KW35 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Aktionstag „Natur bewegt!“

Infotreffen für „Ich bin stark!“

Ted Spitzer holte sich Titel

Seite 12

Seite 5

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 30. August 2017 • Nr. 35/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

VfL Westercelle gelang gegen Teutonia Uelzen der erste Saisonsieg

Wietzenbruch und Eschede gewannen ihre Auswärtsspiele CELLE (rs). Fußball-Oberligist MTV Eintracht Celle ist weiterhin auf der Suche nach Punkten. In der Landesliga gab es den ersten Dreier für den VfL Westercelle. Auch die Celler Bezirksligisten konnten punkten. Und der MTV Eintracht Celle II eroberte die Tabellenspitze der Ersten Kreisklasse. Wieder hat es nicht sollen sein. Trotz einiger Chancen verlor Oberligist MTV Eintracht Celle auch die dritte Saisonpartie mit 0:1 beim TuS Sulingen und wartet weiter auf den ersten Zähler. Etwas weiter ist seit dem Wochenende Landesliga-Aufsteiger VfL Westercelle, der nach einem Platzverweis für Timo Papendiek zwar noch zittern musste, am Ende aber nach Toren von Lars Preißner, Maurice Thies und Daniel Weiß die

ersten Zähler in der neuen Klasse einfuhr. In der Bezirksliga holten alle drei Teams Punkte. Bereits am Samstag gewann TuS Eschede bei einer völlig indisponierten TSV Auetal auch in der Höhe verdient mit 5:1 Toren. Die Mannschaft von Sven Ewert zeigte hohen Einsatz und ließ zu keiner Zeit Zweifel am Sieg, zu dem Christian von der Ohe mit einem frühen Doppelschlag den Weg ebnete. Ebenfalls zwei Tore gelangen

Andreas Gerdes-Wurpts beim 3:0 des TuS Celle FC gegen den MTV Soltau. Und auch der SC Wietzenbruch holte beim Mitaufsteiger SV Bendestorf ein hochverdientes 3:0. Ergün Temel, Moussa Doumbouya und Kais Manai trafen für den SC. In der Kreisliga zieren die Kontrahenten vom ersten Spieltag, TuS Oldau-Ovelgönne und SC Vorwerk, die Tabellenspitze. Dabei scheint der SCV nun den Weg zum Tor gefunden zu haben. Nach dem Sech-

In der Ersten Kreisklasse gab es für den TuS Höfer im Spiel gegen MTV Eintracht Celle II (weiße Trikots) eine 0:3-Niederlage. Foto: Peters

Diebstahl in Adelheidsdorf ADELHEIDSDORF. In der Zeit von Freitag, 11. August, 11.30 Uhr, bis Montag, 14. August, 6.23 Uhr, ist es zum Diebstahl unter erschwerenden Umständen von der Baustelle „Neuer Kreisel“, Hannoversche Straße in Adelheidsdorf, gekommen. Hierbei wurde unter anderem ein zirka 650 Kilogramm schwerer Rüttler, sowie aus einem Metallcontainer ein Motorbesen entwendet. Es ist laut Polizei davon auszugehen, dass der oder die Täter sich zuvor mit dem Tatort zur Tageszeit vertraut gemacht haben könnten und zur Tatzeit mit einem Fahrzeug das Diebesgut entwendeten. Hinweise zu Zeugen, Tatverdächtigen/Beschuldigten oder zu einem möglichen Fahrzeug an die Polizei Wathlingen unter Telefon 05144/9866-0.

ser im Spiel gegen Garßen, musste dieses Mal der VfL Westercelle II mit einem Fünferpack den Heimweg antreten. Zwar brauchten die Hausherren mehr als eine Halbzeit, um das Visier zu schärfen, mussten sogar einen Rückstand hinnehmen, trafen dann aber im DreiMinuten-Takt. Oldau siegte durch ein Tor von Falk von der Crone mit 1:0 in Altencelle und zeigt sich weiter gefestigt. Schon jetzt prekär ist die Situation in Garßen. Auch an diesem Wochenende hatte man in Wietze mit 1:4 das Nachsehen. Dabei schossen sich Dennis Runge und Hendrik Ziemke mit jeweils einem Zweierpack an die Spitze der Torschützenliste. Garßen kassierte in drei Partien elf Gegentreffer, traf selber nur zwei Mal. Aufsteiger TuS Hermannsburg ist immer noch dabei, sich an die neue Klasse zu gewöhnen. Gegen den SV Dicle erreichte der Aufsteiger beim 3:3 zuhause zumindest einen Punkt, den Richard Lindhorst mit seinem Treffer in der vierten Minute der Nachspielzeit sicherte. In Langlingen trafen der heimische MTV und die SG Eldingen aufeinander. In einer ausgeglichenen Begegnung brachte Timo Sonemann seine Farben zunächst in Führung. Nach dem Wechsel drehten Christopher Lemp (74.) und Lukas Hasse (77.) das Spiel dann binnen drei Minuten. In der Ersten Kreisklasse holte der MTV Eintracht Celle II am Wochenende sechs Zähler und sicherte sich damit die Tabellenspitze. Einem 4:1 zuhause gegen die SG Lachendorf/Beedenbostel folgte am Sonntag ein ungefährdetes 3:0 bei TuS Höfer.

Emely Ahlden (Mitte), neue Heidekönigin in Meißendorf, wurde zusammen mit ihren Hofdamen Melina Jacobus und Sarah Stolzmann in ihr Amt eingeführt (Bericht auf Seite 3). Foto: Lisa Müller

Beim Eilenriederennen

Hervorragende Zeiten für Adelheidsdorfer Lauf-AG

ADELHEIDSDORF. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat sich am vergangenen Sonntag mit hervorragenden Zeiten beim Eilenriederennen präsentiert. Zeiten von teils weit unter einer Stunde sprechen hierbei für sich. „Hat viel Spaß gemacht“, freut sich der „Finisher“ Carsten Laue, der neu im Adelheidsdorfer Team ist. „Aber ich habe mich schon gewundert, wie schnell die alle waren“, erklärt er weiter. Der Lauf führte durch die Eilenriede zwischen dem Lister Turm und dem Pferdeturm, insgesamt waren bei einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit und angenehmen Temperaturen zehn Kilometer zu laufen. Um 10.35 Uhr starteten die Zehn-Kilometer- und Halbmarathon-Läufer gleichzeitig unweit des Lister Turms. Die Nase

vorn hatten von der Adelheidsdorfer Mannschaft in diesem Jahr Marion Suchy (50:05 Minuten, 21. unter den Frauen), Carsten Laue (51:22 Minuten) und Lara-Malin Blazek (54:59 Minuten, 41. unter den Frauen, Erste in der weiblichen Jugend unter 16 Jahren). Am Ziel gab es für alle Teilnehmer wahlweise isotonische Getränke, Wasser und Cola und dazu geschnittene Wassermelonen. Insgesamt waren beim diesjährigen Eilenriederennen 85 Frauen und 168 Männer am Start.

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

Landkreis mit Neuauflage des Selbsthilfewegweisers

CELLE. Bekannt als „das gelbe Heft“ ist der Wegweiser zu den Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen im Landkreis Celle in seiner siebten Auflage erschienen und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Wegweiser ist in enger Zusammenarbeit zwischen der Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich (KIBiS) und dem Gesundheitsamt des Landkreises Celle entstanden. Er bietet einen aktuellen Gesamtüberblick über rund 80 Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen sowie Wohlfahrtsverbände und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Celle. Er richtet sich zum einen an Menschen, die von chronischen

Krankheiten oder Behinderung betroffenen sind oder sich in schwierigen psychosozialen Lebenslagen befinden und zum anderen an Ärzte, Therapeuten und andere professionelle Helfer und Berater. Längst haben die Selbsthilfeorganisationen einen festen Platz in unserem Gesundheitswesen eingenommen und stellen einen zunehmend wichtiger werdenden Baustein in der gesundheitlichen Versorgung nicht nur von chro-

nisch kranken oder behinderten Menschen dar. Darüber hinaus steht der aktuelle Selbsthilfewegweiser ab sofort auf der Internetseite des Landkreises Celle unter www.landkreis-celle.de im Bereich „Aktuelles aus dem Gesundheitsamt“ zum Herunterladen bereit. Auch auf der Internetseite der Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich unter www. kibis-celle.de ist der Wegweiser zu finden. Auf Anfrage wird der Wegweiser gerne auch direkt versendet. Anfragen sind an das Gesundheitsamt des Landkreises Celle unter Telefon 05141/916-5000 zu richten.

Am Ende ist alles wieder schön: Dieter Stratmann (von links), Jürgen Stolte, Jonah Stolte, Marion Suchy, Carsten Laue, Lara-Malin Blazek und Matthias Blazek. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW35 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch by Celler Kurier - Issuu