Konferenz zum Thema Demokratie
„Blauweiße Nacht“ des MTVE
Celler Könige trafen sich
Seite 5
Seite 2
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 6. September 2017 • Nr. 36/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Erste Oberliga-Punkte für Aufsteiger MTV Eintracht Celle
Landesligist VfL Westercelle ohne Glück in Cuxhaven CELLE (rs). Der Fußball-Oberligist MTV Eintracht Celle freut sich über den ersten Sieg. Eine Auswärtsniederlage gab es für den Landesligisten VfL Westercelle. Der SC Vorwerk marschiert voran, Hermannsburg ist weiter ohne Sieg und Langlingen schwächelt. Vier Spiele hat es gedauert. Und so war nach dem 3:1-Erfolg gegen den SSV Vorsfelde bei den Verantwortlichen und den Spielern des MTV Eintracht Celle auch ein kollektives Aufatmen zu hören. Die ersten drei Punkte im Sack. Und danach sah es in den ersten 45 Minuten auch nicht unbedingt aus. In einer eher schwachen Partie waren die Gäste die Punktsieger. Aber auch für die Grün-Weißen gab es nichts Zählbares.
Nach dem Wechsel spielte die Eintracht forscher, diktierte die Begegnung und hätte durch Tim Runge und Adrian Zöfelt in Führung gehen müssen. Doch beide vergaben aussichtsreich. Aber nach 71 Minuten klappte es endlich. Nach einer Kombination über die rechte Seite landete der Ball bei Tim Runge und der Neuzugang aus Eschede netzte ein. Großer Jubel an der Nienburger Straße, der kurz darauf erneut aufbrandete, als Zöfelt seine starke Leistung am
Oberligist MTV Eintracht Celle gewann gegen SSV Vorsfelde mit 3:1.
Stadtentwicklung und Bauen CELLE. Am Donnerstag, 7. September, findet um 17 Uhr in der Alten Exerzierhalle in Celle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht ein Satzungsbeschluss zur dritten Änderung des Bebauungsplans Nummer 11 der Stadt Celle „Lüneburger Heerstraße/ Nord“, die zweite Änderung des Bebauungsplanes Nummer 42 der Stadt Celle „Vorwerk/Süd“, der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nummer 155 der Stadt Celle „Wohngebiet zwischen Zugbrückenstraße und Klein Hehlener Bach“ sowie der SPD-Antrag auf „Bereitstellung von Bauland für Einfamilienhäuser auf dem Gelände der früheren Kaserne an der Hohen Wende“.
mit dem 2:0 krönte. Doch noch war die Messe nicht gelesen. Mit einem sehenswerten Treffer durch Reich kamen die Gäste noch einmal heran. Die Celler wollten den Dreier und Marvin Janke machte ihn in der Nachspielzeit klar. Der MTV Eintracht wartete mit einer starken Defensive auf. Malte Marquardt und Lars Borchert ließen nach anfänglichen Abstimmungsproblemen nichts mehr zu. Gegen den Sonntagsschuss von Reich war nichts zu
Foto: Peters
machen. Im Spiel nach vorn besteht genau wie im Angriff Steigerungsbedarf, denn am Samstag in Wunstorf wartet ein anderes Kaliber auf den MTVE. An der Nordseeküste gab es für den VfL Westercelle nichts zu erben. Beim FC Cuxhaven unterlagen die Schwarz-Gelben 0:1, konnten dabei eigene Möglichkeiten nicht nutzen und erlaubten den Hausherren den spielentscheidenden Konter nach gut 80 Minuten. Jeweils sechs Zähler fuhren SC Vorwerk, TuS Bröckel und SV Garßen ein. Hingegen gab es für Dicle, Hermannsburg und Langlingen keine Verbesserung der Punktebilanz. Der SCV festigte durch ein 7:1 bei Aufsteiger Hermannsburg und ein 2:0 gegen Dicle die Tabellenführung. Doch Bröckel bleibt dank eines überragenden Lukas Ahammer bis auf einen Punkt dran. 4:1 im Flotwedel-Derby gegen Eicklingen und 2:1 unter Sülzes Eichen. Maximalpunktzahl für die Schäfer-Truppe. Die gab es überraschend auch für den SV Garßen, der am Freitag den SV Altencelle mit 2:0 auf Distanz hielt und Sonntag beim 4:2 in Langlingen nachlegte. Hier machte Benedikt Weidner mit einem Doppelpack einmal wieder auf sich aufmerksam. Die Überraschung des Sonntags war aber die deutliche Niederlage der SG Eldingen in Eicklingen, das sich von der Derby-Niederlage gut erholt zeigte und einen 5:1-Erfolg einfuhr. Maurice Smytzek traf dabei vor der Pause doppelt. Während Eldingens Sturmduo Christopher Lemp und Florian Marwedel sich nicht in Szene setzen konnte.
Der Celler Ted Spitzer wurde Deutscher Vizemeister im Leichtathletik Fünfkampf (Bericht auf Seite 3). Foto: privat
Am kommenden Samstag, 9. September
Fahrradaktionstag 2017 auf dem Großen Plan
CELLE. Am kommenden Samstag, 9. September, heißt es von 10 bis 15 Uhr wieder Fahrradaktionstag auf dem Großen Plan in Celle. Organisator ist die AG Fahr Rad. Mitglieder der AG Fahr Rad sind der ADFC, die Polizei, der Fachdienst Tief- und Landschaftsbau und die Verkehrsbehörde der Stadt Celle sowie der Fahrradbeauftragte. Los geht es um 10 Uhr mit der Einweihung der neuen Fahrradständer. Der Aktionstag bietet allen aktiven und zukünftigen Fahrradfahrerinnen und -fahrern ein interessantes Programm. Der ADFC informiert unter anderem zu Themen wie „Fahrradkauf“ und „Fahrradreisen“. Auf einem Parcours können Kinder ihre Geschicklichkeit auf zwei Rädern testen. Verkehrssicherheit und Diebstahl-
schutz steht bei der Polizei auf dem Programm. Die Verkehrswacht informiert - nomen est omen - rund um das Thema „Verkehr“. Die Malteser präsentieren mit der Polizei das Thema „Toter Winkel“. Fahrradhändler stellen ihre Produkte, ehrenamtliche Fahrradwerkstätten sich und ihre Arbeit vor. Die Stadt Celle informiert über den Radverkehr allgemein in Celle sowie über die Arbeit der AG Fahr Rad. Gerne werden auch Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs in Celle angenommen. Darüber hinaus werden Fragen zum Klimaschutz beantwortet.
VNL äußert sich zum SPD-Wahlprogramm
Attraktivität des Lehrerberufes in Niedersachsen steigern
CELLE. Der VNL/VDR ist von der zögerlichen Haltung der Niedersachsen-SPD enttäuscht, nicht entschiedener gegen den realexistierenden Lehrermangel im Primar- und Sekundarbereich I vorgehen zu wollen. In ihrem auf dem Landesparteitag vom Sonntag in Wolfsburg verabschiedeten Regierungsprogramm zur Landtagswahl am 15. Oktober 2017 seien nach Ansicht des VNL/VDR nur unzureichende Maßnahmen erkennbar, um in den nächsten fünf Jahren genügend Lehrkräfte für eine gute Unterrichtsversorgung zu gewinnen. „Der Lehrerberuf muss attraktiver gemacht werden. Dazu gehört auch die Bezahlung der Lehrkräfte an Ober-,
Real-, Haupt- und Grundschulen nach A13 statt wie bisher nach A12. Bewerberinnen und Bewerber können gerade im Grundschul- und Sekundarbereich I in anderen Bundesländern vielfach mit einer höheren Besoldung und außerdem noch mit einer niedrigeren Stundenverpflichtung als in Niedersachsen rechnen“, erklärt der VNL/VDR-Landesvorsitzende Manfred Busch. Die Auswertung der zurückliegenden Einstellungsrunde
habe ergeben, dass im Primarund Sekundarbereich I zahlreiche Stellen überhaupt nicht besetzt werden konnten. Daher sei für den VNL/VDR die Ankündigung im SPD-Wahlprogramm nicht nachvollziehbar, erst in einem späteren Schritt lediglich die Bezahlung von Grundschullehrkräften grundsätzlich zu „beleuchten“. Das sei zu wenig, so der Lndesvorsitzende. „An dieser Stelle hat die Niedersachsen-SPD versäumt, Weichen für die nahe Zukunft zu stellen. Ein ‚Weiter-so‘ ist zu befürchten, wird aber nicht genügend neue Lehrkräfte in Niedersachsens Schulen locken“, so Busch.
In den vergangenen Jahren fand der Fahrradaktionstag in Celle immer großes Interesse. Archivfoto: Müller