Finalläufe der Saison in Faßberg
Bronze in Warschau geholt
Dauerregen bei Celler Abpaddeln
Seite 8
Seite 2
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 11. Oktober 2017 • Nr. 41/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
MTV Eintracht Celle verliert erneut
VfL Westercelle kassierte 1:3-Niederlage in Drochtersen CELLE (rs). Keine Punkte für die Mannschaften oberhalb der Kreisliga. Wietzenbruch und Eschede bleiben ohne Spiel. Kreisligaspieltag komplett abgesagt. Xavier verdirbt den Spielplan. Nur wenige Spiele im Fußballkreis. Nachgeholt wird vielfach am 31.Oktober. Orkan oder nicht, MTV Eintracht Celle reiste zum Tabellenzweiten VfL Oldenburg und wollte ein achtbares Ergebnis erreichen. Bis zur Pause sah das beim 1:0 für die Hausherren gut aus. Nach dem Wechsel traf VfL noch dreimal und die Celler mussten die Heimreise mit wenig Freude antreten. Ähnlich erging es dem VfL Westercelle, dessen Heimspiel getauscht wurde und der so zu einem Sonntagsausflug nach Drochtersen kam. Außer der
Führung durch Kai Broschinski hatten die Schwarz-Gelben auch wenig zu melden und kassierten ein 1:3-Niederlage. Im Fußballkreis traf man nur auf wenigen Plätzen Fußballfreunde bei der Unterstützung ihrer Mannschaft an. Ein Ort, an dem das ganz gut funktionierte, liegt an der Aschau. In Höfer konnte gespielt werden. Und das taten die heimische erste Mannschaft und der SSV Südwinsen. Der Gastgeber um Trainer Daniel Grieß, personell
arg gebeutelt und eher in den unteren Regionen der Tabelle zuhause, war gegen die Mannschaft des SSV und ihren ambitionierten Trainer Uli Busse klarer Außenseiter. Höfer versuchte es mit schnellem Spiel nach vorn immer wieder über Marc Popall, der den jungen Philipp Tjaden auf Winsener Seite oftmals vor nur schwer lösbare Aufgaben stellte. Popall bereitete über seine Seite auch die Führung vor. Wieder einmal versetzte er Tjaden mit ei-
Die Partie TuS Höfer (rote Trikots) gegen SSV Südwinsen (grün-weiße Trikots).
Foto: Peters
nem kräftigen Antritt, spielte in die Mitte, wo er in Florian NItze einen dankbaren Abnehmer fand. Diese Führung galt trotz aller Bemühungen der Grün-Weißen auch nach 45 Minuten. Nach dem Wechsel drängten beide weiter auf einen Treffer. Der gelang zunächst Hendrik Röhrs, der seinen Farben damit das Unentschieden bescherte. Doch dieser eine Punkt reichte Daniel Grieß nicht. Er wollte mehr und schickte nach 66 Minuten seinen altgedienten aber angeschlagenen Torjäger Olaf de Graaf auf den Platz. Und die Erfahrung des Goalgetters zahlte sich schnell aus. Allein seine Präsenz sorgte nur zwei Minuten später für den Platz, den Tobias Gille für seinen Siegtreffer zum 2:1 brauchte. Höfer kann damit zunächst einmal wieder durchatmen. Für Südwinsen ist dies ein erster Rückschlag im Neuaufbau einer jungen Mannschaft, die, wie Trainer Busse sagte, willig und trainigsfleißig ist. Zwei weitere Begegnungen der ersten Kreisklasse boten den Zuschauern 20 Tore. SV Meißendorf siegt dank seiner Lebensversicherung, dem dreifachen Torschützen Christian Bauer, mit 4:3 gegen SV Hambühren. Noch mehr ging in Ahnsbeck, wo der heimische MTV den SV Eintracht Bleckmar mit 7:6 nach Hause schickte. Nemanja Blagojevic war dabei dreimal erfolgreich. Am Wochenende erwartet MTV Eintracht den Nachbarn aus Gifhorn und muss punkten. Für Westercelle geht es am Samstag zum Tabellenfünften nach Rotenburg. Wietzenbruch erwartet Essel, Eschede die Eintracht aus Elbmarsch.
Die Feuerwehr hatte viel zu tun.
Foto: Enghausen
Ortsfeuerwehren Samtgemeinde Wathlingen
Orkan „Xavier“ führte zu 65 Unwettereinsätzen
WATHLINGEN. Die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen mussten am vergangenen Donnerstag und Freitag zu insgesamt 65 Unwettereinsätzen ausrücken und hatten hierbei alle Hände voll zu tun. Am Donnerstagnachmittag zog der Orkan Xavier mit Gewitter, Starkregen und teilweise Orkanböen unter anderem über Niedersachsen und bescherte den Einsatzkräften sehr viel Arbeit. Ab 14 Uhr wurden nacheinander die vier Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Wathlingen durch die Feuerwehreinsatzund Rettungsleitstelle des Landkreises Celle alarmiert und rückten zu den insgesamt 65 Einsätzen aus. Am Feuerwehrhaus in Adelheidsdorf wurde die Gesamteinsatzleitung für das Gebiet
der Samtgemeinde Wathlingen aufgebaut und alle Einsätze konnten dann von dort koordiniert und die Einsatzkräfte gelenkt werden. Bei den Einsätzen mussten die Feuerwehrleute immer wieder umgefallene Bäume von Straßen und Fußwegen sowie abgeknickte Äste entfernen. Es stürzten sogar teilweise Bäume auf Häuser oder drohten dieses zu tun. Die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Wathlingen unterstützte bei 20 Einsätzen in Folge des Orkans. Bei den 65 Einsätzen waren insgesamt 92 Feuerwehrleute eingesetzt.
UNSER PLAN FÜR ZUKUNFT IM CELLER LAND
MAXIMILIAN
SCHMIDT
WEIL ER FÜR INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT ARBEITET.
GESUNDHEIT & PFLEGE Wir haben mit der SPD-geführten Landesregierung den Neubau des Allgemeinen Krankenhauses in Celle ermöglicht, rund 56 Millionen Landesmittel sind seit 2013 hier eingebracht worden. Wir wollen nun die Pflege und die medizinische Versorgung auf dem Land verbessern: Mit einem Gesetz für Personaluntergrenzen in der Pflege und einer festen Landarztquote.
SCHUTZ VOR KRIMINALITÄT Wir haben den Sparkurs von CDU/FDP bei der Polizei beendet, die Zahl der Beamtinnen und Beamten ist auf Rekordniveau, Ausstattung und Bezahlung wurden verbessert. In Celle wurde der weitere Personalabbau gestoppt, 21 neue Kräfte treten ihren Dienst an. Wir werden nun 1.000 weitere Kräfte einstellen und die Polizei im Alltag entlasten.
UNTERSTÜTZUNG UNSERER GEMEINDEN Alle Städte und Gemeinden haben seit 2013 von unserer Landespolitik profitiert, über 200 Millionen Euro Fördermittel sind ins Celler Land gegangen. Mit einem Niedersachsen-Fonds über 1 Milliarde Euro geht dieser Kurs weiter. Hilfe dort, wo sie besonders gebraucht wird: Wir haben ein Sonderförderprogramm für Bergen nach dem Britenabzug durchgesetzt, Celle, Eschede, Faßberg, Hermannsburg, Unterlüß und Lachendorf werden im Städtebau unterstützt.
VERKEHRSINFRASTRUKTUR Die SPD-geführte Landesregierung will die Ortsumgehung für Celle weiterbauen und vollenden. Daneben investieren wir im Landkreis Celle in Straßen, Radwege und den ÖPNV. SCHNELLES INTERNET ÜBERALL Wir wollen, dass unser Land fit für die Zukunft wird. Deshalb werden wir flächendeckend in Niedersachsen ein Glasfaser-Netz bauen und weiße Flecken im Mobilfunknetz schließen.
ZUKUNFT IM CELLER LAND – DAFÜR ARBEITEN WIR. AM 15.10.17: BEIDE STIMMEN FÜR DIE SPD.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
Verfrühter Halloweenscherz
Partei Die Linke im Aufwind
Zugewinne im Wahlkreis Celle-Uelzen
CELLE. Nach einem intensiven Wahlkampf hat es Die Linke geschafft, im Wahlkreis Celle-Uelzen gestärkt aus der Bundestagswahl hervorzugehen. Sowohl in Uelzen als auch in Celle gelang es der Partei, ihr inhaltliches Profil zu schärfen. Der parteilose Bundestagsdirektkandidat Paul Stern konnte den Erststimmenanteil im Wahlkreis auf 4,9 Prozent erhöhen, im Stadtgebiet Celle sogar auf 5,4 Prozent. Der Zweitstimmenanteil erhöhte sich im Stadtgebiet Celle auf 6,1 Prozent. Diese Wahlergebnisse sind gegenüber dem Ergebnis auf Bundesebene überproportional. Nun soll in der kommenden Landtagswahl der Wiedereinzug in den Landtag geschafft werden. Schon jetzt bei der
Bundestagswahl lag Die Linke in Niedersachsen bei 6,9 Prozent. So wie im Bundestag will Die Linke auch im Landtag eine konsequente Oppositionspolitik im Interesse der arbeitenden Bevölkerung betreiben. Sie will sich für eine soziale und ökologische Wende in Niedersachsen einsetzen. Dabei soll verstärkt auf die Gewerkschaften, die Sozialverbände, die antifaschistischen Bewegungen, auf die Umweltschutzorganisationen und Klimaaktivist/-innen zugegangen werden.
Lauf-AG zeigte gute Leistungen in Vinnhorst
Eine hohe Motivation und die Garantie für ein besonderes Glücksgefühl - die Adelheidsdorfer Lauf-AG nimmt seit einigen Jahren immer wieder gerne am Vinnhorster Volkslauf teil. In diesem Jahr wurde der Lauf, der durch die Mecklenheide und am Mittellandkanal entlangführt, bereits zum 16. Mal ausgetragen. „Es ist immer wieder ein schöner Lauf“, lobt die Läuferin Claudia Zachert die Veranstaltung. Unter insgesamt 90 Läuferinnen und Läufern glänzten auf der Fünf-Kilometer-Strecke mit guten Ergebnissen: Maurice Blazek (22:11 Minuten, 14. Platz in der Gesamtwertung), Lara-Malin Blazek (23:01 Minuten, 18. Platz) und Marion Suchy (24:22 Minuten, 32. Platz). Foto: privat
Jörn Schepelmann kandidiert für die Landtagswahl
„Die Arbeit zum Wohl der Menschen macht mir Spaß“
Bronze bei Europa-Cup geholt
Bei dem hochkarätigen Turnier in Warschau, wo 1.822 Judoka aus 31 Nationen an den Start gingen, erkämpfte sich Michelle Käckenmeister gleich zwei Bronzenemedaillen. Am ersten Wettkampftag erkämpfte sie Bronze in der U17 bis 40 Kilogramm. Am folgenden Sonntag erreichte sie ebenfalls Platz drei in der U20 bis 44 Kilogramm. Im Anschluss zu den Warschau Open schwitzten die Nienhägener gemeinsam mit den Osnabrückern beim internationalen Trainingscamp noch einmal kräftig. Es konnte direkt an den individuellen Schwächen gearbeitet werden. Foto: privat
CSU-Staatsminister war zu Besuch
Joachim Herrmann zu Gast in Hambühren
HAMBÜHREN. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Adasch war der CSU-Spitzenpolitiker Joachim Herrmann, bayerischer Staatsminister des Inneren und Mitglied des Landtages, am vergangenen Freitag in Hambühren. „Das Ergebnis der Landtagswahl wird im Besonderen über eine stärkere und besser aufgestellte Sicherheitsarchitektur für unsere Heimat Niedersachsen entscheiden“, so Adasch, „deswegen habe ich mich sehr über den Besuch von Joachim Herrmann als bayerischem Innenminister und ausgewiesenen Experten für Innenpolitik gefreut.“ Dass Herrmann nach Hambühren kam, liegt an dem langjährigen, persönlichen Kontakt der beiden Innenpolitiker. „Joachim Herrmann ist der erfolgreichste Innenminister Deutschlands. Wir sollten uns in Sicherheitsfragen immer an den Besten orientieren“, so Adasch. Der bayerische Innenminister Herrmann wörtlich: „Si-
cherheit ist die Kernaufgabe des Staates. Die Sicherheit für Leib und Leben sowie die Sicherheit für Arbeit, Frieden und die Familie“. Joachim Herrmann betonte die notwendigen Anstregungen und den politischen Willen die Polizei personell und materiell bestens für ihre Aufgaben auszustatten. Die bedingte Zulassung von Pyrotechnik in Fussballstadien durch den niedersächsichen SPD-Innenminister kommentierte Herrmann: „Entschuldigung, aber das ist vollkommener Blödsinn“. Adasch fasste am Ende der Veranstaltung zusammen: „Wir müssen die schützen, die uns schützen. Wir müssen für die einstehen, die für unsere Rechte und unsere Freiheit einstehen.“
Thomas Adasch (von links) mit Joachim Herrmann und dem Bundestagsabgeordneten Henning Otte. Foto: privat
CELLE (mau). Für die CDU kandidiert bei den Landtagswahlen der 31-jährige Jörn Schepelmann. Mit welchen Zielen er den Wahlkreis Bergen in der Landeshauptstadt vertreten will, erklärte er in einem Gespräch mit dem Celler Kurier. Zunächst erläuterte Schepelmann die Größe des Wahlkreises, der das gesamte Celler Land, außer Stadt Celle und den Gemeinden Hambühren und Wietze, umfasse. Diesen wolle er gewinnen: „Ich möchte die Stimme des ländlichen Raums sein“, so Schepelmann. Dies sollte ihm angesichts seiner Vita ein Leichtes sein nicht nur aufgrund seiner beruflichen Laufbahn, sondern auch bezüglich seiner privaten Interessen. Der gebürtige Celler ist in Eicklingen aufgewachsen, begann nach seinem Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Norddeutschen Landesbank in Hannover. Während seiner neunjährigen Tätigkeit in Hannover hat er nebenberuflich Fortbildungen zum Bankfachwirt und zum Bilanzbuchhalter absolviert. Seit 2015 ist er bei der Volkswagen Financial Services AG tätig. Privat ist er ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Eicklingen engagiert. Seit 15 Jahren ist Schepelmann dabei und betont, dass die praktische Arbeit bei der Feuerwehr für ihn ein schöner Ausgleich zu Büro und politischer Tätigkeit sei. „Die Arbeit zum Wohl der Menschen macht mir Spaß.“ Seine kommunalpolitische Tätigkeit wiederum hat er bereits 2011 begonnen, seitdem ist er im Gemeinderat Eicklingen und im Samtgemeinderat Flotwedel, außerdem war Schepelmann in den vergangenen fünf Jahren Kreistagsmitglied. Seit 2016 ist Schepelmann Bürgermeister der Gemeinde Eicklingen, ein Amt, das kommunalpolitisches Know-How beweist. Mit genau diesem und mit dem Wissen um die wichtigen Themen im ländlichen Raum kandidiert Schepelmann am 15. Oktober für das Celler Land; die da wären Innere Sicherheit, Infrastruktur und Bildung. Bei der Inneren Sicherheit setzt Schepelmann auf mehr Polizeipräsenz in der Fläche. Aber das Land habe nicht nur zu wenig Polizisten, auch die Ausstattung der Polizei müsse verbessert werden. Einer Art Misstrauenskultur gegenüber der Polizei, die derzeit herrsche, müsse entgegengesetzt werden. Die Polizei verdiene
Vetrauen der Bürger, denn sie leiste sehr gute Arbeit, so Schepelmann. In Sachen Infrastruktur habe die Ortsumgehung in Celle Prioriät. „Wir müssen den politischen Willen hierfür klar artikulieren“, erklärt der 31-Jährige. Ebenso brisant sei das Thema Breitband. Noch immer sei der ländliche Raum hier unterversorgt. Eine Milliarde Euro Landesmittel sollen für den Breit-
statt Förderschulen abzuschaffen und die Kinder in, wie er sagt, zwangsbeglückende Inklusion zu schicken, müsse man den Kommunen die Möglichkeit bieten, Förderschulen weiterhin anbieten zu können. „Eltern wissen am besten, was für ihre Kinder das Richtige ist“, so Schepelmann, der meint, dass viele Kinder in Förderschulen vielleicht besser aufgehoben seien. Nicht umhin kam der Landtagskandidat um das Thema Wolf, das die Bürger im ländlichen Raum immerhin auch sehr beschäftigt. Hier brauche
WIETZE. Verschreckte Zeugen meldeten am Sonntag, 1. Oktober, den Fund eines menschlichen Körperteils, berichtet die Polizei. Das Ehepaar hatte am Nachmittag einen Spaziergang im Bereich des Hornbosteler Schleusenweges unternommen und dabei an einem Feldrand einen offenbar abgetrennten menschlichen Fuß entdeckt. Die herbeigerufenen Polizeibeamten aus Wietze waren sich bei diesem makaberen Fundstück zunächst auch nicht sicher. Alles sah auf den ersten Blick ziemlich echt aus. Doch nach eingehender Untersuchung stellte sich dann heraus, dass es sich um einen Kunststofffuß handelte. Durch die eingesetzten Beamten wurde der „Scherzartikel“ im Mülleimer entsorgt.
Haushalt nicht zugestimmt CELLE. Die AfD-Fraktion hat einem Nachtragshaushalt der Stadtverwaltung nicht zugestimmt, in dessen Rahmen Haushaltsmittel für die kommenden Jahre hinsichtlich des Stadtentwicklungsprojekts ‚Stadtumbau West‘ entfallen seien. „Unsere Fraktion hat sich bei der Abstimmung zum Nachtragshaushalt enthalten, denn er fußt auf dem verfehlten Haushalt, der noch aus der Mende-Ära stammt“, stellt der AfD-Fraktionsvorsitzende, Anatoli Trenkenschu, klar. Die AfD begrüße das Projekt ‚Stadtumbau West‘ zur Aufwertung des Stadtteils Neuenhäusen. „Hr. Dr. Rodenwaldt weiß genau, dass er unsere Unterstützung hat, wenn es darum geht, den Stadtteil zu entwickeln“, ergänzte Trenkenschu. Die AfD setze sich für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt insgesamt ein.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 15. Oktober, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 12. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Bereich der Stadt Bergen, in der Gemeinde Faßberg und in der Samtgemeinde Lachendorf statt. Am Freitag, 13. Oktober, wird im Bereich der Stadt Celle und in der Gemeinde Winsen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 14. Oktober, und am Sonntag, 15. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, K 74, L 310, L 180 und L 282 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.
Jörn Schepelmann, Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis Bergen. Foto: Alexiou bandausbau zur Verfügung gestellt werden. Zudem soll es allein für die Digitalisierung und Finanzierung ein Ministerium geben, wo die Thematik gebündelt werden kann. Ganz großes Thema im ländlichen Raum ist die Bildung. Hier wirft Schepelmann der rot-grünen Landesregierung vor, das Problem der schlechten Unterrichtsversorgung stets der schwarz-gelben Vorgängerregierung vorzuhalten, selbst aber in den vergangenen Jahren diesbezüglich nichts dagegen unternommen zu haben. Nicht nur mehr Lehrer, sondern auch eine vernünftige Koordinierung im Ministerium seien hier notwendig. Seiner Meinung nach laufe auch bei der Inklusion vieles falsch. An-
es ein Wolfmanagement, das auch das Schießen nicht außen vor lässt, so Schepelmann. Gerade die Landwirte im Celler Nordkreis seien stark betroffen, werden aber dabei im Stich gelassen, betonte er. Höhere Zäune hätten Wölfe von Nutztieren bislang nicht abhalten können, erklärte er. Vielmehr brauche es eine Politik, die die Menschen vor Ort schütze. Was die Landtagswahl angeht, so geht er davon aus, dass die CDU stärkste Fraktion wird. Andernfalls sei schwarz-gelb ein Ziel, aber auch eine große Koaliton mit der SPD könne er sich vorstellen. Jamaica allerdings, die Koaliton mit FDP und Grünen, wie sie im Bund geplant ist, sei für das Land Niedersachsen eher schwierig.
Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
LOKALES
Seite 3
Dauerregen motivierte Paddler beim Bezirksabpaddeln in Celle
Der Paddel-Klub Celle hat in diesem Jahr das Bezirksabpaddeln organisiert. Von der Schleuse in Langlingen ging es beim Abpaddeln über eine Strecke von 17 Kilometern bei Dauerregen bis nach Celle zum Paddel-Klub Celle. Der Dauerregen hatte viele Kanuten dazu motiviert, einen Dauerpaddelschlag beizubehalten, um schnellstens das Ziel in Celle schließlich zu erreichen. Zum Bezirksab-
Laternenumzug in Scheuen CELLE. Am kommenden Freitag 13. Oktober, findet wieder der traditionelle Laternenumzug in Scheuen statt. Ab 19 Uhr wird vom Sportplatz Scheuen, Hermannsburger Weg, gestartet. Dazu sind alle Scheuener Bürger eingeladen. Traditionell wird der Umzug vom Spielmannszug Scheuen begleitet.
Vortrag zu Demenz
paddeln waren die Vereine aus den Gemeinden Wienhausen, Nienhagen, Lachendorf, Ottelsberg und Hermannsburg sowie aus Braunschweig und Celle vertreten. In diesem Jahr hatten auch das Jugendcamp vom Kanu Club Lachendorf und vom Paddel-Klub Celle mit 23 Jugendlichen und Helfern daran teilgenommen. Foto: privat
Sturmtief „Xavier“ trifft auch die Residenzstadt Celle
Tagung in Wietze
47 Einsätze für die Feuerwehr, davon 45 wetterbedingt
CELLE. Vergangene Woche erreichte das Sturmtief „Xavier“ auch die Residenzstadt Celle. Starke Windböen erfassten das gesamte Stadtgebiet und sorgten für eine Vielzahl an wetterbedingten Einsätzen im gesamten Stadtgebiet. Der erste Einsatz erreichte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Celle am Donnerstag, 5. Oktober, um 13.19 Uhr. Im Kösliner Weg im Stadtteil Heese war ein größerer Baum umgestürzt und war auf ein Auto und ein Reihenhaus gestürzt. Im Anschluss gingen die Ein-
satzmeldungen Schlag auf Schlag ein, so dass im Feuerwehrhaus Hauptwache der Funkraum und der Stabsraum besetzt wurde, um die von der Feuerwehreinsatzleitstelle des Landkreises Celle eingehenden Meldungen in eigener Regie abzuarbeiten. Hauptsächlich waren umgestürzte Bäume von
ESCHEDE. Am Dienstag, 17. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Hotel Deutsches Haus in Eschede der Vortrag „Demenz - wenn das Ich sich auflöst“mit Martin Lamberts, Apotheker in Celle, statt. Für eine Gesellschaft, die immer älter wird, in der die Lebenserwartung steigt, werden die Wesensveränderungen, die mit dem Begriff „Demenz“ bezeichnet werden, immer stärker zu einer wichtigen Fragestellung: Wie angemessen umgehen mit betroffenen Freunden, Verwandten? Oder noch interessanter: Was kann ich tun, um mich vor einem solchen Schicksal zu bewahren? Mit solcherlei Fragestellungen will sich der Vortrag beschäftigen. Er steht so im Einklang mit den Zielen des 1. Norddeutschen Vereins für Homöopathie und Leben, ihren Informationsstand zu erweitern und ihre Kompetenz in Fragen von Krankheit und GeSturmtief „Xavier“ bedeutete viel Arbeit für die Feuerwehr Celle. sundheit zu stärken.
Straßen zu beseitigen. Auch direkt vor der Hauptwache im Herzog-Ernst-Ring hatten zwei größere Bäume dem Wind nicht standgehalten und blockierten die Zufahrt zum Feuerwehrhaus. In der historischen Altstadt von Celle mussten mit Hilfe einer Drehleiter mehrere Dachziegel entfernet werden, die in den öffentlichen Verkehrsraum zu fallen drohten. In Hustedt blockierten Bäume die Bahnstrecke der Ost-
hannoverschen Eisenbahn (OHE). Eine Drehleiter der Celler Feuerwehr unterstützte bei einem Einsatz in Eversen. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Celle-Hauptwache, Garßen, Hustedt, Scheuen, Groß Hehlen, Westercelle und Altencelle. Der letzte Einsatz konnte gegen 20.30 Uhr beendet werden. Insgesamt waren 47 Einsätze am heutigen Tag zu bewältigen. Hiervon waren 45 Einsätze wetterbedingt.
Foto: privat
WIETZE. Am nächsten Donnerstag, 12.Oktober, um 19 Uhr, findet die Sitzung des Infrastrukturausschusses der Gemeinde Wietze im Sitzungssaal im Wietzer Rathaus, Steinförder Straße 4, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Erlass einer Sondersatzung zur Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde Wietze, Erschließungsanlage „Schwarzer Weg“.
Zwei Verletzte bei Brand HAMBÜHREN. Einen Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro verursachte am Dienstagabend, 3. Oktober, ein Brand in einem Wohnhaus in der Humboltstraße, berichtet die Polizei. Die Bewohner, ein 59 und 64 Jahre altes Ehepaar, hatten den Brand kurz nach 19 Uhr in ihrem Wohnzimmer entdeckt und sofort versucht das Feuer mit eigenen Mitteln zu löschen. Das Paar erlitt durch das Einatmen von Rauchgasen leichte Verletzungen. Die beiden wurden von Rettungskräften vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Hambühren, die mit sieben Fahrzeugen und knapp über 40 Einsatzkräften anrückte, konnte das Feuer schnell löschen. Trotz allem ist das Wohnhaus aktuell nicht bewohnbar.
JÖRG RODENWALDT EINER VON UNS FÜR UNS. MIT WIRTSCHAFTSKOMPETENZ UND SOZIALEM HERZ. DESHALB AM 15. OKTOBER RODENWALDT WÄHLEN. C. BECKERT, FAM. BUDELMANN, R. BUDENZ, W. BÜTEFISCH, M. DEVEZEAU, G. DRACHAU, G. ERHARDT, G. GRAF, H.&G. JAHNKE, FAM. KASTEN, S. KIZILYEL, D. KLATT, H. KNABE, W. LEISE, I. MEHRENS, D. U. MENDE, J. NIETSCHE, H. NORTHE, J. REJMANN, FAM. ROHDE, G. SCHOOR, G. SCHÄFERS, C. SCHWABE, G.&K. SKRADDE, S. STIER, A. TACKE, H. VON FINTEL, G. WALKE, u.a.
WÄHLER INITIATIVE
orthes
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Vorverkauf für November hat begonnen
Marlene Dietrich und ihre Schwester aus Bergen
BERGEN. Am Sonntag, 5. November, erzählt der Journalist und Schrifsteller Heinrich Thies aus aus seinem Buch „Marlene Dietrich und ihre Schwester“ um 17 Uhr im Stadthaus Bergen. Wusstet Sie, dass die Schwester von Marlene Dietrich in Bergen gelebt hat? Thies beleuchtet in seinem Buch, das im Oktober bei Hoffmann und Campe erscheinen wird, die Beziehung zwischen Marlene, der Hollywood-Diva und Elisabeth, der grauen Maus, die ein Kino auf dem Kasernen-Gelände für Wehrmachtssoldaten und später für die britischen Soldaten betrieben hatte. Der Journalist und Schriftsteller wird in Bergen davon erzählen und aus bisher noch nie veröffentlichten Briefen zwischen „Pussycat“ und „Lie-
sel“, wie die Schwestern sich darin nannten, zitieren. Eine Beziehung zweier ungleicher Frauen im Schatten der Weltgeschichte und ein Familiendrama zwischen Hollywood und Bergen. Die Lesung von Thies wird von Johnny Groffmann musikalisch am Flügel begleitet, der Lieder von Marlene Dietrich und Zarah Leander singt. Damit wird die Lesung zu einer Art Revue mit hohem Unterhaltungswert. Für die Veranstaltung gibt es ab sofort Karten in der Stadtbücherei Bergen zu den normalen Öffnungszeiten.
Drei Aufführungen im Freizeitzentrum
HermannsBurgtheater führt „Blütenträume“ auf
UNTERLÜSS. Das HermannsBurgtheater zeigt „Blütenträume“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz am Freitag und Samstag, 13. und 14. Oktober, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr im Freizeitzentrum Unterlüß. Das Publikum wird bei diesem Stück in einen Flirtkurs „55 Plus“ entführt. In fünf Sitzungen wollen die Teilnehmer an diesem Kurs lernen, einen passenden Partner zu finden. Diese Frauen und Männer über 60 sind das Alleinsein satt. Allein schaffen sie es nicht, einen Partner zu finden und suchen sich in diesem VHS-Kurs professionelle Hilfe. Die anfängliche Offenheit und verhaltene Euphorie schwinden jedoch immer mehr. Der Kursleiter Jan erweist sich als wenig kompetent. Auch wird immer klarer, dass die „Alten“ mit den Ausprägungen einer modernen Welt nicht klarkommen können und auch nicht wollen. Jäh endet die volkshochschulische Bemühung, aber dann scheint es, als franz. Mehrzahlartikel
Sitz der Musen
würde eine ganz eigene Utopie der Ü60er geboren. Entgegen den Regeln der letzten elf Jahre, in denen ausschließlich Komödien zum Repertoire dieser Bühne zählten, wagt sich das Ensemble vom HermannsBurgtheater diesmal an ein Melodram. Und noch eine Besonderheit: In diesem Jahr gibt es kein Dinnertheater, sondern an allen drei Tagen nur Bestuhlung. Getränke und Bretzel werden jedoch von den nicht mitspielenden Mitgliedern des HermannsBurgtheaters ausgegeben. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführung. Der Eintritt kosten zehn Euro. Karten sind erhältlich in Hermannsburg bei Maly’s Eck und in Unterlüß im Reisebüro Heidetor.
Apostel der Grönländer
Empfehlung
Lagebestimmung
Teilstrecke
durchsichtig
UNTERLÜSS. Am Samstag, 14. Oktober, kommt das Frauen-Ensemble „Frollain Wunder“ um 19 Uhr nach Unterlüß ins Albert-König-Museum, um dort mit den Gästen zu singen und zu schwingen. Unter dem Titel „Sommer der Frauen“ verlängert das AlbertKönig-Museum in Unterlüß die schönste Zeit des Jahres von September bis Dezember. Im Rahmen der Ausstellung zum Thema Frau freut sich das Albert-König-Museum sehr, ein Konzert mit dem Frauenchor Frollain Wunder aus dem benachbarten Faßberg anzubieten. Das Konzert dauert zirka eine Stunde.
lohmarkt
englisch: auf
AntikmArkt
optimal, hervorragend
kurz für: an das
14.10.17 Celle • Brandplatz Normzahl beim Golf
französisch: auf
Einzelheit an jenem Ort
Stadt im Sauerland weibliches Wort (gramm.)
orientalische Märchenfigur
Rauschzustand
griechischer Buchstabe
Ausscheidungsorgan
Inseleuropäer erfreut
ein Bindewort
Körperbauspezialist
Finkenvogel
WWP2017-26
witziger Kern der Story Holz färben
abzüglich
be-altnordisches stimmter Schriftzeichen Artikel
geländegängiges Motorrad
übereinstimmend
Schlagerstar (Ireen)
Gurkengewürz
langfristige Geldaufnahme
Frauenkurzname
österr.: sicher, gebildet
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes4.10.17
Blutader
unrichtig
Weltraum
licher Einfall
unbestimmter Artikel
Vorname v. Schauspieler Aykroyd
Auflösung des heutigen Rätsels am 18.10.17
spanische Stadt
italienischer englisch:immunKlageMänner- rot lied name
Das Albert-König-Museum hat den Fokus derzeit auf die Frau gerichtet, aber auch männliche Zuhörer und Zuschauer sind eingeladen. Die Karten sind zum Preis von fünf Euro bei der Gemeinde Südheide (jeweils im Rathaus Unterlüß und Hermannsburg) erhältlich. Kartenreservierungen sind unter Telefon 05052/6545 möglich.
Einsteigerkurs für Blockflöte
Musiklehrer Jan Kukureit lädt Kinder und ihre Eltern zu einer Kennenlernprobe für einen Blockflöten-Einsteigerkurs am Donnerstag, 2. November, um 15 Uhr in die Musikschule Suderburg, Burgstraße 21 in Celle ein. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05826/958928. Foto: privat
Donnerstag, 12.10.
man-Saal, Magnusstraße 4 in sen e.V. in den VereinsräumCelle unter der Leitung von Leo lichkeiten, Nordwall 52 in Celle. Weitere Informationen unter Rijkaart. Bomann-Museum Celle: Bomann-Museum Celle: Telefon 05141/6669. 15.30 Uhr Museums-Melange SK Celle-Westercelle: 18 Uhr 14.45 Uhr „KUKI Kultur kin„Denkmäler zur Reformation in 19.30 Uhr derleicht: Vier Experimente für Jugendschach, Celle“, Schlossplatz 7. die vier Elemente Feuer, Wasser, Schach für Erwachsene und Seniorenkreis Klein Heh- Erde, Luft. Senioren im St. Annenstift, len-Hehlentor von 1978: 14.30 Hotel zur Heideblüte: 19 Uhr Blumlage 65. Weitere InformaUhr Seniorentreffen im Klutionen unter Telefon braum, Hotel Heidekönig, Bre- Wildessen mit Programm „Wild 05141/46854. auf Wild“. Immo Ortlepp, Deutmer Weg in Celle. Evangelisch-Freikirchliche scher Meister im Hirschrufen, Mehr-Generationen-Haus, immitiert mit kurzweiligen Gemeinde Celle (Baptisten), VfL Westercelle und Sport- Einlagen die Stimmen des Wal- Wederweg 41: 9 Uhr „Die Kneippverein Celle, 15 Uhr des. Schatzkiste“ für Kinder von null 3.000 Schritte für die Gesundbis drei Jahren mit Mama/Papa heit, Fritzenwiese 46 in Celle. oder Oma/Opa. am in Woh Mehr-Generationen-Haus e nd Wochene Samstag, 14.10. Celle: 9.30 bis 11.30 Uhr Frühstück im offenen Treff. 9 bis Kunst & Bühne: 20 Uhr 10.15 Uhr und 10.15 bis 11.30 Uhr Osteoporose-Gymnastik Wathlinger Vogelfreunde „Frisch gerissen“, Betrachtunmit Gudrun Thierbach. 10 bis von 1986: 20 Uhr Erfahrungs- gen eines Wolfes über seinen 12 Uhr „ComputerTreff“. austausch, im Kegelzentrum, mordsmäßigen Ruf, Nordwall 46 in Celle. Klettern in Wathlingen an Albert-Köhler-Straße 2, Celle. Infos unter Telefon 05085/364. Uffz-Vereinigung Hambühder Kletterwand Sporthalle der ren: 17 Uhr Gofel-Nachmittag MTV Eintracht Celle: 15 bis Oberschule, Kantallee, für Erwachsene jeden Alters, auch 16 Uhr Kinderturnen in Klein im Feuerwehrgerätehaus der Anfänger, 18.30 Uhr. Infos: Klet- Hehlen, Wagnerweg 40. Es sind FFW Hambühren, Wildpfad 17. terverein Climbing up e.V. unter noch Plätze frei. 16 bis 17 Uhr Skatfreunde Hustedt: 11 Uhr Capoeira für Kinder und Er- Skatturnier für Hobbyspieler in www.climbing-up.de. wachsene im Gymnastikraum Müller‘s WaldCafé, Unter den Verband Wohneigentum, auf dem Saarfeld. Eichen 14. Das Startgeld beträgt Kreisgruppe Celle: 14 bis 17 15 Euro. Celler Schloss: 19.55 Uhr Uhr Beratertag in der Geschäftsstelle, Torfweg 1 in Ham- Kostüm-Stadtführung „NachtSonntag, 15.10. bühren. Weitere Infos unter wächterführung – hört ihr Leut www.verband-wohneigentum. und lasst euch sagen…“, AnmelResidenzmuseum im Celler dung unter Telefon 05141/ de/kg-celle. 909080; Treffpunkt ist an der Schloss: 11.30 Uhr Führung Brücke vor dem Celler Schloss. „Zeichen setzen. 500 Jahre ReFreitag, 13.10. formation in Celle“. Treffen der Ortsgruppe Celle Angaben ohne Gewähr Projektchor „Zangreis Celle: des Blinden- und Sehbehin19 Uhr Konzert im Beck- dertenverbandes NiedersachKein Anspruch auf Veröffentlichung
?
Verzicht
Vorliebe, Schwäche
japan. Kampf-
„Frollain Wunder“ im Albert-König-Museum
T E R P A L L G A E U E R A N R E S E T E T O9Nbis 18 Uhr D A N S E S T E N S B• Schützenplatz A Celle P P A R S U R D A P S C A R Owww.flohmarktcelle.de O P F E R S T E F A I B L E D A N P T E L L G E F E I T M A A L L I D E E S I N I E R E F R O H O E I N A N L E I H E N Telefon E 02 33 U N/ 98 U L L0A51 R41 A M M E R M U S
englische Schulstadt
Kaffeesorte
Fruchtbrei
Am Samstag, 14. Oktober, in Unterlüß
14.10.17
Schalter am Computer
Gestalt altrömibei scher Schiller Kaiser † 383plötz-
Kürzlich startete der Heimatkreis Altburgund-Schubin seine Fünf-Tage-Fahrt nach Polen. Auf der Hinfahrt wurde ein rustikales Frühstück gereicht. Am Abend erreichte man das Hotel in Wogrowiec. Der erste Tag brachte die Reisenden in die einzelnen Heimatorte und nach Bromberg. Um 16 Uhr wurde ein Gedenkstein für den ehemaligen evangelischen Friedhof in Krulikowo (Königsrode) feierlich eingeweiht. Anschließend gab es einen Empfang durch den Bürgermeister von Schubin und der Bürgermeisterin aus Königsrode mit einem Essen und einem Umtrunk. Dies war ein sehr bewegendes Ereignis für die ganze Reisegruppe. Der nächste Tag führte die Teilnehmer der Fahrt in die Kupernikus Stadt Turun mit Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung. Der Samstag begann mit einer Stadtführung in Posen und später ging es dann nach Srem, der Patenstadt von Bergen. Dort begann der Nachmittag mit einem Essen, anschließend wurde der Reisekönig ausgeschossen. In diesem Jahr wurde Lothar Rätz aus Lohheide Reisekönig. Den zweiten Platz belegte Manfred Heinze aus Groß Hehlen und den dritten Platz erzielte der Busfahrer Richard Skelland. Nach der Siegerehrung wurde noch viel erzählt und über Erlebtes diskutiert. Mit einem Dankeschön an den Schützenverein Srem verabschiedete man sich bis zum nächsten Jahr. Dann geht es zum 20. Mal in diese Region. Anmeldungen werden für die Jubiläumsfahrt vom 1. bis 5. August 2018 sofort bei Helmut Behrends unter Telefon 05054/1200 entgegengenommen. Foto: privat
Celler Auflösung des Rätsels Info CE 98 02 33
deutsche Käsesorte
USFilmtrophäe
Heimatkreis fuhr wieder in die alte Heimat
Wappentier
Vorhaben griechischer
M A U L E K O T R B
G R A T I A N
R E S I N D D K A A N M D S P R F E
P G R E S S I I E L N D E N D G O E I N I L E N E P L D B U D O E R V I E N T I O S T A Z E L T E A E N D R O H B L E U E G E R
I R R I G
V E N E
A A N A A R T O M M A G B N E U T S A
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
LOKALES
Seite 5
Erfolgreiche Premiere in Lachendorf
Charles Sievers erhielt eigenen Wahlkampfsong
LACHENDORF. Der Lachendorfer Musiker „Pase“ hat extra für den FDP-Landtagskandidaten Charles Sievers einen Song geschrieben, der kürzlich in Lachendorf Premiere hatte und ab sofort auf Youtube, Facebook und Co. verfügbar ist.
