100% BUER (03/2021)

Page 1

City • Szene • Lifestyle Mai 2021 Nr. 130 • kostenlos 3. Ausgabe 2021

facebook.com/100proBUER

Mehr Abstand • Mehr Komfort • Mehr Haarhelden ROCK- UND POP-QUIZ

Geneses • Neuer Termin 2021

Gastro

Spargelzeit in der Region

Kultur

100% BUER Rock- & Pop-Quiz

Fashion & Style

Stadtposter auf Alu-Dibond

Events

Service


Der neue Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid Mit Wir-kümmern-uns-Versprechen: Von der Mitsubishi Wallbox über geeignete Ladekabel bis hin zur Hilfe beim Beantragen von Fördergeldern – alles aus einer Hand! Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Händler.

ab

39.890 EUR1

UPE Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS

- 4.500 EUR2

Mitsubishi Elektromobilitätsbonus

- 4.500 EUR3

Staatliche Innovationsprämie

= ab 30.890 EUR

Rechnerischer Wert, kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie . NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/ km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/ Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Abb. zeigt Eclipse Cross Plug-in Hybrid TOP 2.4 Benziner 72 kW (98 PS) 4WD, Systemleistung 138 kW (188 PS). 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de


TITEL

VORWORT

TOP-FOTOS DER AUSGABE

Liebe Leserin, lieber Leser,

während ich dieses Vorwort schreibe, liegt die aktuelle Zeitung mit den vier großen Buchstaben auf dem Nebentisch. „Alle machen auf, nur wir bleiben dicht!“ knallt mir da als Riesenschlagzeile entgegen. Die Frage, wann der Lockdown vorbei ist, erscheint inzwischen mehr als berechtigt, angesichts steigender Temperaturen. Die Menschen wollen endlich wieder in der Außengastronomie sitzen und ein Eis oder ein Stück Kuchen genießen. Ein Großteil der Bevölkerung dürfte nach mehr als einem Jahr Pandemie-Erfahrung vernünftig genug sein, um verantwortungsvoll mit der Infektionsgefahr umzugehen. Hoffen wir also auf weitere Lockerungen in den nächsten Wochen und besinnen uns auf die kleinen Momente, die das Leben angenehmer machen. In diesen Tagen beginnt die Beerenzeit, und was gibt es Schöneres, als leckere Erdbeeren oder Himbeeren bei den Bauern in unserer Region selbst zu pflücken und zu genießen? Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dieser Ausgabe – und bleiben Sie gesund! Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% BUER

City • Szene • Lifestyle Mai 2021 Nr. 130 • kostenlos 3. Ausgabe 2021

facebook.com/100proBUER

Mehr Abstand • Mehr Komfort • Mehr Haarhelden ROCK- UND POP-QUIZ

Geneses • Neuer Termin 2021

Gastro

Spargelzeit in der Region

Kultur

100% BUER Rock- & Pop-Quiz

Fashion & Style

Stadtposter auf Alu-Dibond

Events

Service

100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

ANZEIGE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

Ein Archivfoto, das Grund zur Hoffnung in Corona-Zeiten gibt. Bald schon können wir wieder Beeren pflücken oder die süßen Früchte mit einem leckeren Eis in der Außen-Gastro genießen.

Anzeige

BRILLENSTUDIO BUER

ARNDT WOLTER

Neue Brille auch ohne Termin! Schnelle Lieferung!

* bis +/-5.00 cyl. +2.00 Add: +3.00

WIR SIND FÜR SIE DA! Einstärkengläser

Neu im Sortiment!

Gleitsichtgläser

Kunststoff 1,5*

Kunststoff 1,5*

gehärtet, entspiegelt

gehärtet, entspiegelt

50,00 € p. Paar

Montag - Freitag

ab 150,00 € p. Paar

9:00 - 18:00 Uhr

Samstag

10:00 - 14:00 Uhr

3


100% BUER • INHALT IN CORONA-ZEITEN WICHTIGER DENN JE

BUER AKTUELL

TÜV Nord Mobilität

36

Dem Klimawandel trotzen

38

Schatztruhe an neuem Ort

41

zdi-Netzwerk Gelsenkirchen

44

Fleischerei Löken

52

Ein Blick hinter die Kulissen

53

Reisemobiltypen und Einsteigertipps

Pflanzung heimischer Bäume im Grünlabor Hugo Verlegung des DRK Spielzeugtauschschrankes 20 Schüler erlebten Stratosphärenflug Tradition übernimmt Tradition in Horst

Unechte Fahrradstraßen

Bürgerantrag: Für sicheres und komfortables Radfahren in Buer

DAMIT ALLE HÄNDLER WEITERMACHEN KÖNNEN

SCHALKE 04

Die nächsten Spiele

19

Haarhelden vergrößert

12

Neu in Buer

14

Mehr Abstand – mehr Komfort Giorgio’s Restaurant & Pizzeria

Textilhaus Strickling in Zeiten von Corona

BUER AKTUELL

Angebot für Kurzentschlossene 15 Netzwerk Watanabe bildet selbst aus

Made im Ruhrgebiet

16

Mitten in Gelsenkirchen

18

Förderung der Erinnerung

26

Schulabschluss 2021

27

evocenta GmbH schafft 250 neue Arbeitsplätze Eröffnung des ADAC-Neubaus

Verein für Heimatkunde stiftet Geschichtstafel Ein ganz besonders guter Jahrgang

S04 – Hertha BSC S04 – Frankfurt Köln – S04

12.05.2021 15.05.2021 22.05.2021

Bereits am 23. Juli beginnt für S04 die neue Saison in der 2. Liga.

MauroSolar Gebäudemanagement 28 Mit eigenem Solarstrom Geld sparen

Bye Bye Buersche Alte Apotheke 30 Ein Stück Familientradition verabschiedet sich

Testzentrum Buer

In fünf Minuten zum negativen Schnelltest

Anzeige

Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge

Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen

SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN

Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de

4

33

Exklusive Alu-Dibond-Edition Ein Stück Heimat – Exklusive Designer-Kunst mit Lokalkolorit

22


100% BUER • INHALT GASTRO-SZENE

RUBRIKEN Vorwort / Top-Foto der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups Leben & Einkaufen in Horst

Pizza & Pasta für Zuhause Pizzabude Buer mit Lieferservice

70

8 52

Spargelzeit

54

Wellness & Gesundheit

56

Wohnen & Einrichten

62

Ein Herz für Tiere

66

Kunst & Kultur

68

Gastro-Szene

70

Rock- & Pop-Szene

77

Aus der Region

80

Veranstaltungstipps / Impressum 82

SPARGELZEIT

VERANSTALTUNGEN

GARAGE GESUCHT SUCHE DRINGEND IN BUER MITTE EINE GARAGE, GERNE AUCH LANGFRISTIG!

Spargelsaison 2021

Spargelhof Kemna in Dorsten

Grandiose Genesis-Tribute Band

54

Geneses kommt 2021 erneut in die Stadthalle Gladbeck

7

Telefon: 01 72 / 27 666 54

Anzeige

NEU BEI LEIFELD:

GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de

Glas | Porzellan | Besteck | Hausrat | Messer | Geschenke | Gartengeräte | Gartenmöbel | Werkzeug | Eisenwaren

5


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT Unsere Buchhalterin sucht eine Wohnung in Buer-City

Praxisnetzwerk Watanabe

Kulturbiergarten in Buer

Eine fundierte Ausbildung für Therapeuten und Masseure ist Jürgen Watanabe sehr wichtig. Darum hat er in Herten das Zentrum „Watanabe Bildung“ gegründet, in dem der theoretische Teil – 2/3 der Ausbildung – gelehrt wird. Allen Absolventen wird die Übernahme in das Praxisnetz Watanabe oder in kooperierende Häuser garantiert. Mehr dazu auf Seite 15.    Neues Fachgeschäft in Buer In der Blindestraße in Buer hat soeben ein neuer inhabergeführter Concept Store für Bodywear eröffnet. „Busenfreundin“, so der Name des Stores, führt im Sortiment Dessous/Lingerie, Bademoden, Nachtwäsche, Loungewear sowie viele schöne Dinge zum Wohlfühlen für Damen und Herren. 100% BUER wird das Fachgeschäft in der nächsten Ausgabe vorstellen.

Wir erinnern uns: Der im vergangenen Jahr von den Machern von „Rock Am Dom“ ins Leben gerufene Kulturbiergarten am Michaelshaus war ein voller Erfolg. In diesem Jahr soll die Veranstaltung wiederholt werden; die Planungen laufen. 100% BUER kann in der nächsten Ausgabe schon erste News verkünden.    Palmen in der Arminstraße Das wäre doch auch eine gute Idee für Buer: Passend zur Frühlingszeit hat die City Initiative die Arminstraße wieder mit Palmen ausgestattet. Seit dem 20. April schmücken 13 kleinere und fünf groß gewachsene Palmen die Arminstraße bis zur Kreuzung Weberstraße. Erstmals sind die Palmen im Jahr 2011 in der Arminstraße aufgestellt worden und erfreuen die Besucher mit einem frühlingshaften Flair innerhalb der Gelsenkirchener City.    Neueröffnung Rossmann Ende April fand die Neueröffnung von Rossmann im Bahnhofcenter statt. Nach umfangreichem Umbau hat die Drogeriekette nun Eröffnung gefeiert. Dort gibt es neben Drogerie-Produkten auch Schreibwaren, Haushaltswaren und Zeitschriften.

• 50 bis 55 m² • 2,5 bis 3 Zimmer • mit Balkon • bis 2. Etage auch DG-Wohnung • kein Erdgeschoss • ruhige und gepflegte Lage • Buer-City, zentral • ab sofort

Wer morgen noch im Fachhandel einkaufen möchte, sollte heute schon damit anfangen!

Anzeige

Wohnangebote bitte per E-Mail an: m.gabski@crc-media.de

Anzeige

2 hrree IIT T--LLöössuunnggeennffüürruunnsseerereKK en 25 5 JJa ah uu nn dd en Storage Storage

Mobile Mobile

Server Server Cloud IoT Cloud IoT Backup Backup Digitalisierung Digitalisierung

Clients Clients

O365 O365 Managed Managed Service Service

CNS Computer Network CNS Computer Network Systemengineering GmbH Systemengineering GmbH Habichtsweg 4 4 Habichtsweg 45894 Gelsenkirchen 45894 Gelsenkirchen

Security Security

…u un nd … dw waannnn ggeehhöörreennSSieieddaazzuu? ? 6

Telefon: 0209 386420 Telefon: 0209 386420 E-Mail: info@cns-gmbh.de E-Mail: info@cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de


VERANSTALTUNGEN

GENESES • GLADBECK

Konzert von 2020 in den November 2021 verlegt

Auch im Ruhrgebiet hinterlässt Covid-19 Spuren bei den Konzert-Veranstaltern. So wurde das für den 7. November 2020 in Gladbeck geplante Konzert der beliebten Tribute Band Geneses abgesagt und um ein Jahr auf den 6. November 2021 verschoben. „Ein geregelter Konzertbetrieb wie in der Vergangenheit ist unter den gegebenen Umständen zur Zeit kaum möglich“, so Veranstalter Charly Rinne. „In Absprache mit der Band sowie der Agentur schien es uns deshalb nur vernünftig, den Termin um ein Jahr nach hinten zu verlegen.“ Alle Geneses-Fans können sich bereits jetzt auf den 6. November 2021 freuen, wenn die Band dann in einer hoffentlich ausverkauften Stadthalle Gladbeck sämtliche Hits der Progressiv-Kult-Gruppe Geneses in einer eindrucksvollen Live-Show zelebrieren wird: von „Turn It On Again“, über „Carpet Crawlers“ bis hin zu „Mama“, „Abacab“ und „Land Of Confusion“. Der Vorverkauf für die Show läuft weiter. Bereits gekaufte Tickets behalten für den neuen Termin am 6. November 2021 ihre Gültigkeit.

WEGEN AU F 2021 CORONA VERSCH OBEN GEKAUF TE TICKE BEHALTE TS N GÜLTIGK EIT

SA 6.11. 2021 GLADBE CK STADTHALLE

EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR • WWW.GENESES.DE TICKETS ÜBER DIE STADTH ALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE

Anzeige

Gelsenkirchen

THE iX3 DER VOLLELEKTRISCHE BMW iX3. NUR 599,00 € MONATLICH.*

BUER UNTER STROM.

BMW iX3, Mineralweiß met., 19“ Aerodynamikräder, Adaptives Fahrwerk, Alarm, Spiegelpakete, Active Protection, Driving Assistant Prof., LED-Scheinwerfer, Parking Assistant, Connected Package Prof., BMW Live Cockpit Prof., WLAN Hotspot, DAB-Tuner, Sitzheizung vorn, Ambientes Licht u.v.m.Stromverbrauch in kWh/100 km: 17,5 (NEFZ); 18,6 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): A+; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 450 - 458. * Unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München mit Anschaffungspreis**: 55.951,82 €, Leasingsonderzhlg.: 5.000,00 €, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung p.a.: 10.000 km, Sollzinssatz p. a.: 3,99 % (gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit), Effekt. Jahreszins: 4,06 %, Gesamtbetrag: 26.564,00 €; zzgl. 1.099,00 €Überführung und Zulassung, Stand 05/2021.; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; ** Der Herstelleranteil am Umweltbonus ist bereits im Nachlass enthalten. Die staatliche Förderung des Umweltbonus/Innov.prämie kann nach Auslieferung vom Kunden bei der BaFa beantragt werden. Mehr unter www.bafa.de.

AHAG GmbH & Co. KG, Kurt-Schumacher-Str. 382, 45897 Gelsenkirchen, Tel. 0209 36000-0, www.ahag-bmw.de


PIC UPs

Diskussion • „Unechte“ Fahrradstraßen für Buer

COVID-19 • Testzentrum Buer im Michaelshaus

Foto oben: Das Quartiersnetz Buer-Ost hat kürzlich einen interessanten Vorschlag zum Thema Radverkehrsplanung eingebracht: Wenn es nach den Plänen der engagierten Bürger um ihren Sprecher Wilfried Reckert (Foto, 2. von rechts) geht, dann sollen in Buer zukünftig Radfahrer Vorfahrt haben, denn vier Straßen könnten schon bald zu sogenannten „unechten“ Fahrradstraßen werden. 100% BUER beleuchtet auf den Seiten 19 bis 21 diese Projektidee und hat dazu auch einige Bueraner und Bueranerinnen befragt. Foto links: Fünf Minuten, mehr braucht es nicht, um spontan im Testzentrum Buer im Michaelshaus einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu absolvieren. So viel Zeit sollte uns unsere Gesundheit und der Schutz der Menschen in unserem Umfeld schon wert sein. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 33.

Anzeige

Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.

• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk

• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst

...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de

8

Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 52,-

Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für nur eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen.

35,35,-

nur

A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>

nur


The Buerer jetzt im A-Null-Format

Darauf können sich alle Heimatfreunde freuen: Das beliebte Poster ist ab sofort auf Alu-Dibond-Platte erhältlich. Erfahren Sie mehr auf den Seiten 22 und 23. Anzeige

Spende Sunny preschool

PIC UPs

Große Freude in der Sunny preschool in Buer: Der bilinguale Kindergarten hat eine großzügige Spende der Volksbank RuhrMitte bekommen, um die Zeit in der Pandemie sinnvoll zu nutzen. Wie das Geld den Kindern zugutekommt, können Sie in unser Story auf Seite 45 lesen. 532_Studienkreis_W83

24.01.2013

15:36 Uhr

Seite 1

27 Jahre

Besser ein gutes Zeugnis: Nicht abgehängt werden in der Schule:

Nichts riskieren – gleich zu den

Für den Versetzungsendspurt gezielt Lücken schließen

Nachhilfe-Profis! professionell – individuell – systematisch!

Aufhol-Angebot: 1 ganzer Monat GRATIS

… wenn es Gude werden soll

August-Brust-Straße 34 45968 Gladbeck Telefon: 01 78 / 198 29 43 www.gude-bedachungen.de info@gude-bedachungen.de

rtrages* bei Abschluss eines Laufzeitve

und ierbar anmelden

Jetzt n Aktionen kombin *nicht mit andere

! en31 € sp 50Tel. 39ar99

Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Eingang Ophofstraße Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

Tel. 2 69 96 9


PIC UPs

250 neue Arbeitsplätze in GE

Eröffnung • ADAC-Neubau

Fotos links: Das ist doch eine gute Nachricht für Gelsenkirchen: Oberbürgermeisterin Karin Welge (Foto links) besuchte kürzlich die im Herbst 2020 neu gegründete evocenta GmbH in der Firmenzentrale im Wissenschaftspark. Bis 2023 will das Unternehmen 250 neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Lesen Sie mehr darüber auf Seite 16. Foto rechts oben: Der Umbau des neuen ADAC Wohnund Geschäftshauses in Gelsenkirchen ist fertiggestellt, wie Sie auf Seite 18 erfahren können. Anzeige

10


Neue Gastro

In den heutigen Zeiten gehört ganz schön viel Mut dazu, sich selbstständig zu machen. Erst recht in der Gastronomie. Giorgio hat jetzt sein eigenes Restaurant in Buer eröffnet, wie Sie auf Seite 14 nachlesen können.

ZDI-Netzwerk Gelsenkirchen • Stratosphärenflug

PIC UPs

Angewandte Physik und ein alles andere als alltägliches Projekt: Das ist MINT-Unterricht auf ganz hohem Niveau. Was das für 20 Schüler der Gesamtschule Berger Feld bedeutete und was es mit dem Stratosphärenflug (schwieriges Wort) auf sich hat, können Sie in einer spannenden Story auf Seite 44 nachlesen.

Anzeige

... mit frischen Ideen. Wir machen Appetit aufs Einkaufen.

..

SCHuLER

in Buer

2x Einkaufsvergnügen in Buer! Sankt-Urbanus-Kirchplatz 7 und Horster Str. 212 Facebook: Rewe Schüler am Dom Besuchen Sie uns auch im Internet auf: www. rewe-schueler.de Jede Woche erscheinen hier unsere aktuellen Sonder-Angebote, Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen, Infos zum Lieferdienst und Jobangebote sowie freie Ausbildungsstellen.

11


BUER AKTUELL TITELSTORY

MEHR ABSTAND • MEHR KOMFORT • MEHR HAARHELDEN Der Friseursalon Haarhelden hat sich am 3. Mai deutlich vergrößert und befindet sich nun nur wenige hundert Meter vom alten Salon entfernt. Ohne auch nur einen Tag zu schließen, hat das Haarhelden Team seine komplette Breite an Dienstleistungen in die Maximilianstraße 13 verlegt. Wie das vonstatten ging? 100% BUER hat nachgefragt. Die Idee, seinen Salon zu vergrößern, kam Inhaber Nico Sollmann (Foto) bereits im Juni 2020, nachdem die erste Kundenwelle nach dem ersten großen Lockdown in seinen Salon schwappte. Hierzu äußert sich Sollmann wie folgt: „In meinem Beruf geht es nicht nur ums Haareschneiden. Ich möchte, dass die Kunden und Kundinnen nicht nur gut aussehen, sondern sich auch so fühlen.“ Hierzu reiche aktuell der Platz im alten Salon einfach nicht mehr aus, so Sollmann. Für den neuen Salon habe sich das Team der Haarhelden auch von den Corona-Maßnahmen inspirieren lassen. So müssen ausreichende Abstände im neuen Salon nicht mehr künstlich durch das Verrücken des Mobiliars erzeugt werden. Die neue Einrichtung des Salons hat bereits ausreichende Abstände berücksichtigt, die auch nach er Pandemie bestehen bleiben sollen. Die großzügige Gestaltung des Salons, inklusive einer Kaffeebar, soll zu genau dem Wohlbefinden führen, das sich der Saloninhaber für seine Kundinnen und Kunden wünscht.

12

Bleibt die Frage, wie ein ganzer Salon umziehen konnte, ohne auch nur einen Tag zu schließen? Wer den neuen Salon betritt und auch den alten Laden kannte, wird schnell feststellen, dass nur wenig Mobiliar übernommen wurde. Dennoch mussten natürlich Küche, Technik, Werkzeug und Inventar den Standort wechseln. „Am schlimmsten war der Keller“, betont Nico Sollmann, „doch durch mein tolles Team war das alles möglich“. Dieses Team bekommt im neuen Salon sogar noch Zuwachs. Neben einer Rezeptionistin haben in den letzten Wochen zwei weitere Azubis ihren Dienst bei den Haarhelden angetreten. Alle Kollegen und Kolleginnen freuen sich schon auf den großzügigen neuen Salon und sind schon sehr auf die ersten Kundenreaktionen gespannt. Wir können nur bestätigen, dass sich ein Besuch in dem neuen Salon definitiv lohnt. Durch eine ansprechende Kaffeebar, tolle Bedienplätze und nicht zuletzt viele Grünpflanzen wird der Salon zu einer echten Wohlfühloase.


BUER AKTUELL

HAARHELDEN – NICO SOLLMANN MAXIMILIANSTRASSE 13 45894 GELSENKIRCHEN-BUER TELEFON: (0209)14 990 640

ÖFFNUNGSZEITEN MONTAG & DIENSTAG 09.00 – 19.00 UHR MITTWOCH – FREITAG 09.00 – 20.00 UHR SAMSTAG 08.00 – 16.00 UHR

TERMIN ONLINE BUCHEN : WWW.HAARHELDEN.COM

13


BUER AKTUELL

Neu in Buer • Giorgio’s Restaurant & Pizzeria Eine kulinarische Reise nach Italien Sie haben Sehnsucht nach südlichen Gefilden und sitzen im Lockdown fest? Dann gönnen Sie sich einen kulinarischen Kurztrip ins sonnige Italien. Giorgio Coppola, der 15 Jahre lang als Pizzabäcker im Restaurant „La Vecchia Osteria“ von Roberto Casamonti gearbeitet hat, ist längst über Buer hinaus für seine Kochkünste bekannt und beliebt. Anfang Februar eröffnete er sein eigenes Restaurant in der ehemaligen Kultkneipe „Dröges Eck“ in Buer und verwöhnt seine Gäste mit original italienischen Köstlichkeiten, die sie während des Lockdowns abholen oder liefern lassen können. Giorgio stammt aus einer Gastronomenfamilie aus Apulien und das Kochen liegt ihm seit seiner Kindheit im Blut. Von einem eigenen Restaurant träumte er schon lange. So konnten ihn schließlich auch die erschwerten Bedingungen durch Corona nicht aufhalten. „Ich bin ein bisschen verrückt und blicke immer positiv nach vorne. Der Wunsch nach einem eigenen Restaurant war einfach stärker als alle Hindernisse“, erklärt er seinen mutigen Schritt. Als er die ehemalige Kneipe an der Lindenstraße 79 in Buer im März vergangenen Jahres übernahm, ging es erst einmal ans Renovieren. Nach rund einem Jahr Baustelle und Umbau konnte sich Giorgio Coppola endlich ganz seiner großen Leidenschaft, dem Kochen widmen. Und auch wenn eine Eröffnungsfeier erst später nachgeholt werden kann, ist er jetzt ganz in seinem Element. Werfen Sie vor Ort oder auf Facebook einen Blick in die Speisekarte und genießen Sie die Vorfreude auf Pizza (natürlich hauchdünn und knusprig mit original italienischem Mozzarella im Steinofen zubereitet), köstliche Pastavariationen, landestypische Vorspeisenkreationen, knackige Salate und verführerische Desserts. Die Zutaten für seine Gerichte bezieht Coppola direkt aus Italien, und er probiert gerne spontan neue Gerichte aus. So erwartet Sie wöchentlich ein wechselndes Angebot mit täglich frischen Tagesgerichten,

14 14

die nicht auf der normalen Speisekarte stehen. Vor der Bestellung lohnt sich deshalb ein Anruf beim Chef, um Neues zu entdecken. Von Freitag bis Sonntag oder auf Vorbestellung gibt es beispielsweise immer frischen Fisch. Gerne erfüllt Giorgio Coppola im Rahmen seines Partyservices auch individuelle Wünsche seiner Kunden. Freuen Sie sich mit Ihrer Familie auf la dolce vita im heimischen Wohnzimmer und hoffentlich bald im gemütlichen Ambiente des „Giorgio’s Restaurant & Pizzeria“ – drinnen oder draußen auf der Außenterrasse. Bis zu Ihrem Besuch

im Restaurant können Sie an allen Wochentagen außer Dienstags von 12 bis 21 Uhr Ihre Lieblingsgerichte unter 0209 / 97 75 2 8 66 bestellen und abholen oder liefern lassen. Die Lieferung erfolgt in einem Umkreis von fünf Kilometern und ist ab einem Bestellwert von 15 Euro kostenlos. [CMR]

Giorgio’s Restaurant & Pizzeria Lindenstraße 79 • 45894 Gelsenkirchen Telefon: 02 09 / 97 75 28 66


BUER AKTUELL

Netzwerk Watanabe bildet selbst aus Mega-Angebot für Schnellentschlossene „Die Qualität der Ausbildung muss generell besser werden“ – dieser Auffassung ist Jürgen Watanabe, erfolgreicher Unternehmer der Gesundheitswirtschaft. Die Konsequenz daraus hat er gleich gezogen und in der Hertener Innenstadt ein Ausbildungszentrum für Ergo- und Physiotherapeuten sowie Masseure eröffnet. Die Ausgangslage für „Watanabe Bildung“ ist ideal: Während der praktische Teil der Ausbildung zum Therapeuten oder Masseur sowohl im Praxisnetz Watanabe als auch in Kooperationshäusern stattfindet, wird die Theorie im Bildungszentrum an der Ewaldstraße 3-5 unter der Leitung von Andrea Dehne (Ergo), Sabine Steinbrecher (Physio) und Christoph Staniszewski (Massage) vermittelt. Drei Jahre (Physio und Ergo), bzw. zweieinhalb Jahre (Massage) dauert diese interdisziplinäre Ausbildung, deutlich an die Praxis angelehnt, bis die Absolventen die fachlich hochwertige Qualifikation erworben haben. Die Zugangsvoraussetzungen freilich haben sie im Vorfeld erfüllt, formell (Realschulabschluss für die therapeu-

tische und Hauptschulabschluss für die Massage-Laufbahn) sowie charakterlich: Interesse an diesen Berufen versteht sich ebenso von selbst wie Empathie im Umgang mit den Patienten, und wer sich für diesen beruflichen Werdegang entscheidet, hat sicherlich keine Angst vor körperlicher Nähe. Eine fundierte Ausbildung also wollen Geschäftsführer Jürgen Watanabe und seine drei Schulleiter den Absolventen bieten, auch im eigenen Interesse: Einige Azubis werden nach erfolgreichem Abschluss vom Praxisnetz übernommen, aber auch für alle anderen besteht nach den Lehrjahren eine Übernahmegarantie. Zweimal im Jahr, im Februar und August, beginnt ein neuer Zug mit jeweils 25 Schülern die Ausbildung. Nachwuchs an fähigen Therapeuten ist also auf Dauer gewährleistet. Für ganz Spontane hat Andrea Dehne noch ein besonderes Angebot: Noch bis Ende Mai können Interessierte in den Ausbildungsstart zum Ergo-Therapeuten einsteigen – auch coronabedingt ist dieser aktuelle Zug deutlich kleiner und die Ausbildung entsprechend intensiver. Das Praxisnetz Watanabe geht einen konsequenten Weg: Die fachlichen Anforderungen an seine Therapeuten und Masseure sind hoch, eine Geschäftsführer Jürgen Watanabe (2. v. r.) mit seinem Leitungsteam fundierte Ausbildung Grundvoraussetzung. Diese (v. l.): Andrea Dehne (Ergo), Christoph Staniszewski (Massage), ist jetzt immer gewährleistet durch das Watanabe Sabine Steinbrecher (Physio), Sabrina Schütte (Verwaltung). Bildungszentrum.

