KW43 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Saisonende ist am 31. Oktober

Lesung im Celler Museum

Reise mit einer Segelyacht

Seite 8

Seite 12

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 25. Oktober 2017 • Nr. 43/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SSV Scheuen mit Kantersieg zurück an die Spitze

VfL Westercelle bezwang Mitaufsteiger Ritterhude CELLE (rs). Vielen Rasenflächen hätte ein wenig Ruhe am vergangenen Wochenende gut getan, denn die Celler Fußballer fordern den hiesigen Sportplätzen einiges ab. Und umgekehrt ist es ähnlich. Die Fußballer haben nun eine Woche Zeit zur Regeneration. Mit dem schweren Geläuf hatten alle Mannschaften in allen Spielklassen zu tun. „Überregional“ war dies nur mit bescheidenem Erfolg beschieden. Einzig Landesligist VfL Westercelle konnte einen wichtigen Dreier einfahren. Und dabei schafften die Jungs vom Trainergespann/Güllert/ Vollmer klare Fakten. Beließen es Laube, Weiß, Wittenberg und Co. In der ersten Spielhälfte noch bei einem Treffer (Till Heuchert, 36.), so ließen sie

sich in Halbzeit zwei nicht aufhalten. Doppeltorschütze Nils Wittenberg und Kai Broschinski sorgten für einen ungefährdeten Erfolg gegen die TuSG Ritterhude - den Aufsteiger, der in den bisherigen Spielen doch so sehr überzeugt hatte. Der Anschluss ist geschafft. Trotz ordentlicher Leistung konnte Oberligist MTV Eintracht Celle bei RegionalligaAbsteiger ULM Wolfsburg nicht punkten. Ausgerechnet dem seit Wochen gut aufgelegten

Torhüter Andreas Mikroulis passierte dabei der Lapsus, der zum spielentscheidenden Treffer durch Leon Henze führte. Dabei war der Sieg der Heimelf verdient, bestimmten sie doch über weite Strecken das Geschehen. Aber die Eintracht hielt dagegen und konnte kämpferisch durchaus gefallen. Allein nach vorne passierte einfach zu wenig. Ähnlich kann man auch die Bemühungen der Celler Bezirksligisten beschreiben. Sie waren bemüht.

SC Vorwerk II spielte gegen SV Nienhagen II (gelbe Trikots) 2:2-Unentschieden.

Getraut und in die Zelle CELLE. Das Hochzeitsglück war für einen 40-jährigen Celler und dessen Angetraute nur von kurzer Dauer und endete für den Gatten in einer Gewahrsamszelle der Polizei. Nachdem man sich Samstagnachmittag das Jawort gegeben hatte, kam es auf der folgenden Feier zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen den frisch Vermählten. Der Gatte schlug und würgte seine Ehefrau und zog deren Tochter an den Haaren. Selbst nach dem Eintreffen der inzwischen von den Gästen verständigten Polizei zeigte sich der deutlich alkoholisierte Mann sehr aggressiv und beleidigte die Beamten. Da er sich absolut nicht beruhigen wollte, führte ihn sein weiterer Weg zur Ausnüchterung in die Gewahrsamszelle der Polizei.

Foto: Peters

Nach vorne - aber teilweise auch nach hinten - war das einfach am vergangenen Wochenende zu wenig. Am ehesten einem Punktgewinn nahe war dabei der TuS Celle FC, der im dem SV Lindwedel/Hope mit 0:1 unterlag und dabei eine ordentliche Spielanlage zeigte, nach vorne aber einfach viel zu harmlos war. TuS Eschede stand trotz einiger Möglichkeiten gegen Tabellenführer TSV Winsen (Luhe) auf verlorenem Posten. Eschede musste die Überlegenheit der Gäste beim 5:0 neidlos anerkennen und die Punkte zum Klassenerhalt woanders holen. Vielleicht schon am kommenden Samstag im Derby beim SC Wietzenbruch. Dass das derzeit nicht unmöglich ist deutete der Aufsteiger bei der deutlichen 1:4-Niederlage beim Tabellenzweiten Germania Walsrode an. Ersatzgeschwächt taten sich einfach zu viele Baustellen auf. Mit dem TuS Celle FC und TuS Eschede belegen derzeit zwei Celler Teams einen Abstiegsplatz. In der Zweiten Kreisklassen schoss der neue Spitzenreiter SSV Scheuen den Vogel ab. Gleich mit 9:2 schickten Christian Bartsch und seine Mannen den 13. der Tabelle, Inter Celle, nach Hause. Nicht so richtig von der Stelle kommt der SV Nienhagen. Die Schwarz-Gelben kamen beim Vorletzten SC Vorwerk II über ein 2:2 nicht hinaus. Dabei ging der SCV, verstärkt durch den einen oder anderen Kreisligaspieler der Ersten, durch Alexander Poll und Dion Neffati zwei Mal in Führung. Thiemo Pohl und Armen Sylejmani - mit einem Strafstoß in der Schlussminutekonnten jeweils ausgleichen.

Am vergangenen Freitag gab es eine Großübung der Stadtfeuerwehrbereitschaft Celle (Bericht auf Seite 9). Foto: Florian Persuhn

Am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr

„Grand Prix“ auf Platt diesmal in Celle

CELLE. „Plattsounds“ - Niedersachsens plattdeutscher „Grand Prix“ - findet diesmal in Celle statt. Elf Bands werden beim Finale am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr in der CDKaserne auftreten. Nach Oldenburg, Osnabrück und Schüttorf ist erstmals Celle Austragungsort des landesweiten Bandcontests Plattsounds. Am Start sind am Samstag in der CD-Kaserne insgesamt elf Bands und Solokünstler im Alter von 15 bis 30 Jahren. Aus dem Tätigkeitsgebiet des Lüneburgischen Landschaftsverband sind allein fünf Bands dabei, die aus Celle, Bad Fallingbostel und Lüneburg kommen. Gemeinsam ist allen Teilnehmern, dass sie die Regionalsprache in einem zeitgemäßen Kontext vorstellen und unter anderem mit Rock, Pop,

HipHop oder Metal kombinieren. Über die Vergabe der Preisgelder in Höhe von 300, 600 und 1.000 Euro entscheidet eine fachkundige Jury. Der erste Sieger hat außerdem die Chance, am Semifinale des Newcomer-Wettbewerbs Local Heroes in Hannover teilzunehmen. Zusätzlich wird ein Publikumspreis in Höhe von 300 Euro vergeben. Dieser bietet Plattdeutsch-Begeisterten und Musik-Fans per Online-Voting auf www.plattsounds.de die Möglichkeit, für ihren persönlichen Favoriten zu stimmen.

Tischtennis beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Erste Herrenmannschaft ist weiterhin auf Erfolgskurs

WINSEN. In der Tischtennis-Bezirksliga Celle/Heidekreis konnte die Erste Herrenmannschaft des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) weiter Punkte sammeln. Beim Heimspiel gegen den TTC Blau-Rot Walsrode unterstützte Claudia van Alst-Rösch aus der Zweiten Mannschaft das Team. Die Partie begann vielversprechend mit einer 2:1Führung nach den drei Eingangsdoppeln. Im Anschluss gewann Felix Schwöbel sein Einzel problemlos gegen die Nummer zwei der Gäste. Felix Rösch lieferte gegen die Nummer eins aus Walsrode ein tolles Spiel ab. Am Ende reichte aber eine 7:2-Führung im fünften Satz nicht aus: Das Spiel

ging mit 11:13 an die Gäste. In der Mitte sorgten Christoph Wyrwich und Lukas Rösch mit klaren Siegen für den Ausbau der Führung zum 5:2. Ein weiterer Punktgewinn folgte durch Jan-Henric Krause, der sein Spiel problemlos gewinnen konnte. Van AlstRösch kämpfte sich gegen Süß nach einem 0:2-Rückstand bis in den fünften Satz, den sie am Ende knapp verlor. Anschließend konnte auch Schwöbel gegen die Nummer eins den fünften Satz nicht ge-

winnen: Auch dieser ging mit 12:10 an die Gäste. Felix Rösch gewann danach sein Spiel gegen die Nummer zwei deutlich. So stand es schon 7:4 für den MTV „Fichte“. Die folgenden drei Spiele gingen an die Spieler vom TTC und so konnten diese zum 7:7 ausgleichen. Es folgte das letzte Einzel, das van Alst-Rösch bestritt. Nach anfänglicher 2:0-Satzführung ging es abermals in den fünfte Satz. Sie behielt die Nerven und so konnte das erste Fünf-Satz-Spiel gewonnen werden. Im abschließenden Entscheidungsdoppel machten Wyrwich/Schwöbel den 9:7-Erfolg perfekt.

Jan-Henric Krause (hintere Reihe von links), Felix Schwöbel, Christoph Wyrwich und Felix Rösch sowie Lukas Rösch (vorne) und Claudia van Alst-Rösch. Foto: Jan-Henric Krause


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 25. Oktober 2017

Martinsbasar in Dalle

15 Jahre im brasilianischen Regenwald

Frank Tiss liest in der Celler Stadtbibliothek

DALLE. Die Werk– und Lebensgemeinschaft, An der Schule 2 in Dalle, veranstaltet am Sonntag, 12. November, von 14 bis 17 Uhr einen Martinsbasar. Es werden Produkte aus Garten, Tischlerei, Töpferei und Weberei angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt das Lindenhof-Café. Kontakt unter www.wlg-dalle.de.

CELLE. Eine ungewöhnliche Lesung präsentiert die Stadtbibliothek Celle am kommenden Donnerstag, 26. Oktober. Frank Tiss liest aus seinem Buch „Nach dem Regenwald ein Dschungel“. Er schildert seine Jahre bei den brasilianischen Ureinwohnern und gewährt dabei auch einen anderen Blick auf die Kultur. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr am Arno-SchmidtPlatz 1. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen 2,50

Euro. Der 1966 geborene Tiss, studierte Theologie am Missionsseminar in Hermannsburg. 15 Jahre lang, von 1994 bis 2009, lebte er bei den Kulina im brasilianischen Bundesstaat Amazonas. Seit seiner Rückkehr wohnt er mit seiner Familie in Celle.

Deutlich höhere Wahlbeteiligung

Kreiswahlausschuss stellte Endergebnis fest

CELLE. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung das amtliche Endergebnis der Landtagswahl im Wahlkreis 45 Bergen festgestellt. Gewählt wurde Jörn Schepelmann (CDU) mit 20.040 Stimmen. Der Ausschuss stellte eine nur geringe Abweichung zum vorläufigen amtlichen Endergebnis am Wahlabend fest. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,43 Prozent und damit um mehr als fünf Prozentpunkte höher als bei der Landtagswahl 2013. Ebenfalls deutlich höher lag der Anteil der Briefwähler. 2013 hatten sich 4.974 Wähler

für diese Form der Stimmabgabe entschieden, bei dieser Landtagswahl waren es 8.663. Damit setzt sich der Trend zur vermehrten Briefwahl auch bei dieser Wahl fort. Kreiswahlleiter Michael Cordioli und der Kreiswahlausschuss danken den fast 900 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihre geleistete Arbeit.

Mit einer Punktlandung

Celler Segelflieger beendeten Flugsaison

CELLE. Bei der Flugsportvereinigung Celle-Segelfluggruppe hat kürzlich der jährliche Ziellande- und Kuchenbackwettbewerb stattgefunden.

Die Mitglieder warten auf die Kuchenauswertung. Bei dieser Veranstaltung, die für viele auch der symbolische Abschluss der Saison ist, handelt es sich um die Perfektion einer Landung in einem 20 Meter mal 50 Meter Feld. Nachdem die Hobbypiloten morgens das Landefeld aufgezeichnet hatten, begannen kurz darauf die ersten Starts. Neben dem Ziellandefeld saß eine dreiköpfige Jury, bestehend aus jeweils einem Flugschüler, einem Scheininhaber und einem Fluglehrer. Es wurde aber nicht nur die Ziellandung bewertet, sondern auch der Start und die Landeeinteilung. Gegen 15 Uhr

Foto: privat

wurde dann gemeinsam der Kuchen, den die Mitglieder gebacken haben, verkostet und nach Geschmack und Aussehen bewertet. Gegen Abend fand die Siegerehrung statt. Beim Ziellanden haben gewonnen: Flugschülerin Lea Scharping, Scheininhaber Philipp Reinicke und Fluglehrer Andreas Thun. Beim Kuchenbackwettbewerb hat der Apfelkuchen überzeugen können. Wer Teil der FVC werden will, kann die Gruppe auf der neuen Homepage www.segelfliegenin-celle.de besuchen.

Selbsthilfegruppe trifft sich

Paddel-Klub Celle beendete die Saison

Das Vereinsabpaddeln des Paddel-Klubs Celle fand kürzlich auf der Oker bei schönem Herbstwetter statt. In Volkse wurde gestartet und bis Seershausen gepaddelt. Dort haben die Celler eine kleine Pause eingelegt und sich die alte Anlage zum Aalfang angeschaut, die aber heute nicht mehr im Gebrauch ist. Von Seershausen ging die Paddeltour weiter bis zum Wehr der Oker in Müden. Nach dem Wehr konnte man die Boote einzeln auf der Holzrutsche wieder auf die Oker lassen. Die Oker ist besonders schön, sie schlängelt sich durch die Landschaft, vorbei an Wäldern, Häusern und Wiesen - und wenn man dann noch von den Sonnenstrahlen begleitet wird, ist es doppelt schön. Zurück im Bootshaus wartete Peter Kilian schon mit heißen Sachen vom Grill. Foto: privat

57. Westkreis-Vergleichsschießen und Königsschießen 2017

168 Starter aller Alterklassen kämpften um vordere Plätze

WALLE. Im Freundschaftskreis Celle-West sind die 13 Schützenvereine aus dem Westen des Landkreises Celle zusammengeschlossen. Zur sportlichen Entwicklung wird alljährlich im September das Vergleichsschießen ausgerichtet. Daran nehmen Mannschaften aller Altersklassen teil. Es und es wird das Westkreis-Königsschießen unter den amtierenden Majestäten aller Vereine ausgetragen. Das Sportschießen wurde in diesem Jahr zum 57. Mal in der Schießsportanlage Walle mit 168 Startern ausgetragen. Der Schützenverein Bannetze in Gruppe A, die Schützengesellschaft Oldau in Gruppe B und der Schützenverein Jeversen in der Gruppe C heißen die Sieger beim diesjährigen Mannschafts-Vergleichsschießen des Freundschaftskreises Celle-West. Zur Siegerehrung begrüßte der Erste Vorsitzende des Schützenvereins Walle, HeinzHermann Hemme, die besten Teilnehmer und viele Vertreter der teilnehmenden Vereine. Der Geschäftsführer des Freundschaftskreises CelleWest, Ulrich Hartmann, und die Schießsportleiterin aus Walle, Regina Meier, nahmen gemeinsam die Siegerehrung vor. Zum Mannschaftsschießen der Gruppe A tritt von jedem Verein eine Mannschaft mit Luftgewehr stehend Freihand und Kleinkaliber liegend an. Hier siegte der Schützenverein Bannetze mit einem Gesamtergebnis von (2.252 Ringe). Auf den Plätzen folgten der Deutsche Schützenverein Thören (2.251 Ringe) und die Schützengesellschaft Oldau (2.245 Ringe). Die Einzelwertung Luftgewehr/Luftpistole stehend

