KW26 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Celler starten in Braunlage

Drucken für Schüler im Museum

Mädchen vom MTV erfolgreich

Seite 3

Seite 12

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 28. Juni 2017 • Nr. 26/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Jahresarbeitstagung der Fußballschiedsrichter mit Neuwahlen

Hans Patzak und Marwin Adam zu Schiris 2017 gewählt CELLE. Recht harmonisch verlief jüngst die Jahresarbeitstagung der FußballSchiedsrichter. Dabei standen vor allem Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Neuwahlen im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der insgesamt 87 Referees teilgenommen hatten. „Der stets vertretene Sportkamerad ‚Wiederwahl‘ prägtw das Stimmungsbild während des Wahlprozesses für die drei kommenden Spieljahre“, bemerkte treffend der stellvertretende NFV-Kreisvorsitzende, Achim Prüße, bei der Veranstaltung. Und somit wurden auch einstimmig KSO Michael Frede, Lehrwart Enno Thiele sowie die beiden Ansetzer Carsten Kellner und Reinhard Weger in Blockwahl einstimmig bestätigt. Dies zeigt, dass

der Schiri-Ausschuss sehr gut gearbeitet hat und genießt das uneingeschränkte Vertrauen aller Celler Unparteiischen. Außerdem wurden zahlreiche verdiente Schiedsrichter ausgezeichnet: Evi Meinecke, Jörg Peth und Kai Heuman für 15 Jahre, Torsten Borges für 20 Jahre, Siegfried Janetzko und Ralf Struwe für 25 Jahre, Kurt Finkendey und Alfred Kobbe für 40 Jahre, Berthold Kleinknecht, Keith Willers und Wolfgang Huber für 45 Jahre, Horst

Hildebrandt für 50 Jahre, Herbert Hosbach und Hans Patzak für 55 Jahre und Karl-Heinz Sevenich für 60 Jahre. Lehrwart Thiele konnte noch keine aktuellen Regeländerungen vermelden. Zur fairsten Mannschaft im Herrenbereich wurde die SG Lachendorf/Beedenbostel aus der Zweiten Kreisklasse gewählt, die in der abgelaufenen von allen Teams der Kreisliga bis zur Vieten Kreisklasse den besten Quotienten aufwies und

Michael Frede (erste Reihe links) und Lehrwart Enno Thiele (zweite Reihe links) zeichneten zahlreiche verdiente Schiedsrichter aus. Foto: privat

Schießen um den Bürgerkönig CELLE. Am Samstag, 1. Juli, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr können alle Mitbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, am traditionellen Bürgerkönigsschießen im Rahmen des Schützen- und Volksfestes Celle auf dem Robert-MeyerPlatz 2017 teilnehmen. Das Startgeld beträgt zwei Euro. Die Proklamation des Bürgerkönigs findet am Sonntag, 16. Juli, zum Aufmarsch der „Vereinigten fünf Celler Schützengesellschaften“ vor dem Celler Schloss statt. Die Bürgerkönigin oder der Bürgerkönig wird als Ehrengast zum Festessen am Montag , 17. Juli, in das Festzelt eingeladen. Der Große Schafferrat für das Schützen- und Volksfest Celle lädt ein, das Schützenfest in Celle von Freitag, 14. Juli, bis Dienstag, 18. Juli, mit zu feiern.

sich tadellos auf dem Platz präsentierte. Frede dankte abschließend noch dem Schulhausmeister Manfred Kubis, der die Celler Referees ganzjährig unterstützt. Die zahlreich anwesenden Fußballschiedsrichter haben während ihrer Jahresarbeitstagung Hans Patzak vom SSV Südwinsen zum Schiedsrichter des Jahres 2017 gewählt. Der 81-jährige ist seit über 55 Jahren als Unparteiischer im Fußball aktiv und hat in dieser Zeit über 2.600 Spielleitungen wahrgenommen. Der aus Baden-Württemberg stammende Sportkamerad freute sich sehr über diese Auszeichnung. Zum Jung-Schiedsrichter des Jahres 2017 wurde während der Tagung der 18-jährige Marwin Adam vom SV Garßen gewählt. Im März 2014 hat Adam mit 15 Jahren die SchiedsrichterPrüfung im NFV Kreis Celle erfolgreich abgelegt. Danach hat er zunächst im eigenen Verein Jugendspiele gepfiffen und er wurde regelmäßig als Schiedsrichter-Assistent in der Kreisliga und bei Bezirksspielen eingesetzt. Schon bald wurde er aufgrund seiner guten Leistungen als Spielleiter zu neutralen Jugendspielen eingeteilt und ab August 2015 folgten Ansetzungen im Herrenbereich. Hier qualifizierte Adam sich ab 2016/17 für den Kreisligakader und im Juni 2017 hat er die Bezirksprüfung erfolgreich bestanden. Somit wird der Jung-Schiri ab der kommenden Saison in der Herren-Bezirksliga zum Einsatz kommen. Der erst 18-jährige talentierte Sportkamerad ist permanent im Einsatz und zeigt sich sehr engagiert.

