KW24 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Führung durch die Kapelle

Borac gastiert in Celle

FFH-Gebiet gehört zum Naturerbe

Seite 4

Seite 4

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 14. Juni 2017 • Nr. 24/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Freude und Trauer bei den Celler Bezirksligisten

Bezirksligist VfL Westercelle steigt in die Landesliga auf CELLE (rs). Celles Fußballfans erleben die Auferstehung der Celler Erfolgsgeschichte. Nagten sie über Jahre am Hungertuch, so können sie zwei Jahre nach dem Aufstieg des MTV Eintracht in die Landesliga gleich zwei Aufstiege bejubeln. Und dabei war der des VfL Westercelle eine richtige Überraschung. Gleich zwei Trainer sollten es richten. Mit Axel Güllert und Heiko Vollmer traten zwei Übungsleiter an, es ihrem Vorgänger Holger Kaiser gleich zu tun und den VfL Westercelle weiter in der Spitze der Bezirksliga zu etablieren. Und dafür wurde in der Vorbereitung richtig etwas getan. Insbesondere für die Defensive wurde nach einem Konzept gesucht. Und gefunden. Nach verhaltenem Start orientierten sich die Schwarz-Gelben immer mehr

in Richtung Tabellenspitze und stellten den Kontakt her. Auch, wenn zunächst die Mannschaften aus Winsen, Schneverdingen oder Walsrode besser postiert waren, verlor der VfL den Aufstiegsplatz nicht aus den Augen. Insbesondere nach der Winterpause und der Rückkehr von Alex Laube fühlte man sich als ernst zu nehmender Aufstiegsanwärter und eroberte den Platz an der Sonne. „Wir genießen den Erfolg“, meinte Güllert wenige Spieltage vor

dem Ende. „Mal schauen, was am Ende passiert.“ Und am Ende waren sie dann ganz oben. Am letzten Spieltag zum Zuschauen verdammt, wartete man auf das Ergebnis aus der Partie Elstorf gegen Schneverdingen, das die Gäste mit drei Toren Unterschied gewinnen mussten, was nicht gelang - VfL war aufgestiegen. Übernimmt den Platz des Oberligaaufsteigers MTV Eintracht Celle in der Landesliga. Eine grandiose Leistung der Mannen um Kapi-

Der Bezirksligist VfL Westercelle - hier bei der Begegnung gegen TuS Celle FC - ist in die Landesliga aufgestiegen. Foto: Peters

tän Daniel Weiss, die Torjäger Marcel Sefczyk und Nils Wittenberg oder die Defensivstrategen Lars Preißner, Louis Wilke oder Pascal Peschke. Das Thema „Aufstieg“ wurde vor der Saison eher von den Fans des TuS Celle FC bemüht. Und auch die Blau-Gelben spielten eine gute Saison. Für den letzten Schritt reichte es dann für die Mannschaft von Torjäger und Spielertrainer Andreas Gerdes-Wurpts allerdings nicht. Einen Spieltag vor Schluss sicherte sich der TuS Eschede den Klassenerhalt. Wieder einmal eine durchwachsene Saison für die Männer von der Aschau. Unnötige Niederlagen gegen Mannschaften aus unteren Gefilden machten eine bessere Position in der Abschlusstabelle nicht möglich. Und wer weiß, wie es gelaufen wäre, hätte nicht Torwart-Oldie Kai John eine Sahne-Saison erwischt. Was der Goalie in der abgelaufenen Saison in manchen Partien hielt, ging schon nicht mehr auf die oft bemühte Kuhhaut. Keine Rettung gab es für Aufsteiger SV Nienhagen. Nach einer Spielzeit war das Abenteuer Bezirksliga wieder beendet. Zu Recht wie man feststellen muss. Die Mannschaft von Trainer Marc-Roland Knauer wirkte in vielen Phasen der Saison überfordert. Die Leistungsträger verletzungsanfällig, den jüngeren Akteuren fehlte die Klasse für die Liga. Und niemals hatte Knauer Gelegenheit, ein Team einzuspielen. Ohne eine funktionierende Defensive ist in der Bezirksliga kein Blumentopf zu gewinnen. So macht der SVN den Bezirksliga-Platz frei für den SC Wietzenbruch.

Zum 26. Mal fand am vergangenen Samstag der „Historische Dorfmarkt Altencelle“ statt (Bericht auf Seite 2). Foto: Müller

Sonntagsführung am 18. Juni

„Die Fachwerkhäuser der Südheide“

WINSEN. Der Winser Heimatverein lädt am Sonntag, 18. Juni, um 13 Uhr auf dem Museumshof zur Sonntagsführung „Die Fachwerkhäuser der Südheide“ ein. Bernd Harding lässt das Leben in den alten Fachwerkhäusern der Region lebendig werden. Die historischen Zweiständerhäuser boten Schutz, Wohn-, Wirtschafts- und Lagerflächen, aber einfach war das Leben in früheren Jahrhunderten keineswegs. Der Anbau der Nahrungsmittel auf den sandigen Böden der Heide war beschwerlich. Nahrung wurde vor allem zum Ende des Winters häufig knapp. Was kam auf den täglichen Tisch, was gab es an Festtagen, welche kulinarischen Vorlieben sind aus jener Zeit bekannt und welche technischen Hilfsmittel

zur Nahrungsherstellung standen zur Verfügung? Was geschah im Jahr 1816, dem „Jahr ohne Sommer“? Und wie stand es um die ärztliche Versorgung bei Krankheiten oder Unfällen? Welche Behandlungsmethoden standen zur Verfügung? Die Führung ist kostenlos, der Eintritt für den Museumshof beträgt drei Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche zahlen einen Euro. Treffpunkt ist an der Kasse im Museumsladen. Das Museum ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr).


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 14. Juni 2017

Jazz auf dem Museumshof

Schützenfest in Garßen vom 16. bis 18. Juni

Schützen ermitteln ihre neuen Majestäten

WINSEN. Am kommenden Samstag, 17. Juni, findet auf dem Museumshof in Winsen (Aller) der traditionelle Jazzdämmerschoppen statt. Ab 18.30 Uhr spielt „Alexander‘s Ragtime Band“ aus Hannover aus ihrem vielseitigen Repertoire. In jedem Sommer swingt der Museumshof, wenn sich die vielen Freunde und Fans dieser Veranstaltung zwischen Scheune und Treppenspeicher einfinden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im „Grooden Hus“ statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

CELLE. In diesem Jahr feiert der Schützenverein Garßen e.V. von 1891 auf dem Festplatz an der Alvernschen Straße in Garßen vom Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, sein Schützenfest. Am Freitag ist um 16 Uhr das Antreten des Schützenregimentes zur Eröffnung des Schützenfestes angesetzt. Es erfolgt die Präsentation der Königsscheiben und danach die Abholung des Jugendkönigs Sjard Diederichsen, des Vizekönigs Alexander Haack sowie des Hauptkönigs Ernst-August Knoop. Der Festball mit DJ Jörg Berger startet um 20 Uhr im Festzelt. Am Samstag startet um 12.45 Uhr der große Festumzug mit Gästen und Garßener Vereinen und Verbänden. Von zirka 16.30 bis 17.30 Uhr findet der Kindertanz im Festzelt statt. Der abendliche Festball mit „Nerbas & Nerbas“ startet um 20.30 Uhr. Am Sonntag beginnt um 6 Uhr das Wecken durch den Spielmanns- und Fanfarenzug.

Von 9.30 bis 11 Uhr findet für die Schützen im Schützenheim ein Frühschoppen sowie ein letztes Königsschießen statt. Der Zeltgottesdienst mit Pastor Seelemeyer beginnt um 11.40 Uhr im Festzelt. Es schließt sich die Königstafel an. Ab zirka 14 Uhr ist im Landgasthaus „Zum Lindenhof“ eine Kaffeetafel für Jedermann. Um 15.30 Uhr beginnt ein weiterer Höhepunkt des Schützenfestes - die Königsproklamation mit der Bekanntgabe der Platzierten einschließlich der Bürgerkönigin/des Bürgerkönigs. Es schließt sich die Anbringung der Königsscheiben beim Jugend- und Hauptkönig an. Ab 19 Uhr wird das Schützenfest mit dem Festball und den Ehrentänzen der neuen Würdenträger nach der Musik von Bogdan Karas ausklingen.

Polizei sucht Zeugen vom Wochenende

Vandalismus an Brücke in Wietzenbruch

CELLE. In der Nacht von Samstag, 10. Juni, auf Sonntag, 11. Juni, beschädigten unbekannte Täter eine Holzbrücke des Fuhsekanals im Celler Ortsteil Wietzenbruch, berichtet die Polizei Celle.

„Historischer Dorfmarkt“ lockte viele Besucher

Am vergangenen Samstag fand in Altencelle zum mittlerweile 26. Mal der „Historische Dorfmarkt“ statt. Die diesjährige Veranstaltung lockte wieder viele Besucher aus nah und fern an. Wie in jedem Jahr wurde auch diesmal wieder gefragt: „Wer hat den besten Stand, wer trägt die schönste Kleidung als Marktverkäufer oder als Marktbesucher?“ Nachdem eine Jury entschieden hatte, fand um 13.30 Uhr die Siegerehrung für die beste Marktkleidung und den schönsten Marktstand statt. Erstmals stand in diesem Jahr ein Sockenpuppenheater auf dem Programm. Für den musikalischen Rahmen beim Dorfmarkt sorgten in diesem Jahr der Singkreis Altencelle, der Posaunenchor sowie „Die Klostertaler aus Wienhausen“. Foto: Müller

Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. Juni, in Celle

Diskussion „Stadtgespräche“ über Wohnen und Architektur

CELLE. Am Mittwoch, 14. Juni, und Donnerstag, 15. Juni, von 19 bis 21 Uhr, wird im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe „Stadtgespräche“ im Kunstmuseum Celle über die Architektur, Stadtentwicklung und das Wohnen diskutiert. Es gibt Impulsvorträge von Prof. Carl Herwarth von Bittenfeld und Dr. Klaus Habermann-Nieße. Mit dabei sind der Celler Oberbürgermeister Jörg Nigge und der Stadtbaurat Ulrich Kinder. Allerdings wird der Oberbürgermeister nicht wie ursprünglich angekündigt am 14. Juni, sondern erst am 15. Juni mit dabei sein. Stadtbaurat Ulrich Kinder ist dafür am 14. Juni zugegen. „Understanding Celle?“ heißt es am ersten Abend. Die Frage, welche Zukunft Städte und Gemeinden in peripheren

ländlichen Räumen haben und wie Bewohner diese mitgestalten können, rückt zunehmend in den Fokus politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Welche Situation erleben die Menschen in Celle? Wie ist die Stadt Celle zu verstehen, prägt sie eher den ländlichen Raum, wird sie auch in Zukunft als ein Fachwerkstädtchen vermarktet oder ist sie eher als Mittelstadt zu begreifen? Zur Begrüßung spricht Susanne Witt (Celler Architektin und Mitglied der Vertreterversammlung). Es diskutieren:

Prof. Carl Herwarth von Bittenfeld (Stadtplaner), Karin Kellner (Architektin und Stadtplanerin), Stadtbaurat Ulrich Kinder sowie Roger Scherer, (Gesellschafter dettmer + müller KG). Der zweite Abend behandelt die Wohnaussichten und die Frage, wie sich Celle zukünftig entwickeln wird. Natürlich sollen auch die Celler zu Wort kommen und darüber reden, welche Bedürfnisse und Wünsche sie haben. Es diskutieren: Michaela Gehl (Vorstand Südheide eG), Dr. Klaus Habermann-Nieße (Architekt und Stadtplaner), Achim Nagel (Geschäftsführer Primus developments), Oberbürgermeister Jörg Nigge sowie Architekt Michael Wagner.

Vorstellung der Trainer/-innen der Trainerwahl 2016

Die beschädigte Brücke. Die Holzbrücke für Fußgänger und Radfahrer verbindet die Kanaltrift mit dem Garnseeweg und der Marienwerder Allee. Der oder die Täter zerstörten zwei Holzfelder des Brückenge-

Foto: Polizei länders komplett, sowie den dazugehörigen Handlauf und mehrere Holzlatten in weiteren Zaunfeldern. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-0 entgegen.

Jugendämter bieten „Kino statt Koma“ an

Unterhaltsamer Start in die Sommerferien

CELLE. Am kommenden Mittwoch, 21. Juni, starten die Sommerferien in Stadt und Landkreis Celle mit einer besonderen Kinoaktion für Schülerinnen und Schüler. In Kooperation mit den Kammer-Lichtspielen bieten das Kreisjugendamt Celle und der Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle eine Palette von Filmen für jedermann an. Die Auswahl geht von „Hanni und Nanni”, „Gregs Tagebuch - Böse Falle” bis hin zu „Baywatch” und weiteren Filmen. Der unterhaltsame Start in die Sommerferien wird zu besonders günstigen Konditionen angeboten. Die Filme werden ohne vorherige Werbeeinblendungen abgespielt. Dafür gibt es vor jedem Film einen aussagekräftigen Spot zum Thema Alkoholkonsum. Im Foyer des Kinos stehen Mitarbeitende der Jugendämter des Landkreises Celle und der Stadt Celle ab 10.30 bis zirka 12.15 Uhr für Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Außerdem können Freikarten für die Vorstel-

lungen an diesem Tag gewonnen werden. Die Kinoaktion stellt eine Alternative zur Schlossbergfete dar und unterstützt das Projekt „Kino statt Koma” zum Schutz vor Alkoholkonsum von Schülerinnen und Schülern durch das bundesweite Präventionsund Frühinterventionsprogramm im Alkoholbereich „HaLT - Hart am Limit”. Nähere Informationen erhalten Interessierte beim Jugendamt des Landkreises Celle unter Telefon 05141/916-4358 und beim Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle unter Telefon 05141/12-5442. Informationen zur Ferienbörse 2017 sind auch auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-celle.de/kreisverwaltung/ jugendamt/jugendpflege-jugendschutz/ferienboerse-2017. html zu finden.

Bernd Bombis wünscht sich eine Eis-Arena für Celle

CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2016“, zu der der Celler Kurier zum 29. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Fußballtrainer Leonard Schulz vom TuS Eicklingen. In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier nun die übrigen Trainer/-innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Im heutigen Celler Kurier wird Bernd Bombis vorgestellt. Schon als kleiner Junge verbrachte Bombis viel Zeit in den Wintern auf den Teichen, um dort auf dem Eis zu spielen. Begeistern tat ihm zudem das damalige DDR-Fernsehen, das sehr ausführlich über die erfolgreichen Eisschnellläuferinnen und Eisschnellläufer sowie über die Eishockeyspiele berichtete. Der Sportreporter Wolfgang Hempel hatte es dabei dem Trainer Bombis besonders angetan, da er extrem euphorisch über das Geschehen berichtete. Als 1976 in der damaligen DDR Trainer für den Eisschnelllaufbereich gesucht wurden, bewarb sich Bombis und arbeitete dort im Schülerbereich. Seine Leidenschaft galt jedoch dem Eishockey, den er persönlich neben seiner Trainertätigkeit betrieb. Durch Zufall ergab sich, dass sich, dass die Leitung eines Eishockeyvereins gesucht wurde: Bombis sah darin die Chance auch als Spielertrainer tätig zu sein, bewarb sich und bekam

die Gelegenheit sein Hobby zum Lebensinhalt zu machen: Es gibt für ihn nichts Schöneres als als Trainer mit seinem Team gemeinsam auf dem Eis zu stehen. Klar ist ihm bewusst, dass auch bei ihm irgendwann einmal der Zeitpunkt kommen wird, an dem er körperlich

Bernd Bombis engagiert sich seit Jahrzehnten erfolgreich für die Celler Oilers. Foto: Theel nicht mehr mithalten kann, aber aktuell weist er es noch von sich. Und so steht er drei Mal in der Woche auf dem Eis und trainiert „seine“ Celler Oilers, die mittlerweile seit 18 Jahren

ohne eigene Eis-Halle existieren und dennoch der älteste Eishockey-Verein im Raum Hannover ist. Zu der Trainerarbeit organisiert Bombis Trainingslager, Freundschaftsspiele und engagiert sich als sportlicher Leiter im Vorstand des Vereins. Dass bei diesem Engagement schnell mal mehr als 20 Stunden die Woche für die Tätigkeiten zusammenkommen ist bemerkenswert, wenngleich auch „eishockeyverrückt“, wie er es selbst von sich sagt. Dass ein solchermaßen engagierter Trainer genaue Vorstellungen und Wünsche für den Celler Sport hat, ist verständlich. „Mein Herzenswunsch ist es“, sagt Bombis, „dass wir auch in Celle wie in Leipzig oder Halle eine vielseitig einsetzbare Eis-Arena, eine Art Festzelt mit Tribünen und natürlich einem Eisring erhalten, um diese besonderen Sportarten auch zukünftig zu erhalten.“ „Trotz seines ‚hohen Alters‘ motiviert B.B. junge Spieler seit Jahren, obwohl unser Verein keine eigene Halle hat und hält so das Celler Eishockey am Leben. Er ist einfach ein Toller und dazu spielt er auch noch selbst“, schrieben die ihn vorschlagenden Kenner aus der Eishockey-Szene und haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für seine jahrelange und überaus engagierte Arbeit.

Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 16. Juni, im südlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in Bröckel bei der Feuerwehr, von 10 bis 10.40 Uhr in Eicklingen bei der CeBus in der Braunschweiger Straße, von 11 bis 11.45 Uhr in Wathlingen in der Mozartstraße beim Fairkauf-Center und anschließend von 13.15 bis 13.45 Uhr in Nienhagen bei Edeka Müller im Klosterhof. Danach macht es von 14 bis 14.30 Uhr Station in Adelheidsdorf in der Schulstraße/Ecke Waldstraße und von 15 bis 15.30 Uhr in Großmoor bei der Feuerwehr. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenfalls kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie Toaster, Rasierapparate oder Telefone. Wand- und Deckenfarben sowie Altöl sind von der mobilen Schadstoffsammlung ausgeschlossen. Nähere Infos im Abfallratgeber oder unter www.zacelle.de.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 18. Juni, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 15. Juni, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in den Gemeinden Winsen und Wietze statt. Am Freitag, 16. Juni, wird in der Gemeinde Südheide und im Stadtgebiet von Celle die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 17. Juni, und am Sonntag, 18. Juni, wird im Bereich der B 3, B 214 und B 191 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 14. Juni 2017

LOKALES

Seite 3

Am Mittwoch, 14. Juni, in Celle

Abiumzug 2017 stoppt auf dem Großen Plan

CELLE. Alljährlich feiern die Schülerinnen und Schüler der Celler Gymnasien ihr Abitur mit einem Festumzug durch die Innenstadt. Am Mittwoch, 14. Juni, ist es soweit. Von 13 bis zirka 13.30 Uhr werden die Zugmaschinen mit den dazugehörigen Anhängern durch die City fahren. Dabei ist entlang der Strecke mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Gestartet wird am Parkplatz des Schulzentrums Burgstraße. Von dort geht es über 77er Straße, Wehlstraße und Bergstraße zum Großen Plan.

Hier wird in diesem Jahr wieder ein Zwischenstopp (zirka 13.10 Uhr) eingelegt. Der Umzug bewegt sich weiter über Südwall, Kleiner Plan, Nordwall und Hafenstraße zum Schützenplatz. Dort findet die offizielle Abschlussparty statt. Die Bergstraße wird bereits ab 11.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Wietze und Wieckenberg im Einsatz

Mannschaft 2017: Carsten Alps (stehend von links), Ludwig Fehrens-Schmitz, Friedel Wildhagen, Rüdiger Peters, Hansi Krummrey, Wolfgang Haack, Rudi Schäfer, Claus Franke und Hubert Popitz sowie Heinz-Peter Mikolaczick (kniend von links), Axel Fuchs, Manfred Bassen, Hans-Jürgen Mund und Franz Gallei. Foto: privat

Bei der Ü60-Niedersachsenmeisterschaft in Goldenstedt

Ü60-Team des SSV Groß Hehlen kam bis ins Viertelfinale

CELLE. Die Erwartungen der Ü60-„Altfußballer“ des SSV Groß Hehlen bei der Endrunde wurden mehr als erfüllt. Der Landkreis und die Stadt Celle wurden bei der Ü60-Niedersachsenmeisterschaft in Goldenstedt würdig vertreten. Man kam bis ins Viertelfinale, obwohl zwei beziehungsweise drei Tage vor Turnierbeginn vier Spieler kurzfristig aus dem Kader wegen Verletzung/ Krankheit oder persönlichen Terminen absagen mussten. Hier half der MTV Eintracht Celle aus, der Spieler Ludwig Fehren-Schmitz sagte spontan zu. Mit ihm konnte das Gastspielkontingent (maximal drei Spieler) ausgeschöpft werden. Mit zwei weiteren Spielern verstärkte sich der SSV: Heinz-Peter Micolaczick, MTV Eintracht, und Carsten Alps, MTV Ahnsbeck, die schon zum Kader gehörten. Das Teilnehmerfeld von 20 Mannschaften (Alter zwischen 60 bis 80 Jahre) zeigte auf einer sehr gut gepflegten Anlage guten und fairen Fußballsport. Auch in diesem hohen sportli-

Seniorentreffen im EFG CELLE. Am kommenden Donnerstag, 15. Juni, findet um 15 Uhr der nächste Seniorennachmittag in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Celle (Baptisten) am Wederweg 41 statt. Dieses Mal lautet das Thema „Die Qual der Wahl - Christen und die Politik“. Referent ist der Neuenhäuser Ortsbürgermeister, Dr. Jörg Rodenwaldt.

Ratssitzung der Gemeinde Wietze

chen Alter war es noch schön anzusehen. Hannover 96 stellte in diesem Jahr den ältesten Teilnehmer mit 80 Jahren. Auch er hatte seine Einsatzzeiten und wurde bei der abendlichen Siegerehrung im großen Zelt von Friedel Gehrke vom NFV-Spielausschuss besonders geehrt. Von den Ü60-Sportlern und Gästen wurde er mit viel Applaus gefeiert. Gespielt wurde ab 10 Uhr in vier Gruppen (à fünf Mannschaften), je zwei Mal zehn auf vier Kleinfeldern. Der Erst und Zweitplatzierte jeder Gruppe kam ins Viertelfinale. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage punktgleich mit dem Ersten der Gruppe, schloss der SSV die Vorrunde ab und erreichte damit das Viertelfinale. Torschützen waren Ortsbürgermeister

Axel Fuchs (2) und Heinz-Peter Mikolaczick (1). Besonders hat sich die Mannschaft über das Weiterkommen gefreut und auch, dass man Hannover 96 (mit ehemaligen Liga-Spielern) in der Gruppe hinter sich gelassen hat und mit 1:0 besiegen konnte. In den letzten beiden Gruppenspielen verletzten sich zwei Leistungsträger, die im Viertelfinale nicht mehr eingesetzt werden konnten. Zur Diagnose und Versorgung musste einer der beiden mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden - was sich bestätigte. Geschockt von den Ereignissen wurde das Viertelfinalspiel zwar gespielt, jedoch die „Luft war raus“ und die Beine im fünften Spiel schwer. Der Gegner Seershausen schien übermächtig und die 0:4-Niederlage konnte auch Torwart Manfred Bassen mit einer Glanzleistung nicht abwenden. Das Fazit von Franz Gallei: „Wir haben wie

Bei der DMV BMW Challenge

Kautz Motorsport landete in Zandvoort im Kiesbett

CELLE. Auf der Jagd nach einem Top-Ergebnis musste das Celler Rennteam Kautz Motorsport beim Rennen der DMV BMW Challenge in Zandvoort Federn lassen. Der Rennwagen vergrub sich nach einem Dreher im Kies. Mit zwei zweiten Plätzen gelang Kautz Motorsport im Mai in der Motorsport Arena Oschersleben ein fulminanter Start in die BMW Challenge

doch der Klassensieger von Oschersleben auch auf der Rennstrecke an der malerischen Westküste der Niederlande als unschlagbar. Für den

WIETZE. Am Dienstag, 20. Juni, findet um 19 Uhr die Sitzung des Rates der Gemeinde Wietze im Dorfhaus Wieckenberg, Flottgarten 1 in Wietze, statt. Unter anderem geht es um die Sanierung des Hallenund Freibads und die Umsetzung des Friedhofskonzeptes.

Dorfrundgang Wienhausen WIENHAUSEN. Am Samstag, 17. Juni, findet um 14 Uhr der historische Dorfrundgang „1.000 Schritte durch Wienhausen“ mit Hans-Heinrich Heidmann statt. Der Treffpunkt ist am Kulturhaus, Mühlenstraße 5 in Wienhausen. Die Kosten betragen für Erwachsene vier Euro, Kinder haben freien Eintritt. Weitere Infos gibt es unter Telefon 05149/8897.

schon im letzten Jahr einen sehr guten Eindruck hinterlassen und sportlich einen guten achten Platz erreicht. Ohne die Ausfälle und einer intensiveren Vorbereitung wäre durchaus eine bessere Platzierung möglich gewesen.“ Man hatte noch bis weit nach Mitternacht viel Spaß mit dem Ausrichter TuS Frisia Goldenstedt, der NFVCrew, den anderen Teams und dem neuen Niedersachsenmeister TuS Engter, der Seershausen im Endspiel mit 3:1 bezwang. Nach dem Frühstück ging es dann mit dem Bus zurück nach Celle. 2018 findet die Ü60-Niedersachsenmeisterschaft in Groß Hehlen statt. Hier sind auch weitere Teams und Spielgemeinschaften aus dem Landkreis schon heute aufgerufen. Anmeldung per Mail an friedel. gehrke@gmx.de oder friedrich. gehrke@nfv.evpost.de oder Infos bei Franz Gallei, unter Telefon 05141/9771930 oder 0160/ 94741578.

Der Rennwagen von Christian Kautz. 2017, dabei wurde der stark überarbeitete SechszylinderMotor des 3er BMW erst auf den letzten Drücker fertig. Umso höher war die Motivation für die Veranstaltung im niederländischen Zandvoort am vergangenen Wochenende. Im Zeittraining erwies sich je-

Foto: privat

Celler Rennfahrer Christian Kautz reichte es zur zweitbesten Rundenzeit. „Mir fehlen in Zandvoort noch die erforderlichen Streckenkenntnisse“, gab der Celler zu. „Wie wir das aber auch schon in der Magdeburger Börde gesehen haben, hat unser Gegner das bessere Ma-

terial. Ich kann nur versuchen, noch mehr aus unserem Wagen zu kitzeln.“ Und das tat Kautz im ersten Rennen. Nach der ersten Kurve Dritter, machte er sich an die Verfolgung der Führenden, steigerte seine Rundenzeit aus dem Zeittraining um zwei Sekunden. In Runde sieben endete die Aufholjagd im Kiesbett. „Das Heck brach plötzlich aus, ich konnte den Dreher nicht mehr abfangen“, erklärte der 51-Jährige seinen Ausrutscher. „Leider war es eine sehr schnelle Passage und ich kam erst im Kies zum Stehen. Als mich ein Bergungsfahrzeug endlich wieder auf die Strecke brachte, fuhr ich das Rennen noch zu Ende. Wenigstens etwas...“ Erst nach dem Rennen begutachtete Kautz den beachtlichen Schaden an seinem Boliden. „Der Abschlepphaken hat die Stoßstange herausgerissen, das muss gerichtet werden“, nahm es Kautz gelassen. „Alles andere scheinen Schönheitsfehler zu sein, die nicht so gravierend sind. Schlimm ist der feine Sand, der sich im ganzen Fahrzeug verteilt hat.“ Die nächste Veranstaltung der DMV BMW Challenge findet vom 7. bis 8. Juli auf dem Hockenheimring statt. Ob Kautz Motorsport an diesem Event teilnehmen wird, steht aktuell noch nicht fest.

Containerbrand in der Wieckenberger Straße

WIETZE. Am Freitagmorgen, 9. Juni, wurden die Feuerwehren Wietze und Wieckenberg zu einer Rauchentwicklung in die Wieckenberger Straße gerufen.

Die Feuerwehr beim Löschen. Diese Meldung bestätigte sich beim Eintreffen des Wietzer Löschgruppenfahrzeuges. Die Erkundung ergab, dass ein auf dem Betriebshof abgestellter Schuttcontainer brannte. Ein Atemschutztrupp, bestehend aus zwei Feuerwehrleuten, löschte das Feuer mit ei-

Foto: privat nem C-Strahlrohr. Im weiteren Verlauf wurde auch eine Schaumpistole eingesetzt. Die Kameraden aus Wieckenberg brauchten nicht mehr tätig werden. Die Wietzer Feuerwehr war mit drei Einsatzfahrzeugen und 16 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni

Lobetalarbeit in Celle feiert ihr Jahresfest

CELLE. Die Lobetalarbeit in Celle feiert von kommenden Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, ihr traditionelles Jahresfest - diesmal anlässlich des 70-jährigen Bestehens. Das Fest beginnt am Freitag um 19.30 Uhr mit einem Konzert mit dem Jazzchor Freiburg. Der Chor gilt als einer der besten seiner Art in Deutschland und hat schon mit internationalen Größen wie Bobby McFerrin, den Swingle Singers oder den Bamberger Symphonikern zusammengearbeitet. Das Konzert findet in der Lobetaler Kirche „Zum Guten Hirten“ an der Fuhrberger 219 statt. Der Eintritt ist frei. Der Samstag beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr. Die Predigt hält der Leiter der Lobetalarbeit Pastor Carsten Bräumer. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Jungen Chor Celle und dem Kreisposaunenchor. Mit einem bunten Nachmittagsprogramm

Der Jazzchor Freiburg.

mit Musik, Spiel, leckerem Essen und kreativem Handwerk geht es ab etwa 12 Uhr weiter. Gegen 13 Uhr treten verschiedene Jazzdance-Formation des VfL Westercelle beim Lobetaler Jahresfest auf. Anschließend steht die Kultband „The Keltics“ auf der Bühne. Die Abschlussandacht um 17 Uhr hält Pastor Hartmut Wensch vom Geistlichen Dienst der Lobetalarbeit. Im Festgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr wirken die Celler Bläsergruppe, der Lobetaler Gemeindechor und der Vokalkreis „Cantica“ mit. Die Predigt hält der ehemalige Leiter der Lobetalarbeit, Pastor Dr. Hansjörg Bräumer. Das Fest findet auf dem Gelände der Lobetalarbeit an der Fuhrberger Straße statt.

Foto: privat


bel in deren

gen,

Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 14. Juni 2017

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Sonntagsführung in der Schlosskapelle

Zwischen Macht und Frömmigkeit

CELLE. Am Sonntag, 18. Juni, führt um 11.30 Uhr Juliane Schmieglitz-Otten durch den Ausstellungsteil „Zwischen Macht und Frömmigkeit“ der Sonderausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“ im Celler Schloss.

Donnerstag, 15.6.

der Geigerin Joanna Kamenarska und der Pianistin Irina Georgieva im Beckmann-Saal, Münzfreunde Kreis Celle: 19 Magnusstraße 4 in Celle. Uhr Treffen in der WaldgaststätAWO Arbeiterwohlfahrt: te Alter Kanal, Zum Kanal 2 in Flohmarkt auf dem Heeseplatz Celle. in Celle. Seniorenkreis Klein HehJuventis Jugendchor Celle: len-Hehlentor von 1978: 12 Uhr Treffen zum „Spargeles- 18 Uhr Sommerkonzert in der sen-satt“ im Hotel Heidekönig, Garnisionskirche in Celle. Der Bremer Weg 123. Anmeldung Eintritt ist frei, um Spenden erbeten, auch auf Anrufbeant- wird gebeten. worter, unter Telefon Vorwerker Woche: 15 Uhr 05141/52743 oder 3493360. Radtour rund um Vorwerk, Start Evangelisch-Freikirchliche am Edeka Markt Wilhelms. Gemeinde (Baptisten) FRIEDENSKIRCHE Celle, WederSamstag, 17.6. weg 41: 15 Uhr SeniorennachBomann-Museum Celle: 11 mittag „Die Qual der Wahl Christen und die Politik“ mit Dr. Uhr „KUKI - Kultur kinderleicht“: Windmühlen warten Jörg Rodenwaldt. Projektchor „Work in Pro- auf den Somer.

Deutscher Alpenverein Sekgress“: 20 Uhr Konzert „Summerloving“ in der Kreuzkirche, tion Celle: 12 Uhr Wanderung Windmühlenstraße 45 in Celle. im Raum Hildesheim, zirka 9 Sozialverband VdK Cel- Kilometer mit Nachmittagseinle-Altstadt: 15 Uhr „Schutz im kehr. Treffpunkt ist die GarnisiAlltag“, Kaffeenachmittag mit onskirche. Weitere InformatioInformationen durch die Polizei nen unter Telefon 05141/ Celle, im Schützenheim Klein 217591. Schlosskapelle im Celler Schloss.

Foto: Fotostudio Loeper, Celle

Die Celler Schlosskapelle ist eines der schönsten Zeugnisse der norddeutschen Kunst der Renaissancezeit - und sie ist der einzig nahezu unverändert erhaltene Kirchenraum Norddeutschlands aus frühprotestantischer Zeit. Ihre Ausstattung zwischen 1565 und 1576 mit Gemälden von Marten de Vos und weiteren Künstlern macht sie zu einem Gesamtkunstwerk der Reformation. Aber sie zeigt auch den kulturellen und politischen Wandel durch die Reformation, etwa den veränderten weltlichen und geistlichen Machtanspruch der Herzöge.

Die Kapelle selbst ist aus konservatorischen Gründen nur sehr eingeschränkt zu besichtigen. Dennoch wird ein naher Blick möglich: eine anschauliche mediale Präsentation, 3-D-Filme und hochkarätige Exponate lassen ihre Geschichte und Bedeutung lebendig werden. Schmieglitz-Otten wird die prächtige Bildervielfalt in der Ausstellung erläutern und den Besucherinnen und Besuchern auch einen Blick in die Kapelle gewähren. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.

Flohmarkt

Spargelsaison in Restaurant

18. J1unUi ’17 a b 1 hr

Zur Alten Fuhrmanns-Schänke

Täglich leckere Spargelgerichte

Dehningshof 1 · Hermannsburg/Oldendorf Richtung Eschede · Tel. 0 50 54 / 9 89 70

Jeden Sonntag und Feiertag, 12.00-14.30 Uhr:

Tolles Spargelbuffet

Christian Allger Unter den Eichen 14 · 29229 Celle-Hustedt Reservierung unter:  (0 50 86) 3 70

Hehlen, Bremer Weg 165. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter Telefon 05141/31818. Vorwerker Woche: ab 17 Uhr Kinderfest, Bolzplatz am Talweg.

Schilddrüsen - Selbsthilfe Celle, 19 Uhr Treffen im DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1 in Celle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter Telefon 05144/2207, 05141/ 2794770 oder 05136/4773. Treffen immer am dritten Donnerstag des Monats.

Freitag, 16.6. Künstlerverein Celle: 19.30 Uhr Kammermusikabend mit

Celler

Info CE 98 02 33

17.6.17

9 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten: Di. - So. 12.00 - 21.00 Uhr Montag Ruhetag

Faßberger Straße 11 • 29633 Munster www.heideflamme.de • 05055-2319861

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

nordSchulddänische verschreiHafenbung stadt

männlicher Nachkomme

Großstadt bei Tripolis (Libyen)

Rennstrecke in Belgien

schnell beweglich

Ruhrhervorgebiets- ragend, metroprächtig pole achtbeiniges Gliedertier

nicht außergewöhnlich

Höhenzug im Weserbergland

AntriebsVorname derschlupfregelung (Abk.) Harlow

tippen

einfache Schlafstehenaufarabisch: stätte des GeSohn

edles Florgewebe sehr junges Schwein

altes Maß des Luftdrucks

wässer

ehem. asiat. Reitervolk

Stadt in Sibirien

machen

Platz, Ort, Stelle

franz. Autor † (Marquis de ...)

Muschel-

franzöTeil des sischer Bruchs, unbest. Divisor Artikel

mehrere Menschen

ein Klettertier

TVGerät be-

innig arabiwünscher schen Artikel

CELLE. Am Samstag, 17. Juni, findet um 17 Uhr eine Kostüm-Stadtführung „Mit Lady Chitchat on Tour“ statt. Treffpunkt ist die Brücke vor dem Celler Schloss. Schwungvoll werden Stadtentwicklung, Fachwerkinschriften und Celler Besonderheiten erklärt. Die Teilnahme kostet neun Euro pro Person. Anmeldung unter Telefon 05141/9090850 (Dienstag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr).

S A A T K R A E H E

FeWo. Horumersiel/Nordsee f. 2 Erw./ 2 Ki. , frei. Tel. 05361/52840

jede, jeder

Auflösung des heutigen Rätsels am 21.6.17

billiardenfaches e. Einheit Blattrück-

Land im Wasser (Mz.)

Vorname der Autorin Danella

Stadtführung mit „Lady Chitchat“

ReiseS Sund Erholung K

Nettes Ehepaar vermietet zwei Ferienh. in DK. Bork Haven, provisionsfrei, Tiere erlaubt. Näheres unter: erikje@youmail.dk oder Tel. 00452/7290613

innerhalb

ZusamRankgleichmengewächs zeitig bruch

?

Auflösung des Rätsels

ab 18.06., 3 Gehmin. zum Strand, Parkplatz, Tel. 04822/5127

Stadt im Münsterland

kleines Glasrohr der Chemiker

weißer Südafrikaner

nicht über

französtimmter sisch: Artikel eins

Fragefranzöwort sisch: auf

WWP2017-9

Zierpflanze

Ausstellung verlängert

Luiza Borac.

Foto: privat

Am kommenden Sonntag, 18. Juni

Konzert von Luiza Borac in der Congress Union

Auflösung Auflösung des7.6.17 Rätsels vom

CELLE. Am Sonntag, 18. Juni, findet um 19.30 Uhr ein Konzert der international bekannten Pianistin Luiza Borac im Großen Saal in der Congress Union Celle statt.

D A R T A I B I E A N

Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums werden bei dem Konzert drei besondere musikalische Leckerbissen geboten: die Tondichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius, das Klavierkonzert in a-moll von Robert Schumann und die Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn-Barthholdy. Von den Musikkritikern als „Virtuosin von erstaunlicher Brillanz“ und „poetische Künstlerin“ bezeichnet, konzertierte Borac in Europa und den USA. Solo-Klavierabende gab sie

B E T T R L E U E U N

S J R B I E T M A T U I F U N S L N A T U E R W A C H N N A N P E R R E M E N T E N S A P V L E N C R C H E J L S M A L E B E F A N

U U N G T E F T A D E I R S E N S U R L E I H C L E H I R I E L R U T E R E I G E N

18.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr; „Bob der Baumeister - Das Mega Team-Der Kinofilm“ täglich 15.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Dienstag und Mittwoch auch 16.45 Uhr; „Monsieur Pierre geht Online“ Sonntag 17.30 Uhr; „Ein Kuss von Beatrice“ Donnerstag und Dienstag 17.30 Uhr; „Gregs Tagebuch - Böse Falle!“ täglich außer Montag und Mittwoch 14.45 Uhr, Mittwoch nur 12 Uhr; „Baywatch“ täglich 15, 17.30 und 20 Uhr Freitag und Samstag auch 23 Uhr, Mittwoch auch 11.45 Uhr; „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie“ Freitag, Samstag und Montag 17.30 Uhr, Mittwoch nur 12 Uhr; „Pirates of the Caribbean - Salazars Rache“ täglich 17.15 und 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr; „Hanni&Nanni-Mehr als beste Freunde“ täglich außer Mittwoch 15.15 Uhr, Mittwoch nur 11.45 Uhr; „Sneak Preview“ Montag 20 Uhr; „Pirates of the Caribbean“ (3D) täglich außer Mittwoch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr, Mittwoch nur 11.30 Uhr; „Die Mumie“ (3D) täglich 18 Uhr, täglich außer Montag auch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr; „Wonder Woman“ (3D) täglich 16.45 und 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr; „Transformers: The Last Knight“ (3D) Mittwoch 11.30, 15.30 und 19.30 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Neo Rauch - Gefährten und Begleiter“ Montag 15, 17.30 und 20 Uhr; „Ein Dorf sieht schwarz“ Sonntag 17.30 Uhr.

