Zwei neue Trainer beim VfL
Panzer übten im Landkreis
Erfolg für Schmerder in Wetzlar
Seite 3
Seite 12
Seite 11
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 31. Mai 2017 • Nr. 22/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Die letzten Entscheidungen im Fußballkreis sind gefallen
Bezirksligist VfL Westercelle steigt in die Landesliga auf CELLE (rs). Der Celler Fußball entwickelt sich wieder zu einer Macht. Nach dem Aufstieg des MTV Eintracht Celle in die Oberliga Niedersachsen gelang nun auch dem VfL Westercelle der Sprung in die Landesliga. Und im Fußballkreis wurde der zweite Absteiger aus der Kreisliga gefunden. Welch ein Jubel an der Wilhelm-Hasselmann-Straße in Westercelle. Aufgestiegen. Nach einer tollen Saison. Tatenlos, weil spielfrei, mussten die Mannen um das Trainergespann Heiko Vollmer und Axel Güllert zusehen, wie sich die Konkurrenz um den Aufstieg bemühte. Der TV Jahn Schneverdingen benötigte in Elstorf einen Sieg mit drei Toren Unterschied, um die Gelb-Schwarzen um den Aufstieg zu bringen. Und in Westercelle hatte
man sich schon damit abgefunden, dass es am Ende nicht reichen würde. Ein bisschen Hoffnung fuhr dann in Person einiger Spieler doch noch in den Kreis Harburg - und kam jubelnd zurück. 2:2 endete die Partie. Westercelle ist oben, nimmt den Platz des Celler MTV Eintracht in der Landesliga ein. Die Celler verabschiedeten sich mit einem mühevollen 1:0-Erfolg gegen den TuS Bodenteich aus der Landesliga. Kapitän Björn Lohmann war es
vorbehalten, per Kopf kurz vor Spielende den Siegtreffer zu erzielen. Im Rahmen der Ehrung vor der Partie gratulierte der Bezirksvorsitzende HansGünther Kuers den Cellern zum Aufstieg. Spannung war in der Kreisliga angesagt. Noch vier Teams kamen für den zweiten Abstiegsplatz in Frage. Neben dem FC Firat Bergen (in Wietzenbruch), SV Dicle Celle (in Langlingen), waren das der VfL Wathlingen und der VfL Wes-
Der MTV Eintracht Celle verabschiedete sich mit einem 1:0-Sieg gegen TuS Bodenteich aus der Landesliga. Foto: Peters
Nicht fahrtüchtig CELLE. In den frühen Morgenstunden wurden am Wochenende zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, die nicht mehr in der Lage waren, ihre Fahrzeuge sicher zu führen. Beide fielen Streifenwagenbesatzungen aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise auf. Bei einem 20-Jährigen, der den Wilhelm-Heinichen-Ring in Celle befuhr, besteht der Verdacht der Beeinflussung durch Drogen. Er wies neben den Fahrauffälligkeiten entsprechende persönliche Ausfallerscheinungen auf. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. In Altencelle fiel ein 26-jähriger Mexikaner auf, bei dem sich ein Atemalkoholgehalt von etwa 0,8 Promille herausstellte. Bei ihm wurde eine Sicherheitsleistung angeordnet.
tercelle II, die im letzten Spiel in Wathlingen aufeinander trafen. Westercelle reichte ein Unentschieden, Wathlingen musste gewinnen, um die Klasse zu halten. Zur Pause war die Mannschaft von Jens Gebler abgestiegen. Und auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts daran. Dicle kam zu einem 1:1. Führte durch einen Treffer von Dennis Seidel kurz vor dem Wechsel, ehe Langlingen in den Schlusssekunden durch Malte Banser noch der Ausgleich gelang. Zu dem Zeitpunkt war das für den VfL Wathlingen bereits nicht mehr so wichtig. Tim Petersen hatte für Westercelle zwei Mal getroffen, Gerrit Abraham kurzfristig ausgeglichen. Als dann Nicolas Depner in der 84. Minute das 1:3 erzielte, gab es für Wathlingen keine Rettung mehr. Die konnte derweil Firat Bergen nach dem 1:1 beim neuen Kreismeister SC Wietzenbruch feiern. Die Treffer in dieser Partie fielen binnen drei Minuten kurz vor und nach der Halbzeit durch Fatih Yavsan und Timo Schmidt. Während SC-Trainer Stephan Bergmann, der auf den verletzten Top-Torjäger Benjamin Zeising verzichten musste, mit dem Ergebnis leben konnte, fielen Firat-Trainer Bernd Knopp ganze Steinlawinen vom Herzen. Als einer der hohen Favoriten in die Saison gestartet, hätte es die Berger fast erwischt. Alle anderen Begegnungen hatten nur noch statistischen Wert. Wobei der SSV Südwinsen sich erhobenen Hauptes mit einem 3:2 in Sülze durch Tore von Andi Prajs, Pascal Lukas und Sven Gauger in die Erste Kreisklasse verabschiedete.
