Didschies startet Hospitanz
Tagesfahrt zur IGA nach Berlin
Förderung wurde übergeben
Seite 2
Seite 4
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Sonntag, den 9. Juli 2017 • Nr. 27/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Eröffnung in Groß Hehlen ist für das Frühjahr 2018 geplant
Celles Norden erwartet ein attraktives Einkaufserlebnis CELLE (mau). famila - der Einkaufsriese aus dem Norden - kommt nach Celle. Dabei hat er nicht nur ein Vollsortiment aus dem Food- und Nonfood-Bereich mit über 40.000 Artikeln im Gepäck, sondern bietet mit seinen Serviceleistungen ein attraktives Einkaufserlebnis für seine Kunden aus Celle und dem Umland. Die aktuelle Planung für den Bau des famila-Einkaufszentrums in Groß Hehlen, wo einst andere Märkte ihren Standort hatten, stellten jetzt Geschäftsführer Klaus Stechhöfer, Prokurist Thorsten Hirdes, Marketingleiterin Bärbel Hammer und direkt vor Ort auch Architekt und Bauherrenvertreter Michael Kortmann vor. Bis zum Spätherbst sollen die Umbauarbeiten im Außenbereich fertiggestellt sein. Das Gebäude wird dabei entkernt, die Flä-
chen neu aufgeteilt, neue Fußbodenbeläge gelegt sowie Dach und Fassaden gedämmt. Anschließend soll mit dem Innenausbau begonnen werden. Das Shopping-Erlebnis in Celles Norden wird sich über 8.000 Quadratmeter erstrecken, von denen famila selbst 3.800 Quadratmeter im, vom Parkplatz aus gesehen, rechten Teil des Gebäudes bezieht. Die weiteren Flächen teilen sich folgende Mieter: Ebenfalls im rechten Teil kommen Das Fut-
terhaus, die Vital-Apotheke, die Heide-Bäckerei Meyer, Subway, Ernsting‘s family, Expert Tesch, Friseur Klinck und ein Tabakwaren-Shop mit Lottoannahmestelle und Post hinzu, weiterhin ein Geldausgabeautomat der ING-DiBa. In den linken Teil des Gebäudes ziehen Rossmann, Depot, Takko und Myshoes ein. „Wir haben hier einen attraktiven Mietermix, bei dem die Wünsche der Kunden komplett bedient werden können“, erklärte Hirdes.
Celler Kurier 9.7.2017 16.7.2017 Prokurist Thorsten Hirdes (von rechts), famila-Geschäftsführer Klaus Stechhöfer und Bauleiter Michael Kortmann auf dem Gelände in Groß Hehlen. Foto: Alexiou
Aber auch das Angebot bei famila selbst ist an Vielfalt kaum zu überbieten - angefangen bei Fleisch- und Käsetheke, Obst, Gemüse und Kühlprodukten, weiter über DiscountProdukte bis zu Eigenmarken wie vegan leben oder Weine aus Eigenanbau in SchleswigHolstein. Neben einem im Markt integrierten Getränkemarkt bietet sich zudem eine große Auswahl an Textilien, Haushalts- und Schreibwaren, Drogerieartikel, Auto- und Fahrradzubehör, Spielwaren und Elektroartikel. Auf kurzen Wegen alles bequem erreichen, das ist das Konzept von famila mit der feststehenden Quadratmeterzahl an Fläche. „Die Kunden sollen sich in einem angenehmen Ambiente gut bewegen können“, erläuterte Stechhöfer die Ausrichtung des Marktes nach den neuesten Erkenntnissen des ökologischen und modernen Ladenbaus, bei der Farbe, Licht, Übersichtlichkeit und viel Platz in den Gängen für eine tolle Einkaufsatmosphäre sorgen. Zu famila führt der ehemalige große Eingang, der durch einen weiteren im linken Gebäudeteil ergänzt wird. Dort haben die Händler separate Eingänge von den 380 Parkplätzen aus. In Planung ist auch eine Tankstelle mit Waschmöglichkeit. Ob diese zur Eröffnung fertiggestellt ist, steht noch nicht fest. Für die Eröffnung selbst wird Ostern laut Stechhöfer als Lieblingstermin angestrebt. Bis es soweit ist, wird seitens famila noch ein passender Name für das neue Einkaufszentrum gesucht. Kreative Köpfe dürfen ihre Idee an presse@bela.de schicken, die beste wird mit 1.000 Euro prämiert.
Busverkehr am Sonntag, 16. Juli, verlegt
Verkehrsbehinderungen zum Celler Schützenfest
CELLE. Von Freitag, 14. Juli, bis Dienstag, 18. Juli, wird in Celle das Schützen- und Volksfest gefeiert. Rund um die Festumzüge ergeben sich Einschränkungen im Straßenverkehr. Wie folgt muss sich auf Behinderungen eingestellt werden. Freitag, 17 bis 19 Uhr, Samstag, 21.30 bis 23 Uhr, Sonntag, 14 bis 17 Uhr, und Dienstag, 18.30 bis 20 Uhr. Betroffen sind die Straßen Markt und Stechbahn sowie am Samstag der Große Plan. Für die Zeit der Umzüge gilt dort Parkverbot. In den Straßen Markt und Stechbahn wird zeitweise Haltverbot angeordnet. Der Busverkehr wird am Sonntag vom Schlossplatz auf den ZOB verlegt. Alle Linien werden den ZOB bedienen. In der Nähe der Innenstadt stehen folgende Haltestellen und Ersatzhaltestellen zur Verfügung: Linien 3 - 2 - 4 - 14
- 200: stadteinwärts Ersatzhaltestelle Thaerplatz - stadtauswärts Haltestelle Union oder Thaerplatz. Linie 12: stadteinwärts Ersatzhaltestelle Thaerplatz - stadtauswärts Haltestelle Bahnhofstraße. Linien 5 - 7 - 11 - 600: Haltestelle Union beidseitig. Linien 9 - 13 - 100 - 800 900: stadtauswärts Haltestelle Thaerplatz, stadteinwärts nur Ausstieg am Thaerplatz. Die Abfahrtzeiten richten sich nach dem Fahrplan ab Schlossplatz. Die Fahrgäste müssen sich darauf einstellen, dass keine Umstiegsgarantie auf weitere Linien gegeben werden kann.
Inh. S. Lohse, Westcellertorstr.11, Celle
für
32
Seit 2009 realisiert Ewelina Biermann-Firek für die Stadt das künstlerische Projekt mit Kindern und Jugendlichen. Sie ist den Partnerstädten Celle und Kwidzyn dankbar für diese Möglichkeit. Wenn es in Kwidzyn meistens um die Landschaft der Weichselniederung als Motiv für die kreative Tätigkeit geht, versuchen sie hier in Celle geschichtliche oder politische Themen einzubeziehen. Foto: privat
3 Paar kaufen - 2 Paar bezahlen Gilt für alle Sommerschuhe
Gültig bis 25.7.2017. Den günstigsten Schuh gibts gratis dazu.
Celle - Hannoversche Strasse 33 Mo-Fr 9.30-19.00
Sa 9.30-18.00
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 9. Juli 2017
FABI macht Sommerpause
Notdienste
CELLE. In der Zeit von Montag, 10. Juli, bis einschließlich Freitag, 21. Juli, ist die Evangelische Familien-Bildungsstätte (FABI) geschlossen. Anmeldungen und Informationen sind jederzeit möglich unter www.fabi-celle.de.
Notruf-Nummer: 116117.
Geänderte Öffnungszeiten
Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder Hotline 116117.
CELLE. Die Freiwilligenagentur, Markt 18, reduziert in den Sommerferien die Öffnungszeiten. Von Montag, 10. Juli, bis einschließlich Freitag, 4. August, ist das Team im Kellu-Büro, Markt 18, ausschließlich mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr erreichbar.
Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, Telefonisch erreichbar ab Freitag 15 Uhr: 9. Juli Jens-Uwe Kmezik, Altencellertorstraße 4, Telefon 05141/ 22772. 15. und 16. Juli Dr. Werner Koth-Mathon, Lückenweg 20, Telefon 05141/82714.
Busexkursion ausgebucht
montags, Augenärzte: dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008.
CELLE. Die vom Residenzmuseum angebotene Busexkursion zu bedeutenden Kapellen der Reformationszeit im Lüneburger Land am 9. September ist bereits ausgebucht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Interessierte können sich unter 05141/124511 oder per Mail an Stella. Kohlstedt@celle.de melden.
Sommerpause des SPN CELLE. In der Zeit von Montag, 17. Juli, bis Dienstag, 2. August, ist das Büro des Seniorenstützpunktes (SPN), Fritzenwiese 46 in Celle, nicht besetzt. Nach der Sommerpause wird wieder ein vielfältiges Programm im Seniorenstützpunkt angeboten. Neu ist der „SpieleTreff“, bei dem sich Interessierte alle 14 Tage zum Beispiel zum Skat, Skipbo oder Rummykup treffen. Auch wieder dabei sind der „Vorsorgetag“, „ComputerTreff“, „Erzählcafé“, „Erste Hilfe Auffrischung 50+“, „DUO-Seniorenbegleitung“, „Raus aus der Schublade - Rein ins Ohr - Poetry-Slam 50+“, „Sicher mobil“ sowie „Telefonkontakte“.
Altpapier einsammeln MEISSENDORF. Sicherlich hat sich in den Meißendorfer Haushalten wieder einiges an Altpapier angesammelt. Aus diesem Grund ist die nächste Altpapiersammlung am Samstag, 15. Juli, geplant. Die Kinder und die Jugendlichen der Meißendorfer Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr bitten darum, das Altpapier gebündelt und gut sichtbar bis 9 Uhr an der Straße bereit zu stellen. Der Erlös durch den Verkauf des Papiers kommt der Jugendarbeit der Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gute. Aktueller Stellplatz ist zwischen DGH und Skaterbahn (direkt am Schulweg).
Frauenschutzhaus Celle: 05141/6633. Ärztlicher Notdienst: AKH Celle, Telefon 116117 (Mo, Di, Do 19-23 Uhr; Mi, Fr 1523 Uhr; Sa, So 8-23 Uhr).
Klaus Didschies startet Hospitanz im Grünbetrieb
Um einen noch besseren Einblick in die aktive Arbeit der Verwaltung zu bekommen, haben Mitglieder des Rates künftig die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereich zu hospitieren. Den Anfang machte CDU-Ratsmitglied und Ortsbürgermeister von Klein Hehlen, Klaus Didschies (links). Seit Anfang der Woche unterstützt er nach Kräften den städtischen Grünbetrieb um aus nächster Nähe die Strukturen und Arbeitsabläufe kennenzulernen. „Das wertvollste an der Arbeit ist der Kontakt zu den Mitarbeitern, ich wurde sehr herzlich aufgenommen und wir sind alle per Du miteinander“, erläuterte Didschies sein Arbeitsumfeld. Natürlich gab es am Anfang Zweifel bei den Mitarbeitern ob der Ortsbürgermeister im Auftrag des Rates kommt, um die Arbeiten des städtischen Grünbetriebes zu kontrollieren. „Das verfällt aber in dem man tatkräftig mitmacht“, bestätigte Didschies. Er selbst sieht sich mehr als Praktikant anstatt als Hospitant, da er anstatt nur zu beobachten normal mitwirkt und eine klassische 38 1/2 Stunden Woche abarbeitet. „Es ist harte Arbeit die tagtäglich von den Mitarbeitern geleistet wird und man kommt schon mal an seine Grenzen. Allerdings sieht man Sachen, die man so im Rathaus am Schreibtisch nicht mitbekommt, wie zum Beispiel die Verschmutzung der Spielplätze im Landkreis durch Zigaretten. Zwei Mitarbeiter sind alleine nur dafür da, um den Müll der Erwachsenen zu beseitigen, die in der Zwischenzeit sinnvolleres tun könnten, wie sich beispielsweise um die Grünflächen zu kümmern. Da appelliert man doch mal an das Verantwortungsbewusstsein der Mitmenschen, dass sich das schnellstens ändert.“ Ortsbürgermeister Didschies wird auch in den kommenden Jahren in unterschiedlichen Bereichen hospitieren. Und er wird nicht der einzige bleiben. Im Rat gibt es bereits mehrere Interessenten, die neugierig sind was an der Basis geleistet wird. Foto: Lisa Müller
Study Visit der „Leader“-Regionen unter dem Motto „Time for inter-action“
Europäische Partnerregionen zu Gast bei Aller-Fuhse-Aue
EICKLINGEN. Unter dem Titel „Time for inter-action“ besuchten kürzlich Vertreterinnen und Vertreter der schwedischen und der österreichischen „Leader“-Region die Region Aller-Fuhse-Aue. Ziel der Zusammenkunft der drei „Leader“-Regionen war ein intensiver Erfahrungsaustausch zur Integration geflüchteter Menschen. Dieses in Niedersachsen bislang einzigartige internationale Projekt fußt auf der Fachtagung „Geflüchtete im ländlichen Raum - Strukturen zwischen Haupt- und Ehrenamt neu denken“, die im vergangenen Jahr von der „Leader“-Region Aller-Fuhse-Aue - ein Zusammenschluss der Gemeinde Uetze, den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel sowie dem Celler Stadtteil Altencelle - veranstaltet worden ist. Zur Begrüßung der Gäste aus Österreich und Schweden ka-
men am Mittwoch im Wienhäuser Mühlengrund über 130 hiesige hauptamtliche und ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer. Die jeweiligen Regionen wurden eingehend vorgestellt und anschließend kam es in geselliger Runde schon zu einem regen Gedankenaustausch über das Thema dieses Study Visits. Der Auftaktveranstaltung am Mittwoch folgte tags darauf im Amtshof Eicklingen für Gäste wie hiesige Haupt- und Ehrenamtliche ein intensives interkulturelles Kommunikationstraining. Der Kommunikationsfachmann Andreas Sedlag veranschaulichte besonders dank vieler praktischer Übun-
gen, welche Chancen ein gut geschultes Zugehen auf Flüchtlinge bietet. Tag drei der Zusammenkunft stand im Zeichen praktischer Beispiele. Die sieben Österreicher und neun Schweden teilten sich in zwei Gruppen auf und besuchten das „Kess“-Familienzentrum in Nienhagen, die Kunstspirale in Hänigsen und die Vereine Landungsbrücke und Ausbildung im Verbund „pro regio“ sowie das Familienhaus in Uetze. Schwerpunkte der Besichtigungstouren waren Koordination und Qualifikation Ehrenamtlicher, Supervision, Begleitung, Beratung und kunsttherapeutische Ansätze zur Traumabewältigung. Integration in Ausbildung und Beruf, Einsatz von Ehrenamtlichen in „Kleiderkammern“ und Unterstützung beim Spracherwerb. Zum Abschluss der
Besichtigungstouren stand eine gemeinsame Fahrt mit der Kali-Bahn Riedel auf dem Programm. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Aller-Haus Langlingen gab es schließlich ausführlich Gelegenheit, die vielen Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen. Langlingens Bürgermeister, Ernst-Ingolf Angermann, stellte den Gästen das Kooperationsprojekt „Allerhaus“ zwischen Kirche und Gemeinde vor. Übereinstimmendes Fazit aller Tagungsteilnehmer: „Time for inter-action“ ist eine überaus sinnvolle Initiative, die die jeweils eigene Arbeit voranbringt und die nicht zuletzt mit dazu beiträgt, den Europäischen Gedanken mit Leben zu füllen. So freuen sich alle Beteiligten auf Oktober, wenn es zum Study Visit nach Schweden geht.
Busschiene zugeparkt CELLE. Kürzlich haben die Aufbauarbeiten zum Schützenfest begonnen. Deshalb entfällt ein Teil der Parkplätze auf dem Schützenplatz. Leider nutzen einige Autofahrer seitdem die Busschiene in der Hafenstraße, um ihr Fahrzeug abzustellen. Das hat zur Folge, dass die Touristenbusse nunmehr keine Parkmöglichkeit mehr finden. Deswegen sieht sich die Verwaltung leider gezwungen, die falsch abgestellten Fahrzeuge kostenpflichtig abzuschleppen. Sobald die Aufbauarbeiten abgeschlossen sind, wird ein Teil der Parkplätze auf dem Platz (Erste Einfahrt aus Richtung Biermannstraße) wieder Die Teilnehmer des Study Visit in der Aller-Fuhse-Aue „Leader“-Region. zur Verfügung stehen.
Foto: Jens-Christian Schulze
Tierärzte: Sa ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr, feiertags ab 8 bis 8 Uhr am nächsten Tag: 9. Juli Dres. Radschat/Radschat, Telefon 05141/ 36707. 15. und 16. Juli Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. Apotheken - Celle: 9. Juli Linden-Apotheke Celle, Telefon 05141/81727. 10. Juli Sonnen-Apotheke Celle, Telefon 05141/36181. 11. Juli Mohren-Apotheke, Telefon 05141/41869. 12. Juli Vital-Apotheke Groß Hehlen, Telefon 05141/92840. 13. Juli antares-apotheke Gesundheitszentrum, Telefon 05141/900360. 14. Juli Vital-Apotheke im real,-, Telefon 05141/9090990. 15. Juli Apotheke Westercelle, Telefon 05141/83355. 16. Juli Apotheke Klein Hehlen, Telefon 05141/55302. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 9. Juli antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 10. Juli Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 11. Juli Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 12. Juli antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 13. Juli Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 14. Juli Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 15. Juli Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 16. Juli Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. Gas und Wasser: 9. Juli Bolzek, Tel. 05141/ 2082650. 15. und 16. Juli Buttig, Tel. 05141/ 42673. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert, Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 9. Juli 2017
LOKALES
Seite 3
Tanklastzug umgestürzt an der Anschlussstelle B 214 und B 3
Am vergangenen Mittwoch wurde um 19.35 Uhr der Chemie- und Strahlenschutzzug sowie die Freiwilligen Feuerwehr Celle-Altencelle zu einem umgestürzten Tanklastzug auf die Braunschweiger Heerstraße alarmiert. Im Bereich Anschlussstelle B 214 (Braunschweiger Heerstraße) B 3 (Ostumgehung Celle) war im Kurvenbereich der sogenannten „Celler Binde“ ein Tanklastzug umgestürzt. Bei
Wanderarbeiter unterwegs WIETZE. Seit Dienstag, 4. Juli, treten in Wietze und Umgebung vermehrt irische Wanderarbeiter auf, so die Polizei. Diese bieten an der Haustür diverse Reinigungsarbeiten an. Dabei agieren sie in Kleingruppen von mindestens drei Personen. Kommt es zu Differenzen bezüglich des vereinbarten Preises oder der Leistung, üben sie hartnäckig Druck aus. Diese Wanderarbeiter verfügen über keine Genehmigung und führen keine Steuern ab. Die Polizei rät dringend von Haustürgeschäften ohne Rechnungslegung und dem Nachweis einer amtlichen Eintragung ab, um sich gegebenenfalls nicht selber strafbar zu machen und betrügerische Schäden zu vermeiden.
der näheren Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass das Fahrzeug keine Gefahrgüter geladen hatte, sondern Salzwasser. Eine Umweltgefährdung war somit ausgeschlossen. Der Einsatz der Celler Feuerwehr beschränkte sich auf das Auffangen von auslaufenden Betriebsmitteln. Ein Einsatz des Chemie- und Strahlenschutzzuges war nicht erforderlich. Foto: privat
2,1 Millionen Euro für die Allerinsel
Landesbeauftragte Jutta Schiecke überreichte Förderbescheid in Celle
CELLE. „Die Allerinsel in Celle ist eines der bedeutendsten und umfangreichsten Stadtumbauvorhaben Niedersachsen“, betont Jutta Schiecke. Dafür überreichte sie kürzlich einen weiteren Förderbescheid an Celles Oberbürgermeister. „Ich würde selbst hier wohnen wollen, hätte ich nicht schon ein schönes Haus“, so Schieckes Worte zum Allerinsel-Projekt. Gleichzeitig stellte
desbeauftragte für regionale Landesentwicklung. Bei der Fortschreibung des Rahmenplanes habe man alle Interessen unter einen Hut bekom-
Impuls fortgesetzt werden. Ziel der städtebaulichen Planung müsse es sein, so Schiecke, die Ansprüche als Standort für Wohnen, Arbeiten und Freizeit ausgewogen abzustimmen. Die Stadt sei dabei auf gutem Wege. „Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) werde
Gemeinsamer Gottesdienst CELLE. Am Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr, wird wieder ein gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinde St.-Georg Celle-Blumlage und des Sophien-Stifts gefeiert. Sofern das Wetter mitspielt, wird der Gottesdienst im Park des Sophien-Stifts, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, stattfinden, bei unpassendem Wetter wird in den Festsaal ausgewichen. Dieser gemeinsame Gottesdienst bedeutet für die Bewohner des Sophien-Stifts, die in den Kreis der Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde St.-Georg Celle-Blumlage zählen, eine besondere Freude. Denn nicht allen Senioren ist es möglich, sich auf den Weg zum Gottesdienst in der St. Georg-Kirche zu machen. Den gemeinsamen Gottesdienst im Sophien-Stift gestalten Pastorin Peschke-Feders und Pastor Gronau, mit musikalischer Unterstützung durch Corinna Duwe am E-Piano. Der Eintritt ist frei.
Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (von links), Landesbeauftragte Jutta Schiecke und SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Schmidt. Foto: Lisa Müller sie weitere Förderungen für die folgenden Jahre in Aussicht. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge bedankte sich bei Schiecke und lobte ebenfalls die Zusammenarbeit mit den Landespolitikern, die das Projekt mit unterstützen. Mit diesem Förderbescheid hat die Stadt Celle Anspruch auf neue Fördermittel in Höhe von 2.112.000 Euro. „Das ist gut investiertes Geld“ sagte die Lan-
men. Das Hafenfest zum Tag der Städtebauförderung im letzten Jahr habe mit über 15.000 Besuchern gezeigt, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern ihre Allerinsel ist. Mit den frischen Fördermitteln kann die schon vor acht Jahren begonnene Erneuerungsmaßnahme zur Entwicklung der Allerinsel zu einem neuen und attraktiven Stadtteil von Celle mit einem kräftigen
den Prozess auch weiterhin beratend begleiten.“ Nigge ist zuversichtlich, dass nach Abwicklung aller Prozesse der Bau im kommenden Jahr starten wird. Folgende Hintergrundinformationen gibt es zu dem Projekt: Das Land Niedersachsen und der Bund haben seit 2009 Städtebaufördermittel von rund 8,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Nun wird die zehn Millionen Eu-
ro-Marke übertroffen. Die Stadt Celle hat erst vor kurzem einen fortgeschriebenen städtebaulichen Rahmenplan erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Innenstadt gelegene Allerinsel bietet große Potenziale für eine urbane Entwicklung. Gleichzeitig ist sie wichtig für den Hochwasserund für den Naturschutzschutz. So gibt es in den Uferzonen schützenswerte Vegetationsbestände. Das Förderprogramm ist auf mehrere Jahre ausgelegt. Je nach Sanierungsfortschritt und Verfügbarkeit von Mitteln werden den Kommunen Jahr für Jahr weitere Zuwendungen zur schrittweisen Umsetzung der Gesamtmaßnahme zur Verfügung gestellt, bis der insgesamt kalkulierte Förderbedarf erreicht ist. Mit der Städtebauförderung sollen städtebauliche Missstände beseitigt und städtebauliche Entwicklungen angestoßen werden. Die Stadt hatte schon seit langem erkannt, dass die innenstadtnah gelegene Allerinsel nicht ihren Möglichkeiten entsprechend genutzt wird. 2009 wurde das Programm „Stadtumbau West“ als neues Programm der Städtebauförderung aufgelegt. Die Stadt Celle nutzte die Chance. Das rund 26,4 Hektar große Fördergebiet umfasst die gesamte Allerinsel und im Südwesten einen Streifen des gegenüberliegenden Ufers bis zur Speicherstraße. Das Sanierungskonzept sieht unter anderem die Entwicklung und Nachnutzung brachliegender Industrie- und Gewerbeflächen, die Stärkung der Wohnfunktion im innenstadtnahen Bereich und die Gestaltung öffentlicher Freiräume vor. Dazu gehört auch die Reaktivierung des Celler Hafens.
Diebstahl von Kupferkabel CELLE. Unbekannte verschafften sich kürzlich unberechtigt Zutritt zu einem zwischen dem Bremer Weg und dem Hollenkamp gelegenen Baustellengelände, berichtet die Polizei. Von dem Gelände entwendeten sie etwa eine Tonne Kupferkabel verschiedener Größen und einen weißen Pkw-Kastenanhänger. Der Diebstahl ereignete sich vermutlich in den Abendoder Nachtstunden, der Baustellenbetrieb findet bis 18 Uhr statt. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Celle unter Telefon 05141/277215 in Verbindung zu setzen.
Hatha-Yoga bei der FABI CELLE. Ab Montag, 31. Juli, bietet die Evangelische Familien-Bildungsstätte (FABI) Kurse zu Hatha-Yoga an. Die Übungen dienen der Harmonisierung ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung ihres Atems und der Beruhigung ihres Geistes und sind eine Hilfe gegen stressbedingte Beschwerden, um Verspannungen lösen, um Muskeln sanft zu dehnen und zu trainieren und den Rücken zu stärken. Freie Plätze gibt es noch in den folgenden Kursen: ab Montag, 31. Juli, um 10.30 Uhr, die Gebühr beträgt 102 Euro für 17 Treffen. Ab Dienstag, 1. August, um 8.30 Uhr, die Gebühr beträgt 102 Euro für 17 Treffen. Ab Donnerstag, 3. August, um 8.30 und 10.15 Uhr, die Gebühr beträgt jeweils 108 Euro für 18 Treffen. Ab Freitag, 4. August, um 8.30 und 10.15 Uhr, die Gebühr beträgt jeweils 102 Euro für 17 Treffen. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141 / 9090365 oder im Internet unter www. fabi-celle.de.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 9. Juli 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung
? t h c u s e g b o j n e i r e F Wir suchen für Sonntag und Mittwoch
Vertretungs-Zusteller (m/w) in den Sommerferien für Celle Stadt und Landkreis. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 oder schriftlich per E-Mail an:
zustellung@celler-kurier.de
Sonntag, 9.7.
der Nordwall-Halle. Nicht-Mitglieder zahlen einmalig 20 Euro.
Sophien-Stift: 16 Uhr PianloBomann-Museum Celle: 11.30 Uhr Rundgang durch den la Chansontheater, Blumläger Ausstellungsteil „...und jetzt?“, Kirchweg 1 in Celle. Schlossplatz 7. Ambulante Herzgruppen im Deutsches Erdölmuseum MTV Eintracht Celle: HerzWietze: 10.30 Uhr Sonntagsfüh- sport findet regelmäßig jeden rung, Schwarzer Weg 7-9 in Dienstag in der Turnhalle der Wietze. Weitere Infos unter Te- Carstenstraße ohne Arzt um lefon 05146/92340 oder per 18:30 Uhr und mit Arzt um Mail an info@erdoelmuseum. 19:30 Uhr statt. Außerdem werden 2 x im Monat Veranstaltunde. gen angeboten. Rückfragen an Einhard Wichmann unter TeleMontag, 10.7. fon 05141/9933825 oder per MTV Eintracht Celle: 15 bis Mail an e-d.wichmann@mt16 Uhr Kinderturnen für zwei vecelle.de bis fünfjährige. 16 bis 17 Uhr Herzsportgruppe in Celle Kinderturnen ab sechs Jahre, in e.V.: kein Herzsport. der Nordwall-Halle. Nicht-Mitglieder zahlen einmalig 20 Euro. Mittwoch, 12.7. Shanty-Chor Celle: Chorprobe von 19 bis 21 Uhr im Pflegestift St. Annen, Blumlage 65 in Celle. Neue Sänger, Interessierte und Gäste sind willkommen. Informationen unter Telefon 05148/597 oder unter www. shantychor-celle.de.
Volkschor Thalia Celle e.V.: 19.30 Uhr Übungsabend im Gemeinschaftsraum der St. Hedwig-Kirche, Marienwerder Allee. Infos auf www.volkschorthalia-celle.de oder unter Telefon 05149/8889. VfL Westercelle: 14 Uhr 3.000 Schritte für die Gesundheit in Celle-Westercelle mit Start an der Christuskirche. Herzsportgruppe Celle von 1976: 18.30 bis 20 Uhr in der BBS I Altenhagen. Weitere Infos unter Telefon 05141/31266 und www.herzsportgruppe-celle.de. Ansprechpartner: Dr. Albrecht Schmidt-Thrun.
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Horoskop vom 9.7. bis 15.7.2017 Widder
21.3. - 20.4. Mogeln Sie sich im Job bloß nicht noch länger um die Beantwortung eines dienstlichen Schreibens herum, sonst müssen Sie noch mit dicken Einbußen rechnen. Erledigen Sie also gleich am Montag den Papierkrieg und legen Sie sich anschließend ein Konzept zu, um zukünftig einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.
stier
21.4. - 21.5. In dieser Woche kann eine Neigung zu außergewöhnlichen Erlebnissen bestehen, auch völlig neue Ideen können aufkommen. Mit schwierigen Situationen sollten Sie leicht fertig werden, was Ihnen den täglichen Geschäftsablauf deutlich erleichtert. Spätestens am Donnerstag dürfen Sie damit rechnen, dass die Kasse klingelt.
Zwillinge 22.5. - 21.6.
Ein paar Gedanken an das, was Sie tun, sollten Sie schon verwenden, Ihre Aktivitäten müssen nämlich Hand und Fuß haben. Ansonsten können sich in dieser Woche einige Kontaktmöglichkeiten ergeben. Schleppen Sie unbedingt ein Notizbuch mit sich rum. Alternativ müssen Sie neue Telefonnummern gleich im Handy speichern.
krebs
22.6. - 22.7. Sie finden überall Anerkennung, im Beruf wie auch im Privatleben. Sie schalten besonders schnell und richtig. Auch wissen Sie alle Vorteile bestens zu nutzen. Bleiben Sie beruflich am Ball, dann festigen Sie Ihre Position, denn die Arbeitsbedingungen könnten kaum besser sein. Sie kommen auch schnell weiter voran.
Löwe
23.7. - 23.8. Sie haben starke Nerven und nehmen es selbst mit den hartnäckigsten Gegnern auf. Trotz Hindernissen führen Sie konsequent all das durch, was Sie sich vorgenommen haben. Fassen Sie es als Bestätigung auf und planen Sie weiter. Geldsorgen sollten Sie nicht um Ihren Seelenfrieden bringen. Sie haben derzeit keine.
Jungfrau
24.8. - 23.9.
Machen Sie in dieser Woche Nägel mit Köpfen. Die Voraussetzungen und der Zeitpunkt sind äußerst günstig, um eine sehr zeitaufwendige und wichtige Aufgabe endlich zum Ende zu führen. Abschließend dürfen Sie dann Kassensturz machen. Erfreut werden Sie sehen, wie sich ein nettes Plus auf Ihrem Konto angesammelt hat.
Waage
24.9. - 23.10. Freundschaftliche Beziehungen bestimmen aktuell weitgehend den Tagesablauf. Und dabei machen Sie mit Sicherheit eine interessante Feststellung, die auch finanziell positive Auswirkungen hat. Das merken Sie dann spätestens am Monatsende, wenn Sie von Ihrem Chef einen hübschen Bonus zusätzlich zu Ihrem Gehalt bekommen.
skorpion
24.10. - 22.11. Nutzen Sie die kommenden Tage zum Umdenken und seien Sie nicht immer so misstrauisch, wenn Sie Fremden begegnen. Ihre Bedenken wegen eines neuen Gesichts in Ihrer näheren Umgebung sind völlig unbegründet. Bedenken Sie, dass nicht nur Sie sich auf andere einstellen müssen, sondern auch umgekehrt. Seien Sie offener.
Bomann-Museum Celle: 10.30 Uhr Experimentelle Schreib- und Druckwerkstatt, Motive aus der heutigen Zeit und aus der Zeit vor 500 Jahren. Für Kinder ab acht Jahren.
Sportabzeichen-Training und Abnahme des Kreissportbund Celle: jeweils 18 Uhr im Otto-Schade-Stadion bis zum 25. Oktober. Weitere InformatiArbeitskreis „Eine Welt“: 18 Bilder zu Gedichten von Ernst onen unter Telefon 05141/41930 Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- Schulze, einem früh verstorbeoder 481132. nen Celler Dichter der Romannerstraße 29 in Celle. tik.
Wohin heute
Café International - Treffpunkt für alle Bürger aus Celle und Umgebung: 18 bis 20 Uhr in der Alten Molkerei, Blumlage 64 in Celle.
Musikdrama
englische Grafschaft
Langarmaffe
Kinder- poetisch: tages- Wohlstätte geruch (Kw.)
neuseeländischer Vogel
EntGezündung spräch der Talgmit Gott drüsen
Bewohner der Hptst. Italiens Hauptstadt Perus
Badegefäß
englisch: Bedarf
japanischer Politiker † 1909
Land im Wasser
S schulische Übung
Dienstschwur EhrenFrauentitel jüdischer name Gelehrter
australischer Strauß
langer Federschal
22.12. - 20.1.
Lassen Sie sich nicht ablenken und setzen Sie Scheuklappen zur besseren Konzentration auf. So zeigen Sie Stärke und stoßen überall, wo Sie auftauchen, auf Sympathien. Den Partner überzeugen Sie durch Charme und Herz. Bewegung und ein ausgewogener Speisezettel sorgt für körperlich- und geistiges Wohlbehagen.
KarpfenRohheit fisch
verborgen vorhanden
eine Farbe
Fische
20.2. - 20.3. Bei Besprechungen in der Chefetage sollten Sie besonders sachlich vorgehen und mögliche Emotionen unterdrücken. Das gilt besonders bei vorgetragener Kritik. Die ist schließlich nicht an Sie persönlich, sondern ausschließlich an die Sache gerichtet. Auch im partnerschaftlichen Sektor müssen Sie sich zusammenreißen.
franz., span. Fürwort: du
eine Gymnasialklasse
21.1. - 19.2.
Sie sind mal wieder dabei, unnötig, vor allem aber unvernünftig an sich herumzudoktern. Von Ihrem Hausarzt oder Heilpraktiker als nicht wichtig eingestufte Therapien und Behandlungen sollten Sie lieber auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das betrifft besonders radikale Diäten zur erträumten Bikinifigur.
französisch: Straße
griffbereit
Wassermann Abk.: an der
Keimgut
Hochschulen (Kw.)
Pilzsame
Männerkurzname
eigentlicher Vorname Atatürks
einfetten
Fremdwortteil: aus moralische Gesinnung
ungeweihte Hostie Edelstein
geistliches Volkslied im MA.
Kolloid span. Doppelkonsonant
Überziehungskredit (Kw.)
Stausee in Venezuela
bayrisch: nein
zielgerichtetes Tun hoher chines. Würdenträger von sehr tiefer Temperatur
dänische Ostseeinsel
Kladde franz. Verlegerfamilie (18. Jh.)
Schönling (franz.)
A
L B
Filterutensil
Staffellauf
steinbock
Elfenkönig
A R
zur Folge haben
Vorname der Meysel †
Ruhetag der Juden
eine Bahnsteigseite Stimmung
Insel vor Marseille
23.11. - 21.12.
Stadtarchiv Celle: Öffnungszeiten: Montag bis Dienstag von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr, Mittwoch geschlossen. Ausstellung „Johannes Calvin. Leben und Werk eines europäischen Reformators“, bis Ende August in der Westerceller Straße 4.
Bomann-Museum Celle: (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr): „Miniaturen des Barock aus der Sammlung Tansey“, voraussichtlich geöffnet bis Ende 2018. „extrem Schlotter - Das Format als Herausforderung“, geöffnet bis zum 3. Oktober. „Schön war die Zeit“, geöffnet bis 30. OktoBomann Museum Celle, Reber. sidenzmuseum im Celler Kunstmuseum Celle mit Schloss und Stadtkirche St. Sammlung Robert Simon: (Öff- Marien: Ausstellung „Zeichen nungszeiten: dienstags bis setzen. 500 Jahre Reformation sonntags von 11 bis 17 Uhr): in Celle“, geöffnet bis 12. No11.30 Uhr am heutigen Sonntag vember. Eröffnung der Austellung „SIGGalerie Dr. Jochim: ÖffNAL“, Lichtkunst aus der Samm- nungszeiten: Donnerstag und lung Robert Simon, geöffnet bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und 13. August. Samstag von 11 bis 16 Uhr. AusKanzleicafé: Öffnungszeiten stellung „Ralph Tepel“ bis 29. dienstags bis donnerstags 9 bis Juli. 18 Uhr. Kostenlose 3D-Serie im Alte Exerzierhalle am Neuen Stereobetrachter „Sonniges Rathaus: Öffnungszeiten: tägItalien in 3D – Sehnsuchtsorte lich 10 bis 17 Uhr. Ausstellung am Gardasee“ von Ilse Paul. Heike Ellermann präsentiert bis „Mein Celle“ bis 23. Juli. Angaben ohne Gewähr zum 25. August unter dem Titel Kein Anspruch auf Veröffentlichung „Du wirst das Schöne schauen“
die neue Welt
schütze
Schritt für Schritt geht es voran. Seien Sie weniger ungeduldig. Die Möglichkeit, dass Ihr Liebestraum endlich in Erfüllung geht, wächst stetig an. Herzenskummer und kleinere Verluste sind in dieser Woche nicht vorprogrammiert. Handeln Sie aber mit mehr Überlegung. Und geben Sie sich vor allem nicht mit Bagatellen ab.
?
Ausstellungen
TuS Celle 92 - DonnerstagWirbelsäulengymnastikgrupSPN-Pflegestützpunkt: kostenlose Pflegeberatung für ge- pe: 16 Uhr in der Turnhalle setzlich Krankenversicherte Heese-Süd statt. wochentags unter 05141/ Hilfe bei Trennung - Treff2084740. punkt für allein Erziehende Klettern in Wathlingen an mit Kindern: 16 Uhr in der Fader Kletterwand: Sporthalle milien-Bildungsstätte, Fritzender Oberschule, Kantallee, für wiese 9 in Celle. TeilnahmegeErwachsene jeden Alters, auch bühr: ein Euro. Anfänger, 19.15 Uhr. Infos: KletBeratung und Orientierung terverein Climbing up e.V. unter für arbeitslose Bürger des Kirwww.climbing-up.de. chenkreis Celle: 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Dienstag, 11.7. Sprechstunden: montags 14 bis MTV Eintracht Celle: 15 bis 18 Uhr, dienstags bis donners16 Uhr Kinderturnen für zwei tags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Inforbis fünfjährige. 16 bis 17 Uhr mationen unter Telefon 05141/ Kinderturnen ab sechs Jahre, in 9090382. südüberamerika- dachte nisches Haustier Terrasse
VHS Celle unternimmt Tagesfahrt
Am Freitag, 25. August, bietet die Volkshochschule (VHS) Celle eine Tagesfahrt zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin an. Abfahrt des Busses ist um 7 Uhr an der Kanzleistraße, die Rückkehr ist gegen 21 Uhr geplant. An diesem Tag werden die Ausstellungen „Ikebana“ und „Wellen aus wogenden Blüten“ in den Blumenhallen präsentiert, die IGA-Band spielt auf und die Dahlien stehen in voller Blüte. „Ein Mehr aus Farben“ ist das Motto der diesjährigen IGA in Berlin. Herzstück sind die „Gärten der Welt“ in Berlin-Marzahn, die für die IGA um zusätzliche Themengärten erweitert wurden: Japan, Brasilien, Australien, England und der Orient sind hier unter anderem vertreten. Die Gebühr beträgt 75 Euro inklusive Eintritt. Anmeldungen (Kurs-Nummer CE0305) per Mail an anmeldung@vhs-celle.de oder unter www.vhs-celle.de. Foto: privat
Wasserfläche in einem Atoll Zahlwort kurz für: in das WWP2017-12
M
E
Sonntag, den 9. Juli 2017
LOKALES
Seite 5
Am Sonntag, 9. Juli, von 13 bis 17 Uhr
Kräutergarten- und Handwerkertag
LANGLINGEN. Das Dorfmuseum Langlingen in der Hauptstraße 44 öffnet am heutigen Sonntag, 9. Juli, von 13 bis 17 Uhr zum Kräutergarten- und Handwerkertag. Im Kräutergarten, mit seinen zahlreichen Heil- und Gewürzpflanzen, erhalten Interessierte Informationen zu Aufzucht und Nutzen der Kräuter. Am großen Kräuterstand werden viele Pflanzen zum Verkauf angeboten. Handwerker zeigen zum Beispiel beim Spinnen, Flechten, Schmieden, Drechseln und Restaurieren wie in früheren
Jahren so mancher sein Geld verdienen musste. Natürlich sind auch die Räume des Museums geöffnet. Mitglieder des Förderkreises stehen für Fragen und Erklärungen zur Verfügung. In der Museumskaffeestube kann man selbstgebackenen Kuchen genießen. Der Eintritt ist frei.
