KW42 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Senioren schossen Pokale aus

Taucher absolvierten Prüfung

Frauen verstärken Ortswehr

Seite 8

Seite 7

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 18. Oktober 2017 • Nr. 42/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Adasch und Schepelmann (beide CDU) holten die Direktmandate

SPD ist stärkste Fraktion im niedersächsischen Landtag CELLE (ram). Bei der niedersächsischen Landtagswahl wurde die SPD stärkste Fraktion im Landtag. Während die Sozialdemokraten deutlich zulegten, rutschte die CDU auf ihr schlechtestes Ergebnis seit 1959 ab, obwohl sie in Umfragen lange einen Vorsprung vor der SPD hatte. Am Wahlabend sah es immer wieder mal danach aus, dass die rot-grüne Koalition fortgesetzt werden könnte, aber dazu reichen die Sitze nun doch nicht aus. Die Regierungsbildung wird jetzt schwierig werden. Es gibt dafür drei mögliche Optionen: eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP, eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP oder eine Große Koalition aus SPD und CDU. Eine Ampel-Koalition scheint aber unwahr-

scheinlich, da die FDP dies bereits vor der Wahl abgelehnt hatte und auch am Wahlabend ihre Ansage nochmal bekräftigte. Stadt und Landkreis Celle werden im Landtag künftig von Thomas Adasch (CDU) und Jörn Schepelmann (CDU) sowie Jörg Bode (FDP) als Abgeordnete vertreten sein. Maximilian Schmidt (SPD) hat es nicht mehr in den Landtag geschafft. Im Wahlkreis 45 (Bergen und Landkreis) kam Jörn

Schepelmann (CDU) auf 43,3 Prozent der Erststimmen, Maximilian Schmidt (SPD) auf 33,9, Annegret Pfützner (Grüne) auf 5,2, Charles M. Sievers (FDP) auf 6,7, Ines Lehr (Die Linke) auf 2,8, Jens-Christoph Brockmann (AfD) auf 7,0 und Michael Osterloh (Freie Wähler) auf 1,2. Im Wahlkreis 46 ging das Mandat an Thomas Adasch (CDU) mit 37,7 Prozent der Erststimmen. Dr. Jörg Rodenwaldt (SPD) kam auf 37,3, Dje-

Drei Wochen nach der Bundestagswahl trafen sich Wähler und Wahlhelfer erneut an der Urne, um den niedersächsischen Landtag zu wählen. Foto: Alexiou

Schmuck und Geld gestohlen OVELGÖNNE. Unbekannte Täter nutzten die urlaubsbedingte Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Wiesenstraße in Ovelgönne zu einem Einbruch. Das Paar entdeckte die Tat bei ihrer Rückkehr am Sonntag, 15. Oktober, und verständigte die Polizei. Während der mehrtägigen Abwesenheit waren die Unbekannten in das Haus eingedrungen und hatten die Räume und Behältnisse durchsucht. Bei der Suche nach Wertgegenständen, fanden die Täter einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag, Schmuckstücke und Armbanduhren. Anschließend verschwanden die Langfinger unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/ 277215 entgegen.

nabou Diallo-Hartmann (Grüne) auf 5,1, Jörg Bode (FDP) auf 6,0, Behiye Uca (Die Linke) auf 3,8, Daniel Biermann (AfD) auf 8,7 und Philipp Siebold (Freie Wähler) auf 1,4. Bei den Zweitstimmen im Wahlkreis 45 holte die CDU 39,9 Prozent, die SPD 32,6, die Grünen 6,2, die FDP 8,3, Die Linke 3,0 und die AfD 7,4. Im Wahlkreis 46 holte die CDU 34,8 Prozent, die SPD 35,5, die Grünen 6,7, die FDP 7,8, Die Linke 4,1 und die AfD 8,6. Die Ergebnisse: Stadt Celle: CDU 35,0 Prozent, SPD 35,2, Grüne 7,0, FDP 7,7, Die Linke 4,2 und AfD 8,3. Gemeinde Hambühren: 35,3, SPD 35,0, Grüne 5,5, FDP 8,0, Die Linke 3,0 und AfD 10,5. Gemeinde Wietze: CDU 32,6, SPD 38,8, Grüne 6,0, FDP 8,0, Die Linke 4,0 und AfD 8,3. Stadt Bergen: CDU 45,3, SPD 29,5, Grüne 4,9, FDP 7,5, Die Linke 2,9 und AfD 7,2. Gemeinde Eschede: CDU 40,1, SPD 32,1, Grüne 5,6, FDP 9,3, Die Linke 3,0 und AfD 7,5. Gemeinde Faßberg: CDU 40,5, SPD 34,4, Grüne 5,1, FDP 8,2, Die Linke 3,0 und AfD 6,2. Samtgemeinde Flotwedel: CDU 45,1, SPD 28,7, Grüne 6,6, FDP 7,6, Die Linke 2,6 und AfD 6,5. Gemeinde Südheide: CDU 42,8, SPD 30,9, Grüne 7,2, FDP 8,3, Die Linke 2,9 und AfD 5,9. Samtgemeinde Lachendorf: CDU 37,1, SPD 32,9, Grüne 6,6, FDP 9,6, Die Linke 3,7 und AfD 7,6. Gemeindefreier Bezirk Lohheide: CDU 40,7, SPD 31,8, Grüne 2,9, FDP 6,6, Die Linke 2,9 und AfD 11,3. Samtgemeinde Wathlingen: CDU 35,4, SPD 36,2, Grüne 6,4, FDP 8,4, Die Linke 3,0 und AfD 7,8. Gemeinde Winsen: CDU 34,9, SPD 35,3, Grüne 6,7, FDP 8,1, Die Linke 3,1 und AfD 9,7.

