4 minute read

Marc Aufraise

Next Article
Historique

Historique

METZ

Curateur

Advertisement

METZ

« … et il sentit son cœur battre plus fort, d’horreur et d’énigmatique désir. » Thomas Mann, La Mort à Venise

Dans La Mort à Venise, l’écrivain munichois Gustav von Aschenbach, anobli à 50 ans, est tiré d’une rêverie, devant un cimetière, par l’apparition d’un homme «de toute évidence (…) pas Bavarois». Il éprouve alors «un étrange élargissement, une sorte d’inquiétude vagabonde, le juvénile désir d’un cœur altéré de lointain». Ému intensément à l’idée de voyager, il est emporté par «une envie passionnée, le prenant en coup de foudre, et s’exaltant jusqu’à l’hallucination». En 1912, lorsque cette nouvelle est publiée, Thomas Mann, son auteur, perçoit avec acuité la tension politique et les contradictions inhérentes à une vision sclérosée, unilatérale, des rapports internationaux. Son protagoniste, Aschenbach, personnifie l’Europe alanguie, tirée de sa suffisance par l’appel de l’ailleurs. Ce sursaut, teinté d’amour interdit, le conduit à la mort. L’histoire multiséculaire de l’Europe s’écrit dans les conflits et les violences, mais également au-delà, dans l’attirance et le désir, dans le voyage, dans l’errance même d’un Ulysse dérivant. Elle se construit sur le commerce et l’exploration qui relient les rives de la Méditerranée, les côtes africaines, américaines et asiatiques, les États aujourd’hui; au-delà des systèmes d’exploitation, ces marchés provoquent tôt ou tard le dialogue, ils laissent des traces. Anaïs Marion, Émilie Pierson, Marceau Pensato et Thibaud Schneider portent en eux ce patrimoine. Leur histoire personnelle, l’histoire que la France leur a léguée comme officielle se sont confrontées et mélangées au flux de l’esprit du temps. Leur génération est empreinte d’une vision du territoire européen pacifiée, où l’horreur viendrait de la périphérie. Ils ont grandi immergés dans des flots d’images; ils sont imprégnés du quotidien du monde entier, banal, joyeux, tragique ou absurde, mais toujours dématérialisé via les outils de communication numérique. Avec la radicalité de leur jeunesse, ils s’interrogent sur ces héritages, sur la valeur et la puissance des

symboles, passés comme contemporains. Ils jouent avec le temps et s’approprient les espaces. Les formes qu’ils choisissent ancrent leurs œuvres dans la matérialité; mais les objets, le bois, le métal, les mots inscrits et les images enregistrées, s’ils tentent et parviennent parfois à retenir les souvenirs, restent traversés par les oublis, les manques et les vides. La contemplation n’a jamais détourné ces artistes de la distance critique. Ils absorbent, fascinés, les signes du pouvoir et ceux de la résistance, dessinant une ligne de crête subtile entre constatation et contestation. Leurs archipels mémoriels concrétisent l’essence hybride de l’être, tissé de connexions, de fluides, inscrits dans le corps autant que dans la psyché. Ils sont une jeune Europe, en perpétuel mouvement, regardant et regardée, désirant et désirée. Renaissant sur les cendres du vieux monde, ils démantèlent et remodèlent ses effigies.

„… und fühlte sein Herz pochen vor Entsetzen und rätselhaftem Verlangen.“ Thomas Mann, Der Tod in Venedig

In Der Tod in Venedig wird der im 50. Lebensjahr für sein Lebenswerk geadelte Münchner Schriftsteller Gustav von Aschenbach vor einem Friedhof durch das Erscheinen eines Mannes, „offenbar (…) durchaus nicht bajuwarischen Schlages“, aus seinen Träumereien gerissen. Er verspürt daraufhin „eine seltsame Ausweitung (…), eine Art schweifender Unruhe, ein jugendlich durstiges Verlangen in die Ferne“. Unter dem Eindruck dieser Vorstellung wird er von einer unbezwingbaren Reiselust ergriffen, die „als Anfall auftretend (…) sich ins Leidenschaftliche, ja bis zur Sinnestäuschung“ steigert. Bereits vor dem Erscheinen seiner Novelle im Jahr 1912 vernahm Thomas Mann die politischen Spannungen und Widersprüche, die sich aus der seinerzeit vorherrschenden, festgefahrenen und einseitigen Sichtweise der internationalen Beziehungen ergaben. Sein Protagonist Aschenbach verkörpert das träge Europa, das von dem Ruf der Ferne aus seiner Selbstgefälligkeit gerissen wird. Aschenbachs Ausbruch, im Zusammenspiel mit einer verbotenen Liebe, führt letztlich zu seinem Tod.

Die jahrhundertealte Geschichte Europas ist geprägt von Konflikten und Gewalt, aber auch von Anziehung und Verlangen, genährt von Reisen, zu denen auch die Irrfahrt des Odysseus gerechnet werden muss. Sie ist das Resultat von Erkundungsfahrten und dem Handel zwischen den Mittelmeerländern und den Küstengebieten Afrikas, Amerikas und Asiens, heute zwischen Staaten; über ihren ausbeuterischen Aspekt hinaus führen solche Handelsbeziehungen früher oder später zum Dialog und hinterlassen Spuren. Anaïs Marion, Émilie Pierson, Marceau Pensato und Thibaud Schneider tragen dieses Erbe in sich. Ihre persönlichen Geschichten und die „offizielle“ Geschichte Frankreichs sind eng mit dem unaufhaltsam fortschreitenden Zeitgeist verwoben. Ihre Generation ist von der Vision eines friedlichen Europas geprägt, dem allenfalls Gefahr von außen droht. Sie sind mit der Bilderflut und unter dem Eindruck von globalen Ereignissen aufgewachsen, die, egal ob banal, glücklich, tragisch oder absurd, immer auch über den Weg der digitalen Kommunikationskanäle entmaterialisiert wurden. Mit der Radikalität der Jugend hinterfragen sie dieses Erbe sowie den Wert und die Wirkmacht von Symbolen aus Vergangenheit und Gegenwart. Sie spielen mit der Zeit und machen sich den Raum zu eigen. Die von ihnen gewählten Formen verleihen ihren Werken eine konkrete Materialität; doch selbst wenn es den Objekten, dem Holz, dem Metall, den Inschriften und aufgenommenen Bildern, manchmal gelingt, Erinnerungen festzuhalten, so bleiben sie letztlich geprägt von Vergessen, Mangel und Leere. Diese Form der Kontemplation hat die Künstler nie daran gehindert, eine kritische Distanz zu wahren. Fasziniert greifen sie die Zeichen der Macht und des Widerstands auf und wandern auf dem schmalen Grat zwischen Bestandsaufnahme und Protest. Ihre Inseln der Erinnerung vermitteln Einblicke in das hybride, vernetzte Wesen des physisch wie psychisch wandelbaren Menschen. Sie sind Vertreter eines jungen Europas, das immerzu in Bewegung ist, das beobachtet und beobachtet wird, das begehrt und seinerseits begehrt wird. Auf den Trümmern der alten Welt aufbauend, dekonstruieren und rekonstruieren sie deren Restbilder.

METZ

Marc AUFRAISE

Kurator

This article is from: