KW38 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Zwei neue Gruppen an Oberschule

SPD lässt Beschluss überprüfen

„Nacht der Musicals“ in Celle

Seite 10

Seite 2

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 20. September 2017 • Nr. 38/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

H

Oberligist MTV Eintracht Celle holte Punkt gegen Spitzenteam

TuS Eschede und TuS Celle trennten sich unentschieden CELLE (rs). Fußball-Oberligist MTV Eintracht Celle holte am vergangenen Wochenende einen Punkt gegen das Spitzenteam Heeslinger SC. Die Bezirksligisten TuS Eschede und TuS Celle FC spielten wie Absteiger. Und ein Schiedsrichter zog zwei Rote Karten. Nach der vermeidbaren Niederlage in Wunstorf hatte es der Celler Oberligist gegen den Heeslinger SC mit einer weiteren Spitzenmannschaft zu tun. Mit hoher Laufbereitschaft versuchten die Celler dem Gegner Paroli zu bieten. Und der Fleiß zahlte sich aus. Mit 0:0 wurden die Seiten gewechselt und die Blauen hielten gut mit. Nach dem Wechsel gelang Tim Runge nach 56 Minuten der nicht unverdiente Führungstreffer. Doch die Freude währte

nur kurz. Acht Minuten später glich der Favorit aus, dem es aber auch in 20-minütiger Überzahl nicht gelang, einen Dreier aus Celle mitzunehmen. Die Celler haben nun vier Zähler auf dem Konto und die schweren Begegnungen in Bersenbrück und gegen Northeim vor sich. In der Bezirksliga stand das Derby zwischen TuS Eschede und TuS Celle FC auf dem Programm. Eine insgesamt schwache Begegnung verlief zu-

TuS Eschede trat gegen TuS Celle FC an.

nächst ausgeglichen. Beide Mannschaften mussten früh wechseln. David Schlawer (Eschede) und Sergej Kraus (TuS FC) konnten nach Verletzungen nicht weiterspielen. Nach einer Viertelstunde agierte der Gast dann insgesamt zwingender und kam zu einer ersten Möglichkeit, die der eingewechselte Raed Ali allerdings vergab. Kurz danach ließ die Eschedeer Defensive Onur Ekinci zu viel Raum und der Gäste-Angreifer traf nach 32

Foto: Peters

Minuten mit einem platzierten Flachschuss zum 0:1. Kurz darauf war die Partie für den Torschützen nach einem Foul und einem folgenden Kommentar allerdings beendet. Gelb-Rot und die Blau-Gelben nur noch zu zehnt. Nur drei Minuten später dann glatt Rot für Celles Sturmführer Andreas GerdesWurpts nach einem unglücklichen Foulspiel gegen Marvin Söhl. Eine harte aber vertretbare Entscheidung. Von Eschede war bis zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen. Die Hausherren agierten wie ein Absteiger. Keine schnellen Aktionen. Kein Torschuss gegen eine Abwehr, in der ein Feldspieler als Torhüter aufgeboten wurde. Nach dem Wechsel hätten die „neun Aufrechten“ aus Celle die Führung ausbauen können. Doch Oliver Bornemann scheiterte mit einem Foulelfmeter an Eschedes Torhüter Kai John. Vorher war Steven Neumann völlig unnötig auf dem Weg aus dem Strafraum gefoult worden. Wer gedacht hatte, dass Eschede nun in doppelter Überzahl das Heft in die Hand und die Situation beim Schopfe fassen würde, sah sich getäuscht. In einer zweiminütigen „Drangperiode“ gelang zwar durch Maik Kirchhoff der Ausgleich. Mehr war dann aber nicht drin. Nach einer ganz schwachen Partie konnte sich der TuS Celle FC als moralischer Sieger fühlen. Doch für beide wird es ganz schwer, in der Bezirksliga zu bestehen. Der dritte Celler Bezirksligist zieht hingegen weiterhin seine Kreise. Auch der ehemalige Oberligist und letztjährige Vizemeister konnte den Aufsteiger nicht stoppen.

Am Samstag, 23. September, findet im Celler Heilpflanzengarten das Apfelfest statt (Bericht auf Seite 3). Foto: Archiv

Weltkindertag am heutigen Mittwoch

Kinderrechte gehören ins Grundgesetz geschrieben

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 20. September, ist Weltkindertag, der in Deutschland jedes Jahr am gleichen Tag gefeiert wird. Der Kinderschutzbund nutzt diesen Tag, um auf die Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Die UN-Kinderrechtskonvention trat 1990 in Kraft. Die Bundesregierung hat sie 1992 unterschrieben, aber bis heute noch nicht umgesetzt. Für die Umsetzung der Kinderrechte müssten diese im Grundgesetz festgeschrieben werden. Der Kinderschutzbund, UNICEF und andere Organisationen fordern die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz. Um auf diese Forderung aufmerksam zu machen, beteiligte sich der Kinderschutzbund Celle am 16. September an dem von der Stadt Celle, Fachberatung Kindertageseinrich-

tungen, organisierten Fest: „Wir feiern den Weltkindertag! Kinder haben Rechte, Mach mit! Spiel mit! Sprich mit!“. Mitgewirkt haben zudem UNICEF, SchutzCelle und Celler Kitas. Der Kinderschutzbund Celle bot das „Kinderrechte-Quiz“ an, bei dem Kinder 15 Fragen zum Thema mit ja oder nein beantworten konnten. Im Anschluss wurde mit den Kindern besprochen, welche Rechte tatsächlich ihre Kinderrechte sind. Zudem wurde mit der Aktion „Klingeln für die Kinderrechte“ lautstark auf deren Rechte aufmerksam gemacht.

Sicher. Erdverwachsen.

48-STUNDEN-ENDSPURT Mit musikalischer Untermalung, Bratwurst und Getränken!

David McAllister

Mitglied des Europäischen Parlamentes AM R: TE M B E N P E S E 24 . M STIM BEIDE IE CDU! D R FÜ

✘✘

Henning Otte

Mitglied des Deutschen Bundestages

A ll e s

in

WILL d herzlich KOM ME N !

Am Freitag, 22.09.2017 ab 17:00 Uhr

Auf der Stechbahn, 29221 Celle Veranstaltungshinweise und Informationen erhalten Sie unter: www.henning-otte.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.