Vorwerker Woche: ab 11 Uhr Ausstellung Kunst und Hobby, in der Grundschule. Ab 15 Uhr „Tag der offenen Tür“, auf dem Reiterhof Tannhorst. 17 Uhr Abschlussgottesdienst der Evangelischen Kirche und des Gemeinde Wietze: 14 Uhr Gemeindezentrums. Naturführung „Wo die WildpAlfa Spider-Treffen: von 10 ferde und Heckrinder grasen“ rund um die Hornbosteler Hut- bis 11.45 Uhr findet das 23. weide. Treffpunkt ist der Hele- Norddeutsche Alfa Spider-Trefne-Segelke-Platz in Hornbostel. fen auf dem Großen Plan in Die Kosten betragen für Er- Celle statt. wachsene sieben Euro und für Kinoprogramm Kinder ab zwölf Jahren vier Euro. Kammer-Lichtspiele (ab Palast-Theater Celle, Telefon CD-Kaserne: ab 18 Uhr Donnerstag): „Wonder Wo05141/25571: Aktuelles Pro„maxxy U16-Party“, Eintritt an man“ täglich 15 Uhr; „Mädelgramm unter www.kino-palastder Abendkasse drei Euro. strip“ täglich 14.45 Uhr, täglich theater.de. Verkehrsverein Flotwedel: außer Montag auch 20.15 Uhr, Angaben ohne Gewähr 14 Uhr „1.000 Schritte durch Donnerstag, Freitag, Samstag, Kein Anspruch auf Veröffentlichung Wienhausen“, historischer Dor- Dienstag und Mittwoch auch

Wohin am Wochenende

N FeWo`s, E T E N2 komfort. R AFöhr, Wyk auf L E kl. Garten, R - A60L m2, B N 30 2 - 4I Pers., O E F F N E N ab 23.06.17 div. FTermine frei, Tel. U N S A M T 04321/24547 S T A E T T E E W E Rbis 4 Pers., F E R K E L FeWo Dahme/Ostsee,

Neigung Fremdwortteil: gegen

Private Musikschule Celle e.V.: 17 Uhr Konzert zur Verabschiedung nach den Abiturprüfungen, Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle. Der Eitritt ist frei, Spenden sind willkommen.

E U N N Niebüll A T R A R Nordsee Nähe an der M K A G I L Grenze. S deutsch-dänischen Ruhige S E S E R E T N I FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, L I P E S S E N Autostellplatz, Haustiere willkomA H A U S G men, für 2 Pers., pro Übernachtung N O S P I N N E 50 €,Bkeine anforT H U R ENK.TBitteI Prospekt dern, frei 04.09. N B I N N- E28.08., P O v. 21.08. - 18.09.E Tel. A S R U F E 04663/188674

Spielkarte Lärm um nichts

„KulturquerbeetCelle“: 15.30 Uhr Konzert „Steve Lucky‘s Rhumba Bums feat. Miss Carmen Getit“, Celler Schloss-Innenhof, Tribünenplatz.

www.flohmarktcelle.de

Veranstaltungen

planmäßiges Vorgehen

Sonntag, 18.6.

Celle • Französischer Garten

SAUNACLUB HEIDEFLAMME STÄNDIG WECHSELNDE GIRLS

musikalischer Taktteil

Vorwerker Woche: ab 14.30 Uhr Austellung Kunst und Hobby, Schulfest mit Eröffnung des Verkehrsübungsplatzes auf dem Schulhof, Backtag der Elterninitiative der Grundschule und Fahrzeugausstellung der Freiwilligen Feuerwehr, in der Grundschule Vorwerk. 18 Uhr Theateraufführung „Die lieben Kinder“ in der Turnhalle.

lohmarkt

www.muellers-waldcafe.com

Rabenvogel

frundgang mit Hans-Heinrich Heidmann. Treffpunkt ist am Kulturhaus, Mühlenstraße 5 in Wienhausen.

unter anderem in der Carnegie Weill Hall, Steinway Hall (London und New York), Kölner Philharmonie, Concertgebouw Amsterdam, Liederhalle Stuttgart, NDR Hamburg und trat beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Aldeburgh Festival of Music and the Arts, Oslo Music Festival, dem Prokofiew Festival im Barbican Centre London, Böhmisches Festival, Braunschweiger Classix, den Chopin-Festivals in Wien und Mailand, dem Pontino Festival auf.

CELLE. Die vom Stadtarchiv Celle in Kooperation mit der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde präsentierte Sonderausstellung „Johannes Calvin. Leben und Werk eines europäischen Reformators“, in der Westerceller Straße 4 in Celle, wird bis Ende August verlängert. Die Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Konzert im Beckmann-Saal CELLE. Am Freitag, 16. Juni, lädt um 19.30 Uhr der Künstlerverein Celle zu einem Kammermusikabend mit der Geigerin Joanna Kamenarska und der Pianistin Irina Georgieva in den Beckmann-Saal in Celle ein. Es werden Werke von Paul Hindemith, Josel Suk, Pantcho Vladiguerov, Karol Szymanowski und Maurice Ravel zu hören sein. Die beiden mehrfach ausgezeichneten Künstlerinnen treten weltweit auf. Karten gibt es an der Abendkasse für 13 Euro, für Schüler sechs Euro.


kaufsstellen von ADticket und unter Telefon 0180/ 6050400 (0,20 Euro/Anruf aus den deutschen Festnetzen, maximal 0,60 Euro aus den deutschen Mobilfunknetzen) sowie online unter wwww.cd-kaserne.de. An der Abendkasse kostet der Eintritt 19 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Antrittsbesuch im Neuen Rathaus

SHOPPING FREITA G

Jörg Nigge empfing die „Initiative Celle“

16.

CELLE. Zu einem Antrittsbesuch hat sich der Vorstand des Gewerbevereins „Initiative Celle“ bei Celles Oberbürgermeister Jörg Nigge am vergangenen Mittwoch im Neuen Rathaus eingefunden.

Juni 2h0r 17 20-24 U

ESCHEDE. Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Bücherflohmarkt der Kreisfahrbücherei in Eschede statt. Beginn ist am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr in der Busgarage in der Rebberlaher Straße 3a, Ende ist gegen 16 Uhr. Um 12 Uhr werden die erfolgreichen Teilnehmer an der diesjährigen Lese-ExpertenAktion geehrt. Die bereits im Vorfeld angekündigte ActionLesung kann wegen einer Erkrankung des Künstlers leider nicht stattfinden. Verschiedene Aussortierungsaktionen und private Buchspenden ergeben unter anderem folgende Angebotsschwerpunkte: Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Zeitschriften und Hörbücher für Erwachsene, Kinder-CDs. Als besondere Attraktion wird die Fahrbücherei im Auftrag der Büchereizentra-

le Lüneburg 400 aus dem niedersächsischen CD-Pool ausgesonderte Rock- und PopCDs, Hörbuch-CDs und DVD-Filme in guter Qualität zum Verkauf anbieten. Die Bücher werden per Kilo verkauft, für die CDs und DVDs gelten feste Preise. Der Erlös des Bücherflohmarkts wird für die Anschaffung neuer Bücher und die Leseförderung verwendet. Ein Info-Point im Magazin der Kreisfahrbücherei informiert über den neuen Web-Katalog und die Onleihe. Weitere Infos sind unter Telefon 05142/1620 oder per Mail an info@kfb-celle.de erhältlich.

Ab 21 Uhr

*

! Ab 22 Uhr

*

Ab 23 Uhr

*

20% 22% ! ! 21% 23 23%%

Relaxsessel 007880004.00 Bezug schwarz, mit weißem Absatz, B/H/T ca. 70 x 105 x 81-113 cm

statt

INKL. HOCKER

299.-

G A T I E R F M A R NU

66% GESPART

99.-

Nur solange der Vorrat reicht!

Spar-Express SB-Möbel Abholmarkt GmbH & Co. KG

Mehr sparen als zahlen

Bücherflohmarkt der Kreisfahrbücherei

*

RABATT

Am 18. Juni gibt es kiloweise Bücher

! Ab 20 Uhr

RABATT

Nigge. „Wir verfolgen mit der Stärkung der Innenstadt die gleichen Ziele, und es macht es einfacher, wenn wir hier alle an einem Strang ziehen. Ich bin zuversichtlich für die Zukunft.“ Gerade weil der Verwaltung hin und wieder die Moderatorenrolle zufiele, sei es laut Nigge wünschenswert, eine starke Gruppe von Akteuren als Gesprächspartner zu haben. So vereinbarte man unter anderem einen regelmäßigen Gedanken- und Informationsaustausch mit der Verwaltung. Diese Aufgabe wird von der Wirtschaftsförderung übernommen.

r h U 0 2 b a n e n io t k A r Preiskrache RABATT

Die Gruppe hatte sich vor einigen Monaten auf den Weg gemacht, das Stadt- und Innenstadtgeschehen künftig entscheidend mit zu prägen und zu gestalten. Dabei werden auch vorhandene Ressourcen und Synergien gebündelt. Die Initiative ist mit einigen neuen Ideen und frischen Impulsen zu einer der führenden Gemeinschaften herangewachsen und hat sich dem OB als Gesprächspartner zu stadtrelevanten Themen angeboten. „Für mich ist es natürlich hilfreich, einen festen Ansprechpartner für die Aktivitäten in der City zu haben“, so

Foto: privat

RABATT

OB Jörg Nigge (Mitte) empfing die „Initiative Celle“.

Heineckes Feld 3, 29227 Celle

direkt neben möbel wallach, an der B3 Tel.: 05141-994160, Fax: 05141-994180, info@sparexpress.net Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10-20 Uhr, Warenausgabe: 8-20 Uhr

www.sparexpress.net Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. *Gilt nur für Neuaufträge am 16.06.2017. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.sparexpress.net einsehbar ist, bereits reduzierte Ware und 1€-Shop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.

Die Kreisfahrbücherei lädt zum Flohmarkt. Foto: Landkreis Celle

Möbel sofort zum Mitnehmen

Karten gibt es im Vorverkauf für 16,40 Euro (inklusive VVKGebühr und Systemgebühr), ermäßigt zwölf Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) im Ticketshop auf dem Gelände der CD-Kaserne gGmbH, direkt an der B 3, Hannoversche Straße 30b in Celle, außerdem an allen Vorver-

MOONLIGHT

Spar Express – Möbel Discount

Spar Express – Möbel Discount

CELLE. Eric Stehfest ist am Freitag, 16. Juni, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) mit seiner Lesung „9 Tage wach“ zu Gast in der CD-Kaserne Celle.

Direkt neben möbel wallach in Celle/Westercelle

Lesung „9 Tage wach“ mit Eric Stehfest

Möbel sofort zum Mitnehmen

Am Freitag, 16. Juni, in der CD-Kaserne

18.000 Möbel sofort zum Mitnehmen


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 14. Juni 2017

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Themengottesdienst zum Reformationsjubiläum zum Thema: „Ins Herz geschrieben, nicht in Stein gemeißelt. Wie der Glaube reden soll.“, anschließend Kirchenkaffee. Blumlage: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Beedenbostel: Sonntag 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl Garßen: Sonntag 11.40 Uhr Gottesdienst auf dem Schützenplatz Klein Hehlen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst „Gesegnet in die Ferien“ mit „BonifatiusBand“ und Kindergottesdienst. Kreuzkirche: 11 Uhr gemeinsamer Miteinander-Gottesdienst für alle Generationen mit den neuen Hauptkonfirmanden mit Abendmahl in der Kreuzkirche. Neuenhäusen: siehe Kreuzkirche Neustadt: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit der Flötengruppe. Pauluskirche: 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte Kapellenberg mit Verabschiedung der Schulkinder und Begrüßung der neuen KiTa-Kinder. 18 Uhr Thomasmesse. Vorwerk: Sonntag 17 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Vorwerker Woche mit Umtrunk.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 10 Uhr Missionsfestgottesdienst und Kindergottesdienst, anschließend Kaffee und Tee.

Wietzenbruch: Sonntag 10 Uhr Reisesegengottesdienst mit Kinder- und Jugendchor sowie Kirchenkaffee.

Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag 19.30 Uhr Abendandacht im Sommer.

„Zum guten Hirten“ Lobetal: Samstag 10 Uhr Festgottesdienst zum Jahresfest der Lobetalarbeit auf der Festwiese. 17 Uhr Abendandacht zum Jahresfest auf der Festwiese. Sonntag 10 Uhr Festgottesdienst zum Jahresfest auf der Festwiese. Dienstag 9.45 Uhr Gottesdienst im Buchholzstift. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift.

Christusgemeinde Celle: „Sprengelposaunenfest 2017“ 10 Uhr Festgottesdienst in der Missionshalle Krelingen. Christusgemeinde Lachendorf: siehe Christusgemeinde Celle.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Sonntag 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag 18 Uhr Messe.

Eschede: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum. Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch 9 Uhr Messe

Hohne: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Messe. Samstag 18 Uhr Vorabendmesse.

Nienhagen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche. 11.15 Uhr Taufen. Unterlüß: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Jeden Sonntag 11 Uhr Hochamt.