Polizeibericht aus Celle
Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr besuchte Hamburg.
Foto: privat
Zwischen Speicherstadt und Störtebeker
Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg unterwegs
WINSEN. Zwischen Speicherstadt und Störtebeker sowie Elbphilharmonie und Köhlbrandbrücke waren kürzlich Winser Feuerwehrkameraden auf Tour. In der Hansestadt Hamburg informierte sich die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen und der Ortswehren aus Thören, Bannetze, Wolthausen, Südwinsen und Meißendorf über spezielle aktuelle Themen. So erfuhren die 36 Teilnehmer, dass ein Großteil der Stadt für den bevorstehenden G 20-Gipfel hermetisch abgeriegelt wird und Schiffseigner Jonny Karstens zwei Tage lang auf die individuellen Rundfahrten mit seinem Aluminium-Fahrgastschiff Allegra verzichten muss. Genauso wie seine Berufskollegen. „Ohne
jede Entschädigung“, bedauert Matrose Dominick Grutz die Einschränkung, während sein Chef vorn auf der Brücke das Ruder fest in seinen Händen hält. Es war die jährliche Kameradschaftsfahrt, bei der sich die Altersabteilung kürzlich in der Hansestadt umsah. Fast vergessen schien der Skandal um die siebenjährige Verschiebung der für 2010 geplanten Eröffnung und der Baukostenexplosion auf 866 Millionen Euro für die Elbphilharmonie, als die Feuerwehrmänner über die 82 Meter lange gebogene Rolltreppe an die Nahtstelle zwischen
Backsteinsockel und gläsernem Neubau in 37 Metern Höhe gelangten. Die Plaza, die öffentliche Plattform für Besucher bietet einen spektakulären Panoramablick über die Vielfalt der Stadt. Trotz ihrer futuristischen Architektur nach einem Entwurf des Büros „Herzog & de Meuron“ steht die Elbphilharmonie auf historischem Grund, denn schon seit 1875 stand an dieser Stelle ein Lagergebäude für Kakao, Kaffee und andere Handelswaren. Während einer mehrstündigen Barkassenfahrt erfuhren die Kameraden viel über die wirtschaftliche Lage des Hamburger Hafens, über steigende Kreuzfahrtpassagierzahlen, über den langfristig zu erwartenden Abbruch der 54 Meter
hohen und 520 Meter langen, an Stahlseilen frei schwebenden Köhlbrandbrücke und über den nicht einfachen Dienst von Seelotsen, Elblotsen und Hafenlotsen. Sie lernten verschiedene Containerterminals ebenso kennen wie den Waltershofer Hafen, den Erzhafen und den Rosthafen, in dem Schrott aus überwiegend östlichen Ländern zum Recycling verladen wird. Hinzu kamen Fahrten durch die Rugenberger Schleuse, durch die 1906 gebaute Ellerholzschleuse und über Fleete durch die Speicherstadt mit dem weltweit größten Umschlagplatz für Orientteppiche und durch Europas größtes innerstädtisches Bauprojekt, die Hafencity.
Trunkenheitsfahrt eines 23-jährigen „Taxifahrers“
CELLE. In den Morgenstunden des Sonntags, 2. Juli, gegen 7 Uhr, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung der Celler Polizeiinspektion auf einen Fahrzeugführer im Bereich des Maschweges aufmerksam. Der Autofahrer, der mit einem Nissan Pritschenwagen mit Doppelkabine unterwegs war kam in einem engen Kurvenbereich von der Fahrbahn nach rechts ab und prallte mit der Vorderachse des Fahrzeuges über einen Bordstein des angrenzenden Gehwegs. Bei der Fahrzeugführerkontrolle kamen die Polizeibeamten aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der 23-Jährige aus Adelheidsdorf, welcher erst im März diesen Jahres eine gültige Fahrerlaubnis auf Probe erworben hatte, feierte die Nacht über in einer Celler Discothek die sogenannte „Born by Korn“ Party. Ob nun Korn oder andere alkoholische Getränke für den festgestellten Atemalkoholwert von über ein Promille ursächlich für das Abkommen von der Fahrbahn verantwortlich war, konnte nicht ermittelt werden. Festzustellen war aber, dass
sich fünf weitere Discotheken Besucher im Fahrzeug befanden, welche in den frühen Morgenstunden kein Taxi bekommen hatten. Diese wurden kurz zuvor durch den 23-jährigen Fahrzeugführer angesprochen und eine „Taxifahrt“ gegen Entgeld zu den jeweiligen Wohnanschriften im gesammten Celler Stadtgebiet offeriert. Der junge Mann wollte sich ein wenig „Taschengeld“ hinzuverdienen, berichtet die Polizei. Damit aber nicht genug, denn nach Abschluss der „Taxifahrten“ sollten noch Freunde von dem jungen Mann zu den jeweiligen Wohnanschriften, unter anderem in den Landkreis Celle, verbracht werden. Seinen Alkoholrausch schlief der junge Mann, dem nach einer Blutentnahme vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen wurde, in der Wache des Polizeidienstgebäudes aus.
Celle gehört bundesweit zu den ersten Städten
Anzeige
Aral Tankstelle an der Harburger Straße 74: Neuer Shop mit REWE To Go-Konzept eröffnet Tankstellenpartner Eugen Hildebrandt: Ab jetzt gibt es bei uns mehr frische Lebensmittel und deutlich mehr Auswahl
Übergabe der Spende: Andreas Christiansen (von links), Hilke Scheidel, Markus Zimmermann und Carsten Bräumer. Foto: Lisa Müller
1.000 Euro für die Umgestaltung des Außengeländes
Versicherung spendet für Lobetaler Kindergarten
CELLE (lm). Am vergangenen Mittwoch überreichten Markus Zimmermann und Andreas Christiansen von der Versicherung „Versicherer im Raum der Kirchen“ 1.000 Euro an die Lobetalarbeit. Das Geld dient dem Ausbau des Außengeländes des Lobetaler Kindergartens. Hier soll am kommenden Montag mit den Bauarbeiten begonnen werden. „Der Bagger steht schon bereit - es kann losgehen“, so Kindergartenleiterin Hilke Scheidel. Schwerpunkt der Neugestaltung ist eine deutliche Vergrößerung des Geländes. Die Wiese neben dem jetzigen Au-
ßenbereichs bietet die Möglichkeit, das psychomotorische Angebot des Kindergartens zu erweitern. Hier können auch Slacklines zum Balancieren und Hängematten gut eingesetzt werden. Schaukel und Rutsche werden ersetzt und es gibt ein kleines Klettergerät für die Krippe. Neu hinzu kommt eine sogenannte Nestschaukel, auch der kreative Sand- und Matschbereich wird aufgewer-
tet. Während des gröbsten Umbaus bleibt der Kindergarten geschlossen. Ende August ist die Übergabe des neuen Außenbereichs geplant, wenn alle Geräte zum sicheren Spielen für die Kinder freigegeben wurde. „Alle Veranstaltungen, die bisher auf der freien Grünfläche wo jetzt gebaut wird stattfanden, werden natürlich weiterhin stattfinden können“, so der Vorstand der Lobetalarbeit Carsten Bräumer. Über die Spende freuten sich Scheidel, Bräumer und natürlich alle Kindergartenkinder sehr.
Celle – Nach fast dreiwöchigem Umbau an der Aral Tankstelle Harburger Straße 74 in Celle erstrahlt der Shop in neuem Glanz. Die Station von Tankstellenpartner Eugen Hildebrandt gehört zu den ersten in Deutschland, an denen Aral und REWE das REWE To Go-Shopkonzept einführen. Auf 125 Quadratmetern finden Kunden ab sofort ein neues verändertes Warenangebot. Frische Lebensmittel dominieren – das beginnt beim Salat und endet bei Obst. Selbst ein extravagantes Abendbrot mit Sushi aus nachhaltiger Fischerei, Wraps und Desserts lässt sich aus dem Angebot zaubern. Hildebrandt ist zuversichtlich, dass das neue Konzept gut angenommen wird: „Einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, einen
Snack und später ein Feierabendbier, das wollen meine mobilen Kunden. Mehr frische und frisch zubereitete Lebensmittel – das wird meinen Kunden schmecken“, sagt Hildebrandt.
Aral führt REWE To Go an bis zu 1.000 Tankstellen in Deutschland ein
Tankstellenmarktführer Aral will das innovative REWE To Go-Konzept innerhalb der nächsten fünf
Jahre an bis zu 1.000 unternehmenseigenen Aral Tankstellen einführen. In der Pilotphase und der ersten Ausbaustufe im Jahr 2016 haben 60 Tankstellen in der Region Rhein-Ruhr-Westfalen das neue Shop-Konzept erhalten. Jetzt folgen bis zum Jahresende bis zu 200 weitere Stationen – eine davon seit kurzem in Celle. Im Stadtgebiet ist es die zweite nach der Tankstelle von Hannelore Fischer an der Hannoverschen Heerstraße, in der Anfang Juni ein neuer REWE To GoShop eröffnet wurde.
kommen beispielsweise frische Backwaren zur Selbstbedienung, ganzes Obst, Müsli und Brotaufstriche. „Müsli mit frischer Milch zum Frühstück oder ein deftiges Schnitzel zum Abendbrot – das gibt es hier bei uns ohne lange Wartezeiten an der Kasse“, sagt Hildebrandt. Die Klassiker der Unterwegs-Versorgung aus dem bisherigen Shopangebot wie kalte und warme Crossinos bleiben ebenso wie Schoko-Riegel, andere Süßwaren sowie Getränke erhalten.
Aral Tankstellen erwirtschaften über 60 Prozent des Ertrags über das Shopgeschäft Welche Bedeutung die Umstellung im Shopgeschäft hat, zeigt der Blick auf das Ertragsmodell einer Tankstelle. Inzwischen werden durchschnittlich 61 Prozent des Einkommens der Aral Tankstellen-
Ohne lange Wartezeiten an der Kasse „Der Shop sieht nicht nur völlig anders aus, sondern wir bieten auch viele andere Waren an“, erklärt Hildebrandt. In der Heißvitrine gehören Hähnchen, Frikadellen oder Schnitzel zu den Standards. Neu sind Sandwiches, Wraps, Sushi, geschnittenes Obst, Salate, Suppen, Gemüse und Desserts. Hinzu
unternehmer im Shop erwirtschaftet. Die Autowäsche steuert 19 Prozent und der Verkauf von Kraftund Schmierstoffen 11 Prozent zum Ertrag der Partner bei.
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 9. Juli 2017
„Ferienzeit mit SpaĂ&#x; und Sicherheit“
TuS Celle bietet Training an
Ferienpass-Aktion zusammen mit der Polizei
Wirbelsäulengymnastik und Faszientraining
CELLE. „Ferienzeit mit SpaĂ&#x; und Sicherheit“, so hieĂ&#x; das Motto einer Ferienpass-Aktion des Celler Stadtteilmanagements Nord. Detlef Moors, Präventionsbeauftragter der Bundespolizeiinspektion Bremen, Isabell Karl vom Stadtteilmanagement Nord und Karsten Wiechmann als Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Celle gestalteten einen Aktionsnachmittag im Talweg des Celler Ortsteils Vorwerk. Hintergrund waren die vielen Gefahrenmomente durch spielende Kinder auf den Bahngleisen und Probleme beim Ăœberqueren der MummenhofstraĂ&#x;e auf dem Schulweg. Den Kindern wurden im Pavillon der Polizei verschiedene Situatio-
nen an Bahnstrecke und im StraĂ&#x;enverkehr mit Spielsachen aufgebaut, die sie zu bewerten hatten. Viele Kinder konnten die Gefahren so gut benennen, dass sie mit Preisen nach Hause gehen konnten, die sie noch lange an die Situationen erinnern werden. Das Kommen und Gehen vieler Mädchen und Jungen zeigte, dass sich diese Ferienpass-Aktion schnell herumsprach. Die Wartezeit konnten die Kinder mit alten und neuen Kinderspielen ĂźberbrĂźcken, so dass die Warteschlange nie zu lang wurde.
CELLE. Mit Faszientraining in Kombination mit Wirbelsäulengymnastik beweglicher werden und bleiben, das hat sich Ivonne Ahlvers - Fitnesstrainerin und Ăœbungsleiterin beim Tus Celle 92 e.V., auf die Fahnen geschrieben.
Kindergarten auf Abenteuertour
Zwei Jäger des Hegeringes Celle laden regelmäĂ&#x;ig Kindergartenkinder zur fachkundig begleiteten Waldwoche in das Revier. Auch in diesem Jahr staunten die kleinen Entdecker Ăźber die Vielfalt von Pflanzen und Tieren, an denen oft achtlos vorbeigegangen wird. Nur einen Tag nach der Exkursion waren sie wieder auf demselben Weg in die Natur. Sehr nahe dabei lag ein Rehkitz im Gras. Selbstverständlich ohne jegliche BerĂźhrung konnten die Kinder das Kitz beobachten, bevor es weiterging. Die Ricke war sicherlich ganz in der Nähe beim Ă„sen. Foto: privat
SchĂźtzen und Volksfest Celle
Ab Montag, 7. August, findet immer montags in der Zeit von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Waldwegschule, Im Schmaul, das genannte Training statt. Faszien ist der Fachbegriff fĂźr Bindegewebe. Durch unseren Alltag, durch Verletzungen und durch zunehmendes Alter verkleben mit der Zeit unsere Faszien - ein vĂśllig normaler Prozess. Die Folgen allerdings sind Muskelverspannungen, VerkĂźrzungen der Muskulatur und KĂśrpersteifigkeit, die wir oft nicht zuordnen kĂśnnen. Mit
diesem Training sollen Geschmeidigkeit, Beweglichkeit und Elastizität wieder hergestellt werden und eine Stärkung der Muskulatur erreicht werden. Fßr TuS-Mitglieder ist dieses Training kostenfrei, Nichtmitglieder kÜnnen Schnupperkurse buchen. Die Kosten betragen fßr zehn Einheiten 30 Euro. Faszienrollen sind im Verein vorhanden. Anmeldungen zum Training nimmt Ivonne Ahlvers unter Telefon 05086/ 290216 entgegen.
vom 14.-18. Juli 2017
SchĂźtzenfest Celle von Freitag bis Dienstag, 14. bis 18. Juli
SchĂźtzen laden zu fĂźnf tollen Tagen nach Celle ein
CELLE. Schon jetzt reges Treiben auf dem Schßtzenplatz in Celle - die Aufbauarbeiten fßr das Schßtzenfest von Freitag bis Dienstag, 14. bis 18. Juli, sind in vollem Gange. Schßtzen und Gäste freuen sich, wenn es am Freitag um 15 Uhr startet. Nach der FestplatzerÜffnung um 15 Uhr gibt es um 17.30 Uhr ein Platzkonzert auf dem Gro-
SchĂźtzen treffen sich um 21.45 Uhr vor dem Schloss zum Fackelumzug und zum groĂ&#x;en
Celler SchĂźtzenfest
• Musikexpress • Autoscooter • Kinderkarussell • Bungee • SĂźĂ&#x;waren • SchieĂ&#x;stand u.v.m. Familie Thiliant wĂźnscht viel SpaĂ&#x; und freut sich auf Ihren Besuch!
Die SchĂźtzen treffen sich zum Fackelumzug.
Gut Schuss wĂźnschen wir allen Celler SchĂźtzen
Autohaus Schmidt & SÜhne GmbH u. Co. KG Bergen – Tel. 0 50 51 / 98 66 - 0 ¡ Hermannsburg – Tel. 0 50 52 / 98 66 - 0 Celle – Tel. 0 51 41 / 99 66 - 0
www.schmidt-soehne.com
Ă&#x;en Plan und um 18.30 Uhr wird das Festzelt dann erĂśffnet, mit Bieranstich durch den OberbĂźrgermeister. Die diesjährige Parole wird um 19.45 Uhr bekanntgegeben, bevor dann ab 20 Uhr der traditionelle Celler Heidjer-Abend im Festzelt beginnt. Die Besucher kĂśnnen sich hier nicht nur auf ein Heidjer-BĂźfett freuen, sondern auch auf Stimmungsmusik mit der Band „Sandos“. FĂźr das Heidjer-BĂźfett kann man sich beim Festwirt unter Telefon 05084/987612 anmelden. An diesem Abend wird auĂ&#x;erdem ein groĂ&#x;es HĂśhenfeuerwerk auf dem SchĂźtzenplatz geboten. Das Kolkausfischen findet am Samstag um 16 Uhr mit Platzkonzert statt. Am Abend kommt diesmal Stimmung mit einer ganz besonderen Sommernachtsparty auf. Diese steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Schlagers, fĂźr den „DJ Xanadu“ sorgen wird. Die
Zapfenstreich, von wo aus anschlieĂ&#x;end zum Festplatz marschiert wird. Im Programm ist am Samstagabend weiterhin
eine Travestie-Show. Um 6 Uhr bereits starten Kanonade und WeckumzĂźge und um 8 Uhr folgen die BezirksumzĂźge. Am Nachmittag gibt es um 15 Uhr einen groĂ&#x;en Aufmarsch vor dem Schloss mit einer Ansprache des OberbĂźrgermeisters und der Proklamation des BĂźrgerkĂśnigs 2017. Danach geht es zum Festplatz. Die SchĂźtzen treffen sich hier im Festzelt um 17 Uhr, „DJ Doc“ sorgt an diesem Abend fĂźr Stimmung. Am Montag ist Familientag auf dem Festplatz, wo sich alle auf vergĂźnstige Preise freuen kĂśnnen. Ab 19 Uhr treffen sich die StadtschĂźtzenvereine mit Gästen. Während die Band „Deep Passion“ fĂźr Stimmung sorgt, steht auĂ&#x;erdem Happy Hour auf dem Programm. Am Dienstag findet dann schlieĂ&#x;lich die KĂśnigsproklamation vor der Theo-Wilkens-Halle am Festplatz statt. Beim anschlieĂ&#x;enden KĂśnigsball mit den neuen KĂśnigen spielt noch einmal die Stimmungsband „Deep Passion“. Ein weiteres groĂ&#x;es HĂśhenfeuerwerk zum SchĂźtzenfest findet noch einmal um 22.45 Uhr statt.
Am Montag ist Familientag in Celle.
Fotos: Archiv
Sonntag, den 9. Juli 2017
LOKALES
Seite 7
Lühmann auf Sommertour
Abstimmen ab Montag, 10. Juli
CELLE/BERGEN. Die Sommertour 2017 der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann beginnt am Montag, 10. Juli. Im Mittelpunkt stehen Bürgersprechstunden vor Ort. Von 10.30 bis 11.30 Uhr findet eine Bürgersprechstunde in Bergen, Celler Straße 7, statt. Am Nachmittag von 15 bis 17 Uhr ist Lühmann mit Maximilian Schmidt in Winsen, im Eiscafé in der Poststraße 12. Weitere Termine sind Dienstag, 11. August, von 10.30 bis 12 Uhr am Einkaufstzentrum in der Ostlandstraße in Hambühren sowie am Samstag, 20. August, von 8.30 Uhr bei der Bäckerei Bogner in Lachendorf und von 11 bis 12 Uhr beim Netto in Unterlüß.
Blutspenden im Landkreis CELLE. In der kommenden Woche finden im Landkreis Celle und Bergen fünf Blutspendetermine statt: Am Montag, 10. Juli, von 17 bis 20 Uhr im Mehrzweckgebäude in Langlingen, Am Flootgarten 6b, am Dienstag, 11. Juli, von 16 bis 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lachendorf, Alte Poststraße 112 sowie von 17 bis 20 Uhr im Schützenhaus Bröckel, An der Westerheide 8a. Am Mittwoch, 12. Juli, von 16 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum „Alte Schule“ in Lohheide, Schulweg 16 und am Freitag, 14. Juli, von 16 bis 19 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Celle, Jägerstraße 26a. Blutspender müssen neben dem Blutspendeausweis auch ein amtliches Dokument mit Lichtbild vorlegen.
Projekt der Volkshochschule CELLE. Celle aus neuen Perspektiven sehen, mehr über die Stadt, ihre Geschichte und ihre Menschen erfahren und diese Eindrücke in Bild und Text festhalten - das bietet das Projekt „Flüchtlinge entdecken, sich und Celle - kreativ - tolerant miteinander“ der Volkshochschule (vhs) Celle für interessierte Migrantinnen und Migranten. Mit der Kamera, Handy oder Kleinbild erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Fotografen Uwe Stelter die Altstadt, mit dem Celler Journalisten Henning Stöckmann-Gähler verarbeiten sie ihre Erfahrungen mit der neuen Heimat in schriftlicher Form. Fotos und Texte werden dann in einer Ausstellung Anfang November in den Räumen der Volkshochschule präsentiert. Das erste Treffen findet am Samstag, 5. August, um 10 Uhr im Raum 3, Trift 17, der vhs Celle statt. Die weiteren Treffen sind jeweils die Samstage im August sowie der 2. September.
Für Lieblingsspielplatz votieren und gewinnen
CELLE. Ab Montag, 10. Juli, bis zum 10. August kann man wieder bei der Fanta Spielplatz-Initiative abstimmen und mit etwas Glück bis zu 10.000 Euro für Spielplätze in der Region Celle sichern.
Kreisfahrbücherei zeichnete Lese-Experten aus
Ein Publikumsmagnet war kürzlich der jährliche Bücherflohmarkt der Kreisfahrbücherei in der Busgarage in Eschede. Die familiäre Atmosphäre dieser Veranstaltung war der Rahmen für die Auszeichnung der neuen Lese-Experten, die ihren Experten-Vertrag mit dem Bücherbus geschlossen hatten. Anders als bei den stationären Bibliotheken in Stadt und Landkreis wurden hier nicht die Lese-Experten aus Eschede allein ausgezeichnet. Nein, die rollende Bücherei hat Preisträger aus dem gesamten Landkreis. Johannes von Freymann, Leiter der Kreisfahrbücherei, und Jürgen Brandes von der Bibliotheksgesellschaft Celle begrüßten ihre Gäste. Sie hatten für die neuen Lese-Experten nicht nur die Experten-Urkunde parat. Als besondere Überraschung spendierte die Kreisfahrbücherei allen erfolgreichen Teilnehmern einen Nachmittag im Celler Badeland und ein Buchgeschenk. Die Lesefreude der neuen Experten wurde mit einer frischen Waffel und Apfelschorle gefeiert. Foto: privat
Gastfamilien für zwei Wochen in Celle gesucht
Internationale Studierende freuen sich auf Familienleben
CELLE. Andere Kulturen kennenlernen und voneinander lernen - Mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. haben Familien in Celle die Gelegenheit für zwei Wochen einen internationalen Gast bei sich aufzunehmen. Bei den Gästen handelt es sich um internationale Studierende, die bereits an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind. In diesem Austauschprogramm, das Experiment e.V. seit über 50 Jahren in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt durchführt, sind auch in diesem Jahr Plätze speziell für geflüchtete Studierende reserviert. Unter ihnen ist Zuher (22) aus Syrien. Er lernt momentan Deutsch, um
dann Pharmazie studieren zu können. Er freut sich auf den Gastfamilienaufenthalt, da er die deutsche Kultur und Gesellschaft besser kennenlernen möchte. Aber auch Studierende aus vielen anderen Ländern haben sich angemeldet, zum Beispiel aus Bangladesch, China und der Türkei. Zudem freuen sich auch Deutschlehrer/-innen aus Subsahara-Afrika auf einen zweiwöchigen Aufenthalt bei einer
Experiment sucht Gastfamilien.
Gastfamilie, der im Anschluss an eine Fortbildung des Goethe-Instituts stattfindet. Sie kommen unter anderem aus Kamerun, Kenia und Mali. Gastfamilie kann jeder werden - egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wer Interesse hat, einen internationalen Gast bei sich aufzunehmen, kann sich in der Geschäftsstelle in Bonn melden. Ansprechpartnerin ist Miriam Mentel unter Telefon 0228/95722-24 oder per Mail an mentel@experiment-ev.de. Infos unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich.
Foto: privat
Aus dem Landkreis Celle sind diesmal dabei der Spielplatz Hasenheide in Faßberg, der Spielplatz Im Flachskamp in der Gemeinde Südheide sowie Wuselwelten in der Nienburgerstraße in Celle. Lachen, Spielen, Toben: Spielplätze bieten Kindern gerade in den Sommermonaten den idealen Raum zur Entfaltung. Doch in vielen Fällen sind die vorhandenen Spielgeräte in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr aktuellen Standards. Häufig fehlt den Kommunen das Geld für die notwendige Sanierung. Die Fanta Spielplatz-Initiative setzt sich deshalb bereits im sechsten Jahr ihres Bestehens für kreatives und sicheres Spielen ein und unterstützt deutschlandweit die Sanierung von Spielplätzen. Die Teilnahme lohnt sich: In diesem Jahr erhalten erstmalig 150 Gewinner
die begehrten Fördergelder dafür steht mit insgesamt 198.500 Euro die höchste Gesamtsumme seit dem Start der Initiative zur Verfügung. Und das Beste: Ganz Deutschland bestimmt mit, welche der mehr als 400 diesjährigen Teilnehmer gewinnen. Ab dem morgigen Montag, 10. Juli kann jeder für seinen Favoriten im Internet abstimmen unter www.fsi.fanta.de/ voting . Auch eine mehrfache Stimmenabgabe ist möglich, allerdings jeweils nur einmal am Tag für einen bestimmten Spielplatz. Aktuelle Zwischenstände werden mit Beginn der Abstimmung dreimal wöchentlich (montags, mittwochs und freitags) auf den oben angeführten Seiten veröffentlicht. Es gewinnen die 150 Spielplätze mit den meisten abgegebenen Stimmen.
Herzstiftung warnt vor fataler Verwechslung
Bereitschaftsdienst ist kein Ersatz für Notruf 112
CELLE. Die Deutsche Herzstiftung warnt vor einer Verwechslung der bundesweiten Rufnummer 116 117 für den Ärztlichen Bereitschafts- beziehungsweise Notdienst mit der Notrufnummer 112 für den Rettungsdienst und Feuerwehr. Das kann fatale Folgen haben. Denn bei lebensbedrohlichen Notfällen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Unfällen ist unbedingt die 112 zu wählen. „Die 112 ist die einzige Notrufnummer. Sie ist besonders für Infarktpatienten und Menschen in anderen schweren Notsituationen wie Unfällen überlebenswichtig und darf keinesfalls mit der sechsstelligen Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst verwechselt werden“, betont der Notfallmediziner Prof. Dr. med. Dietrich Andresen vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung. „Allein der Begriff ,Notdienst‘ für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst ist irreführend.“ Immer noch wissen viele Menschen nicht, dass die Rufnummer 116 117 dann zu wählen ist, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der man normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würde, aber die Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann, zum Beispiel bei einer akuten Magenverstimmung während der Feiertage oder unerwartet hohem Fieber am Wochenende. Leider kommt es immer häufi-
ger vor, dass Personen bei Bagatellerkrankungen den Notarzt (112) alarmieren anstelle den Bereitschaftsdienst (116 117) anzurufen. Damit blockieren sie die Versorgung von Notfällen wie z. B. Herznotfälle, starke Atemnot, Vergiftungen. Jedes Jahr sterben über 48.000 Menschen am akuten Herzinfarkt. Etwa jeder vierte Herzinfarktpatient stirbt noch vor Erreichen der Klinik. Ein wesentlicher Grund: Die Infarkt-Symptome werden häufig nicht rechtzeitig erkannt oder auch nicht so ernst genommen, so dass mit dem Notruf 112 gezögert wird. Wenn dann noch zusätzlich zunächst die Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 gewählt wird, könnte diese Zeitverzögerung fatale Folgen für den Betroffenen bis hin zum plötzlichen Herztod, schwerer Herzschwäche oder schwerer Hirnschädigung haben. Deshalb bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall immer sofort den Rettungsdienst (112) rufen! Nur der über die 112 herbeigerufene Notarzt kann den Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten ausreichend schnell behandeln und ihn vor weiteren Komplikationen bewahren.
Wir sind ein Start Up aus Hannover, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Sportnahrung – Made in Germany.
10 %
Sportnahrung, die wirkt und schmeckt.
Rabatt mit Code: KURIER2017
Bestelle Deine Top-Marke für Sportnahrung aus der Region bei www.maxxprosion.de MAXXPROSION_Anz 282x100_01.indd 2
28.06.17 19:48
Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 9. Juli 2017
Familienanzeigen Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die uns anlässlich unserer „Goldenen Hochzeit“ zuteil wurden, bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Stadt Bergen, dem Landkreis Celle, dem Niedersächsischen Innenministerium, der Hannoverschen Landeskirche, dem Schützencorps der Stadt Bergen, dem TuS Bergen, der AHV im TuS Bergen, der RK Bergen und besonders Herrn Pastor Winkelmann für seine freundlichen Worte.
Horst und Brigitte Pomorin Liebe Asya,
Dear Anthony,
On this special day we wish you all the best, health, luck and prosperity for all the years to come. A very Happy Birthday to you.
Best Wishes, Your Family
FAMILIENANZEIGEN ZU JEDEM ANLASS
Bekanntschaften Er, 37 J., sucht Sie für gelegentliche Treffen. Tel. 0157/50901343
Vitaler Unternehmer i.R.
Jürgen, Ende 70, 1,83, mit Format u. Niveau, viel Herzenswärme, Witz u. viels. Interessen, aber leider ganz allein, sucht flotte Dame mit der er lachen, reisen, vertraute Gespräche führen oder mal das Tanzbein schwingen kann... Haben Sie Mut u. rufen an. PV Partnerglück 05172/4122561
Sie, 47 J., sucht kinderlieben, treuen, ehrlichen u. tierlieben Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 37 u. 57 Jahre alt bist und Dich angesprochen fühlst, freue ich mich auf Deine Nachricht an die Tel. 0171/9446088 Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier
Ich, w. 56, suche einen etwa gleichaltrigen Mann, Nichtraucher, der keine Altlasten mit sich trägt und keine Leichen im Keller hat, die sich aufbäumen! - Für gemeinsame Unternehmungen und vielleicht mehr. Chiffre CCS27/17/2413
Kommune mit Zukunft: Nur mit gelingender Gleichstellungspolitik
CELLE. Auf der Bundeskonferenz haben die zirka 400 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten die „Wolfsburger Erklärung“ verabschiedet, in der beispielsweise eine verbindliche Gleichstellungsarbeit für alle Kommunen gefordert wird. Gelingende Gleichstellungspolitik ist einer der entscheidenden Faktoren für die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Arbeitswelt und Gesellschaft ändern sich rasant. Die Auswirkungen davon sind als erstes in den Kommunen zu spüren. Schon heute, in Zeiten des beginnenden Fachkräftemangels und der Konkurrenz um Arbeitskräfte, spielen Themen wie familien- und pflegefreundliche Arbeitsmodelle, die den Bedürfnissen von Männern und Frauen gleicher-
Weibl. 61 J., schlank, humorvoll, einfühlsam, tolerant, freut sich darauf dich kennenzulernen. Schließe ich die Augen, stelle ich mir vor, wie schön es ist, mit dir Hand-inHand durch die Straßen/Natur zu gehen und den güldenen Glanz der Sonne wahrzunehmen. Glück, Freude, Liebe, Zufriedenheit sowie die „Lätta am Morgen“ und die Alltagssorgen mit dir zu teilen. … und noch vieles mehr… Bist du junggeblieben, sportlich, intelligent, zw. 56 und 64 J.? mein-glueck-2017@ web.de
Lust auf etwas neues? Nette Leute (45 - 53 J.) für gem. Unternehmungen gesucht. Wie z.B. Ausgehen, Kurztrips, Kino, Klönen, Tanzen, Sport-Fitness, Wandern etc., Neugierig? Dann überlg nicht lange und ruf einfach mal an. Tel. 05141/3053098 Gemeinsame Fantasien & Träume genießen – ohne sich fest finden zu müssen – welche Frau wünscht sich das auch – bin ein kultivierter, herzlicher Single-Krebs mit viel Humor, 49 Jahre, 178 cm, schlank & gepflegt, Raucher – freu mich auf Dich unter: k1968@web.de
maßen gerecht werden, eine große Rolle. Lebenswerte Kommunen werden zunehmend solche sein, die die Ansprüche von allen Einwohnern und Einwohnerinnen berücksichtigen: In der Stadt- und Verkehrsplanung, im Mitspracherecht in Politik und Verwaltung, in der Besetzung von Führungspositionen und in der gendergerechten Verwendung von kommunalen Geldern, sagte Bianka Lawin. Eine Kommune mit Zukunft muss unmittelbare und mittel-
bare Diskriminierung von Frauen und Mädchen beseitigen und gleiche Verwirklichungschancen für Alle schaffen, unabhängig vom Geschlecht. Der Landkreis Celle soll eine „Kommune mit Zukunft“ werden forderte Bianka Lawin. Dazu gehört unter anderem auch die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in allen Bereichen und bei allen kommunalpolitischen Entscheidungen. Auf der Bundeskonferenz haben Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten die „Wolfsburger Erklärung“ verabschiedet. Es braucht eine Quotierung in allen entscheidenden
politischen und wirtschaftlichen Gremien und Landesgleichstellungsgesetze in allen Bundesländern, die eine Quotierung auch in kommunalen Gremien vorschreiben. Gerade in Zeiten von erstarkenden populistischen Tendenzen besteht die Gefahr des gesellschaftlichen Rückschrittes. Dieser geht besonders zu Lasten von Frauen und Mädchen. Gleichberechtigte Rollenbilder treffen so auf Konzepte, die wir längst als veraltet geglaubt hatten. Das erfordert eine klare Positionierung seitens der Politik für eine lebenswerte Gesellschaft für Frauen und Männer, so Bianka Lawin abschließend.
Familienanzeigen
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
und
im
Lieber Sebastian Alles Liebe zum 18. Geburtstag TER
MUS
Witwe, 77 J., möchte einen Partner (NR), der noch mobil und zw. 78 u. 80 J. alt ist für gemeinsame Unternehmungen wie Radfahren, Schwimmen, Tanzen u.v.m. Chiffre CCS26/17/2412
Hallo Du, mit den blauen Strähnchen und dem Wollfahrrad - würde gern mit einer Flasche Wein deinen neuen Korkenzieher einweihen. Vielleicht meldest du dich einmal: Der Neufundländer! Chiffre CCS27/17/2414
Foto: LAG/Silke Gardlo
24. Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria Musterstadt, 8. August 2016
Lindsay
R E T S U M
6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Es freuen sich die Eltern Sarah und Mike Mustermann Musterhausen, 5.8.08 Erscheinungstermin:
Beispiel, 6.8.16
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
ERT PREISW EN! R INSERIE Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
→
Deine Familie
Niedersächsinnen auf der 24. Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.
→
wir wünschen Dir für Deinen großen Tag morgen, ganz viel Freude und ganz viele Geschenke. Hab einen wunderschönen Tag kleine Maus.
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Bank IBAN BIC
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Roswitha, 67 J., charmante...
häusliche Witwe. Ich vermisse die gemütlichen Abende zu zweit, harmonische Gespräche, liebev. Zärtlichkeit, füreinander da sein. Geht es Dir auch so? Dann melde dich schnell für ein Treffen! Bin umzugsbereit und mobil. PV Partnerglück 05172/4122561
Kleinanzeigen immer im Kurier...
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
FamilienanzeigenAnnahmestelle
& mehr
h
K
tiv-Wunsc rea
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 ∙ Fax 91 30 52
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
„I love you forever“
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Sonntag, den 9. Juli 2017
LOKALES
Seite 9
Noch freie Plätze für die Truppenübungsplatzfahrten Für die beliebten Rundfahrten über den Truppenübungsplatz in Bergen sind noch freie Plätze übrig, teilt die Stadt Bergen mit. Während der Rundfahrt können die Teilnehmer den Truppenübungsplatz kennenlernen. Interessierte können die Fahrt am Mittwoch, 26. Juli, sowie eine weitere Rundtour am Mittwoch, 2. August, mitmachen. Für beide Truppenübungsplatzfahrten sind noch einige Restplätze
Containerbrand in Wohngebiet CELLE. Kurz vor Mitternacht brannte am Mittwochabend, 28. Juni, ein Altpapiercontainer im Kreuzgarten Ecke Wensestraße, berichtet die Polizei. Ein Anwohner konnte kurz vor dem Schlafengehen den Feuerschein wahrnehmen und informierte die Feuerwehr. Durch den Brand wurde der Container komplett zerstört. Eine angrenzende Buchenhecke und drei weitere Container wurden leicht beschädigt. Die Brandursache steht noch nicht fest, es wird von Brandstiftung ausgegangen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 05141/ 277215 zu melden.
Verlängerung des Vertrages CELLE. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Celle GmbH hat einstimmig beschlossen, den Vertrag mit Geschäftsführer Thomas Edathy, seit 1. Juni 2013 Geschäftsführer des Unternehmens sowie der Celler Parkbetriebe GmbH, zu verlängern. Seine Anstellung wurde bis zum 31. Mai 2023 verlängert. Der aktuelle Vertrag hätte andernfalls Ende Mai 2018 geendet. „Das ist ein eindeutiges Zeichen für Kontinuität und Stabilität in der Phase der Neuausrichtung unseres Unternehmens. Thomas Edathy hat die Stadtwerke Celle in den vergangenen Jahren finanziell stabilisiert und mit dem umfassenden Veränderungsprozess die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit geschaffen”, sagte Joachim Schulze, Vorsitzender des Aufsichtsrates. „Der Aufsichtsrat ist zuversichtlich, dass Edathy seine erfolgreiche Arbeit auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird.” Auch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge zeigte sich erfreut: „Ich freue mich, dass wir den Vertrag verlängern konnten und nun Planungssicherheit für die nächsten Jahre haben, um die anstehenden Herausforderungen bewältigen zu können.“
frei. Die Fahrt kostet 30 Euro pro Teilnehmer. In diesem Preis inbegriffen ist die Busfahrt, inklusive der Reiseleitung durch die Truppenübungsplatzkommandantur, weiterhin ein Mittagessen sowie ein abschließendes gemeinsames Kaffeetrinken. Anmeldungen werden unter Telefon 05051/47964 oder per Mail an heike.thumann@bergen-online.de angenommen. Foto: Stadt Bergen
Zum Auftakt der Vorwerker Woche
Konzert der Vorwerker Singgemeinde zum 60-jährigen Bestehen CELLE. Um ihr 60-jähriges Bestehen zu begehen, hatte die Vorwerker Singgemeinde zu einem Konzert in die Katholische Kirche Sankt Johannes der Täufer eingeladen. Dieses Konzert war gleichzeitig der Auftakt zur Vorwerker Woche.
