von Raphael Zehnder Emons, 2021 250 Seiten, Paperback, 12 Euro
Bereits zum achten Mal schickt der Schweizer Autor und Journalist den Kriminalkommissär Müller Benedikt ins Rennen. In den ersten fünf Bänden noch in Zürich ermittelnd, hat es diesen inzwischen nach Basel verschlagen. Dort macht er sich in seinem aktuellen Fall auf die Suche nach einem verschwundenen Fußballtrainer. Nur einer von vielen Regionalkrimis? Mitnichten. Zehnder pflegt seinen ganz eigenen experimentellen Stil. Für den einen mag das unterhaltsam sein, für den anderen anstrengend. Konventionell geht es bei pl Zehnder in jedem Fall nicht zu
Glücksorte im Südschwarzwald
von Anne Grießer Droste, 2021 168 Seiten, broschiert, 14,99 Euro
Glücksorte: Für Anne Grießer sind das blühende Wiesen, urige Cafés und Gasthäuser, stimmungsvolle Konzerte, Sonnenuntergänge an besonderen Orten, Wanderungen, Radtouren und vieles mehr. 80 Kleinode im gesamten Südschwarzwald fasst sie in ihrem liebevoll gestalteten Ratgeber zusammen. Nicht nur die Orte sind etwas Besonderes, in all den Porträts wird schnell deutlich, dass Grießer ganz nah an den Geschichten und Menschen dahinter ist. So lässt sie für die Leser jeden ihrer tas Glücksorte lebendig werden.
Lust auf REGIO | 02.2022
Wandern für die Seele In und um Freiburg von Silke Kohlmann Verlag: Droste, 2021 192 Seiten, gebunden Preis: 16,99 Euro
55 Gründe, den Schwarzwald zu lieben von Astrid Lehmann Verlag: Silberburg, 2021 144 Seiten, broschiert Preis: 14,99 Euro
DAS WANDERN IST DES FREIBURGERS LUST
LIEBESERKLÄRUNG AN DEN SCHWARZWALD
Urige Waldpfade, wilde Wasserfälle, saftige Weiden – die REGIO hat einige spannende Wanderrouten zu bieten. 20 davon hat die Autorin Silke Kohlmann in und um Freiburg gesammelt und in fünf farblich markierten Kategorien zusammengestellt: Auszeittouren, Panoramatouren, Verwöhntouren, Entschleunigungstouren und Erfrischungstouren. Gut sortiert fasst der Ratgeber bereits auf der ersten Doppelseite alle Routen zusammen und gibt Auskunft über Länge, Höhenmeter, Dauer und Strecke oder Rundweg. Wer sich entschieden hat, kann direkt zur Wanderung der eigenen Wahl skippen.
Wer hat die Kuckucksuhr erfunden? Wie viele Bollen hat der Bollenhut? Und welche Geheimnisse schlummern noch hinter dunklen Tannen, in tiefen Tälern und auf hohen Gipfeln? Die Kinzigtäler Autorin Astrid Lehmann stellt in ihrem zweiten Buch ihre Heimat mit viel Herzblut vor.
Schön bebildert und detailreich beschrieben führt die Autorin vom Start- bis zum Zielpunkt, kleine Extra-Tipps oder wissenswerte Einblicke in Natur und Bauwerke dürfen dabei nicht fehlen. Auch „für die Seele“ ist bei jeder der Routen etwas dabei. Am Ende aller beschriebenen Touren finden sich schließlich noch eine Karte sowie alles Wissenswerte auf einen Blick. Von der geeigneten Jahreszeit über Anfahrt oder Kohlmanns drei Bewertungs-Kategorien: Entspannung, herz Genuss und Romantik.
Von Speis und Trank, Land und Leuten, Legenden und Brauchtum, Traditionen und modernen Superlativen handeln die 55 kleinen Artikel. Dabei gibt die Autorin tiefe Einblicke in eine Region, in der neben Wasser auch Bier, Most und Schnaps zu fließen scheinen. Weltbekanntheiten wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder der Bollenhut dürfen nicht fehlen, genauso wie eine Erläuterung über den badischen Fuß, der bis zur Hüfte geht, sowie tolle Ausflugstipps. Eine charmante und informative Lektüre für Einheimische, Zugezogene wie auch Touristen. Selbst kundige Leser können ihr Wissen erweitern, da die Ausführungen durch die persönliche Note tiefere Einblicke erlauben als viele Reiseführer. Eine inspirierende Liebeserklärung an ars den Schwarzwald.
29
Kunst & Kultur
Müller und die Schützenmatte
Bücher