Wathlingen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst im Schützenhaus zum Jubiläum des Schützenvereins Wienhausen: Samstag 15 Uhr Gottesdienst in Eicklingen. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst in Wienhausen.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

messe. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu Christi Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst.

Christus-Zentrum

St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse.

Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.

Ecclesia-Gemeinde

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Am ersten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabend-

Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Familienanzeigen

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Kilian

Hier bin ich: 1.9.2016 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

R E T S U M

Z.B.:

Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

R E Luisa USChristopher T M & Mustermann Beispiel

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Elisabeth & Christian Mustermann

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

Großes Sommerkonzert in der Garnison-Kirche

CELLE. Am Freitag 16. Juni findet um 18 Uhr das Große Juventis Sommerkonzert in der Garnison-Kirche in Celle statt. Im laufenden Schuljahr haben die Juventischöre rund 20 Konzerte und Auftritte bestritten. Es gab unter anderem Konzerte in Hannover und Celle, die großen Aufführungen des Bachschen Weihnachts-Oratoriums in der Celler Stadtkirche und in Winsen (Luhe), Auftritte im Rahmen der Reformationsfestlichkeiten und der NDRLandpartie. Mal traten der Juventis VorChor und der Juventis Jugendchor einzeln, mal gemeinsam auf. Zum zweiten Mal veranstaltet nun die gesamte Juventis-Familie ein Sommerkonzert zum Abschluss des Schuljahres. Das gesamte Repertoire beider Chöre, das seit Februar dieses

Jahres erarbeitet wurde, erklingt dabei erstmals komplett im großen Juventis-Sommerkonzert. Dabei spannen die beiden Ensembles einen musikalischen Bogen über fast 500 Jahre. Das älteste Werk im Programm stammt von Pierre Attaingnant und entstand im Paris der 1530er Jahre, die neuesten Kompositionen sind erst ein paar Jahre alt. Dabei handelt es sich unter anderem um ein Arrangement eines latein- amerikanischen Liedes zu Ehren des tanzenden San Balthasar.

Unterschrift Straße Wohnort

Der Juventis Jugendchor.

Telefon

Foto: privat

„Wo Wildpferde und Heckrinder grasen“

Bank IBAN

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Am Freitag, 16. Juni, in Celle

Vorname

Ihr Anzeigentext:

Kürzlich wurde in der Bahnhofsstraße 42 eine Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus des Museumsgründers Wilhelm Bomann angebracht. Diese wurde in Anwesenheit des Vorstandes des Museumsvereins von Sigrid Maier-Knapp-Herbst (links), Erste Vorsitzende, und der heutigen Eigentümerin des Hauses, Gabriele Kernberger (rechts), enthüllt. Die Tafel wurde vom Verein gestiftet. Kernberger kaufte das Haus 1979 zusammen mit ihrem Mann. Bomann wohnte von 1908 bis zu seinem Tod 1926 in diesem Haus. In welcher der Wohnungen genau, ist allerdings nicht mehr bekannt. Foto: Göpfert

Name

BIC

Sonntag

Gedenktafel für Wilhelm Bomann

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Wanderung durch die Hornbosteler Hutweide

HORNBOSTEL. Am Samstag, 17. Juni, findet um 14 Uhr die nächste geführte Naturwanderung rund um die Hutweide statt. Treffpunkt ist am Storchennest in der Ortsmitte von Hornbostel am Helene-Segelke-Platz. Die Hutweide im Wietzer Ortsteil Hornbostel ist ein besonderes Fleckchen Erde. Direkt an der Aller gelegen, bieten stattliche Alteichen, Wäldchen und Wacholderhaine ein besonderes Naturlandschafts-Erlebnis. Die in den umliegenden Nestern brütenden Weißstörche sind in dem 75 Hektar großen Naturschutzgebiet ebenso zuhause, wie Edellibellen, Wilde Stiefmütterchen, Schwanenblumen, eine Herde Heckrinder und einige Wildpferde. Die Heckrinder, eine Nachzucht der ausgestorbenen Auerochsen, leben auf den Hutweiden gemeinsam mit mongolischen Przewalski-Pferden ganzjährig unter freiem Himmel. Frau Stillger-Pilz führt alle Naturinteressierten auf einer zirka dreistündigen Wanderung

rund um das Naturschutzgebiet. Dabei geht die Tour entlang der Aller auch über Wege, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Trittsicherheit und eine mittelgute Kondition sind für die Teilnehmer angeraten, wenn es auch mal über unbefestigte Pfade geht. Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und persönlicher Wegeproviant werden empfohlen (es gibt keine Einkehrmöglichkeit). Da die Wildpferde und Heckrinder dort auf einem großen, nicht von überall einsehbaren Gelände leben, gibt es jedoch keine Garantie, die Tiere aus allernächster Nähe zu sehen. Die Kosten betragen für Erwachsene sieben Euro und für Kinder vier Euro. Es kann auch ohne Anmeldung teilgenommen werden.


Mittwoch, den 14. Juni 2017

LOKALES

Seite 7

Bürgermeister lobt Elternengagement

Barfußlehrpfad in der KiTa Allerstraße

WINSEN. „Immer wieder können wir in unseren Kindertagesstätten und der Grundschule vom besonderen Engagement der Eltern profitieren“, erklärt Winsens Bürgermeister, Dirk Oelmann.

Die „Celler Streetparade“ lockt in jedem Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Altstadt.

Foto: Archiv

Am kommenden Samstag, 17. Juni, von 18 bis 24 Uhr

Marching- und Brassbands ziehen wieder durch die Celler Altstadt

CELLE. Die „Celler Streetparade“, das Jazzfestival des Nordens, findet am kommenden Samstag, 17. Juni, in der Zeit von 18 bis 24 Uhr vor der herrlichen Fachwerkkulisse der Innenstadt von Celle statt. Zehn Bands, vier Straßen, zwei Bühnen: Auch in diesem Jahr verleihen beliebte und bekannte Bands aus dem Inund Ausland der „Celler Streetparade“ wieder einen Hauch von New Orleans. Marching- und Brassbands ziehen swingend und groovend durch die engen Gassen der malerischen Altstadt oder liefern sich mit anderen Bands musikalische „Battles“. Andere

unterhalten das Celler Publikum auf Bühnen. Klein aber fein ist die „Celler Streetparade“, aber eines ist sicher: an diesem Tag ist die Stadt ein „ex(celle)ntes“ Ensemble aus Geschichte, Musik und guter Stimmung. Innerhalb der Straßenzüge warten natürlich auch verschiedene, gastronomische Leckerbissen auf die Besucher. Die „Celler Streetparade“ wur-

de 1992 zum ersten Mal veranstaltet und zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen der Residenzstadt Celle. Für Besucher ist die „Streetparade“ kostenfrei. Folgende Bands sind mit dabei: auf der Bühne am Heiligen Kreuz „Sophie(l) zum Thema Jazz“ und auf der Bühne in der Poststraße die „Savannah Jazzband“. Weiterhin sind mehrere Marching- und Brassbands unterwegs: aus Deutschland „Jazz Trio“ und „Cock Tales“ sowie aus den Niederlanden „Brandaris“, „Slapstick“, „High

Society Jazzband“, „Papa Dre Dixie Paraders“, „JayDee Brassband“ und „Brassta la Vista“. Damit Bands und Publikum einen entspannten Abend verleben können, müssen wieder einige Straßen gesperrt werden. Betroffen sind Am Heiligen Kreuz, Kleiner Plan, Altencellertorstraße und Mauernstraße. Die Sperrungen beginnen am Samstag um 15 Uhr und enden um Mitternacht. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Schuhstraße erreichen diese über die Einfahrt aus Richtung Nordwall.

Jüngstes Beispiel sowohl in Sachen Kreativität als auch Umsetzung ist der Barfußlehrpfad in der KiTa „Allerstraße“. Hier haben die Eltern der Gruppe „Zahnlückenbande“ als Dankeschön für die Kindergartenzeit, die bei ihren Kindern nun zu Ende geht, in Eigenregie und mit einer Spende der Sparkasse Celle in Höhe von 1.500 Euro einen Parcours angelegt, der die Sinne der Kinder schulen soll. Zwischen Planung und Eröffnung lagen nur rekordverdächtige zehn Tage, da alle Eltern mit zugefasst haben, der Förderverein mit tätig wurde, eine Spedition eine Sonderfahrt nach Frankfurt zur Beschaffung der benötigten Materialien unternahm, die praktisch über Nacht auf Bitten der Eltern vom Hersteller angefertigt wurden und auch das Füllmaterial der einzelnen Fächer schnell verfügbar war. Alles passte so zusammen, dass nach nur einer Woche Planung und Vorbereitung dann die Umsetzung an einem Wochenende erfolgen konnte. Auch hier waren wieder enorm viele Eltern zur Stel-

le, um Hand anzulegen. Dabei konnte nicht nur das geplante Projekt „Barfußlehrpfad“ abgearbeitet werden, sondern nebenbei auch noch der Aufbau eines Fahnenmastes und von zwei Fußballtoren und die Reparatur eines Spielgerätes erledigt werden. Die KiTa-Leitung Nicole Schmerse und ihr gesamtes Team staunten nicht schlecht, als sie am Montagmorgen zur Einweihung und ersten Begehung des Barfußlehrpfades gebeten wurden. Nachdem Schmerse das Absperrband durchtrennt hatte gab es für Erzieher und Kinder kein Halten mehr und die Erkundung des neuen Highlights war für alle ein Riesenspaß. Den Eltern und allen Unterstützern dieses Projektes und auch aller anderen Projekte, die jedes Jahr auf‘s Neue die Kitas und die Grundschule noch ein bisschen besser und schöner werden lassen, dankt Oelmann. Ohne dieses Engagement wäre vieles nicht möglich und der Spaß der Kinder in ihrer jeweiligen Einrichtung erheblich geringer.

Der neue Barfußlehrpfad.

Foto: privat

*In fast allen Märkten erhältlich.

KW 24 Gültig vom 12.06. bis 17.06.2017

Aktionspreis Bornholmer Margerite* für Beet und Balkon, versch. Farben Topf

1.44

Mövenpick Eis versch. Sorten, (1 l = 1.97-2.29) 850-990-ml-Becher

34% gespart

1.95

ITALIENWOCHE BEI REWE Jetzt in Ihrem Markt

kernlos Ägypten: Tafeltrauben hell Sorte: siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 2.78) 500-g-Schale

Aktionspreis

1.39

Appenzeller mild-würzig Schweizer Hartkäse, mind. 48% Fett i.Tr. 100 g

30% gespart

1.59 SAMMLE ALLE 36

LENTICULAR-KARTEN!

Barilla Pesto oder Ricetta Sauce versch. Sorten, (1 kg = 4.9810.47) 190-400-g-Glas Barilla Pasta versch. Ausformungen, (1 kg = 1.58) 500-g-Packung

50% gespart

33% gespart

0.79

1.99

Lavazza Caffè Crema classico ganze Bohnen 1000-g-Packung

21% gespart

10.99

Pro 15 € Einkaufswert 1 Lenticular-Karte und 1 Treuepunkt GRATIS.*

Aktionspreis

Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.34) 2 x 0,7-l-Fl. Einzelpreis 5.99 € (1 l = 8.56)

Aperol Aperitivo 15% Vol., (1 l = 12.41) 0,7-l-Fl.

13% gespart

8.69

0.59

Schweine-Rückensteaks in versch. Marinaden 100 g

2

FLASCHEN

25% gespart

8.88

Hähnchen-Brustfilets in versch. Marinaden, SB-verpackt, (1 kg = 6.65) 600-g-Packung

Einbecker Pilsener oder Landbier spezial (1 l = 0.95-0.96) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

Aktionspreis

3.99

MIT 4 TREUEPUNKTEN GIBT’S 1 VON 12

WOBBLEEZ GRATIS!*

20% gespart

9.49

*In allen teilnehmenden Märkten. Bis zum 15.07.2017, aber nur solange der Vorrat reicht. Despicable Me 3 TM & © Universal Studios

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

www.rewe.de/minions


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 14. Juni 2017

Bürgertreff in Wietzenbruch

In der Stadtbibliothek Celle

Lese-Experten mit Urkunden ausgezeichnet

CELLE. Am Donnerstag, 15. Juni, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des WilhelmBuchholz-Stiftes der Bürgertreff in Wietzenbruch statt, zu dem das Bürgertreffteam die Bürger aus Wietzenbruch und Gäste einlädt. Diesmal ist die Tanzgruppe vom DRK zu Gast.

CELLE. Als erste Bücherei in Stadt und Landkreis Celle hat die Stadtbibliothek jüngst ihren Lese-Experten die Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Leseförderungsprojekt der Bibliotheksgesellschaft übergeben. Ein bisschen feierlich durfte es da ruhig sein, als Petra Moderow pünktlich um 11 Uhr die Gäste in der vollbesetzten Kinderbibliothek begrüßte. Jürgen Brandes als Erster Vorsitzender der Bibliotheksgesellschaft erzählte kurz von seinen Erfahrungen mit dem Lesen in seiner Kindheit und ermutigte die neuen Lese-Experten mit den Worten „Über das Lesen erfahrt ihr viel über die Welt, und das braucht ihr“, tatkräftig weiter zu lesen. Nachdem einige Zahlen zum Projekt - die gehören ja auch immer dazu - verlesen wurden, ging es an die Auszeichnung besonderer Leistungen. Zunächst wurden alle anwesenden Schülerinnen und Schüler nach vorne gebeten, die zehn oder mehr der zwölf Experten-Bücher gelesen haben - nicht gerade wenig. Anschließend hatte die sechste Klasse der Pestalozzischule mit ihrer Klassenlehrerin Alice Burje ihren großen Auftritt. Dagmar Behrens berichtete begeistert, wie die ganze Klasse erst

eins, dann zwei und schließlich sogar vier Bücher gemeinsam gelesen hat. Die besondere Klassen-Lese-Experten-Urkunde mitsamt Preis für eine Klassenaktivität wurde freudestrahlend in Empfang genommen. Zu guter Letzt im Reigen der zu Beglückwünschenden, waren die über einhundert Lese-Experten, die ihren Experten-Vertrag mit der Stadtbibliothek geschlossen haben, an der Reihe ihre persönlichen Urkunden in Empfang zu nehmen. Und dann: Endlich, so schien es, entführte die Schriftstellerin Alice Pantermüller das Publikum mit ihrer Lesung in die Welt von Lotta. In ihrem neuesten Abenteuer „Eine Natter macht die Flatter“ geht es gewohnt turbulent zu. Gespannte Erwartung und aufmerksames Schweigen ließ die Zeit wie im Nu verfliegen. Im Anschluss an die Lesung gab es auf dem Platz vor der Bibliothek Popcorn und Getränke und ein Buchgeschenk zum Ausklang dieser gelungenen Veranstaltung.

Volles Haus in der Stadtbibliothek Celle.

Foto: privat

Am kommenden Sonntag, 18. Juni

Straßenfest vor St. Ludwig Kirche

CELLE. Am Sonntag, 18. Juni, findet in der Julius-von-derWall-Straße vor der St. Ludwig Kirche in Celle ein fröhliches Straßenfest unter dem Motto „Du bist eine Wundertüte - Ich staune, was alles in dir steckt“ statt. Um 11 Uhr ist der Beginn mit einer Familienmesse, die musikalisch von Band und Chor „Feuer&Flamme“ gestaltet wird. Um 12 Uhr wird zum Suppenessen eingeladen und die Spielstände werden für die Kleinen und Großen geöffnet. Es gibt Spannendes, Überraschendes, Abenteuerliches und

vieles mehr zu entdecken. Diejenigen, die Freude am Singen haben können bei einem „Sing in“ mitmachen, die Ergebnisse sind dann unter anderem bei einem Konzert von Band und Chor „Feuer&Flamme“ um 17 Uhr in St. Ludwig zu hören. Alle Beteiligten freuen sich auf ein fröhliches Fest.

Sammlung von Altpapier CELLE. Die Jugendfeuerwehr Westercelle sammelt am Samstag, 17. Juni, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr wieder das Altpapier ein. Das Papier sollte bis 9 Uhr gebündelt oder in Kartons gut sichtbar an die Straße gesellt werden. Ältere Mitbürger können unter Telefon 0511/30302367 oder 0176/ 30487769 einen Termin zur Abholung vereinbaren. Spiel und Spaß waren am vergangenen Samstag beim „Tag des SC Vorwerk“ angesagt. Foto: Müller

Programm geht bis Sonntag, 18. Juni

Aktuelle „Vorwerker Woche“ bietet noch weitere Highlights

CELLE. In diesem Jahr findet zurzeit zum 19. Mal die „Vorwerker Woche“ statt. Noch bis kommenden Sonntag, 18. Juni, wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eröffnet wurde die „Vorwerker Woche 2017“ am vergangenen Donnerstagabend in der Katholischen Kirche St. Johannes der Täufern durch Wolfgang Wilhelms als Leiter des Arbeitskreises „Vorwerker Woche“. Bei der Eröffnung war geistliche und weltliche Chormusik zum 60. Geburtstag der Vorwerker Singgemeinde zu hören. „Die Eröffnung war schön“, so Ortsbürgermeisterin Iris Fiss und hebt hervor, dass dabei Wilhelms für sein Engagement im Ortsteil ausgezeichnet wurde. Ein weiteres Highlight der „Vorwerker Woche“ war laut Fiss das Schützenfest, das am Freitag begann. Am Samstagnachmittag war dann auf dem Sportplatz und der Tennisanlage der „Tag des SC Vorwerk“. Dabei fanden unter anderem „Olympische Spiele für Jedermann“ statt. Am Sonntagvormittag fand in der Kleingartenanlage Karrenweg/Kleingartenheim ein evangelischer Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Frühstück mit der Gemeinde, Gartenfreunden und Vorwerker Bürgern statt. Daran schloss sich dort der „Internationale Tag des Gartens“ an, bei dem ausgewählte Gärten besichtigt werden konnten. Abends begeisterte in der Turnhalle die Theateraufführung der Vorwer-

ker Theatergruppe mit dem Stück „Die lieben Kinder“ die Besucher. Am Dienstag fand im Familienzentrum Vorwerk ein Kennenlernfrühstück für alle Vorwerker statt. Und im Kindergarten gab es den Aktionsnachmittag „Rund um Luther“. Weiter geht es am heutigen Mittwoch, 14. Juni, um 15 Uhr im Tennisheim mit einem Seniorennachmittag, der von der Evangelischen Matthäus Kirchengemeinde ausgerichtet wird. Am Donnerstag, 15. Juni, beginnt um 17 Uhr auf dem Bolzplatz am Talweg ein Kinderfest. Es gibt eine Kinderdisco für Kinder bis 16 Jahren sowie deren Eltern, veranstaltet vom Stadtteilmanagement. Es werden Getränke und kleine Snacks verkauft. Das Ende ist gegen 19 Uhr. Am Freitag, 16. Juni, startet um 15 Uhr beim Edeka-Markt Wilhelms die „Radtour rund um Vorwerk“ für alle, die gerne etwas vom Ortsteil entdecken möchten. Anschließend ist gemeinsames Kaffeetrinken im Kleingärtnervereinsheim Karrenweg. Am Samstag, 17. Juni, ist von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Grundschule die Ausstellung „Kunst und Hobby“ zu sehen. Während der Ausstellung zeigen Vorwerker Bürgerinnen und Bürger ihre Kunst- und

Kreativarbeiten und geben den Besuchern viele Anregungen und Tipps für eine interessante Freizeitgestaltung. Erstmalig stellen auch Kinder aus Vorwerk ein Objekt aus, das sie gemeinsam im Rahmen des Osterferienprogramms erstellt haben. Für Kaffee und Kuchen sorgt die Siedlergemeinschaft. Um 14.30 ist in der Grundschule Vorwerk mit Schulgelände und Turnhalle ein Schulfest mit Eröffnung des Verkehrsübungsplatzes auf dem Schulhof. Übungen, Vorführungen, Spiele, Lieder und ein Quiz finden auf der Bühne in der Turnhalle und auf dem Außengelände statt. Weiterhin ist Backtag der Elterninitiative der Grundschule. Außerdem findet bis 17.30 Uhr einen Fahrzeugausstellung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Von 18 bis 20 Uhr ist in der Turnhalle nochmal eine Theateraufführung von „Die lieben Kinder“. Für das leibliche Wohl sorgt die Elterninitiative der Grundschule. Am Sonntag, 18. Juni, ist von 11 bis 16 Uhr die Ausstellung „Kunst und Hobby!“ zu sehen. Für Kaffee, Tee und Kuchen sorgt die Siedlergemeinschaft. Von 15 bis 17.30 Uhr ist auf dem Reiterhof Tannhorst „Tag der offenen Tür“. Um 17 Uhr findet in der evangelischen Kirche der Abschlussgottesdienst statt. Die Predigt hält Pastorin Antje Seelemeyer. Anschließend ist Ausklang der „Vorwerker Woche“ im Gemeindezentrum.

Eigenes Fahrrad selbst fit machen CELLE. Da steht noch ein Fahrrad mit Plattfuß in der Garage, das man schon ewig mal in Ordnung bringen wollte oder die Handbremse funktioniert nicht richtig. Wer sich allein nicht so recht aufraffen kann, sein Rad selbst fit zu machen, kann am Dienstag, 20. Juni, von 15 bis 18 Uhr in der Anlaufstelle „Projekt Brückenbau“ in Celle vorbeikommen. In der Jägerstraße 25 a finden Interessierte das richtige Werkzeug und dazu ein paar Männer und Frauen, die zeigen, wie es geht, und auch mit ein paar Handgriffen helfen können.

Tickets für die Ferien CELLE. Der Verkauf des SchülerFerienTickets 2017 ist gestartet. Das Ticket ist für den Preis von 32 Euro zusammen mit einem Wertscheckheft und Info-Flyer bei allen Vorverkaufsstellen sowie den Fahrern der CeBus erhältlich. Das Wertscheckheft enthält Gutscheine für Vergünstigungen zu Attraktionen aus allen Teilen Niedersachsens und Bremens. Zum 27. Mal bieten fast 100 Verkehrsgesellschaften in Niedersachsen und Bremen das gemeinsame tarifliche Sonderangebot „SchülerFerienTicket“ (SFT) an. Schüler sind mit dem Ticket in den Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsunternehmen sechs Wochen lang während der Sommerferien mobil. Weitere Informationen gibt es unter www.cebus-celle.de. oder unter Telefon 05141/ 2788864.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER

WO FINDE ICH WEN?

A Z

Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Cruisinglauf am Deisterrand

Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat wieder den Wennigser Cruisinglauf gemeistert. In diesem Jahr war der Lauf am Deisterrand ein „Lauf bei Nacht“. Das Adelheidsdorfer Team lief wie gewohnt den Fünf-Kilometer-Lauf, bei dem zweimal der Ortskern zu durchqueren war. „Der Lauf war super, tolle Stimmung, die ganze Strecke war voll mit Trommlern, Getränkestationen und vielen Leuten, die in ihren Gärten standen und angefeuert haben“, berichtete das Teammitglied Claudia Zachert. Foto: privat


Mittwoch, den 14. Juni 2017

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Experten

...rund ums Haus

Sauber und zuverlässig

Immer hereinspaziert!

29342 Wienhausen/OT Oppershausen Dorfstraße 35 Telefon (0 51 49) 18 73 35 www.maler-as.de

Malerarbeiten Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge - Designboden - Teppichboden - Parkett

Willkommen im Eigenheim.

Grüne Nuancen lassen sich vor allem mit pudrigen Pastelltönen und hellem Grau wunderbar kombinieren. Foto: epr/Alpina

Wunsch nach Regeneration und Auszeiten

Werner Martin Blumlage 63 B 29221 Celle T 05141 9771730 werner.martin@drklein.de www.drklein.de

Zurück zur Natur mit Sommer-Trendfarben

Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56

Parkett- und Teppichhaus

Stoltmann

CELLE (epr). Der Alltag kann bisweilen etwas grau und stressig erscheinen und die optische Überreizung durch Leuchtreklamen, Signalschilder und Co lässt den Wunsch nach Regeneration und einer kleinen Auszeit aufkommen. Die Trendfarben des Jahres passen sich in Sachen Wandverschönerung diesem Bedürfnis an - sattgrüne und pastellige Nuancen sind mutig und erfrischend und erinnern an ausgedehnte Waldspaziergänge, kristallklare Bergseen oder das türkisblaue Meer. Da es immer auf die richtige Dosierung ankommt, sollte die bisweilen etwas knallig wirkende grüne Farbpalette gezielt eingesetzt werden - beispielsweise in Form einer Akzentwand und in

Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage

seit 1960

GmbH & Co. KG

Parkettarbeiten

wir liefern, verlegen, schleifen, versiegeln, reparieren, renovieren m e außerd Laminat z.B. in Hochglanzoptik Verlegung aller Beläge Lieferung frei Haus

Kombination mit pudrigen Pastelltönen und floralen Printmotiven. Ebenfalls besonders gefragt sind Aquatöne wie „Licht der Gletscher“, die dem Sommerauftakt einen gelungenen Anstrich verschaffen. Neben dem gesamten Farbspektrum von hellem Aqua bis Mitternachtsblau sorgen Erd- und Terracotta-Farben oder metallische Töne, insbesondere Bronze, für das gewisse Extra in puncto farblicher Hingucker.

Breslauer Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66

www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr

...Qualität für‘s Leben!

Bau-Gutachter und Bau-Sachverständiger der DESAG

B.Lange TISCHLERMEISTER

Für ein skandinavisches Wohngefühl

Wohngesunde Parkettböden aus Holz

Sichere Fenster & Türen Herstellung aus eigener ell & individu innovativ

Bachweg 1 · 29313 Hambühren/Celle · Telefon (0 50 84) 54 76

CELLE (epr). In Sachen Wohndesign haben die Skandinavier die Nase vorn. Ihr Stil ist hell, natürlich und vermittelt sofort ein warmes, heimeliges Gefühl.

JETZT

TRAUM

HAUS BAUEN

SIE SUCHEN DEN RICHTIGEN BAUPARTNER?

Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem regionalen Ansprechpartner Mobil: +49 157 73663041 axel.cornelius@fingerhaus.com

www.fingerhaus.de

Typisch schwedisch sowie hell und einladend präsentiert sich diese weißgeölte Landhausdiele. Foto: epr/Berg & Berg Für die Extraportion Licht und Helligkeit in den vier Wänden sorgen natürliche Einrichtungsgegenstände. Neben Möbeln und Farben ist aber auch der Bodenbelag aus Holz maßgeblich für den skandinavischen Look entscheidend. Das schönste Holz für einen nachhaltigen, wohngesunden und authentisch skandinavischen Parkettboden liefert die Schwedeneiche. Auf Fertigpar-

kett aus diesem besonderen Holz spezialisiert hat sich zum Beispiel das skandinavische Unternehmen Berg & Berg. Die ausgesuchte Eichenqualität „made in Sweden“ zeigt sich hier auch in einer großen Farbund Sortierungsvielfalt: von der Landhausdiele bis zum traditionellen Schiffsboden, vom lebhaften Astbild bis zur ruhigen Ausstrahlung ist alles vertreten.

Ihre Experten ...rund ums Haus Baufi_1spltgx210mm_allgemein2 Montag, 8. Februar 2016 10:41:03


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 14. Juni 2017

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Verkäufe verkbekl Bekleidung 2 Motorrad-Lederhosen, schwarz, Gr. 44 (Damen) + Gr. 50 (Herren), Stück 20 €, Tel. 0151/70113302 od. 05056/667

Rund um den Garten garten Kleingarten, 500 m² in der Kolonie „Carlslust“ mit großzüg. Laube (mehrere Räume) mit fester Toilette zu verkaufen. Es besteht Sanierungsstau. Material: ca. 20 m² Paneele, Natur-Holzfenster- u. Türen, Kanthölzer, diverse Möbel/ Werkzeug/Gartengeräte sowie mehrere m³ fertiges Brennholz sind vorhanden. Verkauf: sofort. Preis: 1.450 €. Näheres unter Tel. 0151/61698780

Kaufgesuche kauf Allgemein

Hausflohmarkt wegen Haushaltsauflösung! Samstag, 17.06.2017 von 10 - 15 Uhr. Wir bieten: Möbel, Haushaltswaren, Antiquitäten u.v.m. Wo?: Bohlenbruchstr. 7, 29356 Bröckel, Tel. 0172/4376444 Garagenflohmarkt zwecks Haushaltsauflösung am 17./18.06. von 10 - 17 Uhr. Nettelbeckstr. 6, 29227 Westercelle Suche jemanden, der ein Erdloch für eine Schwengelpumpe bohrt und diese auch anbringt. Tel. 05052/911084

Dienstleistungen dienstl Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen u. komplette Badsanierung aus einer Hand, Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430

Entrümpelungen ab 300 € mit Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425 T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Kaufe Luftgewehre Vorderlader, Wir verladen es selbst! Abholung Säbel, Orden, Helme, Uniformen, von Bauschutt, Grünabfällen, etc., Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. Koslowski & Bremer U.G., Tel. 05141/4039771 05102/739927 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug, Tel. 05372/6538 Zinn, Uhren, Bernstein, Teppiche, Pelze, Tel. 0157/86549244

Verschiedenes verschie

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft auf Stundenlohn-Basis zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung, Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Chiffre CCM24/17/2388

15 Pfau-Tauben wegen Hobbyaufgabe zu verschenken, Tel. 05146/2774

Suche von privat an privat, ohne Makler in Celle Haus, Häuser, Grundstücke, Wohnungen, Anlageobjekte, Gewerbeobjekte. Bevorzugte Lage wäre Umfeld: Allgemeines Krankenhaus, Wittinger Str., Schlepegrellstr., Rauhe Gasse, Lüneburger Str., Sprengerstr., aber alle anderen Orte, Straßen auch bitte anbieten zum Sofortkauf, oder wenn gewünscht, zu einem späteren Zeitpunkt. Schnelle, stressfreie Abwicklung wird garantiert, Preis ist Verhandlungssache, Zustand u. Größe völlig egal, Abriss, renovierungsbedürftig oder tip top ist Nebensache, einfach alles anbieten. Bitte rufen Sie an. Sollte ich nicht ans Telefon gehen, sprechen Sie mir bitte auf die Mailbox oder senden Sie mir eine SMS. Ich rufe dann später an. Danke! Tel. 0162/7051363

Mitarbeiter/innen für Teilzeit gesucht! Kommissionierung/Lager in Celle /9,23 €/Std., flexibel tagsüber von 6.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr, DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, Tel. 05141/709340

Tiermarkt tier

Verpachtungen verpacht

Berner Sennen-Welpen u. Mixwelpen u. Zwergpudelwelpen, Tel. 0173/5836348

Suchen in Celle kleine Halle oder große Garage mit Strom. Tel. 05141/381805

Immobilien haeuser1

Vermietungen whgverm1 Hambühren, helle 1 Zi.-Whg., Bad, Kü., ca. 38 m², KM 240 € + NK + MS, zum 01.07. Tel. 0152/51308208

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922

Veranstaltungen veranst

Immobilien baugrund

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Baulücke gesucht!!! Junge Fam. (Ing./ZFA)sucht Baulücke o. a. Haus bevorzugt Alten-Westercelle, Tel. 0160/3181657

Kleine 3 Zi.-Whg., 1. OG, renoviert und möbliert, sep. Eingang, 44 m², befristet, KM 440 € + 80 NK + 3 MMS, Chiffre CCM24/17/2393

Mitarbeiter (m/w) gesucht! Produktion, Lager- Versandkräfte/ Vollzeit. Wir informieren Sie gern in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Wir suchen Fahrer/in mit oder ohne eigenem Pkw, TZ/VZ. Smiley‘s Pizza Profis Tel. 0151/12796421

Sicherheitsmitarbeiter (m/w) in Celle & Hannover gesucht, Fußstreife, Revier, Empfang. Alle Infos unter: www.gued.de oder telefonsich unter: 0511/5328765 od. 0171/9980808 Göttinger Überwachungsdienst GmbH

Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 Fliesenleger! Tel. 0176/24341080

Freizeit/Geselligkeit freizeit Schlagernacht des Jahres 17.06. in Berlin - NOTVERKAUF - 110 € jetzt für insg. 55 €, Tel. 0162/8329915

Stellenangebote stellang

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Auslieferungsfahrer/in von 05141/42974 Menü Service in Wathlingen halbWenn Sie keine Zeit haben, Ihren tags gesucht, Mo. - Fr. vormittags, Rasen zu mähen, ich komme vor- telefonische Bewerbung: Tel. bei!!! (Nordkreis). Tel. 05052/911084 05144/6988230

Frau sucht Putzstelle für 2 - 3 Stunden am Tag in Wietze. Tel. 0163/7914292

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

❑ Mittwoch ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

Bank:

1-Zimmer-Wohnungen

Häuser bis 150.000 Euro

Grundstücke

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

(+ 3,- € Chiffregebühr)

Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827

Motorräder mopeds Suche alten Vesparoller oder altes Motorrad z.B. DKW-NSU-Zündapp, KS - Enduro - Honda Monkey zum Restaurieren. Zustand egal, Tel. 0175/7093119

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Vermietungen whgverm3

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

3-Zimmer-Wohnungen

Thören, 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, 78 m², sep. Eingang, ebenerdig, 350 € + 225 € NK, zum 01.09.17 frei, Tel. 05146/6969924 Sülze/Waldhof, 3 Zi.-OG-Whg., EBK, Bad, Balkon, ca. 50 m², WM 350 € + MS, frei. Tel. 05054/1495

Renault renault Renault Clio, RT, Modell 2000, 42 kW, TÜV/AU 10/18, grün, 175.000 km, bei 155.000 km Zahnriemen gewechselt, eFH, 2. Hd., guter Zustand, VB 950 €, Tel. 0170/9853757

Kraftfahrzeuge kfzallg

Wohnwagen wohnwag

1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325

Adria Unica B462 DP, guter Zustand, 4 Schlafplätze, Dusche & WC, 100er Zulassung, 4 Fahrradträger, Bj. 2000, Brand Vorzelt, 6.500 €, Tel. 0173/6055613 täglich ab 16 Uhr

Wohnmobile wohnmob Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa.

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69

pkwanh Pkw-Anhänger

Mitsubishi mitsubishi

Familie su. Wohnmobil o. Wohnwagen, Tel. 0173/3416869

Gesuche

Stellplatz mit Platzübernahme aus Gesundheitsgründen zu verk., VB 3.500 €, Ort: Meißendorf. Tel. 0151/25867091 od. 05371/6198503

Sülze, Singlewohnung, 50 m², EBK, KM 250 €, Tel. 0162/9531275

Immobilien immges

AUTOMARKT

Rubrik

❑ liegt in bar bei

versche Verschenke

camping Camping/Wassersport

Kleinanzeigen-Rubriken

❑ Sonntag

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

Wyk auf Föhr, 2 komfort. FeWo`s, 2 - 4 Pers., 30 - 60 m², kl. Garten, ab 23.06.17 div. Termine frei, Tel. 04321/24547

Kapitalanleger sucht Eigentumswohnung od. Mehrfamilienhaus von privat, leerstehend od. vermietet, auch unrenoviert od. sanierungsbed., rasche Kaufabwicklung, Tel. 05192/979175

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Nordsee Nähe Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern, frei v. 21.08. - 28.08., 04.09. - 18.09. Tel. 04663/188674

Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

reise Reise und Erholung

IHRE KLEINANZEIGE

bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.

www.celler-kurier.de

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120


Mittwoch, den 14. Juni 2017

LOKALES

Seite 11

Erster Kreisrat Cordioli übergab Bestellungsurkunde

Fortbildung für Handwerker

Ernennung von Sebastian Rau zum Bezirksschornsteinfeger

CELLE. Alle sechs Jahre müssen Handwerker ihre Sachkunde im Umgang mit Asbest auffrischen und neu nachweisen. Ein Lehrgang dazu findet am Freitag, 23. Juni, statt. Unterrichtet wird von 9 Uhr bis 16.30 Uhr im Technologiezentrum der Handwerkskammer, Dahlenburger Landstraße 62 in Lüneburg. Weitere Informationen und Anmeldung bei Petra Peters unter Telefon 04131/712-364 oder per Mail an petra.peters@hwk-bls.de.

CELLE. Nach erfolgreichem Auswahlverfahren erhielt Schornsteinfegermeister Sebastian Rau vom Ersten Kreisrat Michael Cordioli die Bestellungsurkunde zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk CE 117. Er folgt damit Bezirksschornsteinfeger Ralf Schuhmann, der einen Bezirk außerhalb des Landkreises Celle übernommen hat. Rau war bisher bei Michael Kampe im Kehrbezirk CE 121 beschäftigt. Sein neuer

wurde zum 1. Juni 2017 für die Dauer von sieben Jahren bestellt. Erster Gratulant war dann auch Michael Kampe, Obmann der Kreisgruppe Celle aus Eicklingen. Erster Kreisrat Cordioli

Lühmann lädt zur Berlinfahrt CELLE. Die heimische SPDBundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann lädt alle Interessierten zwischen 16 und 25 Jahren dazu ein, sie am Donnerstag, 22. Juni, und Freitag, 23. Juni, in Berlin zu besuchen. Vor den Bundestagswahlen am 24. September möchte Lühmann jungen Menschen die Möglichkeit geben, zu erfahren, was Politiker in Berlin eigentlich machen. Anschließend wolle man den Tag gemeinsam an der Spree ausklingen lassen. Untergebracht werden die Teilnehmenden im St. Christophers Inn. Für eine Nacht im Doppelzimmer beträgt der Teilnahmebeitrag 45 Euro, für eine Nacht im 6er-Zimmer 40 Euro. Sollte dies nicht machbar sein, dann können sich Interessierte trotz allem im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten melden, gemeinsam finde man dann eine Möglichkeit. Die Anmeldung für die Fahrt ist unter Telefon 05141/26609 oder per Mail an info@kirsten17.de möglich.

Sebastian Rau.

Foto: privat

Bezirk CE 117 umfasst zirka 3.000 Liegenschaften und besteht aus den Straßenzügen in den Bereichen Hambühren I und II sowie Ovelgönne in der Gemeinde Hambühren. Rau

erinnerte in seiner kurzen Ansprache an die Verantwortung, die ein Bezirksschornsteinfeger übernimmt: „Mit dieser Bestellung spreche ich die Erwartung aus, dass Herr Rau seine Pflich-

ten als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger erfüllt und die Vorschriften des Schornsteinfegerwesens sowie der sonstigen feuer- und baurechtlichen Vorschriften beachtet.“ Der gebürtige Berliner Rau, selbst in Celle wohnhaft, kann auf eine über 20-jährige Erfahrung im Schornsteinfegerhandwerk zurückblicken. Gelernt hat der 37-Jährige sein Handwerk in Berlin-Spandau. Celle kennt er aus seiner Dienstzeit um die Jahrtausendwende im damaligen Panzerlehrbataillon 334 in Scheuen. In dem Kehrbezirk von Kampe - im Wesentlichen handelte es sich dabei um Teile der Samtgemeinde Flotwedel und von Wathlingen sowie Groß Eicklingen - war er seit 2008 tätig. Allein verantwortlich ist Rau damit für die zwei Mal in sieben Jahren in jeder Liegenschaft seines Kehrbezirkes durchzuführende Feuerstättenschau. Die alleinige Verantwortung erstreckt sich auch auf das Kehrbuch, in dem alle Liegenschaften eines Kehrbezirkes aufgelistet werden. Im Kehrbuch werden zudem sämtliche Überprüfungen nachgewiesen. Auch die Abnahme von Neubauten gehört zu den allein den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern obliegenden Aufgaben. Der Konkurrenz von Kollegen stellen muss er sich allerdings bei den nicht den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern vorbehaltenen Leistungen, wie zum Beispiel Kehrarbeiten, Emissionsmessungen der Heizungsanlage oder der Prüfung der Abgaswege.

Das Naturschutzgebiet Bohlenbruch.

Foto: privat

Überarbeitung durch Naturschutzbehörde

Neuausweisung des Naturschutzgebietes

BRÖCKEL. Die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Celle ist dabei, das Naturschutzgebiet Bohlenbruch bei Bröckel zu überarbeiten, damit die Verordnung den Anforderungen der FFH-Richtlinie der EU genügt. Laut Vorsitzendem der Kreisgruppe Celle des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Dr. Otto Boecking, „gehört der Bohlenbruch als FFH-Gebiet zum sogenannten europäischen Naturerbe und damit zum wertvollsten, was Europa an Natur hat“. „Die Sicherung solcher Gebiete ist in Niedersachsen lange vernachlässigt worden, weshalb der BUND die Überarbeitung grundsätzlich positiv sieht“, so Boecking weiter. Die Kreisgruppe Celle des BUND

hat jetzt Stellung zu dem Verordnungsentwurf genommen. Darin bemängelt der BUND vor allem, dass Regelungen und Maßnahmen fehlen, den vor allem aufgrund der Flurbereinigung zu trockenen Auwald Bohlenbruch wieder mit ausreichend Wasser zu versorgen. Auwälder benötigen Wasser und entsprechende Wasserdynamik, sonst können sie schädlichen Umwelteinflüssen, wie dem Stickstoffeintrag aus der Luft, nicht widerstehen und degenerieren.

Stellenmarkt im Kurier FREIE STELLEN RUND UM CELLE

rien e f r e m m o S sse? a K e p p a und kn Wir suchen für Sonntag und Mittwoch

Vertretungs-Zusteller (m/w) für die Sommerferien

Wir suchen Dich! • Engagierte Servicekraft (m/w) •

in Vollzeit für die Strandbar Imbissverkäufer (m/w) für den Imbisswagen auf dem Südsee-Camp Bewerbt Euch bitte bei: Christa Veldkamp ∙ Osterheide 11 ∙ 29649 Wietzendorf oder per Telefon 01 62 - 1 76 52 46

Wir suchen Fahrer/in mit oder ohne eigenem Pkw, TZ/VZ. Smiley‘s Pizza Profis Tel. 0151/12796421 Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft auf Stundenlohn-Basis zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung, Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Chiffre CCM24/17/2388 Fliesenleger! Tel. 0176/24341080

in Celle Stadt und Landkreis.

Wir suchen

oder schriftlich per E-Mail an:

Veranstaltungspersonal (m/w)

oder per Post mit folgendem Coupon:

auf 450-€-Minijob-Basis mit IHK-Unterrichtung/ Sachkundeprüfung §34a GewO

zustellung@celler-kurier.de Weiblich: ❑

Männlich: ❑

Name:

Geburtsdatum: Vorname:

Bewerbung an:

M.P. Sicherheitsdienst GmbH Telefon: 0800 - 20 36 660 www.mp-sicherheitsdienst.eu

Straße:

Wir suchen

Reinigungskräfte

auf 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Am Poggenteich 44 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17 Auslieferungsfahrer/in von Menü Service in Wathlingen halbtags gesucht, Mo. - Fr. vormittags, telefonische Bewerbung: Tel. 05144/6988230

Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich etwas hinzuverdienen?

Ort:

Mitarbeiter (m/w) gesucht! Produktion, Lager- Versandkräfte/ Vollzeit. Wir informieren Sie gern in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Mitarbeiter/innen für Teilzeit gesucht! Kommissionierung/Lager in Celle /9,23 €/Std., flexibel tagsüber von 6.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr, DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, Tel. 05141/709340 Frau sucht Putzstelle für 2 - 3 Stunden am Tag in Wietze. Tel. 0163/7914292

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Telefon / Handy:

Unimogfahrer / Maschinenführer (m/w) in Vollzeit

Wir suchen schnellstmöglich

Hauswirtschaftshilfe m/w in Teilzeit Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

Alten- und Pflegeheim GmbH

G. Jäger, Ostlandstr. 35-37, 29313 Hambühren Telefon (0 50 84) 54 54

Lukrativer Nebenverdienst! Wir suchen Verstärkung für unser

Zusteller-Team Samstag / Sonntag:

Altencelle, Garßen, Neuenhäusen, Unterlüß, Westercelle sowie Klein Hehlen, Lachendorf, Lutterloh und Winsen.

Mittwoch: Altencelle, Hermannsburg, Unterlüß, Westercelle sowie Baven, Bostel, Eldingen, Groß Hehlen, Heese, Katensen/Bollersen, Lachendorf, Lutterloh, Wathlingen, Wieckenberg und Wietzenbruch. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr., 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de

Die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen und Führerscheinklasse C/CE ist erforderlich. Bewerbung per Mail an: info@rosinsky.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Lohnunternehmen Gm b H

Bahnhofstr. 41 • 29308 Winsen (A.) Tel. (0 51 43) 6 66 68-0 • www.rosinsky.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 14. Juni 2017

Am kommenden Samstag, 17. Juni, in Celle

Roter Bus klärt auf über Schlaganfall und Diabetes

CELLE. Am Samstag, 17. Juni, steht der „Rote Bus“ auf dem Großen Plan in Celle. Von 10 bis 16 Uhr werden Ärzte und Mitarbeiter des AKH Celle zum Thema Schlaganfall und Diabetes informieren und Messdemonstrationen vornehmen.

Die neuen Majestäten in Bannetze.

Bannetzer Schützen feierten diesjähriges Schützenfest

Jährlich erleiden rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Obwohl die Erkrankung die dritthäufigste Todesursache ist, sind vielen Bürgern die Symptome nicht bekannt. Auch wissen viele nicht, dass im Notfall über die Rufnummer 112 der Notruf zu verständigen ist. Ziel der deutschlandweiten Tour mit dem Infobus ist die breite Aufklärung möglichst vieler Menschen über die Erkrankungen Schlaganfall und Diabetes. Im Vordergrund stehen dabei neben den typischen Symptomen auch die Risikofaktoren, die zu diesen Erkrankungen führen können. Um den häufig dramatischen Foto: privat Folgen effektiv vorzubeugen, informieren Dr. Björn Harting, Oberarzt der Klinik für Neurologie und Leiter der Stroke Unit, sowie Jan Markus Isermann, Oberarzt der Klinik für Gast-

Ferdinand Ouwehand ist neuer Schützenkönig in Bannetze

BANNETZE. Die Elbetaler Blasmusikanten leiteten am Himmelfahrtsmorgen mit ihrem Platzkonzert das Bannetzer Schützenfest ein. Das traditionelle Konzert auf dem Schützenplatz erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist für viele - auch über die Gemeindegrenzen hinaus - ein fester Termin. Am Nachmittag erfolgte die Proklamation der Jugend- und Minimajestäten auf dem Festzelt. Jugendmajestät wurde Noa Kulle vor Neo Kulle und Johanna Müller. Pia Wollschläger errang bei den jüngsten Schützen den Titel Minimajestät, dahinter folgten Charlotte Franz und David Mönnich. Nach den ersten Ehrungen setzte sich der Schützenumzug bei nunmehr strahlendem Sonnenschein, musikalisch begleitet von den Elbetaler Blasmusikanten und dem Spielmannszug Wietze-Steinförde, in Bewegung, um den noch amtierenden Schützenkönig von 2016, Wolfgang Daps, abzuholen. Wie in vergangenen Jahren nahmen wieder eine Abordnung des Schützenvereins Südund Neuwinsen sowie der Bannetzer Ortsfeuerwehr am

Umzug teil. Nach einer kleinen Erfrischung beim alten König ging es weiter, um bei der neuen Jugendmajestät, Noa Kulle, die Königsscheibe anzubringen. Zurück am Festplatz hatten auch die Kleineren viel Freude beim Pfeilewerfen oder einer Runde im historischen Karussell. Im Zelt standen bereits Kaffee und selbstgebackener Kuchen der Schützendamen zum Verzehr bereit. Der Nachmittag klang mit dem Ehrentanz aller Majestäten aus. Abends sorgte DJ Timo Nerbas für gute Stimmung, sodass bis in die späte Nacht hinein getanzt wurde. Am Freitagmorgen wurde dann der neue König ausgeschossen. Insgesamt rangen 15 Schützen um den Titel und darum, die Schützenscheibe, auf der ein majestätischer Wanderfalke zu sehen ist, mit nach Hause nehmen zu können. Ferdinand Ouwehand konnte sich letztendlich vor Dirk Reinecke und Moritz

Hackbarth durchsetzen. Er erhielt den Beinamen „Ferdy, der vielreisende Versicherer vom Rübeland“. Im Rahmen des gemeinsamen Festessens auf dem Schützenzelt konnte der Vorsitzende des Schützenvereins Bannetze, Moritz Hackbarth, dann weitere erfolgreichen Schützen ehren. Aus dem Kreis der Schützen, die am Königsschießen teilgenommen hatten, errang Jonas Hackbarth die Ehrenscheibe. Damenbeste wurde Giesela Jakob, vor Kerstin Höper-Mielke und Brigitte Bock. Den Ehrenpreis bei den Schützendamen errang Katharina Fricke. Der Titel Bürgermajestät, der erstmalig ausgeschossen wurde, ging an Thomas Mennen, der sich gegen fünf Kontrahenten durchsetzte. Nach Grußworten seitens der Gemeinde Winsen (Aller) durch den Bürgermeister Dirk Oelmann nahm der Stellvertretende Kreisvorsitzende des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land, Edmund Hoffmann, Ehrungen vor. Die Ehrennadel in Silber für die 25-jährige Mitgliedschaft im

Deutschen Schützenbund erhielten Hermann Meyerhoff, Thorsten Bock, Wolfgang Daps und Harry Fricke. Vereinsintern ehrte der Vorsitzende die Schützenschwester Tiny Ouwehand sowie den Schützenbruder Ferdinand Ouwehand, Henning Thies und Thorsten Bock für 25 Jahre sowie Ernst Thies und Hermann Meyerhoff für 60 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Bannetze. Hackbarth wies bei seiner weiteren Rede besonders auf die wichtige Arbeit des Jugendund Schießsportleiters Hendrik Bock hin, dessen ständigem Einsatz es zu verdanken sei, dass der Schützenverein sieben neue Mitglieder bei der Jugend und den Minnies zu verzeichnen habe. Auf das Festessen setzte sich der Umzug zum Friedhof in Bewegung, wo die traditionelle Kranzniederlegung am Ehrenmal der in den Weltkriegen Gefallenen stattfand. Danach ging es zum neuen Schützenkönig, um die Königsscheibe anzubringen und um mit dem König auf das Regentschaftsjahr anzustoßen.

roenterologie, vor Ort über potenzielle Ursachen und die Möglichkeit einer gezielten Vorsorge. Bestimmte Vorerkrankungen wie die Herzrhythmusstörung, Vorhofflimmern sowie Diabetes erhöhen das Schlaganfallrisiko um ein Vielfaches. Nur wer sein Risiko kennt, kann frühzeitig und langfristig vorsorgen und so einem Hirninfarkt vorbeugen. Ihr persönliches Risiko können Interessierte anhand von Testbögen bestimmen. Mehr über ihren Gesundheitszustand erfahren sie mittels Messdemonstrationen der Blutdruckund Blutzuckerwerte. Darüber hinaus ist die Demonstration einer Carotisdopplersonografie geplant. Mit Hilfe dieser schmerzfreien Ultraschalluntersuchung können Ablagerungen und Verengungen der Halsschlagader erkannt werden.

Am kommenden Samstag, 17. Juni

Band „Indigo Masala“ gastiert im „Gajah“

CELLE. Am kommenden Samstag, 17. Juni, findet um 20 Uhr ein Konzert der Band „Indigo Masala“ im Kunsthandwerksgeschäft „Gajah“ in der Schuhstraße 23 in Celle statt.

Band „Indigo Masala“. Ist das nun eine umwerfend komische Comedy-Show mit musikalischen Zwischenspielen? Oder doch ein atemberaubend schönes Konzert mit Comedy-Einlagen? „Indigo Masala“ entzieht sich mit so gekonnter Leichtigkeit jeder Schublade, dass man Genregrenzen getrost vergessen kann. Einfach Ohren auf also für indische Sitar-Magie, wirbelnde Tabla-Grooves und treibendes russisches Akkor-

Foto: privat deon, exquisit arrangiert mit betörenden Stimmen, raffiniert vielfarbiger Percussion, überschäumender Spielfreude und einem feinen Hauch von Jazz. Diese ganz erstaunliche, einzigartige, pulsierend sinnliche und hoch virtuose Mischung ist Musikgenuss vom Allerfeinsten. Der Eintritt zu dem Konzert kostet 14 Euro. Nähere Infos erhalten Interessierte unter Telefon 05141/740310.

BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

Luther-Musical in Celle

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

Am Sonntag, 18. Juni, um 18 Uhr begibt sich der Neuenhäuser Kirchenchor in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstraße 50 in Celle, auf Spurensuche. Mit Liedern, Texten und Szenen begleitet er Bruder Martinus (Rainer Lange) auf seinem Lebensweg in einer bewegten und auch verwirrenden Zeit für alle Menschen. Musikalisch unterstützt wird der Chor von der KinderKirchenBand „KiBa“ sowie den Instrumentalsolisten Hannah Schäfer (Klavier), Johannes Schäfer (Bass), Rolf Heinich (Percussion) und Ekkehard Popp (Orgel). Die Gesamtleitung haben Mechthild Stephany und Hannah Schäfer. Das Luther-Musical in der Neuenhäuser Kirche ist für alle ab elf Jahren. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.