Der Französische Garten steht am Dienstag, 4. Juli, um 19 Uhr im Mittelpunkt einer kostenlosen Führung mit Jens Hanssen. In einem Rundgang schildert er die Höhen und Tiefen des Gartens sowie die Umwandlung in einen englischen Landschaftspark. Treffpunkt ist am Denkmal Caroline Mathilde. Foto: Stadt Celle

Jeden Mittwoch in den Sommerferien

Heese-Spaß für Kinder auf dem Heeseplatz

CELLE. Jeden Mittwoch in den Sommerferien, von 15 bis 17 Uhr, sind alle Kinder auf den Heeseplatz eingeladen. Spielen, Erleben und gemeinsam Spaß haben - stehen auch in diesem Jahr im Vordergrund. Das Ferienprogramm startet am heutigen Mittwoch, 28. Juni, um 15 Uhr mit dem „Rollenden Spielmobil“ des Verbunds Sozialtherapeutischer Einrichtungen (VSE). Am 5. Juli bekommt das Spielmobil Verstärkung die Bonbon-Wurfmaschine vom Paulus Familienzentrum versüßt allen den Nachmittag. Der 12. Juli steht im Zeichen der Emotionen, denn es heißt mit der Grundschule HeeseSüd „Gefühle in Bewegung“. Und mit den lustigen „Wutbällen“ der Caritas ist garantiert für beste Laune gesorgt. Nicht nur für fußballbegeisterte Kin-

der gibt es am 19. Juli, den beliebten Fußballparcours der Stiftung Linerhaus. Alle können unter Anleitung eines Trainers mitmachen. Am 26. Juli dürfen die kreativen Seiten gezeigt werden: Mit dem Stadtteilbüro „Mittendrin“ kann gemalt und gebastelt werden. „Sommer... und echt was los auf dem Heeseplatz“. Am 2. August wird der Abschluss des Heesespaßes zusammen mit den Sommerfesten des Stadtteilbüros „Mittendrin“ und der Arbeiterwohlfahrt gefeiert: Viele Institutionen bieten ein spannendes Programm.

VfL Westercelle bei den Deutschen Ju-Jutsu-Meisterschaften

Silber für Simon Fukas und Bronze für Ali Akbas

CELLE. Über 259 Kämpfer aus 95 Vereinen starteten jüngst bei den Deutschen Ju-Jutsu-Meisterschaften im Fighting, Duo und Newaza. Der VfL Westercelle nahm mit zwei Athleten in der Kategorie U18 Newaza (Bodenkampf) teil. Den Anfang machte Ali Akbas (bis 60 Kilo). Gegen den ersten Gegner sammelte er schnell zwei Punkte. Der Gegner holte allerdings noch drei Punkte für eine Haltetechnik, wobei es auch blieb. Beim zweiten Kampf konnte er mit Haltetechniken punkten und gewann mit 7:2. Sein dritter Gegner, Favorit dieser Gruppe, drängte ihn schnell in die Defensive und mit einem Armstreckhebel holte dieser den vorzeitigen Sieg. Im letzten

Kampf ging es für Akbas um Platz drei. Er sammelte zwei Punkte für einen „Takedown“, und nach einem zähen Ringen sicherte er sich doch noch Bronze. Simon Fukas (bis 55 Kilo), der den Titel bei den Deutschen Meisterschaften der U18 im Fighting gewann, wollte auch hier eine Medaille holen. Seinen ersten Gegner konnte er von Beginn an dominieren. Nach kontrollierten Haltetechniken konnte er diesen mit ei-

nem Armstreckhebel zur Aufgabe zwingen. Sein zweiter Gegner war ein erfahrener Newazakämpfer, der Fukas nach zur Aufgabe durch eine Würgetechnik zwang. Trotz des verlorenen Kampfes gab es für Fukas die Silbermedaille. „Das war unsere erste komplette Saison im Newaza. Es war schon erfreulich, dass sich unsere Kämpfer für die DM qualifiziert haben. Das sie auch Medaillen erringen konnten, ist die Krönung einer erfolgreichen Saison für den VfL im Fighting und Newaza“, waren die Trainer Alexey Volf und Karsten Sell zufrieden mit dem Saisonabschluss.

Ali Akbas (von links) und Simon Fukas.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.