![](https://assets.isu.pub/document-structure/230208094509-e5a2962aa0d330972ed10a0ea41d1b47/v1/55b386e57fe505ac3fd7b98d2cec84b3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Im Zusammenhang
Arbeiten Sie im Rückgriff auf das Kapitel heraus, inwieweit Art. 131 und der Bildungs- und Erziehungsauftrag ( S. 46) aufklärerische Gedanken enthalten. Diskutieren Sie, wie stark die beiden Gesetzestexte links über einzelne Aspekte hinaus von einem aufklärerischen Geist geprägt sind.
Verorten Sie die Diskussion um Glaube und Vernunft bzw. Glaube und Naturwissenschaft in den Gesetzestexten links.
Advertisement
Assoziieren Sie mögliche schulische Projekte, Veranstaltungen, Unternehmungen …, die zu den Fotos auf S. 46 passen, und bringen Sie sie mit den danebenstehenden Texten in Verbindung.
Vergleichen Sie Schulprofil und Aktivitäten Ihres Gymnasiums mit den Texten und Bildern auf S. 46.
Was haben Sie dazugelernt (vgl. S. 23)?
Was möchten Sie sich merken?
Welche Methoden bzw. Materialien haben Sie besonders angesprochen?
Was wird Sie weiter beschäftigen?
Welche Fragen bleiben offen?
Gestalten Sie für die Homepage Ihres Gymnasiums einen Beitrag des Faches Evangelische Religionslehre, der sich mit dem Thema Glaube und Vernunft beschäftigt. Ziehen Sie dazu Gedanken aus dem Kapitel heran.