KW27 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Integration beim TuS Eschede

Celler ruderten in Otterndorf

Betreute WG für Erkrankte

Seite 2

Seite 12

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 5. Juli 2017 • Nr. 27/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Am Wochenende, 15. und 16. Juli, in Hermannsburg

Tough Mudder - Matschsaison startet mit neuen Hindernissen HERMANNSBURG. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, starten in Hermannsburg auf Hof Severloh wieder die Hindernisläufe Tough Mudder Norddeutschland und Tough Mudder Half Norddeutschland. Auf die Teilnehmer warten in der neuen Matschsaison 2017 auch wieder neue Hindernisse. Tough Mudder wurde 2010 von Will Dean und Guy Livingstone gegründet. Angefangen mit einem 16 bis 18 Kilometer langen Hindernisparcours wurde das Angebot stets erweitert. Alle Herausforderungen bei Tough Mudder testen die Fitness, Kraft, Ausdauer, mentale Härte und den Teamgeist der Teilnehmer. Im vergangenen Jahr fanden 120 Tough Mudder Events in den USA, Großbritannien, Irland, Australien, Kanada und

Deutschland statt. Das Tough Mudder Norddeutschland findet erneut auf Hof Severloh in Hermannsburg statt und ist eines von insgesamt vier Events in Deutschland zur Matschsaison 2017. Tough Mudder findet in Deutschland immer mehr Anklang. Seit 2010 haben sich weltweit über 2,5 Millionen Menschen an diesem schlammigen Event beteiligt. In Deutschland waren es 2016 bei drei Events insgesamt 34.000 Teilnehmer.

Alle Schlammbegeisterten Frauen und Männer können sich beim Tough Mudder in diesem Jahr auf vier neue Herausforderungen und spezielle Hürden für erfahren Legionäre freuen. Beim Augusuts Gloop springen die Teilnehmer in eine Wassergrube und klettern dann durch ein senkrechtes Rohr aufwärts. Beim Aufstieg durch die enge Röhre müssen sie gegen das strömende Nass eines Wasserfalls ankämpfen.

Tough Mudder Norddeutschland und Tough Mudder Half Norddeutschland finden wieder auf dem Hof Severloh in Hermannsburg statt. Foto: ToughMudder

Paddeln in Celle kennenlernen CELLE. Im Rahmen der Mitgliederwerbung möchte die Kanugesellschaft Celle ein „Schnupperpaddeln“ veranstalten. Jeden Mittwoch um 18 Uhr können Interessierte sich informieren, Fritzenwiese 83 in Celle. Die Termine für das „Schnupperpaddeln“ sind 19. Juli, 26. Juli, 2. August, 9. August, 16. August, 23. August und 30. August. Die Teilnehmer müssen Schwimmer sein und sollten Wechselkleidung mitbringen. Das „Schnupperpaddeln“ ist kostenlos. Die Kanu-Gesellschaft freut sich über Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Lust auf Wasser und etwas Neues haben. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 05084/3920, 05141/44684 oder auf www.kanu-gesellschaft-celle.de.

Der Klassiker Funky Monkey erhält dieses Jahr buchstäblich einen „Spin“. Wie gewohnt müssen sich die Teilnehmer zunächst über eine Wassergrube hinweg an einem Klettergerüst entlanghangeln. Ab der Hälfte der Strecke kommen in dieser Saison aber noch drehende Räder zum Einsatz. Das eisige Hinderniss Artic Enema - The Rebirth darf natürlich nicht fehlen, samt einer neuen Ergänzung, die es in sich hat. Durch ein enges, dunkles Rohr rutschen die Teilnehmer mit dem Kopf voraus in das mit Eiswürfeln gefüllte Becken. Eine Wand in der Mitte des Beckens zwingt im Anschluss zu einem weiteren Tauchgang durch das Eis. Bei The Reach Around erwartet die Teilnehmer ein großes Klettergerüst mit steilem Überhang. Mit über sechs Metern Höhe ist The Reach Around eines der anspruchvollsten Hindernisse des Parcours. Höhenangst ist hier fehl am Platz. Alle Mudder, die bereits zum wiederholten Mal an einem Tough Mudder teilnehmen, so genannte Legionäre, können sich in der neuen Saison auch wieder auf exklusive Hürden freuen. Neben einigen Erweiterungen der klassischen Hindernisse erwartet sie ein neues Finisher-Highlight. Weitere Informationen zur Tough Mudder Saison 2017 finden Interessierte im Internet unter https://toughmudder. de/. Am Wochenende, 15. und 16. Juli, erwartet Hof Severloh in Hermannsburg hierzu nicht nur zahlreiche Teilnehmer, sondern auch Zuschauer, für die Tough Mudder ebenso ein spektakuläres Event ist.

Die Bogensparte lädt interessierte Besucher auf ihr Gelände zum Tag der offenen Tür ein. Foto: privat

Am Samstag, 15. Juli, beim SC Wietzenbruch

Bogenschützen laden zum Tag der offenen Tür

CELLE. Am Samstag, 15. Juli, veranstaltet die Bogensparte des SC Wietzenbruch in der Zeit von 11 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür auf ihrem Vereinsgelände. Das Gelände befindet sich an der Hasenbahn. Dort haben Interessierte Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten des Bogenschießens kennenzulernen und unter Anleitung auch selbst „Pfeile fliegen zu lassen“. Es werden das FITA-Schießen, das Feldbogenschießen und das 3D-Schießen vorgestellt. Ebenso kann man Informationen über die verschiedenen Bogenarten bekommen, den olympischen Bogen, den Blankbogen, den Compoundbogen und instiktive Bögen. Da Bogenschießen ein Sport für „jung und alt“ sowie „groß und klein“ ist, sollte für jeden

etwas dabei sein. Die Bogensparte des SCW möchte mit dieser Veranstaltung eine faszinierende Sportart vorstellen. Nicht zuletzt durch den Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio durch Lisa Unruh und dem sehr guten achten Platz für Florian Floto bei diesen Spielen hat der Bogensport in der Bevölkerung stark an Beliebtheit zugenommen. Besucher können sich auch unter www.scw-bogenschiessen.de informieren und dort unter anderem eine Wegbeschreibung einsehen.

ESV Fortuna bei den Landeswettkämpfen im Rhönradturnen

Caroline Rothert-Schnell glänzte mit ihrer Musikkür

CELLE. Jüngst nahm der ESV Fortuna Celle mit 17 Turnerinnen und einem Turner an den niedersächsischen Landesbestenwettkämpfen im Rhönradturnen in Walsrode teil. Die fünfjährige Lena Bierfreund eröffnete den Wettkampf. Sie startete in der Altersklasse 7/8 und erreichte als jüngste Teilnehmerin den sechsten Platz. In der Altersklasse 9/10 setzte sich Hanna Toleikis durch und belegte Platz zwei. Den dritten Platz bestieg Roya Freiwald. Auf Platz sechs turnte sich Paula Niesner. Emma Seeger folgte ihr auf Platz sieben, zusammen mit Johanna Kinde, die einen Sturz in ihrer Kür in Kauf nehmen musste. Ihren ersten Wettkampf turnte Alma

Anton und schaffte eine Platzierung auf Platz zehn. Dicht gefolgt kam Julia Hartmann auf den zwölften Platz und Henriette Busch folgte auf Platz 13. In der Altersklasse 11/12 steigerte Nele Mohs ihren Schwierigkeitswert, der mit Bronze belohnt wurde und wichtige Qualifikationspunkte für den Deutschland-Cup ergab. Leonie Gebhardt errang den elften Platz, Kim-Joleen Burwig den 16. Platz und Antonia Hartmann den 17. Platz.

In der Jungenklasse überzeugte Matthes Kinde und konnte die Silbermedaille entgegennehmen. Lena Deryck startete in der Altersklasse 13/14 und freute sich sehr über ihren vierten Platz, da sie damit ebenfalls Qualifikationspunkte für den D-Cup erhielt. Luna Kling kam auf Rang neun. In der Bundesklasse B 19+ konnte Caroline Rothert-Schnell die Kampfrichter wieder mit ihrer Musikkür verzaubern. Durch die hohe Anzahl an Schwierigkeitsteilen und die musikalisch kreativ umgesetzten Kürteile erturnte sie die Höchstwertung von 9,25 Punkte und wurde Landesbesten in der Musikkür.

Caroline Rothert-Schnell.

Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 5. Juli 2017

Schützenfest vom Schützenverein Scheuen e.V.

Markus Knoblich ist neuer Hauptkönig des Schützenvereins

SCHEUEN. Kürzlich fand in Scheuen das traditionelle Schützenfest des Schützenvereins Scheuen e.V. von 1953 statt. Dabei wurde Markus Knoblich, „Markus der sportinteressierte Hobbykoch“, zum neuen Hauptkönig ernannt.

Initiative „2:0 für ein Willkommen“

Die Fußballabteilung des TuS Eschede setzt ihr Engagement in der Integrationsarbeit mit Flüchtlingen fort. Im Rahmen der Flüchtlingsinitiative „2:0 für ein Willkommen“ wurde ihr Antrag bewilligt und die Fußballabteilung freut sich sehr, die Zuwendung als Zeichen der Anerkennung erhalten zu können. Bei der Flüchtlingsinitiative „1:0 für ein Willkommen“ wurde die Fußballabteilung des TuS Eschede bereits erstmalig mit Fördergeldern versehen. Die bewilligten Fördermittel sind für ein Begegnungsfest vorgesehen. „Gemeinsam mit der ‚initiative Zusammen‘ wurden die Planungen bereits aufgenommen und wir können uns alle auf ein tolles Event freuen“, so Torsten Roeder. Die Flüchtlingsinitiative wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie der DFB-Stiftung Egidius Braun gefördert. Das Foto zeigt die offizielle Scheckübergabe mit Christian Naaß (von links), Rene Fiebig und Torsten Roeder. Foto: privat

Am Freitagabend führte der Zweite Vorsitzende Manuel Heß vom Schützenverein Scheuen zum ersten Mal vor großer Kulisse durch das Programm und erhielt von vielen Seiten Lob und Anerkennung. Vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e.V. nahmen der Kreissportleiter Thomas Klinkert und der Kreishauptmusikleiter Werner Hahnraths die Ehrungen verdienter Schützen vor. Aus Anlass für 15-jährige Mitgliedschaft im NSSV wurden Patrick Brosy und Ricardo Heß mit der Silbernen Verbandsnadel ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund (DSB) erhielten Barbara und Manfred Rozmarynowski die Ehrennadel in Silber. Christian Flitter, Michael Müller und Stefanie Ris-

tow-Dehn bekamen für 40 jährige Mitgliedschaft im DSB die Ehrennadel in Gold. Für 50-jährige Mitgliedschaft im DSB sind Sigrid Klepsch und Peter Manegold mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet worden. Verdienstnadeln vom KSV: Uwe Bühler, Bronze, Beverly Lloyd, Silber und Olaf Böhme, Gold. Die Bronzene Verdienstnadel vom NSSV erhielten Christian Flitter und Ulrich Erdmann. Silke Meyer bekam für 20 Jahre im Spielmannszug Scheuen die BDMV-Nadel in Silber. Gerd Müller wurde vom Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e.V., für seine Verdienste, zum Hauptschießsportleiter ernannt. Ehrungen im Spielmannszug Scheuen: Die SZ-Nadel für drei Jahre erhielt Annika Wendt, Erinnerungsor-

den für zehn Jahre bekamen Beate Lindner und Nadine Hoffmann, Spielmannszug-Nadel in Gold für zwölfjährige aktive Mitgliedschaft konnten Franziska Herbig, Britta Hoffmann und Jaqueline Scheller entgegennehmen. Am Samstagnachmittag erfolgte die Proklamation der Jugendkönige. Vorher wurden noch die Ehrenscheiben und die Wanderpokale an verdiente Jungschützen verteilt. Am Samstagabend erfolgte die Proklamation der Damenbesten und des Hauptkönigs. Am Sonntagmorgen führte der Spielmannszug das traditionelle Wecken durch. Nach dem Königsfrühstück mit Gästen im Festzelt und der Proklamation des Schwarzen Königs fanden weitere Ehrungen statt. Es folgte der große Umzug mit Anbringen der Königsscheiben bei den neuen Majestäten. Die Musikkapelle Pfaffenhausen aus Unterfranken war wieder eine Bereicherung.

Lions Club Celle Residenzstadt

Neue Präsidentin ist Jasmin Kunz

CELLE. Vor Beginn des Lions-Jahres im Juli wird traditionell die Präsidentschaft weitergegeben. In diesem Jahr fand die Übergabe im Celler Hafen auf dem Kulturschiff „Loretta“ statt. Die neue Präsidentin ist Jasmin Kunz. Der Pastpräsident Andreas Reichert heftete ihr die Präsidentennadel an das Revers und wünschte gutes Gelingen für die Präsidentschaft. Im Namen des Clubs bedankte sich Kunz bei Andreas für ein abwechslungsreiches Clubjahr und erwähnte besonders die Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ im Celler Rathaus. Kunz ist die siebte Präsidentin des 2010 gegründeten Lions Clubs Celle Residenzstadt. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagte sie, „und bin sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder helfen können, wo es nötig ist. We Serve.“ Ihre Prä-

sidentschaft stellte sie unter das Leitwort von André Gide: „Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich!“ Das von der neuen Präsidentin vorgelegte Jahresprogramm mit vielfältigen Aktivitäten, Vorträgen und Besichtigungen begeisterte die Club-Mitglieder. Die erste unter ihrer Verantwortung stehende Veranstaltung ist die sechste Benefiz-Party „Kunst & Cocktails“, die am 26. August ab 20 Uhr im Kunstmuseum Celle stattfinden wird. Das Thema dieses Jahres lautet: „Tanz der Ideen“.

Lauf-AG beim Mittsommerlauf

Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat am siebten WVW-Mittsommerlauf des Ersten WV Wunstorf teilgenommen. Es handelte sich dabei um einen bei der Mannschaft sehr beliebten Lauf, bei dem es für alle Kinder schöne Gewinne gab. Nicht selten haben die Adelheidsdorfer Kinder dort fast alle ersten und zweiten Plätze belegt. Der WVW-Mittsommerlauf führte über einen flachen Rundkurs mit Zieleinlauf im Barne-Stadion am Ortsrand von Wunstorf. Und es war mit 25 Grad schon fast zu heiß zum Laufen. Nach der Anstrengung gab es viel Gesundes: Apfel, Wassermelone, Banane, Wasser, Apfelschorle und auch Bratwurst vom Grill. Foto: privat

Die neuen Majestäten vom Schützenverein Scheuen 2017/18.

Foto: privat

Agentur für Arbeit Celle - Zahlen aus dem Monat Juni

Zu Schul- und Ausbildungsende mehr Jugendliche arbeitslos

CELLE. Im Juni waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk Celle 10.722 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Mai um 1,1 Prozent und im Vergleich zu Juni 2016 um 3,8 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote stagnierte mit 6,5 Prozent auf dem Vormonatsniveau. Für Juni letzten Jahres war eine Quote von 6,3 Prozent berechnet worden. „Mit dem Schul- und Ausbildungsende nahm die Arbeitslosigkeit ihren saisontypischen Verlauf und stieg im Juni an“, erläutert Corinna Feltz-von Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle. „Junge Fachkräfte, die nicht vom Lehrbetrieb übernommen werden konnten, haben jedoch gute Chancen, eine neue Beschäftigung zu finden“. Dafür führt die Agenturchefin zwei Gründe aus: Einerseits ist die Nachfrage nach Fachkräften weiterhin hoch und andererseits ist die Arbeitslosenquote von Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung geringer. Dazu hatte die Bundesagentur für Arbeit kürzlich Daten vorgelegt, aus denen hervorgeht, wie hoch das Arbeitslosigkeitsrisiko je nach Qualifikation ist. „Eine Ausbildung ist ein solides Fundament für das weitere Berufsleben. Jugendliche, die dieses Jahr die Schule verlassen und noch nicht wissen, wie es weiter geht, sollten daher nicht länger warten und die Berufsberatung aufsuchen“, so ihr Rat. Auch junge Erwachsene, die älter als 25 Jahre alt sind, profi-

tieren, wenn sie ihren Berufsabschluss nachholen. Diese Personengruppe zwischen 25 und 35 Jahren spricht die Arbeitsagentur mit dem Programm „Zukunftsstarter“ an. Interessierte können sich in den örtlichen Agenturen rund um Arbeitsmarktchancen und Fördermöglichkeiten beraten lassen. 6.407 Erwerbslose waren Ende Juni in Stadt und Landkreis Celle gemeldet und damit 84 Personen (1,3 Prozent) mehr als im Mai und 218 Personen (3,5 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Maivergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent, vor einem Jahr betrug die Quote 6,8 Prozent. Ende Juni wurden 2.113 Erwerbslose von der Agentur für Arbeit Celle betreut. Dies entsprach einer Zunahme um 77 Personen (3,8 Prozent) zum Mai und um 164 Personen (8,4 Prozent) gegenüber Juni 2016. Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 4.294 Erwerbslose gemeldet, sieben Personen (0,2 Prozent) mehr als vor einem Monat und 54 Personen (1,3 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. 719 Jüngere unter 25 Jahren waren im Juni arbeitslos gemeldet und damit 80 Personen (12,5 Prozent) mehr als vor einem Monat und 19 Personen

(2,7 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Seit dem 1. Oktober des letzten Jahres wurden 1.052 Ausbildungsplatzangebote von regionalen Unternehmen gemeldet, 81 Ausbildungsstellen (8,3 Prozent) mehr im Vorjahreszeitraum. Ende Juni waren noch 436 Stellen unbesetzt. Im Gegenzug suchten 1.345 Jugendliche seit Oktober mit Hilfe der Agentur für Arbeit eine Ausbildungsstelle. Ihre Zahl ging um 22 Personen (1,6 Prozent) zurück. 714 Mädchen und Jungen waren Ende Juni noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Erfasst werden alle Geflüchteten, die sich im Landkreis Celle um Arbeit oder Ausbildung bemühen, arbeitslos gemeldet oder beispielsweise in Integrationskursen oder Qualifizierungsmaßnahmen, als arbeitsuchend geführt sind. Bei den Agenturen für Arbeit Celle und Hermannsburg sowie beim Jobcenter im Landkreis Celle waren Ende Mai 1.312 Geflüchtete gemeldet. Im Juni wurden 338 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, drei Angebote (0,9 Prozent) weniger als im Mai. Der Vergleich zum Juni des Vorjahres zeigte rückläufige Personalnachfrage - 34 Stellenangebote (9,1 Prozent) weniger. Insgesamt waren 1.303 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ratssitzung in Nienhagen

NIENHAGEN. Am Dienstag, 11. Juli, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Rates der Gemeinde Nienhagen im Ratssaal des Rathauses in der Dorfstraße 41 statt. Thema ist unter anderem der Verkauf eines Grundstückes aus dem Baugebiet „KarlGehrke-Weg“.

Flohmarkt auf dem Heeseplatz CELLE. Am kommenden Freitag, 7. Juli, sowie am Freitag, 21. Juli, veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Celle, Flohmärkte auf dem Heeseplatz in Celle. Die Flohmärkte finden im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr statt, der Aufbau beginnt um 9 Uhr. Die Standgebühr beträgt fünf Euro, für Mitglieder einen Euro. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/4879644.

Seminar auf Obstbaumwiese CELLE. Am Samstag, 8. Juli, um 9.30 Uhr laden die BUND-Kreisgruppe Celle und der Verband Wohneigentum gemeinsam zum sogenannten „Sommer-Beruhigungs-Obstbaum-Schnitt“ ein. Der Gartenfachberater Ingo Rodemann wird das seit Jahren erfolgreiche ObstbaumSchneide-Seminar erstmals auf der vor wenigen Jahren angelegten Obstbaum-Wiese abhalten, die als sogenannte „Ausgleichsmaßnahme“ für die Celler Ortsumgehung angelegt wurde. Die bisher gepflegte Obstbaumwiese an der Aller (am Rande des Neustädter Holzes) wird sich nach der jahrelangen Pflege sicherlich weiterhin gut entwickeln. Treffpunkt ist das Ende des Wirtschaftsweges „Altenceller Feld“. Die Kosten betragen drei Euro pro Person. Rückfragen unter Telefon 05141/2051663.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 9. Juli, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 6. Juli, finden Kontrollen im Bereich der Stadt Celle sowie in der Gemeinde Südheide statt. Am Freitag, 7. Juli, wird im Bereich der Stadt Bergen, in der Gemeinde Südheide sowie in der Gemeinde Hambühren die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 8. Juli, und am Sonntag, 9. Juli, wird im Bereich der B 3, der B 214, der K 74, der L 180, der L 240 und der L 298 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 5. Juli 2017

LOKALES

Seite 3

SPD-Landtagsabgeordneter Schmidt

Kritik der Gewerkschaft ist ein Alarmsignal

CELLE. „Es ist ein absolutes Alarmsignal, wenn die Polizeigewerkschaften öffentlich derart laute Kritik am Lüneburger Polizeipräsidenten äußern“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt zur Erklärung der Polizei Celle.

Trainer Steve Williams (von hinten links) mit den Spielerinnen Steffie Reimchen, Paula-Marie Brandes, Seline Koch und Ann-Sophie Funke sowie Michelle Oestmann (von vorne links) und Greta Ehlers. Foto: privat

9:0 Sieg gegen den Bremer TC am letzten Spieltag

Nordligadamen des VfL Westercelle halten die Spielklasse

CELLE. Mit einem starken 9:0 beendeten die Westerceller Nordligadamen am Wochenende die laufende Saison und halten mit dem erreichten 4. Tabellenplatz die Spielklasse für die nächste Sommersaison. Zuhause empfingen sie das Tabellenschlusslicht vom Bremer TC. Gleich zu Beginn der Partie mussten sich beide Mannschaften in Geduld üben, denn der Wettergott meinte es nicht gut mit den Damen. Mit ca. 1,5-stündiger Verspätung konnten die ersten Matches dann endlich beginnen. Bei den Westerceller Damen fehlten die etatmäßige Nummer eins Kathrina Knöbl und die Nummer zwei Marleen Tilgner, so dass alle Spielerinnen höher positioniert antreten mussten. Im ersten Durchgang began-

Lkw fuhr Schlangenlinien CELLE. Am Montag, 3. Juli, fiel einer Verkehrsteilnehmerin ein Lkw-Fahrer auf, der Schlangenlinien fuhr und mehrfach von der Fahrbahn abkam, berichtet die Polizei. In Groß Hehlen hielten die Beamten den Lkw an. Bei der Kontrolle fiel ihnen der 39-jährige Fahrer aus seinem 40 Tonner fast entgegen, er hatte etwa 2,2 Promille.

Lehrgang für Trampolin CELLE. Zu einem Einsteigerlehrgang für Trampolinturnen lädt der NTB-Turnkreis Celle am 12. und 13. August von 9 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Vorwerk, Bosteler Weg 17, ein. Für Interessierte ab 14 Jahren werden Grundkenntnisse am großen Trampolin und Minitrampolin in Theorie und Praxis vermittelt. Inhalte sind unter anderem Auf- und Abbau, Gewöhnungsübungen, Hilfestellungen und Methodik der Fuß- und Grundsprünge bis Sitzlandung, Rechtsgrundlagen, Sicherheitsbestimmungen zur Unfallverhütung und Spielformen. Der Lehrgang richtet sich an alle Übungsleiter, Sportlehrer, Erzieher und Interessierte, die das Minitrampolin sowie das große Trampolin einsetzen möchten. Anmeldung, Informationen und Ausschreibung gibt es bei der Turnkreisbeauftragten Trampolinturnen Bärbel Bremer unter Telefon 05141/33451 oder per Mail an trampolin@ turnkreis-celle.de.

nen an zwei Ann-Sophie Funke, an vier Seline Koch und an sechs Michelle Oestmann. Während Koch mit druckvollem Spiel deutlich in zwei Sätzen siegte und den ersten Westerceller Punkt holte, mussten Funke und Oestmann beide in den Matchtiebreak. Während Funke nach gutem ersten Satz den zweiten doch recht deutlich abgab und die gegnerische Spielerin immer besser ins Spiel kommen ließ, blieb es auch im Matchtiebreak spannend bis zum engen Schlusspunkt mit 10:8 für Wes-

tercelle. Oestmann, das Küken in der Westerceller Mannschaft, hatte im ersten Satz zeitweise Schwierigkeiten mit den teils doch recht hoch gespielten Bällen ihrer Gegnerin, für die der Platz manchmal zu kurz zu sein schien. In Satz zwei kam Oestmann immer besser ins Spiel und konnte mit ihrer Spielweise das Match bestimmen (6:3). Auch im Matchtiebreak behielt sie dann letztendlich mit sicheren Grundschlägen die Oberhand und holte den dritten Punkt für Westercelle. Trotz des immer mal wieder einsetzenden Regens ließen sich alle Spielerinnen und die doch zahlreichen Zuschauer nicht beirren. Die Spiele wur-

den nicht unterbrochen und Steffie Reimchen an eins, Greta Ehlers an drei und Paula-Marie Brandes an fünf legten den Turbo ein. Mit jeweils viel Druck und guter Spielübersicht gewannen alle ihre Matches und begeisterten die Zuschauer. So ging es auch in den Doppeln weiter: Reimchen/Koch und Ehlers / Funke überließen ihren Gegnern in jeweils zwei klaren Sätzen nur vier bzw. drei Spiele. Lediglich die Jüngsten Brandes und Oestmann erwischten keinen ganz so guten Start, fanden aber in Satz zwei mehr zu gemeinsamer Taktik und gewannen letztendlich auch verdient den Matchtiebreak.

„Das muss Konsequenzen haben - Polizeipräsident Robert Kruse in Lüneburg ist allein für die Personalzuteilung für die Polizeiinspektion Celle zuständig, die Situation in Celle ist seit Monaten bekannt. Ich fordere den Polizeipräsidenten auf, endlich auf die Lage in Celle zu reagieren“, so Schmidt. „Klar ist allen Beteiligten, dass durch den Wegfall der Sonderstellen für die Bewachung von Generalbundesanwalt Range und des Abzugs der Leitstelle in Celle Stellen entfallen werden. Was aber absolut inakzeptabel ist, dass auf den seit Jahren hohen Krankenstand nicht reagiert wird. Hier muss das Polizeipräsidium als direkt vorgesetzte Behörde Maßnahmen treffen. Ich habe deshalb heute nach Kenntnis des Berichts der Gewerkschaften umgehend Innenminister Boris Pistorius über die herbe Kritik am Lüneburger Polizeipräsidenten informiert.“ Was man jetzt brauche, sei ein Personalkonzept für den Bereich der gesamten Polizeidirektion Lüneburg, das für die Situation in Celle (und auch im Heidekreis) eine Verbesserung bringe. Was man nicht brauche, sei der übliche politische Streit. „In Erwartung der Kritik von

CDU und FDP bleibt festzuhalten: Seit Amtsantritt hat die SPD-geführte Landesregierung die Polizei in Niedersachsen deutlich gestärkt - die Stellenausstattung für unsere Landespolizei ist aktuell so hoch wie nie zuvor in der 70-jährigen Landesgeschichte“, erklärt Schmidt. Bereits mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2015 hat die SPD-geführte Landesregierung für eine sofort wirkende Verstärkung der Polizei gesorgt. Durch 85 zusätzliche Stellen für Verwaltungspersonal konnten Polizeikräfte von vollzugsfremden Aufgaben entlastet und für originäre Aufgaben eingesetzt werden. Mit weiteren 50 Stellen für Vollzugspersonal wurde die Möglichkeit geschaffen, auch kurzfristig über den gesetzlichen Ruhestand hinaus im Dienst zu verbleiben. Außerdem stellen wir in den Jahren 2016 bis 2018 insgesamt 450 Anwärterinnen und Anwärter zusätzlich ein, jedes Jahr 150. Insgesamt umfasst die Personalverstärkung damit 585 zusätzliche Stellen. Ende 2016 waren rund 2.500 Polizeibeamte in der Ausbildung, in 2017 wird es Richtung 3.000 gehen. Zum Vergleich: 2012 waren es nur 1.700.

Deutsche Jugendmeisterschaft im Kegeln

Celler starteten bei den Jugendmeisterschaften

CELLE. Kürzlich fanden in Lüneburg an einem Wochenende die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kegeln statt. Auch vier Celler waren beteiligt, konnten allerdings keine Podestplätze erreichen.

ÜBV-Sommerferienbetreuung hat gut gestartet

Große Hilfe zur Vereinbarkeit Beruf und Familie für die Eltern

CELLE. Kürzlich war es soweit, die ersten 40 Kinder eroberten die Räume der Blumlägerschule für die beliebte Sommerferienbetreuung des Überbetrieblichen Verbund Frauen und Wirtschaft e.V. (ÜBV) in Celle. „Mein Sohn ist bereits am ersten Tag begeistert und möchte gar nicht nach Hause gehen“, sagte eine Mitarbeiterin der Stadt Celle. 125 Plätze über drei Wochen verteilt bietet der ÜBV in Celle für Kinder von Beschäftigten an. Auch neue Kinder sind dabei: „Ich habe ein gutes Gefühl dabei, uns wurde die Ferienbetreuung von Kollegen empfohlen“, so ein Vater, „dabei ist das Angebot der Früh- und Spätbetreuung

eine große Hilfe.“ Pöpsel vom Caritasverband Celle und sein Team haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Für alle Wetterlagen ist vorgesorgt, für jedes Kind ist etwas dabei. Cebus unterstützt durch Busse für Ausflüge. Ergänzt durch kleine Busse, die das Altenpflegeheim Staschko beisteuert, können alle Kinder und ihre Betreuer zum Phaeno nach Wolfsburg und anderen spannenden Ausflugsorten si-

ÜBV-Sommerferienbetreuung kommt super an bei den Kindern.

cher hin und zurückfahren. Viele Firmen unterstützen die Ferienbetreuung. Pöpsel ist begeistert, „Wir haben von insgesamt 16 Unternehmen so viele schöne Spenden erhalten, die die Kinder auch wirklich gut nutzen können.“ „Wir sind froh, dass wir auch in diesem Jahr die Sommerferienbetreuung anbieten können, die Nachfrage ist groß.“ sagte Petra-Johanna Regner, ÜBVGeschäftsführerin, „wir unterstützen Arbeitgeber in Celle und im Landkreis bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf demnächst auch in den Herbstferien.“

Foto: privat

Deutsche Jugendmeisterschaft im Kegeln. Auch vier Celler waren am Start. Foto: privat Zur Eröffnung liefen alle teilnehmenden Bundesländer ein, es wurde die Nationalhymne gesungen und unter anderem wünschte der Jugendwart vom Deutschen Bohle Keglerverband ein spannendes Wochenende mit fairen Kämpfen. Gleich als erstes startete Kyra Sievert aus Celle in der weiblichen B-Jugend Mannschaft vom SKV Bremervörde. Nach einem schwierigen Start kam am Ende trotzdem ein gutes Ergebnis heraus (739 Holz). Luise Prill aus Celle war die Auswechselpielerin. Für beide war dies die erste deutsche Meisterschaft. Zusammen mit den Mannschaftkammeraden Jorina Blome (793 Holz), Sina Börsdamm (800 Holz) und Anna Kraushaar (616 Holz) erreichten sie den siebten Platz. Deutscher Meister in dieser Klasse wurde der KFV Dahme-Spreewald aus Brandenburg. Zeitgleich spielte die männliche B-Jugend Mannschaft vom SKV Bremervörde. Hier war der Celler Maximilian Boll der Auswechselspieler. Dies hatte sich erst rund 15 Stunden vor dem Start ergeben, da ein anderer Mannschaftskamerad erkrank-

te. Die Mannschaft erreichte den fünften Platz mit Tim Lukas Brunhöfer (844 Holz), Finn Lütje (796 Holz), Torben Kampe (814 Holz) und Rayk Tiedge (784 Holz). Den Meistertitel holte hier der KFV BK Oberspreewald-Lausitz, ebenfalls aus Brandenburg. Am Freitagabend waren noch die Vorläufe der männlichen A-Jugend dran. Hier war der Celler Tim Julian Schütte mit am Start. Leider ist er mit den Bahnen nicht zurechtgekommen und kam mit einem Ergebnis von 857 Holz nicht in den Endlauf. Am Samstag hatte Schütte noch eine Chance. Mit der Mannschaft VUK Uelzen war der Celler am Start. Er konnte sich hierbei auf 866 Holz steigern. Die Mannschaftskammeraden spielten noch etwas mehr: Dominik Boehnke (910 Holz), Leon Höltig (890 Holz) und Jannes Ehlen (893 Holz), Auswechselspieler war Nico Wellbrock. Leider waren die anderen Mannschaften zu stark, sodass es nur für den sechsten Platz reichte. Auch hier ging der Meistertitel nach Brandenburg an den KFV BK Oberspreewald-Lausitz.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 5. Juli 2017

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 6.7.

909080; Treffpunkt ist an der erhalten Interessierte unter TeBrücke vor dem Celler Schloss. lefon 05146/92340 oder per Treffen der Ortsgruppe Celle Mail an info@erdoelmuseum. Stadtbibliothek Celle: 17.30 de. bis 18.30 Uhr Kurzeinführung in des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachdie elektronischen Angebote: Kinoprogramm eBooks, Bibliotheks-App und sen e.V. in den Vereinsräumlichkeiten, Nordwall 52 in Celle. Online-Katalog kennenlernen, Kammer-Lichtspiele (ab Weitere Informationen erhalten Arno-Schmidt-Platz 1. Interessierte unter Telefon Donnerstag): „Ich - einfach Evangelisch-Freikirchliche 05141/6669. unverbesserlich 3“ täglich 14.45 Gemeinde (Baptisten) Frieund 17.15 Uhr, Sonntag auch SK Celle-Westercelle: 18 Uhr 12.30 Uhr; „Das Pubertier - Der denskirche Celle, Wederweg 41: 10 Uhr Seniorenfrühstück. Jugendschach, 19.30 Schach für Film“ täglich 15.15 und 20 Uhr, Erwachsene und Senioren im täglich außer Sonntag auch 20 Uhr Christlicher Bikertreff. St. Annenstift, Blumlage 65. Mehrgenerationenhaus, VfL Weitere Informationen erhalten 17.30 Uhr, Freitag und Samstag Westercelle und SportKneipp- Interessierte unter Telefon auch 22.30 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr; „Auf der anderen verein Celle, 15 Uhr 3.000 05141/46854. Seite ist das Gras viel Grüner“ Schritte für die Gesundheit, Mittwoch 19.45 Uhr; „JahrhunFritzenwiese 46 in Celle. Samstag, 8.7. dertfrauen“ Sonntag 12.45 und Gespräche am Kamin in der 17.30 Uhr; „Girls` Night Out“ Praxis Petra Raphelt in NienBUND-Kreisgruppe: ab 9.30 Donnerstag, Freitag, Samstag, hagen bei kostenfrei freier Ter- Uhr Obstbaum-Schneide-SemiSonntag und Dienstag 20.30 minwahl (mindestens sechs nar auf der Obstbaumwiese im Uhr, Freitag und Samstag 23 Teilnehmer) nach Anmeldung „Altenceller Feld“. Treffpunkt ist unter Telefon 05144/4958150 das Ende des Wirtschaftsweges Uhr, Samstag 15 Uhr, Sonntag 17.45 Uhr; „Overdrive“ Freitag oder per e-Mail unter petra-ra- „Altenceller Feld“. und Samstag 23 Uhr; „Transforphelt@t-online.de. Weitere Inmers: The last Knight“ täglich formationen erhalten Interesam Wohin 17.15 Uhr; „Monsieur Pierre sierte unter www.praxis-raWochenende geht online“ Donnerstag, Freiphelt.de. tag, Samstag, Montag und Klettern in Wathlingen an Dienstag 17.45 Uhr, Sonntag der Kletterwand Sporthalle der 12.45 Uhr; „Bob der Baumeister Oberschule, Kantallee, für ErCeller Schloss: 17 Uhr Kos- - Das Mega Team - Der Kinowachsene jeden Alters, auch tüm-Stadtführung „C’est la Vie! film“ Samstag und Dienstag 15 Anfänger, 18.30 Uhr. Infos: Klet- Der Celler Hof wird ganz fran- Uhr; „Gregs Tagebuch - Böse terverein Climbing up e.V. unter zösisch!“, Anmeldung unter Te- Falle!“ Donnerstag, Freitag, www.climbing-up.de. lefon 05141/9090850 (Dienstag Sonntag, Dienstag und MittVerband Wohneigentum, bis Freitag 11 bis 16 Uhr); Treff- woch 15 Uhr; „Baywatch“ tägKreisgruppe Celle: 14 bis 17 punkt ist die Brücke vor dem lich außer Montag 20.30 Uhr; „Pirates of the Caribbean5: SaUhr Beratertag in der Ge- Celler Schloss. schäftsstelle, Torfweg 1 in HamStadtkirche St. Marien: 12 lazars Rache“ täglich 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 bühren. Uhr „Musik zur Marktzeit“. Uhr; „Hanni&Nanni - Mehr als Lüneburger Heide GmbH: 10 nur beste Freunde“ DonnersFreitag, 7.7. Uhr geführte Fahrradtour auf tag, Freitag, Sonntag, Montag der Postmeisterroute zwischen Ortsverein der Arbeiter- Wieckenberg, Winsen und und Mittwoch 15 Uhr, Sonntag wohlfahrt Celle: 10 bis 16 Uhr Wolthausen. Start ist in 13 Uhr; „Sneak Preview“ MonFlohmarkt auf dem Heeseplatz. Wieckenberg vor der Stechinel- tag 20 Uhr; KunstfilmproStandgebühr fünf Euro, keine li Kapelle. Die Strecke ist zirka gramm: „Der Himmel wird Anmeldung oder Reservierung 40 Kilometer lang. Die Kosten warten“ Montag 15, 17.30 und erforderlich. Weitere Informati20 Uhr; 3D Filme: „Ich - einfach onen erhalten Interessierte un- pro Person betragen zehn Euro, unverbesserlich“ täglich 15.15, für Kinder fünf Euro. Anmelter Telefon 05141/4879644. dungen unter Telefon 05164/ 17.45 und 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr, Bomann-Museum Celle: 8576. Sonntag auch 13 Uhr; „Wonder 14.45 Uhr „KUKI - Kultur kinWoman“ täglich außer Montag derleicht: Schiff ahoi! HolzbooSonntag, 9.7. 17.30 Uhr; „Transformers: The te bauen“. Bomann-Museum Celle: last Knight“ täglich 14.45 und VdK-Ortsverband Celle-Neustadt: 14.30 Uhr Kaffee und 11.30 Uhr Rundgang durch den 19.30 Uhr, Freitag und Samstag Klönen im Tryp Hotel, Gäste Ausstellungsteil „...und jetzt?“, auch 22.30 Uhr. Schlossplatz 7, mit Hilke Langsind willkommen. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Aktuelles ProCeller Schloss: 19.55 Uhr hammer. Deutsches Erdölmuseum gramm unter www.kino-palastKostüm-Stadtführung „Nachtwächterführung – hört ihr Leut Wietze: 10.30 Uhr Sonntagsfüh- theater.de. und lasst euch sagen…“, Anmel- rung, Schwarzer Weg 7-9 in Angaben ohne Gewähr dung unter Telefon 05141/ Wietze. Weitere Informationen Kein Anspruch auf Veröffentlichung

?

großes Depot

die neue Welt

niederl. Name der Rur

Benehmen

legeres Grußwort

Apostel Thaivolk des Nordens in China † 865

Celler Auflösung des Rätsels

Söldner

Info CE 98 02 33

lohmarkt

L B L A G E R H A L L E T O E N U N G M S E E R E I S E 9 I bis 18 Uhr N O G A B R U Celle • RSchützenplatz G A R E N G I www.flohmarktcelle.de I A K A E F E R A D E W W A N N E I G N E R L B A L D R I A N L N B R U D E R M A K O R U F K L A U S U R E Cafe-Pension Libelle in Hassel, E B T S C O R E Kuchen Torten außer E N I E R auch A H und Haus. L E E I U S I L 05054/1607 F Tel. N R G E N I A L

8.7.17

längere Fahrt übers Meer

leichte Haarfärbung nicht gönnen

bebauungsfähig

lange kochen lassen

Startphase

erste Kanalschwimmerin Fragewort

mürbe, fragil

Besitzer Gewürzblatt

dt. Adelshaus (... und Taxis)

kosmetisches Haarfett

feine ägypt. Baumwolle

slowen. Großlandschaft

Sohn der Eltern

Gebetsraum im Erfinder Kloster des Funk-

Spielstand ein (engl.)

Fruchtzucker

alphabets männlicher franz. Artikel

Sohn (latein.)

Symbol des Judentums

schöpferisch

Nordsee Nähe Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern, frei v. 29.07. - 30. 08.17, Tel. 04663/188674

Abschiedswort

natürl. Beruhigungsmittel

ital. RauchSchauspielerin Nebel(Ornella)

Gemisch

ein USGeheimdienst Ausscheidungsorgan

Landwirte

auseine zeich-kurz für: Tonartnen eine

Initialen des Autors Bloch

Wind-

Werkstoff Auflösung des heutigen Rätsels am 12.7.17

hart, unbeugsam Nachlassemp-

WWP2017-12

Hptst. von Colorado (USA)

Kirgisenzeltlager

ehem dt. Tennis-

arabischer Artikel

Riesen- schattenschlange seite Kfz-Z. Neuwied/ Rhein

völlig mittellos

Am Freitag, 28. Juli, um 20 Uhr

Música Popular Brasileira im Kloster Wienhausen

WIENHAUSEN. Am Freitag, 28. Juli, findet um 20 Uhr ein Konzert des „André Krikula Trio - Brasilien Guitar & Voice“ im Sommerrefektorium des Klosters Wienhausen statt. Die sanfte Melancholie der Bossanova trifft auf die Virtuosität eines exzellenten Gitarristen, der es in gefühlvollen Gitarrenballaden versteht, der Poesie seines Instruments den gebührenden Raum zu lassen - und dem Zuhörer das Gefühl der lockeren Entspanntheit eines warmen Sommerabends musikalisch zu vermitteln. Für Kenner brasilianischer Musik ist dieses Trio eine der besten Bossa Nova Formationen in Deutschland. Neben gefühlvol-

len Eigenkompositionen sind Klassiker des Bossa Nova und der Música Popular Brasileira zu hören. Karten erhält man im Vorverkauf in der Kloster-Apotheke Wienhausen, bei „Sternkopf & Hübel“ sowie im Antiquariat Cellensia und kosten pro Person 15 Euro, für Kinder und Jugendliche fünf Euro. Ebenfalls hat man die Möglichkeit Karten an der Abendkasse zu erwerben. Ein rollstuhlgerechter Zugang besteht.

Zweiter Abend der Veranstaltungsreihe

„Unglaub(l)ich!?“ in Celler Schlosskapelle

CELLE. Am Freitag, 14. Juli, findet um 19 Uhr im Celler Schloss, Gotische Halle, der zweite Abend aus der Veranstaltungsreihe des Residenzmuseums „Unglaub(l)ich!? Die Celler Schlosskapelle mit allen Sinnen erfahren“ statt.

