KW33 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Beruflicher Einstieg für Frauen

Gymnasium mit neuem Leiter

Projekt des DRK startet

Seite 11

Seite 7

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 16. August 2017 • Nr. 33/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

H

SC Wietzenbruch überraschte in Maschen

MTVE Celle und Westercelle zum Auftakt mit Niederlagen CELLE (rs). Die ranghöchsten Celler Fußballteams starteten mit Niederlagen in die Saison. Aufsteiger Wietzenbruch gewann in der Fremde. Zwei Niederlagen gab es im Bezirk. Die hochgewetteten Teams der Kreisliga gaben Punkte ab. Und einige Aufsteiger zeigten einen überraschenden Auftakt. Das hätten sich die Kicker des VfL Westercelle und vom MTV Eintracht Celle anders gewünscht. Beide Mannschaften starteten mit einer Niederlage in die neue Liga. Während die beim Neu-Landesligisten aus der Celler Vorstadt mit 0:1 denkbar knapp ausfiel, mussten die Blau-Weißen Aufsteiger in die Oberliga nach der 2:5Niederlage gegen Arminia Hannover erst einmal kräftig durchatmen. Da war zwar mehr drin, am Ende setzten

sich die Gäste aber verdient durch. Im Bezirk mussten die Celler Teams allesamt in den Landkreis Harburg reisen. Und während TuS Eschede beim Aufsteiger SV Bendesdorf mit 2:6 eine herbe Niederlage bezog und der TuS Celle FC in einer ausgeglichenen Partie beim TSV Elstorf auch keine Früchte ernten konnte (2:1), nahmen die Aufsteiger vom SC Wietzenbruch gleich drei Zähler mit an den Alten Kanal. Dabei avan-

cierte Neuzugang Moussa Doumbouya mit seinen Treffern zum 2:1 und 3:1 zum besten Mann auf dem Platz. Mario Becker hatte die Gäste in Führung gebracht. Hingegen nutzte dem TuS Eschede eine frühe Führung durch Maik Kirchhoff nichts. Im Anschluss überrannte der Aufsteiger die Jungs von der Aschau und schickte sie mit einer deutlichen 6:2-Niederlage zurück auf die A 7. In der Kreisliga erwartete der letztjährige Vize, SG Eldingen,

In der Begegnung SG Eldingen gegen FC Firat Bergen trennten sich die beiden Mannschaften unentschieden. Foto: Peters

den FC Firat Bergen. Die stark veränderten Gäste zeigten sich erheblich verbessert und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Hausherren in Halbzeit eins. Die Führung durch Christopher Lemp war dann auch verdient. Nach dem Wechsel brachte Gästetrainer Bernd Knopp mit Fatih Yavsan einen weiteren Angreifer. So erhielt Neuzugang Moritz Stahlmann mehr Raum und konnte einige Akzente setzen. Es dauerte dann allerdings bis zur 89. Minute, ehe Ismail Yavsan den viel umjubelten nicht unverdienten - Punkt für die Gäste sicherte. Diesen einen Punkte hätte auch der TSV Wietze gern aus Bröckel mitgenommen. Doch nach wenig zufriedenstellenden 90 Minuten verloren die Grün-Weißen mit 4:5. Und das, nachdem sie einen 1:4Rückstand aufgeholt hatten. Florian Thiele gelang nach 83 Minuten der Siegtreffer für den TuS. Nur einen Punkt holte auch der zweite Favorit auf den Kreismeistertitel, der SC Vorwerk, beim 2:2 in Oldau. Mehr Spielanteile, aber ein 0:2 kurz vor der Pause. Der Anschluss fiel noch in Halbzeit eins durch Malte Stellmach. Nach dem Wechsel gab es viele Diskussionen und einen Elfmeter, mit dem Tim Lehmeier doch noch den Ausgleich erzielte (81). Wie in der letzten Saison agiert der SCV mit hohem Aufwand. Wie in der letzten Saison belohnt er sich nicht dafür. Oldau zeigte als Aufsteiger eine couragierte Leistung und hatte sich den Punkt hoch verdient. Auch der andere Aufsteiger, TuS Hermannsburg holte beim 1:1 in Garßen einen Zähler.

)

n € N** e s , in 5 HEI W in C S T T NE

GU

F

F Ö R E

U

NE

r e l l (A

Das Französische Schlossfest in Celle lockte am vergangenen Wochenende viele Besucher in den Schlosspark und ins Schloss (Bericht auf Seite 5). Foto: Lisa Müller

FDP startete in den Landtagswahlkampf

Celler Jörg Bode auf Platz zwei der Landesliste

CELLE. Die Freien Demokraten starten gut aufgestellt in den bevorstehenden Landtagswahlkampf. Auf der Landesvertreterversammlung in Laatzen wählten sie jetzt die Landesliste zur Landtagswahl am Sonntag, 15. Oktober. Zum Spitzenkandidaten kürten die 292 Delegierten mit 96,9 Prozent den Landesvorsitzenden Stefan Birkner, der in seiner Bewerbungsrede mit „Digitalisierung, weltbester Bildung, ideologiefreier Landwirtschaftspolitik und einem starken Rechtsstaat“ nochmals die wichtigsten Schwerpunkte der FDP betonte. Birkner stellte dabei das Selbstverständnis liberaler Politik heraus: „Wir Freien Demokraten möchten den Menschen in Niedersachsen selbst die Entscheidung überlassen, was richtig und wichtig für sie ist.

Damit unterscheiden wir uns von allen anderen politischen Konkurrenten, die meinen, einen moralischen Kompass vorgeben zu können und die absolute Wahrheit zu kennen.“ Folgende Kandidaten belegen die ersten zehn Plätze der FDP-Landesliste: Platz eins Dr. Stefan Birkner, Platz zwei Jörg Bode, Platz drei Sylvia Bruns, Platz vier Dr. Marco Genthe, Platz fünf Horst Kortlang, Platz sechs Christian Grascha, Platz sieben Björn Försterling, Platz acht Jan-Christoph Oetjen, Platz neun Hermann Grupe und Platz zehn Susanne Schütz.

Alles * €1 4,€14,-

* Alle Grundleistungen gem. Preistafel bis 20 cm Haarlänge ** Einzulösen nur für Dienstleistungen. Pro Kunde und Besucher wird nur ein Gutschein angenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gültig bis 27.09.2017

Poststr. 16c in 29308 Winsen (Aller) Ohne Anmeldung! Montag bis Freitag 9-19 Uhr und Samstag 8-14 Uhr


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 16. August 2017

Anlage Höfer geschlossen

Kunstinteressiert oder mit „grünem Daumen“

Kellu sucht Freiwillige für mehrere Projekte

HÖFER. Aufgrund der 25Jahr-Feier des Umweltlabors und des „Tags der offenen Tür“ bleibt die Entsorgungsanlage Höfer am Freitag, 18. August, und am Samstag, 19. August, für Abfallanlieferungen geschlossen. An diesen Tagen können Kunden die Entsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren und Hermannsburg nutzen. Am Dienstag, 22. August, hat die Entsorgungsanlage Höfer wieder wie gewohnt geöffnet.

CELLE. Die Celler Freiwilligenagentur Kellu sucht Freiwillige, die ordnungsliebend, kunstinteressiert, handwerklich geschickt sind oder einen „grünen Daumen“ haben. Hier sind einige Beispiele für Betätigungsfelder: Eine leere Kiste voll interessanter Ideen. So fängt ein experimentelles Sommerkunstprojekt eines Museums an. Kunst- und Kulturbegeisterte, die Interesse haben, Besuchern das Kunstprojekt näher zu bringen, sind gefragt. Der Integrationsdienst einer Hilfsgesellschaft bietet jungen Menschen an, sich am Werkstoff Holz auszuprobieren und gemeinsam mit behinderten Jugendlichen aus alten Paletten die tollsten Möbelstücke zu bauen. Freiwillige mit „grünem Daumen“ für eine Begegnung der besonderen Art in einem Stadtteilgarten gesucht. Entweder, um sich innerhalb eines Teams

um das regelmäßige Gießen der Blumen und Sträucher zu kümmern oder als Gastgeber einmal wöchentlich in die blühende Oase einzuladen. Wer ordnungsliebend ist, ist vertretungsweise in einer Bibliothek gefragt, Spiele auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen und somit Besuchern eine Freude zu bereiten. Nähere Informationen zu diesen und weiteren aktuellen Einsatzbereichen erhalten Sie persönlich zu folgenden Öffnungszeiten in der Freiwilligenagentur Kellu: Montags 14 bis 17 Uhr, dienstags 10 bis 12 Uhr, mittwochs 9 bis 12 Uhr und donnerstags 14 bis 17 Uhr. Telefonisch ist das Kellu-Team unter Telefon 05141/12-5111 zu erreichen.

Vom 23. bis zum 28. August

Celler Tänzer fahren zur Streetdance-WM

CELLE. Fünf Celler Tänzer der Tanzschule Body Talk in Celle nehmen von Mittwoch, 23. August, bis Montag, 28. August, bei der Streetdance-Weltmeisterschaft in Glasgow Schottland teil.

Der Verkehrssicherheitsbeauftragte Karsten Wiechmann mit einem Hoverboard.

Foto: Polizei

Hoverboards - ein verlockendes Spielzeug?

Keine Zulassung für den öffentlichen Verkehrsraum

CELLE. Nicht nur vor beziehungsweise in den Sommerferien, sondern auch in den vergangenen Wochen ist in der Werbung ein Angebot für ein elektrisch angetriebenes Board zu finden. Das ist sicher eine tolle Sache, aber da gibt es noch das Kleingedruckte, so Karsten Wiechmann, Verkehrssicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Celle. Diese Boards haben einen, wenn auch kleinen, Elektromotor und können meistens schneller als sechs Stundenkilometer fahren. Damit sind die Hoverboards Kraftfahrzeuge und da die Reifen zwei Spuren hinterlassen, was man sich im Schnee gut vorstellen kann, sind es mehrspurige Kraftfahrzeuge, wie Pkw. Hoverboards und diverse an-

dere Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind nicht für den öffentlichen Verkehrsraum zugelassen. Mit dem kleinen rechtlichen Hinweis entbinden sich die Firmen von einer Verantwortung, sodass die anschließenden Probleme höchstwahrscheinlich bei Kindern und Eltern hängen bleiben. Kinder sind die Hauptnutzer, haben aber keinen Führerschein, der für das Führen eines solchen Vehikels erforderlich ist. Die Fahrzeuge können nach bisherigem Stand aufgrund

ihrer Bauweise nicht zugelassen werden, sodass es auch nicht die nötigen Kennzeichen, beziehungsweise Zulassungen bekommen können. Hierzu ist auch zu bedenken, dass möglicherweise keine Versicherung für entstehende Schäden aufkommen würde. „Ich konnte erst am Montag dieser Woche einem Vater, der seiner Tochter ein Hoverboard kaufen wollte, über mögliche Folgen informieren“, so Wiechmann. Er weist darauf hin, dass zum öffentlichen Verkehrsraum nicht nur Fahrbahnen, sondern auch Radwege, Gehwege und weitere Flächen, selbst Parkplätze der meisten Supermärkte, gehören. Also unbedingt auf das Kleingedruckte achten.

International Field Archery Association (IFAA)

Archers Green Club mit zwei Feldbogenschützen vorne dabei

Die Celler WM-Teilnehmer. Es treten an in den Kategorien: Solo/Newcomer Mia Eweske (acht Jahre), Ashley-Quiana Campbell Solo/Intermediate (14 Jahre), Fehdi Rodehorst Solo/Newcomer, Fehdi Rodehorst und Christopher Chong Duo/Intermediate sowie im

Foto: privat Quad Ashley-Quiana und Lyndsey Campbell mit Fehdi Rodehorst und Christopher Chong. Sie hoffen auch in diesem Jahr einen Titel nach Celle zu holen. Das Trainer-Team Familie Campbell ist stolz auf ihre Schüler.

Am kommenden Wochenende

Cirkus Minimum ist zu Gast in Eicklingen

CELLE. Der Cirkus Minimum der Zirkusfamilie Köhler/ Frank gastiert am kommenden Wochenende, 19. und 20. August, in Eicklingen. Dort spielen Zirkuschef Ricardo Köhler, Carmen Frank und ihre Kinder Samuel, Marcello und Ricardo Junior auf dem Schützenplatz, wo sie bereits in den nächsten Tagen ihr rotblaues Zirkuszelt aufschlagen: Am Samstag, 19. August, um 17 Uhr und am Sonntag, 20. August, um 11 Uhr. Es werden die Familienmitglieder, die seit Generationen der Zirkustradition verhaftet sind und 1983 ihren eigenen Zirkus gegründet haben, ihr komplettes eineinhalbstündiges Programm zeigen. Ricardo, der Jüngste im Bunde, bringt mit seinen Späßen als Clown Peppino die Zuschauer zum Lachen und bindet gerade auch die Kinder gekonnt in seine Nummern ein. Geschickt gelingt es ihm damit, die Zeiten zwischen den Auftritten seines Vaters und seines Bruders zu überbrücken. Deren Herz, das merkt man schnell, gehört den Pferden. Wenn sie ihre beiden Welsh-Hengste durch die Ma-

nege tanzen lassen, die fünf schneeweißen Ponystuten auf die Bande klettern und sich geduldig von den Kinderhänden streicheln lassen oder der Friesenhengst Hektor mit dem Winzling Tiger die Maxi-MiniNummer durchzieht, merken nicht nur Pferdekenner, wieviel Arbeit und gegenseitiges Vertrauen hier investiert wurde. Samuel Frank arbeitet an einer noch ganz frischen Akrobatikübung, die vor allem die Herzen der jungen Mädchen höher schlagen lässt. Und er schickt die Esel durch die Manege, die eigentlich nur bei ihm richtig gehorchen. Schließlich darf auch die Tellerjonglage von Zirkuschef Ricardo Köhler nicht fehlen, bei der es um viel Geschick und Tempo geht. Und auch die Hundenummer gehört fest ins Programm. Dann zeigen die Terriermischlinge dem Publikum, was sie drauf haben. Im Cirkus Minimum gibt es keine Wildtiere.

CELLE. Bei den Deutschen- und Europameisterschaften im Feldbogenschießen des DFBV und IFAA waren in diesem Jahr die zwei Celler Manfred Wöhler und Kai Heimes vom Archers Green Club Celle mit von der Partie. Im Rhythmus von zwei Jahren veranstaltet die IFAA eine Europameisterschaft für ihre Mitgliedsverbände. Aus Termin- und Zeitgründen wurde für die über 300 Deutschen Starter das Ergebnis der ersten drei Tage zur Wertung der Deutschen Meisterschaft herausgezogen. Insgesamt nahmen zirka 700 Teilnehmer in den Bogenklassen Compound, Visier, Blankbogen, Jagd- und Langbogen plus Betreuer aus 26 Europäischen Ländern an den 50. Europameisterschaften teil. Den Zuschlag für diese große logistische Herausforderung bekam in diesem Jahr der Schützenund Bogensportverein Hohegeiß, ein kleiner 940 Seelenort bei Braunlage im Harz. Dieser Verein zeigte Höchstleistung, um Europa eine Woche lang begrüßen zu dürfen. Zu erwähnen sei noch, dass dieser kleine Verein mit toller Unterstützung der Gemeinde 168 Scheiben über 1.000 Abschusspflöcke sechs Parcours von 4,5 Kilometer bis elf Kilometer und 35 Einschießscheiben bei extremen Regenwetter in herrlicher Harzer Landschaft aufgebaut hat. Begonnen hat dieses große Event mit dem Aufmarsch der Nationen durch den Ort Hohengeiß, was nicht nur ein Highlight für die Zuschauer und Besucher, sondern auch für die Sportler war. Eine Woche lang herrschte Volksfeststimmung in Hohegeiß. Geschossen wurde in Vierergruppen der gleichen Bogenklasse auf einem täglich wechselnden Parcours mit extremen Bergauf- und Bergab-Schüssen. Die Parcours hatten unterschiedli-

che Größen und Schwierigkeitsgrade, sodass der kleinste Parcours zirka 4,5 Kilometer hatte, aber auch von den Anforderungen mit bergauf und -ab der Schlimmste war, für den die Schützen einen Zeitaufwand von zirka 8,5 Stunden brauchten. Geschossen wurde auf Entfernungen von sechs bis 73 Meter. In der Bogenklasse der zwei Celler war ein Andocken an die EM Sieger nicht möglich.

Manfred Wöhler und Kai Heimes. Der Europameistertitel in der Blankbogenklasse ging nach Spanien der Vizemeister nach Italien und der dritte Platz ging nach Holland. Bei den Plätzen eins und zwei ist zu sagen, dass diese beiden Schützen es schon fast professionell betreiben und auch größere Sponsoren wie TV, private Firmen und auch die Heimatorte hinter den Sportlern stehen und ihnen das richtige Trainingsgelände zur Verfügung stellen. Für Heimes war es die erste Meisterschaft dieser Größe mit dem Blankbogen (ohne Visier).

Über ein Jahr lang wurde Heimes von Wöhler auf dieses Event vorbereitet, sodass er am Ende der DM und EM mit seiner Platzierung mehr als zufrieden war. Heimes platzierte sich bei der DM-Wertung auf Platz vier und bei der Europameisterschaft kam ein sehr guter achter Platz heraus. Bei Wöhler sah es etwas anders aus, er musste seinen DMTitel von 2016 in diesem Jahr an seinen Namensvetter Manfred Sachse aus Duderstadt abgeben und wurde Deutscher Vizemeister. Einen guten sechsten Platz konnte Wöhler

Foto: privat sich bei der Wertung der Europameisterschaft sichern. Die nächsten Ziele für die zwei Celler Blankbogenschützen stehen auch schon auf dem Trainingsplan. Um weiter nach oben zu kommen, müssen die zwei Celler sich noch zusätzlich andere Trainingsmöglichkeiten außerhalb von Celle suchen. Wer es selber mal probieren möchte mit Pfeil und Bogen zu schießen, findet den Archers Green Club in Altencelle und unter www.archers- greenclub. de.

Schulausschuss trifft sich CELLE. Am Donnerstag, 17. August, trifft sich um 17 Uhr der Ausschuss für Schulangelegenheiten, Soziales und Integration der Stadt Celle im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung. Beraten wird unter anderem über den Antrag der AfD-Fraktion „Wahlfreiheit für Eltern grundschulpflichtiger Kinder im Schuleinzugsgebiet der Hehlentorschule, ihre Kinder an jeder anderen beliebigen Grundschule im Stadtgebiet beschulen zu lassen“, den Antrag der CDU-Fraktion „Vortrag der Verwaltung in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Schulangelegenheiten, Soziales und Integration zum Thema ‚Einteilung der Schuleinzugsbezirke‘ und Bereitstellung der relevanten Unterlagen im Zuge der Einladung zur Sitzung“ und den Antrag der Gruppe FDP/ Die Unabhängigen „Aufnahme in das Pilotprojekt ‚Mini-Computer‘ in ausgewählten dritten Grundschulklassen - Beantragung beim Kultusministerium“.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 20. August, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 17. August, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Südheide, in der Samtgemeinde Lachendorf sowie im Stadtgebiet von Bergen statt. Am Freitag, 18. August, wird in den Gemeinden Winsen und Wietze, im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Lachendorf sowie in der Gemeinde Hambühren die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 19. August, und am Sonntag, 20. August, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74, L 180, L 240 und L 310 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 16. August 2017

LOKALES

Seite 3

Am kommenden Samstag, 19. August

Zehntes Familienfest im Flotwedel wird gefeiert

LANGLINGEN. Zum zehnten Jubiläum lädt der Runde Tisch Kinder- und Jugendarbeit Flotwedel am Samstag, 19. August, von 14 bis 18 Uhr ins Strandfreibad Langlingen ein, um ein fröhliches Fest mit der Samtgemeinde zu feiern.

Auch die Erste Kreisklasse startete in die neue Spielzeit

Zum Gelingen tragen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche engagierte Institutionen, Vereine und Verbände aus der Samtgemeinde mit Ständen und Mitmachaktionen für Groß und Klein bei. Speisen und Getränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten, der Eintritt ist frei. Auch auf der Bühne ist einiges los. Es spielen der Musiker Leon und die Bläserklasse der OBS Flotwedel. Daneben treten eine orientalische Tanzgruppe wie auch die Turnerschaft Wienhausen auf,

um ihr Können darzubieten. Zu den vielen Mitmachaktionen, von kreativ bis aktiv, einer Hüpfburg und dem tollen Bühnenprogramm kommt in diesem Jubiläumsjahr noch etwas ganz Besonderes hinzu. Der Zirkus Knalltüte, ein Stelzenläufer und Ballonkünstler sowie eine Bogen-Trap Anlage werden das Rahmenprogramm bereichern. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Besucher, gute Gespräche und tolles Badewetter.

Aller Anfang ist schwer. So denkt man sicher bei einigen der angesagten Favoriten der Ersten Kreisklasse. So mussten MTV Eintracht Celle II beim 2:2 gegen Eintracht Bleckmar, SSV Südwinsen beim 0:2 gegen TS Wienhausen und FC Unterlüß beim 5:6 in Meißendorf schon am ersten Spieltag Punkte lassen. Und, wer hätte das gedacht, Aufsteiger ASV Faßberg haute gleich richtig einen raus, und putzte den MTV Ahnsbeck mit 7:0 von der Platte. Ebenfalls einen guten Start hatte der TuS Höfer (Foto). Mit 3:0 siegte das Team des neuen Trainers, Daniel Grieß, gegen den Nachbarn aus Hohne, der sich erschreckend schwach präsentierte. An der Tabellenspitze liegt zunächst - nach bereits zwei absolvierten Partien - der SSV Groß Hehlen nach einem deutlichen 4:1-Erfolg beim ESV Fortuna Celle. Foto: Peters

Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 17. August, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des Wilhelm-Buchholz-Stifts der Bürgertreff in Wietzenbruch statt. Das Bürgertreff-Team lädt dazu die Bürger aus Wietzenbruch und Gäste ein. Diesmal gibt es einen Reisevortrag über Montenegro und Kroatien.

Ausstellung im „atelier22“ CELLE. Tôkpéou Gbaguidi zeigt in einer Ausstellung die Völker von morgen im „atelier22“. Die Vernissage ist am Samstag, 19. August, um 16 Uhr. Die Ausstellung ist bis 17. September im „KunstWerk“ Celle, Hattendorffstraße 13, zu sehen. Öffnungszeiten donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr).

„Oldies but goldies“ in Celle CELLE. Die „Initiative Celle“, Interessenvertretung für Celler Unternehmen aus Dienstleistung, Gastronomie, Handel, Handwerk und Tourismus, lädt ein zum ersten Celler HändlerFlohmarkt. Am Samstag, 26. August, von 18 bis 20 Uhr präsentieren Celler Kaufleute rund um Karstadt, inklusive des charmanten Posthofs, attraktive Produkte in Form eines Flohmarktes. „Am Vorabend der etablierten Veranstaltung ‚Oldtimer und Fachwerk‘ wollen wir auswärtigen Gästen wie auch unsere heimische Kundschaft in entspannter Atmosphäre zum Bummeln, Klönen und auch Einkaufen einladen“, so Andreas Fiemel von der „Initiative Celle“. Jeder kann mitmachen - so geht‘s: Eine Fläche bis zu drei Meter kostenfrei um Karstadt herum kann gebucht werden. Die Plätze sind allerdings begrenzt - „wer zuerst kommt malt zuerst“. Anmeldungen bis spätestens Samstag, 19. August, sind zu richten an dagmar.kolloch@karstadt.de. Werbeaufkleber, die zur Identifizierung der teilnehmenden Unternehmen dienen, können täglich bis zum 19. August, jeweils bis 14.30 Uhr, im Karstadt-Filialbüro im ersten Obergeschoss bezogen werden. Die Kosten belaufen sich pro Aufkleber auf sieben Euro, Mitglieder der „Initiative Celle“ sparen zwei Euro. Rückfragen bei Andreas Fiemel unter Telefon 05141/ 207020 oder per Mail an InitiativeCelle@gmail.com.

Wahlkampfauftakt für CDU-Abgeordneten Henning Otte

Ursula von der Leyen sprach zu rund 600 Gästen

EVERSEN (ram). Am vergangenen Freitag startete der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte seinen Bundestagswahlkampf 2017 im Festzelt auf dem Hof „Zum Dorfkrug“ in Eversen. Gastrednerin war an diesem Abend die Bundesverteidigungsministerin und Stellvertretende CDU-Bundesvorsitzenden Dr. Ursula von der Leyen, die nach einleitenden Worten des Stellvertretenden Kreisvorsitzenden und CDULandtagsabgeordneten ErnstIngolf Angermann und des CDU-Landtagskandidaten Jörn Schepelmann von den rund 600 Anwesenden beim Einmarsch ins Festzelt begeistert begrüßt wurde. Otte, der bereits seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags ist und der 2009 und 2013 jeweils das Direktmandat für den Wahlkreis Celle/Uelzen gewann, begrüßte die zahlreichen Gäste, und läutete gemeinsam mit ihnen und der Verteidigungsministerin die heiße Phase des Wahlkampfs ein. „Zusammen mit Eurer Unterstützung will ich diesen Wahlkreis Celle/Uelzen wieder direkt gewinnen. Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass wir wieder eine CDU-geführte Bundesregierung haben und Angela Merkel unserer Bundeskanzlerin bleiben wird.“ Er bedankte sich bei von der Leyen für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit sowie für das, was sie persönlich für die Bundeswehr erreicht habe. „Die Bundeswehrstandorte hier bei uns sind gut aufgestellt“, hob Otte hervor. Das

Heide-Verbundkonzept sei umgesetzt worden. In Wietzenbruch habe man das FA/UABataillon und das Ausbildungszentrum Luftbeweglicher Einsatz. In Faßberg seien das Technische Ausbildungszentrum und das Heeresfliegerregiment „Lüneburger Heide“. Und in Bergen habe man einen neuen Standortort mit dem deutsch-niederländischen Panzerbataillon 414. „Die vier hinter uns liegenden Jahre waren erfolgreich für Deutschland“, erklärte Otte. „Deutschland ist stabil, wir stehen gut da. Die Zahlen sind gut, wir haben einen ausgeglichenen Haushalt. Und es ist ein Markenkern der Union, dass wir gesagt haben: Wir machen keine Steuererhöhung und wir werden keine neuen Kredite aufnehmen. Wir haben eine gute Sozialpolitik, wir haben gute Arbeitsmarktzahlen. Und wir wissen als Union eines und das unterscheidet uns fundamental von den Sozialdemokraten: Das Geld, das ausgegeben wird, muss auch erstmal eingenommen werden.“ Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch konnte anschließend Ministerin von der Leyen als Rednerin auf der Bühne begrüßen. „Wenn es eine Person gibt, auf die ich mich hundertprozentig in jeder Situation verlassen kann, dann ist das Henning Otte“, betonte

sie und verwies darauf, was dieser alles für die Region, aber vor allem für die Bundeswehr in der Region geleistet habe. Dabei hob sie seinen unermüdlichen Einsatz dafür hervor, das deutsch-niederländische Panzerbataillon nach Bergen zu holen. „Vor 70 Jahren waren die Niederländer und wir noch Todfeinde. Heute vertrauen wir uns so sehr, dass die Niederländer uns ihr Panzerbataillon unterstellen - und wir übrigens Teile unserer Marine den Niederländern unterstellen“, betonte von der Leyen. „Einen stärkeren Ausdruck für den Friedenswillen in Europa kann es nicht geben.“ Bei der Bundestagswahl gehe es um sehr viel, machte die Ministerin deutlich: „Es geht darum, wie wir unser Land aufstellen, wem wir unser Land anvertrauen, wie wir unser Zusammenleben organisieren, wie wir unsere Wirtschaft voranbringen, wie wir gute Arbeit ermöglichen.“ Als 2005 Angela Merkel die Regierung übernommen hat, sei Deutschland der „kranke Mann“ Europas gewesen. Heute sei Deutschland der Stabilitätsanker, die Wirtschaftslokomotive in Europa. „Deutschland ist inzwischen ein Land mit wirtschaftlicher und politischer Stärke“, erklärte von der Leyen. „Und Deutschland ist bereit Verantwortung zu tragen.“ Dabei hob sie die Bedeutung der NATO hervor. Deutschland habe sich verpflichtet seinen Teil beizutragen.

Sigrid Thöling (von links), Kathi Stark und Heike Moch vom Vorbereitungsteam. Foto: privat

Ortsdurchfahrt Endeholz

Baufortschritt bei der Umgestaltung

ENDEHOLZ. Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt in Endeholz (Landesstraße 283) gehen weiter voran. Aktuell finden Pflasterarbeiten für die betroffenen Grundstückszufahrten Am Denkmal statt.

Die Bauarbeiten in Endeholz schreiten voran. Des Weiteren wird an der neuen Einmündungstrompete der K 36 an die L 283 gearbeitet. In diesem Zuge wird die zweibeziehungsweise dreireihige Bordrinne erstellt. Zudem lau-

Foto: privat

fen die Ausschnittarbeiten des Tropfens für den erhöhten Fahrbahnteiler. Weitere Informationen zum Baufortschritt folgen zu gegebener Zeit.

Bücher entdecken

Literaturkreis des Deutschen Frauenrings

CELLE. Der Lesesommer des Literaturkreises des Deutschen Frauenrings endet im August mit einem Roman aus der „goldenen Stadt“ Prag im ausgehenden 16. Jahrhundert zur Zeit der Reformation und kurz vor dem 30-jährigen Krieg.

CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Adasch (von links), Ministerin Ursula von der Leyen, CDU-Bundestagsabgeordneter Henning Otte, CDU-Landtagskandidat Jörn Schepelmann und CDU-Landtagsabgeordneter Ernst-Ingolf Angermann. Foto: Müller

Am Donnerstag, 17. August, um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle findet das nächste Treffen des Deutschen Frauenrings, Ortsring Celle statt. Thema ist der Roman „Unter der steinernen Brücke“ von Leo Perutz. Kaiser Rudolf II., habsburgischer Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation residiert in der böhmischen Hauptstadt Prag. Er ist ein großer Kunstsammler und trauert heimlich um eine platonische Geliebte. Auch viele Juden haben in Prag ihre Heimat - unter ihnen der gelehrte Rab-

bi Löw und der angesehene Kaufmann Mordechai Meisl. 1589 sterben durch eine Pestepidemie viele Kinder, aber auch plötzlich und unerwartet die junge Esther Meisl, Ehefrau des Kaufmanns. Mit diesem Schicksal hadert Meisl sein Leben lang. Im Laufe der Jahrzehnte wird Meisl zum Finanzier des ständig klammen Kaisers, der auch einen großen Teil seines Vermögens erben soll. Doch tragen diese Vorfälle mit zum Zerfall des böhmischen Königreichs und des Kaiserreichs bei? Gäste sind herzlich willkommen.


e uerfe

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 16. August 2017

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 17.8. Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ASF: 17 Uhr Verleihung des Celler Ehrenamtspreis in der Buchhandlung Decius in Celle. Diesjährige Preisträgerin ist Anke Backhaus. Synagoge Celle: 19 Uhr „Chewra Kadischa - Die letzte Mizwa (gute Tat)“, Vortrag von Jutta Walbe, Im Kreise 24 in Celle.

Treffen der Ortsgruppe Celle Christusgemeinde Lachendes Blinden- und Sehbehin- dorf: 14.30 bis 18 Uhr Workshop dertenverbandes Niedersach- „Predigthören“ mit Professor sen e.V. in den Vereinsräum- Cristoph Barnbrock. lichkeiten, Nordwall 52 in Celle. Weitere Informationen unter Sonntag, 20.8. Telefon 05141/6669. Celler Schloss: 14.30 Uhr SK Celle-Westercelle: 18 Uhr Jugendschach, 19.30 Schach für Kinder-Kostüm-Stadtführung Erwachsene und Senioren im „Von Hexen, Spuk und Zauber“, St. Annenstift, Blumlage 65. Anmeldung unter Telefon Weitere Informationen unter 05141/9090850 (Dienstag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr); TreffTelefon 05141/46854. punkt ist die Brücke vorm Celler Schloss.

Münzfreunde Kreis Celle: 19 Samstag, 19.8. Uhr Treffen in der Waldgaststätte Alter Kanal, Zum Alten Kanal Zweckverband Abfallwirt2 in Celle. schaft Celle: ab 11 Uhr „Tag der Schilddrüsen - Selbsthilfe offenen Tür“ auf der neuen Celle, 19 Uhr Treffen im Entsorgungsanlage Höfer. DRK-Bildungszentrum, FundFreiwillige Feuerwehr Celle: umstraße 1 in Celle. Eine An- 10 bis 17 Uhr „Tag der offenen meldung ist nicht erforderlich. Tür“ im Feuerwehrhaus der Nähere Informationen unter Hauptwache. Telefon 05144/2207, 05141/ Celler Schloss: 17 Uhr The2794770 oder 05136/4773. Tref- men-Stadtführung „Polenta fen immer am dritten Donners- und Pomeranzen oder Bier und tag des Monats. Brot“. Treffpunkt ist die Brücke Klettern in Wathlingen an vor dem Celler Schloss. Anmelder Kletterwand Sporthalle der dung unter Telefon 05141/ Oberschule, Kantallee, für Er- 9090850. wachsene jeden Alters, auch Anfänger, 18.30 Uhr. Infos: KletWohin am terverein Climbing up e.V. unter Wochenende www.climbing-up.de. Verband Wohneigentum, Kreisgruppe Celle: 14 bis 17 Uhr Beratertag in der Geschäftsstelle, Torfweg 1 in Hambühren. Weitere Infos unter www.verband-wohneigentum. de/kg-celle.

Freitag, 18.8. VHS Celle: 19 Uhr Lesung im Lichterschein im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76. Antikhof Drei Eichen: 20 Uhr Konzert von Thorsten Willer, Hauptstraße 56 in Bröckel. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung unter Telefon 05144-560177.

?

Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e.V.: 11 bis 18 Uhr „Tag des alten Handwerks“ auf dem Niedersächsischen Landgestüt Celle, Spörckenstraße 10. St. Cyriacus Kirche Groß Hehlen, Lange Straße 34: 14 bis 19 Uhr St. Cyriacus Reformationsfest. Volkschor Thalia Celle e.V.: 14 Uhr Sommersingen in der Lebenshilfe Altencelle.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Tulpenfieber“ Mittwoch 19.45 Uhr; „Sommerfest“ Sonntag 13.15 und 18 Uhr; „Bullyparade - Der Film“ täglich 15 und 17.30 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 20 und 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr; „Bigfoot Junior“ täglich 15.30 Uhr, Sonntag auch 13.15 Anlässlich des zehnten Geburtstages des Gewerbeforums Neustadt-Heese-Lauensteinplatz e.V. wird Uhr; „Happy Family“ Sonntag das siebte „Rock am Platz“ in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen, am Samstag, 19. August, ab 16.30 15.15 Uhr; „Der dunkle Turm“ Uhr, und am Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr, gefeiert. Am Samstag geht es mit drei Bands los. Start täglich 15.30 und 20.15 Uhr, ist ab 16.30 Uhr mit der „AC/DC“-Tributeband „Black/Rosie“. Danach spielen „Quotime - Tribute to täglich außer Sonntag auch 18 Status Quo“. Anschließend ist das Duo „Ignis Libra & Zacharias“ mit seiner Feuer-Show zu sehen. Am Uhr, Freitag und Samstag auch Sonntag geht es dann ab 11 Uhr mit einem Jazz-Frühschoppen weiter. Es spielt die „Savannah Jazz22.45 Uhr; „Planet der Affen - band“ - als gemütlicher Ausklang der Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist an Survival“ täglich 17.45 Uhr; beiden Tagen gesorgt. Eine Hüpfburg, Popcorn und Zuckerwatte warten am Sonntag auf die kleinen Besucher. Archivfoto: Müller „Emoji - Der Film“ Donnerstag, Freitag, Samstag, Dienstag und Konzert auf der „ms loretta“ Mittwoch 15.15 Uhr, Sonntag 13 Uhr; „Baby Driver“ Freitag und Samstag 23 Uhr; „Dunkirk“ täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr; „Ostwind NIENHAGEN. Die Gemein3 - Aufbruch nach Ora“ täglich de Nienhagen veranstaltet in 15.15 Uhr, täglich außer MittErinnerung an die mittelalCELLE. Am Samstag, 19. August, spielen ab 20 Uhr die terliche Gründung der Hawoch auch 18 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr; „Ich - Einfach Bands „Grey Moray“ und „Atomic Peat“ auf der „ms loretta“ gensiedlung und der damit unverbesserlich 3“ täglich 15 in der Hafenstraße 1-9 in Celle. verbundenen Gerichtsbarkeit und 17.30 Uhr, Sonntag auch 13 in bewährter ZusammenarUhr; „Sneak Preview“ Montag beit mit ortsansässigen Verei20 Uhr; Kunstfilmprogramm: nen, Verbänden, Kindergär„Neruda“ Montag 15, 17.30 und ten, Kirchengemeinden, 20 Uhr; 3D Filme: „Valerian Schulen und vielen Bürgern alljährlich ihr traditionelles Die Stadt der tausend Planeten“ Hachefest von Freitag, 15. täglich außer Montag 20 Uhr, September, ab 20 Uhr bis Freitag und Samstag auch 22.45 Sonntag, 17. September. Die Uhr; „Planet der Affen - Survialte Tradition wird lebendig val“ täglich außer Montag 19.45 erhalten, was sich besonders Uhr, Freitag und Samstag auch in der Aufführung der Hache22.30 Uhr; „Bigfoot Junior“ tägtänze widerspiegelt. lich außer Montag 17.45 Uhr.

Gewerbeforum lädt zu „Rock am Platz“

Bands „Grey Moray“ und „Atomic Peat“ treten auf

Antikhof Drei Eichen: 10 bis 16 Uhr Futterkunde „Hunde“, Hauptstraße 56 in Bröckel. Mindestens sieben, maximal 14 Teilnehmer. Die Kosten betraKulturkreis Wienhausen: 20 gen 80 Euro pro Person und Uhr Das „Ensemble Theatrum“ Hund. Anmeldung unter Telestellt Hildegard von Bingen und fon 05144/560177. Katharina von Bora mit reich„ms loretta“: 20 Uhr Konzert haltiger Musik aus den Epochen von „Grey Moray“ und „Atomic Palast-Theater Celle, Telefon vor. Peat“, Hafenstraße 1-9 in Celle. 05141/25571: Aktuelles Programm unter www.kino-palastMarinekameradschaft Celle: Der Eintritt kostet acht Euro. theater.de. 19 Uhr Bordabend im TuS Neuenhäuser Kirche: 19.30 Angaben ohne Gewähr Heim, Nienburger Straße in Uhr A-capella-Konzert von Kein Anspruch auf Veröffentlichung Celle. Gäste sind willkommen. „CantAria“. alte japan. Goldmünze

unteres Rumpfende

Gegenteil von Kälte

Kirchenversammlung

Endspielteilnehmer

Wiesenpflanze

Südpolargebiet

auf keinen Fall (von ...!)

Fakultätsvorsteher

Nachahmung

Vorname Hemingways

Notlage wildes gefährliches Tier

Fluss zum Dollart Führer durch Fahrrinnen

feierliches Gelübde

Aktienmarkt

wüstes Gelage

Ermunterung (griech.) ein Farbton

früher Buch der Bibel

plötzlicher Stoß

Schienenweg

private ErzieSpeisenfolge hungsanstalt

Beruf im GrundRechtsfarbe wesen

Tyrannen

europ. Fußballbund (Abk.)

hervorragend Segeltakelung

Vorbereitung für die AufBorstenführung

Impfstoffe

haar

deutliche Teil des FußSchlüsspuren sels

Titelfigur bei Brecht (Arturo)

Riesenschlange Zitrusfrucht

äußerst grob

Info CE 98 02 33

lohmarkt

F S B W A N T A R K T I S N Y L W E G E N D E K A9 Nbis 18 Uhr I R L O M I S E R E Celle-Wietzenbruch E I •DFestplatz N E M S www.flohmarktcelle.de B O E R S E I E N T L O T S E P E T R A S S E E S R A T T G SAUNACLUB HEIDEFLAMME R I C H T E R I STÄNDIG GIRLS H A E E M E N UWECHSELNDE E P R11 O• B C Faßberger Straße 29633 Munster N E •R05055-2319861 O B S K U R www.heideflamme.de A E U I R E M O D U S B A R T M A N D A R I N E

Veranstaltungen

deutsche Vorsilbe

verdächtig, merkwürdig

Celler Auflösung des Rätsels

19.8.17

griechischer Buchstabe

„James Bond“Film (2 W.)

Züge verschieben

Initialen von Albers

süddeutsch: Hausflur Fremdenglisch: wortteil: oder doppelt

Weingeschmack

Ausgestaltung

Fremdwortteil: zwei

Quittungen Schwellung

ein Wochentag eine

Quadrillefigur

Madame

WWP2017-18

Auflösung des heutigen Rätsels am 23.8.17

ort rauden

Seite 4

Garagen-Flohmarkt am Samstag, 19.8., Toröffnung von 14.30 bis 19.00 Uhr in 29229 Celle, Machandelweg 8. Motorradteile, Modellbahn, Mobiliar, Mickey-Maus, Bücher, Werkzeuge, Computer-Spiele, Radios, VHS-Videos, http://garagen-flohmarkt.peschka.net

Auflösung Auflösung des9.8.17 Rätsels vom P E N S I O N G R A E A T W B E I N H A R R T T A U R U L I E G

L A G B R U O S E K A N B C M L

D R F E U S E O T A P F B O A T N B E U B E N M L H E R O I G U N T M E H A B E L E G I E R O L O E S T U

E R T A E N G B I L E U R M E I N G G L O E N I D G E H L

Die Band „Grey Moray“. Die längst nicht mehr unbekannte Stoner/Metall-Band aus Celle „Grey Moray” gibt auch in diesem Jahr wieder ein rockiglautes Stelldichein an Bord der „ms loretta“. Hart im Biss und in den dunklen Unterwasserwelten zuhause ist die Moräne, von der „Grey Moray“ den Namen entliehen hat. Und entspre-

Foto: privat chend bissig-griffig, hart und unberechenbar sind auch die Songs der Band. Ebenfalls mit von der Partie sind die drei von „Atomic Peat“. Das Powertrio steht für erdigen, mächtigen Sound, groovende Riffs, kraftvolle Drums, glühende Röhren und dynamischen Rock. Der Eintritt kostet acht Euro.

Am Sonntag, 20. August, ab 10 Uhr

Bergbaubörse im Erdölmuseum Wietze

WIETZE. Das Deutsche Erdölmuseum in Wietze veranstaltet am Sonntag, 20. August, seine alljährliche Bergbaubörse. Von 10 bis 17 Uhr haben die Besucher wieder Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Tauschen. Grubenlampen und andere Objekte aus dem Bergbau, Literatur und Bilder können bestaunt und erworben werden. Mineralien- und Fossilienhändler bieten faszinierende Fossilien und Einzelstücke aus Lagerstätten in aller Welt an. Farbenfroher Mineralienschmuck und vieles mehr er-

Bergbaubörse in Wietze.

wartet das Publikum. Eintauchen in die Welt des Schwarzen Goldes können die Besucher während der Führungen, die um 10.30 Uhr und 14 Uhr stattfinden. Sie vermitteln Wissenswertes über die Förderung des wertvollen Rohstoffes Erdöl. Der Eintritt beträgt sechs Euro, für Familienkarten zehn Euro.

Foto: privat

Hachefest in Nienhagen

Selbsthilfe in Celle CELLE. Am Mittwoch, 16. August, um 18 Uhr findet im Kreistagssaal in Celle anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Schiddrüsen-Selbsthilfe Celle ein Informationsabend zur Schilddrüse statt. Es gibt einen Vortrag von Dr. Michael Meier (Oberarzt AKH Celle) über moderne OP-Methoden und einen zweiten von Dr. Inge Matthaei (Fachapothekerin AKH Celle) über Ernährung bei Schilddrüsen-Erkrankungen. Anschließend ist eine Diskussion vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter Telefon 05144/ 2207, 05141/2794770, 05141/ 53758 und 05136/4773.

Workshop zum „Predigthören“ LACHENDORF. Ein Workshop zum Thema „Predigthören“ bietet die Christusgemeinde der selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Lachendorf an. Am Samstag, 19. August, ist von 14.30 bis 18 Uhr Professor Christoph Barnbrock zu Gast und will mit den Teilnehmern auf „eine Entdeckungsreise für Predigthörerinnen und Predigthörer“ gehen. So lautet der Untertitel des von ihm herausgegebenen Buches „Hörbuch“. Barnbrock hat dieses seltene Thema erforscht: „Wie hören Menschen im Gottesdienst die Predigten der Pastoren? Was würde sie vom ‚Kirchenschlaf‘ abhalten? Was kann man tun, wenn das Thema der Predigt langweilt?“.


Mittwoch, den 16. August 2017

LOKALES

Seite 5

Kinder können sich ab sofort anmelden

Auftakt für Wettbewerb „Jugend forscht“

CELLE. Unter dem Motto „Spring!“ startet „Jugend forscht“ in die neue Runde. Junge Menschen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich wieder beim Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2018 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Wer mitmachen will, der muss kein zweiter Einstein sein, aber leidenschaftlich gerne forschen, erfinden und experimentieren. „Jugend forscht“ ermuntert alle Jungforscher, die Herausforderung anzunehmen und selbst ein eigenes Forschungsprojekt zu erarbeiten. An Jugend forscht können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr mindestens die vierte Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 30. November möglich. Beim Wettbewerb gibt

Französisches Schlossfest lockte zahlreiche Besucher

Zwei „barocke Tage“ lockten am vergangenen Wochenende viele Besucher zum Celler Schloss, das ganz im Zeichen Frankreichs stand. Das Residenzmuseum und das Schlosstheater Celle hatten gemeinsam ein vielfältiges Programm im Schloss selbst sowie im Schlosspark auf die Beine gestellt. So wurden die Besucher mit Kleinkunst, Musik und Theater, kulinarischen Köstlichkeiten, charmanten Verkaufsständen, prachtvollen Kostümen und vielem mehr verzaubert. Dazu wurden zahlreiche Sonderführungen durch das Schloss und hinter die Kulissen des Theaters geboten. Auch die Kinder „les enfants“ kamen nicht zu kurz und wurden mit Puppentheater, einem Zirkus oder auch einer Kinderrallye gut unterhalten. Frankreich in all seinen Facetten zauberte ein tolles Familienfest. Foto: Lisa Müller

es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Jugend forscht Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2018 müssen die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar finden dann bundesweit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier gewinnt, tritt auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das Bundesfinale Ende Mai 2018. Die Teilnahmebedingungen für „Jugend forscht“, das Formular zur Online-Anmeldung sowie weiterführende Informationen zu allen Themen gibt es im Internet unter www.jugendforscht.de.

STADTTEILFEST NEUENHÄUSEN Ortsrat Neuenhäusen

&

SAMSTAG, 19. AUGUST 2017 im Landgestüt Celle

Buntes Bühnenprogramm lädt zum Verweilen ein

CELLE. Am kommenden Samstag, 19. August, ist es wieder soweit. Von 11 bis 18 Uhr findet das 19. Stadtteilfest Neuenhäusen zusammen mit dem „Tag des Handwerks“ im Landgestüt Celle statt und überzeugt mit zahlreichen Aktionen. Die Planungen für das Stadtteilfest und den „Tag des alten Handwerks“ sind abgeschlossen. Das Bühnenprogramm steht. Es ist ein Potpourri der Unterhaltung für und von Jung und Alt. Das Programm wurde

führungen wie Tanzaufführungen der Volkshochschule, des VfL Westercelle, des Jugendclubs und des Deutschen Roten Kreuzes. DJ Jörg Berger ist wie auf den vorherigen Festen wieder dabei. Das CJD-Jugend-

Viele Aktionen für Jung und Alt sorgen für Unterhaltung bei den Besuchern. Fotos: Archiv von dem engagierten, gemeinsamen Organisationsteam aus dem Ortsrat und dem Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts zusammengestellt. Es bietet bunte, vielfältige und abwechslungsreiche Auf-

dorforchester spielt auf. Chöre der Waldwegschule sowie der Altstädter Schule runden den musikalischen Teil ab. Ebenfalls präsentieren sich rund 25 bis 30 Vereine an diesem Tag und geben Einblick in ihre vielfältige Arbeit.

I

e n

n vo

Ne u e n h ä u s e

n

19. Stadtteilfest Neuenhäusen im Landgestüt Celle

äck e r im He r

z

B hr

BÄCKEREI • KONDITOREI

Wilhelm Pippel

Das Bühnenprogramm findet um 12 und um 17 Uhr gegenüber der Bühne auf dem Paradeplatz des Landgestüts statt, wenn der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts mit verschiedenen Schaubildern zum Gelingen beiträgt wie Arbeit in der Landwirtschaft mit Shetlandponys, kleine Pony-Quadrille, Vorstellung verschiedener Pferderassen und Tandemanspannung mit Kaltblütern. Beim gleichzeitig stattfindenden vierten „Tag des Handwerks“ werden um die 45 Aussteller ihre verschiedenen Handwerke wie Schmiederei, Wagnerei oder auch Sattlerei näher bringen. Insbesondere die Jugend soll sich hier mit den Handwerken auseinandersetzen. So können die Kinder selbst aktiv werden beim Kerzen ziehen, Perlen auffädeln, Korb flechten oder filzen. Der Ortsrat Neuenhäusen und der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts freuen sich auf die zwei Großveranstaltungen, die neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm Einblicke in altbewährtes Handwerk, bei dem lebendige Vergangenheit und Gegenwart aufeinander treffen, traditionsreiche Techniken und Aktivitäten vieler Vereine und Institutionen in Neuenhäusen gewähren. Die Eröffnung findet um 11.30 Uhr durch den Ortsbürgermeister Dr. Jörg Rodenwaldt statt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist für die Besucher kostenlos.

Breite Straße 30 • 29221 Celle • Tel. (0 51 41) 2 50 63 Fax (0 51 41) 2 50 72 Bäckerei seit 1705

Hans-Joachim

DOHM ...seit über 30 Jahren

sanitär heizung klima

Gas · Wasser · Sanitär Gasheizung · Wartung cz3001-ws Reparatur · Kundendienst

neu eingetroffen :

77er Straße 54 · 29221 Celle · Mobil-Telefon (0172) 7 60 34 73 Telefon/Fax (0 51 41) 2 39 71 · email: hjdohm@t-online.de

Die statt! WerKk fz-Marken für alle

Volkswagen Passat Alltrack Variant 4Motion 2.0 tDi DSg

Meisterbetrieb der Kfz-Innung Armin Schmalz 22 •AHK, 29221 125 kW, ET 2/2013, 6-Gang-DSG, Diesel*, Wiesenstraße Allrad, Klimaautomatik, Leder, Celle Tel. (0 51 41) 55 03 05 • Fax 55 03 06 • www.kfz-schmalz.de Sportsitze, Navi, Xenon, Multifunktionslenkrad, Start/Stopp-Automatik, Kindersitzbefestigung, Kurvenlicht, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, Dachreling, Einparkhilfe * das angebotene Dieselfahrzeug kann von einer VW-Rückrufaktion betroffen sein.

26.993,- € MwSt. ausweisbar

Autohaus Schmidt & Söhne GmbH & Co. KG Celle · Bergen · Hermannsburg · www.schmidt-soehne.com

20160000074239001.indd 1

29.01.2016 10:41:07


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 16. August 2017

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag 18 Uhr Gottesdienst mit dem Gitarrenkreis und Begrüßung der neuen Konfirmandinnen undKonfirmanden. Beedenbostel: Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Konfirmanden Garßen: Sonntag 11 Uhr Tauffest am Silbersee. Groß Hehlen:

10 Uhr Sommerfest des Kindergottesdienstes auf dem Abenteuerspielplatz. Dienstag 9.45 Uhr Gottesdienst im Buchholzstift. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift.

gang für die Konfirmanden. 14.30 Uhr Bezirkssängerfest in der Lutherkirche in Soltau.

Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag 11 Uhr Gottesdienst. 14.30 Uhr Bezirkssängerfest in Soltau

Wietzenbruch: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Eschede: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag. Hohne: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe.

Klein Hehlen: Samstag 18 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

Nienhagen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche.

Kreuzkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Konfirmationsjubiläum

Unterlüß: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Neuenhäusen: Sonntag 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst

Wienhausen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Neustadt: Sonntag 9 Uhr Taufgottesdienst. 10 Uhr Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmation, Abendmahl und „Kleinem Kammerchor“. Pauluskirche: Sonntag 16 Uhr Jubiläumsgottesdienst des Jungen Chores. Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Im Bulloh, Altenhagen. Vorwerk: Sonntag 11 Uhr Tauffest am Silbersee. „Zum guten Hirten“ Lobetal: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Sülze: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Wathlingen:

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle (www.reformiert-celle. de): Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst zum Israelsonntag

Concordia-Gem.

Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst. 14.30 Uhr Bezirkssängerfest in Soltau

Christusgemeinde Celle: siehe Lachendorf

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Jeden Sonntag 11 Uhr Hochamt. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Am ersten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde

Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag 9 Uhr Predigtgottesdienst. Anschließend Hochschule Oberursel plus Theologiestudium: Infozeit beim Kaffee.

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Katholische Kirche

Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag 9 Uhr Messe. Sonntag 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag 18 Uhr Sonntagsvorabendmesse. Mittwoch 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Messe. Samstag 18 Uhr Sonntagsvorabendmesse

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 8.45 Uhr Beichte. 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Erster Abendmahls-

St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.

Kirche Jesu Christi Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Orthodoxe Kirche

ERT PREISW EN! R INSERIE

geb. Beispiel

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2016

M

50

wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2016

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispiel USTER

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

Z.B.:

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

„CantAria“ Konzert in Neuenhäuser Kirche

CELLE. Am Samstag, 19. August, um 19.30 Uhr findet in der Neuenhäuser Kirche in Celle ein A-cappella-Konzert statt. Das Frauen-Vokalensemble „CantAria“ aus Hannover ist erneut zu Gast.

Angaben ohne Gewähr

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name

Das Frauen-Vokalensemble „CantAria“.

Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Bank IBAN BIC

Sonntag

Am Samstag, 19. August, um 19.30 Uhr

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

und Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Den rund 80 Kindern der Zuwanderungsagentur fehlte ein Platz zum Buddeln und Baggern. Als die Mitglieder des Ortsrates Hehlentor von der fehlenden Sandkiste erfuhren fackelten sie nicht lange: „Wir haben einstimmig beschlossen, kurzfristig 300 Euro aus dem Ortsrats-Budget zur Verfügung zu stellen und das Außengellände mitzugestalten“, so die Ortsbürgermeisterin Marianne Schiano. Entsprechend groß war die Freude bei Mathias Dannenberg, Abteilungsleiter der Flüchtlingsunterkunft, und seinem Team, über das spontane Handeln des Ortsrates. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert und fassten tüchtig mit an. Unter der fachmännischen Anleitung der Hausmeister Werner Hackbarth und Krzysztof Koterwa zimmerten sie eine drei mal drei Meter große Sandkiste, bevor sie anschließend mit rund drei Kubikmetern Spielsand befüllt wurde. Letzterer wurde vom Grünbetrieb der Stadt Celle zur Verfügung gestellt. Foto: Göpfert

Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie.

Familienanzeigen im

Sandkasten wurde übergeben

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Nach dem gut besuchten und viel gelobten Konzert in 2015 präsentiert das Ensemble auch in diesem Jahr ein sehr abwechslungsreiches A-cappellaProgramm. Das zirka einstündige Konzert spannt einen unterhaltsamen Bogen durch verschiedene Musik-Epochen. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bach, Palestrina und Rautavaara. Auch Alicia Keys und Astor Piazzolla finden sich auf der Liste der aufgeführten Komponisten. Die zehn Frauen singen mit Engagement und Leidenschaft unter der Leitung von Cristin

Foto: privat

Strittmatter. „CantAria“ geht gern unkonventionelle Wege, sowohl in der Auswahl der Werke, als auch in ihrer Umsetzung. Das Frauen-Vokalensemble war Preisträger beim achten Niedersächsischen Chorwettbewerb. Außerdem absolvierten die Sängerinnen im Rahmen der „zehnten Internationalen A-cappella- Woche Hannover“ den Meisterkurs „Musik der Renaissance“ mit Peter Phillips, einem der renommiertesten Experten auf dem Gebiet dieser Musikepoche. Der Eintritt ist frei Spenden werden erbeten.

Experiment zum Saisonausklang

Kino-Openair im Freibad in Eschede

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

• s sc h

en

• •

ESCHEDE. In Kooperation mit dem „Fresch“-Freibadteam startet Eschedes kreative Bürgerinitiative BÜFE kurz vor dem Saisonausklang ein Experiment: Am Freitag, 18. August, verwandelt sich die Liegewiese in eine traumhafte Kinokulisse.

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Wenn das launige Wetter mitspielt, wird bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr der Disney-Blockbuster „Die Schöne und das Biest 2017“ auf der selbst gebauten Großleinwand von sechs Mal drei Metern gezeigt. Einlass ist ab 20 Uhr über den Freibad-Kiosk. Der Eintritt ist frei. Wer zum Erhalt des in dieser Saison erneut von rückläufigen Besucherzahlen gebeutelten Bades beitragen und den enga-

gierten ehrenamtlichen Betreibern ein aufmunterndes Signal setzen will, der sollte unbedingt mit Kind und Kegel kommen. Der Hut geht rum. Aus Sicherheitsgründen ist das Baden an diesem Abend allerdings nicht erlaubt. Für kuschelige Atmosphäre sorgt ein Sitzparcours aus Heuballen. Wer mag, kann eigene Sitzgelegenheiten und Kuscheldecken gegen die Abendkühle im Aschautal mitbringen.


Mittwoch, den 16. August 2017

LOKALES

Seite 7

Immanuel-Kant-Gymnasium in Lachendorf

Jörg Mollenhauer ist als neuer Schulleiter im Amt

LACHENDORF. Mit jugendlichem Schwung und gewinnendem Lächeln hat Jörg Mollenhauer zu Beginn des neuen Schuljahres das Amt des Schulleiters am ImmanuelKant-Gymnasium in Lachendorf übernommen.

Das Seminar zum Baumschnitt fand großes Interesse.

Foto: Helga Habekost

Eine bewundernswerte Gelassenheit zeichnet den neuen Direktor aus. Und man merkt ihm an, dass er großen Spaß an seinen Organisationsaufgaben hat. Er kann auch schon erstaunlich viele Namen. Dafür sagt er aber selbst, dass er sich in dem großen Gebäude bisher noch verläuft. Der neue Lachendorfer Schulleiter ist vom Gymnasium Ernestinum in Celle gekommen, an dem er lange und in den vergangenen sechs Jahren als Oberstufenkoordinator tätig war. Mollenhauer sagt selbst, dass er sich an seiner neuen Schule wohl fühlt, und die Schulgemeinschaft freut sich auf viele gemeinsame kommende Jahre. Mit den Worten

„Ich bin auch gerade erst eingeschult worden“ übernahm er direkt die erste Amtshandlung und begrüßte kürzlich die neuen Fünftklässler. An seinem vierten Tag im Amt machte er den Kleinen Mut: „Es gibt viele Gründe, sich zu freuen. Das habe ich auch in den letzten Tagen erfahren dürfen. Es warten neun tolle Jahre auf Euch.“ Mollenhauer bedankte sich für das Vertrauen, das die Eltern dem Immanuel-Kant-Gymnasium entgegenbringen, und rief abschließend die Kinder dazu auf, neugierig, wissbegierig und offen zu sein. Ganz im Sinne Immanuel Kants: „Sapere aude. Traut euch, selbst zu denken.“

BUND lud zum Sommer-Baumschnitt-Seminar

Experte gab Seminarteilnehmern zahlreiche wertvolle Tipps

CELLE. 20 Personen konnten Helga Habekost von der BUND-Kreisgruppe Celle, und Ingo Rodemann vom Verband Wohneigentum zum so genannten „Sommer-BeruhigungsObstbaum-Schneide-Seminar“ begrüßen. Dieses fand erstmals im Altenceller Feld auf der dort vor gut vier Jahren angelegten Obstbaumwiese statt. Streuobstwiesen sind insbesondere für Vögel und Gliederfüßer (Insekten und Spinnen) ein wichtiger Lebensraum. In Streuobstwiesen können zwischen 2.000 und 5.000 Tierarten beheimatet sein. Die Obstbaumwiese erfreute die Teilnehmer auch mit vielen Blüten von Wiesenblumen, eine Ler-

che sang ihr Lied und von weitem sah ein Reh dem Treiben zu. Rodemann gab den Seminarteilnehmern zahlreiche Tipps: Jungtriebe können zum Beispiel „gegen den Stamm“ ausgerissen werden oder aber sie werden in die Waagerechte gebunden, damit sie im nächsten Jahr tragen. Bei zu viel Laub im Bauminneren kann es zu Moos-, Pilz- oder Krankheitsbefall kommen.

Einige Bäume sind leider bereits abgängig - andere Bäume haben so genannte „Notfrüchte“ gebildet, bevor sie sicherlich demnächst absterben werden. Da etliche der Holzhalterungen abgängig waren und die daran befindlichen Bast-Fixierungen bereits in die Baumrinden eingeschnitten hatten, wurden diese entfernt. Mehrere Teilnehmer kritisierten, dass die RindenmulchStreu, die um die Baumstämme ausgebracht worden war, den Boden zu sauer werden lässt. Rodemann hatte den Rat, eine so genannte „Baumscheibe“ von Grasbewuchs freizuhalten.

Es wäre schön, wenn sich eine kleine Gruppe Interessierter für entsprechende Arbeitseinsätze bilden würde (Rückmeldungen unter Telefon 05141/2051663), die diese Obstwiese weiterhin betreuen würde. Im frühen Frühjahr müssten die Stämme geweißt werden, damit die Baumrinden aufgrund der Temperaturunterschiede nicht aufplatzen. Auch müsse das giftige Jakobskreuzkraut ausgezogen werden. Die weitere Entwicklung dieser Obstwiese, die als so genannte „Ausgleichsfläche“ von der Stadt Celle angelegt worden war, bleibt spannend.

Als neuer Schuldirektor des Immanuel-Kant-Gymnasiums freut sich Jörg Mollenhauer auf neue Herausforderungen. Foto: privat

KW 33 Gültig vom 16.08. bis 19.08.2017

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

FRISCHE WIE VOM WOCHENMARKT.

Niederlande: Mini Cherry Rispentomaten »Dulcita«, Kl. Extra, (100 g = 0.75) 200-g-Schale

Barilla Pasta versch. Ausformungen, (1 kg = 1.54) 500-g-Packung

Aktionspreis

1.49

Aktionspreis Spanien: Tafelbirnen grün »Limonera«, Kl. I 1 kg

1.49

51% gespart

0.77

0.55

Südamerikanisches Rindersteak aus der Kugel, mariniert, SB-verpackt 100 g

Aktionspreis

1.49

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE Pringles versch. Sorten, (100 g = 0.71-0.75) 180-190-g-Dose

Langnese Cremissimo versch. Sorten, (1 l = 1.88-3.76) 500-1000-ml-Becher

2

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) KÄSTEN 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand Einzelpreis 5.79 € (1 l = 0.48)

41% gespart

1.35 42% gespart

1.88

33% gespart Schinkenspeck geräuchert 100 g

Rama oder Lätta Halbfettmargarine versch. Sorten, (1 kg = 1.76) 500-g-Becher

0.99

20FACH PUNKTE

beim Kauf von GRANINI PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

44% gespart

0.88

10FACH PUNKTE

beim Kauf von WEICH- UND FRISCHKÄSE SB PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.84) 0,7-l-Fl.

30% gespart

22% gespart

8.00

4.79

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 19.08.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Aktionspreis Schweine-Hüftsteaks in Kräuter- oder Paprikamarinade, SB-verpackt 100 g


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 16. August 2017

Am Freitag, 18. August

Sommerfest auf dem Kirchplatz in Winsen

WINSEN. Am kommenden Freitag, 18. August, ab 19 Uhr feiert die Kirchengemeinde Winsen (Aller) ihr künstlerisches Sommerfest auf dem Kirchplatz in Winsen. Es findet wie gewohnt unter dem Zeltsegel, mit Getränken, „nebenan“-Käsetellern und Brezeln und auch ohne Eintritt (der Hut geht rum) statt. In diesem Jahr ist in den Räumen vom „nebenan“ die Gemäldeausstellung von Jens

Hemme zu sehen, die OpenAir-Musik kommt von der Band „Grandmas Finest“ und als Gastredner spricht Andreas Döring, der Intendant des Celler Schlosstheaters. Alle Winsener sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.

C-Cup in Wolfenbüttel

Sieg für Celler Beach-Duo Winter/Wübbena

CELLE. Bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier auf der NWVV-Beachtour überraschten Anne-Kathrin Winter (VfL Westercelle) und Jugendspielerin Anna Wübbena (SSV Südwinsen) mit dem Turniersieg in Wolfenbüttel-Salzdahlum.

Alle drei Chöre beim gemeinsamen Singen auf der Bühne.

Geburtstagskonzert des Shanty-Chores des Tennisvereins Meißendorf

Drei Chöre begeisterten mit ihrem Auftritt rund 300 Besucher

WINSEN. Kürzlich fand das Geburtstagskonzert des Shanty-Chores des Tennisverein Meißendorf e.V. anlässlich seines 20. Geburtstages in der sehr schönen Aula der Winser Oberschule statt. Die beiden Gastchöre - der Shanty-Chor aus Rehburg und der Männergesangverein Eversen - waren auch von den Räumlichkeiten und der großen Bühne sehr angetan. Der gastgebende Chor freute sich auch über das Erscheinen der Ehrengäste. Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann betonte, dass Winsen stolz sein könne einen Shanty-Chor vor Ort zu haben. Das erfolgreiche Celler Beach-Duo. Im Finale des C-Cups besiegten sie das auf Platz eins gesetzte Duo Junghans/Schael vom Wolfenbüttler VC deutlich mit 2:0 (15:2, 15:8). Das spontan gebildete Team hatte zuvor nie gemeinsam im Sand trainiert. Die erfahrene Zuspielerin und die junge Diagonalangreiferin trainieren und spielen in der Halle gemeinsam im Verbandsligateam des VfL Westercelle, wo Wübbena als NWVV-Kaderspielerin mit Doppelspielrecht antreten darf. Beide überzeugten bei starkem

Foto: privat

Seitenwind durch ein sicheres und druckvolles Aufschlagspiel und gutem Spielaufbau trotz schwieriger Wetterbedingungen. Von Spiel zu Spiel steigerten sie sich und wurden auch im Angriffsspiel immer variabler. Im gesamten Turnier gaben sie in fünf Spielen nur ein Satz ab. Jetzt geht es zunächst gemeinsam in eine neue Hallensaison beim VfL Westercelle. Sicher ist aber bereits, dass die beiden auch in der kommenden Saison wieder gemeinsam im Sand zu sehen sein werden.

Wirtschaftsspiegel

Neueröffnung „Match Sportsbar“

Vor Kurzem eröffnete in der Nienburger Straße 42 in Celle die „Match Sportsbar“. „Wir sind das Vereinsheim des MTV Eintracht Celle, freuen uns aber auch über Gäste, die einfach nur mal bei einem schönen Essen entspannen wollen - nach dem Motto ‚die Sportsbar ist nicht nur für Sportler‘“, so der Inhaber Abdullah „Aldo“ Acar. Die Gäste können bei schönem Wetter die frisch zubereiteten Speisen, verschiedenen Pizzen, Nudelgerichte und Salate genießen. Aber auch etwas für den kleinen Hunger und Getränke stehen auf der Karte. Essen und Getränke kann man auf der großzügigen Terrasse oder in netter Runde bei Live-Übertragungen der Bundesliga, Tennis und Champions League genießen. Der Saal steht für Feiern oder Veranstaltungen zur Verfügung. Die „Match Sportsbar“ hat von Dienstag bis Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Zu erreichen ist sie unter Telefon 05141/5939870. Aldo und sein Team freuen sich auf die Gäste in der Nienburger Straße 42 in 29225 Celle. Foto: Lindner

Foto: privat

Neben Ortsbürgermeister Wilhelm Köhler war auch der Erste Vorsitzende des Tennisverein, Dirk Hartmann, anwesend, der die vorzügliche Repräsentation des Chores für den Verein hervorhob. Der Gründer und langjährige musikalische Leiter der „Salzwasserriege“ aus Hambühren - der Musikfreund Johann (Hannes) Adam - freute sich, wiederum einen Geburtstag mitzufeiern.

Auch beim fünften und zehnten Chorgeburtstag war er mit seinem Chor dabei. Und auch der Winser SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Schmidt war anwesend - er war bereits im Alter von acht Jahren Mitglied im Tennisverein Meißendorf. Knapp 300 Besucher waren von den wechselweise vorgetragenen Liedern der drei Chöre begeistert. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und der Beifall nach jedem Vortrag war enorm. Den Höhepunkt bildete der Schlussvortrag: Nacheinander blieben die Chöre nach ihrem

letzten Lied auf der Bühne, um schließlich gemeinsam Hans Albers „Auf der Reeperbahn“ und den „Bajazzo“ zu singen. Alle 70 Sänger und Musiker angen dann noch zusammen mit den Zuschauern „Kein schöner Land“. Ein äußerst gelungener Abend ging zu Ende - man sah nur freudige Gesichter. Einige öffentliche Auftritte werden die Meißendorfer noch in diesem Jahr haben. Am dritten Sonntag im Februar 2018 findet dann wieder der seit 15 Jahren sehr beliebte Shanty-Frühschoppen statt.

Vom 17. September bis 12. Dezemeber

Celler Kinder-Uni startet demnächst ins Herbst/Winter Semester 2017

CELLE. Die Kinder-Uni „Collegium Cellense“ startet am Sonntag, 17. September, ins Herbst/Winter-Semester an einem ganz besonderem Ort: im „phaeno“ in Wolfsburg. Danach geht es mit spannenden Workshops und Vorlesungen los. Die Kinder-Uni macht Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren wissenschaftliche Themen, Forschung, Technik, Lebenswelten und Fragestellungen außerschulisch zugänglich und begeistert sie dafür. Zudem fördert sie Wissbegierde und Wissenspotentiale bei Kindern zusätzlich. Nun wird ins Wintersemester gestartet und den Kindern werden verschiedene spannende Fragen aus der Welt der Forschung, Technik und der Wissenschaften beantwortet. Zum Beispiel wird erklärt, wie ein Kompass funktioniert und was Magnetismus ist, wieso Salz im Meer ist, wo die Brötchen her kommen und warum Menschen eigentlich lügen. Die passenden Antworten auf diese und weitere knifflige Fragen finden die kleinen Studenten und Studentinnen in den interessanten Vorlesungen des Wintersemesters, in denen sie spielerisch und verständlich an wissenschaftliche Themen heran geführt werden. Die Türen der Vorlesungen stehen für jeden offen, der interessiert ist, also können sich Freunde, Eltern und Großeltern geschnappt werden um die Vorlesungen in der CD-Kaserne und der vhs zu besuchen. Nach den erfolgreichen vergangenen Jahren „Collegium Cellense“, präsentieren die Initiatoren CD-Kaserne gGmbH, Volkshochschule Celle und die Bürgerstiftung Celle im kommenden Wintersemester fünf Vorlesungen. Am Sonntag, 17. September, von 12.30 bis 19 Uhr, startet das Wintersemester mit einer „Best-Of-Show“: im phaeno in Wolfsburg. Hier wird eine Auswahl der besten Experimente

aus bisherigen Science Shows gezeigt. Verbunden ist die Show auch mit Versuchen aus der aktuellen Sonderausstellung „Manometer - Dein Körper kann’s“. Es wird eine spannende Mischung aus naturwissenschaftlichen Phänomenen und Versuchen begeistern, die ganz sicher Lust auf mehr Kin-

Kinder ohne Kinder-Uni-Ausweis und Eltern/Großeltern: Es ist auch möglich ohne Kinder-Uni-Ausweis mitzufahren. Beim Kartenkauf unbedingt angeben, ob man mit dem Bus oder in Selbstregie nach Wolfsburg fährt Für Kinder mit Kinder-Uni-Ausweis gilt: Studierende der Kinder-Uni erhalten in der Verwaltung der CD-Kaserne bis Mittwoch, 6. September, gegen Vorlage des Uni-Ausweises, eine kostenlose

Axel Lohöfener (von links), Tessa Twele und Tobias Zetzsche. der-Uni macht. Im Anschluss an diese Sondershow können die Kinder noch selbstständig im „phaeno“ auf Entdeckungstour gehen und andere Experimente ausprobieren. Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Bus zu fahren oder eine individuelle Anfahrt (selber) zu organisieren. Achtung: Da die Plätze begrenzt sind, müssen für diese Veranstaltung alle Teilnehmenden ein Anmeldeformular ausfüllen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 6. September. Hinweis zur „phaeno“-Fahrt für

Eintrittskarte. Da die Plätze für die Fahrt begrenzt sind, müssen auch die Kinder mit Kinder-Uni-Ausweis ein Anmeldeformular ausfüllen und zahlen fünf Euro für den Bus dazu. Ein großer Dank geht an die Bürgerstiftung Celle, die sich schon von Beginn an für die Kinder-Uni begeistert und finanziell unterstützt. „Die Vorträge, die ich gesehen habe waren alle sehr gut - Kinder-Uni macht einfach Spaß“, erklärte Axel Lohöfener von der Bürgerstiftung. Auch Tessa Twele von der Volkshochschule

Celle, die unter anderem das Programm für die Kinder-Uni gestaltet beteuerte: „Außerschulische Lernwelten sind für Kinder einfach wichtig und nicht jedes Kind liebt jedes Thema somit ist bei dem vielfältigen Programm für jeden was dabei.“ Am Dienstag, 26. September, ist der Beginn der Kinder-Uni mit einem Workshop zum Thema „Magnetismus“. Auf Grund der Sanierungsarbeiten in der CD-Kaserne findet dieses For-

Foto: Lisa Müller schungsseminar in der Volkshochschule Celle in der Trift 20 statt. Die Semesterausweise sind in der CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30B, und in der Volkshochschule Celle, Trift 20, erhältlich und kosten zehn Euro (Zugang zu allen Vorlesungen und Workshops). Für die geplante Busfahrt ins „phaeno“ in Wolfsburg werden bei der Anmeldung zusätzlich fünf Euro berechnet. Weitere Informationen unter Telefon 05141/977290 oder 05141/92980


Mittwoch, den 16. August 2017

LOKALES

Seite 9

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

„Tag der offenen Tür“ mit Sommerfest kombiniert

CELLE. Die Mitarbeiter der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Celle möchten am Donnerstag, 17. August, ab 14.30 Uhr mit einem kombinierten Sommerfest und „Tag der offenen Tür“ der Öffentlichkeit ihre Arbeit vorstellen. Es gibt Spielangebote für Groß und Klein, Mit-Mach- Aktionen der Ergotherapie, Vorstellungen von Schule und Sozialarbeit in der Tagesklinik, Führungen durch die Klinik sowie einen Waffel- und Kuchen-Verkauf. Außerdem steht der Spielplatz im großen Garten zum Spielen und Verweilen zur Verfügung. Anlass ist das fünfjährige Bestehen der Tagesklinik und Ins-

Kinder- und Familiennachmittag des SC Vorwerk

Der SC Vorwerk lädt am kommenden Samstag, 19. August, ab 15 Uhr auf dem Sportplatz zu seinem traditionellen Kinder- und Familiennachmittag ein. Außerdem findet ein großer Flohmarkt ohne Standgebühr und ohne Anmeldung statt. Auf die Kinder wartet an diesem Nachmittag ein Kinderspielparcour, wobei alle Teilnehmer einen attraktiven Preis gewinnen können. Und auch einen Malwettbewerb wird es wieder geben. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Leckerem vom Grill und Getränken gesorgt. Foto: Archiv

Einbruch in Fitnessstudio EICKLINGEN. Mindestens zwei unbekannte Täter brachen am Dienstag, 8. August, gegen 3.40 Uhr, in ein Fitnessstudio im Schmolkamp in Eicklingen ein, berichtet die Polizei. Die Täter hebelten die Eingangstür des Fitnessstudios gewaltsam auf und drangen so in das Gebäude ein. Durch die Tat wurde die Alarmanlage ausgelöst und die Täter verließen den Tatort nach wenigen Sekunden ohne Beute.

Einladung zum Kreativkreis CELLE. Im Onkologischen Forum Celle e.V., das die hiesige Krebsberatungsstelle und einen Ambulanten Palliativdienst betreibt, gibt es seit langem einen kleinen Kreis von Ehrenamtlichen, die mit kreativen Bastelarbeiten die Arbeit unterstützen. Im Kreativkreis wird genäht, gestrickt, gebastelt, eingekocht und gewerkelt, was das Zeug hält - alles von Herzen gern. Im vergangenen Jahr brachten die dort hergestellten Produkte rund 2.500 Euro in die Kasse des gemeinnützigen Vereins. Zum nächsten Treffen am kommenden Donnerstag, 17. August, um 16 Uhr lädt der Kreis alle Interessierten ein und freut sich über jede und jeden, der Spaß am Basteln für den guten Zweck mitbringen.

Neues DRK-Projekt startet am Freitag, 18. August

Auftaktveranstaltung von „Keiner soll einsam sein“

CELLE. Mit einem Gesundheitstag startet der DRK-Kreisverband Celle e.V. am Freitag, 18. August, von 10 bis 14 Uhr sein neues Projekt „Keiner soll einsam sein!“. Die neue Veranstaltungsreihe richtet sich an die „Generation 60 +“. Einen bunten Strauß an Themen dürfen Besucher erwarten, die sich ins DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1 in Celle, begeben. Neben vielen Angeboten werden vor Ort auch nochmal Prospekte zum Projekt verteilt.

nächst wird das Projekt nur in Celle angeboten, Senioren von Außerhalb dürfen aber auch an den Aktionen teilnehmen. Sollte das Projekt positiv angenommen werden besteht auch die Möglichkeit das Projekt noch weiter zu verlängern und auch

Frank Lübben, Ketija Talberga und Antje Rudnick stellten das neue Projekt der DRK vor. Foto: Göpfert Über einen Zeitraum von einem Jahr veranstaltet das Celler Rote Kreuz einmal im Monat einen Thementag. Enstanden ist das Projekt, da alte Menschen häufig äußerten, dass sie einsam seien. Zu-

auf den gesamten Landkreis auszuweiten. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Veranstaltungen zu seniorenspezifischen Anliegen: Diese sind unter anderem „Jede Minute zählt“ - Schlagan-

fall und Herzinfarkt im Fokus, „Erst hauen, dann helfen“ Selbstverteidigung und Erste Hilfe, „Social Media“ - Wir machen Sie fit für die digitale Welt, „Sicher zu Hause leben“ Hausnotruf und Einbruchschutz, „Sicher im Alltag“ - Wie schütze ich mich vor dem Enkeltrick?, „Junge Küken und alte Hasen“ - Osterdeko mit Kindern basteln und „Topfit von Kopf bis Fuß“ - gesund bewegen. „Bei der Entwicklung des Projekts war es wichtig für uns, einen Themenmix zu planen der klassische und aktuelle Themen verbindet“, so die Projektleiter Antje Rudnick und Holger Busse. Partnerschaftlich unterstützt werden die Projektleiter von der Polizei, Rechtsanwälten, Ärzten und Fachreferenten. „Wie der Projektname ‚Keiner soll einsam sein!‘ bereits aussagt möchten wir ermöglichen, soziale Kontakte unter den Senioren auf- beziehungsweise auszubauen“, betonen Rudnick und Busse. Ein weiteres Projektziel neben den monatlichen Vorträgen und Veranstaltungen. Zum Abschluss des Projektes ist am 18. August 2018 ein Familienfest geplant. Weitere Infos zu dem Projekt, Terminen und Veranstaltungen erhalten Interessierte bei Antje Rudnick unter Telefon 05141/ 9032-24 oder bei Holger Busse unter Telefon 05141/9032-33.

titutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Kinderund Jugendkrankenhauses „Auf der Bult“ in Celle. Die tagesklinische Behandlung umfasst unter anderem Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen, Phobien, Aufmerksamkeitsstörungen und verschiedenen anderen kinderpsychiatrischen Störungsbildern.

Impressionismus und Kubismus

Hölty-Gymnasium stellt Schülerkunstwerke aus

CELLE. Der Stellvertretende Schulleiter des Hölty-Gymnasiums Celle, Martin Freytag, sowie Kunstlehrerin Jennifer Chmelensky freuten sich, Bilder ihrer Schüler an Kreisrat Bernd Niebuhr übergeben zu dürfen.

Bei der Übergabe der Schülerkunstwerke. Besucher können die Ausstellung ab sofort in den Räumen des Landkreises Celle besichtigen. Es sind Bilder der Jahrgänge acht bis zehn sowie der Oberstufe ausgestellt. Nicht nur für Kunstinteressierte ist die neue Bilderausstellung sehenswert. So lautete eine der Aufgabenstellungen an die Oberstufenschüler, historische Ereignisse im kubistischen Stil zu interpretieren - genauer synthetischen Kubismus. Kubismus berücksichtigt alle Seiten eines Objekts, nicht nur, was der Betrachter sehen kann, sondern auch, was er nicht sehen kann. Die Ausstellung lädt dazu ein, jedes versteckte historische Ereignis zu entdecken, da alle Bilder absichtlich in Abstraktion verschleiert sind Die neunten Klassen durften sich im Impressionismus versuchen und haben Bilder mit kräftigen, leuchtenden Tönen gemalt, wie sie die Künstler in

Foto: privat

der Natur vorfanden. Ein weiteres Thema sind Selbstportraits im Stile von Chuck Close. Das gewöhnliche außergewöhnlich erscheinen zu lassen, dies möchte der US-amerikanische Maler und Fotorealist mit seinen Selbstportraits bewirken. Diese Aufgabenstellung haben die jungen Künstler ebenfalls erfolgreich bewältigt. Zu guter Letzt sind Fotografien aus dem Bereich Produktdesign und Upcycling ausgestellt. Aus ungebrauchten Gegenständen haben die Schüler Lampen angefertigt und für das Foto entsprechend in Szene gesetzt. Besucher sind dazu eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Auf dem Flur des Amtes für Bildung, Sport und zentrale Dienste in der Speicherstraße 2 in Celle im Erdgeschoss werden die Bilder noch bis zum Schuljahresende zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen sein.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER

Müllsammelaktion in Eschede

Die Bürgerinitiative „Unser Eschede“ mobilisierte kürzlich zirka zehn Bürger Eschedes zur gemeinsamen Müllsammelaktion. Dabei wurde der Fahrbahnrand längs der Straße nach Scharnhorst bis zum Kieswerk, die Straßen im Südfeld sowie die Osterund die Eichenstraße vom Müll befreit. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein beriet man über zukünftige Veranstaltungen und ging bereits in die konkrete Planung für ein Event, das Ende November stattfinden soll. Foto: privat

WO FINDE ICH WEN?

