Für mehr Polizei in der Fläche
Sturmtief „Xavier“ wütete
Land fit machen für die Zukunft
Seite 2
Seite 3
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 8. Oktober 2017 • Nr. 40/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
H
Jahrestagung im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land
Drei große Schützenjubiläen stehen im Landkreis an CELLE. Der Schützenverein Eversen von 1745 e.V. war Ende September der Gastgeber der diesjährigen gemeinsamen Jahrestagung der Verantwortlichen für Public Relations in den angeschlossenen Schützenvereinen des Celler Kreisschützenverbandes. Der Vorsitzende des Schützenvereins Eversen, Walter Otte, betonte in seiner Begrüßung, dass die Pressearbeit für die Außenwirkung des Schützenwesens ein ganz notwendiger Bestandteil sei. Den Schießsport mit seinen vielfältigen Disziplinen und seinen Erfolgen öffentlich darzustellen, sei das gemeinsame Ziel der Schützenvereine im Landkreis Celle. Das war daher ein wesentlicher Punkt der aktuellen Tagesordnung in Ver-
bindung mit einem Presserückblick auf das Sportjahr 2017 und die Schützenfeste in diesem Jahr. Außerdem standen bei der Jahrestagung noch besondere Vereinsjubiläen, Kreisdelegiertentagungen, Kreismusikfeste und andere Großveranstaltungen auf der Tagesordnung. In lebhaften Diskussionen zu Berichten über sportliche Ereignisse wurden verbesserte Kontakte zwischen den ausführenden Vereinen und dem
Kreisverband als gemeinschaftliches Ziel definiert. Zunehmend werden schießsportliche Wettbewerbe auch durch Vertreter der lokalen Presse besucht mit daran anschließenden Berichten und Ergebnisdarstellungen auf den Sportseiten. Auch eigene Berichte der Vereine über dieses Thema finden verstärkt ihren Platz auf den Sportseiten. Die Organisation einiger der in den kommenden drei Jahren bevorstehenden Großveran-
Celler Kurier Sonntag 08.10.2017 -neuZur achten Arbeitstagung der Pressesprecher im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land hatte der SV Eversen Ende September in sein Schützenhaus in Eversen eingeladen. Foto: privat
staltungen im Celler Kreisverband wurde auch bei dieser Jahrestagung diskutiert. Zu diesem Thema referierte Andreas Hubach vom Schützenverein Eversen e.V. mit dem Hinweis auf 100 Jahre Schützenverein Hustedt und 275 Jahre Schützengilde Sülze, beide in 2019 sowie 275 Jahre Schützenverein Eversen in 2020. „Rechtzeitig drei Jahre vorher mit den Planungen anfangen“, so empfiehlt es Hubach den betreffenden Organisatoren. Eine gesicherte Finanzierung sei einer der Kernpunkte zum Gelingen des Jubiläums. Das bedeutet, Rücklagen bilden und potenzielle Sponsoren persönlich anzusprechen. In den Vereinen müssen Arbeitsgruppen gebildet werden, damit Highlights im Programm reibungslos ablaufen können. Dazu gehören unter anderem die musikalische Gestaltung durch Spielmanns- und Musikzüge sowie Bands für Pop- und Tanzmusik. Der Festumzug muss publikumswirksam organisiert sein und der Kommers vor dem Fest muss durch gezielte Einladungen möglichst viele Gäste ins Zelt bringen. Eine zusätzlich gedruckte Chronik des Vereins ist für jeden Interessierten eine gern gekaufte Information. Verstärkter Informationsfluss zwischen den im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land verbundenen Vereinen und zum Verband selbst ist und bleibt das Ziel der Pressesprecher in den Vereinen. Dazu wird auch das nächste Treffen am Montag, 23. Oktober, in Thören auf Einladung des dortigen Deutschen Schützenvereins Thören beitragen.
Stellwände auf dem Brandplatz von der Street-Art-Aktion aus dem Jahr 2013. Foto: Doneck
Ab Freitag, 13. Oktober, zu sehen
Ausstellungsort Altstadt „Kunst - hier auch“
CELLE. Unter dem Motto „Kunst - hier auch!“ wird die Altstadt von Celle in der Zeit von Freitag, 13. Oktober, (Vernissage) bis Sonntag, 5. November, in einen Kunstraum verwandelt. Zum dritten Mal hat Pro Altstadt mit Celler Künstlern eine Kunstaktion auf die Beine gestellt, die ihres gleichen sucht. Die Altstadt wird als Kunstraum von mehr als 100 Künstlern der Region genutzt. In über 90 Schaufenstern, Geschäften und Lokalen sowie Innenhöfen, Gassen und Plätzen werden Bilder, Skulpturen und Objekte ausgestellt. Zur Eröffnung der Aktion „Kunst - hier auch“ findet am Freitag, den 13. Oktober ab 19 Uhr, auf dem Brandplatz eine öffentliche Vernissage mit Grußwort und Sektempfang, bei Pianobegleitung, statt. Beim
Celle - Hannoversche Strasse 33 Mo-Fr 9.30-19.00
Sa. 9.30 - 18.00
anschließenden Kunstrundgang durch die Innenstadt warten kleine Überraschungen auf die Besucher. Die weiteren drei Wochen der Ausstellung „Kunst hier-auch“ werden durch mehrere Freilichtaktionen in der Altstadt begleitet. Am Sonntag, 15. Oktober, lädt eine Street-Art- Aktion zum Zuschauen ein. Am 21. Oktober wird der bekannte Celler Graffitikünstler Jörg ‚Artes’ Pippirs mit anderen Künstlern eine kahle, weiße Wand im Weißen Wall analog der Petersburger Hängung ganztägig verschönern.
Seite 2
LOKALES
Sonntag, den 8. Oktober 2017
Hallenflohmarkt in Nienhagen
Notdienste
NIENHAGEN. Am heutigen Sonntag, 8. Oktober, findet um 10 Uhr im Blue-Diamonds-Musikzentrum in Nienhagen, Im Westfeld 13a, ein Hallenflohmarkt für private Verkäufer statt.
Notruf-Nummer: 116117. Frauenschutzhaus Celle: 05141/6633. Ärztlicher Notdienst: AKH Celle, Telefon 116117 (Mo, Di, Do 19-23 Uhr; Mi, Fr 1523 Uhr; Sa, So 8-23 Uhr).
Nach den Herbstferien
Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder Hotline 116117.
CELLE. Ab Mittwoch, 18. Oktober, startet von 17 bis 18.30 Uhr im Waldorfkindergarten, Leonhardtstraße 46 in Celle, ein neuer Kurs „Achtsamkeits-Yoga“. Dieser Kurs zeichnet sich durch sanftes und einfühlsames Üben aus. Der bewusst wahrgenommene Atem und fließende Bewegungen lassen eine innige Verbundenheit von Atem, Körper und Geist entstehen. Der Beitrag für acht Kurstermine bis zum 6. Dezember beträgt 96 Euro. Anmeldung unter Telefon 05145/ 2790017 oder unter www.gecovita.de.
Vortrag über Demenz CELLE. Zum Thema „Demenz“ hält der Theologe Dr. Helmut Geiger, Mitglied der Celler Demenz-Initiative, am Mittwoch, 11. Oktober, um 19.30 Uhr einen Vortrag im Bonifatiushaus der Kirchengemeinde Klein Hehlen, Bonifatiusstraße 13. Demenz belastet (zeitweise) die unmittelbar davon Betroffenen, oft aber noch mehr pflegende Angehörige. Mit zunehmender Lebenserwartung steigt die Zahl der Menschen mit Demenz. Deshalb bildet Demenz auch eine große Herausforderung für Gesellschaft, Gesundheitssystem und Rechtsordnung. Gefordert sind wir zunächst als Menschen: Sehen wir nur die Defizite oder auch bleibende Fähigkeiten der Betroffenen, die nicht bevormundet werden wollen? Oder vergessen wir sie? Haben Menschen mit Demenz Zugänge zum Leben und Glauben, die anderen verschlossen sind? Die Schauspielerin Rosemarie Schilling rezitiert Äußerungen von Betroffenen, Pflegenden und Fachleuten zum Thema.
Viola und Klavierkonzert CELLE. Am Dienstag, 17. Oktober, um 16 Uhr gastiert Gabriel Uhde (Viola) gemeinsam mit seinem Vater Michael Uhde (Klavier) im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Auf dem Programm stehen Werke der Komponisten Franz Anton Hoffmeister, Robert Schumann und Franz Schubert. Gabriel Uhde ist mehrfacher Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, Stipendiat des Richard Wagner Verbandes, der Landessammlung Baden-Württemberg und des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V. Er war Mitglied der Orchesterakademie der Deutschen Oper Berlin, außerdem regelmäßig zu Gast beim Deutschen Sinfonieorchester Berlin, den Münchner Philharmonikern und zuletzt bei den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Simon Rattle. Seit der Spielzeit 2016/17 hat er einen Zeitvertrag beim Deutschen Sinfonieorchester Berlin. Michael Uhde ist Professor für Klavier und Kammermusik an der Musikhochschule Karlsruhe. Er trat als Begleiter namhafter Solisten auf, beispielsweise mit dem Cellisten Antonio Meneses. Gäste sind willkommen. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/710.
Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, Telefonisch erreichbar ab Freitag 15 Uhr: 8. Oktober Petra Raphelt, Dorfstraße 3 in Nienhagen, 05144/4958150. 14. und 15. Oktober Thomas Horch, Lüneburger Heerstraße 8, 05141/32021. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Tel. 05141/911911, danach unter Tel. 05141/25008.
SPD will Niedersachsen fit für die Zukunft machen
„Wir kämpfen für Zukunft und Zusammenhalt in Niedersachsen!“, so startete die SPD mit Ministerpräsident Stephan Weil und dem Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt in Nienhagen in den Landtagswahlkampf. Inmitten von rund 220 Bürgern zum Bürgerdialog „Auf ein Wort“ im voll besetzten Hagensaal stellten sich die beiden SPD-Politiker den Fragen von vielen Bürgern aus dem Landkreis Celle. Die Themen waren vielfältig - so gingen Weil und Schmidt darauf ein, warum die SPD die Bildung komplett kostenfrei stellen will und warum sie sich für sichere Jobs und faire Löhne, bezahlbare Wohnungen, gute Gesundheitsversorgung und Pflege einsetzen will. So wollen beide Investitionen in Niedersachsen durchsetzen, die unser Land fit für die Zukunft machen. Foto: privat
Premiere am Mittwoch, 18. Oktober, in der Oberschule III in Celle
Theatergruppe Laute(r) Frauen spielt das Stück „Ein ungleiches Paar“ CELLE (lm). Am Mittwoch, 18. Oktober, findet um 19.30 Uhr die Premiere der Komödie „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon, gespielt von der Theatergruppe Laute(r) Frauen, in der Oberschule III in Celle statt.
Zur Probe kommt die Gruppe gut gelaunt in die Aula der OBS III in Celle. Ulrike Oetken und Yvonne Gerber wissen was sie tun: klare Anweisungen, klare Absprachen. Die beiden haben nach dem Weggang von Marita Kanne die Leitung der Gruppe Laute(r) Frauen übernommen. In dem Stück von Neil Simon „Ein un-
gleiches Paar“ trifft sich die Trivial Pursuit spielende Frauenrunde. Da ist die ordnungsliebende Hausfrau Florence, deren Mann sich gerade von ihr getrennt hat. In dieser schwierigen Lebenssituation steht ihr Olive, chaotische Produzentin eines Nachrichtensenders, mit Rat und Tat zur Seite.
Die Polizistin Mickey, die selbstbewusste, emanzipierte Renee, die Kettenraucherin Sylvie und die naive Vera ergänzen die Runde der Freundinnen. Die Charaktere könnten gegensätzlicher nicht sein. Olive nimmt Florence bei sich auf und das gemeinsame Leben beginnt. Leider geht das gründlich schief, als sich die beiden mit den heißblütigen Costazuela-Brüdern verabreden. Mit Tempo und Witz nimmt man den Schauspielerinnen die jeweilige Rolle ab.
Die Protagonisten haben richtig viel Spaß an dem Stück und das macht Lust auf mehr. Weitere Aufführungstage sind am Freitag, 20. Oktober, und Samstag, 21. Oktober, ebenfalls um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 22. Oktober, um 17 Uhr. Aufgeführt wird das Stück in der Aula der Oberschule III in Celle, zu erreichen über Nadelberg oder Schulstraße. Einlass und Kassenöffnung beginnen 45 Minuten vor der Vorstellung. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Nacke und Schepelmann zur Inneren Sicherheit und zum Thema Wolf
Polizeipräsenz in der Fläche erhöhen, Wolf ins Jagdrecht aufnehmen
CELLE (mau). Innere Sicherheit ist das Wahlkampfthema zur Landtagswahl schlechthin. Auch der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Jens Nacke MdL, richtet hierauf den Fokus. Gemeinsam mit dem CDULandtagskandidaten für das Celler Land, Jörn Schepelmann, erläuterte er im Gespräch mit dem Celler Kurier, wie die Christdemokraten für mehr Sicherheit der Bürger in Niedersachsen sorgen wollen. „Fakt ist, in Niedersachsen gibt es zu wenig Polizei“, erklärte Nacke. Die Zahl der Stellen bei der Polizei sollen um 3.000 erhöht werden. Ein Problem, den Dienst sicherzustellen, sei unter anderem der Einstellungstermin der Polizisten jeweils im Oktober mit gleichzeitig starker Versetzung in den Ruhestand. Wenn dann ein Großeinsatz, wie zuletzt der G20-Gipfel in Hamburg, dazu komme, wo Bereitschaftspolizei und Hundertschaften eingesetzt sind, werde es mit Einsätzen im ländlichen Raum schwierig. Neben der Kapazität der Polizei müsse aber auch deren Ausstattung verbessert werden, so Nacke. Dabei meint er nicht nur die Dienstwaffen, sondern zum Beispiel auch elektronische Überwachung
zur Aufklärung oder Gefahrenabwehr. Für mehr Polizeipräsenz in der Fläche sprach sich auch Schepelmann aus. Hinzu komme, dass man der derzeit
Polizei macht gute Arbeit“, so Schepelmann. Ganz anderes Thema und dennoch verbunden mit der Sicherheit der Bürger, aber auch mit Wahlkampf, ist der Wolf. Wie Nacke erklärte, habe die CDU-Fraktion im Landtag einen so genannten SiebenPunkte-Plan für einen nachhal-
Jens Nacke (von links), parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, und Jörn Schepelmann, CDU-Landtagskandidat für das Celler Land. Foto: Alexiou herrschenden Misstrauenskultur gegenüber Polizisten entgegenwirken müsse, denn „die
tigen Umgang mit dem Wolf eingebracht. Dieser umfasst unter anderem die sofortige
Umsetzung der Beweislastumkehr, so dass geschädigte Nutztierhalter bei Wolfsangriffen sofort und unbürokratisch entschädigt werden; weiterhin die Entnahme von Wölfen, die sich vermehrt menschlichen Siedlungen nähern; die zahlenmäßige Festlegung des Wolfes zum stabilen Erhalt der Population; aber auch die Aufnahme des Wolfes in das niedersächsische Jagdrecht. Wie Nacke erklärte, habe die deutsche und polnische Population der Wölfe bereits eine Größe erreicht, bei der der hohe Schutzstatus des Wolfes nicht zwingend erhalten werden müsse. Der Wolf reproduziere sich und der Nachwuchs lerne von den Altwölfen, sich gegebenenfalls vom „gedeckten Tisch“ zu bedienen. Die Wölfe hätten bislang jede Höhe von Schutzzäunen für Nutztiere überwunden, betonte er. Gerade auch im Nordkreis sei dies ein Problem, wusste Schepelmann. Die Landwirte würden im Stich gelassen, daher müsse ein Wolfsmanagement her, was das Schießen von Problemwölfen und -rudeln nicht ausschließe. „Die Politik muss die Menschen vor Ort schützen!“
Tierärzte: Sa ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr, feiertags ab 8 bis 8 Uhr am nächsten Tag: 8. Oktober Dres. Sommer-Radschat, 05141/ 36707. 14. und 15. Oktober Kätzel/Dr. Sieme 05141/ 22011. Apotheken - Celle: 8. Oktober Zugbrücken-Apotheke, Tel. 05141/950177. 9. Oktober Neuenhäuser Apotheke, Tel. 05141/9928880. 10. Oktober Apotheke Garßen, Tel. 05086/290467. 11. Oktober Vital-Apotheke am Neumarkt, Tel. 05141/23285. 12. Oktober Heide-Apotheke Celle, Tel. 05141/45455. 13. Oktober Linden-Apotheke Celle, Tel. 05141/81727. 14. Oktober Sonnen-Apotheke Celle, Tel. 05141/36181. 15. Oktober Vital-Apotheke Groß Hehlen, Tel. 05141/ 92840. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 8. Oktober Apotheke Ovelgönne, Tel. 05084/6611. 9. Oktober Apotheke Am Markt, Winsen, Tel. 05143/ 6242. 10. Oktober Heide-Apotheke, Wietze, Tel. 05146/8473. 11. Oktober Storchen-Apotheke, Winsen, Tel. 05143/ 911188. 12. Oktober antares apotheke, Hambühren, Tel. 05084/9871231. 13. Oktober Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011 14. Oktober antares apotheke, Hambühren, Tel. 05084/ 9871231. 15. Oktober Apotheke Am Markt, Winsen, Tel. 05143/6242. Gas und Wasser: 8. Oktober Baxmann, 05141/ 94970. 14. und 15. Oktober Bolze, 05084/4532. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert, Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Sonntag, den 8. Oktober 2017
LOKALES
Seite 3
Sturmtief Xavier wütete auch im Landkreis Celle
Am vergangenen Donnerstag fegte das Sturmtief Xavier über Deutschland. Auch im Landkreis Celle zeigte der Sturm seine Wirkung mit zahlreichen umgekippten Bäumen. So gingen zum Beispiel auch die ersten Alarmierungen um 13.45 Uhr für die Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Lachdorf los. Den ganzen Nachmittag waren die Feuerwehrleute im Einsatz, um umgestürzte Bäume von den
Blutspenden im Landkreis CELLE. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in der kommenden Woche zwei Blutspendetermine an. Am Dienstag, 10. Oktober, findet eine Blutspende von 15 bis 20 Uhr in Celle in der Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, statt. Am Donnerstag, 12. Oktober, kann in der Grundschule Hohne, Schulweg 1 in Hohne, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr Blut gespendet werden.
Filmvortrag im Sophien-Stift CELLE. „Sawadee - Willkommen in Thailand“ heißt es am kommenden Dienstag, 10. Oktober, um 16 Uhr, im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1. Heidi und Wolfgang Weithöner, seit 2005 versierte Hobbyfilmer, nehmen Interessierte mit auf eine visuelle Reise von Bangkok bis hin zu den Bergstämmen der Akha und Yao, die völlig abgeschieden von der Zivilisation, bis heute ihre alten Traditionen leben. Nach dem Besuch des DreiLänder-Ecks Thailand- Laos-Myanmar, geht es weiter zu einem Elefantencamp und zu historischen Tempeln. Bei den schwimmenden Märkten von Damnuan Saduak, findet die Reise ihren krönenden Abschluss. Gäste sind willkommen. Der Eintritt kostet zwei Euro.Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/ 710.
Fahrbahnen zu räumen. Insgesamt wurden die Ortsfeuerwehren Helmerkamp, Eldingen, Hohnhorst-Bargfeld, Spechtshorn, Beedenbostel, Gockenholz, Hohne und Ahnsbeck neunmal alarmiert. Die eingegangenen Einsätze wurden zentral von einer örtlichen Einsatzleitung durch den ELW Ahnsbeck koordiniert. Fotos: Ortsfeuerwehr Eldingen und Helmerkamp
Rückgang der Arbeitslosenzahlen zum Herbstanfang
Fachkräfte gesucht, Arbeitslosigkeit unter Vorjahresniveau
CELLE. Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im September 10.371 Erwerbslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm zum August um 477 Personen, minus 4,4 Prozent ab. Im Vergleich zum September 2016 zeigte sich ein Rückgang um 1,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk sank auf 6,3 Prozent nach 6,6 Prozent im August. „Der September zeigte sich als ruhiger Herbstmonat auf dem Arbeitsmarkt“, erläutere Andreas Geier, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Celle. „Es erfolgten weniger Arbeits-
losmeldungen als in den Vormonaten, und auch der Start junger Menschen in Ausbildung oder Arbeit haben die Zahl der Erwerbslosen sinken lassen“. Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium stünden bei den Unternehmen hoch im Kurs, so Geier weiter. „Die Agentur für Arbeit Celle beteiligt sich daher an den
Fachkräftetage Niedersachsen, die im Oktober stattfinden. Das Thema Ausbildung steht hierbei im Fokus.“ Beispielsweise findet am Dienstag, 17. Oktober, um 10 Uhr im Berufsinformationszentrum ein Info-Cafè statt, bei dem sich Interessierte über Ausbildung und Umschulung in Teilzeit informieren kann, und am Donnerstag, 19. Oktober, ebenfalls um 10 Uhr ist die Berufsrückkehr in Zeiten von Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 Thema einer Veranstaltung. Im September wurden 378 Arbeitsangebote
im Landkreis Celle neu aufgenommen, 23 weniger als im August, minus 5,7 Prozent. Der Vergleich zum September des Vorjahres zeigte ebenfalls eine rückläufige Personalnachfrage, 80 Stellenangebote weniger, minus 17,5 Prozent, wies die Statistik aus. Insgesamt waren 1.339 freie Stellen aus Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 29 mehr als im August, plus 2,2 Prozent, und 13 mehr als im September des vergangenen Jahres, plus 1,0 Prozent.