SSV Groß Hehlen und SV Wohlenrode siegen weiter
Insgesamt drei Spiele konnten in der Dritten Kreisklasse ausgetragen werden. Dabei empfing unter anderem der TuS Höfer (rote Trikots) den Nachbarn vom SV Wohlenrode (blau-weiße Trikots). Beide trennen in der Tabelle 11 Plätze und so galt der Gast als Tabellenzweiter als Favorit. Und dieser wurde er trotz allen Einsatzes der Hausherren auch gerecht. Unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Matthias Klose führte Wohlenrode bereits zur Pause mit 3:0 und baute diese Führung bis zum Ende zu einem verdienten 6:0-Erfolg aus. Je zweifache Torschützen waren dabei Kai-Uwe Herbach und Jan-Christoph Kirchhoff. Höfer hatte in der Vorwoche beim Spiel bei Dynamo Celle noch gejubelt. Personell auf dem Zahnfleisch gehend wechselte sich TuS-Betreuer Kurt Skorek nach 75 Spielminuten beim Stand von 1:1 selber ein und erzielte nach 87 Minuten das Siegtor für die Gäste. Nichts Außergewöhnliches im Fußballkreis? Doch! Denn Skorek, das Höferaner Urgestein und „Mädchen für Alles“, ist inzwischen 62 Jahre alt. Respekt. Foto: Peters
„Willst Du Veränderung? Dann geh zur Wahl. Ja der Runde muss rein, gib‘n Kreuz für den Charles. Sievers wählen, oberste Priorität. Was die anderen Dir versprechen, hat der Typ live durchlebt“ - So lautet der Refrain des Liedes. Aber nicht nur der Song wurde an diesem Abend erstmals präsentiert, sondern auch das dazugehörige Video, das „den Runden“ in Aktion und vor allem bei seiner „Heimat-Tour“ zeigt. Bei dieser Tour erradelt Sievers den Landkreis Celle und möchte Menschen und Orte kennenlernen, Probleme und Sorgen aus erster Hand erfahren. Sein ehrgeiziges Ziel sind 2.000 Kilometer, wovon die ersten 1.000 bereits geknackt sind. „Gar kein leichtes Ziel“, wie Sievers selber weiß, denn durch
die vorgezogene Landtagswahl ist der eigentliche Zeitplan mächtig unter Zeitdruck geraten. Und so kam es, dass „Pase“, im wirklichen Leben Pascal Hacke, auf die Idee kam, einen Song für seinen ehemaligen Lehrer zu schreiben. Schnell wurde klar, daraus muss ein offizieller Wahlkampfsong für Sievers werden. Ein passendes Video wurde produziert und beides zusammen wurde am Sonntag der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Publikum war begeistert und wer die Präsentation verpasst hat, hat jetzt die Möglichkeit, den Song zum Beispiel auf Sievers Facebookseite (www. facebook.com/fdpmann) oder dem Youtube-Kanal von “Pase” (Kanal #Paseofficial) anzuhören und zu sehen.
Sozialministerin Cornelia Rundt in Celle und Nienhagen zu Gast
Besuch des Qualivita Pflegeheims Nienhagen und des AKH Celle
CELLE. Zum Thema Pflege und Gesundheitsversorgung konnte der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt am vergangenen Freitag die niedersächsische Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt begrüßen. Auf seine Einladung hin besuchte die Ministerin das Qualivita-Pflegeheim in Nienhagen, um sich vor Ort mit Pflege-
dern wir ein Gesetz für Personaluntergrenzen in der Pflege,“ sagen Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt und
desebene keine entsprechende gesetzliche Regelung gibt, wird die SPD in Niedersachsen alle Möglichkeiten auf Landesebene nutzen und für die überfällige Finanzierung einer besseren Personalausstattung eintreten. Und wir werden in diesem Fall im Niedersächsischen
Allgemeinmediziner im unterversorgten Raum zu arbeiten. „Das ist rechtlich möglich und von der Sache her geboten“, sagte Schmidt. Die Verpflichtung solle für einen Zeitraum von zehn Jahren gelten. Beide Themen machte Schmidt im Rahmen eines Be-
FDP-Landtagskandidat Charles Sievers (links) und der Künstler „Pase“ (Pascal Hacke). Foto: Stephani
Familienbildungs-Bausteine der KESS
„Familien-Zeit - einfach glücklich sein“
NIENHAGEN. Der Ausbau der Betreuungsplätze für unter Dreijährige, der Wiedereinstieg der Eltern in das Berufsleben und eine Beschleunigung des Alltags durch neue Medien führen dazu, dass sich in Kitas und Krippen vieles verändert.
Cornelia Rundt (Mitte) war auf Einladung von Maximilian Schmidt (erster von rechts) zu Gast im Celler Land. kräften auszutauschen. Im Anschluss übergab die Ministerin in Celle im Allgemeinen Krankenhaus einen Förderbescheid des Landes Niedersachsen über weitere 26 Millionen Euro für den Bau des zweiten Abschnitts des wichtigen Neubauprojekts am Celler Krankenhaus. Bereits im vergangenen Jahr konnte Rundt den Hauptteil des Neubaus eröffnen - seit 2013 hat die niedersächsische Landesregierung die Weiterentwicklung des AKH Celle mit rund 56 Millionen Euro gefördert. Wichtigstes Thema des Besuchs war aber die Situation in der Pflege: „Patientinnen und Patienten, sowie Angehörige leiden unter dem Personalmangel in der Pflege. Für die Beschäftigten ist die Belastungsgrenze längst überschritten. Gesetzliche Vorgaben zur Personalmindestausstattung sind erforderlich - deshalb for-
Maximilian Schmidt, heimischer SPD-Landtagsabgeordneter. „Verbindliche Vorgaben für die Personalausstattung sind unumgänglich für gute Arbeitsbedingungen und für eine qualitativ gute Patientenversorgung. Wir alle können jederzeit in eine Situation kommen, in der wir auf professionelle Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Dazu brauchen wir eine Krankenversorgung ohne Gesundheitsschäden für die Beschäftigten. Arbeit im Krankenhaus muss wieder Freude machen. Das reduziert den Krankenstand, mindert den Fachkräftemangel und kommt den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen zu Gute.“ Die Einführung verbindlicher Personalvorgaben für alle Pflegebereiche und eines Systems zur bedarfsgerechten Personalbemessung sei daher überfällig. „Solange es auf Bun-
Krankenhausgesetz Personalmindeststandards für die Krankenhäuser festlegen, die die Träger und Kassen in die Pflicht nehmen“, so Schmidt. Außerdem will die SPD die Versorgung mit Ärzten auf dem Land verbessern - dafür soll künftig eine Landarztquote bei der Vergabe von Medizin-Studenplätzen eingeführt werden. „Wir wollen, dass 10% der Studienplätze für Medizin künftig an Studierende vergeben werden, die im ländlichen Raum tätig werden“, so Schmidt. Wenn sich die derzeitige Lage nicht in überschaubarer Zeit durch Anreizprogramme der Kassenärztlichen Vereinigung ändere, werde die SPD eine Landarzt-Quote in der medizinischen Ausbildung in Niedersachsen einführen. „Zehn Prozent der Studienplätze sollten künftig an Bewerber vergeben werden, die sich verpflichten, anschließend für zehn Jahre als
Foto: privat
suchs des Qualivita Pflegeheims in Nienhagen deutlich, wo sie auch zu einem Gespräch mit Pflegekräften zusammentrafen. Anschließend besuchten Rundt und Schmidt das Allgemeine Krankenhaus in Celle - hier überreichte die Ministerin einen weiteren Förderbescheid über 26 Millionen Euro, mit dem der zweite Bauabschnitt des Neubaus vollständig finanziert wird. „Die SPD-geführte Landesregierung unterstützt den erfolgreichen Modernisierungskurs am AKH nach Kräften. Dafür haben wir jetzt 56 Millionen Euro bereitgestellt, damit die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Ärtze und Pflegekräfte beste Rahmenbedingungen in ihrem Krankenhaus in Celle haben. Hier hat sich die Landesregierung enorm finanziell engagiert - das werden wir auch künftig verlässlich tun“, so Rundt.
Auch sie spüren den gesellschaftlichen Druck, dem Familien heute ausgesetzt sind. Und ihnen kommt eine immer größere Rolle in der Unterstützung der Erziehungskompetenzen zu. In den Familienbüros der Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel im KESS ist man der Thematik systematisch nachgegangen und hat im Rahmen einer Sozialraumanalyse alle relevanten Akteure befragt: Die Leitungen der Kitas und Krippen, die Expertinnen vom Jugendamt und natürlich auch die Familien und Kinder selbst. Herausgekommen ist das Angebot so genannter Familienbildungs- Bausteine unter dem Titel „Familien-Zeit- einfach glücklich sein“, die Kitas und
seinen Weg vom KESS in die Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel findet“, meint Helfried H. Pohndorf, der als Samtgemeindebürgermeister und KESS- Vorstandsmitglied mit Sigrid Thöling, Leiterin der Familienbüros, das Konzept vorstellte. Folgende Themenfelder für den Dialog mit Eltern wurden verstärkt benannt: Umgang mit Neuen Medien, Stressmanagement und Entspannung, gesunde Ernährung und Gespräche über gesellschaftlich relevante Themen. Daraus entwickelte das KESSTeam fünf so genannte Familienbildungs-Bausteine und suchte nach passenden Referentinnen. Finanziert wird das
Erster Samtgemeinderat der Samtgemeinde Wathlingen Stefan Hausknecht (von links), Samtgemeindebürgermeister Helfried H. Pohndorf, Gleichstellungsbeauftragte Kathi Stark, Leitung der Familienbüros Sigrid Thöling und die Stellvertretende Leitung der Familienbüros Angelina Haupt. Foto: privat Krippen in den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel kostenfrei bei den Familienbüros buchen können. „Die Familienbildungs-Bausteine sind der nächste Exportschlager, der
6.000 Euro teure Projekt über das niedersächsische Landesprogramm „Familien mit Zukunft“, die Volksbank Südheide e.G. sowie den Lions-Club Wienhausen Flotwedel.
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Blumlage: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Beedenbostel: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Garßen: Siehe Vorwerk. Klein Hehlen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sonntag 17 Uhr Gottesdienst Neustadt: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Pauluskirche: Sonntag 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Vorwerk: Diakonie-Gottesdienst zum Thema „Hausnotruf“, mit dem Matthäusquartett Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Kurzmusical des Kinder- und Jugendchors. „Zum guten Hirten“ Lobetal: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 9.45 Uhr Wilhelm-Buchholz-Stift. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift.
Nienhagen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag 11 Uhr Gottesdienst, mit Männergesangsverein Eversen e.V.. Unterlüß: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Wathlingen: Sonntag 10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag 10 Uhr Festgottesdienst zur goldenen Konfirmation mit Abendmahl und Frauensingkreis Eicklingen.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle (www.reformiert-celle. de): Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Gottesdienst in Hermannsburg.
Eschede: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Hauskreisen.
Christusgemeinde Celle: Sonntag 11 Uhr Hauptgottesdienst.
Hohne: Sonntag 10 Uhr Steinerene Konfirmation mit Abendmahl.
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag 9 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag 9 Uhr Messe. Sonntag 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag 18.30 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch 18 Uhr Messe mit Profanierung. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Messe. Samstag 18 Uhr Sonntagsvorabendmesse. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Jeden Sonntag 11 Uhr Hochamt.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst.
Christus-Zentrum
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse
Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche.
St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse.
Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde
Senioren-Andacht
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.
Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle Senioren.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Am ersten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe.
Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Ev.-Frei. Gemeinde
Orthodoxe Kirche
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag 11 Uhr Familiengottesdienst mit dem Fußballcamp.