Wolfgang Wilhelms, langjähriger Organisator eröffnete im Namen aller engagierten Vereine und Verbände die 19. Vorwerker Woche. Ortsbürgermeisterin Iris Fiss lobte in ihren Grußworten das selbstlose Engagement Wilhelms für seinen Stadtteil und ehrte ihn mit einem Präsent. „Vorwerk ist ein Ortsteil in dem die Menschen sich wohlfühlen und das verdanken wir Menschen wie Wolfgang Wilhelms, die sich hier ehrenamtlich einbringen“,
so Bürgermeisterin Fiss. Dann stellten die 40 Sänger ihr Können und ihre Musikalität unter Beweis. Gleich das erste Stück war sicherlich der Höhepunkt des Abends. Die vertonten liturgischen Gesänge der Messe des Lichts „Missa Lumen“ von Lorenz Maierhofer stellten den Chor, die Organistin Birgit Weidner und den Dirigenten Peter Busch vor eine große Herausforderung. Dann erfüllten Gesang und Orgelklänge jeden Winkel der Kirche.
Busch, fundierter Musiker und Chorleiter, gab mit seinem klaren und präzisen Dirigat immer den richtigen Ton an, und das schon seit 1994. Manfred Hinneburg, ehemals Vorsitzender der Vorwerker Singgemeinde, sowie die Sängerinnen Elisabeth Goldberg und Dorothea Dinter-Hausmann ließen die letzten 60 Jahre des Chorlebens in Worten und Bildern aufleben. Von der Gründung am 18. Oktober 1957 durch den Volksschullehrer Hermann Duvenbeck über Chorreisen nach Italien und Treffen mit dem befreundeten Chor aus Kopenhagen oder Bosseln und Grillabenden. Die
Vorwerker Singgemeinde hatte an diesem Abend ein großes Programm zu bewältigen, denn auch musikalisch gab es einen Rückblick mit Liedern, wie „Sah ein Knab‘ ein Röslein steh‘n“ und „Dat du min Leevsten büst“, beide in einem von Busch arrangierten Satz gesungen, oder das inhaltlich anspruchsvolle „Cum decore“ von Tielman Susato. Sein Geschick bei der Auswahl der Chorliteratur zeigte Busch ein weiteres Mal, als er die allseits beliebten Musicalmelodien von Andrew Lloyd Webber als harmonischen Abschluss auswählte. Hier begleitete er seinen Chor am Klavier.
„EveningFit“ bei der FABI CELLE. Ab Mittwoch, 2. August, bietet um 20 Uhr die Evangelische Familien-Bildungsstätte (FABI) den Kurs „EveningFit“ an. Dies ist ein temporeiches, intensives Kraft- und Ausdauertraining (nicht nur) für Mamas. Trainiert wird Outdoor und Indoor mit Therabändern, Tubes, Robes, Brasils und Hanteln, sodass ein abwechslungsreiches Training geboten wird. Hierzu können auch Freundinnen und Kolleginnen mitgebracht werden. Das Outdoor Training ist bei den Flohmarktwiesen in Wietzenbruch (Wangelinweg). Das Indoor Training beginnt ab Mittwoch, 4. Oktober, um 20 Uhr direkt in der FABI. Die Gebühr beträgt jeweils 66 Euro für acht Treffen. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090365 oder unter www.fabi-celle.de.
Zwei Alkoholfahrten
Grundausbildungsprüfung des THW
Jüngst fand die jährliche Grundausbildungsprüfung des Technischen Hilfswerks, THW, Geschäftsführerbereich Verden statt. Aus dem gesamten Bereich der Geschäftsstellen waren die Ortsverbände des THW in Hoya zusammen gekommen, um ihre Helferanwärterinnen und Anwärter nach einem halben Jahr Grundausbildung zu Prüfen. Neben einem theoretischen Teil bestand die Prüfung auch aus einem praktischen Teil, in dem die zu Prüfenden verschiedene Aufgaben bewältigen mussten. Vom Ausleuchten einer Einsatzstelle bis zum Einsatz einer Pumpe war alles dabei, was die angehenden Helfer wissen müssen. Aus dem THW Ortsverband Celle haben Boris Bünnemann (von links), Bianka Wonnenberg und Niklas von Finteln die Prüfung erfolgreich bestanden und werden als neue Helfer in den aktiven Dienst übernommen. Foto: privat
CELLE. Kurz nach Mitternacht kam es in der Nacht zum Sonntag, 25. Juni, in der Jägerstraße zu einer Auseinandersetzung, berichtet die Polizei. Es stellte sich heraus, dass einer der Beteiligten mit seinem Auto dort hingekommen war. Allerdings machte der 29-Jährige einen alkoholisierten Eindruck, was sich durch einen Atemalkoholtest von knapp über zwei Promille bestätigte. In den frühen Morgenstunden fiel einem Verkehrsteilnehmer auf der Landesstraße zwischen Eldingen und Hohnhorst ein Auto auf, das mitten auf der Fahrbahn stand. Bei dem Auto lief der Motor und das Licht war eingeschaltet. Der Fahrer schlief tief und fest und konnte durch den Meldenden nicht geweckt werden. Dies gelang schließlich den alarmierten Polizeibeamten. Bei dem 38-Jährigen stellten sie knapp zwei Promille fest. Beide Männer müssen sich nun einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr stellen.
Seite 10
LOKALES
Sonntag, den 9. Juli 2017
Treffen des VW-Käfer-Clubs
Im Mehr-Generationen-Haus
Jahreshauptversammlung vom Kneipp-Verein Celle
CELLE. Am kommenden Freitag, 14. Juli, findet um 20 Uhr der Clubabend des 1. VWKäfer-Club Celle e.V. im Gasthaus Sohnemann, Straßenkamp 4 in Celle-Bostel, statt. Mehr Informationen unter www.kaeferclub-celle.de.
CELLE. Kürzlich fand im Mehr-Generationen-Haus, Celle die Jahreshauptversammlung des Kneipp- beziehungsweise Sport-Kneippvereines statt. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Irmgard Liedtke geehrt. Ella Roggenbuck erhielt eine Ehrung für zehn Jahre. Folgende Personen konnten wegen Abwesenheit nur namentlich genannt werden - die Urkunden werden später nachgereicht: für zehn Jahre Hans-Ulrich Scholz, Claudia Jankowski, Käthe Lemeer, Brigitta Strickmann, Hannelore Jess, Birgit Rudolf und Brigitte Kottke, 25 Jahre Heinz-Walter
Hoffmann, Ilse Hoffmann, Sonja Biermann, Thea Newesil sowie Manfred Kostka. Für die Wahl des Gesamtvorstandes standen leider Ulrike Butschbach und Helga Trinkaus nicht mehr zur Verfügung. Einstimmig wurde der verbliebene Gesamtvorstand mit Monika Fett, Margrit Kalb und Monika Nedeljko bestätigt. Helga Trinkaus wurde nach 17-jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet.
Sammlung von Altpapier
Kita Christuskirche im Freibad Westercelle
Die zukünftigen Schulkinder „Schukis“ 2017 der Kindertagesstätte an der Christuskirche erkundeten am vergangenen Freitag das Freibad Westercelle. Nach einer Ortsbegehung hatten sie die Möglichkeit auch hinter die Kulissen des Freibades zu schauen. Spiel und Spaß im Kinderbecken rundeten den feucht fröhlichen Vormittag ab. Zum Abschluss erhielten die tollen Schwimmkinder des Westerceller Kindergartens eine Urkunde als Auszeichnung, freien Eintritt für den nächsten Schwimmbadbesuch und einen Verzehrgutschein für den Kiosk. Alle Beteiligten waren sich einig: Diese Aktion bereichert beide Seiten und wird zur Wiederholung empfohlen. Foto: privat
Axel-Bruns-Schule BBS II
Vorstand des Kneipp-Vereins Celle.
Foto: privat
Personen & Persönliches Simone Poerschke gewinnt 5.000 Euro CELLE. Simone Poerschke konnte es anfangs kaum glauben, doch dann freute sie sich riesig, dass sie beim Gewinnsparen der Volksbank Celle, Niederlassung der Hannoverschen Volksbank, 5.000 Euro gewonnen hatte.
Kundenberaterin Lara Schmidt (links) mit der Gewinnerin Simone Poerschke (rechts). Foto: privat Lara Schmidt, Kundenberaterin der Volksbank im KompetenzCenter Celle, gratulierte der strahlenden Gewinnerin mit einem Blumenstrauß. Simone Poerschke, die schon lange am Gewinnsparen der Volksbank
teilnimmt, war begeistert: „Das ist natürlich eine tolle Nachricht, gerade zu Beginn der Sommerferien.“ Auch wenn die Reise nach Österreich in diesem Jahr schon geplant ist, so kann sie sich vorstellen, „dass es im nächsten Jahr mal ein wenig weiter weg geht.“ So funktioniert das Gewinnsparen: Nach dem Motto „Sparen, helfen und gewinnen“ werden monatlich ein oder auch mehrere Lose zu je fünf Euro gekauft. Pro Los werden vier Euro gespart und ein Euro ist der Spieleinsatz. Pfiffiger Tipp: Wer zehn Lose mit den Endziffern null bis neun ordert, sichert sich pro Monatsverlosung einen garantierten Gewinn von mindestens vier Euro und hat die Chance auf bis zu 25.000 Euro. Mit dem Spieleinsatz wird jedoch auch gemeinnützigen Institutionen in Celle geholfen, denn pro Los wird ein Anteil für einen guten Zweck verwendet. „Gewinnsparen Immer ein Gewinn“ heißt deshalb zu Recht der Slogan der VR-Gewinnspargemeinschaft.
Fachoberschulen Gestaltung und Technik verabschiedet
CELLE. Mit bestandener Fachhochschulreife wurden kürzlich 81 Absolventen der Fachoberschulen Technik und Gestaltung an der Axel-Bruns-Schule BSS II in Celle verabschiedet. Eltern, Freunde, Verwandte und Lehrer waren mit dabei. Als Jahrgangsbeste wurden Sören Luttermann aus der Fachoberschule Technik mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und Anna Bokareva aus der Fachoberschule Gestaltung mit einem Durchschnitt von 1,6 ausgezeichnet. Die allgemeine Fachhochschulreife ist die Eintrittskarte in ein Studium an Fachhochschulen in allen dort
Sören Luttermann (von links), René Reimold und Anna Bokareva.
Polizei
Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
CELLE. In der Nacht zu Mittwoch, 28. Juni, gelangten Unbekannte nach Aufhebeln einer Eingangstür in die Räumlichkeiten eines Cafés am Südwall, berichtet die Polizei. Sie entwendeten Bargeld und brachen einen Zigarettenautomaten auf. Im gleichen Tatzeitraum wurde versucht die Eingangstür eines Reisebüros in der Bergstraße aufzuhebeln, was jedoch misslang. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 in Verbindung zu setzen.
Reisereportage im Sophien-Stift CELLE. Am Donnerstag, 20. Juli, findet um 16 Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, eine Reisereportage zum Thema „Neuseeland Vom anderen Ende der Welt“ von Rita und Harald Schneider statt. Die beiden Fotografen reisten um die halbe Welt, um auf zwei Inseln im Südpazifik zu gelangen - nach Neuseeland. Sie berichten von sattgrünen Wäldern, mächtigen Gletschern, zerklüfteten Fjordlandschaften und den Kiwis, wie sich die Neuseeländer selbst gerne nennen. Der erfrischende Mix aus Fotografie und Film, vom Boden und aus der Luft, wird mit neuester digitaler Technologie im 16:10-Format projiziert und live kommentiert. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/710.
Neue Kurse im Programm der Familien-Bildungsstätte
2 77-0 Notruf 110
Citywache............................... 2 08 44 60 Feuerwehr
Foto: privat
Einbrüche in Innenstadt
„Sich selbst etwas Gutes tun“
Wichtige Rufnummern Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
angebotenen Fachrichtungen, egal ob man zuvor die Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gestaltung oder Technik erfolgreich beendet hat. Durch das Programm moderierte Lehrer Eberhard Moenck, untermalt von stimmungsvollen Rocksongs, gespielt von der Schulband unter Leitung von Zoltan Kaszian. Die Schülerin-
nen und Schüler bedankten sich in kurzen Ansprachen und mit kleinen Präsenten bei ihren Lehrerinnen und Lehrern. Abteilungsleiter René Reimold lehnte seine Abschiedsansprache an ein Zitat des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard an: „Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“ Er forderte die Schülerinnen und Schüler auf: Haltet inne, schaut zurück, setzt Euch ein Ziel und schaut nach vorne.
CELLE. Am Samstag, 29. Juli, findet in der Zeit von 8 bis 13 Uhr die nächste Altpapiersammlung beim Deutschen Roten Kreuz, Ortverein Celle e.V., statt. Die Sammelcontainer befinden sich wie in den vergangenen Monaten auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle. Am 26. August wird das Altpapier erneut angenommen.
911 911 Notruf 112
Oppermann-Feuerschutz
Verkauf · Wartung · Füllen Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 /
Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser
0800 - 7 86 43 57
14 80
Vodafone Shops Celle
Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 Großer Plan 4, Tel. 2 78 25 80
Fax:
Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69
CELLE. Auf 118 Seiten präsentiert die Evangelische Familien-Bildungsstätte (FABI), ihr vielfältiges Bildungsangebot mit rund 500 Kursen, die von 170 Referentinnen und Referenten durchgeführt werden. Neu im Programm sind Experimentierkurse für kleine Forscher im Kindergartenoder Grundschulalter. „Wie kommt das Wasser in die Wolken?“ lautet nur eine der vielen großen Fragen, die erforscht werden. Jugendliche können eine Lizenz zum Kochen erwerben und dann Pizza, Wraps etc. auch selbst zubereiten. „Ausbildungsplatz gesucht“ ist der Titel einer Bewerbungswerkstatt unter Leitung des Business Coaches Georgette Bärsch. „Ist der Mann ein emotionaler Schnellzug?“ - das ist unter anderem Thema im Workshop für Männer mit vielen praktischen Impulsen. Ein Workshop für Paare vermittelt
die „Sprachen der Liebe“ an vier Abenden. Mit einem Wochenend-Seminar „Jede einzelne Idee könnte ein Diamant sein“, motiviert Frank Pätzold, Systemischer Berater, die eigenen Ressourcen zu aktivieren. Musikreisen, geleitet von Martina Hirata, laden ein zu heilsamen Begegnungen mit sich selbst unter verschiedenen Leitmotiven wie „Von Stress zu Entspannung und Gelassenheit“ oder „Von Selbstzweifel zu Selbstvertrauen“. Um Wohlbefinden von Kopf bis Fuß geht es im FABI-Gesundheitsprogramm. Die Tuina-Selbstmassage für Kopf und Gesicht am Samstag Vormittag löst Blockaden. Ein Workshop für „Gesun-
de Füße“ bietet viele praktische Tipps und effektive Übungen. „EveningFit“ - Zeit für dich ist ein neues temporeiches, intensives Training Indoor oder Outdoor für Frauen. Für Menschen mit Nahrungsmittelintoleranzen bietet die FABI eine Selbsthilfegruppe ab dem 16. August um 19 Uhr. „Blind gemaltes Selbstbildnis“ ist der Titel eine „Schöpferischen Samstags“, um nur eines der zahlreichen kreativen Angebote zu nennen. Neben vielen neuen sind wieder alle bewährten Kurse von Achtsamkeit bis Zumba im Programm vertreten. „Letztlich geht es bei all unseren Angeboten darum, sich selbst etwas Gutes zu tun - dazu laden wir herzlich ein!“ so die Leiterin der FABI, Magda Meyer-Schulte. Alle Kurse sind im Internet unter www.fabi-celle.de einsehbar.
Sonntag, den 9. Juli 2017
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 11
Auto Club Europa (ACE) gibt Tipps
Richtige Bildung einer Rettungsgasse
CELLE. Urlaubszeit ist Reisezeit: Das Verkehrsaufkommen steigt und vermehrte Unfälle auf deutschen Autobahnen sind absehbar. Kilometerlange Staus sind die Folge. „Oft genug stehen die Autos in einem Stau eng an eng und viel zu dicht am Vordermann. Für Rettungsfahrzeuge ist dann kein Durchkommen möglich“, analysiert Klaus Meier, Vorsitzender des ACE-Kreises Südheide. „Jeder Autofahrer sollte sich einmal vorstellen selbst am Beginn des Staus im UnfallfahrFoto: Ford zeug eingeklemmt zu sein und auf dringende medizinische Hilfe oder die Rettungsschere der Feuerwehr zu warten“, fordert der ACE-Mann und erklärt außerdem: „In der Rettungskette kann jeder helfen. Auch alle, die im Stau stehen. Durch
Neuer Ford Fiesta mit einem großen Angebot an Assistenz- und Konnektivitäts-Funktionen.
Neues Modell so modern und fortschrittlich wie nie
Ford Fiesta in sieben verschiedenen Austattungsvarianten erhältlich
CELLE. Das in Köln produzierte Kleinwagenmodell startet so modern und fortschrittlich wie nie in das fünfte Jahrzehnt seiner Erfolgsgeschichte. Dies spiegelt sich insbesondere in einem Angebot an Assistenzund Konnektivitäts-Funktionen wider, das in diesem Segment vorbildlich ist. Hinzu kommt: Die nächste, achte Generation Ford Fiesta wird es in insgesamt sieben Ausstattungsvarianten geben: Los geht es zur Markteinführung mit der Einstiegsvariante Trend, dem Editionsmodell Cool & Connect sowie dem Bestseller Titanium. Im Herbst gehen zusätzlich der sportliche ST-Line und der luxuriöse Vignale in die Produktion. Komplettiert wird die nächste Generation Ford Fiesta im Frühjahr 2018 mit dem Crossover-Modell Active und der ultimativen Sportvariante
ST. Auch die nächste Generation Ford Fiesta ist wieder mit drei oder fünf Türen erhältlich - beide Karosserie-Varianten überzeugen durch ihr gelungenes Design. Geradezu revolutionär fiel die Gestaltung des Interieurs aus. Hier geht eine überzeugende Verarbeitungsqualität Hand in Hand mit hochwertigen Materialien. Zugleich erreicht das Angebot an Individualisierungsmöglichkeiten eine in diesem Segment kaum gekannte Vielfalt. Typisch bleibt das nochmals größere Fahrvergnügen, das die neue Generation Ford Fiesta bereitet - es gehört zu den charakteristischen Eigenschaften, mit denen sich das Erfolgsmodell in den vergangenen Jahren
an die Spitze der europäischen Kleinwagen-Verkaufsstatistik setzen konnte. „Der Fiesta hat 2016 seinen 40. Geburtstag gefeiert und konnte diese lange Erfolgsgeschichte nur schreiben, weil er seinen Kunden immer einen Mehrwert zu bieten hatte“, betont Jim Farley, Vorstandsvorsitzender von Ford Europa. „Da sich die Diversifizierung des Kleinwagensegments weiter fortsetzt, wird auch die achte Ford Fiesta-Generation vielseitiger – für die immer zahlreicheren Fans von Crossover-Versionen bis hin zu Käufern, die sich bewusst für ein kompaktes Modell entscheiden, aber die Qualität eines teureren Fahrzeugs erwarten.“ Los geht es mit dem ab Werk bereits umfangreich ausgerüsteten, 51 kW (70 PS) starken Fiesta Trend. Er besitzt ab Werk
elektrische Fensterheber vorn mit Quickdown-Funktion, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Gepäckraum-Fernentriegelung, MyKey-Schlüsselsystem mit individuell programmierbarem Zweitschlüssel, Geschwindigkeitsbegrenzer sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten. Ihr Gehäuse wird ebenso wie die Türgriffe und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert. Hinzu kommen das Intelligente Sicherheitssystem IPS mit sechs Airbags und fünf Kopfstützen, das Antiblockier-Bremssystem ABS und das Elektronische Sicherheitsund Stabilitätsprogramm ESP mit Berganfahr-Assistent, Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent sowie Notbremslicht.
die vorausschauende Bildung einer Rettungsgasse.“ Der ACE fordert deshalb die Autofahrer auf, bei jeder Staubildung vorsichtshalber den Weg für Rettungsdienste frei zu machen. Auf einer zweispurigen Straße bedeutet das, am äußersten rechten und linken Fahrbahnrand zu fahren und die Rettungsgasse in der Mitte zu bilden. Hier darf und soll auch der Standstreifen mitbenutzt werden. Auf drei- oder mehrspurigen Autobahnen wird die Rettungsgasse zwischen der äußersten linken Fahrspur und allen anderen Fahrspuren gebildet.