Agentur für Arbeit Celle.
Ü65-Party in Scharnhorst SCHARNHORST. Am Montag, 16. Oktober, findet von 15 bis 18 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Scharnhorst eine Ü65-Party für Senioren statt. Es erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit musikalischen und kulturellen Showeinlagen toller Künstler, Livemusik, Tanz und leckerer Kuchen. Anmeldungen sind unter Telefon 05142/41117 möglich . Anmeldeschluss ist Donnerstag, 12. Oktober.
Über Sicherheit im Alltag
NIENHAGEN. Am nächsten Mittwoch, 11. Oktober, findet um 14.30 Uhr der Infonachmittag des SoVD-Ortsverbands Nienhagen zum Thema „Sicher im Alltag“, im Hagensaal in Nienhagen, statt. Gefahren an der Haustür/ Wohnungstür, Enkeltrick, Kaffeefahrten, Gewinnversprechen und Taschendiebstähle sind nur einige Beispiele, die Christian Riebandt von der Kriminalprävention der Polizeiinspektion Celle in seinem Vortrag durch Kurzfilme vorstellt. Hiermit möchte er insbesondere den älteren Generationen nützliche Tipps und Hinweise zum Schutz vor Betrug als auch vor Einbruch und Diebstahl geben. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit Christian Riebandt auftauchende Fragen und ProFoto: Archiv bleme zu erörtern.
UNSER PLAN FÜR DIE BILDUNG KITA Wir haben die Studiengebühren abgeschafft, nun werden wir die Kita gebührenfrei machen. Im Landkreis Celle haben wir mit Förderung des Landes seit 2013 über 460 neue Krippenplätze geschaffen und die 3. Kraft in der Krippe finanziert – diese Qualität werden wir ausbauen.
MAXIMILIAN
SCHMIDT
WEIL ER FÜR BESTE BILDUNG FÜR ALLE KÄMPFT.
SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Wir wollen eine Lehrerversorgung von mehr als 100%, seit 2013 haben wir 1.700 zusätzliche Lehrkräfte eingestellt, dieser Kurs geht weiter. Wir werden das Schülerticket auch für die 11., 12. und 13. Klasse kostenfrei machen. Wir werden in die Modernisierung der Schulen investieren, seit 2017 erhält der Landkreis Celle hierfür jährlich 11 Millionen Euro, weitere 7,7 Millionen Euro sollen zusätzlich folgen. Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien – alle Schulen werden gleichermaßen gefördert, keine neuen Strukturreformen, nur der Elternwille zählt.
LEHRERINNEN UND LEHRER Wir schaffen mehr Studienplätze für das Lehramt, insbesondere Grundschullehrkräfte werden wir besser entlohnen. Wir werden Lehrkräfte entlasten, damit sie mehr Zeit für Unterricht haben. Wir haben für 17 Schulen im Celler Land Schulsozialarbeiter eingestellt, für 34 Schulen folgen zusätzliche pädagogische Fachkräfte. INKLUSION ERFOLGREICH UMSETZEN Es wird keine weiteren Schließungen von Förderschulen geben. Mehr Schulsozialarbeiter, Heilpädagogen und Ergotherapeuten begleiten die Inklusion. BERUFSAUSBILDUNG UND STUDIUM Studiengebühren bleiben abgeschafft. Wir machen die Meister-Ausbildung kostenfrei. Die Ausbildung in sozialen Berufen wird kostenfrei (Erzieher/in, Physiotherapeutin).
BESTE BILDUNG FÜR ALLE – DAFÜR ARBEITEN WIR. AM 15.10.17: BEIDE STIMMEN FÜR DIE SPD.
er rs
he
e
s-
rt
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Sonntag, den 8. Oktober 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Keiner soll einsam sein“ Thementag 17. Oktober 2017, 10.00 - 12.30 Uhr
„Sicher im Alltag“ Was ist der Enkeltrick? Wie schütze ich mich? Einbruchsprävention; Referent: Kriminalhauptkommissar Christian Riebandt (Polizei Celle) Sicher zuhause leben: Technische Möglichkeiten; Referent: DRK-Hausnotrufteam
Veranstaltungsort: DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1, Celle Infos und Anmeldung Tel.: 0 51 41 / 90 32-24 oder 90 32-33
www.drkcelle.de Reise und Erholung Eckernförde/Ostsee, 05.11. 11.11., schönes FH 2 Pers., Stellplatz, strandnah, Balkon, Tel. 0159/03025590 Cux.-Duhnen, FeWo inkl. Schwimmb., Sauna, ab 11.10 + Weihnachten u. Silvester frei, Tel. 05302/8055780
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Donnerstag
22.
Tanz-, Unterhaltungsund Tischmusik! Livemusik für Ihren runden Geburtstag, Silber- oder Goldene Hochzeit. Als Alleinunterhalter (Keybord, Gesang) oder im Duo (mit Schlagzeug). Tel.-Nr. 0171/5724865
Celle
Congress Union
Februar` 18
Beginn: 19.30 Uhr Auflösung des Rätsels
F S P I S I N N N S H E D E L G K C A S S H E L E F R
A S M A R A O
L C A S T U D I U M N A T M I G R A E I G L E A I X G A L A E G E P S C H I M M E R E E R Auflösung vom K U 1.10.2017 U F Auflösung des heutigen H K Rätsels am 15.10.2017 L B A S A L S C H A K A B E R G E O H O P L O O I H U E T E R A S A N T K O P I E R E T T E E
P A N D A Z B
L E N
I S C H E E C E R E C K E C K E K W E I G S E U E V O R I R I D A D A A E E M S I R A T L O R I S A L
Tanz im Lindenhof, So., 15.10. 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648 Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0
Horoskop vom 8.10. bis 14.10.2017 Widder
21.3. - 20.4. Überlegen Sie gut, wem Sie vertrauen können und wo Grenzen gesetzt werden sollten.Vorsicht ist besonders am Donnerstag geboten, man könnte Sie sonst leicht enttäuschen. Wenn Sie sich beruflich auf ein gewisses Ziel festlegen, sollten Sie es konsequent ansteuern. Dazu dürfen Sie sich auch von keinem rein reden lassen!
stier
21.4. - 21.5. Sie haben ja nun wirklich keine Veranlassung, an Ihrem Glück zu zweifeln. Wenn Sie Ihr Ego jetzt ein wenig zurücknehmen, können Sie sehr harmonische Tage mit dem Partner verbringen. Das gilt natürlich besonders für die Zeit in der Sie frei haben. Das Wochenende dürfen Sie gerne größer feiern. Laden Sie Freunde ein.
Zwillinge 22.5. - 21.6.
Sie sollten optimistisch und gut gelaunt sein. Deshalb kann Sie in dieser Woche so schnell nichts aus der Bahn werfen. Auch Ihr Gesundheitszustand ist dadurch stabil. In Liebesdingen müssen Sie kleine Abstriche machen, wenn Sie die Partnerschaft harmonischer als sonst gestalten wollen. So wie bisher geht es nicht mehr!
krebs
22.6. - 22.7. Ihre Anziehungskraft dürfte in dieser Woche groß sein und Ihnen könnte langsam bewusst werden, dass Sie nicht den Rest Ihres Lebens ohne Partner sein müssen, wenn Sie es nicht wollen! Verkriechen Sie sich deshalb nicht weiter hinter der Arbeit. Machen Sie pünktlich Schluss und gehen Sie auf Braut- bzw. Bräutigamschau.
Löwe
23.7. - 23.8. Es gibt Probleme im Privatbereich. Passen Sie auf, dass sich diese Stimmung nicht auch noch im Beruf auswirkt. Zusätzlich müssen Sie dringend etwas unternehmen, durch das Sie innere Bereicherung erfahren. Lösen Sie sich vom Alltag. Das geht am besten mit einem Tapetenwechsel. Wie wäre es mit einer kleinen Reise?
Jungfrau
24.8. - 23.9.
Die Entscheidung, wie Sie in Zukunft Ihre häusliche Beziehung gestalten, kann Ihnen niemand abnehmen. Aber eventuell besteht gar nicht so viel Handlungsbedarf. In dieser Woche reicht es vollkommen aus, wenn Sie Ihre Einstellung zu bestimmten Dingen revidieren. Die Harmonie wird dann zu hause schnell wieder hergestellt.
Ausstellungen
Sonntag, 8.10.
Waage
24.9. - 23.10. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen das eine oder andere danebengeht oder sich sogar als total sinnlos erweist. Schieben Sie einer Überforderung Ihrer Kräfte rechtzeitig einen Riegel vor. Machen Sie stets pünktlich Feierabend und sorgen Sie für einen erholsamen Ausgleich. Sie könnten zum Beispiel zum Joggen gehen.
skorpion
24.10. - 22.11. Reagieren Sie jetzt nicht zu radikal auf eine finanzielle Forderung. Man konfrontiert Sie mit Ansprüchen, die Sie nicht unbedingt erfüllen müssen.Wenn Ihnen daran gelegen ist eine interessante Information zu erfahren, sollten Sie Obacht geben. Mit den richtigen Mitteln könnten Sie nämlich aus der Patsche kommen.
in Thailand“ von Wolfgang und Helmut Geiger im BonifatiusHeidi Weithöner, Blumläger haus der Kirchengemeinde Kirchweg 1 in Celle. Klein Hehlen, Bonifatiusstraße Celler Schloss: 14.30 Uhr: Bomann-Museum Celle: 13. Kinder-Kostüm-Stadtführung 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr HerbstKirchengemeinde Groß „Von Hexen, Spuk und Zauber“, Anmeldung unter Telefon ferien Workshop „Luther goes Hehlen: 19.30 Uhr Vortrag von 05141/9090850 (Dienstag bis Youtube!“ für Mädchen und Dr. Georg Gremels und Michael Dierßen zum Thema „Martin Freitag 11 bis 16 Uhr); Treff- Jungen ab 13 Jahren. punkt ist die Brücke vorm Celler Deutsches Erdölmuseum Luther - Rebell und Reformator, Schloss. Wietze: 10.30 Uhr Führung für Sturkopf und Visionär, ProvokaKinder, Schwarzer Weg 7-9 in teur und Seelsorger“ im GeMontag, 9.10. Wietze. Der Eintritt inklusive meindehaus St. Cyriacus, Lange Führung kostet drei Euro. An- Straße 44 in Groß Hehlen. Mehr-Generationen-Haus: meldung erbeten unter Telefon Sportabzeichen-Training 10 bis 11.45 Uhr Englisch Ge- 05146/92340. und Abnahme des Kreissportsprächskreis. 10.45 bis 12.15 Ambulante Herzgruppen im bund Celle: jeweils 18 Uhr im Uhr Gesundheits-Yoga. 14 bis 16 Otto-Schade-Stadion bis zum MTV Eintracht Celle: HerzUhr Romme-Runde. 25. Oktober. Weitere Informatisport findet regelmäßig jeden Shanty-Chor „Die Aller-Be- Dienstag in der Turnhalle der onen unter Telefon 05141/41930 sten“: 17 bis 19 Uhr Singen von Carstenstraße ohne Arzt um oder 481132. Shantys und Seemannsliedern 18:30 Uhr und mit Arzt um im neuen Vereinshaus von 19:30 Uhr statt. Außerdem werDLRG und Yachtclub in der den 2 x im Monat VeranstaltunHafenstraße 21. Sänger und gen angeboten. Rückfragen an Gäste sind willkommen. Einhard Wichmann unter TeleVfL Westercelle: 14 Uhr 3.000 fon 05141/9933825 oder per Frauensingkreis Celle: 19.30 Schritte für die Gesundheit in Mail an e-d.wichmann@mtbis 21.30 Uhr Chorprobe im Celle-Westercelle mit Start an vecelle.de Hölty-Gymnasium, Ludwigder Christuskirche. Herzsportgruppe in Celle Hölty-Straße. Interessierte SänHerzsportgruppe Celle von e.V.: 18.30 bis 20 Uhr Training in gerinnen sind herzlich willkom1976: 18.30 bis 20 Uhr in der der Albrecht-Thaer-Schule in men. BBS I Altenhagen. Weitere Infos Altenhagen und mehrere TraiCafé International - Treffunter Telefon 05141/31266 und ningsgruppen in der Axel-Brwww.herzsportgruppe-celle.de. uns-Schule von 17 bis 20 Uhr, punkt für alle Bürger aus Celle Ansprechpartner: Dr. Albrecht weitere Infos unter www.herz- und Umgebung: 18 bis 20 Uhr Schmidt-Thrun. sport-in-celle.de oder unter in der Alten Molkerei, Blumlage 64 in Celle. SPN-Pflegestützpunkt: kos- Telefon 05141/46564 bei Christa Meinecke oder unter Telefon TuS Celle 92 - Donnerstagtenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte 05141/53105 bei Heike Marlow. Wirbelsäulengymnastikgrupwochentags unter 05141/ SV Hambühren: 18 bis 19 Uhr pe: 16 Uhr in der Turnhalle 2084740. Zumba Kurs für Jugendliche in Heese-Süd statt. Klettern in Wathlingen an der Aula der Manfred Holz Hilfe bei Trennung - Treffder Kletterwand: Sporthalle Grundschule in Hambühren. punkt für allein Erziehende der Oberschule, Kantallee, für mit Kindern: 16 Uhr in der FaErwachsene jeden Alters, auch milien-Bildungsstätte, FritzenMittwoch, 11.10. Anfänger, 19.15 Uhr. Infos: Kletwiese 9 in Celle. Teilnahmegeterverein Climbing up e.V. unter Mehr-Generationen-Haus: bühr: ein Euro. www.climbing-up.de. 19.45 bis 21.15 Uhr GesundBeratung und Orientierung TuS Celle 92 e.V.: 19 bis 20 heits-Yoga. 10 bis 12 Uhr Com- für arbeitslose Bürger des KirUhr Faszientraining in der puter Treff - Laptop I-Pad, chenkreis Celle: 9 bis 12 Uhr im Turnhalle der Waldwegschule Bildbearbeitung. 9 bis 12 Uhr „Haus der Diakonie“, Fritzen(Im Schmaul). Anmeldungen Hereinspaziert - Demenzgrup- wiese 7 in Celle. Weitere bei Ivonne Ahlvers unter Tele- pe. 15 bis 17 Uhr Häkeln und Sprechstunden: montags 14 bis Stricken. fon 05086/290216. 18 Uhr, dienstags bis donnersBomann-Museum Celle: tags, 9 bis 12 Uhr. Weitere InforMTV Eintracht Celle: 17 bis 18.30 Uhr Capoeira-Training für 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr Herbst- mationen unter Telefon 05141/ ferien Workshop „Luther goes 9090382. Kinder und Erwachsene. Youtube!“ für Mädchen und Arbeitskreis „Eine Welt“: 18 Jungen ab 13 Jahren. Uhr Treffen im Weltladen, ZöllDienstag, 10.10. SoVD Ortsverband Nienha- nerstraße 29 in Celle. Mehr-Generationen-Haus: gen: 14.30 Uhr Infonachmittag TuS Oldau-Ovelgönne: 9 bis 9.30 bis 11.30 Uhr Frühstück im mit Vortrag „Sicher im Alltag“, 10 Uhr Pilates in der Ovelgönoffenen Treff. 10 bis 12 Uhr im Hagensaal in Nienhagen. ner Sporthalle Versonstraße. 16 Computer Treff - Laptop, I-Pad, Celler Demenz-Initiative: bis 17 Uhr Kinderturnen im AlBildbearbeitung. 19.30 Uhr Vortrag über „De- ter von sechs bis zehn Jahren, in Sophien-Stift: 16 Uhr Film- menz - menschliche und christ- der Ovelgönner Sporthalle Vervortrag „Sawadee, Willkommen liche Herausforderung“ von Dr. sonstraße.
Wohin heute
bezauberndes Wesen
Geflügelart
Flugzeughalle
Fluss durch Gerona (Span.) span. Inselgruppe (Kw.)
Wurstfüllung
schütze
süddeutsche Trachtenjacke
Vorname von Sadat † 1981
Kulturhaus Wienhausen: Kunstausstellung von Wolfgang Graue unter dem Motto „Künstler Träume“ zu den Öffnungszeiten zu sehen bis 27. November. Galerie SchwarzKunst: Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 11 bis 16 Uhr. Ausstellung von Gert Wiedmaier unter dem Titel „Randbemerkungen mit Aussicht“ bis 31. Oktober. Kanzleicafé: Öfnungszeiten Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr. Bilderausstellung „Vielfalt - Zeichnungen, Malerei und Monotypien von Liane Langer“ bis 15. November. Coffee Shop Celle: Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr. Austellung „gerakelt“ von HansUdo Strohmeyer bis 22. November. Galerie Am Kleinen Plan: Öffnungszeiten Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr. Ausstellung von Verena Alpers und Anne Köhn bis 14. Oktober. Mehr-Generationen-Haus: Ausstellung „Heimat im Gepäck“ bis 15. Oktober. atelier22: Austellung „Lines“ von Ruth SchimmelpfengSchütte. Die Ausstellung ist bis zum 29. Oktober donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) geöffnet. Nähere Informationen unter www.atelier22-celle.de Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
weit ausgedehnt
Baumfrucht
HöhenTischler- zug bei Braunabfall schweig
männlicher Artikel
O
niederträchtig Rechtsvorschrift
Kinderkrankheit mongolische Nationaltracht
steinbock
Pfütze
erfolgreicher Schlager
Beginn
22.12. - 20.1.
Mit Ihnen ist jetzt nicht viel anzufangen, auch im Job haben Sie schon manchen Bock geschossen. Zu viel Schlaf und Ruhe unterstützt Ihre Trägheit noch zusätzlich. Das ist nicht gut. Raffen Sie sich auf! Sie sollten den Puls mindestens einmal pro Tag auf Hochtouren bringen, wenn Sie kein blaues Wunder erleben möchten.
Wassermann
Moderichtung
Gärfutterbereitung
Ruinenstätte in Ägypten
Fische
20.2. - 20.3. Mit übertriebener Angeberei könnten Sie jetzt auch noch die letzten Freunde im Kollegenkreis vergraulen! Wie fänden Sie es, wenn jemand in Ihrer Gegenwart nur über seine eigenen tollen Leistungen spricht? Auch zuhause sollten Sie mit der Prahlerei zurückstecken. Sie vergessen wohl, dass Ihr Schatz auch viel leistet.
dt. Schauspieler † (Erik)
Tierfuß
Abscheugefühl
21.1. - 19.2.
Mehr Abwechslung könnte Ihre Liebesbeziehung beleben. Deshalb dürfen Sie sich Gedanken machen, was dazu alles notwendig ist. Aber bitte keine Alleingänge - grundlegende Veränderungen in der Partnerschaft bedürfen nämlich der gemeinsamen Absprache. Singles sind in diesen Tagen von sämtlichen Kompromissen befreit.
eine Berliner Uni (Abk.)
Sohn des Juda im A.T.
Kraftfahrzeuge (Kw.)
Spinnengewebe Luftreifen
engl. Philosoph † 1687
Ölliefer- engl. länder- Männerverbund name (Abk.)
Abtei am Bodensee
franz., span. Fürwort: du
Heilpflanze
Angeh. einer Weltreligion
Initialen des Dichters Ibsen
altgriech. Fabeldichter
Abk.: Golfklub Regierung (abwertend) Pseudonym
Süßwasserbarsch
Vornehmtuer
gefrorenes Wasser
gemäßigt Arbeitsanzug (ugs.)
italienischer Freistaat
Fremdwortteil: zu, nach
verzeihende Güte
Kurzmitteilung (Kw.)
A
französischer Polizist
aus Fels
Hoteldiener
grausamer altröm. Kaiser
Bomann Museum Celle, Residenzmuseum im Celler Schloss und Stadtkirche St. Marien: Ausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“, geöffnet bis 12. November.
Ausflügler zu Fuß
Sänger der 60er (Paul)
reduzieren
Stausee in Hessen
Männername
Synagoge Celle: geöffnet dienstags bis donnerstags, 12 bis 17 Uhr, freitags, 10 bis 15 Uhr, sonntags, 12 bis 17 Uhr. Ausstellung „Bikernieki - Wald der Toten“ bis 29. Oktober.
Märchengestalt
Faultier
23.11. - 21.12. Sie sind missgelaunt und neigen dazu, die Schuld den anderen in die Schuhe zu schieben. Bedenken Sie gar nicht, dass sich die Stimmung dadurch noch verschlechtert? Greifen Sie doch lieber mal in Ihre „Trickkiste“! Mit Charme und Witz könnten Sie selbst die eingefahrensten Situationen wieder aus dem Keller holen.
unterer Teil des Gesichtes
?
Bomann-Museum Celle: (Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr): „Miniaturen des Barock aus der Sammlung Tansey“, voraussichtlich geöffnet bis Mitte 2019. „Schön war die Zeit“, geöffnet bis 30. Oktober.
die Unwahrheit sagen folglich, somit Reisemesse in Berlin (Abk.)
