
3 minute read
Messen International
Mit der Mischung aus Expo, Konferenz und Networking-Event in Festival-Atmosphäre bot die CeBIT Einblicke in die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Premiere der neuen CeBIT ist gelungen: Mehr als 2.800 beteiligte Unternehmen, mehr als 600 Sprecher auf zehn Bühnen und 370 Start-ups aus Europa, Afrika und Asien machten Hannover zum Hotspot der Digitalisierung. Text: Mag. Alexandra Schlömmer
Topthema Künstliche Intelligenz Bei IBM konnten die Besucher einen smarten Assistenten mit Sprachsteuerung, Kameras und Sensoren kennenlernen, der den deutschen Astronauten Alexander Gerst bei seiner Mission auf der Raumstation ISS unterstützt.
Topthema Drones & Unmanned Systems Neben Showcases zu Themen wie dem „Autonomen Fliegen“ oder „Drohnen im Einsatz für den Tierschutz“ gab es zu den angesagten Flugrobotern Expertenrat und Hintergrundinfos. Außerdem war das erste Drohnen-Taxi, das eine Verkehrszulassung für bemannte Flüge erhalten hat, bei Intel zu bestaunen: der „Volocopter“.
Topthema Robotics Besonders beeindruckend wirkt künstliche Intelligenz, wenn sie von einem Wesen mit menschenähnlicher Anmutung präsentiert wird: Der humanoide Roboter „Pepper“ von SoftBank Robotics reagiert auf menschliche Gefühlsregungen und kann Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen beantworten.
Topthema Future Mobility Smarte Mobilitätskonzepte standen in der Halle 25 im Fokus. Innovative Ideen zur Elektromobilität waren bei e.Go und IONITY zu sehen: ein autonom fahrender Elektrobus und eine Virtual-Reality-Reise in die E-Mobility der Zukunft.
Topthema Blockchain
Mehrere Unternehmen zeigten, dass
sich die Technologie ebenso für den
sicheren Datenaustausch im IoT
eignet wie für den Handel mit
erneuerbarer Energie oder
Carsharing-Dienste.
NEWSTICKER
Topthema Internet of Things Mit der 5G-Technologie steht der mobile Datenfunk vor einem Quantensprung. Die Datenkommunikation in Echtzeit macht viele IoT-Anwendungen realisierbar, die auf der diesjährigen CeBIT Premiere feierten. So konnten die Besucher bei Vodafone erleben, wie per 5G-Funk verbundene Roboter voneinander lernen können, obwohl sie viele Hundert Kilometer voneinander entfernt sind.
● CARAVAN SALON DÜSSELDORF Über 600 Aussteller mit 130 Caravan- und Reisemobilmarken präsentieren insgesamt mehr als 2.100 Freizeit-Fahrzeuge. ● Hannover Einen ausgezeichneten Anmeldestand für die LIGNA, die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung von 27. bis 31. Mai 2019, melden die Veranstalter Deutsche Messe AG und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen.

Rund 20.000 Fachbesucher aus 82 Ländern vernetzten sich, orderten für ihre Geschäfte die neuesten Produkte und holten sich innovative Lösungen und Impulse für eine wettbewerbsfähige Zukunft. Denn: „Der Handel bewegt sich in einem schwierigen Marktumfeld. In einer Studie der IFH Köln im Auftrag der Messe Frankfurt wird deutlich, dass es einen Rückgang der deutschen Einzelhandelsunternehmen gibt“, betont Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Mit unserem diesjährigen Tendence-Rahmenprogramm boten wir dem Handel Impulse und Hilfestellungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 2019 gehen wir noch einen Schritt weiter, dann werden wir die Tendence konsequent an Handelsstrukturen und an die Bedürfnisse des Handels anpassen.“ Die nächste Tendence findet von 29. Juni bis 2. Juli 2019 statt.
tendence.messefrankfurt.com
So setzt die Verpackungsbranche auf Big Data

Laut PMMI, dem Verband für Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien, hat die Automobil-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie die neuen Technologien sehr schnell eingeführt, während die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vorsichtiger damit umgeht. Es gibt jedoch unzählige Möglichkeiten, BDA in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu implementieren, um die Lebensmittelsicherheit zu verbessern, Produktanpassungen zu unterstützen und die Produktsortierung zu optimieren. Die PACK EXPO International und die Healthcare Packaging EXPO zeigen von 14. bis 18. Oktober in Chicago alles über Big Data Analytics (BDA), Industrielles Internet der Dinge (IIoT), künstliche Intelligenz und Digitalisierung.
www.pmmi.org
● parts2clean 2018 Wissen und Innovationen für die Teile- und Oberflächenreinigung von 23. bis 25. Oktober in Stuttgart. ●
60. MSV BRÜNN: Ausgebuchte Messehallen

Von 1. bis 5. Oktober erwartet die Besucher auf dem Brünner Messegelände eine Schau modernster Industrietechnologien in komplett ausgebuchten Messehallen: Die Internationale Maschinenbaumesse feiert ihr rundes Jubiläum mit einem neuen Logo, einer einzigartigen Ausstellung mit Legenden der tschechoslowakischen Industrie und 1.650 Firmen. Wie in den letzten Jahren reist rund die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland an, die meisten aus Deutschland. Sehr stark vertreten sind auch die Slowakei, Italien und Österreich. Auch Russland plant eine umfangreiche Teilnahme und wird einzelne Regionen vorstellen.
www.bvv.cz