Anzeige

Ewaldstr. 3 – 5 • 45669 Herten • Tel. 02366 / 950 84 60 • www.watanabe-bildung.de 15


BUER AKTUELL

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung made im Ruhrgebiet Neu gegründete evocenta GmbH schafft 250 neue Arbeitsplätze in Gelsenkirchen Oberbürgermeisterin Karin Welge hat gemeinsam mit Stadtrat Dr. Christopher Schmitt die im Herbst 2020 gegründete evocenta GmbH in ihrer neuen Zentrale im Wissenschaftspark Gelsenkirchen besucht. Das neue, innovative Service- und Technologie-Unternehmen wird bis 2023 mehr als 250 neue, hochqualifizierte und gutbezahlte Arbeitsplätze schaffen. Bereits in den ersten vier Monaten wurden über 80 Mitarbeiter eingestellt. V.l.n.r.: Stefan Eismann (Geschäftsführer Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH), Uwe Kamann (Geschäftsführer evocenta GmbH), Stadtrat Dr. Christopher Schmitt, Josko Jeraj (Geschäftsführer evocenta GmbH / Senior Vice President Operations Management Global IT, Evonik Industries AG), Oberbürgermeisterin Karin Welge und Rainer Schiffkowski (Referatsleiter der Wirtschaftsförderung)

Foto: © Martin Schmüdderich

„Die Neuansiedlung der evocenta GmbH hier im Wissenschaftspark zeigt die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Stadt Gelsenkirchen und des Ruhrgebiets. Mit dem DigitalStart-up haben wir ein Unternehmen für unsere Stadt gewinnen können, das die Themen KI und Digitalisierung in der Region weiter voranbringt. Wir freuen uns sehr auf die künftigen spannenden Technologien, die hier in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Universitäten entwickelt werden und auf die hochqualifizierten wissensbasierten Arbeitsplätze, die dabei entstehen. Beides können wir gut gebrauchen“, begrüßte Oberbürgermeisterin Karin Welge das Unternehmen. Die Standortentscheidung für Gelsenkirchen in der Metropolregion Ruhr sei sehr bewusst gefällt worden, erläuterte evocenta-Geschäftsführer Uwe Kamann: „Zu Beginn haben wir mehrere Standorte in der Region in Erwägung gezogen, aber Gelsenkirchen hat uns insbesondere wegen des großen Engagement des Teams der Wirtschaftsförderung und den Möglichkeiten, die der Wissenschaftspark in Gelsenkirchen bietet, überzeugt. Wir wollten unser Unternehmen von vornherein in einer Strukturwandel-Region ansiedeln, weil wir sicher sind, dass ein erfolgreicher Transformationsprozess nur durch modernste Technologien und Digitalisierung funktionieren wird. Wir möchten durch unser technologisches und wirtschaftliches Know-how einen Beitrag dazu leisten.“

16

Geplant seien noch in diesem Jahr die Gründung eines Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz im Konsortium mit renommierten Forschungsinstituten und Universitäten ebenso wie der Aufbau eines Service Hubs für ein intelligentes Service Center und ein eigenes Security Operation Center, ergänzte Josko Jeraj, Geschäftsführer der evocenta GmbH und Senior Vice President Operations Management Global IT der Evonik Industries AG, die auch an der evocenta GmbH beteiligt ist: „Wir stärken mit der evocenta nicht nur die Wirtschaft in der Region und schaffen eine Vielzahl neuer Arbeitsplätze, sondern wir stärken auch den Wissenschaftsstandort NRW. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut, der Ruhr-Uni Bochum und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz werden wir zeigen, dass hochinnovative, digitale Zukunftstechnologien made in Germany eine Vorreiterrolle übernehmen können. Unsere geplante KIPlattform zeichnet sich durch ihren hohen Innovationsgrad aus, der den Vergleich zu Entwicklungen aus den USA nicht zu scheuen braucht. Sie wird durch Künstliche Intelligenz und hochmoderne Sprachtechnologien ganz neue Maßstäbe im Service-Center-Bereich setzen.“ Aktuell schreibt die evocenta GmbH noch eine Reihe von Stellen in den Bereichen Service-Center und IT-Entwicklung aus. Mehr Informationen dazu unter: www.evocenta.com


Wir öffnen ! Die BUSENFREUNDIN ist in Buer der neue Concept Store für individuelle, hochwertige BODYWEAR. Weiblich, vielfältig, anspruchsvoll & modern. Für das Wohlbehagen jeder Altersklasse und jeder Rundung eures Körpers. Für alle die müde sind nur Online zu shoppen #supportyourlocals Aktuelle Infos & Terminanmeldungen unter: www.busenfreundin.eu, Instagram & Facebook

BUSEN FREUNDIN bodywear concept store

Inhaberin: Angela Dieler · Blindestraße 2 · 45894 Gelsenkirchen-Buer +49 209 36116720 · brieftaube@busenfreundin.eu · www.busenfreundin.eu


BUER AKTUELL

Eröffnung des ADAC-Neubaus Bester Service und soziale Verantwortung mitten im Herzen Gelsenkirchens

Oberbürgermeisterin Karin Welge (6. v. l.) und der ADAC Clubvorstand übergeben den symbolischen Schlüssel zu den Geschäftsräumen, den Wohnungen und dem Parkhaus an die Gewerbemieter.

Der Neubau des ADAC Wohn- und Geschäftshauses in der Gelsenkirchener Sellhorststraße ist fertiggestellt, ADAC und Deutsche Bank als Ankermieter haben ihre Geschäftsräume bezogen und nehmen nun den Betrieb auf. Die öffentlich geförderten Wohnungen in den Obergeschossen sind bereits seit Dezember 2020 voll vermietet, das neu errichtete Parkhaus ist seit Januar 2021 in Betrieb. Die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge, der Vorstandsvorsitzende des ADAC Westfalen, Bernd Kurzweg, und ADAC Westfalen Geschäftsführer Dr. Dominik Schwarz haben gemeinsam den Gebäudekomplex „eröffnet“. Unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen übergaben die Oberbürgermeisterin und der Clubvorstand den symbolischen Schlüssel zu den Geschäftsräumen, den Wohnungen und dem Parkhaus an die Gewerbemieter. Das Bauprojekt blieb

im vorgesehenen Kosten- und Zeitrahmen. Die Investitionssumme liegt bei insgesamt (inkl. Abriss der alten Gebäude und Neubau) ca. 11 Millionen Euro. Die Stadt Gelsenkirchen arbeitet seit vielen Jahren intensiv an dem Stadterneuerungsprozess in der City. Dazu gehören der Umbau des HeinrichKönig-Platzes und der Ebertstraße zwischen Hans-Sachs-Haus und dem Musiktheater sowie diverse Wohn- und Gewerbebauprojekte, zu denen auch

Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:411 Seite 1 Anzeige Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 erhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1 Seite 1

der Neubau in der Sellhorststraße zählt. „Durch zahlreiche große und kleine Projekte gelingt es uns nach und nach das Erscheinungsbild unserer Stadt und die Aufenthaltsqualität in der City deutlich zu verbessern. Heute gehen wir mit der Eröffnung des ADAC-Neubaus einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung und zeigen einmal mehr, wie die konstruktive Zusammenarbeit aller Akteure nachhaltig zum Erfolg führt und unsere Stadt voranbringt“, freute sich Oberbürgermeisterin Karin Welge.

Andreas

Andreas

Andreas Andreas NNERHOFF ERHOFF

ERHOFF NN ERHOFF Karosseriewerkstatt & Lackiererei

Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei

Dekorationen · Sonnenschutz Bettwäsche · Gardinen · Teppichboden Polsterarbeiten · Einrichtungskonzepte Ahstraße 16 Tel.: 0209 / 2 49 72 45879 Gelsenkirchen Fax: 0209 / 14 45 92 www.g-nilles.de · info@g-nilles.de 18


BUER AKTUELL

Quartiersnetz Buer-Ost • Vier „unechte“ Fahrradstraßen für sicheres und komfortables Radfahren in Buer Wenn es nach den Plänen vom Quartiersnetz Buer-Ost geht, sollen in Buer Fahrradfahrer zukünftig Vorfahrt haben, denn vier Straßen könnten schon bald zu sogenannten „unechten“ Fahrradstraßen werden. „Die Einrichtung dieser Fahrradstraßen wäre ein Einstieg für weitere Radverkehrsplanungen und in die notwendige Verkehrswende sowie ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz in Gelsenkirchen“, argumentieren die Initiatoren in einem Brief an die Oberbürgermeisterin Karin Welge. In dem Bürgerantrag schlagen Wilfried Reckert und Peter Zimmermann vom Quartiersnetz vor, die Einbahnstraßen Hagenstraße, Rottmannsiepe, Luciagasse und Agathagasse als „unechte“ Fahrradstraßen auszuweisen. „Unecht“ insofern, als dass diese Straßen weiterhin für den Anliegerverkehr geöffnet bleiben. Trotzdem sollen die Radfahrer in der Buerschen Innenstadt zukünftig sicherer unterwegs sein. „Aktuell ist es ziemlich riskant, als Radfahrer durch Buer zu fahren, denn die vorhandenen Radfahrstreifen sind oft zu schmal und häufig zugeparkt. Wenn Autos die Radfahrenden überholen, sind sie zu dicht dran und es wird gefährlich, manchmal lebensgefährlich“, sind sich Wilfried Reckert, der ehemalige Seniorenbeauftragte der Stadt, und der passionierte Radfahrer Peter Zimmermann einig. Hier setzt die Idee für die Fahrradstraßen an: „Den Radfahrenden gehört dann die gesamte Straße und sie genießen mehr Sicherheit. Die Autos müssen sich an das Radfahrtempo anpassen. Davon profitieren auch die Menschen, die zu Fuß gehen. Außerdem gibt es weniger Lärm und Abgase durch Autos“, beschreibt Wilfried Reckert. Er ist sich sicher, dass durch die angestrebten Änderungen Radfahrerinnen und Radfahrer mehr Schutz genießen und mehr Verkehrsteilnehmer ermutigt werden, insbesondere im Nahbereich aufs Rad umzusteigen. Peter Zimmermann blickt weiter in die Zukunft und baut darauf, dass die Fahrradstraßen Teil eines umfassenden Rad-

wegekonzepts für Buer sein könnten. „Die Fahrradstraßen wären in eine Nord-Süd-Radwegeverbindung durch den Buerschen Westen eingebunden. Damit ist auch zu erwarten, dass Radverkehr vorherrschend sein wird.“ Denn das ist, wie er weiß, eine Voraussetzung für die Einrichtung von Fahrradstraßen. „Wir wollen das mal ausprobieren. Wenn’s klappt, dann können wir uns vorstellen, noch weitere Straßen in Buer zu Fahrradstraßen zu machen“, ergänzt Zimmermann. Aus den Reihen der Grünen kommt bereits Unterstützung für den Bürgerantrag des Quartiersnetzes Buer-Ost. Wird Buer somit jetzt bald zur Fahrradstadt? Ganz so weit ist es noch nicht, denn der Antrag wird zunächst durch die Verwaltung geprüft, danach werden sich die politischen Gremien wie Bezirksvertretung Nord und der Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung damit befassen. 100% BUER hat Radfahrer, Autofahrer, Anwohner, Geschäftsleute und andere Bueraner befragt, was sie von der Idee der Fahrradstraßen halten. Ist die Stadt bereits radfahrerfreundlich genug, oder muss in diesem Bereich noch nachgebessert werden? Die Diskussion ist eröffnet. Lesen Sie auf der nächsten Doppelseite die ersten sieben Statements von Bueranern und Bueranerinnen zum Thema „Unechte Fahrradstraßen.

WEITERE INFORMATION ZUM KONZEPT DES QUARTIERSNETZES BUER-OST • Fahrradstraße

heißt: Auf dem Verkehrsweg haben Fahrräder Vorrecht. Radfahrer und Radfahrerinnen dürfen auch nebeneinander fahren. Es gilt auf jeden Fall Tempo 30. Wenn Kfz zugelassen sind, müssen sie sich nach dem Radfahrtempo richten. Bislang gibt es in Gelsenkirchen z. B. an der Sutumer Brücke eine Fahrradstraße.

• Eine

stärkere Fahrradnutzung führt zu geringerem Tempo und dadurch auch zu weniger Lärm- und Schadstoffbelastung. Das Quartiersnetz Buer-Ost schlägt vor, die unechten Fahrradstraßen nur für Anlieger freizugeben. Auch wenn sich in Nähe der Geschäfte die meisten Kfz darauf berufen dürften, Anlieger zu sein, könnte der Durchgangsverkehr eingeschränkt werden.

• Fahrradstraßen

sollen den Radverkehr bündeln. Damit sind sie ganz besonders für Hauptverbindungen des Radverkehrs geeignet. Die Fahrradstraßen wären an das Radwegenetz angeschlossen und sollen Bestandteil eines Radwegenetzes parallel zur De-la-ChevallerieStraße werden, getrennt vom Hauptstrom des motorisierten Individualverkehrs.

Von „echten“ Fahrradstraßen, wie hier bei unseren niederländischen Nachbarn, können Radfahrer hierzulande allenfalls träumen.

19


100% BUER HAT NACHGEFRAGT: Meinungen zu den „unechten“ Fahrradstraßen Caroline Pieper (AHAG Group) Ich finde, die Einführung der unechten Fahrradstraßen ist ein guter Kompromiss und ich denke auch, dass die Nachfrage da ist und das Konzept angenommen wird. Fahrradfahrer haben mehr Rechte und Autofahrer können die Straße im Gegensatz zu einer reinen Fahrradstraße nutzen. Mit Vorsicht natürlich. Daher werden auch die Anwohner nicht zu sehr eingeschränkt und können ihre gewohnten Autofahrwege weiterhin nutzen. Vielleicht wird sogar der Umstieg auf das Fahrrad unterstützt. Ich habe Bedenken, ob sich wirklich alle an die Regeln halten werden, die die unechte Fahrradstraße mit sich bringt. Ich frage mich auch, ob Fahrradfahrer vielleicht zu sehr bedrängt werden könnten? Dirk Niewöhner (Buchhandlung Kottmann) Generell bin ich – als einer der wenigen Kaufleute – für eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs in der Innenstadt. Ich glaube, dass durch Parkplatz-Cruising insbesondere auf dem Marktplatz und das Umrunden der Innenstadt über zum Beispiel die Hagenstraße unnötiger Verkehr mit allen seinen negativen Folgen erzeugt wird. Wie sinnvoll die unechten Fahrradstraßen wirklich sind, dazu fehlt es mir zur Beurteilung einfach an Wissen. Spontan kommen mir diese Fragen in den Kopf: Wie wird der Zugang zu den beiden Parkhäusern an der Rottmannsiepe geregelt? Bleiben die Einbahnstraßenregelungen bestehen, sowohl für Pkw als auch für Radfahrer? Die Sache nur auf einer Achse zu machen, erscheint mir sinnlos. Die Probleme für Radfahrer, die Innenstadt generell zu erreichen, bleiben bestehen. Die Lösung auf der De-la-Chevallerie-Straße ist ein Beispiel für eine völlig misslungene Idee. Ob die Fahrradstraßen Zukunftspotenzial haben und angenommen werden, ist schwer vorauszusagen. Sobald Bequemlichkeit aufgegeben werden muss, schreien die Menschen naturgemäß nicht „Hurra“. Der Diskurs, ob und wie die Verkehrswende in der Innenstadt eingeleitet wird, sollte unter breiter Öffentlichkeit geführt werden. Insbesondere Kaufleute, Gastronomen und andere Gewerbetreibende sollten mit einbezogen werden. Ebenfalls würde mich dazu die Position der Stadt interessieren. Bevor ein Entwurf aufgestellt wird, finde ich es sehr wichtig, sich folgende Fragen zu stellen: Wer kommt mit dem Rad in die Stadt und wer würde kommen wollen? Zu welchen Gelegenheiten kommen Menschen mit dem Rad in die Stadt oder würden es tun? Woher kommen die Kunden und Besucher der Innenstadt?

20 20

Ole Siemienski (Werbegemeinschaft Buer) Die Werbegemeinschaft/Kaufmannschaft hat einige Bedenken, an den genannten Stellen in Buer eine unechte Fahrradstraße zu installieren. In diesem Bereich gibt es zwei öffentliche Parkhäuser sowie vier private Tiefgarageneinfahrten, die auch von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Buerschen Geschäftswelt genutzt werden. Es darf nicht vergessen werden, dass die Buersche City auch Besucher von außerhalb anlockt, da wir noch eine sehr schöne Innenstadt haben und auch das Angebot ziemlich reichhaltig ist. Auch an Markttagen, die sehr gut besucht sind, sind viele Leute umtriebig. Die größte Tasche ist nun mal der Kofferraum! Man darf nicht von einem Extrem in das nächste rutschen, es muss möglich sein, alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt in und durch Buer zu führen. Zudem sehe ich auch ein extrem großes Reibungspotenzial, wenn Autofahrer auf Fahrradfahrer treffen. Man könnte dieses Konzept ja erst einmal am Wochenende ausprobieren, um ein Gefühl zu bekommen, wie es bei der Gemeinschaft und den Anwohnern ankommt. Aber auch dann sollte man, um Reibung zu vermeiden, besser die gesamte Straße sperren und die Gastronomie auf die Straße verlegen dürfen. Fahrradstraßen gehören für uns in Wohngebiete mit hohem Durchgangsverkehr. Denn während und nach der Coronazeit brauchen wir jeden potenziellen Käufer in unseren Geschäften, sonst braucht bald keiner mehr nach Buer zu kommen (auch nicht mit dem Fahrrad), da es keine Geschäfte mehr geben wird. Wilfried Reckert (Quartiersnetz Buer-Ost) Seit dem Jahr 2015 haben wir in unserem Quartiersnetz Buer-Ost die Arbeitsgruppe „Verkehr“ gegründet, die daran arbeitet, dass der Verkehr in unserem Stadtviertel so verlaufen kann, dass Bewohner nicht beeinträchtigt werden und die Mobilität gut funktioniert. Mit der Einrichtung der unechten Fahrradstraßen möchten wir gerne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Radverkehrsinfrastruktur erweitern. Durch die unechten Fahrradstraßen kann die Sicherheit der Fahrradfahrer erhöht werden. Außerdem tragen die unechten Fahrradstraßen zu einer Verminderung von Emissionen, Lärm und hohen Geschwindigkeiten des motorisierten Individualverkehrs bei. Wir erhoffen uns, dass mehr Bürgerinnen und Bürger zum Fahrradfahren ermutigt werden, besonders Schülerinnen und Schüler. Auf den unechten Fahrradstraßen liegen nämlich das Leibniz-Gymnasium, die Realschule an der Mühlenstraße und die Pfefferackerschule. Fahrradfahren ist in jeder Beziehung gut für die Kinder und Jugendlichen. Wir möchten keinesfalls das Buersche Geschäftsleben beeinträchtigen und sind für jede Diskussion und jeden Austausch offen. Trotzdem denken wir, dass unser Vorschlag Besucher nicht davon abhalten wird, mit dem Auto oder anderen motorisierten Fahrzeugen nach Buer zu fahren. Ebenfalls denken wir, je einfacher es ist, mit dem Rad oder zu Fuß nach Buer zu gelangen, umso mehr Angebote wie zum Beispiel der Einkauf oder Veranstaltungen werden angenommen. Deshalb möchten wir gerne dieses Konzept ausprobieren und schauen, ob es funktioniert.


100% BUER HAT NACHGEFRAGT: Meinungen zu den „unechten“ Fahrradstraßen Daniel Schliefke, Vorsitzender SPD-Ortsverein Buer-Mitte I In seiner Vorstandssitzung diskutierte der SPD-Ortsverein Buer-Mitte I über die veröffentlichte Initiative des Quartiersnetzes Buer-Ost zur Ausweisung von Fahrradstraßen im Bereich der Innenstadt von Buer. Am Ende der Debatte steht ein einstimmiger Beschluss, den Vorstoß zu unterstützen, wenn seitens der Verwaltung keine rechtlichen Bedenken bei der Umsetzung bestehen. Der Ortsvereinsvorstand hat sich einstimmig für eine Unterstützung der bürgerschaftlichen Initiative ausgesprochen. Wir haben im Wahlkampf offensiv für eine Stärkung des Radverkehrs geworben. Deshalb ist es für uns folgerichtig, dass wir die Anregung des Quartiersnetzes unterstützen. Fahrradstraßen im Bereich der Innenstadt können einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Wir appellieren an die zuständigen kommunalpolitischen Gremien, der Initiative zuzustimmen, wenn die Verwaltung die Durchführung in ihrer Stellungnahme für umsetzbar hält. Liane Bottermann (Zutz Gastro GmbH) Verkehrsstraßen in Innenstädten, die sich Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer in einem ausgewogenen Verhältnis und unter einem guten Sicherheitsaspekt miteinander teilen, das wäre für Buer zukünftig großartig. Die Niederländer leben es uns ja vor, dass es bestens funktionieren kann. Als Inhaber des Zutz haben wir mit einem geordneten Autoverkehr kein Problem, denn schließlich wird der „Block“ – und hier ist das Carrée aus Rottmannsiepe, Ophofstraße

51. Buersches Forum Um das Thema „Unechte Fahrradstraßen“ wird es sicherlich auch beim 51. Buerschen Forum am 18. Mai gehen, das Covid-bedingt nur per Zoom-Konferenz stattfinden wird. „Verändertes Freizeit- und Konsumverhalten, Konkurrenz durch Onlinehandel, Mobilitätswende, Leerstände – die Innenstadt von Buer sieht sich nicht nur durch die Corona-Pandemie mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Welche Erwartungen haben Einzelhandel und Gastronomie an die Kommunalpolitik? Wie groß sind die politischen Einflussmöglichkeiten? Wie wird unsere Innenstadt in 10 Jahren aussehen?“ – Diesen Fragen stellen sich in einer Diskussionsrunde Aylin Gimmerthal (Citymanagement Buer) und Lukas Günther (stellv. Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion). Moderation: Daniel Schliefke. 100% BUER wird darüber in der nächsten Ausgabe berichten.

und Hagenstraße gemeint, seit jeher genutzt, um auch einfach mal zu schauen, was in der Stadt so los ist. Es hat etwas Lebendiges, und Einzelhandelsgeschäfte, Unternehmen und Gastronomie profitieren von einer Wahrnehmung. Womit wir – und wir meinen, da sprechen wir für Viele – jedoch ein großes Problem haben, sind Autoposer vorwiegend in abendlicher Stunde. Und, wir stellen fest, es werden immer mehr. Mit „Ach und Krach“ werden Kurven genommen, starke Beschleunigungen und riskante Bremsmanöver, das ist nicht nur äußerst störend und ärgerlich, sondern auch gefährlich und muss daher unterbunden werden. Maßnahmen, die ein bedächtiges Fahren erzwingen, sind aus unserer Sicht die Lösung, um Anwohner, Passanten und Radfahrer zufrieden zu stellen und dem Innenstadtleben rund um die Rottmannsiepe mehr Qualität zu bieten. Das Konzept der unechten Fahrradstraßen ist sicherlich einen Testlauf wert. Dr. Klemens Wittebur, ehemaliger Bezirksverordneter Als Mitglied der AG Verkehr im Quartiersnetz Buer-Ost vermisse ich bisher eine breite inhaltliche Diskussion über die Bürgerschaftliche Initiative. Ich sehe in den vorgeschlagenen Fahrradstraßen ein erstes Zeichen für eine Verkehrswende in Gelsenkirchen. Als ich 1981 aus der Fahrradstadt Münster nach Buer kam, fand ich bei den Jusos im SPD Ortsverein Buer-Mitte I vor 40 Jahren erste Konzepte für mehr Fahrradwege. Inzwischen sind eigene Fahrstreifen für Radfahrerinnen und Radfahrer selbstverständlich in der ganzen Stadt. Jetzt könnte eine Mobilitätswende in Gelsenkirchen erneut von Buer ausgehen und den Zielverkehr „Buer-City“ für den Radverkehr attraktiv machen.

Anzeige

ka

s Plu

21


BUER AKTUELL

City-Plakat „The Buerer“ jetzt auf Alu-Dibond Ein Stück Heimat – Exklusive Designer-Kunst mit Lokalkolorit für die Wand

Fast Alle im Revier kennen die Städte-Poster des Künstlers Michael Hahmann, der mit seinen liebevoll gestalteten Wimmelbildern einen Nerv bei allen heimatverbundenen Menschen getroffen hat. Angefangen hat alles vor nunmehr 10 Jahren mit „The Dortmunder“, danach folgten in regelmäßigen Abständen zahlreiche andere Städte im Ruhrgebiet, und in Kooperation mit 100% BUER ist 2015 das City-Poster „The Buerer“ entstanden. Erhältlich ist das Motiv im DIN-A1Format seitdem bei Kottmann sowie in der Mayerschen Buchhandlung.

22 22

Mit der exklusiven Alu-Dibond-Edition im A-Null-Format gehen wir nun einen Schritt weiter und bieten ab sofort „The Buerer“ auf hochwertiger Alu-Dibond-Platte an. Durch den Druck auf Aluminium wird ein besonders edler Oberflächen-Effekt erzeugt. Das Motiv wird somit zum echten Designerstück mit Lokalkolorit und durch die matte, leicht silbrige Oberfläche zu einem echten Hingucker an der Wand. Parallel zu „The Buerer“ ist auch ab sofort „The Gelsenkirchener“ auf DIN-A0 (84 cm x 119 cm) erhältlich. Die Motive gibt es nur auf Vorbestellung; siehe Anzeige rechts.


DIE BELIEBTEN CITY-MOTIVE FÜR BUER & GELSENKIRCHEN JETZT AUF ALU-DIBOND-PLATTE

Ab sofort gibt es die beliebten City-Motive THE BUERER und THE GELSENKIRCHENER im Jumbo-DIN-A0-Format (84 cm x 119 cm) auf einer matten, silbrigen Alu-Dibond-Platte gedruckt. • ideal als Blickfang für z. B. Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Steuerbüros • oder einfach als Designerstück für die Privatwohnung • langlebiges Hingucker-Unikat mit Wow-Effekt beim Betrachter

Preis: 299 Euro (pro Stück) Und so können Sie das City-Motiv auf Alu-Dibond-Platte (DIN A0) bestellen: Mailen Sie uns Ihr Wunschmotiv an poster@crc-media.de. Wir schicken Ihnen eine Vorab-Rechnung. Nach Zahlungseingang beträgt die Lieferzeit 7 Tage. Im Stadtgebiet von Gelsenkirchen liefern wir persönlich und kostenfrei zu Ihnen nach Hause (andere Lieferziele auf Anfrage). CR-Consult GmbH • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer


BUER AKTUELL

VIACTIV Pfingst-Challenge 199 • Vom 22. bis 25. Mai Wellness-Wochenende im Hotel Seepark in Geldern zu gewinnen Nach dem erfolgreichen Abschluss der OsterChallenge hat sich der RC Olympia Buer auf Wunsch vieler Teilnehmer entschlossen, über Pfingsten die VIACTIV Pfingst-Challenge 199 zu veranstalten. Schließlich zählt das Radfahren im Moment zu den wenigen Sportarten, die während der Pandemie gefahrlos ausgeübt werden können.

Als Lohn für ihre Mühen dürfen sich die Gewinner auf ein Wellness-Wochenende im luxuriösen Ambiente des Spa-Hotels Seepark in Geldern freuen.

Pünktlich zum Pfingstfest, von Samstag, den 22.5. bis Dienstag, den 25.5.2021, sind alle Teilnehmer aufgefordert, mindestens 199 km mit dem Rad zu fahren. Teilnehmen können alle Frauen und Männer ab 14 Jahren mit einem Renn-, Gravel-, MTB-, Trekking- oder E-Bike. Mit dabei sind die Tretrollerfahrer, die nach dem erfolgreichen Einstieg bei der Oster-Challenge wieder mitfahren werden. Wer teilnehmen möchte, sollte neben seinem Fahrrad über ein Smartphone oder einen Radcomputer verfügen. Etwas Ehrgeiz, gute Laune und viel Sinn für die Natur gehören natürlich auch mit ins Gepäck. Und dann kann es losgehen: Gemeldet werden die gefahrenen Kilometer über die kostenlose App KOMOOT. Diese kann sich jeder schnell auf sein Smartphone oder den Radcomputer herunterladen. Auf der Internetseite www.rpt-radrennen.de werden jeden Tag die Fahrer mit den meisten gefahrenen Kilometern veröffentlicht. Die Sieger der Pfingst-Challenge 199 stehen am Dienstag, den 25.5.2021, um 20 Uhr fest: Zu gewinnen gibt es jeweils ein Wellness-Wochenende im Hotel Seepark in Geldern. Die Gewinner der Städte-Wertung erhalten ein Radsport-Trikot. Unter allen Teilnehmern werden zusätzlich 10 Gutscheine für den Aquapark in Oberhausen verlost. Starten Sie sportlich in den Frühling und melden Sie sich ab sofort bis Freitag, den 21.5.2021, unter www.rpt-radrennen.de an. Dort finden Sie weitere Infos, News und Videos zur Challenge. Das Startgeld beträgt 11 Euro (inklusive Paypal Käuferschutz).

24


BUER AKTUELL 100% BUER Foto-Fundstück

FREIWILLIGE VOR ! 100% BUER sucht je zwei sportliche Frauen und Männer für die VIACTIV Pfingst-Challenge 199 Die genauen Modalitäten zur Pfingst-Challenge können im links stehenden Text nachgelesen werden. Nun sucht 100% BUER je zwei Frauen und Männer, die bei dem Radsport-Event vom 22. bis 25. Mai für unser Magazin an den Start gehen möchten. Ein Trikot wird von uns gestellt und darf anschließend als stylisches Souvenir behalten werden. Zusätzlich wird unter den vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Essens-Gutschein für ein Restaurant in Buer im Wert von 50 Euro ausgelost.

Bekanntlich geht es unseren Wäldern ja nicht so gut. Nun entdeckte unser Grafiker bei einer Fahrradtour durch einen kleinen Waldabschnitt in Scholven aber einen „Pilsbefall“ der etwas unbedenklicheren und amüsanteren Art.

Anmeldungen möglich bis zum 21. Mai auf der Internetseite: www.rpt-radrennen.de Anzeige

FIT BLEIBEN MIT ALLEN FREIHEITEN Macht stark und tut gar nicht weh – unsere Finanzspritze für Ihr Kursbudget. Mit bis zu 550 Euro Zuschuss im Jahr für maximal zwei Sport- und Gesundheitskurse heißt es für Sie jetzt: kombinieren wie noch nie. Laufkurs und Yoga? Passt perfekt zusammen. Krafttraining und Ernährungs-Tipps? Geht genauso. Damit Sie gesund und aktiv leben können – so individuell, wie Sie es wollen. Und dank zahlreicher Online-Coachings auch, wann und wo Sie wollen. Lust, loszulegen?

roR u E AH 0 5 5 IM J

viactiv.de 25


BUER AKTUELL

Förderung der Geschichtserinnerung Verein für Orts- und Heimatkunde e. V. stiftet Geschichtstafel Zum Jubiläum „1000 Jahre Kirche in Buer“ kam die Idee auf, etwas Bleibendes für die Geschichte zu stiften. „Mit der jetzt erstellten Bronzeplatte können die Bürger und Gäste ganz einfach Wissenswertes aus der Historie erfahren“, sagte Georg Lecher, Vorsitzender des Verein für Orts- und Heimatkunde e. V., GE-Buer. Die Bronzeplatte ist außen an der Sankt Urbanuskirche angebracht und kann so an diesem geschichtsträchtigen Ort betrachtet werden. Dargestellt sind die Grundrisse der ehemaligen Kirchspielskirchen in dem Grundriss der heutigen Sankt Urbanuskirche. Ebenso zeigt die Tafel, wie die Vorgängerkirchen ausgesehen haben. Das besondere Bevölkerungswachstum von Buer führte dazu, dass neue Kirchen aus St. Urbanus abgepfarrt wurden. So wurden Pfarreien in Erle, Resse, Beckhausen, Hassel, Scholven und mehrere in Buer-Mitte abgepfarrt. „Wir freuen uns, dass wir heute diese Bronzetafel an die Propsteipfarrei St. Urbanus übergeben können und das die Tafel nun ihren Platz an der denkmalgeschützten Kirche für Buer einnimmt“, sagte der Vereinsvorsitzende. Immer wieder setzt sich der Verein für die Erhaltung von Kunstwerken in der Stadt ein. Dadurch sind die Butterwieger wieder am historischen Standort aufgestellt worden und für die Rückführung der Olympia und des „Mann im Sturm“ setzen wir uns ebenfalls ein.

Foto (v.l.n.r.): Propst Markus Pottbäcker von der Propsteipfarrei St. Urbanus freut sich über die gestiftete Geschichtsplatte des Verein für Orts- und Heimatkunde e.V., GE-Buer, die der Vereinsvorsitzender Georg Lecher und der Künstler Torsten Sauer anbringen.

DER VEREIN STIFTETE BEREITS „SICHTBARE GESCHICHTSZEICHEN“ IN DER STADT: • Drei Freiheitstore gab es in Buer – Bronzetafeln informieren hierüber an den historischen Standorten

• Stiftung einer 1000-Jahres-Linde am Rathaus Buer und Kennzeichnung mit einer Bronzeplatte

• Bronzehinweistafeln auf dem Alten Friedhof

• Mitwirkung beim Initiatorenkreis-1000-Jahre-Buer und bei der Aufstellung der Skulpturengruppe in der Innenstadt

• Geschichtstafel am Rathaus Buer anlässlich der 1000-JahrFeier im Jahr 2003 Anzeige

26

• Rhododendronparkprojekt auf dem Alten Friedhof


BUER AKTUELL

Schulabschluss 2021 – ein ganz besonders guter Jahrgang

„CoronAbi – mit Abstand die Besten“, „Abidemie – wenigstens ein Test war positiv“, „Mittlere Corona-Reife“, so oder ähnlich lautet in diesem Jahr an mancher Schule das Abschluss-Motto. Die weltweite Pandemie wirbelte in unseren Lehranstalten den Unterricht ordentlich durcheinander. Vor allen Dingen die Abschlussklassen stellt das vor immense Herausforderungen. „Die betroffenen Jugendlichen vermissen besonders die sozialen Kontakte, beispielsweise das gemeinsame Lernen“, so Susanne Pirsig. „Außerdem sind sämtliche Abi-Späße und Abschlussbälle gestrichen.“ Die Goldschmiedemeisterin hat selbst eine Tochter, die gerade an einer Gelsenkirchener Schule mitten in den AbiturPrüfungen steckt. Die mehrstündigen Abi-Klausuren finden nach durchgeführtem negativem Corona-Test unter Einhaltung der Maskenpflicht in Präsenz statt – zu dem „normalen“ Abistress noch ein Päckchen obenauf. Nein, die Abschlussprüfungen während der Pandemie sind nicht weniger wert, wie es ein großes Meinungsbild widerspiegelt. Susanne Pirsig findet: „Die Abschluss-Absolventen 2021 verdienen im Gegenteil höchsten Respekt für die Bewältigung ihrer Prüfungen unter erschwerten Bedingungen.“ Wäre es nicht schön, diese besondere Anstrengung mit einem ganz besonderen, persönlichen Geschenk, beispielsweise einem handgefertigten Schmuckstück, zu würdigen?

Der Schulabschluss ist ein großer Schritt ins Erwachsenenleben. Er ist zugleich der Schlüssel zu etwas Neuem: vielleicht zu einer Ausbildung, einem Praktikum, einem Studium oder zu einem Auslandsaufenthalt. Nach all den Prüfungen, all dem Lernen, den Referaten, den Projektarbeiten und Mathe-Knobeleien wartet die große Freiheit. Ein Schmuckstück mit Symbolcharakter zu einem ganz speziellen Anlass überreicht, kann für einen jungen Erwachsenen zum ständigen Begleiter, einem Talisman für das zukünftige Leben werden. Ein Kettenanhänger mit den eingravierten Koordinaten des Elternhauses, ein mit einem Edelstein verziertes edles Schreibgerät, ein goldener Ring – perfekte Geschenke für einen brillanten Abschluss. In den Vitrinen des Goldschmiedeateliers Pirsig liegen schon ein paar glanzvolle Schmuckstücke zur Auswahl bereit. Ihre persönlichen Ideen und Wünsche setzt Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig nach ausführlicher Beratung in Ihren Traumschmuck um. Die Goldschmiede-Meisterwerkstatt ist nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Beachtung der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung geöffnet. Telefon: 0209 / 37 69 77.

Anzeige

Un ika tsc hm uc k

aus

Meisterhand d

Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig

Dorstener Str. 20 . 45894 GE-Buer . Tel. 0209-376977 . www.pirsigfuerschmuck.de 27


BUER AKTUELL

MauroSolar & Gebäudemanagement – mit eigenem Solarstrom Geld sparen und die Umwelt schonen Steigende Energiekosten tragen bei Privathaushalten und Firmen zu einer verstärkten Nachfrage nach Photovoltaikanlagen bei. Durch die Installation einer PV-Anlage mit Batteriespeicher können die Stromkosten zu Hause oder im Betrieb um bis zu 80 Prozent jährlich reduziert werden. Bei der Anschaffung dieser Technik geht es nicht mehr primär um Einspeisevergütungen, sondern mittlerweile in erster Linie um die Deckung des Eigenbedarfs. Hausbesitzer, Eigentümergemeinschaften und Unternehmen setzen auf Photovoltaikanlagen für eine moderne, dezentrale und komplett CO2-neutrale Energieversorgung.

SONDERSEITE

9

Für Miguel Mauro, Geschäftsführer von MauroSolar Stromsteuer oder Netzentgelte noch vier von fünf aus Herten, liegen die Vorteile klar auf der Hand: Umlagen an. Bei Anlagen bis maximal 30 kWp Leis„Solarstrom ist die sauberste und umweltfreundlichste tung fällt auch keine EEG-Umlage an. Art der Stromproduktion, denn er wird unter Verzicht auf Neben der Energieversorgung rund ums Haus wird die fossile Brennstoffe, die die Atmosphäre mit Schadstoffen selbst erzeugte Sonnenenergie auch vielfach im Bereich der und CO2 belasten, erzeugt.“ Hinzu kommt ein deutlicher Elektromobilität eingesetzt. „Schon jetzt nutzt jeder zweiPreisvorteil: Der Strom vom Dach kostet viel weniger als der te Kunde seine Photovoltaikanlage für das Aufladen des Strom aus dem Netz und eine Solaranlage rechnet sich umso Elektroautos oder Elektrorollers“, berichtet Miguel Mauro. schneller, je mehr Solarstrom direkt selbst verbraucht wird. Ein zusätzlicher Vorteil, der für eine Photovoltaikanlage samt er, inklusive schlüsselfertige Installation. Neben der Photovoltaikanlage ist für eine optimale Nut- Speicher spricht, die in wenigen Tagen installiert werden zung des Solarstroms ein Batteriespeicher notwendig, der kann. Nach der Investition amortisiert sich die Anlage mit ochwertige und zukunftsfähige Solar-Lösung für Ihr die Energie effizient speichert und verteilt. DieZuhause. modernen einer Lebensdauer von rund 30 Jahren, spätestens nach Speichertechnologien arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkus zehn bis zwölf Jahren. Für E-Auto-Besitzer verkürzt sich diese 55 Watt und speichern die tagsüber gewonnene Energie, sodass sie Zeitspanne noch einmal um die Hälfte. S, 25 Jahre Garantie während der Verbrauchsspitzen am Morgen und Abend für Wenn Sie jetzt darüber nachdenken, sich eine eigene den Haushalt, zum Aufladen des Elektroautos, für die Nacht- Photovoltaikanlage zuzulegen, sind Sie bei MauroSolar in speicherheizung oder Wärmepumpe zur Verfügung steht. der Geschwisterstraße 6 in Herten von Anfang an in guten icore Plus Version 5.5, PV Hybrid Wechselrichter Händen: Welche Vorteile eine Mit der Installation eines Solaranlage für Sie haben kann, erBatteriespeichers lässt sich der fahren Sie bei einer umfangreichen Eigenverbrauch verdoppeln tallation Vor-Ort-Beratung. Zu der zuveroder sogar verdreifachen: Somit lässigen Projektbetreuung aus können 60 bis 70 Prozent des einer Hand gehören anschließend Strombedarfs ausschließlich über eine optimale Planung, eine indie eigene Solaranlage gedeckt dividuelle Konzeptauslegung, werden. Eine Investition, die sich eine Ertrags- und Einsparungstrotz der zusätzlich anfallenden cher mit Hybrid-Wechselrichter, berechnung sowie die FinanzieKosten für den Speicher auf jeden elfertiger Installation rungs- und Fördermittelberatung. Fall lohnt. Der Strom vom eigenen Danach kümmert sich der FachDach kostet bei einer Anlagengröße + + ELLS Q.PEAK DUO-G6 /G8 355 Watt betrieb um die fachgerechte und von 5 bis 10 kWp nur etwa 13 bis re Leistungsgarantie schlüsselfertige Montage mit allen 11 Cent pro Kilowattstunde (kWh), Elektroinstallationen sowie die während Verbraucher für Strom regelmäßige Wartung Ihrer neuen aus demHybrid-Wechselrichter Netz im Schnitt 31 Cent eicherlösung. mit 6,6 kWp, 2 MPP Tracker Anlage. [CMR] pro beim Kilowattstunde bezahlen und müs-schlüsselfertiger Installation. meldung Energieversorger sen. Dass der gelieferte Strom verMauro Solar Gebäudemanagement gleichsweise so teuer ist, liegt an Geschwisterstraße 6 • 45701 Herten Steuern, Umlagen, Abgaben und Telefon: 01 60 / 8 18 35 78 tallation Entgelten. Hingegen fallen auf den www.maurosolar.de Eigenverbrauch weder Abgaben,

et 5 kWp – Das Komplettpaket

einstiegspaket 6.4 kWp Der Klassiker

28 mpaket 8.52 kWp – Das Speicherpaket


3.4.2021 | Nummer 14

SONDERSEITE

 Solar Sparpaket 5 kWp – Das Komplettpaket 14 Solarpanels, Wechselrichter, inklusive schlüsselfertige Installation. Das Solarpaket bietet Ihnen eine hochwertige und zukunftsfähige Solar-Lösung für Ihr Zuhause. Q CELLS Q.PEAK DUO-G6+/G8+ 355 Watt Hochleistungsmodule von Q CELLS, 25 Jahre Garantie Schlüsselfertige Installation Mobile Verwendung KOSTAL Plenticore Plus Version 5.5, PV Hybrid Wechselrichter

ab 7.999,– € inklusive schlüsselfertige Installation

 Solar Speichereinstiegspaket 6.4 kWp Der Klassiker 18 Solarpanels, 7,2 KWh Speicher mit Hybrid-Wechselrichter, Energiemanager und schlüsselfertiger Installation Q Cells Hochleistungsmodule Q CELLS Q.PEAK DUO-G6+/G8+ 355 Watt 120 monokristalline Zellen, 25 Jahre Leistungsgarantie Q Cells Q. Home ESS HYB-G2 8.0 Die modulare und skalierbare Speicherlösung. Hybrid-Wechselrichter mit 6,6 kWp, 2 MPP Tracker DC Speicher mit 7,2 kWh, inkl. Anmeldung beim Energieversorger und schlüsselfertiger Installation.

ab 14.999,– € inklusive schlüsselfertige Installation

 Solar Premiumpaket 8.52 kWp – Das Speicherpaket 24 Solarpanels, 9,7 KWh Speicher mit Hybridwechselrichter und Notstromfunktion. Energiemanager, inkl. Schlüsselfertiger Installation Q CELLS Q.PEAK DUO-G6+/G8+ 355 Watt Hochleistungsmodule von Q CELLS, 25 Jahre Garantie E3/DC S10E Hauskraftwerk Made in Germany 9,75 kWh Speicher inkl. Hybridwechselrichter, Notstromfunktion, Made in Germany inkl. Schlüsselfertiger Installation und Anmeldung beim Energieversorger.

ab 17.999,– € inklusive schlüsselfertiger Installation

 Solar Premiumpaket 11.7 kWp – Die Solartankstelle 33 Solarpanels, 12 KWh Speicher mit Hybridwechselrichter und Notstromfunktion. Energiemanager, inkl. Schlüsselfertiger Installation Q CELLS Q.PEAK DUO-G6+/G8+ 355 Watt Hochleistungsmodule von Q CELLS, 25 Jahre Garantie E3/DC S10E Hauskraftwerk Made in Germany 12 kWh Speicher inkl. Hybridwechselrichter, Notstromfunktion incl. Wallbox E3/DC easy connect 11 kW. Made in Germany inkl. Schlüsselfertiger Installation und Anmeldung beim Energieversorger.

ab 23.999,– € inklusive schlüsselfertiger Installation

9


BUER AKTUELL

Bye Bye Buersche Alte Apotheke Ein Stück Familientradition verabschiedet sich aus unserer Stadt

Ein Foto aus besseren Zeiten: Das Team der Buerschen Alten Apotheke vor fünf Jahren im April 2016.

Jeder Bueraner kennt sie: die Buersche Alte Apotheke. Denn ihre Geschichte geht in die Zeit zurück, als eine Apotheke noch ein „Wein- und Drogenhandel“ war und dort sogar Benzin verkauft wurde. Angefangen hatte alles am 9. Juli 1806 mit dem Gesuch des Apothekers Peter Wilhelm Ludwig Dörning aus Bochum an Prosper Ludwig, Herzog von Arenberg, eine Apotheke in Buer einrichten zu dürfen. Wer den über 250 Quadratmeter großzügigen Verkaufsraum der Apotheke betritt, spürt direkt den Charme der weit über 200-jährigen Geschichte. „Vieles von dem imposanten Interieur stammt noch aus dem Jahr 1806“, be-

richtet Inhaber Gerhard Daniel (Foto oben, links) stolz. Seit 1935 ist die Apotheke im Besitz der Familie Daniel. Für viele Bueraner und Bueranerinnen kam die Meldung im April dieses Jahres wie ein Schock, als die Alte Apotheke Insolvenz anmelden musste. Gut informierte Geschäftsleute aus Buer wussten es schon länger, dass das FamilienUnternehmen in Schieflage geraten war; vor Kurzem aber musste Inhaber Gerhard Daniel dann das endgültige „Aus“ verkünden. Wirklich schade, denn mit der Apotheke verliert Buer nicht nur ein Traditionsunternehmen, sondern auch ein Stück Heimatgeschichte.

So wie auf diesem Stahlstich aus dem Jahr 1860 muss die Buersche Alte Apotheke an der Hochstraße einst ausgesehen haben.

Da gab es noch die Treppe hinauf zur Buerschen Alten Apotheke – ein Foto aus der Zeit vor 1964.

30


BUER AKTUELL

Stimmen zur Schließung der Buerschen Alten Apotheke In der beliebten Facebook-Gruppe „Du weißt, dass Du aus Buer i. W. kommst, wenn…“ haben sich zahlreiche Autoren zum Teil sehr emotional zur Schließung der „Buerschen Alten Apotheke“ geäußert. Mit freundlicher Genehmigung des Administrators druckt 100% BUER im Folgenden einige der Statements ab. „Vor 50 Jahren stand da ein kleiner roter Kasten auf der Verkaufstheke, da konnte man oben an einem Knopf drehen und unten kam ein Pulmoll raus. Ich habe es geliebt, wenn ich für meine Oma Medikamente holen musste. Stefan Ausburg

Für mich hat die Alte Apotheke ein Stück Buer und Kindheit bedeutet – mit welcher Ehrfurcht ich früher da reingegangen bin – die Treppe hoch,

Sehr, sehr schade! Als Kind bekam man früher eine kleine Tüte Pfefferminzbonbons (Minzli). Ein echtes Highlight damals für uns! Günter Ha

die alten Regale, das imposante Holzinterieur – die Flaschen mit den unterschiedlichen Flüssigkeiten etc. – das war so unheimlich und auch beruhigend: gegen alles Schlimme schien es ein Heilmittel zu geben. Und erinnere ich mich da falsch: War da nicht auch so eine kleine Eisenbahn? Oder kam die erst später? Birgit Wagner Was immer auch mit dem Ladenlokal passiert – um die wunderschöne, alte Einrichtung tut es mir jetzt schon leid. Vielleicht mag eine andere Apotheke am Ort diese Fläche weiter nutzen? Dirk Niewöhner

Ja, früher hat die Alte Apotheke noch Salben selbst angemischt und in eigens gefertigten Blechdosen verkauft Michael Liedtke Schade um die alten Möbel dort, das ist Historie und gehört ins Museum. Christine Buchen Die Alte Apotheke … ein großes Stück Buer! Vor über 50 Jahren zuerst zu Dr. Köttendrop und dann in die Apotheke Hustensaft und Lebertran geholt. Dazu gab es immer eine Tüte mit ordentlich Pfefferminzbonbons für uns Kinder gratis. Frank Monkowski

Die Alte Apotheke schmückte auch das Cover einer der ersten Ausgaben von 100% BUER (2007)

Als Kind bin ich dort hingegangen nach der Schule. Ich mochte den Geruch dort sehr und habe immer Pfefferminzbonbons bekommen. Da dieser typische Apothekengeruch mich fasziniert hat, wollte ich unbedingt mal in der Apotheke arbeiten. Das habe ich auch 43 Jahre lang und bin jetzt Rentnerin. Sehr schade mit der Alten Apotheke. Sie hat die schönste Einrichtung weit und breit. Betty Fährmann

Anzeige

Kostenlose Bürgerschnelltests

Chekko-App

(auch mehrmals die Woche möglich)

Mo-Fr: Sa: So:

08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 16:00 Uhr 08:00 - 13:00 Uhr

Termine unter www.testzentrum-buer.de

PCR-Tests

für Dienst- und Flugreisen Ergebnis innerhalb 15-18 Std. 75,00 Euro Tel.: 0157 50651403 (kurzfristig freie Termine)

Besucher MIT der Chekko-App benötigen KEINEN Termin für einen Schnelltest Haupteingang: Hochstraße 47, 45894 Gelsenkirchen | Barrierefreier Eingang: Hagenstraße | Kostenlose Parkplätze verfügbar

31


BUER AKTUELL

Verkehrswacht fördert Radfahrausbildung Kinder zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Allein in Deutschland verunglücken jährlich mehrere Tausend von ihnen im Straßenverkehr, viele davon mit dem Fahrrad. Um ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, durchlaufen alle GrundschülerInnen der dritten und vierten Klassen eine Radfahrausbildung. Zur Vertiefung dieser AusHelmut Barek übergibt die Hefte dem bildung hat die VerkehrsSchulleiter Markus Bechtel (Foto: © Verkehrswacht Gelsenkirchen) wacht Gelsenkirchen 2.160 kindgerechte Malund Arbeitsbücher erstellen lassen, die kostenlos an die Lernenden verteilt werden. Dabei handelt es sich um ein innovatives interaktives Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten. Helmut Barek, Vorsitzender der Verkehrswacht Gelsenkirchen (Foto rechts), hat bereits die ersten Exemplare an den Schulleiter Markus Bechtel (Foto links) der Grundschule Pfefferackerschule übergeben können. Anzeige Besuche uns auch bei Facebook!

100% VEST

Besuche uns auch bei Facebook!

Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003

Schweißguth Catering GmbH Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003

32

Schweißguth Catering GmbH

Parallel zu dieser Ausgabe von 100% BUER ist auch wieder unser Schwestermagazin für den Kreis Recklinghausen erschienen. Falls die Print-Version bereits vergriffen sein sollte, können sie unser Magazin selbstverständlich auch online lesen unter: bit.ly/100prozentvest

hcua snu ehcuseB !koobecaF ieb

HbmG gniretaC htugßiewhcS

nehcriknesleG 18854 - 82 eßartsgozreH ed.gniretac-htugssiewhcs.www 300 48 04 9020 .leT

Schweißguth Catering GmbH

Neue Ausgabe ist da!