Freihand dominierten die Damen, hier gewann Kirsten Müller mit sehr guten 385 Ringen vor Anika Habel und Charlene Lichtblau mit jeweils 383 Ringen. Im Wettbewerb KK liegend gaben dagegen die Herren den Ton an, hier belegte Maximilian Fischer mit 197 Ringen bei 20 Schuss den ersten Platz vor Udo Kämpfer mit 196 Ringen und Ernst-August Knoop mit 195 Ringen. Beim Mannschaftsschießen der Gruppe B treten Schützen/ Damen mit je einer Mannschaft LG stehend Auflage und KK stehend Auflage an. Hier gewann die Schützengesellschaft Oldau (2.332 Ringe) vor dem Schützenverein Walle (2.305 Ringe) und dem Schützenverein Hambühren mit (2.242 Ringe). Hubert Helberg gewann die Einzelwertung LG stehend Auflage mit dem sehr guten Ergebnis von 299 Ringen vor Cord Fliegner mit ebenfalls 299 Ringen und Ellen Oldenburger mit 298 Ringen. Den Wettbewerb KK stehend Auflage gewann ebenfalls Hubert Helberg mit 290 Ringen vor Frank Neumann mit 289 Ringen und Gerd Janßen mit 288 Ringen. Die Gruppe C der Schüler und Jugendlichen gewann der SV Jeversen mit 972 Ringen vor SV Hambühren mit 909 Ringen. Die Einzelwertung der Schüler mit 30 Schuss stehend Freihand mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole gewann Johanna Müller mit 282 Ringen vor Saskia Prinz mit 281 Ringen

und Luisa Sudermann mit 261 Ringen. Bei den Jugendlichen belegte Sophie Mußmann mit 251 Ringen den ersten Platz vor Hanna Hornbostel mit 249 und AnnaLena Bolze mit 219 Ringen. Das Königsschießen für alle Majestäten der 13 Vereine mit insgesamt 56 Startern führte in diesem Jahr der Schützenverein Süd-und Neuwinsen durch. Die Platzierungen: König: Platz eins Remy Rudolf (Wietze), Platz zwei Rolf Tiedtke (Thören), Platz drei Erwin Potschka (Winsen). Damenbeste: Platz eins Thea Schäfer (Hambühren), Platz zwei Anna Schulte Frankenfeld (Meißendorf ), Platz drei Sabine Schwamberger (Wietze). Jugendkönig: Platz eins Achjad Cakkaev (Winsen), Platz zwei Florian Wernicke (Jeversen), Platz drei Jonas Schulz (Oldau). Mädchenbeste: Platz eins Vanessa Jäckstadt (Hornbostel), Platz zwei Katharina Meier (Walle), Platz drei Jacqueline Sander (Winsen). Kinderkönig: Platz eins Jason Lorenz (Winsen), Platz zwei Noa Kulle (Bannetze), Platz drei Nils Pflugfelder (Hornbostel). Kinderkönigin: Platz eins Johanna Müller (Jeversen), Platz zwei Luisa Sudermann (Thören), Platz drei Hanna Hornbostel (Wietze). Zwergenbester: Platz eins Jonas Kohls (Wietze), Platz zwei Max Gleue (Jeversen), Platz drei Jan-Niklas Behne (Meißendorf ). Zwergenbeste: Platz eins Paula Nohms (Winsen), Platz zwei Lena Tiedtke (Thören), Platz drei Amelie Kohl (Jeversen).

Am Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr

Verwaltung bringt den Haushalt 2018 ein

CELLE. Der Rat der Stadt Celle trifft sich am kommenden Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1 in Celle, zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Änderung der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Celle, ein Antrag der Fraktion Die Unabhängigen auf „Anpassung der Öffnungszeiten von ein oder zwei Kindertagesstätten im Celler Stadtgebiet, um den Wirtschaftsstandort Celle zu stärken“ sowie die Einbringung des

Haushaltes 2018 mit einem Vortrag der Verwaltung. Unter Mitteilungen werden der HSK-Prüfauftrag „Synergieeffekte durch interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Celle und dem Landkreis Celle Teilprojekt: Heimaufsicht, Waffenwesen, Sprengstoffwesen“ sowie der Gleichstellungsplan vorgelegt.

Sieger und Platzierte nach der Siegerehrung in Walle.

Foto: privat

CELLE. Am Samstag, 28. Oktober, um 15 Uhr trifft sich die Celler Parkinson-Selbsthilfegruppe in der ADTV Tanzschule Krüger in Klein Hehlen. Die Leiterin der Gruppe, Margarte Hubach, wird diesmal von der Delegiertenversammlung in Kassel berichten und dazu einen Film zeigen. Danach steht der persönliche Erfahrungsaustausch der Anwesenden im Vordergrund.

Onkoforum lädt zum Gottesdienst CELLE. „Gezeiten des Lebens“, unter diesem Motto lädt das Onkologische Forum am Freitag, 27. Oktober, Menschen, die Abschied nehmen mussten, sowie ihre Angehörigen und Freunde um 17 Uhr in die Blumlager St. Georg-Kirche in Celle zu einem Gedenkgottesdienst ein. In Gebeten, Liedern und Erinnerungsritualen kann der Trauer Raum gegeben und sich an verstorbene Menschen erinnert werden. Gestaltet wird der Gottesdienst von Mitarbeiterinnen der Krebsberatungsstelle und des Ambulanten Palliativdienstes im Onkologischen Forum in Zusammenarbeit mit Prädikantin Patricia Schömburg und musikalisch durch Maike Jensen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 29. Oktober, beabsichtigt der Landkreis Celle unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am Donnerstag, 26. Oktober, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Eschede sowie im Stadtgebiet von Bergen statt. Am Freitag, 27. Oktober, wird in der Gemeinde Hambühren, im Stadtgebiet von Celle, in der Samtgemeinde Wathlingen sowie in der Gemeinde Winsen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 28. Oktober, und am Sonntag, 29. Oktober, wird im Bereich der B 3, B 191, L 240, L 298, B 214 und L 282 das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse Celle GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Telefon (0 51 41) 92 43-0 Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Kaya Göpfert Lisa Müller Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Lisa Maltzahn, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 25. Oktober 2017

LOKALES

Seite 3

„Die kleine Hexe“ hat ihr Plakat

Schlosstheater und SVO haben ausgewählt

CELLE. Das diesjährige Kinder-Weihnachtsstück für die ganze Familie hat kürzlich seine bunten Schatten vorausgeworfen: 1.175 Kinderbilder für das Plakat des Stücks „Die kleine Hexe“ haben das Schlosstheater Celle erreicht.

TuS Celle II spielte am Wochenende gegen SV Wohlenrode.

ASV Faßberg und SSV Südwinsen boten ein Spektakel

So viele Einsendungen gab es noch nie. Sie kamen nicht nur aus dem ganzen Landkreis und vereinzelt aus den angrenzenden Landkreisen, nein - sogar aus Chile kam ein Bild ins Schloss geflogen. Die Wahl für das endgültige Plakatbild ist der Jury wirklich sehr schwer gefallen. Schließlich kamen dann die Bilder von Marieken Ahrens (Grundschule Eicklingen, Klasse 4a), Jonte Surburg (Grundschule Altencelle, Klasse 3b) sowie Savina Nikolaou und Annamarie DierFoto: Peters ks (Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf, Klasse 5c) in die Endauswahl. Gemeinsam mit der SVO, Trägerin des Malwettbewerbs,

Spitzenteams der Dritten Kreisklasse gaben sich keine Blöße

CELLE (rs) In der Fußball-Kreisliga herrscht oben Langeweile, unten wird‘s eng. Fast die halbe Erste Kreisklasse spielt um den Aufstieg. Und in der Vierten Kreisklasse hat Südwinsen die Maximalpunktzahl. In der Kreisliga geht alles seinen Gang. Niemand hält den Tabellenführer auf. Auch nicht TuS Eversen/Sülze beim 4:0 des SCV. Aufsteiger Oldau folgt mit Sicherheitsabstand. Und von da an scheint jeder jeden schlagen zu können. Auf einem kleinen Höhenflug befindet sich derzeit VfL Westercelle II, das zuhause nach Rückstand mit 2:1 gegen die SG Eldingen gewinnen konnte. Bröckel unterlag gegen - am Ende - neun Hermannsburger trotz Führung. Und das nicht mal unverdient. Das Ende vom Spieltag: zwischen Platz fünf und 14 liegen zwei Siege. Oder sechs Punkte. Und hinten, am Ende, trägt der SV Dicle die Rote Laterne nach einer 1:4-Niederlage zuhause gegen ebenfalls gefährdete Garßener. Spannung allenthalben. Außer, wenn der SC Vorwerk spielt. In der Ersten Kreisklasse büßte Faßberg beim spektaku-

lären 4:4 gegen den SSV Südwinsen erneut Punkte ein. Nach 2:0-Führung glich der SSV bis zur Pause aus. Geriet erneut zwei Mal in Rückstand und erzielte mit freundlicher Unterstützung von Faßbergs Hendrik Otte in der Schlussminute den glücklichen Ausgleich. Der VfL Wathlingen besiegte Aufsteiger Lachendorf/ Beedenbostel auf extremem Geläuf deutlich mit 5:0 und war dem Gast in allen Belangen überlegen. Ähnlich erging es Eintracht Bleckmar, das nach einem Dreierpack von Leonard Diestelkamp mit 3:0 bei der TS Wienhausen unterlag. Immer dramatischer wird die Lage für TuS Hohne/ Spechtshorn nach der 4:1-Niederlage beim FC Unterlüß. Hohne hat bisher noch keinen Punkt auf dem Konto und gehört mit den bisher gezeigten Leistungen nicht in diese Klasse. Ebenfalls problematisch ist

die Situation neben Bleckmar auch für TuS Höfer und die SG aus Lachendorf und Beedenbostel. Höfer (2:6 gegen Meißendorf ) hat von Woche zu Woche mit einem ganz schmalen Kader zu kämpfen. Die SG ist sicher stärker als die genannten Mannschaften, muss aber mal wieder Zählbares einfahren. Am besten schon am kommenden Wochenende zuhause im Derby gegen MTV Ahnsbeck. Dass auch in der Dritten Kreisklasse gekickt werden kann, zeigten die Akteure am Sonntag auf dem Walter-Bismark-Sportgelände, wo die Zweite des TuS Celle FC auf den SV Wohlenrode traf. Es ging hin und her. Wohlenrode führte früh durch einen Strafstoß von Norbert Heß (18.). Faissal Murad gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Im zweiten Durchgang nahm dann Jan-Christoph Kirchhoff die TW-Position für den verletzten Marc Schmidt ein, für den Jona Thiele auf das Feld kam. Und damit hatte Trainer Marc Sarnowski seinen Matchwinner gezogen. Zu-

nächst brachte Stefan Geißler den SVW nach 47 Minuten erneut in Führung, als er einen schnellen Konter abschloss. Dann schlugen die neun Minuten von Thiele, der in der 54. und 63. Minute die Treffer zum verdienten 4:1 für den Tabellenzweiten erzielte. Ein verdienter Erfolg gegen einen keineswegs enttäuschenden Gegner. Bis zum Ende zittern musste die TS Wienhausen gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Bleckmar und Belsen. Christian Pickel erlöste seine Farben in der 90. Minute. Die TS hält damit ebenso Anschluss an die Spitze wie der VfL Wathlingen II nach dem 4:1 gegen TuS Unterlüß. In der Vierten Kreisklasse hat die neuformierte Zweite des SSV Südwinsen nach der Spielabsage des FC Lachendorf weiterhin eine weiße Weste. Den Vogel - und TuS Bergen schoss hier TuS Eicklingen II ab. Gleich 16 Mal netzte der Tabellenzweite gegen das Schlusslicht ein. Torschützen waren dabei unter anderem Jens Gerloff, die fünf beziehungsweise drei Mal trafen.

Schulsanitätsdienst beim Malteser Hilfsdienst

21 Schüler der IGS Celle ließen sich in den Ferien ausbilden

CELLE. 21 Mädchen und Jungen der IGS Celle haben sich in den gerade zurückliegenden Herbstferien zu Schulsanitätern beim Malteser Hilfsdienst in Celle ausbilden lassen. „Einfach genial“, so die Aussage von Herrn Penkert, einer der verantwortlichen Lehrkräfte der IGS Celle, zur Ausbildung der 21 Schulsanitäter. „Das sich diese Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit und zudem noch in den Ferien zu Schulsanitätern haben ausbilden lassen, ist absolut großartig und ein riesen Gewinn für unsere Schule - Schüler helfen Mitschülern.“ Bereits seit fast zwei Jahrzehnten haben sich die Celler Malteser dieses attraktive Ausbildungsangebot auf ihre Fahnen geschrieben. Nicht nur die Celler Gymnasien, sondern mittlerweile auch die Oberschulen in Westercelle und Auf der Heese entsenden genau wie die BBS II im Lönsweg ihre Schüler zu dieser Ausbildung. Nunmehr ist auch die IGS Celle aus der Burgstraße als Kooperationspartner dazu gestoßen. Ein Schulsanitätsdienst heißt „Retten statt Reden“ oder „Rantrauen statt Abhauen“. Schulsanitäter sind Schülerin-

nen und Schüler, die im Schulalltag Verantwortung übernehmen - während des Unterrichts, in den Pausen, bei

Im Rahmen der Ausbildung wurden den Schülern die „Erste-Hilfe“ Grundkenntnisse, sowie viele weiterführende medizinische Kenntnisse vermittelt. Somit sind die Schüler kompetente Ersthelfer an ihren Schulen und können bei Schulver-

Reanimation eines Kleinkindes.

Foto: privat

Sportfesten und großen Schulveranstaltungen. Ein Gewinn für beide Seiten, für die Schulgemeinschaft und mittelfristig auch für die Gesellschaft.

anstaltungen anstelle von Rettungsdiensten vorgehalten werden, außerdem können sie die Lehrer im Ernstfall während des Unterrichts entlasten.

Die sechstägige Ausbildung in den Ferien erfolgte in theoretischer und praktischer Wissensvermittlung - inklusive einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung. Die Celler Ausbilderinnen um Friederike Thies und Astrid Literski, unterstützt von einer Jugendgruppenleiterin und einer Einsatzsanitäterin von den Maltesern aus Celle, bereiteten die Schüler auf die beiden Prüfungen vor. Am „Tag der Entscheidung“ mussten die eingeteilten Teams jeweils vier praktische realistische Prüfungssituationen meistern. Dabei wurden insbesondere die Reanimation eines ausgewachsenen Menschen beziehungsweise eines Kleinkindes, der Einsatz bei einer lebensbedrohlichen Blutung oder bei einem Treppensturz geprüft. Neben der Teamarbeit galt es natürlich auch Notrufe abzusetzen und die herbeigerufenen Rettungskräfte vor Ort einzuweisen. Mit Bravur haben alle 21 Schülerinnen und Schüler die Prüfung erfolgreich absolviert und werden von nun an als Schulsanitäter eingesetzt werden können.

konnte das Schlosstheater kürzlich die ersten Sieger küren. Das Bild von Savina Nikolaou und Annamarie Dierks wird das diesjährige Plakat. Aber weil für das Schlosstheater alle Kinder, die mitgemacht haben, natürlich echte Mal-Sieger sind, werden auch in diesem Jahr wieder alle Bilder im Schloss ausgestellt werden. Ab November wird das Publikum also durch bunte Flure ins Theater gehen. Ab dem 16. November ist die „Kleine Hexe“ (Nach dem Roman von Otfried Preußler) im Schlosstheater zu sehen. Karten gibt es an der Theaterkasse (Markt 18) oder unter karten@ schlosstheater-celle.de.

Traditionelle Veranstaltung in Altenhagen

Claudia Urbschat gewann Schweinepreisschießen

CELLE. Von Anfang September bis Mitte Oktober hatten die Mitglieder der Schützengemeinschaft Altenhagen Zeit, am Schweinepreisschießen teilzunehmen. Teilweise war es ein wildes Rennen an der Spitze der Tabelle.

Die Sieger des Schweinepreisschießens. Doch Anfang Oktober war Claudia Urbschat nicht mehr zu schlagen und sie blieb mit einem Gesamtteiler von 16,0 bis zum Ende auf Platz eins und errang das halbe Schwein als Siegerpreis. Auf Platz zwei schaffte es Manfred Potratz mit einem Gesamtteiler von 45,2 und knapp dahinter lag Michael Erler mit einem Gesamtteiler von 50,9 auf Platz drei.

Foto: privat

Das Wurtsessen mit der durch den Schützenmeister Michael Erler vorgenommenen Siegerehrung, war ein schöner Abschluss dieser Tradition. Beim gemeinsamen Essen und guten Gesprächen verbrachte man ein paar schöne Stunden zusammen. Auch im nächsten Jahr erhofft sich der Schützenmeister eine hohe Beteiligung an dieser Veranstaltung.

Modellbahn- und Spielzeugbörse

Raritäten, die es im Geschäft nicht mehr gibt

CELLE. Am Dienstag, 31. Oktober, treffen sich in der CD-Kaserne Celle wieder all die Menschen, die seit Jahrzehnten ihr Erspartes gerne in „Halb-Null“ anlegen. Das ist die am weitesten verbreitete Spurgröße unter Modellbahnern. Wobei sich das Angebot auf der Börse in Bünde bei den Modellbahnen aber selbstverständlich nicht auf diese Spurbreite, bestimmte Fabrikate oder Hersteller beschränken wird. Durch die Vielzahl der Aussteller wird eine bunte Mischung quer durch alle Spurweiten erreicht. Angefangen mit der kleinsten elektrischen Serieneisenbahn der Welt, der Märklin mini-club über der meist verbreitesten Spur HO, in der auch das größte Angebot auf der Börse vorzufinden sein wird, bis zur großen LGB-Spur wird reichlich Auswahl angeboten. Von 11 bis 17 Uhr (bitte beachten Einlass ist nur bis 16 Uhr) werden rund 30 hauptsächlich private Anbieter, die mittlerweile aus ganz Norddeutschland zu dieser Börse anreisen und auf über 150 laufenden Metern Tischfläche Spielwaren aller Art und jeden Alters zum Kauf und Tausch

anbieten. Der Schwerpunkt des Angebotes wird allerdings im Bereich der Modelleisenbahnen liegen. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie, denn die Börse spricht jede Besuchergruppe an. Der Eintritt für Kinder bis zehn Jahre ist frei und für alle anderen beträgt er nur vier Euro. Es gibt hier jede Menge preiswerte Artikel für Einsteiger, aber auch sehr Hochwertiges für leidenschaftliche Sammler, sodass hier alle fündig werden können. Außerdem informieren erfahrene Modelleisenbahner und beraten auch gerne Neueinsteiger, die vielleicht gerade erst zu Weihnachten ihre erste Modellbahn erhalten haben, über dieses Hobby und laden zum Fachsimplen ein. Weitere Infos über die Börse gibt es vom Organisator Matthias Lübker unter Telefon 05705/7705 und im Internet auf www.spielzeugbörsen.com.


me ors

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 25. Oktober 2017

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Donnerstag, 26.10. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Celle (Baptisten) am Wederweg 41: 19 bis 21.30 Uhr Nähcafe „Zusammengenäht & zusammen genäht“.

RI TT EIN T I! FRE

Sophien-Stift: 16 Uhr Multivisionsschau „Keine Angst vor Indien - Eine Rundreise durch Indien“, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.

29.10.2017

Stadtbibliothek Celle: 19.30 Uhr „Nach dem Regenwald ein Dschungel“ mit Frank Tiss im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Celle liest“, Arno-SchmidtPlatz 1 in Celle.

11-17 Uhr im Hotel Heide-Kröpke

Schlosstheater Celle: 19 Uhr „Die Blechtrommel“, Halle 19.

www.facebook.com/allerliebehochzeitsmesse

CD-Kaserne: 20 Uhr Dietmar Wischmeyer mit „Vorspeise zum jüngsten Gericht“, Hannoversche Straße 30B in Celle.

Esseler D amm 1, 29690 Essel (direkt an der A7/Abfahrt Allertal )

So. 31.10.17, 1. Feb. Hittfeld – Burg Seevetal Di., in der CD-Kaserne Celle Celler

Info CE 98 02 33

Veranstaltungen

9 bis 18 Uhr

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

lohmarkt

28.10.17

Celle-Wietzenbruch • Festplatz www.flohmarktcelle.de

Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

KULTUR IM LANDKREIS CELLE

Kummer?

Auflösung

Auflösung Rätsels vomdes 18.10.17

K S A M E L W E

C H O R A L

S A F F L K O R

C B F U N K

F L U I L E S sicher, firm

N E A T R U T S H C H E E D O R V O M B E I D K A E R

Grund

T A L

V O R G E H E N

B I S E B G I F I L A P I B R

S R T E I E H R E R U L F K U E E N L L A E I M T E I E

Kinder- und Jugendtelefon:

0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos)

Elterntelefon: 0800 - 111 0 550

R U D O L F

(anonym und kostenlos)

oder e-mail-Beratung: www.nummergegenkummer.de

künstl. Wasserreservoir

Düsenflugzeug

Ausdruck des Ekels

Mandant

eine Geliebte des Zeus

Atemorgan der Fische

altgriechische Grabsäulen

Abfall, Müll

Einfach anrufen!

E N D E F F E K T

Stromsicherung

keimfrei

t

Fremdwortteil: Luft Vorname von Tennisprofi Agassi

Ton, Schall

Mehr-Generationen-Haus Celle: 9.30 bis 11.30 Uhr Frühstück im offenen Treff. 9 bis 10.15 Uhr und 10.15 bis 11.30 Uhr Osteoporose-Gymnastik mit Gudrun Thierbach. 10 bis 12 Uhr „ComputerTreff“.

Freitag, 27.10.

Wochenend

?

Celler Schloss: 19.55 Uhr Kostüm-Stadtführung „Nachtwächterführung – hört ihr Leut und lasst euch sagen…“, Anmeldung unter Telefon 05141/ 909080; Treffpunkt ist an der Brücke vor dem Celler Schloss. SK Celle-Westercelle: 18 Uhr Jugendschach, 19.30 Schach für Erwachsene und Senioren im St. Annenstift, Blumlage 65. Weitere Informationen unter Telefon 05141/46854.

Am Samstag, 28. Oktober, ab 20 Uhr

„Kieck-Theater“ über Männer und Frauen

CELLE. Am Samstag, 28. Oktober, ab 20 Uhr ist das „Kieck-Theater“ mit Cornelia Thiele und Thomas Kieck in „Kunst & Bühne“ mit dem Programm „Männer, Frauen & andere Katastrophen“ zu erleben. „Frauen sind doch Haie. Gibt man ihnen den kleinen Finger, ist der Arm ab“, meint er. Sie hat am gewöhnlichen Mann mehr auszusetzen als an der Deutschen Bahn. Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen. Dass sie es trotzdem imdes Rätsels merAuflösung wieder versuchen, gibt S Jdie PWürze und dem demS Leben A T T E L F E S T neuen des I O U U N R A TProgramm E K I E Mden U L „Kieck-Theaters“ Inhalt. N O N E L A S S verschiedener Mit Texten DichN E S T E R I L ter/-innen begibt SchauN E Isich E O S E E R Espielerische A N Dauf spielerinL Thiele T E T sieDLottchen G E B wo Streifzüge, und M U L I R J E N ihre Liebhaber VerN N E K O L Obelauscht, R F anstellt, E N G N A Hvon gleiche Männern R S schönen T dem I R W E S küsst, Frösche A R M U T T U MisterS ATod F A sagt und R E T I „Hallo“ N G A R EKatastrophe E dabeiC Lmancher H E L G O L A N D

nur knapp entgeht. Kieck kommt, wie so mancher Mann, zwar kaum zu Wort, ist jedoch als Begleiter an der Gitarre unentbehrlich. Und im Zusammenspiel sieht man es wieder: Wie schön harmonisch können sich doch Männer und Frauen ergänzen - manchmal auch ohne Katastrophen. Mit ihrer Mischung aus witzigen, dramatischen und nachdenklichen Klein- Kunststücken lassen sie die Zuschauer lachen, träumen, schmunzeln und ergriffen sein. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro (ermäßigt elf Euro) sind in der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.

Maultier

laut aufmerksam machen

räumlich eingeschränkt

englische Biersorte

Schiff der griechischen Sage

Kfz-Z. Remscheid

Mittellosigkeit ägyptischer Sonnengott lange kochen lassen

WWP2017-28

Bomann-Museum Celle: 11.30 Uhr Führung durch den Ausstellungsteil „Die Anfänge...“ der Ausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“ mit Prof. Dr. Ralf Busch. 15.30 Uhr Werkstatt für Groß und Klein: Die Backwerkstatt - das „Lutherbrot“.

„Der kleine Vampir“ täglich 15 und 17.15 Uhr, Sonntag auch 13 Uhr; „Fack Ju Göhte 3“ täglich 15, 15.30, 17, 18, 20 und 20.30 Uhr, Donnerstag bis Sonntag auch 19.30 Uhr, Freitag, Samstag und Montag auch 22.30 und 23 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr; „Das Gesetz der Familie“ Montag 15, 17.30 und 20 Uhr; „Jigsaw“ täglich 20.30 Uhr, Freitag, Samstag und Montag auch 22.30 Uhr; „Ich, Judas - Der Film“ Dienstag 20 Uhr; „Geostorm“ täglich außer Sonntag 17.45 Uhr; „Schneemann“ täglich außer Montag 20.15 Uhr, Donnerstag und Sonntag auch 17.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr; „Captain Underpants - Der supertolle erste Film“ Freitag, Sonntag und Montag 14.45 Uhr, Sonntag 13 Uhr; „American Assasin“ Freitag, Samstag und Montag 23 Uhr; „My little Pony - Der Film“ Donnerstag und Samstag 14.45 Uhr, Sonntag 12.30 Uhr; „Cars 3 - Evolution“ täglich 14.45 Uhr, Sonntag auch 12.30 Uhr; „Es“ täglich 17.15 Uhr, täglich außer Dienstag auch 20.15 Uhr, Freitag, Samstag und Montag auch 23 Uhr; „The Lego Ninjago Movie“ täglich außer Montag 15.15 Uhr, Sonntag auch 12.45 Uhr; „Kingsman - The golden Circle“ Freitag und Samstag 17.30 Uhr, Montag 22.15 Uhr; „Sneak Preview“ Montag 20 Uhr; 3D Filme: „Thor: Tag der Entscheidung“ Dienstag und Mittwoch 14.45, 17.15 und 20.15 Uhr.

Palast-Theater Celle, Telefon Kunst & Bühne: 20 Uhr Kinoprogramm CD-Kaserne: 21 Uhr „Free- Kieck-Theater mit „Männer, 05141/25571: Aktuelles Prodom! - The Party“, Hannover- Frauen und andere KatastroKammer-Lichtspiele (ab gramm unter www.kino-palastsche Straße 30B in Celle. phen“, Nordwall 46 in Celle. Donnerstag): „Magical Mystery theater.de. ASB Celle: 8.30 Uhr bis 16.30 Ortsverband Johanniter-Un- oder - Die Rückehr des Karl Angaben ohne Gewähr Uhr Erste Hilfe Grundkurs, Frit- fall-Hilfe in Celle: 9 bis 17 Uhr Schmidt Sonntag 17.45 Uhr; Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Reihe

Stammvater

Neue Jazzinitiative Celle: 11 Uhr Jazzgeschichten mit den Blue Serenaders Celle, Kreistagssaal, Trift 26 in Celle.

Siedlergemeinschaft Garßen: 11 Uhr Fahrradtour mit Treffen auf dem Rewe-ParkASB Celle: 8.30 Uhr bis 16.30 platz. Die Strecke beträgt zirka Uhr Erste Hilfe Grundkurs, Frit- 33 Kilometer. Verpflegung ist zenwiese 117 in Celle. Anmel- selbst mitzubringen, bei Regen dung unter www.asb-celle.de. entfällt die Tour. CD-Kaserne: 14 Uhr „Der CD-Kaserne: 19 Uhr Plattsounds 2017 - der plattdeutsche kleine Drache Kokosnuss“ von Bandkontest, Hannoversche Ingo Siegner, Hannoversche Straße 30B in Celle. Straße 30B in Celle.

Abk.: logarithmus naturalis

kanadische Hafenstadt

Sonntag, 29.10.

Samstag, 28.10.

geringe Höhe

Autor von „Via Mala“ (John)

Minister im islamischen Land ironischwitzige Darstellung französisch: Schlüssel deutsche Nordseeinsel

Concordia Gemeinde: 19 Uhr Vortrag von Pastor Dr. Peter Söllner zum Thema „Die ganze Reformation auf einem Altar der Wittenberger Stadtkirchenaltar von Lucas Cranach“, Hannoversche Straße 51 in Celle.

zenwiese 117 in Celle. Anmel- „Erste Hilfe kompakt“, Behrensdung unter www.asb-celle.de. kamp in Celle. Anmeldungen Residenzmuseum im Celler sowie Informationen zu diesem Schloss: 19 Uhr „Unglaub(l) und weiteren Ausbildungsangeich!?, die Celler Schlosskapelle boten der Johanniter gibt es unter dem gebührenfreien Sermit allen Sinnen erleben. viceruf 0800/0019214. Kunst & Bühne: 20 Uhr „CELCeller Schloss: 17 Uhr KosLEbrations - Feierliche Geschichten und Gedichte“ - Offe- tüm-Stadtführung „Hexenfühne Bühne Celle, Nordwall 46 in rung“, Anmeldung unter Telefon 05141/9090850 (Dienstag Celle. bis Freitag von 11 bis 16 Uhr), Treffpunkt ist die Brücke vorm Wohin am Celler Schloss. e

unbestimmter Artikel

Gespräch mit Gott

japanische Währung

leicht färben

französische Verneinung

Gliederfüßer

Buch der Bibel (Hosea)

Verkauf geistlicher Ämter

Auflösung des heutigen Rätsels am 1.11.17

hes nis

Seite 4

Multivisionsschau im Sophien-Stift

Von einer Reise mit der Segelyacht „Seeadler II“, entlang der westlichen Ostsee-Küste, berichtet der Fotograf Andreas Kögel in seiner Multivisionsschau am Donnerstag, 2. November, um 16 Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Dieser dreiwöchige Segeltörn von Uusikaupunki im Süden Finnlands, entlang Ålands sowie der schwedischen und dänischen Küstenlandschaft bis hin zur Insel Fehmarn in Schleswig-Holstein bildet den roten Faden einer bewegten Schau. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Infos unter Telefon 05141/710. Foto: Andreas Kögel

Danceperados of Ireland.

Foto: privat

CD-Kaserne präsentiert Veranstaltung

Danceperados of Ireland Irish Christmas Tour

CELLE. Am Donnerstag, 7. Dezember, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) bringen die Danceperados of Ireland den Zuschauern mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“-Tour Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Die Danceperados nehmen die Zuschauer in eine Zeit zurück vor der Kommerzialisierung der Weihnacht und des in der angelsächsischen und unseren Welt überall präsenten Weihnachtsmanns. Die englischen Kolonialherren bannten einst den katholischen Gottesdienst und erst recht den auf Gälisch, begleitet von Irish Folk Melodien. Es gibt uralte Hymnen in gälischer Sprache, die zu Weihnachten gesungen wurden, und sie werden bei der „Irish Christmas Show“ auch erklingen. Dazu kommen noch einige der Weihnachtslieder in Englisch, die als „Carols“ bezeichnet werden. Die „Wexford Carol“ ist zum Beispiel weltbekannt. Es dürfen auch Lieder neueren Ursprungs nicht fehlen wie „ Fairytale of New York“. Ein Weihnachtslied aus der Perspektive derer, die in der Gesellschaft ganz unten stehen. Da viele Iren damals und heute ihren Lebensunterhalt im Ausland verdienen mussten und

müssen, ist Weihnachten immer die Zeit im Jahr, in der alle im Ausland lebenden Iren nach Hause streben. Sie haben das ganze Jahr ihre Freunde und Familien nicht gesehen und sie sind überglücklich zusammen feiern zu können. Die Pubs sind brechend voll und Whiskey und Bier fließen in Strömen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab 32 Euro bis 46 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) vier Kategorien stehen zur Auswahl. Tickets erhält man im Ticketshop auf dem Gelände der CD-Kaserne gGmbH, direkt an der B 3, Hannoversche Straße 30b in 29221 Celle, außerdem an allen Vorverkaufsstellen von ADticket und unter Telefon 0180/ 6050400 (0,20 euro/Anruf aus den deutschen Festnetzen, maximal 0,60 Euro aus den deutschen Mobilfunknetzen) sowie online unter wwww.cd-kaserne.de. An der Abendkasse gibtv es Karten ab 36 Euro bis 50 Euro.


Mittwoch, den 25. Oktober 2017

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 5

Weihnachtsfeier schon geplant? Foto: djd

Weihnachtsfeier mit den Kollegen

Dabei sein ist alles oder etwa nicht?

CELLE (txn). Für die einen ist es das Ereignis des Jahres, für andere ein lästiger Pflichttermin: die Weihnachtsfeier. Partymuffel fragen sich, ob sie überhaupt hingehen müssen. Gleiches gilt für den Arbeitgeber: Er ist zwar nicht verpflichtet, eine Weihnachtsfeier zu veranstalten, aber sie wird meist als schöne Tradition angesehen, die den Mitarbeitern die Wertschätzung zeigt und das Arbeitsklima verbessert. Im Rahmen des allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes sollten alle Mitarbeiter an der Weihnachtsfeier teilnehmen dürfen - es sei denn, sie müssen den laufenden Betrieb aufrechterhalten. Doch dann wird sich bestimmt eine Regelung finden lassen, mit der alle zufrieden sind.

Gäste bei der Weihnachtsfeier verwöhnen

Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier schon geplant? Wir machen Ihre Feier zu einem besonderen Event! Restaurant Mediterrano Inh. Athanassios Basntanis

Winsener Str. 10  29223 Celle-Boye   0 51 41 / 5 18 58  www.mediterrano-celle.de

Adventliche Aromen geben besonderen Pfiff

Tennis - Soccer - Kegeln Ihr ErlebnisReich in Lachendorf Tennis - Soccer - Kegeln

CELLE (djd). Weihnachten ist das Fest des Miteinanders und der besonderen kulinarischen Genüsse. So sollen auch die Mitarbeiter einer Firma mit besonderen Kreationen bei der Weihnachtsfeier verwöhnt werden. „Gewürze und weihnachtliche Zutaten geben auch Aperitifs, Cocktails und Digestifs den besonderen Esprit“, erklärt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI). So sind etwa Spezialitäten wie Zimt-Liköre oder auch ein Amaretto vielseitig kombinierbar, ob als Begleiter zum Weihnachtsgebäck oder als „Schuss“ für einen wärmenden Kaffee oder Kakao. Die typisch weihnachtlichen Aromen geben dem Beisammensein den besonde-

ren Rahmen. Als Auftakt für ein erlesenes Menü empfiehlt sie hingegen einen spritzigen Aperitif wie beispielsweise einen „Amaretto Flirt“. Für diesen fruchtigen Cocktail 2 cl Amaretto und 2 cl Orangensaft mit einigen Eiswürfeln im Shaker gut schütteln. Durch das Barsieb in eine Sektflöte abseihen und mit trockenem Sekt auffüllen. Zum Schluss mit einer halben Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche dekorieren. Cocktailrezepte können zugleich auch als Anregung für ein individuelles Geschenk dienen.

DIE ETWAS ANDERE WEIHNACHTSFEIER!

Geburtstagspakete möglich!  0 51 45 / 93 99 20

Ihr ErlebnisReich Auf Wunsch organisieren wir Ihre Weihnachtsfeier und (Kinder)-Geburtstage mit Soccer oder Kegeln

Jarnser Str. 42 ∙ 29331 Lachendorf www.Tennishalle-Lachendorf.de

Gerne richten wir Ihre

Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier ist oft ein gelungener Anlass für die Kollegen, sich privat auszutauschen. Foto: gpointstudio/fotolia/randstad

Genuss ganz ohne Reue

Leckereien sind ein Muss bei der Weihnachtsfeier

mit italienischen Spezialitäten aus.

Öffnungszeiten: Di. - Sa. 11.30 - 15 Uhr + 17.30 - 23 Uhr, So. 12 - 15 Uhr + 17 - 22 Uhr Herzogin-Agnes-Platz 8 · 29336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 / 49 34 32

CELLE (djd). Überall Plätzchen und Schokolade, der süße Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt und dann als Höhepunkt ein schöner Braten - Kalorienreiche Leckereien gehören bei einer Weihnachtsfeier in der kalten Jahreszeit mit dazu.

Adventliche Aromen und Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Nelken geben weihnachtlichen Getränken die unverwechselbare Note. Foto: djd/BSI

Regional, frisch und vitaminreich für die kalte Jahreszeit: Gerade im Herbst und Winter steht Wildfleisch bei den Deutschen hoch im Kurs. Heimisches Wildbret liefert wertvolle Kraftstoffe für regnerische und frostige Tage. Aber auch die deutsche Geflügelwirtschaft boomt zur kalten Jahreszeit. Denn die traditionelle Gans steht bei den deutschen immer noch ganz weit oben bei den beliebtesten Speisen zu Weih-

nachten. Gute Restaurants und Gaststätten achten beim Einkauf von Geflügelfleisch grundsätzlich auf die deutsche Herkunft. Denn diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Wer nach den genussreichen Wochen dennoch ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird sie meist genauso schnell wieder los.

Tel. 0 51 41 / 4 23 12

www.alter-kanal.de · alterkanal.zesewitz@gmx.de

Genießen Sie Ihre Weihnachtsfeier. JETZT Wir übernehmen den Service. reservieren! Bei uns wird Ihre Feier zu einem tollen Erlebnis im Herzen der Natur.

..

r de

etw

a s a n d e re G rie ch

Ihre

e

Weihnachtsfeier mit gemütlichem Flair Reservieren Sie rechtzeitig!

Geschenkgutscheine für ein kulinarisches Erlebnis

Mittagstisch . Salat inkl. Suppe od

6.90

Kirchstraße 6 • Winsen Tel.: 0 51 43 / 66 86 10 Alle Speisen auch außer Haus.

12-14.30 + 17.30-23 Uhr • Di. Ruhetag Am Heiligen Kreuz 4 Celle · Inh. Silvia

Das gemütliche Restaurant

mit typisch italienischen Spezialitäten 12 - 15 Uhr & 18 - 24 Uhr, So. durchg. geöffnet, kein Ruhetag,  0 51 41 / 2 63 18

www.restaurant-ambiente.info - Raucherraum CZ1510-ws

Kl. Hehlen ∙ 5 20 31 Weihnachtsfeiern Bremer im...Weg 132 Hotel • restaurant

Feste feiern …

Weihnachtsfeiern … Festtagsmenüs … re Silvesterparty Für Ih…

d Advents- un r eie Weihnachtsf

Inh.: Enrico Zesewitz Tägl. von 12.00 - 22.00 Uhr Sonn- u. Feiertag von 11.00 - 21.00 Uhr

NEU BEI UNS:

.

Rechtzeitig Location buchen

Jedes Jahr aufs Neue freuen sich Mitarbeiter und Geschäftsführer von Firmen auf die Weihnachtsfeier. Dort wird gefeiert, was über das Jahr erreicht wurde. Längst wird nicht nur traditionell ins Restaurant geladen, auch actionreiche Weihnachtsfeiern sind immer mehr gefragt. Dabei gilt generell: rechtzeitig buchen nicht vergessen. In vielen Restaurants muss bereits weit im Voraus gebucht werden, um für den gewünschten Tag eine Reservierung zu bekommen. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

„Nein“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad Deutschland, „Die Teilnahme an der Weihnachtsfeier ist freiwillig. Findet sie allerdings in der Arbeitszeit statt, heißt es: feiern oder arbeiten.“ Geht das nicht, weil in den Betriebsräumen gefeiert wird, dürfen Gehalt oder Anspruch auf Urlaubstage jedoch nicht gekürzt werden. Allerdings sollte gut überlegt sein, ob es tatsächlich clever ist, die Veranstaltung auszulassen. Das könnte schließlich als mangelnde Teamfähigkeit verstanden werden und ist sicher nicht gut für den Kontakt mit den Kollegen.

Ob Menü oder Buffet, wir Feste feiern... gestalten Ihr Event individuell

Weihnachtsfeiern... nach Ihren Wünschen! Festtagsmenüs... Bremer Weg 132 silvesterparty... Klein Hehlen • Tel. 5 20 31 www.heidekoenig-celle.de www.heidekoenig-celle.de

nen Zum Lindenhof bieten wir Ih nte ie b m A es ll o sv stimmung 1 13.10.2016 nen. erso20160000502682001.indd für 5 bis 50 P nach Wir organisieren Ihre ns auf Ihre Ihren Wir freuen u ung. Wünschen Weihnachtsfeier Reservier Am 25.12.17 Inhaber Ingolf Barenscheer

29227 Celle, Braunschweiger Heerstraße 85  (0 51 41) 98 51-0 • Fax 98 51 - 1 99

ab 12 Uhr:

Weihnachtsbrunch

Um Reservierung wird gebeten.

Gersnethe 29, 29229 Celle, Tel.+Fax 0 50 86 / 3 37 www.lindenhof-garssen.de

12:


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 25. Oktober 2017

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Raum der Stille: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst Blumlage: Freitag 17 Uhr Familiengedenkgottesdienst für trauernde Angehörige. Sonntag 10 Uhr Gospelgottesdienst mit dem Gospelchor „Gospel works“. Dienstag 17 Uhr Reformationsandacht mit anschließendem Kirchenkino „Luther“. Beedenbostel: Sonntag 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst in der Kapelle in Ahnsbeck. Dienstag 11 Uhr Familiengottesdienst zum Reformationsfest - anschließend Gemeindefest. Garßen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Klein Hehlen: Samstag 18 Uhr Taizé-Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit Bonifatius-Chor, anschließend Angebot persönlicher Segnung in der Bonifatiuskirche. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sonntag 17 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zur Reformation Neuenhäusen: Sonntag 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst. Neustadt: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Samstag 10 Uhr Kindergottesdienst „Kunter-

bunter Kindermorgen. Sonntag 17 Uhr Gospelgottesdienst, mit dem „Fifty Fifteen Gospelchoir“. Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 18 Uhr Fest-Gottesdienst zum Reformationstag „Eine feste Burg“ mit der Celler Stadtkantorei, Solisten und einem Kammerorchester. Vorwerk: Sonntag siehe Garßen. Dienstag 10 Uhr Ökumenischer Reformationsgottesdienst mit Chor. Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag und Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag siehe Stadtkirche. „Zum guten Hirten“ Lobetal: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 10 Uhr Uhr Luthermatinee zum Reformationsfest. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Eschede: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 10 Uhr Reformationsgottesdienst mit Kirchenband. Hohne: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Freitag 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag 11 Uhr Gottesdienst zum Reformationsjubiläum. Wathlingen: Sonntag 10 Uhr Kleiner Abendmahls-Gottesdienst mit anschließendem Kartoffelsuppe-Essen und Gemeindeversammlung im Gemeindehaus.

Sülze: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee. Dienstag 10 Uhr Festgottesdienst mit allen Musikgruppen der Gemeinde. Unterlüß: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Dienstag 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche

gottesdienst mit Taufe. Dienstag 9 Uhr Hauptgottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Sonntag 10.30 Uhr Hochamt mit Segnung von Grablichtern. Dienstag 18 Uhr Messe. Freitag 18 Uhr Messe zum Kolping-Weltgebetstag.

Hannoversche Straße 61 in Celle (www.reformiert-celle. de): Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafé.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Messe.

Concordia-Gem.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Jeden zweiten/dritten/ vierten/fünften Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Jeden ersten Sonntag im Monat 9.30 Uhr Familienmesse

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Montag siehe Bleckmar. Dienstag 10 Uhr Regional-Gottesdienst mit Abendmahl zum 500. Reformationsjubiläum. Kleine Kreuzgemeinde: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dienstag siehe Große Kreuzkirche St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Montag 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag 11 Uhr Hochamt.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: Am ersten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Am dritten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Am zweiten Samstag im Monat 18 Uhr Vorabendmesse. Am vierten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Erstes Wochenende im Monat Samstag 18 Uhr Vorabendmesse. Am dritten Sonntag im Monat 9 Uhr Messe. Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag 9 Uhr Predigt-

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Musterstadt, 8. August 2016

Lindsay

R E T S U M

6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g

Es freuen sich die Eltern Sarah und Mike Mustermann Musterhausen, 5.8.08 Erscheinungstermin:

Beispiel, 6.8.16

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

MUS

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Z.B.:

Alles Liebe zum 18. Geburtstag TER

ERT PREISW EN! R INSERIE

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Bank

CELLE. Am Donnerstag, 26. Oktober, um 16 Uhr stellt Peter Witt in dem Vortrag „Keine Angst vor Indien - Eine Rundreise durch Indien“ im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, Fotografien und Geschichten seiner Rundreise vor.

Unterwegs in Indien.

Foto: Peter Witt

Von allen fremden Kulturen ist die indische Kultur wohl die, die die Europäer zu allen Zeiten am meisten faszinierte. Aber Schlagzeilen über Indien können Angst machen. Vergewaltigungen, Armut, Kindersterblichkeit. Wie erlebt der Reisende Indien, wie ist Indien wirklich? Indien steht für Spiritualität, für uralte Hochkulturen die ganz Asien geprägt haben und glücklich scheinende Menschen. Warum sind so viele Inder so tiefenentspannt und scheinen Eins mit ihrem Le-

ben? Trotz des Kastensystems? Indien ist in Bewegung und hat seinen eigenen Weg in die Zukunft genommen. Interessierte können den Fotografen Witt auf einer Rundreise durch Indien, 15.000 Kilometer vom Himalaya bis zum tropischen Süden, von der Wüste im Westen bis in den wenig bekannten Nordosten begleiten. Gäste sind willkommen. Der Eintritt kostet zwei Euro.Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 05141/ 710.

Familienanzeigen

IBAN BIC

Sonntag

Peter Witt berichtet von seiner Rundreise

Angaben ohne Gewähr

und

Lieber Sebastian

Multivisionsschau im Sophien-Stift

Ev.-Frei. Gemeinde

Christusgemeinde Celle: Sonntag 11 Uhr Predigtgottesdienst. Dienstag 11 Uhr Hauptgottesdienst.

Familienanzeigen im

Führung im Bomann-Museum

Am Sonntag, 29. Oktober, um 11.30 Uhr führt Prof. Dr. Ralf Busch durch den Ausstellungsteil „Die Anfänge…“ der Sonderausstellung „Zeichen setzen. 500 Jahre Reformation in Celle“. Wie kam der lutherische Glaube nach Celle? Die Prinzen Otto und Ernst (später als „Ernst der Bekenner“ bekannt) wuchsen ab 1512 in Wittenberg auf, studierten dort und begegneten Luther persönlich. Sie waren Zeitzeugen der Frühreformation und setzten die neue Bewegung auch in ihrer Heimat durch: in der Residenzstadt Celle 1524, in ihrem Fürstentum Lüneburg 1527. Damit gehörten sie zu den fünf ersten Reichsfürsten der Reformation. Und sie waren bedeutende Mitunterzeichner der Confessio Augustana, der maßgeblich bis heute gültigen und von Philipp Melanchthon verfassten Reformationsschrift. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: Fotostudio Loeper

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Liebe Makbule,

Ihr Anzeigentext:

alles Liebe und Gute zu Deinem Ehrentag! Mögen all Deine Träume wahr werden! Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

„I love you forever“

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Deine Familie

FAMILIENANZEIGEN ZU JEDEM ANLASS Schalten Sie Ihre Anzeige im Kurier!


Mittwoch, den 25. Oktober 2017

LOKALES

Seite 7

Am Samstag, 4. November, um 20 Uhr

Hitchcock zu Gast bei NI-KU im Hagensaal

NIENHAGEN. Am Samstag, 4. November, findet um 20 Uhr (Vorprogramm um 19 Uhr) im Hagensaal in Nienhagen eine Theateraufführung des Thrillers von Alfred Hitchcocks „Die 39 Stufen“ statt, aufgeführt vom „bremer kriminal theater“. Hitchcocks „Die 39 Stufen“ gilt als Meisterwerk des englischen Vorkriegskinos. Warum aber ein solches Remake auf der Bühne? Ganz einfach, weil es Spaß macht. Ein kompletter klassischer Hitchcock-Film als rasante Bühnenshow. Vier Schauspieler liefern sich einen komödiantischen Rollenund Schlagabtausch. Mit gekonntem Timing, Körpereinsatz und unbändiger Lust am Slapstick machen sie das rasante Verwandlungsspiel zu einem Krimivergnügen ganz besonderer Art. Allem zugrunde liegt die schicksalhafte Begegnung zwiFoto: Müller schen Richard Hannay und der Spionin Annabelle Smith. Nach deren mysteriösem Tod gerät

Die Gäste wurden im neugestalteten Foyer der CD-Kaserne empfangen.

Bau-Party in der CD-Kaserne Celle

Hannay selbst in Verdacht, die Schöne getötet zu haben. So flüchtet er und macht sich zeitgleich auf die Suche nach dem wahren Täter. Was zunächst etwas düster anmuten mag, entpuppt sich als temporeiche Story mit immensem komödiantischem Potenzial. Mit Passion und virtuoser Improvisationskunst inszeniert das Ensemble eine rasante Verfolgungsjagd mit jeder Menge Outfitwechsel und unkonventionellen Requisiten. Karten für die Aufführung gibt es ab 18 Euro bei „Skribo“ in Nienhagen, bei der Tourist Information in Celle, online unter www.ni-ku.de sowie im NI-KU Büro, Dorfstraße 20 in Nienhagen.

Interessierte konnten sich einen ersten Eindruck vom Bau machen

CELLE (ram). In der CD-Kaserne Celle fand in der vergangenen Woche anlässlich der Sanierungsmaßnahmen eine Bauparty statt, die mit zahlreichen Gästen gefeiert wurde.

neu gestalteten Räumlichkeiten vorzustellen. Außerdem bedankte sich die CD-Kaserne mit dieser Party bei allen beteiligten Firmen und ihren Mitarbeitern. „Heute ist ein wichtiger Tag für die CD-Kaserne“, erklärte Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne Celle gGmbH, bei der Begrüßung der Gäste. Ein Grußwort kam dann vom Celler Bürgermeister Heiko Gevers, der dabei einen Blick auf die 20-jährige Geschichte der CD-Kaserne warf, die eine hundertprozentige Tochter der Stadt Celle ist. Außerdem ging

gute Laune - also hohe Professionalität unter Beweis gestellt“, erklärte Engelhardt und dankte ihnen im Namen des Aufsichtsrates. Dann berichtete Thomsen detailiert über den Hergang des Sanierungsprozesses, dem ein langer Zeitraum zur Vorbereitung der Beantragung lag. Danach gab es einen Dialog zum zweiten Bauabschnitt zwischen Jana Kreft (CD-Kaserne) und Susanne Witt (bwp Nilsson Witt). In zwangloser Atmosphäre war schließlich Zeit dafür, sich bei den Planern, den Baufirmen und dem Projektteam über die Baumaßnahme zu informieren und bei der Begehung einen Eindruck über diese zu gewinnen.

KW 43 Gültig vom 25.10. bis 28.10.2017

Das „bremer kriminal theater“ zeigt Hitchcocks Thriller „Die 39 Stufen“. Foto: privat

60% Rindfleisch

Aktionspreis Saftschinken 100 g

1.29

Aktionspreis

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.44) 250-g-Packung

1.11

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Pringles versch. Sorten, (100 g = 0.680.74) 175-190-g-Dose

JETZT TOLLE ANGEBOTE ZU HALLOWEEN IN IHREM MARKT!

Spanien/ Marokko: Cherry Romatomaten Kl. I, (100 g = 0.32) 250-g-Schale

Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten, (100 g = 0.19-0.26) 113-150-g-Becher

40% gespart

43% gespart

0.29

1.29

Frische HähnchenInnenbrustfilets SB-verpackt, (1 kg = 7.11) 350-g-Packung

Aktionspreis

2.49

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE

30FACH PUNKTE

beim Kauf von BITBURGER PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Granini Trinkgenuss versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

Aktionspreis

0.79

Deutschland: Broccoli Kl. I, (1 kg = 1.38) 500-g-Packung

Aktionspreis

0.69

Spanien/Marokko: Himbeeren (100 g = 1.27) 125-g-Schale

Aktionspreis

44% gespart

1.59

0.99

2

18% gespart

0.89

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand Einzelpreis 5.79 € (1 l = 0.48)

PUNKTE

beim Kauf von KAFFEE, TEE ODER KAKAO-PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 8.56) 2 x 0,7-l-Fl. Einzelpreis 5.99 € (1 l = 8.56)

KÄSTEN

Red Bull Energy-Drink koffeinhaltig, versch. Sorten, (100 ml = 0.36) 0,25-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

10FACH

30% gespart

8.00

2

FLASCHEN

20% gespart

9.50

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 29.10.2017 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Das Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat es möglich gemacht, Teile der CD-Kaserne bis Ende 2018 zu sanieren und auszubauen. Im Sommer 2017 wurden die ersten Bauabschnitte abgeschlossen: die Sanierung der Mehrzweckhalle und des Foyers. Dies wurde nun zum Anlass genommen, den interessierten Gästen noch vor der ersten öffentlichen Veranstaltung die

er auf die Sanierung ein. „Was bisher geleistet worden ist, ist großartig“, hob er hervor. Wenn man jetzt ins Foyer kommt, dann stellt man fest, dass es nun keine Kaserne mehr ist, sondern ein zweckmäßiges Veranstaltungsgebäude ist. Die Aufsichtsratsvorsitzende Linda Anne Engelhardt hob in ihrem Grußwort die zahlreichen Projekte hervor, die von der CD-Kaserne initiiert wurden, und die alle parallel zu dem großen Bauvorhaben vom Team der CD-Kaserne für Kinder und Jugendliche der Stadt Celle möglich gemacht werden. Dafür lobte sie das Team. „Alle haben in den letzten Monaten Flexibilität, unglaubliche Belastbarkeit, Charakterstärke,


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 25. Oktober 2017

Vortrag im Seminarzentrum Oase

„Vom armen Luxus zum wahren Reichtum“

OPPERSHAUSEN. Das Seminarzentrum Oase in Wienhausen-Oppershausen, Waldweg 3, lädt zu einem weiteren spannenden und lebensnahen Vortragsabend in der Reihe „FachWerk.live: Vom armen Luxus zum wahren Reichtum“ ein. Am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr findet dieser Abend mit Josef Müller statt. Der rollstuhlfahrende Steuerberater, Geschäftsmann und Finanzberater bewegte sich wie beflügelt durch die internationale Finanzwelt, fand offene Türen vor im Kreise der Schönen und Reichen und war als Geheimtipp auch in fernen Regierungskreisen bekannt. Doch „Leben“ konnte und wollte er diese auf Gier aufgebaute Existenz nicht nennen. Ein immer größer werdendes

Loch in der Seele und die Sehnsucht nach Frieden führten ihn auf die Suche nach „neuem Leben“. Wie er es gefunden hat und was daraus geworden ist? Davon erzählt der dynamische Müller auf seinen Vortragsreisen, in seinem Buch und in TV-Talk-Runden. Jetzt ist die einmalige Gelegenheit ihn persönlich kennen zu lernen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen im Internet unter www.Bruderhand.de.

Am 4. November in „Kunst & Bühne“

Neues Kabarettprogramm von HG. Butzko

CELLE. Am Samstag, 4. November, tritt um 20 Uhr der Kabarettist HG. Butzko mit seinem neuen Programm „Menschliche Intelligenz“ in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, auf. Als Captain Kirk und Mister Spock mal einen entfernten Himmelskörper besuchten, kamen sie anschließend zu dem Fazit: „Es gibt keine menschliche Intelligenz auf

HG. Butzko.

Foto: privat

diesem Planeten.“ Das funkten sie zur Erde. Einem Planeten, auf dem vor tausenden von Jahren ein paar Leute Stimmen hörten, über die anschließend Bücher geschrieben wurden, worin zu lesen war, dass man so leben

muss, wie in diesen Büchern geschrieben steht, oder man kommt in die Hölle. Das Erstaunliche ist nicht, dass diese Bücher Weltbestseller wurden. Das Erstaunliche ist, dass bis heute Milliarden von Menschen ihr Leben nach diesen Büchern ausgerichtet haben. Die einen wollen dabei einen säkularen, die anderen einen Gottesstaat, die einen mit friedlichen Mitteln, die anderen mit AstroTV. Aber ob Dschihadisten im Nahen Osten, oder Evangelikale im Wilden Westen, selbst CDU/CSU berufen sich in ihrem Namen auf einen Religionsstifter, und auch wenn sie sich in der Wahl ihrer Methoden unterscheiden, so haben sie alle etwas gemeinsam: Sie vermischen in übergriffiger und unzumutbarer Weise Religion und Politik. Wobei unterschieden werden muss zwischen Religionen und Religiosität. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro (ermäßigt elf Euro) sind in der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich.