Reise und Erholung

Tropenfrucht

Insektenordnung

Am Sonntag, 9. Juli, werden die Besucher um 10.30 Uhr im Deutschen Erdölmuseum Wietze, Schwarzer Weg 7-9, durch die Welt des Erdöls geführt und bekommen einen interessanten Einblick in die Entstehung, die Suche, die Förderung und die Verarbeitung des schwarzen Goldes. Der Rundgang führt auch zu Objekten, die schon auf dem alten Wietzer Ölfeld im Einsatz waren und vermittelt Wissenswertes über die Entstehung in längst vergangener Zeit. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Für Erwachsene betragen die Kosten sechs Euro, eine Familienkarte kostet zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05146/92340, per Mail an info@erdoelmuseum.de oder unter www.erdoelmuseum.de. Foto: privat

Veranstaltungen

spanisch: nein

Chaos

Sonntagsführung im Erdölmuseum Wietze

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes28.6.17 D N A L A I L M A M B A H O E N O K R A B R

T C H U I R N N U L V I N N G E R A T F R A N G E Z

P K O M B A D M E E N E O R E A B A E E I T G E E L

S M M E O R S M G B O T A L A U L E E R B I N E T S E S T R B E L N B A P A R U M

N E A L D E N V E R I D A

Stadtführung „C‘est la vie“ CELLE. Am kommenden Samstag, 8. Juli, werden um 17 Uhr im Rahmen eines Stadtrundganges im Kostüm, Interessierte von Madame Amelie auf den Spuren der letzten Celler Herzogin Eléonore d’Olbreuse durch Celle geführt. Als Hugenottin brachte sie französisches Flair in das Schloss und durch die Ansiedlung von Landsleuten Kultur und Lebensart in die norddeutsche Kleinstadt. Die Kosten betragen neun Euro pro Person. Treffpunkt ist die Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/9090850.

Bikertreff in der EFG Celle CELLE. Regelmäßig treffen sich einmal im Monat um 20 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Celle (Baptisten) am Wederweg 41 zirka 20 begeisterte Motorradfahrer beziehungsweise Mitfahrer. So auch wieder am Donnerstag, 6. Juli. Bei den Treffen gibt es nicht nur kleine Snacks, sondern auch gute Gespräche. Dabei werden Glaubensfragen genauso diskutiert, wie Tagesausflüge oder technische Details rund um das Motorrad. Der Christliche Bikertreff ist offen für jeden, der neben seinem Hobby, auch wieder neue persönliche Kontakte sucht. Weitere Informationen auch unter www.christlicher-bikertreff-celle.de.

Sommerlager der Segelflieger Tränkung der Durstigen. Im Mittelpunkt steht diesmal die Darstellung von Getränken im weitesten Sinne. In der neuen Reihe „Die Schlosskapelle mit allen Sinnen erfahren“ werden die Gemälde dieses bedeutenden Kirchenraums zu inspirierenden Ausgangspunkten für unterschiedliche Entdeckungstouren, die die Sinne ansprechen. „Der etwas despektierlich mit ‚Spirits‘ überschriebene Abend führt in die Welt der geistigen Getränke ein und wird durchaus auch einen Bogen zum ‚Spirit‘ schlagen“, so Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten. Nach einem kurzen Rundgang durch die Sonderausstellung in der

Foto: Fotostudio Loeper Gotischen Halle stellt sie ausgewählte Gemälde vor, auf denen Getränke, aber auch zugehörige Behältnisse des 16. Jahrhunderts zu sehen sind wie Gläser, Krüge oder Kannen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dem Wein und seinem historischen Anbau gewidmet sein. Begleitet wird sie von Udo Schüssler, Weinfachmann und Pächter des Celler Weinbergs. Im Anschluss wird es eine kleine Weinprobe geben. Die Kosten betragen 8,50 Euro. Eine Kartenreservierung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist. Karten gibt es unter Telefon 05141/12-4540.

CELLE. Vor Kurzem, von Anfang Juli bis Freitag, 14. Juli, startete bei den Celler Segelfliegern das traditionelle Sommerlager. Für die Flugschüler der Flugsportvereinigung Celle-Segelfluggruppe ist das die lernintensivste Zeit in der ganzen Flugsaison. Jeder der Interesse am Segelfliegen hat und in die Segelfluggruppe schnuppern möchte, sollte die Schnuppermitgliedschaft für einen Monat nutzen. In dieser Zeit kann man einen Einblick in den Flugbetrieb der FVC gewinnen und erste Flüge vom Pilotensitz aus genießen. Mit einem Kostenbeitrag von 80 Euro sind alle Kosten gedeckt. Weitere Infos unter www.segelfliegen-in-Celle.de.


Mittwoch, den 5. Juli 2017

LOKALES

Seite 5

VHS Celle Workshop begeisterte Teilnehmer

Nordic Walking mit der richtigen Technik

CELLE. Kürzlich fand ein Workshop von der VHS Celle, Außenstelle Flotwedel, in Bockelskamp zum Thema: „Nordic Walking mit der richtigen Technik“ mit Diplom Ausbilder DOSB und DTB Klaus Oelkers statt.

„Straßenmalerei“ vom Ferienpass Lachendorf

Die Ausdauersportart Nordic Walking gilt als gesunde Sportart für Jung wie Alt. Doch die Technik hat es in sich. Wer sie nicht beherrscht, kann sich schaden. Der Schritt ist flott, der Blick nach vorn gerichtet, die Stöcke schwingen rhythmisch im Takt - eigentlich sieht Nordic Walking ganz einfach aus. Doch Experten sagen, dass die meisten die Technik nicht richtig beherrschen. Das Risiko dabei: Wer sich per Stock falsch fortbewegt, kann sich mehr schaden als nützen.

Der Nordic Walking Experte Oelkers lehrte kürzlich den Teilnehmern des Workshops die gesundheitsorientierte Nordic Walking Technik nach den 13 Kriterien. Ferner wurden die fünf häufigsten Fehlerbilder und deren Korrektur besprochen. „Was ist neu? Wie sieht eine effektive Technik aus?“ Dieses konnten dann die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Im Oktober findet ein weiterer Kurs „Nordic Walking meets Cross-Shaping“ bei der VHS in Flotwedel statt.

Vergangenen Donnerstag fand im Jugendzentrum in Beedenbostel die Ferienpassaktion „Straßenmalerei“ statt. Fünf Kinder nahmen an der öffentlichen Veranstaltung teil und tobten sich kreativ mit Straßenmalkreide auf der Straße aus. Das Wetter spielte zum Glück der Kinder und Jugendleiter an dem Tag mit, sodass alle Kunstwerke auf verschiedenen Fotos festgehalten werden konnten. Die beiden Jugendleiterinnen zogen ein positives Fazit aus dem Tag: „Alle Kinder waren mit Elan und Spaß bei der Sache, besonders Einhörner sind in diesem Jahr ein beliebtes Motiv gewesen.“ Foto: Lisa Müller

Kneipp-Verein in Sommerpause CELLE. Das Büro des Kneipp-Vereins Celle in der Fritzenwiese 46 in Celle befindet sich von Montag, 10. Juli, bis zum 21. August in Sommerpause.

Internationales Turnfest Berlin CELLE. Kürzlich ging bei den ehrenamtlichen Samaritern des ASB Celle ein Hilfeersuchen des ASB Berlin Nordwest ein. Bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des internationalen Turnfest am Brandenburger Tor wurden am Pfingstsonntag dringend Sanitäter benötigt. Drei Helfer fanden sich, die sofort ihre Pfingstpläne über Bord warfen und sich bereit erklärten am Sonntag um 5 Uhr in die Hauptstadt aufzubrechen. In Berlin angekommen, wurden die zusätzlichen Kräfte aus Celle auf dem Behandlungsplatz und als Streife eingesetzt. Gegen 20 Uhr war ein ruhiger Dienst, mit wenigen Vorkommnissen beendet und die Samariter machten sich wieder auf dem Weg nach Celle, wo sie gegen Mitternacht die Dienststelle in der Fritzenwiese in Celle erreichten. Getreu dem Motto des ASB „wir helfen hier und jetzt“ ging für die Samariter ein langer und aufregender Tag zu Ende.

Fünftklässler des Ernestinum bei der FBG Celler Land

Sonderkommission zeigte Schülern die Vielfalt des Waldes

CELLE. Kürzlich begaben sich Schüler und Schülerinnen der fünften Klasse des Gymnasium Ernestinum aus Celle auf die Suche nach dem Wald. Sie erkannten die enge Verflechtung ihres Lebens mit dem Wald. Zuerst war die Sonderkommission ausgestattet mit Digitalkameras im Schulgelände unterwegs. Dabei fanden sie nicht nur Waldprodukte aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Mit dieser Erkenntnis ging es in den Wald.

Mit Hilfe des Waldes wurde eine Weltkarte gebaut. Die Schüler stellten die Bevölkerung jedes einzelnen Kontinents dar. Die Kontinente wurden mit der entsprechenden Vegetation bepflanzt und dann begann der

Schülerinnen und Schüler entdeckten den Wald.

Welthandel. Die jungen Händler kamen immer wieder auf neue Ideen, wie sie Ihr Geld vermehren konnten. Sie verkauften Bäume, produzierten Papier, beschlossen gemeinsame Handelsabkommen und vieles mehr - der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Auch bei Schadereignissen wie einem Tsunami in Asien oder einem Sandsturm in Afrika halfen sie sich gegenseitig.

Foto: Meike-Christine Böger

Die Teilnehmer des VHS-Workshops.

Foto: privat

Geführte Radtour startet in Wieckenberg

Auf den Spuren des Postmeisters Stechinelli

WIECKENBERG. Am Samstag, 8. Juli, startet um 10 Uhr in Wieckenberg vor der Stechinelli-Kapelle die geführte Radtour auf Postmeisters Stechinellis Spuren. Besucher tauchen ein in die Zeit der Postkutschen, Postillione und Postpferde. Hierbei kann man mehr über den großen Mann mit dem kleinen Hut erfahren und sich von der aufregenden Lebensgeschichte des italienischen General-Erbpostmeisters Stechinelli überraschen lassen. Zudem werden einige seiner stattlichen Güter, wie die Stechinelli-Kapelle und das angrenzende Gut in Wieckenberg vorgestellt, man erfährt mehr über die Pferdewechselstation in Wolthausen und hört schaurige Geschichten zur Heideschänke und Wassermühle an der Oertze. Die Postmeister-Route wurde 2014 neu ausgewiesen und führt in seiner gesamten Länge

von rund 165 km durch die Südheide bis nach Bispingen. Bei dieser Tour radeln Sie auf südlichen Teil-Etappen zwischen Wieckenberg, Wietze, Winsen und Wolthausen. Geführt wird die rund sechsstündige Radtour (40 Kilometer) von der versierten Gästeführerin Dr. Sabine Sattler-Kosinowski. Unterwegs besteht die Möglichkeit zur Einkehr (nicht im Preis enthalten). Eigene Räder und eventuell eigener Proviant sind mitzubringen. Anmeldungen unter Telefon 05164/8576. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person, für Kinder (sieben - zwölf Jahre) fünf Euro.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER

WO FINDE ICH WEN?

A Z

Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN

BIS ZU 30 % RABATT

ab dem 06.07.2017 auf ausgewählte Artikel

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Kleiner Plan 1 · 29221 Celle · Tel.: 05141 2793840 Mo–Fr: 09.30–18.00 Uhr · Sa: 09.30–16.00 Uhr


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 5. Juli 2017

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Neuenhäusen: siehe Kreuzkirche Neustadt: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Vorwerk: siehe Garßen. Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. „Zum guten Hirten“ Lobetal: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 9.45 Uhr Gottesdienst im Buchholzstift. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Eschede: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Hohne: Sonntag 10 Uhr Regional-Gottesdienst in Beedenbostel. Nienhagen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Sülze: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Unterlüß: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Wathlingen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Beedenbostel: Sonntag 10 Uhr regionaler Sommergottesdienst in der Martinskirche Beedenbostel.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle (www.reformiert-celle. de): Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzgemeinde: siehe Bleckmar. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag 10.30 Uhr Missionsfest. Christusgemeinde Celle: siehe Bleckmar. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag 9 Uhr Predigtgottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag 10.30 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag 18 Uhr Sonntagsvorabendmesse. Mittwoch 9 Uhr Messe.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Am ersten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst.

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.

Orthodoxe Kirche

Kirche Jesu Christi

Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie.

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Celle,

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Angaben ohne Gewähr

Familienanzeigen

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

und

im

Lieber Sebastian Musterstadt, 8. August 2016

Lindsay

R E T S U M

6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Es freuen sich die Eltern Sarah und Mike Mustermann Musterhausen, 5.8.08 Erscheinungstermin:

Beispiel, 6.8.16

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

MUS

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Z.B.:

Alles Liebe zum 18. Geburtstag TER

ERT PREISW EN! R INSERIE

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

Name

SV Hambühren Kreismeister

Einer überragenden Saisonleistung verdanken es die E-Juniorenfußballer des SV Hambühren zum Gewinn des Kreismeistertitels im NFV-Kreis Celle. Teamgeist, Trainingsfleiß und Spaß am Fußball zeichnet die durchweg talentierte Mannschaft aus. Mit nur einer einzigen Saisonniederlage in 17 Pflichtspielen konnten die Nachwuchskicker des SV Hambühren den Kreismeistertitel von Staffelleiterin Antje Witte entgegennehmen. Das U10 I Siegerteam: Trainer Fabian Beins (hintere Reihe von links), Tjorven Küster, Luca Rempel, Julian Spittel, Lennard Spittel, Fynn Feinhals, Luis Krüger und Trainer Kai Kowalischen, sowie Phil Hof (vorder Reihe von links), Kajo Kowalischen, Calvin Rosengart mit der Meisterschale, Kilian Kowalischen und Julien Reinecke, es fehlt: Lennox Piper. Foto: privat

Bodenerkundung für zukünftige Entwicklung

Standortkartierer untersuchen Wald

CELLE. Seit Anfang Juli wird der Waldboden im Neustädter Holz in der Revierförsterei „Celle“ erkundet und kartiert. Dafür werden mit einem Bagger zahlreiche Bodenprofile angelegt und Handbohrungen vorgenommen. Die Arbeiten werden von den Bodenexperten der Landesforsten aus Wolfenbüttel durchgeführt. „Die Ergebnisse der Standortserkundung sind die Grundlage für zukünftige Entscheidungen zur Waldverjüngung und Waldpflege“, so Constantin Struckmeyer, der im Forstplanungsamt der Landesforsten solche Untersuchungen koordiniert. Die Waldbäume sollen auf ihrem Standort stabil, gesund und naturnah wachsen, den Boden schonen aber auch seine Potenziale nutzen, den umweltfreundlichen nachwachsenden Rohstoff Holz liefern und dem Waldbesitzer angemessene Holzerträge bringen. Die Waldbewirtschaftung kann nur ökologisch und ökonomisch optimal gesteuert

werden, wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanzen bekannt ist. Auf Grund der Standortskartierung kann also entschieden werden, welche Baumarten zur Waldverjüngung gepflanzt werden sollen oder ob der Wald mit natürlicher Verjüngung in die nächste Generation übergehen kann. Gleichzeitig liefert die Standortskartierung wichtige Grundlagen für den Naturschutz, den Bodenschutz und den Grundwasserschutz. Aus den Aufnahmen ergibt sich ein vielfältiges Mosaik mit unterschiedlichen Standorten und Wuchspotenzialen. Im Herbst, nach Abschluss der Arbeiten, werden die Bodenprofile im Neustädter Holz wieder verschlossen. Weitere Infos unter www.landesforsten.de.

dm-Neueröffnung in Schwarmstedt

Vorname

Elektrofahrrad ging an Heinz Radke

Unterschrift Straße Wohnort

CELLE. Für drei Kunden kommt der Sommer genau zur richtigen Zeit, denn ihre Teilnahmekarten wurden beim Gewinnspiel anlässlich der Neueröffnung des Schwarmstedter dm-Marktes in der Celler Straße 35 vom dm-Team gezogen.

