Lohmann leitet die CTM
Programm in den Ferien
Ortsrat übergab Sitzbank
Seite 3
Seite 5
Seite 13
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 24. September 2017 • Nr. 38/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Bei der Bundestagswahl am heutigen Sonntag
Zahlreiche Helfer sorgen für reibungslosen Wahlverlauf CELLE (ram). Am heutigen Sonntag, 24. September, findet in Stadt und Landkreis Celle die Bundestagswahl statt. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit mehreren Monaten, berichten Kreiswahlleiter Michael Cordioli und Katja Denker, die die Kommunalwahl beim Landkreis organisiert. „Wir haben für die Bundestagswahl einen gemeinsamen Wahlkreis mit Uelzen“, erläutert Denker. Bei der Bundestagswahl können alle Wahlberechtigten zwei Stimmen abgeben - die Erststimme für einen Direktkandidaten im Wahlkreis und die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Insgesamt gibt es sieben Kreiswahlvorschläge für Direktkandidaten: Henning Otte für die CDU, Kirsten Lühmann für die SPD, Heiko Wundram für Bündnis
90/Die Grünen, Paul Stern für Die Linke, Anja Schulz für die FDP, Thomas Ehrhorn für die AfD und Philip Siebold für die Freien Wähler. Außerdem gibt es 18 zugelassene Landeslisten: CDU, SPD, Grüne, Die Linke, FDP, AfD, Piraten, NPD, Tierschutzpartei, Freie Wähler, MLPD, BGE, DiB, DKP, DM, ÖDP, Die Partei und die V-Partei. „Wir planen derzeit mit 364 Urnen- und Briefwahlbezirken mit 208 Wahllokalen im Land-
kreis Celle und 156 im Landkreis Uelzen“, so Denker weiter. „Das entspricht insgesamt ungefähr 3.000 Wahlhelfern, denn man rechnet mit sieben bis neun Wahlhelfern pro Wahllokal, je nachdem wieviel Wähler dort sind.“ Die Anzahl der Mitglieder an den Wahlvorständen ist gesetzlich vorgegeben. Es werden nicht mehr als neun Wahlvorstände sein, aber es kann sein, dass noch weitere Wahlvorstände gebildet werden. „Es muss jede Gemeinde
Kreiswahlleiter Michael Cordioli (links) und Wahlsachbearbeiterin Katja Denker (rechts) präsentieren den Stimmzettel für die Bundestagswahl. Foto: Müller
für sich bewerten, wie die Situation vor Ort aussieht und dann eine Entscheidung treffen, ob man den einen oder anderen Wahlvorstand noch zusätzlich braucht, damit man die Aufgaben zeitnah und zeitgerecht bewältigen kann“, ergänzt Cordioli. Wahlberechtigt sind im gesamten Wahlkreis 44 CelleUelzen insgesamt 214.800 Personen, davon im Landkreis Celle 139.387, so Denker. In Celle sind es 53.847, in Bergen 10.279, in Eschede 4.694, in Faßberg 4.896, im Flotwedel 9.101, in Hambühren 7.980, in Lachendorf 9.878, in Lohheide 635, in der Südheide 9.371, in wathlingen 11.931, in Wietze 6.179 und in Winsen 10.596. Für die Briefwahl sind bereits weit mehr als 25.600 Unterlagen herausgegeben worden. Bei der letzten Bundestagswahl waren es insgesamt 31.208. Ein Vergleich für den Landkreis Celle waren es im vergleichbaren Zeitraum laut Denker 2013 zirka 13.600 und 2017 zirka 15.700. „Das ist eine Steigerung von über zehn Prozent bei der Briefwahl“, hebt sie hervor. Bis 18 Uhr wird heute in den Wahllokalen gewählt, dann beginnt die Auszählung. Das vorläufige Ergebnis lag bei der letzten Bundestagswahl um 22.30 Uhr vor. Das war aber sehr früh, so Denker. Es könnte diesmal später werden. Am Wahlabend können die vorläufigen Wahlergebnisse auf der Internetseite wahl.landkreis-celle.de aufgerufen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die App „Wahlportal“ für die gängigen Betriebssysteme (Android, iOS, Windows) aus dem jeweiligen App Store zu nutzen.
Der große Festumzug am vergangenen Sonntag war ein Highlight des Hachefestes in Nienhagen (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Erste Ausleihe wieder am 17. Oktober
Bücherbus fährt nicht in den Herbstferien
CELLE. In den Herbstferien von Montag, 2. Oktober, bis zum Freitag, 13. Oktober, findet keine Medienausleihe über den Bücherbus statt. Wer in der Ferienpause dennoch aus dem Bestand der Kreisfahrbücherei entleihen möchte, darf gerne rund um die Uhr im Internet-Katalog recherchieren und bestellen. Um die entsprechenden Medien sofort abzuholen oder im Bücherbus beziehungsweise im Magazin zu stöbern, müssten sich Interessierte dann allerdings auf den Weg nach Eschede machen. Das Büro ist während der Herbstferien in der Regel besetzt. Johannes von Freymann, Leiter der Kreisfahrbücherei, empfiehlt aber trotzdem, sicherheitshalber vorher kurz anzurufen, damit die Fahrt zur
Kreisfahrbücherei nicht vergebens unternommen wird. Alle angemeldeten Leser der Kreisfahrbücherei können natürlich auch die „Onleihe“, das Portal für eBooks, Hörbücher, ePaper und eMagazines nutzen: Benötigt werden nur die Leserausweisnummer und das Geburtsdatum beziehungsweise das eventuell im Profil des Leserkontos hinterlegte Passwort. Erreicht werden kann die Onleihe über die Webseite der Kreisfahrbücherei oder direkt über NBib24. Startseite. Weitere Informationen sind unter Telefon 05142/1620 oder im Internet unter www.kfb-celle.de erhältlich.
Sicher. Eine gute Wahl.
HENNING OTTE AM R: TE M B E 24 . SEPSTIMMEN E BEID IE CDU! FÜ R D
✘✘
Hier – wo wir gut und gerne leben! In den vergangenen Jahren ist viel geleistet und erreicht worden. Jetzt kommt es darauf an, die Herausforderungen der Zukunft mutig anzupacken. Für eine liebenswerte Heimat und für ein sicheres Deutschland! Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen! Herzlichst Ihr
www.henning-otte.de