BUER AKTUELL

Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und schützen Sie sich und Ihr Umfeld mit einem negativen Schnelltest! Im Testzentrum Buer im Michaelshaus, an der Hochstraße 47 im Herzen der City, sind kostenlose Bürgerschnelltests auch ohne Terminabsprache möglich

Diese Überschrift hätte aus der Feder einer Werbeagentur für das Testzentrum Buer im Michaelshaus stammen können. Doch weit gefehlt: „Viele Besucher des Testzentrums Buer suchen das Michaelshaus genau aus diesem Grund auf und checken mit diesem Satz auf den Lippen zum kostenlosen CoronaAntigen-Schnelltest ein“, berichten Christoph Hochhäuser (links) und Markus Jansen (rechts), die nun seit gut vier Wochen an der Hochstraße 47 das Buersche Testzentrum betreiben. Gleichermaßen freuen sich Großeltern und Enkelkinder auf ein Wiedersehen, die nach einer langen Zeit der Distanz, die man zum Schutz von Angehörigen eingehalten hat, darauf, sich endlich wieder in die Arme schließen zu können. Es sind sogar schon kleine Freudentränen bei den Großeltern geflossen, die nun doppelt geimpft, zudem noch das negative Testergebnis des Schnelltests vor dem Michaelshaus nach der Auswertung in den Händen hielten. Mit einem professionellem und freundlichem Test-Team sowie insgesamt acht Testkabinen, verteilt auf zwei Testsäle, ist man im Michaelshaus sehr gut aufgestellt, sodass jeder testwillige Besucher vom Check-in bis hin zur Testabnahme nur wenige Minuten benötigt, um seinen kostenlosen Corona-Schnelltest zu absolvieren, der auch mehrmals in der Woche möglich ist. Das Testzentrum Buer im Michaelshaus kann bis auf die PCR-Tests, die für Geschäfts- und Auslandreisen nötig sind und im Labor über Nacht ausgewertet werden, weitestgehend auf eine Terminabsprache für die Schnelltests verzichten. Viele Besucher der buerschen Teststelle nutzen die CHEKKO-App, die im App-Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann, um das Testergebnis in digitaler Form, nach 15 Minuten auf dem eigenen Smart-Phone, einsehen zu können und beim Friseur, bei der Fußpflege, dem Zoo-Besuch oder beim Klick & Meet in Geschäften vorgezeigt werden kann. Für die älteren Besucher, die im Umgang mit der digitalen Technik nicht ganz so bewandert sind, werden die Testergeb-

nisse aber auch in Papierform nach der 15-minütigen Auswertung direkt am Michaelshaus übergeben. Ein überdachter und flächenmäßig großzügiger Wartebereich vor dem Michaelshaus steht hier zur Verfügung. Das Testergebnis des Corona-Schnelltests ist in Papier- und digitaler Form gültig. Das Buersche Michaelshaus besitzt einen barrierefreien Zugang, der auch von Eltern mit einem Kinderwagen genutzt werden kann. Direkt vor dem Michaelshaus stehen den testwilligen Besuchern auch kostenfreie Parkplätze und Fahrradständer zur Verfügung. Christoph Hochhäuser und Markus Jansen zeigen sich sehr erfreut darüber, dass das Testzentrum Buer im Michaelshaus von Bürgern und Anwohnern, Kunden der buerschen Einzelhändler und körpernahen Dienstleister, aber auch von Besuchern aus angrenzenden Ortsteilen und Städten sehr gut angenommen wird. Gleichzeitig nutzen sehr viele Besucher das kostenfreie Angebot eines Bürger-Schnelltests vor einem Besuch bei Verwandten und Freunden. Dies zeigt das enorm hohe Verantwortungsbewusstsein, sich selber und sein Umfeld schützen zu wollen. Dieses Verhalten ist ein tolles und positives Signal, da es an der Zeit ist, diese unsägliche Pandemie, die auch viel Kummer und Leid mit sich gebracht hat, endlich zu besiegen. Da für den Corona-Schnelltest im Testzentrum Buer im Michaelshaus keine Terminierung erforderlich ist, sollte sich jeder Bürger diese fünf Minuten Zeit nehmen und das kleine schmerzfreie Kribbeln beim Abstrich in der Nase in Kauf nehmen.

33


+HLPāN½ýH +HLPāN½ýH FRÜHLING2021

DER APOTHEKERFLASCHE

ACHTE ERDNUSS-SATÉ-SAUCE

A JET 02 NRU ZT 09 FE -58 N: 00 00

DER APOTHEKERGLASCHE

FRÜHLING2021

OT & KRÄUTERBUTTER

TROTZ CORONA !

TROTZ CORONA ! ER BIERCHEN I SIXPACK SIE BESTELLEN VOR

T

RADLER ODER SIEJAKOB BESTELLEN

VOR

WIR KOCHEN FRISCH WIR KOCHEN FRISCH ABHOLUNG DONNERSTAGS ABHOLUNG & FREITAGS TÄGLICH HYGIENISCH VERPACKT HYGIENISCH VERPACKT EINFACHERWÄRMEN ERWÄRMEN EINFACH

E\

A JET 02 NRU ZT 09 FE -58 N: A000JETZ 0 T 02 NR 09 UFE -58 N: 00 00

- BIERCHEN KILLEN

KLASSIKER !

FRISCH GEKOCHT - FRISCH VERSIEGELT - NUR ERWÄRMEN | BELIEBIG ZU KOMBINIEREN | AB 2 PORTIONEN

MUTTIS SAUERBRATENGULASCH

CURRYGESCHNETZELTES

ZWIEBELN I DUNKLE SAUCE € 8.90

HÄHNCHEN I ANANAS I GEMÜSE € 8.50

RINDERROULADE

OMMAS KÖNIGSBERGER KLOPSE

SENF I SPECK I ZWIEBELN I BRATENSAUCE € 8.90 GMBH BORUTTA CATERING

KAMPSTRASSE 14-16 SCHWEINEFILET

PFIFFERLINGE CHAMPIGNONS | RAHMSAUCE 45899&GELSENKIRCHEN € 9.90 +49-209-58 00 00

KAPERN & ZITRONE € 9.50

OCHSENBÄCKCHEN

THYMIAN & ROTWEINSAUCE € 12.90

BORUTTA.COM RINDERRAGOUT ROSA PFEFFER € 7.90

BEILAGEN & GEMÜSE FRISCH GEKOCHT - FRISCH VERSIEGELT - NUR ERWÄRMEN BELIEBIG ZU KOMBINIEREN | AB 2 PORTIONEN

SALZKARTOFFELN

APFELROTKOHL

KARTOFFELGRATIN

ROSENKOHL

KARTOFFELKLOSS

GEMÜSE DER SAISON

REIS

SPÄTZLE

€ 3.00 € 4.00 € 4.00 € 3.00

€ 3.50 € 3.50 € 4.50 € 3.50

DESSERTS IM GLAS TOLLE DESSERTS | AB 5 GLÄSERN PRO SORTE ALLE GLÄSER € 4.90

BAILEYS-TOBLERONE-MOUSSE & BLAUBEERE

BAILEYS-TOBLERONE-MOUSSE PINK EDITION

HERRENCRÈME

WESTFÄLISCH I KLASSISCH

TANTE ERIKAS TRAUMCRÈME

KIRSCHEN I GEBUTTERTE MANDELN I SAHNE


WIR KOCHEN FÜR SIE - SIE ERWÄRMEN NUR! Sie verbringen Zeit mit Ihren Liebsten, wir kümmern uns um Ihr leibliches Wohl. Frisch gekocht - frisch versiegelt - von Ihnen zu Hause nur noch erwärmt. Alle Gerichte haben gekühlt eine Haltbarkeit von 2-3 Tagen. Wählen Sie Ihre Vorspeisen, Hauptgerichte oder Beilagen nach Belieben aus! Bestellen Sie telefonisch vor. Die Abholung kann von MONTAG – FREITAG IM ZEITRAUM VON 08:00 – 15:00 UHR erfolgen. Und wenn Sie das Haus nicht verlassen möchten: Wir liefern auch gerne!

SPRECHEN SIE UNS AN.

SALATE IM GLAS TOLLE VORSPEISEN | AB 5 GLÄSERN PRO SORTE ALLE GLÄSER € 4.90

& BIERCHEN KILLEN

LACHSCARPACCIO

ZITRONE I GETROCKNETE TOMATEN I KAPERN

ROTE BETE

ZIEGENKÄSE I NÜSSE I HONIG

NUDELSALAT

RUCOLA | OLIVEN | DÖRRTOMATEN | PARMESAN

GLASNUDELSALAT

CHILI | ERDNÜSSE | CURRY | GURKE

RINDERCARPACCIO

RUCOLA | PARMESAN | ZITRONE

CAESAR SALAD

+HLPāN½ýH FRÜHLING2021 GARNELE & PARMESAN

BEEFBALLS

TOMATENSALSA

TROTZ CORONA ! SIE BESTELLEN VOR WIR KOCHEN FRISCH ABHOLUNG DONNERSTAGS & FREITAGS mahlzeit@borutta.com HYGIENISCH VERPACKT +49 209 ERWÄRMEN 58 00 00 EINFACH

DAS PAKET DAS CURRYWURST CURRYWURST PAKET

FÜR ZU HAUSE | MACHT BESTIMMT 5 PERSONEN SATT FÜR ZU HAUSE I MACHT BESTIMMT 5 PERSONEN SATT

MENKENSRUHRPOTT-GRILLER RUHRPOTT-GRILLER MENKENS 1 PAKET PAKETI|55STÜCK STÜCK 1

MENKENS KASALLA GRILLER

MENKENS KASALLA GRILLER 1 PAKET | 5 STÜCK 1 PAKET I 5 STÜCK

BORUTTAS HAUSGEMACHTE CURRYSAUCE

DER APOTHEKERFLASCHE BORUTTASINHAUSGEMACHTE CURRYSAUCE IN DER APOTHEKERFLASCHE

HAUSGEMACHTE ERDNUSS-SATÉ-SAUCE IN DER APOTHEKERFLASCHE

HAUSGEMACHTE ERDNUSS-SATÉ-SAUCE IN DER& APOTHEKERGLASCHE BROT KRÄUTERBUTTER

STAUDER | SIXPACK BROT & KRÄUTERBUTTER

RADLER BIERCHEN ODER JAKOB

STAUDER BIERCHEN I SIXPACK RADLER ODER JAKOB

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BESTELLUNGEN:

E\

A JET 02 NRU ZT 0 F

BORUTTA CATERING GMBH Kampstraße 14-16 45899 Gelsenkirchen BORUTTA.COM


BUER AKTUELL

Reisemobiltypen und Einsteigertipps Informationen und Ratschläge von TÜV NORD Mobilität Camping ist derzeitig so beliebt wie nie zuvor und bei vielen Campern und denen, die es werden wollen, steht das Reisemobil im Fokus. Wer ein Reisemobil kaufen oder mieten möchte, muss zunächst das große Angebot sichten und entscheiden, welches Mobil das richtige ist. Sonst kommt auf der Reise mit dem falsch gewählten Camper statt erhoffter Erholung ungewünschter Stress auf. Reinhold Gerhardt von der TÜV NORD-Station in Gelsenkirchen gibt einen Überblick über Reisemobiltypen und Tipps für Einsteiger. Bevor man einen Kaufvertrag unterschreibt, sollte man sich ausreichend Zeit für die Besichtigung unterschiedlicher Reisemobile lassen. Campingmessen sowie Erfahrungs- und Testberichte in den Fachmagazinen sind hierbei eine gute Hilfe. Generell ist für jeden Geldbeutel auch ein Reisemobil zu bekommen. MiniCamper – kompakt und voll alltagstauglich Insbesondere bei jüngeren Campern sind die MiniCamper beliebt, die auf kleinen Kastenwagen oder Kleinbussen basieren. Durch clevere Lösungen wie Schlaf-, Sitz- und Kochmodule entsteht ein Freizeitfahrzeug für den Kurztrip, den Festival-Besuch oder den Jahresurlaub. Campingbus – der Klassiker Die kompakten und beliebten Campingbusse, teils mit Aufstelldach, verfügen über eine einfache und zweckmäßige Einrichtung. Ausgestattet sind sie mit Drehsitzen vorne, kleiner Küche und teils vier Schlafgelegenheiten. Kastenwagen – voll im Trend Querbett oder Einzelbetten im Heck, Drehsitze, ein Küchenblock mit großem Kühlschrank, eine Nasszelle mit Dusche und die Stehhöhe kennzeichnen den Kastenwagen. Die Zuladung ist bei den Kastenwagen ausreichend und da das zulässige Gesamtgewicht wie bei den bisher aufgeführten Reisemobilen unter 3,5 Tonnen liegt, können auch junge Fahrer mit dem Führerschein Klasse B den beliebten Kastenwagen fahren. Alkoven – Symbol für das Wohnmobil Das Alkovenmobil mit seinem aufgesetzten Schlafraum über dem Fahrerhaus ist ein klassisches Wohnmobil. Das Raumangebot ist groß und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Einige Alkovenmobile bieten Platz für sechs Personen und verfügen im Heck teils über Stockbetten.

36

Der Teilintegrierte – beliebt bei Paaren Sie gehören zu den beliebten Reisemobiltypen: die Teilintegrierten. Die Länge schwankt in der Regel zwischen 6 und 7,5 Metern. Der Preis ist stark abhängig vom Basisfahrzeug, vom Hersteller und von der Ausstattung. Der Vollintegrierte – luxuriös und imposant Beim Vollintegrierten wurde das Basisfahrzeug voll in den Wohnaufbau integriert. Durch die gehobene Ausstattung, das große Raumangebot und schließlich die wertige Verarbeitung spricht man auch von der „Königsklasse“. Generell liegen die Vollintegrierten über der 3,5 Tonnen-Grenzen und sind somit von Einschränkungen im Straßenverkehr und höheren Mautgebühren betroffen. Vielfach ist auch der Führerschein Klasse C1 erforderlich. Weitere Aufbauformen Noch luxuriöser als die ohnehin perfekt ausgestatteten Vollintegrierten präsentieren sich die sogenannten Liner. Hierbei handelt es sich um teils vollintegrierte Reisemobile in der Größe eines Reisebusses. Weiterhin sind die aufwändig konstruierten Fernreisemobile und die Pick-up-Wohnkabinen erwähnenswert, die jedoch eher zu den Exoten unter den Wohnmobilen zählen. TÜV NORD-Checkliste: Welches ist das richtige Freizeitmobil? Die Beschreibung der unterschiedlichen Typen von Reisemobilen zeigt die große Bandbreite. Welches Reisemobil das richtige ist, ist von unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen abhängig. TÜV NORD hat eine Checkliste zusammengestellt, die unter www.tuev-nord.de abgerufen werden kann. Der TÜV NORD-TIPP: Probieren geht über studieren! Wer noch nie Camping gemacht hat oder mit einem Reisemobil unterwegs war, sollte vor dem Kauf ein Reisemobil zumindest für wenige Tage mieten. So erfährt man leicht, ob diese Reiseform zusagt oder der Typ der richtige ist!


BUER AKTUELL

Fundstück „Benzinpreis“ Meisterbetrieb • European Tree Worker An den Schleusen 23 45881 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38651534 Mobil: 0177 5534367 E-Mail: info@gartenbau-beuermann.de www.gartenbau-beuermann.de

Jeder Autofahrer kennt das. Da muss man dringend zur Tanke fahren, und der Benzinpreis steht schon wieder bei über 1,50 Euro. Waren das noch Zeiten, als 1973 ein Aufschrei durch die Medien ging, wie der nebenstehende Titel dokumentiert. (Anmerkung: 1 DM =^ 0,51 €).

- Telefonische Terminvereinbarung -

Besuchen Sie neue Ausste unsere llung

Anzeige

Da denkt man automatisch an den alten NDW-Song von Markus „Ich will Spaß“ von 1982. Damals wurde er noch belächelt, als er in seinem Song bereits richtig prognostizierte: „Und kost’ Benzin auch Drei Mark Zehn. Scheiß egal, es wird schon geh’n!“

Wir sind für Sie da!

37


BUER AKTUELL

Dem Klimawandel trotzen Pflanzung heimischer Bäume und Gehölze im Grünlabor Hugo Volksbank Ruhr Mitte spendet 70.000 Euro für nachhaltige Projekte

Die Besucher des Bürgerparks Hugo und die Mitglieder des „Fördervereins Grünlabor im Biomassepark Hugo e. V.“ können sich über 24 heimische und klimaresiliente Arten freuen, Obstgehölze wie Apfel, Birne und Zwetschge sowie Ahorn, Eberesche, Walnuss und Esskastanie. Es handelt sich um Hochstämme mit einem Stammumfang von 18/20 cm. Foto (v.l.n.r.): Peter Boeff (Förderverein Grünlabor), Georg Nesselhauf (Stadt GE, Referat Umwelt), Dr. Peter Bottermann (VB Ruhr Mitte)

Möglich wurde die Anpflanzung durch eine großzügige Spende der Volksbank Ruhr Mitte in Höhe von 70.000 Euro. Mit dieser Spende der Volksbank werden auch folgende Aktivitäten, Projekte und Maßnahmen gefördert: • Anlage eines Naschgartens im Grünlabor (Obst und Gemüse) für Kitagruppen, Schulklassen sowie alle Besucher des Parks • Vergabe von 50 Hochbeeten für KiTas und Schulen (die vom Förderverein Grünlabor Hugo e. V. als Bausätze einschl. Boden und Erstbepflanzung hergestellt werden) • weitere Maßnahmen und Projekte im Rahmen der Umweltbildung im Grünlabor Bei einem Termin vor Ort griffen Dr. Peter Bottermann (Volksbank), Georg Nesselhauf (Stadt Gelsenkirchen, Referat Umwelt) und Peter Boeff (Förderverein Grünlabor) bei der Pflanzung des letzten Baumes noch einmal zum Spaten. 23 Bäume wurden bereits in den vergangenen Wochen durch Gelsendienste auf den Flächen des Grünlabors gepflanzt. „Vor jedem Baum“, so Peter Boeff, „informiert ein Schild über die Baumart.“ Ziel der Maßnahme ist es, neben der Aufwertung des Bürgerparks, einen Überblick über die Vielfalt der heimischen Bäume und Gehölze zu zeigen und so eine Anregung zur Umgestaltung des eigenen Gartens zu geben. Die Obstbäume gehören zur Ausstattung eines entstehenden Nasch-

38

gartens. Hierbei ist vorgesehen, dass zukünftig reife Früchte oder frisches Gemüse aus den offen zugänglichen Pflanzbeeten von Bürgern „probiert“ werden können. Als Moderator des Biomasseparks Hugo nahm auch Georg Nesselhauf vom Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen an der Pflanzaktion teil. „Der Klimawandel schreitet voran, Bäume mindern die Auswirkungen. Damit die Bäume im Stadtgebiet sich gut entwickeln, benötigen sie Pflege und ausreichend Bewässerung“, so Nesselhauf. Beeindruckt vom Engagement des Vereins zeigte sich auch Bankvorstand Dr. Peter Bottermann. „Mit der Förderung wollen wir die Umnutzung des ehemaligen Bergwerksgeländes als Bürgerpark aktiv unterstützen, die vielen Ehrenamtlichen und das ökologische Wissen und Interesse der Bürger fördern.“, so Dr. Peter Bottermann. Das „Grünlabor im Biomassepark Hugo ist ein attraktiver Lernort für Schulen und KiTas und ein schöner Ort zum Verweilen, spazieren gehen und mitgestalten.“ Besonders erfreulich ist für Bottermann, dass so viele Bürger aktiv mitmachen. Die Volksbank will zukünftig weitere nachhaltige und ökologische Projekte fördern. Schulen und KiTas, die Hochbeete für den praktischen Unterricht vor Ort bestellen wollen, können sich sowohl an Angelika Kupke info@gruenlabor-biomassepark.de oder an die Volksbank Ruhr Mitte (marketing@vb-ruhrmitte.de – Tel.: 02 09 / 385 17 50) wenden. Neben der Anlieferung wird auch der Aufbau und die Bepflanzung unterstützt.


BUER AKTUELL

Haldentour mit Hund

An klaren Tagen hat man eine unglaubliche Fernsicht von der Halde Rungenberg. Ein Ausflug mit Fernglas und Fotoapparat lohnt sich auf jeden Fall. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit oder ohne Hund, es gibt viel zu entdecken. Die meisten Wege nach ganz oben sind gut ausgebaut und auch mit dem Rad gut befahrbar. Die Halde ist sehr weitläufig angelegt, und wer unbedingt sofort nach oben will, kann von der Schüngelberg Siedlung aus die geschätzt mindestens fünfhundert Stufen hoch laufen. Die steile Treppe führt geradewegs nach oben, und das letzte Stück geht man über einen steilen Schotterpfad zu einem der beiden großen Scheinwerfer. Für die Anstrengung wird man mit einem grandiosen Blick über das grüne Ruhrgebiet mit Industriecharme belohnt. [AG]

Anzeige

GÖNN DIR WAS SCHÖNES Wir lieben … kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei,

wir kümmern uns. DIE BRILLENVILLA Augenoptik KG • Maximilianstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Telefon (02 09) 37 50 50 • www.brillenvilla.de

39


BUER AKTUELL

Wein-Tipp der Ausgabe 

Anni Stasch • Sommelière

Bötzinger Grauburgunder Kabinett trocken

E

r war schon IMMER da! Mittlerweile bin ich schon fast sieben Jahre bei der Firma Possemeyer beschäftigt und habe das Gefühl, dass dieser Wein schon IMMER im Portfolio war. Schon fast ein Urgestein. Das Gefühl ergibt sich, da dieser Wein IMMER gern getrunken wird. Er passt zu jeder Jahreszeit, ob warm oder kalt. Auf dem Balkon, im Wohnzimmer, mit dem Partner oder den Freunden, IMMER. Als Essensbegleiter ist er spitze. Egal ob der Tag gut oder schlecht war, er passt einfach IMMER. Dieser Grauburgunder kommt aus Baden, um genau zu sein aus Bötzingen am Kaiserstuhl. Er bringt Sonne und Wärme mit. Sein ausgeprägter Duft von Zitrone und Maracuja in Kombination von einem Hauch süßlicher Vanille ist herrlich. Im Geschmack sticht Birne und Apfel hervor, das Ganze wird von einer eleganten Säure begleitet. Die Kirsche auf der Torte ist hier die schmelzige und samte Art am Schluss. Mit einem Teller Pasta das perfekte Match, IMMER !

Preis pro Flasche (0,75 l): € 6,80

Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798

40

Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117

100% BUER • In eigener Sache Besondere Zeiten erfordern besondere Auslagestellen. Da covid-bedingt einige Läden geschlossen sind, ist bei der Verteilung unseres beliebten Magazins immer wieder Flexibilität und Kreativität gefragt. Neben unseren Top-Auslagestellen, wie Rewe am Dom, Presse Wolsdorff, Sparkasse, Café Albring-Rüdel, Possemeyer, Printstore, usw. haben sich in letzter Zeit auch Tankstellen, Apotheken, Arztpraxen und Buchhandlungen als sehr gute Verteilerstellen für 100% BUER herauskristallisiert. Vor allem in der Buerschen City wird das Magazin in den ersten Tagen nach Erscheinen ständig nachgelegt, wie man auf den Fotos sehen kann.

Neues vom Redaktions-Eichhörnchen „Nuk“ Über das Redaktions-Eichhörnchen unseres Fotografen Paul A. Royd hatten wir schon berichtet. Jetzt hat die Familie offenbar Nachwuchs bekommen, denn seit einiger Zeit kommen regelmäßig auch zwei junge Tiere an die Futterstelle. Der kleine Kerl hier ist besonders hungrig, sodass der gute Paul jetzt eine ganze Familie durchfüttern darf. Leckere Nüsse gibt es bei ihm ganzjährig, und den Tieren gefällt’s, wie man auf dem Foto sehen kann. Anzeige

Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.automobile-basdorf.de

Service Plus


BUER AKTUELL

Verlegung des DRK Spielzeugtauschschrankes Der DRK Spielzeugtauschschrank „die Schatztruhe“ wurde an einen attraktiveren Standort verlegt: das Zuhause des DRKs in Gelsenkirchen. Kinder und Eltern sind ab sofort herzlich Willkommen, um vorbeizukommen und im Schrank zu stöbern. Um die Einhaltung der Hygieneschutzbestimmungen wird gebeten. Eröffnet wurde der DRK Spielzeugtauschschrank bereits im vergangenen Herbst und stand zunächst auf dem nahegelegenen Spielplatz Im Sundern / Josefinenstraße. Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern der mobilen Jugendhilfe und der mobilen Kita sollte das Konzept unter den Kindern in der Nachbarschaft bekannt gemacht werden, was sich als schwieriger als gedacht herausstellte. „Durch die andauernde Corona-Pandemie wurden uns da schon einige Steine in den Weg gelegt“, berichtet Christine Pyka, die seit zwei Jahren als Quartierskoordinatorin im Auftrag des DRK im Stadtteil Schalke-Nord unterwegs ist. „Durch die Standortverlegung haben wir nun zum einen kürzere Wege, zum anderen können wir z. B. Familien auch direkt ansprechen und auf Anzeige

den Schrank aufmerksam machen“, ergänzt Pyka. Das Konzept bleibt aber gleich: Kinder können ihr gut erhaltenes Spielzeug gegen andere Spielsachen aus der „Schatztruhe“ eintauschen. Dank Spenden von Schalke hilft! und Privatpersonen wurde der Schrank neu mit Spielzeug befüllt und ist nun bereit für Tauschgeschäfte Kinder aller Altersgruppen. Spielzeugspenden dürfen jederzeit gerne in den Schrank gelegt werden. Nicht in „die Schatztruhe“ gehören Stofftiere, kaputtes oder dreckiges Spielzeug. Die Quartierskoordination des Deutschen Roten Kreuzes wird gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds, zudem unterstützt von „Schalke hilft!“.

DÜSING IST OFFEN! GGG Grüner Großmarkt Gelsenkirchen Düsing GmbH & Co. KG Braukämperstr. 95 · 45899 Gelsenkirchen · Tel.: 0209 - 58 00 1-0 · www.duesing-ggg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07:30 bis 18:00 Uhr · Sa. 09:00 bis 14:00 Uhr 41




BUER AKTUELL

zdi-Netzwerk Gelsenkirchen 20 Schüler erlebten Stratosphärenflug Eine ungewöhnliche Forschungsreise unter außergewöhnlichen Bedingungen – Corona-bedingt fiel das MINT-Schulprojekt noch digitaler als ohnehin schon aus. Ende April kehrten 20 Schülerinnen der Gesamtschule Berger-Feld mit Kurzpräsentationen ihrer Erlebnisse von einer sehr außergewöhnlichen dreitägigen Forschungsmission am Rande des Weltalls zurück. Das vom Wissenschaftspark Gelsenkirchen koordinierte zdi-Netzwerk hatte 20 Schüler*innen der Klasse 9 an der Gesamtschule Berger Feld zu einem „Stratosphärenflug“ mit einer selbst entwickelten Forschungsstation eingeladen. Und obwohl die Schüler durchgängig im Distanzunterricht waren – und noch nicht einmal den Schulhof betreten durften, ist das Experimente in jeder Hinsicht geglückt. Die Forschungssonde, die die Schüler der Jahrgangsstufe entwickelt haben, startete am 27. April mit einem HeliumBallon um 9.34 Uhr vom Schulhof Berger Feld und erreichte nach rund zwei Stunden die Stratosphäre. In Höhe von etwa 10 Kilometern wurde die tiefste Temperatur mit rund minus 50,5 Grad Celsius gemessen. Gut 35 Kilometer über der Erde platzte der Ballon und landete 30 Minuten später wohlbehalten im Sauerland. Dort wurde er von einem ProfiTeam geborgen, das den Schüler die Daten, die die Station auf ihrem Flug gesammelt hatte, zur Auswertung und Interpretation zur Verfügung stellte. „Der Stratosphärenflug verlangt den Schüler ganz unterschiedliche Kenntnisse aus den MINT-Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik-Fächern ab. Mit einer Prise Abenteuer wird ‚nebenbei‘ vermittelt, wie wichtig naturwissenschaftliches Verständnis ist, wie und an welchen Problemstellungen Ingenieure arbeiten und wie wichtig Teamarbeit für einen Projekterfolg ist. So können wir den Jugendlichen Erfolgserlebnisse für eine spätere Berufswahl im natur- oder ingenieurwissenschaftlich geprägten Branchen verschaffen, und darauf kommt es am Ende an,“ sagt Dr. Thorsten Balgar vom Wissenschaftspark Gelsenkirchen, der das Experiment über das zdiNetzwerk Gelsenkirchen mit Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen organisiert hatte. Auf den Fotos oben und rechts präparieren Marvin Rissiek und Samuel Stracke von der Firma Stratoflights den heimlichen Star des Projekts. Am Ende standen dann unter anderem beeindruckende Stratosphären-Aufnahmen, wie diese hier.

44 44

„Für den Stratosphärenflug mussten die Schüler physikalische und technische Bedingungen bei hohen Minustemperaturen berücksichtigen, Wetterlagen einschätzen, GPS-Ortungstechniken kennen, Flugrouten- und HeliumMengen berechnen, optimale Konstruktionen mit Datenlogger und Kamera bauen, Daten aus der geborgenen Station auslesen und interpretieren“, zählt Lehrer Ömer Özkan die Herausforderungen auf, die seine Schüler meistern mussten. Corona-bedingt gab es zu alldem auch noch ein paar Extraherausforderungen on top. So hatte Özkan selbst alle Hände voll zu tun und musste nicht nur die Projektphase digital meistern, sondern auch den Ballonstart ganz ohne Schüler, allerdings mit Unterstützung der Firma Stratoflights, auf dem Schulhof organisieren. Am ersten Tag erhielten die Schüler eine Einleitung in das Projekt und die notwendigen Technologien. Schrittfür-Schritt wurden die physikalischen und technischen Herausforderungen diskutiert, die die naturwissenschaftlichen Limitationen in verschiedenen Höhen mit sich bringen. Eigene Ideen zur Konstruktion der Sonde wurden anhand von Zeichnungen und Modellen diskutiert. Am zweiten Tag wurde, nach einem Check des Equipments, der Ballon mit Helium gefüllt und dann, mit Selfies der Schüler an Bord, auf die Reise geschickt. Alle fünf Minuten sendete einer der GPS-Tracker aus der Forschungsstation Positionsdaten. So konnten die Schüler das Bergungsteam zum Landeort in Rüthen bei Warstein im Sauerland lotsen, wo sie über Live-Stream und WhatsApp-Gruppe aktiv eingebunden waren. Am dritten und letzten Tag wurde das Filmmaterial der Kamera gesichtet, die Experimente ausgewertet, die gesammelten Messdaten anhand von Leitfragen interpretiert und in Kurzpräsentationen zusammengestellt. Derzeit laufen Gespräche des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen über eine mögliche Neuauflage des Experiments mit einer weiteren Schule in Gelsenkirchen.


BUER AKTUELL

Extra-Wunscherfüller Die Volksbank Ruhr Mitte, Standort Buer, hat mit der Aktion „Extra-Wunscherfüller“ ein Corona-HilfeBudget von 500 Euro an die Sunny preschool gGmbH gespendet, damit die Zeit in der Pandemie sinnvoll und fördernd für die weitere Entwicklung der betreuten Kinder genutzt werden kann.

Die Sunny preschool gGmbH ist ein bilingualer (deutsch/englisch) Kindergarten, der in seinem pädagogischen Konzept die Bildung und Entwicklung der Kinder in den Vordergrund stellt. Mit diesem Budget hat die Einrichtung neben dem Kauf von Vorschulheften und neuen Englischbüchern einen Naturpädagogen „weiter“ engagiert, um den Kindern die Natur und Tiere – besonders Käfer und Insekten – näherzubringen. Die Kinder sind an der frischen Luft und lernen viel über ihre Umgebung. Dies geschieht natürlich mit allen vorgegebenen Hygienestandards. Anzeige

Der Buer-SchlüsselAnhänger ist da! Ein Stü ck Heimat

d e r e in Im m e r w ie eschenk! schönes G Erhältlich in Buer bei den Buchhandlungen Buchhandlung Kottmann

K A M P ST R ASS E 1 4 45899 GE L SE NK I RCH E N-B UE R TEL 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM Hochstraße 9 Nienhofstraße 1 – 5 TEL 0209 580000 AMA ZING @BO RU TTA.COM A M P ST K ARMP ASSE STR K A1ASSE M 4 P STR 45189 4ASS 945 GE E 89 1LS 4 9E45 GE NK89 LS IRCH 9E NK G E IN-B LRCHE SE NK UEN-B R I RCH TUE EELR N-B 020 TUE E9L 58 R 020 0T0E 90L58 0020 0AMA 090 0 58 ZIN 0000 AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BORU TTA.COM TTA.COM und im Fachgeschäft G EL SEN K IRC HEN-B UE R T E L 02 0 9 580 0 0 0 AMA Z I NG@ B O RUT TA.CO M für Bürobedarf Horster Str. 17

STR ASS E 1 4

45 89 9 GELSENKIRCHEN-BUER

45


BUER AKTUELL

Natürlich, ursprünglich und köstlich: Feldschlösschen Malz in zwei Sorten 1852 schlug die Geburtsstunde der Feldschlösschen Brauerei inmitten der Felder von Hamminkeln am Niederrhein. Das war der Anfang einer bis heute bestehenden Brautradition und eines mittelständischen Familienunternehmens, das mittlerweile von der sechsten Generation geführt wird. Längst ist die Brauerei über den Ort Hamminkeln hinaus bekannt und das Malzbier zählt zu den meist Getrunkenen am Niederrhein. Herrlich wohlschmeckend und erfrischend wird es sicher bald auch den Ruhrpott erobern. Neben dem traditionellen, alkoholfreien „Feldschlösschen Malz Klassik“ bietet die Brauerei das „Feldschlösschen Malz Light“ an, das der klassischen Variante in nichts nachsteht: In beiden Produkten finden sich heute noch die typischen Merkmale wieder, die die Landschaften am weitgehend unberührten Niederrhein kennzeichnen: Natürlichkeit, Ursprünglichkeit und Unverfälschtheit. Das „Feldschlösschen Malz Klassik“, eine kräftige, bernsteinfarbende Spezialität, erhält ihre angenehm karamellige Malznote durch eine

ausgewogene Mischung ausgesuchter Malzsorten und wird ohne Farbstoff Zuckerkulör hergestellt. Die dezente Hopfung rundet den vollmundigen Geschmack ab. Malzaromatisch, angenehm süß und sehr erfrischend präsentiert sich das „Feldschlösschen Malz Light“, das auf wertvoller Rohstoffbasis ohne Zusatz von Farbstoff Zuckerkulör hergestellt wird. Es enthält kein Fett, ist mit nur 11 kcal je 100 ml kalorienarm und wird sehr gerne auch von Diabetikern getrunken. Beide Feldschlösschen Malzbiere können Sie jetzt ab einem Getränke-Einkaufswert von 5 Euro bei Possemeyer probieren. Sie erhalten zwei Flaschen „Klassik“ oder „Light“ oder jeweils ein Malzbier jeder Sorte gratis zu Ihrem Einkauf.

Anzeige

Ganzheitlich. Sanft. Effektiv. Blockaden lösen | Ziele erreichen · Raucherentwöhnung · Positive Emotionen · Gewichtsreduktion u. v. m.

Code scannen und Termin vereinbaren

RW Mental | Rafael Warczek Centroallee 273 46047 Oberhausen

• Reparaturen aller Art • Unfallschadenbeseitigung • Autoglas- und Reifen-Service • Achsvermessung • Klimaservice und • Instandsetzung • jeden MO, MI und FR: HU & AU

46

www.rw-mental.de kontakt@rw-mental.de 0152 - 220 988 96

KFZ-Meisterbetrieb Jörg Nikolaus Darler Heide 10 45891 GE-Erle Tel.: 0209 78 39 99 Fax: 0209 79 86 37 info@kfz-nikolaus.de

Effektiv bei • unerfülltem Kinderwunsch • Schmerzen • Burnout und vielem mehr.

Marienstraße 3 • GE-Buer Telefon: 0209. 3 03 03

www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung

Darler Heide 10 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 / 17 17 0851 0209 / 79 86 37 Fax: Mobil: 0177 / 29 16 560 E-Mail: info@ge-experts.de ge-experts.de

• Erstellung von Sachverständigengutachten • Bewertungen von Kraftfahrzeugen aller Art • Kfz-Technische Beratung • Kfz-Mechaniker-Meister • Kfz-Elektriker-Meister • Kfz-Karosseriebau-Meister


mit seinem

Wir haben für Sie ganz frisch vorrätig:

FELDSCHLÖSSCHEN MALZ auf ink re E hä en hr m o s p I e At Si

r en iche ß l e

in Ge fr

er ng u

ni und e

nd g u en Sie n u rt t ra er wa e B te r

e i ell arbe u t d i vi M di te

ier

W Vera ir pl nst ane alt un n m ge it n I hn un e d n Fe

e st

mo In tiv

Id 30 J ealer ahr Pa en r t n Be er ru fse mit r f a üb hr

) ukte rod r Hand P 00 e in e 3.5 aus

Par

er sonal b r ü e ( Pe

nk t & rä men

ie

Lei Ge he t qu i

m

p

tne r u nd f ü r d Gr ie G oß a h a st r nd o n el o

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team Possemeyer 100% BUER-Aktion mit dem Buerschen Getränkemarkt Ab einem Getränke-Einkaufswert von 5 Euro erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons zwei Flaschen FELDSCHLÖSSCHEN MALZ (0,33 L) GRATIS* ! Dabei haben Sie die Wahl aus den Sorten Klassik und Light. Buerscher Getränkemarkt Nordring 38 Gelsenkirchen-Buer Tel.: 0209 / 39 48 57

Dorstener Getränkemarkt Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten Tel.: 02362 / 79 57 98

Lembecker Getränkemarkt Lippramsdorfer Str. 9 46286 Dorsten-Lembeck Tel.: 02369 / 71 17

Getränke Possemeyer Ostring 45 46238 Bottrop Tel.: 02041 / 73 77 0

* zzgl. Pfand / jeweils nur ein Coupon je Einkauf einlösbar / einzulösen bis 10. Juni 2021


BUER AKTUELL

Erster ZOOM-Rentiernachwuchs des Jahres

Neue Einlassregelung in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

!

Aufgrund des aktuellen Infektionsschutzgesetzes des Bundes gelten in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen neue Regelungen: Einlass in den Zoo ist bis auf Weiteres nur noch gegen Vorlage eines tagesaktuellen Corona-Schnelltests mit negativem Ergebnis sowie eines gültigen Ausweisdokumentes möglich. Über alle Änderungen informiert die ZOOM Erlebniswelt ausführlich und umfassend auf ihrer Website sowie in den sozialen Medien.

Mitte April ist der erste Rentiernachwuchs des Jahres in der ZOOM Erlebniswelt geboren worden. Für das erfahrene Rentierweibchen Greta war es ein seltener Zufall und ein ganz besonderes Geschenk: Sie brachte ihre Tochter an ihrem zehnten Geburtstag, dem 19. April, zur Welt. Ein Tierpfleger aus der Erlebniswelt Alaska hatte die beiden am späten Nachmittag kurz vor seinem Feierabend entdeckt. Mutter und Jungtier sind wohlauf und auf der Anlage zu sehen. Das kleine Jungtier trinkt problemlos bei der Mutter und konnte wie alle Rentiere schon kurz nach der Geburt aufstehen und laufen. Mitte April bis Ende Mai gibt es bei den Rentieren aus dem Gelsenkirchener Zoo regelmäßig Nachwuchs. In diesem Jahr werden noch ein bis zwei Jungtiere in den nächsten Tagen und Wochen erwartet. Mit dem weiblichen Nachwuchs zählt die Gruppe derzeit zehn Tiere. Anzeige

Auch in der Erlebniswelt Afrika hat es Neuzugänge gegeben: Im Afrikanischen Dorf springen und hüpfen derzeit fünf kleine Somalischafe sowie zehn Zwergziegen durch das Gehege. Mit dabei ist auch ein junges Watussirind: „Mathador“ wurde am 22. Februar dieses Jahres geboren. Die kleinen Ziegen und Schafe sind nach Kinderfilmen benannt: So finden sich dort unter anderem Hanni und Nanni, Pettersson und Findus oder Black und Beauty. Auf der Busch-Baumsavanne können Besucher ebenfalls zwei Jungtiere bei den Nyalas beobachten. Glori und Phill wurden im Januar geboren und haben die erste Zeit im Stall hinter den Kulissen verbracht. Als sie alt genug für die großzügige Busch-Baumsavanne waren, durften sie auf die Außenanlage zu den Giraffen, Blessböcken und Impalas.

Aufgrund der großen Nachfrage wieder erhältlich

Der exklusive Buer-Aufkleber & Anstecker Flagge zeigen mit dem stylishen Buer-Anstecker

Der exklusive Buer-Aufkleber

bedruckte Emaille-Plakette

wetterfeste PVC-Folie

Preis: 1,- Euro

Preis: 1,- Euro

Aufkleber & Anstecker sind erhältlich in Buer bei:

48

Presse Hallac Marienstraße 12

Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1

Mayersche Buchhandlung Hochstraße 9


I.LISEVICH & KOLLEGEN ZAHNARZT

GEFÜHRT ALS EMPFOHLENER ARZT 2021 AUF DER

M.Sc.IMPLANTOLOGY

Zahnarzt Igor Lisevich wird von der Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT auf Basis einer unabhängigen Erhebung als Arzt empfohlen. In die Recherche gingen unter anderem ein: Empfehlungen von Ärzten, fachliche Erfahrung, wissenschaftliches Engagement, Patientenservice, Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit und Qualitätsmanagement.

Das ehemalige „U-Haus“

Hier finden Sie unsere Praxis am Nordring

Zahnärzte am Nordring · Igor Lisevich & Kollegen Nordring 9 · 45894 GE-Buer · Telefon: (0209) 33 656 www.zahnarzt-lisevich.de · praxis@zahnarzt-lisevich.de


BUER AKTUELL Auch Olaf Thon (Weltmeister 1990 und Ex-Schalker) meldete sich zu Wort: „Wir brauchen einen radikalen Schnitt. Aus diesem Team müssen ganz viele weg, sonst kommen wir aus diesem Strudel nicht mehr heraus. Diese Truppe ist blutleer, da ist nichts mehr rauszuholen. Das Kind ist in den Brunnen gefallen. Ich glaube aber an die Kraft des Tankers Schalke 04.“ Ich erinnere mich u. a. noch mit einem leichten Gänsehautgefühl zurück an meinen ersten Besuch 1991 „auf Schalke“ im altehrwürdigen Gelsenkirchener Parkstadion, als S 04 gerade wieder von der 2. in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist. Von der legendären Nordkurve aus klang voller Zuversicht aus Tausenden Schalker Kehlen „Blau und weiß, wie lieb ich dich“. In den Folgejahren holten die Knappen auch wieder einige Pokale nach Gelsenkirchen und waren sogar Deutscher Meister – zumindest für 4 Minuten. Die Multifunktions-Arena AufSchalke im Berger Feld entstand und S04 erhielt mit dieser Heimstätte eine der modernsten Arenen der Welt – und das mitten in der einst Europas größten Bergbaustadt Gelsenkirchen. Stadt und Schalke 04 sind seit Generationen fest verschmolzen. Sie sind Heimat, Liebe und Stolz für viele Hunderttausende Menschen – von nah und (inzwischen wieder) fern. Meiner meiner Meinung nach überwiegen jetzt erst mal Trauer, Wut, Fassungslosigkeit und Ohnmacht. ABER … Schalke stand und steht immer wieder auf. WIR werden stärker zurückkommen. Im Sommer 2022 werden wir in der viel besungenen „Stadt der tausend Feuer“ den Aufstieg feiern – da bin ich ganz zuversichtlich. Der S04 wird niemals untergehen – blau und weiß ein Leben lang! Charly Neumann pflegte übrigens damals schon zu sagen: „In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein, in guten haben wir genug davon.“ Glück auf! Euer Stefan Fohlen www.UrbanTravelAdventurer.com Folgt mir u.a. auch auf Facebook u. Instagram @UrbanTravelAdventurer

S04-Abstieg: Besiegelt!

Viele Fans haben bis zuletzt gesagt: Wenn einem Verein so etwas zuzutrauen ist, dann dem FC Schalke. Aber der Abstieg war dann absehbar. So realistisch ist selbst ein Schalker … Inzwischen ist es bittere Gewissheit für unsere blau-weißen Knappen und uns: Der FC Schalke 04 steigt in die 2. Liga ab. Nach einer katastrophalen Saison und der 0:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld ist der Abstieg die logische Folge und nun auch rechnerisch besiegelt. 13 Punkte Rückstand auf die Konkurrenz und das rettende Ufer, 21 Saisonpleiten und 76 Gegentore dokumentieren den rasanten Niedergang des einst ruhmreichen Altmeisters und früheren Champions-League-Teilnehmers. Klaas-Jan Huntelaar schlich mit hängendem Kopf vom Platz, Eigengewächs Timo Becker weinte auf der Bank bittere Tränen und der einstige Eurofighter Mike Büskens war restlos bedient. Aus und vorbei! Der FC Schalke 04 muss nun zum vierten Mal nach 1981, 1983 und 1988 den schweren Gang in die 2. Fußball-Bundesliga antreten. Dimitrios Grammozis (Trainer Schalke) äußerte sich: „Zunächst möchte ich sagen, dass es ein brutal bitterer Moment ist. Für alle Schalker. Es ist schwer, Worte zu finden. Es war schon in den Köpfen drin, dass es passieren könnte. Mit der Gewissheit tut es noch mehr weh. Wir müssen jetzt schauen, dass wir eine Mannschaft auf die Beine stellen, auf die die Fans wieder stolz sein können.“ Anzeige

Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen

lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de

Tel.: 0209 - 147 62 83 Fax: 0209 - 147 57 77 Mobil: 0172 - 828 25 77

Öffnungszeiten Mo–Fr: 9–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr

Siemens / AEG / Bosch / Miele 50


WWW.DEPECHE-RELOAD.DE

SA 14.5.2022 HERTEN

SCHWARZKAUE • SCHLÄGEL & EISEN EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR TICKETS ÜBER SCHWARZKAUE HERTEN Gekaufte Tickets für das wegen Covid 19 ausgefallene Konzert am 2.5.2020 behalten ihre Gültigkeit.


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

Tradition übernimmt Tradition in Horst Am 1. April ging eine Ära in Gelsenkirchen Horst zu Ende. Das Mally Fleischwarengeschäft auf der Essener Straße kann auf eine hundertjährige Tradition zurückblicken. Mit 76 Jahren hat sich Inhaber Berni Büchner zur Ruhe gesetzt und in Christian Mehle mit der Fleischerei Löken einen würdigen Nachfolger gefunden. Der gebürtige Bueraner Christian Mehle stammt aus einer wahren FleischermeisterDynastie. Sein Vater, sein Bruder und sein Cousin sind und waren Fleischermeister. Auf der Markenstraße in Horst hatte Seniorchef Michael Mehle die Fleischerei Legrand. Nach seinem Tod übernahm Familie Mehle die Fleischerei Löken in Resse, die 2019 einem Brand zum Opfer fiel. Auf der Suche nach einem neuen Ladenlokal wurde man in Herne-Wanne fündig. Im Mai 2019 eröffnete Christian Mehle, in den Räumen der Fleischerei Tonn sein Geschäft. Dort befindet sich auch die Küche für den Partyservice „Dream Catering“ und den Lieferservice „Dinner for one“. Christian Mehle hat alle bisherigen Mitarbeiter in seiner neuen Fleischerei in Horst übernommen und das Angebot ordentlich erweitert. Fleisch- und Wurstprodukte, wie zum Beispiel westfälische Wurstwaren aus hauseigener Produktion, frisch belegte Brötchen und eine „Heiße Theke“ mit Leckereien zum Mitnehmen runden jetzt das Angebot ab. Bei seinen Lieferanten legt er großen Wert auf Sorgfalt und eine zuverlässige Herkunftsgarantie des Fleisches, was sich in der Qualität der Waren bemerkbar macht. Die Fleischerei Löken bietet auch einen Lieferservice an. Unter dem Namen „Dinner for one“ (Essen auf Rädern) findet man ein reichhaltiges Angebot auf der Internetseite www.loeken-partyservice.de, sieben Tage die Woche. Der Mittagstisch wechselt täglich und man kann unter sieben Menüs auswählen. Von deftig bis vegetarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Singlehaushalt, Familie oder Firma, wer keine Lust zum selber kochen hat, darf sich auf leckere Menüs, die täglich frisch zubereitet werden, freuen. Christian Mehle hat sein Handwerk als Koch bei der Bundesmarine auf Sylt gelernt und in diesem Zusammenhang schon vielfach die deutsche Küche im Ausland

repräsentiert. Somit kann er auch auf langjährige Erfahrung in der Gastronomie zurückblicken und verwendet nur Produkte aus kontrollierter Herkunft. Obst und Gemüse werden von regionalen Händlern bezogen. Bestellt werden kann telefonisch unter der Nummer 023 25 / 9 44 34 50 oder per E-Mail bestellung@loeken-partyservice.de. Geliefert wird das leckere Essen zwischen 11 und 14 Uhr. Ein weiterer Service der Fleischerei Löken ist das „Dream Catering“. Für kleine bis große Veranstaltungen, Familienoder Firmenfeiern reicht das Angebot von rustikal bis exklusiv und wird damit allen Ansprüchen gerecht. Die Fleischerei Löken auf der Essener Straße 14 in Horst hat montags bis freitags von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet und samstags von 7.00 – 13.00 Uhr.

Anzeige

Löken Fleischerei 52

Essener Straße 14 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 0209/3610446 www.loeken-partyservice.de www.dream-catering.de


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

Ein Blick hinter die Kulissen Das Textilhaus Strickling in Zeiten von Corona Das Textilhaus Strickling im Ortsteil Horst ist auch weiterhin für seine Kunden da, obwohl die Pandemie einschneidende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat. Die Corona- Schutzverordnung stellt viele Handelsunternehmen vor ganz neue Aufgaben und erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Je nach Inzidenzwert ist es den Händlern erlaubt, die Waren in Form von „Click & Collect“ oder „Click & Meet“ zu verkaufen. In der Zeit von 10-17 Uhr haben die Kunden Zugriff auf das weitreichende Sortiment an Damen- und Herren-Oberbekleidung, Tag- und Nachtwäsche für die ganze Familie, Kindermode, Babybekleidung, Freizeit- und Bademode, Bettwäsche, Handtücher, Strumpfwaren und Modeaccessoires. Fünfzehn liebevoll gestaltete Schaufenster oder die regelmäßige Facebook-Werbung liefern Inspirationen. So kann man sich einen guten Eindruck von den aktuellen Kollektionen verschaffen. Die Kunden können bei Bedarf Artikel zur Anprobe mit nach Hause nehmen – dieser Auswahl-Service wird sehr geschätzt. Die Belieferung von Senioren- und Pflegeheimen ist ebenfalls uneingeschränkt möglich. Auch das Gardinenhaus der Firma Strickling bietet weiterhin seinen Service an. Die wunderschöne farbenfrohe Sommermode vieler führender Markenhersteller macht Lust auf die warme Jahreszeit. Auch in Richtung Herbst- und Wintermode 21/22 ist das Modehaus bereits aktiv. Die Bestellungen für die nächste Saison sind schon abgeschlossen. Die Kundschaft kann sich auf jeden Fall auf die neue Mode freuen. Hinter den ist die |Stimmung im Strickling-Team Buerer Str.Kulissen 2 | GE-Horst info@sport-hoelzel.de gut, alle sind sehr engagiert und auch in der Corona-Zeit für

Aktuell ausschließlich Schalterverkauf (Click&Collect)

Anzeige

Mo. – Sa. 10 – 14 Uhr

Horst-Mitte Buerer Straße 2 Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr

Warenbestellung unter: AKTUELL AUSSCHLIESSLICH SCHALTERVERKAUF! 01573 – 903 46 46 (CLICK & COLLECT) Telefon (0209) 5 75 63 • www.sport-hoelzel.de

Wilson TRIAD exklusiv bei Sport Hölzel

ihre Kunden da. Das Team hält auch in dieser schwierigen Zeit zusammen, die Mitarbeiterinnen werden abwechselnd eingesetzt, sodass jederzeit ein fachgerechter Kundenservice gewährleistet ist. Inhaberin Ute Vieth blickt damit trotz aller Schwierigkeiten optimistisch in die Zukunft und dankt allen Kunden, die das Textilhaus bisher so toll unterstützt haben.

Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unseren

ABHOLSERVICE

nach telefonischer Bestellung! www.textilhaus-strickling.de

Über 95 Jahre!

Wir sind für Sie da!

Essener Str. 4 – 6 | 45899 Gelsenkirchen

Telefon 01 77 / 3 73 76 98

Tel. 02 09 / 5 55 62 | info@textilhaus-strickling.de www.facebook.com/textilhausstrickling

Nutzen Sie unseren

ABHOLSERVICE

nach telefonischer Bestellung! Buerer Straße 2 | Ge-Horst

Über 95 Jahre!

Telefon 01 57 / 39 03 46 46

info@sport-hoelzel.de | www.sport-hoelzel.de

weiterhin

Tennisschläger-Bespannung Warenbestellungen unter: 015 73 / 903 46 46

Essener Str. 4 – 6 | 45899 Gelsenkirchen

Telefon 01 77 / 3 73 76 98

Tel. 02 09 / 5 55 62 | info@textilhaus-strickling.de www.facebook.com/textilhausstrickling

53


DIE SPARGELZEIT …

Spargelhof Kemna • Hygienekonzepte greifen Auch 2021 • Die Spargelernte ist gesichert

„Die Überlegungen und Vorbereitungen, die wir in ein sicheres Hygienekonzept investiert haben, lohnen sich. Denn sie zeigen ihre Wirksamkeit in der Praxis“, so Josef Kemna, Spargelanbauer aus Dorsten. Der Spargelhof Kemna besteht seit 1989 und hier wird in der zweiten Generation Spargel, aber auch leckere Himbeeren und Erdbeeren angebaut. 11 ha Fläche werden für den Spargelanbau genutzt und man rechnet in diesem Jahr mit einer guten Ernte des Edelgemüses. Dafür arbeiten fünf festangestellte Mitarbeiter und 25 Saisonarbeitskräfte. „Die Saisonarbeitskräfte aus Polen und Rumänien kommen zum Teil seit vielen Jahren zu uns, und wir haben die Verpflichtung, alles zu tun, um ihre Gesundheit zu schützen. Das ist aber nicht erst jetzt so, denn es geht nicht nur um die Vermeidung einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Ebenso wichtig ist zum Beispiel auch der Unfallschutz. Um Ansteckungen zu vermeiden, arbeiten wir nach einem strengen Hygienekonzept: das sind wöchentliche zweimalige Tests genauso wie ausreichende Desinfektionsmittel, Mundschutz und Einhaltung der Abstände. Wobei das nicht einfach ist, aber durch kleine feste Wohngruppen, die auch immer zusammenarbeiten, haben wir fast familiäre Verhältnisse“, erklärt Chefin Barbara Kemna.

54

Dass sich alle Beschäftigten auf dem Spargelhof sicher fühlen, bestätigt auch Kristof Woijtanek einer der Saisonarbeitskräfte aus Polen. „Ich komme schon seit elf Jahren hierher zum Spargelstechen und jeder, der es einmal probiert hat, weiß, dass es eine harte und anstrengende Arbeit ist. Deshalb möchten wir auch anerkannt werden. Wir fühlen uns wohl hier, weil unsere Arbeit geschätzt wird, wir anständig honoriert und umsorgt werden und alles getan wird, damit wir gesund bleiben.“ Es habe nicht nur die Saisonarbeitskräfte beruhigt, dass es ein ausgefeiltes und intelligentes Hygienekonzept auf dem Hof gäbe, sondern ebenso wichtig seien die sicheren Vermarktungsstrategien. Und natürlich nicht zu vergessen, die vielen Kunden, die im Hofladen, durch schlüssige Hygienekonzepte, ebenso sicher einkaufen können. „Wir müssen seit einem Jahr auf so viele lieb gewonnene Dinge verzichten, deshalb muss wenigstens das Genießen dieses herrlichen Gemüses möglich sein,“ ist sich Spargelanbauer Josef Kemna sicher. „Wir tun auf jeden Fall alles dafür.“ Der Verkauf in den Hofläden zeige, wie sehr Spargel geschätzt würde, selbst wenn er durch die verstärkten Aufwendungen und Maßnahmen etwas teurer geworden sei.


… HAT BEGONNEN

Die Spargelzeit hat begonnen Endlich wieder erntefrisches Königsgemüse aus der Region Spargelzeit ist Genießerzeit, vor allem, wenn der Spargel frisch vom Feld in die Küche kommt. Dass auch eine Pandemie diesen Genuss nicht ausbremsen wird, haben die Anbaubetriebe der Spargelstrasse NRW nochmals anlässlich der offiziellen Saisoneröffnung versichert. Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, versprach in seinen Grußworten: „Wir haben hier in Nordrhein-Westfalen die höchsten Verbraucherzahlen im Direktverkauf, das macht uns stolz. Regionales und saisonales Gemüse ist der Wunsch der Verbraucher, den wir sehr gern erfüllen.“ Willy Kreienbaum (Foto), Vorsitzender der Anbauervereinigung, erwartet für die Saison 2021 einen ebenso sicheren Ernteverlauf wie im vergangenen Jahr. „2020 konnte durch ein engagiertes Hygiene-Informationsmanagement unsererseits, das konsequente Anwenden der behördlichen Vorgaben und vor allem ein tapferes Improvisationsvermögen unserer Unternehmer eine sehr gute Saison sicher über die Bühne gehen. Dabei waren die Spargelanbauer Vorbild für die gesamte Branche, denn sie waren die ersten, die mit komplett neuen Maßnahmen und vielen Mitarbeitern in die Ernte starteten. In diesem Jahr konnten wir uns viel besser vorbereiten, die Hygienekonzepte stehen und erfüllen alle Anforderungen.“ Dies betonte auch ausdrücklich die Landwirtschaftsministerin für NRW, Ursula Heinen-Esser, im Rahmen eines virtuellen Pressegesprächs: „Die Spargelanbaubetriebe in

NRW bildeten als eine der 2020 zuerst wirtschaftlich betroffenen Branche durch die strikte Befolgung der Hygienemaßnahmen einen echten Lichtblick“ und sprach anschließend allen Spargelanbauern und -anbauerinnen im Land ihren großen Dank und Respekt aus. „Das Angebot an saisonalen und regionalen Spezialitäten und die Gewissheit, absolut frische Produkte angeboten zu bekommen, machen den Einkauf beim Erzeuger zum Erlebnis. Direkter als in einem Hofladen kann ein regionales Produkt einfach nicht vermarktet werden“, so Familie Nahrup. Als Wermutstropfen sehen es die Mitglieder der Spargelstrasse NRW allerdings, dass die Öffnung der traditionell sehr gut angenommenen Hofgastronomien trotz ihrer großen Außenbereiche noch nicht absehbar ist, so bleibt vorerst nur das Einkaufsvergnügen in den vielen Hofläden. [Spargelstrasse NRW]

Anzeige

Spargelzeit... ...ist Schlemmerzeit!

Täglich frisch vom Feld.

Orthöve 30 - 46284 Dorsten - Tel.: 02362/71157 Unser Hof liegt in Dorsten-Hervest an der Halterner Str. zwischen Dorsten u. Haltern-Lippramsdorf 55


WELLNESS & GESUNDHEIT

Endlich wieder lachen können, ohne sich schämen zu müssen … Wir haben die Lösung: Feste Zähne an nur einem Tag Eines der prägenden Ereignisse in der Kindheit? Das Wasserglas neben dem Bett von Opa, darin schwimmend seine Zahnprothese. Und das Versprechen an sich selbst: Das passiert mir nicht im Alter! Die perfekte Lösung: Feste Zähne an nur einem Tag. Aber solche Sofortimplantate sollte man sich nur von Experten anfertigen lassen. Ein Gespräch mit Luca Schlotmann, dem zahnärztlichen Leiter der Zahnmedizinischen Tagesklinik Dr. Schlotmann in Dorsten.

Wie erkennt man denn, ob man wirklich an der richtigen Adresse ist? Die Praxis sollte sich explizit auf feste Zähne spezialisiert haben – dort arbeiten dann Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker Hand in Hand. In der Regel sollte ein eigenes Meisterlabor den perfekten Zahnersatz anfertigen. Wir haben mit diesem professionellen Ansatz bei uns nur die besten Erfahrungen gemacht. Für wen empfiehlt sich diese Behandlung? Für jemanden, der schon eine Zahnprothese hat und sich damit im Alltag unwohl fühlt. Zum Beispiel beim Essen, Sprechen, Lachen und Küssen. Auch für Menschen mit geschädigten Zähnen, die lange nicht beim Zahnarzt waren. Angst spielt dabei oft eine große Rolle. Sie wissen oft nicht mehr weiter, weil sie auf gar keinen Fall mit einer herausnehmbaren Zahnprothese leben wollen.

56

Feste Zähne an nur einem Tag – geht das denn wirklich? Ja, spezielle Sofortimplantate sind die Lösung. Mit dieser innovativen, unkomplizierten Behandlungsmethode werden in einer einzigen Sitzung die eventuell noch vorhandenen zerstörten Zähne gezogen, die Implantate eingesetzt und direkt mit einem festen, provisorischen Zahnersatz versehen. Und danach ist wirklich wieder alles gut? Nach dieser einen Behandlung in Narkose hat der Patient keine Zahnlücken und keine Zahnschmerzen mehr. Falls er oder sie schon Prothesenträger ist, ist die lästige Gaumenplatte weg. Der Patient braucht sich keine Sorge mehr um den Halt der Prothese machen und Haftcremes gehören für immer der Vergangenheit an. Endlich das Leben wieder richtig genießen mit einem strahlenden Lächeln und einem perfekten Biss.


WELLNESS & GESUNDHEIT Am Anfang jeder Behandlung steht eine präzise und umfassende Diagnose – und dann? Gemeinsam mit dem Patienten schauen wir in die Zukunft: Er oder sie kann schon vor der eigentlichen Behandlung sehen, wie das neue Lächeln später aussehen wird. Möglich wird das durch unser einzigartiges Konzept – es nennt sich „Digital Smile Design“.

Wie läuft dann der OP-Tag ab? Bei der Behandlung geht dann alles Hand in Hand: Der Patient bekommt die Implantate am Morgen in Narkose, in guter Obhut unserer erfahrenen und hochspezialisierten Anästhesisten in unserem OP-Bereich eingesetzt und am Nachmittag verlässt er unsere Praxis bereits mit festen provisorischen Zähnen.

Was verbirgt sich dahinter? Dank neuester Technologie zeigen wir dem Patienten detailliert am Bildschirm wie das spätere Ergebnis aussehen wird. Und das Beste daran: Er entscheidet mit! Denn es geht ja nicht nur darum, dass er wieder einen optimalen Biss bekommt, sondern die neuen Zähne sollen auch schön aussehen – und perfekt zu ihm passen.

Wie weit ist der Weg dann noch bis zum endgültigen Zahnersatz? Etwa eine Woche nach der Behandlung entfernen wir die Nähte und nehmen eine gründliche Kontrolle des neuen Zahnersatzes vor. Nach ca. drei Monaten wird dann nach dem Einheilen der Implantate die endgültige, ästhetisch und funktionell perfekte Versorgung aus Kunststoff oder Keramik in unserem Meisterlabor hergestellt und nach ein oder zwei Anproben eingesetzt. Die neuen Zähne fühlen sich dann an wie echte, eigene Zähne.

Und was sind die entscheidenden Details für eine erfolgreiche Umsetzung? Ganz wichtig ist die Verwendung der richtigen Implantate. Vereinfacht ausgedrückt sind das die „Stifte“, die im Kiefer befestigt werden und auf denen der neue Zahnersatz später befestigt wird. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Bei der Versorgung eines zahnlosen Ober- und Unterkiefers wird jeweils ein ganzer Zahnbogen mit nur vier bis sechs Implantaten versorgt, wobei zwei Implantate mit einer speziellen Operationstechnik schräg eingesetzt werden. Weil somit die Kontaktfläche größer ist und die Implantate so stabiler sitzen.

Wie reagieren die meisten Patienten, wenn sie zum ersten Mal ihre neuen Zähne sehen? Sie sind richtig glücklich, denn die Situation vor der Behandlung hat sie oftmals auch seelisch belastet. Die schönen, neuen Zähne lassen die Patienten endlich wieder selbstbewusst lachen. Sie haben eine ganz andere Ausstrahlung und wirken jünger.

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.dr-schlotmann.de Anzeige

CQ RBGKNSL@MM GESUNDE, SCHÖNE ZÄHNE - EIN LEBEN LANG

INFO-ABEND „Zahnsanierung nach Dr. Schlotmann“

26.5. | 19 Uhr

„Wir sind seit Jahren spezialisiert auf Implantate und Zahnersatz und das sogar an einem Tag. Alles unter einem Dach alles aus einer Hand.“ Luca Schlotmann, Geschäftsführer & zahnärztlicher Leiter

Neue, festsitzende Zähne und das an nur einem einzigen Tag? Geht das wirklich? Ja! Dank moderner Diagnostik, erstklassigem fachlichen Know-How und Leidenschaft. Angefangen von der Implantation unter Narkose im hauseigenen OP-Bereich bis hin zum im angeschlossenen Dentallabor gefertigten Zahnersatz. Und das tatsächlich in nur einer Sitzung. Wir freuen uns, Ihnen so neue Lebensqualität zu schenken. Jetzt anmelden für den virtuellen Info-Abend unter 02362/6099336. DR. SCHLOTMANN | MO-FR 7-21 UHR | SA 7-15 UHR | T: 02362/6099336 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE

57


WELLNESS & GESUNDHEIT

Gesundheit in Balance Richtig regenerieren: Für mehr Energie und Wohlbefinden Beim Wort „Regenerieren“ denken die meisten an Leistungssportler oder die Erholungsphase nach einer schweren Erkrankung. „Doch unser Körper führt in jeder Sekunde zahlreiche Regenerationsprozesse durch“, weiß Bestsellerautor und Gesundheitsexperte Dr. h. c. Peter Jentschura aus Münster. „Jede Zelle ist in einem beständigen Rhythmus von Auf- und Abbau.“ Viele Menschen verlieren im Alltag jedoch den Blick dafür, wie wichtig die Regeneration sei. Zu den Folgen gehören Infektanfälligkeit, Konzentrationsstörungen oder auch ein müder Teint. Durch den Spagat zwischen Beruf und Familie, Sorgen und Stress kommen Pausen bei vielen einfach zu kurz. Selbst nachts dreht sich das Hamsterrad weiter: Studien zeigen, dass 80 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland unter Schlafstörungen leiden. Dabei werden, während wir schlafen, Zellschäden – auch im Immunsystem – besonders effektiv behoben. „Neben Ruhephasen braucht unser Körper außerdem ausreichend Nährstoffe, viel Flüssigkeit und genug Sauerstoff, um zu regenerieren“, so der Fachmann. Die genauen Zusammenhänge erklärt er auch in seinem Ratgeber „Gesundheit durch Entschlackung“. Eine kostenlose Leseprobe ist unter verlag-jentschura.de zu finden. Dr. h. c. Peter Jentschura nennt seine wichtigsten „Kunstgriffe“ der Regeneration: • Mehr Sauerstoff: Er ist unser Lebenselixier und dafür verantwortlich, dass jede Zelle reibungslos funktionieren kann. Daher: jeden Tag bei jedem Wetter raus an die frische Luft! Anzeige

Eine Extraportion Sauerstoff unterstützt die Regeneration. Also jeden Tag raus an die frische Luft. (Foto: © djd/Verlag Peter Jentschura/Getty Images/Sam Edwards)

• Weniger „Saures“: Saure Stoffwechselprodukte wirken im Gewebe wie Blockaden und schneiden die Zellen von der Nährstoffzufuhr ab. Sie entstehen vor allem durch verarbeitete Lebensmittel, Zucker, Kaffee und tierische Produkte. Ihr gesunder Gegenspieler ist eine basische Ernährung – vollwertig und überwiegend vegetarisch. • Vielseitigkeit: „Um mit allen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen versorgt zu sein, müssen wir uns vielseitiger ernähren“, so der Fachmann. Er rät zu einer omnimolekularen, also alle Nährstoffe enthaltenden, Ernährung. Dazu gehören Gemüse, Obst, Kräuter, Gewürze, Samen und Nüsse. • Ausreichend Wasser: Um sich von schädlichen Stoffen zu trennen, braucht der Körper Flüssigkeit. „Ob Zucker, Kaffee, Limonaden oder Kochsalz: All das entzieht uns Wasser“, erklärt Jentschura und rät: bereits am Morgen einen halben Liter stilles Wasser trinken und über den Tag verteilt rund zwei weitere Liter. [djd]

LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS

FRÜHLING 2021 Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand

Feldhauser Str. 192 • 45966 Gladbeck • Telefon und Bestellungen: 01 73 / 211 53 09 Der Lieferservice ist kostenlos! Ich freue mich auf Ihre Bestellungen.

58


WELLNESS & GESUNDHEIT

Akku leer – ständig müde Spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen • Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann „Schwach wie eine Flasche leer“, schalt einst der erfolgreiche Trainer Giovanni Trapattoni einige seiner Spieler. Mit der Aussage „Mein Akku ist leer“ kommen immer wieder neue Patienten zu Alette Helbig-Buschmann. Sie haben keine Energie, sind erschöpft und ständig müde. Ein Zusammenhang zwischen der chronischen Müdigkeit und beruflichen und privaten Anforderungen ist nicht erkennbar. Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann ist spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen und erklärt uns im Interview eine meist unbeachtete mögliche Ursache von ständiger Müdigkeit und Burnout. Was sind das für Patienten, die mit „leerem Akku“ zu Ihnen kommen? Zu mir kommen Patienten, die folgende Sätze nicht mehr hören können: „Machen Sie doch mal Urlaub! Treten Sie ein bisschen kürzer! Entspannen Sie sich mehr!“ Das sind die üblichen Ratschläge, die meine Patienten meist bereits befolgt haben. Leider ohne den erwünschten Erfolg. Was ist verkehrt an Entspannung? Nichts. Ich empfehle sogar vielen Patienten Entspannung, aber nur dann, wenn ihr konkretes Leiden auf einen Mangel an Entspannung zurückzuführen ist. Es ist doch so: bei vielen bringt so ein Urlaub tatsächlich eine kurzfristige Besserung der Symptome. Man kommt gut erholt aus dem Urlaub und beginnt voll motiviert mit der Arbeit und dem Alltag. Aber dann, oftmals nur ein paar Tage nach der Erholungsphase, kommt die Müdigkeit wieder zurück. Die Patienten fühlen sich dann noch schlechter, denn jetzt kommt das schlechte Gewissen hinzu. Sie hören dann Sätze wie: „Du kommt frisch aus dem Urlaub zurück, hast eine Woche gearbeitet und bist schon wieder mit den Kräften am Ende. Wie kann das sein?“ Wenn Urlaub nicht hilft, was dann? Es gibt leider keine Superpille. Es ist mir wichtig, dass meine

Patienten verstehen, dass sie nicht müde oder krank werden, weil ihnen ein Medikament fehlt. Sondern Sie erkranken, weil biochemische Störungen im Körper passieren, die nicht rechtzeitig erkannt und korrigiert werden. Oft wird nicht erkannt, dass beispielsweise ein Urlaub nur die Symptome lindert, die Ursache aber nicht angeht. So geraten die Patienten in eine Abwärtsspirale aus Müdigkeit, Urlaub, Freizeitstress, schlechtem Gewissen, noch mehr Müdigkeit und landen schlimmstenfalls irgendwann im Burnout. Was genau steckt hinter dieser biochemischen Störungen? Unsere Körper folgen bestimmten biochemischen Grundsätzen. Bestimmte Abläufe im Körper können nicht funktionieren, wenn ein paar der notwendigen Substanzen fehlen. Wir brauchen ein gesundes Verhältnis von Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Eiweißen, um zu leben. Kommt es hier zu einem Mangel oder Ungleichgewicht, kann es zu den verschiedensten Krankheiten kommen. Und wie kann man feststellen, ob man so eine Störung hat? Alle Werte lassen sich im Blut und im Urin nachweisen. So können wir für jeden Patienten ein individualisiertes Konzept erstellen, um den Akku wieder zu laden, sich fit zu fühlen und das Leben wach zu genießen.

SO FINDEN SIE HERAUS, OB DIE THERAPIE FÜR SIE GEEIGNET IST: • 15 Minuten kostenfreie Erstberatung über Video: Hier werden erste Fragen beantwortet und überprüft, ob die Therapie für den Patienten in Frage kommt. Anmeldung unter: www.ketopraxis.de • Termin in der Praxis: Anmeldung und Terminvereinbarung unter 023 65 / 41 40 32 oder via Mail an: info@ketopraxis.de • Anschrift: Ketopraxis, Lipper Weg 16, 45770 Marl. Weitere Infos unter: www.ketopraxis.de

59


WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“

Corona XII! Haben Sie Mut? Nicht den, den man braucht, um ein Kleidungsstück mehrmals zu Partys zu tragen (irgendwann nach Corona!) Nein, den Mut, den es braucht, um mit Gewohnheiten zu brechen und z. B. ein Wochenende „offline abzutauchen“.

Ok, Sie müssten Ihre Familie / Freunde vorwarnen und würden die stets aktuellen „Wasserstandsmeldungen“ bezüglich der positiv getesteten Mitmenschen verpassen, aber das könnte man nach einem Jahr Lockdown-Varianten riskieren. Zumal unser Gelsenkirchen in der Totenstatistik laut WAZ vom 27.04.21 hervorragend dasteht: März-Werte der Jahre: 2018 – 380 Tote, 2019 – 345 Tote, 2020 – 309 Tote und 2021 nur 292! Das allerdings macht manche Zeitgenossen äußerst misstrauisch. Sicherlich haben auch Sie im Bekanntenkreis oder gar in der Familie einige Individuen, die unfähig sind, diese Pandemie mit Vertrauen und Zuversicht über sich ergehen zu lassen; die stattdessen dauernd „nervige“ Thesen postulieren. Das kann für Beziehungen sehr belastend oder gar zerstörerisch sein – als hätten wir mit den ganzen Maßnahmen nicht schon genug Verdruss! Andere sind schon fast süchtig nach den halbstündig ausgestrahlten Hiobsbotschaften, tragen Masken, machen regelmäßig Tests und halten Abstand, bis

sie einen Impftermin haben. Wie bekommt man das zusammen? Ausgerechnet in so einer herausfordernden Zeit Kontakte zu verlieren ist eine zusätzliche Belastung! Jetzt brauchen wir Zusammenhalt, über alle Positionsgrenzen hinweg! Dabei ist es doch eigentlich einfach: Wir alle informieren uns aus verschiedensten Quellen, wir alle wollen das Beste für unser Umfeld und unsere Gesundheit. Wir alle können denken, entscheiden, abwägen! Und doch gibt es eine Gabelung, an der die Wege sich scheinbar trennen … Mein Tipp: Üben Sie sich in herzlicher Freundlichkeit mit Respekt! Seien Sie DemokratIn und leben Sie Meinungsvielfalt! Bitten Sie höchstens höflich, das Thema auszulassen und anderen, verbindenderen Themen Raum zu geben; solchen, die das Miteinander schöner machen. Die SSI kann Sie dafür fit machen! Regine Rudat-Krebs – Präventologin, Systemische Beraterin Mitglied im Berufsverband d. Präventologen www.system-rudat-krebs.de

Anzeige

IHR OPTIMALER MEDIENPARTNER FÜR BEAUTY & WELLNESS

Mediadaten online unter: www.crc-media.de

Sanitätshaus

Orthopädie-Technik

Reha-Technik Quelle: »Topro«

Quelle: »Bauerfeind AG«, Zeulenroda

aus Liebe zur Bewegung

60

ANFAHRT

Marienstr. 14 (Marientorpassage) 45894 Gelsenkirchen

TUNG SERVICE & BERA

85 85 52 0209 / 40 os welt.de info@mer


WELLNESS & GESUNDHEIT

Eröffnung der Gynäkologie im medicos.AufSchalke Ambulante Rehabilitation nach gynäkologischer Krebserkrankung Das medicos.AufSchalke, ansässig im Arena Park Gelsenkirchen, erweiterte die uroonkologische Rehabilitation ab Mai 2021 um eine ambulante Rehabilitation für gynäkologische Krebserkrankungen. Die Gynonkologie ist an die Abteilung Uroonkologie angegliedert und wird durch die leitende gynäkologische Ärztin Frau Sabine Siebold (Foto unten), Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, betreut. Neben dem interdisziplinären Gesamtkonzept der qualitätsgesicherten Therapie liegt ein besonderer Schwerpunkt der ambulanten gynäkologischen Rehabilitation im medicos.AufSchalke auf der psychologischen Betreuung der Patientinnen und ihrer Angehörigen. Aufgrund der ambulanten Therapiesituation besteht die Möglichkeit, auch Angehörige unmittelbar in den Therapieverlauf einbinden zu können. Zudem können notwendige begleitende Therapiemaßnahmen in direkter Abstimmung mit den behandelnden heimischen Ärzten und Krankenhäusern unmittelbar eingeleitet werden. Nicht nur inhaltlich ist eine ambulante Rehabilitation mit einem stationären Aufenthalt vergleichbar. Auch die Zugangswege sind gleich. Patientinnen aus dem Einzugsgebiet von ca. 45 Minuten Anfahrt kön-

nen bei ihrem Antrag auf Rehabilitation sowohl den Wunsch nach einer ambulanten Reha äußern als auch eine Wunschklinik angeben. Im Auftrag der Träger der Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung organisiert die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung (ARGE) dann das Antragsverfahren für eine onkologische Rehabilitation – egal ob stationär oder ambulant. Ein durch die Kostenträger zertifiziertes und spezifisches onkologisches Nachsorgeprogramm ist abgestimmt auf den Rehaverlauf und eröffnet eine nahtlose Fortsetzung und Verfestigung der Rehaerfolge in vertrauter Umgebung. Informationen zur ambulanten gynäkologischen Rehabilitation und Kontaktdaten unter www.medicos-AufSchalke.de

Anzeige

GÜLCAN DARICI EXCELLENCE INSTITUT Hochstraße 25 | 45894 Gelsenkirchen-Buer Telefon: (0209) 39 51 10 Turmstraße 5 | 45701 Herten-Westerholt Telefon: (0209) 97 25 94 96

www.babor-gelsenkirchen.de

call & collect nach terminabsprache und telefonische

beratung

Telefonische BESTELLUNG aller BABOR PRODUKTE bei Gülcan Darici

01 62 - 94 98 113 61


WOHNEN & EINRICHTEN

Dein Wohlfühl-Zuhause dank RADO Individuelle Massivholztische und Echtholzböden

Hochwertige Echtholzböden und Tische aus massivem Holz, angefertigt nach den Wünschen des Kunden, das ist die Leidenschaft von RADO. Höchste Qualität steht dabei im Vordergrund, und die Verbindung von Tradition und Innovation.

Echtholzparkett, ob als rustikale Landhausdiele oder im modernen Fischgrät-Muster verlegt, wird aus regionaler Eiche in echter Handwerkskunst gefertigt. Aufkommende Trends fließen mit in die Konzeption und Entwicklung neuer Echtholz-Produkte ein, indem der Respekt vor der Tradition bewahrt bleibt. Gleiches gilt für die Tische, diese werden in echter Handwerkskunst in Deutschland gefertigt. Regelmäßig kontrollieren die Holzliebhaber von RADO die Entwicklung der Eichen, die für eine spätere Verarbeitung ausgesucht wurden. Ihr perfektes Tischalter erlangen die Bäume zwischen 150 und 200 Jahren. Nachhaltigkeit und hochwertige Fertigung stehen also bei RADO an erster Stelle. Interessierte können sich online beraten lassen und auf rado-tische.de oder rado-parkett.de erste Impressionen von der beeindruckenden Handwerkskunst gewinnen. Dann aber lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch im Showroom, schließlich werden die Tische individuell in Absprache mit dem Kunden gefertigt, und auch das Parkett wirkt „live“ ganz intensiv auf den Betrachter. Wer also Tische und Parkettböden mit Charakter bevorzugt, kommt an RADO in Buer gar nicht vorbei.

62


Anfragen und Informationen unter: 0209.97759112 info@radoparkett.de

WIR SIND FÜR SIE DA!

TISCHE

PARKETT

SITZMÖBEL

ONLINE-BERATUNG BERATUNG

MUSTERVERSAND

AUS DEM SHOWROOM

BERATUNG ONLINE VIA VIDEO CHAT ODER PER TELEFON

RADO SHOWROOM Schlesischer Ring 13A

Auf Wunsch beraten wir Sie gern live aus unserem Showroom, per Telefon,

45894 Gelsenkirchen www.rado-tische.de www.rado-parkett.de

FaceTime oder Videochat ihrer Wahl.


WOHNEN & EINRICHTEN

Küchenplanung trotz Bundes-Notbremse möglich! Die Küchen Rochol Montage- und Service GmbH ist als Handwerks- und Dienstleistungsbetrieb weiterhin als kompetenter Ansprechpartner für Sie da

Küchen Rochol Herner Straße 41a • 45657 RE • Tel.: 023 61 – 94 31 500 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr • Sa.: 10 – 15 Uhr Planungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich www.kuechen-rochol.de • info@kuechen-rochol.de

Foto: © Häcker Mit Küchen Rochol werden Küchenträume wahr. Und nach Kauf und Montage Ihrer Traumküche zeigt das Unternehmen in Sachen Service eine weitere große Stärke.

Wunderschöne und individuell geplante Traumküchen mit dem gewissen Etwas zeichnen Küchen Rochol seit Jahren aus. Damit hat sich das Familienunternehmen seinen exzellenten Ruf erworben. Doch mit der Küchen Rochol Montage- und Service GmbH bietet das Traditionshaus noch viel mehr an, nämlich sämtliche Dienstleistungen rund um die Küche. Dazu gehören fachgerechtes Aufmaß und Montage, die Erledigung aller Installationen sowie Kundendienst ein Küchenleben lang. Trotz Bundes-Notbremse führt sie auch weiterhin die Dienstleistungen zur Beratung und Planung aus. Nach dem Küchenkauf trennt sich bei Küchenanbietern die Spreu vom Weizen. Einige machen es sich ganz einfach und agieren nach dem Motto: Küche angeliefert und durch Subunternehmen montiert, das war’s. Aus den Augen, aus dem Sinn – bei Problemen oder Fragen sind Kunden auf sich alleine gestellt! Wer seine neue Küche bei Küchen Rochol kauft, der muss so etwas nicht befürchten, denn nach dem Küchenkauf geht der Service erst richtig los. Als Kunde des Bochumer Traditionshauses profitieren Sie von vielen Vorteilen. Es ist selbstverständlich, dass Ihr Küchendesigner auch nach dem Kauf Ihr persönlicher Ansprechpartner bleibt. „Wir sind immer für Sie da“, versichert Inhaber Jesse Rochol: „Für uns hört der Service mit dem Kauf nicht auf – ganz im Gegenteil: Wir bieten Rund-um-Service ein Küchenleben lang!“ Wir lassen niemanden im Regen stehen! Dank der hauseigenen Monteure bietet Küchen Rochol Beratung, Planung, Montage, Reparaturen, Service und vieles mehr aus einer Hand an. „Wenn es klemmt, sind wir da. Wir können schnell und flexibel reagieren, wenn Sie Hilfe benötigen“, unterstreicht Jesse Rochol und stellt klar: „Wir lassen niemanden im Regen stehen!“ TE KOMPETEN

HILFE

64

Zu den Dienstleistungen zählen z.B. auch Küchen-Inspektionen: Die Funktionsfähigkeit aller Geräte wird überprüft, kleinere Macken und Kratzer bei Fronten und Arbeitsplatten werden ausgebessert, Türen und Auszüge eingestellt, Kleinteile wie Leuchtmittel oder Kohlefilter von Umlufthauben ausgetauscht. Bei Ersatzbedarf für Geräte und Zubehör helfen die Experten ebenfalls gerne. Auch wenn nur ein Elektrogerät, eine Spüle oder eine Armatur ersetzt werden soll, sind die Fachleute für Sie da. Jesse Rochol zeigt auf, warum es wichtig ist, einen verlässlichen und kompetenten Partner zu haben: „Der Kauf einer schönen Küche ist eine langfristige Investition, vergleichbar mit dem Kauf eines neuen Autos oder eines Wohnmobils. Statt in die Werkstatt zu fahren, um die Funktion Ihres Fahrzeugs zu erhalten, kommen wir zu Ihnen, damit Sie lange Freude an Ihrer Traumküche haben.“ Seit 12 Jahren steht Küchen Rochol für persönliche Beratung, Individualität, Verlässlichkeit, Qualität, Service von Anfang bis Ende sowie für weitere Dienstleistungen. Das ist der feine Unterschied. Nicht zuletzt auch im Vergleich mit „Herrn Internet“ – Küchenkauf und Service: Mit Küchen Rochol sind Sie auf der sicheren Seite! [RR]

Suchen, finden, lösen – das ist fachkompetente Hilfe von Küchen Rochol. Egal ob die Küche in Eigenheim, Immobilie oder Miethaus bzw. Mietwohnung steht, der Kundendienst ist für Sie da!


IHRE TRAUMKÜCHE MASSGESCHNEIDERT AUF RAUM & BUDGET DAS KÜCHENSTUDIO IN BOCHUM UND RECKLINGHAUSEN

RUND-UM-SERVICE ZUM WOHNFÜHLEN

3D-animierte Planung Aufmaß und komplette Projekt-Betreuung durch Ihren persönlichen Küchendesigner Auf Wunsch Koordination aller Gewerke Kostenlose Entsorgung der „Altküche“ für einen guten Zweck Montage und Anschlüsse zum Wunschtermin durch hauseigene Monteure Kundendienst ein Küchenleben lang

WERDE TEIL UNSERES STARKEN TEAMS! Zur Unterstützung suchen wir weitere Küchenmonteure und Auslieferungsfahrer. Gerne auch Quereinsteiger oder zur Ausbildung als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Castroper Hellweg 49 44805 Bochum

Herner Straße 41 a 45657 Recklinghausen

www. kuechen-rochol.de


Ein Herz für Tiere Hunde im Revier Spaziergang Der Spaziergang mit diesem Kerl war die reinste Katastrophe. Dabei haben wir beide uns so sehr auf diese kleine Auszeit gefreut. Mit dem Auto am Parkplatz angekommen, fing das Debakel an. Schon peinlich, wenn der Kerl herumhüpft und schreit: „ich freu mich so, ich freu mich so, ich freu mich so!“ Wir gingen einen sehr schönen, geschwungenen Weg entlang und wir konnten uns einfach nicht einigen. Er blieb dauernd stehen, um sich die Blümchen am Wegesrand zu betrachten. Wenn ich mal stehenblieb, um in den Wald zu lauschen, ging er strammen Schrittes an mir vorbei. Wir trafen ein paar Leute und ich hielt ein kurzes Quätschken, wobei er drängelte, dass es endlich weiterging. Trafen wir aber einen Bekannten von ihm, konnte er nicht lange genug stehenbleiben. Einen gemeinsamen Spaziergang hatte ich mir anders vorgestellt. Wir fingen an, uns anzumaulen. Mann, war das blöd. Irgendwie haben wir es dann doch geschafft, zur selben Zeit wieder am Auto anzukommen. Wortlos fuhren wir wieder nach Hause. Irgendwie musste sich diese Stimmung doch auflösen lassen. Von meinem Testosteronbolzen brauchte ich den ersten Schritt nicht erwarten. Also holte ich seine Leckerchen und die Bürste hervor. Ich setzte mich zu ihm auf den Boden, kämmte sein langes, weißes Fell in ruhigen Bewegungen und belohnte ihn dafür, stillzuliegen. Von Minute zu Minute beruhigten wir uns beide. Anstelle der ärgerlichen Stimmung setzte eine wunderbar entspannte Atmosphäre ein. Der nächste Spaziergang wird besser, mein wunderbarer, vierbeiniger Freund! Versprochen! Eure Indra Hill Hundetraining & Verhaltensberatung (0209) 3809771 • www.revier-hunde.de

66

Heimtiere suchen ein Zuhause 100% BUER-Kooperation mit dem Tierheim Gelsenkirchen Wenn Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Haustier zuzulegen – es lohnt sich doppelt: Sie verbessern nicht nur das Leben eines einsamen Vierbeiners, wenn Sie ihn aus einem Tierheim retten, sondern Sie bereichern auch Ihr eigenes Leben genauso. Mehrere Studien haben erwiesen, dass Haustiere die Menschen glücklich machen. Außerdem lindern sie Stress und sind in der Lage, Krankheiten wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ängste zu heilen. Ein Haustier ist also wie ein zusätzliches Familienmitglied und wird demnach genauso sehr ins Herz geschlossen.

Unsere Katze des Monats „GAGARIN“ Rasse: EKH • Geb.: ca. Anfang 2020 • kastriert: ja Geschlecht: männlich • Farbe: schwarz • Katzenerfahrung ist erforderlich!!! • ist teilweise unsicher im Verhalten und mag Hände nicht besonders (Daran kann man aber beispielsweise mit Clickertraining arbeiten!) • ist nicht für Kinder geeignet!!! • spielt gerne und lässt sich gerne bespaßen • braucht katzenerfahrene Menschen mit Zeit und Geduld • möchte noch nicht viel Nähe zum Menschen, weil es ihm noch schwer fällt sich zu entspannen • ist an anderen Katzen interessiert

Abgabe-Nr.: 200189

Unser Hund des Monats „DIEGO“ Rasse: Labrador-Mix • Geb.: 15.11.2013 • Geschlecht: männlich Farbe: beige-grau • kastriert: nein • Diego ist stubenrein und in manchen Situationen und Fremden gegenüber ängstlich und misstrauisch • Er ist ein Familienhund und für Kinder ab 12 Jahre mit Hundeerfahrung geeignet • Diego entscheidet bei Hunden nach Sympathie (dies gilt für Hündinnen sowie Rüden) • Seine letzten Besitzer hatten wohl leider nicht viel Zeit mit ihm Gassi zu gehen, daher hat Diego etwas an Gewicht zugenommen • Er hat aber bei uns im Tierheim schon einiges abgenommen und daran sollten die neuen Besitzer auch noch arbeiten • Diego muss zum Spazieren gehen noch etwas animiert werden

Abgabe-Nr.: 210017 Tierheim GE • Tel.: (0209) 72 241 · Web: www.tierheim-gelsenkirchen.de ACHTUNG! Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt das Tierheim bis auf Weiteres geschlossen! Tiervermittlungen finden nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0209-72241 statt. Das Tierheim-Büro ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.30 – 17.00 Uhr • Samstag, Sonntag: 10.00 – 12.00 Uhr


HEIMTIERNAHRUNG BARF SNACKS

PRÄSENTIERT VON

Mike macht Meter • 1.004 Euro für das Tierheim GE Tolle und erfolgreiche Spendenaktion von Mike Büskens

Für Schalke-Fans ist der Name Mike Büskens (2. v. r.) natürlich untrennbar mit dem legendären Europa-Pokal-Gewinn 1997 und den DFB-Pokal-Erfolgen 2001 und 2002 verbunden. Heute engagiert sich der ehemalige Euro-Fighter unter anderem unter dem Motto „Mike macht Meter“ für soziale Projekte. In diesem Sinne hat er auch dem Tierschutzverein Gelsenkirchen nun eine Spende in Höhe von 1.004 € überreicht. Die offizielle Spendenübergabe fand Anfang April im Tierheim Gelsenkirchen statt. Dabei waren außer dem Ehepaar Büskens u. a. auch Olivier Kruschinski von der Stiftung „Schalker Markt“. Der Vorstand bedankt sich im Namen aller Tierheimtiere! Übrigens: Wer das Tierheim in diesen schwierigen Zeiten ebenfalls unterstützen möchte, kann auch weiterhin an der erfolgreichen 1-Euro-Spendenaktion unter www.tierheim-gelsenkirchen.de teilnehmen. Und wer sich in besonderer Weise an der Pflege der Tierheimbewohner beteiligen möchte, sollte einmal auf der Facebook-Seite des Tierheims vorbeischauen. Einige der Schützlinge benötigen nämlich aus gesundheitlichen Gründen spezielles und oft etwas teureres Futter. Auch hier sind entsprechende Futterspenden eine große und dankbare Hilfe in Corona-Zeiten. Anzeige

Futter ist nicht gleich Futter Artgerechte Fütterung mit LICO NATURE

Store Erle | Darlerstraße 11 | 45891 GE Store Hassel | Eppmannsweg 1 | 45896 GE

-

Individuelle Beratung vor Ort Ernährungspläne Ernährungsplän Vielfältiges Sortiment Futter für Welpen, Erwachsene und Senioren 100% beste Qualität Treuepunktesystem Treuepunktesyste

67


KUNST & KULTUR

Arrivederci Milva! 100% BUER-Kolumne von Andre Makus, rund um den Schlager „Hurra, wir leben noch“ sang einst die bekannte italienische Schlagersängerin Milva. „La Rossa“, wie Maria Ilva Biolcati in Italien auch wegen ihrer roten Haare genannt wurde, starb am 23. April im Alter von 81 Jahren in Mailand. Ende der 1970er Jahre wurde sie in Deutschland mit dem Lied „Zusammenleben“ bekannt. Ein großer Hit war ebenfalls der Song aus dem Jahre 1979 Libertà (Freiheit in meiner Sprache) der bis heute noch regelmäßig in den Radiostationen gespielt wird. Auch wenn Milva nicht mehr so präsent war im deutschen Fernsehen, hatte sie seit den 1970er Jahren ihre treue Fangemeinde in Deutschland. Feuerrot das Haar, rollendes „R“, glanzvolle Auftritte in glitzernden Roben. Wer über die italienische Schlager- und Chansonsängerin Milva spricht, gebraucht gerne Stereotype. Eine Diva sei sie gewesen – gefeiert und mit herausragendem Talent. Milva war eine der stärksten Interpretinnen des italienischen Chanson. 2010 teilte Milva mit, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auftreten werde. Sie litt unter Gedächt-

nisproblemen. Ihr letztes Album enthält Songs von Franco Battiato. 2011 nahm Milva zusammen mit Stephan Sulke das 1984 von Sulke geschriebene Lied „Das muss doch gehn“ im Duett auf. Diese neue Version erschien 2011 auf Sulkes Album „Enten hätt’ ich züchten sollen …“. Im März 2012 trat sie noch im Musikantenstadl auf. Milva wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet: Goldene Stimmgabel (1990), Bundesverdienstkreuz I. Klasse (2006), Kommandeur des Verdienstordens der Italienischen Republik (2007). Und jetzt hat Milva die große Bühne auf der Erde verlassen, aber in unseren Herzen und mit ihrer Musik wird sie unsterblich sein. Euer Andre Makus www.andremakus.com Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @AndreMakus

Anzeige

Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Oberhausen

Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Buer Gladbeck • Waltrop Bottrop

Gelsenkirchen

Gesamt-A

u

50.000 flEaxge .

Herne

Duisburg

Dortmund Mülheim a.d. Ruhr

Essen

Bochum

Mediadaten online unter www.crc-media.de 68


KUNST & KULTUR

50 Jahre „Sticky Fingers“ • Spektakuläres Fotokunstwerk Das neunte Studioalbum der Rolling Stones markierte den musikalischen Wendepunkt ihrer Karriere und zugleich die Geburt des legendären „Tongue and Lips“-Logos. Zum Jubiläum würdigt ein Kunstwerk die wohl kreativste Phase der Band. Neben den Songs (siehe auch Seite 78) auf dem Longplayer sorgte vor allem das von Andy Warhol gestaltete Cover für Aufsehen. Es zeigt den Unterkörper eines Mannes in einer knallengen Jeans. Bei der Erstauflage wurde von der Plattenfirma sogar ein funktionierender Reißverschluss eingearbeitet, unter dem beim Öffnen weiße Unterwäsche zum Vorschein kam. Zum 50-jährigen Jubiläum von „Sticky Fingers“ hat der Fotograf Gerd Schaller ein bemerkenswertes Fotokunstwerk erschaffen (Foto). Es zeigt die überdimensionale Inszenierung der Vinylschallplatte auf einem Garrard HiFi-Plattenspieler Zero 100 S. Das Werk ist Teil seiner Vinylography-Reihe und als Masterpiece in verschiedenen Formaten bis zu 180 x 161 cm erhältlich. Mehr Informationen: www.vinylography.art

Anzeige

Verschenken Sie Theater! MiR-Geschenkgutscheine – erhältlich an der Theaterkasse oder unter mir.ruhr/gutschein

WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE KARTENTELEFON 0209.4097-200

69


GASTRO-SZENE

Pizza & Pasta für Zuhause • Pizzabude Buer mit Lieferservice „Pizzabude“ nennen die Bueraner liebevoll die kleine Trattoria Horster Straße/ Ecke Rottmannsiepe. Leckeres Essen in geselliger Runde, das macht hier die besondere Atmosphäre aus. Auf die müssen wir derzeit verzichten, aus das leckere Essen nicht – schließlich bietet Pizza & Pasta einen Lieferservice an. Seit mehr als drei Jahren ist Fitim Gach Inhaber des beliebten Treffpunkts. Er kümmert sich um den Einkauf und sorgt dafür, dass der Laden läuft. Mit Erfolg, wie man „in normalen Zeiten“ am immer gut gefüllten Gastraum und den belegten Außentischen erkennen kann. „Ich bin einfach froh, dass unser Angebot gut angenommen wird“, sagt der sympathische Betreiber, der die verordnete Ruhezeit genutzt hat, um Renovierungen etwa an der Fassade oder

Francesco Sabatino (li.) und Fitim Gach Anzeige

den Toiletten durchzuführen. Der Betrieb indes geht weiter, selbstverständlich nicht im Restaurant, sondern per Lieferoder Abholservice, den die vielen Freunde der Pizzabude rege nutzen. In Kontakt bleiben, darum geht es doch auch, weshalb so mancher Kunde seine Speise selbst abholt und die Gelegenheit nutzt für ein lockeres Schwätzchen mit Chefkoch Francesco, der immer gut drauf ist und die meisten Gäste persönlich kennt. Kochen und backen, nicht ganz unwichtig, kann er auch gut. Seine Spezial-Pasta-Gerichte und die herzhaften Pizzen, gerne auch nach individuellen Wünschen belegt, sind einfach top und man schmeckt es heraus, dass hier mit frischen Produkten zubereitet wird. Für alle, die darauf verzichten müssen, Ihr Essen selbst abzuholen, hat Fitim den Lieferdienst eingerichtet, der im Umkreis von fünf Kilometern sogar gratis liefert. Ein guter Service, bis es hoffentlich bald wieder heißt: Treffen heute Abend in der Pizzabude!

Lieferservice Montag – Samstag: 12.00 – 20.30 Uhr Lieferung ab 15 € im Umkreis von 5 km frei Haus! Pizza & Pasta • Horster Str. 10 • GE-Buer • Tel. (0209) 36 17 40 73 70


GASTRO SZENE

Liefergeschäft boomt durch Corona auch in Gelsenkirchen NGG kritisiert Bedingungen bei Lieferando

La Dolce

Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr Menschen auch in Gelsenkirchen ihr Essen im Internet. Das führt zu glänzenden Geschäften beim Marktführer Lieferando. Aber die Fahrerinnen und Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind, arbeiten zu Niedriglöhnen und teils am Rand der Belastungsgrenze“, sagt Adnan Kandemir, Gewerkschaftssekretär der NGG-Region Ruhrgebiet.

Vita

Bei Wind und Wetter unterwegs: Fahrrad-Kuriere bei Lieferando arbeiten zu niedrigen Löhnen und unter hoher Belastung, kritisiert die Gewerkschaft NGG. (Foto © NGG)

0,7 L

€ 16,95

ri kaufen oncello di Cap 1 Flasche Lim secco gratis bekommen en Pro dazu 1 Flasch

Anzeige

Die Gewerkschaft kritisiert insbesondere den „Anreiz zur Akkordarbeit“. Um über den Einstiegsverdienst von nur zehn Euro pro Stunde hinauszukommen, müssten die Beschäftigten möglichst viele Bestellungen in möglichst kurzer Zeit ausliefern. Ab der 25. Bestellung zahle Lieferando einen Zuschlag von 25 Cent pro Order, ab dem 100. Auftrag gebe es einen Euro mehr. „Dieses System führt zu großem Stress bei den Fahrern, die jede rote Ampel wertvolle Zeit kostet. Um schnell voranzukommen, setzen sie häufig ihre Gesundheit aufs Spiel“, so Kandemir. Außerdem werde der Arbeitsschutz nach Beobachtung der NGG nicht ernst genug genommen. Die von Lieferando gestellten E-Bikes seien häufig nicht richtig gewartet und nur bedingt verkehrssicher. „Und wer mit dem eigenen Fahrrad unterwegs ist, muss für die Reparaturen meist selbst aufkommen“, moniert Kandemir. Zudem setzten sich die Kuriere beim Abliefern der Bestellung vor der Wohnungstür einer erhöhten Corona-Infektionsgefahr aus. Nach der neuen Corona-Testverordnung in Betrieben muss Lieferando seinen Fahrerinnen und Fahrern zwei kostenlose Corona-Tests pro Woche anbieten, weil sie viel Kundenkontakt haben. Nach Beobachtung der NGG sind die Testangebote des Anbieters bislang aber unzureichend. Zudem sollten Beschäftigte ihre Lohnabrechnungen genau prüfen. Nach Gewerkschaftsinformationen passiere es immer wieder, dass Zahlungen zu spät kämen oder sogar ausblieben. „Für die Fahrer kommt es aber auf jeden Euro an. Im Ernstfall sollten sie sich von der NGG beraten lassen“, so Kandemir. Für Gewerkschaftsmitglieder sei ein Lohn-Check kostenlos.

* Angebot gültig bis zum 31.05.2021

71


MOBILES LEBEN

Tiemeyer Gruppe • Erneut gutes Ergebnis trotz Pandemie Über 33.000 verkaufte Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, SEAT, CUPRA, ŠKODA und Volkswagen Nutzfahrzeuge, 155.622 Werkstattdurchgänge mit 322.238 verkauften Stunden im After Sales, 790 Millionen Euro Umsatz und die Fortsetzung der erfolgreichen Expansion im Geschäftsjahr 2019/2020: Die Tiemeyer Gruppe mit Hauptsitz in Bochum konnte trotz Pandemie die Leistung vom Vorjahr (Umsatz 683 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018/2019) noch einmal um 107 Millionen Euro übertreffen.

Michael Evers (CFO) links und Heinz-Dieter Tiemeyer (CEO) rechts

„Die Pandemie hat selbstverständlich auch uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt, welche wir dank des vorbildlichen Zusammenhalts und Engagements der gesamten Belegschaft bisher hervorragend bewältigen konnten“, erkennt Inhaber und Vorstandsvorsitzender Heinz-Dieter Tiemeyer die Leistung seiner Mitarbeiter*innen an. „Anhand unserer Erfahrungswerte aus dem ersten Lockdown und der darauf aufbauenden guten Vorbereitung auf den weiteren Verlauf der Pandemie, haben wir die Chancen für unser Geschäft erkannt und genutzt.“ Kurzarbeit fand im Frühjahr 2020 lediglich einen Monat lang statt. Diese konnte mit besonderen Aktionen im Vertrieb und After Sales, wie beispielsweise Angeboten zur Ozon-Fahrzeugreinigung oder Sonderkonditionen im Neuund Gebrauchtwagensegment, anhaltend verhindert werden. Die Voraussetzung dazu war der Ausbau der Kundenkommunikationswege und die Präsenz in den Marktgebieten durch gezielte Marketingmaßnahmen. Als Wertschätzung des besonderen Einsatzes der Mitarbeitenden gegenüber, wurde nun bereits zum dritten Mal eine anteilige steuerfreie CoronaPrämie ausgezahlt. Ein pandemiebedingter Stellenabbau war somit erfreulicherweise nicht notwendig – ganz im Gegenteil.

72

„Dass wir die Corona-Krise bisher gut meistern konnten, hat sicherlich mit unserem stabilen Fundament zu tun, an dem wir über viele Jahre gearbeitet haben“, erklärt HeinzDieter Tiemeyer. Er betont: „Das werden wir auch in Zukunft weiter ausbauen. Und dabei vergessen wir nicht, dass wir unseren Erfolg der Region verdanken, in der wir fest verwurzelt sind.“ Und so unterstützt das Unternehmen zahlreiche Projekte, Einrichtungen und Vereine auf allen gesellschaftlichen Ebenen: Die Auszubildenden beispielsweise werden direkt zu Beginn ihrer Ausbildung zu eigenständigen sozialen Projekten animiert und dabei gefördert, benachteiligte Menschen zu unterstützen. Auch in den ungewissen vergangenen zwölf Monaten hat die Tiemeyer Gruppe an langjährigen Partnerschaften, wie zum Beispiel der mit dem VfL Bochum, festgehalten. Daher ist es besonders erfreulich, dass dieser sich als Spitzenreiter auf dem besten Weg in die erste Liga befindet. Darüber hinaus wurden sogar ehemalige Partnerschaften, wie die mit dem MSV Duisburg, wieder neu belebt. „In Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, sich gegenseitig zu unterstützen. Das Unternehmen steht für seine Solidarität guten Geschäftspartnern gegenüber, sowie die lokale Verbundenheit.


MOBILES LEBEN Diese Werte sind tief verankert“, so Heinz-Dieter Tiemeyer, welcher seit jeher neben dem sozialen Engagement auch insbesondere die Sport-Sponsorenaktivitäten der Gruppe vorantreibt. Neben Fußball und Basketball wird auch der Reitsport unterstützt. Fortlaufender Expansionskurs Seit Januar dieses Jahres ist die Automobilhandelsgruppe durch die Integration der drei Volkswagen und Audi Betriebe der Köpper Gruppe auch im südlichen Münsterland vertreten. Mit den neuen Standorten in Dorsten und Dülmen konnte die Tiemeyer Gruppe einen Zuwachs von rund 150 weiteren Mitarbeiter*innen verzeichnen, sodass derzeit insgesamt knapp 1.600 Mitarbeiter*innen an 27 Standorten beschäftigt sind. Unter diesen befinden sich 220 Auszubildende, welche in acht Ausbildungsberufen ausgebildet werden. Mit dem Wachstum der Gruppe geht auch der Integrationsprozess neuer Betriebe einher. Zum Start des neuen Geschäftsjahres 2020/2021 erfolgt zunächst mit den vier Sauerländer Betrieben, der letzte Schritt der Integration, in Form der Namensänderung in TIEMEYER und zum Jahreswechsel ebenso für die drei Remscheider Betriebe. Einen Punkt hat das Management generell ganz oben für die Gruppe auf die Agenda geschrieben: die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen. Alljährlich wird dafür unter anderem eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, anhand welcher Maßnahmen abgeleitet und priorisiert werden. Auch wenn die wöchentlichen Teammeetings oder Abstimmungen mit den Betriebsräten derzeit nicht persönlich stattfinden können, stehen diese dennoch weiterhin virtuell auf der Tagesordnung. „Wir haben in diesem Bereich in den letzten Jahren ein ganz neues Verständnis entwickelt“, unterstreicht der Vorstand Michael Evers. „Jeder Mitarbeiter soll ein Zuhause bei uns finden und die Möglichkeit haben, sich individuell innerhalb der Gruppe zu entwickeln – das ist für uns eine anspruchsvolle Aufgabe.“ Parallel dazu wird die Nachwuchsförderung verstärkt, etwa mit der eigenen Tiemeyer Akademie in Recklinghausen. Dort werden Mitarbeitende sowohl in fachlichen Themen als auch in Soft Skills geschult – mit hervorragenden Ergebnissen. Das Engagement als Arbeitgeber wurde im Jahr 2020 gleich vier Mal ausgezeichnet; unter anderem in dem Ranking „Deutschlands beste Arbeitgeber“ von der Tageszeitung „Die Welt“ und von der Handelskammer Dortmund mit dem „Siegel für Ausbildungsqualität“.

Branche befindet sich im tiefgreifenden Wandel Für die Führung der Handelsgruppe steht fest, dass sich der Automobilhandel in einem noch nie dagewesenen Umbruch befindet. Die Weiterentwicklung des Onlinevertriebs steht hierbei im Zuge der Digitalisierung in einem besonderen Fokus. „In zehn Jahren“, so die Prognose von Heinz-Dieter Tiemeyer, „werden mindestens 40 Prozent der Käufe online getätigt.“ Bereits heute kann eine deutliche Steigerung der online verkauften Fahrzeuge in der Tiemeyer Gruppe verzeichnet werden. Auch hinsichtlich der Elektromobilität hat die Tiemeyer Gruppe weitere Vorbereitungen getroffen, um sich auch hier als bedeutender Anbieter in Nordrhein-Westfalen zu etablieren. Inzwischen sind sämtliche Betriebe mit Ladesäulen aus- und nachgerüstet worden. Investitionssumme für die entsprechende Infrastruktur: 600.000 Euro. Parallel dazu wächst die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen stetig. Mit den aktuellen Fördermaßnahmen des Landes sowie des Herstellers ist der Erwerb der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben besonders attraktiv. Insbesondere für die Gewerbekunden dank der auf 0,25 – 0,5 Prozent reduzierten Dienstwagenversteuerung. Darüber hinaus beeinflusst auch die Pandemie den Kundenbedarf. So verkaufte Tiemeyer im Jahr 2021 bis heute bereits drei Mal so viele Wohnmobile, die California Modelle der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge, gegenüber dem Vorjahr. Dem Image des Full-Service Ansprechpartners rund um das Thema Mobilität wird die Tiemeyer Gruppe mit Bravour gerecht. So ist die Handelsgruppe nicht nur einer der größten Mietwagenanbieter in NRW, sondern wird in dem Rahmen auch Kunden mit speziellem Bedarf gerecht – wie beispielsweise mit der Vermietung von Pferdeanhängern und Wohnmobilen.

