Maddox gastiert in Celle
Schwimmer trainierten fünf Tage
NABU lädt zum Lehrgang
Seite 12
Seite 2
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 2. August 2017 • Nr. 31/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
VfL Westercelle ist das letzte Celler Team im Bezirkspokal
Wietze musste in Groß Hehlen ins Elfmeterschießen CELLE (rs). Vorbereitungszeit ist in der Regel auch Pokalzeit in den Fußballkreisen. Neben Testspielen dienen diese Begegnungen auch dem Einspielen in neuer Zusammensetzung. Während es im Bezirk schon um den Einzug ins Achtelfinale ging, absolvierten die Kreisvertreter eine Qualifikationsrunde. Der VfL Westercelle musste nach dem Erfolg beim SC Wietzenbruch als klarer Favorit beim TuS Eschede antreten. Zwar mussten die Gäste dabei den einen oder anderen Stammspieler ersetzen, aber die Coaches probierten auch einiges aus. So saßen zunächst unter anderem Torjäger Marcel Sefczyk und Dennis Seidel auf der Bank. Dafür kam unter anderem Marcel Döhrmann zu einem ersten Einsatz im VfLDress.
Beim Gastgeber meldete sich Sebastian Horstmann kurzfristig krank. Was aber viel schwerer wog war die Tatsache, dass sich mit David Schlawer bereits nach wenigen Minuten ein für das Spiel der Heimelf immens wichtiger Spieler so schwer verletzte, dass er ausgewechselt werden musste. Die Zuschauer sahen zunächst eine Partie, in der beide Teams eher bedächtig agierten. Westercelle versuchte das Spiel zu ordnen, hatte alles im Griff
Der VfL Westercelle gewann gegen TuS Eschede.
Tei-Bo-Training macht fit CELLE. Der Okinawa Karate Club Celle e.V. bietet ein TeiBo-Training an. Tei Bo ist ein energiegeladener Mix aus Schlag- und Tritttechniken zu Musik und verbindet Elemente aus Karate, dem Kickboxen und weiteren Kampfsportarten. Trainiert werden die Ausdauer und das Herz-Kreislaufsystem. Es ist somit ein perfektes System, um Kalorien zu verbrennen (pro Stunde zirka 800 Kalorien). Dieses Ganzkörpertraining kann eine Gewichtsreduzierung unterstützen, Fett und Stress abbauen sowie das Herz-Kreislaufsystem stärken. Das Training findet jeden Montag um 20 Uhr statt und der Einstieg ins Training ist jeder Zeit möglich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.okcc.de.
und die besseren Möglichkeiten. Doch bis zur Pause gelang nach vorne wenig. Und auch nach dem Wechsel, Sefczyk und Seidel kamen für Nils Lampe und Kai Broschinski, tat sich der Neu-Landesligist schwer. Erst in der 78. Minute konnte es der Bomber richten. Marcel Sefczyk erzielte das 0:1. Und der VfL ließ unverzüglich durch Till Heuchert das 0:2 folgen und machte so den Deckel auf die nächste Pokalrunde. Mit dem Schlusspfiff gelang Timo
Foto: Peters
Papendieck sogar noch ein dritter Treffer. In der Qualifikation des A-Kreispokals musste einer der Mitfavoriten der Kreisliga, der TSV Wietze, zum SSV Groß Hehlen reisen. Zur Pause sah alles nach einem klaren Erfolg des TSV aus. Zwar waren die Hausherren bereits nach sechs Minuten durch Nils Nurnat in Führung gegangen. Doch Soeren Böhm glich nicht nur zwei Minuten später aus, sondern erzielte kurz darauf auch noch das 1:2. Dem ließ Hendrik Ziemke kurz vor der Pause das 1:3 folgen. Der Drops schien gelutscht. Doch denkste. Es ist ja Pokal. Niklas Heße (52.) und Nils Nurnat (87.) konnten ausgleichen und erzwangen so ein Elfmeterschießen. Hier hatten die Kreisligakicker dann das bessere Ende für sich und konnten sich für die erste Hauptrunde qualifizieren, in der sie jetzt beim TuS Hohne/ Spechtshorn antreten müssen. In weiteren Spielen siegte TuS Bröckel nach drei Treffern von Dennis Weiß und einem von Lukas Ahammer mit 4:1 beim SV Dicle, dessen Vorbereitung bislang eher durchwachsen verläuft. Dicles Coach Oliver Bornemann sah sich dabei unter Wert geschlagen. Bröckel muss in der ersten Runde nun im Flotwedel-Derby nach Wienhausen reisen. Außerdem besiegte der neuformierte SSV Südwinsen den TuS Höfer mit 6:2. Dabei trafen Sven Gauger und Mike Trautmann jeweils zwei Mal für den SSV. Nächster Gegner für die Grün-Weißen ist am kommenden Sonntag, 6. August, in einem weiteren Heimspiel der TuS Eversen-Sülze.
Das Hochwasser der vergangenen Tage war für Celle keine Bedrohung. „Und was an Wasser noch kommt, wird uns nicht überfordern“, erklärt Wolfgang Fischer, Pressesprecher der Stadt Celle, und betont: „Die gebauten Retentionsflächen haben wie geplant funktioniert.“ Foto: Wolfgang Genannt/Air Foto Celle
Tenniscamp beim TC Boye
Knallervorhand und Koordination
CELLE. Tennis, Geschicklichkeits- und verschiedene Bewegungsspiele standen im Mittelpunkt des diesjährigen Tenniscamps beim TC Boye, das auf der eigenen Anlage unter Federführung des Vereinstrainers Matthias Bork stattfand. Insgesamt 25 Kinder und Jugendliche standen auf den sieben Vereinsplätzen. Matthias Bork ließ mit den Jugendtrainern Till Weigt und Tristan Rauhut zusammen die Jüngsten Grundschläge üben und Tenniserfahrungen sammeln, die Fortgeschrittenen auf dem Kleinfeld und die Punktspiel erprobten Kinder auf dem großen Platz technisch und taktisch fundierte Spielpraxis sammeln. Neben der Arbeit an der Knallervorhand gab es auch Gruppenspiele ohne Schläger zur Stärkung von Koordination und Kondition.
Für Spaß und gute Laune sorgte neben dem sportlichen Teil auch das Rahmenprogramm des von Jugendwartin Haidrun Ferlemann organisierten Tenniscamps: gemeinsames Mittagessen an allen Tagen, Grillen sowie Feuerwerk am Donnerstag Abend, eine Nachtwanderung und die traditionelle anschließende Zeltübernachtung. Das Tenniscamp endete am vergangenen Freitag nach spielerischem Wettbewerb gemischter Gruppen mit müden, aber begeisterten Tenniskindern, allesamt Sieger.
Wahl eines neuen Vorstandes
Schüler Union Celle war zu Gast beim Landesdelegiertentag CELLE. Kürzlich fand der Landesdeligiertentag der Schüler Union Niedersachsen in Lüneburg statt. Nicklas Leicht, der Stellvertretende Vorsitzende der Schüler Union Celle, wurde mit 92 Prozent der Stimmen in den neuen Vorstand gewählt.
Kira Frentrup aus dem Kreisverband Osnabrück wurde mit 100 Prozent der Stimmen, zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Leicht sagte in seiner Rede, dass es ihm wichtig sei die fortschreitende Digitalisierung auch an Schulen umzusetzen. ,,Es kann nicht sein, dass Schulen mit Smartboards ausgestattet werden, aber Lehrer diese nicht bedienen können“, so Leicht. Außerdem ist es ihm wichtig, die Mitgliederentwicklung in ganz Niedersach-
sen voranzutreiben, da es einige Regionen in Niedersachsen gibt, in der die Schüler Union nicht vertreten ist. Damit tritt Leicht die Nachfolge von Laura Lehne (Kreisvorsitzende der Schüler Union Celle) an, die zwei Jahre Mitglied im Landesvorstand gewesen ist. „Ich habe in diesen zwei wundervollen Jahren viele Erfahrungen sammeln dürfen, aber nun ist es Zeit für einen neuen Celler Schüler Platz zu machen“, erklärte Lehne.
Komplettiert wird der Vorstand durch Luisa-Marie Heigl und Merlin Däwers (Stellvertretende Vorsitzende), Fabio Rynka (Landesschatzmeister), Dilay Celik (Landespressesprecherin) und Nils Kadoke, Nicole Haase, Felix Gerke und Jonas Wölkens als weitere Beisitzer. Neben den Wahlen zum neuen Landesvorstand wurde das Thesenpapier „Gute Schule’’ beschlossen. In einer langen Diskussion wurden über 70 Änderungsanträge eingebracht und abgestimmt, um am Ende ein Thesenpapier zusammenzustellen, mit dem die verschiedenen Kreisverbände arbeiten können.
Der Tennisclub Boye hat in den Sommerferien wieder ein Tenniscamp angeboten. Daran nahmen insgesamt 25 Kinder und Jugendliche teil. Sie hatten viel Spaß beim Kennenlernen dieser Sportart. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 2. August 2017
Anlage Altencelle öffnet später
Bundestagswahl am 24. September
Sieben Direktkandidaten für den Wahlkreis 44
CELLE. Wegen dringend notwendiger Wartungsarbeiten öffnet die Abfallentsorgungsanlage Altencelle am Freitag, 4. August, erst um 12 Uhr. Danach ist sie wie gewohnt bis 18 Uhr geöffnet. Wer früh morgens Abfälle entsorgen möchte, kann ab 7 Uhr die Anlage Hambühren, ab 8 Uhr die Anlagen Hermannsburg und Höfer nutzen.
CELLE. Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 können alle Wahlberechtigten zwei Stimmen abgeben - die Erststimme für einen Direktkandidaten im Wahlkreis und die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Juli verbindlich festgelegt, wer im Wahlkreis 44 Celle-Uelzen als Direktkandidat antreten darf. Die Erststimme kann an eine oder einen der folgenden sieben Kandidatinnen und Kandidaten vergeben werden: Henning Otte für die Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen, Kirsten Lühmann für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Heiko Wundram für Bündnis 90/Die Grünen, Paul Stern für „Die Linke. Nie-
dersachsen“, Anja Schulz für die Freie Demokratische Partei, Thomas Ehrhorn für die Alternative für Deutschland und Philip Siebold für die Partei Freie Wähler Niedersachsen. Die Wahlvorschläge mit den erforderlichen Unterlagen mussten bis zum 17. Juli bei der Kreiswahlleitung vorliegen. „Alle eingereichten Kreiswahlvorschläge können zur Bundestagwahl 2017 zugelassen werden“, berichtete Kreiswahlleiter Michael Cordioli den Mitgliedern des Wahlausschusses abschließend.
Celler Minigolfverein lud ein
Tag des Breitensports trotz Regen erfolgreich
CELLE. Kürzlich veranstaltete der Erste BGC Celle zum zweiten Mal, unter der Schirmherrschaft des Deutschen Minigolf Verbandes (DMV), den Tag zum Breitensport im Bereich Minigolf in Celle.
Sommerfest mit Livemusik
Karate für Kinder macht stark
Sicherheit und Stärke durch Selbstvertrauen, dies lernen Kinder beim Okinawa Karate Club Celle e.V. Das Thema Sicherheit spielt in der heutigen Zeit bei vielen Eltern eine immer größere Rolle. Dies ist auch der Grund, warum Karate bereits an vielen Schulen zur Gewaltprävention unterrichtet wird. Durch das Training wird bei den Kindern die allgemeine Grundmotorik geschult. Bereits beim Aufwärmen werden verschiedene Übungen zur Koordination und zum Gleichgewichtssinn trainiert. Im Kinderkarate ist Spaß und Gemeinsamkeit sehr wichtig. Die Kinder lernen, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren und sich beim Erüben schwieriger Techniken zu gedulden. Im Zweikampf mit dem Partner erfahren sie den Umgang mit Aggressionen und lernen Selbstkontrolle und Respekt vor ihrem Gegenüber. Das kindliche Selbstvertrauen wird gestärkt, da besondere Übungsformen vor der Gruppe oder dem Trainer gezeigt werden müssen. Des Weiteren sind Gürtelprüfungen eine weitere Herausforderung für die Kinder. Die Kinder können jederzeit ins Training mit einsteigen. Das Training findet jeden Sonntag von 10 bis 11.20 Uhr statt. Ab Sonntag, 6. August, beginnt ein neuer Kurs für Kinder ab sieben Jahren. Nähere Infos gibt es unter www.okcc.de. Foto: privat
Im Bereich des Celler Bahnhofes erwischt
Jugendliche Fahrraddiebe auf frischer Tat ertappt
CELLE. Am Freitag, 28. Juli, gegen 4 Uhr wurden durch einen Zeugen zwei Jugendliche wahrgenommen, die sich an einem Fahrrad im Bereich der Fahrradständer am Celler Bahnhof „zu schaffen machten“.
Julia Kohls (von links), Oliver Kohls, Johannes van Deelen und Leonas van Deelen. Foto: privat Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Minigolfsport bekannter und der breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Sportabzeichen im Bereich Minigolf zu erwerben. Als einer der wenigen DMV Leistungsstützpunkte in Deutschland, meldete sich der Erste BGC Celle beim DMV dieses Jahr erneut für die Aktion an, um mit gutem Beispiel voran zu gehen und richtete als einer von 34 Vereinen in ganz Deutschland diesen Termin aus. Ausgestattet mit Werbeund Infomaterial vom DMV bereiteten sich die Celler Vereinsmitglieder auf dieses Ereignis vor. Bedingt durch das, an diesem Tag vorherrschende Regenwetter war die Resonanz leider nicht so gut wie erhofft. Es fanden sich im Laufe des
Tages dann doch noch einige sportbegeisterte Spieler, welche dem Wetter trotzen und ihre Runden spielten. Teilweise wurde von der Regelung Gebrauch gemacht, mehrere Runden zu spielen und die beste Runde dann zur Wertung zu geben. Nach der zweiten Runde konnte sich Johannes van Deelen mit hervorragenden 34 Schlägen klar vom Feld absetzen und holte dann auch den ersten Platz bei den Herren. Nach dem Ende der Veranstaltung saßen die Mitglieder des Vereins bei einem hervorragenden Spanferkel und kühlen Getränken zusammen und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Es waren sich alle einig, dass der Tag des Breitensports auch im nächsten Jahr fest in dem Terminplan aufgenommen wird.
Am Donnerstag, 3. August, um 17.30 Uhr
Einführung in Onleihe in der Stadtbibliothek
Zu zweit fuhren die beiden Jugendlichen mit diesem in Richtung Heese weg, berichtet die Polizei. Im Rahmen der ersten Fahndungsmaßnahmen konnten die Jugendlichen im Nahbereich festgestellt und überprüft werden. Dabei wurde festgestellt, dass die zwei 16-jährigen Celler zuvor das
mit einem Schloss gesicherte Fahrrad entwendet hatten. Das minderwertige Fahrradschloss wurde dabei mit brachialer Gewalt stumpf auseinandergerissen, sodass das Fahrrad entwendet werden konnte. Das entwendete Fahrrad wurde sichergestellt, der rechtmäßige Eigentümer eines sil-
bernen Herren-Trekkingrades möge sich bitte in der hiesigen Polizeidienststelle zwecks einer Übergabe des Fahrrads nach Eigentumsnachweis melden. Die Jugendlichen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen jeweils ihren Eltern in der hiesigen Dienststelle übergeben und entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Fahrraddiebstahl unter erschwerten Umständen eingeleitet.
Vorbereitung auf die neuen Wettkämpfe
15 Schwimmer des MTVE im Trainingslager in Celle
CELLE. 15 Schwimmer des MTVE Celle haben unter der Leitung von Antje Leenders und Sebastian Hall, unterstützt von Robert Jaksch, an fünf Tagen im Juli ein Trainingslager in Celle absolviert. Morgens ging es mit einer anderthalb Stunden langen Trainingseinheit im Freibad Westercelle los. Danach ging es mit dem Fahrrad in die MTVENordwallhalle zum Trockentraining. Konditionstraining, Krafteinheiten und Ausdauer wurde in verschiedenen Varianten trainiert. Aufgelockert
wurde dies durch Mannschaftsspiele und lockere Laufeinheiten. Mittags wurde im Otto Schade-Stadion gegessen und sich „sportlich“ bei Volleyball oder Völkerball „ausgeruht“. Am Nachmittag gab es wieder im Freibad Westercelle die zweite Trainingseinheit. Leenders trainierte die jünge-
ren Schwimmer. Hier ging es um das richtige Atmen und die richtige Koordination der Bewegungen. Hall trainierte die älteren Schwimmer, um sie vorrangig konditionsmäßig für die neuen Wettkämpfe einzustellen. Fazit: In Zeiten des Sparens kann es auch mit geringen Aufwand Freude machen sich sportlich zu betätigen. Weitere mehrtägige Trainingseinheiten in den Herbstferien sind bereits in Planung.
CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet eine kurze Einführung an zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC was ist das?“. Sie findet am Donnerstag, 3. August, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek die Möglichkeit zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 20.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, E-Reader oder Tablet zu übertragen. Darüber hinaus wird
das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länder, Personen, Pop, Sport und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf die rund 130.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die mobile Version des Bibliothekskatalogs speziell für Smartphones und Tablets wird vorgestellt.
Die Teilnehmer des MTVE-Trainingslagers.
Foto: privat
CELLE. Livemusik, Trommelklänge, Feuershow und Feuerwerk gibt es am Freitag, 4. August, von 19 bis 23 Uhr im Heilpflanzengarten Celle zu hören und sehen. Karten gibt es an der Abendkasse für zwölf Euro, ermäßigt neun Euro. Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr. Infos auch unter Telefon 05141/126720 oder per Mail an heilpflanzengarten@celle.de.
Weinfest in Wietze WIETZE. Am Samstag, 5. August, ab 17 Uhr und Sonntag 6. August, ab 15 Uhr veranstaltet der TSV Wietze sein traditionelles Weinfest auf dem Hof der Wietzer „HeidjerStube“, Steinförder Straße 60 in Wietze. Es geht wieder um weit mehr als Silvaner, Riesling und Co. Stimmungsvolle Musik von Dieter Reith erfreut die Besucher. Am ersten Tag spielt er live mit Partner, am zweiten steht er am Plattenteller. Ein weiteres Highlight ist die große, hochwertig bestückte Tombola mit etwa 1.000 Gewinnen. Erster Preis ist zum Beispiel ein Reisegutschein im Werte von 1.500 Euro. Der Erlös dieses Gewinnspiels kommt der TSV- Fußballabteilung zugute.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 6. August, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 3. August, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Südheide sowie in der Samtgemeinde Flotwedel statt. Am Freitag, 4. August, wird in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in den Gemeinden Unterlüß und Hambühren die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 5. August und am Sonntag, 6. August, wird im Bereich der B 3, B 191, K 74, L 180 und L 310 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 2. August 2017
LOKALES
Seite 3
Am Freitag, 4. August, um 21.15 Uhr
Open-Air-Kino in der Heimvolkshochschule
CELLE. Umsonst und draußen - am Freitag, 4. August, findet um 21.15 Uhr auf der Wiese des Bildungszentrums Heimvolkshochschule Hustedt e.V. ein Open-Air-Kino statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, für Essen und Getränke ist gesorgt. Gezeigt wird „Ich, Daniel Blake“ - ein Film des britischen Regisseurs Ken Loach über die sozialen Verwüstungen, die der Neoliberalismus hinterlässt. Der Film „I, Daniel Blake“ ist auch eine Anklage gegen die Sozialpolitik der konservativen Regierung in Großbritannien.
Daniel ist in die Mühlen der Sozialbürokratie geraten, aber mit einer Mischung aus Realismus, Bodenständigkeit und Humor berappelt er sich immer wieder. Es ist ein Film über das Schicksal der einfachen Menschen und wie sie es meistern.
Oberlandesgericht Celle
Auch die „Kleinen“ starteten in die Pokalrunde
Im Fußballkreis Celle geht die Saison mit der Pokalrunde in die neue Saison. Wie auch in den höheren Ligen müssen sich die Mannschaften ab der Dritten Kreisklasse durch die Qualifikation mühen. Dabei blieben Überraschungen aus. Deutliche Siege konnten SV Garßen II (14:0 gegen TuS Bergen), SC Wietzenbruch (8:0 gegen Inter Celle II) und der SV Altencelle II (9:0 bei der SG aus TuS Lachendorf/ FC Lachendorf II) erzielen. In einem Ortsderby musste der SV Wohlenrode als Favorit zum FC Lachendorf reisen. Und der Aufsteiger in die Dritte Kreisklasse tat sich überraschend schwer. Früh ging der FC in Führung (Ion-Vicu Popaza, fünfte Minute). Es sollte eine Stunde dauern, bis die Gäste in einer sehr umkämpften Partie durch Melvin Herr ausgleichen konnten. Acht Minuten später gelang Jan-Christoph Kirchhoff der Siegtreffer für den SVW, der sich in der ersten Pokalrunde nun erheblich steigern muss, um gegen SV Garßen II bestehen zu können. Foto: Peters
Sommersingen in Lachendorf LACHENDORF. Der Gemischte Chor Lachendorf lädt am Sonntag, 6. August, um 15 Uhr im „Olen Drallen Hoff“ in Lachendorf, Oppershäuser Straße 5, zum Sommersingen bei Kaffee und Kuchen ein und freut sich auf viele Gäste. Neben den vom Chor dargebotenen Liedern möchten die Chorsänger auch wieder einige bekannte Lieder zusammen mit den Zuhörern singen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich der Chor.
Am kommenden Samstag, 5. August, um 19 Uhr
Geburtstagskonzert in der Aula der Winser Oberschule
WINSEN. Der Shanty-Chor des Tennisvereins Meißendorf veranstaltet am Samstag, 5. August, in der Aula der Oberschule Winsen ein Konzert mit dem Männergesangverein Eversen und einem weiteren Shanty-Chor aus Rehburg-Loccum. Mit einem vielfältigen Programm bestehend aus Heideund Volksliedern sowie aus Shanties und Seemannsliedern werden die drei teilnehmenden Chöre ihr Publikum unterhalten. Der Anlass ist der 20. Ge-
den. Nach einigen mehr oder weniger rauen Proben entschloss man sich einen Shanty-Chor zu gründen. Das dies keine „Schnapsidee“ war, bewies der Chor bei seinem ersten Auftritt auf einer
Naturkundliche Wanderung BANNETZE. Auf vielfachen Wunsch macht Heinrich Lammers am Freitag, 4. August, wieder eine naturkundliche Wanderung im Bannetzer Moor und an der Aller. Die Führung beginnt um 14 Uhr auf dem Hof Lammers in Bannetze, Bremerstraße 18/Ecke Rübelandsweg (an der Kartoffelkiste), und dauert zirka drei Stunden. Fernglas, wetterfeste Kleidung und Verpflegung sollte man dabei haben. Infos unter Telefon 0162/6902156.
Flucht nach Verkehrsunfall LACHENDORF. Am Montagmorgen, 24. Juli, meldete sich um kurz nach 2.30 Uhr ein 18-Jähriger bei der Polizei in Celle und teilte mit, dass er im Bereich des Jahnser Kreisels bei Lachendorf über ein auf der Fahrbahn liegendes Verkehrszeichen gefahren sei. Auf der Fahrbahn habe er weitere Trümmerteile und am Kreisel Beschädigungen festgestellt. Ein anderes unfallbeteiligtes Fahrzeug sei nicht vor Ort. Eine eingesetzte Streife der Polizei Celle fand schließlich ein Kennzeichen auf der Fahrbahn. Im Weiteren konnten die Beamten dann folgenden Unfallhergang ermitteln: Gegen 2 Uhr war eine 49 Jahre alte Frau von Ahnsbeck kommend in Richtung Beedenbostel mit ihrem Skoda unterwegs. Als ein im Auto sitzendes Kind anfing zu weinen, schaute sie sich um, übersah den Kreisel und überfuhr diesen. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, setzte die Frau ihre Fahrt fort. Gegen sie wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Zu Gast beim Konzert: Der Männergesangverein Eversen... burtstag vom Shanty-Chor des Tennisverein Meißendorf e.V.: Im Herbst 1997 hatten einige aktive Mitglieder die Idee, das gesellige Beisammensein nach der sportlichen Betätigung - mit Gesang zu verbin-
Vereinsfeier. Mitglieder und Gäste waren begeistert und staunten darüber, was diese neun Männer der „ersten Stunde“ mit viel Enthusiasmus vortrugen. Öffentliche Auftritte innerhalb des Landkreis Celle
... und ein Shanty-Chor aus Rehburg-Loccum.
überzeugten weitere Sangesfreunde sich dem Verein anzuschließen, um im ShantyChor mitzusingen. Somit ist die Gemeinschaft inzwischen auf 30 Mitwirkende angewachsen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Lothar Stock. Bis zu drei Akkordeonspielerinnen sowie ein bis zwei Gitarrenspieler geben den Ton an. Verstärkt soll auch die Mundharmonika-Begleitung eingesetzt werden. Auftritte in der norddeutschen Region, Teilnahme an Shanty-Festivals und an Großveranstaltungen in den Hansestädten haben den Bekanntheitsgrad erhöht und zu einigen schönen Reisen geführt. Große Ziele oder riesige Pläne stehen nicht im Vordergrund des Chores. Die Kameradschaft, die Freude am Singen und die ständige Erweiterung des Repertoires tragen dazu bei, den Alltagsstress an den regelmäßigen Übungsabenden für einige Stunden zu vergessen. Eintrittskarten sind noch im Vorverkauf für fünf Euro bis Donnerstag, 3. August, bei der Tourist-Information, bei Lotto-Ludwig und im „Rumpelstilzchen“ in Winsen sowie bei Kappelmann in Wietze, Hotel „Heideblüte“ in Hambühren und in Nici‘s Stehcafe in Meißendorf zu erhalten. Die Eintrittskarten für das Konzert kosten an der Abendkasse sieben Euro.
Fotos: privat
Präsident verabschiedete sich in den Ruhestand
CELLE. Am vergangenen Freitag hat sich der Präsident des Oberlandesgerichtes (OLG) Celle, Dr. Peter Götz von Olenhusen, in einer privaten Feierstunde von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verabschiedet. Nach mehr als elf Jahren geht der Chefpräsident, der nicht nur die Geschicke des OLG Celle gelenkt hat, sondern auch verantwortlich für die 41 Amtsgerichte und sechs Landgerichte des Bezirks war, in den Ruhestand. Trotz der Ferienzeit haben es sich mehr als 200 Bedienstete des Oberlandesgerichts Celle nicht nehmen las-
sen, ihrem „Chef“ persönlich Tschüß zu sagen. Er hatte zum Abschied nicht nur Worte des Dankes für die Beschäftigten des Oberlandesgerichtes und langjährige Wegbegleiter. Er überraschte mit Vergissmeinnicht zum Aussähen, die alle Kolleginnen und Kollegen mit nach Hause nehmen konnten.
Dr. Peter Götz von Olenhusen.
Foto: privat
VNL zum Schuljahresbeginn
Gefahr für Ganztag und Fördermaßnahmen
CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/ VDR) befürchtet, dass Niedersachsens Schulen, insbesondere die des Sekundar-I-Bereichs, im neuen Schuljahr teilweise mit einer desaströsen Unterrichtsversorgung dastehen werden. Für einen Teil der ausgeschriebenen Stellen im Sek-IBereich hätten bislang keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber gefunden werden können. Die schlechte Unterrichtsversorgung werde die Unterrichtsqualität gefährden und erhebliche negative Auswirkungen auf den Ganztagsunterricht und die Durchführung von Fördermaßnahmen haben. Dabei werde nach Einschätzung des VNL/VDR die Unterrichtsversorgung zum Teil deutlich unter dem Niveau des letzten Schuljahres liegen - und diese sei damals schon katastrophal gewesen. „Wie sollen die Schulen bei einer so schlechten Unterrichtsversorgung neben einem qualitativ hochwertigen Kernunterricht noch ein qualifiziert besetztes Ganztagsangebot und Fördermaßnahmen, die ihren Namen auch verdienen, anbieten können?“, sorgt sich VNL/ VDR-Landesvorsitzender Manfred Busch mit Blick insbesondere auf Ober-, Haupt- und Realschulen sowie Förderschulen. Der VNL/VDR moniert die Umsetzung der Ankündigungen der Kultusministerin, einige Schulsozialarbeiter an besonderen Brennpunktschulen und zusätzliches pädagogisches Personal an den inklusiven Schulen einstellen zu wol-
len, damit die Schulen mehr Unterstützung erhalten. „Diese dringend notwendigen und auch zweifelsfrei sinnvollen Maßnahmen sind zahlenmäßig viel zu knapp bemessen und können zum neuen Schuljahr überhaupt noch nicht greifen. Von Entlastung oder Unterstützung kann keine Rede sein“, so Busch. Um Lücken an den Grundschulen zu füllen und dort eine 100-Prozent-Versorgung zu erreichen, seien Oberschulen angewiesen worden, Lehrkräfte an Grundschulen abzuordnen, obgleich die Unterrichtsversorgung an den Oberschulen schon prekär sei. Dafür sollen die Oberschulen wiederum Lehrkräfte von Gymnasien erhalten. „Das Kultusministerium stopft Löcher, indem es anderenorts neue aufreißt. Für diese Maßnahme kann der VNL/VDR kein Verständnis aufbringen“, stellt Busch empört fest. Für den VNL/VDR ist die jetzige Unterrichtssituation an Niedersachsens Schulen vorhersehbar gewesen. Hier sei von Seiten der Politik zu wenig geschehen. „Wir haben immer wieder davor gewarnt. Leidtragende dieser verfehlten Politik werden nicht nur Lehrkräfte, sondern gerade unsere Schülerinnen und Schüler sein, deren Zukunft nicht aufs Spiel gesetzt werden darf“, warnt Busch.
ane
VERANSTALTUNGEN
Donnerstag, 3.8. Bomann-Museum Celle: 14 Uhr Repair Café.
Wohnpark-Blumlage
Blumlage
Wo h n p a r k
Sankt-Annen-Str. 1 • 29221 Celle info@wohnpark-blumlage.de
Fleischermeister Reller Am Sportplatz 2 · 29394 Lüder Telefon 05824-3631 · Fax 05824-985068
Ab Donnerstag, dem 3. August 2017, stehen wir auf dem Wochenmarkt in Unterlüß mit:
Wildspezialitäten aus der m Allgäu Region Käse aus de Frischgeflügel aus bäuerlicher Haltung Molkere 10.8. Bauer B iprodukte v Galloway-Fleisch aus Wrestedt ab o anse au s Kakerbm en Salaten u.v.m. cht ma sge hau eck – Angebote auch in Hermannsburg erhältlich –
Angebot zum Neustart:
5 Wildbratwürste und 1 Wildmettwurst für Celler
Info CE 98 02 33
lohmarkt
05.08.17
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
10
Reise und Erholung Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, FeWo, ab 2 Pers., ab 27 €/Tag, www.runschke.de Tel. 04974/633 Nettes Ehepaar vermietet zwei Ferienh. in DK. Bork Haven, provisionsfrei, Tiere erlaubt. Näheres unter: erikje@youmail.dk oder Tel. 00452/7290613 FeWo. Horumersiel/Nordsee f. 2 Erw./ 2 Ki. , frei. Tel. 05361/52840
Auflösung Auflösung Rätsels vomdes26.7.17 K R E O G B A T T L A G L W A N Z L V O S
S I E E A M U E I A L B E T E H I S L H E I E R S A L
C C H T P I S P C H R B A M U D H S U L O R S Z T A I A U S T L O E C H R O O N
nordeuropäischer Staat
N I E R O D E G B G I H R E A R S H E T A N A M G T U T O R A T R E H I I F T E U
kurzes unsport- altgriechisches lich Trinklied
verzogen, krumm
Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!
Großstadt in Kolumbien
hier, ... und da
weibliche Fabelwesen
regelmäßiges Vieleck
französischer Kaiser † 1821
deutsche Popsängerin
Vorname der Palmer
selten
nebensächlich
Luftreifen Priester der Ostkirche
in der Lage sein
Pflanzenstachel
persönliches Fürwort (4. Fall)
billiger Arbeiter in Asien griech. Vorsilbe: bei, daneben aufwärts
Pferdesport indische Göttin, Gattin d. Rama
hebräisch: Sohn griechischer Kriegsgott
Fremdwortteil: über
ein Planet
früherer Name Tokios
kristalliner Schiefer
Fremdwortteil: neu leblos
biblischer König
Sterbeort Wallensteins
Initialen der Temple leichter Sommerschuh biblischer Prophet
Wohin am Wochenende
?
Residenzmuseum Celle: 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr öffentliche Führung im Celler Schloss. Stadtkirche St. Marien: 12 Uhr „Musik zur Marktzeit“.
WWP2017-16
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Der wunderbare Garten der Bella Brown“ Sonntag 13 und 17.45 Uhr; „Baby Driver“ täglich außer Montag 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr; „Dunkirk“ täglich 20.15 Uhr, täglich außer Sonntag auch 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr; „Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora“ täglich 15 und 17.30 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr; „Sie nannten ihn Spencer“ Dienstag 20.15 Uhr; „Ich - einfach unverbesserlich 3“ täglich 15.30 und 18 Uhr, Sonntag auch 13 Uhr; „Spider-Man: Homecoming“ täglich außer Dienstag 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr; „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ Mittwoch 20.15 Uhr; „Das Pubertier - Der Film“ täglich außer Montag 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr; „Sneak Preview“ Montag 20 Uhr; Kunstfilmprogramm: „Die andere Seite der Hoffnung“ Montag 15, 17.30 und 20 Uhr; 3D Filme: „Ich - einfach unverbesserlich 3“ täglich 15.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag auch 20.30 Uhr; „Planet der Affen: Survival“ täglich 17.30 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr; „Emoji - Der Film“ täglich 15.30 Uhr; „Valerian - Die Stadt der tausend Planeten“ täglich 20 Uhr, täglich außer Montag auch 17.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr; „Planet der Affen: Survival“ täglich 15 und 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr; „Emoji - Der Film“ täglich 17.45 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr.
Celler Schloss: 19.55 Uhr Kostüm-Stadtführung „NachtSonntag, 6.8. Gemeindezentrum der wächterführung – hört ihr Leut Evangelisch-Freikirchlichen und lasst euch sagen…“, AnmelBomann-Museum Celle: Gemeinde Celle (Baptisten) dung unter Telefon 05141/ 11.30 Uhr Führung durch die am Wederweg 41: 20 Uhr 909080; Treffpunkt ist an der Ausstellung „Zeichen setzen. Christlicher Bikertreff. Brücke vor dem Celler Schloss. 500 Jahre Reformation in Celle“. Residenzmuseum Celle: 11, Treffen der Ortsgruppe Celle Kunstmuseum Celle mit 13 und 15 Uhr öffentliche Füh- des Blinden- und Sehbehin- Sammlung Robert Simon: rung im Schloss. dertenverbandes Niedersach- 11.30 Uhr Führung durch die sen e.V. in den Vereinsräum- Ausstellung „Signal“. Mehr-Generationen-Haus, VfL Westercelle und Sport- lichkeiten, Nordwall 52 in Celle. TSV Wietze: Weinfest auf Kneippverein Celle, 15 Uhr Weitere Informationen unter dem Hof „HeidjerStube“, SteinTelefon 05141/6669. 3.000 Schritte für die Gesundförder Straße 60. heit, Fritzenwiese 46 in Celle. SK Celle-Westercelle: 18 Uhr Gedenkstätte Bergen-BelJugendschach, 19.30 Schach für Mehr-Generationen-Haus sen: 14.30 Uhr Thematischer Celle: 9.30 bis 11.30 Uhr Früh- Erwachsene und Senioren im Rundgang „Deutsche politische stück im offenen Treff. 9 bis St. Annenstift, Blumlage 65. Häftlinge im Konzentrationsla10.15 Uhr und 10.15 bis 11.30 Weitere Informationen unter ger Bergen-Belsen“. Uhr Osteoporose-Gymnastik Telefon 05141/46854. Bikerfreunde Wolthausen: mit Gudrun Thierbach. 10 bis 10 Uhr Bikertreffen in Wolthau12 Uhr „ComputerTreff“. 16 bis Samstag, 5.8. sen. Ab 11.30 Uhr gibt es einen 17.30 Uhr Kreatives Malen Bikergottesdienst. Um 13.30 Celler Schloss: 17 Uhr KosKlettern in Wathlingen an Uhr startet die Motorradausder Kletterwand Sporthalle der tüm-Stadtführung „Unterwegs fahrt. Weitere Informationen mit Irmengard, die Frau des Oberschule, Kantallee, für Erunter www.bikerfreunde-woltwachsene jeden Alters, auch Nachtwächters“. Treffpunkt ist hausen.de. Interessierte herzdie Brücke vor dem Celler Anfänger, 18.30 Uhr. Infos: Kletlich willkommen. terverein Climbing up e.V. unter Schloß. Anmeldung unter Telefon 05141/9090850. 1. VW Käfer Club-Celle e.V.: www.climbing-up.de. Palast-Theater Celle, Telefon 11 bis 17 Uhr 26. Käfer-Treffen 05141/25571: Aktuelles ProNeue Jazzinitiative Celle e.V.: Verband Wohneigentum, auf dem Celler Schützenplatz. gramm unter www.kino-palastKreisgruppe Celle: 14 bis 17 20 Uhr Konzert „Liebenswert“ der Bigband der neuen JazziniResidenzmuseum Celle: 11, theater.de. Uhr Beratertag in der GeAngaben ohne Gewähr schäftsstelle, Torfweg 1 in Ham- tiave Celle „Tonspur“, Schuh- 13 und 15 Uhr öffentliche Fühstraße 18 in Celle. rung im Schloss. Kein Anspruch auf Veröffentlichung bühren.
Neuer Kurs des SV Garßen CELLE. Am Donnerstag, 3. August, um 19 Uhr beginnt ein neuer Pilates-Kurs in der Turnhalle im Koppelweg. Er besteht aus vier Übungseinheiten und Nichtmitglieder können im Rahmen einer Kurzmitgliedschaft gegen eine Gebühr von 24 Euro teilnehmen. Diese ist am ersten Abend bei der Trainerin zu entrichten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auflösung des Rätsels
F W I N N L R A N D B O R M A N G N E A T
U N D S C H K A I F A P O L E I L L I P I R K O E N E O R N K U I M M E L E I T E N R R S S U P I N E I S E T O S A N D J O O T
I S O G O N L E B E R G A N
F E F E R N N P E E N R A I P I H H E N R A E R L E A S
Land der kalten Küsten
Die Celler Orchesterakademie.
ägyptischer Sonnengott
Priesterstand
Mützen- kandierte feine zipfel, FruchtSchafsQuaste schale wolle
SV Garßen: 19 Uhr Start eines neuen Pilates Kurses mit vier Übungseinheiten, in der Turnhalle im Koppelweg. Nichtmitglieder können auch teilnehmen mit einer Kurzmitgliedschaft für 24 Euro.
Volkschor Thalia Celle e.V.: 16 Uhr Sommersingen in der Seniorenresidenz Beinsen in Förderverein Heilpflanzen- Celle. garten: 19 Uhr Sommerfest im Shanty-Chor des TV MeiHeilpflanzengarten. Infos unter ßendorf e.V.: 19 Uhr gemischtes Telefon 05141/126720. Konzert mit drei Chören in der Bomann-Museum Celle: Aula der Oberschule Winsen, 14.45 Uhr „KUKI - Kultur kinMeißendorfer Kirchweg. Der derleicht: Sieh mal, was da Eintritt kostet fünf Euro im Vorwächst“. Minigewächshaus aus verkauf und sieben Euro an der CD-Hüllen. Abendkasse. Residenzmuseum Celle: 11, TSV Wietze: Weinfest auf 13 und 15 Uhr öffentliche Fühdem Hof „HeidjerStube“, Steinrung im Schloss. förder Straße 60.
Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Herrschertitel
spannende Filme (Kw.)
Stadtbibliothek Celle: 17.30 bis 18.30 Uhr Kurzeinführung in die elektronischen Angebote eBooks, Bibliotheks-App und Online-Katalog, Arno-SchmidtPlatz 1. 15 bis 16.30 Uhr Seniorennachmittag mit dem Thema „Kindheit in der Lutherfamilie“, Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Zweigstelle Lauensteinplatz 2.
Freitag, 4.8.
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle
,
ort:
Mittwoch, den 2. August 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung
Auflösung des heutigen Rätsels am 9.8.17
äfte
Seite 4
Foto: privat
Am Sonntag, 6. August, um 17 Uhr in Celle
Konzert der Orchesterakademie in der St. Georg-Kirche CELLE. Schülerinnen und Schüler, die ein Orchesterinstrument lernen, wollen in der Regel möglichst bald im Orchester mitspielen. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben einige Instrumentallehrer aus Celle und Hankensbüttel vor einigen Jahren die „Celler Orchesterakademie“ gegründet: Beate Anschütz, Bettina Ihrig, Roger Burmeister (Violine und Viola), Riccarda Schikarski (Cello), Ulrich Salzer (Kontrabass) und Brangäne Breymann-Aoyama (Bläser). Sie und zirka 40 ihrer
Schülerinnen und Schüler ab zirka zwölf Jahren erarbeiten in einer mehrtägigen Probenphase ein Programm mit Musik von Barock bis Romantik. Geprobt werden Sätze aus der Sinfonie g-moll von Wolfgang Amadeus Mozart, aus der Italienischen Sinfonie von Mendelssohn, einige Sätze aus Solokonzerten. Es wird auch ein Stück geprobt, bei dem
auch die jüngsten Schüler im Grundschulalter erste Orchestererfahrungen sammeln können. Dirigent ist Maximilian Kloth. Er studiert Schulmusik in Hannover und hat bereits zwei mal die Orchesterakademie und auch andere Orchesterprojekte dirigiert. Die Ergebnisse der Probenarbeit kann man bei einem Konzerten hören: am Sonntag, 6. August, um 17 Uhr in der St. Georg-Kirche in Celle-Blumlage. Der Eintritt ist frei.
CELLE. Am Donnerstag, 10. August, um 16 Uhr berichtet Petra Petersen im SophienStift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, über Spitzbergen. Die Referentin, VHS-Dozentin für norwegische Sprache an der VHS Celle, hat mehr als 50 Mal Norwegen bereist, bis in den höchsten Norden: Spitzbergen, zirka 1.300 Kilometer südlich des Nordpols. Im Rahmen einer „PowerPoint“-Präsentation stellt sie zunächst die einzigartige landschaftliche Schönheit Spitzbergens vor und geht dann den Fragen nach: „Wie lebt man in der Hocharktis, und wer lebt dort mit Eisbären als Nachbarn?“ Schwerpunkt des Vortrags sind Geschichte und Strukturwandel in Spitzbergens kleiner Hauptstadt Longyearbyen, die auf dem 78. nördlichen Breitengrad liegt: Vom Bergwerksort „am Ende der Welt“ zum internationalen Forschungs- und Tourismusstandort. Der Eintritt kostet zwei Euro. Weitere Infos erhalten Interessierte unter Telefon 05141/710.
Mittwoch, den 2. August 2017
LOKALES
Seite 5
Trendsporttag bereitete viel Spaß
SSV Scheuen löste Wettbewerbsgewinn ein
CELLE. Im vergangenen Jahr gewann der SSV Scheuen beim Vereinswettbewerb des LandesSportBundes Niedersachsen zum Thema „aktiv-flexibel-erfolgreich“ den zweiten Platz. Der Verein hatte Flüchtlinge aktiv in das Vereinslebensleben eingebunden. Als Zusatzgewinn gab es einen Trendsporttag, der nun bei Sonnenschein, mit einem Vereinsfest als Dankeschön für alle vorgenommen wurde. Die zahlreichen Akteure die an dem Projekt beteiligt waren, das ganze Dorf und natürlich alle Vereinsmitglieder wurden eingeladen. Neben dem Sport standen Gespräche im Mittelpunkt. Der Trendsporttag mit ausgewählten Sportgeräten von CAN Freizeit & Bildung e.V. beinhal-
breitete Sportart Bubble Soccer war für die Jugendlichen der Anziehungspunkt. Während die Kletterwand eine Herausforderung für einzelne Sportler darstellt, war mit den Bubbles das Team gefordert. Ziel des Bubble Soccer ist es, wie beim Fußball, den Ball mit dem Fuß ins gegnerische Tor zu schießen. Die Spieler stecken dabei bis zu den Knien in durchsichtigen mit Luft gefüllten Plastikbällen, die eingesetzt werden können, um die anderen Spieler umzustoßen und den Ball zu erobern. Die aufgeblasene Hülle der Bubbles
Feuerwehr löschte brennenden Pkw in Jeversen
Am Samstag, 29. Juli, wurde die Ortsfeuerwehr Jeversen zu einem Fahrzeugbrand ins Wochenendgebiet alarmiert. Anwohner hatten die Feuerwehr gerufen, da in ihrem VW Polo Feuer im Motorraum ausgebrochen war. Ohne zu zögern schoben sie den Pkw etwa zehn Meter zurück und verhinderten so ein Übergreifen der Flammen auf einen Pavillon und eine große Tanne. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Ein Atemschutztrupp konnte mit einer Schaumpistole das Feuer dann in kurzer Zeit löschen. Als Brandursache wird laut Feuerwehr ein technischer Defekt vermutet. Die Feuerwehr Jeversen war mit zwei Fahrzeugen und 13 Feuerwehrleuten im Einsatz. Foto: privat
Ferienpass-Aktion des Hegeringes Flotwedel
Kinder erkundeten den Lebensraum der heimischen Wildtiere
WIENHAUSEN. Wie schon in den Vorjahren hatte sich der Hegering Flotwedel auch dieses Mal wieder an der FerienpassAktion der Samtgemeinde beteiligt.
Trendsporttag des SSV Scheuen.
Foto: privat
tete dabei ein Aerotrim, eine Kletterwand und Bubble Soccer. Aerotrim ist ein dreiachsiges Trainingsgerät mit der gleichen Funktionsweise wie ein Gyroskop oder Space Rotator. Der „Astronautentrainer“ vermittelt vollkommende Körperbeherrschung im Zustand der kreisenden Schwerelosigkeit. Sich gleichzeitig horizontal und vertikal durch Verlagerung seines eigenen Körpergewichtes zu bewegen, war für die angehenden „Astronauten“, ob jung oder alt, ein unbeschreibliches Gefühl. Die Kletterwand und die für viele hier noch nicht weit ver-
verhindert dabei einen direkten Körperkontakt und minimiert somit die Gefahr, dass sich ein Teilnehmer verletzt. Für die ganz kleinen „Sportler“ stand die Hüpfburg im Vordergrund und wurde gern angenommen. Für die ruhigeren oder erschöpften Gäste war der Krankenwagen des Malteser Hilfsdienstes der Anziehungspunkt, bei dem die Ausstattung gezeigt und erläutert wurde. Rundherum ein gelungener und angenehmer Tag, bei dem die Gemeinschaft und die Gespräche im Vordergrund standen, ohne Stress mit viel Spaß und Abwechslung.
Der Hegeringleiter Winfried Gajek begrüßte 19 Kinder aus der Samtgemeinde Flotwedel sowie der Samtgemeinde Wathlingen zur diesjährigen Ferienpassaktion. Die Kinder sollten mit Jägern des Hegerings Flotwedel „auf die Pirsch“ gehen. Mit dieser Aktion versucht der Hegering den Kindern und Jugendlichen deutlich zu machen, was Jagd für den Menschen bedeutet. In Zeiten zunehmender Entfremdung der Menschen von der Natur und den ständigen Veränderungen im ländlichen Raum ist es besonders wichtig, den Mädchen und Jungen dies zu vermitteln. Bevor die Kinder mit den Jägern die Hochsitze besteigen konnten, wurde ihnen an verschiedenen Stationen erklärt, wie Jagdhunde ausgebildet
werden und was diese zum jagdlichen Einsatz erlernen müssen. An einer weiteren Station wurden den Kindern an Wildpräparaten sowie an Rot-und Rehwildtrophäen die Lebens-
und Verhaltensweisen dieser Tiere erklärt. Dabei wurde nicht nur das Erkennungsbild und die Besonderheiten erklärt, wie zum Beispiel das Abwerfen des Gehörns, des Geweihs, oder die Unterschiede in der Lebensweise des Baumoder Steinmarders, aber auch, wie der Jäger erkennt, dass diese Tiere in seinem Revier
Ferienpass-Kinder mit den Jagdhornbläsern.
Foto: privat
vorkommen: nämlich an Hand von Spuren oder Schäden, wie zum Beispiel Schälschäden durch Rotwild, Verbissschäden durch Rehwild oder das Aufwühle durch das Schwarzwild. Die Kinder interessierten sich sehr dafür, wie die Nachkommen der Wildarten aufwachsen und wie diese in der Jägersprache heißen. Aber auch die zahlreichen Fragen zur Jagd und den Hegemaßnahmen durch den Jäger wurden beantwortet. An einer dritten Station wurde die Ausrüstung des Jägers wie Flinte und Büchse vorgestellt, die für die heutige waidgerechte Jagdausübung unumgänglich ist. Mit einem Lichtpunktgewehr konnten die Kinder dann ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Ab 19 Uhr gingen die Kinder mit den Jägern auf die Pirsch und erst nach Einbruch der Dunkelheit kehrten sie zum „Schüsseltreiben“ zurück.
Grüße zum Schulstart... Opa und Oma
€ 6,00
Hallo Marc-Phillip R
STE Wir wünschenMdirUviel Spaß in der Schule! Wir haben dich ganz doll lieb!
Mama und Papa und Karina
1-spaltig/30 mm
CELLER KURIER BERGER KURIER
2-spaltig/30 mm € 13,50
CELLER KURIER
€ 9,00
BERGER KURIER
€ 27,00 € 18,00
Anzeigentext:
LiebeR E Anna-Lena MUST Nun beginnt auch für dich der Ernst des Lebens! Viel Spaß! Tante Luise
1-spaltig/40 mm CELLER KURIER
Annahmeschluss: Freitag, 4. August 2017, 11.00 Uhr
BERGER KURIER
€ 9,00
→
Für deinen ersten Schultag wünschen wir dir viel Glück!
BERGER KURIER
→
im
R Lieber EJan MUST
1-spaltig/20 mm
CELLER KURIER
→
Grüßen Sie n e n i e l K e r h I mit einer e g i e z n A n e n i e l k
Deine Mama
→
Gruß- ite se Sonder.8.17 am 6
Liebe SNikki! R TElieb U dich Mhab’ Ich
€ 18,00 € 12,00
Name
Vorname
Straße
PLZ
Wohnort
Telefon
IBAN
BIC
Unterschrift
MOONLIGHT SHOPPING FREITAG
04.
AUG4UUhSr T 20-2
Am kommenden Sonntag, 6. August
SoVD-Ortsverband Nienhagen wird 67 Jahre
NIENHAGEN. Der Sozialverband Deutschland feierte dieses Jahr sein 100-Jähriges, der Ortsverband Nienhagen wird 67 Jahre alt. Am Sonntag, 6. August, findet um 11.30 Uhr im Hagensaal Nienhagen eine Festveranstaltung dazu statt. Der Sozialverband Deutschland konnte am 23. Mai sein 100-jähriges Bestehen in Berlin feiern. Damit steht der SoVD für ein ganzes Jahrhundert Einsatz für soziale Sicherheit und mehr soziale Gerechtigkeit. Während dieser Zeit wurden die Menschen in Deutschland durch Höhen und auch durch so manche Tiefen begleitet. Und die vielen, vielen SoVDMitglieder schufen über die Jahre nicht nur einen starken und lebendigen Verband, sondern auch ein sozialeres Deutschland. 100 Jahre Geschichte bedeuten daher ebenfalls 100 Jahre Zukunft, und zwar eine sozialere Zukunft.
Die Verbandsgeschichte ist eng verbunden mit der von Deutschland, Niedersachsen und auch des Landkreises Celle. Als Bund der Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigten (Reichsbund) entstanden, hat sich der SoVD mit der Zeit zu einem modernen Sozialverband entwickelt. Am Sonntag, 6. August, sind einige Programmpunkte geplant. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Teilnahme ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies nachholen bei Anneliese Winkler unter Telefon 05144/1730 oder bei Edda Frerichs unter 05144/ 971444.
Ferienpass-Aktion Gesangsverein Nienhagen
4x MEGA RABATTE
Fahrt zur Freilichtbühne in Barsinghausen
von 20-24 Uhr absahnen
NIENHAGEN. Im Rahmen der Ferienpass-Aktion des Ferienpasses Wathlingen war wieder einmal die Freilichtbühne in Barsinghausen das Ziel der Reise.
AB 20 UHR: AUF FAST ALLES
% 20 RABATT
AB 21 UHR: AUF FAST ALLES Tischleuchte,
Nickel matt, Energieeffizienzklassen A – E 032601396.00
10.statt 29.-
je
% 21 RABATT
AB 22 UHR: AUF FAST ALLES
% 22 RABATT
AB 20 UHR
JEDE STUNDE
AB 23 UHR: AUF FAST ALLES
% 23 SICHERN MEGA RABATT
RABATT
Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Gilt nur am 04.08.2017 von 20-24 Uhr. *Gilt nur für Neuaufträge am 04.08.2017. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.sparexpress.net einsehbar ist, bereits reduzierte Ware und 1€-Shop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
Spar-Express SB-Möbel Abholmarkt GmbH & Co. KG
Heineckes Feld 3, 29227 Celle • direkt neben möbel wallach, an der B3 Tel.: 05141-994160 • Fax: 05141-994180 • info@sparexpress.net Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10-20 Uhr, Warenausgabe: 8-20 Uhr Besuchen Sie uns auch online unter www.sparexpress.net
SPA-0717-2250-Anzeige-Moonlight-Shopping-180x430mm.indd 1
31.07.17 15:11
Freilichtbühne in Barsinghausen. In diesem Jahr stand das Musical „Grimm und weg“ für Kinder und Erwachsene auf dem Programm. Das Abenteuer begann schon auf dem Bahnhof in Ehlershausen. Einige Kinder waren noch nie in ihrem Leben mit der Bahn gefahren. Unter der Leitung von Hans-Dieter Faßbender, Sabine Clasing, Andrea Härzer und Dolly Bövers waren die Kinder in guten Händen. Vom Inhalt her waren alle Märchenfiguren vertreten: Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, Rotkäppchen, Schneewittchen,
Foto:Härzer/Bövers Rumpelstilzchen und die Bremer Stadtmusikanten. Die böse Hexe Grimm wollte mit ihrem Zauberstab dafür sorgen, dass alle Menschen die Märchen endgültig vergessen. Nur Marie und ihr Freunde konnten den Plan zum Scheitern bringen. Die Zuschauer, ob jung oder alt, waren begeistert und es gab tosenden Applaus. Die ganze Vorstellung wurde mit viel Musik und Gesang begleitet. Es waren zirka 50 Akteure auf der Bühne. Auf der Rückfahrt fragten viele Kinder, ob sie nächstes Jahr wieder hinfahren würden.
Zweitägige Fortbildung des DRK Celle
Schulung in Celle für Betreuungskräfte
CELLE. In Zusammenarbeit mit der DRK-Altenpflegeschule in Braunschweig bietet der DRK-Kreisverband Celle e.V. eine Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI an. An zwei Seminartagen erhalten ausgebildete Betreuungskräfte die Möglichkeit, ihre Fortbildungspflicht zu erfüllen. Laut Richtlinie nach Paragraph 53c SGB XI müssen Betreuungskräfte als Anforderung an ihre Qualifizierung jährliche Fortbildungen nachweisen. Wissen wird aktualisiert und weiterentwickelt, eine Reflexion der beruflichen Praxis rundet das Seminar ab. Als Nachweis zur Fortbildung wird ein Zertifikat überreicht. Die Seminarinhalte des ersten Seminartages beinhalten die Auswirkungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes auf die Betreuungsarbeit, die Reflexion des vorangegangenen Jahres, die Gruppen- und Einzelangebote für Männer mit und ohne Gerontopsychiatrischer Erkrankung, die Einzelangebote für Bettlägerige sowie das Eingehen auf Indikationen für
Bettlägerigkeit und was dabei zu berücksichtigen ist. Die Seminarinhalte des zweiten Seminartages beinhalten die rhythmische Bewegung, den Sitztanz, die basale Anregung in der Einzel- und Gruppenbetreuung, kreative Ideen mit verschiedenen Materialien für Einzel- und Gruppenangebote, Ideen für den gezielten und funktionsgerechten Einsatz von Musik sowie „Regelspiele“ mit einfachem Spielaufbau für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Termine für die Fortbildung sind Donnerstag und Freitag, 24. und 25. August, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr im DRK-Bildungszentrum in der Fundumstraße 1 in Celle. Die Kosten betragen 150 Euro. Anmeldung unter Telefon 05141/3747711 oder per Mail an bildungszentrum@drkcelle. de.
Mittwoch, den 2. August 2017
LOKALES
Seite 7
Am Donnerstag, 3. August, in Faßberg
Schmidt auf Tour durch den Landkreis Celle
CELLE. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt setzt seine Tour zu Fuß von Tür zu Tür durch das Celler Land fort: In dieser Woche besucht er unter anderem Eschede, Lachendorf, Hermannsburg, Unterlüß und Faßberg, danach außerdem noch Wathlingen und Papenhorst. Dabei wird er sich persönlich vorstellen und mit Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, jedes Thema hat seinen Platz. „Letzte Woche war ich bereits in Bergen, Wienhausen, Südwinsen und Helmerkamp unterwegs - in dieser Woche freue ich mich auf neue Begegnungen“, so Schmidt. Am Donnerstag, 3. August, besucht er Faßberg, hier wird er zwischen 16 und 18 Uhr vor Ort
sein. Begleitet wird er dabei von Vertretern aus der Kommunalpolitik. In der Folgewoche besucht er am Freitag, 11.August, das Wohnviertel Kolonie in Wathlingen und am Montag, 14. August, die Ortschaft Papenhorst bei Nienhagen. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Touren folgen. Wer im Rahmen der Besuche mit Schmidt ins Gespräch kommen will, kann sich auch vorab unter Telefon 05143/ 705050 oder per Mail an buero@maximilian-schmidt.de bei seinem Bürgerbüro melden.
Auf dem Winser Museumshof
Start der Ausstellung „Die Zwerge kommen“
Schüler des Hermann-Billung-Gymnasiums in Celle schlüpften bei einem Planspiel in die Rolle von Managern. Die Lehrerinnen Bettina Peitsmeyer und Sabrina Bippus (rechts) unterstützten sie dabei. Foto: SVO/Anne Ruhrmann
Einwöchiges Planspiel bei der SVO
Schüler des HBG glänzten beim Management-Information-Game
CELLE. Schüler des Hermann-Billung-Gymnasium Celle (HBG) haben sich als Jungunternehmer beim Unternehmensplanspiel Management-Information-Game (MIG) bei der SVO in Celle präsentiert. Der schnelle Wechsel von der Schulbank in die Managementetage ist den Schülern der Oberstufe des Hermann-Billung-Gymnasiums in Celle leicht gefallen. Während eines einwöchigen Planspiels bei der SVO beschäftigen sich die Jugendlichen mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Managemententscheidungen. Abschließend haben sie ihre Ergebnisse vor gelade-
nen Gästen aus der Celler Wirtschaft vorgestellt. Bei der Präsentation sagte SVO-Geschäftsführer Wolfgang Fragge: „Wir unterstützen das MIG-Spiel seit über 20 Jahren und sind begeistert von den strategischen und kreativen Ideen der Jugendlichen. Sicherlich werden sich die Erfahrungen positiv auf die berufliche Orientierung auswirken.“ Die SVO-Gruppe fördert als
regionaler Energiedienstleister, Netzbetreiber und Arbeitgeber zahlreiche Projekte mit Kindern und Jugendlichen in den Regionen Celle und Uelzen. Projektleiter Andreas Mätzold vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft berät und unterstützt die Jugendlichen und wertet die Ergebnisse in Form eines umfassenden Markt- und Geschäftsberichts gemeinsam mit den Gruppen aus. Das notwendige Wissen wird hierbei ergänzt durch Fachvorträge von Führungskräften aus verschiedenen Unternehmen vor Ort und
Betriebsbesichtigungen. Neben dem fachlichen Wissen eignen sich die Jugendlichen beispielsweise Kenntnisse an in Teamfähigkeit, Führungsstile, Stresstoleranz, Präsentationstechniken und Zeitmanagement. Veranstalter der Wirtschaftswoche bei der SVO sind das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft und der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen. Finanziell unterstützt wird der Workshop von der Celle-Uelzen Netz und der Barilla Deutschland.
WINSEN. Von Sonntag, 6. August, bis zum 8. Oktober zeigt der Winser Heimatverein eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Zwerges. Die Kuratorin Etta Bengen (Oldenburg) hält zur Eröffnung um 11.30 Uhr den Einführungsvortrag. Zahlreiche ausgewählte Exponate belegen die Existenz von Zwergen in vielen Bereichen: Man findet sie in den Gärten, in Sagen und Märchen wie bei den Brüdern Grimm, und sie werben für Produkte wie Tiefkühlerbsen oder Hustenbonbons. Schließlich haben sie ein positives Image und gelten als schlau, weise und hilfsbereit. Der Gartenzwerg entstand Ende des 19. Jahrhunderts in thüringischen Terrakottawaren-Fabriken. Die sorgfältig gearbeiteten und handbemalten Figuren für die Gartengestaltung waren zunächst recht teuer. Lange Zeit waren sie in Mode, während man sie heute eher suchen muss. Nun kommen sie auf den Winser Muse-
umshof. Am 10. September finden um 11.30 und um 15 Uhr kostenlose Sonntagsführungen durch die Ausstellung statt.
Zwerg-Ausstellung. Foto: privat
KW 31 Gültig vom 02.08. bis 05.08.2017
Schulte Sportler-Salami versch. Sorten 100 g
1.29
35% gespart
Herta Finesse Aufschnitt versch. Sorten 100-g-Packung
1.29
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
TU DIR WAS
FRISCHES Bosnien/Ungarn/ Mazedonien: Zwetschgen Kl. I 1 kg
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.33-0.37) 175-200-g-Beutel
Aktionspreis
1.29
31% gespart
0.65
Aktionspreis
Weißrussland/ Russland/Litauen: Pfifferlinge (1 kg = 9.98) 400-g-Korb
3.99 2
Extaler Mineralwasser versch. Sorten, KÄSTEN (1 l = 0.32) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand Einzelpreis 4.99 € (1 l = 0.42)
22% gespart
7.77
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE Hähnchen-Brustfilets in versch. Marinaden, SB-verpackt, (1 kg = 6.65) 600-g-Packung
Aktionspreis
Salakis Schafskäse versch. Sorten, (100 g = 0.85-0.94) 180-200-g-Packung
32% gespart
Einbecker Pilsener oder Landbier spezial (1 l = 0.95-0.96) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand
3.99
Aktionspreis Schweine-Lachsbraten ohne Knochen 1 kg
5.55
1.69
20% gespart
9.49
20FACH PUNKTE
10FACH PUNKTE
Mumm Jahrgangssekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl.
31% gespart
3.99
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
beim Kauf von THOMY PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
beim Kauf von FEINKOST FISCH SB PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 05.08.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
REWE.DE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
27% gespart
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 2. August 2017
Kirchen Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Samstag 9 Uhr Einschulungsgottesdienst. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Besuch aus Perm am Stiftungssitz in Celle: Dr. Jens-Christian Wagner (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, von rechts), Natalija Semakova (Direktorin der Gedenkstätte Perm-36), Sergei Shevyrin (Perm-36), Lydia Milke (Dolmetscherin) und Daniel Seifert (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten). Foto: privat
Neubeginn im russisch-niedersächsischen Dialog zur Gedenkstättenarbeit
Russische Delegation besuchte die Gedenkstätte Bergen-Belsen
BERGEN-BELSEN. Kürzlich besuchte eine Delegation aus der russischen Gulag-Gedenkstätte Perm-36 die Gedenkstätten Bergen-Belsen und Sandbostel. Dies wird unterstützt vom niedersächsischen Kultusministerium und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Direktorin Natalija Semakova und der Historiker Sergei Shevyrin informierten sich bei dem dreitägigen Besuch bei den niedersächsischen Kollegen über Ziele, Methoden und Inhalte der Gedenkstättenarbeit in Bergen-Belsen und Sandbostel. Beide Gedenkorte haben einen engen inhaltlichen Bezug zu Russland: In den dortigen Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagern starben während des Nationalsozialismus mehrere Zehntausend sowjetische Gefangene an den Folgen von Hunger, Krankheiten und
Misshandlungen. Die Gedenkstätte Perm-36 liegt in der Region Perm, die seit 1993 eine Partnerschaft mit dem Land Niedersachsen unterhält. Sie erinnert an das Arbeitslager Perm-36, das 1943 als Bestandteil des stalinistischen Gulag gegründet wurde und bis 1987 in Betrieb war. Es ist das einzige Gulag-Museum in Russland auf dem Gelände eines ehemaligen Lagers. Wie viele deutsche Gedenkstätten wurde Perm-36 im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements nach dem Ende der Sowjetunion durch einen Verein gegründet und betrieben. Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten unterhielt bis 2014 enge Kontakte zur Gedenkstätte, deren Trägerver-
ein der Menschenrechtsorganisation und Geschichtsinitiative Memorial nahestand. 2014 wurde die Gedenkstätte jedoch verstaatlicht. Wegen restaurativer Tendenzen in Perm-36 und wegen der zunehmend repressiven Haltung der russischen Regierung gegenüber der Organisation Memorial kamen die Kontakte zum Erliegen. Mittlerweile haben sich die Debatten um die Ausrichtung der Gedenkstätte Perm-36 etwas beruhigt, und es ist sichergestellt, dass es keine Restalinisierung geben wird. Deshalb hat die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten die Kollegen aus Perm nun zum gemeinsamen Dialog nach Celle eingeladen. „Wir beobachten die Entwicklung in Perm-36 weiterhin kritisch-konstruktiv“, sagt Stiftungs-Geschäftsführer Dr. Jens-Christian Wagner, der
im November zum Gegenbesuch in Perm erwartet wird: „Entscheidend ist der offene und wechselseitige Austausch über die Inhalte und Ziele der Gedenkstättenarbeit.“ Grundlagen der Gedenkstättenarbeit seien die Würdigung der Opfer, die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit und die Vermittlung eines kritischen Geschichtsbewusstseins. Ein konkretes Ziel der Gespräche mit den russischen Kollegen ist es, gegenseitige Jugend- und Studierendenaustausche zu organisieren. Diese werden vermutlich bereits im kommenden Jahr starten und zum Ziel haben, wechselseitiges Verständnis zu wecken und sich vergleichend, aber nicht gleichsetzend mit den Repressionssystemen im nationalsozialistischen Deutschland und in der Sowjetunion auseinanderzusetzen.
Beim SoVD-Ortsverband Neustadt
Infoline Celle stellte Berateraufgaben vor
CELLE. Kürzlich begrüßte die Vorsitzende des SoVD-Ortsverbands Neustadt, Traute Gresch, Ulrich Mennecke und Tyrece Bosse von Infoline Celle. Mennecke stellte die Aufgaben der Beratungsstelle, der Aidshilfe Niedersachsen vor. Infoline Celle bietet Beratung, Prävention und Unterstützung zu Aids und HIV an. Es wurde über Risikofaktoren, Übertragungswege und Schutzmöglichkeiten informiert. Eine HIV-Infektion hat heute eine andere Bedeutung als noch vor
Jahren. Medikation ermöglicht den betroffenen Menschen meistens ein normales Leben. Trotzdem ist die Diagnose HIV-Infektion ein gravierender Einschnitt für den Einzelnen. Hier bietet Infoline Celle individuelle Unterstützung, Rat und Hilfe. Die Besucher dankten Mennecke für den Vortrag.
Tyrece Bosse (von links/Ehrenamt Infoline Celle), Diplom-Pädagoge Ulrich Mennecke und die Vorsitzende des SoVD-Ortsverbands Neustadt, Traute Gresch. Foto: privat
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER
WO FINDE ICH WEN?
A Z
Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Bis
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
dienst, anschließend meindecafé.
Ge-
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Segnung der Einschulkinder.
Blumlage: Samstag 9 Uhr EinSelb. Ev.-luth. Kir. schulungs-Gottesdienst Grundschule. Sonntag 10 Uhr Große Kreuzkirche HerGottesdienst mit Abendmahl. mannsburg: Sonntag 8.45 Beedenbostel: Sonntag 9.30 Beichte. 9.30 Uhr GottesUhr Gottesdienst in der Mar- dienst mit Abendmahl und tinskirche. 11 Uhr Gottes- Kindergottesdienst. dienst in der Kapelle in Ahns- Kleine Kreuzgemeinde: Sonnbeck. tag 9.30 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag 10 Uhr Got- St.-Johannis-Gemeinde tesdienst mit Taufe Bleckmar: Sonntag 9.30 GotGroß Hehlen: Samstag 9 Uhr tesdienst mit Abendmahl. Schulanfänger-Gottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Sonntag 9 Uhr Hauptgottesmit Abendmahl. dienst. Klein Hehlen: Samstag 9 Uhr Christusgemeinde LachenGottesdienst zum Schulan- dorf: Sonntag 11 Uhr Predigtfang Grundschule Klein Heh- gottesdienst. len. 10 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Sprachheilschu- Katholische Kirche le. 18 Uhr Gottesdienst im St. Johannes d. T., Garßener Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Weg 24 (Nähe Silbersee): Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Donnerstag 9 Uhr Messe mit mit Angebot der persöhn- Aussetzung. Sonntag 10.30 lichen Segnung und Kinder- Uhr Messe. gottesdienst. St. Theresia vom Kinde Jesu, Kreuzkirche: Samstag 9 Uhr Grünackerstraße 8b, Eschede: Einschulungsgottesdienst. Mittwoch 9 Uhr Messe. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst St. Paulus, Müdener Straße 33 mit Abendmahl. in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Neuenhäusen: Samstag 10 Messe. Samstag 18 Uhr SonnUhr Einschulungsgottestagsvorabendmesse. dienst mit dem Neuenhäusener Kirchenchor. Sonntag St. Ludwigs-Kirche in Celle: 8.30 Uhr Frühgottesdienst mit Jeden Sonntag 11 Uhr Hochamt. Abendmahl. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fünften Samstag im Monat 18 Uhr VorabendmesPauluskirche: Samstag 9 Uhr se. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr FamilienmesEinschulungsgottesdienst. Sonntag 10.10 Uhr Gottes- se dienst. St. Marien-Kirche in NienhaStadtkirche: Samstag 10 Uhr gen: Am ersten Sonntag im Schulanfänger-Gottesdienst Monat 9 Uhr Messe. Am dritder Grundschule Hehlentor. ten Samstag im Monat 18 Uhr Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Vorabendmesse. zum Stiftungstag, mit dem Chor „Viddel 12“ aus Bremer- Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, vörde. Wederweg 41 (www.efg-celle. Vorwerk: Sonntag 10 Uhr Gotde): Sonntag 10 Uhr Gottestesdienst, anschließend Imdienst. biss. Baptistengemeinde UnterWietzenbruch: Samstag Einlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesschulungs-Gottesdienst mit dienst. Kinder- und Jugendchor Sonntag 10 Uhr Gottesdienst International Baptist Church: mit Abendmahl und Kirchen- Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprakaffee. che, Wederweg 41, Celle. „Zum guten Hirten“ Lobetal: Montag/Mittwoch 19 Uhr Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Bibelstunde in englischer Dienstag 9.45 Uhr GottesSprache, Spangenbergstraße dienst im Buchholzstift. Mitt39 in Celle. woch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Freie ev. Gemeinde Neustadt: Samstag 9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Eschede: Samstag 9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro.
Hohne: Sonntag 10 Uhr Got- Freie evangelische Gemeinde tesdienst. Wienhausen, Bahnhofstraße Nienhagen: Sonntag 10 Uhr 24: Freitag, 16.30 Uhr PfadfinGottesdienst mit Verabschie- der, 19 Uhr Jugend und Teendung der Pfarramtssekretärin. kreis. Sonntag, 10 Uhr Gottes11.15 Uhr Taufgottesdienst. dienst. Sülze: Samstag 9 Uhr GottesKirche Jesu Christi dienst zur Einschulung mit dem Djembé-Ensemble. Kirche Jesu Christi der HeiSonntag 10 Uhr Gottesdienst. ligen der Letzten Tage Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Unterlüß: Samstag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst. Schulanfängergottesdienst. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Christus-Zentrum mit Abendmahl und KinderImmenweg 34 in Celle: Samsgottesdienst. tag, 19 Uhr JugendgottesWienhausen: Samstag 9.30 dienst. Sonntag, 10.30 Uhr Uhr Schulanfänger-Gottes- Gottesdienst mit Kinderkirdienst in Wienhausen. 15 Uhr che. Gottesdienst in Oppershausen. Sonntag 10 Uhr GottesGarnison-Kirche dienst Wienhausen. Philipp-Melanchthon-Gemeinde: Sonntag 10.30 Uhr Ev.-ref. Kirche Gottesdienst Hannoversche Straße 61 in Angaben ohne Gewähr Celle (www.reformiert-celle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung de): Sonntag 9.45 Uhr Gottes-
Führerschein abgenommen LACHENDORF. Ein 44-Jähriger aus Beedenbostel war am Freitag, 28. Juli, gegen 23.55 Uhr mit seinem Pkw in Lachendorf unterwegs, als er von einer Streife der Polizei Lachendorf anlässlich einer Verkehrskontrolle überprüft wurde. Den Beamten fiel bei der Ansprache des Mannes sofort deutlicher Atemalkoholgeruch auf. Kein Wunder, wie sich kurz darauf zeigte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,90 Promille. Bis auf weiteres darf der Mann nun keine Kraftfahrzeuge mehr führen, sein Führerschein wurde gleich vor Ort sichergestellt, ein Strafverfahren eingeleitet.
Sperrung wegen Kundgebung CELLE. Wegen einer Großkundgebung werden Bergstraße und Großer Plan in Celle von Freitag, 4. August, ab 17 Uhr bis zum Samstag, 5. August, zirka 18 Uhr gesperrt. In der Zeit gilt in diesen Straßen Durchfahrtsverbot. Im verkehrsberuhigten Bereich des Großen Plans sowie der Bergstraße entfallen zudem die Parkplätze. Der Liefer- und Ladeverkehr für diesen Bereich kann bis 10.30 Uhr über die Mauernund Poststraße erfolgen. Befristete Verkehrsbehinderungen während des Aufzugs können für die Innenstadt im Bereich der Wehlstraße/Am Heiligen Kreuz nicht ausgeschlossen werden.
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 4. August, im westlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Wieckenberg auf dem Dorfplatz, anschließend von 10.15 bis 11 Uhr in Hornbostel am Dorfgemeinschaftshaus und von 11.15 bis 12 Uhr in Südwinsen beim E-Center. In Oldau macht es von 13.30 bis 14.30 Uhr Station auf dem Schützenplatz; danach von 14.45 bis 15.45 Uhr in Ovelgönne am Strandbad. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenso kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie Fön, Bügeleisen, Handy oder Rasierapparat. Wand- und Deckenfarben sowie Altöl sind von der mobilen Schadstoffsammlung ausgeschlossen. Nähere Informationen im Abfallratgeber oder unter www.zacelle.de.
Reservisten marschieren
4.
Wir begrüßen Sie zur langen Einkaufsnacht mit einem
Glas Sekt!
August 10 – 24 Uh r
! t e n f f ö e g r h U 4 Von 10 bis 2
50 KÜCHEN-
ab 20 Uhr
% 0 2 TESTER s e l l a t s a auf f
*
GESUCHT!
ab 21 Uhr
% 1 2 alles
bis zu
r h U 2 2 b a
% 2 2 s e l l a t s a auf f
*
r h U 3 2 b a
% 3 2 auf
alles
*
fast
40% auf Ihre frei geplante
Traumküche
AUGUST 10 – 20 Uhr
10% TESTERVORTEIL
Sonderrabatt zusätzlich
1)/2)
zusätzlich
200€ GESCHENKT! Wenn Sie uns einen ausgefüllten Bewertungsbogen zurückbringen, bekommen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 200,- Euro 1)/2)
MOONLIGHT-SHOPPING PROGRAMM AB 20 UHR
JAZZ- UND
PIANO LIVE-MUSIK
FINGERFOOD-STATION
AUF JEDER ETAGE 1)/2) Zwei Wochen nach Lieferung Fragebogen ausfüllen, 200.- Euro in Form eines Einkaufgutscheins erhalten. Aktion auf 50 Küchentester beschränkt.
1)/2)
FREIT AG
3. 4 .
AKTIONSRABATT
*
auf fast
DONNERSTAG
AUG UST 10 – 24 U h
r
SAM STA G
5.
AU 10 GU –2 S 0U T h r
SAGENHAFTE SONDERKONDITIONEN FÜR DIE ERSTEN 50 ANMELDUNGEN!
SONDERPREISE für ausgewählte E-Geräte
LIEFERUNG & MONTAGE
GRATIS
GUTSCHEIN MOONLIGHT-SCHLEMMERTELLER ab 19 Uhr
Cocktailbar mit exotischen Drinks Restaurant & kaffee lounge
COCKTAIL
50 , 1
mit Matjesfilet, Krabbencocktail, Puten-Curry-Salat, kleine Kräuterkartoffeln mit Quark.
im Leonardo-Glas
KAUFEN, COCKTAILDO-GLAS LEONAR LTEN! BEHA
3,90
Sonderpreis pro Person (max. 2 Personen)
+
S WEINK 1 GLASO FTDRIN ODER 1
G R AT I S !
✁
LACHENDORF. Am Freitag, 4. August, findet der siebte Lachendorfmarsch statt. Nach dem Eintreffen bis 18 Uhr beim DRK-Heim, Rehrkamp 33 in Lachendorf, tragen sich die Marschierer in die Teilnehmerlisten ein. Außerdem wird das Gepäck von 15 Kilogramm gewogen und geprüft. Um 18.30 Uhr ist Start für die sechs Kilometer lange Strecke, die teils über Waldwege zum Alten Postweg führt, um dann über das Zentrum Lachendorfs den Ausgangspunkt innerhalb einer Marschzeit von einer Stunde zu erreichen. Als Belohnung gibt es für alle Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Interessierte Wanderer, Läufer, Nordic-Walker, Jogger sind ebenfalls herzlich willkommen. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein bei Getränken und Gegrilltem statt. Auf der Marschstrecke sind Erfrischungsstützpunkte eingerichtet.
Moonlight Shopping
FREITAG
Gegen Abgabe dieses Coupons! Verzehr nur im Restaurant. Abb. ähnlich. Solange der Vorrat reicht. Gültig am 4.08.17
* Gilt nur für Neuaufträge am 04.08.2017 in der Zeit von 20.00- 24.00 Uhr. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Ekornes/Stressless, Flexa, LG, Liebherr, Miele, Musterring, now! by Hülsta, Spectral, Team 7, Tempur, Ware der Abteilung wallach EXCLUSIV, Weber Grill, alle Autositze und Kinderwagen, Bücher und Kaffeevollautomaten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Nachlässen untereinander. 1/2) Zwei Wochen nach Lieferung Fragebogen ausfüllen, 200.- Euro in Form eines Einkaufgutscheins erhalten. Aktion auf 50 Küchentester beschränkt. 2) Nur gültig in Kombination mit der Küchentesteraktion (siehe 1). Gegen Abgabe des ausgefüllten Küchentester-Fragebogens, innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung Ihrer neuen Küche erhalten Sie einen möbel wallach-Einkaufsgutschein im Wert von 200,- Euro. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
WA_355111_Anz_MLS_234_5x430.indd 1
21.07.17 11:55
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 2. August 2017
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Planen Sie eine Haushaltsauflösung? Bevor Sie alles entsorgen wollen, rufen Sie mich bitte doch einmal an. Rentner sucht Flohmarktartikel gegen Bezahlung, Tel. 0162/3548089
Mc Donald`s in Bergen sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Celler Str. 55, 29303 Bergen
200 Klassik CD´s, erlesen, selten gespielt, teilw. original verpackt, Tel. 05086/2214
Vermietungen whgverm2
ford Ford
Tiermarkt tier
Betreutes Wohnen am Allerdeich, 52 m2, 2 Zi., EBK, Bad, Balk., Kellerraum (auch möbliert). Tel. 0151/70534013
Dienstleistungen dienstl
Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte für ein Objekt in Eicklingen auf 450 € Basis. AZ in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren
Verkaufe altersbedingt wegen Aufgabe meine Gotländer Schafherde, VS, Tel. 05084/5416
Ford Mondeo II, 2.5l, V6, Ghia, Kombi, Bj. 04/2000, TÜV 10/17, Euro 4, 125 kW / 170 PS, Benziner + Gas, grün, AHK, Klima, ZV, Servo, 8-fach bereift SR auf Alu, VB 350 €, Tel. 0162/6493260
Wagenrad, altes Telefon 60 Jahre, funktionstüchtig, Teppiche, Saateggen und Tischlampen, uvm. Tel. Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recy05144/4484 cling, Tel. 05141/42974
Verkäufe verkmultimedia Multimedia
Die Gesellen: Fliesen u. komplette Badsanierung aus einer Hand, Tel. 0174/7906575
Nintendo 3DS XL, blau mit Ladekabel und Schutzhülle (farblich passend), sehr guter Zustand, 160 €, Tel. 01573/3227688
Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Adidas ZX Flux, Sneaker, rot, Gr. Badewannen Neubeschichtung 42, sehr guter Zustand, 40 €, Tel. (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430 01573/3227688 Nike Air Force, Sneaker, weiß mit Entrümpelungen ab 300 € mit Gebrauchsspuren, Gr. 42, 30 €, Tel. Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425 01573/3227688
Stellenangebote stellang
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am MittT. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 woch und Sonntag in Stadt und Kaufe Luftgewehre Vorderlader, Landkreis Celle. Info rund um die Säbel, Orden, Helme, Uniformen, Uhr unter www.celler-kurier.de oder Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter 05102/739927 Tel. 05141/9243-20 od. -58 Suche alte Bogenstallfenster, Wir suchen ab sofort eine ReiniGusseisen, ca. 73 cm Brt., Tel. gungskraft auf Stundenlohn-Basis 05144/2927 zur Urlaubs- u. Krankheitsvertretung, Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 17:00 Achtung! Suche von privat: Pelbis 19:00 Uhr. Ihre Bewerbung richzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarten Sie bitte schriftlich an: Chiffre derobe, Ledertaschen, SilberbeCCM24/17/2388 steck, Münzen, Uhren, Teppiche, Bernstein, Schmuck Frau Klärr Tel. Mc Donald`s in Celle sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schü0177/8050418 ler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Verschiedenes Siedemeierkamp 3, 29227 Celle
verschie
Entrümpelung vom Keller bis Paketzusteller in Vollzeit gesucht, zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Einsatzgebiet: Hambühren/Wietze, 05141/42974 Tel. 0174/3957832
Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Tischler/Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Wir suchen zu sofort eine Aushilfskraft im Service m/w mit Berufserfahrung (450 € Basis). Bewerbung telefonisch: 05051/915180 oder 0173/8060746, Desperados Bergen,
Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 Allround-Handwerker mit viel Erfahrung in allen technischen Bereichen rund um Haus und Garten sucht eine neue Anstellung in Vollzeit. Tel. 0152/54781989
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Rund um den Sport sport Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688
Verschenke versche 10 Überraschungskisten für den Flohmarkt zu verschenken, Tel. 05143/669391
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am ❑ Mittwoch ❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,-
€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
Bank:
Allgemein
Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m2 Wfl., Grundstück 1.311 m2, Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468
Immobilien haeuser1
Häuser bis 150.000 Euro
Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m2, Grundstücksfläche 2.000 m2, 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922
Immobilien haeuser2
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber:
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
CE-Wietzenbruch, ruhige Lage, OG im 2 FH, 1. OG, 3 Zi., Kü./EBK, Bad, Abstellr., gr. Dachterrasse, DG 2 weitere Zi., Gasetagenheizung, Garage 50 €, Werkraum (25 m2), renoviert, sofort frei, 54 m2, KM 370 € + NK 50 € + Kaution 2 KM, cesud.pittius@web.de Wietze, 3 Zi.-Whg, EBK, Terr., sep. Eingang, Bad mit Möbel, 93 m3, keine Tiere! Frei ab sofort, Tel. 0152/25938304
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
CE-Wietzenbruch, ruhige Lage, EG in 2 FH, 4 Zi., Kü./EBK, BadWC, kl. Abstellr., Gasetagenhzg., Terrasse, Garten, Garage mit Werkraum (25 m2), renoviert, sof. frei, 87 m2, KM 570 € + NK 50 € + Garage 50 € + Kaution 2 KM, cesud. pittius@web.de Wathlingen, 4 Zi., Schubertwinkel 1, im 2 Fam.-Haus, EG, Kü., Flur, WC + Bad, Kellerr., Garage, 80 m2, KM 430 € + NK, frei 01.11., Tel. 05751/9218705 od. 05751/919162
Wohnwagen wohnwag Familie su. Wohnmobil o. Wohnwagen, Tel. 0173/3416869
Häuser ab 150.000 Euro
Mehrfamilienhaus in Bergen, Eggersweg 2, 5 Wohnungen verfügen jeweils über 60 m2 Wohnfläche. Wfl. ca. 270 m2, Grundstück ca. 1.069 m2, Bj. 1956, Angebotspreis: 165.000 €, alle Wohneinheiten sind voll vermietet. KEINE MAKLER!!! Tel. 0162/7872105
Immobilien immges
Wohnmobile wohnmob Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa. Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Gesuche
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325 Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664 Suche von privat an privat, ohne Makler in Celle Haus, Häuser, Grundstücke, Wohnungen, Anlageobjekte, Gewerbeobjekte. Bevorzugte Lage wäre Umfeld: Allgemeines Krankenhaus, Wittinger Str., Schlepegrellstr., Rauhe Gasse, Lüneburger Str., Sprengerstr., aber alle anderen Orte, Straßen auch bitte anbieten zum Sofortkauf, oder wenn gewünscht, zu einem späteren Zeitpunkt. Schnelle, stressfreie Abwicklung wird garantiert, Preis ist Verhandlungssache, Zustand u. Größe völlig egal, Abriss, renovierungsbedürftig oder tip top ist Nebensache, einfach alles anbieten. Bitte rufen Sie an. Sollte ich nicht ans Telefon gehen, sprechen Sie mir bitte auf die Mailbox oder senden Sie mir eine SMS. Ich rufe dann später an. Danke! Tel. 0162/7051363
Pkw-Anhänger pkwanh Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
Motorräder mopeds Damen Motorradhose, Leder, schwarz, Gr. 44 (fällt kleiner aus), VB 20 €, Tel. 05056/667 od. 0151/70113302
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
VW Passat vwpass VW Passat Var. TDI, EZ 2007, TÜV 08/2018, 332.000 km, grau, AHK, WR, Navi, Scheckheft gepfl., VB 3.500 €, Tel. 0171/5370208 VW Passat Variant, 2.0 TDI, Sportline, DSG, 125 kW, EZ 09/2006, 253.400 km, metallic, Scheckheft gepf., Navi groß, Xenon, Alu 17 Zoll, LED Tagfahrlicht, viele weitere Extras, DPF gereinigt, Pumpdüsen, SR + WR neu, TÜV 01/2018, sehr gepflegt, VB 4.950 € Tel. 0152/53227025
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477
Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Welche junge Dame ab 50, ist auch alleine? Er sucht Sie für Unterstützung im Alltag, ggf. Partnerschaft, Interesse für Haus und Grundstück wäre schön. Chiffre CCM31/17/2455 Netter Er (Ende 40, schl., verheiratet) su. nette, schl. Sie für gel. Treffen. SMS 0151/54366243 Er, 58, treu, ehrlich, NR, sucht Sie bis 55 J. nach großer Enttäuschung. Tel. 0151/22792755 Suche für einen Freund (NR), 40 J., schl., 180, eine Frau zum Pferdestehlen, gern m. Anhang. Chiffre CCM31/17/2457 Sie, 47, sucht kinderl., treuen, ehrl., tierlieb. Ihn zw. 37 u. 57, für eine gemeinsame Zukunft. Wenn Du dich angesprochen fühlst, freue ich mich auf Deine Nachricht an die Tel. 0171/9446088 W., 64 J., sucht Ihn 59 - 64, NR, für eine harm. Partnerschaft, möchte noch mal das Gefühl von Liebe erleben, Chiffre CCS30/17/2452 Ich, w., 42 J., suche einen liebevollen Partner zw. 42 - 48 J., humorv., symphatisch, BmB. Chiffre CCS30/17/2453 W., 60+, junggebl., NR, unternehmungsfreudig, füreinander da sein, sucht netten Ihn, 62 - 68 J., NR, ernstgem. Zuschriften, Chiffre CCS30/17/2454
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT
€ 14,-
❑ liegt in bar bei
Immobilien immo
2-Zimmer-Wohnungen
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
INFOS RUND UM CELLE Immer informiert mit dem Kurier!
SO
MI
Mittwoch, den 2. August 2017
LOKALES
Seite 11
Deutsche Rentenversicherung informiert
Ausbildungsplatzsuche zählt bei der Rente
CELLE. Wer nach der Schule noch keine Lehrstelle hat, sollte sich bei der Arbeitsagentur ausbildungssuchend melden. Das kann Vorteile für die Rente bringen. Diesen Tipp gibt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld wird die Zeit der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt.
Weitere Infos gibt es am kostenlosen Servicetelefon unter Telefon 0800/100048010 oder in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.
Wichtige Post für Berufsstarter:
Direkt nach dem Tough-Mudder-Lauf.
Foto: Göpfert
Schüler bereiteten sich auf den Schulanfang vor
Summerschool in Lachendorf fand bereits zum 21. Mal statt
LACHENDORF (kdg). Bereits zum 21. Mal fand kürzlich in Lachendorf die einwöchige Summerschool statt. Daran nahmen 74 Kinder teil, darunter auch ein Engländer, ein Franzose und zwei Amerikaner. Die Summerschool findet immer in der letzten Woche der Sommerferien statt und startet jeden Morgen um 9 Uhr. Den Kindern wird dabei „Self Responsible Learning“ angeboten. Das bedeutet, dass sich die Kinder aus den angebotenen Kursen, selbst diejenigen aussuchen können, die sie belegen möchten. Die Kinder entscheiden also selbst, was und wie lange sie lernen wollen und auch den Lehrer können sie sich aussuchen. Die einzige Ausnahme bildet hier das Theater. Diesen Kurs müssen alle Kinder belegen, da Charles M. Sievers, Organisator der Summerschool, Theater für persöhnlichkeitsbildend hält. Insgesamt gibt es bei der Summerschool 16 Lehrer. Acht davon sind als Assistent tätig.
Diese sind zusätzliche Ansprechpartner für die Kinder und dienen als Unterstützung für die acht anderen Lehrer. Als Höhepunkte gab es dieses Jahr unter anderem eine Kanufahrt, ein Tough-MudderEvent und am Ende der Woche ein abschließendes Theater, in dem die Schüler zwölf bis 13 Theaterstücke aufführten. Bei diesen war von schwarzem Humor, bis Singen und sogar einem Akkordeonspiel einiges geboten. Das schlechte Wetter dieses Jahr sah Sievers mit Humor. So sei englisches Wetter doch genau richtig für ein Englisch Camp. Die Summerschool ist ein so genanntes „Daycamp“. Das heißt die Schüler wurden jeden Morgen gebracht und jeden Abend wieder abgeholt. Die
Kinder sollen schließlich auch Ferien haben und können so abends ihren Eltern von den Erlebnissen in der Summerschool erzählen, so Sievers. Die Kinder brauchten dabei nichts von zu Hause mitbringen. Der Umgang mit anderen Menschen und die Sprache wurden gelernt und es wurde viel wert auf Teamgeist und Teamteaching gelegt. So konnte zum Beispiel bei Notfällen der Assistent den Schüler versorgen während der Lehrer den Kurs fortführen konnte. Den Erfolg der Summerschool zeigt vor allem die hohe Zahl an Kindern die wiederholt daran teilnehmen. Die Zahl der Wiederanmeldungen liegt zwischen 30 und 65 Prozent. Durch die Summerschool gewinnen die Kinder mehr Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein. Zu Beginn der Schulzeit sind sie dann schon aufgewärmt in der Sprache und haben so am Anfang des Schul-
jahres einen Vorsprung gegenüber den anderen Kindern. Durch das Interesse der Kinder ist auch der Lerneffekt besonders hoch, zudem gibt es, anders als in der Schule, keinen Druck in Form von Noten. Neben Englisch werden aber auch soziale Aspekte wie Zusammenhalt, Höflichkeit und Rücksicht als wichtig erachtet. So gibt es zum Beispiel fünf Inklusionskinder welche voll integriert sind und alle Teams haben den Tough-Mudder-Wettbewerb geschafft. Damit möglichst alle Kinder, die gern teilnehmen möchten, dies auch tun können, gibt es auch Unterstützer zum Beispiel für Kinder von Hartz IV-Empfängern, da die Summerschool mit 199 Euro pro Kind nicht ganz billig ist. Laut Sievers kostet Bildung zwar Geld aber gute Bildung muss nicht viel Geld kosten. In Lachendorf wird die Summerschool sehr geschätzt.
Umweltausschuss trifft sich
CELLE. Viele Jugendliche starten jetzt ins Berufsleben. Ein wichtiges Dokument wird von nun an ihr Begleiter: der Sozialversicherungsausweis. Ihn bekommen die Berufseinsteiger in diesen Tagen mit der Post zugeschickt, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Auf dem Sozialversicherungsausweis sind der Name, das Geburtsdatum und die Sozialversicherungsnummer vermerkt. Alle Angaben sollten genau überprüft werden. Nur wenn die Einträge korrekt sind, können die Beiträge für die spätere Rente von
Anfang an richtig verbucht werden. Der Ausweis sollte dann sorgfältig aufbewahrt werden. Wertvolle Tipps gibt es auch in der Broschüre „Berufsstarter und die Rente“, die unter www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover. de heruntergeladen werden kann. Fragen zum Sozialversicherungsausweis beantworten zudem die Experten am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/100048010.
Stellenmarkt Wir suchen ab sofort
Reinigungskraft auf Stunden-Basis
Arbeitszeit: Mo. bis Fr. 17.30 bis 19.00 Uhr. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an den:
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Mc Donald`s in Bergen sucht: Vollzeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Celler Str. 55, 29303 Bergen
CELLE. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und ländlichen Raum des Landkreises Celle findet am Dienstag, 8. August, ab 15 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ausweisung des Naturschutzgebietes „Bohlenbruch“.
Reinigungskräfte m/w
auf geringf. Basis für ein Objekt in Celle, Hans-Heinrich-Warnke-Str. gesucht. AZ: Mo., Mi., Fr. ab 17 Uhr · Stundenlohn € 10,Bitte bewerben Sie sich ausschl. telef. unter: Nils Bogdol GmbH, Frau Grzymieslawski, Mo.-Fr. 9 bis 15 Uhr unter 0162-200 34 03
e g i s s ä l r e v u Z ! t h c u s e g r e Zustell
FABI bietet „buggyFit“ an CELLE. Ab Anfang August bietet die Evangelische Familien-Bildungsstätte (FABI) zwei Kurse „buggyFit“ an. „buggyFit“ ist ein Outdoor-Sportprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers nach Schwangerschaft und Geburt zugeschnitten ist. Der Vorteil: Kein Babysitter, denn das Baby ist mit dabei, neue Freundinnen durch Kontakt mit anderen Mamas, einfaches aber wirkungsvolles Training mit schnell sichtbaren Erfolgen, Stärkung des Immunsystems durch Bewegung an der frischen Luft und Beckenbodenschonendes Training. Die Kurse finden ab Donnerstag, 3. August, um 9.30 Uhr im Schlosspark und ab Montag, 7. August, um 9.30 Uhr im Französischen Garten statt. Die Gebühr beträgt jeweils 89 Euro für acht Treffen. „buggyFit“ ist ein Präventionskursus, das heißt Teilnehmer bekommen 80 Prozent Rückerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090365 oder unter www.fabi-celle.de.
Ausweise für Sozialversicherung
Dr. Stephan A. Lütgert (von links/Museumsleiter), Carsten Recht (Geschäftsführer Böhmetalbahn gUG), Dieter Rudschinski (Vorsitzender Deutsches Erdöl- und Erdgasmuseum e.V.), Josef Veverka (Lokführer und -ausbilder Böhmetalbahn) sowie Dr. Heiko Möller (Stellvertretender Vorsitzender Deutsches Erdöl- und Erdgasmuseum e.V.). Foto: privat
Erdölmuseum und Böhmetalbahn
Kooperation für den Betrieb der Feldbahnstrecke
WIETZE. Das Deutsche Erdölmuseum Wietze und die Böhmetalbahn gUG aus dem Heidekreis wollen zukünftig über die Kreisgrenze hinweg zusammenarbeiten. Kürzlich wurde ein entsprechender Kooperationsvertrag im Erdölmuseum vom Vereinsvorsitzenden Dieter Rudschinski und Geschäftsführer Carsten Recht unterzeichnet. Bereits seit 2004 gibt es im Deutschen Erdölmuseum eine kurze, aber technisch durchaus anspruchsvolle Feldbahnstrecke. Bis vor einigen Jahren wurden damit auf Anfrage auch Besucher über das Freigelände befördert. Zuletzt gab es aber
Bedenken hinsichtlich der Gewährleistung und Finanzierung eines sicheren Fahrbetriebs. Dieser soll in Zukunft durch die erfahrenen Kleinbahner aus Walsrode gewährleistet werden, welche das Erdölmuseum eisenbahntechnisch beraten, die Lokführer ausbilden und prüfen und zudem die Betriebsaufsicht übernehmen werden. Ein wesentlicher Aspekt ist darüber hinaus die Durchführung von gemeinsamen Aktivitäten und Veranstal-
tungen rund um das Thema Feld- und Kleinbahn sowie ein koordiniertes Marketing. Wenige Wochen vor der Vertragsunterzeichnung hat sich die neue Partnerschaft bereits beim Abbau einer Wellblech-Baracke der früheren Karpathen-Öl-AG in Celle-Garßen bewährt, die im Rahmen einer kurzfristig organisierten konzertierten Rettungsaktion für das Museum gesichert werden konnte. Diese soll auf dem Museumsgelände wiederaufgebaut werdenund dann als Ausstellungsraum und zugleich Stationsgebäude dienen.
! n e b r e w e b Jetzt
0 51 41 92 43 20
oder unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Samstag / Sonntag: Altencelle, Garßen, Hermannsburg, Klein Hehlen, Vorwerk sowie Beckedorf, Diesten/Huxahl, Hehlentor,
Lutterloh und Nienhagen.
Mittwoch: Altencelle, Hermannsburg, Unterlüß, Wathlingen, Westercelle sowie Altenhagen,
Bostel, Eldingen, Groß Hehlen, Hambühren, Hornbostel, Katensen/Bollersen, Lachendorf, Lutterloh, Neuenhäusen, Nienhagen und Oldau. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 2. August 2017
Am Montag, 7. August, im „Herzog Ernst“
„Leburn Maddox Band“ gastiert in Celle
CELLE. Am Montag, 7. August, findet um 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) ein Konzert der „Leburn Maddox Band“ im „Herzog Ernst“ in der Neuen Straße 15 in Celle statt.
Hospiz-Haus lädt wieder zum Sommerfest ein
Am Sonntag, 6. August, lädt das Hospiz-Haus in Celle von 14 bis 17 Uhr wieder zum bunten Sommerfest in die Glockenheide 79 ein. Neben Kreativ- und Marmeladenbasar sowie Mitmach-Aktionen für Kinder wartet auf die Besucher wieder ein kurzweiliges Rahmenprogramm. Musikalisch gestaltet wird das Sommerfest diesmal von der jungen Band „Just Friends“, die mit Hits der 60er und 70er Jahre bis hin zu aktuellen Popsongs für Sommerstimmung sorgen wird. Schwungvoll verspricht auch der Auftritt der Line Dancer vom Burgwedeler Tanz Club zu werden, die bereits um 14.30 Uhr starten. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit Kaffee und Kuchen, heißen Waffeln und Deftigem vom Grill gesorgt sein. Der Erlös des Sommerfestes fließt auch diesmal wieder in die Begleitung der schwerkranken Menschen und ihrer Familien im Hospiz. Bei Regen wird die Veranstaltung nach innen verlegt. Foto: privat
Geboren 1956 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, begann Leburn im Alter von 18 Jahren als talentierter junger Gitarrist mit einer einjährigen Tour durch Kanada. 1976 - im Alter von 20 Jahren wurde Leburn bei Atlantic Records als Lead-Gitarrist für Jimmy Castor und dem „Jimmy Castor Bunch“ verpflichtet. Darüber hinaus wurde er zu einem der gefragtesten Studiound Session-Musiker bei Atlantic Records. Die Liste der Künstler, mit denen Leburn zusammen Platten aufgenommen und Konzert-Tourneen gespielt hat, liest sich wie das „Who Is Who“ des Soul, Blues, Reggae und Funk: John Lee Hooker, Lionel Ritchie, „Kool & The Gang“, Patti Labelle, „KC & The Sunshine Band“, James Brown, George Clinton, Joss Stone, Al-
bert Collins, Blondie, Marvin Gaye, Chaka Khan, „Mothers Finest“ und viele mehr.
Leburn Maddox.
Foto: privat
Besten-Wettkämpfe in der Leichtathletik
Veranstaltung des VdK Celle-Altstadt
Vom 18. bis 20. August auf Gut Sunder
CELLE. Auch dieses Jahr zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ernestinum bei den Besten-Wettkämpfen der Celler Schulen in der Leichtathletik auf der Otto-Schade-Sportanlage in Celle herausragende Leistungen.
CELLE. „Schutz im Alltag“, so lautete kürzlich das Thema einer Veranstaltung beim VdK-Ortsverband Celle-Altstadt. Im Vordergrund standen Informationen zur Sicherung vor Trickbetrügern an Haustür oder Telefon.
MEISSENDORF. Von Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August, findet auf NABU Gut Sunder in Meißendorf ein Lehrgang über Fledermäuse für unbedarfte Einsteiger statt.
In den Mannschaftswertungen der drei Disziplinen Wurf, Sprung und Sprint konnte das Gymnasium Ernestinum sowohl in den weiblichen als auch männlichen Altersgruppen U14, U16 und U18 jeweils den ersten Platz belegen. Folglich gingen alle sechs Siegerpokale an die Leichtathletinnen und Leichtathleten des Gymnasiums Ernestinum. Viele Schülerinnen Schüler gewannen zudem die Einzelwertungen in
Christian Riebandt, Kriminalbeamter für Prävention der Polizei Celle, erläuterte anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der täglichen Praxis die häufigsten Gefahrenpunkte. Oberstes Gebot ist: Keinen Unbekannten in die Wohnung lassen. Hierbei riet er dringend zu Türsperren und führte an mitgebrachten Modellen eindrucksvoll den Unterschied zu herkömmlichen Türketten vor. Über die Polizeidienststellen
Informationen zum Ernestinum gewinnt alle Mannschaftswertungen Thema „Schutz im Alltag“ ihren verschiedenen Altersklassen. Zu diesen gehörten Victor Lion, Louis Kindsvater, Leander Hense, Finja Knafla, Carlotta Schmidt und Veronique Quednau. Der verantwortliche Studienrat Michael Lindner und die betreuenden Studienreferendarinnen Laura Ruef und Vera Bernstein sowie Studienreferendar Lukas Getferdt sind stolz auf die tollen Leistungen ihrer Schüler.
Lehrgang der NABU über Fledermäuse
gibt es Listen mit zertifizierten Fachbetrieben. Außerdem überprüfen Präventionsbeamte der Polizei auf Anfrage jederzeit die häusliche Situation und geben Ratschläge zur Vorbeugung. Um sich vor lästigen Anrufen mit fragwürdigen Gewinnversprechen und anderem zu schützen, riet er, den Telefonbucheintrag entfernen zu lassen und auch mit der Herausgabe von persönlichen Daten zurückhaltend umzugehen. Fledermaus in der Lichtschranke.
Wir gratulieren der Niewerth Stahlrohrgerüstbau GmbH Stahlrohrgerüstbau GmbH zum 25-jährigen Jubiläum und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit!
AKTUELLES IM
SAUNACLUB HEIDEFLAMME STÄNDIG WECHSELNDE GIRLS Faßberger Straße 11 • 29633 Munster www.heideflamme.de • 05055-2319861
Armin Reichert
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Fledermäuse sind faszinierende Jäger der Nacht und mit vielen Geheimnissen verwoben. Erst in den vergangenen Jahren rückten diese Tiere in das Interesse von Wissenschaft und Technik. Die größte Menge der Erfahrungen an und mit heimischen Fledermausarten sammelten ehrenamtliche Forscher und Naturschützer. Dieser Lehrgang führt Einsteiger an das Thema heran. In der Theorie werden Grundlagen zum Fledermausschutz, zur Bestimmung der einzelnen Arten am Tier, Präparat oder über den Ultraschall vorgenommen. Praktische Übungen wie Telemetrie, Nistkasten- und Brutkontrollen, Netzfang und andere Methoden werden erläutert und getestet.
Foto: Milan Podany Die Biologen Paul Schnitzler und Milan Podany sind langjährig erfahrene Praktiker in Sachen Fledermausschutz. Sie führen an diesem Wochenende in lockerer Form die Teilnehmer in das Thema ein und stehen zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung. Beginn ist am Freitag um 19 Uhr (Anreise ab 16 Uhr) und der Abschluss ist Sonntag um 14 Uhr. Inklusive Verpflegung und zuzüglich der Übernachtung ist der Preis pro Person 211 Euro. Der ermäßigte Preis für NABUMitglieder liegt bei 191 Euro pro Person. Anmeldung und Informationen unter info@NABU-GutSunder.de oder unter Telefon 05056/970111.
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
DENKEN - HANDELN - LEBEN... im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10.00-12.00 Uhr, Mi.: 9.00 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. geschlossen. Neustadt 77 • 29225 Celle • www.kinderschutzbund-celle.de
Ferienpass-Aktion „Häkeln“
Vergangenen Dienstag fand die Ferienpass-Aktion „Häkeln“ in der Familienbildungsstätte in der Fritzenwiese 9 in Celle statt. Acht Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren lernten von 15 bis 17 Uhr Häkelnadeln und Handarbeit kennen. Die Schwierigkeit dabei ist, sich die motorischen Fertigkeiten anzueignen, ohne schnell frustriert zu werden. Denn ganz so einfach ist es nicht. Trotzdem waren die Kinder mit Spaß bei der Sache. Foto: Lisa Müller