3 minute read

Neue Ausstellungen I: von Pferde- stärken bis Narrentreiben

Next Article
Lust auf

Lust auf

Müller und die Schützenmatte

von Raphael Zehnder

Advertisement

Emons, 2021 250 Seiten, Paperback, 12 Euro

Bereits zum achten Mal schickt der Schweizer Autor und Journalist den Kriminalkommissär Müller Benedikt ins Rennen. In den ersten fünf Bänden noch in Zürich ermittelnd, hat es diesen inzwischen nach Basel verschlagen. Dort macht er sich in seinem aktuellen Fall auf die Suche nach einem verschwundenen Fußballtrainer. Nur einer von vielen Regionalkrimis? Mitnichten. Zehnder pflegt seinen ganz eigenen experimentellen Stil. Für den einen mag das unterhaltsam sein, für den anderen anstrengend. Konventionell geht es bei Zehnder in jedem Fall nicht zu pl

Glücksorte im Südschwarzwald

von Anne Grießer

Droste, 2021 168 Seiten, broschiert, 14,99 Euro

Glücksorte: Für Anne Grießer sind das blühende Wiesen, urige Cafés und Gasthäuser, stimmungsvolle Konzerte, Sonnenuntergänge an besonderen Orten, Wanderungen, Radtouren und vieles mehr. 80 Kleinode im gesamten Südschwarzwald fasst sie in ihrem liebevoll gestalteten Ratgeber zusammen. Nicht nur die Orte sind etwas Besonderes, in all den Porträts wird schnell deutlich, dass Grießer ganz nah an den Geschichten und Menschen dahinter ist. So lässt sie für die Leser jeden ihrer Glücksorte lebendig werden. tas

Bücher

Wandern für die Seele In und um Freiburg

von Silke Kohlmann

Verlag: Droste, 2021 192 Seiten, gebunden Preis: 16,99 Euro

55 Gründe, den Schwarzwald zu lieben

von Astrid Lehmann

Verlag: Silberburg, 2021 144 Seiten, broschiert Preis: 14,99 Euro

DAS WANDERN IST DES FREIBURGERS LUST

Urige Waldpfade, wilde Wasserfälle, saftige Weiden – die REGIO hat einige spannende Wanderrouten zu bieten. 20 davon hat die Autorin Silke Kohlmann in und um Freiburg gesammelt und in fünf farblich markierten Kategorien zusammengestellt: Auszeittouren, Panoramatouren, Verwöhntouren, Entschleunigungstouren und Erfrischungstouren. Gut sortiert fasst der Ratgeber bereits auf der ersten Doppelseite alle Routen zusammen und gibt Auskunft über Länge, Höhenmeter, Dauer und Strecke oder Rundweg. Wer sich entschieden hat, kann direkt zur Wanderung der eigenen Wahl skippen.

Schön bebildert und detailreich beschrieben führt die Autorin vom Start- bis zum Zielpunkt, kleine Extra-Tipps oder wissenswerte Einblicke in Natur und Bauwerke dürfen dabei nicht fehlen. Auch „für die Seele“ ist bei jeder der Routen etwas dabei. Am Ende aller beschriebenen Touren finden sich schließlich noch eine Karte sowie alles Wissenswerte auf einen Blick. Von der geeigneten Jahreszeit über Anfahrt oder Kohlmanns drei Bewertungs-Kategorien: Entspannung, Genuss und Romantik. herz LIEBESERKLÄRUNG AN DEN SCHWARZWALD

Wer hat die Kuckucksuhr erfunden? Wie viele Bollen hat der Bollenhut? Und welche Geheimnisse schlummern noch hinter dunklen Tannen, in tiefen Tälern und auf hohen Gipfeln? Die Kinzigtäler Autorin Astrid Lehmann stellt in ihrem zweiten Buch ihre Heimat mit viel Herzblut vor.

Von Speis und Trank, Land und Leuten, Legenden und Brauchtum, Traditionen und modernen Superlativen handeln die 55 kleinen Artikel. Dabei gibt die Autorin tiefe Einblicke in eine Region, in der neben Wasser auch Bier, Most und Schnaps zu fließen scheinen. Weltbekanntheiten wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder der Bollenhut dürfen nicht fehlen, genauso wie eine Erläuterung über den badischen Fuß, der bis zur Hüfte geht, sowie tolle Ausflugstipps. Eine charmante und informative Lektüre für Einheimische, Zugezogene wie auch Touristen. Selbst kundige Leser können ihr Wissen erweitern, da die Ausführungen durch die persönliche Note tiefere Einblicke erlauben als viele Reiseführer. Eine inspirierende Liebeserklärung an den Schwarzwald. ars

WOHLIGE WÄRMEBäder und Thermen in d er R

E GIO Schon die Römer wussten: Wohlige Wärme hilft gegen Alltagsstress, Verspannungen und Stimmungstiefs. Bis heute hat sich an dieser Wellness-Idee nicht viel geändert. Heiße Saunen, warmes Thermalwasser, schön gestaltete Badelandschaften und professionelle Massagen versprechen Entspannung pur.

Text: Tanja Senn

Caracalla Therme

Romantik pur

Im Valentinsmonat Februar wird es in der Caracalla Therme romantisch. Dafür sorgen ein spezielles Angebot für zwei Personen inklusive eines Valentinscocktails und der abendliche Lichterglanz: Bis zum 15. Februar wird abends ab 18 Uhr die ganze Therme in stimmungsvolles Licht getaucht. Dazu passend gibt es leichte Loungemusik.

Die Badelandschaft unter der großen gläsernen Kuppel, die schon tagsüber beeindruckend ist, wird dann noch stimmungsvoller. Dazu laden auch im Winter die beiden Außenbecken mit Temperaturen von 32 bis 35 Grad sowie den Wasserfällen, Wasserpilzen, Massagedüsen, Whirlpools und dem Strömungskanal zum Entspannen ein.

Die im römischen Flair gestaltete Saunalandschaft mit sieben verschiedenen Saunen – darunter zwei Blockhaus-Saunen aus Keloholz – sowie der Schlossgarten bieten weitere Möglichkeiten zur Regeneration und zum Wohlfühlen. Eine Extraportion Entspannung verspricht die WellnessLounge.

Damit auch in Pandemie-Zeiten ein sicheres Badevergnügen möglich ist, hat die Caracalla Therme ein Hygiene- und Schutzkonzept mit begrenzter Besucherzahl sowie den Abstands- und Hygieneregeln entwickelt. Alle Bereiche sind mit sehr leistungsstarken Filteranlagen ausgestattet, die etwa alle zehn Minuten einen kompletten Luftaustausch mit Frischluft gewährleisten. Das Badewasser wird durch die übliche Desinfektion von sämtlichen Viren und Bakterien befreit. Für noch mehr Sicherheit gibt es im Foyer der Therme eine kostenlose Teststation – ganz bequem ohne Reservierung oder Termin.

Caracalla Therme Römerplatz 1 76530 Baden-Baden

www.carasana.de

This article is from: