KW36 Celler Kurier Ausgabe Sonntag

Page 1

Wernstedt sprach in Celle

Mende übernahm SPD-Vorsitz

Neue Richterin am OLG

Seite 11

Seite 9

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 10. September 2017 • Nr. 36/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Kreistag beschloss einstimmig eine bessere Internetversorgung

Schnelles Internet für alle Schulen in Kreisträgerschaft CELLE. Die Mitglieder des Celler Kreistages haben am vergangenen Mittwoch in einer Sondersitzung einstimmig beschlossen, dass auch die Schulen in landkreiseigener Trägerschaft mit in das Ausbaugebiet für den Breitbandausbau des Landkreises aufgenommen werden sollen. Der Bund hatte durch eine Änderung seiner Förderbedingungen Ende Juli diese Möglichkeit eröffnet. Insgesamt 23 Schulstandorte im gesamten Gebiet des Landkreises Celle können damit zusätzlich mit einem schnellen Glasfaseranschluss versorgt werden. „Diese Schulen haben aufgrund der eingesetzten Technik und den Lehrmethoden einen sehr hohen Bandbreitenbedarf. Ich freue mich, dass wir unsere Schulen nun entsprechend

ausrüsten können“, so Landrat Klaus Wiswe. Bislang galt eine Schule als versorgt, wenn sie über einen Anschluss von 30 Mbit/s verfügte. Durch die Änderung der Förderbedingungen ist nunmehr festgelegt worden, dass 30 Mbit/s pro Klasse nötig sein, um eine ausreichende Versorgung zu erreichen. „Wir nutzen die Änderungen der Förderbedingungen“, so Daniel Eckardt, Leiter des Eigenbetriebes Breitbandausbau. Die geplanten Investi-

tionen für das Glasfasernetz steigen mit der Hereinnahme der Schulen um zirka 1,1 Millionen Euro, auf dann 46,2 Millionen Euro. Es ist auch geplant, die Fördermittel des Bundes mit dieser Erweiterung bis zur Förderhöchstsumme von 15 Millionen Euro auszuschöpfen. Diese 23 Standorte sollen nun zusammen mit den bisherigen knapp 13.000 unterversorgten Haushalten im Rahmen des Breitbandausbaus des Landkreises mit einem Glasfa-

Bei der Außenstelle der BBS III in der Wittinger Straße in Celle liegt nach Vorgaben des Bundes keine Unterversorgung vor, bei anderen Schulen sieht das anders aus. Foto: Archiv

seranschluss versorgt werden. Aktuell findet dazu ein Vergabeverfahren statt, bei dem der Landkreis einen Pächter für das zukünftige schnelle Glasfasernetz sucht. Um diese Schulen auch noch in dieses Ausschreibungsverfahren mit aufnehmen zu können, war eine Kreistagsentscheidung notwendig. Sobald das Vergabeverfahren zur Pächtersuche abgeschlossen ist, wird der zukünftige Pächter auf die unterversorgten Haushalte zukommen und ein Angebot für die Nutzung des schnellen Internets unterbreiten. „Nutzen Sie die Möglichkeit, die der Landkreis mit diesem Projekt bietet. Nur wenn sich auch eine genügende Anzahl von Haushalten für einen Vertrag entscheidet, der auch für die meisten einen kostenfreien Hausanschluss beinhaltet, kann gebaut werden“, wirbt Eckardt für eine Teilnahme. Unter der Adresse www.landkreis-celle.de/breitbandausbau können Interessierte prüfen, ob sie im unterversorgten Gebiet wohnen und dem Landkreis eine unverbindliche Nachricht zur Teilnahme zukommen lassen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Einbringung eines Antrages der Gruppe CDUFDP-WGL und Unabhängige auf Verabschiedung einer an die Landesregierung gerichteten Resolution zum Thema „Wolf“. Laut Ernst-Ingolf Angermann (CDU) sei wegen der neuerlichen Vorfälle im Landkreis ein Handeln dringend geboten. Der Wolf solle nicht generell verdrängt werden, sondern es gehe um die auffälligen Tiere, betonte er. Der Antrag wurde zur Beratung in den Umweltausschuss verwiesen.

In Lachendorf erfolgte kürzlich die Abnahme der Jugendflamme 2 und 3 sowie des Brandflohs, woran 105 Kinder und Jugendliche teilnahmen (Bericht auf Seite 3). Foto: Olaf Rebmann

„Die Zwerge kommen“

Führungen durch die Sonderausstellung

WINSEN. Führungen durch die Sonderausstellung „Die Zwerge kommen“ im Winser Museumshof mit der Kuratorin Etta Bengen finden am heutigen Sonntag, 10. September, um 11.30 Uhr und um 15 Uhr statt. Die Zwerge kommen nicht das erste Mal in die Region. Im Heideboten von 1950 ist nachzulesen, dass die Zwerge schon in Bannetze gewesen sind. Dort haben sie einem Mädchen eine Schürze voll goldener Äpfel mitgegeben. Die ganze Sage wird während der Führung erzählt. Auch weiß die Kuratorin der Ausstellung, wo es Zwergensagen in der Heide zu finden gibt. Der Zwerg war als Hofzwerg im 17. und 18. Jahrhundert sehr gefragt. Er wurde in Stein gehauen und in die Schlossgärten gestellt. Erst später kam er in

die bürgerlichen Hausgärten. Selbst Goethe hat eine Zwergengruppe in seinem Garten gehabt. Die frühen Zwerge sahen aus wie alte Männer, wie Bergmänner. Als in den 1950er Jahren Walt Disney „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ zeichnete und sie in einem Film auftreten ließ, sahen sie verspielter und kindlicher aus. Interessierte können sich beim Anschauen der Ausstellung „Die Zwerge kommen“ allerlei Interessantes erzählen lassen. Die Führungen sind kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.

NEUE KRAFT KRAFT NEUE VORAUS! VORAUS! AM TAG DER OFFENEN TÜR AM TAG DER OFFENEN TÜR AM 16.09.2017 AM 16.09.2017 VON 9.00 BIS 18.00 UHR VON 9.00 BIS 18.00 UHR

DER NEUE NISSAN QASHQAI DER NEUE NISSAN QASHQAI

DER NEUE NISSAN X-TRAIL DER NEUE NISSAN X-TRAIL

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 3,8; CO2-Emissionen: kombiniert von 162,0 bis 99,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C-A+. Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 3,8; CO2-Emissionen: kombiniert von 162,0 bis 99,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C-A+. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Abb. zeigen Sonderausstattungen.

AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Str. 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com Dasselsbrucher Str. 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.