Im NFV-Kreis Celle fanden am vergangenen Wochenende in allen Spielklassen wieder spannende Begegnungen statt (Bericht auf Seite 5). Foto: Peters

Beim Wettberger Volkslauf

Lara-Malin Blazek zeigte sich in Topform

ADELHEIDSDORF. Lara-Malin Blazek von der Adelheidsdorfer Lauf-AG hat mit einer Zeit von 26:56 Minuten auf 5,5 Kilometern beim Wettberger Volkslauf überzeugt. Damit wurde sie nicht nur Schnellste aus ihrem Team; sie wurde zudem Altersklassen-Zweite und dafür mit einer Urkunde und auch einem Pokal belohnt. Zudem belegte sie den 19. Platz unter den Frauen und den 66. Platz in der Gesamtwertung unter insgesamt 205 Läufern. Die Adelheidsdorfer LaufAG hat bereits zum siebten Mal in Folge an der Laufveranstaltung des TuS Wettbergen teilgenommen. „Rund um die Kückenmühle“ lautet das Motto des Wettberger Volkslaufs, bei dem es durch eine schöne und abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaft unweit des

hannoverschen Stadtteils Wettbergen geht. Diesmal fand der Lauf bei sommerlichen Temperaturen im Sonnenschein statt. „Ein schöner Sonntags-Lauf“, freute sich Manuela Kiehne. Und auch Hinnerk Gaus war sehr zufrieden. „Das war ein super Lauf, der gegen Ende auch recht anstrengend wurde“, sagte er. Zweitschnellste Läuferin des Adelheidsdorfer Teams wurde Marion Suchy, die auch den Zehn-Kilometer-Lauf meisterte, mit 28:48 Minuten (91. in der Gesamtwertung), Dritter wurde Hinnerk Gaus mit 29:00 Minuten (94. Platz).

Workshop zu neuem Webkatalog am Donnerstag, 2. November

Kreisfahrbücherei gibt Tipps zur Nutzung der neuen Software

CELLE. Einen neuen Webkatalog und eine neue Verwaltung der Lesekonten hat die Kreisfahrbücherei Celle zum 1. Februar dieses Jahres eingeführt. Für alle Nutzer, die noch Unterstützung bei der Anwendung benötigen oder etwas tiefer in die Funktionen des Webkatalogs und der Onleihe eintauchen wollen, gibt es am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr einen kleinen Workshop in der Kreisfahrbücherei in Eschede, Rebberlaher Straße 3a. Die neue Software ermöglicht einen Echtzeitzugriff auf die Datenbank der Kreisfahrbücherei. Für die Umstellung gab es überwiegend positive

Rückmeldungen, vereinzelt waren die Nutzer aber auch verunsichert, was die neue Katalog-Oberfläche angeht. Auch die Onleihe hat durch eine komplett umgestaltete App für iOS- und Android-Geräte an Funktionalität und Leistungsfähigkeit gewonnen, verlangt aber einen gewissen Eingewöhnungsaufwand. Deshalb macht die Kreisfahrbücherei jetzt das Angebot für die Schulung. Nutzer können zum Termin gerne ihre mobilen Geräte

(Smartphone, Tablet, Laptop) mitbringen, um mit den Mitarbeitern der Kreisfahrbücherei gegebenenfalls individuell aufgetretene Probleme zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 05142/1620 oder per Mail an info@kfb-celle.de wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig. Kurzentschlossene sind ebenfalls bei diesem Workshop willkommen. Nähere Informationen zu dem Workshop können Interessierte auf der Webseite der Kreisfahrbücherei Celle unter der Adresse www.kfb-celle.de finden.

Ein starkes Team der Adelheidsdorfer Lauf-AG stellt sich nach dem Lauf dem Fotografen: Hinnerk Gaus (von links), Marion Suchy, Lara-Malin Blazek, Manuela Kiehne und Matthias Blazek. Auf dem Foto fehlt der Zehn-Kilometer-Läufer Axel Kiehne. Foto:privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW42 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch by Celler Kurier - Issuu