A Z

Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 16. August 2017

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

verschie Verschiedenes

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Kompl. Angelausrüstung mit allem Zipp und Zapp für Neueinsteiger od. Jungangler! Alles qual. hochwert. Produkte, die nur 1 Jahr alt sind und nur 2 - 3 Mal gebraucht wurden. Weitere Infos: Tel. 05141/349085 Aus Nachlass gut erhaltene Damenkleidung Gr. 44 - 48, sehr günstig zu verk., Tel. 05054/665 od. 05054/612

Verkäufe verkmultimedia Multimedia Nintendo 3DS XL, blau mit Ladekabel und Schutzhülle (farblich passend), sehr guter Zustand, 160 €, Tel. 01573/3227688

Haushaltsauflösung am 20.08.17 von 10 - 16 Uhr im Flacksberg 6 in 29229 Celle/Garßen Carportflohmarkt über mehrere Tage in 29328 Müden/Örtze, Schulstr. 3 (nahe Heidesee) zugunsten des Tierschutzes! Beginn: Montag, 14.08.2017. Der Erlös geht zu 100 % an den Celler Tierschutz Großer Hausflohmarkt, reichhaltiges Angebot, Frauen, Männer u. Kinder werden zufrieden sein, Kaffee und Kuchen gibt es auch in 29303 Bergen, Lange Str. 26, am Samstag den 19.08.17 1.000 € BELOHNUNG!! Wer hat den Glaszaun im Dirschauer Weg in Celle beschädigt? Tel. 05141/980351

Dienstleistungen dienstl

Verkäufe verkbekl

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler RecyAdidas ZX Flux, Sneaker, rot, Gr. cling, Tel. 05141/42974 42, sehr guter Zustand, 40 €, Tel. Die Gesellen: Fliesen u. komplette 01573/3227688 Badsanierung aus einer Hand, Tel. Nike Air Force, Sneaker, weiß mit 0174/7906575 Gebrauchsspuren, Gr. 42, 30 €, Tel. Kleintransporte aller Art Kleinum01573/3227688 züge, Wohnungsauflösung, Aus Nachlass gut erhaltene 05141/940204, horst-pelky@t-onDamenkleidung Gr. 44 - 48, sehr line.de, Tel. 0171/7755733 günstig zu verk., Tel. 05054/665 od. Umzüge, Möbelmontage, Küchen05054/612 aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. Interessante Kleinanzeigen im 0162/6170084 Kurier, bequem von zu Hause aus: Badewannen Neubeschichtung www.celler-kurier.de (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430 Bekleidung

Kaufgesuche kauf

Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425

Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Fliesenleger! Tel. 0160/97739654 T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Kaufe Luftgewehre Vorderlader, Säbel, Orden, Helme, Uniformen, Pickelhauben usw. Sammler!! Tel. 05102/739927 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug, Tel. 05372/6538

Stellenangebote stellang Suche zuverlässige Haushaltshilfe für 3 Stunden/pro Woche in Groß Hehlen! Tel. 05141/52232

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de Wir suchen zu sofort Reinigungskräfte für ein Objekt in Eicklingen auf 450 € Basis. AZ in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren Erfahrene Arbeitskraft (m/w) dringend gesucht für Glas/Rahmenreinigung, Gartenarbeit, kleinere Reparaturarbeiten. Bewerbung GWF Gebäudereinigung W. Ferling, Tel. 05146/985408 Wir suchen eine Reinigungskraft für unsere Hotelzimmer. Hotel Schnarr, Anfragen unter: Tel. 05141/41355 Wir suchen zu sofort Servicekräfte TZ 80 - 100 Std./monatl. sowie mehrere Aushilfskräfte, Arbeitsort: Spielsalon Wietze. Tel. 05146/9866826

Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 Fliesenleger 0176/24341080

su.

Arbeit.

Unterricht untallg Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis. Deutsch, Engl., Mathe, ... Tel.: 05145/2787040 NachhilfeZentrale

Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Samstag, 26. August ab 7.00 h Flohmarkt auf dem Westerceller Lindenhof, Lindenallee 19 a. Aussteller melden sich unter 0152/09040781 Ausstellergebühr: 6,00 €/m. Wir suchen noch eine Teilnehmerin für unsere Wahl zur Westerceller Flohmarkt Shopping Queen. Tel. 0152/09040781 Eintritt frei

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

❑ Mittwoch ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

Bank:

Immobilien immo

2-Zimmer-Wohnungen

pkwanh Pkw-Anhänger

Betreutes Wohnen am Allerdeich, 52 m², 2 Zi., EBK, Bad, Balk., Kellerraum (auch möbliert). Tel. 0151/70534013

Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827

Lachendorf, 2 Zi.-Whg., 65 m², Du., Kü., KM 400 € + NK + 3 MMS, ab 01.09. frei, Tel. 0157/55901496

Motorräder mopeds

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Erstbezug nach Renov., kl. Einliegerwhg., 44 m², sep Eingang, 3 Zi., Du-Bad, befristet, KM 440 € zzgl. 80 € NK, 3 MM MS, Chiffre CCM33/17/2477

Vermietungen haeuverm Häuser

Doppelhaushälfte in Müden bevorz. an junge Mieter zu vermieten, ca. 56 m², 3 Zi., EBK, Du., Garten, KM 390 € + NK, Tel. 030/7054841

Allgemein

Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m² Wfl., Grundstück 1.311 m², Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468

Immobilien haeuser1

Häuser bis 150.000 Euro

Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922

Immobilien immges Gesuche

1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325

AUTOMARKT

Rubrik

❑ liegt in bar bei

Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688

Vermietungen whgverm2

(+ 3,- € Chiffregebühr)

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Mietgesuche mietall Junge Familie sucht in Celle zentrumnah, 3 - 4 Zi.-Whg. mit Garten, zum 01.11.2017, Tel. 0152/53229340 Nette junggebliebene Rentnerin sucht zum 01.01.2018 im Zentrum von Celle 2 Zi.-Whg., ca. 48 m², KM ca. 350 €, Tel. 0152/28221801 Suche Wohnung im Raum Bergen, Tel. 0160/5023383

VW Golf vwgolf VW Golf III Cabrio, Bj. 95, TÜV 07/18, 2.0 l, 85 kW, hellgrün-met., guter Zustand, VB 1.600 €, Tel. 0175/2066624

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Wohnwagen wohnwag

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477

Familie su. Wohnmobil od. Wohnwagen, Tel. 0173/3416869

Bekanntschaften bekannt

Wohnmobile wohnmob

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa. Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Camping/Wassersport camping Schlauchboot Suzumar DS 350 VIP mit Airdeck / Hochdruckboden, L 3,56 m, B 1,72 m, leicht zu transportieren, schnell aufzublasen, 5 Luftkammern, Tragfähigkeit 5 Pers., 900 kg, mit Suzuki Außenbordmotor Kurzschaft 15 PS, FS frei, wenig gelaufen (ca. 60 Betriebsstd.), Inspektion Juni 2017, Bj. 2008, Boot u. Motor TOP! Sliphilfe, Bootstasche, Motorschloss, viel Zubehör! Alle Papiere, mit Wartungs- u. Inspektionsnachweis. Anschauen lohnt sich! VB 2.250 €, Tel. 0172/5638334

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

Großer schlanker Junge in den Fünfzigern sucht natürliches, ehrliches, warmherziges Mädchen für eine harmonische Freundschaft und für den Rest des Lebens. Nur Telefon, keine SMS. Chiffre CCM32/17/2475 Zusammen Lieben, Weinen, Lachen. Einfach zu zweit glücklich sein, das wünsch ich mir, als 72-jähriger, sportlicher Celler! Chiffre CCS32/17/2468 Ich, w., 42 J., suche einen liebevollen Partner zw. 42 - 48 J., humorv., symphatisch, BmB. Chiffre CCS32/17/2469

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69

Damen Motorradhose, Leder, schwarz, Gr. 44 (fällt kleiner aus), VB 20 €, Tel. 05056/667 od. 0151/70113302

Kleinanzeigen-Rubriken

❑ Sonntag

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

Rund um den Sport sport

Suche kleines Haus zum Kauf in 29313 Hambühren/Ovelgönne, gerne im Märchenwald - kein Nurdach! Zuschriften mit Angabe der Lage und Preisvorstellung bitte an: Chiffre CCM33/17/2473

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Garagen-Flohmarkt am Samstag, 19.8., Toröffnung von 14.30 bis 19.00 Uhr in 29229 Celle, Machandelweg 8. Motorradteile, Modellbahn, Mobiliar, Mickey-Maus, alte Comics, Bücher, Sportgeräte, Kettler Derby Trainingsgerät, Werkzeuge, Computer-Spiele, VHS-Videos, Radios usw. Überblick unter http://garagen-flohmarkt.peschka.net

Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Samstag, 2. September ab 11.00 h Schleppertreffen (alte Traktoren) auf dem Westerceller Lindenhof, Lindenallee 19 a, Live-Musik mit den „Alden Häärn“ 13.00 h, kleine Ausfahrt der Trecker, kostenlose Planwagenfahrt für die Kinder - Eintritt frei - der Hut geht rum für die Musike.

IHRE KLEINANZEIGE

bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.

www.celler-kurier.de

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120


Mittwoch, den 16. August 2017

LOKALES

Seite 11

„Jobben ohne Grenzen“ in der Gastronomie und Hotellerie

Bundesweit erstes Jobcenterprojekt vermittelt nach Österreich

CELLE. Pilotprojekt „Jobben ohne Grenzen“: Es werden Arbeitssuchende ohne jegliche gastronomische Vorerfahrung ins Ausland vermittelt. Neben hoher Motivation und Belastbarkeit sollten Interessierte Neugier auf Neues mitbringen. Gerhard Bogensperger von der österreichischen Arbeitsverwaltung AMS stellte bei einem Arbeitstreffen im Jobcenter im Landkreis Celle eindrucksvoll den Personalbedarf in der Region Salzburg dar. Gleich mehrere tausend freie Stellen in der Gastronomie und Hotellerie würden in der kommenden Wintersaison nicht besetzt werden können.

vermittlung Bonn, den Arbeitsmarktservice Salzburg sowie den örtlichen Bildungsträger Konfides. Über das Netzwerk der europäischen Arbeitsverwaltungen (EURES) wurde der Kontakt nach Österreich aufgebaut. Bogensperger vom AMS Salzburg hat das Pilotprojekt bei Arbeitgebern bereits vorgestellt: „Das Interesse war so groß, dass ich bereits jetzt alle

die dortige Arbeit beginnt. Das Jobcenter übernimmt hierfür die Anfahrtskosten. Unterbringung und Verpflegung in Österreich werden vom Arbeitgeber gestellt, und auch die doppelte Haushaltsführung wird erstattet, damit nicht die Wohnung hier gekündigt werden muss“ so Fohl weiter. Um dieses bundesweit einmalige Projekt eines Jobcenters konkret auszufüllen hatte die Arbeitsvermittlung in das Jobcenter eingeladen. Bogensperger vom Arbeitsmarktservice Salzburg, Matthias Rauhut von der Zentralen

Vertreter vom österreichischem Arbeitsmarktservice (von links), der zentralen Auslands- und Fachvermittlung, des Jobcenters im Landkreis Celle und des Bildungsträgers Konfides bieten Saisonjobs in Österreich an. Foto: Marc Seemann „Eine gute Chance für interessierte und motivierte Arbeitssuchende“ dachte sich bereits im Vorfeld des Treffens Marcus Fohl, Teamleiter im Jobcenter im Landkreis Celle. „Wir schaffen damit ein außergewöhnliches Jobangebot.“ In Österreich werden die Projektteilnehmer durch drei starke Partner des Jobcenters im Landkreis Celle unterstützt und begleitet. Die Zentrale Ausland- und Fach-

Freie Plätze beim Turnen OVELGÖNNE. Das Kinderturnen des TuS Oldau-Ovelgönne für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren findet mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Ovelgönner Sporthalle in der Versonstraße statt. Hier sind noch etliche Plätze frei. Deshalb sind alle interessierten Kinder dazu herzlich eingeladen.

Betrunkener Autofahrer CELLE. In der Nacht von Samstag, 5. August, auf Sonntag, 6. August, erregte ein 31-jähriger Autofahrer die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung, da er in der Wernerusstraße in Westercelle sehr weit mittig fuhr. Er musste den entgegenkommenden Beamten stark ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Daher drehten die Beamten und wollten den Fahrzeugführer kontrollieren. Dieser ergriff jedoch zunächst die Flucht. In der Straße Neues Land konnte der Pkw geparkt festgestellt werden. Allerdings hatte sich der Fahrzeugführer vom Pkw entfernt. Nicht weit vom Pkw entfernt konnten die Beamten allerdings einen „Fußgänger“ feststellen, der dem Fahrzeugführer sehr ähnlich sah. Die Person räumte reumütig die Fahrt ein. Ein Alkotest ergab laut Polizei 1,14 Promille. Eine Blutprobe wurde vorgenommen und der Führerschein eingezogen.

Arbeitsstellensicher habe“. Während einer dreimonatigen Vorbereitungsphase wird den Teilnehmern das notwendige Rüstzeug an die Hand gegeben und viel praktisch geübt. Es erfolgen bedarfsgerechte Schulungen nach den Anforderungen der österreichischen Arbeitgeber. „Im Anschluss geht es ab Mitte Dezember dann für drei Monate nach Österreich und

Auslands- und Fachvermittlung in Bonn sowie Joachim Konietzko und Anna Kopeleva von Konfides brachten so ihre Ideen in das Jobcenterprojekt ein. So wird nach der Qualifizierungsphase auch in Österreich Konfides unterstützend und beratend zur Seite stehen, die Saisonjobber erhalten ein Tablet und können sich so über den Skype-Internetdienst mit

Bild und Ton austauschen. Auch die Rahmenbedingungen der Beschäftigung wurden festgeschrieben, es erfolgt eine sozialversicherungspflichtige, tarifliche Beschäftigung nach österreichischem Recht, sodass auch das Gehalt konkret benannt werden konnte: Neben der kostenfreien Unterkunft und Verpflegung beträgt dieses in den drei Monaten insgesamt mindestens 5.500 Euro und durchaus übliche Überstunden werden extra vergütet. Gerhard Durchstecher, Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Celle, beschreibt das Entstehen des Projektes: „Wir haben ein Interesse an der Saisonarbeit in den Vermittlungsund Beratungsgesprächen abgefragt. Eine Teilnahme ist natürlich freiwillig, aber ziemlich schnell haben wir bereits sieben interessierte Bewerberinnen und Bewerber gefunden. Wir wollen das Projekt erst einmal in einem kleineren Rahmen mit zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten, da so eine individuelle, persönliche Betreuung gut möglich ist.“ Wer das Arbeiten, wo andere Urlaub machen, durchhalte, habe natürlich damit im Lebenslauf etwas vorzuweisen. Ein erfolgreicher Einstieg in die Gastronomie oder Hotellerie könne so nachgewiesen werden, die Chance auf eine Anschlussbeschäftigung oder Ausbildung hier in der Region sei natürlich groß, so Durchstecher weiter. In einem Punkt stimmten alle Beteiligten des Treffens überein: Ein spannendes Projekt, das große Chancen bietet, aber auch einen Einsatz über das übliche Maß hinaus fordert. Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Interessierte unter Telefon 05141/ 961787.

Vom 5. bis 28. September im 4-Generationen-Park

„NeuStart“ zum beruflichen (Wieder)Einstieg für Frauen

CELLE. Vom 5. bis 28. September können sich Frauen, die aus verschiedenen Gründen aus dem Beruf raus sind, im Rahmen des Projektes „NeuStart“ intensiv mit ihren Zukunftsperspektiven beschäftigen. „Sie haben in den letzten Jahren Ihre Kinder betreut, dem Partner den Rücken freigehalten, Angehörige gepflegt oder waren selbst krank? Sie haben sich um alles Mögliche gekümmert, nur nicht um Ihre

einen ‚NeuStart‘!“ Das fünfwöchige Seminar „NeuStart“ bietet Frauen die Möglichkeit, die Weichen neu zu stellen. In einer Gruppe Frauen, die alle ihre momentane Situation verändern wollen, werden Stra-

Mitarbeiterin des Landkreis Celle Heike Pietzko (von links), Mitarbeiterin des Familienbüros Andrea Stüber und Gleichstellungsbeauftragte Bianka Lawin informieren über das angehende Projekt „NeuStart“. Foto: Bokelmann beruflichen Pläne? Jetzt wollen Sie zurück in den alten Beruf oder suchen ganz neue Alternativen? Dann ist es Zeit für

tegien entwickelt, die ihre berufliche und persönliche Neuorientierung erleichtern. Unterschiedliche hochkarätige

Referentinnen unterstützen sie dabei ihre Kompetenzen (wieder) zu entdecken, ein persönliches Profil zu entwickeln und ihren Weg zurück ins Erwerbsleben zu planen. Die Seminareinheiten finden jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr im 4-Generationen-Park Wathlingen in der Kantallee 8 statt. Nachdem die Frauen vier Wochen lang ihr persönlich passendes „Handwerkszeug“ gesammelt haben, können sie eine Einzelcoaching-Sitzung buchen und bei Interesse einen Praktikumsplatz suchen. In der fünften Woche, vom 7. bis 9. November, werden dann die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und gefestigt. Die Kosten für 15 Seminartage, einschließlich eines Einzelcoachings betragen 150 Euro. Bei Bedarf ist eine Ratenzahlung vereinbar. Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises unter Telefon 05141/9161701 oder per Mail an heike.pietzko@lkcelle.de, direkt bei der Projektleiterin Andrea Stüber unter Telefon 05052/3872 oder per Mail an info@stueber-coaching.de oder bei den Gleichstellungsbeauftragten Angelika Barkus in der Samtgemeinde Lachendorf und Anne-Katrin Stark in der Samtgemeinde Flotwedel sowie bei Evelyn Günther in der Samtgemeinde Wathlingen, erhältlich.

Ernst-Schulze-Säule.

Foto: privat

Ernst-Schulze-Gesellschaft lädt ein

Wandelkonzert mit dem Dichter Ernst Schulze

CELLE. Der Celler Dichter Ernst Schulze war ein begeisterter Wanderer. Dies nimmt die Ernst-Schulze-Gesellschaft zum Anlass für ein Wandelkonzert im Park des Landkreises Celle, Trift 26, am Freitag, 18. August, um 14.30 Uhr. An fünf Orten im Park werden Hermann Wiedenroth aus Bargfeld und Uwe Winnacker aus Celle Gedichte und Prosatexte von Ernst Schulze, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt, rezitieren. Die Gäste begeben sich jeweils von einem Auftritt zum nächs-

ten. Schülerinnen und Schüler der CJD-Musikschule Celle werden unter der Leitung von Alfred Bürger die Rezitationen musikalisch umrahmen. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt für die Besucher ist frei - Spenden sind willkommen.

Stellenmarkt Auslieferungsfahrer/-in für halbe Tage gesucht Arbeitszeit: Mo. - Fr. Vormittag Telefonische Bewerbung 0 51 44 / 6 98 82 30 Wir suchen zu sofort Servicekräfte TZ 80 - 100 Std./monatl. sowie mehrere Aushilfskräfte, Arbeitsort: Spielsalon Wietze. Tel. 05146/9866826 Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 Fliesenleger 0176/24341080

su.

Arbeit.

in Celle, am 27.8.2017 Die größte Casting-Agentur für Kinder & Jugendliche sucht dringend für große KINO-, TVProduktionen und Fotowerbung neue Gesichter. Info: 0 86 41/9 77 92 90

sunshine-casting.com

Lukrativer Nebenverdienst! Wir suchen Verstärkung für unser

Zusteller-Team Samstag / Sonntag:

Garßen, Hermannsburg, Lachendorf, Lutterloh, Westercelle sowie Eicklingen, Hehlentor, Marinesiedlung, Nienhagen und Vorwerk.

Mittwoch:

Altencelle, Groß Hehlen, Unterlüß, Wathlingen, Westercelle sowie Altenhagen, Bostel, Eicklingen, Hambühren, Hermannsburg, Lachendorf, Lutterloh, Marinesiedlung, Nienhagen, Oldau, Sandlingen und Wietzenbruch. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr., 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 16. August 2017

Schützenverein Wietze-Steinförde e.V. feierte Schützenfest

Stellvertretender Stabführer regiert das Wietzer Schützenvolk

WIETZE. Der Stellvertretende Stabführer des Spielmannszuges, Remy Rudolf, konnte beim Schützenfest in Wietze in diesem Jahr die Königswürde erringen. Vizekönig wurde Gerhard Cario und Dritter König ist Stefan Piro.

Französischer Abend in Sülze

Zu einem französischen Abend lädt der Kaffeegarten Sülze am Samstag, 19. August, mit dem Duo „Paris La Nuit“ ein. Das Duo führt mit französischer Leichtigkeit und unübertrefflichem Charme durch ihr Programm. Mit starker Gestik, intensiver Stimme und verzückenden Akkordeonsoli bieten die Chansonsängerin Christina (rechts) und Clarisse am Akkordeon (links) ein harmonisches Zusammenspiel, ein Ohrenschmaus und musikalische Kunst vom Feinsten. Fotos: privat

Celler AfD-Fraktion stellt Anfrage:

Unterstützt die Stadt „linke Projekte“?

CELLE. Die erschreckende Gewalt linker Gruppierungen beim G20-Gipfel sowie die gestiegene linksextreme Kriminalität in Niedersachsen in 2016 bereiten der Celler AfD Sorgen. Spätestens seit den Gewaltexzessen von Hamburg sei der Weltöffentlichkeit vor Augen geführt worden, dass der Linksextremismus in Deutschland zu entgleiten droht, meint der Celler AfD-Fraktionsvorsitzende, Anatoli Trenkenschu. Aus diesem Grund habe die AfD-Stadtratsfraktion eine Anfrage zur etwaigen Finanzierung dieses Milieus durch städtische Gelder an den OB Dr. Jörg Nigge gestellt: Unterstützt die Stadt „linke Projekte“, „linke Wohnprojekte“ oder „linke Organisationen“ finanziell, mate-

riell oder durch Bereitstellung von Räumlichkeiten? Wenn ja, bittet die AfD um eine genaue Aufstellung, wie und in welcher Höhe die Förderung stattfindet. Außerdem will sie wissen, ob darunter Organisationen sind, die von den Behörden als radikal, extremistisch oder sogar verfassungsfeindlich eingestuft werden. Fördert die Stadt Projekte und Organisationen im sogenannten Kampf gegen rechts? Wenn ja, will die AfD wissen, wie die Empfänger die Verwendung des erhaltenen Geldes nachweisen.

Die Würde des Schwarzen König errang Hans-Herbert Hellie. Hauptkönig der Gemeinde Wietze wurde der König des Schützenvereins Hornbostel, Fabian Röpke. Den Titel des Bürgerkönigs sicherte sich Bernd Eickhoff. Damenbeste wurde Sabine Schwamberger vor Erika Gerecke und AnnaLena Henniges. Den Titel des Freihandkönigs sicherte Benjamin Kehl vor Anna-Lena Henniges und Annaleena Brandt. Jugendbeste wurde Lisa Shwalbe vor Levent Wilschek und Patrik Bünnig. Vogelkönig wurde Robert Stephan. Im Rahmen der Vesper am Freitagabend ehrte die neue Stabführerin des Spielmannszuges, Angela Walgenbach, den Spielmann Remy Rudolf für fünfjährige Zugehörigkeit. Die Spielleute Nina Meyer, Torben Hechinger und Nicole Pienta für 15-jährige Zugehörigkeit. Die Spielfrau Maren Hilmer wird für 25-jährige Zugehörigkeit geehrt. Der Stellvertretende Kreismusikleiter Lutz Kleineberg überbrachte die Grüße des Kreismusikleiters und dankte nochmals für die Ausrichtung des gelungenen Kreismusikfestes. Dann zeichnete er den Stellvertretenden Stabführer Remy Rudolf mit der kleinen Verdienstnadel in Bronze aus. Die kleine Verdienstnadel in Gold erhielt Nicole Pienta. Für 25 Jahre bekam die Große Verdienstnadel in Silber und die Ehrennadel in Silber des

Bundesverbandes der Blasmusik die Spielfrau Maren Hilmer. Mit dem Verdienstorden für besondere Verdienste um den Spielmannszug wurden die Schützenbrüder Heinz-Adolf Dörlitz, Chris Mühlbeyer und Jörg Kühne geehrt.

Der Erste Vorsitzende Helmut Olbrich ehrte anschließend den Soldaten der Patenstaffel Thomas Maiburg für seinen zehnjährigen Einsatz in der Patenschaft mit dem Verdienstorden des Vereins. Am Samstag fand dann das Ausschießen der Kinderkönige statt. Kinderkönigin wurde Hanna Hornbostel, die bereits

Armin Reichert

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb

BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Schauen Sie doch mal rein!

Schützenbrüder Jürgen Behrens, Hans-Herbert Hellie, Bernd Kappelmann, Harry Lauber, ManfredLietze jun. und Hans Ruschel mit der goldenen Nadel geehrt. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Wietze-Steinförde und im DSB wurde der Schützenbruder Claus-Heribert Buchweitz mit einem Orden und der Goldenen Nadel des DSB ausgezeichnet. Mit der

Die Wietzer Majestäten 2017.

Gültig bis 31.8.2017

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 20 Uhr • Sa. 10 - 16 Uhr

im Schützenverein Wieckenberg auch Kinderkönigin 2017 ist, vor Jolien Dörlitz und Tiana Marie Renner. Lichtpunktkönig wurde Jonas Kohl und KinderVogelkönig Lasse Thies. Zum Festmahl am Sonntagmittag konnte der Erste Vorsitzende Olbrich zahlreiche Gastvereine und Gäste begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den Vertretern der Gemeinde Wietze, der Patenstaffel aus Faß-

m Gemeinsa kunft für d ie Zu er! aller Kind

Foto: privat berg, sowie der Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wietze. Er ehrte dann die Schützenschwester Maren Hilmer und die Schützenbrüder Robert Stephan und Marcus Kleinert für 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Wietze-Steinförde mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins. Für besondere Verdienste für den Verein wurden dann die Schützenschwester Beate Runke und der Schützenbruder Benjamin Kehl mit einem Verdienstorden ausgezeichnet. Die Grüße des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land überbrachte der Stellvertretende Kreismusikleiter Kleineberg. Für 50 Jahre im DSB wurden die Schützenschwester Ellen Oldenburger und die

Bronzenen Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes wurden die Schützenbruder Thomas Kassin und Michael Krüger ausgezeichnet. Mit der Bronzenen Verdienstnadel des NSSV wurde die Schützenschwester Heike Fromberg und mit der Silbernen Verdienstnadel des NSSV wurde der Schützenbruder Dieter Lüders ausgezeichnet. Für seine Verdienste um den Schützenverein Wietze-Steinförde e.V. und das Deutsche Schützenwesen ehrte Kleineberg den Ersten Vorsitzenden Olbrich mit der Silbernen Präsidentennadel des NSSV. Mit einem großen Festball und Feuerwerk am Abend endete ein harmonisch verlaufendes Fest.

MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Tischtennissparte mit neuer Abteilungsleitung

WINSEN. Die Mitglieder der Tischtennisabteilung des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) haben Detlef Prinz zum neuen Abteilungsleiter und Sportwart gewählt. Prinz dankte seinem Vorgänger Christian Thiemann insbesondere dafür, dass er nach dem plötzlichen und tragischen Tod von Fred Haberney vor zwei Jahren die Aufgabe der Abteilungsleitung ohne zu zögern übernommen hatte. Der neue Abteilungleiter lebt seit mehr als 35 Jahren in Winsen, wurde 1988 als Mitglied der Tischtennisabteilung aufgenommen und zählt damit zu den langjährigen Mitgliedern des MTV „Fichte“. Er erstellt seit 2005 die Protokolle der Abteilungsbesprechungen, war zeitweise als Mannschaftsführer aktiv und hat die Funktion des

WO-Coaches übernommen. Für die Erledigung der diversen ehrenamtlichen Aufgaben der Abteilungsleitung wird Prinz von einem tollen Team unterstützt: Jan-Henric Krause (Jugendwart/Trainer/Web-Master), Christian Thiemann (Trainer/WO-Coach), Axel Rösch (Materialwart), Reinhard Oesterlein (Kassenwart), Claudia van Alst-Rösch (Pressewart), Lukas Rösch (Web-Master/Übungsleiter Schüler/Jugend), Felix Rösch (Übungsleiter Schüler/Jugend), Ronny Nöckel (WO-Coach) und Jutta van Alst (Betreuer Schüler).

KLEIDERBÖRSE - KONTAKTE

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug u.v.m. zu geringfügigen Kostenbeiträgen. Öffnungszeiten: Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - 16.00 Uhr

Neustadt 77 • 29225 Celle www.kinderschutzbund-celle.de

Axel Rösch (von links), Felix Rösch, Lukas Rösch, Claudia van AlstRösch, Detlef Prinz, Jutta van Alst, Reinhard Oesterlein und Jan-Henric Krause. Foto: Claudia van Alst-Rösch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.