Telefon Bank IBAN BIC

Sonntag

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

„I love you forever“

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

dm-Fillialleiterin Ulrike Strube (von links), Heinz Radke, Melanie Wellhausen und Phil Vogeler. Foto: privat „Heinz Radke aus Grethem hat das Elektrofahrrad im Wert von rund 2.200 Euro gewonnen und kann nun mit dem Sonnenschein um die Wette radeln“, berichtete dm-Filialleiterin Ulrike Strube, die den Gewinnern vor Kurzem die Preise übergab. Über einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro freute sich Melanie Wellhausen aus Schwarmstedt. Sie plant

damit ihren nächsten Sommerurlaub. Der dritte Gewinner ist Nico Vogeler aus Buchholz. „Leider konnte Herr Vogeler die gewonnene Digitalkamera im Wert von circa 210 Euro nicht persönlich abholen, aber auch sein Bruder Phil hatte viel Freude damit und hat gleich ein paar Erinnerungsfotos geknipst“, erzählt Strube.


Mittwoch, den 5. Juli 2017

LOKALES

Seite 7

Kita „Krümelkiste“ auf Entdeckungstour

Kinder besuchten den Barfußpark in Egestorf

CELLE. Die gesamte Kita „Krümelkiste“ startete kürzlich mit allen Kindern und Erzieherinnen in den Barfußpark nach Egestorf. Frei nach dem Motto „Sinne neu spüren und Natur erleben“.

Ferienpass-Aktion Rollstuhlführerschein

Vergangenen Dienstag haben zehn Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren das Leben mit Behinderungen im Gemeinderaum der St. Barbara Kirche in Wathlingen im Rahmen der Ferienpassaktion näher kennengelernt. Es wurde der Umgang mit dem Rollstuhl geübt, bei denen kleinere aber schwierige Aufgaben gelöst werden mussten. So sollten die allesamt kerngesunden Teilnehmer beispielsweise mit dem Rollstuhl in den nahegelegenen Supermarkt um Waren einzukaufen, die ihnen vorher aufgetragen worden sind. Dabei wurden den Kindern die Tücken des Alltags für einen Menschen im Rollstuhl gezeigt. Aber auch ein Leben mit Sehbehinderung konnte den Kindern verdeutlicht werden. Im Gemeinderaum fanden verschiedene Spiele und Übungen statt, wo die Kinder auf ihr Augenlicht verzichtet haben. Karin Robel, eine der Leiterinnen der Ferienpassaktion ist begeistert: „Die Kinder sind mit solch einer Ernsthaftigkeit, Konzentration und dennoch viel Spaß bei der Sache, das ist wirklich schön zu sehen.“ Foto: Lisa Müller

Regierung und Opposition sollen gemeinsam Plan erarbeiten

VdK lädt zum Kaffee ein

Inklusion darf nicht für Wahlkampf missbraucht werden

CELLE. Am Freitag, 7. Juli, lädt um 14.30 Uhr der VdK-Ortsverband Celle-Neustadt zum Kaffee und Klönen ins Tryp Hotel in Celle ein. Gäste sind willkommen.

CELLE. Der VNL/VDR schlägt angesichts der gereizten Diskussionen über die Umsetzung der Inklusion vor, dass sich die verschiedenen Fraktionen endlich zusammensetzen und gemeinsam einen Plan für das weitere Vorgehen erarbeiten.

Flasche aus dem Auto geworfen CELLE. Am Donnerstag, 29. Juni, gegen 17.40 Uhr befuhr eine 24-Jährige die Scheuener Straße Richtung Groß Hehlen. Vermutlich aus einem entgegenkommenden Fahrzeug heraus wurde eine Bierflasche auf ihr Auto geworfen, wodurch die Frontscheibe beschädigt wurde, so die Polizei. Die Geschädigte konnte abbremsen, ohne dass es zu einem Unfall kam. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 05141/277-215 zu melden.

„Inklusion darf nicht als Wahlkampfthema missbraucht werden. Es geht um Menschen mit und ohne Handicap und nicht um Ideologien. Es muss auch weiterhin möglich sein, dass über Inklusion konträr diskutiert werden darf, ohne gleich in eine bestimmte Ecke gestellt zu werden. Ein solches Vorgehen steht der Umsetzung einer gelingenden Inklusion nur im Wege“, so der VNL/ VDR-Landesvorsitzende (Verband Niedersächsischer Lehrkräfte) Manfred Busch mit Blick auf die heutigen Debatten

im Landtag. Grundsätzlich sollten Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf Lernen so wenig wie nötig eine entsprechende Förderschule besuchen. Aber die bisherige Praxis hat gezeigt, dass es immer wieder Schülerinnen und Schüler mit einer Lernschwäche gibt, die sich in kleineren Lerngruppen besser gefördert fühlen als in den recht großen Lerngruppen an den Regelschulen im Sekundarbereich I, insbesondere bei deren derzeitig schlechten personellen Ausstattung.

Über die Möglichkeit, aus diesem Grund punktuell Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen bestehen lassen zu können, sollte nach Meinung des VNL/VDR ernsthaft ohne ideologische Scheuklappen ergebnisoffen diskutiert werden. „Wir werden erst dann am Ziel sein, wenn Inklusion so selbstverständlich ist, dass wir nicht mehr darüber diskutieren. Der Prozess dorthin wird noch viel Zeit brauchen, wird sich aber am Ende für alle lohnen. Bis dahin sollte nicht aus ideologischen Gründen gestritten werden, sondern konstruktiv zusammengearbeitet werden“, appellierte Busch abschließend.

Nach der Ankunft und einem ausgiebigen Picknick aus den prall gefüllten Rucksäcken, wurde gruppenweise zum Rundgang durch den Barfußpark gestartet. Was es dort alles zu entdecken, erleben und ausprobieren gab: Ob an der Wasserschräge, im Kneippbecken, auf dem Rasengitter oder Granit, auf Korken und Kieselsteinen und dem Borkenfühlpfad, konnten alle Kinder die unterschiedlichsten Erfahrungen sammeln und testen, ob es an den Füßen kitzelt oder welcher Untergrund besonders schön ist. „Was traue ich mir zu? Welche Empfindungen nehme ich war? Welche Sinne werden angesprochen?“ Spannende Erlebnisse, wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen verspürten alle Teilnehmer, egal ob Groß oder Klein. Das Waten im nas-

sen Lehm, Moor und Torfbecken, zauberte plötzlich allen Kindern „schwarze Strümpfe“ an die Beine und alle sind der Meinung „Das macht großen Spaß, doch eigenartig, das ist doch ein Barfußpark!“ Nach einer kurzen Wanderung war der Kräutergarten erreicht. Die Riech- und Fühlkisten boten Gelegenheit, Pflanzen zu erkunden. Auch bekannte Pflanzen die in der Kita wachsen, wurden entdeckt und bemerkt, dass alles so gut riecht. Interessant war auch das Salzineum, ein Holzhaus, dessen Innenwände und Boden mit weißen Salzkristallen ausgekleidet ist. Auf der Rückfahrt blickte man in erstaunte aber auch in müde Kinderaugen. So endete ein rundum ereignisreicher Tag mit vielen spannenden neuen Erfahrungen.

Vorsichtig gingen die Kinder über die Gittersteine.

Foto: privat

RE WE WÄH LE N & GE W IN NE N – NOCH BI S ZU M 01.09.2017

Aktionspreis

25% gespart Steinhaus Krustenbraten 100 g

1.49

Schweine-Hüftsteaks in Kräuter- oder Paprikamarinade, SB-verpackt 100 g

0.59

Aktionspreis Schweine-Lachsbraten ohne Knochen 1 kg

4.99

JETZT REWE WÄHLEN UND GEWINNEN!

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Frische, Kompetenz, Service – bewerten Sie REWE auf www.haendlerdesjahres.de/rewe in verschiedenen Kategorien und wählen Sie uns zum Händler des Jahres. Unter allen Teilnehmern werden hochwertige Preise von Apple verlost.

Kerrygold Original Irische Butter oder Extra versch. Sorten, (100 g = 0.60-0.75) 200-250-g-Packung

Wir sagen Danke und wünschen viel Glück!

16% gespart

1.49

50

Aktionspreis

*In fast allen Märkten erhältlich.

0.49

Scheinmyrthe* ist mit ihren zierlichen Blüten eine Bereicherung für Garten und Balkon, in weiß, rosa oder lila Topf

Deutschland: Romana Salatherzen KI. I 3-Stück-Packung

Aktionspreis

0.89

2

25% gespart

1.11

FACH PUNKTE AUF IHRE LIEBLINGSMARKEN*

Senseo Kaffeepads versch. Sorten, (100 g = 1.43-1.73) 92-111-g-Beutel

EXTRAPUNKTE AB 2 EURO UMSATZ!

36% gespart

1.59 ** Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.84) 0,7-l-Fl.

KÄSTEN

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand Einzelpreis 5.79 € (1 l = 0.48)

0.77

Einfach PAYBACK Karte vorzeigen und automatisch punkten!

3 Stück Packung Türkei: Premium Kirschen »Alara«, Kl. I 100 g

29% gespart

Milka Schokolade versch. Sorten, (100 g = 0.77-0.89) 87-100-g-Tafel

30% gespart

22% gespart

5.79

4.79

* 50fach Punkte beim Kauf von Produkten der angebotenen Marken. Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 Euro (ohne Pfand) beim Kauf der abgebildeten Marken, auch bei Kombination verschiedener Marken, geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 08.07.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft. **Gilt auf Mövenpick Eis Produkte.

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 27 Gültig vom 05.07. bis 08.07.2017


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 5. Juli 2017

Volkshochschule Celle

Sprachmittlerpool zeigt Termine für Juli

CELLE. Regelmäßig werden beim Sprachmittlerpool vhs Celle Seminare und Vorträge zum Thema Migration und Integration angeboten. Die Termine für den Monat Juli werden hier vorgestellt.

NAJU entdeckte die Natur auf Gut Sunder

Naturerlebnisse in Hülle und Fülle gab es am zweiten Maiwochenende für 18 Kinder und Jugendliche der NAJU Hermannsburg-Faßberg sowie drei Erwachsene. Mit Ferngläsern ging es auf Entdeckungsjagd in eines der schönsten Naturschutzgebiete Niedersachsens, mit Sieb und Wathose in ein sauerstoffreiches Fließgewässer und einen artenreichen Teich. Interessante Wassertiere wurden im Labor mit Hilfe von Stereolupen und einem Projektions-Mikroskop beobachtet und bestimmt, und nachts ging es mit einem Fledermausdetektor zu Sommer- und Winterquartieren von verschiedenen Fledermäusen. Zwischendurch hatte die Gruppe sehr viel Spaß beim Zelten, Spielen, Grillen, Stockbrotbacken und Singen am Lagerfeuer. Wer Lust hat mitzumachen, im Juli geht es mit Zelt und Fahrrad für eine Woche an die Elbe, und alle zwei Wochen trifft sich die Gruppe im „Haus der Natur“ in Oldendorf. Foto: privat

Frühstück für Generation 60+ CELLE. Am Donnerstag, 6. Juli, findet um 10 Uhr ein Frühstück 60+ in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Wederweg 41 in Celle, statt. Das Thema lautet „Zinzendorf - das Lebensbild eines bedeutenden Menschen (und Liederdichters)“.

Dackel „Kalle“ ist wieder da WIENHAUSEN. Der in der vergangenen Woche vermisste Dackel Kalle konnte zu seiner rechtmäßigen Besitzerin zurückgebracht werden. Der BMW-Fahrer erfuhr von der Suche nach Kalle und meldete sich bei der Besitzerin. Entgegen der ersten Annahmen lag hier kein Diebstahl vor. Der Mann hatte den in seinen Augen herrenlosen Hund aufgenommen, damit er nicht überfahren wird. Im nächsten Ort fragte er nach den Besitzern, wo er irrtümlich einem falschen Hof zugeordnet wurde.

Jahreshauptversammlung beim TuS Eversen/Sülze

Heinrich Bartels für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt SÜLZE. Kürzlich fand in Sülze die Jahreshauptversammlung des TuS Eversen/Sülze statt. Der Vorsitzende Bernd Meyerhoff konnte wieder viele Vereinsmitglieder begrüßen sowie einige Gäste. In seinem Bericht dankte er allen Helfern, Eltern, Jugendtrainern und Abteilungsleitern sowie den Sponsoren für die geleistete Arbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr. Weiterhin sind die neuen Mähroboter für den Sportplatz jetzt da und können von einer Fachfirma installiert werden. 2016 hat zum elften Mal die Ferienfußballschule stattgefunden. Für 2017 steht die Erneuerung der Bandenwerbung im Vordergrund. Hierfür ist der Neubau einer Holzkonstruktion mit Überdachung geplant. Und auf der Tennisanlage sol-

nen Ausblick über Planungen und Ziele für das Jahr 2017. Im Anschluss folgten einige Wahlen. Wiedergewählt wurden der Pressewart Timo Graue, der Kassierer Thorsten Lobert und Kassenprüfer Markus Heins. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Sven Ewert und als neuer Mitgliederwart wurde Thomas Behrens gewählt. Verabschiedet aus dem Vorstand wurden Timo Schaper und Katrin Kaiser. Außerdem wurden die Abteilungsleiter und Jugendleiter für ein Jahr bestätigt.

xed bei den C-Schülern. In der Sparte Fußball wurde die Alte Herren für ihren Pokalsieg 2016 mit einem neuen Spielball ausgezeichnet. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im TuS Eversen/Sülze wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet: Julius-Frank Brandes, Chris Hauk, Dennis Lindhorst, Mark Lindhorst; für 40-jährige Mitgliedschaft Ernst-Oliver Alm, Brigitte Baltzer, Carmen Bornheber, Wolfgang Gralher, Horst Grünhagen, Karin Heins, Willi Heins, Elmar Heißenbüttel, Sigrid Helmholz, Wilhelm Helms, Gudrun Heyde, Horst Hubach, Hans-Herbert Japp, Frank Jung, Sabine Meiertöns, Heinrich Otte, Ruth Raab, Gunhild Rumpel, Jörg-Ulrich Schmidt, Sus-

Blutspenden im Landkreis CELLE. In der kommenden Woche finden im Landkreis Celle und Bergen fünf Blutspendetermine statt: Am Montag, 10. Juli, von 17 bis 20 Uhr im Mehrzweckgebäude in Langlingen, Am Flootgarten 6b, am Dienstag, 11. Juli, von 16 bis 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lachendorf, Alte Poststraße 112 sowie von 17 bis 20 Uhr im Schützenhaus Bröckel, An der Westerheide 8a. Am Mittwoch, 12. Juli, von 16 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum „Alte Schule“ in Lohheide, Schulweg 16 und am Freitag, 14. Juli, von 16 bis 19 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Celle, Jägerstraße 26a. Blutspender müssen neben dem Blutspendeausweis, falls bereits vorhanden, auch ein amtliches Dokument mit Lichtbild, zum Beispiel Personalausweis oder Führerschein, vorlegen.

Der Stellvertretende Vorsitzende Timo Schaper (von links) gratulierte zur 50-jährigen Mitgliedschaft Jette Meyer, Maritta Eggelmann, Monika Stratmann und Horst Hausmann, ebenso gratulierte der Vorsitzende Bernd Meyerhoff. Foto: privat len neue Fangzäune errichtet werden. Highlight 2017 wird sicherlich die Fußball-Stadtmeisterschaft in Sülze sein, die im Juli stattfindet. Anschließend gaben die Abteilungsleiter einen Überblick aus ihren Sparten für das abgelaufene Sportjahr und die erreichten Leistungen sowie ei-

Für ihre sportlichen Leistungen im Badminton wurde Merle Höbel geehrt. Sie wurde Kreismeisterin im Doppel der U 19. Beim Tischtennis wurde Theo Krüger geehrt. Er errang 2015 und 2016 jeweils den dritten Platz bei den Kreismeisterschaften der C-Schüler und 2016 den zweiten Platz im Mi-

anne Schulz, Jürgen Stratmann, Matthias Skerhutt-Funke, Elfi Ulrich, Uwe Ulrich und Renée Vollers; für 50-jährige Mitgliedschaft Gerda Bornheber, Maritta Eggelmann, Horst Hausmann, Renate Hubach, Jette Meyer und Monika Stratmann sowie für 60-jährige Mitgliedschaft Heinrich Bartels.

Der Sprachmittlerpool vhs Celle vereint nicht nur ehrenamtliche Helfer, die Flüchtlingen bei Behörden- oder Arztgesprächen unterstützen, sondern hat sich auch zu einer Anlaufstelle für interkulturelle Fragen entwickelt. Am Dienstag, 11. Juli, 18 Uhr, stellt der Vorsitzende der Initiative „ZUSAMMEN e.V.“, Helfried Brinken, den Anfang 2017 gegründeten gemeinnützigen Verein vor. Die Initiative „ZUSAMMEN“ besteht aus ehrenamtlich Interessierten, die den in der Gemeinde Eschede lebenden geflüchteten Menschen Hilfe und Unterstützung anbieten. Von der Garagen-Uni bis zu Sportangeboten sind viele gemeinsame Aktivitäten entstanden, weitere sind geplant. Am Donnerstag, 6. Juli und 20. Juli, jeweils um 17 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Projekts „Syrer in Deutschland wer sind sie?“. Vorbereitet wird der gleichlautende Vortrag, der am 21. August um 18 Uhr, über die Tradition und Kultur Syriens informieren wird. Die Gruppe von Syrern (und anderen Interessierten) um Zakaria Nabulsi,

Hamza Al Mokdad und Khaled Mahmoud freut sich über weitere Unterstützung. Da Vorbereitungen und Vortrag auf Deutsch sind, sollten interessierte Teilnehmer bereits über einige Deutschkenntnisse verfügen. Die nächsten Termine für das Projekttreffen sind der 3. und 7. August. Ein „Grundlagen-Seminar für Sprachmittler/-innen“ wird als Wochenend-Workshop am Freitag, 14. Juli, von 16 bis 19 Uhr, und am Samstag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr angeboten. In dem Seminar wird den Teilnehmern ihre Rolle und Tätigkeit als ehrenamtliche Sprachmittler/-innen nahegebracht sowie benötigtes Wissen vermittelt. Im Anschluss an das Seminar werden die Teilnehmer in den Sprachmittlerpool vhs Celle aufgenommen und als Sprachmittler/-innen vermittelt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Sie finden im Sprachmittlerpool vhs Celle, Bahnhofstraße 19, statt. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9016210 oder per Mail an j.meyer@vhs-celle. de.

DRK-Kreisverband Celle e.V.

600 Schulsanitäter übten für den Ernstfall

CELLE. „Helfen statt Gaffen“. Die T-Shirts vom Schulsanitätsdienst des DRK-Kreisverbandes Celle sagten aus, was alle Beteiligten des siebten Leistungswettbewerbs „Mit Herz und Verband“ für Schulsanitäter kürzlich in Lingen einte.

Schulsanitäter beim Durchlaufen des Rundgangs. Wenn ein Notfall geschieht, wollen sie in der Lage sein zu helfen und nicht nur nutzlos herumzustehen und gaffen. Grund genug für die Schüler des Immanuel Kant Gymnasiums Lachendorf und des Gymnasium Ernestinum aus Celle sich als Schulsanitäter zu engagieren. „Leuten zu helfen finden sie ganz cool“. Ein Rundkurs mit unterschiedlichen Situationen ist unter der Organisation vom Vorbereitungsteam des DRK Kreisverbandes Celle e.V. und des DRK Kreisverbandes Emsland e.V. aufgebaut worden. Jede Station mussten die rund 600 Schüler der rund 120 Schulen durchlaufen. Zumeist in Fünferteams stellten sie sich den Aufgaben. „Hier liegt ein Junge mit stark gerötetem Gesicht. Vermutlich hat er Kreislaufprobleme durch starke Sonneneinstrahlung. Zunächst muss er vor weiterer Sonne abgeschirmt werden, dann muss er abgekühlt werden“, erklärte eine Schulsanitäterin vom Gymnasium Ernestinum. An der Station von DRK Ausbildern aus Celle Karola Franke

Foto: privat

und Jens Furchtmann galt es einem Unterkühlten zu helfen. „An dieser Station gibt es insgesamt acht Dinge, die die Gruppe durchführen muss. Wurden alle korrekt durchgeführt, erhält die Gruppe 200 Punkte. Dazu gehört, den Eigenschutz zu beachten sowie den Verletzten anzusprechen und zu betreuen, wie eigentlich bei jedem Rettungseinsatz“, erläuterten die Ausbilder. „In Schulnoten haben wir hier gerade eine zwei geschafft, freute sich die Gruppe vom Immanuel Kant Gymnasium. Sie werden gebraucht - das ist der entscheidende Punkt, meinen auch der Präsident vom DRK Kreisverband Emsland, Dieter Storm, und der Geschäftsführer vom DRK Kreisverband Celle Frank Lübben. „Dieses hier ist ein niedrigschwelliges Angebot für unseren Nachwuchs, sowohl im Ehren- als auch möglicherweise einmal im Hauptamt“, wissen beide aus Erfahrung. Für Rückfragen steht Interessierten Torsten Kammann aus dem Organisationsteam unter Telefon 05141/3747713 zur Verfügung.


Mittwoch, den 5. Juli 2017

LOKALES

Seite 9

Rettungsschwimmen/Landesmeisterschaften

DLRG Unterlüß holte Landesmeistertitel

UNTERÜLSS. Die Jugendschwimmer der DLRG Unterlüß machten sich mit zwei Betreuern auf den Weg nach Nordhorn zu den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen, das gleichzeitig mit dem Landesjugendtreffen stattfand.

Grüne besuchten die Bundeshauptstadt Berlin

Kürzlich nahmen acht Grüne auf Einladung von Brigitte Pothmer an einer zweitägigen Berlinreise teil. Auf dem Programm standen Besuche im Bundesrat, beim Europäischen Parlament sowie im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. Am zweiten Tag gab es ein Informationsgespräch im Auswärtigen Amt und einen Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden. Eine Plenarsitzung im Deutschen Bundestag und die Kuppelbesichtigung rundeten den Tag ab. Foto: privat

Neue Dementen-WG in der Hattendorffstraße 130/131

Selbstbestimmtheit der demenziell Erkrankten wird großgeschrieben

CELLE (kdg). Der Celler Bau- und Sparverein eG (CBS) und die Johaniter-Unfall-Hilfe e.V. betreiben gemeinsam ab September in der Hattendorffstraße 130/131 das neue Projekt „Ambulant betreute Dementen-WG“. Der Schritt, seine Verantwortung für einen geliebten Menschen mit anderen zu teilen oder sogar ganz abzugeben, fällt nicht leicht. Doch irgendwann kann die Betreuung und Pflege der Menschen mit Demenz nicht mehr in der eigenen Wohnung geleistet werden. Dennoch wünscht man dem Erkrankten eine hohe Lebensqualität in den „eigenen vier Wänden“. Sind die Betreuungsgrenzen zu Hause erreicht und ist eine stationäre Versorgung weder erwünscht noch wirklich erforderlich, dann ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft eine überlegenswerte Alternative. Hier stehen das selbstbestimmte Wohnen und Leben im Vordergrund, nicht das Pflegen. In den betreuten Wohngemeinschaften wohnen an Demenz erkrankte Menschen in kleinen Gemeinschaften zusammen. Sie teilen sich zwar einen großen Gemeinschaftsbereich, aber jeder ist Mieter eines eigenen Zimmers. Das ist sein eigener privater Lebensbereich. Alle Bewohner werden von einem festen Team aus Betreuungs-

Rund 2.000 Teilnehmer aus Niedersachsen kamen bei dieser Veranstaltung zusammen. Am ersten Wettkampftag ging die Mannschaft AK17/18 männlich aufgrund eines Ausfalls leider nur mit vier Personen ins Schwimmbad. Dennoch war sich ihr Trainer sicher, dass sie mindestens ihren gemeldeten 13. Platz halten können. Mit Bravour erreichten sie ohne Fehler fast ihre bisherige Punktzahl. Durch ihren fehlerfreien Auftritt konnten sie ihren Startplatz sogar noch um einen Zähler verbessern und landeten auf Platz zwölf. Am Samstag standen dann die Einzelwettkämpfe der Jugend auf dem Programm sowie die Seniorenmeisterschaften. Silas Nissen bekam seine Startberechtigung erst einige Tage vor dem Wettkampf mitgeteilt, da er sich als „Nachrücker“ qualifiziert hatte und startete in der Altersklasse zwölf, die Altersklasse, mit den meisten Teilnehmern. Für ihn war es der erste Wettkampf in diesem Rahmen auf einer solch hohen

Ebene, dennoch lieferte er mit Bravour ab. Für das Treppchen hat es leider nicht gereicht, dennoch konnte er viel Wettkampferfahrung mit nach Hause nehmen. Am Nachmittag startete Eva Klütsch in der AK offen, die Altersklasse mit den anspruchsvollsten Disziplinen. Bei ihr reichte es für einen guten sechsten Platz. Parallel zu den Jugend-Einzel Wettkämpfen fanden die Seniorenmeisterschaften im Schwimmbad in Schüttorf statt. An den Start gingen Sascha Helms in der Altersklasse 40 und Günter Fischer in der Altersklasse 70. Helms erlangte einen guten vierten Platz und ist damit auch wieder Bester seiner Altersklasse aus dem Bezirk Celle. Aufgrund des Alters startete Fischer meistens in den letzten Läufen jeder Disziplin. Er steigerte sich massiv in seinen Zeiten. Und nicht nur das, er schlug jeweils immer als Erster in seinen Läufen an. Damit erzielte er den ersten Platz und ist somit Landesmeister 2017.

bote und übernehmen, soweit erforderlich, die körperliche Pflege. Die Wohngemeinschaft der CBS und der Johaniter liegt zwischen Heeseplatz und Lauensteinplatz. Wochenmarkt, Gastronomie, Einzelhandelsgeschäfte, Apotheke, Post und

geben, die eine Größe von 14 bis 20 Quadratmetern haben. Zusätzlich gibt es noch drei Dusch-WC‘s und ein Gäste WC sowie eine Terasse mit Garten. und Pflegekräften im AlltagsleDas Haus und die Außenanlage ben rund um die Uhr unterwurden barrierefrei gestaltet. stützt und begleitet. Die Anzahl Die Mieter können ihre Zimdes eingesetzten Personals mer mit eigenen Möbelstücken einrichten und nach eigenen Wünschen gestalten. Zudem besteht die Möglichkeit eigene Möbel für die Nutzung im Gemeinschaftsbereich zur Verfügung zu stellen. Darüber verständigen sich die Mitbewohner und Angehörigen untereinander. Darüber hinaus stellen die Bewohner, laut Henning Hamann von den Johanitern, auch eine eigene Mieterordnung auf und haben ein Mitbestimmungsrecht bei der Aufnahme von neuen Mietern. Wenn Unsicherheit besteht ob das Leben in einer ambulant betreuten WohngemeinFritz Stünkel (links) und Henning Hamann (rechts) vor der Bau- schaft das Richtige für einen ist, stelle an der Hattendorffstraße 130/131. Foto: Göpfert gibt es die Möglichkeit das Leben dort auch vorab als Tahängt dabei von dem Pflege- Ärzte sind fußläufig erreichbar. gesgast kennenzulernen. Dabei und Betreuungsbedarf der Zudem ist auch der Nachbar- dürfen auch Angehörige als Mitbewohner ab. Die Betreu- schaftstreff „Capito“ mit Café Begleitung mitkommen. ungskräfte sind für die Organi- und Sozialangeboten, wie zum Für Fritz Stünkel, Stellvertresation des Haushaltes und des Beispiel Spielenachmittage, tender Vorsitzender des CBS, Gruppenlebens verantwortlich, Beratungen im Pflegebereich ist es wichtig, dass diese Wohkoordinieren die Tages- und und Lesungen in der Nähe. nungen in das Gesamtprojekt In der Wohngemeinschaft Hattendorffstraße mit eingeNachtstruktur, sorgen für Therapie- und Unterhaltungsange- wird es neun private Zimmer bunden sind.

