3 minute read

Tagen & Kongresse

Next Article
Erlebnismarketing

Erlebnismarketing

Kongresskultur Bregenz: eines der drei besten Kongresszentren weltweit

Kongresskultur Bregenz ist eines der drei Kongresszentren mit der höchsten Kundenzufriedenheit weltweit und erhielt den AIPC Award 2018 in London, den der Internationale Verband der Kongresszentren alle zwei Jahre vergibt. Die Auszeichnung basiert auf umfassenden Kundenbefragungen. Text: Mag. Alexandra Schlömmer

Hohe Kundenzufriedenheit brachte Kongresskultur Bregenz beim AIPC Award 2018 unter die drei besten Kongresszentren. Nach 2004, 2010 und 2016 überzeugte das Vorarlberger Veranstaltungshaus bereits zum vierten Mal mit hervorragenden Kundenbewertungen. Der „AIPC Apex Award“ wird alle zwei Jahre auf Grundlage umfassender Befragungen zu verschiedenen Kriterien vom Internationalen Verband der Kongresszentren (AIPC) verliehen.

HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT 2018 wurden insgesamt 1.843 Referenzkunden aller teilnehmenden Kandidaten befragt. Diese bewerteten unterschiedliche Kriterien wie technische Ausstattung, Veranstaltungsplanung, organisatorische Leistungen, Projektmanagement oder Catering. „Der Award hat für uns eine große Bedeutung, da er die hohe Zufriedenheit unserer Kunden ungefiltert widerspiegelt“, freut sich Direktor Gerhard Stübe. „Er ist somit eine Auszeichnung für die hohe Beratungskompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das spornt auch für die Zukunft an.“ www.kongresskultur.com www.aipc.org

NEWSTICKER

● Austrian Congress Award für zwei Pioniere der Tagungsbranche: Heinz Kölbl und Renate Dobler-Jerabek wurden für ihre herausragenden Leistungen und das Vorantreiben Österreichs als Kongressstandort ausgezeichnet. ● International Festival of Brand Experience (BrandEx) Am 15. Jänner 2019 rufen Messe Dortmund, FAMAB, Studieninstitut für Kommunikation und BlachReport gemeinsam ein neues Format ins Leben.

MEXCON 2018

Auf dem Weg zur erfolgreichen digitalen Transformation

Über 450 Fachbesucher der Tagungs-, Kongress- und Eventbranche aus Deutschland und Europa – darunter auch internationale Teilnehmer des diesjährigen „ICCA CEC Summer Meeting“ – befassten sich mit Aspekten der digitalen Transformation und anderen spannenden Branchenthemen, besuchten Vorträge und interaktive Sessions oder nahmen an Exkursionen in Wiesbaden und der Umgebung teil. Stellvertretend für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das die Schirmherrschaft für die Konferenz übernahm, sagte Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus: „Deutschland ist ein wichtiger, international beliebter und von vielen Gästen als attraktiv wahrgenommener Tagungsstandort. Damit der positive Trend weiter anhält und Deutschland im globalen Wettbewerb seine führende Rolle behält, ist es unablässig, dass sich die Branche ihren wichtigsten Zukunftsthemen, der zunehmenden Digitalisierung und Internationalisierung, aktiv stellt.“ www.mexcon.de

HCB: Bereich Conventions wieder komplett

Karine Serra vervollständigt das Convention-Team der Hamburg Convention Bureau GmbH (HCB). Die gelernte Event-Managerin im Bereich Business-Tourismus übernimmt die vakante Stelle von Nele Aumann, die seit März die Leitung des Geschäftsbereichs innehat. Innerhalb des Unternehmens wird die gebürtige Französin ihren Fokus auf die Wirtschaftscluster Medizin, Gesundheit und Life Sciences legen und die aktive Akquise von internationalen Kongressen aus diesen Sektoren vorantreiben und ausbauen.

www.hamburg-convention.com

CRIME STOPPERS INTERNATIONAL

39. Jahreskonferenz in Den Haag

Die 39. Jahreskonferenz von Crime Stoppers International findet von 29. bis 31. Oktober im Hotel Hilton The Hague statt. Auf dieser Veranstaltung treffen sich 150 Teilnehmer aus aller Welt, wie Regierungsvertreter, Exekutivorgane, CSI-Mitarbeiter und Vertreter der Zivilgesellschaft, um sich etwa über Best Practices auszutauschen. Die diesjährige Konferenz hat zum Thema „Creating Alliances Against Crime“ (Bündnisse gegen das Verbrechen schaffen). „Für die 39. CSI-Konferenz gibt es keinen besseren Standort als die Stadt des Friedens und der Gerechtigkeit“, so Devrol Dupigny, Chief Operations Officer von Crime Stoppers International. CSI hat die Beziehung zur Stadt Den Haag durch die Mitgliedschaft beim The Hague Humanity Hub gefestigt. Diese Gemeinschaft von Innovatoren setzt sich für Frieden, Gerechtigkeit und humanitäre Maßnahmen ein. Ein wichtiges Ergebnis der Konferenz wird die Entwicklung des „The Hague Accord“ sein, eine Unterstützungserklärung für die CSI-Bewegung und eine Beteuerung der konsolidierten Partnerschaft bei der globalen Bekämpfung krimineller Aktivitäten.

www.csiworld.org

This article is from: