KW34 Celler Kurier Ausgabe Sonntag

Page 1

Neubau offiziell eingeweiht

Ministerin zu Besuch in Celle

Beschluss des Rates Wietze

Seite 11

Seite 9

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 27. August 2017 • Nr. 34/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

H

Projekt von vier Landkreisen ist auf der Zielgeraden

Leitstellen-Verbund soll 2018 seine Arbeit aufnehmen Die Vereinbarung unter allen Landkreisen für den Leitstellen-Verbund wurde am 1. April 20012 unterzeichnet, erklärt Corinna Wiese, die beim Landkreis Celle die Abteilung Rettungsdienst, Abwehrender Brandschutz und Katastrophenschutz leitet und darüber hinaus die Leiterin die Arbeitsgruppe Leitstellen-Verbund zwischen den vier Landkreise ist. „Wir sind also schon eine ganze Weile dabei die den Leitstellen-Verbund vorzuberei-

ten“, erläutert der Erste Kreisrat Michael Cordioli. „Ich bin froh, dass wir jetzt auf der Zielgeraden sind.“ Es gehe darum in dem Verbund vier Leitstellen zusammenzufassen. Daher habe man im Vorfeld eine ganze Menge Dinge machen müssen. Jede Leitstelle habe zum Beispiel ihre Eigenarten, was bei der Alarmierungen gemacht werde oder wie man mit den Leuten rede. Dies müsse dann möglichst einheitlich laufen, erklärt er.

„Außerdem musste die Technik unter großem Aufwand angepasst werden“, so Cordioli weiter. „Wir haben jetzt alle die gleiche Leitstellen-Software. Dies alles laufe jetzt. „Mit der Umstellung auf den Leitstellen-Verbund haben wir auch gleich die Umstellung auf den Digitalfunk vorgenommen“, ergänzt Wiese. „Dies war ein großer Kraftakt, den wir mit eingebaut haben.“ Weiterhin komme noch die technische Verbindung der

Celler Kurier Sonntag 20.8.2017 Corinna Wiese (hinten rechts) in der Celler Rettungsleitstelle.

Foto: Müller

Leitstellen untereinander hinzu, die sichergestellt werden müsse, erklärt Cordioli. Wenn diese letzten Maßnahmen vorgenommen seien, werde man in den Probebetrieb gehen, um auszutesten, ob alles richtig funktioniert. „Wir hoffen, dass wir Anfang 2018 anfangen können“, so der Erste Kreisrat. „Der Leitstellen-Verbund ist im Regelfall so aufgebaut, dass wir vier weiterhin selbstständige Leitstellen haben“, erläutert Cordioli. „Das heißt, jede Leitstelle bearbeitet eigentlich ihren Aufgabenbereich weiter. Der einzige Punkt, an dem wir zusammenarbeiten, ist dann, wenn beispielsweise eine Leitstelle überlastet ist. Dann wird automatisch an eine andere Leitstelle weitergeleitet.“ „Wir versprechen uns davon eine Steigerung der Qualität, weil dann statt zwei Mitarbeitern in einer Leitstelle in Zukunft mindestens vier haben, die tätig werden können“, sagt er. „Und auch wenn eine Leitstelle beispielsweise in einer Großschadenslage mal sehr stark frequentiert wird und wegen Sturm oder Hochwasser viele Einsätze auf einmal organisieren muss, dann können sie die anderen Leitstellen sie letztendlich unterstützen, bevor man in der eigenen Leitstelle entsprechend Personal zugeführt hat.“ Für den Bürger habe der Leitstellen-Verbund den Vorteil, dass wenn beispielsweise drei Personen anrufen und man nur zwei Disponenten in der Leitstellen habe, der dritte Anrufer gleich weitergeleitet werde. „Wir haben somit einen viel größeren Bereich, in dem wir agieren können“, so Cordioli abschließend.

/ 12 PREIS & MEHR

„Vom Flachs zum Leinen“ lautet der Titel der Sonntagsführung am kommenden Sonntag, 27. August, um 11.30 Uhr und um 15 Uhr auf dem Winser Museumshof im Brauckmanns Kerkstieg. Treffpunkt ist das Bauernhaus auf dem Museumshof. Die Führung ist kostenlos (es wird nur der Museumseintritt erhoben). Foto: privat

Jetzt für 2018/19 bewerben

Junge Leute können für ein Jahr in die USA

CELLE. Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses. Seit 1983 konnten bereits weit über 20.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. Gemeinsam mit dem Deutschen Bundestag sucht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte für das Austauschjahr 2018/19 neben Schülern auch junge Berufstätige, die amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennenlernen möchten. Die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres beziehungsweise Freiwilligen Ökologischen Jahres sowie die Dauer

des Wehr- oder Zivildienst wird begünstigend auf das Alter angerechnet. Durch das PPP-Stipendium werden die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungskosten übernommen, nicht aber Taschengeld. Bewerbungsunterlagen für das Parlamentarische Patenschafts-Programm können bis zum Freitag, 15. September, im Celler Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Henning Otte im Südwall 26 in 29221 Celle unter Telefon 05141/6898 abgeholt werden

AUF ALLE SOMMERSCHUHE Gilt für alle Sommerschuhe (Sandalen, Pantoletten, Leinenschuhe.....). Reduzierung vom ursprünglichen Verkaufspreis. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

Inh. S. Lohse, Westcellertorstr.11, Celle

CELLE (ram). Die vier Landkreise Celle, Gifhorn, Uelzen und Lüchow-Dannenberg planen seit Jahren einen Leitstellen-Verbund, über den alle Einsätze von Feuerwehren und Rettungsdienst gesteuert werden. Dieser Verbund soll nun Anfang 2018 seine Arbeit aufnehmen.

Celle -Hannoversche Strasse 33 Mo-Fr 9.30-19.00

Sa 9.30-18.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.