Saisonende ist am 31. Oktober
Lesung im Celler Museum
Reise mit einer Segelyacht
Seite 8
Seite 12
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 25. Oktober 2017 • Nr. 43/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
SSV Scheuen mit Kantersieg zurück an die Spitze
VfL Westercelle bezwang Mitaufsteiger Ritterhude CELLE (rs). Vielen Rasenflächen hätte ein wenig Ruhe am vergangenen Wochenende gut getan, denn die Celler Fußballer fordern den hiesigen Sportplätzen einiges ab. Und umgekehrt ist es ähnlich. Die Fußballer haben nun eine Woche Zeit zur Regeneration. Mit dem schweren Geläuf hatten alle Mannschaften in allen Spielklassen zu tun. „Überregional“ war dies nur mit bescheidenem Erfolg beschieden. Einzig Landesligist VfL Westercelle konnte einen wichtigen Dreier einfahren. Und dabei schafften die Jungs vom Trainergespann/Güllert/ Vollmer klare Fakten. Beließen es Laube, Weiß, Wittenberg und Co. In der ersten Spielhälfte noch bei einem Treffer (Till Heuchert, 36.), so ließen sie
sich in Halbzeit zwei nicht aufhalten. Doppeltorschütze Nils Wittenberg und Kai Broschinski sorgten für einen ungefährdeten Erfolg gegen die TuSG Ritterhude - den Aufsteiger, der in den bisherigen Spielen doch so sehr überzeugt hatte. Der Anschluss ist geschafft. Trotz ordentlicher Leistung konnte Oberligist MTV Eintracht Celle bei RegionalligaAbsteiger ULM Wolfsburg nicht punkten. Ausgerechnet dem seit Wochen gut aufgelegten
Torhüter Andreas Mikroulis passierte dabei der Lapsus, der zum spielentscheidenden Treffer durch Leon Henze führte. Dabei war der Sieg der Heimelf verdient, bestimmten sie doch über weite Strecken das Geschehen. Aber die Eintracht hielt dagegen und konnte kämpferisch durchaus gefallen. Allein nach vorne passierte einfach zu wenig. Ähnlich kann man auch die Bemühungen der Celler Bezirksligisten beschreiben. Sie waren bemüht.
SC Vorwerk II spielte gegen SV Nienhagen II (gelbe Trikots) 2:2-Unentschieden.
Getraut und in die Zelle CELLE. Das Hochzeitsglück war für einen 40-jährigen Celler und dessen Angetraute nur von kurzer Dauer und endete für den Gatten in einer Gewahrsamszelle der Polizei. Nachdem man sich Samstagnachmittag das Jawort gegeben hatte, kam es auf der folgenden Feier zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen den frisch Vermählten. Der Gatte schlug und würgte seine Ehefrau und zog deren Tochter an den Haaren. Selbst nach dem Eintreffen der inzwischen von den Gästen verständigten Polizei zeigte sich der deutlich alkoholisierte Mann sehr aggressiv und beleidigte die Beamten. Da er sich absolut nicht beruhigen wollte, führte ihn sein weiterer Weg zur Ausnüchterung in die Gewahrsamszelle der Polizei.
Foto: Peters
Nach vorne - aber teilweise auch nach hinten - war das einfach am vergangenen Wochenende zu wenig. Am ehesten einem Punktgewinn nahe war dabei der TuS Celle FC, der im dem SV Lindwedel/Hope mit 0:1 unterlag und dabei eine ordentliche Spielanlage zeigte, nach vorne aber einfach viel zu harmlos war. TuS Eschede stand trotz einiger Möglichkeiten gegen Tabellenführer TSV Winsen (Luhe) auf verlorenem Posten. Eschede musste die Überlegenheit der Gäste beim 5:0 neidlos anerkennen und die Punkte zum Klassenerhalt woanders holen. Vielleicht schon am kommenden Samstag im Derby beim SC Wietzenbruch. Dass das derzeit nicht unmöglich ist deutete der Aufsteiger bei der deutlichen 1:4-Niederlage beim Tabellenzweiten Germania Walsrode an. Ersatzgeschwächt taten sich einfach zu viele Baustellen auf. Mit dem TuS Celle FC und TuS Eschede belegen derzeit zwei Celler Teams einen Abstiegsplatz. In der Zweiten Kreisklassen schoss der neue Spitzenreiter SSV Scheuen den Vogel ab. Gleich mit 9:2 schickten Christian Bartsch und seine Mannen den 13. der Tabelle, Inter Celle, nach Hause. Nicht so richtig von der Stelle kommt der SV Nienhagen. Die Schwarz-Gelben kamen beim Vorletzten SC Vorwerk II über ein 2:2 nicht hinaus. Dabei ging der SCV, verstärkt durch den einen oder anderen Kreisligaspieler der Ersten, durch Alexander Poll und Dion Neffati zwei Mal in Führung. Thiemo Pohl und Armen Sylejmani - mit einem Strafstoß in der Schlussminutekonnten jeweils ausgleichen.
Am vergangenen Freitag gab es eine Großübung der Stadtfeuerwehrbereitschaft Celle (Bericht auf Seite 9). Foto: Florian Persuhn
Am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr
„Grand Prix“ auf Platt diesmal in Celle
CELLE. „Plattsounds“ - Niedersachsens plattdeutscher „Grand Prix“ - findet diesmal in Celle statt. Elf Bands werden beim Finale am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr in der CDKaserne auftreten. Nach Oldenburg, Osnabrück und Schüttorf ist erstmals Celle Austragungsort des landesweiten Bandcontests Plattsounds. Am Start sind am Samstag in der CD-Kaserne insgesamt elf Bands und Solokünstler im Alter von 15 bis 30 Jahren. Aus dem Tätigkeitsgebiet des Lüneburgischen Landschaftsverband sind allein fünf Bands dabei, die aus Celle, Bad Fallingbostel und Lüneburg kommen. Gemeinsam ist allen Teilnehmern, dass sie die Regionalsprache in einem zeitgemäßen Kontext vorstellen und unter anderem mit Rock, Pop,
HipHop oder Metal kombinieren. Über die Vergabe der Preisgelder in Höhe von 300, 600 und 1.000 Euro entscheidet eine fachkundige Jury. Der erste Sieger hat außerdem die Chance, am Semifinale des Newcomer-Wettbewerbs Local Heroes in Hannover teilzunehmen. Zusätzlich wird ein Publikumspreis in Höhe von 300 Euro vergeben. Dieser bietet Plattdeutsch-Begeisterten und Musik-Fans per Online-Voting auf www.plattsounds.de die Möglichkeit, für ihren persönlichen Favoriten zu stimmen.
Tischtennis beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Erste Herrenmannschaft ist weiterhin auf Erfolgskurs
WINSEN. In der Tischtennis-Bezirksliga Celle/Heidekreis konnte die Erste Herrenmannschaft des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) weiter Punkte sammeln. Beim Heimspiel gegen den TTC Blau-Rot Walsrode unterstützte Claudia van Alst-Rösch aus der Zweiten Mannschaft das Team. Die Partie begann vielversprechend mit einer 2:1Führung nach den drei Eingangsdoppeln. Im Anschluss gewann Felix Schwöbel sein Einzel problemlos gegen die Nummer zwei der Gäste. Felix Rösch lieferte gegen die Nummer eins aus Walsrode ein tolles Spiel ab. Am Ende reichte aber eine 7:2-Führung im fünften Satz nicht aus: Das Spiel
ging mit 11:13 an die Gäste. In der Mitte sorgten Christoph Wyrwich und Lukas Rösch mit klaren Siegen für den Ausbau der Führung zum 5:2. Ein weiterer Punktgewinn folgte durch Jan-Henric Krause, der sein Spiel problemlos gewinnen konnte. Van AlstRösch kämpfte sich gegen Süß nach einem 0:2-Rückstand bis in den fünften Satz, den sie am Ende knapp verlor. Anschließend konnte auch Schwöbel gegen die Nummer eins den fünften Satz nicht ge-
winnen: Auch dieser ging mit 12:10 an die Gäste. Felix Rösch gewann danach sein Spiel gegen die Nummer zwei deutlich. So stand es schon 7:4 für den MTV „Fichte“. Die folgenden drei Spiele gingen an die Spieler vom TTC und so konnten diese zum 7:7 ausgleichen. Es folgte das letzte Einzel, das van Alst-Rösch bestritt. Nach anfänglicher 2:0-Satzführung ging es abermals in den fünfte Satz. Sie behielt die Nerven und so konnte das erste Fünf-Satz-Spiel gewonnen werden. Im abschließenden Entscheidungsdoppel machten Wyrwich/Schwöbel den 9:7-Erfolg perfekt.
Jan-Henric Krause (hintere Reihe von links), Felix Schwöbel, Christoph Wyrwich und Felix Rösch sowie Lukas Rösch (vorne) und Claudia van Alst-Rösch. Foto: Jan-Henric Krause