Bis kommenden Sonntag, 16. Juli
Radarmessungen im Landkreis Celle
CELLE. Bis Sonntag, 16. Juli, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 10. Juli, im Bereich der Stadt Celle. Weiter geht es am Dienstag, 11. Juli, in der Gemeinde Eschede, im Bereich der Stadt Bergen sowie in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Mittwoch, 12. Juli, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Südheide, Wietze und Flotwedel sowie in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 13. Juli, finden Kontrollen im Bereich
der Stadt Bergen sowie in den Gemeinden Faßberg und Winsen statt. Am Freitag, 14. Juli, wird im Bereich der Stadt Bergen, in der Gemeinde Hambühren sowie in der Samtgemeinde Wathlingen kontrolliert. Am Samstag, 15. Juli, und am Sonntag, 16. Juli, wird im Bereich der B 214, K 74, L 180, L 240, L 298 und der B 191 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Automarkt im Kurier Kraftfahrzeuge
ERLEBE DEN FAHRSPASS...
Zubehör
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886 4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596
Motorräder
von 50 - 650cm3 Werkstatt- und TÜV-Service für alle Fahrzeuge! Thorsten Linkis Nienburger Straße 68 29323 Wietze
0 51 46 91 94 33
info@l-f-w.de www.l-f-w.de
- VERKAUF UND WERKSTATTSERVICE -
Wohnwagen Familie su. Wohnmobil o. Wohnwagen, Tel. 0173/3416869 Bürstner Scala 395, EZ 93, 2 Sitzgruppen, 2.895 €, Tel. 0174/9216005
Wohnmobile
Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
Ankauf
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 299 299 5 oder 01 72 / 5 11 76 91
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, Gut Wietzenbruch 3, 29225 Celle Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383
Ford Ford Mondeo, 1. Hand, EZ 02/2000, TÜV bis 02/19, 70 kW, 148.000 km, Euro 4, 4- türig, VB 1.500 €, Tel. 05141/9933123
Mercedes
Motorräder Piaggio HEXAGON Roller, 125³, steuerfrei, werkstattgeprüft, in top Zustand, TÜV neu, sofort einsatzbereit, VB 800 €, Tel. 0174/2045187
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160 www.wm-aw. de Fa.
Yamaha 600 XJ, Bj. 86, 62.000 km, 53 kW, TÜV 10/18, Inspektion neu, VB 680 €, Tel. 0171/9487796
Pkw-Anhänger
Kleinanzeigen immer im Kurier...
Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel
Kraftfahrzeuge
Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile
Autoverwertung GmbH
29227 Celle • Tel. CE 8 14 77
Mercedes A-Klasse, 160, 192.000 km, SR + WR, Faltdach, VB 2.099 €, Tel. 0172/4272253
Mitsubishi Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Nissan Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005 Cabriofeeling und kein Cabrio? Dann inserieren Sie doch im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de
gut geschmiert
! Batterien inkl. 5W-40-Öl
Angebot v. 10.7 - 15.7.17 ktions-
A
e
Pre.iFsebruar Synthetik. . . bis 7 Motorölwechsel
super günstig *
49,-
€ nur Soforteinbau! inkl. z. B. VW, Opel oder inkl. 5W-30-Öl
49,– 69,-69,– 89,– *zzgl. klusive in s e ll Ölfilter .a MB, VW-Diesel .. -Check! s b u a rl U 99,– 36 Ah ....................... nur €
BMW, Opel, VW * € nur 44 Ah ....................... nur € bis 5 Ltr. Füllmenge Mercedes-Benz 55 Ah ....................... nur € 74 Ah ....................... nur €
AUTOTEILE & ZUBEHÖR FACHMARKT mit MEISTERWERKSTATT AUTOFAHRER-FACHMARKT
Hannoversche Heerstraße Heerstraße 94 · Celle Hannoversche Telefon0 (0 Telefon 515141) 41 / 984242 98 42 42
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr., Uhr· Sa., · Sa.,9–15.30 9-14 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.– Fr.,8-18.30 8 –19 Uhr Uhr
Opel Zafira-A, Benziner, EZ 07/03, 199.000 km, HU 05/18, scheckheftgepfl., VB 2.400 €, Tel. 05146/9879550 Opel Corsa, 1,2 l Benziner, SR + WR, 169.000 km, Klima, Servo, TÜV 04/18, VB 2.499 €, Tel. 0172/4272253
Peugeot Peugeot 106 XR, Bj. 07/93, 143.000 km, TÜV 03/19, gepflegt, 5-türig, 800 €, Tel. 0157/73289523
Renault Renault Laguna 1,8, Bj. 2004, 70.000 km, Automatik, eFH, Klima, ZV, 1. Hd., Zahnriemen und TÜV neu, 3.950 €, Tel. 0171/7555358 Renault Twingo, 148.000 km, Bj.98, Fahrbereit, TÜV 11/2018, VB 590 €, Tel. 05141/881883 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Verkauf und Werkstattservice für Quads, Scooter, Motorräder, Kleintraktoren und mehr. 0151/ 15575827, info@l-f-w.de
Günstig fahren, mit gebrauchten Elektrofahrzeugen von Nissan!
• NissanConnect EV: das neue Multimediasystem inklusive EV-Telematiksystem • CHAdeMO-Schnellladeanschluss • Wärmepumpe für niedrigen Energieverbrauch • Fähigkeit zum bidirektionalen Laden • Zwei Ladekabel für zu Hause und unterwegs
Nissan Leaf Acenta 24 kWh (mit Batterie) EZ 03/14, 12.400 km
19.990 € * Nissan Leaf Acenta 24 kWh (mit Batterie) EZ 08/15, 9.900 km
20.770 € * Nissan Leaf Acenta 30 kWh (mit Batterie) EZ 02/16, 11.400 km
24.990 € * * Finanzierung auf Anfrage möglich. Autohaus Marhenke Dasselsbrucher Straße 6 29227 Celle-Westercelle Telefon: 0 51 41 - 81 00-5 www.marhenke.com
Seite 12
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 9. Juli 2017
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Verkäufe verkmultimedia Multimedia
Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Nintendo 3DS XL, blau mit LadeKiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. kabel und Schutzhülle (farblich passend), sehr guter Zustand, 160 €, Tel. 0171/8742720 Tel. 01573/3227688 Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung Verkäufe möglich. www.behrens-hof.de Tel. Bekleidung 0174/2508109 Marken-Werkzeuge von Makita und Dolmar! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433
Hausflohmarkt wegen Haushaltsauflösung, Samstag, 15.07.2017 von 10 - 17 Uhr. Wir bieten: Möbel, haushaltswaren, Antiquitäten, Bettu. Tischwäsche, u.v.m. Wo? Lutterloher Weg 28, 29320 Hermannsburg OT Weesen Verkaufe einen Restbestand von Dachziegeln der Marke Creaton Titania, kupferrot engobiert, Flächenziegel. Länge 51,5 cm, Breite 32,4 cm, Gewicht 5,2 kg, Preis pro Stück 1,20 €, Tel. 01520/1894922
Suche altes Cello, Kontrabass und weitere Streichinstrumente, auch reparaturbed., Tel. 0571/59718349
verkbekl
verschie Verschiedenes
Adidas ZX Flux, Sneaker, rot, Gr. 42, sehr guter Zustand, 40 €, Tel. 01573/3227688
Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383
Nike Air Force, Sneaker, weiß mit Verkaufe günstig: SABO, el. Gebrauchsspuren, Gr. 42, 30 €, Tel. Rasenm., ROTOWASH/Lux Boden- 01573/3227688 reinigungsmasch., Cramer Laubu. Abfallsauger, Matrix Kappsäge, 30 % Rabatt auf Lederbekleidung, SABO el. Vertikutierer, div. Staub- Celler Ledermoden, Hannoversche sauger, div. Trittleiter, div. Reini- Str. 17, Tel. 05141/214634 gungs- u. Servicewagen + Zubehör, Tel. 0171/1956871 o. 05051/2628 Verkäufe Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten Werksverkauf, TOP-Preise, cm-genau, bundesweite Lieferung 0351/889613-0 www.dachbleche24.de (Ihr Produzent)!
Kaufe Luftgewehre Vorderlader, Säbel, Orden, Helme, Uniformen, Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. 05102/739927
verkki
Rund ums Kind
Dreirad 3 in 1 mit Sicherheitsgurt, Griff u. Sonnendach, 49 €, NP 129 €, Rutsche 65 €, NP 179 € (= beides wie neu, 1 Jahr alt), Maxi Cosi, 20 €, Laufgitter in oval, NP 185 € für 45 €, Kleidung Gr. 62 - 92 ab 0,50 €, habe auch Markenkl. von Steiff u. sigikid. Tel. 05142/4578
Kaufgesuche kauf Allgemein
Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung und Ankauf. Tel. 0175/4044432 Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608
Brennholz, Kiefer, ofenfertig, 30 €, Birke Meterenden 20 €, Tel. Achtung! Seriöser Ankauf von 05146/4702 abends anrufen Nähmasch., Handtasch., SchreibWagenräder und Saateggen und masch., Möbel, Schmuck, Damenvieles mehr, sowie Teppiche, el. bekl., Pelzen, Zinn, Silberbesteck, Bleikristall, Teppichen, PorzelFahrrad, etc., Tel. 05144/4484 lan, Häkeldecken, Münzen, Tel. Heizkörper neu, 220 x 50 x 10 cm, 0178/7391153 Frau Höfer 150 €, Tel. 05146/2105 SERIÖSER ANKAUF VON: Kleidung, Möbel, Bilder, Pelze, Puppen, Taschen, Bernstein, MünVerkäufe zen, Taschenuhren, Porzellan, Einrichtung Häkeldecken, Schmuck, Korallen, Skandinavisches Schlafsofa, 1a Bleikristall u. Bibeln, Musikinstr., Zustand, wenig genutzt, NP 2.500 Militär - Orden, Fr. Hartmann Tel. 0174/3508807 €, 480 €, Tel. 05141/9511900
verkein
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Kaminöfen Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle Tel. 05141/85676 ICH HELFE IHNEN bei Problemen mit dem Handy, Tablet und PC. Tel. 05141/880418 od. 0162/3721999 Fassadenanstriche m. Siliconharzfarbe o. Acrylputz, m² ab 12,-€. Klinkerversiegelung, Wärmedämmputz kostenl. Angeb. Fa. Kreh, Tel. 05131/56237 Sammler sucht Münzen, Instrumente und antike Kleinkunst. Tel. 0152/53327907 Elektromobil für Senioren, 4-rädrig, Top Zustand, Instrumententafel, Kabelbaum neu, sehr wenig genutzt. 950 €, Tel. 0151/58234153 Celle Dackdecker hat Zeit! Gut, schnell und günstig! Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. Tel. 0152/53327907
Dienstleistungen dienstl Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Garten soll auf Vordermann, rufe diese Nummer an: Tel. 0175/2017659
veranst Veranstaltungen
Garagentore & Antriebe, auch Tor u. Antriebsreparaturen Tel. 0171/7088477
Gartengestaltung sowie Neuanlagen, Strauch-, Baum- u. Heckenschnitt + Abfuhr u. sämtl. anfallenden Arbeiten. Oliver Kilian. Tel. 05145/6277 o. 0174/3078252
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Die Gesellen: Fliesen u. komplette Badsanierung aus einer Hand, Tel. 0174/7906575 Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Maurerarb. aller Art, Kleinaufträge uvm., Fa. M. Mühe, Tel. 05145/278021
Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015
Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371
Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830
Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung, Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten, Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr. Sämtliche Pflaster-, Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich, Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055
GarTel.
Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05827/2563092
Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. 05141/940204, horst-pelky@t-on- Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659 line.de Tel. 0171/7755733 Gartenberegnungsanlagen & Fensterputzen nur 2,50 € pro Mähroboter, Tel. 05144/490244 Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. www.proh2o.eu Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 Gartenarbeiten aller Art, profesod. 0172/6663502 sionell u. günstig, Kosinski, Tel. Kleintransporte u. Entrümpe- 05141/278515 lungen, Tel. 0173/7777687 od. Hecken- und Gehölzschnitt sämt05052/911622 liche Gartenarbeiten mit Abfuhr, Sickerschacht wird von uns günstig von privat, Tel. 0152/ gemacht. Tel. 0175/2017659 24911820 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pfla- Ich helfe Ihnen bei Problemen mit ster- und Gartenarbeiten, Baum- Vorwerk-Staubsaugern - An- und fällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Verkauf, Tel. 0172/2890748 Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Klinkermaurer sofort frei u. auch Entrümpelungen ab 300 € mit alle anfallenden Reparaturen/ Tel. Wertanrechnung, FP, Fa. Stahl- Volldämmputz/Umbauten. 0151/70889561 mann Tel. 05148/9125425 www.treppe-handorf.de Innen- Kleinanzeigen gehören in den ausbau, Dämmung, Dachfenster, Kurier! Auch über Internet: www. celler-kurier.de od. telefonisch: Tel. 04133/6045 05141/9243-0 Reparatur-Service für Garten- und Motorgeräte! Fa. Linkis Fahrzeuge, Kleintransporte aller Art KleinumWohnungsauflösung, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, züge, 05141/940204, horst-pelky@t-onTel. 05146/919433 line.de, Tel. 0171/7755733 Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659 Werkstatt-Service für Fahrzeuge aller Art! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433
Rund um den Sport sport Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688
Reise und Erholung reise
Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659
Brunnen mit Rückschlagventil 300 €, ProH2O, Tel. 05144/490244 www.proh2o.eu
AUTOMARKT
❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Kork Bodenbeläge: Holen Sie sich ein Stück Natur ins Haus und genießen Sie die Vorteile, die Kork bietet. Gr. Auswahl in unserer Ausstellung. www.teppichhaus-stoltmann.de Tel. 05144/2066
Unterricht untallg
Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796
Nettes Ehepaar vermietet zwei Ferienh. in DK. Bork Haven, provisionsfrei, Tiere erlaubt. Näheres unter: erikje@youmail.dk oder Tel. 00452/7290613 Nordsee Nähe Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern, frei v. 29.07. - 30.08.17, Tel. 04663/188674
Verschenke versche Schrankwand, Esche-funiert, ca. 2,80 x 2,07 m, mit 2 Regalen, gegen Abholung. Tel. 05141/34646
Tiermarkt tier Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883 Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling Tel. 05143/6651556 Winsen/Meißendorf, 3 Zi.-Whg., ca. 85 m², Kü., Bad, Abstellr. u. Balkon, KM 430 € + NK + MS, Tel. 0171/2129407 Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500 Hambühren, schöne, helle, freundliche 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, HRW, Abstellr., 120 m², 1. OG, Pkw-Stellpl., Terrasse mit Gartennutzung, zum 01.10.17 - evt. auch früher, nur an Berufstätige, KM 650 € + NK + MS, Tel. 0172/4084773
Kleinanzeigen-Rubriken
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
Nr.
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
IHRE KLEINANZEIGE bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.
www.celler-kurier.de
Sonntag, den 9. Juli 2017
LOKALES
Seite 13
Fortbildung für Makler
Unterschiede bis zu 650 Euro
CELLE. Kürzlich wurde im Deutschen Bundestag das Gesetz zu der Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter beschlossen. Dieses neue Gesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber auch dennoch noch weiterhin ausbaufähig, so lautet das Fazit des Eigentümerverbandes „Haus & Grund Deutschland“. Die damit geplante Fortbildungspflicht von 20 Stunden innerhalb von drei Jahren ist zwar besser als nichts, im Vergleich zu der ursprünglich im Gesetzentwurf vorgesehenen Sachkundeprüfung jedoch zu wenig“, betont „Haus & Grund“-Präsident Kai Warnecke. Positiv bewertet Warnecke aber, dass auch Mietverwalter in den Gesetzentwurf aufgenommen wurden. Der neu eingeführte Begriff „Wohnimmobilienverwalter“ umfasst somit nun gleichermaßen WEG- und Mietverwalter. „Damit wurde eine wichtige Forderung von ‚Haus & Grund Deutschland‘ erfüllt“, erklärt der Präsident des Eigentümerverbandes. Mit den künftig geltenden Erlaubnisvoraussetzungen für den Wohnimmobilienverwalter - Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse und Berufshaftpflichtversicherung - sei die Basis dafür geschaffen, dass das Berufsbild des Wohnimmobilienverwalters weiter geschärft werde, erklärt Warnecke abschließend.
Abwasserkosten im Städtevergleich
CELLE. Die Kosten für die Abwasserentsorgung variieren je nach Stadt um mehrere hundert Euro pro Jahr. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag von „Haus & Grund“ erstellt hat.
Siedlerbund feierte 80-jähriges Jubiläum
Im Rahmen der Vorwerker Woche feierte der Siedlerbund Vorwerk-Hehlentor kürzlich sein 80-jähriges Jubiläum. Eingeladen wurde hierzu zu einer großen gemeinsamen Kaffeetafel. Bei einer guten Beteiligung der Mitglieder wurden an diesem Tag viele interessante Gespräche über damals und heute in der Siedlerfamilie geführt. Foto: Thomas Zink
„Haus und Grund“ zur Brandkatastrophe
Konsequenzen gefordert nach Wohnungsbrand in London
CELLE. „Hauseigentümer und Mieter dürfen nicht die Versuchskaninchen der Baustoffindustrie sein.“ So kommentierte „Haus & Grund“-Präsident Kai Warnecke kürzlich die Brandkatastrophe in London. Es lege die Vermutung nahe, dass eine polystyrolähnliche Fassadendämmung ein wesentlicher Grund für das rasche Ausbreiten des Brandes war. Deshalb sei der Einsatz von Polystyrol zur Dämmung von Gebäudefassaden sofort auszu-
setzen. Nach Angaben von „Haus & Grund“ gebe es schon seit längeren Hinweise, dass polystyrolhaltige Dämmungen im Brandfall extrem gefährlich sind. Hier müsse nun schnellstens Klarheit geschaffen werden. Im Zweifel müssten be-
reits montierte Polystyroldämmungen auf Kosten der Industrie entfernt und entsorgt sowie durch nicht brennbare Stoffe ersetzt werden. „Es reicht, dass die Bewohner von Häusern und Wohnungen über Jahrzehnte erhöhten Gefahren ausgesetzt wurden. Die Kosten der Gefahrenbeseitigung muss nun der Verursacher tragen, also die Dämmstoffindustrie“, forderte Warnecke.
„Wir wollen Transparenz schaffen und zeigen, dass hohe Abwassergebühren kein Naturgesetz sind“, betonte „Haus & Grund“-Präsident Kai Warnecke bei der heutigen Präsentation der Studie in Berlin. Verbraucher, aber auch die kommunalen Verwaltungen und die politisch Verantwortlichen können anhand der vorliegenden Ergebnisse ihre aktuelle Positionierung im Wettbewerb der Städte um attraktive Standortbedingungen besser einschätzen. Für den Vergleich wurden die jährlichen Abwassergebühren einer vierköpfigen Musterfamilie in den nach Einwohnern 100 größten Städten in Deutschland untersucht. Ein Vierpersonenhaushalt zahlt beispielsweise in Ludwigsburg im Durchschnitt 260 Euro im Jahr, in Potsdam dagegen mehr als 910 Euro. In der Mitte des Rankings findet sich die Stadt Marl mit 494 Euro im Jahr. Von den zwanzig günstigsten Abwasserentsorgern kommen zwölf aus Bayern oder Baden-Württemberg. Mit Ludwigsburg, Heidelberg und Freiburg liegen die drei günstigsten Städte im Abwasserranking alle in Baden-Württemberg. Mit den Ausnahmen Bremerhaven und Saarbrücken liegen die zwanzig teuersten Abwassersysteme
dagegen ausschließlich in ostdeutschen und nordrheinwestfälischen Städten. Äußere Rahmenbedingungen, wie etwa die Dimensionierung der Kanäle, das Alter des Kanalnetzes, Hochwasserschutzmaßnahmen, die Infrastruktur für die Regenrückhaltung und Abwasserbeseitigung, der Einsatz neuer Technologien oder auch Veränderungen in der Bevölkerungsdichte, haben einen wesentlichen Anteil daran, wie hoch oder niedrig die Abwasserpreise in den Städten ausfallen. „Allerdings sind die Strukturunterschiede allein keine ausreichende Erklärung für die enormen Preisdifferenzen“, so „Haus & Grund“-Präsident Warnecke. „Wir wollen mit unserer Studie Diskussionen vor Ort anstoßen: Die Gründe für die hohen Kosten müssen analysiert und benannt werden.“ Dass die Kommunen durchaus Gestaltungsspielräume haben, belegen die teils erheblichen Veränderungen der Gebühren im Vergleich zur vorigen Untersuchung des IW Köln im Jahr 2008: Danach ist beispielsweise die Stadt Salzgitter im Ranking von ehemals Platz 84 auf 42 gestiegen. Die Kosten für die Musterfamilie sind damit im Jahr um rund 150 Euro gesunken.
Immobilien im Kurier Immobilien
JETZT
TRAUM
HAUS BAUEN
SIE SUCHEN DEN RICHTIGEN BAUPARTNER?
Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem regionalen Ansprechpartner Mobil: +49 157 73663041 axel.cornelius@fingerhaus.com
www.fingerhaus.de
LOKALE IMMOBILIEN IM KURIER Auszug aus unseren schriftlichen Suchaufträgen sucht Wohn-/ Geschäftshaus bis 2 Mio. €
HH Notar
Arztehepaar
Kapitalanleger
sucht Nähe AKH gr. Wohnhaus
sucht 4- bis 6-Fam.Haus in CE
Marktleiter
Ält. Ehepaar
sucht in CE oder LK Wohnhaus
Arztfamilie (4 Kinder)
sucht RH/DHH in CE bis 160.000 €
Architektenehepaar
sucht kl. Haus Nähe City
Sparkassenangest.
Technischer Leiter
Versicherungskauffrau
sucht Haus in W‘CE/A‘CE
Ältere Dame m. Hund sucht 2- bis 3-Zi.-ETW, CE, 120.000 €
Lehrerin sucht i. Celle
Maurermeister a.D.
Familie R. sucht Haus
Familie K. aus Celle
Dipl.-Ökonom
Systemelektroniker
1-Fam.-Haus bis 250.000 €
sucht Haus in Nienhagen
Dipl.-Ingenieur
sucht ältere Dame kl. Bungalow
sucht Villa in CE bis 600.000 €
Reiseleiter sucht RH bis 130.000 €
Nach Hausverkauf... Dr. L. aus Celle sucht gr. Wohnhaus in CE
Celle/Neuenhäusen, gepflegtesEFH, 5 Zimmer, ca. 120/422 m², Kamin, Teilkeller, Doppelgaragen, von privat, VB 195.000 €, Chiffre CCS27/17/2410
Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922 Hübsches Ferienhaus auf eigenem Grundstück! 1. Wohnsitz mögl., 50 m², modern eingerichtet, top Zustand, bezugsfertig, FP 53.000 €, Tel. 0157/51742073 u. 05141/941759
Wienhausen...
sucht Landhaus/Resthof
Familie K. aus Celle sucht RH bis 130.000 €
Frau v. G. aus Celle sucht Bungalow bis 200.000 €
Celle, Wehlstraße
Allgemein
1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Magdeburger Str. 18. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: 05827/9706430 www.unterluess-wohnen.de Wohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier kostet wenig und bringt Ihnen den Erfolg. Ihre Kleinanzeigenannahme Tel. 05141/9243-0 Laden in Hermannsburg, Ortsmitte, Nähe Kindergarten und Schulen, 2 Ladenräume + WC, ca. 50 m², 600 € Kaution, Tel. 0174/6314106
☎ 0 51 41 - 91 78-0
... auch mitde! Putzfassa
Wir bieten Ihnen ...
eine große Auswahl an Grundrissen und berücksichtigen gerne Ihre individuellen Anpassungen und Wünsche. Darüber hinaus haben wir eine große Auswahl an kleineren, altersgerechten Grundrissen im Programm.
Energieplushaus Winsen UG (haftungsbeschränkt)
☎ 0 50 56 / 17 10 Am Bolzenkamp 10 B 29308 Winsen / Aller
50% Bis zu
*
z. B. auf Gartenmöbel, Grills, Camping-Artikel und Pflanzgefäße.
* Nicht mit anderen Sonderaktionen kombinierbar.
Vermietungen
Bergen/OT, 3 Zi.-Whg., OG, 70 m², EBK, Bad, Laminat u. Fliesen, Kamin, sep. Eingang, KM 310 € + NK + MS, frei, Tel. 0172/5471907
3,5 Zi.-Whg., 90 m² in Bleckmar, Du. u. Badewanne, G-WC, Kü., KM 350 € + NK + MK, Tel. 01522/2621973
Hambühren, helle 1 Zi.-Whg., Bad, Kü., ca. 38 m², KM 240 € + NK + MS, frei, an NR, Tel. 0152/51308208
Bergen-Mitte: Fachwerkhaus, 3 Zi., schöne gr. Duplex, EBK, Garten, frei ab sofort, KM 580 € + NK 120 €, Tel. 0174/7516066
Wietze, kl. Haus, ca. 40 m², 1 Zi., Kü. mit EBK, Duschbad, gr. Terr., Einstellplatz, Tel. 0170/1708384 SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
2 Zi.-Whg., Kü., Du/Bad, 40 m², Stellplatz, Keller, KM 270 €, 3 MMK, Tel. 0171/4574581 hagebaumarkt Celle GmbH Vor den Fuhren 2 29221 Celle
hagebaumarkt Burgdorf GmbH Lise-Meitner-Straße 2 31303 Burgdorf
www.das-energieplushaus.de www.schwedenhaus-linkis.de info@das-energieplushaus.de
Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen
2- bis 4-Zi.-ETW gesucht
Kommen Sie zu uns. Überzeugen Sie sich.
Wir bauen Ihr Schwedenhaus ...
Vermietungen
sucht RH, Nähe Celler Feuerwehr
sucht Bungalow in Garßen/Bostel
sucht nur in A‘CE Haus/RH
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325
Friseurmeister
sucht 4- bis 5-Zi.-ETW in Bestlage
sucht Wohnhaus bis 200.000 €
Häuser ab 150.000 Euro
sucht Villa Nähe AKH
CE, Kreuzgarten 2-14 2- bis 4-Zi.-ETW, auch vermietet
Immobilien
Häuser bis 150.000 Euro
Celle, 2 Zi.-Whg., ca. 65 m², EG mit eigenem Garten, EBK, Bad mit Dusche + Fenster, Kellerraum, Pkw-Stellplatz, zum 01.10.2017, KM 442 € + NK, 2 KM MS, Tel. 0157/78799338
3-Zimmer-Wohnungen
Sülze/Waldhof, 3 Zi.-OG-Whg., EBK, Bad, Balkon, ca. 50 m², WM 350 € + MS, frei, Tel. 05054/1495 Habighorst, 81 m², Kü., Bad, KM 437,40 € + NK + MS, Tel. 0162/9145019 Winsen/Meißendorf, 3 Zi.-Whg., ca. 85 m², Kü., Bad, Abstellr. u. Balkon, KM 430 € + NK + MS, Tel. 0171/2129407 Hambühren, schöne, helle, freundliche 3 Zi.-Whg., Kü., Bad, HRW, Abstellr., 120 m², 1. OG, Pkw-Stellpl., Terrasse mit Gartennutzung, zum 01.10.17 - evt. auch früher, nur an Berufstätige, KM 650 € + NK + MS, Tel. 0172/4084773
Seite 14
ANZEIGEN
Sonntag, den 9. Juli 2017
Stellenmarkt im Kurier Helfer im Gerüstbau
(auch Praktikanten), schwindelfrei, FS erwünscht, deutschspr., Arbeitsort Bergen, ab sofort gesucht.
Der Schnitt
Wir suchen Verstärkung
Friseur/in
GROVE Gerüstbau AKH Celle. Ganz bei Ihnen. Willkommen im Team! Wir sind ein innovativer Klinikverbund von zwei Krankenhäusern mit insgesamt 950 Betten und ca. 2.800 Mitarbeitern. In insgesamt 26 klinischen Fachabteilungen werden jährlich rund 45.000 Patienten stationär mit einem sehr breit gefächerten modernen medizinischen Spektrum weit über die Region hinaus betreut. Im Allgemeinen Krankenhaus Celle - akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover - suchen wir Sie als
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen bzw. Altenpfleger/innen - Wiedereinsteiger/innen in der Pflege -
in Voll- oder Teilzeit Sie haben eine berufliche Auszeit bzw. Arbeitspause auf Grund von Familienphase, Pflegezeit, Sabbatical etc. genommen oder haben eine Zeit lang in einem pflegefremden Aufgabenbereich gearbeitet? Nun möchten Sie gern wieder in den Pflegebereich einsteigen bzw. zurückkehren? Dann freuen wir uns auf Sie! ►Unser Angebot • umfassende, qualifizierte Einarbeitung/Training on the Job mit Wiedereinstiegsseminaren zur Auffrischung der Fachkenntnisse bei Bedarf sowie fachlicher und organisatorischer Begleitung durch unser Patenprogramm • verlässlicher Dienstplan • tarifliche Vergütung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes • betriebliche Altersvorsorge (VBL) • 30 Tage Urlaub/Jahr • Vereinbarkeit von Beruf und Familie • betriebliches Gesundheitsmanagement • Unterstützung bei der Wohnungssuche • innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Gesundheitsakademie • Entlastung durch unsere Stationsassistenten/-innen sowie Pflege- und Serviceassistenten/-innen Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat unserer Pflegedirektion unter Telefon 05141 72-2002. Unser Haus hat eine Vereinbarung zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen gemäß SGB IX abgeschlossen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierfür unser Onlineportal.
Auslieferungsfahrer/-in für halbe Tage gesucht Arbeitszeit: Mo. - Fr. Vormittag Telefonische Bewerbung 0 51 44 / 6 98 82 30
e g i s s ä l r e v u Z ! t h c u s e g r e l Zustel ! n e b r e w e b t Jetz
0 51 41 92 43 20
oder unter: www.celler-kurier.de
für die Blumlage 10.
Tel. 0 51 44 / 5 64 95 ab Montag, 9 Uhr
Tel. (0 51 41) 2 26 85
Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft auf Stundenlohn-Basis zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung, Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Chiffre CCS23/17/2387
Allround-Handwerker mit viel Erfahrung in allen technischen Bereichen rund um Haus und Garten sucht eine neue Anstellung in Vollzeit. Tel. 0152/54781989
Mitarbeiter dringend gesucht (Damen / Herren). Teilzeit, Vollzeit, mit und ohne Führerschein, unbefristet oder auf Wunsch auch für wenige Wochen, 9,23€/Std. br. Arbeitskleidung wird gestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340
Brauchen Sie Hilfe im Garten? Rasenmähen, Heckenschnitt, Unkrautjäten! Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Gründlichkeit ist garantiert. Tel. 0157/74062669 Mobile Putzfee sucht Beschäftigung, Tel. 0176/99975994 Suche Gartenarbeit in Celle und Umgebung, Tel. 0162/2122215
Suche Podologen/ Fußpfleger (m/w)
Wir suchen eine deutschspr. Reinigungskraft für ein Objekt in Altencelle auf 450 € Basis. AZ: Mo. - Do. in den Nachmittagsstunden. Schrift. Kurzbewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren Familie sucht offizielle Haushaltshilfe für 3 Std. je Woche in Thören (später ggf. mehr Std.), Monatslohn 130 €, Daniela+HH2017@la-familia-grande.de Mitarbeiter gesucht (m/w) auf 450 € Basis, Schaustellerbetrieb, Tel. 0162/6853881 Reinigung m/w in Celle Am Wasserturm, gesucht. Mo - Fr. je 1,50 Std. ab 5:30 Uhr, Minijob, Tel. Bewerb : 0531/210330. Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Reinigungskraft in Celle, Nordwall, gesucht. Mo - Fr. je 1,50 Std. ab 8:30 Uhr, Minijob, Tel. Bewerbung : 0531/210330. Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH
Samstag / Sonntag: Altencelle, Garßen, Hermannsburg, Lachendorf, Klein Hehlen sowie Baven, Beckedorf, Hambühren,
Hehlentor, Lutterloh, Neuenhäusen, Unterlüß u. Wathlingen.
Mittwoch: Altencelle, Hermannsburg, Unterlüß, Wathlingen, Westercelle sowie Altenhagen,
Bostel, Eldingen, Groß Hehlen, Hambühren, Heese, Katensen/Bollersen, Lachendorf, Lutterloh, Oldau, Wieckenberg und Wietzenbruch. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
Sie arbeiten gern selbstständig im Team und mögen einen abwechslungsreichen Berufsalltag, dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance in unserem erfolgreichen Verkaufsteam. Ab sofort oder zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n fest angestellte/n
Anzeigenberater/in Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Medienteam und viel Freiraum für Ihre Ideen und Teamarbeit. Wenn Sie zudem über PC-Kenntnisse und einen Führerschein (Kl. B) verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
im Angestelltenverhältnis oder auf selbstständiger Basis in einer gut ausgelasteten Podologie-Praxis in Celle
Chiffre CCS27/17/2415 Mc Donald`s in Celle sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle Mc Donald`s in Bergen sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Celler Str. 55, 29303 Bergen Kleinanzeigen immer im Kurier...
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Es ist 5 vor 12
Menschen, Tiere und die Natur brauchen unsere Hilfe.
Wir suchen: Mitarbeiter, die sich dafür engagieren möchten. Menschen die aktive Verantwortung zeigen, indem Sie auf andere zugehen. Wir bieten: Eine sozialversicherungspflichtige Festanstellung
Kontakt: Tel. 0800/0 402 200 (gebührenfrei), per E-Mail an info@promotion-welt.de oder füllen Sie unser Bewerbungsformular aus www.promotionwelt.de
Friseure / Friseurmeister m/w
für unsere Neueröffnung in Winsen (Aller) gesucht. Bitte melde dich bei Frau Gork unter Tel. 01 77 / 2 71 45 82 www.cuthouse.de Küchenhilfe (m/w) für VZ od. TZ gesucht. Tel. 05141/2199581 ab 11 Uhr Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte für ein Objekt in Eicklingen auf 450 € Basis. AZ in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren Servicekraft auf 450 € Basis gesucht! Erfahrung wäre prima aber nicht Vorraussetzung. Arbeitszeiten von 17:45 bis ca. 23:00 Uhr. Vorstellungsgespräch oder weitere Fragen? Tel. 0152/53599326 André Könnicke Suche private Hilfe zur Pflege meines Vaters, nicht bettlägerig, ca. 1,5 Std./morgens, nähere Infos unter: Tel. 05144/971557
Zur RPC Bramlage Divison gehören 45 Standorte in Europa, Nordafrika, Asien und NordMittelamerika, die mit 6500 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 1,3 Mrd. Euro erwirtschaften. Wir produzieren an unserem expandierten Produktionsstandort Celle in großem Umfang Dünnwandverpackungen für die Lebensmittelindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
VERFAHRENSMECHANIKER M/W IHRE AUFGABEN UND VORAUSSETZUNGEN: Für Prozesswechsel und Einrichten von Spritzgussmaschinen inkl. Überwachung der Artikelqualität und Produktionsleistungsdaten. Sie werden im Schichtdienst, sowie am Wochenende eingesetzt. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker. Die Fachrichtung Formteile wäre wünschenswert.
MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER M/W zum Bedienen unserer Produktionsanlagen. Sie verfügen über eine abgschlossene technische Ausbildung. Erfahrungen in der Metall- und Kunststoffbranche sind von Vorteil.
Suche Fahrer auf 450 € Basis, Rentner bevorzugt, Tel. 0173/6091876
PRODUKTIONSHELFER / PACKER M/W
Reinigungskräfte, m/w auf geringfügiger Basis für Schulreinigung im Raum Celle gesucht, AZ: Mo. - Fr. ca. 2 Std. ab 15:30 Uhr, (6:00 - 7:30 Turnhallenreinigung), Habekost & Fichtner GmbH, Tel. 05131/6158
SCHÜLER / STUDENTEN M/W
Suche Pod. Fußpfleger im Angstelltenverhältnis od. auf selbstständiger Basis in einer gut ausgelasteten Podologie-Praxis in Celle, Chiffre CCS27/17/2415 Suche Gartenarbeit aller Art, Tel. 0162/2966591
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Salon Salon Beddig Ch.Ch. Beddig Damen Herren Damen undund Herren
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung, Tel. 0174/3611797
Maler und Fußbodenleger Anzeige 45 x 55sucht mm Arbeit im Parkett- u. Innenausbau.
zum Verpacken von Kunststoffteilen nach Vorgabe.
für das Verpacken von Kunststoffteilen als Urlaubsvertretung (auch am Wochenende) oder nur an Wochenenden (Samstag / Sonntag) im Schichtdienst. Mindestalter 18 Jahre.
AUSHILFSKRÄFTE M/W für das Verpacken von Kunststoffteilen als Pausenvertretung (Vor- und nachmittags, im Wechsel von 9-11 Uhr und von 17-19 Uhr) von Montag bis Freitag. FÜR ALLE POSITIONEN GILT: Sie werden im Schichtdienst/Wochenende eingesetzt. Wir suchen Mitarbeiter mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Im Gespräch erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und die Positionen. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.
Tel. 01578/9526197
Mitarbeiter gesucht (m/w)
zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser stilvolles Restaurant und Hotel Service-, Frühstücks- / Reinigungskräfte, Koch/in (auf 450,00 €, in Teilzeit oder Vollzeit) Bewerbung: info@gut-landliebe.de oder:
Tel.: 0 50 52 - 20 88
GUT LANDLIEBE
Hotel Restaurant Reiterhof 29320 Hermannsburg Postweg 2
www.gut-landliebe.de
Genussvoll Familienfeiern, Betriebsfeste & Tagungen erleben.
IHRE BEWERBUNG: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position mit Perspektive und eine entsprechend gute Vergütung. Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte richten Sie ihre Bewerbung formlos schriftlich an: RPC Bramlage Food GmbH Personalabteilung Bremer Weg 205 29223 Celle heitmann.a@rpc-bramlage.de
Sonntag, den 9. Juli 2017
LOKALES
Seite 15
Ausbildung an den Lobetaler Ausbildungsstätten
113 neue Fachkräfte wurden in sozialen Berufen ausgebildet
CELLE. Sieben Altenpflegerinnen, 49 Sozialassistentinnen und -Assistenten, 29 Erzieherinnen und Erzieher sowie 28 Heilerziehungspflegerinnen und -Pfleger haben kürzlich ihre Ausbildung an den Lobetaler Ausbildungsstätten absolviert. Die Evangelische Berufsfachschule Sozialassistenz Klasse eins haben abgeschlossen: Hannes Bischoff, Melena Maga Agnes Deeg, Nele-Henrike Degner, Joana Ewigleben, Anna
Nikkel, Susann Rabe, Laura Ristau, Michelle Marie Ruppelt, Saskia Stolzmann, Jessica Trettin und Jamie-Celine Vetter. Und aus Klasse zwei haben abgeschlossen: Mats Ingmar
Lobenstein, Saskia Meier, Josephine Merkert, Alina Paske, Franziska Sophie Rosenmeier, Jonas Saxer, Nico Scott, Angelique Stanko, Michelle Thieliant, Joelina Jana Wagener und Lisa Marie Wolf. Staatlich geprüfte Erzieherin, beziehungsweise Erzieher dürfen sich jetzt nennen: Aimee Adomeit, Kathrin Bettinger, Sandra Brix, Vanessa
Die ausgebildeten Erzieherinnen und Erzieher mit Klassenlehrerin Cornelia Heyen. Förster, Julian Frechen, Larissa-Madeline Hebel, Ilyse Ingenbleek, Ole Jaekel, Katarina Landu Kialunda, Sandra Konkel, Moritz Lange, Johanna Levermann, Ksenja Lovyagina, Sarah Mokhtare, Nico Mühlenbruch, Jannes Neuhaus, Juliane
Ammoneit, Nico Apelt, Lisanne Badel, Pia-Kristin Bothe, Kaarina Bruhn, Leonie Butt, Lina Sophie Charlotte Curs, Melissa Deneke, Nele Sophie Diestel, Lea Glaser, Frederike Johanna Hering, Petra Hof, Jennifer Hua, Julia Kirchner, Kerstin
Foto: privat
Collier, Janet Dannehl, Sabrina Demuth, Dominik Jean-Claude Dohm, Vanessa Eggelmann, Dieter Fröhlich, Miriam Fust, Eric Gringhuis, Lara Henning, Katalina Tatjana Heuer, Junis Kalyta, Christian Lutz Kulenkampff, Gesine Charlotte
Meinheit, Jolina Niemann, Svea Marlena Pröve, Insa-Marleen Ripke, Anita Elisabeth Schanz, Lisa Therese Schipper, Wiebke Schledermann, Hendrik Harald Sichert, Aline Thiemann, Jonas Tippmann, Tasja Nadine Ulm, Daniel Marco Unrau Penner, Laureen Wohlers und Kristina Zahn. Heilerziehungspfleger und damit zur Begleitung von Menschen mit Behinderung besonders befähigt, sind nach ihrer Ausbildung in Lobetal: Janet Andermann, Saskia Becker, Sönke Böden, Andra Bollmeier, Anja de Vries, Stefan Diehl, Inga Dolhaimer, Marina Goldmann, Anna-Lena Henniges, Janina Jördens, Linda Kadow, Tanja Klöhn, Lisa Knutzen, Luisa Korte, Franziska Yvonne Krebs, Mandy Krüger, Laura Läsecke, Stephan Ludwig, Leonie Alina Merle Reich, Frank Reinke, Jeffry Roth, Laura-Sophie Schneider, Daniel Schöpp, Denise Simpson, Simon Spindler, Milena Swit, Thore Twelkemeyer und Nils Wietig. Ausgebildete Altenpflegerinnen dürfen sich nach ihrer Ausbildung nennen: Melissa Balli, Regina Beck, Anna Katharina Bensch, Vanessa Erfle, Annika Helmecke, Iris Hanna Waltraud Matthies und Kathrin Schaak.
Schüler besuchten die Ideen-Expo in Hannover.
Foto: privat
Schüler sind positiv überrascht
Besuch auf der Ideen-Expo in Hannover
CELLE. „So cool hatte ich mir das echt nicht vorgestellt“, zog ein Fünftklässler der Oberschule Celle 1, Heese-Neustadt, sein Fazit von einem intensiven Tag. Er war zusammen mit knapp 300 weiteren Schülern zwischen elf und 16 Jahren zu Besuch auf der Ideen-Expo. Das ist Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik und findet alle zwei Jahre in Hannover statt. „Wir wollten mit dem Besuch der Veranstaltung unsere Jugendlichen neugierig machen auf technische und naturwissenschaftliche Berufe“, berichtete Eckhard Rust, der als Schulsozialarbeiter und Verantwortlicher für den Übergang
Schule-Beruf den Ausflug organisiert hatte. „Ausprobieren, mitmachen, live erleben und erforschen, das ist im Schulalltag oft einfach nicht machbar. Heute auf der Ideen-Expo ging das“, freute sich Eckhard Rust. Die jungen Leute konnten sich aus erster Hand über mögliche Ausbildungs- und Berufswege, Karrierechancen und Bewerbungsthemen informieren“, beschrieb Eckhard Rust eine weitere Motivation der Tagesfahrt.
Stellenmarkt im Kurier aks automotive GmbH Wollenweberstr. 8 · 31303 Burgdorf Fon: 05136 / 971 29 – 9 Fax: 05136 / 971 29 – 10 www.aksautomotive.de info@aksautomotive.de
Gute Arbeit vor Ort. Wir suchen Sie als Mitarbeiter/-in
ZAG Personal & Perspektiven zählt zu den führenden Personaldienstleistern in Deutschland.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fahrzeuglackierer Wir bieten Ihnen eine leistungsbezogene Bezahlung, einen sicheren Arbeitsplatz und ein angenehmes Betriebsklima.
Starten Sie jetzt mit uns durch als
Wir erwarten ein sicheres selbstständiges Arbeiten, gute Umgangsformen und Interesse an weiterbildenden Maßnahmen.
Produktionshelfer (m/w) in Teilzeit oder als Minijob (Arbeitszeit tageweise für 7,5 Std.)
Senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an oben stehende Kontaktdaten.
mit Bereitschaft zur Schichtarbeit. Wir suchen für unseren Kunden, die Barilla Deutschland GmbH, in Celle. Einfach anrufen,vorbeikommen oder auf unserer Online-Plattform bewerben.
Restaurantfachfrau/-mann Thaers Wirtshaus
ZAG Personal & Perspektiven
in Vollzeit ab 1.8.2017 gesucht!
Südwall 32 a | 29221 Celle Telefon: 0 51 41 / 9 02 20 | E-Mail: kontakt-ce@zag.de
Für unser junges und dynamisches Team im Thaers Wirtshaus mit 140 Plätzen und zusätzlichen 100 Plätzen im Außenbereich suchen wir Verstärkung.
www.zag.de
R. Glenewinkel GmbH Dienstleistungen rund um Ihre Immobilien Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine weitere Verstärkung für unser Team im Bereich:
Gärtner / Garten und Landschaftsbau
(m/w)
Unsere Anforderungen: fundierte Kenntnisse im Bereich Gartenpflege/GaLa-Bau, technisches Verständnis, Führerschein Kl. 3/C1E (bis 7,5t) Wir bieten einen ganzjährigen gesicherten Arbeitsplatz in einem leistungsstarken Team. Wenn Sie diese Herausforderung reizt, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: R.Glenewinkel GmbH ∙ Am Poggenteich 44 • 29229 Celle
Wir suchen ab sofort
Reinigungskraft zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Stunden-Basis
Arbeitszeit: Mo. bis Fr. 17.30 bis 19.00 Uhr. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an den:
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Ihre Aufgaben: • Selbstständiges Arbeiten und sicherer Umgang mit unseren Gästen • Tägliches á la carte Geschäft • Eigenverantwortung in der Service-Station Ihre Qualifikation: • Abgeschlossene Berufsausbildung, mehrjährige Erfahrung und Englischkenntnisse von Vorteil • Fachliche Kompetenz in Waren-/Speisenkunde • Sie sind „Gastgeber mit Herz“ Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Thaers Wirtshaus CONGRESS UNION CELLE Herrn Michael Leipholz • Thaerplatz 1 • 29221 Celle Telefon (0 51 41) 919 423 email: m.leipholz@thaers.de www.thaers.de
Zahnmed. Fachangestellte (m/w) und Azubi zur/zum ZFA ab sofort gesucht. Dr. Andreas Müller, Claus W. Keil, Ilja Trauter, Ana Verbel de Berger Bewerbungen bitte per Mail: dr.mueller@zahnaerzte-celle.de Dorfstraße 62d • 29336 Nienhagen • (0 51 44) 4 95 17 20 Riethkamp 2a • 29229 Celle • (0 50 86) 6 33 Ostlandstraße 2c • 29313 Hambühren • (0 50 84) 9 87 71 70
ien r e f r e m m So se? s a K e p p und kna Wir suchen für Sonntag und Mittwoch
Vertretungs-Zusteller (m/w) in den Sommerferien für Celle Stadt und Landkreis.
Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 oder schriftlich per E-Mail an:
zustellung@celler-kurier.de oder per Post mit folgendem Coupon: Weiblich: ❑
Männlich: ❑
Name:
Geburtsdatum: Vorname:
Straße:
Sie sind flexibel, haben Kenntnisse in der Metallverarbeitung,
1 Montagehelfer
und möchten sich verändern?
Aufstellen und montieren von Toren & Zäunen. Führerschein erforderlich.
(nicht unbedingt erforderlich)
Wir suchen
Ort: Telefon / Handy:
m/w, in Vollzeit Ihr Aufgabenbereich:
Bewerbung bitte schriftlich oder per Telefon an: etallideen Celle An der Koppel 1a, 29227 Celle • Tel. 0 51 41 / 88 88 90
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
en-
e
eck-
öse ebkeit
Seite 16
LOKALES
Sonntag, den 9. Juli 2017
Fahrbahnerneuerung in Hambühren
Bruchweg wird zwischen B 214 und L 310 saniert
HAMBÜHREN. Ziel der Baumaßnahme ist die Erneuerung/ Sanierung des Bruchweges in Hambühren I. Die Gesamtbaulänge beträgt zirka 3.900 Meter und wird für die Asphaltierungsarbeiten in drei Bauabschnitte unterteilt.
Hauptstadt von Ghana Zeltlager (Mz.)
Der erste und zweite Bauabschnitt der geplanten Fahrbahnerneuerung in Hambühren geht von Kilometer 0,0 auf der Bundesstraße 214 bis Kilometer 1,1 am Fuhrberger Weg (nördlicher Bruchweg). Der dritte Bauabschnitt führt wiederum von Kilometer 1,1 am Fuhrberger Weg bis zirka Kilometer 3,9 auf der Landessraße 310 (südlicher Bruchweg). Im ersten und zweiten Bauabschnitt wird die Fahrbahn zunächst vier bis fünf Zentimeter abgefräst und mit einer Tragschicht, einer Binder- und einer Deckschicht neu aufgebaut. Die Gossen der dort einmündenden Straßen werden vor den Fräsarbeiten an die neue Höhenlage angepasst, um die Einmündungen für den Anliegerverkehr so schnell wie möglich nach den ausgeführten Asphaltierungsarbeiten wieder frei geben zu können. Zufahrten und Zuwegungen werden auf Wunsch der Anlieger in dieser Bauzeit provisorisch mit einem Mineralgemisch hergestellt, um eine durchgängige Erreichbarkeit der Grundstücke Nasenaffe
Tauf-, Firmzeuge
förmliche Anrede
W OK K®® WO ON ND DE R L O O FRISEURE FRISEURE Hebrideninsel
Stützkerbe
Start ab 12 € Haarschnitt 12 €** Hautentzün- ** Waschen & Fönen 12 € dungen amerikatieriEntwicknischer Färben/Tönen/ sches lungsabPolizist Fett schnitte (Kw.) 16 €** Strähnen Foliensträhnen (max. 10 Folien) 16 €** ErdAktentasche je weitere
Folieachsen1,50 € punkt
Alle Preise inkl. GRATIS Haarwäsche und ges. MwSt. Insel** je nach Aufwand/Technik gruppe derart
der Bahamas
15 € Gutschein*
Strom zur Nordsee
Stromnützlich lauter www.wonderlook.de speicher (lat.) Anruf (Kw.) *Ab einer Dienstleistung von 30 €, keine Barauszahlung. Nur 1 Gutschein pro Person. Angebote gültig bis 22.7.17 Filmstar,
der dortigen Anlieger auch zu ermöglichen. Im dritten Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten wiederum wird die Fahrbahn dann nur in den Anschlussbereichen gefräst und mit der Tragschicht sowie mit der Binder- und Deckschicht neu aufgebaut. Auf der gesamten Baulänge der Strecke von der Bundesstraße 214 bis zur Landesstraße 310 werden die Seitenräume gefräst und mit einem Bankett aus Rasenschotter in einem Meter Breite auf beiden Seiten neu hergestellt. Die Arbeiten in den Einmündungen der ersten zwei Bauabschnitte werden in der Zeit von Montag, 17. Juli bis Donnerstag, 27. Juli, ausgeführt. Für den Asphalteinbau im Bruchweg sind folgende Zeiträume vorgesehen: In der Zeit von Donnerstag, 27. Juli, bis Freitag, 4. August, wird auf allen drei genannten Bauabschnitten die Hauptfahrbahn dann dreilagig asphaltiert. Am Montag, 7. August, und am Dienstag, 8. August, werden die Einmündungen zweilagig asphaltiert. R D A E D R E A P G S O N K N A E G R D T T E I L G E
W O F U E R W
A M E F L O S K E L M O N K I N D I S R I S T E E N L A C K L R A B F O R M U L A R E L L Auflösung vom S U 2.7.2017 I G Auflösung des heutigen G P Rätsels am 16.7.2017 S S A S C H M O N A R C W U R S T H H K A J A K K R E G I M E L E S E R B I R N B A U I T Z T
A C C R A S M
H E M
K A M P S A I H A S T E U K E E Y P E C K O Z H A P P E M S O E L B E I N U M A K T I K P I N K L I U
Großes Sortiment für die Sommerferien
E-
Urlaubsspaß aus dem hagebaumarkt
D BLUTSPEN AKTION
CELLE. Für alle, die ihre Sommerferien zuhause verbringen möchten, gibt es eine Menge Möglichkeiten, die schönste Zeit des Jahres zu erleben.
NDEPEJuli LUTS10. BMontag, Langlingen
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit
48 Jahren
Gronau GmbH
Termine gerne unter: Tel. 0 51 41 / 48 31 62
Georgstr. 15, 30159 Hannover Telefon 05 11-32 69 99
www.privatkredit-hannover.de
rosafarben
BEILAGENHINWEIS Sklavin in der Oper „Turandot“
Am zweiten Ferienwochenende hieß es wieder für die Hambührener Ferienpass-Kinder: Auf zum Bunten Rasen des SV Hambühren auf dem Sportplatz an der Allensteiner Straße. Trotz des unbeständigen Wetters und einzelnen Schauern ließen sich die teilnehmenden Kinder, Eltern und ehrenamtlichen Helfer den Spaß und die Laune nicht nehmen. An elf Stationen hatten die Sparten tolle Spiel- und Sportangebote innen sowie auf dem Außengelände vorbereitet. Treffsicherheit, Beweglichkeit, Konzentration und Geschicklichkeit waren bei den Aktionen gefragt. Ob Torwand-Schießen beim Fußball, Dosen treffen beim Badminton oder sich beim Judo auf der Matte halten, die jungen Besucher waren begeistert dabei und sammelten eifrig Punkte. Kulinarisch wurden die Gäste bestens durch ein leckeres Kuchenbuffet sowie mit Getränken versorgt. Am Ende waren es etwa 15 Kinder, die trotz des wechselhaften Wetters an den Aktionen teilnahmen. Zum Abschluss des bunten Nachmittags gab es eine Siegerehrung, die durch die Erste Vorsitzende Katrin Senftleben vorgenommen wurde. Die jungen Sportler- und Sportlerinnen konnten sich kleine Mitbringsel für zu Hause aussuchen. Das anschließende Grillen fand für die ehrenamtlichen Helfer statt, die den Tag tatkräftig gestalteten und ein vielfältiges Programm für die Kinder auf die Beine stellten. Foto: privat
Auflösung des Rätsels
... Thurman
Am Heiligen Kreuz 24 | 29221 Celle
Kinder hatten Spaß beim Bunten Rasen in Hambühren
WWP2017-11
Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
AKTION
Mehrzweckgebäude, Am Flootgarten 6b 17:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, 11. Juli Lachendorf
Wir grillen für Sie! Feuerwehrgerätehaus, Alte Poststraße 112 16:00 - 20:00 Uhr
Schützenhaus, Auf der Westerheide 8a 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch, 12. Juli Lohheide Bürgerzentrum „Alte Schule“, Schulweg 16 16:00 - 20:00 Uhr
Freitag, Wichtig: 14. Juli Personalausweis Celle
(kostenlos aus dem dt. Festnetz) www.blutspende-nstob.de
FRITZ
AUTOHAUS
GmbH & Co. KG
www.blutspende-nstob.de Verkaufe frische
Landeier
aus Freilandhaltung. Dorfstraße 51 29358 Eicklingen
.de
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
rück, wenn sie nicht mehr benötigt werden, zum Beispiel nach einem Campingurlaub. Voraussetzung für die Erstattung der Anschaffungskosten ist jedoch, dass die Gasflasche
Dienstag, 11. Juli Bröckel
mitbringen! Neuapostolische Kirche, Jägerstraße 26a Service-Hotline: 16:00 - 19:00 Uhr 0800 / 11 949 11 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) Wichtig: Personalausweis mitbringen! Service-Hotline: 0800 / 11 949 11
center
Der hagebaumarkt Vor den Fuhren wartet neben Heimwerker- und Gartenbedarf mit einem großen Freizeitsortiment auf. Und wer seinen wohlverdienten Urlaub in seinem Gar-
An- und Verkauf
Vorwerk-Staubsauger Reparatur • Zubehör
0 51 41 / 7 09 00 98
Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr Keine Vorwerk-Vertretung! Hunäusstraße 7 • 29227 Celle
Wir suchen
Testkunden
für einen kostenlosen Friseurbesuch (Schnitt/Farbe) Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 01 51 / 58 59 20 81
Ob große Spielgeräte, Pools, Sand- und Wasserspielzeug oder Campingausrüstung: der hagebaumarkt führt ein großes Sortiment für die Sommerferien, die schönste Saison des Jahres. Foto: Thinkstock ten unternimmt, findet dort eine Vielfalt an Ideen, zum Beispiel an Pools, Gartenmöbeln, Auflagen, Trampolins und Grills und vielem mehr. In der frisch aufgerüsteten Gartenmöbel-Ausstellung gibt es jetzt viele aktuelle Trends und tolle Ideen fürs Wohnen im Garten: neue Gartenpavillons mit festem Dach, moderne Sitzgruppen und Lounge-Möbel, edle Geflechtmöbel, breite Liegen und Daybeds mit Sonnenverdeck, Strandkörbe in vielen Ausführungen - und dazu farblich abgestimmte Auflagen, Kissen und Schirme. Viele Dekorationsideen, die fröhliche Akzente setzen, findet man direkt umgesetzt in den vielseitigen Arrangements. Jetzt ist es Zeit, es sich auf Terrasse, Balkon und auf den Lieblings-Gartenplätzchen richtig gemütlich zu machen. Ob für Terrassenheizung, Camping oder Grill - der hagebaumarkt bietet Propangasflaschen in verschiedenen Größen an. Leere Behälter können jederzeit gegen neue getauscht werden. Der hagebaumarkt nimmt auch leere Behälter zu-
im Markt gekauft wurde. Tipp: Kaufbeleg aufbewahren. Computerunterstützte Technik sorgt für ein deutliches Plus an Erholung und schenkt dabei jedem Gartenfreund zusätzliche Zeit für Familie, Freunde und Hobbys. Dabei werden noch optimale Ergebnisse erzielt. Bei hoch stehender Sonne ist der Morgen die beste Zeit, um es im Garten regnen zu lassen. Mit einem Bewässerungscomputer kann sich der Gärtner darauf verlassen, dass das automatische Bewässerungssystem beispielweise jeden dritten Morgen um 5 Uhr aktiv wird. Regen- und Bodenfeuchtesensoren verhindern bei Regen eine unnötige Bewässerung. Alles flexibel und individuell - es gibt für jeden Bedarf die richtige Bewässerungs-Ausstattung. Immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für einen Mähroboter, der nach individuellem Programm mäht. Da er regelmäßig winzige Halmstückchen abschneidet, bildet sich eine feine Mulchschicht, die gleichzeitig düngt und die Feuchtigkeit im Boden hält.