Gemeinde Gottes
Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Familienanzeigen
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
geb. Beispiel
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2016
M
50
wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2016
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00
→
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Franziska Beispiel USTER
Z.B.:
→
Sarah R TE Mike US& M Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50
Name
Barbara Otte-Kienast in Bergen
Vor über 100 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern stellte Barbara Otte-Kienast (mitte), Mitglied im Kompetenzteam von CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann, ihre politischen Ziele für den Themenbereich Landwirtschaft und ländlichen Raum vor. Mit klaren Worten und dem Wunsch nach einer ideologiefreien Politik zum Wohle der Menschen begeisterte sie die Zuhörerinnen und Zuhörer sowie die zahlreichen Vertreter der Landfrauen und der Landwirtschaft. Der CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Celler Land, Jörn Schepelmann (rechts), unterstützt die Entscheidung, Barabara Otte-Kienast als erfahrene Frau aus der Praxis für dieses Ministerium zu nominieren. Foto: privat
Neue Anlaufstelle wurde gewonnen
Erziehungsberatungsstelle ist „SchutzCelle“
CELLE. Nichts ist beständiger als der Wandel. Sind durch Geschäftsaufgabe „SchutzCellen“ in Neustadt-Heese weggefallen, so konnte jetzt eine neue Anlaufstelle gewonnen werden: die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle. Wer, wenn nicht sie, ist wie geschaffen dafür, Kindern die inzwischen bekannte Unterstützung zu gewähren. Silvia Seibel, Geschäftsführerin vom Deutschen Kinderschutzbund, und Monika Rietze, Stadtteilmanagerin Neutstadt-Heese, bedankten sich bei Anja Werner, der Leiterin der Erziehungsberatungsstelle, für das Engagement. Zudem verabredeten sie schon jetzt, dass Werner bei dem nächsten
Jahrestreffen der „SchutzCellen“ im Februar 2018 ein Impulsreferat zum Thema „Kinder stärken“ halten wird. Die Erziehungsberatungsstelle in der Denickestraße liegt am Hintereingang der Pestalozzi-Schule und sichert dadurch den Schulweg. Montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr ist sie jetzt eine der knapp 30 „SchutzCellen“ in NeustadtHeese.
Im Schlosstheater Celle
Mentor-Verein feierte zehnjähriges Bestehen
CELLE. Vor Kurzem feierte der Verein Mentor - Die Leselernhelfer e.V. sein zehnjähriges Bestehen im Schlosstheater Celle. Dabei wurden die Mentoren die schon seit Beginn, also zehn Jahre dabei sind, geehrt.
Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Bank IBAN BIC
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext: Ehrung der Mentoren.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
• s sc h
en
Kü
• •
•
•
•
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Die Eröfnungsrede hielt Elke Konerding, die Vorsitzende des Vereins. Danach trug Petra Moderow, Schirmherrin und Leiterin der Stadtbibliothek Celle, die Rede von Susanne McDowell, Kulturdezernentin in Celle, vor, die verhindert war. Im Anschluss hielt Moderow noch Ihre eigene Rede, wobei sie herausstellte dass das Engagement der Mentoren gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Danach hielt Otto Stender, Gründer von Mentor Hannover e.V., eine Rede in der er die Anfänge des Vereins vor zehn Jahren noch einmal darstellte. So seien die Mentorenvereine damals eine Antwort auf den Schok der Pisa-Studie gewesen. Abschließend wünschte er auch weiterhin großen Erfolg. Jetzt meldete sich Konerding nochmal zu
Foto: Göpfert Wort. Sie bedankte sich für das große Vertrauen von Anfang an und auch für die Unterstützung aus Hannover. Derzeit gebe es an die 100 Mentoren die an den Grundschulen mit den Kindern arbeiten. Diesen sprach sie nochmals ihren Dank aus. Danach sprachen noch die Schulleiter Detlef Soetbeer und Andreas Reichert. Sie lobten die Mentorenarbeit als Bereicherung für die Schulen. Nach ihren Reden schenkten sie dem Verein ein leeres Buch, das die Mentoren mit Anekdoten aus der Zeit mit den Kindern füllen sollen. Anschließend gaben fünf Mentoren Einblicke in ihre Tätigkeit mit den Kindern. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden dann die Mentoren, die schon seit zehn Jahren dabei sind, geehrt.
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
LOKALES
Seite 7
Testlauf in der Gemeinde Wietze
Neue App für Schadensmeldungen
WIETZE. Bürgerinnen und Bürger können der Verwaltung Schäden in der Gemeinde Wietze künftig mit drei einfachen Schritten per Handy melden: Foto aufnehmen, GPS Daten ermitteln, Schadenskategorie auswählen.
Die Reiseteilnehmer vor ihrem Hotel in Polen.
Möglich ist dies durch die App „Meldoo“ und einer Zusammenarbeit mit dem Gründerteam der leanact GmbH. Die Entwickler der mobilen App „Meldoo“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, Bürgern die Kommunikation mit der Gemeinde zu vereinfachen. Über ein Foto, GPS Daten und zusätzliche Informationen können Bürger innerhalb weniger Sekunden Zustände in ihrer Gemeinde melden. Über einen angezeigten Fortschrittsbalken bleiben die Nutzer über die Bearbeitung der Meldung informiert. Foto: privat Um den Gemeinden zeitgleich die Bearbeitung von Schäden zu erleichtern, bietet das Gründerteam den jeweiligen Kommunalverwaltungen ein browserbasiertes Verwaltungsbackend. Hier können die Schäden schnell und einfach ausgewertet, analysiert und behoben werden. So profitiert die Gemeinde nicht nur durch die Informationen der aufren lassen und besichtigte da- merksamen Bürger, sondern nach auf eigene Faust die kann gemeldete Schäden auch Schönheiten der Altstadt mit effizienter und ressourcenschodem weltberühmten Speicher, nender beheben. der Marienkirche, Bernstein„Diesen sehr modernen Anschleifereien, Neptunbrunnen satz fanden wir äußerst spanund selbstverständlich wurde nend. Wir haben daher entnach den Informationen über schieden die Software der ledas Danziger Goldwasser die- anact GmbH ein halbes Jahr im ses auch probiert und von den Echtbetrieb zu testen“, so Bürmeisten Teilnehmern für sehr germeister Wolfgang Klußgut befunden. Den Abschluss mann. Meine Bitte an die Bürbildete ein Besuch an der Ge- gerinnen und Bürger ist daher, denkstätte Westerplatte. Mängelmeldungen künftig Mit Zwischenübernachtung nach Möglichkeit über die App in Poznan endete die Fahrt an uns zu senden, damit wir nach einer Woche wieder in den Bedarf besser einschätzen Bergen und hat viele bleibende können.“ Eindrücke hinterlassen. Im Neben der App haben Bürgenächsten Jahr soll es dann zur rinnen und Bürger weiterhin Vertiefung der Eindrücke über die Möglichkeit, eine PapierPolen in das Riesengebirge ge- meldung abzugeben oder Schähen. den oder über die Gemeinde-
website zu melden. “Die Homepage der Gemeinde Wietze bietet bereits einen guten Kommunikationspfad zwischen Bürgern und Verwaltung. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde
Reisegruppe aus Bergen fuhr ans Frische Haff und nach Danzig
Von polnischer Gastfreundschaft und herrlichen Landschaften
BERGEN. Ziel einer Reisegruppe aus Bergen ans Frische Haff und nach Danzig war es, Völkerverständigung zu betreiben, die Gastfreundschaft der polnischen Bewohner zu genießen und die herrlichen Landschaften zu erkunden. Alles ist gelungen und gibt Hoffnung, die Verbindungen zu vertiefen. Am ersten Tag ging die Reise bis Chodziez mit Übernachtung in einem sehr schönen Hotel. Am nächsten Tag wurde die bekannte Porzellanmanufaktur besichtigt. Danach ging es weiter über Bergens freundschaftlich verbundene Stadt Szubin weiter nach Elblag (ehemals Elbing) am Frischen Haff. Die Stadt wurde im letzten Krieg weitestgehend zerstört und wird seit 1993 nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Sehr viel Anklang fand
die Fahrt auf dem Oberlandkanal mit den verschiedenen Manövern über Seen, Kanal und Schienen. Der Kapitän hatte sich auf die Gruppe vorbereitet und konnte über den Bau, die Technik und Unterhaltungsarbeiten berichten. Es war wunderschön, diese teilweise unberührte Natur zu erleben und die verschiedenen Bewegungen mit dem Schiff zu beobachten. Für den nächsten Tag wurde ein Vergnügungsdampfer gechartert und zu einer „Kreuzfahrt“ über das Frische Haff aufgebrochen. Von Elblag
startete man nach einem ausgiebigen Frühstück auf dem Schiff nach Fromborg (Frauenburg), um die Kathedrale, die Sternwarte und den Wasserturm zu besichtigen. Nikolaus Kopernikus ist hier begraben und hat in Fromborg lange Jahre gewirkt. Anschließend kreuzten die Reisenden zur gegenüberliegenden Seite an der Nehrung und besichtigen den Badeort Krynicza mit herrlichen Ausblicken auf die offene Ostsee. Danzig durfte in dem Programm natürlich nicht fehlen und so startete die Gruppe zu einem Tagesausflug dorthin. Vor dem Start in die Altstadt hat man sichausführlich die Geschichten zu den einzelnen Gebäuden und Anlagen erklä-
Die neue App Meldoo für Wietze. Foto:Gemeinde Wietze Wietze kommen am Ende alle Meldungen, die online abgegeben werden, in ein System“, erklärt Hadi Ghorashi, Geschäftsführer der leanact GmbH das Konzept. Die App „Meldoo“ ist für alle gängigen Smartphones verfügbar und selbstverständlich kostenlos. Auf der Homepage der Gemeinde Wietze kann man Mängelmeldungen unter www.wietze.de/schadenmeldung aufgeben.
KW 41 Gültig vom 11.10. bis 14.10.2017
Wir sorgen für
frische Produk tehe,
weil SIE für glücklic REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Kunden sorgen.
1.79 JUBILÄUMSPREIS
Pfanner IceTea versch. Sorten, (1 l = 0.48) 2-l-Packung
0.95 JUBILÄUMSPREIS
Maggi Fix & Frisch oder Guten Appetit Suppe versch. Sorten, (100 g = 0.48-1.90) 23,2-92-g/2-4-TellerBeutel
Aktionspreis
0.88 JUBILÄUMSPREIS
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE
2 Liter 43% gespart
Deutschland: Broccoli Kl. I, (1 kg = 1.76) 500-g-Packung
44% gespart
0.44
30FACH PUNKTE
beim Kauf von HEINEKEN PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
JUBILÄUMSPREIS
Pepsi versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.33) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
Zungenrotwurst oder Bierschinken 100 g
37% gespart
Aktionspreis
0.99
0.69
JUBILÄUMSPREIS
Schweine-Filet 100 g
JUBILÄUMSPREIS
Frische Hähnchen-Minutenschnitzel SB-verpackt, (1 kg = 7.48) 400-g-Packung
Aktionspreis
44% gespart
2.99
0.49
JUBILÄUMSPREIS
JUBILÄUMSPREIS
Dr. Oetker Ristorante Pizza oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.11-7.62) 235-435-g-Packung 28% gespart
1.79 JUBILÄUMSPREIS
10FACH PUNKTE
beim Kauf von SB-WURST im Gesamtwert von über 2 €*
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.84) 0,7-l-Fl. Lindener Hannovers Spezial (1 l = 1.01) 30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.90 Pfand
20% gespart
22% gespart
9.99
4.79
JUBILÄUMSPREIS
JUBILÄUMSPREIS
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 14.10.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
REWE.DE/90JAHRE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Aktionspreis
Peru/Argentinien: Heidelbeeren (100 g = 1.43) 125-g-Schale
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
Dr. Gremels bei „Wort zum Tag“
Landessichtungsturnier Niedersachsen
Nienhagener Judo-Talente räumten erfolgreich ab
NIENHAGEN. „Auch wir sind noch da.“ Nach diesem Motto kämpften die U12-Judokas aus Nienhagen beim wichtigsten Landessichtungsturnier in Niedersachen. Sie wollten ihren älteren erfolgreichen Vereinskameraden nicht nachstehen. Und gleich drei der Kämpfer legten einen bärenstarken Auftritt hin, dass sie in das Team Niedersachen von der Landestrainerin nominiert wurden. Islam Ahmatov, Mohammed Musave, Noah Brennecke, Daniel Henrik Sarge, Leonie Zeller, Jana Beister und Karoline Lippmann stellten beim renommierten NJV-Landessichtungsturnier ihre Klasse unter Beweis, das sie es auch wie die Großen können. Ahmatov, Musave und Zeller dominierten
beim Landesturnier in der U12 in ihren Gewichtsklassen und fuhren mit Gold nach Hause. Brennecke unterlag gegen Ahmatov im Halbfinale und belegte Platz drei. Beister und Lippmann kämpften sich mit Herz und Leidenschaft bis ins Halbfinale. Im harten Kampf, um den Einzug ins Finale, schenkten sie ihren Gegnerinnen nichts, hatten aber durch zu wenig Erfahrung auf dieser Ebene das nachsehen und gewannen den dritten Platz.
57. ADAC-Kart-Rennen des MTC Faßberg e.V.
Gleich fünf Fahrer feierten beim 57. ADAC-Kartrennen des Faßberger ADAC-Ortsclub einen Dreifachsieg. Dies fand am ersten Septemberwochenende auf der Kartbahn in Faßberg statt. Hier konnte Sportleiter Manfred Sudau vom MTC Faßberg über 50 Fahrer und Fahrerinnen zu den Finalläufen der Saison 2017 des NAKC in Faßberg begrüßen. Vincent Andronaco und Felix Arndt hießen die erfolgreichen Fahrer des Rennens. Foto: privat
Sorgfältige Vorbereitung zahlte sich aus
Prüflinge des RuF Herzogstadt bekamen ihr Abzeichen
Nienhagener Judoka waren sehr erfolgreich.
Foto: privat
Soll weiter auf dem Prüfstand bleiben
SPD will sich für Feuerwehrrente einsetzen
CELLE. Auf der letzten Sitzung des Finanzausschusses hat die Verwaltung eine klare ablehnende Haltung zur Einführung einer Feuerwehrrente für die vielen ehrenamtlichen Mitglieder der Celler Feuerwehren eingenommen. Von der Stadtverwaltung wurde der Versuch unternommen, den SPD-Antrag auf Einführung einer Feuerwehrrente für aktive Feuerwehrfrauen und -männer aufgrund der schlechten städtischen Haushaltssituation ins Leere laufen zu lassen. „Ganz offensichtlich haben Kämmerer Thomas Bertram und Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge völlig vergessen, dass eine Stadt mehr als nur Zahlen in einem Haushalt darstellt. Stadt ist Heimat, Identität und Lebensgefühl. Nur wo dieses vorhanden ist und gefördert wird, werden sich Menschen auch künftig überdurchschnittlich stark engagieren,“ so der Fraktionsvorsitzende Dr. Jörg Rodenwaldt. „Gerade unsere Freiwillige Feuerwehr ist Vorbild und angesichts der hohen Brandlast unserer Altstadt ein unverzichtbarer Bestandteil der strukturellen Katastrophenschutz-Vorsorge.“ „Die verordnete Sparpolitik von Nigge und
Bertram entwickelt sich immer mehr zu einer ernsthaften Belastung für die Stadtgemeinschaft,“ kommentiert SPD-Ratsherr Christoph Engelen enttäuscht den Verlauf zum Thema Feuerwehrrente im letzten Finanzausschuss. Er ergänzt: „Die Statistiken beweisen, dass unsere städtische Feuerwehr im Durchschnitt täglich einen Einsatz fahren muss. Wer erinnert sich nicht an die Großbrände, die unsere Feuerwehr in den letzten Monaten löschen musste? Dies muss doch honoriert werden.“ „Mit dieser Sparpolitik gestaltet man nicht die Zukunft unserer Stadtgesellschaft, sondern gefährdet zukünftiges bürgerliches Engagement,“ so Rodenwaldt weiter und betont noch einmal, „dass die SPD nicht einfach nur zusätzliches Geld sinnlos ausgeben will, sondern auch einen Vorschlag zur Gegenfinanzierung unterbreitet hat.“
CELLE. Seit zirka acht Wochen summte es im RuF Herzogstadt Celle regelrecht. In der Pinte wurde Theorie gepaukt, auf dem Platz korrektes Longieren geübt, sämtliche Springstangen und Cavalettis erhielten einen neuen Anstrich. Zusätzlich zum normalen Unterrichtsbetrieb wurde der praktische Vorbereitungslehrgang im Springen und in der Dressur für das Reitabzeichen fünf vorgenommen. Unter der Leitung von der Vereinsreitlehrerin wurden die Teilnehmer fit gemacht für den Prüfungstag. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung bietet eine Reihe von Möglichkeiten das Wissen und Können rund ums Pferd und den Pferdesport zu verbessern. In der Basispassprüfung geht es in erster Linie um den
richtigen Umgang mit dem Pferd, egal ob es ums korrekte Anbinden, Vorführen oder Verladen in einen Pferdeanhänger geht. Dazu kommen grundsätzliche theoretische Kenntnisse, über die jeder verfügen sollte, der mit Pferden und Ponys zu tun hat. Der Reitpass gilt als unverzichtbarer „Führerschein“ für das Ausreiten. Hier stehen das sichere Reiten im Gelände sowie das korrekte Verhalten mit Pferden im Straßenverkehr im Fokus der Ausbildung. Beim
Vereinspferd Jan mit Wolf Marquardt im Parcours.
Longierabzeichen vier geht es um das sichere Longieren von erfahrenen Pferden und die dafür erforderlichen theoretischen Grundkenntnisse. Die Prüfung für das Reitabzeichen fünf ist unterteilt in eine Spring-, Dressur- und Theorieprüfung und richtet sich an fortgeschrittenere Reiterinnen und Reiter. Am Prüfungstag hielten die stark strapazierten Nerven aller Prüflinge durch und auf Grund der guten Kooperation mit den fünf Vereins- sowie fünf Privatpferden lief alles wie am Schnürchen. Richterin Sigrid von Pander und Richter Klaus Rückert lobten die sorgfältige Vorbereitung der Prüflinge.
Foto: privat
HERMANNSBURG. Der ehemalige Leiter der Deutschlandarbeit im Evangelisch-lutherischen Missionswerks Niedersachsen in Hermannsburg, Pastor Dr. Georg Gremels, ist bundesweit im Radio zu hören. Am Donnerstag, 12. Oktober, und Freitag, 13. Oktober, spricht er jeweils gegen 6.20 Uhr am frühen Morgen, mit Wiederholungen um 7.20 und um 8.20 Uhr, in der Sendereihe „Das Wort zum Tag“ beim Sender „ERF Plus“. Das Programm ist zu hören über Digitalradio, Satellit und über Kabel. Zusätzlich sind die Sendungen mit wenigen Klicks auch im Internet unter www. erf.de zu finden.
Zumba-Kurs des MTV Oldendorf OLDENDORF. Am Donnerstag, 12. Oktober, startet um 19 Uhr wieder ein neuer Zumba-Kurs beim MTV Oldendorf in der neu renovierten Sporthalle in Oldendorf. Zu diesem Kurs sind Neueinsteiger willkommen. Der Zumba-Kurs wird wie bereits die letzten Male auch diesmal wieder von einer ausgebildeten Trainerin geleitet. Auch Nichtmitglieder des MTV können für einen kleinen Betrag beim Kurs mitmachen und sich dabei an insgesamt zehn Abenden in der Oldendorfer Sporthalle zumbamäßig bewegen. Weitere Auskünfte zum Zumba-Kurs gibt es bei Regina Mette unter Telefon 05052/94058.
Unfall beim Überholen LACHENDORF. Ein Sachschaden von rund 20.000 Euro entstand am Mittwochnachmittag, 3. Oktober, bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 282, berichtet die Polizei. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Unfall ereignete sich gegen 16.15 Uhr, auf der Strecke von Beedenbostel in Richtung Gockenholz, als der 57 Jahre alte Fahrer eines Mercedes zum Überholen einer Fahrzeugschlange ansetzte, die sich hinter zwei Lkw gebildet hatte. Als er auf Höhe des ersten Lkw war, scherte auch dieser aus, um den davor fahrenden Lkw zu überholen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste der Autofahrer auf den Grünstreifen ausweichen und kam so gerade noch an den Lkw vorbei. Als auch der 43-Jährige Lkw-Fahrer den Mercedes bemerkte, lenkte er seinen 7,5 Tonner sofort wieder zurück. Dabei geriet er insSchleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb letztlich im Graben stecken.
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER
WO FINDE ICH WEN?
A Z
Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Bis
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Sport auf dem Heidschnuckenweg
In Scheuen wurde kürzlich unter anderem Qi Gong vom SSV Scheuen gezeigt. Das sportliche Betätigung nicht ans Alter gebunden ist, zeigte die älteste Teilnehmerin der Gruppe mit 81 Jahren. Klaus Grelewicz und Andreas Pelz vom TuS Celle führten Iaido und Kendo, den Weg des Schwertes vor. Im Anschluss fanden sich viele Interessierte, die mal das Holzschwert „Bokuto“ oder die Kendo-Rüstung aus der Nähe sehen wollten ein. Silvio Vass, ebenfalls vom TuS Celle, zeigte die Sportart Schleudern. Viele Gäste probierten nach seiner Anleitung aus, ob sie mit einem Ball oder einem Stein eine Scheibe treffen konnten. Auf dem Sportplatz wurde das Angebot, einmal in unterschiedliche Sportarten hineinzuschnuppern, begeistert angenommen. Foto: privat
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Experten
...rund ums Haus
Einfahrt kreativ gestalten
Rund ums Haus mit Pflastersteinen
CELLE (djd). Der erste Eindruck zählt - auch und gerade was das Haus betrifft. Die schönste Fassadenoptik wird empfindlich gestört, wenn lose oder ungleichmäßig verlegte Steine die Einfahrt zieren. Hier kommt es auf Langlebigkeit, Befahrbarkeit und Belastbarkeit an, aber auch auf eine ansprechende Optik. Dies fängt bereits mit der Wahl des sogenannten Verlegeverbandes an. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Betonpflastersteinen sind enorm: Farben, Formate und Verlegemuster lassen sich immer wieder neu variieren. „Entscheidend dabei ist die fachgerechte Ausführung durch einen Fachbetrieb. Mit Pflastersteinsystemen, die aus drei oder vier aufeinander abge-
stimmten Einzelsteinen bestehen, sind 30 oder mehr unterschiedliche Optiken möglich“, erklärt Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten (SLG). Der Experte empfiehlt bei geplanten Verschönerungen rund ums Haus stets die Beratung durch Fachbetriebe in der Nähe: Der Profi könne verschiedene Varianten vorschlagen und wisse zugleich, worauf es in Sachen Langlebigkeit oder auch Befahrbarkeit ankomme.
Auf Dauer pflegeleicht und schön
Fliesen verleihen dem Badezimmer Glanz
Der erste Eindruck zählt: Neben der Langlebigkeit und Belastbarkeit kommt es bei der Zufahrt zum Haus nicht zuletzt auf die Optik an. Foto: djd/betonstein.org
CELLE (djd). Aus dem betagten Bad eine helle und freundliche Wellnessoase machen: Diesen Wunsch hegen viele Hausbesitzer.
Anzeigen 45 x 25 mm Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine
Verklinkerung + Dämmen + Verschönern in Einem.
Windmühlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Verklinkerung + Dämmen Fax.: (0 51 41) 21 42 28
von Ihrem Baustoff-Profi.
Bausatzinfo@bauma-wulff.de · Montage · Sonderangebote E-mail:
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
Verklinkerung + Dämmen + Verschönern in Einem.
Verklinkerung + Dämmen + Verschönern in Einem.
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Helle Fliesen verleihen eine frische Ausstrahlung und das gesamte Bad wirkt großzügiger. Foto: djd/Knauf Bauprodukte Mit etwas Erfahrung und Geschick können Heimwerker das Vorhaben durchaus in Eigenregie in die Tat umsetzen. Bereits neue Fliesen an Wand und Boden geben dem Raum eine frische Wirkung. Erlaubt ist dabei,
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Bausatz · Montage · Sonderangebote
Bausatz · Montage · Sonderangebote
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
Celler Straße 53c · 29308 Winsen 0 5143/9 30 92 · www.r-eschmann.de
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
was gefällt: Feinsteinzeug gibt es heute in einer großen Vielfalt an Formaten und Dekoren. Selbst Oberflächen von Materialien wie Holz, Leder oder Marmor werden täuschend echt nachempfunden.
Isoklinker-Systeme R. Eschmann
Expemrtsen
...rund u Haus!
Umweltfreundlich und sparsam
Ökologisch Bauen und Wohnen im Trend
Armin Reichert
CELLE (djd). Immer mehr Menschen wollen in einem Zuhause leben, das energieeffizient, nachhaltig und wohngesund ist. Auch Klaus Becher aus Sankt Alban in der Pfalz war lange auf der Suche nach seinem Traumhaus. Der clevere Tüftler entwickelte ein eigenes Hauskonzept, das sogenannte Bio-SolarHaus, das dank seiner Mischbauweise aus Holz, Luft und Glas ganz ohne jegliche Dampfsperre und Lüftungsanlage auskommt. „Selbst im kältesten Winter hält die Luftschicht zwischen
+ Verschönern in www.bauma-wulff.de Einem.
Bausatz · Montage · Sonderangebote
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb
Außen- und Innenhaushülle das Zuhause wie ein Mantel warm. Die Bewohner genießen ein gesundes Raumklima, und ihr Haus hat einen sehr niedrigen Primärenergiebedarf“, erklärt Becher. Bauherren können schon beim Bau kräftig sparen. Eine Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) sowohl als Effizienzhaus 40 als auch 55 ist möglich.
