![](https://assets.isu.pub/document-structure/230208094509-e5a2962aa0d330972ed10a0ea41d1b47/v1/7c933321d24043d7d4ef69c11c9b5721.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Engagement für Freiheit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230208094509-e5a2962aa0d330972ed10a0ea41d1b47/v1/9265f9eca4da48ad2e1b3c34dfd10c9c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230208094509-e5a2962aa0d330972ed10a0ea41d1b47/v1/a0db8cad35d2b43dce66847f2c7dcc3a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
Plakat
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230208094509-e5a2962aa0d330972ed10a0ea41d1b47/v1/864f959bd421b2893553e615b1210a55.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In jedem Jahr lädt Amnesty International* zu einem Briefmarathon ein. Zu zehn Einzelfällen werden bundesweit Solidaritätsbriefe und Appellbriefe geschrieben. Unter einem Link auf der Homepage kann man sich für die ausgewählten Menschen einsetzen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230208094509-e5a2962aa0d330972ed10a0ea41d1b47/v1/6b7c4d9d9cc4ec9502a958453d6300a8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Verschaffen Sie sich Informationen über die auf S. 130 abgebildeten Organisationen bzw. Initiativen, über ihre Ziele und Aktionen und über Reaktionen darauf.
Beschreiben Sie die Bilder ( S. 130) und deuten Sie ihre Gestaltung im Blick auf die dahinterstehende Aussageabsicht.
Ordnen Sie den Bildern Freiheitsrechte aus den Menschenrechten bzw. dem Grundgesetz zu.
In diesem Kapitel sind Ihnen verschiedene Freiheitskonzeptionen begegnet. Beziehen Sie diese in arbeitsteiligen Gruppen auf die Abbildungen ( S. 130). Sie können entweder überprüfen, inwiefern die jeweils ausgewählte Freiheitskonzeption hilft, die abgebildeten Themen besser zu verstehen. Oder Sie machen eines der Bilder und seine konkrete Botschaft zum Ausgangspunkt Ihrer Überlegungen und analysieren, welche Konzeptionen und Aspekte von Freiheit hier anklingen.
Entwerfen Sie ein »Freiheitsplakat«, aus dem ein christliches Verständnis von Freiheit deutlich wird. Sie können dabei auf eines der auf S. 130 angesprochenen Themen, aber auch auf andere aktuelle Beispiele zurückgreifen.
Was haben Sie dazugelernt (vgl. S. 105)?
Was möchten Sie sich merken?
Welche Methoden bzw. Materialien haben Sie besonders angesprochen?
Was wird Sie weiter beschäftigen?
Welche Fragen bleiben offen?