Die erfolgreichen Jugendschwimmer der DLRG.

Foto: privat

Wir sind ein Start Up aus Hannover, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Sportnahrung – Made in Germany.

10 %

Sportnahrung, die wirkt und schmeckt.

Rabatt mit Code: KURIER2017

Bestelle Deine Top-Marke für Sportnahrung aus der Region bei www.maxxprosion.de MAXXPROSION_Anz 282x100_01.indd 2

28.06.17 19:48


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 5. Juli 2017

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Verkaufe einen Restbestand von Dachziegeln der Marke Creaton Titania, kupferrot engobiert, Flächenziegel. Länge 51,5 cm, Breite 32,4 cm, Gewicht 5,2 kg, Preis pro Stück 1,20 €, Tel. 01520/1894922

SERIÖSER ANKAUF VON: Kleidung, Möbel, Bilder, Pelze, Puppen, Taschen, Bernstein, Münzen, Taschenuhren, Porzellan, Häkeldecken, Schmuck, Korallen, Bleikristall u. Bibeln, Musikinstr., Militär - Orden, Fr. Hartmann Tel. 0174/3508807 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug, Tel. 05372/6538

Verschiedenes verschie

Entrümpelung vom Keller bis Brennholz, Kiefer, ofenfertig, 30 zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. €, Birke Meterenden 20 €, Tel. 05141/42974 05146/4702 abends anrufen Garagenflohmarkt, Fasanenweg Wagenräder und Saateggen und 1, 29313 Hambühren am Samstag, vieles mehr sowie Teppiche, el. 08.07.17 von 10 - 17 Uhr. Fahrrad, etc., Tel. 05144/4484 Sammler sucht Münzen, Instru-

mente und antike Kleinkunst. Tel. 0152/53327907

Verkäufe verkmultimedia Multimedia Nintendo 3DS XL, blau mit Ladekabel und Schutzhülle (farblich passend), sehr guter Zustand, 160 €, Tel. 01573/3227688

Verkäufe verkbekl Bekleidung

Dienstleistungen dienstl Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen u. komplette Badsanierung aus einer Hand, Tel. 0174/7906575

Adidas ZX Flux, Sneaker, rot, Gr. 42, sehr guter Zustand, 40 €, Tel. Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 01573/3227688 05141/940204, horst-pelky@t-onNike Air Force, Sneaker, weiß mit line.de, Tel. 0171/7755733 Gebrauchsspuren, Gr. 42, 30 €, Tel. Umzüge, Möbelmontage, Küchen01573/3227688 aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Kaufgesuche kauf

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430

Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Entrümpelungen ab 300 € mit T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Wertanrechnung, FP, Fa. StahlAchtung! Seriöser Ankauf von mann Tel. 05148/9125425 Nähmasch., Handtasch., Schreibmasch., Möbel, Schmuck, Damen- Arbeiten an Haus, Hof und Garbekl., Pelzen, Zinn, Silberbesteck, ten, sollten auf mich warten. Sehr Bleikristall, Teppichen, Porzel- günstig, Tel. 05141/51681 od. lan, Häkeldecken, Münzen, Tel. 0170/4830332 0178/7391153 Frau Höfer Wimpernverlängerung professioKaufe Luftgewehre Vorderlader, nell und günstig, von privat, Tel. Säbel, Orden, Helme, Uniformen, 0172/5285047 Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. Kleinanzeigen im Kurier, über 05102/739927 Internet: www.celler-kurier.de

stellang Stellenangebote Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft auf Stundenlohn-Basis zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung, Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Chiffre CCM24/17/2388 Mitarbeiter dringend gesucht (Damen / Herren). Teilzeit, Vollzeit, mit und ohne Führerschein, unbefristet oder auf Wunsch auch für wenige Wochen, 9,23€/Std. br. Arbeitskleidung wird gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE (M/W) GESUCHT, für den Verkauf in unserer Filiale in Celle (bis EUR 450,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch unter 05141-880353 bei unserer Store Managerin Frau de Fockert. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Takko Holding GmbH, Siedemeierkamp 3a, 29227 Celle Auslieferungsfahrer auf 450 € Basis zu sofort gesucht. Führerschein Kl. B (3). 2 Tage/Woche. Remmers-Shop-Celle. TEL 05141/483248. Familie sucht offizielle Haushaltshilfe für 3 Std. je Woche in Thören (später ggf. mehr Std.), Monatslohn 130 €, Daniela+HH2017@la-familia-grande.de Mc Donald`s in Bergen sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Celler Str. 55, 29303 Bergen

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am ❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Reinigung m/w in Celle Am Wasserturm, gesucht. Mo - Fr. je 1,50 Std. ab 5:30 Minijob, Tel. Bewerbung : 0531/210330. Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Reinigungskraft in Celle, Nordwall , gesucht Mo - Fr. je 1,50 Std. ab 8:30 Minijob Tel. Bewerbung : 0531/210330. Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Mc Donald`s in Celle sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle Küchenhilfe (m/w) für VZ od. TZ gesucht. Tel. 05141/2199581 ab 11 Uhr

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Bergen-Mitte: Fachwerkhaus, 3 Zi., schöne gr. Duplex, EBK, Garten, frei ab sofort, KM 580 € + NK 120 €, Tel. 0174/7516066

Immobilien immges

Pkw-Anhänger pkwanh

1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325

Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827

Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664

Rund um den Sport sport

Vermietungen vermietallg

Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688

Laden in Hermannsburg, Ortsmitte, Nähe Kindergarten und Schulen, 2 Ladenräume + WC, ca. 50 m2, 600 € Kaution, Tel. 0174/6314106

Reise und Erholung reise

Vermietungen whgverm1

Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 Maler und Fußbodenleger sucht Arbeit im Parkett- u. Innenausbau. Tel. 01578/9526197 Allround-Handwerker mit viel Erfahrung in allen technischen Bereichen rund um Haus und Garten sucht eine neue Anstellung in Vollzeit. Tel. 0152/54781989 Elektrofachkraft sucht für Sonnabend einen 450 € Minijob. Tel. 0160/8457049

Nordsee Nähe Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern, frei v. 29.07. - 30.08.17, Tel. 04663/188674

Allgemein

1-Zimmer-Wohnungen

Bergen/OT, 3 Zi.-Whg., OG, 70 qm, EBK, Bad, Laminat u. Fliesen, Kamin, sep. Eingang, KM 310 € + NK + MS, frei, Tel. 0172/5471907 Hambühren, helle 1 Zi.-Whg., Bad, Kü., ca. 38 m2, KM 240 € + NK + MS, frei an NR, Tel. 0152/51308208

Verschenke versche

Vermietungen whgverm2

Pack einen gelben Sack: mit Bettwäsche, Frischhaltedosen, Haushaltsartikel, kurze warme Jacken gegen ein Sixpack Krombacher Holunder, Tel. 05084/988359 ab 10 Uhr

2 Zi.-Whg. im OG mit Kü., Bad, Flur, Balkon, Kellerr., Zentralhzg., 64 m2, KM 330 € + NK 170 € + 3 MMK, zum 01.07., Fuhrberger Landstr., nur an Berufst., 0170/4830332

2-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Eschede, v. priv. zum Ren., Wohnhaus mit ELW, Wfl.135/70 m2, ges. 205 m2, Grdst. 836 m2, VB 75.000 €, Tel. 05145/8993

Sülze/Waldhof, 3 Zi.-OG-Whg., EBK, Bad, Balkon, ca. 50 m2, WM 350 € + MS, frei, Tel. 05054/1495 Habighorst, 81 m2, Kü., Bad, KM 437,40 € + NK + MS, Tel. 0162/9145019

Wohnmobile wohnmob Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa.

Gesuche

Suche Gartenarbeit in Celle und Umgebung, Tel. 0162/2122215

Stellengesuche stellges

Häuser bis 150.000 Euro

(Doppelter Preis)

Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m2, Grundstücksfläche 2.000 m2, 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922

Suche von privat an privat, ohne Makler in Celle Haus, Häuser, Grundstücke, Wohnungen, Anlageobjekte, Gewerbeobjekte. Bevorzugte Lage wäre Umfeld: Allgemeines Krankenhaus, Wittinger Str., Schlepegrellstr., Rauhe Gasse, Lüneburger Str., Sprengerstr., aber alle anderen Orte, Straßen auch bitte anbieten zum Sofortkauf, oder wenn gewünscht, zu einem späteren Zeitpunkt. Schnelle, stressfreie Abwicklung wird garantiert, Preis ist Verhandlungssache, Zustand u. Größe völlig egal, Abriss, renovierungsbedürftig oder tip top ist Nebensache, einfach alles anbieten. Bitte rufen Sie an. Sollte ich nicht ans Telefon gehen, sprechen Sie mir bitte auf die Mailbox oder senden Sie mir eine SMS. Ich rufe dann später an. Danke! Tel. 0162/7051363

Immobilien haeuser1

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Gartenhilfe in Bergen gesucht! Für meinen etwas größeren Garten suche ich eine versierte Gartenhilfe (m/w) zur Pflege von Blumen, Hecken, Sträuchern und Rabatten. Der Zeitaufwand soll 1 - 2 mal in der Woche vormittags betragen. Die Vergütung erfolgt auf 450 € Basis. Wenn Sie Erfahrung mit den geplanten Arbeiten haben, erbitte ich Ihre Bewerbung unter: Chiffre CCM27/17/2411

Bergen-Becklingen, 3-Zi.-Whg, OG, ca. 63 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Garten, Kellerraum, 310€ + NK + MK, zum 01. August 2017, Tel. 05054/1626 oder 0171/8256524

Motorräder mopeds Piaggio HEXAGON Roller, 1253, steuerfrei, werkstattgeprüft, in top Zustand, TÜV neu, sofort einsatzbereit, VB 800 €, Tel. 0174/2045187

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Opel opel Zafira-A, Benziner, EZ 07/03, 199.000 km, HU 05/18, scheckheftgepfl., VB 2.400 €, Tel. 05146/9879550

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477

Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Sie, 47 J., sucht kinderlieben, treuen, ehrlichen u. tierlieben Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 37 u. 57 Jahre alt bist und Dich angesprochen fühlst, freue ich mich auf Deine Nachricht an die Tel. 0171/9446088

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- €

Kleinanzeigen-Rubriken

€ 13,€ 14,-

AUTOMARKT

€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

NACHRICHTEN AUF DEN PUNKT MI Immer informiert mit dem Kurier! SO


Mittwoch, den 5. Juli 2017

LOKALES

Seite 11

Stellenmarkt im Kurier Sie arbeiten gern selbstständig im Team und mögen einen abwechslungsreichen Berufsalltag, dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance in unserem erfolgreichen Verkaufsteam. Ab sofort oder zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n fest angestellte/n

Anzeigenberater/in Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Medienteam und viel Freiraum für Ihre Ideen und Teamarbeit.

MSC-Bingo bei herrlichem Wetter

Am Clubtag im Juni hatte der MotorSport- und Campingclub Hermannsburg e.V. im ADAC zum Bingo eingeladen. Das Interesse war sehr groß und so mancher konnte einen der zahlreichen Preise abräumen. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Grillfest an „Bubu´s Jausenstation“. Die Clubmitglieder freuen sich nun schon auf die nächste Veranstaltung des MSC Hermannsburg, die am Samstag, 1. Juli, mit einer Wanderung auf dem Heidschnuckenweg in Müden beginnt. Foto: privat

Stressfreies Spazierengehen mit dem Hund

Sülzerin zur Kampagne „Gelber Hund“

SÜLZE. Auf die Kampagne „Gelber Hund“ macht Saskia Eggers aus Sülze/Waldhof aufmerksam, die selbst einen kleinen ängstlichen Hund aus dem ausländischen Tierschutz besitzt und beim Gassigehen oftmals in Stresssituationen gerät. Hunde, die aus irgendeinem Grund mehr Freiraum und Abstand benötigen, werden mit etwas Gelbem, wie einem Band oder einem Tuch an der Leine, gekennzeichnet. Die gelbe Markierung dient somit als nonverbale Kommunikation und meint: „Mein Hund will keinen Kontakt zu anderen Hunden oder Menschen“. „Das Schöne an der Aktion ist der Gedanke, jedem Hund und auch jedem Menschen den Respekt und die Distanz entgegenzubringen, die er verdient und die leider von Haus aus oft nicht eingehalten wird“, erklärt die Sülzerin. „Gelbe Hunde“ können Hunde sein, die durch bestimmte Erfahrungen in ihrem Leben oder durch charakterliche Besonderheiten Schwierigkeiten im Kontakt mit fremden Hunden und Menschen haben. „Oft sind Probleme, die bei einem Treffen im Wald auftreten, nicht ungezü-

gelter Aggression geschuldet, sondern vielmehr einer großen Angst und Unsicherheit. Dieser Hund reagiert unter Umständen auch mit Verteidigungsverhalten, denn Hunde können nur mit den Mitteln reagieren, die ihnen zur Verfügung stehen: Zähne fletschen, knurren oder bellen“, so Eggers. „Es gibt viele Gründe, warum ein Hund mehr Abstand benötigt als andere. Eines ist aber klar: Die gelbe Markierung dienst nicht zur Kennzeichnung aggressiver Hunde und ist auch kein Ersatz für einen Maulkorb. Hunde, die aggressiv auf Menschen oder Tiere reagieren, müssen mit Maulkorb gesichert werden. Die Hundebesitzerin aus Sülze möchte die Kampagne „Gelber Hund“ weiter verbreiten und meint: „Hat sich die gelbe Schleife erst einmal etabliert, kann man ohne großen Erklärungsbedarf einen entspannten Spaziergang erleben.“

Wenn Sie zudem über PC-Kenntnisse und einen Führerschein (Kl. B) verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Können Sie Nachts nicht schlafen?

Dann fahren Sie doch Taxi! Unser Team braucht Verstärkung für Wochenend-Nachtschichten. Wenn Sie bereit sind mind. für 1 WE pro Monat (Freitag- oder Samstagnacht) Taxi zu fahren, rufen Sie uns an.

Tel. 0 51 44 / 9 21 21 o. 5 60 03 17 • Taxi-Albert Reinigungskraft in Celle, Nordwall , gesucht Mo - Fr. je 1,50 Std. ab 8:30 Minijob Tel. Bewerbung : 0531/210330. Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Mc Donald`s in Celle sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle Kleinanzeigen immer im Kurier... Mc Donald`s in Bergen sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Celler Str. 55, 29303 Bergen

Gartenhilfe in Bergen gesucht! Für meinen etwas größeren Garten suche ich eine versierte Gartenhilfe (m/w) zur Pflege von Blumen, Hecken, Sträuchern und Rabatten. Der Zeitaufwand soll 1 - 2 mal in der Woche vormittags betragen. Die Vergütung erfolgt auf 450 € Basis. Wenn Sie Erfahrung mit den geplanten Arbeiten haben, erbitte ich Ihre Bewerbung unter: Chiffre CCM27/17/2411 Reinigung m/w in Celle Am Wasserturm, gesucht. Mo - Fr. je 1,50 Std. ab 5:30 Minijob, Tel. Bewerbung : 0531/210330. Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Küchenhilfe (m/w) für VZ od. TZ gesucht. Tel. 05141/2199581 ab 11 Uhr

ien r e f r e m m So se? s a K e p p und kna Wir suchen für Sonntag und Mittwoch

Vertretungs-Zusteller (m/w) in den Sommerferien für Celle Stadt und Landkreis.

Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 oder schriftlich per E-Mail an:

zustellung@celler-kurier.de oder per Post mit folgendem Coupon: Weiblich: ❑

Beliebte Fahrradtouren des SoVD

Seit Jahren veranstaltete der SoVD-Ortsverband Eversen-Sülze Fahrradtouren für die Mitglieder, ganz nach dem Motto ,,Bewegung in der frischen Luft ist für die Gesundheit gut.“ Vorstandsmitglied Helmut Behrends ist für die Planung verantwortlich. 16 Radfahrer hatten sich zu einer Tour über 28 Kilometer zusammengefunden, um bei trockenem, aber kaltem Wetter durch die Natur zu fahren. Für die Stadt Bergen und die Gemeinde Wietzendorf ist Behrends für einen Abschnitt von 50 Kilometern als Radwegpate in der Leader-Region Oberes Örtzetal anerkannt. Er meldet Mängel und Gefahrenstellen an die Verwaltung. Der SoVD Eversen-Sülze ist stolz, jemanden in seinen Reihen zu haben, der sich um diese Radfahrwege kümmert. Foto: privat

Männlich: ❑

Name:

Geburtsdatum: Vorname:

Straße:

Die L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH sucht ab sofort für Celle:

Kraftfahrer CE

(m/w) für Tagestouren im regionalen Nahverkehr Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, die Sicherheit eines erfolgreichen Unternehmens, eine attraktive und pünktliche Vergütung, Fahrerprämien und sehr gute Einarbeitung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 06704-9626-16. L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH • An den Nahewiesen 15 55450 Langenlonsheim • bewerbung@ltg-transporte.de

DER PARITÄTISCHE CELLE

wir suchen

www.celle.paritaetischer.de

· Schulbegleiter/-innen · Vertretungskräfte auf 450-€-Basis

für die Schulbegleitung (5 Std./Woche garantiert)

Ihr Profil: • Sie können sich organisieren, sind empathisch, flexibel und mobil. • Sie sind während der normalen Schulzeiten und auch ganztags einsetzbar. • Sie sind in den Landkreisen Celle und/oder Gifhorn einsetzbar.

Wir bieten: • Ein erfahrenes und kooperatives Team • Vergütung nach der Betriebsvereinbarung des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Nds. e.V. • Vom Arbeitgeber geförderte Altersversorgung, Jahressonderzahlung sowie Beihilfenregelung • Regelmäßige Fortbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an: nancy.preuss@paritaetischer.de oder per Post an: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., Kreisverband Celle, Frau Nancy Preuß, Lauensteinplatz 1a, 29225 Celle. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Nummer 0 51 41 / 93 98-0 gerne zur Verfügung.

Wir suchen ab sofort

Reinigungskraft zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Stunden-Basis

Arbeitszeit: Mo. bis Fr. 17.30 bis 19.00 Uhr. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an den:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Maler und Fußbodenleger sucht Arbeit im Parkett- u. Innenausbau. Tel. 01578/9526197 Allround-Handwerker mit viel Erfahrung in allen technischen Bereichen rund um Haus und Garten sucht eine neue Anstellung in Vollzeit. Tel. 0152/54781989 Elektrofachkraft sucht für Sonnabend einen 450 € Minijob. Tel. 0160/8457049

Auslieferungsfahrer auf 450 € Basis zu sofort gesucht. Führerschein Kl. B (3). 2 Tage/Woche. Remmers-Shop-Celle. TEL 05141/483248. Familie sucht offizielle Haushaltshilfe für 3 Std. je Woche in Thören (später ggf. mehr Std.), Monatslohn 130 €, Daniela+HH2017@la-familia-grande.de Suche Gartenarbeit in Celle und Umgebung, Tel. 0162/2122215

Lukrativer Nebenverdienst! Wir suchen Verstärkung für unser

Zusteller-Team Samstag / Sonntag:

Altencelle, Beckedorf, Garßen, Klein Hehlen, Westercelle sowie Baven, Becklingen, Hambühren, Hermannsburg, Lachendorf, Lutterloh, Neuenhäusen und Unterlüß.

Mittwoch: Altencelle, Heese, Unterlüß, Wathlingen, Westercelle sowie Altenhagen, Becklingen, Bostel, Eldingen, Groß Hehlen, Hambühren, Hermannsburg, Katensen/Bollersen, Lachendorf, Lutterloh, Oldau, Wieckenberg und Wietzenbruch. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr., 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.

Ort: Telefon / Handy:

Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 5. Juli 2017

Wochenendseminar auf NABU Gut Sunder

Indianisches Denken mit Dr. Utz Anhalt

MEISSENDORF. Vom 21. bis 23. Juli findet ein Wochenendseminar über schamanische Traumtechniken und die philosophische Bedeutung des Mutter Erde Konzeptes auf NABU Gut Sunder in Meißendorf statt. „Die Bücher des weißen Mannes genügen mir nicht. Der Große Geist hat mir die Möglichkeit gegeben, an der Hochschule der Natur zu studieren, die Wälder und Flüsse, die Berge und die Tierwelt.“ (Tatanga Mani) - Der Indianer, der vor dem Vollmond zusammen mit einem heulenden Wolf weise Worte über Mutter Erde sagt, ist zum Klischee geronnen. Jedes Klischee hat aber einen wahren Kern: Tiere zu verstehen galt als eine der wertvollsten Fähigkeiten, die ein erster Amerikaner entwickeln konnte. Nordamerikanische Kulturen kannten nämlich kein abstraktes Jenseits, dem ein Diesseits gegenüberstand: Der Tod bedeutete ihnen eine andere Dimension des Lebens, in dem der Kreislauf von Leben und Vergehen weiterging. Damit verstanden

sie das Tier nicht als Sache, sondern, wie den Menschen, als Teil des Geheimnisses des Lebens. Lange im Westen verachtet, sind geistige Praktiken indianischer Lehrer in die Psychotherapie eingegangen. Man lernt Mensch-Tier-Verhältnisse indianischer Kulturen kennen - der Dozent führt praktisch in schamanische Traumtechniken ein und erklärt die philosophische Bedeutung des Mutter Erde Konzeptes - auf der Basis der anthropologischen Erkenntnisse. Beginn des Seminars ist am Freitag, 21. Juli, um 19 Uhr (Anreise ab 16 Uhr), Abschluss am Sonntag, 23. Juli, 14 Uhr. Die Kosten betragen 182 Euro pro Person inklusive Verpflegung. Infos und Anmeldung unter info@nabu-gutsunder.de oder unter Telefon 05056 /970111.

Hermann Billung Celle ruderte in Otterndorf

Kürzlich trat der Hermann Billung Celle e.V. wieder mit 24 Teilnehmern zur Ruderregatta in Otterndorf an. Das Teilnehmerfeld ging von zehnjährigen Erstteilnehmern bis zu jungen Erwachsenen, sodass der HBC die mit Abstand größte Celler Rudermannschaft in Otterndorf stellte. Besonders erfolgreich waren die Junioren (15 bis 18 Jahre) auf der 1.000-Meter-Distanz. Finn Lindemann und Finn Jorit Müller gewannen ihre Einer-Rennen. Auch die Doppelzweier mit Finn Jorit und Jan Weber, sowie Finn Lindemann (HBC) und Ole Spiller (CRV) gewannen deutlich. Der gemeinsame Vierer konnte sich leider nicht an die Spitze kämpfen, soll aber durch weiterhin intensives Training auf den kommenden Regatten noch erfolgreicher werden. Auch im A-Junioren-Bereich gab es viele Siege für den Billung. Hier gewannen Laura Schönrock und Lena Firla, sowie Marcel Büschel und Jascha Klotz ihre Doppelzweier. Im Kinderbereich gingen zahlreiche neue Ruderer der Kinderabteilung an den Start, bei deren Rennen viele zweite Plätze errungen wurden. Trotzdem hatten alle eine Menge Spaß und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre nächsten Regatten. Die älteren Kinder waren aber durchweg erfolgreich. Paul Freund konnte sein 500-Meter-Einer-Rennen für sich entscheiden. Phil Höger und Jonathan Fritz gewannen im Zweier ebenfalls die 500-Meter-Strecke und waren auf der Langstrecke (3.000 Meter) nur knapp unterlegen. Diese gewann wiederum Ole Vorderwülbecke deutlich. Im Seniorbereich gewann der Juniorentrainer Jan Lindemann (97) sein Mixed Doppelzweierrennen mit Anna Jorina Stumpf (RCEH Celle). Foto: privat

Sozialverband VdK Ortsverband Hambühren-Ovelgönne

Jahreshauptversammlung mit Ehrung der Jubilare

HAMBÜHREN. Jüngst fand die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes (OV) Hambühren-Ovelgönne, in den Räumen des idyllisch gelegenen „Lüßmann‘s Hof“ in Hambühren statt.

Petra Hesse gewann Monatsnadel

Nach dem Schützenfest in Lachendorf ging es gleich weiter mit dem Monatsnadelschießen, dass einmal im Monat für die Jugend ab 14 Jahre, die Damen und die Landwehr stattfindet. Die gute Beteiligung sorgte für einen spannenden Wettkampf in der Disziplin KK stehend Auflage nach DSB-Regel, wobei die beiden besten Teiler in die Wertung kamen. Folgende Platzierungen konnte die Schießsportleiterin Maja Röver bekannt geben: auf dem ersten Platz lag Petra Hesse, gefolgt von Tanja Thies, Maja Röver, Carsten Tolle und Ecky-Loki Eckert. Foto: privat

Der Vorsitzende Heinrich Narjes begrüßte die mit knapp 50 Teilnehmern zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste. Danach gab der Erste Vorsitzende seinen Bericht über die im vergangenen Jahr geleistete Vorstandsarbeit ab. Besonders hob er die auch in diesem Jahr, zusammen mit dem VdK-OV Lachendorf geleistete, ehrenamtliche Arbeit im „Senioren und Pflegestützpunkt Niedersachsen“ hervor. Deren hauptamtliche Mitarbeiter konnten durch Besetzung

der Telefonzentrale in Celle merklich unterstützt werden. Der Erste Vorsitzende erinnerte an das große Engagement des OV Hambühren-Ovelgönne bezüglich der äußerst erfolgreichen bundesweiten VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren“ durch unsere Aktionen, Publikationen und der Aufforderung, entdeckte Barrieren dem VdK zu melden. Nach Ausscheiden der langjährigen Kassenwartin Liane Olbrich konnte mit Thomas Garbe ein passender Nachfol-

Wir bauen um!

.de

30%

Verkaufe frische

Landeier

aus Freilandhaltung. Dorfstraße 51 29358 Eicklingen

NACHRICHTEN AUF DEN PUNKT MIT DEM KURIER!

MI

SO

BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

vom 1.7. bis 8.7.2017

auf alle Stoffe!

30%

%

Poststr. 20 | 29308 Winsen Aller | Tel. 0 51 43 / 6 65 15 51 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 18 Uhr | Sa. 10 - 14 Uhr

Armin Reichert

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

ger gefunden werden. Zum Ende seines Berichtes konnte Narjes eine weiterhin positive Mitgliederentwicklung bekannt geben. So konnten alleine im vergangenen Jahr 46 neue Mitglieder begrüßt werden. Seit Bestehen dieses Vorstandes in 2010 und unter seinem Vorsitz hat sich der Mitgliederbestand von 84 auf 283 Mitglieder erhöht. Für seine Prognose zur Zukunft des OV Hambühren-Ovelgönne stimme ihn diese Entwicklung mehr als optimistisch. Gleichzeitig bat er darum, im Werben um neue Mitglieder nicht nachzulassen. Die Ehrungen für langjährige Mitglieder im VdK-OV Ham-

bühren-Ovelgönne nahmen die Kreisgeschäftsführerin, der Kreisverbandsvorsitzende und der Ortsverbandsvorsitzende vor. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Heinz Feldkamp, für zehn Jahre Mitgliedschaft Dagmar Dreier, Waltraud Riewestahl, Silvia Wallrich, Anna-Lena Wallrich, Erich Riewestahl, Hans W. Schulz, Olaf Wallrich und Jan-Philipp Wallrich. Zusammen mit der Überreichung von Urkunden, Anstecknadel und Blumenpräsent an die Jubilare wurden auch die Grußbotschaften des Landes- und Kreisverbandes für die Jahrzehnte lange Treue und Verbundenheit der Geehrten zu ihrem VdK übermittelt.

Auftakt für Eicklinger Faustballer

Erfolgreicher Spieltag für zweite TuS-Mannschaft

EICKLINGEN. Den Spielern der zweiten Herrenmannschaft gelang ein souveräner Saisonauftakt vor heimischer Kulisse - im ersten Spiel gegen Oldendorf 4 gewann das Team um Jörn Oehlmann in zwei Sätzen (11:4, 11:8). Dem TV Jahn Walsrode als vermeintlich stärksten Gegner innerhalb der Kreisliga Süd, mussten sich die Spieler nach kurzem aber harten Kampf anschließend geschlagen geben. Trotz eines zunehmend konzentrierten und gezielten Spiels der Gastgeber kamen diese über ein 0:2 (4:11, 7:11) nicht hinaus. Für das letzte Match des Tages riefen die heimischen Sportler noch einmal alles ab. Gegen die erste Mannschaft des TuS Hermannsburg, welche in der letzten Saison noch in der Bezirksliga Südost spielte,

wehrte man sich mit allen Kräften. Nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase ging zwar der erste Satz mit 7:11 an die Gäste, jedoch konnten die Eicklinger durch ein zunehmend stabileres Spiel die entscheidende Wende herbeiführen. Der zweite, sowie der dritte und entscheidende Spielsatz wurden mit 11:5 und 11:6 gewonnen. Das Ergebnis des ersten Spieltages für die zweite Faustball-Mannschaft des TuS: Platz drei mit vier zu zwei Punkten - punktgleich mit dem Zweitplatziertem.

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

Gemeinsam für d ie er Zukunft all Kinder!

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL

Die zweite Faustball-Mannschaft des TuS Eicklingen. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.