Saisonende auf dem Winser Museumshof

Bis zum Dienstag, 31. Oktober, ist der Museumshof in Winsen (Aller) mit seinen Dauerausstellungen in den historischen Fachwerkhäusern noch geöffnet. Auch in der Winterpause sind Führungen nach Anmeldung möglich. Der Advent beginnt im „Grooden Hus“ mit dem traditionellen Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr am 2. und 3. Dezember. Von 11 bis 18 Uhr zeigen bekannte und neue Aussteller ihre Arbeiten zum Schauen und Kaufen. Mit „Märchen am Kamin“ für Kinder ab vier Jahren und für Erwachsene klingt am Samstag, 9. Dezember, ab 16 Uhr die diesjährige Museumssaison aus. Foto: Archiv

Zu Besuch in Helsinki und Hämeenlinna

Mit der Jugendfeuerwehr Altenhagen nach Finnland

CELLE. Die Jugendfeuerwehr Altenhagen besuchte kürzlich Feuerwehrkameraden in der finnischen Hauptstadt Helsinki und Celles Partnerstadt Hämeenlinna. An einem Freitag startete die Reise an den 1.867 Kilometer entfernten Zielort - Helsinki in Finnland. Mit insgesamt drei Kleinbussen fuhr die 18-köpfige Gruppe aus Jugendlichen und Betreuern Richtung Travemünde, um von dort an Bord der „Finnlady“ den Seeweg nach Finnland anzutreten. Bei etwas stärkerem Seegang genossen alle die Überfahrt und natürlich den Elch... serviert mit einer leckeren Sauce. Nach einer 27-stündigen Fährfahrt und nur leichter Seekrankheit war das erste Ziel erreicht - Helsinki. Direkt am Fährterminal wartete schon das Begrüßungskomitee. Ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Malmin inklusive passendem Feuerwehrauto nahm die Gruppe herzlich in Empfang und brachte sie zur Unterkunft. Auf dem Programm standen gemeinsame Übungsdienste mit den aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Malmin sowie der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Eine Besichtigungen der Berufsfeuerwehr Helsinki sowie

eine Führung durch das Feuerwehrmuseum bereicherten den Aufenthalt. Sightseeing kam auch nicht zu kurz. Der Felsendom und das Sibelius Monument durften als

dass diese auch besucht werden musste. Dort wartete das Abenteuer auf die Jugendlichen und Betreuer, denn geschlafen wurde in gemütlichen Blockhütten an einem See, die Finnische-Sauna gleich nebenan. Ein leckeres Essen und der positive Austausch bei der Frei-

Die Jugendlichen in Finnland. Foto: Jugendfeuerwehr Altenhagen Hauptattraktionen der Stadt Helsinki nicht fehlen. Apropos Sibelius. Der Komponist der finnischen Nationalhymne stammt aus Celles Partnerstadt Hämeenlinna. Ist doch klar,

willigen Feuerwehr Hämeenlinna sowie die Besichtigung der Burg Häme krönten die knapp einwöchige Finnlandtour. Alle waren sich einig: Finnland ist eine Reise wert.

„Wer, wenn nicht wir in Celle!“

Erfolgreiches Fazit der dritten Demokratiekonferenz in Celle

CELLE. „Dieser Abend hat sich gelohnt“ war der Kommentar eines Gastes auf der dritten Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie in Celle, die kürzlich in der Alten Exerzierhalle in Celle stattfand.

„Night of the Dance“ in Celle

Am 6. Februar 2018 um 20 Uhr präsentieren die Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory „Night of the Dance - Irish Dance reloaded“ in der Congress Union Celle. Mit dem brandaktuellen Programm „Irish Dance 2018“ bietet „Night of the Dance“ eine Tanzshow der Superlative. Geprägt durch Perfektion, Leidenschaft am Tanzen und purer Energie erobert sie die Welt des Tanzes. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend der wichtigste Bestandteil des 90-minütigen Programms. Aber auch völlig neue und einzigartige Choreographien werden mit klassischem Stepp kombiniert. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.nightofthedance.de und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806/570066 (0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise maximal 0,60 Euro/Anruf ) erhältlich. Foto: ©Christian Schmidt/ASA Event

Und auch den anderen rund 160 Gästen und Akteuren stand die Freude ins Gesicht geschrieben, die Konferenz besucht zu haben. Sie hatten ein über zweistündiges facettenreiches Programm erlebt. „Wer, wenn nicht wir in Celle!“ war das Motto des Abends, zu dem die städtische Koordinierungsstelle Integration und die externe Koordinierungsund Fachstelle eingeladen hatte. In seinem Grußwort betonte Celles Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge: „Das Herzstück von ‚Demokratie leben!‘ in Celle sind die von den Projektträgern

eingebrachten Projekte mit dem grundsätzlichen Ziel, die Demokratie zu fördern und eine Prävention vor Extremismus jeglicher Art zu leisten.“ Auch Martin Rosnowsky von der Regiestelle des Bundesprogramms aus Schleife, betonte in seiner Rede, dass er sich sehr über die Einladung nach Celle gefreut habe. Celle sei ja auch eine der Partnerschaften für Demokratie, die als Vorzeigepartnerschaft in die Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Ge-

walt und Menschenfeindlichkeit“ aufgenommen wurde. Anschließend wurden die drei fairsten Fußballmannschaften aus Celle geehrt. Die Partnerschaft in Celle hatte einen Aufruf gestartet, bei der sich Kinder- und Jugendmannschaften bewerben konnten, die sich in der vergangenen Saison besonders fair auf und neben dem Spielfeld verhalten haben. Den ersten Platz belegte die U12 II des VfL Westercelle, den zweiten Platz die U8 des MTV Eintracht Celle und den dritten Platz die Spielgemeinschaft JSG Südheide 09/SC Vorwerk. Das bewegende Theaterstück „Maskenspiel“ der Hermann-Reske- Schule der Lobetalarbeit Celle vor der Pause wurde mit Beifall bedacht.

Kunterbunter Kindermorgen CELLE. Am Samstag, 28. Oktober, findet in der Zeit von 10 bis 12.15 Uhr in den Räumen der Pauluskirche, Rostocker Straße 90 in Celle, ein kunterbunter Kindergottesdienst statt. Alle Kinder von vier bis zehn Jahren sind eingeladen. Es wird gemeinsam gebastelt, gesungen, sich Geschichten angehört und gefrühstückt.

Gottesdienst in Pauluskirche CELLE. Am Sonntag, 29. Oktober, lädt um 17 Uhr die Pauluskirchengemeinde zu einem Gospelgottesdienst in die Pauluskirche, Rostockerstraße 90 in Celle, ein. Unter der Leitung von Eike Formella wird der Chor „Fifty Fifteen Gospelchoir“ diesen Gottesdienst musikalisch begleiten. Unterstützt wird die Gruppe durch Gary Rushton an Saxophon und Klarinette. Der Gospelchor, der Anfang 2015 ins Leben gerufen wurde, hat seinen Namen an den bekannten Psalm 50/15 angelehnt: „Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten und du sollst mich preisen“. Der Gottesdienst wird geleitet von der Prädikantin in Ausbildung, Barbara Paschke.

Gesellschaftsklub jetzt im Internet CELLE. Der Allerklub zu Celle präsentiert sich erstmals und neu der Öffentlichkeit und seinen Mitgliedern. Im Oktober stellte Norbert G. Johanning als amtierender Präsident vor Klubmitgliedern in der Congress Union den Internetauftritt des ältesten Celler Gesellschaftsklubs vor. Der Allerklub, gegründet 1807, spannt auf seiner Homepage den Bogen von der über 200jährigen Klubgeschichte in die Gegenwart. Neben einem historischen Abriss stehen die heutigen, breit gefächerten Aktivitäten im Vordergrund der Informationen, die auch zu einer Intensivierung der Mitgliederwerbung beitragen sollen. Der Allerklub setzt mit dem Internetauftritt auf breite Resonanz und Interessenten, die auch bei den monatlichen Klubabenden willkommen sind. Nähere Infos finden Interessierte unter http://www.allerklub.de.


Mittwoch, den 25. Oktober 2017

LOKALES

Seite 9

Ausstellung endet am Donnerstag, 26. Oktober

„Gepäck aus der Heimat Heimat im Gepäck!“

CELLE. Am Donnerstag, 26. Oktober, endet die Ausstellung „Gepäck aus der Heimat - Heimat im Gepäck!“ mit einem interkulturellen Koffer-Café.

Weihnachtsmannworkshop und europaweites Treffen

Die Reaktionen der bisherigen Besucher/-innen zeigen, dass hier ein wichtiges Forum entstanden ist, dass zum interkulturellen Dialog einlädt. „Sehr bewegend!“ schreibt ein Besucher ins Gästebuch. Eine andere staunt, wie vielfältig Celle ist. Bilder, Installationen und ganz viele mit Heimatgefühlen gepackte Koffer warten noch bis zum kommenden Donnerstag im Mehr-Generationen-Haus, Fritzenwiese 46 in Celle, auf interessierte Besucher/-innen. Geöffnet ist die Ausstellung von Montag bis

Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 12.30 Uhr. Für Gruppen und Schulklassen auch nach telefonischer Vereinbarung. Eintritt, Kaffee und Kuchen sind frei. Der Verein Frauenräume in Celle e.V. ist Träger des Kunstprojektes „Gepäck aus der Heimat - Heimat im Gepäck!“. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ durch das BMFSFJ gefördert. Weitere Informationen unter Telefon 05141/279155 oder per Mail an info@ mgh-celle.de.

Die Weihnachtzeit naht und die Weihnachtsmänner werden wie jedes Jahr knapp. Der Weihnachtsmann Celle wird dieses Jahr auf Grund der großen Nachfragen, auch aus dem Ausland, am Samstag, 4. November, eine Weihnachtsmannschulung und ein Treffen ausrichten. Um auch denen, die aus den Nachbarländern kommen, etwas zu bieten, hat er folgendes geplant: Um 10 Uhr ist Treffen vor dem Alten Rathaus im Kostüm. Dort wird Klaus Lohmann, Geschäftsführer der Celle Tourismus und Marketing GmbH, die Teilnehmer empfangen. Danach werden die Weihnachtsmänner einen kleinen Stadtrundgang machen. Ab 12 Uhr ist ein Empfang der Weihnachtsmänner, die von weit her kommen, und danach ein gemeinsames Mittagessen im „Lindenhof“ in Garßen. Die Schulung fängt um 13 Uhr an und endet um 16 Uhr. Ein Thema wird sein, wie man sich gegen die billigen Weihnachtsmänner, die nicht nach dem Weihnachtsmannehrenkodex handeln, behauptet, um die alte Tradition zu erhalten. Ab 17 Uhr ist der Saal für die Öffentlichkeit zugänglich. Dann stehen die Weihnachtsmänner zum Foto bereit. Um das ganze abzurunden, wird es bis 21 Uhr einen kleinen Weihnachtsbasar mit einigen Ständen geben. Es können sich noch Damen (Engel) und Männer melden, die mitmachen wollen. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch Altgediente geeignet (www.weihnachtsmann-celle.de). Die Weihnachtsmannschulung ist kostenlos. Foto: Archiv

Großübung der Feuerwehr Celle am vergangenen Freitag

Stadtfeuerwehrbereitschaft übte Ernstfall bei der Firma Luhmann

CELLE. Am vergangenen Freitag machte die Stadtfeuerwehrbereitschaft der Feuerwehr Celle eine großangelegte Übung bei der Firma H. u. H. Luhmann GmbH im Stadtteil Hehlentor. Rund 120 Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe Celle waren mit 30 Fahrzeugen an der Übung beteiligt. Die Übungslage sah vor, dass es aus bisher ungeklärter Ursache gegen 19 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen britischen Kaserne in der Hohen Wende zu einer sehr großen Explosion kam. Große Trümmerteile, zum Teil brennend, wurden über das Betriebsgelände der Firma verteilt. Auf dem Firmengelände war es aufgrund der niedergegangenen Trümmerteile zu einem erheblichen Schadensereignis gekommen. An mehreren Stellen auf dem Gelände waren Brände ausgebrochen. Mehrere Personen waren vermisst, teilweise verschüttet oder eingeklemmt. Das Konzept der Stadtfeuerwehrbereitschaft wurde bereits 1976 umgesetzt sowie 2002 und 2008 nochmals umstrukturiert. Die Stadtfeuerwehrbereitschaft setzt sich aus Kräften und

Technik aller neun Ortsfeuerwehren der Stadt Celle zusammen und ist in vier Züge gegliedert. Neben Kräften der Celler Feuerwehr gehören auch Personal und Fahrzeuge der Jo-

zwei Komponenten zusammengestellt werden. Eine Komponente deckt hierbei den Schwerpunkt Brandbekämpfung sowie eine den Bereich Naturkatastrophen ab. Die Alarmierung der Stadtfeuerwehrbereitschaft erfolgte gegen 19.15 Uhr. Die alarmierten Kräfte waren im Vorfeld nicht über die Übung infor-

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übten den Ernstfall.Foto: Persuhn hanniter Unfallhilfe der Feuerwehrbereitschaft an. Die Einsatzschwerpunkte sind überörtliche Großeinsätze wie Waldbrände und Hochwasser. Hierzu kann die Bereitschaft in

miert worden. Nach der Alarmierung fuhren die Feuerwehrfahrzeuge von ihren Standorten den Sammelpunkt auf dem Gelände des Feuerwehrhauses Hauptwache an.

Hier gliederte sich die Bereitschaft in die vier Bereitschaftszüge. Von der Übungsleitung wurden diese einzeln zum Übungsort abgefordert. Am Übungsort wurden den Zügen verschiedene Übungsszenarien zugeteilt. Diese mussten sie selbstständig abarbeiten. Ziel der Übung war es, das gesamte Einsatzspektrum der Stadtfeuerwehrbereitschaft einzusetzen, um verschiedene Aufgaben abzuarbeiten. Hierbei galt es verschüttete und eingeklemmte Personen zu suchen und zu retten, eine gezielte und effektive Brandbekämpfung aufzubauen sowie vom Brand bedrohte Gebäude zu schützen. Des Weiteren musste eine Löschwasserversorgung über eine lange Wegstrecke zur Einsatzstelle aufgebaut werden. Eine koordinierte und zugübergreifende Zusammenarbeit aller Bereitschaftszüge war hierbei eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Übung. Ganz nach dem Motto „Einer für alle - alle für Einen“ konnte die Übung nur durch die gelebte Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreich verlaufen.

Koffer aus der Ausstellung.

Foto: Sabine Hantzko

Retter übten Selbstverteidigung

Celler Johanniter schulten sich in Krav Maga

CELLE. Anstelle von Einsatzkleidung schlüpften zehn ehrenamtliche Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. aus Celle kürzlich in Sportkleidung, um in einer Fortbildung in dem Selbstverteidigungssystem Krav Maga geschult zu werden. Das Training soll den Helfern mehr Sicherheit für schwierige Einsatzsituationen geben, denn traurige Realität im Alltag der Einsatzkräfte ist eine steigende Gewaltbereitschaft den Rettern gegenüber. In der Sporthalle der Herrmann-Reske-Schule in Celle übten die Ehrenamtlichen unter der Anleitung von Krav-Maga-Fullinstructor Peter Gleicher vom Krav-Maga-Team Celle. Unter der rechtlichen Prämisse von „Notwehr, Nothilfe und rechtfertigendem Notstand“ bekamen die Helfer viel sinnvolles Wissen zu dem Thema der Selbstverteidigung im Rettungsdienst und Sanitätswesen. In der Schulung wurde vermittelt, wie die Abwehr von geraden Fauststößen und Schwin-

gern funktioniert, die Verteidigung bei Angriffen auf engstem Raum wurde geübt und auch die Abwehr von Würgegriffen, der Einsatz von Kontrolltechniken und die Verteidigung beim Angriff gegen Messer- und waffenähnliche Gegenstände war Thema. Auch zukünftig möchten die Johanniter ihren Helfern Schulungen dieser Art anbieten, um sie in der Selbstverteidigung fit zu machen. Ehrenamtliche JohanniterHelfer in Celle engagieren sich in den Bereichen Sanitäts- und Betreuungsdienste, Verpflegung und Psychosoziale- sowie Notfallversorgung. Die Johanniter sind immer auf der Suche nach Helfern. Interessierte bekommen weitere Infos unter Telefon 05141/19214.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER

Apfelbaum für 725. Baby

Nachdem der ursprüngliche Termin dem Orkan „Xavier“ zum Opfer fiel, bekam das „Celler“ Jubiläumsbaby endlich sein Apfelbäumchen gepflanzt. Der kleine Oskar (Zweiter von rechts) erblickte am 14. Juni als 725. Baby im Allgemeinen Krankenhaus das Licht der Welt - passend zum 725. Geburtstag der Stadt Celle. So gehörte auch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (Erster von links) zu den ersten Gratulanten. Ein Steckschild mit Plakette wird noch angebracht. Mit dabei waren auch die Eltern Maren (Erste von rechts) und Timo Hilmer (Dritter von rechts) und Oskars großer Bruder Emil (Zweiter von links). Foto: Göpfert

WO FINDE ICH WEN?

A Z

Vermietung: Linkis Fahrzeuge von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane, Pkw-Transporte mögl., ideal für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. Tel. 01 51 / 15 57 58 27

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 25. Oktober 2017

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Bestseller-Buch: GREY - Fifty Shades of Grey, sehr guter Zustand, 8 €, Tel. 05141/55999

Haben Sie Zuhause ausgemistet und Dinge gefunden, die Sie nicht mehr brauchen, die aber zu schade zum Wegwerfen sind? Dann bringen Sie alles zu mir und schaffen Sie Ordnung! Tel. 0172/6895050

dienstl Dienstleistungen Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Kaminholz, trocken, ofenfertig, ab 40 €/srm, Lieferung mögl., Tel. Fliesen- u. Reparaturarbeiten. Die 0174/1652086 Gesellen! Tel. 0151/20829100 1 Schreibmaschine Olympia, 100 €. 1 Motorradbekleidung, Gr. 54, Kleintransporte aller Art Kleinumzüge, Wohnungsauflösung, blau, 100 €, Tel. 05146/8412 05141/940204, horst-pelky@t-online.de, Tel. 0171/7755733

Verkäufe verkmultimedia Multimedia

Nintendo 3DS XL, blau mit Ladekabel und Schutzhülle (farblich passend), sehr guter Zustand, 160 €, Tel. 01573/3227688

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05605/4430

Verkäufe verkbekl Bekleidung

Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425

Adidas ZX Flux, Sneaker, rot, Gr. 42, sehr guter Zustand, 40 €, Tel. 01573/3227688

Unterricht untallg

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Unterricht zu Hause, CE u. LandT. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 kreis. Deutsch, Engl., Mathe, ... Tel.: Kaufe Luftgewehre, Wiederla- 05145/2787040 NachhilfeZentrale derzubehör, Vorderlader, Orden, Helme, Säbel, Pickelhauben, Uniformen sw., Hr. Röhl, Tel. Veranstaltungen 05102/739927

veranst

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Verschiedenes verschie

Rund um den Sport sport Longboard, Marke JUCKER HAWAII, sehr guter Zustand, 100 €, Tel. 01573/3227688 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de oder Telefon 05141/9243-0

Immobilien immo Allgemein

Südwinsen, Zwei-Generationen-Haus, Bj. 1910, ca. 180 m² Wfl., Grundstück 1.311 m², Doppelgarage, Werkstatt, Stallungen, neue Ölheizung, VB 210.000 €, Tel. 05141/29468

Immobilien

Lehrkräfte für Einzelnachhilfe in u. bei Celle ges., bes. Englisch, NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

Allgemein

Burgwall-Cafe bis 180 Personen, Feiern zu günstigen Pauschalpreisen od. Lokal in ACE/Burg zum Selbstausrichten mieten. Tel. 05141/83738

Unterhaltungsund Entrümpelung vom Keller bis Tanz-, zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Tischmusik! Livemusik für Ihren runden Geburtstag, Silber- oder 05141/42974 Goldene Hochzeit. Als AlleinunHof-Flohmarkt am Sonntag, 29. terhalter (Keybord, Gesang) oder Oktober von 10 - 17 Uhr, Ber- im Duo (mit Schlagzeug). Tel.-Nr. gen-Sülze, Luxhoop 7 0171/5724865

Wohnhaus mit ehem. Tischlerei zu verkaufen, VB 149.500 €, provisionsfrei, Gst. 1845 m², Wohnfläche 200 m², Werkstatt 300 m², LK Celle, Tel. 0151/14238937

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am ❑ Mittwoch ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Wir, Ehepaar mit kl. Hund, suchen eine nette 4-Zi-Whg. mit EBK, Gäste-WC und Duschbad in Celle und Umgebung. Die Wohnung sollte ca. 80 bis 90 m² umfassen und einen guten Grundriss aufweisen. Kleiner Garten würde uns ebenfalls freuen, aber auch 1. OG ist Ordnung. Wir sind ein Ehepaar, das es sehr ruhig mag und eine gute Nachbarschaft zu schätzen weiß. Gesucht wird zum 01.01.2018 od. 01.02.2018. Über Ihre Angebote freuen wir uns. Tel. 0152/29005352 ab 17.00 Uhr.

Vermietungen

whgverm2

2-Zimmer-Wohnungen

Celle-Blumlage, 2 Zi.-Whg., Kü., Bad, im 2 FH, 64 m², Kellerraum, Hochparterre, EBK, Waschmaschine vorhanden, Dusch-Bad, zentrumnah, ohne Garten. KM 430 € + 170 € NK (Telefon + Fernsehen nicht in den NK enthalten. Rentner bevorzugt. Frei ab 01.11.17, Tel. 0171/5658787 Winsen/Aller OT, 2 Zi.-Whg., 60 m² Wfl., EBK, Bad m. Du+Wanne, Abstellr., zu vermieten, Tel. 05146/8589 Hermannsburg, 2 Zi.-Whg., 40 m², Kü., Bad, renoviert, KM 220 € + NK, Tel. 05052/1727 CE-Heese, 2 Zi., 40 m², sofort, 270 € + NK + MS, Bj. 51, Energieausw. n. Verbr., Heizung Gas, Energiebed 229,3 kWh (m²a), Tel. 05136/9767398 (AB) Renovierte 2 Zi.-Whg., 60 m², Kü., Bad, Balk., Keller, Stellplatz, Zentrumnah, zu vermieten. KM 440 € + 180 NK, Tel. 0761/76695129

Bergen-Becklingen, 3-Zi.-Whg., EG, ca.74 m², EBK, PKW-Stellplatz, Garten, Kellerraum, 350 € + NK + MK, zum 01. November 2017, Tel. 05054/1626 oder 0171/8256524

Vermietungen whgverm4

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

(+ 3,- € Chiffregebühr)

Suche alten Vesparoller oder altes Motorrad zb. DKW-NSU-Zündapp KS - VW T1, zum Restaurieren. Zustand egal. Bitte alles anbieten. Tel: 0175/7093119

Opel opel

Werne-Langern, Whg. ca. 85m², im OG mit Studio im DG, 4 Zi-Küche-Bad mit Wanne u. Dusche, 2 Kellerräume, Balk., Nachtstromhzg., Energieausweis vorhanden, KM 460 € + 70 € NK, Frei ab dem 01.03.2018, Tel. 0160/3383022

Opel Astra G, Bj. 2001, dunkelblau, 1. Hd., TÜV/AU neu, 55 kW, Servo, ABS, 4x Airbag, ZV, Klima, 92.000 km, gepf. Zustand, Allwetterreifen, 2.000 €, Tel. 0176/55395375

Mietgesuche mietall

Peugeot peugeot

Junge Familie sucht in Celle zentrumnah, 3 - 4 Zi.-Whg. mit Garten, zum 01.11.2017, Tel. 0152/53229340

Peugeot 306, TÜV 02/19, EZ 02/98, 1. Hd., Klima, AHK, 79.500 km, VB 1.250 €, Tel. 0160/92220418

Suche zum 01.02.18 2 Zi.-Whg. in zentraler Lage - gern auch Heesegebiet, Kü., Bad evt. Balkon, Hochpart. bis 1. Etage, ca. 50 m², KM bis 390 € + NK, Tel. 0151/43370541

Kraftfahrzeuge kfzallg

Garage/Stellplatz in Winsen/ Aller & Umgebung gesucht, Tel. 0151/70231908

Wohnmobile wohnmob Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wm-aw. de Fa.

Pkw-Anhänger pkwanh Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Optional mit Fahrdienst. Linkis Fahrzeuge, Tel. 0151/15575827 Modell Heinemann, Kipper, 0,5 t, TÜV 10/19, 388 €, Tel. 0171/3516749

Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477

Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Sind Sie auch einsam, weil der Partner fehlt? Ich suche eine nette Freundin für Besuche, Spaziergänge u. Reisen, Alter 70 - 80, rüstig u. mobil. Ich freue mich auf Ihre Zuschrift. Chiffre CCM43/17/2545 Einfühlsam, herzlich, treu, sich einsam fühlend, ja, dass bin ich, m., 23 J.. Suche die ehrl., treue Seele, die mir zurückgibt, wo nach ich suche. Ein Foto wäre nett! Chiffre CCS42/17/2554

Kraftfahrzeuge kfzzub

Nette 65jährige Dame sucht Ihn mit PKW, um das Leben zu genießen. Chiffre CCS41/17/2547

Winterreifen Continental, TS 810 215/60 R16, 6 + 7 mm, für Ford S-Max, komplett mit Radkappen u. Felgen, 200 €, Tel. 05056/667 od. 0151/56062521

Witwe, 75 J., NR, NT, möchte einen netten Mann kennenlernen, da die Wochenenden doch sehr einsam sind, ich würde mich auf ein Kennenlernen freuen. Chiffre CCS42/17/2543

Zubehör

M u. S 195 x 65 R15, Semperit auf 4-Loch-Peugeot- Stahlfelgen, 120 €, Tel. 05148/911122

3-Zimmer-Wohnungen

Kraftfahrzeuge kfzank

Wietze, 3 Zi.-Whg., Erstbezug, 65 m², begehbare Dusche, Balkon, Terrasse, KM 420 € + NK, zum 01.01.18, Tel. 0174/1900707

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691

Schützenfrau 60+ sucht Partner von 65 bis 70 für den Rest des Lebens, gern auch Witwer, NR, bitte mit Bild. Chiffre CCS42/17/2541

Ankauf

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-0 / -10 Fax (0 51 41) 64 69

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Vermietungen whgverm3

AUTOMARKT

Rubrik

Bank:

Suche kleines Haus zum Kauf in 29313 Hambühren/Ovelgönne, gerne im Märchenwald - kein Nurdach! Zuschriften mit Angabe der Lage und Preisvorstellung bitte an: Chiffre CCM33/17/2473

Wietze, Erstbezug, 3 Zi.-Whg., 84 m², Loggia, begehbare Dusche, KM 580 € + NK, zum 01.01.18, Tel. 0174/1900707

Kleinanzeigen-Rubriken

❑ Sonntag

❑ liegt in bar bei

Junges Paar sucht im Stadtgebiet Celle ein 1 - 2 EFH zum Kauf, von privat, Tel. 01520/1366664

2 Einstellplätze ca. 100 m vom Bahnhof entfernt, zu vermieten, Tel. 0151/23097400

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

1 - 2 EFH ZUM KAUF GESUCHT !! In Celle und nur von privat, Tel. 0162/ 4099325

Stadensen-Landkreis Uelzen, Haus ehem. Gaststätte im EG und eine Pension im DG von privat zu verkaufen. Baujahr 1900, das Haus ist sanierungsbedürftig und zum Teil ausgeräumt. Es befindet sich direkt an der stark befahrenen Hauptstraße an der Gabelung B191/B4 in Breitenhees. Auch der bekannte Radweg der Lüneburger Heide führt direkt an der Haustür vorbei. Mehrere Verwendungszwecke kommen hier in Betracht: Gastronomie, Pension, Boxenstop, Werbung/ Werbefläche oder für Wohnzwecke zu vermieten. Wohnfläche 450 m², Grundstücksfläche 2.000 m², 12 Zimmer, Gasheizung, Garage/Stellplatz, teilmöbliert, VB 75.000 €, Tel. 01520/1894922

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Gesuche

Verpachtungen verpacht

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

Immobilien immges

haeuser1

Häuser bis 150.000 Euro

Nike Air Force, Sneaker, weiß mit Nachhilfelehrer (m/w) für EinzelGebrauchsspuren, Gr. 42, 30 €, Tel. nachhilfe gesucht, gute Bezahlung, 01573/3227688 05141-2199364, www.nachhilfekraft-gesucht.de

Kaufgesuche kauf

Tanz im Lindenhof, So., 29.10. 15.00 - 18.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.dj-seifert.de Tel. 05141/940648

IHRE KLEINANZEIGE

bei uns im Celler Kurier! Gerne können Sie Ihre Kleinanzeige auch online aufgeben.

www.celler-kurier.de

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120


Mittwoch, den 25. Oktober 2017

LOKALES

Seite 11

Benefizkonzert in der Congress Union

Welturaufführung für „Lachen helfen e.V.“

CELLE. Kürzlich hatte der Standortälteste und Kommandeur Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit, Oberstleutnant Jörn Rohmann, zum Benefizkonzert in die Congress Union Celle geladen. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat der Verteidigungspolitische Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion, Henning Otte, übernommen. Höhepunkt im heimischen Celle war die Weltpremiere des „Celler Luftkavalleriemarsches“ der eigens für das Ausbildungsund Übungszentrum Luftbeweglichkeit komponiert wurde. Dieser einmalig wunderschöne

Marsch stammt aus der Feder von Musikdirektor Siegmund Goldhammer. Auch er ließ es sich nicht nehmen, beim Konzert selbst anwesend zu sein und hat dieses Werk mit dem Polizeiorchester Niedersachsen selbst dirigiert. Am Ende konnte somit eine beachtlich hohe Summe von 2.330 Euro an den Verein „Lachen helfen e.V.“ übergeben werden.