WWP2017-25
M
Sonntag, den 8. Oktober 2017
LOKALES
Seite 5
Im MehrGenerationenHaus noch bis 26. Oktober
Ausstellung „Gepäck aus der Heimat - Heimat im Gepäck!“
CELLE. Jüngst eröffnete die Ausstellung „Gepäck aus der Heimat – Heimat im Gepäck!“ im MehrGenerationenHaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Noch bis Donnerstag, 26. Oktober, ist sie montags bis donnerstags von 9 bis 12.30 Uhr zu sehen. In Koffern, Bildern und Texten haben die Beteiligten ihr Gefühl von Heimat ausgedrückt. Die Besucher stammten aus vielen verschiedenen Ländern, genau, wie diejenigen, die ihr Gepäck gefüllt haben, um anderen ihren Blick auf die Heimat zu öffnen. „In
den Koffern steckt viel Gefühl! Heimatgefühl, aber manchmal auch Heimweh“ sagt Sabine Hantzko bei der Eröffnungsrede. Gerade die Ausstellungsstücke von Senioren, die in ihrer Kindheit und Jugend Fluchterfahrung und Vertreibung erlebt
haben, sind sehr bewegend. Hier zeigt sich, wie tief eine Verwurzelung mit Heimat erfolgt, aber auch, dass es einigen gelingt an mehreren Orten Heimat zu finden. Die Koffer von Menschen, die ihre Heimat „verloren“ haben stimmen zum Nachdenken. So auch die vom Künstler Wassem Alahmad, der erst in diesem Jahr von Syrien nach Celle gekommen ist. Er hat seine Kunstwerk im Gepäck mitgebracht und den ausge-
Blick in die Ausstellung „Gepäck aus der Heimat - Heimat im Gepäck“.
Foto: privat
stellten Koffer von außen gestaltet. Andere Gepäckstücke sind voller Lebensfreude, so wurde zum Beispiel eine gesamte Heidelandschaft samt Bienen und Schnucken in einen Koffer „beheimatet“. Weitere Füllungen reichen von Puppen mit und ohne Arme und Beine, traditionellen Kleidungsstücken, Rübensirup, der Elbe, bis hin zu einem 100 Jahre altem Taufkleid. Jeder Beteiligte gewährt mit dem Einblick in seinen „Koffer“ auch einen Einblick in sein Verständnis von Heimat. „Sehr nachdenklich wird man!“ schreibt eine Besucherin ins Gästebuch! Eine andere staunt, wie vielfältig Celle ist. Bewohner des CMS Pflegewohnstiftes Franz-Guizetti-Park beteiligten sich mit Bildern und Texten. Teilnehmerinnen des niedrigschwelligen Deutschkurses im MehrGenerationenHaus füllten Gewürze und Utensilien aus ihren Heimatländern in die Koffer. Auch eine künstlerische Auseinandersetzung fand in Form von Installationen, Bildern und Texten statt. Die Frage „Wie hört sich Heimat an“ beantworteten bei der Ausstellungseröffnung die Künstler Adnan Horo an der Gitarre und „SAC“ und seine Frau Hevi Yusef „Metra“ mit Liedern aus ihrer Heimat. Mit einem Koffer-Café mit Kaffee und Kuchen um 15 Uhr endet die Ausstellung am 26. Oktober. Interessierte sind hierzu eingeladen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Entscheidung des Rates der Gemeinde Wietze
Heilpädagogin unterstützt künftig Mädchen und Jungen in Wietze
WIETZE. In der Grundschule und den KiTas in Wietze wird künftig eine Heilpädagogin tätig sein. Kinder mit Migrationshintergrund und mit verzögerter, beeinträchtigter oder gefährdeter Entwicklung erhalten damit Unterstützung. Heilpädagogen arbeiten mit Menschen, bei denen eine Behinderung besteht oder deren Entwicklung verzögert, beeinträchtigt oder gefährdet ist. Bei Kindern kann letzteres beispielsweise durch zu wenig Unterstützung im (Schul)Alltag, nicht ausreichende Sprachkenntnisse oder unzureichend erfüllte Bedürfnisse entstehen. Im Vorfeld der nun getroffenen Entscheidung des Rates der Gemeinde wurde bereits die Bedarfslage in den Kindertagesstätten und der Grundschule abgefragt. Dabei wur-
den durchgehend positive Rückmeldungen mit konkreten Bedarfsmeldungen geäußert. Der Rat der Gemeinde Wietze hat diese Bedarfslage nun aufgegriffen und entschieden, ein heilpädagogisches Angebot an der Grundschule und den Kindertagesstätte einzurichten. Konkret bedeutet dies, dass eine Heilpädagogin vom Caritasverband Celle mit einem wöchentlichen Umfang von 15 Stunden in Wietze tätig wird. Da bisher keine Erfahrungen mit einem solchen Angebot gemacht wurden, gilt das neue Angebot zunächst befristet für
BÜRGERNAH, OFFEN UND ENGAGIERT Für Celle, Hambühren und Wietze.
zwei Jahre und wird wahrgenommen durch Gitte Rasmus, ausgebildete Erzieherin, Erziehungsberaterin und Absolventin eines Studiums der Heilpädagogik. Rasmus wird die Mädchen und Jungen in Wietze demnächst in verschiedenen Unterrichtsbereichen beziehungsweise Bereichen des täglichen Lebens begleiten und durch Einzelfördereinheiten oder Fördereinheiten in Kleingruppen unterstützen. Profitieren sollen davon vor allem Kinder mit Migrationshintergrund sowie Kinder mit Assistenzbedarf. Zudem soll eine regelmäßige Überprüfung möglicher Förderbedarfe oder (Hoch)Begabungen stattfinden.
„Ich freue mich sehr über dieses neue Angebot für unsere Kinder in Wietze“, so Bürgermeister Wolfgang Klußmann nach der Entscheidung im Rat. „Gerade mit Blick auf die Inklusion sollten wir uns grundsätzlich mit der Frage beschäftigen, wie wir Kinder individuell fördern und unterstützen können. Die Heilpädagogin wird dazu sicherlich ein großes Stück beitragen.“ Die Einrichtung des heilpädagogischen Angebotes ist eine freiwillige Maßnahme und kostet die Gemeinde rund 20.000 Euro jährlich. Bisher bieten nur sehr wenige Kommunen überhaupt ein solches Angebot, die Gemeinde Wietze übernimmt somit eine Art Vorreiterrolle für andere Gemeinden im Landkreis.
Glaskunst mit Titel „Mysterium“
Noch bis Dienstag, 31. Oktober, zeigt das Hospiz-Haus Glaskunst von Dieter Schafranek. Der Dorfmarker schuf unter anderem die bunten Glasfenster im Raum der Stille und das Bild „Durchgang“ in der Eingangshalle. Unter dem Titel „Mysterium“ wird er hier weitere Mandalas, Bilder und Objekte aus Glas aus seinem Atelier zeigen. Die Ausstellung ist jeweils sonntags von 15 bis 18 Uhr sowie auf Anfrage geöffnet. Am Sonntag, 15. Oktober, und am letzten Ausstellungstag wird Schafranek selbst vor Ort sein, um über Aspekte der Glaskunst und die ausgestellten Exponate zu sprechen. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
Am kommenden Dienstag, 10. Oktober
Kinderführung im Erdölmuseum Wietze
WIETZE. Am nächsten Dienstag, 10. Oktober, um 10.30 Uhr geht es für Mädchen und Jungen im Deutschen Erdölmuseum Wietze, Schwarzer Weg 7-9, auf Entdeckertour rund um das Erdöl. Die Kinder erfahren auf einer auf sie abgestimmten Führung, Interessantes, Spannendes und Kurioses über diesen wertvollen Rohstoff. An Objekten im Museum und auf dem Freigelände können
die Kinder sehen, wie früher das Schwarze Gold gefördert wurde. Der Eintritt pro Kind kostet inklusive Führung drei Euro, Anmeldungen werden unter Telefon 05146/ 92340 erbeten.
Netzwerk für Industriekultur
Kolloquium mit Motto „Industrie und Mobilität“
WIETZE. Das Netzwerk für Industriekultur im mittleren Niedersachsen e.V. veranstaltet am Samstag, 4. November, von 10.30 bis 16.30 Uhr im Deutschen Erdölmuseum Wietze sein 6. industriegeschichtliches Kolloquium. Das Motto lautet „Industrie und Mobilität“. Auf dem Programm stehen Vorträge zu „Dorf und Kleinbahn“, zur Geschichte der Celler Schleppschiffahrts-Gesellschaft sowie zum Güterverkehr der hannoverschen Straßenbahnen. Vier Kurzbeiträge widmen sich anschließend dem Industriellen Wilhelm Berkefeld anhand der Ausstellung im Bomann-Museum Celle, dem Architekten des Neuen Bauens Otto Haesler, dem Teerkuhlenmuseum Hä-
IHR LANDTAGS KANDIDAT
Dr. Jörg Rodenwaldt
nigsen und dem Wasserkraftwerk Oldau. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro beinhaltet Mittagsimbiss und die Tagungsbroschüre, welche alle Vortragstexte enthält. Verbindliche Anmeldungen werden bis zum Freitag, 27. Oktober, vom Vorsitzenden des Netzwerks, Dr. Olaf Grohmann unter Telefon 05103/820461 oder per Mail an info@industriekultur-niedersachsen.de entgegengenommen.
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 8. Oktober 2017
AKTUELL
WINSEN Erlebnis „Aller Vielfalt“ mit Ulrich Pittius
NABU Fahrradtour entlang der Aller von Celle nach Winsen
WINSEN. Vor kurzem fand eine NABU Fahrradtour von Celle nach Winsen entlang der Aller statt. Dabei gab es viel zu entdecken und zu bestaunen. Ein leises Knacken wie beim Aneinanderschnipsen von Fingernägeln verrät sie - die Sumpfschrecke. Sie lebt auf feuchtem, extensiv bewirtschaftetem Grünland, das an den Allerufern im Rückstau der Oldauer Schleuse noch recht häufig anzutreffen ist. Ganz anders die seltene Kurzflügelige Beißschrecke: sie bevorzugt die etwas höher liegenden, trockenen Heiden. Beide Lebensräume sind trotz ihrer Unterschiedlichkeit in unmittelbarer Nachbarschaft in der Allerniederung zu finden und
zeigen die Vielfalt, die in einer Flussniederung natürlicherweise vorkommt. Der NABU Bundesverband hatte zu einer Fahrradtour von Celle nach Winsen eingeladen, um die Aller und ihre Aue kennenzulernen, die Naturschätze zu erleben, aber auch um auf die ökologischen Probleme, die mit einer Nutzung der Flussniederung verbunden sind, und den Entwicklungsbedarf hinzuweisen. Bei bestem Wetter führte Ulrich Pittius vom NABU Kreisverband Celle, der bereits die Führung im Frühjahr ent-
lang des Naturschutzgebietes „Hornbosteler Hutweide“ übernommen hatte, zunächst zu einem Aller-Altarm nahe Celle. An dieser Stelle ist eindrucksvoll zu erahnen, wie die unbegradigte Aller an vielen Stellen einst ausgesehen haben mag: Ein von engen Mäandern geprägter und durch überhängende Laubbäume begleiteter Verlauf, bei dem der Fluss mal an der rechten, mal an der linken Talflanke gräbt, ständig Breite und Tiefe und mit jeder Biegung sein Aussehen ändert. Eine Beweidung der besonderen Art erlebten die Teilnehmer an der nächsten Station. Schottische Hochlandrinder werden ganzjährig auf einer
Huteweide gehalten und unterstützen so als Landschaftspfleger die Offenhaltung des Geländes. Besonders die knorrigen alten Eichen wurden von den Radlern bewundert. Der Mittelspecht als Bewohner alter Eichenbestände bestätigte durch seine Anwesenheit die ökologische Bedeutung dieser Waldweide. Weiter ging es vorbei an schilfbewachsenen Brachflächen, üppigen Gewässerrandstreifen, trockenen Dünenlandschaften und nassen Wiesen. All diese Lebensräume benötigen eine extensive Nutzung beziehungsweise schonende Pflege, ohne die dieser Artenreichtum nicht erhalten bliebe, erläuterte Pittius.
Neuntes Oldtimertreffen in Winsen
Zum neunten Mal trafen sich am vor Kurzem Besitzer und Fans von Oldtimerfahrzeugen auf dem Winser Museumshof inmitten historischer Fachwerkgebäude. Viele Besucher trotzten dem Regen und schauten sich die mindestens 30 Jahre alten Zwei- und Vierräder an. Dabei gab es eine Menge Gefachsimpel über die alten Schätze. Für das leibliche Wohl wurden Kuchen, Gegrilltes und Getränke angeboten und die musikalische Unterhaltung kam von SixtyEmotions. Ulli Haake und Dieter Paulick spielten passend zu den Oldtimern Stücke aus den 1960er Jahren. Foto: Lisa Müller
Siedlergemeinschaft Winsen
Traditionelle Jahresfahrt unternommen
WINSEN. 42 Siedlerfreunde trafen sich vor Kurzem gutgelaunt und reiselustig zur diesjährigen großen Jahresfahrt nach Bruchhausen-Vilsen auf dem Busplatz der Firma Reichmeister.
Auf der Fahrradtour entlang der Aller gab es viel zu entdecken.
Wir suchen zu sofort oder später
exam. Pflegekräfte und Pflegehelfer
Foto: privat
Abverkauf!
in Teilzeit und Vollzeit
Kirchstraße 10, 29308 Winsen (Aller) 0 51 43 / 6 65 88 20 AmbDiensteReising@gmx.de ...damit es Ihr Leben bleibt!
Hermann Otte Landhandel GmbH
Jetzt aktuell: • Wintervogelfutter • Meisenfutter • Meisenknödel • Wildvogelfutter • und vieles mehr! Öffnungsz.: Mo. - Fr. 7.30 - 17.00 Uhr | Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Hornbosteler Straße 68 | 29308 Winsen / Südwinsen Telefon 0 51 43 / 63 64 | Telefax 0 51 43 / 59 20
8€ Jerseys
6€
pro Meter
Baumwolle
Poststr. 20 | 29308 Winsen Aller | Tel. 0 51 43 / 6 65 15 51 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 18 Uhr | Sa. 10 - 14 Uhr
St
Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60
www.baumfaellung-armbrust.com
HIER LEBE ICH, HIER KAUF ICH EIN.
• Steuer- und Wirtschaftsberatung • Onlinefinanzbuchhaltung • Lohnbuchhaltung
2,00 € Rabatt *
a pro Pizabzholer st
für Selb
nst
Schnellimbiss & Bringdie
66 78 78
Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr | Lieferse Kanonenstraße 5 · 29308 rvice: 16.00 Uhr bis 22.00 Winsen (Aller) Uhr
Öffnungszeiten: tägl.12 bis 22 Uhr Lieferservice: 16 bis 22 Uhr Kanonenstr. 5 • 29308 Winsen/A .
Besuche uns auch auf Facebook
WOLTHAUSEN. Vor Kurzem fand das Geburtstagserntedankfest der Schlepperfreunde Wolthausen unterm Glockenturm in Wolthausen statt. Rechtzeitig trafen die Traktoren und Maschinen aus nah und fern ein.
Erntedankfest der Schlepperfreunde Wolthausen.
Pizza · Döner · Croques · und vieles mehr… Pizza ∙ Döner ∙ Croques ∙ u.v.m...
(0 51 43)
Erntedankfest und 25-Jähriges Bestehen
A
Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung Sand & Kies Verkauf
Ihr ertenteam für: Exp Sunder Kirchweg 66 • 29308 Winsen (Aller) Telefon: 0 50 56 / 97 00-0 • Fax: 97 00-25, mobil: 01 72 / 4 62 40 12 k.schmelz@schmelz-steuerberater.de • www.schmelz-steuerberater.de
pro Meter
Armbrust Baumfällungen
sche Dampflok mit vier Personenwagons wartete. Im reservierten Wagon ging es dann auf der über 100 Jahre alten und 8 km langen Strecke mit ihren acht Bahnhöfen und Haltepunkten in 45 Minuten durch die schöne Landschaft des Geestrandes bis nach Asendorf und nach einem kurzen Aufenthalt wieder zurück. Bevor es wieder zurück Richtung Winsen ging stärkten sich die Teilnehmer noch bei Kaffee und Kuchen in einem Restaurant.
Schlepperfreunde Wolthausen luden ein
.de
*gilt nicht für den Mittagstisch
Ambulante Dienste Sigrid Reising
Nach eineinhalb Stunden Fahrtzeit erreichten die Teilnehmer den Museums-Bahnhof im Luftkurort Bruchhausen-Vilsen und wurden dort von zwei Museums-Führern in einem 90 minütigen Rundgang durch die Hallen der Museums-Eisenbahn geführt. Danach wurde nach einer kurzen Fahrt in einem Restaurant das wohlschmeckende Mittagsbuffet genossen. Frisch gestärkt ging es zurück zum Bahnhof wo bereits die histori-
Es wurden alte Traktoren mit älterer Technik wie zum Beispiel ein Lanz mit 35 PS von 1939 bis zum Fendt 1050 mit 500 PS von diesem Jahr gezeigt und vorgeführt. „Das größte Geschenk für unseren Geburtstag hat uns der Wettergott beschert, denn das Wetter war sensationell wie herausgeschnitten zwischen den Regenwochen zuvor und dem Tag danach“, so der Pressesprecher der Schlepperfreunde Wolthausen, Christian Peters. Insgesamt wurden über 125 Fahrzeuge vom Traktor, Forstmaschine und Gülletechnik gezählt. Es waren viele Gäste dabei und enorm viele Gastvereine der Schlepperzunft, wie zum Bei-
Foto: privat
spiel aus Hänigsen, Luhdorf, Schwarmstedt, Syke Clues, Hustedt, Eversen, Habighorst, Bollersen, Faßberg und weitere. Der Spielmannszug Wolthausen spielte zweimal zum Geburtstag auf, für die weitere Unterhaltung sorgte Dj Clemens. Die technische Unterhaltung übernahm eine Wirbelstrombremse mit der die Pferdestärken der Traktoren an der Zapfwelle gemessen wurde. Unter der Leitung von Jörn Carstensen wurde so manch ein Traktor in die Knie gezwungen und die Leistung festgestellt. Gegen 18 Uhr ging ein harmonischer Schleppersonntag in einem kleinen Heidedorf zu Ende.
Sonntag, den 8. Oktober 2017
LOKALES
Seite 7
Standort Faßberg bietet wieder „Blick hinter die Kulissen“ an
Am Freitag, 27. Oktober, lädt der Standort Faßberg in der Zeit von 8.30 bis 13.30 Uhr wieder zu einem „Blick hinter die Kulissen“ ein. Angeboten wird den Teilnehmern an diesem Tag ein Blick in die Hallen der Ausbildung am Transporthubschrauber CH53 sowie am Kampfhubschrauber Tiger. Außerdem erhalten die Besucher einen Einblick in die Faserverbundwerkstoffausbildung. Bei dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) am Standort in Trauen wird es außerdem eine Einführung in die Geschichte, in die Aufgaben und Visionen der bemannten und unbemannten Raumfahrt
geben. Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten, sich am Veranstaltungstag um 8.30 Uhr an der Hauptwache des Fliegerhorstes einzufinden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen im Soldatenheim Faßberg gegen Bezahlung einzunehmen. Anmeldungen für die Führungen sind über die Internetseite der Gemeinde Faßberg unter www.fassberg.de möglich. Maximal können nur 25 Personen teilnehmen. Bei Fragen wenden sich Interessierte an das Pressebüro des Fliegerhorstes unter Telefon 05055/1720115. Foto: König
200.
www.hammer-heimtex.de
Ihre Nr.1 für Raumgestaltung
ERÖFFNUNG
Made in Germany
50 BIS ZU
%
15.99
je
7.
Waschhandschuh, ca. 16x22 cm.
99
5. 2. Handtuch, ca. 50x100 cm. Frottier-Serie „Cashmere“, Duschtuch, Gästetuch, aus 100% hochwertiger, exklusiver Baum- ca. 75x140 cm. ca. 30x50 cm. wolle, supersoft, versch. Uni-Farben. 34.99 17.49 9.99 4.99 99
99
SPAREN
Gültig bis zum 15.10.2017
35.99
DESIGNBELAG
17.99
Dekor: Snow Oak
Noch einfacher Punkte sammeln!
m2
Designbelag „Click“, Gesamtstärke 4,5 mm, Nutzschicht 0,3 mm, Paneelformat: ca. 1212x185x4,5 mm.
39.90
19.99
Deutschlands größter Anbieter für Gardinen und Sonnenschutz! Stickstore, 100% Polyester, ca. 300 cm hoch.
59.90
lfm
29.99
lfm
Web-Dekostoff, 100% Polyester, ca. 140 cm breit.
Die neue DeutschlandCard App: www.deutschlandcard.de/app05
29221 Celle 10
Vor den Fuhren 2a • 05141 / 882483 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 10
10_HAM_HS40b_17_282x210.indd 1
38518 Gifhorn
10
Hamburger Straße 77 • 05371 / 9359847 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
29525 Uelzen 10
Fischerhofstraße 4 • 0581 / 42067 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS40b_17
oder unter
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 22.09.17 15:56
Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 8. Oktober 2017
Demenz-Seminar für Angehörige
Am heutigen Sonntag, 8. Oktober
Rundgang auf den Spuren polnischer Opfer
BERGEN. Die Celler Demenz Initiative bietet wieder ein Seminar für Angehörige von dementen Menschen in Bergen an. Das Seminar beginnt am Donnerstag, 12. Oktober, von 10 bis 16 Uhr und findet in den Räumen des Altenpflegeheims „Am Neuen Weg“, Neuer Weg 3 in Bergen, statt. Ziel des Seminars ist, zu verstehen, was hinter dem Verhalten der Desorientierten liegt, um auf ihre Bedürfnisse angepasst, mit ihnen umgehen und kommunizieren zu können. Auch erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre eigenen Ressourcen finden und nutzen können. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Das Steminar erstreckt sich über drei Termine, 12. Oktober, 19. Oktber und 26. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05051/985451.