Anzeige

Ihr optimaler Medienpartner für die Automobil-Branche in der Region Mediadaten: www.crc-media.de 73


SPORT & FREIZEIT

Schalke 04 • Bitterer Abstieg in die Zweite Bundesliga

e Schalke hat di en ss Gruppe verla

Foto: © Klaus Wieschus

Angedeutet hatte es sich schon länger, aber der 20. April wird in die Vereinsgeschichte der Königsblauen als Schwarzer Tag eingehen. Mit der 1:0 Niederlage von Schalke 04 in Bielefeld ist der Abstieg in die Zweitklassigkeit besiegelt. Wir wollen an dieser Stelle keine Ursachenforschung mehr betreiben, das ist in den einschlägigen Medien längst geschehen. Klar ist, dass alle Fußballfreunde die Mutter aller Derbys, den Revier-Kracher Dortmund gegen Schalke, auf unbestimmte Zeit verlieren werden. Besonders im Vest, wo die

Anhängerschaft in blau-weiß und schwarz-gelb gespalten ist, schmerzt dieser Umstand sicherlich umso mehr. Blicken wir trotzdem optimistisch in die Zukunft und hoffen auf einen sofortigen Wiederaufstieg des FC Schalke 04 im Sommer 2022. Vor allem braucht der Verein jetzt seine Fans mehr denn je! Wie sagte der verstorbene Mannschaftsbetreuer Charly Neumann bereits in den 90er-Jahren: „In schlechten Zeiten müsst Ihr Schalker sein. In guten Zeiten haben wir genug davon.“ [CR]

Anzeige

Unterstützen Sie die Gastronomie vor Ort und nutzen den Liefer- und Abholservice! PARTNER DER GASTRONOMIE

74


TAUSEND FREUNDE, DIE ZUSAMMENSTEHEN, DANN WIRD DER

FC SCHALKE

NIEMALS UNTERGEHEN!


SPORT & FREIZEIT

Rudolf Schonhoff: Ein anderer Weg Ein fußballbegeisterter Junge und die herrlichste Nebensache der Welt Reiferen Schalkern ist sein Name womöglich noch ein Begriff; jüngere Fans wissen wahrscheinlich nicht einmal mehr mit dem Begriff Vorstopper etwas anzufangen. Es gab sie schon damals: Die Talente aus der Schalker Knappenschmiede. Eines davon war Rudolf Schonhoff. Seines Zeichens – Sie werden es bereits geahnt haben – Vorstopper. Bei den Verdienstmöglichkeiten im modernen Profi-Fußball wäre es heute wahrscheinlich vollkommen undenkbar, doch Schonhoff war seine kaufmännische Ausbildung seinerzeit so wichtig, dass er sogar einen offerierten Profivertrag ausschlug. Trotzdem absolvierte er für die Amateure des FC Schalke 04 über 200 Spiele und blieb dem Team bis zum Ende der Saison 1978/79 treu. Sogar zwei Einsätze für die erste Mannschaft finden sich in seiner Vita. Bis zum heutigen Tag ist er weiterhin passives Mitglied des Vereins. Seinem Immobilienunternehmen blieb er danach sogar 37 Jahre treu. In dieser Zeit hat er sich mit der Bewirtschaftung von Wohnungen befasst. Bis 2001 als Leiter der größten Niederlassung für Dortmund und Ostwestfalen. Eine Neuausrichtung und die damit verbundene Um-

strukturierung veranlassten ihn jedoch, das Unternehmen zu verlassen, um sich als Makler und Freier Sachverständiger für die Bewertung und Begutachtung bebauter und unbebauter Grundstücke selbstständig zu machen. Parallel kümmerte er sich auch um das Praxismanagement seiner als Frauenärztin niedergelassenen Ehefrau Beatrix. Dem Ruhrgebiet ist er immer treu geblieben und lebt bis heute in Gladbeck. Über den Internationalen Hilfsfonds e. V. hat das Ehepaar im Jahr 1993 Patenschaften für Kinder in Zimbabwe übernommen. Bisher konnten sie bereits vier Kindern zu Schul- und Ausbildung verhelfen und Unterstützung im Kampf gegen den Hunger und für die sichere Trinkwasserversorgung leisten. Das Rad des Lebens … es dreht sich also nicht immer nur um Fußball.

100% BUER verlost ein Exemplar von Rudolf Schonhoffs Buch „Ein anderer Weg“ Wenn Sie eines der Bücher gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 10. Juni eine Postkarte mit dem Stichwort „Ein anderer Weg“ und Ihrer Adresse und Telefonnummer an: CR-Consult GmbH • 100% BUER • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! über

400 he Sprüc

Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 76


ROCK- & POP-SZENE

ROCK- UND POP-QUIZ

Neu in 100% BUER: Das Rock- & Pop-Quiz

Drei Rockmusik-Bücher zu gewinnen! Obwohl jetzt im Mai die Open Air-Saison beginnt, fallen Covid-bedingt auch weiterhin LiveKonzerte und Festivals aus. Groß-Events wie „Rock am Ring“ oder das Rock Hard Festival wurden bereits im Vorfeld auf das nächste Jahr verschoben. Um die Wartezeit auf die ersten Musik-Veranstaltungen nach Corona zu überbrücken, gibt es in 100% BUER ab sofort ein Rock- & Pop-Quiz. Mit etwas Glück können Sie auch eines von drei Musikbüchern gewinnen, die wir in den letzten Ausgaben von 100% BUER vorgestellt haben. Viel Spaß, und los geht’s! 1. In welchem Jahr starb der Doors-Sänger Jim Morrison? T 1970 A 1971 C 1972 2. Welcher der Songs stammt nicht von den Rolling Stones? R Start Me Up H Midnight Rambler L Black Is Black 3. Metallica mussten 1986 einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen; Cliff Burton starb nach einem Busunglück. Welches Instrument spielte er? E Schlagzeug A Gitarre L Bass 4. Welcher der drei Songs stammt nicht von Rod Stewart? Y Hello Josephine E Baby Jane Z Maggie May

5. Extrabreit hatten 1983 einen Radiohit mit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“. Wer war der Gesangspartner von Kai Havaii? V Marlene Dietrich O Hildegard Knef Y Marianne Koch 6. Aus welchem Land kommt die Hardrock-Band Europe? (Final Countdown) L Norwegen K Finnland U Schweden 7. Welcher der drei Hits stammt nicht von Depeche Mode? N Tainted Love I People Are People L Enjoy The Silence 8. Welche amerikanische Rockband gründeten Neal Schon und Gregg Rolie 1973 nach ihrem Ausstieg bei Santana? E Journey T Foreigner D Toto

9. Mit „Behind Blue Eyes“, einer Cover-Version, hatten Limp Bizkit 2003 einen großen Hit. Von wem stammt das Original? T The Kinks H Beach Boys E The Who 10. Von welcher NDW-Band stammt der Hit „Blaue Augen“? D Ideal A Trio L Spliff 11. Die Schwestern Nancy und Ann Wilson spielen beide in einer bekannten Rockband. Wie heißt die Band? E Boston I Heart T Styx 12. Welcher Eagles-Musiker hatte im Jahre 1984 mit „The Boys Of Summer“ einen großen Hit? S Don Henley M Joe Walsh T Glenn Frey

13. Welches Ex-Bond-Girl ist mit dem Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr verheiratet? H Britt Ekland L Barbara Bach E Ursula Andress 14. Welche Band ist auf Tournee mit einem Jumbo-Jet unterwegs, den der Sänger selber fliegt? N Jethro Tull O Iron Maiden I Pink Floyd 15. Eric Clapton gelang 1974 ein Comeback mit dem Mega-Hit „I Shot The Sheriff“. Wer hat diesen Song geschrieben? N Paul McCartney D Pete Townshend V Bob Marley 16. Welche beiden Queen-Musiker gehen nach dem Tod von Freddie Mercury immer noch auf Tournee und spielen live mit anderen Musikern die großen Queen-Songs? E Brian May & Roger Taylor O Brian May & John Deacon G John Deacon & Roger Taylor

Die Lösungsbuchstaben von Frage 1-16 ergeben aneinandergereiht einen bekannten Songtitel

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

Dürfen wir Sie nach diesem Quiz „Professor Rock“ nennen? Wenn Sie ohne Zuhilfenahme von Wikipedia alle 16 Fragen richtig gelöst haben, dann haben Sie sich diesen Titel verdient. Falls Sie eines der drei Rockmusik-Bücher gewinnen möchten, die wir verlosen, dann schreiben Sie den gesuchten Songtitel auf eine Postkarte und schicken diese bis zum 30. Mai an den Verlag. CR-Consult GmbH • 100% BUER / Rock-Quiz • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

77


ROCK- & POP-SZENE

Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History Auch mit dem zweiten große Lockdown ist die Kultur-Szene komplett runtergefahren; viele öffentliche Veranstaltungen und Konzerte werden vor dem Sommer wohl kaum stattfinden können. Zahlreiche Tourneen sind gleich auf 2022 verschoben. Viele Menschen verbringen momentan einen Großteil ihrer Zeit zu Hause und besinnen sich u. a. verstärkt auf die Musik als Fluchtpunkt oder Lebenselixier. Ganz gleich, ob man sich mal wieder die Klassiker von Pink Floyd oder Genesis anhört oder die Greatest Hits von Abba, Queen oder den Beatles zu Gemüte führt, ein jeder von uns empfindet seine ganz persönlichen „emotional moments“ beim Anhören von Rock- und Popmusik. [CR]

Meilenstein Rolling Stones • Sticky Fingers

Live Shows für die Ewigkeit Golden Earring • Ziggo Dome

Vor 50 Jahren erschien mit „Sticky Fingers“ das neben „Beggars Banquet“ (1968) vielleicht wichtigste Album der Rolling Stones. Die Band hatte sich gerade von Management und Plattenfirma getrennt. Konsequenterweise wurde „Sticky Fingers“ auf dem neuen bandeigenen Label mit dem Zungenlogo veröffentlicht. Einige Songs des Albums sind längst Rockgeschichte, darunter der Opener „Brown Sugar“, oder die Stones-typischen Nummern „Sister Morphine und „Bitch“; und nicht zu vergessen, die wunderschöne Ballade „Wild Horses“. Selbstredend, dass „Sticky Fingers“ in den USA, Großbritannien und Deutschland sofort auf Platz Eins der Hitparaden schnellte. Ärger und Zensur gab es für die Band wegen dem von Andy Warhol entworfenen berühmten Reißverschluss-Plattencovers vor allem in streng katholischen Ländern, wo „Sticky Fingers“ in anderer Optik erscheinen musste. Das spanische Cover (kleines Cover) z. B. stellt heute unter Sammlern eine gesuchte Rarität dar. [CR]

78

Vor einigen Wochen berichteten einschlägige Musikmedien darüber, dass der 72-jährige Golden Earring Gründer und Gitarrist George Kooymans an der seltenen Nerven- und Muskelkrankheit ALS leidet. Die Band gibt es bereits seit den 60er-Jahren und gilt als eine der dienstältesten Rockgruppen der Welt. Umso trauriger wiegt jetzt die Tatsache, dass wir Golden Earing nie mehr live erleben können. Glücklicherweise hat die Band eines der besten Konzerte in ihrer Laufbahn für die Nachwelt festgehalten; die 2015er Show in der Amsterdamer Arena Ziggo Dome direkt neben dem Stadion von Ajax. Der fast zweieinhalbstündige Live-Gig zum 50-jährigen Band-Jubiläum bietet Kick-AssRock’n’Roll vom Allerfeinsten. Nach einem kurzen Band-Interview geht es auf der Bühne fulminant los mit den Hits „Back Home“ und „Buddy Joe“. Golden Earring präsentieren live die ganze Bandbreite ihrer Band-Geschichte, wobei neben „Vanilla Queen“ und „Vince Taylor“ auch das 11-minütige „Twilight Zone“ hervorstechen, ehe mit dem Killer-Track „Holy Holy Live“ ein Wahnsinns-Konzert zu Ende geht. Ach ja, einen Song von der Zugabe habe ich vergessen: Die tierische Abgeh-Version des Rock-Klassikers für die Ewigkeit; „Radar Love“. Live einfach unübertroffen! Play It Loud! [CR]

Neues Rockbuch Schöner kann es gar nicht sein „Schöner kann es gar nicht sein“ erzählt die Geschichte der größten Band der Welt aus der Sicht eines Nachgeborenen. Maik Brüggemeyer ist langjähriger Redakteur der deutschen Ausgabe des Rolling Stone und Beatles-Experte. In lebendiger Sprache wirft er einen professionellen Blick hinter die Kulissen seiner Lieblingsband und beleuchtet die Freundschaft zwischen John Lennon und Paul McCartney. Brüggemeyer nimmt uns mit auf das Kirchenweihfest im Liverpooler Vorort Woolton, wo die beiden Songwriter zum ersten Mal einander begegnen, und zu ihrem vermutlich letzten Treffen 1976 in New York. Wir begleiten die Beatles auf ihrem Weg nach Hamburg, wo sie ihren Sound entwickeln, und in die USA, die sie nach dem Kennedy-Attentat aus der Schockstarre befreien. Wir sind mit John, Paul, George und Ringo im Studio, wenn sie die legendären Alben aufnehmen, und werden Zeuge, wie McCartney 2018 in den Cavern Club zurückkehrt. Abgerundet wird das Buch mit einem kritischen Blick auf das Solowerk der vier Musiker sowie auf Mythosbildung und Nachruhm. Schöner kann es gar nicht sein Maik Brüggemeyer • Reiffer Verlag ISBN: 978-3-94571-543-7 22 € (gebunden) • 304 Seiten


ROCK- & POP-SZENE

Udo Lindenberg wird 75 • Neue Film-Doku im Fernsehen Udo Lindenberg sieht aus wie einer, der Udo Lindenberg parodiert: auffällige Sonnenbrille, markante Lippen und der obligatorische Hut, unter dem das Haar strohig hervorlugt. Beim Interview im Hamburger Atlantic Hotel an der Alster vor Ausbruch der Pandemie sind die Privatperson und der Entertainer nicht auseinander zu halten. Ohne Kopfbedeckung und dunkle Brille setzt der Exzentriker keinen Schritt vor die Tür. Entwickelt sich das Gespräch aber nach seinem Gusto, kommt mit etwas Glück irgendwann etwas mehr vom Gesicht zum Vorschein. Die schwierige Frage, wie er die Kurve von einem eher jugendbetonten „Gummihosenkasper“ zu einem würdevollen Rock-Chansonier kriegen sollte, zu dem er ja dann auch wurde, raubte Lindenberg in seinen Fünfzigern fast den Verstand. Wollte er in die Rolle von großen alten Jazzern hineinwachsen oder so werden wie Yves Montand oder Charles Aznavour? „Im Rock’n’Roll tummeln sich wenige Figuren, an denen du dich orientieren kannst“, findet der Sänger mit den wohlgeformten Lippen. „Es gibt Mick Jagger, David Bowie oder noch Bob Dylan. Viele Musiker bauen im Alter entweder ab oder hören ganz auf. Aber bei mir war mit Mitte 50 kein Ende abzusehen. Wie sollte ich also in meine Sechziger oder Siebziger Jahre reinwachsen?“ Da der Sänger diesen Weg nicht nüchtern suchte, sondern in Verbindung mit Alkohol und diversen Drogen, gibt es aus dieser „Ballerzeit“ ein paar ziemlich harte Geschichten. Mit dem Alkohol begann die Tragik seines Lebens. Schon sein Vater Gustav trank zu viel. Sein Durchbruch-Konzert spielte der 28-jährige Udo weit jenseits der Promillegrenze. „An dem Abend bin ich mit 15 Doppelkorn im Kopf im Vampirgang um die Ecke geschlichen“, erzählt er im Interview. „Es ging um alles. Zuhause in Gronau war keine Knete da, mein Vater war gestorben und meine Mutter musste von 300 Mark leben. Okay, sagte ich zu ihr, ich gehe in Hamburg Kohlen holen. Ich wollte eine große Erfindung machen: Rock mit deutschen Texten. Ein Rockstar werden. Ich wollte an die Millionenschecks ran. An dem Abend ging es darum, ob die Rakete abhebt oder ob sie fehl zündet. Genau bis dahin geht der Film ‚Lindenberg! Ich mach mein Ding’. Die weiteren Entwicklungen, Krisen, Absturz und Wiederaufstieg machen wir dann im nächsten Film. Das wird auch wieder so wie beim Paten.“ In den 1970er-Jahren war Udo Lindenberg ein Seismograph jugendlicher Befindlichkeiten. Seine lockeren Sprüche gingen in den nationalen Wortschatz ein. Bei einem Ostberlin-Trip verliebte er sich unsterblich in ein Mädchen namens „Manu“ und glaubt allen Ernstes, dass es für ihn nie wieder eine andere geben könnte. „Ich hatte das vielleicht schon häufiger geglaubt. Aber nie so granitfest“. Doch die deutsch-deutsche Beziehung war nicht von Dauer, hatte aber wenigstens einen Nebeneffekt, und zwar den Hit „Sonderzug nach Pankow“ (1983). Darin äußerte Lindenberg deutlich den Wunsch, in der DDR auftreten zu dürfen („All die ganzen Schlageraffen dürfen da singen…“), doch der Staatsratsvor-

Foto: © Tine Acke

sitzende Erich Honecker fühlte sich von dem frechen Westrocker verhohnepipelt. Am 25. Oktober 1983 durfte Lindenberg schließlich doch im Palast der Republik in Ost-Berlin spielen. Sein Konzert dauerte jedoch nur 15 Minuten und wurde von der Staatssicherheit akribisch observiert. 1987 kam es schließlich zu einer ziemlich angespannten Begegnung in Wuppertal. Dort überreichte Lindenberg dem verdutzten Honecker eine E-Gitarre mit den Worten „Gitarren statt Knarren“. Der Nuschler der Nation schwelgt in Erinnerungen, während seine Sonnenbrille auf der Nase wackelt. „Mit dem Ding in den Flossen machte Honecker einen sehr bedröppelten Eindruck. Ein Steiftier von der ganz weggetretenen Sorte. Honecker dachte, die Gitarre stand ihm nicht so gut und wollte sie gleich wieder weiterreichen. Ich sagte: ‚Herr Honecker, halten Sie sie doch mal für ein paar schöne Fotos!‘ Und ich fragte ihn: ‚Wann spielen wir mal wieder in der DDR?‘ Seine Antwort: ‚Die FDJ will sich drum kümmern‘. Den Rest der Story kennt man ja.“ Obwohl Lindenberg stets ein öffentliches Leben im Atlantic Hotel führte, kam seine Liaison mit dem deutschen Popstar Nena in den 1980er-Jahren erst viel später an die Öffentlichkeit. „Nena und Udo, das passte“, erinnert der Sänger sich. „Wir fanden es gut, das irgendwie geheim zu halten, immer gut getarnt, wie Geheimagenten. Das waren ganz inspirable Zeiten. Uns verbindet heute eine tolle Freundschaft.“ Während Lindenberg Anekdoten erzählt, hält Tine Acke sich im Hintergrund. Seit Ende der 1990er ist sie nun seine Lebensgefährtin, engste Komplizin und Muse. Die 44-jährige Fotografin aus Hamburg bezeichnet sich selbst als Lindenbergs härteste Kritikerin. „Immer, wenn alle anderen ihn vollschleimen, sage ich: hmm, mal überlegen. Ich glaube, ich bin von allen die Kritischste.“ Am 17. Mai wird der Kultrocker 75 Jahre alt. Das NDR Fernsehen zeichnet in dem neuen Film „Udo Lindenberg – Keine Panik und immer mittendrin“ (15.5., 20:15 Uhr, N3) das turbulente Leben des Künstlers in persönlichen Gesprächen mit engen Freunden, Wegbegleitern und Mitgliedern der „Panik-Familie“ nach. Darüber hinaus spielt Lindenberg in einer frisch abgedrehten Folge der Reihe „Tatort“ mit Maria Furtwängler sich selbst. Die Story dreht sich um Udo-Doppelgänger, die unter Mordverdacht geraten. Selbstredend lässt sich das Original nicht nehmen, eine gekonnt genuschelte Gesangseinlage zu geben. [Olaf Neumann]

79


AUS DER REGION

Kündigung zur Veranstaltungsstätte KAUE in der Diskussion Stadtwerke-Geschäftsführer begründet Entscheidung Die Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH (SG) hat den Mietvertrag der Veranstaltungsstätte KAUE in Gelsenkirchen bereits im Dezember 2020 zum 30. Juni 2021 gekündigt. Seit 2004 führt die SG-Tochter, emschertainment GmbH, jährlich ca. 70 Kulturveranstaltungen in den historischen Gebäuden der Zeche Wilhelmine Victoria durch. Ende 2021 plant die emschertainment gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen, die aufwendig restaurierte Heilig-Kreuz-Kirche auf der Bochumer Straße im Stadtteil Ückendorf als neue Veranstaltungsstätte zu eröffnen. Die historische Kirche würde das Repertoire der emschertainment somit neben KAUE, Emscher-Lippe-Halle und Hans-Sachs-Haus um einen vierten Veranstaltungsort erweitern. Da dies eine Aufstockung der personellen Ressourcen und eine erhebliche Ausweitung des Geschäftsbetriebs sowie zusätzliche finanzielle Belastungen für die Tochtergesellschaft bedeuten würde, hat die SG sich zur Kündigung des Veranstaltungsortes KAUE entschieden. „Seit meinem Amtsantritt als Geschäftsführer der Stadtwerke Gelsenkirchen am

Informationen zur KAUE in Gelsenkirchen Bis in die späten 1970er-Jahre war die KAUE Teil der Zeche Wilhelmine Victoria im Stadtteil Schalke. Dann wurde die Zeche geschlossen und drohte zu verfallen. Ab 1989 wurde sie jedoch zu einem modernen Veranstaltungsort umgebaut und 1992 wiedereröffnet. Seitdem haben bereits viele renommierte Künstler in der überregional bekannten Gelsenkirchener Institution das Publikum begeistert. Heute ist die KAUE mit 305 Sitz- oder 450 Stehplätzen ein lebendiger Ort der Industriekultur des Ruhrgebiets.

80

1. April arbeiten wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung und der emschertainment an einer für alle Seiten akzeptablen Lösung, diese muss jedoch auch finanziell tragbar sein. Angesichts der anstehenden Eröffnung von Heilig-Kreuz kann keinesfalls von einer Verringerung des kulturellen Angebotes die Rede sein, die Stadtwerke können nur keine weitere Ausweitung des Veranstaltungsbereiches finanzieren“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Harald Förster. Der interne Abstimmungsprozess mit der Stadt Gelsenkirchen läuft derzeit. Daher ist zum jetzigen Zeitpunkt eine finale Entscheidung noch offen.

Fast dreißig Jahre lang erfreute sich die KAUE Gelsenkirchen mit ihren hochkarätigen Live-Events, weit über die Stadtgrenzen von Gelsenkirchen hinaus, beim Publikum einer großen Beliebtheit. Die beiden Live-Fotos zeigen einen Auftritt der TributeBand „Kings of Floyd“ in der KAUE.


WEGEN COR ONA AU F 2021 VE RSCHOBEN GEKAU FTE T ICKETS BEHALTEN GÜ LTIGKEIT

SA 6.11.2021 GLADBECK STADTHALLE

EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR • WWW.GENESES.DE TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE


AUS DER REGION Steve Hackett

Procol Harum

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Dagmar Martin

Redaktion Charly Rinne [CR], Bert Lukas [BL] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Ralf Rudzynski [RR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Olivier Kruschinski [Oli4], Jörg Specke [JS], Charlotte Suttmeyer [CS], Thomas Dirks [TD], Anja Grabowski [AG], Joshua Hofmann [JH], Christine Elder [CE]

Steve Hackett, einer der talentiertesten, innovativsten Rockmusiker und ehemaliger Frontgitarrist von Genesis, kehrt für fünf Konzerte auf Deutschlands Bühnen zurück! Mit Genesis brachte Hackett unzählige bemerkenswerte Musikmomente hervor: Von der Sensibilität seines akustischen Sounds bei „Horizons“ und „Blood on the Rooftops“, bis hin zu den dramatischen Gitarrensolos von „Firth of Fifth“ und „Fountain of Salmacis“. Unterstützt von einigen der besten Musiker unserer Zeit, verspricht diese Tour Hackett’s Erfolge aus den letzten Jahren noch einmal zu übertreffen.

Procol Harum kommen im Februar und März 2022 auf große Deutschland-Tour. An neun Terminen werden sie wieder ihr treues und neues Publikum begeistern und auch einige Termine in Österreich und der Schweiz wahrnehmen. Man könnte denken, dass eine Band bei einem solch monumentalen Erfolg, wie Procol Harum es bei ihrem ersten Hit „A Whiter Shade Of Pale“ hatten, einfach aufhört, so wie es viele andere getan haben. Doch nicht einmal die Auszeichnung „Meist gespielte Single der letzten siebenundfünfzig Jahre“ konnte ihr Bedürfnis, sich weiterzuentwickeln, bezwingen.

Lichtburg Essen • Essen 22.11.2021 • 20.00 Uhr Tickets: ab 46,75 Euro

Lichtburg Essen • Essen 15.03.2022 • 20.00 Uhr Tickets: ab 53,55 Euro

Redaktions-Praktikanten Janis Krause [JK] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Bert Lukas, Anja Grabowski, Johanna Arning, Dagmar Martin Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Reinhold Krossa, Martin Schmüdderich, John Grant, Frank Sarau, Klaus Wieschus Grafik / Layout Christian Wiemeler, Jörg Specke Vertrieb / Verteilung Heinz Kentrup, Anja Grabowski, Jeremy Hill, Tilman Matthies Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2021

Auflage 16.000 Exemplare

Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011

Die nächste Ausgabe von 100% BUER erscheint Anfang Juni 2021 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!

Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.

Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de

82


Der NISSAN JUKE –

ab € 191,– mtl. leasen bei € 0,– Anzahlung und 0 % Zinsen¹ und bis zu € 3.290,– Kundenvorteil².

NISSAN JUKE VISIA

1.0 DIG-T 6MT, 84 kW (114 PS), Benzin

Monatliche Rate: ab € 191,–1

• Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung • Intelligenter Spurhalte-Assistent • Voll-LED-Scheinwerfer • Klimaanlage manuell, inkl. Pollenfilter

NISSAN JUKE VISIA 1.0 DIG-T 6MT, 84 kW (114 PS), Benzin: Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 5,8, außerorts 4,4, kombiniert 5,0; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 113; Effizienzklasse: B. NISSAN JUKE: Kraftstoff verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,0; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 114–113; Effizienzklasse: B (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007). ¹Fahrzeugpreis: € 18.119,–, inkl. € 2.661,– NISSAN Rabatt. Leasingsonderzahlung € 0,–, Laufzeit 36 Monate (36 Monate à € 191,–), 30.000 km Gesamtlaufleistung, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (geb.) 0 %, Gesamtbetrag € 6.845,–, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung € 6.845,–. Ein Kilometer-Leasingangebot für Neuwagen der NISSAN LEASING, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Ein Angebot für Privatkunden. Nur gültig für Kaufverträge bis zum 30.06.2021. ²Maximaler Kundenvorteil gilt für den NISSAN JUKE N-DESIGN 1.0 DIG-T 6MT, 84 kW (114 PS). Abb. zeigt NISSAN JUKE TEKNA mit Sonderausstattung.


MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH

45659 Recklinghausen · Rottstraße 116 · Telefon 02361 58040 MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen · Willy-Brandt-Allee 50 · Telefon 0209 36190 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH Marler Straße 135 · 46282 Dorsten · Telefon 02362 97790

mohag.de

@MOHAG.mbH

@mohag_gruppe

info@mohag.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.