle modernen Smartphones (Kompatibilität vorausgesetzt). Der sieben Zoll (17,8 Zentimeter) große Touchscreen oberhalb der Mittelkonsole des Fiat 500 Mirror ermöglicht so die sichere Nutzung beispielsweise des Tele-
fons, der Smartphone-basierten Navigation oder Nachrichtendienste. Das Ganze dank HD-Auflösung und TFT-Technologie in brillanter Darstellung. Über den Monitor wird außerdem das serienmäßige Entertainmentsystem UconnectTM bedient, darunter die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung.
Die neue BMW R 1200 GS xDrive Hybrid
Erste Reiseenduro mit einem Hybrid-Allradantrieb
CELLE. Ob im Himalaya, der Sahara oder den Polarkreisen - stets bürgt die „GS“ bei Motorradabenteuern für eine ideale Kombination aus Touren- und Langstreckentauglichkeit, Dynamik, Durchhaltevermögen und Offroad-Kompetenz. Mit der Weltpremiere des neuen seriennahen Versuchsträgers R 1200 GS xDrive Hybrid schlägt BMW Motorrad nun ein weiteres Kapitel in der GS Geschichte auf und präsentiert die weltweit erste, zukünftig in Großserie gebaute allradgetriebene Reiseenduro mit Hybridantrieb. Die neue R 1200 GS xDrive Hybrid basiert in ihren Grundfesten auf der R 1200 GS Adventure. Der luft-/flüssigkeits-
gekühlte Boxer bietet eine Leistung von 92 kW (125 PS) bei 7 750 min-1 sowie ein maximales Drehmoment von 125 Nm bei 6 500 min-1 und treibt in gewohnter Manier via Kardanwelle das Hinterrad an. Für noch bessere Traktion bei schlüpfrigen Fahrbahnverhältnissen, in tiefem Sand, Schlamm oder Morast sorgt bei der neuen R 1200 GS xDrive Hybrid der weltweit einzigartige zusätzliche Antrieb des
Vorderrades. Dieser erfolgt über eine in Zusammenarbeit mit BMW Automobile entwickelte und entweder automatisch oder vom Fahrer manuell über den 2WD (Two-Wheel Drive) Schalter an der linken Lenkerbedieneinheit zuzuschaltende Radnaben-E-Maschine, die gleichsam als Elektromotor und Generator fungiert. Mit einer zusätzlichen Leistung von 33 kW (45 PS) und einer Systemleistung von 125 kW (170 PS) eröffnet der innovative Allradantrieb neue Dimensionen hinsichtlich Performance und Offroad-Tauglichkeit in diesem Segment.
Radarmessungen im Landkreis Celle
CELLE. Bis Sonntag, 4. Juni, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird am Montag, 29. Mai, in Winsen, in der Südheide sowie in Lachendorf. Weiter geht es am Dienstag, 30. Mai, in Bergen, Hambühren, in Flotwedel und in Winsen. Am Mittwoch, 31. Mai, wird in Celle, Lachendorf und in Hambühren gemessen.
Automarkt im Kurier Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile
Autoverwertung
Kraftfahrzeuge Zubehör
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
29227 Celle • Tel. CE 8 14 77
4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596
Wohnmobile
4 SR Michelin auf Stahlfelge, 205/55 R16 91 V, 80 €. Tel. 0162/3202203
GmbH
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160 www.wm-aw. de Fa.
Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
IHR TRAUMAUTO IM
Motorräder
Kraftfahrzeuge Ankauf
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 299 299 5 oder 01 72 / 5 11 76 91
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, Gut Wietzenbruch 3, 29225 Celle Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383
Mitsubishi Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Nissan
Nissan: Autohaus Marhenke, DasVESPA, APRILIA, PIAGGIO zu selsbrucher Str. 6, W-Celle, www. 0% finanzieren. www.kuettner24. marhenke.com Tel. 05141/81005 de, Gifhorn, Schillerplatz 7, Tel. Nissan NV200 Evalia Premium, 05371/4344 61.500 km, 03/12, 80 kW, BenMotorrad 125 cm³ Deling VS 125, zin, AHK, Klima, Sitzhzg., RückTÜV 05/18, 600 km, VB 1.000 €, fahrkamera, VB 11.750 €, Tel. Tel. 0157/55719307 0174/3213077
Werkstatt des Vertrauens 2017
AED
Celle
Auto-Werkstatt für alle Marken
BMW R 1200 GS xDrive Hybrid mit einzigartigem zusätzlichem Antrieb des Vorderrades bei schlechten Fahrbahnverhältnissen. Foto: BMW
Am Donnerstag, 1. Juni, finden Kontrollen in Winsen, im Flotwedel, in Bergen und in Eschede statt. Am Freitag, 2. Juni, wird in Wathlingen und in Celle kontrolliert und am Samstag, 3. Juni, und am Sonntag, 4. Juni, an der B 3, B 191, B 214 und L 180.
Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle (0 51 41) 7 50 60
www.aed-celle.de
Opel Corsa, Bj. 98, TÜV 9 Monate, 500 €, Tel. 05141/9806994 od. 0174/3525354 Cabriofeeling und kein Cabrio? Dann inserieren Sie doch im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0
gut geschmiert
! Batterien inkl. 5W-40-Öl
Angebot v. 29.5. - 3.6.17ktions-
A
e
Pre.iFsebruar Synthetik. . . bis 7 Motorölwechsel
super günstig *
49,-
€ nur Soforteinbau! inkl. z. B. VW, Opel oder inkl. 5W-30-Öl
49,– 69,-69,– 89,– *zzgl. klusive Ölfilter MB, VW-Diesel ...alles in heck! -C s b u Urla 99,– 36 Ah ....................... nur €
BMW, Opel, VW * € nur 44 Ah ....................... nur € bis 5 Ltr. Füllmenge Mercedes-Benz 55 Ah ....................... nur € 74 Ah ....................... nur €
AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT AUTOFAHRER-FACHMARKT
Hannoversche Heerstraße Heerstraße 94 · Celle Hannoversche Telefon0 (0 Telefon 515141) 41 / 984242 98 42 42
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr., Uhr· Sa., · Sa.,9–15.30 9-14 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr.,8-18.30 8 –19 Uhr Uhr
Renault Renault Clio, RT, Modell 2000, 42 kW, TÜV/AU 10/18, grün, 175.000 km, bei 155.000 km Zahnriemen gewechselt, eFH, 2. Hd., guter Zustand, 950 €, Tel. 0170/9853757
VW Lupo/Fox Lupo, schadstoffarm, D 3, Bj. 2000, blau, TÜV/AU neu, Servo, 37 kW, 2 x Airbag, Auspuff, Kuppl., Bremse u. Zahnriemen neu, 990 €, Tel. 0176/55395375
VW Sharan/Touran Touran, EZ 2006, 182.000 km, 1,9 Diesel, 7-Sitzer, TÜV 12/17, VB 4.500 €, Tel. 0175/8137538
Kraftfahrzeuge Allgemein
Verkauf und Werkstattservice für Quads, Scooter, Motorräder, Kleintraktoren und mehr. 0151/ 15575827, info@l-f-w.de
Seite 20
LOKALES
Sonntag, den 28. Mai 2017
Am Wochenende von Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni
„Jesus-Action-Festival“ in der Baptisten Kirche Celle
CELLE. Von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Juni, beginnt das „Jesus-Action-Festival“ in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Celle am Wederweg 41. Mit dabei ist der „Breiteste Pastor Deutschlands“: Marcus Schneider.
Bienenschwarm in Lachendorf
Jüngst gab es einen Alarm für die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Es musste ein Bienenschwarm eingefangen werden. In einer Birke in zehn Metern Höhe hatte sich ein Schwarm Bienen eingenistet, der von zwei Imkern aus Oppershausen eingefangen werden musste. Die Ortsfeuerwehr Lachendorf hatte die Imker mit einer Leiter dabei unterstützt. Foto: privat
DEBLUTSPEN NENDEALKUTTIO P S B AKTION Montag, 29. Mai Winsen / A.
