![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
1.4 Mose — der Anfang der Geschichte
.4 Mose — der Anfang der Geschichte
Anfang Begrüßung im Sitzkreis L zündet die Religionskerze an; L oder Schü spricht ein kurzes Gebet. Lied: »Bewahre uns, Gott«, (Kindergesangbuch Nr. 213) Partnergespräch: Erzählt euch, was wir in der letzten Religionsstunde gemacht haben.
Advertisement
Präsentation, Teil 2 — Stationen zum Thema: Leben im alten Ägypten Gestaltung Auch heute präsentiert jeweils ein Team ein Thema, zeigt die Bilder, ggf. Buchseiten; die Ergebnisse werden besprochen, ergänzt, es werden Fragen beantwortet. Der Hefteintrag (siehe M 1. 2 B) wird fertiggestellt. Anschließend treffen wir uns im Sitzkreis.
Anfang Einstieg, L: Heute brauche ich Kinder, die ein extrem gutes Gedächtnis haben, also: euch! In der zweiten Klasse habt ihr die Geschichte von Josef gehört. Erinnert ihr euch daran? Schü / L wiederholen die Geschichte. Wie hört die Josefs-Geschichte auf? Josef holt seinen Vater Jakob (den kennst du aus der dritten Klasse!), seine Brüder und die ganze große Familie nach Ägypten. Der dankbare Pharao schenkt ihm das Land Gosen, wo sie in Frieden leben. L: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute …?
Begegnung/ Mose — Der Anfang der Geschichte Erschließung L: Das ist aber kein Märchen; sie sind inzwischen gestorben, und der dankbare Pharao auch. L.erzählung (M 1. 4): Die Nachkommen Jakobs waren ein großes Volk geworden. Der neue Pharao fürchtete sich vor ihnen und zwang sie zu harter Sklavenarbeit. — Was Sklaven sind, habt ihr in den letzten Stunden gehört. — Aber die harte Arbeit half nichts: Das Volk der Israeliten wurde größer und stärker und ebenso die Befürchtungen des Pharaos. Schließlich gab der Pharao einen schrecklichen Befehl: Alle neugeborenen Söhne der Israeliten sollten getötet werden. Schü.äußerungen, kurzes Gespräch — An dieser Stelle beginnt die lange und sehr spannende Geschichte von Mose. In der nächsten Stunde geht es los! Schü beginnen einen Hefteintrag: Große rote Überschrift: MOSE; Text: Nach vielen Jahren war aus Josefs Familie in Ägypten ein großes Volk geworden. Der neue Pharao fürchtete ihre Macht und zwang sie zur Sklavenarbeit. Schließlich gab er den Befehl, alle neugeborenen Söhne der Israeliten zu töten. Der Rest der Seite bleibt heute frei.
Schluss Reflexion mit Karten M 1. 2 D: Schü nehmen Karte und äußern sich; Ausblick. Gebet: Wir beten gemeinsam das Vaterunser Persönliches oder stilles Gebet, Verabschiedung Material • Sach-Bilderbücher und
Material der Stationen der letzten Stunde • M 1. 4 Erzählung • M 1. 2 D Karten für
Reflexion • Kindergesangbuch
Kompetenzen (Vorbereitung für) Lernbereich 1 Schü entdecken in ausgewählten biblischen Geschichten … vielfältige Aussagen über Gott und bringen sie mit eigenen Erfahrungen in Verbindung.