Urkunde an Richterin übergeben
Jagd der Celler Kreisreiter
Straße in Celle wurde umbenannt
Seite 5
Seite 3
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 15. Oktober 2017 • Nr. 41/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
H
Name für das neue Einkaufszentrum in Groß Hehlen steht
Celler Region kann sich auf das AllerCenter freuen CELLE (mau). Kurz, knapp und auf den Punkt gebracht - AllerCenter lautet der Name für das famila-Einkaufszentrum, das in Groß Hehlen entsteht. Aus über 650 Namensvorschlägen hat es diese für die Region charakteristische Bezeichnung schließlich geschafft. Christian Lahrtz, famila-Geschäftsführer, erklärt, dass die Auswahl durchaus nicht leicht gefallen sei: „Wir haben uns mit der Namensentscheidung schwer getan. Viele Ideengeber haben sich große Mühe gemacht, ihre Vorschläge erklärt oder sogar grafisch ausgearbeitet.“ Zehn von ihnen hatten dieselbe Idee, so dass die zunächst ausgeschriebenen 1.000 Euro aufgetstockt und in zehn 200-Euro-Einkaufsgutscheine für famila aufgeteilt wurden.
Katrin Schäfer aus Hambühren, Hans Hanne aus Lachendorf und Hans-Dieter Schnepel aus Klein Hehlen waren am Mittwoch direkt auf die Baustelle an der B3 nach Groß Hehlen gekommen, um ihren Gewinn von Regionalleiterin Yvonne Redeker in Empfang zu nehmen. Bei dieser Gelegenheit konnten sie einen Einblick bekommen, wie weit die Bauarbeiten für das neue Einkaufserlebnis in Celles Norden vorangeschritten sind. Derzeit
sind täglich rund 50 Bauarbeiter und Handwerker vor Ort im Einsatz. Noch türmen sich Bauschutt und Erdmassen im Außenbereich. Auf der Stellplatzanlage werden neue Entwässerungsleitungen verlegt, das Gebäudeinnere war zunächst entkernt worden. Auf der Fläche des künftigen famila-Warenhauses werden zurzeit die Mauerarbeiten für die Fleischerei ausgeführt. Etwa 22 Meter lang werden die Tresen für Fleisch, Wurst und Käse
Celler Kurier Sonntag 15.10.2017 -neuBauleiter Michael Kortmann (links), die Namensgeber Katrin Schäfer, Hans Hanne und Hans-Dieter Schnepel sowie die famila-Regionalleiterin Yvonne Redeker und Solveig Hannemann von der Bartels-Langness GmbH & Co. KG. Foto: Alexiou
sein. Für die Lagerung und Verarbeitung der frischen Waren entstehen die Kühl- und Vorbereitungsräume. Weiterhin läuft auf den Flächen für die Fachmärkte der Trockenbau. Das Gebäude wird neu aufgeteilt und die Flächen der zukünftigen Mieter entsprechend voneinander abgetrennt. Parallel sind Elektroniker und Lüftungstechniker am Werk. Die Fassade wurde teilweise geöffnet, um große Schaufensterflächen zu schaffen. Das Dach wird saniert und dabei gedämmt. „Bis zum Wintereinbruch wollen wird das Gebäude und das Dach abgedichtet haben“, erklärt Bauleiter Michael Kortmann. Er ist regelmäßig vor Ort und beobachtet den Bauvorschritt. Er verspricht ein tolles Einkaufserlebnis: „Auch wenn es aktuell noch nicht danach aussieht hier entsteht ein modernes Einkaufszentrum, das den Standort aufwertet und auf das sich die Menschen aus Groß Hehlen, Celle und dem Umland wirklich freuen können.“ Immerhin erwartet die Kunden im AllerCenter ein Shopping-Erlebnis auf rund 8.000 Quadratmetern. Neben famila ziehen außerdem ein Das Futterhaus, Subway, die Vital-Apotheke, die Heide-Bäckerei Meyer, Ernsting‘s family, Expert Tesch, Friseur Klinck und ein Tabakwaren-Shop mit Lottoannahmestelle und Post, außerdem Rossmann, Depot, Takko und Myshoes sowie auf dem Gelände eine preisgünstige Tankstelle. Wie Kortmann erklärt, seien die Abbauarbeiten fertig und so sei der Zeitplan mit Fertigstellung des Marktes für das Frühjahr 2018 realistisch.
Wenn Eléonore d’Olbreuse mit ihrer Tochter streitet und Königin Caroline Mathilde von Dänemark ihr Leid klagt, dann ist wieder „1. Celler Stadtführung in Szenen“. Am Samstag, 21. Oktober, um 15.30 Uhr lässt die Theatergruppe der VHS Celle Persönlichkeiten und Ereignisse der Residenzstadt lebendig werden. Treffpunkt ist die Brücke am Schlossplatz. Karten kosten zehn Euro. Foto: VHS
Angebot für Senioren im SPN
Seminar für Senioren im Straßenverkehr
CELLE. Am nächsten Dienstag, 17.Oktober startet von 10 bis 12 Uhr wieder eine neue Seminarreihe mit dem Thema „Mobil sein - mobil bleiben“ im SPN-Seniorenstützpunkt Celle, Fritzenwiese 46. Thema der ersten Veranstaltung ist „Unterwegs mit dem Auto - Änderungen im Straßenverkehr“. Weitere Termine folgen am 28. November mit dem Thema „Fahrzeugausstattung Zubehör und technische Hilfen - Was ist sinnvoll für mich?“ und am 12. Dezember mit dem Thema “Führerscheintauglichkeit im Alter“. Ältere Verkehrsteilnehmer haben ganz viel Erfahrung im Straßenverkehr. Wer sich selbst kritisch beobachtet und aktiv mit dem modernen Verkehrsgeschehen auseinandersetzt, hat gute Chancen lange Zeit
Celle - Hannoversche Strasse 33 Mo-Fr 9.30-19.00
Sa. 9.30 - 18.00
mobil zu sein. Das Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrates und deren Partnern schult ältere Fahrer für viele Situationen im Straßenverkehr. Die Verkehrsregeln und Verkehrsgesetzte werden von Zeit zu Zeit geändert. Da ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und werden von einem erfahrenen Fahrlehrer geleitet. Informationen und Anmeldungen für die gesamte Veranstaltungsreihe oder für einzelne Termine unter Telefon 05141/9013101 oder per Mail an info@senioren-celle.de.