Schule im Allertal Meißendorfer Kirchweg 7 16:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 31. Mai Garßen Ev. Gemeindehaus Quellweg 10a 15:00 - 19:00 Uhr
Jugendliche verbringen dabei das erste Wochenende in den Sommerferien zusammen, indem sie Gottesdienste feiern, Sport- und Actionangebote nutzen und Gemeinschaft genießen. „Der breiteste Pastor Deutschlands“, Schneider, ist in Wuppertal als Pastor angestellt, ansonsten verbringt er seine Zeit in Fitness-Buden, um sei-
Grundschule, Lerchenweg 1 16:00 - 20:00 Uhr
Wichtig: Personalausweis mitbringen! Wichtig: Service-Hotline: Personalausweis 0800 / 11 949 11 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) mitbringen! Service-Hotline: 0800 / 11 949 11 (kostenlos aus dem dt. Festnetz)
www.blutspende-nstob.de
BEILAGENHINWEIS www.blutspende-nstob.de
Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
center
FRISEURE FRISEURE
Start ab 12 € Haarschnitt 12 €** Waschen & Fönen 12 €** Färben/Tönen/ 16 €** Strähnen Foliensträhnen (max. 10 Folien) 16 €** je weitere Folie 1,50 €
Alle Preise inkl. GRATIS Haarwäsche und ges. MwSt. ** je nach Aufwand/Technik
5 € Gutschein*
*Ab einer Dienstleistung von 17 €, keine Barauszahlung. Nur 1 Gutschein pro Person. Angebote gültig bis 10.6.17
Termine gerne unter: Tel. 0 51 41 / 48 31 62
Am Heiligen Kreuz 24 | 29221 Celle
Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit
48 Jahren
Gronau GmbH Georgstr. 15, 30159 Hannover Telefon 05 11-32 69 99
www.privatkredit-hannover.de
Emma Wer hat ? gesehen
Emma ist eine weiße Katzendame mit getigertem runden Punkt auf dem Rücken, Tigermuster im Gesicht und getigertem Schwanz. Sie ist 1 Jahr alt und lebt im Ericaweg, Hambühren. Seit dem 3.5., vermissen wir unsere Freigängerin. Emma ist kastriert, geimpft und gechipt.
0 50 84 / 30 06 An- und Verkauf
Vorwerk-Staubsauger Reparatur • Zubehör
.de
CELLE. Am Sonntag, 4. Mai, findet ab 9 Uhr das traditionelle Pfingstsingen am Alten Kanal in Wietzenbruch statt. Gastgeber ist der Männergesangsverein „Liederkranz“ Fuhrberg - „Cellensia“ Celle. Außerdem werden der Shanty-Chor „Salzwasserriege“ Hambühren und der städtische Chor Peine e.V. ihr Können zum Besten geben. Dieses Konzert unter den hohen Eichen der „Waldwirtschaft am Alten Kanal“ wird dem Publikum eine bunte Palette volkstümlicher Musik, Shantys und Volksliedern zum Mitsingen bieten.
W OK K®® WO ON ND DE R L O O
www.wonderlook.de
Donnerstag, 1. Juni Faßberg
nem zweiten Hobby, dem Bodybuilding, nachzugehen. Schneider wird zusammen mit Sybille Beck in den Gottesdiensten auf dem „Jesus-Action-Festival“ predigen. Der Eintritt zu den Gottesdiensten am Freitagabend, Samstagmorgen und -abend sowie Sonntagmorgen sind frei. Für die restlichen Actionangebote
wie Big-Airbag, Bubble Soccer, Virtual-Reality Brillen und All-inclusive-Verpflegung gibt es jetzt noch tolle Sparpreise. Das komplette Festivalticket kostet 79 Euro. Eine Tageskarte für Samstag inklusive der Actionangebote kostet 49 Euro. Beim Geschwisterrabatt zahlt das erste Kind 79 Euro, das zweite Kind 59 Euro. Außerdem gibt es bei einer Gruppe von fünf Leuten eine Freikarte. Anmelden kann man sich im Internet unter www.jesus-action-festival.de.
Pfingstsingen am Alten Kanal
0 51 41 / 7 09 00 98
Neue Außenfahrzeuge für Kita „Krümelkiste“
Der DRK-Ortsverein Garßen e.V. spendete einen großzügigen Geldbetrag an die DRK-Kita „Krümelkiste“ in Garßen. Die Spende wurde größtenteils in neue Außenfahrzeuge investiert. Insgesamt wurden sieben Fahrzeuge erworben, darunter zum Beispiel ein Doppeltaxi, ein Swingcart oder ein Hochrad. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Fahrzeuge von der Vorsitzenden des Ortsvereins, Annette Kühn, und deren Stellvertreterin Stefanie Brennecke, gebührend übergeben. Die Kinder waren total begeistert und aufgeregt, schrien vor Freude und sangen zum Dank ihr vorbereitetes Lied „Sag mal Danke“. Anschließend durften sie die Fahrzeuge einweihen und fuhren fröhlich über das Kitagelände. Die Kita „Krümelkiste“ sprach ein herzliches Dankeschön an den DRK-Ortsverein Garßen aus, „Sie haben unsere Kinder sehr glücklich gemacht.“ Foto: privat
Lernen vor traumhafter Kulisse
Fortbildung „Naturgeburtstag“ findet auf Gut Sunder statt
WINSEN. Beim Projekt „Naturgeburtstag“ war gerade Bergfest: Vom 10. bis 11. Juni findet die fünfte von acht gleichnamigen Fortbildungen statt. Dieses Mal geht es wieder nach Winsen, wo die Fortbildung schon im vergangenen Jahr war. Auf der Fortbildung der NAJU Niedersachsen werden Spiele und Aktionen sowie ganze Abläufe für Kindergeburtstage in der Natur vorgestellt. Sie ist deshalb interessant für Personen, die beruflich, ehrenamtlich oder privat solche Veranstaltungen durchführen wollen. Da es sich um Elemente aus der klassischen Umweltbildung handelt, eignet sich das Seminar aber auch für Gruppenleiter/-innen, Hortbetreuer/-innen, Erzieher/-innen und andere, die mit Kindern draußen arbeiten wollen. Dass die Fortbildung wieder Station
auf NABU Gut Sunder macht, hat einen guten Grund: „Als wir letztes Jahr dort waren, hat uns nicht nur die tolle Lage an den alten Fischteichen begeistert, wir konnten auch noch großartige Naturerlebnisse obendrauf legen“, schwärmt Andrea Goike, Referentin im Projekt „Naturgeburtstag“. So konnten Prachtlibellen bewundert, Hohltauben gehört und Glühwürmchen beobachtet werden. „Naturerfahrung kann eigentlich überall stattfinden, aber es macht natürlich doppelt Spaß, wenn man dabei noch die eine oder andere na-
turkundliche Besonderheit zeigen kann“, pflichtet Andrea Trapp, Projektleiterin der NAJU, bei. Untergebracht werden die Fortbildungsteilnehmer/-innen zudem im wunderschönen „Herrenhaus“, dem alten Gutshaus, das heute ein Hotel ist und vom diakonischen Verein „Lobetalarbeit“ geführt wird. Aufgrund der Förderung des Projektes durch die Niedersächsische Bingo Umweltstiftung kann die Fortbildung günstig angeboten werden: Nur 70 Euro kostet die Teilnahme, inklusive Unterkunft und Verpflegung. Anmeldung werden unter naturgeburtstag@najuniedersachsen.de oder www. naju-niedersachsen.de angenommen.
Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr Keine Vorwerk-Vertretung! Hunäusstraße 7 • 29227 Celle
Schauen Sie doch mal rein!
KLEIDUNG - KONTAKTE im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen.
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10-12 Uhr Mi.: 9 - 12 sowie 14 - 16 Uhr Fr. geschlossen.
Neustadt 77 • 29225 Celle www.kinderschutzbund-celle.de
Herrenhaus am See.
Foto: NAJU/A. Trapp