Bei hochsommerlichem Wetter fand am vergangenen Wochenende in Winsen (Aller) die zehnte Deutsche Rittermeisterschaft statt (Bericht auf Seite 2). Foto: Müller
„Kirsten trifft Lothar Binding“
Finanzpolitischer Sprecher zu Gast in Celle
CELLE. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann lädt alle interessierten Bürger am Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr zur Veranstaltung „Kirsten trifft Lothar Binding“ in den Celler Saal des TuS 92 Clubhauses, Nienburger Straße 28, ein. Lothar Binding ist Mitglied des Deutschen Bundestages und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Das Motto seiner politischen Arbeit ist „Politik mit Phantasie und Verstand“, so hat er auch schon einmal einen Maßstab in eine Bundestagsdebatte mitgenommen, um das Verhältnis normaler Gehälter zu Managergehältern zu erklären. Lühmann freut sich sehr, dass sie ihren Kollegen für eine Veranstaltung in Celle gewinnen konnte: „Er ist ein absoluter Experte auf dem Gebiet der Finanzpolitik und er versteht es
blendend, komplizierte finanzpolitische Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen. Ich bin gespannt auf Ihre Fragen und auf Lothar Bindings Antworten - ausreichende Hilfsmittel dafür habe ich dabei.“ Nach einem einleitenden Gespräch zwischen Binding und Lühmann wird diskutiert. Die Beteiligung an der Diskussion ist dabei auch schriftlich möglich. Unter Telefon 05141/26609 oder veranstaltungen@kirsten-luehmann.de besteht die Möglichkeit, sich vorab zur Veranstaltung anzumelden.
MTV „Fichte“ Winsen (Aller) startete in Lachendorf
Winser Tischtennisspieler beim Lachte-Cup erfolgreich
WINSEN. Beim 15. Lachte-Cup, der kürzlich in Lachendorf ausgetragen wurde, waren auch neun Teilnehmer vom MTV „Fichte“ Winsen am Start. Am ersten Tag wurden zeitgleich zwei Herrenkonkurrenzen ausgetragen: Herren bis QTTR 1450 und Herren offen. Bei der ersten Spielklasse waren Frank Feldmann und Dietmar Neumüller dabei. Dietmar Neumüller erreichte das Achtelfinale. Bei der offenen Herrenspielklasse traten Christian Thiemann, Florian Büsching und Felix Rösch an. Leider konnten sich alle nicht weiter qualifizieren. Am zweiten Tag waren die Schüler B und die Jugendlichen
gefordert. Filip Zivic spielte bei den Schülern und zeigte eine gute Leistung, konnte sich aber nicht weiter qualifizieren. Felix Rösch war bei der Jugend am Start und kam bis ins Viertelfinale, wo er verlor. Der Sonntag war der Spieltag für die Junioren U22 und der A-Schüler. Felix Rösch kam bei den A-Schülern bis ins Halbfinale, dort konnte er im fünften Satz eine 10:8-Führung nicht nutzen. So wurde es Platz drei im Einzel. Im Doppel an der Seite von Ben Ziesler erreich-
ten beide Platz zwei. Bei den Junioren kamen Christoph Wyrwich und Felix Schwöbel nach erfolgreichen Gruppenspielen in die Hauptrunde. Im Achtelfinale war dann aber Schluss. Für Lukas Rösch lief es in der Gruppenphase nicht so gut: Nach zwei verlorenen Einzeln ging es für ihn in der Trostrunde weiter. Hier fand er immer besser zu seinem Spiel und gewann am Ende das Finale. Im Doppelendspiel standen sich Lukas Rösch/Elias Thieliant und Christoph Wyrwich/ Felix Schwöbel gegenüber. Rösch/Thieliant behielten die Oberhand und gewannen das Finale.
Felix Rösch und Lukas Rösch.
Foto: privat