KW26 Celler Kurier Ausgabe Sonntag

Page 1

Kinder zu Besuch im Bücherbus

Feuerwehr hilft bei den Störchen

„PianLola“ präsentiert Chansons

Seite 7

Seite 5

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Sonntag, den 2. Juli 2017 • Nr. 26/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Schützen- und Volksfest in Celle von Freitag bis Dienstag, 14. bis 18. Juli

Heidjer-Abend, Schlagerparty, Familientag und vieles mehr Den Auftakt zum Schützenund Volksfest bildet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle „Anreiten“ am Donnerstag, 13. Juli. Bei der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt e.V. wird um 18 Uhr Im Kreise mit Musik und Speis und Trank auf das Schützenfest eingestimmt. Um 19 Uhr gilt dies auch bei der Schützengesellschaft Neustadt-Altenhäusen e.V., die in der Neustadt, Unter den Eichen, feiern. Das Schützencorps Neuenhäusen

e.V. lädt zum Schützenfestauftakt um 18 Uhr in die Kirchstraße ein, der Spielmannszug Altencelle sorgt dabei für die Musik. Wie der Oberste Hauptschaffer, Norbert Schüpp, erklärte, ist das Programm fast wie in jedem Jahr, allein zwei Neuerungen hätten sich zum Schützenfest ergeben - einerseits wird das große Höhenfeuerwerk von anderer Stelle aus gezündet und andererseits findet die Königsproklamation

am Dienstag vor der Theo-Wilkens-Halle auf dem Festplatz statt. Dies sei auch der ursprüngliche Ort der Proklamation, so Schüpp. Auf erhöhtem Treppenaufgang können die Könige dort gemäß bejubelt werden. Ansonten kann sich Schützenvolk und Gästevolk auf ein traditionelles Programm freuen. Der neue Platzmeister Robert Brettschneider gab die Zahl von 72 Schaustellern bekannt. Darunter sind sieben

Celler Kurier Sonntag 2.7.2017 Der Große Schafferrat für das Schützen- und Volksfest in Celle stellte Programm und Neuerungen vor: Bärbel Dratius (von links), Frank Schrader, Andreas Alps, Peter Brettschneider, Norbert Schüpp, Ulf Walbrecht, Robert Brettschneider und Bianca Bruns. Foto: Alexiou

Großfahrgeschäfte, wie zum Beispiel das Looping-Karussell Flash, das schnelle RundfahrKarussell JukeBox sowie HipHopJumper, Breakdancer, Twister und Autoscooter. Für Unterhaltung auf des Festplatz ist also auch wieder in diesem Bereich ausreichend gesorgt. Auf vergünstigte Preise kann man sich hier beim Familientag am Montag ab 14 Uhr freuen. Mit allein rund 1.600 Sitzplätzen im Festzelt, das laut Schafferrat auch immer wieder voll besetzt ist, zeigt, dass das Schützen- und Volksfest Celle ein beliebter Anlaufspunkt für Schützen und Gäste aus nah und fern ist. Nicht zuletzt auch aufgrund der Abendprogramme, die den Besuchern geboten werden. Hier wird am Freitagabend der traditionelle Celler Heidjer-Abend mit Heidjer-Büfett im Festzelt stattfinden. Karten im Vorverkauf hält der Festwirt bereit, Telefon 05084/ 987612. Die Gruppe „Sandos“ sorgt für Musik und Tanz bis 1 Uhr. Das große Höhenfeuerwerk um 22.45 Uhr ist ein weiteres Highlight an diesem Abend. Ganz im Zeichen des Schlagers steht dann der Samstagabend auf dem Celler Schützenplatz. Die Sommernachtsparty mit DJ „Xanadu“ verspricht tolle Stimmung im Festzelt, die durch eine Travestie-Show ergänzt wird. Während am Sonntagabend „DJ Doc“ für Stimmung im Festzelt sorgt, heizt die Band „Deep Passion“ sowohl am Montag bei der Happy Hour ein als auch am Dienstag beim Königsball mit den neuen Königen, wobei auch am letzten Abend um 22.45 Uhr noch einmal ein Höhenfeuerwerk gezündet wird.

20% i l u J . 8 is b t r e g verlän

Bei den Vespa World Days am vergangenen Wochenende tummelten sich die italienischen Kult-Roller in den buntesten Farben in der Celler Innenstadt (Bericht auf Seite 3). Foto: Göpfert

Erklärung der Polizeiinspektion Celle

Gewerkschaften der Polizei fordern Lösungen

CELLE. Die Gewerkschaft der Polizei, die Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB und der Bund Deutscher Kriminalbeamter in der Polizeiinspektion Celle haben jüngst eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Die Berufsvertretungen innerhalb der Polizeiinspektion Celle fordern darin die politischen Vertreter der Stadt, des Landkreises sowie den Polizeipräsidenten der PD Lüneburg auf, sich der Sorgen „ihrer“ Beamten anzunehmen und eine Lösung herbeizuführen. In Sorge um Gesundheit und Arbeitsbelastung der Kollegen der Polizeiinspektion Celle haben die Berufsvertretungen Folgendes festgestellt: In Celle ist ein Polizeibeamter im Durchschnitt knapp 48 Jahre alt, in einigen wesentlichen Bereichen deutlich darüber.

Der Personalabbau in der Polizeiinspektion Celle hat jedes vertretbare Maß überschritten, seit 2012 wurden in Celle 50 Beamte „eingespart“. Aufgrund des hohen Altersdurchschnitts sind immer mehr Beamte eingeschränkt dienstfähig. Die Krankenquote liegt in Celle bei mehr als elf Prozent, die täglich fehlen. Hier ist im Vergleich zu anderen Dienststellen ein überproportionaler Krankenstand entstanden. Die Gründe sind in der Überalterung und Überlastung zu finden, welche beim Lüneburger Polizeipräsidenten kein Gehör fanden.

RABATT AUF ALLES! Gilt für alle Schuhe, auch für bereits reduzierte Ware. Gültig bis einschließlich Samstag 8.7.2017

Inh. S. Lohse, Westcellertorstr.11, Celle

CELLE (mau). Bevor am Freitag, 14. Juli, wieder das Schützen- und Volksfest in Celle startet, präsentierte der Große Schafferrat schon jetzt das Programm für die fünf Tage, die es auch in diesem Jahr wieder mit jeder Menge Unterhaltung für Schützen und ihre Gäste in sich haben.

Celle - Hannoversche Strasse 33 Mo-Fr 9.30-19.00

Sa 9.30-18.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW26 Celler Kurier Ausgabe Sonntag by Celler Kurier - Issuu