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Baufi_1spltgx210mm_allgemein2 Montag, 8. Februar 2016 10:41:03
Seite 9
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608
Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Bestseller-Buch: GREY - Fifty Shades of Grey, sehr guter Zustand, 8 €, Tel. 05141/55999 Motorradkleidung - Hose/ Jacke Leder blau, XS, 70 €, Wochenendnutzung, supergepflegt, Olympiaschreibmaschine, kaum gebraucht, 70 €, Handkreissäge 85 mm, Fa. Scheer, neu, statt 850 € nu 350 €, Tel. 05146/8412 Hofflohmarkt am 14.10.2017 im Kirchweg in Lohheide / Hasselhorst von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Kaufe Luftgewehre, Wiederladerzubehör, Vorderlader, Orden, Helme, Säbel, Pickelhauben, Uniformen sw., Hr. Röhl, Tel. 05102/739927 Hallo, ich bin Hobbyfotograf und interessiere mich für Ihre alte Kameraausrüstung. Wenn Sie: Objektive, Stative, Kameras, Aufsteckblitze etc... verkaufen möchten, rufen Sie mich bitte an. Tel. 0170/3283148
Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Suche Weihnachtsstand für Garage zu vermieten, ab sofort selbstgemachte Holzarbeiten z.B. frei, 40 € mtl., Witzlebenstr. 89, Tel. Fensterbilder, Sterne u. Figuren, Tel. 05141/9782556 0157/36665020 Wegen Fehlkauf 30 €-D1-Gutha- Suche je nach Bedarf Hilfe im Garben für 20 € zu verkaufen. Tel. ten wie Hecke schneiden, Unkraut zupfen usw., Tel. 0151/17666322 0176/81757475 ab 13 Uhr Lammfelle für das Baby, Wohnbereich und Bett, Hannoversche Str. Teil-Haushaltsauflösung!!! Sa. 14.10. von 10 - 17 Uhr, So. 15.10., 17, Tel. 05141/214634 10 - 15 Uhr, Kleinmöbel, Gartenmöbel, ganz viele Bücher uvm., Verkäufe Südfeld 21, Celle
verkmultimedia Multimedia
Nintendo 3DS XL, blau mit Ladekabel und Schutzhülle (farblich passend), sehr guter Zustand, 160 €, Tel. 01573/3227688
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Dienstleistungen dienstl
Vermietungen whgverm2
Kraftfahrzeuge kfzank
Fliesenleger! Tel. 0160/97739654
Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688
Celle-Blumlage, 2 Zi.-Whg., Kü., Bad, im 2 FH, 64 m², Kellerraum, Hochparterre, EBK, Waschmaschine vorhanden, Dusch-Bad, zentrumnah, ohne Garten. KM 430 € + 170 € NK (Telefon + Fernsehen nicht in den NK enthalten. Rentner bevorzugt. Frei ab 01.11.17, Tel. 0171/5658787
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Mitarbeiter (m/w) Produktion/ Lager, Schichtarbeit, Vollzeit, DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 Wir suchen ab sofort für einen großen Lebensmittelmarkt in Celle Reiniger (m/w), geringfügige Beschäftigung, Arbeitszeit: ca. 1,5 Std. täglich, im Zeitraum von 06:00 - 23:30 Uhr. Bewerbung bitte tel. unter Tel. Nr. 0421/4899600 KABOCLEAN GmbH & Co. KG
Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 su.
Arbeit.
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Unterricht untallg
Fliesen- u. Reparaturarbeiten. Die Gesellen! Tel. 0151/20829100
Nachhilfelehrer (m/w) für Einzelnachhilfe gesucht, gute Bezahlung, 05141-2199364, www.nachhilfekraft-gesucht.de
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430
Allgemein
sport Rund um den Sport
Fliesenleger 0176/24341080
Adidas ZX Flux, Sneaker, rot, Gr. Kleintransporte aller Art Kleinum42, sehr guter Zustand, 40 €, Tel. züge, Wohnungsauflösung, 01573/3227688 05141/940204, horst-pelky@t-onNike Air Force, Sneaker, weiß mit line.de, Tel. 0171/7755733 Gebrauchsspuren, Gr. 42, 30 €, Tel. Umzüge, Möbelmontage, Küchen01573/3227688 aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Kaufgesuche kauf
Selbstst. Fliesenleger! Reparaturen, Silikonarbeiten und Verlegung. Tel. 0151/22702851
Suche altes Cello, Kontrabass und weitere Streichinstrumente, Entrümpelungen ab 300 € mit auch reperaturbedürftig, Tel. Wertanrechnung, FP, Fa. Stahl0571/59718349 mann Tel. 05148/9125425
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Garagen/Freiluft/Carport/Flohmarkt, am Samstag, den 21. Oktober 2017, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Wo? Straße : „AM RING“ in 29313 Hambühren
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
❑ Mittwoch ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Bank:
Adelheidsdorf, 3 Zi.-Whg., 80 m², KM 480 € + NK, frei 01.01.2018, Tel. 0162/3137734
Gr. Zimmervoliere für Großsittiche abzugeben, Preis VS, Tel. 05145/9394148
Vermietungen haeuverm
Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m² Wfl., Grundstück 1.311 m², Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468
Immobilien haeuser1
Häuser bis 150.000 Euro
Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922
Immobilien immges Gesuche
1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325
AUTOMARKT
Rubrik
❑ liegt in bar bei
Tiermarkt tier
Allgemein
(+ 3,- € Chiffregebühr)
Häuser
Celle, 5 Zi., innen komplett renoviert, Kü. + Esszimmer, WC/Du., 120 m², KM 750 € + NK zu vermieten, sofort frei, Tel. 0152/33917251
Mietgesuche mietall Junge Familie sucht in Celle zentrumnah, 3 - 4 Zi.-Whg. mit Garten, zum 01.11.2017, Tel. 0152/53229340 Studienrätin sucht kl. Haus/DHH/ EG- Whg. mit Garten zum 01.01.18, Tierhaltung erlaubt, bis 700 € kalt. Tel. 0176/23464447 Suche zum 01.02.18 2 Zi.-Whg. in zentraler Lage - gern auch Heesegebiet, Kü., Bad evt. Balkon, Hochpart. bis 1. Etage, ca. 50 m², KM bis 390 € + NK, Tel. 0151/43370541
Wohnmobile wohnmob Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa. Kleinanzeigen immer im Kurier...
pkwanh Pkw-Anhänger Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827
Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör
Winterreifen Continental, TS 810 215/60 R16, 6 + 7 mm, für Ford S-Max, komplett mit Radkappen u. Felgen, 200 €, Tel. 05056/667 od. 0151/56062521 CONTI Wintercontact Reifen, 1 Winter gel., 195/65 R15T, auf Stahlfelgen, für Golf V. Tel. 0162/9492421
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
Opel opel Corsa C, Bj. 01, blau, TÜV/AU neu, 140.000 km, Servo, ZV, eFH, 4 x Airbag, 55 kW, Allwetterreifen auf Alufelgen, 1.500 €, Tel. 0176/55395375
VW Golf vwgolf Golf IV, 1.9 TDI, 131 Ps, gute Ausstattung, Bj. 2003, VB 3.999 €, Tel. 0174/1889291
Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477
bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Femininer Er, Anfang 50, sucht Ihn bis ca. 70 J. für gemeinsame Unternehmungen und alles schöne zu zweit. Du, männlich, dominant ab 1,80. Ich bin Hobby-TV, lasse mich gerne ausführen. Für eine spätere, feste Partnerschaft bereit. Raum Celle, Chiffre CCM41/17/2530 Frösche küssen bringt nichts, welcher ER, 55 - 62 J., NR, m. Herz, Humor, Hirn u. Niveau, gepflegt u. attraktiv, will es mit mir wagen? Ich, 67 J., 170 cm, junggeblieben, vorzeigbar u. gepflegt, lache gerne, mag Spaziergänge, Konzerte, Lesen u.v.m., Zuschriften m. aktuellem Bild, Chiffre CCM41/17/2532 73er sucht fröhliche, ehrliche, aufgeschlossene Sie, ca. 65 J., auf einen Kaffee, Flohmarkt, Tagestouren usw., Sie sollten nicht zu kompliziert sein. Chiffre CCS40/17/2529 M., 70 J., 178 cm groß, sucht eine nette Partnerin mit humor und Herz. Ich bin humorvoll u. kein Opatyp. Chiffre CCS40/17/2527
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69
☎
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
3-Zimmer-Wohnungen
Su. Nachmieter für 3-Zi.-Whg., 55 m², Kü. VB, Heesegeb., WM 460 €, zum 01.12.17, Tel. 0176/34684133
Immobilien immo
Ankauf
Kleinanzeigen-Rubriken
❑ Sonntag
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
Vermietungen whgverm3
Elektr. Lattenrost, 1 x 2 m, Mehrzweckschrank, 2 Drehstühle, Lederoptik, guter Zustand, Tel. 05054/987844
Suche kleines Haus zum Kauf in 29313 Hambühren/Ovelgönne, gerne im Märchenwald - kein Nurdach! Zuschriften mit Angabe der Lage und Preisvorstellung bitte an: Chiffre CCM33/17/2473
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Fenster ohne Rahmen in Teak, Doppelglas, 60 x 1.100 cm, 1.300 x 1.000 cm zu verschenken, Tel. 05141/382277
Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Verschenke versche
2-Zimmer-Wohnungen
IHRE KLEINANZEIGE
bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.
www.celler-kurier.de
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt Für unseren Möbel Discount suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Haustischler
(m/w)
zur Montage der Möbel für unsere Verkaufsfläche. Sind Sie handwerklich geschickt und können idealerweise eine Ausbildung als Tischler vorweisen? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an:
Spar-Express SB-Möbel Abholmarkt GmbH & Co. KG Heineckes Feld 3, 29227 Celle sigmund@sparexpress.net Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Mitarbeiter (m/w) Produktion/ Lager, Schichtarbeit, Vollzeit, DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340
Spende an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Celle
Vergangenen Dienstag überreichte der Erste Vorsitzende Fred Müller sowie die Zweite Vorsitzende Bettina Wedekind vom Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e.V. den Verantwortlichen in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Celle eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Der Verein hat sich die Förderung und kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel gesetzt. Dazu gehört auch, sich für Kinder zu engagieren, die medizinisch-psychologische Hilfe benötigen. Da die Entgelte für die Behandlung der Patienten von den Krankenkassen nicht ausreichen, zusätzliche und notwendige Angebote zu finanzieren, ist die großzügige Spende sehr willkommen. So soll unter anderem sportliches Equipment angeschafft werden, um die bewegungstherapeutischen Angebote zu ergänzen. Diese therapiebegleitenden Maßnahmen sind gerade für die Patienten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig, um das Körper- und Rhythmusgefühl zu stärken und die motorischen Abläufe zu konditionieren. Insgesamt stärken diese Übungen, die sportlichen Spiele und Musik, das Selbstwertgefühl, trainieren den Teamgeist und fördern die positive Eigenwahrnehmung der Kinder und Jugendlichen, was eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Therapie ist. Zusätzlich kann ein großer Wunsch der Betreuer und Kinder in Angriff genommen und ein Besuch im Zoo Hannover ermöglicht werden. Foto: Lisa Müller
Polizeiliche Ermittlungen CELLE. Am Mittwochnachmittag, 27. September, gegen 15 Uhr waren drei Radfahrer im Alter zwischen 16, 21 und 28 Jahren in der Dasselsbrucherstraße unterwegs. Weil einer von ihnen mehrere zirka dreiMeter lange Dachrinnen an seinem Fahrrad befestigt hatte, wurden die Radfahrer, vor dem Hintergrund immer wiederkehrender Metalldiebstähle, kontrolliert, berichtet die Polizei. Während der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 21-Jährigen fest, dass er mit einem als gestohlen gemeldeten Fahrrad unterwegs war. Aber auch die anderen beiden konnten die Herkunft ihrer Fahrräder nicht belegen und verstrickten sich in widersprüchlichen Ausreden. Gegen die jungen Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahlsverdacht eingeleitet.
Exkursion nach Hamburg CELLE. Die kostenpflichtige Exkursion „Der Wert von Gestaltung: Museum für Kunst und Gewerbe und Stilwerk“ der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade findet am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 18 Uhr in Hamburg statt. Der Besuch des sehenswerten Museums für Kunst und Gewerbe und des Designcenters Stilwerk schärfen dabei den Blick für Wert und Preis handwerklicher Gestaltung. Friederike Otto von der „Werkakademie für Gestaltung und Design im Handwerk Niedersachsen e.V.“ macht mit Fachwissen und Anekdoten an historischen und aktuellen Objekten deren Qualität und damit einhergehend mit Blick auf heutige Preisfindung den Wert hochwertiger Gestaltung erkennbar und begreifbar. Anmeldeschluss ist Freitag, 13. Oktober. Informationen und Anmeldungen bei der Handwerkskammer in Lüneburg bei Sarah-Lee Sljaka unter Telefon 04131/712-161 oder per Mail an sljaka@hwk-bls.de.
Wir suchen ab sofort für einen großen Lebensmittelmarkt in Celle Reiniger (m/w), geringfügige Beschäftigung, Arbeitszeit: ca. 1,5 Std. täglich, im Zeitraum von 06:00 - 23:30 Uhr. Bewerbung bitte tel. unter Tel. Nr. 0421/4899600 KABOCLEAN GmbH & Co. KG Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797 Fliesenleger 0176/24341080
su.
Arbeit.
Wir suchen
für unsere Kinderturngruppe „Eltern mit Kindern von 1 - 7 Jahren“ eine/n
Übungsleiter/-in Jeden Mittwoch v. 15.30 - 16.30 Uhr in der Scheuener Sporthalle. Kontakt: Jörg Ristow, 0 50 86 / 16 16 kinderturnen@ssvscheuen.de
Weihnachtsmarkt Celle Nettes, kontaktfreudiges
Verkaufspersonal (m/w) sowie eine 450,- € Kraft zur Inventur für unseren schönen Schmuckstand gesucht. Perlkönig GmbH Telefon: 0 67 31 / 99 77-179 E-mail: sb1@perlkoenig.com
Ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Wirtschaftsspiegel
www.der-weiterbildungsratgeber.de
Vom 14. bis 25. Oktober
Erste Küchenmesse bei Möbel Wallach
CELLE. Der Lieblingsort vieler Familien ist die Küche - hier kommen die Menschen zusammen. Zum Kochen, Essen und Klönen. Wer kennt sie nicht - die legendären Stehpartys in den Küchen der Gastgeber. Im Normalfall werden Küchen nur circa alle 15 Jahre neu eingeplant. Der Kauf einer Küche ist daher eine bleibende Entscheidung und fordert eine ausführliche und kompetente Beratung. „Küchen sind unsere Leidenschaft“ sagt Thomas Preuhs, Inhaber des Wallach Möbelhauses in Westercelle. „Mit über 8.000 qm Ausstellungsfläche bieten wir eine der größten Küchen- und Speisenwelten Niedersachsens. Wir präsentieren hier derzeit annähernd 130 Musterküchen.“ Dieses Jahr rückt das Thema Küchen bei wallach noch mehr in den Fokus - vom 14. bis 25. Oktober 2017 findet hier die erste große Küchenmesse statt. In diesem Zeitraum werden frei geplante Küchen mit hochwertiger Ausstattung zu attraktiven
Meterpreisen angeboten. Der Clou: Es kann eine Preisbindung von bis zu 2 Jahren vertraglich festgesetzt werden. Das heißt, heute Preis sichern und bei Bedarf erst in 2 Jahren kaufen. Ein Küchenkauf bei wallach ist ein Rundum-Sorglos-Paket. Vom Gratis-Aufmaß bei Ihnen Zuhause über die 3D Planung nach individuellen Wünschen bis hin zur Lieferung und Montage. Der besondere Service nach einem Jahr wird die sogenannte 1-Jahres-Kücheninspektion angeboten und auf Wunsch alles noch einmal kontrolliert. Am 14.,16., 21. und 23. Oktober finden auf der wallach Küchenmesse Kochvorführungen mit Showköchen der Firmen Miele beziehungsweise Schulte-Ufer statt. Hier können Kun-
Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!
den erleben und probieren, wie leicht man die moderne Küchentechnik für tolle Geschmackserlebnisse nutzen kann. Auf der wallach Küchenmesse kann man sich inspirieren und kompetent beraten lassen. Torsten Schönig, Verkaufsleiter in der Küchenfachabteilung, steht den Kunden mit seiner 30-jährigen Erfahrung im Bereich Küchen kompetent zur Seite. Der Stellenwert der Küche sei in all den Jahren stetig gestiegen und in dieser wird heutzutage nicht mehr nur gekocht sondern auch gelebt, so Schönig. Ziel sei es praktikable Küchen mit der neuesten Technik zu einem attraktiven Preis zu verkaufen. Das Personal werde dafür permanent geschult, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und eine qualitativ hochwertige Beratung zu gewährleisten. Befragt zu den aktuellen Trends nannte Schönig als Beispiel sprachgesteuerte, intelligente Kühlschränke.
SCHATZKISTE
im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.
Öffnungszeiten: Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - 17.00 Uhr Neustadt 77 • 29225 Celle • Telefon: 0 51 41 / 4 60 66 www.kinderschutzbund-celle.de
Schauen Sie doch mal rein!
Wir suchen Mitarbeiter nst e i d l l e t s u Z im Samstag / Sonntag:
Ahnsbeck, Eicklingen, Hermannsburg, Klein Hehlen sowie Hehlentor, Papenhorst und Wathlingen.
Mittwoch:
Ahnsbeck, Altencelle, Heese, Wathlingen, Wietze sowie Bostel, Eicklingen, Garßen, Groß Hehlen, Hermannsburg, Lachendorf, Nienhagen, Papenhorst, Sandlingen, Vorwerk, Westercelle und Wohlde. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Torsten Schönig, Verkaufsleitung Küchen.
Foto: Göpfert
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 11. Oktober 2017
Mehr-Generationen-Haus Celle
Lokale Tanzgruppen trafen sich zum Tanz
CELLE. Zum internationalen Tag des Friedens fand kürzlich ein gemeinsames Treffen von Lokalen Tanzgruppen im Mehrgenerationenhaus Celle statt. Tänze sind verschieden und wir reichen einander die Hand.“ Mit dem Kant-Zitat „Friede ist keine leere Idee, sondern eine Aufgabe“ hob sie die vom Tanz ausgehenden Handlungsimpulse hervor. Sanfte Klänge im meditativen Tanz, mehr stimmige Töne der türkischen Musik, griechische Kreistänze und flotte Paartanz - Walzerschritte, verstärkten die Verbindung der 30 Tänzerinnen und Tänzer, darunter auch Kurdinnen.
Bezirkspokal im Turnen
SC Vorwerk zu Gast beim TSV Auetal
CELLE. Beim TSV Auetal wurden, wie alljährlich, vor Kurzem die Trampolineinsteiger- beziehungsweise Pokalwettkämpfe ausgetragen. 78 Teilnehmer/-innen aus acht Vereinen gingen an den Start. Der Vormittag war für den SC Vorwerk von Erfolg gekrönt, darunter die Nachwuchsturnerin Angelina Lackmann, die in der Wettkampfklasse 2006 und jünger, startete. Sie holte sich einen zweiten Platz. Ebenfalls erfolgreich durchgeturnt hatte sich Calina Vogelsberg. Sie kam auf den dritten Rang. Lea Sophie Sandte startete ebenso in dieser Klasse. Es war ihr erster Wettkampf und der endete mit einem vierten Platz. Auch die Saltoklasse startete. Maxima
Stöckl überzeugte und gewann Bronze. Hannah Theresa Strohbecke belegte Rang sieben. Am Nachmittag fand der Pokalwettkampf statt. Hier starteten zwei Turnerinnen des SC Vorwerk. Die beiden beindruckten durch Kampfgeist, denn es war nicht leicht, sich in einem 20 köpfigen, hochklassigen Teilnehmerfeld durchzusetzen. Am Ende sprang ein guter siebter Platz für Janne Carl und ein elfter Platz für Franziska Cammann heraus.
Angelina Lackmann (von links), Janne Carl, Franziska Cammann,Hannah Theresa Strohbecke, Lea Sophie Sandte, Calina Vogelsberg und Maxima Stöckl. Foto: privat
Traditionelles „Er&Sie-Schießen“ des SV Garßen
Kürzlich fand das diesjährige „Er&Sie“-Schießen des SV Garßen statt. Mit einer guten Beteiligung von 40 Teilnehmern aus den Reihen der aktiven Schützen, deren Partner sowie Bekannte und Freunde war es ein toller Abend im Schützenheim in Garßen. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr sitzend aufgelegt. Der Schützenmeister Thomas Langanki nahm im Anschluss an das Schießen die Siegerehrung vor. Die Sieger des „Er&Sie“-Schießen waren Benjamin Rudolph und Isabell Markmann. Auf Platz zwei folgten Heiko Kaulisch und Partnerin. Platz drei erreichten Paul Kaulisch und Thomas Henning. Auf Platz vier folgten Benjamin Harbich und Carina Harms. Wolfgang Römer und Julian Witschi erreichten den fünften Platz. Foto: privat
SoVD-Ortsverband Wietzenbruch
„Stillstand oder Langeweile, so etwas gibt es beim SoVD nicht“
CELLE. Kürzlich informierte der Erste Vorsitzende vom 320 mitgliederstarken SoVD-Ortsverband Wietzenbruch, Achim Spitzlei, im Allertal-Café in Celle die anwesenden Mitglieder und Gäste über zahlreiche SoVD-Aktivitäten.
15. Ok Zweitsttiomber ! entscheidme et
BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Sozial gerecht. Ökologisch konsequent. Unbestechlich. www.dielinke-nds.de
Kummer? Einfach anrufen! Kinder- und Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos)
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
Alleine muss niemand sein. Daher ist es Spitzlei und seinem Vorstand wichtig, dass zu den monatlich stattfindenden Treffen junge und ältere Gäste immer willkommen sind. Generationenkonflikte kennt der SoVD nicht. Ein Highlight, des Monatstreffens war die Ehrung langjähriger Mitglieder für
zehnjährige Verbandszugehörigkeit. Birgit Österreicher, Donald Mullard, Vera und Horst Iwastschenko wurden Urkunden, Ehrenzeichen und ein Blumenstrauß überreicht. Der SoVD-Ortsverband Wietzenbruch trifft sich an jedem zweiten Donnerstag des Monats um 15 Uhr im Allertal-Café.
„Stillstand oder Langeweile, liche Singen und Musizieren in das gibt es im SoVD nicht“, so Altenheimen, Infonachmittage, Spitzlei in seinem Bericht. The- den gemeinsamen Bummel men wie: 100 Jahre SoVD und über den Celler Weihnachtsdie dazu landesweit stattfin- markt und viele weitere. denden Aktionen, die vom SoVD-Kreisverband Celle geplante Bodenzeitung, am Samstag vor der Landtagswahl in der Celler Innenstadt stellte der Vorsitzende vor. Während der Versammlung wurde die SoVD eigene Frauenzeitung „SoVDelina“ sowie die SoVD-Zeitung rund um das Ehrenamt verteilt. Das ehrenamtliche Engagement ist neben dem Kerngeschäft des SoVD, der unabhängigen sozialrechtlichen Beratung/Vertretung, eine wichtige Säule. Spitzlei ist stolz auf eigene Aktionen wie Donald Mullard (von links), Vorsitzender Achim Spitzlei, Vera Iwastschenko, Birgit Österreicher, Horst Foto: privat unter anderem das weihnacht- Iwastschenko und Zweiter Vorsitzender Anton Schneider.
Elterntelefon: 0800 - 111 0 550 (anonym und kostenlos)
oder e-mail: www.nummergegenkummer.de
V.i.S.d.P. Dr. Michael Braedt, Goseriede 8, 30159 Hannover
Zum internationalen Tag des Friedens der seit 2002 von der UN-Generalversammlung festgelegt ist und in aller Welt begangen wird, trafen sich zum zweiten Male verschiedene Tanzgruppen aus Stadt und Landkreis im Mehrgenerationenhaus in Celle. In ihrer Begrüßung veranschaulichte die Organisatorin Rosemarie Breidenbach die friedensstiftende Symbolik des Tanzes mit den Worten: „Wir sind so verschieden, unsere
Wahlkampfhetze gegen Wölfe soll enden
Die Grünen lehnen Jagd auf den Wolf ab
CELLE. Die Resolution der CDU/FDP/WG-Gruppe zum Thema Wolf wurde im Umweltausschuss des Kreistages von der Grünen-Kreistagsfraktion abgelehnt. „Im Kern will die CDU die Jagd auf den Wolf freigeben. Daher fordert sie in ihrer Resolution die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht. Das ist mit den Grünen nicht zu machen“, so der umweltpolitische Sprecher der Grünen Gerald Sommer. Auf dem Speisezettel von Canis Lupus stehen vorrangig Rehe, Hirsche und Wildschweine. „Wölfe helfen so, den zu hohen Wildbestand im Landkreis Celle auf natürliche Weise zu reduzieren und gesund zu halten. Dies hat der Kreisjägermeister im Umweltausschuss des Kreistages bestätigt“, erläutert Sommer die positive Wirkung des Wolfes vor Ort. Die Wölfe sind damit ein wertvoller Teil des Ökosystems. Wölfe machen aber auch vor unzureichend geschützten Weidetieren nicht halt, da diese für sie leichte Beute darstellen. Werden Schafe oder Rinder gerissen, bedeutet dies für die Halter trotz Ausgleichszahlungen einen herben Verlust. Deshalb ist die Prävention durch ausreichende
Zäune und Herdenschutzhunde so wichtig. Gleichzeitig ist der Wolf eine streng geschützte Tierart. Er unterliegt nach deutschem und europäischen Recht einem ebenso strengen Schutz wie Luchse oder Schweinswale. Durch das Washingtoner Artenschutzabkommen steht er auf einem Schutzniveau wie Delphine und Elefanten. In großen Teilen der Bevölkeru Über 100 Jahre war der Wolf in Deutschland durch intensive Bejagung ausgerottet. Es muss also ein neues Erfahrungswissen vermittelt werden, damit Ängste abgebaut werden und ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Wolf möglich wird. Um die natürliche Scheu der Wölfe vor Menschen zu erhalten, dürfen sie auf keinen Fall gefüttert werden. Forderungen von FDP und CDU Wölfe zur Bestandsregulierung zu töten, sind rechtswidrig. Nur wenn ein Wolf nachweislich eine Gefahr darstellt, darf er getötet werden.