Letzte süße Früchte im Nebelmonat
Leiter der Dienststelle gesegnet
Kino für Celler Senioren
Seite 9
Seite 3
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 5. November 2017 • Nr. 44/38. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Ehrung während der Sitzung des Kreistages Celle
Umweltschutzpreis 2017 ging an Dr. Reinhard Altmüller CELLE (ram). Dr. Reinhard Altmüller wurde am vergangenen Mittwoch auf der Kreistagssitzung durch Landrat Klaus Wiswe der „Preis des Landkreises Celle für besondere und herausragende Verdienste um das Gemeinwohl in den Bereichen Kultur, Umwelt oder soziales Engagement“ überreicht. „Wir haben früh erkannt, dass wir ohne das ehrenamtliche Engagement von vielen Menschen den Erhalt der Natur nicht so konsequent vorantreiben können, wie es wünschenswert ist“, erklärte Landrat Klaus Wiswe in der Laudatio für Altmüller anlässlich der Überreichung des Umweltschutzpreises 2017. Um diesen Einsatz zu würdigen, habe der Celler Kreistag 1984 die Einführung des mit 2.000 Euro dotierten Umweltschutzpreises be-
schlossen, um herausragende und beispielhafte Aktionen sowie Verdienste im Bereich des Umweltschutzes im Landkreis zu würdigen. Altmüller sei laut Wiswe ein Mensch mit überdurchschnittlichem Engagement für die Umwelt. Es sei aber ein besonderer Glücksfall für den Landkreis Celle, dass er als promovierter Biologe und durch seine Tätigkeit bei der Niedersächsischen Fachbehörde für Naturschutz von 1976 bis 2008 auch
noch über ein breites Fachwissen der Flora und Fauna verfüge. Der Schutz und die Entwicklung von Fließgewässern, die heute einen Schwerpunkt der ehrenamtlichen Tätigkeit von Altmüller bilden, hätten zu Beginn seines damals noch außerberuflichen Engagements gar nicht so sehr im Vordergrund gestanden. Lange Zeit seien es die Eulen gewesen, für deren Arterhalt er sich eingesetzt habe. Das habe sich mit dem Start des von den
Landrat Klaus Wiswe (Mitte) überreichte Dr. Reinhard Altmüller (links) die Verleihungsurkunde und dessen Frau Agnes Steinmann (rechts) einen Blumenstrauß. Foto: Müller
Landkreisen Celle und Gifhorn getragenen NaturschutzGroßprojektes „Lutter“ geändert. 1989 sei Altmüller, wenn man so möchte, in den Bann des Fließgewässerschutzes, geraten, erklärte Wiswe. Altmüllers Engagement für den Schutz der Lutter und ihrer Nebenbäche sowie der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel habe sich bereits während der Zeit, in der er auch beruflich hiermit befasst gewesen sei, weit über seine Arbeitszeit hinaus erstreckt. Mit dem Eintritt in die passive Phase der Altersteilzeit Anfang 2009 habe Altmüller sich dann endgültig dem Fließgewässerschutz verschrieben. Im Zentrum seiner Tätigkeit stehe dabei die Unterstützung von Unterhaltungsverbänden, Wasser- und Bodenverbänden, Angelvereinen und Naturschutzverbänden bei der Vorbereitung, der Umsetzung und der Erfolgskontrolle von Projekten des Fließgewässerschutzes. Es gehöre ganz wesentlich zu Altmüllers Verdiensten, dass die Renaturierung und damit auch Revitalisierung der kiesgeprägten Heidebäche zu den großen Erfolgen des Natur- und Fließgewässerschutzes in Niedersachsen zähle. Zu den weiteren Tagesordnungspunkten der Sitzung gehörte der Antrag der Gruppe CDU-FDP-WGL und Unabhängige für eine an die Landesregierung gerichtete Resolution zum Thema „Wolf“, wobei dabei kontrovers über die Definition für Problemwölfe diskutiert wurde. Schließlich wurde die Resolution bei Gegenstimmen von den Grünen und der SPD sowie von zwei AfD-Abgeordneten verabschiedet.
Die Albrecht-Thaer-Schule Celle - BBS III veranstaltete wieder ein Leistungspflügen. Diesmal war auch ein Auszubildender mit zwei Pferden vor dem Pflug dabei (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Jörg Bode zum Breitbandausbau
Landesregierungspläne sind völlig ambitionslos
CELLE. Als „völlig ambitionslos“ bezeichnet der Sprecher für Digitalisierung der Freien Demokraten im Landtag, Jörg Bode, die von Minister Olaf Lies formulierten Pläne zum Ausbau des Breitband- und Gigabit-Netzes in Niedersachsen. „Niedersachsen braucht keine Fortführung des bisherigen Schneckentempos bei der Digitalisierung, sondern eine echte und mutige Trendwende“, fordert Bode. Die Landesregierung muss endlich selbst aktiv werden und für die nötige Infrastruktur sorgen. Es kann nicht sein, dass der Schwarze Peter immer nur den Kommunen zugeschoben wird, indem man ihnen Fördergelder des Bundes weiterleitet, die aber überwiegend gar nicht dazu geeignet sind, wirklich schnelle Leitungen zu bauen. Niedersachsen darf beim Breitband-
ausbau nicht noch weiter zurückfallen“, erklärt der Celler Abgeordnete weiter. Vor allem in den ländlichen Regionen sei die Situation alarmierend. „In den großen Städten verfügen mehr als 95 Prozent der Haushalte über mindestens 50 Mbit, auf dem Land sind es hingegen nur 45 Prozent. Minister Lies ist damit offensichtlich zufrieden und will das Förderinstrument erst in 2019 ändern. Das ist sowas von ISDN und es fördert die weitere digitale Spaltung zwischen Stadt und Land“, erklärt Bode abschließend.
DER NEUE NISSAN LEAF. 100 % ELEKTRISCH.
SIMPLY AMAZING. NISSAN LEAF 2.ZERO EDITION
40 kWh, 110 kW (150 PS)
UNSER BARPREIS: AB € 35.999,–
• inkl. Wallbox1 für Heimaufladung • Reichweite bis zu 378 Kilometer (nach NEFZ2) • e-Pedal für das „One-Pedal-Driving“ • ProPILOT Technologie • NISSAN Fahrerassistenz-Systeme
Stromverbrauch (kWh/100 km): kombiniert 17,0; CO₂-Emissionen: kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse A+. Null CO₂-Emissionen bei Gebrauch (bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen). Verschleißteile nicht inbegriffen.
1 Informationen zum Angebot inkl. Wallbox: KEBA AC 22 kW 3-phasige Wallbox ohne Installationsservice. Lieferant der Wallbox ist „The Mobility House“. Garantieansprüche richten sich ggfs. gegen dieses Unternehmen. 2Nach NEFZ-Zyklus homologierte Reichweite. Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden. Aktion nur gültig für Kaufverträge bis zum 31.12.2017.
AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Str. 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com