BELSEN. Am heutigen Sonntag, 8. Oktober, findet um 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Bergen-Belsen ein thematischer Rundgang auf den Spuren polnischer Opfer mit Dr. Thomas Rahe statt. „Massengräber, Grabsteine und kollektive Gedenkzeichen. Auf den Spuren polnischer Opfer des Konzentrationslagers Bergen-Belsen“ lautet das Thema des Rundgangs. In allen Lagerteilen des Konzentrationslagers Bergen-Belsen gab es polnische Häftlinge. Insgesamt bildeten sie vermutlich die größte nationale Häftlingsgruppe im KZ Bergen-Belsen. Bereits die ersten Gruppen jüdischer Häftlinge, die in das neu errichtete „Austauschla-
ger“ Bergen-Belsen deportiert wurden, stammten aus Polen. Ihnen folgten später zahlreiche polnische Juden, die vor allem mit den Räumungstransporten aus aufgelösten frontnahen Konzentrationslagern nach Bergen-Belsen gelangten. Hinzu kamen zahlreiche politische Häftlinge aus Polen in das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Hintergrund war die Tatsache, dass die polnische Widerstandsbewegung die größte und am längsten aktive im besetzten Europa war.
KKSV gewann die Vereinswertung
Jüngst veranstalteten der Gesellenverein Humor, die Reservistenkameradschaft Bergen und der KKSV Bergen ihr erstes Schießen um den neuen Bosselmann-Pokal. Bei Bratwurst, Steak und Freibier konnte der Vorsitzende des KKSV, Hans-Dieter Lütjens, zahlreiche Mitglieder der drei Vereine zum spannenden Wettkampf begrüßen. Direkt im Anschluss konnten die Schießleiter die Preise an folgende Gewinner überreichen: Beim Gesellenverein siegte Carsten Lönnecke vor Hans-Jürgen Koch und Dirk Reinhardt. Beim KKSV machte Uwe von Hörsten das Rennen, dicht gefolgt von Lütjens und Johann Schramm. Bei der Reservistenkameradschaft siegte Manfred Weber vor Arthur Eckert und Werner Glatzel. Den Preis für das gesamtbeste Einzelergebnis konnte Reinhart Runge vom KKSV in Empfang nehmen. Den Wanderpreis gewann in diesem Jahr der KKSV. Foto: Züll
Landkreis Celle informiert
Effektive Notfallrettung durch Wahl der richtigen Nummer
CELLE. Körperliche Beschwerden warten bekanntlich nicht erst, bis die Arztpraxen öffnen. Aber wen anrufen, wenn es nicht unbedingt ein Notfall für die 112 ist? Viele Patienten nehmen die Abkürzung, indem sie die 112 wählen. Dadurch werden aber Leitungen der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Celle (FEL) mit Notrufen belegt, die sich lediglich als Fälle für den ärztlichen Bereitschaftsdienst entpuppen. Das verbraucht Zeit und Ressourcen. Einige dieser Fälle führen sogar dazu, dass Rettungskräfte zu Fehleinsätzen entsendet werden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Celle mit neuem Sitz im AKH Celle fängt außerhalb
Duo Stella‘s Morgenstern gastiert
Am heutigen Sonntag, 8. Oktober, um 17 Uhr gibt das Duo Stella‘s Morgenstern ein Konzert in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Das Duo singt Lieder von der Liebe, von Höhenflügen und Glücksgefühlen, von Abschied und Trennung. Sie nehmen das Publikum mit auf eine Berg- und Talfahrt der Gefühle. Mit diesen Ohrwürmern in poetischen Texten, voller Humor, Witz und Ironie kann sich jeder Zuhörer identifizieren. Der Eintritt beträgt acht Euro, für Schüler und Studenten vier Euro. Foto: Parton
der Praxiszeiten all die medizinischen Fälle auf, die nicht zu den Notfällen zu zählen sind. Der Bereitschaftsdienst ist zuständig für ärztliche Hausbesuche und Telefonberatungen. Vielen Bürgern ist die Adresse bereits bekannt. Verhältnismäßig wenigen scheint jedoch bekannt zu sein, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst bundesweit auch schon immer eine eigene, kostenlose Rufnummer hat, und zwar die 116117. Unter dieser Rufnummer erhält der Patient schnelle und unkomplizierte Hilfe von
Familienanzeigen
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Kilian
Hier bin ich: 1.9.2016 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
R E T S U M
Z.B.:
Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:
→
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
R E Luisa USChristopher T M & Mustermann Beispiel
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
→
Elisabeth & Christian Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
Name Vorname Unterschrift Straße
WATHLINGEN. Am Sonntag, 15. Oktober, findet um 9.30 Uhr auf dem Sportplatz des VfL Wathlingen, Riedelstraße 1, der Mount-Kali-Junior-Cup für Jugendfußballmannschaften U11 statt. Es wird in zwei Gruppen „Jeder gegen jeden“ gespielt, danach werden die Plätze eins bis zwölf ausgespielt. Anschließend gibt es eine Siegerehrung mit Preisverleihung. Für das leibliche Wohl ist zu familienfreundlichen Preisen bestens gesorgt. Das Startgeld beträgt 25 Euro, weitere Infos gibt es beim Zweiten Vorsitzenden Peter Ewers unter Telefon 0177/1765215 oder über die Geschäftsstelle des VfL Wathlingen per Mail an geschaeftsstelle@vfl-wathlingen.info und kontakt@vfl-wathlingen.info.
medizinisch geschulten Ansprechpartnern. Diese wägen ab, ob nicht doch ein medizinischer Notfall vorliegt und vermitteln den Patienten andernfalls an den diensthabenden Bereitschaftsarzt weiter. Die FEL ist für eine Notfallrettung darauf angewiesen, dass die Bürger eine klare Trennung zwischen der 112 für Notfälle und der 116117 für Fälle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes vornehmen. Telefonisch erreichbar ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Celle montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 23 Uhr, mittwochs und freitags von 15 bis 23 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 8 bis 23 Uhr.
Bekanntschaften Beispielbild
Liebevolle
M., 70 J., 178 cm groß, sucht eine nette Partnerin mit humor und Herz. Ich bin humorvoll u. kein Opatyp. Chiffre CCS40/17/2527
Anni,
63 J., ehem. Krankenschwester, sehr einsam mit guter Rente u. Auto, attraktiv, fleißig u. bescheiden, gute Köchin u. Gartenliebhaberin. Alles würde ich aufgeben für Sie – wenn Sie mich brauchen. PV Partnerglück, 05172/4122561
Warum nicht gemeinsam durchs Leben starten u. wieder Schmetterlinge erleben? Liebevolle Sie ( 59, NR, schl.) sucht sportl. Ihn ( bis 60 J., gepfl., schl., NR, ab 1,85). Du solltest, wie ich, noch berufstätig sein. Es wäre wunderbar, wenn Du gut tanzen könntest und auf eine niveauvoll u. harmon. Bezieh. Wert legst. Ich freue mich über Deine Zuschrift. Chiffre CCS40/17/2528
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Wünsche mir lieben Partner, der Spaß an Kurzreisen, gemeinsame Freizeitgestaltung u. gemütl. Stunden zu Hause hat. Du solltest, ehrlich, treu, humorvoll u. NR sein. Ich bin w., 70+, gesund und fit und habe noch Freude an allem was Spaß macht. Chiffre CCS40/17/2524
Wohnort Telefon Bank
Zweisamkeit als Freundschaft – gemeinsame Fantasien genießen – auch ohne feste Bindung – welche Frau wünscht sich das auch – bin ein aufgeschlossener, humorvoller Single-Mann, 49 Jahre, 178 cm, bin gepflegt & gemütlich, ein schlanker Raucher – freu mich auf Dich unter: h68@gmx.net
Sportl. Mann, 53 J., sucht den weibl. Sonnenschein, auf den ich mich jeden Tag neu freuen kann für eine glückliche u. harmonische Zukunft. Chiffre CCS40/17/2525
IBAN BIC
Sonntag
Junior-Cup in Wathlingen
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Auch für Sie gibt es das passende Deckelchen! Inserieren Sie im Celler Kurier, Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0
Warmherzige SIE, (55 J., 160 cm), leider zu früh Witwe geworden, sucht weltoffenen IHN (NR, ca. 60 J.) für eine harmonische u. ehrliche Beziehung. Gerne mit Bild. Chiffre CCS40/17/2526
Freizeit/Geselligkeit Rommé, Rommé, Rommé, nette Dame 70 +/- zum Mitspielen gesucht, Montag ab 15 Uhr bis in den Abend, in schöner Räumlichkeit, Tel. 0151/58795646
73er sucht fröhliche, ehrliche, aufgeschlossene Sie, ca. 65 J., auf einen Kaffee, Flohmarkt, Tagestouren usw., Sie sollten nicht zu kompliziert sein. Chiffre CCS40/17/2529
Wir, 52 u 57, m., suchen Interessierte zum regelmäßigen Doppelkopf spielen. Email: philipp.jens@ web.de
Interessanter Lesestoff - Bekanntschaften im Celler Kurier
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
FamilienanzeigenAnnahmestelle
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
& mehr
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
h
•
K
tiv-Wunsc rea
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 ∙ Fax 91 30 52
Sonntag, den 8. Oktober 2017
LOKALES
Seite 9
Am Sonntag, 8. Oktober, ab 11 Uhr
Naturkontaktstation feiert „Apfel, Kürbis und Co“
WATHLINGEN. Die Winterpause auf der Naturkontaktstation Wathlingen geht bald los. Daher wird zum Ende der Saison am Sonntag, 8. Oktober, von 11 bis 16 Uhr das zehnte „Apfel, Kürbis und Co“-Familienfest in Wathlingen gefeiert.
Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt trägt sich ein
Auf der Naturkontaktstation stehen dann wieder informieren, schauen, probieren, kaufen, klönen, genießen und spielen hoch im Kurs. Für jedes Alter ist etwas dabei. In fast schon traditioneller Art bieten über 20 Informations- und Marktstände Äpfel, Himbeeren, Johannisbeeren, Kürbisse, Kartoffeln, Honig, vielerlei Marmeladen, Trockenblumenkränze, Kunsthandwerk, Socken, Handschuhe, Strohkörbe und vieles mehr an. Ein buntes Rahmenprogramm
aus altem Handwerk mit einem Sattler, den Spinnfrauen und dem Heimatverein rundet das vielfältige Angebot ab. Gegen Hunger gibt es ein großes Kuchenbuffet, Bratäpfel, Kürbissuppe und Leckeres vom Grill. Die regionalen Aussteller, die Samtgemeinde Wathlingen und der Förderverein Naturkontaktstation e.V. freuen sich auf zahlreiche Besucher auf der Naturkontaktstation in Wathlingen, Hasklintweg 24. Der Eintritt ist wie immer frei.
Vor Kurzem empfingen der Celler Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (rechts) und Thomas Adasch, Mitglied des Landtages von der CDU, den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, im Alten Rathaus in Celle. Der Gast trug sich in das Goldene Buch der Stadt Celle ein. Bevor dies geschah wurden noch Präsente ausgetauscht. Nigge überreichte einen Wein aus dem Celler Weinberg, Haseloff ein Galgenexperiment von Otto von Guericke. Haseloff lobte die enge Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und die gute Vernetzung im Arbeitsmarktbereich. Zudem sei für ihn persönlich heute „Silberhochzeit“ mit Celle, da er hier vor 25 Jahren als Arbeitsamtsdirektor eingearbeitet wurde. Foto: Göpfert
Oberschule Wathlingen feierte Jubiläum
Ausbildungsplatz-Speeddating fand zum zehnten Mal erfolgreich statt
WATHLINGEN. Kürzlich fand zum zehnten Mal das Ausbildungsplatz-Speeddating an der Oberschule Wathlingen statt. Hierzu begrüßte der Schulleiter Andreas Gantz rund 120 Schülerinnen und Schüler aller Schulzweige der Oberschule. Abordnungen aus Eicklingen und Lachendorf, das Berufsberatungsteam sowie der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Celle und natürlich auch Unternehmen, die über die Region hinaus einen exzellenten Ruf als Ausbildungsbetriebe genießen wurden begrüßt. In Bewerbungsgesprächen von jeweils zirka zehn Minuten ging es für die Unternehmen darum, in kurzer Zeit geeignete
Auszubildende zu finden und sich somit übermäßigen Aufwand bei der Bewerbersuche zu ersparen. Für die Abschlussschüler bestand die Möglichkeit, sich bei den potenziellen Ausbildern zu empfehlen und erste Erfahrungen in Bewerbungsgesprächen zu sammeln und somit einen weiteren wichtigen Schritt zur Vorbereitung für das Berufsleben zu gehen. Außerdem wurde den
Schülern am Ende des Gespräches ein offenes Feedback der Betriebe zu ihrer Bewerbung gegeben. Eine Situation, die für Vorstellungsgespräche sonst unüblich aber für die Schülerinnen und Schüler sehr lehrreich ist. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden dabei viele Betriebe fündig und freuen sich über die Besetzung ihrer freien Ausbildungsstellen mit sehr gut vorbereiteten Kandidaten. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein aufregender und interessanter Tag, der sie ein großes Stück sicherer ma-
chen ließ im Hinblick auf ihre eigene Berufs- und Ausbildungsplatzwahl. In einer abschließenden Feedback-Runde lobten die Unternehmen die Organisation und die sehr gute Vorbereitung der Schüler durch die Lehrkräfte. Viele Unternehmen, von denen einige bereits vor zehn Jahren schon beim ersten Speeddating dabei waren, sagten für das nächste Jahr bereits wieder ihre Teilnahme zu, sodass die Oberschule Wathlingen auch im Jahr 2018 wieder dieses Highlight ihrer Berufsorientierung anbieten kann.
Schlaganfall und Herzinfarkt
Im Rahmen des kürzlich gestarteten DRK-Projektes „Keiner soll einsam sein“, informierte Uwe Ammoneit, Leiter des DRK-Rettungsdienstes in Celle, über die Symptome von Schlaganfall und Herzinfarkt. Er gab zahlreiche Tipps, welche vorbeugenden Maßnahmen jeder selbst treffen kann und wie man in einem Notfall reagieren sollte. Der nächste Vortrag findet am Dienstag, 17. Oktober, um 10 Uhr im DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1 in Celle, statt. Kriminalhauptkommissar Christian Riebandt von der Polizei Celle sowie das Team vom DRK-Hausnotruf informieren über folgende Themen: „Sicher im Alltag!“, „Was ist der Enkeltrick?“ und „Wie schütze ich mich?“. Anmeldungen sind unter Telefon 05141/903224 möglich. Foto: privat
Thema „Freundschaft“ steht im Mittelpunkt
Mädchenarbeitskreis lädt zum Ausflugswochenende
CELLE. Der Mädchenarbeitskreis Celle lädt von Freitag, 10. November, bis Sonntag, 12. November, alle zwölf bis 14-jährigen Mädchen zum alljährlichen „Mädchen-Wochenende“ ins Seminarhaus Salderatzen im Wendland ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Freundschaft“. Hierzu wird es verschiedene Workshop- und Kreativangebote geben und natürlich ist auch dieses Mal wieder viel Zeit zum gemeinsamen Spielen, Reden und „schöne Dinge erleben“ eingeplant. Untergebracht werden die Mädchen in gemütlich eingerichteten Zimmern und wie immer mit bestem Essen versorgt. Dank der Unterstützung durch das Bundesprogramm Oberschuldirektor Andreas Gantz (hinten rechts) freute sich mit dem Vorbereitungsteam und den Vertretern der beteiligten Unternehmen „Demokratie leben!“ gefördert über ein gelungenes Speeddating. Foto: privat durch das Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, des Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle und der CD-Kaserne Celle, beträgt die Kostenbeteiligung der Mädchen für das Wochenende nur 30 Euro. Infos gibt es bei Julia Frenking, Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Celle unter Telefon 05141/ 125431 und Sinja Jaskulla, CD-Kaserne Celle unter Telefon 05141/9772917. Anmeldungen werden in der CD-Kaserne Celle angenommen.
FÜR SIE IN DEN LANDTAG KOMPETENT MIT KLAREN ZIELEN
Jörn SCHEPELMANN.
Thomas ADASCH.
Seite 10
LOKALES
Sonntag, den 8. Oktober 2017
„Der Runde muss rein“… in den niedersächsischen Landtag
FDP-Politiker Sievers wirbt um möglichst viele Wählerstimmen LACHENDORF. Per Direktmandat möchte der Lachendorfer FDP-Politiker Charles M. Sievers in den niedersächsischen Landtag einziehen, und hat dafür in den vergangenen Wochen einiges auf sich genommen.
Feuerwehrhüpfburg wurde übergeben
Während die Kreisjugendfeuerwehr Celle die Abnahme der Jugendflamme 2 und 3 sowie die Abnahme des Brandflohs vornahm, nutzte die ausrichtende Ortsfeuerwehr Lachendorf diese Gelegenheit, sich offiziell und im gebührenden Rahmen bei den Spendern für die neue Feuerwehrhüpfburg zu bedanken. Ortsbrandmeister Sven Meiners bat alle anwesenden Spender nach vorne zur Hüpfburg und dankte Herrn Ziemke von der Geschäftsstelle Lachendorf der Volksbank Südheide. Er unterstütze die Ortsfeuerwehr im Rahmen der VR-Gewinnspargemeinschaft. Herr Mignonga von der Firma Cellesche Zimmerei möchte sich mit der Spende für die Arbeit der Feuerwehr bedanken. Frau Dobberkau-Käbisch von der VGH-Vertretung Lachendorf bedankte sich mit der Spende dafür, dass die Feuerwehr ihre Kundschaft nach einem Feuer reduziert. Und ebenso spendete Herr Wennde von Wennde Schuh Sport und Fashion, der an der Übergabe nicht teilnehmen konnte. Die Ortsfeuerwehr Lachendorf und ganz besonders die Kinder der Kameradinnen und Kameraden bedanken sich für die großzügigen Spenden für diese klasse Feuerwehrhüpfburg. Foto: Rebmann
Flüchtlinge noch besser und gezielter integrieren
Gemeinde Wietze hat ein Integrationskonzept beschlossen
WIETZE. Mit einem Integrationskonzept entwickelt die Gemeinde Wietze verschiedene Ansätze um Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund noch besser und gezielter zu integrieren. Zur Umsetzung der Maßnahmen wird die Stelle des Integrationsbeauftragten entfristet und zusätzlich um eine halbe Stelle aufgestockt. Mit der Flüchtlingssituation im Jahr 2015 wurde in Wietze erstmals die Stelle eines Integrationsbeauftragten geschaffen. Mit der Stelle sollte vor allem die Schnittstelle zwischen Verwaltung, Schutzsuchenden und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besetzt und damit die langfristige Integration von Flüchtlingen in der Gemeinde Wietze unterstützt werden. Auch der Umgang mit kommunalen Ämtern sollte Flüchtlingen, aber auch Menschen mit Migrationshintergrund erleichtert werden. Nach rund zwei Jahren ziehen alle Beteiligten nun ein positives Fazit: „Die Stelle des Integrationsbeauftragten hat sich für Wietze sehr bewährt“, so Bürgermeister Wolfgang Klußmann. „Mit einem direkten Ansprechpartner in der Gemeinde, wurden Probleme
schneller gelöst oder konnten sogar ganz vermieden werden. Zudem hat sich gezeigt, dass der Integrationsbeauftragte nicht nur für die Flüchtlinge, sondern auch grundsätzlich bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Wietze eine große Hilfe ist.“ Gemeint sind hiermit auch Menschen aus dem EU-Ausland, die in Wietze Arbeit gefunden haben und zugezogen sind. „Zwar sind bisher keine größeren Probleme durch die neuen Bürgerinnen und Bürger aufgetreten, trotzdem wollen wir pro-aktiv handeln und die Integration von Beginn an unterstützen“, so der Bürgermeister. Hinzu kommt, dass einige Flüchtlinge mittlerweile anerkannt sind und nun dauerhaft in Wietze bleiben. Auch hier ist die Integration also längst nicht abgeschlossen. Das Integrationskonzept sieht für Wietze eine Durchführung und Unterstützung von
lokalen Maßnahmen vor, um die soziale und kulturelle Integration vor Ort zu verwirklichen. Geplant sind beispielsweise Sprachkurse, eine Praktikumsbörse und die engere Vernetzung mit Ämtern und Institutionen im Landkreis. Außerdem soll das bereits etablierte wöchentliche Treffen im sogenannten Integrationscafé fortgeführt werden. Um die verschiedenen Ideen umzusetzen wurde die Stelle des Integrationsbeauftragten, die anfänglich nur für drei Jahre vorgesehen war, nun vom Rat der Gemeinde Wietze entfristet und außerdem eine weitere halbe Stelle in den Stellenplan aufgenommen. Besetzt werden die Stellen derzeit von einer männlichen und eine weiblichen Person und gerade diese Aufteilung hatte sich in der Vergangenheit in vielen Situationen als hilfreich erwiesen. So konnte beispielsweise die geschlechtliche Gleichberechtigung positiv vorgelebt werden. Zudem hatte sich gezeigt, dass sich gerade Migrantinnen bei einem gleichgeschlechtlichen Ansprechpartner besser aufgehoben fühlen.
Mit dem Fahrrad waren 2.000 Kilometer durch den Landkreis Celle sein Ziel. Dem eigentlichen Zeitplan machte die vorgezogene Landtagswahl zwar einen Strich durch die Rechnung, doch Sievers wäre nicht er selbst, wenn er seine „Heimat-Tour“ damit gestrichen hätte. So schwang er sich auf sein E-Bike und radelte los. Eine Erfahrung, die er heute nicht mehr missen möchte, denn so kam er mit Menschen ins Gespräch, die er bei öffentlichen Auftritten selten trifft. Aber nicht nur die „Heimat-Tour“ ist etwas Besonderes an seinem Wahlkampf. Eher unverhofft kam er sogar zu einem eigenen Wahlkampf-Song mit Video. „Der Runde muss rein“ war ein Geschenk des Rappers Pase an Sievers. „In diesem Wahlkampf erlebe ich es immer wieder, dass sich Menschen an meine Seite stellen, um mich zu unterstützen. Dafür bin ich sehr dankbar. Denn meine beste Referenz sind die Menschen, die mir vertrauen. Wenn Sie wirklich Veränderung wählen wollen, dann wählen Sie den Menschen Charles Sievers und nicht einfach eine Partei. Ja, ich bin in der FDP - die FDP hat sich sehr verändert und steckt noch im Veränderungsprozess. Für mich steht der Mensch mit seinen sich wandelnden Bedürfnissen im Vordergrund.“ Doch wer ist der Mensch hinter dem Politiker eigentlich? Ein kleiner Einblick in seine sehr bewegte Lebensgeschichte: Geboren in den USA, aus Gifhorn stammend, in Ostfriesland Abitur gemacht, freiwillig zur Bundeswehr, in Hannover studiert, Realschullehrer in Wathlingen und Lachendorf, verheiratet, geschieden, allein erziehender Vater, Leiter der Sprachenschule „Busy Bee“ (Summer School), Betreuer und Pfleger seiner verstorbenen Eltern: „Ich kann die Sorgen und Nöte der Menschen gut verstehen“, sagt Sievers. Seine politischen Schwerpunkte sind: Die Sicherheit vor Ort muss verbessert werden. Sievers setzt sich ein für eine bessere Ausstattung der Polizei und eine neue Polizeischule auf der Hohen Wende. Aspekte, die seiner Meinung nach dazu beitragen werden. Aber als Lehrer hängt sein Herz auch an der Bildungspoli-
tik. „Die jetzige Schulsituation kann man nur ein Katastrophengebiet nennen. Lehrermangel, Stundenausfall, Abordnung sind Kennzeichen für den desolaten Zustand an unseren Schulen. Sollten Sie mich wählen, werde ich mich als Erstes für die Wiedereinführung der Förderschulen einsetzen“, verspricht Sievers. „Schulbegleitung, Schulsozialarbeiter und das Personal in den Schulen ist ebenfalls von elementarer Bedeutung für gute Bildung. Hier sollten mehr Mittel zur Verfügung stehen.“ Sievers
Sievers: „Es gilt, das ausgewogene Verhältnis zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Landschaftsschutz zu finden, ohne dabei Berufsgruppen wie die Landwirte zu verdammen. Strom aus erneuerbaren Energien, wie Solar, Mais und Windkraft, ist notwendig, aber das mit noch mehr Augenmaß“, so die Überzeugung des Lachendorfers. Auf die Frage, warum man gerade ihn wählen soll, hat Sievers eine einfache Antwort: „Weil ich das Herz, die Lebenserfahrung und das nötige Durchsetzungsvermögen besitze, um eine Veränderung in der Politik zu bewirken. Wo andere nur nicken und der Mehrheit folgen, höre ich zu was der Be-
Für Sievers ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Menschen ihm ihre Stimme geben, denn auf der Landesliste steht er lediglich auf Platz 48. Mit einem Direktmandat, das heißt er muss seinen Wahlkreis für sich gewinnen, wäre es möglich, als Direktkandidat in den Landtag einzuziehen. Foto: Stephani weiß auch: „Die Erziehung durch Tagesmütter und Pflegeeltern steht durch Inklusion und Integration vor besonderen Herausforderungen und bedarf eines besonderen Zuspruchs.“ Und weiter: „Eine florierende Wirtschaft garantiert den Wohlstand in unserer Gesellschaft. Die Verbesserung des Mobilen Netzes und der Breitbandausbau hat oberste Priorität. Sie sind die Grundlagen für eine positive Entwicklung der Wirtschaftsstandorte im Landkreis.“ Und dann gibt es noch etwas, was Sievers ein Anliegen ist der Tierschutz. In diesem Kontext steht auch ein weiterer politischer Schwerpunkt von
völkerung auf dem Herzen liegt. Darum: geben Sie mir Ihre Erststimme“. Sievers kandidiert mit dem Slogan „Der Runde muss rein“ für den Wahlkreis 45. Wenn der 55-Jährige nicht mit seinem Fahrrad unterwegs ist, kann man ihn auch mit seinem Wahlkampf-Mobil auf den Straßen sehen. Unterstützung findet Sievers durch Freunde und Parteimitglieder. So hat sich unter anderem das „Wahlkampfteam Charles Sievers“ zusammengefunden. Ein lockerer Zusammenschluss von Unterstützern, die, ganz nach dem erwähnten Wahlkampfvideo sagen „Mach ein Kreuz für Charles“.
Wichtige Rufnummern Polizei
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
Citywache............................... 2 08 44 60 Feuerwehr
Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
911 911 Notruf 112
Oppermann-Feuerschutz
Verkauf · Wartung · Füllen Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 /
Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser
0800 - 7 86 43 57
14 80
Vodafone Shops Celle
Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 Großer Plan 4, Tel. 2 78 25 80
Fax:
Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69
Frauenfrühstück in der Mevlana Moschee
Ein ganz besonderes Frauenfrühstück konnten etwa 50 Frauen aus der Blumläger Kirchengemeinde kürzlich gemeinsam genießen. Sie waren in der Mevlana Moschee in Nienhagen zu Besuch. Dort wurden sie mit einem reichhaltigen, sehr leckeren, typisch türkischen Frühstück von den dortigen Frauen empfangen. Nachdem sich alle gestärkt hatten und bereits erste Rezepte den Besitzer wechselten, ging es auf einen Rundgang durch die Moschee. Der Imam und mehrere Frauen standen in den Gebetsräumen für verschiedene Fragen zur Verfügung, sodass die Blumläger Frauen gegen Mittag mit vielen neuen Erkenntnissen und einigen Vorurteilen weniger, wieder zurück nach Celle starteten. Foto: privat
Sonntag, den 8. Oktober 2017
Radarmessung im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 15. Oktober, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird am Montag, 9. Oktober, im Bereich Celle, Eschede sowie im Flotwedel. Am Dienstag, 10. Oktober, wird im Bereich Winsen und Wietze sowie Bergen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Mittwoch, 11. Oktober, wird die Geschwindigkeit im Bereich Südheide und Hambühren sowie Wathlingen gemessen. Am Donnerstag, 12. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Bereich Bergen, Faßberg und Lachendorf statt. Am Freitag, 13. Oktober, wird im Bereich Celle und Winsen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 14. Oktober, und am Sonntag, 15. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, K 74, L 310, L 180 und L 282 das Tempo gemessen.
AUTO • MOTOR • SPORT
Seite 11
Matt-Folierungen werden ab Werk angeboten
Crossover Toyota C-HR glänzt bei Crashtest
CELLE. Der Toyota C-HR, auf Basis der Toyota New Global Architecture (TNGA) Plattformstrategie, wird in der Türkei für den europäischen Markt produziert und ist nun auch mit verschiedenen Matt-Folierungen erhältlich. Das SUV-Coupé ist ein Crossover in Reinform. Eine coupé-artig, zum Heck hin abfallende Dachlinie trifft auf die hohe Bodenfreiheit und Robustheit eines SUV. Vier Ausstattungslinien und ein hoher Serienumfang liefern ein Fahrzeug ganz nach dem Geschmack des Käufers. Neben einem 85 kW/116 PS starken 1,2-Liter-Benziner (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l/100 km, CO2-Emissionen: 135 g/ km) ist auch ein markentypischer Hybridantrieb mit 90 kW/122 PS erhältlich (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,8 l/100 km; CO2-Emissionen: 86 g/km). Den Toyota C-HR gibt es nun auch mit Matt-Folierungen ab Werk zu kaufen. Hochwertige Matt-Folierungen sehen nicht
nur gut aus, sondern schützen auch den Originallack. Toyota greift diesen anhaltenden Trend auf und bietet für den kompakten Crossover zahlreiche Folierungen in matt an. Das futuristisch gezeichnete SUV-Coupé ist die ideale Basis für eine moderne Matt-Folierung. Exklusiv für die Ausstattungslinie „Style Selection“ bietet Toyota die vier serienmäßigen Werkslackierungen (Metalstreamgrau metallic, Titanblau metallic, Novaweiß perleffekt sowie Marlingrau metallic) nun auch in zwei matten Ausführungen an. Dabei bleiben die A- und C-Säulen, Außenspiegel sowie Dach und Heckspoiler unfoliert, sodass die glänzende werksseitige onyxschwarze Kontrastlackierung weiterhin
Der Toyota C-HR erzielt die Bestwertung im aktuellen NCAP Crashtest. sichtbar bleibt. Alternativ besteht die Möglichkeit die Kontrastlackierung auch in matt auszuführen. Auch beim Thema Sicherheit ist der Crossover bestens aufgestellt. Im aktuellen Euro NCAP Crashtest überzeugt der Toyota C-HR mit der Bestwertung: Der kompakte Crossover erreicht fünf von fünf möglichen Sternen. Die unabhängige Prüforganisation lobt insbesondere den ausgezeichneten Insassenschutz und die umfangreiche
Sicherheitsausstattung des jüngsten Toyota Modells. Beim Schutz von Erwachsenen erzielt der Toyota C-HR überragende 95 Prozent. Die Kindersicherheit wird mit 77 Prozent aller möglichen Punkte bewertet, der Fußgängerschutz mit 76 Prozent - allesamt Spitzenwerte. Das markant gezeichnete SUV-Coupé erweist sich bei einem versetzten Frontal-Crash als äußerst robust und erzielt Topergebnisse in diesem Bereich. Für das Ver-
Foto: Toyota
halten bei einem Seitenaufprall verteilt Euro NCAP sogar die maximale Punktzahl. Entscheidenden Anteil an diesem Ergebnis hat die „Toyota Global New Architecture“: Die Plattform, auf der alle neuen Modelle der Marke basieren, überzeugt mit Verstärkungen und dem vermehrten Einsatz von hochfestem Stahl, wodurch die bei einem Unfall wirkenden Kräfte besser absorbiert und von der Fahrgastzelle weggeleitet werden.
Automarkt im Kurier Nissan
VW Golf
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160 www.wm-aw. de Fa.
Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005
Pkw-Anhänger
Opel
VW Golf V, 1,4, 55 kW, 5-türig, Mod. 05/06, 119950 km, Klima, ZV, 10 x Airbag, ESP, Radio/CD, eFH, eS, WR, schw.-met., Navi, 10 J. in 2. Hand, VB 4.950 €, Tel. 05086/1837
Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel
Corsa C, Bj. 01, blau, TÜV/AU neu, 140.000 km, Servo, ZV, eFH, 4 x Airbag, 55 kW, neue Allwetterreifen auf Alufelgen, 1.500 €, Tel. 0176/55395375
Wohnmobile
Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
Chevrolet
Chevrolet Spark LS, EZ 12/10, 54.000 km, 60 kW, 1. Hand, Klima, ABS, MF-Lenkrad, Navi, Sitzhzg., Dachreling, BC 5.990,- €
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
Zubehör
Winterreifen Continental, TS 810 215/60 R16, 6 + 7 mm komplett mit Radkappen u. Felgen, 200 €, Tel. 05056/667 od. 0151/56062521
Diesel
4 SR, Passio, 185/65R15, 4 mm, 60 €, Tel. 0163/2012934
Kraftfahrzeuge Ankauf
Peugeot 207, EZ 1/11, 129.000 km, 66 kW, Klima, CD-Sp., el. FH, ESP, MP3-Schnittstelle, NR, BC, 4.990,- € el. Seitenspiegel
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
Mercedes
Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, Gut Wietzenbruch 3, 29225 Celle Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383
BMW
Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile
Autoverwertung 29227 Celle • Tel. CE 8 14 77
Automatik
Mercedes BenzA170Avantgarde, EZ 11/06, 87.000 km, 85 kW, 1. Hd., Klima, Teilleder, MF-Lenkrad, Sitzhzg., Sportsitze 7.990,- €
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
Mercedes E Klasse, E 20 Diesel, Bj. 2004, gute Ausstattung, automatik, VB 6.500 €, Tel. 0174/1889291
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
Kraftfahrzeuge Allgemein
Verkauf und Werkstattservice für Quads, Scooter, Motorräder, Kleintraktoren und mehr. 0151/ 15575827, info@l-f-w.de Kleinanzeigen immer im Kurier...
VW Polo CrossPolo, EZ 10/06, 86.000 km, 59 kW, Klima, CD-Sp., Dachreling, Sitzheizung, Sportsitze, LM-Felgen 6.990,- €
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
Renault Twingo Initiale, Bj. 2000, 107.000 km, TÜV neu bis 09.19., Ledervollausstattung, Servo, Klima, eFH, Airbag, ZV, Alu mit Allwetter, Radio neu. Preis: VB 1700 €, Tel. 0174/5235287 Renault Scenic 1.6, TÜV/AU 09/18, eFH., Klima, 66 kW, 178.000 km, bei 141.000 km Zahnriemen-Service, 5-Gang, ohne SSD u. AHK, Ganzjahresreifen, Teillackierung neu (kein Unfall), VB 1.350 €, Tel. 01577/7271019
Saab
Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500
Endpreis
15.830,– €*
Verbrauch inn. 6,1 4,4 l/100 km, außer. 4,2 3,2 l/100 km, komb. 4,9 3,6 l/100 km, 94 g/km, g/km,COCO2 -Effizienzklasse -EffizienzklasseBB CO22-Emission komb. 113 2
Verbrauch inn. 6,1 l/100 km, außer. 4,2 l/100 km, komb. 4,9 l/100 km, CO2-Emission komb. 114 g/km, CO2 -Effizienzklasse B
VW Golf VII 1.2 TSI LOUNGE
VW Golf Sportsvan 1.2 TSI LOUNGE BMT
Lübbe
81 kW, 02/2016, 12.850 km, oryxweiß perlmutteff., Climatronic, LM-Räder, Navi, Tel.-Schnittstelle u. v. m. UVP 19.980,– abzgl. Umweltprämie: 3.750,–
Endpreis
16.230,– €*
81 kW, 03/2016, 4.850 km, habanero orange met., Climatronic, beheizb. Vordersitze, Anschlussgar. u. v. m. UVP 20.980,– abzgl. Umweltprämie: 3.750,–
Endpreis
17.230,– €*
Verbrauch inn. 6,1 l/100 km, außer. 4,2 l/100 km, komb. 4,9 l/100 km, CO2-Emission komb. 114 g/km, CO2 -Effizienzklasse B
Verbrauch inn. 6,3 l/100 km, außer. 4,4 l/100 km, komb. 5,1 l/100 km, CO2-Emission komb. 117 g/km, CO2 -Effizienzklasse B
VW Cabriolet 1.4 TSI LOUNGE
VW Passat Variant 2.0 TDI Comfortline BMT
Lübbe
Diesel
VW Touran Comfortline, EZ 5/11, 66.000 km, 77 kW, 7-Sitzer, 6-Gang, Klima, Dachreling, Sitzheizung, Tagfahrlicht 12.990,- €
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
Kraftfahrzeuge Gbr •
Mercedes-Benz B150 Autotronic, EZ 4/08, 106.000 km, 70 kW, Klima, Sitzhzg., AHK, ESP, Multifunktionslenkr., Freisprech. 8.590,- €
Mitsubishi
12.130,– €* 13.000,–
Endpreis Endpreis
81 kW, 07/2016, 6.950 km, deep black perleff., Climatronic, beheizb. Vordersitze, Nebel u. v. m. UVP 19.580,– abzgl. Umweltprämie: 3.750,–
VW Sharan/Touran
Volvo
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
55 kW, 1/2016, 11/2015,11.450 Diesel,km, 2.980 km, blue silk met., 63 Klimaautomatik, BC, Freisprecheinr., Multifunktionslenkrad, Sitzheiz. Climatronic, LM-Räder, Geschw.-Regelanlage u. v.u.v.m. m. UVP 16.750,– abzgl. Umweltprämie: 2.250,– 3.750,– 14.380,– abzgl.
Lübbe
Renault
Saab 900/II, 2 l, 224.000 km, TÜV neu, VB 1.600 €, Tel. 0163/8768037
BMW Baureihe 1 Lim. 118i, EZ 5/11, 80.000 km, 105 kW, Klima, PDC, MP3-Schnittstelle, Sitzhzg., Start/Stopp-Automatik 10.990,- €
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
GmbH
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 299 299 5 oder 01 72 / 5 11 76 91
Lübbe
Lübbe
VW Polo CrossPolo, EZ 7/10, 130.000 km, 66 kW, Klima, Dachreling, Tempomat, Sitzheizung, Sportsitze 8.990,- €
Ford Focus Turnier Style, EZ 10/08, 70.000 km, 74 kW, Klima, Dachreling, MF-Lenkrad, CD, Gepäckraumverkleidung 7.490,- €
VW Golf VII 1.2 TSI Allstar
VW Polo
Diesel
Kraftfahrzeuge
4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596
VWGolf PoloVII 1.4 TDI VW 1,2 TSILOUNGE LOUNGE
Peugeot
Ford
Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886
Unsere „Umweltprämie“
• • Diesel
Volvo C30 1.6 D Drive, EZ 2/09, 87.000 km, 80 kW, Klima, ESP, Sitzhzg., Tempomat, LM-Felgen, NR, ZV, Servolenkung 7.990,- €
Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64
•
Meisterbetrieb An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen Kfz-Reparaturen Neu- u. Gebrauchtwagenteile-Verkauf DEKRA-Stützpunkt
Sie finden uns im Gewerbegebiet Celle-Wietzenbruch Gut Wietzenbruch 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 Fax 0 51 41 / 94 04 51
Lübbe
92 kW, 02/2016, 7.150 km, honey orange met., Navi, Climatronic, Tel.-Schnittstelle, Winterr. u. v. m. UVP 23.780,– abzgl. Umweltprämie: 3.750,–
Endpreis
20.030,– €*
Verbrauch inn. 6,3 l/100 km, außer. 4,7 l/100 km, komb. 5,3 l/100 km, CO2-Emission komb. 121 g/km, CO2 -Effizienzklasse B
Unser Ve r k a u fs Te a m :
110 kW, 05/2016, Diesel, 18.850 km, reflexsilber met., Anhänge-Vorr. anklappb., Climatronic u. v. m. UVP 26.980,– abzgl. Umweltprämie: 6.000,–
Endpreis
20.980,– €*
Verbrauch inn. 4,8 l/100 km, außer. 3,7 l/100 km, komb. 4,1 l/100 km, CO2-Emission komb. 107 g/km, CO2 -Effizienzklasse A
Maike Stark ☎ (0 51 45) 98 98 -25 Mathias Buhr ☎ (0 51 45) 98 98 -12 André Ketting ☎ (0 51 45) 98 98 -16
* Prämienberechtigung durch das zu verschrottende Altfahrzeug. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss folgende Kriterien erfüllen (entsprechende Nachweise sind vorzuhalten): 1) Pkw-Zulassung mit Eintrag „EURO 1“ – „EURO 4“ in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. Fzg.-Brief) Dieselmotorisierung 3) Alle Marken 4) Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung des Kunden mindestens 6 Monate auf den Kunden des Neufahrzeugs zugelassen sein. Eine Durchgängigkeit der sechsmonatigen Haltedauer ist nicht erforderlich. Eine frühere Stilllegung des Altfahrzeugs vor Verschrottungszeitpunkt führt nicht zum Ausschluss von der Umweltprämie.
Ihr WeltAuto-Partner im Landkreis Celle
Service
Autohaus Lübbe GmbH Im Bulloh 40 · 29331 Lachendorf · Tel. (0 51 45) 98 98-0 info@autohaus-luebbe.de · www.autohaus-luebbe.de
Seite 12
KLEINANZEIGEN
Sonntag, den 8. Oktober 2017
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Futterkiste für z.B. Hafer - Mäusesicher da Blechbeschlag (Ideal f. Pferdehalter), 120 x 60 x 50 cm, Billig! Stahl-Trapezbleche, 2-12 VB 80 €. Wetterhahn - Wetterfahne m lang, auch freitragend, versch. für Schornsteinaufbau, neuw., VA Farben u. Profile, Wellfaserzement- Stahl, 100 x 70 x 107 cm, VB 450 €, platten, Iso-Sandwich für Dach Tel. 0174/7876738 und Wand, Sichtplatten. Anliefe- Pavillon, 3 x 4 m, rot, 40 €, Tel. rung möglich. (Gewerblich) Tel. 05141/889883 04182/4251 od. 0171/6943014
Verkäufe verkallg Allgemein
Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Tel. 0171/8742720
Verkäufe verkmultimedia
Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109
Nintendo 3DS XL, blau mit Ladekabel und Schutzhülle (farblich passend), sehr guter Zustand, 160 €, Tel. 01573/3227688
Kamin- u. Ofenzubehör Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle Tel. 05141/85676
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Marken-Werkzeuge von Makita und Dolmar! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433
Adidas ZX Flux, Sneaker, rot, Gr. 42, sehr guter Zustand, 40 €, Tel. 01573/3227688
Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten Werksverkauf, TOP-Preise, cm-genau, bundesweite Lieferung 0351/889613-0 www.dachbleche24.de (Ihr Produzent)!
Multimedia
Nike Air Force, Sneaker, weiß mit Gebrauchsspuren, Gr. 42, 30 €, Tel. 01573/3227688 Leder-Motorradjacke von iXS, Gr. 38, sehr schmal geschnitten, schwarz, VB 50 €, Tel. 0151/70113302
Günstig: WIDL Wipp-Kreissäge M-700, (400 Volt, 5,5 kW), Cramer Laub- u. Abfallsaug. LS, 2 Staubsaug.: Lux Royal m. kompl. Zubehör Rund um den Garten u. SEBO Automatic, X1, 2 neuw. 1 x Damen/-1x Herrenfahrr.( 21 Gang), 9 €, Alu-GeTrittleiter u. Sackkarren uvm, Tel. Pflanztisch, wächshaustisch, 12 €, Tel. 0171/1956871 od. 05051/2628 05141/889883 Bestseller-Buch: GREY - Fifty Shades of Grey, sehr guter Zustand, 8 €, Tel. 05141/55999 Kaufgesuche
garten
kauf
Allgemein
Feuerholz, ofenfertig, trocken, Birke Erle, 50 € /SRM, Nadelholz Abholung von nicht mehr benöti40 € /srm, Lieferung möglich, Tel. gtem Hausrat und Firmeninventar! 0173/7683204 Evtl. komplette Haushaltsauflösung Hofflohmarkt am 14.10.2017 im und Ankauf. Tel. 0175/4044432 Kirchweg in Lohheide / Hasselhorst Kaufe Bücher aus allen Bereichen. von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Garage zu vermieten. Ab sofort Kaufe Luftgewehre, Wiederlafrei. 40€ mtl, Witzlebenstr. 89, Tel. derzubehör, Vorderlader, Orden, 0157 -36665020 Helme, Säbel, Pickelhauben, Kaminholz, Laub oder Nadelholz, Uniformen sw., Hr. Röhl, Tel. Meterenden oder ofenf., ab 40 € rm, 05102/739927 Tel. 0171/8586168 Suche Geweihe, Trophäen, Kaminholz, Mischholz, trocken, ofenfertig, Lieferung. Tel. 05142/671 (AB)
Jagd-Bilder u. Bücher, Globus u. Dekowaffen, Geige, Tel. 0151/15962024
Hallo, ich bin Hobbyfotograf und interessiere mich für Ihre alte Kameraausrüstung. Wenn Sie: Objektive, Stative, Kameras, Aufsteckblitze etc... verkaufen möchten, rufen Sie mich bitte an. Tel. 0170/3283148 Kaufe Geweihe vom Rothirsch, Damhirsch, Abwurfstangen - zahle Höchstpreise, Schädelechte, aufgesetzte Rehkronen, komplette Nachlässe, alles anbieten Tel. 0175/2571580
Verschiedenes verschie Fabians Neufundland im Herzen von Sülze (neben der Kirche) bittet weiterhin um Ihre Unterstützung: mit gut tragbarer Kleidung, Glas u. Porzellan, Bett- u. Tischwäsche, Lederwaren, Schmuck u. alles für‘s Kind, auch nicht benötigte silberne Teelöffel und silberne Kuchengabeln. Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 14.30-18.00 Uhr u. Fr. von 8.3012.30 Uhr. Info: Tel. 05054/405 Ihr Neufundlandteam sagt Danke. P.S. Wir sind auch mobil. Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383
Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137 Garagentore & Antriebe, auch Tor u. Antriebsreparaturen Tel. 0171/7088477 Fliesen- u. Reparaturarbeiten. Die Gesellen! Tel. 0151/20829100 Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075
Brunnen mit Rückschlagventil 300 €, ProH2O, Tel. 05144/490244 www.proh2o.eu Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371 Gartenneuanlage inkl. Pflanzenlieferung, Erdarbeiten sowie sämtliche Pflegearbeiten, Baumschnitt/ Baumfällung inkl. Abfuhr. Sämtliche Pflaster-, Stein- u. Plattenarbeiten im Garten-Landschaftsbereich, Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habighorst. Tel. 0173/2344055 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830
GarTel.
Alle Maler- u. Tapezierarb., Wärmedämmung u.a. m. Hanf, Malermeister Kopmann, Tel. 05141/9474184
www.dj-service-celle.de
Sickerschacht wird von gemacht. Tel. 0175/2017659
uns
Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Dackdecker hat Zeit! Gut, schnell und günstig! Dachreparaturen aller Art, Fassadenanstrich, Trockenbau, Kellertrockenlegung, kostenloses Angebot vor Ort. Tel. 0152/53327907 Zahle +/- 150 € für altes Album mit Kriegsfotos. Suche Uniformteile, Orden u. Urkunden. Tel. 0151/54222221 Netter Er macht Ihren Rasen und harkt Laub, alles mit Abfuhr, helfe auch im Haushalt, Tel. 0163/7350712
Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05827/2563092
Gartenarbeiten, z.B. Hecken-, Sträucher- u. Baumschnitt, Baumfällung, professionell u. günstig, Kosinski, Tel. 05141/278515 u. 05141/483625 Garten soll auf Vordermann, rufe diese Nummer an: Tel. 0175/2017659
Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659
Freizeit/Geselligkeit freizeit
Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502
Rommé, Rommé, Rommé, nette Dame 70 +/- zum Mitspielen gesucht, Montag ab 15 Uhr bis in den Abend, in schöner Räumlichkeit, Tel. 0151/58795646
Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflaster- und Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341 Silikonfugen. Tel. 05082/913883
www.treppe-handorf.de Innenausbau, Dämmung, Dachfenster, Tel. 04133/6045 Reparatur-Service für Garten- und Motorgeräte! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Tanz-, Unterhaltungsund Tischmusik! Livemusik für Ihren runden Geburtstag, Silber- oder Goldene Hochzeit. Als Alleinunterhalter (Keybord, Gesang) oder im Duo (mit Schlagzeug). Tel.-Nr. 0171/5724865 Tanz im Lindenhof, So., 15.10. 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648
Rund um den Sport sport Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688
Verschenke versche Pferdeäpfel / Pferdemist zu verschenken, Tel. 05144/56399 Hasenstall aus Holz für den Außenbereich zu verschenken, Tel. 05141/2198698 Metallschrott kostenfrei abzuholen: Münzstr. 11 A, 29223 Celle
Tiermarkt tier Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883 Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 08.10.2017 von 14 - 16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741
Stellenangebote stellang Haushaltshilfe, deutschsprachig u. tierlieb, Freitagvormittag, 3 - 4 Std., Heese, Tel. 05141/889883
Wir, 52 u 57, m., suchen Interessierte zum regelmäßigen Doppelkopf spielen. Email: philipp.jens@ web.de
Stellengesuche stellges
Unterricht untallg
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung, Tel. 0174/3611797
Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796 Nachhilfelehrer (m/w) für Einzelnachhilfe gesucht, gute Bezahlung, 05141-2199364, www.nachhilfekraft-gesucht.de Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Fliesenleger 0176/24341080
su.
Arbeit.
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken
❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
AUTOMARKT
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
(+ 3,- € Chiffregebühr)
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
veranst Veranstaltungen
Baumfällung, Heckenund Strauchschnitt, Tel. 0173/4084460
Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. 05141/940204, horst-pelky@t-on- Fliesenleger! Tel. 0160/97739654 line.de Tel. 0171/7755733
Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425
❑ Mittwoch
Bank:
Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383
Alltagsbegleitung für Senioren 24 Std., Wendlandfee GbR, Tel. 05842/981877
Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
❑ liegt in bar bei
Dienstleistungen dienstl
Glas- und Rahmenreinigung, Alfred Klose, Tel. 05143/6678198
Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
Treppen-Balkone - Terrassenfliesen Verlegung, Tel. 05371/9376832
Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659
Gartenberegnungsanlagen & Mähroboter, Tel. 05144/490244 www.proh2o.eu
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Haushaltsauflösung!!! Am 14.10.17, von 11 - 17 Uhr, zum Verkauf: Möbel, Geschirr, Haushaltswaren, etc., Am Sandfeld 9, 29308 Winsen
Werkstatt-Service für Fahrzeuge aller Art! Fa. Linkis Fahrzeuge, Nienburger Str. 68, 29323 Wietze, Tel. 05146/919433
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
KLEINANZEIGEN-COUPON
Nr.
ICH HELFE IHNEN bei Problemen mit dem Handy, Tablet und PC. Tel. 05141/2055122 od. 0179/4507281
IHRE KLEINANZEIGE bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.
www.celler-kurier.de
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Sonntag, den 8. Oktober 2017
LOKALES
Seite 13
Starken Partner an der Seite
Wohnstudie der Böckler-Stiftung
Wohneigentum schaffen, sichern und erhalten
Abgaben verringern Politik ist jetzt gefordert
CELLE. Wohnen im eigenen Heim bedeutet ein großes Stück Freiheit. Die Freiheit zu schaffen, gelingt erfolgreich in einer starken Gemeinschaft, so der Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.
CELLE. Die Wohnverhältnisse in Deutschland unterscheiden sich vor allem, weil die Einkommen unterschiedlich hoch sind. „Diese zentrale Erkenntnis einer aktuellen Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung ist eine Binsenweisheit“, kritisiert „Haus & Grund“-Präsident Kai Warnecke. Er warnte vor einer populistischen Mietrechtsdebatte, die mit derartigen Studien angeheizt würde. „Gesellschaftlich als nicht akzeptabel angesehene Einkommensunterschiede können und sollten nicht mithilfe des Mietrechts verringert werden. Im Gegenteil: ein schärferes Mietrecht führt dazu, dass sich private Vermieter vom Markt zurückziehen und das Angebot guter Woh-
nungen zu fairen Preisen schrumpft“, gab Warnecke zu bedenken. „Haus & Grund“ kritisierte zudem die manipulative Methodik der Studie. So würden vor allem Bruttomieten herangezogen, um Mietbelastungsquoten von über 30 Prozent zu erhalten. „In den vergangenen Jahren sind vor allem die Kosten für Strom und Wärme deutlich stärker gestiegen als die Nettokaltmieten. Deshalb ist in erster Linie die Politik aufgefordert, die Wohnnebenkosten durch niedrigere Steuern und Abgaben zu verringern“, forderte Warnecke.
25 Jahre WG Bergen gefeiert
Zum 25-jährigen Jubiläumsfest begrüßte der Erste Vorsitzende, Günther Lange, neben den Mitgliedern, ihren Angehörigen und Freunden auch viele Gäste. Es folgte ein kurzer Überblick zur Geschichte der Wählergemeinschaft Bergen, ihren Aktivitäten und ihren Erfolgen im Rahmen der politischen Willensbildung. Anschließend bedankte er sich bei den anwesenden Gründungsmitgliedern mit einer Urkunde. Nach diesem Resümee sprach der Vorsitzende die aktuellen politischen Herausforderungen an, insbesondere die Innenstadtgestaltung und das IBB. Dazu hatte die WG bereits auch einen öffentlichkeitswirksamen Antrag ins Gespräch gebracht. Mit einem leckeren Grillbüfett, so manchen Getränken und Diskussionen endete dieser schöne Tag. Foto: privat
Klientelpolitik schafft keine neuen Wohnungen
„Haus & Grund“ fordert Mietpreisbremse abzuschaffen
CELLE. „Die Mietpreisbremse muss schnellstmöglich weg. Diese Regelung kann niemals verfassungskonform reformiert werden“, erklärt Kai Warnecke, Präsident von „Haus & Grund“. Damit kommentierte er einen heute vom Land Berlin in den Bundesrat eingebrachten Gesetzesantrag zur Verschärfung der Mietpreisbremse. „Statt linker Ideologie und Klientelpolitik sollte der Berliner Senat die Grundlagen für ein größeres Mietwohnungsangebot schaffen. Staatliche Gänge-
lungen sind gänzlich fehl am Platz“, unterstrich der Chef des Verbandes. Warnecke wies darauf hin, dass die Mietpreisbremse vollkommen ungeeignet ist, den mit ihr verfolgten Zweck in irgendeiner Weise zu fördern. Allein deshalb sei sie verfassungswidrig. Die Mietpreisbremse sollte vorgeblich
die Wohnungsnot bekämpfen und den Markt für einkommensschwächere Bevölkerungsschichten öffnen. Zugleich sollte sie Gentrifizierung verhindern. „All diese Ziele können durch das Gesetz nicht erreicht werden. Im Gegenteil, durch das Gesetz verengt sich der Markt noch weiter, Gentrifizierung wird verstärkt. Daran ändern Verschärfungen der Mietpreisbremse rein gar nichts“, stellte Warnecke fest.
Vier Tage auf zirka 50 Kilometern unterwegs
Müdener „JederMann“ auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda Anzeigen 45 x 25 mm
MÜDEN. Zehn Pilgerbrüder von der Ev.-luth. St. Laurentius Kirchengemeinde Faßberg-Müden haben den letzten Abschnitt des „Pilgerweges Loccum-Volkenroda“, von Rinteln bis zum Kloster Loccum erlaufen. Im östlichen Wesertal südlich vom Steinhuder Meer über die Bückeberge und durch den Schaumburger Wald waren sie bei gutem Pilgerwetter vier Tage auf einer Distanz von ca. 50 Km unterwegs. Der Pilgervater Rudi Hensch hatte die achte Pilgertour der „JederMänner“ unter das Motto „Gnade“ gestellt. In starker Besetzung trafen sich am Donnerstagmorgen die Pilgerbrüder aus Faßberg-Müden, Hermannsburg, Hamburg und Süsel (Schleswig-Holstein) vor dem Gemeindehaus in Müden. Pastor Rudi Blümcke verabschiedete
Durch den herrlichen Schaumburger Wald, vorbei an Wiedensahl, dem Geburtsort von Wilhelm Busch (1832–1908), pilgerte die Truppe in Richtung Verklinkerung erste Nacht + gut aufgehoben. Kloster Loccum. Es wurde auch Dämmen Die Pastorin+ Verschönern der Kirchenge- eine lange Schweigepause einin Einem.Ute Schulz gelegt und davor und danach meinde Möllenbeck Bausatz · Montage · Sonderangebote hielt eine Abendandacht. gab es immer wieder AnIsoklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · startewww.r-eschmann.de Am nächsten Morgen dachts- und Gesangsrituale. te die Pilgertruppe mit dem Müde und geschafft erreichten öffentlichen Nahverkehr nach die Pilger nach einem herrliObernkirchen zu einer Besich- chen Tag das Kloster, gerade tigung und Führung durch das noch rechtzeitig um im Kloster Stift Oberkirchen. Die Führung Quartier zu machen und an der Verklinkerung war interessant und nahm kein großen Pilgervesper teil zu + Dämmen + Verschönern Ende, weil die Stiftsdame mit nehmen. Weitere JederMänner inausführlich Einem. BegeisterungBausatz das waren extra nach Loccum ge· Montage · Sonderangebote Stift, die Anlage und die Aktivikommen um gemeinsam den Isoklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · Mittag www.r-eschmann.de täten vorstellte. Gegen Tag und die abschließende 5. begann die eigentliche Pilger- Etappe auf dem Pilgerweges tour über die Bückeberge nach Loccum Volkenroda in Rodes Stadthagen. Zirka 20 Kilometer Hotel zu feiern. Der Pilgervater
Die Müdener Pilger unterwegs. die Gruppe mit einer kurzen Andacht und dem Pilgersegen in der Müdener Kirche. Nach der Eisenbahnfahrt von Unterlüß über Elze nach Rinteln begann die Pilgertour mit einem kleinen „warm up“ über knappe 5 Kilometer zum Kloster Möllenbeck. Im großen Klosterareal befinden sich unter anderem ein Damenstift, ein Jugendfreizeitheim und ein großer Biergarten. Hier fühlten sich die Pilgerbrüder für die
Foto: privat legten die Pilger durch die schöne Landschaft zurück. Unterkunft fanden die Pilgere im Stadthotel. Der Samstag, der „Königsetappentag“ mit gut 25 Kilometeren, begann mit einer Pilgerandacht in der St. Martini Kirche in Stadthagen. Nach der Andacht und unterwegs trafen die „JederMannmänner“ immer wieder auf eine gemischte Pilgergruppe, die ebenfalls auf dem Weg nach Loccum war.
überreichte allen Teilnehmern einen Pilgerbrief. Alle waren sich einig, dass die Pilgerbriefübergabe auf keinen Fall bedeuten darf, dass sich Rudi Hensch auf sein „Pilgeraltenteil“ zurückzieht. Am Sonntag nahm die ganze Gruppe am großen Gottesdienst in der Klosterkirche teil und nach einem kleinen Imbiss in Rodes Hotel fuhren alle mit mehreren Fahrzeugen nach Müden zurück.
Das Eigentum am Familienheim darf nicht durch utopisch steigende Gebühren für die Nebenkosten wie Müll, Wasser, Abwasser, Energie und weitere Kosten gefährdet werden. Nebenkosten müssen realistisch bleiben. Bei der Planung, der Anlage und der Pflege des Gartens werden Interessierte durch Gartenberater unterstützt. Aktive Gemeinschaften vor Ort organisieren zum Beispiel Nachbarschaftshilfe, Geräteverleih, Informationsabende, Straßen- und Kinderfeste oder auch gemeinsame Ausflüge.
Mit dem Grundstückskauf ist man als zukünftiger Wohneigentümer von Beginn an gut beraten, versichert und versorgt, denn als Mitglied im Verband Wohneigentum ist die Baufinanzierungs-, die Bauund die Energieberatung sowie auch die Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung und die Haus- und Grundstücksrechtschutzversicherung im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten. Weitere Informationen zum Verband Woheigentum erhalten Interessierte unter Telefon 05084/ 5484.
Immobilien im Kurier Immobilien Allgemein
Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m² Wfl., Grundstück 1.311 m², Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468
Immobilien sind Vertrauenssache für uns seit über 40 Jahren!
Kostenlose Beratung mit Wertermittlung!
Verpachtungen Kfz-Werkstatt mit Hebebühne, 250 - 300 m² zu vermieten. Tel. 05145/771 Fax: 05145/1013
Immobilien
Häuser bis 150.000 Euro
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325 Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Verklinkerung Zimmer, Gasheizung, Garage/Stell+ Dämmen platz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. + Verschönern 01520/1894922 in Einem.
Bausatz · Montage · Sonderangebote Hübsches Ferienhaus auf eigeIsoklinker-Systeme R. nem Grundstück! 1.Eschmann Wohnsitz Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 92 · www.r-eschmann.de mögl., 5030m², modern eingerichtet, top Zustand, bezugsfertig, FP 53.000 €, Tel. 0157/51742073 u. 05141/941759
Verklinkerung + Dämmen + Verschönern in Einem.
Bausatz · Montage · Sonderangebote
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
w w w. p l a n - b a u - c e l l e . d e Telefon
(0 51 41) 91 78-0
Vermietungen Allgemein
Vermietung
von Hallen (100-500 m2) Tel. 0 51 45 / 7 71 Fax 0 51 45 / 10 13 1-4 Zi.-Whg. in Unterlüß zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 Unterlüß, Magdeburger Str. 18. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: 05827/9706430 www.unterluess-wohnen.de Büro u. Austellungsräume, ca. 100 m² in Beedenbostel, gr. Lkw-Umfahrt, Tel. 05145/771 Od. 0170/869286
Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen
Celle-Blumlage, 2 Zi.-Whg., Kü., Bad, im 2 FH, 64 m², Kellerraum, Immobilien Hochparterre, EBK, WaschmaschiGesuche ne vorhanden, Dusch-Bad, zentrumnah, ohne Garten. KM 430 € Suche von privat an privat, + 170 € NK (Telefon + Fernsehen ohne Makler in Celle Haus, Häu- nicht in den NK enthalten. Rentner ser, Grundstücke, Wohnungen, bevorzugt. Frei ab 15.10.17, Chiffre Anlageobjekte, Gewerbeobjekte. CCM38/17/2516 Bevorzugte Lage wäre Umfeld: Allgemeines Krankenhaus, Wittinger Lachendorf, 2 Zi.-Whg., 65 m², Str., Schlepegrellstr., Rauhe Gasse, Du., Kü., KM 450 € + NK + 3 MMS, Lüneburger Str., Sprengerstr., aber ab sofort frei, Tel. 0157/55901496 alle anderen Orte, Straßen auch Eschede, 2 Zi.-Whg., 51 m², Balk., bitte anbieten zum Sofortkauf, sep. Eingang, KM 270 € + NK + MS, oder wenn gewünscht, zu einem Tel. 0171/1454401 späteren Zeitpunkt. Schnelle, stressfreie Abwicklung wird garanVermietungen tiert, Preis ist Verhandlungssa3-Zimmer-Wohnungen che, Zustand u. Größe völlig egal, Abriss, renovierungsbedürftig oder tip top ist Nebensache, einfach alles Bergen-Becklingen, 3-Zi.-Whg., anbieten. Bitte rufen Sie an. Sollte EG, ca. 74 m³, EBK, PKW-Stellplatz, ich nicht ans Telefon gehen, spre- Garten, Kellerraum, zum 01. Novemchen Sie mir bitte auf die Mailbox ber 2017, KM 330 € + NK + MK, oder senden Sie mir eine SMS. Ich 05054/1626 oder 0171/8256524 rufe dann später an. Danke! Tel. Su. Nachmieter für 3-Zi.-Whg., 55 0162/7051363 m², Kü. VB, Heesegeb., WM 460 €, Suche kleines Haus zum Kauf zum 01.12.17, Tel. 0176/34684133 in 29313 Hambühren/Ovelgönne, Suche Nachmieter z. 01.11.17 in gerne im Märchenwald - kein Nur- Wathlingen, 3 Zi., Kü., Bad, Balkon, dach! Zuschriften mit Angabe der Tel. 0176/72425298 (AB) ab 19 Uhr Lage und Preisvorstellung bitte an: Wietze, sehr schöne renovierte Chiffre CCS33/17/2474 3 Zi.-Whg., 85 m², EBK, HWR, Ehepaar sucht gut erhaltenes Wannen-Bad, Laminat, Balkon + Haus in Celle zu sofort oder später Gartenbereich, KM 440 € + NK + zum Kauf. Tel. 0160/3685869 MS, Tel. 0172/4352766 Kapitalanleger sucht Eigentums- Adelheidsdorf, 3 Zi.-Whg., 80 m², wohnung od. Mehrfamilienhaus von KM 480 € + NK, frei 01.01.2018, Tel. privat, leerstehend od. vermietet, 0162/3137734 auch unrenoviert od. sanierungsbed., rasche Kaufabwicklung, Tel. Altencelle, 3 Zi.-Whg., 77 m², ab sofort, keine Tiere, KM 500 € + NK 05192/979175 + 50 € Garage, Tel. 0176/45976889
Vermietungen
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Maisonette Whg. auf 2 Etagen, 122 m², 4 Zimmer, in Celle (Jägerstrasse), DG, Erstbezug nach Kernsanierung, EBK, Gartennutzung, KM 800 € (WM 1.040 €), sofort verfügbar! Tel. 0162/4314983 4 Zi., 96 m², neu renoviert, Kernsanierung, EBK, Gartennutzung, KM 750 € (WM 990 €), Jägerstr., sofort verfügbar. Tel. 0162/4314983 Bergen, 4 Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, kl. Abstellraum, ruhige Lage, ab sofort frei, KM 450 € + NK 150 €, Tel. 0173/2054533 (ab 18 Uhr) od. 05051/7983 DHH Lachendorf, 6 Zimmer-Wohnung, 125 m², Vollkeller, Garten, Garage., Terrasse., Kamin, KM 700 € + NK, sofort frei, Tel. 0160/6111177 Celle-Nordfeld, 4 Zi.-Whg., KM 480 € + NK + MS, zu sofort frei, Tel. 05054/284
SCHLÜSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97
Vermietungen Häuser
Celle, 5 Zimmer, innen komplett renoviert, Küche + Esszimmer, WC/Dusche, 120 m², KM 750 € + NK, zu vermieten, sofort frei, Tel. 0152/33917251
Mietgesuche Junge Familie sucht in Celle zentrumnah, 3 - 4 Zi.-Whg. mit Garten, zum 01.11.2017 oder später, Tel. 0152/53229340 Suche 2 Zi.-Whg. in Winsen, ruhige Lage, bis KM 330 €, Tel. 01577/3289523 Studienrätin sucht kl. Haus/DHH/ EG- Whg. mit Garten zum 01.01.18, Tierhaltung erlaubt, bis 700 € kalt. Tel. 0176/23464447 Suche 2 Zi.-Whg. in Celle oder Umgebung, ca. 50 m², bin 44 Jahre und habe eine Arbeit. Tel. 0176/29401824 Suche zum 01.02.18 2 Zi.-Whg. in zentraler Lage - gern auch Heesegebiet, Kü., Bad evt. Balkon, Hochpart. bis 1. Etage, ca. 50 m², KM bis 390 € + NK, Tel. 0151/43370541
WOHNUNGEN
RUND UM CELLE IM
Seite 14
LOKALES
Sonntag, den 8. Oktober 2017
NABU warnt vor illegaler Entsorgung
Gartenabfälle schädigen die heimischen Wälder
CELLE. Jedes Jahr das gleiche Spiel: Der Sommer und die Ferienzeit vergehen im Fluge und im Garten ist noch einiges zu erledigen. Doch die korrekte Entsorgung der entstehenden Gartenabfälle scheint vielen Hobbygärtnern zu aufwändig, vermutet der NABU Niedersachsen: „Grünschnitt und Äste werden häufig illegal am und im Wald abgeladen. Das schädigt die Waldböden und gebietsfremde Arten siedeln sich an.“ Dabei könnten die Bioabfälle im eigenen Garten einen großen Nutzen stiften. „Mit einem Komposthaufen auf dem Grundstück hat man eine ökologische und preiswerte Alternative zum Kunstdünger und verwandelt seinen eigenen Garten in eine Kreislaufwirtschaft“, erläuterte der NABU. Auch die Entsorgung in der eigenen Biotonne sei eine Möglichkeit. Beide Methoden wären legal und obendrein auch mit weniger Aufwand verbunden als die Entsorgung im Wald, da sie auf dem eigenen Grundstück durchgeführt werden könnten. Weiterhin kann der Grünschnitt zu den Grüngut-Annahmestellen gebracht werden, welche die Gartenabfälle fachgerecht weiterverarbeiten. „Um diese Jahreszeit kann man solchen unerlaubten Komposthaufen an den Waldrändern beim Wachsen zusehen“, äußert sich der NABU Niedersachsen besorgt. Viele Mitbürger seien sich der Konsequenzen nicht bewusst. Die
meisten Waldböden seien von Natur aus nährstoffarm. Eine Entsorgung von Gartenabfällen im Wald gleiche einer hochdosierten Düngung des Bodens. Der Boden unter den Abfällen ersticke wegen Sauerstoffmangel und in der Folge verschwänden die typischen heimischen Pflanzenarten. Während der Verrottung des Gartenschnitts werde unter anderem Stickstoff freigesetzt, der das Wachstum stickstoffliebender Pflanzen begünstige. Dazu gehörten auch unliebsame und invasive Arten wie das Indische Springkraut oder der Japanische Staudenknöterich. Beide breiteten sich rasant aus, so der NABU weiter. Doch wer sich als Naturfreund im Frühjahr über die Blütenfülle der Buschwindröschen oder Schlüsselblumen unter Bäumen freut, sollte im Sommer bedenken, dass schon eine dünne Schicht hier abgelagerter Gartenabfälle die Vielfalt zerstören kann. Leider sei das Abladen von Gartenabfällen in freier Wildbahn kein Einzelfall. Bei Wohngebieten am Waldrand sei diese Entsorgungsmethode oft zu beobachten. „So ein Verhalten verbietet sich von selbst. Diese Müllkippen-Mentalität mancher Menschen passt nicht mit dem Anspruch zusammen, den Wald als Erholungsgebiet zu nutzen“, schlussfolgert der NABU.
SoVD-Kreisverband trifft Cornelia Rundt
Vor Kurzem startete der Sozialverband SoVD und das Forum Artikel 30 die gemeinsame Kampagne „Ich bin nicht behindert. Ich werde behindert.“ in Hannover am Kröpcke. Um 11.55 Uhr eröffnete die integrative Band The Mix mit handgemachten Rock die Kundgebung. In der Band musizieren Menschen mit und ohne Behinderung. Das ist gelebte Inklusion. Der stellvertretende SoVD-Landesvorsitzende Bernhard Sackarendt machte deutlich, dass Inklusion in allen gesellschaftlichen Bereichen sehr wichtig ist. Die Umsetzung dieses Menschenrechtes darf nicht verlangsamt oder in Frage gestellt werden. Sackarendt kritisierte unter anderem scharf, dass lange vereinbarte Verbesserungen bei der Barrierefreiheit in Gebäuden von CDU und FDP jüngst im Landtag abgelehnt wurden. Forums-Gründer Karl Finke mahnte unter anderem eine lange überfällige Wahlrechtsreform an. 80.000 Menschen in Deutschland dürfen nicht wählen, weil sie eine Behinderung haben. SoVD und Forum sind sich einig, dass die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft umgesetzt werden muss. Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt erklärte während der Kundgebung: „ Inklusion ist ein Menschenrecht. Barrierefreiheit ist umzusetzen, ohne Wenn und Aber und ohne Moratorium“. Vertreter vom SoVD-Kreisverband machten sich mit selbstentworfenen Plakaten auf den Weg nach Hannover. Die Vertreter des SoVD-Kreisverbandes Celle sagen:“ Ja - zur gleichberechtigten Teilhabe in allen Lebensbereichen und ein deutliches Nein - zum Verschieben von Barrierefreiheit. Wir müssen vorwärts blicken und nicht zurück. Jeder muss die Chancen und Möglichkeiten bekommen von Anfang an ein selbstbestimmtes Leben zu führen.“ Foto: privat
Wohnungs- und Haussuche
! t h c a m e g t h c i e l . ..
o bilienbür Ihr Immo en/Aller in Wins
Jutta Roch Immobilien
Gern übernehmen wir auch Ihr Objekt. Für Verkäufer provisionsfrei. (Besichtigung auch Samstag und Sonntag) www.roch-immobilien.de ∙ Telefon 0 51 43 / 98 04 12
Wir helfen Ihnen dabei! Wer in die erste eigene Wohnung zieht, kann von Glück sagen - bezahlbarer Wohnraum ist gerade in Ballungsgebieten Mangelware. Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag
Insbesondere Großstadtwohnungen sind teuer
Bezahlbarer Wohnraum ist schwer zu finden
CELLE (djd). Eine neue Stadt, frische Eindrücke an der Uni oder im Unternehmen, die erste eigene Wohnung: Mit dem Start in die Berufsausbildung oder ins Studium beginnt für tausende junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Der ersten Euphorie folgt bisweilen die Ernüchterung etwa wenn die frischgebackenen Azubis oder Studenten mit knappen finanziellen Mitteln haushalten müssen und sich partout kein bezahlbarer Wohnraum finden lässt. Insbesondere in Großstädten kosten
selbst kleine Wohnungen großes Geld. Beharrlichkeit und auch Erfindungsreichtum sind daher wichtig. Gefragt sind günstige Alternativen. Klassiker sind beispielsweise WG-Zimmer oder ein Platz im Studentenwohnheim. Auch kirchliche und
Eigenheim statt Miete unter 500 € mtl. Finanzierungsbelastung: Geräumige 5-Zi.-Whg. hell und lichtdurchflutet, 100 m2, in Klein Hehlen, bestens gepflegt, bezugsfrei 11/2017, KP 130.000 €
Wirtschaftskanzlei-poepsel.de 0 51 41 / 2 25 65
private Träger sowie Vereine bieten Wohnheimplätze an sich vor Ort zu erkundigen, kann also lohnen. Günstiger wird es auch, wenn man es schafft, eine Sozialwohnung zu mieten. Wie Studenten und Berufsstarter den Durchblick bei ihren Finanzen behalten, erklärt zum Beispiel der „Budgetkompass für junge Haushalte“ vom Beratungsdienst Telefon Geld(0 51 und 41) 90 51-0 · Telefax (0Tel. 51 41) 90 51-5190 51-0 · www.wichmann-gruppe.de (0 51 41) • Fax 90 51-51 · wohnungen@wichmann-gruppe.de Haushalt. www.wichmann-gruppe.de • wohnungen@wichmann-gruppe.de
Sonntag, den 8. Oktober 2017
ANZEIGEN
Seite 15
Stellenmarkt im Kurier Wir suchen zu sofort für unsere Kindertagesstätte SPUNK in Altencelle und die Außenstelle in Sülze
Wir suchen für unsere Bäckerei eine/n
gemeinnützige Gesellschaft für integrative Behindertenarbeit mbH
Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen bzw. HEP für unterschiedliche Arbeitszeiten. Weiterhin suchen wir zu sofort Mitarbeiter/in im FSJ.
Willkommen im Team des Kirchenamtes Celle. Wir sind die Verwaltungsstelle für die administrative Betreuung der Ev.-luth. Kirchenkreise Celle, Soltau und Walsrode mit 56 Kirchengemeinden und zahlreichen Einrichtungen.
Verkäufer/-in
in Teilzeit. Flexibel einsetzbar. Arbeitszeit und Gehalt frei vereinbar.
Fachliche Kenntnisse sind von Vorteil, Willkommen im Team des Kirchenamtes Celle. Wir sind die Verwaltungsstelle für die administrative
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichhaben zum Celle, nächstmöglichen Zeitpunktmit die56 Stelle Betreuung der Ev.-luth.Wir Kirchenkreise Soltau und Walsrode Kirchengemeinden aber und keine Voraussetzung. tigt. Die Mitgliedschaft in der ev. Kirche wäre wünschenswert.
einer Buchhalterin/eines Buchhalters
Nähere Angaben zum Aufgabenbereich und zu den zahlreichen AnforderungenEinrichtungen. finden Sie im Internet unter www.gib-hannover.de (Stellenangebote). (Teilzeit 30/38,5 Wochenstunden – unbefristet)
in der Finanzabteilung zuStelle besetzen. WirHannover haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt die GiB, Prinz-Albrecht-Ring 63, 30657
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Lapusch
Wir wünschen uns eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter mit fundierten kaufmännischen Kenntnissen. Erfahrungen mit der „Doppik“ wären von Vorteil. Neben der fachlichen Kompetenz Es ist 5 vor 12. Herr Lapusch erwarten wir eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und Menschen, Tiere und die Natur brauchen unsere Hilfe. Lärchenweg 4 · 29227 Celle eine positive Grundhaltung zur evangelischen Kirche. Die Be(Teilzeit 30,0/38,5 Wochenstunden – unbefristet) in der Finanzabteilung zu besetzen. Wir suchen Mitarbeiter, die sich dafür engagieren möchten. e038357@minden.edeka.de Menschen die aktive Verantwortung zeigen, indem Sie auf andere herrschung der Standardsoftware für Office-Bereiche setzen wir zugehen. Teamplayer die im direkten Gespräch informieren und aufklären. voraus. Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz in einer dienstWir bieten: Eine sozialversicherungspflichtige FestanstellungWir wünschen uns eineleistungsorientierten Mitarbeiterin bzw.Verwaltung. einen Mitarbeiter fundierten kaufmännischen Für das mit BeschäftigungsverTeam 2017-‐jetzt durchstarten Berufliche Weiterbildung hältnis gelten die Regelungen des Tarifvertrages für Angestellte Kenntnissen. Erfahrungen mit der „Doppik“ wären von Vorteil. Neben der fachlichen Kompetenz Kostenlose Trainings- undSie sind kommunika-v und können auf Menschen zugehen? Dann sind Sie bei uns genau rich-g. Schulungsmaßnahmen in den Ländern (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach EntgeltWir suchen Mitarbeiter mit Engagement und Mo-va-on für Promo:on-‐ und Informa:onsarbeit in Festanstellung. erwarten wir eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und eine positive zur Kontakt: Tel. 0800/0 402 200 (gebührenfrei), per E-Mail an info@promotion-welt.de gruppe 6. Eine zusätzliche Altersvorsorge wird gewährt. Grundhaltung Der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. oder füllen Sie unser Bewerbungsformular aus www.promotionwelt.de evangelischen Kirche. Die Beherrschunginder suchtwir zumvoraus. 1. November 2017 Die Mitgliedschaft der Standardsoftware Ev.-luth. Kirche ist für Office-Bereiche setzen Erfahren Sie mehr unter: www.promo-onwelt.de, info@promo-on-‐welt.de oder unter der Telefonnummer 05139-‐402200. Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung. Für das Einstellungsvoraussetzung (bitte Nachweis beifügen).
einer Buchhalterin /eines Buchhalters
1 Sozialarbeiter /
Beschäftigungsverhältnis gelten die Regelungen des Tarifvertrages für Angestellte in den Ländern Weitere Informationen zum Kirchenamt Celle Sozialpädagogen (m/w) können Sie unter www.kirche-celle.de entnehmen. (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 . Eine zusätzliche Altersvorsorge wird oder vergleichbare Qualifikation Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen, schriftgewährt.
Wir suchen
für 19,25 Wochenstunden befristet lichen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrer Verfügbarbis zum 31.10.2019 keit bis zum 21.10.2017 an das Kirchenamt Celle, z. Hd. Fr. Langer, Die Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Kirche ist Einstellungsvoraussetzung (bitte Nachweisfürbeifügen). die neu einzurichtende Berlinstr. 4, 29223 Celle oder per E-Mail: Martina.Langer@evlka.de Asylverfahrensberatung im Aufnahmezentrum Hohe Wende/Celle weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Langer, Informationen zu unseren Stellenausschreibungen Weitere erhalten InformationenFür zum Kirchenamt Celle können Sie unter www.kirche-celle.de entnehmen. Ihr Profil: Telefon (0 51 41) 75 05 - 710, gern zur Verfügung. Sie unter www.pestalozzi-stiftung.de.
SIE!
- Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen oder
Pestalozzi-Stiftung
Eine Anstiftung zum Leben
Pestalozzistraße 5 *
Reinigungskraft m/w in Celle Fritzenwiese - gesucht. Montag Samstag je 1,5 Std. ab 7:00 Uhr zur Vertretung (Minijob) Tel. Bewerbung: 0531/210330, Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH
Wir suchen
Reinigungskräfte
auf Teilzeit und auf 450,- €-Basis, vormittags ab 6.30 Uhr und WE nach Plan in Celle. Fühlen Sie sich angesprochen, dann melden Sie sich bitte telefonisch bei der
Macht Sauber & Mehr GmbH
Tel. 01 51 / 51 66 79 73
Migranten/Migrantinnen Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit 30938 Burgwedel - Kenntnisse im Aufenthalts- und Asylgesetz Mitarbeiter (m/w) Produkti- Sicherheit im Umgang mit Menschen in prekären Situationen Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit bis zum 21.10.2017on/ an das Kirchenamt Celle, z.Hd. Fr. Langer, Lager, Schichtarbeit, Vollzeit, sowie Verwaltungen DEKRA Arbeit GmbH, WestcellerBerlinstr. 4, 29223 Celle oder per E-Mail: Martina.Langer@evlka.de. - Fremdsprachenkenntnisse (englisch; erwünscht: arabisch) torstr. 15 a, 29221 Celle, Tel.
Weihnachtsmarkt Celle
05141/709340
Nettes, kontaktfreudiges
sowie eine 450,- € Kraft zur Inventur für unseren schönen Schmuckstand gesucht. Perlkönig GmbH Telefon: 0 67 31 / 99 77-179 E-mail: sb1@perlkoenig.com
Reinigungskraft m/w in Celle - Am Wasserturm - 1,5 Std. täglich ab 5:30 Uhr oder 8:30 Uhr (Minijob) gesucht, Bewerbung unter Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH, Tel. 0531/21033 Wir suchen eine/n motivierte Reinigungskraft (m/w) ab sofort für Bergen, Hermannsburg, Unterlüß Eicklingen sowie für den Landkreis als Krankheitsvertretung, AZ Mo Fr in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren
Wir suchen zum 15.10.2017
Sicherheitsmitarbeiter (m/w) mit IHK-Sachkundeprüfung nach §34a der GewO. Einsatzort: Celle Bewerbung an:
M.P. Sicherheitsdienst GmbH Telefon: 0800 - 20 36 660 info@mp-sicherheitsdienst.eu www.mp-sicherheitsdienst.eu
Wir suchen ab sofort:
Wir suchen zu sofort
Reinigungskräfte m/w
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
AZ: Mo. - Sa. ab 6.00 Uhr, geringfügig, deutschsprachig
Pflegefachkräfte m/w für den Nachtdienst.
Am Walde 2, 29323 Wietze www.pflegeheime-muus.de · info@pflegeheime-muus.de
n ke Kra
npfegevere in
0 50 52
H er
- Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten
- Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft Für weitere(m/w) Auskünfte steht Ihnen Frau Langer, Telefon (05141)in7505-710, gern Mc Donald`s Celle sucht: Voll-zur Verfügung. Verkaufspersonal christlicher Kirchen
9 40 59
mannsburg e.V.
Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Arbeitsplätze an als
examinierte/r Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, examinierte Altenpfleger/in sowie als
Pflegehelfer/in Es erwarten Sie: - Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben in der ambulanten Kranken- und Altenpflege - Mitarbeit in einem engagierten Team - Regelmäßige Fort- und Weiterbildung - Vergütung nach AVR-Diakonie Deutschland und eine betriebliche Altersvorsorge Das bringen Sie mit: - Freude im Umgang mit älteren und demenziell erkrankten Menschen - Sicheren Umgang mit der Pflegedokumentation - EDV-Kenntnisse, gerne mit Erfahrung in mobiler Datenerfassung - Führerschein B (alt 3) - Mitgliedschaft in einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehört Ihre Bewerbung senden Sie an:
Krankenpflegeverein Hermannsburg e.V. z.Hd. Christa Wassmann Sägenförth 24-28, 29320 Hermannsburg oder per E-Mail an: pdl@krankenpflegeverein-hermannsburg.de www.krankenpflegeverein-hermannsburg.de
für Hambühren
BockHoldt kG tel. 01 78 / 60 00 536 Wir suchen eine nette Spülkraft für Mittwoch- u. Donnerstagabend auf 450 € Basis, Tel. 05145/529 Restaurant Birkenhof Bohrhelfer/in, Bohrgeräteführer/ in u. Bauhelfer im Raum Celle zu sofort gesucht, flexibel u. Lkw-Führerschein Tel. 05083/343 od. 05145/2268 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte
Servicemitarbeiter/-innen
für unsere Spielstätte in Hambühren in Voll- u. Teilzeit. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im Wechseldienst. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
CaRo GmbH
Berliner Allee 1 • 31275 Lehrte rhrabowski@casino-spielboerse.de Tel. 01 62 / 4 42 61 71
Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen Reinigungskräfte für Büroreinigungen auf 450,- €-Basis (alternativ auch als TeilzeitBeschäftigung) für die Bereiche:
• Celle • Westercelle • Altencelle • Eicklingen
Arbeitszeit in Celle und Westercelle: vormittags. Arbeitszeit in Altencelle und Eicklingen: nachmittags. Bei Beschäftigung auf Teilzeitbasis wäre ein Führerschein Klasse 3 von Vorteil.
Gebäudedienstleistung Matthias Licht Sachsenweg 8, 29227 Celle 0 51 41 / 2 78 52 63
zeit-Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle
Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in Nienhagen, AZ Mo - Fr in den Abendstunden. Schriftl. Bewerbung an Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren Kraftfahrer gesucht! Wir suchen ab sofort im Mini-Job/Gleitzonen-Bereich eine(n) zuverlässigen Mitarbeiter(in) für Auslieferungsfahrten im Nahbereich. Gewünscht wird zeitliche Unabhängigkeit (AZ tgl.: ca. 2,5 h +), FS: Pkw. Wir sind an einer dauerhaften Mitarbeit interessiert. Wohnsitz mögl. Celle/ Nord. Weitere Infos auch Sa./So. gern über Tel.: 0172/6523398 05144/763 od. Tel. 0177/2397447
Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 9 TV-L einschl. einer betrieblichen Altersversorgung. Für Rückfragen steht Ihnen die Diakoniepastorin Frau Antje Seelemeyer zur Verfügung (Tel.: 0 51 41 - 93 05 10; E-Mail: KG.Vorwerk.Celle@evlka.de). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.10.2017 an Frau Kirchenrätin Bertram, Kirchenamt Celle, Berlinstraße 4, 29223 Celle. Reinigungskraft m/w in Celle-Zöllnerstr. gesucht. Montag - Samstag je 1,50 Std. ab 7:00 (Minijob) Tel. Bewerbung : 0531/210330 Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Wir suchen ab sofort für einen großen Lebensmittelmarkt in Celle Reiniger (m/w), geringfügige Beschäftigung, Arbeitszeit: ca. 1,5 Std. täglich, im Zeitraum von 06:00 - 23:30 Uhr. Bewerbung bitte tel. unter Tel. Nr. 0421/4899600 KABOCLEAN GmbH & Co. KG
Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich etwas hinzuverdienen?
Wir suchen
Reinigungskräfte
auf 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Am Poggenteich 44 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17
Seite 16
LOKALES
Sonntag, den 8. Oktober 2017
Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst
SoVD-Ortsverband Neustadt/Heese
Vereinspokalschießen des Schützenverein Nienhagen
In der Gemeinschaft vergehen die Jahre schnell
NIENHAGEN. Am traditionellen Vereinspokalschießen beteiligte sich erfolgreich die Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst auf Einladung des Schützenvereins Nienhagen e.V. mit zwei Teams zu je fünf Personen.
CELLE. Bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung des SoVD-Ortsverband Neustadt/Heese begrüßte die Erste Vorsitzende Traute Gresch zahlreiche Mitglieder und Gäste im TuS-Sportheim an der Nienburger Straße in Celle.
Nach der zunächst erfolgreichen Schussabgabe aller Teilnehmer in Nienhagen waren alle Anwesenden schließlich auf die Bekanntgabe des Ergebnisses am bunten Abend des Hachefestes recht gespannt. Auf der Erfolgsliste bei diesem Vereinspokalschießen
Besonders hieß sie Referentin Michaela Gerhartz willkommen, die in ihrem Vortrag die Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land e.V. vorstellte. Das nicht so sehr bekannte, aber emotionale Thema, wurde durch zahlreiche Zwischenfragen hoch interessant. Im Anschluss daran konnte die Vorsitzende zusammen mit ihrem Schriftführer Horst Iwastschenko einer angenehmen Pflicht nachkommen und zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verband auszeichnen. Für zehn Jahre wurden Gabriele Feldmann,
standen folgende Teilnehmer: Christine Kothe kam auf Platz fünf und Dagmar Thies landete auf Platz eins bei den Einzelschützen. Damit nicht genug, zwei weitere Pokale kamen für den dritten und zweiten Platz im Mannschaftswettbewerb hinzu.
Inter-Russische Spezialitäten
Wir suchen Mitarbeiter nst e i d l l e t s u Z im
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr & Sa. 9.00 - 14.00 Uhr
Schlesische Wurstspezialitäten
DEBLUTSPENTop-pRodukTe Getrocknete 1,09 € krakauer N AKTIO 100 g 100 g
oppelner
Braunschweiger Heerstraße 99, 29221 Celle, Tel. 0 51 41 / 8 80 22
Ahnsbeck, Eicklingen, Hermannsburg, Klein Hehlen sowie Hehlentor, Papenhorst und Wathlingen.
Mittwoch:
Ahnsbeck, Altencelle, Heese, Wathlingen, Wietze sowie Bostel, Eicklingen, Garßen, Groß Hehlen, Hermannsburg, Lachendorf, Nienhagen, Papenhorst, Sandlingen, Vorwerk, Westercelle und Wohlde. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen.
DEBLUTSPEN AKTION Di., 10.10. Celle
Immer am ersten Freitag im Monat treffen sich, dies ist schon zu einem beliebten Ritual geworden, die Damen, Jungschützen und Schützen ab 14 Jahren des Schützenvereins Lachendorf zu einem gemeinsamen Schießabend. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr zehn Schuss stehend Auflage auf verdeckte Scheibe. Die Leitung hatte die Jugendleiterin Maja Röver. Mit Freude konnte sie folgende Platzierungen bekannt geben: Es siegte die Damenleiterin Diana Zerbst, sie erhielt die begehrte Monatsnadel, Zweiter wurde Jan Grant, Dritte Tanja Thies, Vierte Maja Röver und Fünfte Anke Strothmann. Foto: privat
Do., 12.10. Hohne Schulweg 1, Grundschule Hohne 17:00 - 20:00 Uhr
Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Wichtig: Personalausweis mitbringen! Service-Hotline: 0800 / 11 949 11
Am Samstag, 14. Oktober, bei Kunst & Bühne
Betrachtungen zum Wolf und seinem Ruf
(kostenlos aus dem dt. Festnetz)
CELLE. Am Samstag 14. Oktober, findet um 20 Uhr die Veranstaltung „Frisch gerissen - Betrachtungen eines Wolfs über seinen mordsmäßigen Ruf“ bei Kunst & Bühne, Nordwall 46 in Celle, statt.
Wichtig: www.blutspende-nstob.de Personalausweis mitbringen! Service-Hotline: 0800 / 11 949 11
Wohnpark Blumlage übernahm sieben VW Up (kostenlos aus dem dt. Festnetz)
.de
INVENTUR
www.blutspende-nstob.de
Marco Paasch (von links) und Claudia Muus.
e.de www.sb-lagerkauf-cell
RÄUMUNG
WAS SIE ABRÄUMEN, MÜSSEN WIR NICHT ZÄHLEN GARTENMÖBELAUFLAGEN
RADIKAL REDUZIERT!
1/2
JETZT ZUM
PREIS
ANZEIGE
center
ohne Deko
Monatsnadel für Diana Zerbst
Am Französischen Garten 1, Exerzierhalle 15:00 - 20:00 Uhr
Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
26.05. - 30.05.
0,99 € 100 g 0,65 €
Glogauer
Samstag / Sonntag:
Aktion:
Die gewonnenen Pokale beim Vereinspokalschießen. Foto: privat
Margitta Woitas und Thomas-Wolf Nobbe sowie für 25 Jahre Katharina Wagner und Wolfgang Nagel geehrt. Nachdem auch der Erste Kreisvorsitzende Achim Spitzlei, der mit fast allen Mitgliedern des geschäftsführenden SoVD-Kreisvorstandes Celle an dem Treffen teilnahm, diverse Zahlen und wichtige Termine bekannt gegeben hatte, schloss Gresch diese gelungene Versammlung mit dem Hinweis auf die Adventsfeier am 2. Dezember um 14.30 Uhr, für die ab sofort Anmeldungen angenommen werden.
Marco Paasch vom Autohaus Schmidt & Söhne konnte am vergangenen Mittwoch sieben neue VW Up an Claudia Muus von Muus Pflege-, Betreuungsund Service GmbH Ambulante Pflege übergeben. Die leuchtend grünen VW Up sind mit Klimaanlage, Radio mit Bluetooth-Schnittstelle für die Freisprecheinrichtung sowie mit 14-Zoll-Alufelgen ausgestattet.
Foto: privat
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich schon die ganze Woche darauf, die neuen Fahrzeuge in Empfang zu nehmen. Seit 2011 arbeiten wir mit dem Autohaus Schmidt & Söhne positiv zusammen und auch diesmal gab es keine Probleme - von der Bestellung, über die Zusammenstellung der Ausstattung bis hin zur Auslieferung“, erklärte Claudia Muus.
Seit einigen Jahren kommt man hierzulande in vielen Regionen am Wolf nicht mehr vorbei. Während die Rudel sich langsam immer weiter verbreiten, wächst auch das Konfliktpotenzial zwischen Mensch und Tier. Halter bedrohter Nutztiere, Jäger, Spaziergänger, Naturschützer - jeder hat eine etwas andere Sicht auf den fremd gewordenen Fleischfresser. Die Meinungen und Ansichten über den Rückkehrer stehen sich teilweise unversöhnlich gegenüber; vielfach ähneln die Kontrahenten Glaubenskriegern. Physisch und psychisch wird aufgerüstet. Zeit zum Innehalten; Zeit, dem Wolf mal auf den Reißzahn zu fühlen; Zeit, mal aufs Korn
zu nehmen, was den Wolf ausmacht; Zeit, mal mit ein paar bösen, alten Geschichten aufzuräumen Mit Äsop und Grimm, Luther und London, mit Fakten und Fibeln, mutwilligen Einwürfen, kabarettistischen Kommentaren und schrägen Liedern aus eigener Feder - mit all dem im Gepäck spüren Schauspieler Oliver Törner und die Hofkomponistin Eva Engelbach dem mordsmäßigen Ruf des Wolfs nach. In einer zweistimmigen Eloge auf einen haarigen Mythos. Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten neun Euro) im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.
Musterbeispiele
inklusive Sitzkissen Loungegruppe
Stahlgestell beflochten in Rattanoptik schwarz, bestehend aus: Couchtisch, Bank 2-sitzig und 2 Sessel 035900731.00
50% BILLIGER
statt
199.-
NACHRICHTEN RUND UM CELLE
399.-
DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT MARKT IN CELLE UND LEHRTE!
Apotheken CELLE
MI SO
Mo.-Fr.: 10-20 Uhr Samstag: 10-20 Uhr
Speicherstraße 20/30 • 29221 Celle
In 8 Hallen alles rund um`s Wohnen - nur billiger!
Wir bitten um Beachtung.
Tel.: 05141 - 7001 oder 05141 - 8 88 81 30
W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle
Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
An- und Verkauf
Kredite von Mensch zu Mensch
Reparatur • Zubehör
Gronau GmbH
Vorwerk-Staubsauger 0 51 41 / 7 09 00 98
Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr Keine Vorwerk-Vertretung! Hunäusstraße 7 • 29227 Celle
vermittelt seit
48 Jahren
Georgstr. 15, 30159 Hannover Telefon 05 11-32 69 99
www.privatkredit-hannover.de
Oliver Törner und Eva Engelbach.
Foto: privat
Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 8. Oktober 2017
ADELHEIDSDORF NIENHAGEN WATHLINGEN genussmensch-feinkost.de
AKTUELL
Neueröffnung 3.11.2017
Feinkostgeschäft ~ Bistro ~ Catering
www.gacelle.de
Mitten in Wathlingen, in der Schneiderstr. 4, bieten wir unseren Kunden nicht nur einen Bistrobereich mit Frühstücksservice sondern auch eine große Auswahl an Weinen, Käse und anderen Feinkostprodukten aus aller Welt. Das Angebot wird durch unsere eigenen Produkte, wie z.B. Dinkelbrote, Dinkelgebäck, Pesto und vegane Brotaufstriche abgerundet. Wir freuen uns, Sie am 3.11., ab 11 Uhr, begrüßen zu dürfen.
Neue Ledertaschen Neue Trolleys Neue Rucksäcke Neue Reisetaschen u.v.m. www.facebook.com/gacelle.de
G ACELLE - Taschen-Outlet . Heineckes Feld 19 . 29227 Celle/ Westercelle Montag - Freitag 10:00 - 18:00 Uhr . Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Garten- und Motorgerätetechnik
für Garten- u. Motorgeräte sowie für Reinigungsgeräte Reparatur – Verkauf – Service für Garten- und Forsttechnik Gewerbering 2 • 29352 Adelheidsdorf • Tel. 0 51 41 - 88 36 27 • www.garmotec.de Montag - Freitag: 8.00 - 17.00 Uhr
Reparatur – Verkauf – Service für Reinigungstechnik Gewerbering 2 • 29352 Adelheidsdorf • Tel. 0 51 41 - 88 36 26 • www.aquatec-celle.de Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.30 Uhr • Freitag: 7.30 - 15.00 Uhr
Lernzentrum Nienhagen Dorfstr. 69 • 29336 Nienhagen
0 51 44 / 5 60 97 99 Cristian Borsos
Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen ✆ 05144 / 69 88 694 od. 0178 / 157 4544 www.borsos-wintergarten.de
Unerwartet groß war das Interesse am Austausch mit Politikern über die Zukunft des Kalibergs. Zahlreiche Bürger haben sich gemeinsam mit der BI Umwelt Wathlingen bei den großen Hinweisschildern am Kaliberg eingefunden. Sie suchten das Gespräch mit der Grünen Landtagskandidatin und Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Anne Pfützner, dem Grünen Bundestagskandidaten und Fraktionsgeschäftsführer Heiko Wundram, Kreistagsmitglied Gerald Sommer und dem Grünen Ortsverbandsvorsitzenden Thomas Müller. Pfützner erklärte, wie es aktuell um die Flutung des Bergwerks Höfer stehe. Müller sprach die Grüne Haltung zum Thema „Haldenbegrünung“ an. Aus Sicht der Grünen gehöre der Berg unter Tage. Dort habe er auch genügend Platz. Er lobte das Engagement und das fundierte Wissen, insbesondere von Sanna Gutzeit und Mar-Heinz Marheine in der Kalibergfrage. Foto: privat
Diamond Cadets Nienhagen sind Deutscher Meister
GARMO ZWEI STARKE Tec PARTNER
TERRASSENÜBERDACHUNG, MARKISEN & WINTERGÄRTEN
Austausch mit den Grünen über den Kaliberg
HIER LEBE ICH, HIER KAUF ICH EIN.
Blue Diamonds mit Rang vier auf dem Weg zur Europameisterschaft
NIENHAGEN. Kürzlich wurden im Weserberglandstadion in Hameln die 20. German Open für alle showtreibenden Musikvereine organisiert. Die Diamond Cadets erreichten mit ihrer Show „Western in Blue“ den ersten Platz. Es war Gänsehautfeeling pur als die kleinen Nienhagener Musiker den Rasen betraten und vor vollem Haus ihre Show zeigten. Die Musiker aber auch die Betreuer, Dozenten und natürlich die Eltern haben ganze Arbeit geleistet und so konnte man sich nach dem Contest in Rastede auf 64,65 Punkte verbessern. Die Musik aus bekannten Westernfilmen, wie unter anderem mit „Spiel mir das Lied vom Tod“ von Ennio Morricone, kamen bei Publikum und Jury gut an. Eigens für die Show wurden Westernkostüme angeschafft und auch
große Kulissen hergestellt, um die Stimmung des „Wilden Westens“ dem Publikum auch optisch noch näher zu bringen. Mit Stolz nahmen die Diamond Cadets, die unter der Leitung von Drum Major Mats Büchler standen, bei der späten Siegerehrung ihre Medaillen entgegen. Im Moment stehen die Nienhagener damit auf Rang zwei von neun Juniorcorps im europäischen Vergleich. Die European Music Games finden in drei Wochen im niederländischen Kerkrade statt. Nun heißt es intensiv vorbereiten für die Europameisterschaft und Dau-
men drücken für die Diamond Cadets. Die Blue Diamonds errangen auf der Deutschen Meisterschaft den vierten Platz und konnten sich durch intensives Training auf dem Hundeplatz in Wathlingen um fünf Punkte auf glatt 64,0 verbessern. Damit reicht es vorerst zu Platz acht von 23 Teilnehmern im Europavergleich. Trotz großer Probleme und Widerstände bei den Außenübungseinheiten muss das Corps sich nun intensiv auf die Europameisterschaft vorbereiten. Man wird versuchen in dieser Woche noch einige Einheiten zu Proben, um am Samstag im niederländischen Dordrecht auf der Niederländischen Meisterschaft die noch fehlenden Punkte für eine gute
Startposition bei der Europameisterschaft herauszuholen. Das Programm „Dream On“, das sich die Blue Diamonds als musikalisch und showtechnisch anspruchsvollstes Programm der Vereinsgeschichte haben arrangieren lassen, lief nahezu perfekt und harmonisch. Auch beim Marching wurde viel gearbeitet und so machte das Ganze einen sehr sicheren und flüssigen Eindruck. Das Ziel ist es unter die ersten zehn „Drum & Bugle Corps“ von Europa zu kommen, um im Finallauf bei der Europameisterschaft starten zu dürfen. Mit den 64 Punkten wurde das beste Ergebnis in der 33-jährigen Vereinsgeschichte bereits erreicht.
Am Donnerstag, 19. Oktober, in Nienhagen
SAMTGEMEINDE Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel WATHLINGEN NIENHAGEN. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Fach-
kräftemangel – Ursachen – Strategien“ findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in den Jahnstuben, Jahnring 13 in Nienhagen statt.
wir setzen Akzente
Verkaufe frische
Landeier
Langerbeinstraße 2a 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 - 495 80 50
aus Freilandhaltung. Dorfstraße 51 29358 Eicklingen über
70
Jahre
☎(0 51 44) 13 39 29339
• Transport-, Erd-, Bagger-, Planier- und Abbrucharbeiten • Mutterboden
Emil mann Wathlingen • Kies und Sand aller Art www.emil-mann-erdbau.de Feuchte Keller? Schimmel in der Wohnung? Spezialbetrieb für Bauwerksanierung und Bautrocknung
Handwerker, Landwirte, Kaufleute und Freiberufler- jeder ist vom Mangel an qualifizierten Mitarbeitern betroffen. Das Mittelstandsbarometer schätzte im Jahr 2016, dass etwa 46 Milliarden Euro Schaden allein für den deutschen Mittelstand durch den Fachkräftemangel jährlich entstehen. Grund genug, dass das Wirtschaftsnetzwerk Region Aller-Fuhse-Aue eV sich des Themas annimmt und zu dieser Podiumsdiskussion einlädt. Auf dem Podium werden zu
Mittags
Ursachen und Strategien die Verantwortlichen und die Betroffenen der Region diskutieren. Mit dabei sind Ernst-Ingolf Angermann MdL (CDU), Jörg Bode MdL (FDP), Thomas Warntjen, Geschäftsbereichsleiter der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, und Tobias Hannemann, Geschäftsstellenleiter der IHK Lüneburg-Wolfsburg in Celle. Für eine bessere Planung wird um kurze Rückmeldung bei Erich Böök unter Telefon 05144/490800 gebeten.
MX
Express
www.Gulaschkanone-Nienhagen.de
Tel. (0 51 41)
8 69 69
Gewerbering 17 • 29352 Adelheidsdorf • info@meyerbautenschutz.de
Unsere Standplätze jeweils von 11-13 Uhr Dienstags Mittwochs
Rewe Uetze & Edeka Altencelle Westmarkt Klein Hehlen & NEU! Beim Rewe Markt Wathlingen Donnerstags Wochenmarkt Lachendorf & Edeka Leiferde Freitags Edeka Eicklingen & Rewe Meinersen
selnde Wöchentlich wechtö pfe Ein er od en pp Su che Wo e Hochzeitssuppe jed
Telefon 01 57 / 35 71 49 60
Gemeinsame Probe im Harz
Im Musikhaus der Jugendherberge Werningerode im Harz fand kürzlich ein Probenwochenende des Feuerwehrmusikzuges Adelheidsdorf statt. Zum ersten Mal nahmen auch Mitglieder des Feuerwehrmusikzuges aus Ramlingen an dieser gemeinsamen Veranstaltung teil. Das Wochenende wurde genutzt, um sich intensiv auf das traditionelle Herbstkonzert des Feuerwehrmusikzuges Adelheidsdorf am Sonntag, 5. November, im Hagensaal in Nienhagen vorzubereiten. Foto: privat
TAXI lbert Wathlingen
Abrechnung mit allen Krankenkassen. Bestrahlungs-, Dialyse- und Flughafenfahrten.
Rollstuhl-Fahrzeug mit Rampe
☛ 0 51 44
Ihr Taxi für bequeme Fahrten ohne zusätzlichen Aufschlag in Ihrem Rollstuhl.
9 21 21