Weidel sprach in Lachendorf
Ohne eine nachhaltige Perspektive
Gewinner waren in Berlin
Seite 2
Seite 5
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 3. September 2017 • Nr. 35/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Kritik an vorgeschlagener Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses
Bebauung an der Wehlstraße wird weiter diskutiert CELLE (ram). Celles Oberbürgermeister Jörg Nigge wollte, dass vergangene Woche vom Stadtrat der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Einzelhandel und Wohnen 77er Straße/Wehlstraße“ aufgrund veränderter Bewertung der Versorgungssituation in der Altstadt aufgehoben wird - und erntete dafür Kritik. Deutlichen Unmut äußerte Investor Cramer, der seit fünf Jahren plant und im Rahmen dieser Planung noch zu Zeiten des ehemaligen Oberbürgermeisters Dirk-Ulrich Mende Nachbesserungen vornahm, um den Wünschen der Stadtverwaltung nachzukommen. Kritik aus der Politik kam von der SPD: Statt Verträge zu unterschreiben und das Projekt zu beschleunigen, steige Oberbürgermeister Nigge aus nicht nachvollziehbaren Gründen
aus dem Projekt aus. Seit Monaten würde der Kauf- und Durchführungsvertrag endverhandelt im Rathaus liegen. Die für Celle offenliegenden Konsequenzen würden bewusst ausgeblendet. „Herr Nigge stellt mit seiner einsamen Entscheidung und monatelanger Untätigkeit bei der Vertragsunterzeichnung die Investitionen eines familiengeführten mittelständischen Unternehmens urplötzlich in Frage“, so Jörg Rodenwaldt. Während die Ver-
waltung in den Sommerferien weilte, habe der Investor in Abstimmung mit der Stadt weiter an dem Projekt gearbeitet. „Diese Entscheidung der Verwaltungsspitze vereitelt die Schaffung neuer Arbeitsplätze und gefährdet den Ruf der Stadt Celle als zuverlässigen Investitionspartner“, sagt er. „Das ist keine gute Entscheidung. Chance verspielt“, meint Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der Grünen. „Ein Frischemarkt wird den Bewohne-
Wie es mit dem Grundstück an der 77er Straße/Wehlstraße (unten links gegenüber dem Sportplatz) weitergeht, darüber wird in nächster Zeit beraten. Foto: Wolfgang Genannt/Air Foto Celle
rinnen und Bewohner der Altstadt und der Blumlage vorenthalten, ihre Wünsche werden ignoriert.“ Es sei bei Vorhaben dieser Größenordnung üblicher Gang des Verfahrens, dass Rahmenbedingungen in Gesprächen und Verhandlungen fortwährend evaluiert und angepasst werden, erklärt die Verwaltung. So auch in diesem Fall, bei dem sich die Planungen bereits seit fünf Jahren hinziehen würden und sich in dieser Zeit die Rahmenbedingungen städtebaulicher Art, aber auch deren politische Bewertung, geändert hätten. Die Verwaltung halte an dem Beschlussvorschlag fest, den Bebauungsplan aufzuheben. Die entsprechenden Flächen sollen einer anderweitigen Verwendung zugeführt werden. Seit Planungsbeginn 2012 habe sich die städtebauliche Situation weiterentwickelt. Die Nahversorgungsmöglichkeiten würden sich durch neue Märkte verbessern, der Wohnraumbedarf sei stark angestiegen und die Innenstadtentwicklung stagniere. Daher werde heute ein stärkerer Fokus auf die Innenstadt und deren weitere Belebung gelegt. Hier gelte es vorrangig, vorhandene Leerstände zu beseitigen und neue zu vermeiden. In der Realisierung des jetzigen Vorhabens werde eine starke Konkurrenzsituation zu innerstädtischen stationären Angeboten befürchtet. Da der Investor noch einmal umfangreiche Unterlagen eingereicht habe, wollte die Verwaltung dem Rechnung tragen. Entsprechend sei der Tagesordnungspunkt abgesetzt worden. Es würden zeitnah neue Sitzungstermine anberaumen.
Am vergangenen Wochenende konnten in der Celler Altstadt bei der fünften „Oldtimer+Fachwerk“ über 1.200 Fahrzeuge bewundert werden (Bericht auf Seite 3). Foto: Lisa Müller
Anfrage der SPD-Fraktion
Grund für Reduzierung von Wohnungen erfragt
CELLE. „Warum soll die Anzahl der neuen Wohnungen auf der Allerinsel drastisch auf 500 reduziert werden?“ Diese Frage hat jetzt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle an die Verwaltung gestellt. „Wir haben uns die Zahlen genau angesehen“, sagt Jürgen Rentsch, Vorsitzender des Bauausschusses. „Im ursprünglichen Rahmenplan ging man von über 700 Wohnungen aus. Jetzt sollen es nur noch 500 sein. Das entspricht einer Reduzierung um etwa ein Drittel.“ „Wir haben die Verwaltung in einer Anfrage gebeten, die Frage zu klären, und dass jetzt geplante Wohnungsangebot mit Bezug auf das städtische Entwicklungskonzept Wohnen aus 2015 und die Wohnungsmarktprognose aus 2011 zu überprüfen“, erläutert Rentsch.
„Des Weiteren wird die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob es möglich ist, die Anzahl der Wohnungen doch wieder zu erhöhen, wenn man die dafür nötigen Gebiete auf der Allerinsel schafft, Geschosszahlen erhöht oder die Fläche dichter bebaut“, ergänzt Jörg Rodenwaldt, Vorsitzender der SPDRatsfraktion. „Wir sehen die Allerinsel als ein innenstadtnahes Wohnjuwel, das auch für verstärkte Nachfrage in der Innenstadt sorgt.“ Mögliche andere Wohngebiete in den Randlagen der Stadt können dafür kein Ersatz sein.
PROFITIEREN SIE JETZT VON UNSEREN DIESELN MIT EURO-6-NORM! NISSAN X-TRAIL N-CONNECTA
1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) Tageszulassung inkl. Metallic • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Style- und Safety-Paket • Sitzheizung vorne u.v.m.
NISSAN X-TRAIL TEKNA
2.0 l dCi, 4x4, 130 kW (177 PS), Automatik Tageszulassung inkl. Metallic • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Style-Paket, Leder, Voll-LED • Panorama-Glasschiebedach u.v.m.
BEI UNS NUR € 26.990,– SIE SPAREN € 9.060,–*
HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER PERSÖNLICHEN PROBEFAHRT!
BEI UNS NUR € 34.990,– SIE SPAREN € 10.420,–*
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert mbiniert von 6,1 bis 4,9; CO2 -Emissionen: kombiniert von 162,0 bis b 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: z C–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. *Gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.
AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Str. 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com