Info-Café der Arbeitsagentur Celle

Infos über Ausbildung oder Umschulung

CELLE. Etwa 40 Frauen nutzten kürzlich die Gelegenheit, sich in der Agentur für Arbeit bei einem Kaffee oder Tee über Möglichkeiten und Chancen zu Umschulung oder Ausbildung nach einem beruflichen Wiedereinstieg zu informieren. Nach einem kurzen Impulsvortrag durch Sabine Mix, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, folgte dann auch schon ein reger Austausch. Immer wieder wurde die „Kinderbetreuung, insbesondere bei Tätigkeiten im Schichtdienst, die Altenpflege oder der Hotel- und Gastronomiebereich“ zum Thema gemacht. Die Berufswegplanung nach Betreuungszeiten stand ebenfalls im Fokus, Alternativen zum Ausbildungsberuf oder berufliche Weiterqualifizierungen wurden erörtert. Hier konnte Mix ein neues Portal der Bundesagentur für Arbeit vorstellen. Der „Berufecheck“ fand dabei reges Interesse, dieser richtet sich an alle Erwachsenen mit Arbeits- und/oder Berufserfahrung, die sich beruf-

lich entwickeln wollen. Auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de kann man in der Rubrik „Karriere und Weiterbildung“ unter „Berufswechsel“, „beruflich auf-steigen“ oder „Wiedereinstieg“ den Wunschberuf und Wunscharbeitsort eingeben, mit anklicken der Kachel „Berufecheck“ startet dann das Programm zur Selbsteinschätzung. Auch das Angebot der Wiedereinstiegsberatung und der Weiterbildungsberatung der Agentur für Arbeit wurden vorgestellt. Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, aber mit dem Gedanken des beruflichen Wiedereinstiegs spielt und hierzu Anregungen und Informationen sucht, kann sich unter Telefon 05141/ 961169 direkt an die Agentur für Arbeit Celle wenden.

Meißendorfer Dorfgemeinschaft in Aktion

Seit vielen Jahren verschönern die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V. nicht nur ihren Dorfplatz, ihren Spielplatz, die Skaterbahn und die Heidefläche, sondern sie bauen Bänke. Und was für welche. Lange gelagerte Eichenstämme schaffen sie zum Sägewerk und lassen dort dicke Bohlen sägen, die mit viel Geschick zu stabilen und höchst dekorativen Tischen und Bänken verarbeitet werden. Der natürliche Wuchs des Baumes bestimmt die Form der Sitzfläche und des Tisches und das macht ihren besonderen Charme aus. Dann halten sie Ausschau nach besonders geeigneten Stellen rund um Meißendorf. Dort ist entweder die Aussicht besonders schön oder man merkt den Fußgängern und Radfahrern an, dass sie hier gern Pause machen würden. Und dann wird Hand angelegt. Die vorgesehene Stelle wird von Büschen befreit, mit Spaten und Hacke werden Löcher gegraben für die Beine der Bank. Der Traktor reicht die Bank an, sie wird in die Löcher eingepasst, auf seniorengerechte Höhe gebracht und solide befestigt. Ein ganz leichtes Gefälle sorgt dafür, dass Regenwasser schnell wieder abläuft. Schon schaufeln die Meißendorfer die Löcher für den Tisch. Richtiger Abstand zur Sitzfläche? Passende Höhe? Dann wird auch hier die Erde festgestampft und das Team darf Probe sitzen. So steht seit Anfang Oktober eine neue Tisch- und Bank-Garnitur am viel benutzten Weg von Meißendorf nach Bannetze. Foto: privat

Stellenmarkt im Kurier Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich etwas hinzuverdienen?

Wir suchen

Reinigungskräfte

auf 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Am Poggenteich 44 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17 Suchen erfahrene und zuverlässige, selbstständig arbeitende Reinigungskraft für einen 2 Pers. Haushalt mit Hund für 1 - 2 mal im Monat in Ahnsbeck. Bitte nur langfristig Suchende. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0173/2746663Desperados in Bergen sucht Küchenhilfe m/w Vollzeit. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 0173/8060746 Biete Zuverdienst / Minijob als Betreuerin für Senioren in Unterlüß inkl. Unterstützung im Alltag, ca. 10 x Schichten monatl., Fragen gern an: Tel. 0176/24331420 Ich helfe Ihnen günstig bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797

Bürokraft (vorerst auf Mini-Job-Basis)

Zwei Vormittage und zur Urlaubsvertretung. Wenn Sie eine kaufmännische Ausbildung haben und über Grundkenntnisse in Word und Excel verfügen, bewerben Sie sich mit einer kurzen schriftlichen Bewerbung!

Am Sonntag, 3. Dezember, von 14 bis 20 Uhr

Weihnachtsmarkt der Gemeinde Nienhagen

NIENHAGEN. Der diesjährige Weihnachtsmarkt der Gemeinde Nienhagen findet am Sonntag, 3. Dezember, in der Zeit von 14 bis 20 Uhr im Rathauspark, auf einer Teilfläche des Hagensaals sowie im Foyer des Rathauses in Nienhagen statt. gelassen werden, zahlen pro Verkaufsstand/Verkaufswagen 50 Euro. Es wird wiederum eine Tombola sowie eine amerikanische Versteigerung zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung vorgenommen. Jeder Aussteller wird deshalb um eine Sachspende im Wert ab drei Euro für diese Tombola gebeten. Interessenten sollten ihre Bewerbung für einen Stand bis spätestens kommenden Sonntag, 5. November, schriftlich bei der Gemeinde Nienhagen, Dorfstraße 41, einreichen. Die Anmeldungen werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt. Anbieter aus der Samtgemeinde Wathlingen erhalten den Vorzug.

Beerenweg 13A ∙ 29313 Hambühren

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Gel. Fliesenleger, 0152/19303170

Tel.

Mitarbeiter (m/w) für die Reinigung von Hotelzimmern gesucht. Beschäftigung sozialversicherungspflichtig oder auf 450 € Basis möglich. DHD GmbH, Tel. 0511/3530912

Die Betonbohrer

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir sie oder ihn, deutschsprachig, die Senioren in ihrer häuslichen Umgebung 24 Std. im 8-tägigem Wechsel versorgen. Ehrlichkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit setze ich voraus. Tel. 0160/99484490 Zuverlässige Reinigungshilfe auf 450 € Basis für Privathaushalt mit mehreren Katzen in Hohne gesucht, Tel. 05083/9124632

Liebevolle Pflegehelfer m/w gesucht! Für unseren Pflegedienst in Lachendorf

Papenhorst und Wathlingen.

Mittwoch: Ahnsbeck, Altencelle, Heese, Wathlingen, Wietze sowie Altenhagen, Bostel, Eicklingen, Garßen,

Gern beschäftigen wir auch Quereinsteiger!

Ambulanter Pflegedienst Ingrid Schneider Ackerstraße 9a, 29331 Lachendorf

er Pfleged ulant ien mb

I

Ingrid Schneider

Ambulanter Pflegedienst mit Herz

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Eicklingen, Hermannsburg, Klein Hehlen, Westercelle sowie Blumlage, Boye, Hehlentor,

Freude am Umgang mit Menschen haben keine Berührungsängste und Einfühlungsvermögen haben gerne in einem Team arbeiten selbstständiges Arbeiten gewohnt sind einen Führerschein Kl. 3 besitzen

Bei Interesse oder für Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 0 51 45 / 28 46 77 0 bzw. 01 73 / 80 49 23 5 oder senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

 0 51 41 92 43 20

Samstag / Sonntag:

Sie passen zu uns, wenn Sie • • • • •

en! b r e w e b t z t Je

oder unter: www.celler-kurier.de

st

Die Ausstellfläche im Hagensaal und im Rathausfoyer bleibt ausschließlich den Anbietern von Glas-, Porzellan-, Handarbeits- und Papierartikeln vorbehalten. Aufgrund der begrenzten Fläche kann jedem Aussteller im Hagensaal nur ein Tisch zur Verfügung gestellt werden. Im Rathausfoyer können zwei Tische angemeldet werden. Im Innenbereich erfolgt das Aufstellen der Verkaufstische durch die Gemeinde Nienhagen. Die Gebühren betragen pro Stand 15 Euro. Jeder weitere Stromanschluss, zum Beispiel für Glühweintopf oder Fritteuse, kostet zusätzlich jeweils fünf Euro. Kommerzielle Anbieter, die nur in Ausnahmefällen zu-

BBG Betonbohr Celle GmbH

A

Christine Tatge (Mitte rechts) und Stefanie Kukla (Mitte links) ließen sich von Anne Bachmann (links) und Sabine Mix (rechts) beraten. Foto: Marc Seemann

Zuverlässige ! t h c u s e g r Zustelle

Klein Hehlen, Hermannsburg, Lachendorf, Nienhagen, Papenhorst, Sandlingen und Vorwerk.

Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 25. Oktober 2017

„Tratsch im Treppenhaus“ in Celle

Ohnsorg-Theater führt ein Lustspiel auf

CELLE. Am Sonntag, 3. Dezember, wird um 18 Uhr in der Congress Union Celle „Tratsch im Treppenhaus“, ein Lustspiel von Jens Exler, vom Hamburger Ohnsorg-Theater mit Heidi Mahler als „Klatschtante“ Meta Boldt aufgeführt.

SoVD-Ortsverband Großmoor in Polen unterwegs

Boldt meint es besonders „gut“ mit ihren Mitbewohnern und lässt sich deshalb nichts entgehen. So bleibt ihr auch nicht lange verborgen, dass Frau Knoop, die Nachbarin aus der zweiten Etage, ein Zimmer untervermietet hat, was laut Mietvertrag strengstens verboten ist. Da muss man doch schleunigst den Hauswirt benachrichtigen und den anderen Nachbarn, Steuerinspektor a.D. Brummer. Boldt erreicht zwar zunächst, dass Hauswirt und Nachbar

sich empören und Knoop in ihre Schranken weisen wollen, doch die junge Untermieterin verdreht bald den älteren Herren gewaltig den Kopf und nimmt ihnen so allen Wind aus den Segeln. Mahler schlüpft in diesem Lustspiel in die Paraderolle ihrer Mutter und sorgt für einen köstlichen Theaterabend mit viel Gelächter und Beifallsstürmen. Karten gibt es ab 30 Euro im Ticketshop der Congress Union, Thaerplatz 1 in Celle, oder unter www.eventim.de.

Der SoVD-Ortsverband Großmoor unternahm kürzlich eine Fahrt nach Breslau, Krakau und in die Patenstadt der Samtgemeinde Wathlingen nach Limanowa. Eine Stadtbesichtigung mit einer historischen Straßenbahn stand in Breslau auf dem Programm. Krakau konnte von jedem auf eigene Faust erkundet werden, bevor die Teilnehmer am Abend in ihrem Hotel in Limanowa ihre Zimmer beziehen konnten. Von Limanowa aus ging es zum Highlight dieser Reise, in das altertümliche Salzbergwerk Wieliczka - ein unschätzbares Denkmal, das 1978 in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Am nächsten Morgen endete hier eine Fahrt, die neben vielen Sehenswürdigkeiten auch viel Wissenswertes vermittelt hat. Foto: privat

Ausbildung in der ehemaligen Grundschule in Celle-Scheuen

Turner zum Trainer C Fitness und Gesundheit vom NTB ausgebildet

CELLE. An vier Ausbildungsblöcken nahmen 18 motivierte Turnerinnen und Turner des Niedersächsischen TurnerBundes e.V. (NTB) von Mai bis September 2017 an der Ausbildung zum Trainer C Fitness und Gesundheit teil. Darunter waren sechs aus Stadt und Landkreis Celle. Für die Ausbildung wurde die ehemalige Grundschule in Scheuen als Außenstelle der Landesturnschule in Melle genutzt und unter der Leitung des Turnkreises Celle umfangreiches Wissen vermittelt. Die Trainer-C-Ausbildung Fitness und Gesundheit Erwachsene umfasst 40 sportartspezifische Unterrichtseinheiten sowie 80 fachspezifische Unterrichtseinheiten mit einer anschließenden Prüfung in Praxis und Theorie. Mit Gudrun Bachmann, Jacqueline Schäfer Pulst, Claudia Gehring und Jessica Hubach (auch Lehrgangsleitung) setzte der dezentrale Bildungsreferent der Landesturnschule Melle, Roy De Meij, ausschliesslich Referenten des Turnkreises Celle ein. Den Schwerpunkt der theoretischen Ausbildung bildeten Vorträge zu Themen wie Didaktik und Methodik im Ge-

sundheitssport, die Anatomie/ Physiologie des Herz-Kreislaufsystems und des Bewegungsapparates. Ein weiterer

Brainwalken, Umgang mit der Faszien-Rolle und entsprechendes Fachwissen, Step-Aerobic, FitGym, funktionelle Gymnastik und auch Sport für Ältere/Sturzprophylaxe waren Themen. Die Teilnehmer waren mit vollem Elan dabei und sehr

Die Teilnehmer der Ausbildung.

Foto: Maike Ahrens

Teil der Ausbildung lag auf der Erarbeitung fachlicher Inhalte innerhalb von Kleingruppen. Praxisworkshops wie Walken/

wissbegierig, hatten Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und ihr erworbenes Wissen innerhalb der Gruppe

auszuprobieren und zu festigen. Die meisten Teilnehmer leiten bereits eine feste Gruppe in ihrem Verein und freuen sich jetzt ihr erarbeitetes Wissen umzusetzen. Der eine oder andere hat schon die nächste Ausbildung vom NTB oder Fortbildungen, die vom Turnkreis Celle angeboten werden im Visier. Teilnehmer aus Stadt und Landkreis Celle waren: Hans-Dieter Rothe (MTV Eintracht Celle), Bettina Mews (TuS Hermannsburg), Tanja Wiedemann (Turnerschaft Weinhausen), Maike Ahrens (TuS Eversen/Sülze), Sabine Voss (TuS Bergen), Silvia Wiewrodt (MTV Fichte Winsen). Weitere Teilnehmer: Simone Csontos (TSV Ehmen), Miluska Eberhard und Timon Hartmann ( UT Union Groß Ilsede), Lars Holzgrefe (Osnabrücker Sportclub 1849 e.V.), Christiane Bardeck C Rückenzentrum Wedemark e.V.), Raphael Fürste (TSV Großenwieden 1913 e.V.), Lea Papenjohann, Andreas Karev und Jari Finke, (Gesundheitssport Deluxe e.V.), Janina Röhl (TSV Schnega), Jessica Wesemann (TV Hude), Nadine Kromer (TSV Neustadt).

„Tratsch im Treppenhaus“.

Foto: privat

Am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr

Dr. Christine Eichel liest im Celler Kunstmuseum

CELLE. Am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr lädt die Diakonie Südheide zu einer Lesung mit Dr. Christine Eichel ins Celler Kunstmuseum, Am Schlossplatz 7, ein.

BEILAGENHINWEIS Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

Armin Reichert

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

NACHRICHTEN RUND UM CELLE

MI SO

Dr. Christine Eichel. Die in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsene Philosophin, Autorin und Moderatorin berichtet in ihrem Buch auch von ihrer persönlichen Erfahrung, aufgerieben zu werden zwischen hilfsbedürftigen Eltern und der eigenen Familie. Nach der Lesung, der ein kleiner Empfang mit Informationen zu dem Projekt „zuGabe mehr Zeit für Menschen“ vor-

Foto: privat ausgeht, wird Eichel mit Celles neuer Superintendentin Andrea Burgk-Lempart ins Gespräch kommen und den Fragen nachgehen: „Wie viel können, wie viel müssen wir geben? Haben wir eine Liebespflicht?“. Karten für diese Lesung gibt es für acht Euro in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“ in Celle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.